amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Mai.2001
Mario Schröder (E-Mail)


AMIGA Freunde Pfalz: Homepage Update
Die Homepage der AMIGA Freunde Pfalz hat ein Update erfahren. Es wurden einige Bilder und ein Kurzbericht über die sehr erfolgreiche Party im April auf die Seiten gestellt. Die aktuellen Termine sind ebenfalls auf der Homepage zu finden.

Kontakt:
AMIGA Freunde Pfalz
c/o: Mario Schröder
Mozartstr. 2c
67112 Mutterstadt
Mobil: 0177/4394897
Web: http://www.amiga-freunde.de (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Frank Seidel per E-Mail


ARexx: Auswahl-Skript für Miami
Wer Geld sparen möchte und deshalb seine Onlinezeiten auf verschiedene Anbieter verteilt, kennt das Problem, in Miami jedes Mal den gerade günstigsten Anbieter über "Einstellungen laden" aufrufen zu müssen. Frank Seidel hat für diesen Umstand ein kleines ARexx-Skript geschrieben.

Wenn man das Skript z.B. über den Toolmanager aufruft, wird erst (wenn es nicht schon läuft) Miami gestartet, und anschließend kann man per Button die gewünschte Einstellungsdatei sofort auswählen. Es stehen vier Buttons zur Verfügung:

| Standard | Mo-Sa | So + Feiertags | selber auswählen |

Bei ´selber auswählen´ geht ein Dateiauswahlfenster im Miamiverzeichnis auf, und man kann die Datei selbst auswählen. Anschließend wird online gegangen.
Download: Miami.lha (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:54] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Mai 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Innovative im ANF


Grafiktool: Ultraconv V4.1 - kostenloses Update
Ultraconv V4.1 ist ab sofort als kostenfreies Update zu Version 4.0 verfügbar. Zu den neuen Fähigkeiten gehören unter anderem:
  • ein Bluebox-Plugin für den Anim-Publisher
  • Unterstützung des Stargate-Interfaces von fxPAINT
  • Unterstützung des fxANIM-Video-Formats von fxPAINT
  • Ultraconv verträgt sich nun mit VisualPrefs
  • Bugfixes
Um das Update downloaden zu können, müssen Sie sich zuvor online bei uns registrieren. Nur wenn Sie sich registrieren, können wir Ihnen Hilfestellung bei Problemen geben und einschätzen, in welchem Umfang eine weitere Entwicklung von Ultraconv geschehen soll. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Registrierung.

Zum Formular/Download
Zum Formular/Download (SSL verschlüsselt) (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:13] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2001, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Maik Schultheis im ANF


Accd-Magazin mit neuem Design
Im neuen Design und überarbeitet präsentiert das "Accd-Magazin" seine Website. Sie steht unter dem Stern, zum Amiga-Treff im WWW zu werden. Unter dem Motto: "Jeder, den der Bereich Amiga interessiert, ist willkommen", wird versucht werden, auch Neulingen den Amiga schmackhaft zu machen und den Start in die Amiga-Welt zu erleichtern. Für Fragen zum Amiga steht das Team gern zur Verfügung. "Alte Hasen" sind herzlichst eingeladen, dabei zu helfen. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:11] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2001, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
HCS Lange


HCS Lange nun auch online
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich die Firma HCS Lange aus Detmold mit dem Service für COMMODORE- und AMIGA-Produkte. Dazu gehört bis heute der inzwischen Kult gewordene C 64 und seine Peripherie.

Die neue Online-Präsenz von HCS Lange, die Sie unter http://www.amiga-repair.de/ finden, bietet einen kompletten Überblick über deren Produkte und Reparaturmöglichkeiten. Unter ´Original-Werbung´ besteht sogar die Möglichkeit, noch an alte Prospekte für Sammler zu kommen.

Die Website hat eine übersichtliche Navigation und ist in den klassischen Commodore-Farben rot/blau gehalten. Den ´Crash-Kurs´ sollten Sie sich übrigens nicht entgehen lassen ;-). (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 19:58] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2001, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Amiga Impact


Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware an
Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware für PCs und neue Amigas zusammen mit einer Power Macintosh Emulation an!

Jim Drew von Microcode Solutions schreibt am 18.05.2001:
Heute hat Microcode Solutions die Vorbereitungen für die Produktion von PowerPC-Hardware abgeschlossen, die in PC-kompatiblen Computern und Amigas der nächsten Generation Verwendung finden soll.

Die Hardware wird zusammen mit Software ausgeliefert, die einen Power Macintosh (TM) emuliert. Weitere Informationen bezüglich dieser Emulation werden in naher Zukunft veröffentlicht.

Die Spezifikationen der Hardware werden nicht vor deren Fertigstellung für den Vertrieb veröffentlicht. Wir können jedoch sagen, dass die Hardware einige erstaunliche Fähigkeiten bezüglich der Vereinfachung für Entwicklungen Dritter haben wird, einschließlich Emulationstechnologie.

Microcode Solutions wird qualifizierten Firmen und Drittherstellern (Freeware-/Shareware-Autoren eingeschlossen) kostenlose Entwicklerhardware anbieten. Microcode Solutions wird ein komplettes SDK für die Hardware veröffentlichen und technischen Support für jeden anbieten, der an der Softwareentwicklung für diese Hardware interessiert ist. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:57] [Kommentare: 12 - 20. Mai. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
AmigArt


AmigaOS4.0 Beta-Testing
Fleecy Moss sucht Betatester für AmigaOne/OS4. Wer Betatester werden möchte, kann sich per E-Mail unter Angabe seiner Rechner-Konfiguration und seiner Fähigkeiten an Gary Peake wenden und muss ein NDA (Non-Disclosure Agreement = Verschwiegenheits-Vereinbarung) unterschreiben. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:

"Whilst I know we all want to beta test the AmigaOne/OS4, we do have code ready to test that can be run on existing Amigas. If anyone is interested in doing this, please send an email to gary@amiga.com, giving your machine configs and testing skills.

You will have to sign an NDA to do the testing, but it will really help to iron out any problems and speed OS4.0 on its way."

- Fleecy Moss, Amiga Inc. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:22] [Kommentare: 69 - 21. Mai. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
SixK


Apache für Amiga auf MorphOS portiert
Unter dem Titellink kann man eine auf MorphOS portierte Version des Webservers Apache für Amiga in der Version 1.3.19 downloaden.
Download: apache_1.3.19_Mos.lzx

Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigen möchte, findet beim Amiga-Magazin drei Online-Artikel zum Thema Amiga-Apache:
(ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 4 - 20. Mai. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2001
Sascha Ludwig (ANF)


WinUAE Version 0.8.16R1 erschienen (Update)
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist in Version 0.8.16 Release 1 erschienen. Unter dem Titellink finden Sie eine detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen.
Download: WinUAE0816R1.exe

Nachtrag 20.05.2001
Innerhalb der Kommentare gibt es verschiedene Tipps und Hilfen zur aktuellen Version: Weitere Hilfen gibt es u.a. unter http://netacs.krawall.de/amiga/anleitungen/uae-emulator/01_index.htm (sd) (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2001, 12:44] [Kommentare: 42 - 21. Mai. 2001, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Carl Sassenrath in REBOL-ML


REBOL: Skript-Library im Desktop
Die Skript-Library von REBOL.com ist nun auch über den View-Desktop zugänglich. Über das dortige Library-Verzeichnis ist ebenfalls ein Upload und das Updaten von Skripts möglich.

Im Moment befindet sich die Library im Beta 1 Status. Für zukünftige Versionen gibt es Ideen wie ein Browser zum besseren Betrachten der Library, ein History-Icon, das über Änderungen informiert und ein zusätzliches Feld im REBOL-Header, das Auskunft darüber gibt in welcher speziellen Umgebung (CGI, REBOL/View, ...) das Skript läuft bzw. ob es eine Ausgabe liefert, was bei Includes mit denen ausschließlich Funktionen importiert werden z.B. nicht der Fall ist. (sd)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac - Mailing-Liste eingerichtet
Aufgrund der positiven Resonanz zum Astronomieprogramm Digital Almananc III ist bei YahooGroups eine Mailing-Liste eingerichtet worden, in der sich alle registrierten Benutzer austauschen können. Dort findet man auch alle bisher erschienenen Updates zu DA III, und natürlich auch alle zukünftigen!

Auf der Homepage (siehe Titellink) findet sich der Link zum Eintragen in die Mailing-Liste. An alle registrierten Benutzer wurde bereits eine entsprechende Einladung verschickt. Jeglicher Support für DA III findet ab sofort nur noch über die Mailing-Liste statt. Wenn Sie also noch nicht eingetragen sind, dann wird es höchste Zeit!

Momentan befindet sich gerade die Version 3.5 in der Entwicklung, die noch mehr GlowIcon-Images von Martin Merz (MI-Icons) enthalten wird. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Halvadjian Georges (ANF)


PerfectPaint V2.6
PerfectPaint, das Mal- und Bildbearbeitungsprogramm ist in Version 2.6 erschienen und steht unter dem Titellink zum Download bereit. Lesen Sie im Anschluss, was sich geändert hat:

  • New Tooltype: NO_STARTUP_WINDOW
  • Improve Bridge tool
    you can communicate easily with all programs having an arexx port. Each program is decribe by an ASCII file (in PerfectPaint:rexx/Bridge/Host). The available hosts are:
    ADPro,ArtEffect,FinalWriter,FxPaint,Image Engineer,ImageFx,MovieShop,PageStream,Photogenics and TVPaint.
    You can exchange pictures, brushes, palettes and animations.
  • Sometimes PfPaint crash on exit when you manipulate a lot of buffers, it's fixed.
  • pp_Setbuffer, PP_findemptybuffer and pp_FindEmptyBrush works well now.
  • Improve pp_SetBrush and pp_SetBuffer
  • Add an Arexx shell.(right mouse button on arexx button)
  • PfPaint can now load and save AnimTransfer for Aweb, Ibrowse and Voyager.
  • Little bug corrected with the compose requester
  • Fix a nasty bug when you save a 24 animation with more than 100 frame.
  • Improve Animation:
    Add a new subitem 'Effects' with:
    • Clone Anim
    • Join Anim
    • Inverse Anim
    • Make Ping-Pong
    • Fade to
    • A new version of Slim Anim
    • Movie Factory: Lets you make transitions between two frames in the current animation. Available Operators are:Displace,Fade,Mosaic,Perspective,Spray, Tunnel, Twirl and Wave.
    • Dissolve: Same function than Movie factory, but transitions are made with a mask. 16 Operators are available.
    • Motion blur
    • Ghost frame
    • Shaker
  • Fix a bug with the tool 'Box' when it was used on very big picture.
  • Fix a bug with the floodfill algo.
  • Fix a bug while creating animation
  • New Arexx commands:
    • PP_StencilOn, pp_StenciOff, pp_Mosaic
    • PP_SavePPM, pp_Liquid, pp_InvStencil
    • PP_SSave ; Save Stencil
    • PP_SLoad ; Load Stencil
    • PP_Dissolve, pp_BufferGui, pp_SetPath, pp_GetPath
  • Improve Antialiasing line
  • New scripts: 3dGrid (box tool), Clock (circle tool)
  • Improve Palette requester with Load and Save Gradient
  • Right mouse button on the line button and you can change the pattern of your line.
  • several small improvements
(ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 21:09] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: Sonderpreis-Aktion
Vor ca. 2 Wochen hat die Amiga Arena in Zusammenarbeit mit der Fun Time World angeboten, das Paket ´Image Engineer´ und ´Visual Engineer´ zu einem Sonderpreis von DM 49,- zu bekommen; vorausgesetzt, es würden mehr als 30 Bestellungen kommen. Leider konnten wir bisher noch nicht einmal die Hälfte erreichen.

Wir lassen das Bestellformular noch bis Sonntag online und hoffen, dass noch möglichst viele Bestellungen eingehen. So gelingt es uns vielleicht doch noch, beim Programmierer den Sonderpreis für die Sammelbestellung zu bekommen. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:24] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2001, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark: Safe V15.6
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.6:

Name: Safe v15.6
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 29.728 Bytes
Releasedatum: 18. Mai 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)

Neu in v15.6:
  • Fixed muForce hit with VECS/S
  • Moved memory detection and removals of 4ef9 trojans to
  • Added GREAT ABILITY! Since this version Safe is able to remove EVERY PATCH from:
    Open - Write - Lock - UnLock - Examine - ExNext - LoadSeg - NewLoadSeg - PutMsg - DoIO -
    IT IS POSSIBLE EVEN WHEN THE ADDRESS IS LOST!
Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/safe/safe.htm (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
No Risc No Fun


STRICQ 0.1735 Test auf NoRiscNoFun
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen Test der aktuellen Version 0.1735 von STRICQ. Auch die Ergebnisse der Umfragen vom 18.04. sind nun online. Die neuen Umfragen drehen sich um die Themen Mac Emulation und die Prioritäten beim AmigaOne. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:22] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2001, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2001
Thomas Raukamp (ANF)


PageStream-Test in der mac life
Fans des DTP-Programms PageStream aufgepasst: in der aktuellen Ausgabe der 'mac life' findet sich ein 6-seitiger Test über die Mac-Version dieses Programms. Der Amiga wird gebührend erwähnt. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:20] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2001, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Tao


Tao: intent V1.1
Am 14. Mai 2001 hat Tao die Version 1.1 der Multimedia Plattform 'intent' veröffentlicht. Das System beinhaltet eine JavaVM.

Intent ist speziell für vernetzte Geräte im Heim- und Mobilbereich geeignet. Hierzu gehören Handys und digitale TV-Geräte, die sich mit Intent um Multimedia-Eigenschaften erweitern lassen.

In dieser Version sind viele neue Multimedia-Erweiterungen hinzugekommen, so steht Media-Playern nun beispielsweise eine Streaming-Technologie zur Verfügung.

Die Java Virtual Machine wurde verbessert. Sie erfüllt nun die Version 1.2 der PersonalJava-Spezifikation, die das Herzstück der 'Multimedia Home Platform Definition' für digitale TV-Geräte von der DVB bildet.

Enthalten ist außerdem die interaktive Audio-Software 'Koan' des Tao-Engine-Partners 'Sseyo'.

Das intent 1.1 SDK ist von der Tao Group für Windows und Linux verfügbar.

Intent unterstützt eine breite Palette an Embedded Prozessoren zu denen ARM 6/7/9, Thumb, StrongARM Power PCTM, MIPS R3/4/5xxx, SH3/4 und ST40 gehören. (sd)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 17:25] [Kommentare: 10 - 21. Mai. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Ehrung für Web-Erfinder
»Der britische Informatiker Tim Berners-Lee, der 1989 am CERN das World Wide Web erfand, ist in die altehrwürdige Royal Society aufgenommen worden. Die britische Akademie der Wissenschaften hat 42 neue Mitglieder gewählt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:45] [Kommentare: 2 - 17. Mai. 2001, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Oliver Roberts


Datatypes: WarpDTPrefs V44.4
Das Preference-Programm (Einstellungen) für die Datatypes von Oliver Roberts wurde aktualisiert und ist nun in Version 44.4 vorhanden. Mit diesem Programm können Sie die Voreinstellungen für folgende Datatypes individuell anpassen: WarpJPEG, PNG, BMP und PSD.
Download: WarpDTPrefs.lha - 113 kB (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Shawn (ANF)


AMIGAONE Yahoo Chat (Update)
Shawn (aka Amigaone) hat bei Yahoo einen Chat zum Thema ´AmigaOne´ eingerichtet. Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Java-fähigen Browser und müssen sich bei Yahoo für den Chat registrieren. Am Samstag, den 9. Juni (7pm) beginnt ein Live-Chat, in welchem User ihre Wünsche, Kritik und Vorschläge zum AmigaOne diskutieren können. Das Protokoll wird an Bill McEwen und Fleecy Moss weitergeleitet werden. Wer das Protokoll zugesendet bekommen möchte, wende sich bitte an amigaone@powerh.net.

Nachtrag:
Da wir von vielen Leuten darauf hingewiesen wurden, dass es sich bei dem Initator dieses Chats um jemanden handelt, dem es an Ernsthaftigkeit fehlt, empfehlen wir in diesem Fall auch die Kommentare zu lesen.

Hier noch die Original-Nachricht mit weiteren Einzelheiten:

This chat will include voice. Just get your mics and plug them in. Or at least turn the voice on. First go to yahoo. Then click on the Chat link. Register as a user if you haven't done so. Don't download the messenger because its windows unless you have a windows machine then come early and download yahoo messenger.

Once logged in, click on the start chatting button, its java so it best to use a Java capable browser. Go to AMIGAONE room and I AMIGATHEONE will be there. Along with many others.

Starting SAT JUNE 9th, 7pm central and lasting till whenever there will be a live chat on the new AMIGA. All may truly express their feelings on what they dislike and this log will be submitted to Bill and Fleecy.

You may contact me at amigaone@powerh.net to get the log of the show. I personally invite people who wrongly believe in the pci and agp solution. IF they aren't there it only proves that they are wrong and cant put up. This is an enlightening forum for truth and helpfulness. Nothing else. Absuses will not be tolerated and anybody doing so will be booted by me or my assistance whom I trust. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 98 - 23. Mai. 2001, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Wap it out Newsletter (ANF)


Nokia will Linux Games - Neuer Multiplattform Standard
Nokia will Linux-Games
Nokia, eine der größten Firmen im Bereich der Konsumentenelektronik, bringt eine unabhängige Seite ins Netz. Diese hat zum Ziel, Linux-Entwickler zusammenzubringen, um Games und andere Software zu entwickeln. OSTdev.net ist die von Nokia enthüllte Adresse, von der man hofft, dass sie sich zu einem Brennpunkt von Energien aus der Linux-Community entwickeln wird. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:31] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Christian Effenberger (ANF)


Webtool: SiteWay-Modul 'ImageEditor' Version 1.33
Christoph Poelzl von RMS Communications hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass immer mehr Digitalkameras (z. B. Canon EOS D30, Olympus E10, Kodak DCS 760....) ein Rawformat verwenden, das auf dem Amiga anscheinend keine Software lesen kann. Mittels der beiden neuen Loader ´RAW Grey´ und ´RAW Color´ kann ImageEditor jetzt im Prinzip jedes rohformatige Bild (z. B. sculpt) lesen.

Download: IE_Update.lha - 240 kB (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:23] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2001, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Gerd Kautzmann (aka AC-Eule) per E-Mail


'Visitenkarten' von Chip-Designern
Dass Hardware- und Software-Designer gerne mal ein paar persönliche Bemerkungen (sog. Eastereggs) in ihrer Arbeit hinterlassen, ist jedem Amiga Benutzer bekannt. Schwieriger ist es aber die Visitenkarten zu finden, die Chip-Designer in ihren Arbeiten hinterlassen. Sie befinden sich auf den Silizium-Chips und können nur mit einem Mikroskop (eventuell Elektronen-Mikroskop) betrachtet werden.

Hier zwei Grafiken aus Motorola PowerPC Chips:
Motorola XPC 750
Motorola XPC 603 (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:16] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2001, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
DynAMIte


Neuer Style für DynAMIte: Bdynamite
Für das Onlinespiel 'DynAMIte', einem Bomberman/Dynablaster-Clone, ist ein neuer Style namens 'Bdynamite' erschienen. Mit diesem Spiel können Sie über das Internet (TCP/IP) online gegen maximal acht Gegner spielen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 13:21] [Kommentare: 7 - 18. Mai. 2001, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail


GFX-Base: KRSnake Review
Auf der GFX-BASE können Sie ein Review des (vielleicht besten?) Snake-Klons, KRSNAke lesen. Zudem war Kai Stegemann so freundlich und hat unser neues Tutorial über Animplayer und -formate ins Deutsche übersetzt. Nachzulesen im Tutorials/FAQs Bereich. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail


NetBSD/Amiga: 1.5.1_BETA2 Testschnappschuss
NetBSD/Amiga Version 1.5.1_BETA2, ein Test-Schnappschuss, steht unter dem Titellink zur Verfügung.

Wenn Sie können, testen Sie bitte diesen Schnappschuss, und melden Sie Probleme auf der port-amiga Mailingliste oder über die NetBSD-Fehlerdatenbank.

NetBSD-1.5.1 wird eine Patch-Ausgabe werden, die hauptsächlich Probleme und Fehler in NetBSD-1.5 korrigiert. Ich möchte Matthias Scheler danken, der diesen Schnappschuss zusammensgestellt hat! (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail


Update des deutschen Catalogs für MagicNumbers
Bei Andreas Kürzinger kann ein Update des deutschen Catalogs für MagicNumbers v1.1 heruntergeladen werden. Der Catalog im MagicNumbers-Archiv hatte leider einen Fehler (doppelt belegter Shortcut).

In dem Archiv befinden sich weiterhin zwei für die BNSMWB-Icons-Palette optimierte Grafiksets (funktionieren aber auch mit jeder anderen Palette!) sowie ein Icon, ebenfalls im BNSMWB-Icons/AKIconzGold-Stil. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Werbung per E-Mail: Gerichte streiten über Zulässigkeit
»Lästige Werbung im Briefkasten lässt sich schon lange vermeiden: Gerichte haben den Verteilern von Prospekten und Anzeigenzeitungen deutliche Grenzen gesetzt. So müssen die Boten an Briefkästen mit dem Aufkleber "Keine Werbung" tatenlos vorbeigehen. Doch die Werbestrategen gehen mit der Zeit: Sie haben für die Verbreitung ihrer Konsumbotschaften die elektronische Post entdeckt. Während der Bundesgerichtshof (BGH) sogar Werbung per Brief eingeschränkt hat, stehen Grundsatzurteile zum elektronischen Prospekt noch aus.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:14] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2001, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2001
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Interview mit Andy Kellet
Im Bereich 'interactive' der Amiga Future wurde ein Interview mit Andy Kellett von F1 Software veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2001, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Gucky (ANF)


Magazin: Fireball Ausgabe 6 erschienen
Ausgabe 6 des Magazins Fireball ist da, leider diesmal etwas dünner. Es steht im Downloadbereich unter dem Titellink als lha-gepackte Datei bereit.

Gesucht werden immer noch Leute, die mitmachen wollen. Artikel einfach an fireballmag@yahoo.de schicken. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Matthias Gietzelt (ANF)


Programmiersprache: Emperor stellt sich vor
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es dem Benutzer auf einfachstem Wege ermöglicht, eigene Applikationen und Tools sowohl für das neue AmigaOS 3.9, als auch für das AmigaOS 2.0 zu schreiben.

Lediglich durch Mausklicks werden Standard-GUI-Elemente wie Fenster, Menüs, Requester, ASL-Requester, ReAction- und GadTools-Gadgets eingebunden und können mittels Makrofunktionen und integriertem Texteditor programmiert werden. Die Gadgets können untereinander durch die Implementierung der sog. Interconnection-Maps kommunizieren, ohne auch nur eine einzige Zeile Quelltext zu tippen. Ebenso einfach ist das Erstellen von Locale-Katalogen und Variablen, das Einbinden von Libraries, usw. Emperor hat eine leicht durchschaubare und benutzerfreundliche ReAction-Oberfläche und ein ausführliches Online-Handbuch im ".guide"-Format. Somit wird die Programmierung des neuen AmigaOS zum Kinderspiel!

Emperor liegt in der komplett überarbeiteten Version 4.0 vor und besitzt folgende Features:
  • Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
  • C/C++-Quelltextgenerierung
  • Integrierter Texteditor
  • StormC-Anbindung via ARexx
  • Quelltextgenerierung für AmigaOS 2.0, AmigaOS 3.9 oder im gemischtem Modus
  • Speicherkonsum drastisch reduziert (Bedarf: 3 bis 4 MByte)
  • Diverse kleinere Fehler der Vorgängerversionen behoben
  • Erweitertes Handling von GadTools-Gadgets
  • Durchschaubares Layout
  • Komplexeres Menü
  • FREEWARE
Das Programm ist in der Version 4.0 erhältlich im Aminet-Verzeichnis "dev/c".

Download: Emperor_v4.0.lha (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 22:58] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2001, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)


#AmigaFun: Chat mit Hans-Jörg Frieden
Am Sonntag, den 20. Mai 2001, wird ab 19 Uhr Hans-Jörg Frieden in dem IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun Rede und Antwort stehen. Er ist als Mitarbeiter von Hyperion Entertainment bekannt, aber auch durch die alten Amiga-Ports ´ADescent´ und ´Abuse´. Ihm können Fragen rund um Hyperion und natürlich auch zu seinen anderen Amiga-Projekten gestellt werden.

So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
  • IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): ie.altnet.org
  • IRC Port: 6667
  • IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen:
  • 12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der #AmigaFun Homepage. Als Sprache ist bisher nur Deutsch geplant. Falls jemand die Sätze ins Englische übersetzen möchte, kann er dies gerne tun. In diesem Fall bitte Mail an info@stefan1200.de. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:39] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2001, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Sebastian Eichholz (ANF)


Powerplay-Editorials auf Kultpower.de
Bei Kultpower.de gibt es im Bereich ´Powerplay Cover´ die ersten Editorials (Einleitungen auf der ersten Seite) des Magazins ´Powerplay´ zu sehen: 22 Editorials aus den Jahren 1990 und 1991 mit netten Fotos und kleinen Anekdoten der Redakteure (Heinrich Lenhart, Boris "Doc Bobo" Schneider, ...). Bald gibt es auch Editorials aus der ASM mit Fotos von "Manni" Kleimann! (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Daniel Orth (ANF)


amiga.topcool wird ab Juni teurer
Für viele Abonnenten ist die Frühlingsausgabe der amiga.topcool die Letzte. Damit dem nicht so ist, sollte man sein Abo verlängern. Damit sollte man sich jedoch beeilen, da ab Juni die amiga.topcool wegen gestiegener Kopierkosten teurer wird.

Der Grund der höheren Kopierkosten ist der Dateidruck. Somit ist die Druckqualität erheblich besser, als je zuvor. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 19:21] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2001, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001



Aminet-Uploads bis 16.05.2001
TrolanSrcs.lha       comm/cnet  336K+Source to the CNet utils I wrote
TaskiSMS.lha         comm/tcp   472K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
simplehtml.lha       comm/www    35K+V0.16 of the simple HTML Offline Browser
preass154b.lha       dev/asm     42K+Preass update 
FPSPSnoop.lha        dev/debug    7K+Trace unimplemented 68040 or 68060 instr
MuForce.lha          dev/debug  272K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha   dev/debug  295K+MungWall superset, detect accesses to no
MuLink.lha           dev/misc   122K+Memory protect selected hunks of binarie
MuScan.lha           dev/misc   120K+Print the MMU tree layout.
muimaster020.lha     dev/mui     97K+Muimaster.library 020 patch Rel 5
MagellanIIPL.lha     docs/help   38K+Polish Locale for MagellanII
MuManual.lha         docs/misc  788K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
F1GP_2001.lha        game/data    9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (13 May)
Gallery_music1.lha   game/data  4.1M+Archive with 3 great music samples for G
Gallery_music2.lha   game/data  5.5M+Archive with 3 great music samples for G
gametracker.lha      game/misc  1.1M+Gameserver browser for QW/Q/H2/Sin/Shogo
GRACUser1.lha        game/role  390K+Extra stuff for GRAC users
gumband.lha          game/role  962K+Gumband 2.1.5b - Roguelike solo RPG
oangband.lha         game/role  897K+Oangband 0.5.1b - Roguelike solo RPG
666MagNumbers.lha    game/think   9K+V1.2, MagicNumbers v1.1 images + German 
Connect4.lha         game/think  70K+Connect 4 game using MUI (with source)
MagicNumbers.lha     game/think 138K+A small but good mind game V1.1
Piggy.lha            game/wb      8K+One player dice game written in Arexx.
pdhfic.lha           gfx/conv    89K+Convert images from Datatypes to Spectru
MuEVD.lha            misc/emu   129K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
AGReader.tgz         misc/unix   95K+AmigaGuide file reader, for Unix system.
absolution.lha       mods/med   656K+"High Energy" executable OSS module
absolution2.lha      mods/med   509K+"High Energy" executable OSS module
cruising.lha         mods/med   223K+"High Energy" executable OSS module
gdammerung.lha       mods/med   300K+"High Energy" executable OSS module
np_initm.lha         mods/misc  716K+Noyz Phaktah '005 - I'm Not In The Moog!
id3taglibgui.lha     mus/edit   110K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
PT4_Beta2_src.lha    mus/edit   509K+Protracker V4.0 Beta 2 full source code
Play16_1.9.lha       mus/play   190K+Multi format sound player, supports AHI
GamesIcons01.lha     pix/nicon  609K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons03.lha     pix/nicon  652K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons04.lha     pix/nicon  663K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons05.lha     pix/nicon  654K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons06.lha     pix/nicon  647K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons07.lha     pix/nicon  632K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons08.lha     pix/nicon  624K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons09.lha     pix/nicon  651K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons10.lha     pix/nicon  641K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons11.lha     pix/nicon  629K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons12.lha     pix/nicon  631K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons13.lha     pix/nicon  621K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons15.lha     pix/nicon  630K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons16.lha     pix/nicon  612K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons17.lha     pix/nicon  635K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons18.lha     pix/nicon  646K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons19.lha     pix/nicon  641K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons20.lha     pix/nicon  623K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons21.lha     pix/nicon  640K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons22.lha     pix/nicon  618K+OS3.5 256 color icons for games
GamesIcons23.lha     pix/nicon  112K+OS3.5 256 color icons for games
eaqua.lha            text/misc   45K+A Aqua (MacOs X)-like imageset for ENote
HTMLstrip.lha        text/misc   23K+HTML stripper which can also replace HTM
XDM20.lha            util/arc    56K+DMS like disk packer using LZX v2.0
LoadModule.lha       util/boot    9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
MuFastChip.lha       util/boot  118K+Chip memory cache mode fine tuning tool
MuFastRom.lha        util/boot  118K+MuLib conformal ROM to RAM remapper
MuFastZero.lha       util/boot  134K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
MuLockLib.lha        util/boot  112K+Lock the mmu.library in memory on startu
MuSetCacheMode.lha   util/boot  121K+MMU tree adjustment tool for experts
PatchRAM.lha         util/boot   19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
Wibby.lha            util/boot   34K+Small, quick, and useful taskbar util
akNAIL-dt.lha        util/dtype 120K+AkNAIL-dt V44.12 (NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha         util/dtype 236K+AkPNG-dt V44.98 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
MMULib.lha           util/libs  530K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha            util/libs   55K+Minimal MuLib archive for redistribution
ReportPlus.lha       util/misc  379K+Report+ 4.62: Multipurpose utility
ReqAttack_fin.lha    util/misc   34K+RAPrefsMUI finnish catalog
Mu680x0Libs.lha      util/sys   329K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803
(as)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 15:35] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2001, 01:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
SixK


Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.38
Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie einen AmigaOS-Port des MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.38 (Binaries for 040). Diese Version wurde mit Gcc 2.95.3 kompiliert und optimiert. Neu sind: MySql client und MySqlCheck.
Download: MySQLd3.23.38_040bin.lzx (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Karlsruhe entscheidet über die Zukunft der Domain-Namen
»Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) verhandelt am Donnerstag einen Domain-Streit, der als richtungsweisend für den Umgang mit allgemeinbeschreibenden Web-Adressen angesehen wird. Die Auseinandersetzung um die Domain www.mitwohnzentrale.de hatte im Instanzenzug zunächst die Hamburger Justiz beschäftigt. Ende 1999 gab das dortige Oberlandesgericht der Klage des Mitwohnzentralen-Verbundes HomeCompany statt und untersagte dem beklagten Ring Europäischer Mitwohnzentralen (REM) die weitere Verwendung der Domain wegen Wettbewerbswidrigkeit. Nach Paragraf 1 UWG sei die Verwendung des Gattungsbegriffes ohne individuelle Zusätze eine Wettbewerbsbehinderung zu Lasten der Konkurrenz. Sie führe zu einem "Abfangen" von möglichen Kunden, die nur das Leistungsangebot im Marktbereich erkunden wollten, indem sie "auf gut Glück" den Domain-Namen eingeben. Dadurch gelangten sie zufällig auf die Seiten des beklagten Betreibers und stellten dann die Suche nach anderen Wettbewerbern und damit einen weiteren Leistungsvergleich ein.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:35] [Kommentare: 17 - 17. Mai. 2001, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Centro Amiga per E-Mail


Händler: Centro Amiga mit neuer E-Mail Adresse
Auf Grund diverser Probleme mit dem Mailserver hat der portugiesische Händler 'Centro Amiga' seine E-Mail Adressen geändert. Bitte ab sofot nur noch folgende Adressen benutzen: (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:11] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2001, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Gerd Kautzmann (aka AC-Eule) per E-Mail


Heise: IBM WebPAD
IBM wird ein WebPAD mit QNX Neutrino als OS und Opera als WWW-Browser veröffentlichen. Ein Kunde ist auch schon gefunden. Ob das Gerät einen PPC oder eine x86 Prozessor enthält, steht leider nicht in der Meldung. IBM hatte unter anderem PPCs für Internet Appliances (wie diese hier) angekündigt, bei der Grafik-Chips und Teile der Peripherie mit auf dem Chip integriert werden.

Und falls jemand fragt, wieso diese Meldung in den Newsticker gehört, hier ein Hinweis: "Das hätte der AmigaNG sein können (QNX+Opera+[PPC ?])".
Heise Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 13:01] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2001, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Michael Jurisch


Update des Big Book Of Amiga Hardware
Das Big Book of Hardware ist eine Informationssammlung zu Amiga-Hardware in Form von Bildern und Dokumentationen. Auf dem deutschen Mirror wurde heute ein umfangreiches Update auf den Server gespielt.

  • NEUER MYSTEREINTRAG #11 (Danke an Martin Nemec)
  • HERSTELLER HINZUGEFÜGT EasyL Gfx Tablet (Danke an Richard Wagenfuehrer)
  • NEUES BILD Inmate (Danke an Pieter Smit)
  • NEUES BILD Falcon 1240 (Danke an Severino C. M.)
  • UPDATE AmigaNet Zorro (Danke an Philippe Bourdin)
  • NEUER EINTRAG & BILD Commodore 1081 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD Commodore 4091 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Action Replay MK II (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD ATOnce Plus (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Golem 030 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD GVP 2000 2/8 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Fast RAM 2000 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Towerhawk 1200ex (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD Catweasel (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG Modem 19 (Danke an Calum Tsang)
  • NEUER EINTRAG Battdisk (Danke an Calum Tsang)
  • NEUER EINTRAG Scanlock (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE Commodore 2080 (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE Warpengine 4040/4033/4028 (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE Warpengine 3040/3033/3028 (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE Eine Menge anderer kleiner Infos (Danke an Calum Tsang)
  • NEUES BILD A590 (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUES BILD AdIDE 40 (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD Datic (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD PAL Genlock (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD Granslam 500 (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUES BILD AmigaNet Zorro (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD Mini MIDI (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUER EINTRAG & BILD MiniMegs (Danke an Mats Magnusson)
  • NEUES BILD Supra 500 XP (Danke an Mats Magnusson)
  • UPDATE Commodore 2080 (Danke an Mats Magnusson)
  • UPDATE Eine Menge anderer kleiner Infos (Danke an Mats Magnusson)


[Meldung: 16. Mai. 2001, 12:23] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2001, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2001
Sébastien Jeudy per E-Mail


Französische Userliste: Annuaire Amiga Francophone
Sébastien Jeudy hat seine Userliste 'Annuaire Amiga Francophone' aktualisiert. Derzeit sind 509 französischsprachige User aus Frankreich, Belgien, Schweiz und Quebec eingetragen. Tragen auch Sie sich ein und finden Kontakte in Ihrer Region. (ps)

[Meldung: 16. Mai. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Felix Schwarz (ANF)


Ultraconv Online Registration
Bereits Anfang des Jahres haben wir den Vertrieb von Ultraconv von RBM übernommen und vertreiben das Programm seither wieder selber. Da die letzte Version von Ultraconv schon einige Zeit zurückliegt, können wir schwer abschätzen ob ausreichend Nachfrage nach einer neuen Version besteht. Um die Zahl der aktiven Ultraconv-User festzustellen haben wir uns dazu entschlossen eine Registrieraktion für Ultraconv zu starten und bitten alle Besitzer von Ultraconv sich online zu registrieren. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.

Zum Formular
Zum Formular (SSL verschlüsselt) (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 23:24] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2001, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: Interview mit Dirk Stöcker
Ein ausführliches Interview mit Dirk Stöcker, dem Entwickler von XAD ist im Bereich "Aktionen" online. XAD, das Packsystem, ist weiterhin zum Sonderpreis in der Amiga Arena erhältlich.

Amiga Arena Review
Die deutsche Übersetzung zu dem Review von "Samegame" ist unter der Linksammlung "PD Spiele" online. Besonderen Dank an Kilian Servas (Metal Corner) für die Übersetzung und an Richard Kapp (GFX Base) für die Genehmigung. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
OnyxSoft


OnyxSoft: Software Updates
Detris Version 3.11
Von dem Tetris-Clone Detris von Daniel Westerberg ist Version 3.11 erschienen.
Download: detris.lha

MultiRen Version 1.45
MultiRen ist ein Tool von Daniel Westerberg, mit dem Sie bei mehreren Dateien gleichzeitig die Namen ändern können. Heute ist Version 1.45 erschienen.
Downlaod: multiren.lha (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Opera 5 für Linux ist fertig
»Opera hat heute die "Final Version" seines Browsers freigegeben. Laut Hersteller implementiert Opera 5 für Linux neben den Features der Windows-Versionen auch einige Spezialitäten wie umfassendere Konfigurierbarkeit oder die Suche innerhalb der Hotlist. Auf Operas Mail-, News-und Chat-Client müssen Linux-Fans freilich noch verzichten. Auch der Einsatz von Netscape-Plugins ist noch nicht möglich, soll jedoch in den nächsten Wochen nachgerüstet werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 17:01] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Prüfungsfragen im Internet (Update)
»Auf noch unbekanntem Wege sind wesentliche Themen der für heute bundesweit anberaumten schriftlichen Prüfung zum Fachinformatiker bekannt geworden und auf einer Internet-Seite (Anm.: die Seite ist nicht mehr erreichbar) veröffentlicht worden. Wie Dietrich Preiß, Abteilungsleiter der technischen Berufsbildung bei der Handelskammer Hamburg mitteilt, handele es sich um den fachübergreifenden ersten Teil der Prüfung. Die Handelskammer habe daraufhin die schriftliche Prüfung zum Fachinformatiker abgesagt. Die spezifischen Fragen für andere Bereiche wie IT-Systemelektroniker oder IT-Systemkaufleute seien nicht veröffentlicht worden, bis auf den fachübergreifenden Teil würden diese Prüfungen durchgeführt. Voraussichtlich um den 1. Juni herum wird ein Ersatztermin anberaumt werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Nachtrag 16.05.2001:
Heise: IHK-Prüfungen in Hannover gültig
»Die Abschlussprüfungen für Auszubildende in den IT-Berufen in der Region Hannover sind gültig und werden nicht wiederholt. Die Mehrzahl der deutschen Industrie- und Handelskammern hatte die gestrigen Prüfungen abgebrochen, weil Prüfungsinhalte im Internet veröffentlicht worden waren. Die IHK Hannover hat sich gegen eine Absage der Prüfungen entschieden. Ein Abbruch der Prüfungen wäre ihrer Auffassung nach nicht verhältnismäßig gewesen, da "lediglich eine knappe stichwortartige Aufzählung einzelner Prüfungsinhalte wenige Stunden vor dem Prüfungstermin auf einer anonymen Homepage erschienen war".«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Heise: IHK-Prüfungspanne mit juristischem Nachspiel
»Mit den im Internet veröffentlichten Prüfungsinhalten zur IHK-Abschlussprüfung muss sich jetzt die Justiz beschäftigen. Die Kölner IHK-Zentralstelle für Prüfungsaufgaben (ZPA) kündigte heute "kurzfristige strafrechtliche Schritte" an. "Die Anzeige richtet sich zunächst gegen unbekannt. Wir hatten bereits nach der Zwischenprüfung im vergangenen Jahr einen Verdacht. Jetzt ist Schluss!", sagte der für Ausbildung zuständige Bereichsleiter Gerald Püchel heute im Gespräch mit heise online.
Bei den Veröffentlichungen im Internet habe es sich um eine "umfassende und zutreffende Auflistung aller vorgesehenen Prüfungsinhalte für den Beruf Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration" gehandelt, hieß es gestern in einer ZPA-Erklärung. Die ausgefallenen Prüfungen oder Prüfungsteile sollen jetzt am 6. Juni nachgeholt werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 16:55] [Kommentare: 21 - 30. Sep. 2002, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Onyxsoft


QuickNote V1.5 Beta
Von QuickNote, dem elektronischen Notizzettel von Stefan Blixth, ist Beta-Version 1.5 erschienen. Es ist nun möglich, jederzeit einen anderen Font einzustellen. Außerdem wurde dem Programm die Iconify-Funktion (Schlafmodus) hinzugefügt und weitere kleinere Verbesserungen eingebaut.
Download: quicknote15b0514.lha (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail


GFX-BASE: Tutorials und neue Features
Richard Kapp schreibt:
Auf der GFX-BASE hat sich so einiges getan in den letzten Tagen! So haben wir nun eine Such-Funktion für unsere Games-Database eingebaut, neue Links und Einträge hinzugefügt und außerdem gibt es jetzt einen Tutorial-Bereich, in dem Sie in unregelmäßigen Abständen kleine englischsprachige Workshops und FAQs finden werden.

Das erste Tutorial ist schon online und ist eine relativ ausführliche und reichlich bebilderte FAQ über Anim-Formate. Wir stellen darin Animplayer für den Amiga vor und erklären, wie man gewisse Formate auch auf Grafikkarten darstellen kann. (Darunter auch ein Tool, mit dem es möglich ist, die berühmten Cartoon Animationen von Eric Schwartz auch auf Grafikkarte abzuspielen).

Wenn jemand die Tutorials ins Deutsche übersetzen möchte, kann er uns gerne eine Mail schreiben. Viel Spaß beim Lesen! (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Orange Juice (ANF)


Gag: Workbench HTML-Emulator :)
"HTML-Emulation" der Workbench :) (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 09:54] [Kommentare: 10 - 15. Mai. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Bianka Burmester (ANF)


Viel Neues auf der Homepage des ACH
Die Seiten des ACH e.V. (Amigaclub Hamburg) sind auf einem neuen Server. Da Saxen.net die Pforten ab Juni schließt, mussten wir umziehen. Der neue Server ist schneller und hoffentlich auch stabiler. In den Bereichen 'Allgemeines' und 'Club' gibt es viel Neues. Im Bereich 'Communication' läuft ab heute eine Pinnwand. (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 02:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2001
Patrick Beerhorst (ANF)


WB2000 Images V1.6
Auch das Archiv der WB2000-Images (Startleiste für die Workbench) wurde jetzt auf den aktuellen Stand gebracht. Insgesamt 50 neue Kleinbilder sind seit dem letzten Archiv hinzugekommen. Sollten Sie weitere Kleinbilder oder MiniGlowIcons wünschen, die noch nicht im Archiv sind, dann senden Sie bitte eine Mail mit dem Infofile an mich. Knapp 1000 Downloads in den letzten Tagen zeigen, dass Ihnen die Archive gefallen. Also, seien Sie nicht untätig und schicken Sie mir Ihre Icons zum Konvertieren, damit es weitere Updates geben kann! (ps)

[Meldung: 15. Mai. 2001, 02:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2001
Pawel Filipczak (ANF)


TaskiSMS V2.57
Die neue Version 2.57 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden. Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS-Home Page oder im Aminet (ab morgen) downloadbar.

Neu in dieser Version:
  • fixed auto close send window option (now it closes it only when message was succefuly sent)
  • added abort of SMS sending process
  • SMS creation date is now stored in SMS file, not only in folder index (useful with rebuild folder index)
  • updated Lycos plugin
(ps)

[Meldung: 14. Mai. 2001, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2001
Sebastian Bauer


HTML-Offline-Browser: SimpleHTML V0.16
SimpleHTML ist ein HTML-Offline-Browser. Er ist nützlich, um kleinere HTML-Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME-Anzeige-Programm für HTML-Dateien in YAM). Ein kleiner Teil der HTML-Tags wird unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar.

Die Systemvorraussetzungen sind sehr gering. Es wird lediglich mind. OS3.0 benötigt. Damit eingebundene Bilder geladen und angezeigt werden können, müssen zusätzlich die entsprechenden Datatypes installiert sein.

Download:
simplehtml.lzx - 33 kB
html-dt.lzx - 27 kB (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2001, 19:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2001
Michael Heider (ANF)


LinuxPPC: Neue Programme und neuer Kernel
Unter dem Titellink stehen wieder neue Programme, sowie ein vorkompilierter Kernel der Version 2.4.4 für Linux-APUS zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2001, 19:02] [Kommentare: 23 - 18. Mai. 2001, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2001
Thomas Nosutta per E-Mail


Übersetzung des Entwickler-Interviews von Diff (Update)
Im Anschluss finden Sie die deutsche Übersetzung des Interviews The future AmigaOS 4.0: the developers speak!, welches von Andrea Vallinotto geführt wurde, und bei diff publiziert wurde. Wir danken diff.org für die freundliche Genehmigung, die Übersetzung bei amiga-news.de veröffentlichen zu dürfen.

Das zukünftige AmigaOS 4.0: Die Entwickler sprechen!
Original: Il futuro dell'AmigaOS4.0: la parola agli sviluppatori
English: The future AmigaOS 4.0: the developers speak!
Autor: Andrea Vallinotto
Deutsche Übersetzung: Thomas (Gojira) Nosutta

Die Ankündigung aus April über das demnächst erscheinende AmigaOS 4.0 von Amiga Inc. wurde lange erwartet. Nun hat die Amiga-Gemeinschaft endlich einen Weg nach vorne, aber was wird es genau sein? Wie sehen die OS 4.0 Entwickler selbst den Weg, den Amiga Inc. eingeschlagen hat? Der beste Weg, diese Fragen zu beantworten ist, die Hauptakteure dieser Entwicklung zu befragen. Hier die aufklärenden Antworten:
  • Jürgen Haage: Haage&Partner Chef; er wird erneut seine Truppe mobilisieren, um ein neues Update unseres beliebten OS, basierend auf der Erfahrung der letzten beiden Entwicklungen, zu schreiben.
  • Olaf Barthel: der Virtuose des AmigaOS. Verantwortlich für die workbench.library des AmigaOS 3.5-3.9 und viele andere Erweiterungen; er wird noch mehr Verantwortung mit OS 4.0 haben. Olaf hat eine herausragende Vergangenheit als Freeware- und kommerzieller Amiga-Programmierer.
  • Hyperion Entertainment: Sie brauchen keine Erläuterung. Bekannt durch Top 3D-Spiele-Portierungen, aber auch durch die Warp3D "graphics.library".
  • Picasso96 Tobias Abt: Zusammen mit Alexander Kneer Autor des allbekannten RTG "Picasso96" Subsystems. Alex und Tobias werden die RTG "graphics.library" für das OS 4.0 anpassen.
Diff: Welche ist Ihre Rolle in der Entwicklung des Amiga OS 4.0?

J. Haage: Wir sind verantwortlich für den größten Teil des OS. Unsere Entwickler arbeiten an dem 68k-Emulator und der Portierung des AmigaOS in den ANSI C Code.

Olaf Barthel: Eigentlich dasselbe wie in 3.5; sich über die Dinge beschweren, die nicht funktionieren, und das endet dann überraschenderweise in dem Entschluss, die ganze Arbeit selbst zu machen. Ich sehe niemanden sonst, der die Zeit hat, es zu tun.
Darum schreibe ich die "workbench.library" neu und überarbeite die "icon.library" von Grund auf, zusätzlich repariere ich noch "gazillion" (Anm.d.Übers.: eine unvorstellbare Summe) von anderen kleinen Teilen und Bruchstücken. Glaubt mir, mir wäre es lieber, ich könnte meine Zeit produktiver nutzen. Ihr glaubt wahrscheinlich, dass Amiga es schwer haben wird, jemanden zu finden, der die "workbench.library", selbst mit einer 10 Fuß langen Stange, anfässt. So wird der Job wieder einmal an mir hängenbleiben. TCP/IP Stack?
Ja ich habe schon Anfang des Jahres, aus Frust und Langeweile an einem gearbeitet. Im Moment arbeite ich außerdem noch an einem Filesystem.

Hyperion Entertainment: Hyperion Entertainment wird MesaGL 3.4.1 nach AmigaOS portieren, und wir werden auch eine 3D-API und Treiber für Vodoo3 und Matrox G450 Grafikarten beschaffen. Hervorragende Treiber, die es ermöglichen, alle Fähigkeiten von modernen Grafikkarten als Schlüssel zum Erfolg des AmigaOS zu nutzen.
Besondere Mitglieder unserer Belegschaft werden als technische Berater beim OS4.x und OS5 dienen. Als Konsequenz werden wir in der Lage sein, unsere bestehenden Spiele zu portieren, und der Amiga-Welt einige weitere AAA-Titel zu bringen.

Tobias Abt: Wir sind nicht sicher. Bestimmt etwas mit Grafik (welch ein Wunder..), aber Amiga Inc. hat noch nicht gesagt, was Sie wollen.

Diff: Warum wurden Sie für diese Ausgabe des OS ausgewählt?

J. Haage: Das ist einfach zu beantworten. Es sieht nach Selbstbeweihräucherung aus, aber ich glaube, wir haben einfach die letzten zwei Jahre einen guten Job gemacht. Amiga Inc. kann uns als loyalen Partner einfach vertrauen, und deshalb gibt es keine Veranlassung für sie, ihren Partner zu wechseln (Anm.d.Übers.: Original = "chance", der Engl.-Übersetzer setzt einen Schreibfehler voraus "change" = wechseln). Vor einem Jahr hat Bill McEwen eine langfristige Partnerschaft mit uns bekanntgegeben, und das ist die Bestätigung.

Olaf Barthel: Eventuell weil ich nicht schnell genug "Nein, bitte nicht ich schon wieder" gesagt habe. Ich bin außerdem einer der letzten paar Leute, die das AmigaOS gut genug kennen, um zu entscheiden, was gut ist und was nicht, und auch die Mängel benennen können.

Hyperion Entertainment: Weil wir eine gute Beziehung zu Amiga Inc. haben und wir glauben, unsere Erfahrung in 3D-Grafik ist eine der Besten in dieser Zeit.

Tobias Abt: Sicherlich Erfahrung.

Diff: Amiga Inc. hat ihre Pläne für DE/OS 4.0 geändert: es war vorgesehen, alle Anstrengungen in DE zu setzen aber jetzt favourisieren sie ein OS 4.0 für ein zukünftiges Amiga-System (VM, Resource-Tracking, MP...). Sind Sie der Meinung, dass war eine weise Entscheidung? Warum?

J. Haage: Es war die einzig mögliche Entscheidung. Bitte fragen Sie Amiga Inc. warum.

Olaf Barthel: Aus dem Blickwinkel eines Entwicklers, der einen Computer aus dem Jahre 1990 auf seinem Schreibtisch stehen hat, den er jeden Tag nutzt und der ein einfaches attraktives Entwickler-System sucht, glaube ich, dass der Schritt zu einen "real" alleinstehenden Operation-System eine weise Entscheidung war. Alles in allem gibt es nicht sehr viele Alternativen zum AmigaOS wie es ist, und wie es das macht, was es macht. Es wurde Zeit, dass Amiga Inc. erkannte, welche Technologie sie besitzen und was man daraus machen kann.

Hyperion Entertainment: Es war eine sehr weise Entscheidung: man entwickelt nicht mal eben über Nacht ein OS von Grund auf. Während das AmigaDE und das OS5 entwickelt wird, muss der Amiga-Markt am Leben erhalten bleiben, und die Leute wollen auch Neues für das ClassicOS (Anm.d.Übers.: unglückliche Bezeichnung für das OS der 68k-Rechner), welches ja auf der neuen Hardware (AmigaONE) läuft.
Mehrmals hatten wir ein neues AmigaOS erhofft. Jetzt wo es kommt, können wir gar nicht glücklicher sein.

Tobias Abt: Sorry, aber ich weiß nicht genug darüber, da ich so viele Stunden damit verbringe, den Amiga Entscheidungen zu folgen.

Diff: Amiga Inc. hat für das OS5 ehrgeizige Pläne: SMP (Symetric Multiprocessing) und Memory-Protection (Speicherschutz). Es hört sich nach einem völlig neuen OS an, und Fleecy selbst hat bestätigt, dass das OS4.0 "in der Sandbox" (Anm.d.Übers.: Emulation) laufen wird. Aus Ihrer Sicht: Wird das bedeuten, dass wir die Amiga-Architektur, wie wir sie kennen, verlassen müssen?

J. Haage: Ich kann das nicht beantworten.

Olaf Barthel: So leid es mir tut, aber daran führt kein Weg vorbei. Die Architektur des neuen Systems wird mit den Ressourcen genauso weise umgehen, wie es die 68k Architektur macht, aber ich kann nicht erkennen, wie man Memory-Protection und "Symetric Multiprocessing" mit einem einzelnen, verteilten Adressenspeicher und "pointer twiddled for message" nutzen will.

Hyperion Entertainment: Die Erkenntnis, dass OS4.0 Applikationen in einer " Sandbox" laufen werden, ist großartig für die Abwärtskomplibität. Diese Art der Features gibt es heutzutage oft, schauen Sie sich einfach das MacOS X an, welche MacOS 9 Applikationen so laufen lassen kann.

Tobias Abt: Ja. Vom OS aus gesehen sicherlich. Aber wenn es dem Anwender dasselbe Gefühl gibt, dann würde ich sagen, es ist ok.

Diff: Wenn ja, heißt das dann, dass der neue Amiga nur das Label mit dem Amiga, wie wir ihn kennen, gemeinsam hat?

J. Haage: N/A (Anm.d.Übers.: N/A = No Answer = Keine Antwort)

Olaf Barthel: Bevor ich diese Frage beantworten kann, müssen wir uns darüber einig sein, was einen Amiga zu einem Amiga macht. Es kann nicht der Versuch sein, um jeden Preis ein 80er Operation-System zu erhalten.

Hyperion Entertainment: Nein, denn viele Konzepte und ebenso viele Implemtierungen werden vom OS4.0 übernommen.

Tobias Abt: Ja und Nein. Es wird sich sicherlich unterscheiden, aber manchmal muss man halt ein oder zwei Eier für ein Omelett zerschlagen.

Diff: Amiga Inc. hat entschieden, die Entwicklung und das Management zurück in die Staaten zu bringen: Was heißt das für europäische Entwickler wie Sie? Was denken Sie darüber?

J. Haage: N/A

Olaf Barthel: Ich bin glücklich, wo ich bin. Auch wenn Amiga Inc. die Entwicklung und das Management nach U.S. zurückholt, sehe ich nicht, wie das meine Arbeit beeinflussen sollte. Auch wenn die Entwickler-Unterstützung etwas unter dieser Entscheidung leiden wird.

Hyperion Entertainment: Amiga Inc. will die Kontrolle über die Entwicklung des AmigaOS behalten, was auch völlig normal ist. Übrigens, ich glaube nicht, dass H&P, das P96 Team und Hyperion amerikanisch sind!
Wir haben eine excellente Verbindung mit diesen Leuten, und viele andere arbeiten für Amiga in ganz Europa. Wir würden auch mit Aliens zusammenarbeiten, wenn uns das weiterbringen würde.

Tobias Abt: Es würde einfach nur bedeuten, dass wir dann mehr amerikanische als europäische Kontakte hätten. Ich meine natürlich nicht generell. Ok, es gibt natürlich auch Unterschiede in der Mentalität, aber das sehe ich nicht als Problem.

Diff: Amiga Inc. bezeichnet sich selbst als "Software Unternehmen", die Zertifikate für die Hardware vergibt, ohne selbst welche zu bauen. Glauben Sie, dass dies dem Amiga-Hardware-Markt helfen kann?

J. Haage: N/A

Olaf Barthel: Helfen? Nun, ich bin kein Hardware-Fachmann, aber ich glaube, dass es zumindestens nicht schadet.

Hyperion Entertainment: Ja. Besser man lässt die Unternehmen ran, die wirklich wissen, wie man gute Hardware baut, anstatt dass Amiga Inc. alles neu erfindet. Außerdem erlaubt das eine größere Auswahl.

Tobias Abt: Es würde nicht helfen, solange nicht viele Firmen auf den Zug aufspringen.

Diff: Alles in allem: Sind Sie mit der neuen Geschäftspolitik von Amiga Inc. zufrieden?

J. Haage: N/A

Olaf Barthel: Ich sehe eine Verbesserung gegenüber der ursprünglichen Aussage (Anm.d.Übers.: Amiga Inc. erstes Statement), welche es seinerzeit nicht schaffte, die Herzen und Gedanken der Amiga-Gemeinschaft einzufangen.

Hyperion Entertainment: Die Antwort ist ein klares JA! Wir haben deshalb die neuen Pläne von Amiga Inc. betreffs OS 4.0 und folgende offiziell bestätigt.

Tobias Abt: Ich weiß zuwenig darüber.

Diff: Ok Leute, vielen Dank an euch alle.

© 2001 NonSoLoSoft (Italy)  for italian and english version.

Nachtrag 15.05.2001:
Laut Andrea Valinotto wurden die Interviews zu folgenden Zeiten geführt:
Jürgen Haage: 12. April 2001
Olaf Barthel: 15./17. April 2001
Hyperion: 17. April 2001
Tobias Abt: 25. April 2001

Zusätzlich gab es einen Fehler in der engl. Übersetzung:
In der vorletzten Antwort von T. Abt war im englischen Text ein Tippfehler (as noted by someone, most probably Tobias Abt answer "I won't help..." should be read as "It won't help..."). Also wurde die Antwort wie folgt korrigiert: "Es würde nicht helfen, solange nicht viele Firmen auf den Zug aufspringen." (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 19 - 16. Mai. 2001, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2001
Tom Parker


Beispiel-/Versuchsversion: AWeb PowerPC ILBM Plugin
Der Internet-Browser AWeb macht aktuell keinen Gebrauch von PowerPC-Prozessoren und man kann kann die Dekodierung von Bildern lediglich durch entsprechend schnelle PPC-Datatypes mit Einschränkungen (keine progressive Dekodierung) beschleunigen, wenn man einen PPC-Prozessor hat.

Tom Parker hat versuchsweise ein ILBM-Dekoder PPC-Plugin für AWeb programmiert. Das Plugin nutzt zwei Prozessoren, einen zum Dekodieren der Daten in ein anzeigbares Format und einen für die Anzeige der Daten. Er hat den Subtask des Dekoders, der den PPC-Prozessor nutzt, konvertiert. Leider ist dabei die Geschwindigkeit völlig auf der Strecke geblieben und es müssten noch einige Optimierungen gemacht werden. Tom Parker hat das Plugin inklusive des Quellcodes veröffentlicht. Weitere Informationen und der Downloadlink sind unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2001, 12:12] [Kommentare: 16 - 16. Mai. 2001, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2001
WarpSNES


SNES-Emulator: WarpSNES V6 Beta (Update)
WarpSNES ist ein SNES-Emulator, der Super Nintendo emuliert. WarpSNES für PowerAmiga läuft auf dem WarpOS-Kernel und wurde auf Basis von Snes9X programmiert.
Die neue Betaversion 6 wurde komplett überarbeitet. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
Download: WarpSNES60Beta.lha - 335 kB (ps)

[Meldung: 14. Mai. 2001, 11:37] [Kommentare: 31 - 17. Mai. 2001, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2001
Petra Struck


Jahrestreffen *AC# mit weiteren Bildern
Alljährlich treffen sich die Mitglieder des Amiga-Club im BTX & Internet zum großen Jahrestreffen. Diesmal fand das Meeting in Hildesheim im Gästehaus des Kreissportbundes statt. Die Veranstaltung war von Lars Schimmer perfekt organisiert.

Dank der Clubbies Stromi und Chrisdi konnten alle 30 Rechner miteinander vernetzt werden, sodass Onlinespielen und Internet-Aktivitäten nichts im Wege stand. Klar, dass die üblichen Ego-Shooter und natürlich das neue DynAMIte ausgiebig und vor allem mit sehr Spaß gezockt wurden.

Im Vordergrund stand allerdings die Geselligkeit, der Austausch von Informationen und gegenseitige Hilfe bei Problemen. Ich z.B. habe mir vor einiger Zeit einen Laptop angeschafft, da ich nicht auf jeder Reise meinen A4000T mitschleppen kann. Leider ist für mich WINDOWS immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Auf dem Treffen habe ich viele Tipps bekommen und jede Menge gelernt. Glücklicherweise war Mathias Ortmann anwesend, seines Zeichens Spezialist für den Amiga-Emulator für Windows ´UAE´. Er hat mir dankenswerterweise höchstselbst UAE auf meinem Laptop installiert, sodass ich nun auch unterwegs das Amiga-Feeling nicht missen muss :-).

Marius Schwarz hat mir sein Programm DirectDOS ausführlichst erklärt. Das Programm öffnet auf Ihrer Workbench beliebig viele Fenster, die Sie wie normale Workbenchwindows benutzen können, aber viele Features bietet, die Sie sonst nur in einem Dateimanager finden.

Hier noch eine Auswahl an Bildern, die die gemütliche Atmosphäre des Meetings dokumentieren. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen.


MVC-840F.JPG
(640 x 480)

MVC-841F.JPG
(640 x 480)

MVC-847F.JPG
(640 x 480)

MVC-849F.JPG
(640 x 480)

MVC-862F.JPG
(640 x 480)

MVC-865F.JPG
(640 x 480)

MVC-866F.JPG
(640 x 480)

MVC-867F.JPG
(640 x 480)

MVC-868F.JPG
(640 x 480)

MVC-869F.JPG
(640 x 480)

MVC-870F.JPG
(640 x 480)

MVC-871F.JPG
(640 x 480)

MVC-872F.JPG
(640 x 480)

MVC-877F.JPG
(640 x 480)

MVC-878F.JPG
(640 x 480)

MVC-879F.JPG
(640 x 480)

MVC-880F.JPG
(640 x 480)

MVC-881F.JPG
(640 x 480)

MVC-882F.JPG
(640 x 480)

MVC-883F.JPG
(640 x 480)

MVC-884F.JPG
(640 x 480)

MVC-885F.JPG
(640 x 480)

MVC-886F.JPG
(640 x 480)

MVC-887F.JPG
(640 x 480)

MVC-889F.JPG
(640 x 480)

MVC-891F.JPG
(640 x 480)

MVC-892F.JPG
(640 x 480)

MVC-893F.JPG
(640 x 480)

MVC-896F.JPG
(640 x 480)

MVC-897F.JPG
(640 x 480)
(ps)

[Meldung: 14. Mai. 2001, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
Fun Time World


AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert
Am 12. Mai 2001 hat Greg Donner die AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert. Verbessert wurde Punkt 3: 'Are there any special options in colorwheel.gadget v45.0 (or higher?)' auf der Seite der 'undokumentierten Features'. (sd)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
AMIGAplus-ML


AMIGAplus: bplan/DCE - Pegasos, Website, Monatsdisk-Sammlung
Die Redaktion der AMIGAplus schreibt:

AMIGAplus Redaktion zu Besuch bei DCE & bplan
Ende April traf die Redaktion der AMIGAplus die Geschäftsleitung von bplan GmbH, DCE Computer und MorphOS-Entwicklerteam, um bei der exklusiven Präsentation des neuen Pegasos-Mainboards anwesend zu sein. Auf dem System startete SuSE Linux 7.0, in Zukunft wird unter anderem auch der Einsatz von MorphOS möglich sein. Inwieweit das AmigaOS 4.x/5.x auf Pegasos lauffähig sein wird, ist noch nicht sicher. Lesen Sie in der kommenden AMIGAplus 06/2001 (ab 25. Mai) einen ausführlichen Bericht mit Interview und Kommentar zu diesem Thema.

AMIGAplus Website-Updates
Seit einiger Zeit ist die Website der AMIGAplus, zusätzlich zu http://www.amigaos.de auch wieder über http://www.amigaplus.de/ erreichbar. Auf der Website wurde neben vielen kleineren Updates von unserem neuen Co-Webmaster Marc Cloppenburg insbesondere der Artikel-Index zu den AMIGAplus Jahrgängen 1992 bis 1998 überarbeitet. Hierzu fehlen immer noch einige Ausgaben. Wenn Sie Informationen beisteuern können, würden wir uns über eine eMail von Ihnen freuen (info@amigaos.de). Neu ist unter anderem die Übersicht über Joysticks und Joypads für den Amiga (im Artikel-Bereich). Ab sofort finden Sie auch wieder die Kleinanzeigen aus dem Printmagazin online.

Monatsdisketten-Sammlung
Aufgrund zahlreicher Anfragen von Lesern haben wir uns entschlossen, die komplette Sammlung aller seit Beginn erschienenen Monatsdisketten der AMIGAplus (mittlerweile weit über 100 Stück) auf einer der nächsten Leser-CDs zu veröffentlichen. Da uns einige Ausgaben fehlen, freuen wir uns über jede Unterstützung. (sd)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 17:00] [Kommentare: 8 - 14. Mai. 2001, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
AmigaArt


Instant-Messenger: Status von JabberWocky
Die Entwicklung des Instant-Messenger 'Jabberwocky', der die XML nutzende Jabber-Technologie verwendet, schreitet voran. Derzeit arbeitet der Autor an der Unterstützung fürs Empfangen und Versenden von Dateien.

Sinan Gurkan hat auf AmigaArt ein Bildschirmfoto veröffentlicht, das verschiedene Windows des laufenden Amiga-Ports zeigt. Zu den Windows gehören eine XML-Konsole und ein Window zur Eingabe von Mitteilungen.

Weitere Informationen:
(sd)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 17:00] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2001, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
amiga.org


Magazin: The Crypt #17
Am 12. Mai 2001 wurde die Ausgabe 17 des englischsprachigen Disketten-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht.

Diese Ausgabe enthält Tests zu Aqua, dynAMITE und MooVId Pro 2, einen Walkthrough für Simon the Sorcerer 2, ein Interview mit Ian Greenway (Amiga Spectrum Emulator) und vieles mehr. (sd)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 16:12] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
Fun Time World


Interview mit Deftone (SMSEngineerMUI)
Am 12. Mai 2001 wurde auf der Website der Amiga Future im Bereich 'Interactive' ein Interview mit Deftone, dem Programmierer von SMSEngineerMUI veröffentlicht.

Im Interview erzählt Deftone u.a. wie er zum Programmieren gekommen ist, was ihm am Amiga gefällt und was für zukünftige SMSEngineer-Versionen geplant ist. Hierzu zählen ein ARexx-Port, der zu 90% fertiggestellt ist und eventuell eine Trennung von Programm und GUI, so dass neben MUI andere GUI-Systeme unterstützt werden könnten.

Nachtrag 13.05.2001:
ARexx-Port zu 90% und nicht zu 80% fertig (analogkid). (sd)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 14:53] [Kommentare: 7 - 14. Mai. 2001, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
Fun Time World


Amiga: Web-Interface für Mailinglisten
Amiga hat ein Web-Interface für die Mailinglisten eingerichtet. Nach der Anmeldung ist darüber ein leichtes Eintragen in die Mailinglisten möglich. (sd)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
Czech Amiga News


USB: Unified Amiga USB Development Effort
Derzeit befinden sich verschiedene, einzelne USB-Lösungen für den Amiga in der Entwicklung. Da es sich bei der USB-System-Software um ein komplexes Softwaresystem handelt, wäre es, laut Robert Tsien und Thomas Graff Thoger, aber besser, wenn das Rad nicht mehrere Male neu erfunden werden würde. Daher ruft die 'Unified Amiga USB Development Effort' dazu auf, die einzelnen Entwicklungen in einer Open-USB-System-Software zu vereinigen.

Robert Tsien und Thomas Graff Thoger arbeiten an einer Software-Architektur und wollen ihren Vorschlag bald vorstellen. (sd)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 14:23] [Kommentare: 11 - 14. Mai. 2001, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
Czech Amiga News


Instant-Messenger: STRICQ V0.1732 Beta
Am 11. Mai 2001 hat Douglas F. McLaughlin die Betaversion 0.1732 des Instant-Messengers 'STRICQ' veröffentlicht. Laut Autor läuft STRICQ nun problemlos.

Download: STRICQ.lha (sd)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 14:23] [Kommentare: 10 - 16. Mai. 2001, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001
Telepolis/Torsten Kleinz


Nachruf auf Douglas Adams
Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Douglas Adams ist tot

Die Frage nach dem Leben, dem Universum, nach einfach allem - er hat sie für uns beantwortet. Er hat uns gezeigt, wie wir die Wunder der Galaxis für weniger als 30 Atair-Dollar zu sehen bekommen. Er hat uns aufgeklärt, dass die Erde nur ein winziger Planet im Universum ist, der dazu von Mäusen beherrscht wird. Am Freitag starb Douglas Adams im Alter von 49 Jahren in Kalifornien unerwartet an einem Herzanfall.

Adams war einer der wenigen Kultautoren, die dieses Prädikat ohne jeden Zweifel verdienen. Seine Figuren standen für ein ganzes Lebensgefühl Pate. Wenn ein Mailserver sich von "Magrathea" meldet oder im Chat ein "Zaphod" auftaucht, hat Adams seine Finger im Spiel. Wo immer ohne erkennbaren Zusammenhang "42" die Zahl auftaucht, sind mit gewisser Wahrscheinlichkeit die Fans des Autors am Werk. Altavistas Übersetzungsdienst "Babelfish" ist nur ein müder Abklatsch von Adams' Babelfish, ein leibhaftiger Fisch, den man sich ins Ohr steckt und der per Gedankenübertragung alle Sprachen übersetzt. Den Reiseführer "Hitch Hiker's Guide to the Galaxy" kann man getrost als legitimen Vorläufer aller heutigen und künftigen PDAs und E-Books bezeichnen.

All diese Figuren und Erfindungen stammen aus dem legendären Hörspiel "Hitch Hiker's Guide to the Galaxy" (kurz: H2G), das Adams 1978 für die BBC produzierte. Im gleichen Jahr erschien das erste Buch aus dieser Serie - ein sagenhafter Erfolg. Insgesamt sechs Bücher erzählen die Geschichte des Engländers Arthur Dent, den es nach der Zerstörung der Erde auf eine galaktische Odyssee verschlägt. Unter Geeks ist der "Hitchhiker" verbreiteter als Tolkiens "Herr der Ringe" oder Pratchetts "Scheibenwelt". Es erschienen Computerspiele, die BBC produzierte eine Fernsehserie, allein die Hollywood-Verfilmung lässt bis heute auf sich warten.

Schon vor dem großen Erfolg war Adams als Gag-Schreiber tätig, unter anderem arbeitete er mit dem "Monty Pythons"-Mitglied Graham Chapman zusammen. Der Erfolg ließ auf sich warten, so dass der Autor sich mit allerhand Nebenjobs durchs Leben schlagen musste.

Neben dem Hitchhiker kümmerte sich der Autor auch um andere Projekte. Etwas aus der Art schlägt das vielbeachtete Werk "Die letzten Ihrer Art", das sich nicht mit zweiköpfigen Außerirdischen, sondern mit den aussterbenden Tierarten der Erde beschäftigte. Zuletzt machte er mit seinem Projekt H2G2 von sich reden. Wieder ein Reiseführer - nur diesmal über die Erde.

Douglas Adams hinterlässt seine Frau und eine Tochter. Den Fans bleibt die Hoffnung, dass Douglas Adams nicht für immer gegangen ist, sondern in einem kleinen, solide gebauten Raumschiff seine Kreise zieht - irgendwo zwischen den großen Verlagsgesellschaften von Ursa Minor Beta und dem sagenhaften Planeten Magrathea.

(ps)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 10:14] [Kommentare: 14 - 16. Mai. 2001, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2001



Aminet-Uploads bis 13.05.2001
popcheck.lha         comm/mail   44K+Choose what mail to delete from POP serv
YAMGenesis.lha       comm/mail   23K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.04
YAMMiami.lha         comm/mail   22K+Start & stop Miami from YAM2. V1.00
GoPortscan.lha       comm/net   107K+V0.4 TCP Portscanner with MUI interface
AmiDiction.lha       comm/tcp    24K+Online Dictionary
BabelDoc.lha         comm/tcp    33K+Translate docs or strings from one langu
pproxy.lha           comm/tcp     5K+Little Proxy with cache
GnsSyntex.lha        demo/aga   855K+Fixed version of a good old-school demo 
UP-7-001.lha         demo/sound 1.4M+UP ROUGH "Automatic Gear Single" feat. S
BlitzLstApr01.lha    dev/basic   43K+Blitz mailing list archives for April 20
Emperor_v4.0.lha     dev/c      708K+Object-oriented programming language
ixenv.lha            dev/gg      27K+Ixemul environment needed for most ixemu
m2latex.lha          dev/m2      67K+LaTeX files from Modula-2 and Pascal sou
FindChanges.lha      disk/misc   90K+Finds changes made to disk
mc601.lha            docs/mags  311K+German Metal Mag in HTML - Juni 2001 Iss
gametracker.lha      game/misc  1.1M+Gameserver browser for QW/Q/H2/Sin/Shogo
AmazonInstall.lha    game/patch 127K+HD-installer for Flight of the Amazon Qu
DescentAmiPt15.lha   game/patch 186K+Amiga compatible patch for Descent V1.0 
OldtimerInstal.lha   game/patch   3K+HD-Installer for Oldtimer CD version
cthangmulti.lha      game/role    8K+Manages multiple savefiles for Cthangban
mangband.lha         game/role  324K+Mangband 0.7.0 beta - client
Go_Ahead.lha         game/think  74K+- Who wants to be a Millionaire - like Q
mccontrol.lha        hard/hack  723K+V1.61 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff010504.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AmTelnetIISpa.lha    misc/misc    3K+Spanish translation catalog for AmTelnet
PhoneSpell.lha       misc/misc  136K+Decodes phone numbers into words
Rioback.jpg          pix/back   242K+Photo background
fommisc10.jpg        pix/henz   264K+Colonial Viper (Battlestar Galactica)
Cosmoration.jpg      pix/misc    30K+Cosmic picture drawn with DiamondBOX!
CrazyRichard.jpg     pix/misc   145K+Photo of me manipulated with DiamondBOX!
Explosion.jpg        pix/misc     5K+Cosmic picture drawn with DiamondBOX!
HTMLstrip.lha        text/misc   23K+HTML stripper which can also replace HTM
BootManager.lha      util/boot   24K+Multiple startup-sequence manager
AslToRT.lha          util/misc   19K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
ReportPlus.lha       util/misc  373K+Report+ 4.61: Multipurpose utility
trackdisplaycl.lha   util/time   37K+V1.16 Use hardware track display as cloc
Safe.lha             util/virus  28K+V15.5 of virus dicovering system
VEPatchBrain.lha     util/virus  18K+PatchBrain v1.34 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutorS.lha   util/virus   6K+Spanish translation catalog for VirusExe
MiniI16.lha          util/wb    766K+Mini-Icone over 400
(as)

[Meldung: 13. Mai. 2001, 00:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 538 1070 ... <- 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 -> ... 1090 1149 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.