31.Okt.1998
Internetstreik
|
Internetstreik beginnt heute abend um 24.00 Uhr
Auch diese Website beteiligt sich am Internetstreik und wird daher morgen, 01.11.1998 für
exakt 24 Std. geschlossen. Wer sich auch noch beteiligen möchte, kann sich die nötige
Streikseite hier als zip-Datei
downloaden.
Dann einfach die eigene index.html kurzfristig in index.alt.html unbenennen und dafür die
Streikseite als index.html uploaden. (ps)
[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.1998
Schatztruhe
|
Superview II Productivity Suite von Schatztruhe
Superview II Productivity Suite von Schatztruhe
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.1998
Schatztruhe
|
Linux 5.1 von Schatztruhe
Linux 5.1 von Schatztruhe
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.1998
Czech Amiga News
|
STRICQ-Update 0.971
Unter http://www.momo2000.com/~mclaughd/STRICQ_971.lha
steht das Update zum Download bereit. (Version 0.960 wird dafür vorausgesetzt). (ps)
[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.1998
Operasoftware
|
Opera Browser
Operasoftware hat sich entschieden, die Kölner Messe als Meilenstein zu nehmen,
um zu zu entscheiden, ob Opera auf AmigaOS umgesetzt wird oder nicht.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.1998
Amiga, Inc.
|
Richtigstellung zum MacWeek-Artikel von Bill McEwen von Amiga, Inc.
Der Artikel in MacWeek bezüglich des Gateway/Amiga-Computers
ist komplett falsch.
Anmerkung: Schade ;-) (ps)
[Meldung: 30. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.1998
OS-News
|
Doch alles nur Gerüchte
Regarding the rumors posted yesterday from Mac the Knife, a
helpful reader decided to set us straight: "I thought you may like
to know that the information you have posted from Mac The Knife is
actualy a practical joke some Amiga users have played on Mac The
Knife. (The real Amiga is FAR more powerful than anything Mac The
Knife could make up). If Mac The Knife had bothered to do some
research they would know there is no AmigaOS4 but AmigaOS3.5 for
Classic machines and OS5Dev/OS5 from Development/Next generation
Machines. None of these use the PPC chip, with the exception of a
classic Amiga fittied with a PPC add-on CPU.
There, however, is a rumor floating round about a 2xG3 Amiga clone
machine made by a 3rd party (as Amiga alows cloning unlike Apple).
This may be what Mac The Knife is refering to, but at the moment,
is nothing more than a rumor. (ps)
[Meldung: 30. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.1998
Convergence
|
Gateway Lazarus Box soll Amiga wiederbeleben
"The Register" teilt nun ebenfalls mit, Gerüchte über
eine neue PowerPC 750 Amiga-Maschine mit AmigaOS 4.0 gehört
zu haben. Außerdem gibtesSpekulationenübereine
MacOS-Emulation und eine x86-Version.
Anmerkung: Gerücht oder Wahrheit, erfahrungsgemäß ist an jedem
Gerücht ein Körnchen Wahrheit ;-). (ps)
[Meldung: 29. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.1998
AC-Forum [Megabyte]
|
STRICQ-Update 0.960
Unter http://www.momo2000.com/~mclaughd/STRICQ_960.lha
steht das Update zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 29. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.1998
New Tekniques
|
Amiga Gerichtsverfahren beendet!
Das Verfahren bzgl. A4000 zwischen Dr. Bernhard Hembach und
QuikPak ist beendet. Die zwei Parteien haben sich am Montag
geeinigt, daß QuikPak alle Teile, die noch
in deren Inventar vorhanden sind, nach Deutschland geschickt
werden, wo die A4000 gefertigt werden. Somit können
bis Weihnachten ca. 2000 Stck. Amiga 4000 dem Markt wieder
zur Verfügung stehen. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.1998
AWD [New Links]
|
Amigasystem.org von Heiko Schröder
Auf dieser neuen Website von Heiko Schröder kann man Datatypes,
Devices und Libraries online suchen lassen und
bekommt als Ergebnis alle wichtigen Funktionen. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.1998
AWD [New Links]
|
¡Hola, Amiga!
Das Online-Magazin MacWeek hat obigen Artikel veröffentlicht.
Ich bin mir nicht sicher, ob es Satire, Gerücht oder Entertainment
oder doch wahr ist, aber lesen Sie selbst.
Hier ein Auszug, den AC-Elfe freundlicherweise übersetzt hat:
Lazarus, komm hervor! Eine Rede über unschöne politische Feldzüge:
Knife's wirbelnde Doktoreninformieren ihn, daß Apple sich in
einer USDA-Wahl befindet und über einen angeblichen Plan Gateway's
aufgeregt ist, der Lazarus zum Leben erwecken soll, der Codename
für eine Reihe von Super-Amigas die auf dem PowerPC G3 basieren
und 1999 ausgeliefert werden sollen.
Hier die Insidermeldung: Einige adleräugige Beobachter beharren
ausdrücklich darauf, daß AmigaOS 4.0 auf dem G3-Chip schneller und
flüssiger läuft, als MacOS 8.5 oder Rhapsody. Um dieser Schande
noch eins draufzusetzen, wird Lazarusoptionalmiteiner
Mac-Emulationausgeliefert,aufderauf68Kbasierende
Mac-Applikationen angeblich schneller laufen sollen, als auf einem
Power-Mac. Oh Oh!
Doch halt, das ist nicht alles: Es wird auch berichtet, Gateway
plane AmigaOS komplett mit Mac-Emulation auf Intel-Prozessoren
laufen zu lassen. Doppel Oh Oh!
Richtig weitergeführt sollte der Virtual-Machine-Mode des AmigaOS
4.0, über den ein anderes OS gebootet werden und dann nativ laufen
kann, den Lazarus-Usern erlauben BeOS und MacOS mit weniger
zusätzlicher Software zu booten. Ein Hammer! (ps)
[Meldung: 28. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.1998
AC-Forum [Icho_Tolot]
|
YAM 2.0 Preview 6
Zu dieser Version gibt es einen Patch, der einige Bugs und Probleme mit der
Version vom 23.10.98 fixed.
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.1998
A.Kleinert
|
Andreas Kleinert Homepage überarbeitet
Andreas Kleinert, bekannt durch seine AK-Datatypes, Superview sowie viele PowerPC-Tools
hat seine Homepage überarbeitet. Ab November 98 werden viele seiner Programme
dort direkt downloadbar sein. Besonders interessant ist die
Support-Seite.
Dort findet man eine Übersicht aller seiner Programme, Tools und Datatypes. (ps)
[Meldung: 27. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.1998
AmigaTimes
|
AmigaTimes Ausgabe 5/98 in der Guide-Version verfügbar
AmigaTimes Ausgabe 5/98 in der Guide-Version verfügbar (ps)
[Meldung: 27. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.1998
IrseeSoft
|
Turboprint7 und PictureManager 5.5
IrseeSoft präsentiert die Neuheiten TurboPrint7 und PictureManager 5.5
auf der Computer 98 in Köln. Besuchen Sie IrseeSoft auf der Messe in
Halle 11.2, Stand E46.
Was ist neu in Turboprint 7?
- Ganz neu: Die Schnittstelle zum Postscript-Interpreter GNU-Ghostscript
(Ghostscript mit auf Diskette!)
- Druck beliebiger Postscript-Dokumente
- Enorme Beschleunigung mit Wordworth, FinalWriter und PageStream.
Mit PageStream kann sogar endlich in voller Qualität mit 24 Bit gedruckt
werden!
- Auch ganz neu: Grafik-Textmodus, der den Einsatz von skalierbaren
Grafikschriften auf allen Druckern ermöglicht und sogar Drucker, die
über keinen Texmodus verfügen, textfähig macht.
- Nochmals erweitert: das mitgelieferte Layoutprogramm "GrafikPublisher",
das jetzt z.B. eine Zoomfunktion für noch bequemeres und präziseres
Arbeiten enthält.
- Dazu kommen viele kleinere Verbesserungen wie z.B. die Kopierfunktion
im Druckerspooler, welche Mehrfachkopien wesentlich schneller als bisher
erledigt.
- Auch bei der Unterstützung der aktuellen Druckermodelle ist
Turboprint mit der Version 7 wieder auf dem neuesten Stand
- Neue Treiber für z.B. Epson Stylus Color 440, 640 und 740, HP DeskJet
895, 1100, 1120 sowie Canon BJC 4400.
Was ist neu in Picture Manager 5.5?
- Enthält die aktuellste Superview-Library mit neuen Bildformaten,
Grafikkartentreibern, ...
- Window-Bildanzeiger für alle Bildschirmmodi und Grafikkarten
bis 24bit
- Wesentlich erweiterte PowerPC-Unterstützung - durch die vollständige
Umsetzung von zeitaufwendigen Bildformaten wie JPG, PNG und TIFF in PowerPC-Code
reduzieren sich die Katalogisierungs- und Ladezeiten auf einen Bruchteil
- Bildverarbeitung jetzt mit Undo-Funktion
- Das Exportieren von Thumbnails ist jetzt auch in bestehende Kataloge
des gleichen Formats möglich
- Nicht zuletzt wurden weitere neue Grafikformate implementiert, die
nicht nur gelesen sondern auch gespeichert werden können
(ps)
[Meldung: 27. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.1998
eMail TeamAmiga
|
Fleecy Moss am 07.11.98 bei NCAUG
National Capital Amiga Users Group lädt alle interessierten
Amiga-User ein, am 7.11.1998 am Hauptmeeting in Washington teilzu-
nehmen. Fleecy Moss wird für eine Frage- und Antwortstunde
zur Verfügung stehen. Mehr Informationen und Anfahrtswege bei
NCAUG. Wir
können auf dieses Interview eine Woche vor der Köner Messe
sicher sehr gespannt sein. (ps)
[Meldung: 27. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.1998
Amiga.org
|
Neues freies 3D-Engine für Spiele
Crystal Space ist ein 6DOF 3D-Engine-Spiel basierend auf "portal technology".
Derzeitige Version: V0.10. Es fällt unter die sog. GNU-Software-Lizenz.
Frei erhältliche Executes für Unix, DOS, WIN32, AmigaOS, OS/2 und Macintosh. (ps)
[Meldung: 27. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.1998
Czech Amiga News
|
Max Rally von Fortress herausgebracht
Max Rally von Fortress herausgebracht
(ps)
[Meldung: 26. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.1998
Czech Amiga News
|
Wildfire7 PPC
Auf der Computer98 in Köln (13.11. - 15.11.98) wird Wildfire7\PPC
herausgebracht. Es ist der Nachfolger des preisgekrönten Programmes
Wildfire5\PPC.
Wildfire ist nicht nur ein weiteres neues Bildbearbeitungsprogramm
- nein, es ist ein professionelles Animations-Programm, welches
wirklich neue Konzepte bietet.
Zum Beispiel kann man mit WF Aminationen in verschiedenen Formaten
erstellen und bearbeiten, zeitabhängige Spezialeffekte erstellen
und Animations-Shows - die aus mehreren aneinandergereihten Anims
bestehen-mitSpezialeffekten und synchronisierter Musik
kreieren. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.1998
Haage & Partner
|
X-DVE 3.50 für PowerPC
ClassX und
H&P kündigen die Verfügbarkeit von X-DVE 3.50 PPC an,
eines kompletten und professionellen Videobetitelungs- und
Effekt-Pakets für AmigaOS 2.1+, WarpOS, V-Lab Motion und DraCO
Videosysteme. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.1998
Haage & Partner
|
Power PC World von Haage & Partner fertig
Der neue PPC World-Bereich ist nun fertig. Er bietet Neuigkeiten,
Hard- und Software-Infos, Spielenews und Informationen rund um den
PowerPC. Betreut werden die Seiten von Benjamin Dauhrer.
Pressemitteilung.
(ps)
[Meldung: 26. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.1998
Czech Amiga News
|
Fusion neue Videotreiber und neuer RsrvCold/RsvrKick
Fusion neue Videotreiber und neuer RsrvCold/RsvrKick
(ps)
[Meldung: 26. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.1998
AmigaPlus [News]
|
Demo-Party parallel zur Computer98
Am 14.11.98 findet parallel zur Computer 98 ein weitere Demo-Party in Köln
in der Händelstr. 41 (Köln Veranstaltungsraum) statt. Die Party startet
um 18.00 Uhr und wird gegen 4.00 Uhr enden. Von 22.00 - 23.00 Uhr findet eine
Lotterie statt. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.1998
Vapor Ware
|
AmIRC 2.2 steht zum Download bereit
AmIRC 2.2 steht zum Download bereit
(ps)
[Meldung: 25. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.1998
eMail von Paul Burkey
|
IRC-Channel für Foundation
Über ArcNet wird
ein neuer 24-Std.-Kanal für #Foundation geöffnet.
Das Setup kann noch ein wenig dauern, sodaß der Kanal erst nach einer Weile
zur Verfügung steht. Ich werde versuchen, den Kanal mehrere Male
pro Woche zu besuchen, um die dortigen Aktivitäten zu unterstützen!
Der Kanal wird sehr nützlich sein, wenn erstmal der TCP/IP Modus in das
Spiel integriert ist. Ich werde mit der Entwicklung des TCP/IP Modus und des
damit verbundenen Mensch gegen Mensch-Modus sofort anfangen, wenn die neue
Foundation-Demo
fertig ist.
Zum Einloggen in den #Foundation IRC-Kanal
müssen Sie Ihren IRC-client
auf einen der folgenden Server von ArcNet einstellen: /join #Foundation
uk2.arcnet.vapor.com
nl3.arcnet.vapor.com
de1.arcnet.vapor.com
ch1.arcnet.vapor.com
us1.arcnet.vapor.com
fr1.arcnet.vapor.com
Weitere hilfreiche Hinweise über IRC finden Sie unter:
Amiga Web Awards Homepage.
Schauen Sie auch die ArcNet Homepage
an, um weitere Amiga-spezifische IRC-Kanäle zu finden. (ps)
[Meldung: 25. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|