amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Dez.2023



Video: Persönlicher Jahresrückblick von Kevin Saunders
In einem kurzen Video lässt der Grafiker und Designer Kevin Saunders das Jahr 2023 Revue passieren und zeigt Ausschnitte aus seinen Projekten. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 21:29] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2023, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



THEA500 Mini: Firmware 1.2.1 veröffentlicht
Retro Games Ltd. hat für "THEA500 Mini", seinen Nachbau eines Amiga 500, die neue Firmware 1.2.1 veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Adds additional game Time Bandit
  • Adds support for custom controller configurations
  • Corrects the speed of Amiga 500 WHDLoad games that could run too quickly
  • Allows a second controller to be used with ADF files
  • Fixes issue where a USB stick can appear corrupt after removing from THEA500 Mini
  • Improves game action translations
  • Minor bug fixes
Noch ausführlicher werden die Änderungen auf der separaten Webseite zur Firmware 1.2.1 erläutert. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 21:19] [Kommentare: 5 - 16. Dez. 2023, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



AROS: "Irritating bug of the month"-Dezember behoben
In der Umfrage zum "Irritating bug of the month" für Dezember (amiga-news.de berichtete) wurde das Problem gewählt, dass Wanderer nicht die Groß-/Kleinschreibung von Ordner- oder Dateinamen ändern konnte, ohne den Namen zu ändern. AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat dieses Problem gelöst: dies sollte nun unter RAM, SFS und FAT zu ändern sein. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 06:37] [Kommentare: 3 - 14. Dez. 2023, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



MorphOS: Versionsverwaltung "Git Desktop" V0.11.31
Rafał Zabdyr hat eine dritte Betaversion seiner grafischen Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). "Git Desktop" ist in C++ geschrieben und basiert auf MUI mittels seines C++-Wrappers. MorphOS 3.x und die Git-Komponente des SDK werden benötigt. Folgende Features werden neu unterstützt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.1
Eine Woche, nachdem Jacek 'jacadcaps' Piszczek die Version 7.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht hatte, stellt der Autor nun ein Update bereit, dass einige Probleme und Fehler behebt:
  • Rebased to WebKitGTK 2.42.3
  • Fixed a network thread deadlock when resuming downloads
  • Changed the '+' button to always adds tabs at the end
  • URL bar would stay empty when moving a tab to a new window, fixed
  • Selection redraw issues fixed
  • Added Save Screenshot to the Debug menu
  • Worked around and fixed reported crashes
Download: wayfarer.lha (35 MB) (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 21:55] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2023, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Video: Reparatur eines Amiga 2000, Teil 2
Vor zwei Wochen zeigte Robert Smith in einem ersten Video, wie er einen geschenkten und nicht funktionierenden Amiga 2000 wieder zum Laufen gebracht hatte. Im zweiten Teil stellt er einige Erweiterungen wie BlueSCSI vor und nimmt sich des vergilbten Gehäuses an. (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.6.0 (Betaversion)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Änderungen seit seit der Version 0.4.0:
  • set default skipval in gradient slider to 1000
  • led settings page width label was incorrect
  • add window name and screen title settings in window editor
  • more window settings are now shown in preview
  • pass in window id and gadgets array to runwindow function in generated source
  • add new info file for rebuild made by Michael Bergmann
  • tweak to window message procesing so that the correct value is put in the 'code' variable
Der Autor bittet, ReBuild ausführlich zu testen und ihm eventuelle Fehler zu melden.

Download: rebuild0.6.0-beta.lha (133 Kb) (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 09:02] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2023, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Kultmags.com: Amiga-Magazin-Ausgaben ergänzt
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Mit dem diesjährigen Weihnachtsupdate wurde der komplette Jahrgang 1996 und einige Sonder- und Spezialausgaben des Amiga Magazins hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Jump'n Run: Agonman V0.99b
Agonman ist ein mit dem Game Construction Kit RedPill erstelltes Jump'n Run, inspiriert von einem Bild von Edwin van den Heuvel und vom Psygnosis-Spiel Agony und soll eine Hommage an das Spielestudio sein (amiga-news.de berichtete, YouTube-Video). In der vorliegenden Version wurden Fehler korrigiert und Anpassungen vorgenommen. (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Blog Epsilon's World: Amiga 500 mit AmiKit 12, Pistorm und Checkmate
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen zeigt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World", wie er ein Amiga-500-Board in ein Checkmate-1500-Plus-Gehäuse einbaut und mit einem Pistorm-Upgrade versieht und anschließend AmiKit 12 installiert. (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.12.13
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2023.12.13: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: Videos untertiteln mit SimpleSub 2.0
Mit Kevin "ktadd" Taddeuccis SimpleSub lassen sich Untertitel in Form von SRT-Dateien editieren und zu einem Video hinzufügen (amiga-news.de berichtete). Diese Version setzt nun das soeben veröffentlichte Update für FFmpeg voraus, Mencoder wird nicht mehr unterstützt. Viele neue Funktionen wie die folgenden wurden hinzugefügt:
  • Change the Size, Color, Bold, Italics and Underline text within each title
  • Global setting for font selection, title position, title style and title colors.
  • Support for the most popular video and audio codecs when encoding.
  • Realtime preview with all settings applied.
  • Start preview from anywhere within the title list.
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: FFmpeg 6.1 und FFmpegGUI 3.5
Die neueste AmigaOS-Portierung des Video-Converters FFmpeg enthält eine Reihe von Änderungen und ist nun gleichauf mit der letzten offiziellen Version "Heaviside". Ein Update der graphischen Benutzeroberfläche FFmpegGUI setzt nun mindestens FFmpeg 6.0 voraus und unterstützt nun weitere Video-, Audio- und Containerformate. Einige veraltete Einstellungen wurden entfernt und einige Bugs behoben. Einstellungsdateien, die die neuen Filter nutzen, wurden ebenfalls hinzugefügt. Mit dem heutigen Re-Upload der Version 3.5 sind nun auch die Tooltypes korrekt gesetzt. (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: Erweiterter Audioemulator "Nallepuh" 1.8
"Nallepuh" bzw. "Nalle Puh" ist ein Hack, der einige Custom-Chips-Registerzugriffe abfängt und sie in AHI-Funktionsaufrufe umwandelt. Wurde anfangs nur der Paula-Chip emuliert, so ist mittlerweile der Complex Interface Adapter (CIA-Chip) und der Blitter hinzugefügt worden (amiga-news.de berichtete). Die Version 1.8 bietet folgende Änderungen:
  • Updated translation for Italian.
  • Updated translation for Norwagine.
  • Bug fixed: logPUH() maybe it can cause ISI error. (So rewritten to make safer under forbid state and now use DebugPrintF to log output instead, of ugly callback hook. requester used if in GUI mode. text printed in console if not.)
  • Puh.c: Improved audio validation, (to prevent playback of bad data.)
  • Puh.c: clean code style.
  • package change, tooltype settings disabled as default.
  • Reorganized lots of arrays into one array. (to reduce indexing)
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: MIDI-Sequenzer "Seq" V2.9
"Seq" ist ein einfacher MIDI-Sequenzer, der schnelle Bearbeitung und viele Funktionen für die live-Performance bietet (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit der Version 2.7:
  • FIXED note playback: A note was not released correctly always
  • FIXED setting some values in Base Note window
  • FIXED saving Base Note Shift enabled/disabled, that value was never saved
  • FIXED saving Base Note Shift Splitter value, that value was never saved
  • Splitted Base Note Shift Splitter to separate note and octave values
  • Disable all base note selections holding CTRL down while clicking any of the mute buttons
  • Fixed play buttons light flashing if turning repeat on while in song mode during the last played pattern
  • Alternative note / double note
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP mit Weihnachtsrabatt
ZitaFTP ist ein einfach einzurichtender und zu verwendender FTP-Server, mit dem Dateien von einem Computer zum anderen unkompliziert geteilt werden können und der für Windows und AmigaOS 4 verfügbar ist (amiga-news.de berichtete). Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes bietet Hans de Ruiter seinen kommerziellen FTP-Server mit einem Rabatt von 20% an. Wie er schreibt, sei es ein verrücktes Jahr für seine Familie gewesen, weshalb es etwas ruhiger um ihn bestellt war. Er wünscht allen ein wunderbares Weihnachtsfest und ein sehr glückliches und erfülltes neues Jahr.

Um den Rabatt von 20% zu erhalten, wird ZitaFTP in den Warenkorb gelegt und an der Kasse der Gutscheincode "CHRISTMAS2023" eingetragen.

Vorausblickend auf das kommende Jahr stünde immer noch das Projekt ZitaSync auf der Agenda, wie uns der Entwickler schreibt (YouTube-Video). Eine Umsetzung hänge aber maßgeblich davon ab, ob die Nutzer genügend Interesse bekunden. (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 9
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die neunte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann, wird 68 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 100 195 ... <- 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 -> ... 215 1540 2871 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.