amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jun.2024



Reverse Engineering: Aira Force 0.7.4 für Windows, Linux und macOS
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software (amiga-news.de berichtete). Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (YouTube-Video).

Das vorliegende Update auf die Version 0.7.4 führt die korrekte Unterstützung von Labels ein. Außerdem wurde die neueste Betaversion des Entwicklerwerkzeugs vasm integriert, die zwei neue Optionen hinzufügt:
  • dbg-local fügt lokale Bezeichnungen mit ihrem ursprünglichen Namen (wie 1$ oder .abc) zu HUNK_SYMBOL hinzu.
  • dbg-globloc fügt lokale Bezeichnungen hinzu, indem es versucht, einen Namen aus ihrer vorangehenden globalen Bezeichnung und dem ursprünglichen Namen der lokalen Bezeichnung zu konstruieren: global$local (Beispiele: main$1$, main$.abc).
Dies bedeutet, dass ausführbare Dateien, die mit diesen Optionen erstellt wurden, automatisch korrekte Namen für lokale Labels haben, die vom ira-Disassembler verwendet werden. (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2024, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2024



Amiga E Compiler: E-VO 3.8.0
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte und vieles mehr (amiga-news.de berichtete).

Soeben hat Darren 'dmcoles' Coles die Version 3.8.0 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Added variable names + types and procedure line numbers to EVAR debug info
  • Made multi-dimensional arrays memory layout more logical (first dimension is most significant)
  • Fix global variable structure generated for library definitions
  • Added object definitions to debug info
  • Update EDBG to parse new EVAR structures
  • Add SRCLINE define (current line number)
  • Add SRCPROC define (current proc name)
  • Added EVO_3_8_0 define
  • Added support for ARRAY OF PTR TO ... in objects
  • Fixed issue where two variables declared with the same initial value did not get set correctly.
Direkter Download: evo.lha (689 KB) (dr)

[Meldung: 28. Jun. 2024, 15:58] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2024, 05:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2024



Video-Tutorials: Hexadezimale Farbwerte in AMOS
Vor zwei Wochen hatte Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' in einem ersten Teil seiner Tutorialreihe über über AMOS Pro gezeigt, wie man über ein vom ihm erstelltes Dienstprogramm die hexadezimalen Farbcodes für das eigene Programm und die Farbcodes aller Bobs oder Sprites ermittelt. In dem nun veröffentlichten zweiten Teil sind Rückmeldungen von Anwendern eingeflossen und sein Dienstprogramm wurde nochmals verbessert. (dr)

[Meldung: 28. Jun. 2024, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2024
GitHub


Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.5 für Windows, Mac und Linux
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nunmehr veröffentlichte Version 0.6.5 führt unter anderem den von TIAtune inspirierten Soundtreiber TIunA ein, der durch schnelles Umschalten der Frequenzen Tonhöhen erreicht, die sonst nicht möglich sind, und damit die Musikkomposition erleichtert (YouTube-Video).

Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 28. Jun. 2024, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2024



Vorschau-Video: "Street Fighter 1"-Umsetzung mit der Scorpion Engine
In einem vermutlich letzten Vorschau-Video zeigt Mohammed Malik den aktuellen Stand seiner mit Hilfe der Scorpion Engine erstellten neuen Umsetzung des bekannten Beat'm Up "Street Fighter 1" für den Amiga (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2024, 21:45] [Kommentare: 4 - 29. Jun. 2024, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2024
MorphZone (Forum)


Video: Git Desktop Tutorials
Rafał Zabdyr hat für Git Desktop, seine grafische Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git (amiga-news.de berichtete), begonnen, einige kurze Video-Tutorials zu veröffentlichen. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2024, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2024



Sokoban-Variante: Cat Hunts Rats
Nach Skinny Marley hat Rodrigo Vertulo eine zweite Sokoban-Variante veröffentlicht, die dieses Mal auf Kindheitserinnerungen beruht: als er ein Junge war, brachte ihm sein Kätzchen "Geschenke" in Form von Mäusen oder Vögeln. In seiner Spieleumsetzung ist logisches und räumliches Denken gefragt. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2024, 06:37] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2024, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2024



Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#33
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#33) findet am Samstag, den 24.08.2024, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover, statt.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2024, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024



Chat-Software: AmigaGPT V1.5.1 für AmigaOS 3 und 4
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloantos Workbench 3.X und AmigaOS 4.1. Die Änderungen der Version 1.5.1:
  • Send button no longer appears after image creation
  • Create image button stays disabled after image creation. Select new image to create a new one
  • Updated to latest json-c
Download: AmigaGPT.lha (221 KB) (dr)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024



Speicherverbrauchsanzeige: Consumer 1.0b
Um herausfinden, was sein Spiel-Prototyp Dizzy 1 an Speicher verbraucht, hatte 'lifeschool' das Tool "Consumer" geschrieben. Damit soll es unter anderem auch Entwicklern ermöglicht werden, für neugeschrieben Software die Systemanforderungen abzuschätzen. Die Ergebnisse werden auf dem Bildschirm und auch in einer Textdatei auf S: gespeichert. Die neue Version behebt zwei Fehler. Benötigt wird Kickstart 3.0+. (dr)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: 4. Passione-Amiga-Tag in Spoleto (Italien)
Am 15. September findet zum vierten Mal der Passione Amiga Day statt, organisiert vom gleichnamigen Magazin. Veranstaltungsort ist wiederum das italienische Spoleto. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: Sunny passt Farbtemperatur der Tageszeit an
Das MorphOS-Programm "Sunny" passt die Farbtemperatur des Ambient-Bildschirms der Tageszeit an, um die Augen zu schonen. Aktuell handelt es sich zwar noch um die Alphaversion 0.3, nach Einschätzung des Autors, Alfonso 'alfie' Ranieri, sei der Funktionsumfang jedoch bereits komplett.

Download: sunny.lha (99 KB) (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 08:02] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2024, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024
Amigaworld.net (Forum)


Video: Tour durch Trevor Dickinsons Amiga-Sammlung
Unter dem Titellink hat Robert Bernardo eine Führung durch Trevor Dickinsons Amiga-Sammlung gefilmt, das Video ist knapp eine Stunde lang. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 08:02] [Kommentare: 19 - 30. Jun. 2024, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 169 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 169 (Juli/August 2024) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen des Heftes zählen diverse Reviews, z.B. zum Hollywood-Designer 7.0, sowie ein Special zu Netzteilen für die Amiga-Modelle 500, 600 und 1200.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2024, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 63 120 ... <- 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 -> ... 140 1506 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.