amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Mär.2024



Aminet-Uploads bis 16.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2024 dem Aminet hinzugefügt:
amosreg.lha              dev/amos   6K    68k Edit AMOS Pro username and regno
evo.lha                  dev/e      673K  68k E-VO: Amiga E Evolution
c2plib.lha               dev/misc   204K  68k chunky2planar as an Amiga sha...
x68k2amiga.zip           dev/misc   25K   68k Convert X68000 exec/data file...
MultiJoyTest.lha         driver/inp 6K    68k Test a MultiJoyAdapter (8 joy...
GIScopaAdf.zip           game/board 340K  68k Italian card game
slotgameadf.zip          game/board 308K  68k Slot Game
F1GP2024Carset.lha       game/data  8K        2024 Carset for F1GP
ScummVM_RTG_060.lha      game/misc  55M   68k Amiga RTG port of ScummVM 2.3...
battaglianavaleadf.zip   game/think 328K  68k GI Battaglia Navale 
slotgame.lha             game/wb    240K  68k Slot Game
AmiArcadia.lha           misc/emu   7.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   7.5M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   7.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
LN32024Theme.lha         mods/misc  109K      4ch 16bit LN3 2024 New Theme ...
WHDArchiveExtractor.lha  util/arc   14K   68k Automates extraction of WHDLo...
DOpus4Manual_de.lha      util/dopus 120K      German DOpus 4 manual
AmigaGPT.lha             util/misc  909K  AOS App for chatting to ChatGPT
WHDLoadMenu.lha          util/misc  485K  68k A WHDLoad frontend
ConsumerV1.0.lha         util/moni  228K  68k Memory Log Tool, to Screen & ...
(snx)

[Meldung: 17. Mär. 2024, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2024



OS4Depot-Uploads bis 16.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 8Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
dgen-sdl.lha             emu/gam 4Mb   4.1 Emulator of the Sega Genesis/Meg...
sdl2.lha                 lib/mis 7Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2
litexl.lha               uti/tex 2Mb   4.1 A lightweight text editor writte...
ffmpeg.lha               vid/con 51Mb  4.1 Video and audio converter
(snx)

[Meldung: 17. Mär. 2024, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2024



AROS-Archives-Uploads bis 16.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bp_dev_tools_accessories.zip aud/edi 1Mb   Development  B&P For Tools a...
arrakis.i386-aros.zip        dem/sce 3Mb   port of the Arrakis demo for Ipo...
nano.i386-aros.zip           dem/sce 4Mb   port of the nano demo for Ipod b...
(snx)

[Meldung: 17. Mär. 2024, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_31.0.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
Iris_1.22.lha             MorphOS-update            Iris, the MorphOS email...
Wayfarer_7.6.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
Lite-XL_2.1.3r1.lha       Text/Edit                 Lite XL is a lightweigh...
(snx)

[Meldung: 17. Mär. 2024, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2024



PDF-Handbuch: DOS-Dokumentation in Arbeit
Unter dem Titellink hat Thomas 'ThoR' Richter, einer der Entwickler von AmigaOS 3.2, auf GitHub die Arbeit an einem PDF-Handbuch für die dos.library im Stil der Amiga ROM Kernel Reference Manuals begonnen. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2024, 08:01] [Kommentare: 3 - 17. Mär. 2024, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2024



Amiga-Scoopex-C: Übertragung des Assembler-Kurses in C
Das GitHub-Projekt Amiga-Scoopex-C überträgt die Beispiele des auf YouTube zu findenden Amiga-Assembler-Kurses "Amiga Hardware Programming" in die Programmiersprache C.

Nun wurden alle 11 bislang erstellten Anleitungen an die aktuelle Version von vscode-amiga-debug angepasst, sodass Funktionen wie INCBIN-CHIP verfügbar wurden. Jede Folge besteht jetzt aus einer einzigen Quellcode-Datei. Daneben fand bzgl. der Copperlist eine Überarbeitung der bestehenden Anleitungen statt, sodass die Daten nicht mehr zur Laufzeit ins Chip-RAM kopiert werden müssen. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2024, 08:01] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2024, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2024



Video: Test des PowerShark
In einem ausführlichen Videobericht testet Robert Smith den "PowerShark", ein USB-C-basierten Netzteil für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200 (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2024, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2024



Anleitung: Mehrere Amiga-Betriebssysteme auf einer Festplatte
In einem aktuellen Beitrag auf "Mingo's Commodore Blog" (amiga-news.de berichtete) wird beschrieben, wie man verschiedene Amiga-Betriebssystemversionen auf einer Festplatte installieren kann. (dr)

[Meldung: 16. Mär. 2024, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2024



YouTube: Mitschnitt des Vortrags zu PiStorm auf der FOSDEM 2024
Andrew "LinuxJedi" Hutchings, hauptberuflich als CCO für die MySQL-Aternative MariaDB Foundation tätig, entwickelt privat Hardware und Software für den Amiga. Auf der Open-Source-Entwickler-Konferenz FOSDEM 24 (3.-4. März 2024 in Brüssel, Belgien), hielt Hutchings einen Vortrag zum Thema "PiStorm - The evolution of an open source Amiga accelerator" (dt. "PiStorm - Die Entstehung einer quelloffenen Amiga-Turbokarte"), der die Modifikation des Mini-Mainboards Raspberry Pi als Amiga-Turbokarte zeigt und auf YouTube eingestellt und abrufbar ist.

Im englischsprachigen Vortrag demonstriert Hutchings den Einsatz der PiStorm32-Lite in seinem Amiga 1200 und spricht über diese und weitere Themen:
  • Was der PiStorm wirklich ist, sowohl als Hardware als auch als Community
  • Die Geschichte des Projekts, einschließlich der Hindernisse auf dem Weg dorthin
  • Die Richtung, in die das Projekt in Zukunft geführt werden soll
  • Eine Demonstration dessen, wozu der PiStorm fähig ist
Das Mitschnitt ist über den Titellink abrufbar. (nba)

[Meldung: 16. Mär. 2024, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2024



Video-Tutorial: Parallaxen-Scrolling in AMOS
Anschließend an die Screens-Tutorials zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' im aktuellen Teil seiner Tutorialreihe, wie man mit dem Dual-Playfield-Befehl Parallaxen-Scrolling erreicht. (dr)

[Meldung: 16. Mär. 2024, 06:31] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2024, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2024
Oliver Roberts (Mail)


E-Mail-Client: Neues YAM-Nightly-Build nutzt nun TLS SNI
IBrowse- und AmiSSL5-Entwickler Oliver Roberts hat eine weitere Änderung in das Repository des Mailprogramms YAM hochgeladen, die Jens Maus gestern in einem neuen Nightly Build für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS umgesetzt hat: durch eine einzige Zeile Code verwendet YAM nun TLS SNI (Server Name Indication) für sichere Verbindungen, was das Problem der fehlgeschlagenen Zertifikatsüberprüfung bei z.B. Gmail behebt. (dr)

[Meldung: 15. Mär. 2024, 06:47] [Kommentare: 4 - 15. Mär. 2024, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2024



Trevor's Blog: On the Plus side
Trevor Dickinson von A-EON Technology hat gestern einen neuen Artikel in seinem "Trevor's Blog" veröffentlicht. Er berichtet darin unter anderem, warum sich die vor einer Woche begonnene Auslieferung der A1222 Plus Motherboards nochmal verzögert hatte: die erste Charge von Boards funktionierte gut, enthielt aber nicht die Onboard-USB-Header und musste für kleinere Nacharbeiten an den Hersteller zurückgeschickt werden. Außerdem führte eine Revisionsänderung des MCU-Herstellers dazu, dass der Onboard-Temperatursensor nicht korrekt ausgelesen wurde und der CPU-Lüfter nicht ansprang. Bei der Entwicklung der Hauptplatine hielt Varisys, der ursprüngliche Hardware-Entwickler, einen CPU-Lüfter nicht für notwendig, baute ihn aber als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme ein. Die Lösung des Problems brachte eine Modifizierung der MCU-Programmier-Firmware.

Wie Trevor Dickinson weiter berichtet, waren außer AAA Technology weitere Personen beteiligt, die eine Veröffentlichung des A1222 Plus ermöglicht hätten: so entwickelte unter anderem Steven Solie ein extrem schnelles und einfaches, aber sehr leistungsfähiges Recovery-USB-Laufwerk, das sicherstellt, dass alle notwendigen OS4.1- und Enhancer-Software-Dateien korrekt installiert werden und Alexandre Balaban erstellte ein vollständig aktualisiertes AmigaOS 4.1-ISO. (dr)

[Meldung: 15. Mär. 2024, 06:33] [Kommentare: 9 - 16. Mär. 2024, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2024



Java-Programm: ham_convert 1.10.0
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.10.0 vor. Die Änderungen:
  • Möglichkeit, den ICtCp-Farbraum für die HAM-Fehlerberechnung zu verwenden
  • Option zum Ausschluss der ersten Palettenfarbe aus der DynamicHires-Konvertierung
  • größeres Programmfenster und größere Schriftarten
  • Code-Bereinigung
Download: ham_convert 1.10.0 (7 MB) (nba)

[Meldung: 14. Mär. 2024, 13:06] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2024, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2024



In eigener Sache: Änderungen im Team, Nico Barbat kehrt zurück
Bereits im Jahr 2000 war Nico Barbat, langjähriger Demo-Szener und bekannter Amiga-Journalist, dem Team von amiga-news.de beigetreten. Zunächst als Betreuer der Job-Börse Free Amiga Jobs tätig, intensivierte er in den Folgejahren die Zusammenarbeit zwischen dem von ihm als Chefredakteur verantworteten Printmagazin "Amiga Plus" und unserem Nachrichtendienst bis er schließlich Ende 2003 die Leitung von amiga-news.de übernahm.

Wer Nico Barbat kennt weiß, dass ihn auch nach dem endgültigen Rückzug aus dem amiga-news.de-Team 2011 der Amiga nie wirklich losgelassen hat: Immer wieder war von Projekten zu hören, es wurden Möglichkeiten ausgelotet oder Verbindungen geknüpft. Die "offizielle" Rückkehr mit der Gründung des Verlags "Look Behind You" im Jahr 2022 hat nun auch für amiga-news.de positive Konsequenzen: Der Ex-Chef ist zurück im Team. Eine Job-Börse gibt es zwar nicht mehr zu betreuen, aber für erfahrene Redakteure gibt es hier noch genug Arbeit ;)

Außerdem begrüßen wir mit Markus 'IM_Petrow' Bonet einen langjährigen amiga-news.de-Leser im Team: Markus wird sich als Server-Administrator um die technische Infrastruktur kümmern, auf der unser größtenteils selbst entwickeltes Content Management System läuft. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren beiden (mehr oder weniger) "Neuen" für die Unterstützung.

Hinweis der Redaktion: Um die Unabhängigkeit unserer Berichterstattung zu gewährleisten, werden Artikel zu Projekten von Nico Barbats Verlag Look Behind You oder seines LBY-Geschäftspartners Simon Neumann (u.a. Alinea) weiterhin ausschließlich von anderen Redakteuren verfasst. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2024, 20:51] [Kommentare: 12 - 16. Mär. 2024, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 75 145 ... <- 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 -> ... 165 1519 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.