amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jan.2002
Søren Ladegaard (ANF)


Amiga commercial (4min and 30sec) from 1992 discovered
A 4-part Amiga commercial from 1992 is now available exclusively on at The Commodore Billbard. It's a whopping total of 44 MegaBytes.

It's a big commercial split into 4 parts. It was included on the VHS edition of "The Lawnmower Man" back in 1992. At the beginning of the tape, you'd find the usual movie-trailers. In between the trailers, you would see these commercials for the A600 and the CDTV. If you watched all 4 commercials, you would be able to answer 3 questions and get the chance to win one of three different Amiga packs.

You'll find audio-previews of the commercials too, for you to listen to before you download the big files.

The clips can be found in: Commercials -> Amiga Commercials.

[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Jan.2002
Matthias M. (ANF)


Neues PowerPC Mainboard
Ich bin bei meinem täglichen Ausflug ins Internet auf eine Seite gestoßen, auf der es englischsprachige Informationen über ein weiteres PowerPC Mainboard gibt. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:21] [Kommentare: 59 - 31. Jan. 2002, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Matthias Henze (ANF)


Neue Hompages für die HSMathLibs und die stormamiga.lib
Wie bereits berichtet, wurde es Matthias Henze als Folge von Rechtsstreitigkeiten um den Namen "CyberdyneSystems" untersagt, diesen Namen in Verbindung mit den "HSMathLibs" und der "stormamiga.lib" zu benutzen. Daher sind ab sofort die HSMathLibs unter http://WWW.HSMathLibs.de/ und die stormamiga-lib unter http://WWW.stormamiga-lib.de/ zu finden. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
AMIGAplus (E-Mail)


AMIGAplus: Drei neue Workshops von Torsten Dudai
Ab heute finden Sie im Artikelbereich der AMIGAplus (Titellink) drei in der AMIGAplus veröffentlichte Workshops von Torsten Dudai mit reichlich Bildmaterial:

(ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:14] [Kommentare: 13 - 31. Jan. 2002, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Spot / Up Rough (ANF)


A Brand New Up Rough EP (musicdisk) Is Out!
"Saturday at Joe's EP" featuring Samuel (Substance) & Nasley. The EP is loaded with the phattest Jazzbeats yah ever heard. Get your personal copy now!

Download:
UP-EP010.lha (2,7 MB)
Readme
(ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:25] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2002, 05:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Jan.2002
AMIGAplus / SOL-Invictus (ANF)


Multislownik 1.0 - Versteht Langenscheidt und Collins
Laut AMIGAplus hat der polnische Programmierer Arkadiusz Wahlig ein Programm entwickelt, mit dem sich die berühmten PC CD-ROM Wörterbücher von Langenscheidt und Collins auch auf dem Amiga mit fast allen Funktionen inkl. Sprachausgabe nutzen lassen. Das Programm ist allerdings vollständig in Polnisch. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:19] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2002, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Online-Banking - Gut ist nicht gut genug
Stiftung Warentest hat einen Online-Test zum Thema Online-Banking durchgeführt. Neben vielen interessanten Einzelheiten sind folgende Sicherheits-Regeln auch für Amiga-User anwendbar:

  • Loggen Sie sich nie von fremden Computern oder gar Internet-Cafés aus in Ihr Konto ein. Sie hinterlassen Spuren, die die Rekonstruktion Ihrer Daten ermöglichen.
  • Minimum an Sicherheit für Ihren Computer ist die Installation eines Virenscanners, der wöchentlich aktualisiert werden sollte.
  • Installieren Sie niemals Software aus unklaren Quellen. Jeder Programmierer, dessen Software sie installieren, muss Ihr volles Vertrauen haben. Er kann Ihren Computer manipulieren und sich Zugriff auf Ihre Daten verschaffen.
  • Klicken Sie bei E-Mails, deren Absender Sie nicht kennen, niemals auf Dateianhänge. Selbst hinter scheinbar harmlosen Bild- oder Textdateien können sich Schad- und Spionageprogramme verbergen.
  • Wenn der Computer, von dem aus Sie Ihr Konto führen, von mehreren Personen genutzt wird, sollten Sie stets nach Beendigung einer Online-Banking-Sitzung den Cache auf der Festplatte löschen.
    Beim Microsoft Internet-Explorer: Extras --> Internetoptionen --> Allgemein --> Temporäre Internetdateien --> Dateien löschen und --> Verlauf leeren
    Beim Netscape Navigator: Bearbeiten --> Einstellungen --> Erweitert --> Cache --> Speicher-Cache löschen --> Festplatten-Cache löschen
  • Ändern Sie regelmäßig Ihr Passwort. Bewahren Sie es getrennt von Transaktionsnummern oder Signaturdiskette auf. Wählen Sie eine Zeichenfolge aus, die leicht zu merken, aber schwer zu erraten ist.
    Achtung: Die Vornamen Ihres Partners und Ihrer Kinder und Kurzformen davon sind vorwärts, rückwärts und in Kurzform das erste, was ein Hacker ausprobieren würde, wenn er es auf Ihr Konto abgesehen hat.
  • Sobald Ihr Computer die Seite zum Einloggen in die Kontoführung anzeigt, sollte am unteren Rand des Browser-Fensters ein Schloss angezeigt werden. Klicken Sie darauf, um zu überprüfen, ob und welches Sicherheitszertifikat Ihre Bank verwendet. Die Qualität der Verschlüsselung von https://-Seiten können Sie auch per SSL-Check selbst prüfen.
  • Ihre persönliche Indentifikationsnummer, die Transaktionsnummern sowie sämtliche Passworte sollten Sie strikt geheim halten.
  • Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Auszüge. So kommen Sie Unregelmäßigkeiten schnell auf die Spur.


Kompletter Artikel und weitere Tipps siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:19] [Kommentare: 11 - 30. Jan. 2002, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
AMIGAplus / SOL-Invictus (ANF)


Vodafone Finanzchef Douglas Muir wechselt zu Tao Group
»Reading, England January 28th, 2002: Tao Group today announces the appointment of Douglas Muir as Chief Financial Officer. Muir moves from Vodafone where he was Group Chief Accountant and Finance Executive in the Networks Business Group with heavy involvement in the 3G spectrum auction and the Mannesmann transaction.
Tao is rapidly becoming a world leader in enabling multimedia applications across all wired and wireless consumer electronic devices. The appointment of leading industry figures, such as Muir, is a testament to the growth and success of the company.
Komplette Tao-Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:24] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2002, 14:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 28.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 28.01.02 new: Time Soldiers (Smart Egg Software) done by Abaddon
  • 28.01.02 new: Rise Of The Robots (Mirage/Time Warner) done by JOTD
  • 28.01.02 new: Netherworld (Hewson) done by Abaddon
  • 28.01.02 new: Kid Gloves (Logotron) done by Abaddon
  • 27.01.02 new: Wembley Rugby League (Audiogenic) done by Codetapper
  • 27.01.02 new: Nam 1965-1975 () done by JOTD
  • 27.01.02 new: Frontier (GameTEK/Konami) done by JOTD
  • 27.01.02 updated: Alien III (20th Century Fox) install script fixed
  • 24.01.02 improved: Cosmic Relief/Terramex (Grandslam) supports another version
(ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Marius Schwarz (ANF)


Messenger: CIM unterstützt jetzt PGP5 zum Verschlüsseln des Chats
Marius Schwarz schreibt:
CIM unterstützt jetzt PGP5 zum Verschlüsseln der Pakete. Dieser Modus ist noch nicht getestet. Da sich PGP5 äußerlich nur in der Syntax von PGP2.6 unterscheidet, nehme ich mal an, es funktioniert ohne Probleme.

Für alle, die nicht wissen sollten, was CIM kann, hier ein kleiner Überblick:

Instant Messages durch Firewalls, Serverunabhängig, Multiuser Chats, und das Ganze dann noch mit PGP verschlüsselt. Dazu gibt es eine übersichtliche Userverwaltung und nützliche Zusatzfunktionen.

CIM ist nicht kompatibel zu ICQ , AIM oder YIM.

Für diejenigen, die nicht möchten, dass ihre Nachrichten von Fremden gelesen werden können, ist CIM genau das Richtige. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:05] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2002, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Jan.2002
Virus Help Denmark


Virus Help Denmark: VirusZ III Version 0.96
Jan Andersen von Virus Help Denmark teilt mit, dass Georg Hörmann die Weiterentwicklung von VirusZ III vorgenommen hat, da Dirk Stöcker keine Zeit dafür hatte. VirusZ nutzt die xvs.library, um Viren zu entdecken und zu eliminieren, weshalb Sie von dieser Library immer die aktuellste Version installiert haben sollten.

Bei VHT steht ein Update von VirusZ III auf Version 0.96 zum Download (Titellink) bereit, die nun keine Betaversion mehr ist. Hier die Einzelheiten zu dem Programm und den von Georg Hörmann vorgenommenen Änderungen:

Name: VirusZ III v0.96
Archivname : Vz3_096.lha
Archivgröße: 35.575 Bytes
Datum: 27. Januar 2002
Programmierer: Georg Hörmann
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library

Neu in VirusZ III v0.96:

  • Once again written by Georg Hörmann, as Dirk Stöcker doesn't have any time. No longer beta version, because all features are working well, missing ones are no reason for a beta release.
  • Fixed bug in vector check that appeared with xvs.library 33.37. No longer uses private stuff from inside the library.
  • Fixed bug in vector check startup code invented by Dirk's updates. No longer uses uninitialized gadget pointers.
  • Added 'Show...' function for 'Data Viruses' from xvs.library.
  • Rearranged 'File Check Preferences' back to just one window after Dirk replaced the old archive stuff with XAD.
  • Added missing 'ROM Update' memlist entries to the brain. But: There still exists one entry that cannot be added because of missing static data.
  • Added recognition for MuForce and MuGuardianAngel patches.
(ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 00:58] [Kommentare: 4 - 29. Jan. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
AMIGAplus (E-Mail)


AMIGAplus und Fun Time World präsentieren tägliche News (Update)
Das Online-News-Magazin Fun Time World und das Online-Angebot des Print-Fachmagazins AMIGAplus gehen zum 28.01.2002 eine Kooperation ein. Unter gemeinsamer Flagge werden ab heute auf http://www.amigaplus.de tägliche News aus der Amiga-Welt präsentiert. Durch die enge und langfristig angelegte Zusammenarbeit sollen neue Synergie-Effekte entstehen und positive Zeichen für den Markt gesetzt werden. Fun Time World wird sich in Zukunft vermehrt auf die Distribution von Amiga-Software konzentrieren. Ihre Ansprechpartner für Newsmeldungen sind Sebastian Brylka, Nico Barbat und Marc Cloppenburg. Viele User- und Besucherkontakte bestätigen unser Vorhaben, dieses Portal kontinuierlich auszubauen. Deshalb sind zahlreiche weitere Kooperationen, neue Rubriken, ein neues Design und neue Funktionen bereits in Planung.

Stefan Juhas im ANF:
Die AMIGAplus Webseite hat ein umfangreiches Update erfahren, versorgt seine Leser mit aktuellen News und sieht jetzt noch besser aus. Außerdem ist, wie bereits berichtet, das Forum neu aufgebaut worden, mit welchem jetzt auch der Browser IBrowse gut zurechtkommt. (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 23:53] [Kommentare: 10 - 30. Jan. 2002, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
eisblock (ANF)


Amiga Online Games Update
Die AOG-Homepage hat ein neues Design und ist komplett auf PHP und MySQL umgestellt. Zurzeit befinden sich 73 Spiele in der Datenbank. Man kann jetzt Kommentare zu den Spielen abgeben und diese auch bewerten. Desweiteren können Sie neue Spiele eintragen.

Gesucht werden noch Screenshots von allen Games in einer möglichst hohen Auflösung. (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
Golem - IT News


Golem: Apple: 1-GHz-PowerMac G4 mit zwei CPUs und GeForce4 MX
»Drei neue PowerMacs in den USA erhältlich
Apple hat in den USA mit der Auslieferung neuer Desktop-Rechner begonnen. Das neue Topmodell ist mit zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren und NVidias bisher noch nicht offiziell angekündigten GeForce4-MX-Grafikkarten bestückt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 20:03] [Kommentare: 53 - 31. Jan. 2002, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1018 2030 ... <- 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 -> ... 2050 2442 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.