amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Jul.2001
SPIEGEL Online


SPIEGEL Online: Die Müll-Mail-Welle rollt
Ein neuer Mailwurm schickt sich an, den "Loveletter-Wurm" vom Thron zu stoßen. Seit vergangener Woche treibt W32.Sircam sein Unwesen, indem er sich zunächst langsam, mittlerweile aber immer schneller in der ganzen Welt verbreitet. Der Wurm kann unter Umständen großen Schaden anrichten, da er möglicherweise vertrauliche Daten verschickt und Dateien auf Ihrer Festplatte löscht und mit Datenmüll auffüllt. Immer noch viel zu schnell und unbedarft werden Mailanhänge geöffnet.
Den ausführlichen SPIEGEL-Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Weitere Links zum Thema:
19.07.2001 SPIEGEL: Vertrauliche Infos vom Winde verweht
19.07.2001 Trojaner Info: Mailwurm/Virus W32/SirCam mit markanten Eigenschaften
20.07.2001 Heise: Neuer E-Mail-Wurm verschickt persönliche Dateien
20.07.2001 ZDNet: Warnung vor neuem Massen-Mail-Wurm
23.07.2001 Goldem: Mail-Wurm "SirCam" versendet private Dokumente
(ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 11 - 27. Jul. 2001, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Scalos


Workbenchersatz: Scalos 1.3 Beta (Version 40.6)
Für Scalos 1.3, den umfangreichen Workbenchersatz, ist Beta-Version 40.6 erschienen. Die gemachten Änderungen können Sie in der History nachlesen. Sollten Sie Bugs finden, wird um Eintrag im Bugreport gebeten.

Download: ScalosBeta.lha (140 KB) (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 20:41] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2001, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Massimo Tantingone


Massimo Tantingone: Projektseite aktualisiert
Massimo Tantingone, bekannt durch viele Amiga-Programme wie beispielsweise VisualPrefs, hat seine Projektseite aktualisiert. Neue Versionen von VisualPrefs 1.5j, WindowToFront 1.9, titlebar.image 40.15 und IconColors 44.1 stehen zum Download bereit.

In einem auf seiner Website neu eingerichteten Bereich beschäftigt sich Tantingone mit dem Design der grafischen Oberfläche von AmigaOS 4/5 und zeigt ein Beispiel, wie diese seiner Meinung nach aussehen könnte. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 20:18] [Kommentare: 8 - 25. Jul. 2001, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
LinuxSzene.de (E-Mail)


Linux: Internetforum LinuxSzene.DE zieht erfolgreiches Resümee
Das freie Internetforum LinuxSzene.DE zieht ein halbes Jahr nach dem Start eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Der kostenfreie Dienst ist ein Forum mit Boards zu diversen Themen aus der Linuxszene. Der Dienst wurde von den Benutzern von Anfang an gut angenommen, und es findet ein reger Informationsaustausch statt. In den Supportboards wird nahezu jede Frage zu Linux und dessen Diensten und Programmen von der Usergemeinde beantwortet.

Mittels der guten Suchfunktion ist eine problemlose Recherche in den gespeicherten Artikeln möglich, so dass bekannte Probleme und Antworten schnell gefunden werden können. Damit hat das Board gleichzeitig die Funktion einer Knowledge Datenbank, die mit entsprechenden Inhalten bestückt ist.

Auf Useranraten hin wurde die Funktion der Software bereits mehrfach nach den Wünschen der Benutzer angepasst, so dass das System ideal auf die Wünsche der Boardteilnehmer ausgerichtet ist.

Durch ein weiterhin schlichtes, jedoch sehr funktionelles Design und eine schnelle und breitbandige Anbindung an das Internet bietet das System auch bei großen Zugriffszahlen sehr gute Zugriffszahlen.

Nach Angaben der Entwickler soll das System weiter ausgebaut werden und weitere Funktionen erhalten, damit es der Benutzergemeinde noch mehr Freude bereitet. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: Neue Wacom-Seiten
Wir haben in den letzten Tagen den Wacom-Bereich komplett neu gestaltet und können nun fast die gesamte Palette kurzfristig liefern. Die professionellen Grafiktabletts von Wacom können auf fast allen Rechnertypen und Betriebssystemen eingesetzt werden, u.a. Windows, Macintosh, Amiga, Be, Linux, SGI, Solaris. Wir liefern alle Tabletts in der Amiga-Version mit den PC-Treibern, speziellen Amiga-Treibern und ArtEffect SE. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 19:19] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2001, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Domain-Abzocker ermittelt
Laut Heise wurde ein 47-Jähriger als mutmaßlicher Betrüger ermittelt, der viele Domain-Inhaber zur Zahlung einer Registrierungsgebühr aufgefordert hatte. (Wir berichteten).

Die zuständige Behörde (Polizeiinspektion Vechta, Kommissar Hollander, Bahnhofstr. 9, 49377 Vechta) bittet Domain-Inhaber, die die "Rechnung" bezahlt haben, eine Kopie der Überweisung sowie eine Bitte um Strafverfolgung an obige Anschrift zu senden.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Juli 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Chaos Computer Club e.V.


CCC: Digital Millenium Copyright Act (DMCA) fordert weiteres Opfer
CCC schreibt:
»Am 16. Juli wurde der Russe Dmitry Sklyarov, Entwickler des Advanced eBook Processors (AEBPR), in den USA festgenommen. Er war nach Las Vegas gereist, um dort auf der DefCon 9 einen Vortrag zum Thema eBook-Sicherheit zu halten. Man wirft ihm einen Verstoß gegen den Digital Millenium Copyright Act (DMCA) vor, der die Herstellung oder Verbreitung von Hilfsmitteln verbietet, mit denen man Kopierschutzmaßnahmen umgehen könnte. Laut Angaben seines Arbeitgebers ElcomSoft erfolgte die Verhaftung aufgrund einer Beschwerde von Adobe.

Neben dem Zivil-Prozess gegen 2600 wird dieses Strafverfahren zum Präzedenzfall für die Anwendung des DMCA. Kritiker halten das Gesetz für verfassungswidrig, da es die Meinungsfreiheit einschränkt. Mit dem aktuellen Fall wirkt sich das Gesetz zudem auch auf ausländische Softwareentwickler aus, wenn die Software in den USA erhältlich ist. Die amerikanische Electronic Frontier Foundation EFF, die sich für Bürgerrechte und Freiheit im elektronischen Zeitalter einsetzt, hat ihre Unterstützung von Dmitry Sklyarov angekündigt und bittet um Spenden.« (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 17:20] [Kommentare: 8 - 25. Jul. 2001, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Tom Parker


Browser: AWeb WarpOS Jpeg- und Gif-Plugin
Tom Parker hat schon einige Plugins für AWeb geschrieben. Aktuell stellt er Alpha-Versionen von WarpOS Jpeg- und Gif-Plugin zum Download bereit. Diese Versionen sind noch mit Vorsicht zu genießen.

Wenn Sie diese dennoch ausprobieren möchten, würde sich Tom Parker über Feedback sehr freuen. Weitere Details und Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 17:13] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2001, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001



Artikel zu kostenlosen Macspielen gelöscht
Der Artikel zu den kostenlosen Mac-Spielen von heute wurde gelöscht, da nicht eindeutig festgestellt werden konnte, dass es sich ausschließlich um legal zum Download bereitgestellte Spiele handelt.

Wenn Spiele nicht mehr kommerziell vertrieben werden, heißt das nicht, dass darüber frei verfügt werden kann. Wenn ein Webmaster solche Spiele zum Download anbietet, ohne dafür ein explizites Einverständnis vom Urheber zu haben, verstößt er gegen das Urheberrecht. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 13:37] [Kommentare: 6 - 24. Jul. 2001, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Morphos Homepage (ANF)


MorphOS: Neue Version vom PC-Emulator 'Bochs'
Nicholai Benalal hat für MorphOS am 22.07.2001 eine neue Version des PC-Emulators 'Bochs' veröffentlicht. Hier ein Ausschnitt der gemachten Änderungen:

  • Built-in preference editor
  • Improved control over error handling
  • New, and more interactive, disk image creator
  • Dual hard drive support
  • multiple processor emulation (SMP)
  • VNC remote viewer mode
  • Bugfixes
  • Since some people seem to have problems with BIOS-bochs-latest, I've included the old one as well. Use the one that works best for you!
Weitere Informationen und Downloadmöglichkeit finden Sie auf der Website von Bochs. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 12:30] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2001, 09:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar V0.36 R5
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Mit der Amiga-Version V0.36 R5 ist es nun zum ersten Mal möglich, anderen Spielern private (Handels-)Verträge anzubieten. Hier können Vertragsdauer, Warenanzahl und Preis festgelegt werden. Indem man seine Waren nicht auf dem öffentlichen Markt anbietet, kann man Embargos gegen andere Spieler einrichten und dafür sorgen, dass eigene Rüstung und Waffenlieferungen nur an bestimmte Spieler gelangen. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 11:55] [Kommentare: 2 - 24. Jul. 2001, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Artikel aus Ausgabe #27 online
Die Printausgabe des Magazins Amiga Future Ausgabe 27 ist ausverkauft. Damit User, die kein Heft bekommen konnten, diese Ausgabe auch noch lesen können, hat sich die Redaktion entschlossen, das Heft auf deren Homepage zu veröffentlichen.

Heute wurde der erste Teil im Bereich Hefte online gestellt. Weitere Artikel werden in den nächsten Tagen folgen. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 10:29] [Kommentare: 7 - 24. Jul. 2001, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Marius Schwarz (ANF)


Neue Feature im TCPScanner V0.40
Portscanning auf dem Amiga geht in die nächste Stufe über, neben UDP/TCP Scanning kann der TCP-Scanner jetzt auch Identscan, kann also heraus finden, welcher User den gescannten Dienst gestartet hat. Zusätzlich ist eine rudimentäre Stealth-Technik in den Scanvorgang eingegangen, die es Portscan-Detekoren erschwert, Portscans zu finden.

Wenn der Upload klappt, wird das Programm ab morgen im Aminet unter /comm/tcp/ zum Download bereitstehen. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 10:21] [Kommentare: 42 - 27. Jul. 2001, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1100 2195 ... <- 2200 2201 2202 2203 2204 2205 2206 2207 2208 2209 2210 -> ... 2215 2544 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.