amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Mär.2001
No Risc No Fun im ANF


Neue WB-Shots und Umfragen auf No Risc No Fun
Auf unserer Seite finden Sie heute wieder 10 neue Workbench-Screenshots. Weitere 10-20 werden morgen folgen. Unsere Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit KDH Datentechnik läuft in 3 Tagen aus, also schicken Sie uns bis zum 15.3. ihren WB-Screenshot zu. Im Umfragen-Bereich finden Sie die Ergebnisse der Umfragen vom 26.2. und auch eine neue Umfrage mit dem Thema 'AMIGA Händler' wurde soeben gestartet. Unsere Links und Downloads wurden aktualisiert und erweitert.

[Meldung: 13. Mär. 2001, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Vorwort
Da ich alleine weniger bewegen kann, als ich möchte, habe ich mich dazu entschlossen, eine Partnerschaft mit der Fun Time World einzugehen! Die Amiga Arena Homepage bleibt weiterhin das, was sie ist, und ich hoffe somit noch effektiver sein zu können!
Olaf Köbnik - Amiga Arena

Amiga Arena - Fun Time Partnerschaft
Der Shareware-Markt hat aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre sehr gelitten. Die Anzahl von Neuerscheinungen ist mit jedem Jahr sehr stark gesunken. Um diese Entwicklung aufzuhalten, bilden die Seiten Fun Time World und Amiga Arena eine Partnerschaft zur Förderung des Shareware-Marktes. Ziel der Partnerschaft ist es, die Amiga-Anwender auf die Entwicklungen im Shareware-Markt aufmerksam zu machen.

Dies soll höheren Verkaufszahlen dienen, und gleichzeitig die Entwickler motivieren, weiterhin an neuen und besseren Programmen zu arbeiten. Zukünftig sollen durch eine engere Zusammenarbeit mit den Programmierern, Anwenderwünsche bei der Entwicklung stärker berücksichtigt werden. In weiteren Schritten soll auch die Registrierung ausländischer Programme erleichtert werden.

Anhand von Umfragen wird ermittelt, welche Software besonders gefragt ist. Besondere Wünsche können ab sofort an Fun Time World und Amiga Arena gerichtet werden. Programmierer, die eigene Entwicklungen gerne kostengünstiger für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen würden, können sich gerne jederzeit an Amiga Arena wenden.

Amiga Arena
Die Amiga Arena ist eine Shareware-/Freeware-Support-Seite mit Sonderpreisen für Shareware, mit Links, Interviews und Vollversionen eingestellter Shareware-Software.

Fun Time World
Die Fun Time World Seite versorgt seit mehreren Jahren die Amiga Anwender mit aktuellen Nachrichten, Soft- und Hardware-Tests, sowie anderen wichtigen Informationen. Inzwischen wurde der Service um einen Online-Shop sowie Auktion- und Forenbereich erweitert. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2001, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Stefan Blixth per E-Mail


OnyxSoft News
Viele Programme von OnyxSoft wurden aktualisiert, siehe folgende Original-Message:

New version : DECH (Version 1.38)
Information : - Removed "Stack of executed programs" and
                replaced it with "Stack of the compiler".
------------------------------------------------------------
New version : Detris (Version 3.1)
Information : - A lot of changes and added features,
                mouse/joystick can be used to control the
                game.
              - Two new draw methods for the background etc.
------------------------------------------------------------
New version : DRemind (Version 1.57)
Information : - Removed a longstanding Enforcer hit.
------------------------------------------------------------
New version : MultiRen (Version 1.44)
Information : - Fixed the MP3-Info plugin (returned wrong
                layer).
              - Enable what entry the program will sort
                (secondly) by.
------------------------------------------------------------
New version : QuickNote (Version 1.4a)
Information : - Fixed the enforcer hits that was
                introduced in 1.4,
                Thanks to Luca "Hexaae" Longone and
                Stefan Ruppert...
------------------------------------------------------------
New version : TheMPegEncGUI (Version 2.07)
Information : - Added some options for BladeEnc.
              - Moved the encoder paths to make the GUI
                smaller.
(ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: Kleinaktionäre stellen Strafanzeige gegen Met@box
»Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) hat beim Landgericht Frankfurt am Main nach eigenen Angaben Strafanzeige gegen Vorstand und Aufsichtsrat der Met@box AG erstattet. Die Hildesheimer Met@box AG stellt unter anderem Settop-Boxen her. Die SdK forderte die Staatsanwaltschaft auf, Ermittlungen gegen die Metabox-Verantwortlichen aufzunehmen wegen des Verdachts auf Kursbetrug sowie verbotene Insidergeschäfte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 23:36] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2003, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Christoph Meier im ANF


AOL: Die Rückkehr der Emu-Zwitter
AOL User finden unter dem Kennwort "Spiele" einen Bericht über Emulatoren auf dem PC. Folgendes wird über den Amiga berichtet:

»Im Jahr 1987 nahm Commodore die nächste Kilobyte-Hürde und brachte nach dem eher erfolglosen C128 den Amiga auf den Markt. Der gängige Amiga 500 verfügte von Haus aus über den 68.000 Prozessor mit jeweils 512 Kilobyte Chip-Ram - eine Revolution. Dementsprechend gab es unzählige Spiele, wie zum Beispiel auch "Turrican".« (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 23:35] [Kommentare: 5 - 13. Mär. 2001, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Diverse Quellen


Software News
CygnusEd Professional 4.21 für MorphOS
Für den bekannten Editor CygnusEd gibt es auf der MorphOS-Website ein kleines Update. Voraussetzung dafür ist einerseits natürlich ein installiertes MorphOS und andererseits die offizielle CygnusEd4 CD-ROM. Download: ced_mos_ppc-upd421a.lha

WBStartEmu Version 45.1d
Stephan Rupprecht stellt Version 45.1d seiner wbstart.library für OS3.9 zum Download bereit. Download: WBStartEmu.lha

Zufallsgenerator für Workbench-Hintergründe
Ebenfalls von Stephan Rupprecht ist die neue Version 39.9 des ´random wbpattern picture selector´. Download: rndwbpix.lha (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
amiga.org


Neue Produkte für ImageFX von LegacyMaker Inc.
Legacy Maker, Inc. hat für ImageFX Version 4.0 ein Tutorial-Video namens Catalyzer Vol. 3 von 80 Minuten Länge herausgebracht, welches auf die Segmente Layers, Scannen, Drucken, Animation und FXForge eingeht.

Von PanCanvas, dem Motion Control Plugin für ImageFX, ist Version 2 erschienen.

"PanCanvas 2 lets you take a large image in ImageFX and move a virtual camera over it. You end up with an astonishingly smooth documentary-style animation.
You can output frames, anims, FlyerClips, and even Jstreams for the Broadcaster Elite. The virtual camera can zoom in and out, accelerate and decelerate, and move along a spline curve. You can add motion blur, render fields for video, and run macros on each frame before saving in a variety of formats."

Legacy Maker, Inc. wird an der Gateway Computer Show in St. Louis teilnehmen, die vom 31.03. bis 01.04.2001 stattfindet. (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
B. Lone Asen im ANF


RE: Amiga-Domains
Ich habe zu den von mir am 08.03.2001 kostenlos angebotenen Domains so viele Zuschriften bekommen, dass ich wohl oder übel das Los entscheiden lassen muss. Einzig für www.AmigaChat.de habe ich noch keinen Interessenten gefunden, also bei Interesse bitte schnell melden.

Weil viele danach gefragt haben: Die Domains liegen zurzeit bei Strato. Mittels eines KK-Antrags werden diese aber auf den Namen des neuen Besitzers bei der Denic eingetragen. Der neue Benutzer lässt die Domain über einen Betreiber seiner Wahl laufen. Dass ich die Kosten hierfür nicht übernehme, sollte wohl logisch sein. (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 11:46] [Kommentare: 12 - 12. Mär. 2001, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Jens Schönfeld im ANF


isdnsurfer.device V1.942 verfügbar
Vor einigen Wochen hat ein neuer Programmierer die Arbeit an der ISDN-Software übernommen, und hat zunächst den Source auf einen anderen C-Kompiler angepasst. In dieser Version haben wir keine Fehler mehr feststellen können, deswegen ist sie als öffentliche Testversion freigegeben. Die neue Version bietet jedoch keinerlei neue Funktionen oder Bugfixes.

Download: isdndev.lha (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Jürgen Lange im ANF


Jürgen Lange EDV-Dienstleistungen unterstützt Entwickler
Die Jürgen Lange EDV-Dienstleistungen stellt ein oder zwei Amiga SDK-Pakete zur Verfügung, die dazu dienen sollen, die Entwicklung von Programmen und/oder Tools für das Amiga DE anzuschieben. Die Interessentinnen oder Interessenten sollten einen Computer mit den Betriebssystemen Linux (bevorzugt) oder Windows zur Verfügung haben und Interesse an der Entwicklung des Amiga haben. Näheres erfahren Sie unter obigem Link (Amiga NG) oder auf Anfrage. (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 00:28] [Kommentare: 4 - 12. Mär. 2001, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Erik Zühlke im ANF


AMIGA-CLASSIC.de schaltet (kurz) zurück
Auf Grund einer Fortbildung komme ich leider nicht mehr dazu, die Webseite in dem Umfang wie ich es mir gewünscht habe, weiter auszubauen. Vorerst ...(bis ca. Spätsommer´01).

Das Forum (EASys!, PPC, Grafikverarbeitung) bleibt aber weiterhin geöffnet! Gesucht werden in diesem Zusammenhang Anwender, die sich ggf. des einen oder anderen Themas annehmen. Am Herzen liegt mir ganz besonderes EASys!, desweiteren die Grafikverarbeitung auf dem Amiga (ggf. mit ein kleineren Workshop?) und die Enwicklung von Internet-Präsentationen auf dem Amiga. (Letzteres und auch die persönlichen Webseiten werde ich vorausichtlich weiter ausbauen, abhängig von der Zeit, die ich investieren kann...)

Wer sich angesprochen fühlt, nimmt bitte per E-Mail mit mir Kontakt auf. (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2001
AmiSource im ANF


Endlich frischer Sprengstoff: dynAMIte ist fertig
Nachdem auf der Kölner ´World of Amiga´ die AmiSource-Crew bereits eine kostenlose Previewversion des neuen Netzwerk-Bomberman-Clones 'dynAMIte' verteilte, ist 3 Monate später das Spiel fertig und als Freeware exklusiv auf der AmiSource-Website downloadbar.

Eine Dokumentation in Französisch und Englisch liegt bei, der von Petra Struck sehnlichst gewünschte Einzelspielermodus ist jedoch nicht enthalten.

Downloaden, Einloggen und vor Freude über das Spiel in die Luft gehen. Und das kostenlos. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2001, 21:33] [Kommentare: 14 - 12. Mär. 2001, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2001
Diverse Quellen


Software News
ppclibemu
Frank Wille hat Version 0.8f seiner PPC-Library-Emulation ppclibemu zum Download bereit gestellt. Download: ppclibemu.lzx

HP Deskjet 870C Treiber
Auf Peter's Amiga Page finden Sie einen neuen Druckertreiber Version 40.13 für den Drucker HP Deskjet 870C. Download: HP_Deskjet870C.lha (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2001, 18:49] [Kommentare: 10 - 13. Mär. 2001, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2001
Gunter Hinrichsen im ANF


Neue Version von HTMLread
Eine neue HTMLreadVersion (V1.1) kann von der Supportseite heruntergeladen werden.

HTMLread ist eine Erweiterung für YAM. YAM ist ein wunderbarer Mailer, aber er ist nicht in der Lage, E-Mails anzuzeigen, die in HTML-Code geschrieben wurden, wie sie von Netscape, Eudora oder Outlook versendet werden. HTMLread entdeckt, konvertiert und sendet diese E-Mails an einen HTML-Anzeiger.

Es sind einige Veränderungen in der neuen Version vorgenommen worden:
  • HTML-Parser neu geschrieben (schneller, kompatibler, volle «base»-Tag-Unterstützung),
  • Probleme mit Leerzeichen im Namen behoben.
  • Neues Status-gif.
  • Bessere Fehlerbehandlung.
  • HTMLreadPrefs neu geschrieben (nun mit MUI-GUI)
(ps)

[Meldung: 11. Mär. 2001, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1150 2295 ... <- 2300 2301 2302 2303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2310 -> ... 2315 2594 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.