amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Nov.2000
CyberGFX


Picasso96-Entwickler zum Voodoo3-Treiber
Auf der CyberGFX-Seite wurde eine Presseveröffentlichung und mehrere Postings aus der P96-Mailingliste veröffentlicht, indem sich die Picasso96-Entwickler, Tobias Abt und Alexander Kneer, zum nicht autorisierten Voodoo3-Picasso96-Treiber von Elbox und der Zukunft dieses Grafiktreibersystems äußern.

Die Picasso96-Lizenz erlaubt die Entwicklung neuer, kommerzieller Treiber nur nachdem Erwerb einer Lizenz. Diese stellt neben der Sharewaregebühr eine wichtige Einnahmequelle dar. Laut den P96-Entwicklern gingen in den letzten zwei Jahren nur eine handvoll Sharewareregistrierungen ein, die eine intensive P96-Entwicklung und damit den Verzicht auf Freizeit nicht rechtfertigen.

In Bezug auf den Voodoo3-Treiber hatte, laut den P96-Entwicklern, Elbox mit ihnen Kontakt aufgenommen und nachdem Entwicklerkit für P96-Treiber gefragt. Diese Anfrage wurde dahingehend beantwortet, dass das Kit gegen eine Gebühr erhältlich ist. Ihrer Ansicht nach war die Höhe dieser Gebühr moderat und angemessen. Elbox stellte nach diesem Angebot jedoch die Kommunikation ein und entwickelte den nicht lizenzierten Voodoo3-Treiber. Die P96-Entwickler hoffen nun darauf, sich noch mit Elbox einigen zu können.

Die Weiterentwicklung von Picasso96 geht unabhängig davon weiter. Derzeit wird daran gearbeitet, die von Thomas Richter zugeschickten Änderungen ins Treibersystem einzubauen. Außerdem wird an weiterer Software und Hardware-Treibern gearbeitet über die derzeit noch nichts genaueres gesagt werden kann, da u.a. andere Firmen hieran beteilligt sind.

Die Presseerklärung geht auf die hier kurz genannten sowie weiterer Punkte ausführlich ein. Zusätzliche Informationen sind in den Postings der Mailingliste enthalten. (sd)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2000
Daniel Orth im ANF


Teile der Herbstausgabe online
Die Amiga-Zeitschrift 'amiga.topcool' hat heute einige Beiträge aus der aktuellen Ausgabe auf ihre Internetseite veröffentlicht. Darunter ein Browservergleichstest (AWeb, IBrowse und Voyager), ein Preview von Payback, ein Test von Virtual Ballfighters und ein SDK-Test.

Die Herbstausgabe ist ab sofort kostenlos zu haben, allerdings nur für jene, die sich noch im November ein Jahresabo bestellen (kostet nur 20,- Mark).

Online zur Verfügung stehen sämtliche Tests und Workshops der Sommerausgabe, geordnet nach Spielen und Anwendungen. Im Bereich 'Neuigkeiten' der amiga.topcool-Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zur Amigamesse, alles über das neue OS 3.9, den aktuellen Stand zur Entwicklung des AmigaOne und des neuen AmigaDE-Betriebssystems.

In Kürze wird ein Aufsehen erregendes Interview und das Ergebnis der Umfrage zur Seitengestaltung der Winterausgabe veröffentlicht, an der sich bisher immerhin 40 Abonnenten beteiligten. (ps)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2000
Andreas Weyrauch per eMail


IRC-Interview mit Jochen Becher
Wir vom AmigaOne Chat Team haben es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Monat einen interessanten Amiga Programmierer bei uns in den Chat einzuladen. Wir freuen uns für diesen Monat Jochen Becher von Haage & Partner als Gast bei uns zu haben. Er ist u.a. an folgenden Projekten beteiligt: AmigaWriter, OS3.5, Art Effect, StormC und OS3.9.

Jochen Becher wird am 28.11.2000 ab 21.00 Uhr im Kanal #amigaone auf dem Server: irc.germany.net, Port: 6667 Rede und Antwort stehen. (ps)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Crack im ANF


Amiga 4ever Ausgabe 18
Seit ein paar Tagen steht die Amige 4ever Ausgabe 18 im Aminet (docs/mags) zum Download bereit. Unter anderem ist ein ausführliches Interview mit James Daniels von Apex Designs (Payback) in Deutsch (Englisch included) dabei. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Joern Plewka im ANF


Möglicherweise Fehlverhalten von Melody1200
Es ist möglich, dass einige Melody1200PRO der letzten Serie mit einem Fehlverhalten ausgeliefert wurden. Der Grund ist eine Verwechslung der Logik, die sich im zentralen Steuerchip der Karte befindet, mit der Logik einer Nachfolgekarte.

Als Folge wäre es mit diesen Karten nicht möglich RAW-Audio abzuspielen oder durchzuschleifen. Die MPEG-Funktionalität wäre allerdings nicht beeinträchtigt.

Leider ist unbekannt, ob es ausser einer Karte, die bereits neu programmiert wurde, weitere gibt. Wer den Fehler bei seiner Karte bemerkt, sollte KATODEV per E-Mail kontaktieren, bevor die Karte eingeschickt wird. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Carsten Scholling im ANF


Neue Beta-Version 18.6 beta 3 von NListtree
Mal wieder ein paar Bugs beseitigt und einige neue Features eingebaut:
  • Die Attribute MUIA_NListtree_DropType, MUIA_NListtree_DropTarget und MUIA_NListtree_DropTargetPos sind neu.
  • MinLineHeight wird jetzt nur gesetzt, wenn das Image höher als das derzeitige Minimum ist.
  • Der Rechner stürzte bei dem Versuch in einem Next/PrevSelected-Loop Einträge zu löschen gnadenlos ab. Behoben.
  • Folgende Flags hinzugefügt: MUIV_NListtree_FindName_Flag_Reverse und MUIV_NListtree_FindName_Flag_StartNode.
  • Italienischen Catalog hinzugefügt. Danke an Andrea Zanellato für die Übersetzung.
  • NULL-Zeiger Prüfung in internen Construct/Destruct-Hooks eingebaut.
  • MUIV_NListtree_Remove_TreeNode_Selected eingebaut.
Wie immer steht diese Version unter Download zum Abholen bereit. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Marco Frischkorn im ANF


Richtungswechsel von HighAnt Development
Marco Frischkorn schreibt:
Aufgrund der aktuellen Situation sehe ich mich gezwungen, den AMIGA-Sektor zu verlassen. Wir beenden noch BATTLE und stehen dann nicht mehr zur Verfügung. Jedenfalls ich nicht mehr. Der Rest des Teams wird wohl weiterhin dem AMIGA die Treue halten. Alles Weitere und mehr Informationen warum und weshalb können Sie unter dem Titellink nachlesen.

Ich wünsche jedem der wenigen verbliebenen AMIGA-Entwickler viel Glück und Spaß an der Sache. Vielleicht komme ich ja irgendwann einmal zurück. Nur dies hängt nicht von mir alleine ab...

MfG, Marco Frischkorn, HighAnt Development (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Thorsten Schölzel im ANF


Shockwave & RealAudio Support wieder online
Nachdem die Umstrukturierung von Thorty.online.de abgeschlossen ist, wurde der Shockwave & RealAudio-Player Support wieder aufgenommen, der für AWeb-Nutzer besonders interessant ist. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Matthias Gietzelt im ANF


Neue Version von Emperor erschienen
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es sogar dem Anwender ohne C/C++-Grundkenntnisse über eine Programmierhilfe erlaubt, Herr über AmigaOS 3.5 zu werden und dieses zu programmieren.

Emperor besitzt vielfältige Makroelemente für Menüs, Requester etc., welche den Umgang mit umständlichen Systemstrukturen erübrigen. Emperor kann sowohl Quelltexte für AmigaOS 2.0, als auch für AmigaOS 3.5 (neue Gadgets) generieren.

Vorteile von Emperor:
  • Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
  • C/C++-Quelltextgenerierung
  • Integrierter Texteditor
  • StormC-Anbindung
  • Ausführliches deutsches/englisches Guide (Autodocs)
  • Freeware
Das Programm ist in Version 3.2 erhältlich im Aminet-Verzeichnis "dev/c" (Downloadlink siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
LinuxInfo.DE


Linux - Mailserver in der Praxis
Eine neue Dokumentation auf LinuxInfo.DE beschreibt und erklärt die Installation und Konfiguration eines Mailservers mit sendmail, fetchmail und procmail. Der Bericht ist sehr nahe an der Praxis orientiert und vermittelt die nötigen Kenntnisse, selbst ein entsprechendes System aufzubauen. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Sascha Koebner im ANF


Cinemaware bringt "Robin Hood: Defender of the Crown"
Ein Klassiker soll sein Comeback auf Playstation 2, Microsofts X-Box und Windows-PC starten. Die Kultspiel-Schmiede Cinemaware will im Frühjahr 2002 'Robin Hood: Defender of the Crown' veröffentlichen. Das Spiel basiert auf dem Klassiker 'Defender of the Crown' aus dem Jahr 1986. Insgesamt wurde der Mix aus Strategie und Action über eine Millionen Mal auf verschiedenen Plattformen, u.a. auch Amiga verkauft.

Die Neuauflage spielt zu Zeiten des "Rächers der Enterbten". Aufgabe des Spielers ist es, England aus den Klauen des Bösewichts Prince John zu befreien.

In einer Mail meinte einer der Verantwortlichen, dass das Spiel möglicherweise auch für AmigaPPC umgesetzt würde, wenn genug Interesse besteht. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Fabio Trotta


Interview mit Stefan Ossowski
Bei No Risc No Fun, der neuen Partnerseite von amiga-news.de finden Sie ein aktuelles Interview mit Stefan Ossowski von der Schatztruhe. Einen kleinen Tipp noch: Wer sich für mp3 interessiert, sollte morgen (23.11.) Nachmittag mal bei NRNF reinschauen. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Maik Schultheis im ANF


Ein Magazin von Usern für User
Ein Magazin von Usern für User. Wir hoffen auf Mithilfe, News, Tipps, Kleinanzeigen, Forum, Chat, Spiele- und Hardware Tests und und und. Sie können Maik Schultheis Ihre Tests oder Meinungen unter Accd-Magazin@freenet.de zuschicken. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 03:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor PatchBrain V1.23
Von der PatchBrain Datei für VirusExecutor ist ein Update auf Version 1.23 erschienen. Hier die Einzelheiten:
  • Name: VEPatchBrain v1.23
  • Archivname : VEPatchBrain.lha
  • Archivgröße: 19.787 Bytes
  • Datum: 21. November 2000
  • Programmierer: Jan Erik Olausen
(ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 02:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1193 2380 ... <- 2385 2386 2387 2388 2389 2390 2391 2392 2393 2394 2395 -> ... 2400 2636 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.