| 
 
    
        
| 11.Jul.2025 Reddit
 
 
 
 | macOS: Bildbetrachter PixDeluxe und QuickLook-Plugin für iff-Dateien Der Entwickler von Send2adf und ADF.inder (amiga-news.de berichtete)  bietet für macOS zwei weitere Tools  an:
 PixDeluxe  ermöglicht es, große Sammlungen von Amiga-iff-Bilddateien durchzublättern und sie bei Bedarf in das PNG-Format zu konvertieren. Außerdem bietet er für QuickLook ein  neues Plugin an, mit dem iff-Dateien nun wieder betrachtet werden können, ohne sie öffnen zu müssen. (dr)
 
 [Meldung: 11. Jul. 2025, 21:42] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2025, 09:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Jul.2025 
 
 
 
 | Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.3b1 In Version 4.3b1 seines Amiga-Emulators vAmiga hat Dirk Hoffmann folgende Änderungen eingearbeitet:
 
(dr)RetroShell has a new navigator console for inspecting the file system of floppy disks and hard drives. To enter the console, open Retro shell and type "navigator" or use Shift-TAB to cycle through consoles
The Shift Lock key now works as a warp-mode override switch
Fixed a A1000 related WOM bug
 
 [Meldung: 11. Jul. 2025, 20:51] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2025, 09:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Jul.2025 
 
 
 
 | Tetris-Variante: A100, Version 1.02 Bei der Tetris-Variante "A100" (Video) werden neue Bausteine vom Spieler auf einem quadratischen Spielfeld platziert, das "Herunterfallen" des Originalspiels entfällt. Sind alle Positionen einer Spalte oder Zeile besetzt, wird diese geleert (amiga-news.de berichtete). Nun wird auch eine WHDLoad-Version angeboten. Außerdem wurde in Version 1.02 ein Fehler der ADF-Version beim Beenden des Spiels bereinigt. (dr)
 
 [Meldung: 11. Jul. 2025, 20:41] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Jul.2025 Reddit
 
 
 
 | Video: TheMiniCD32 als Hobbyprojekt In einem Video stellt 'Toolzzi Games' sein den aktuellen Stand seines selbstentwickelten "TheMiniCD32"-Projekts vor, eine verkleinerte Varinate des CD32. Es basiert auf einem Raspberry Pi 4 mit einer selbst geschriebenen Startoberfläche. Als Emulator wird PUAE verwendet, da, wie der Entwickler erläuter, es Spiele mit CDDA-Audio viel besser verarbeitet. Nach Beendigung aller Entwicklungsarbeiten ist angedacht, das Projekt Selbstbausatz anzubieten. (dr)
 
 [Meldung: 11. Jul. 2025, 06:40] [Kommentare: 1 - 11. Jul. 2025, 11:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 10.Jul.2025 
 
 
 
 | Emu68: Imager Tool 1.0.5.2 für Windows Das "Imager Tool" ermöglicht es PiStorm-Benutzern, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3-Installation vorzubereiten. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
 
(cg)1.0.5.2: Improved the Online script to better handle where connections do not work. Where connections have failed but WirelessManager remains connected, WirelessManager is closed so the log can be accessed on the Amiga (previously the log was inaccessible as WirelessManager locks the file). The logs for WirelessManager, AddInterface from Roadshow and sntp are all concatenated and written to RAM:WirelessLogs.Txt so the user can see all the information in one place for troubleshooting
1.0.5.1: Added check for encrypted Cloanto Kickstart ROMs so the user is alerted if they have chosen this ROM since it will not work on PiStorm without being decrypted 
 [Meldung: 10. Jul. 2025, 23:05] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 10.Jul.2025 Amiga Kit (E-Mail)
 
 
 
 | Emulator-Hardware: Update 46.1.1155 für A1200NG und A600GS Für AmigaKits Emulator-Plattform A600GS und das ARM-basierte Motherboard A1200NG ist ein weiteres Software-Update erschienen, das registrierten AmiSphere-Kunden zum Download zur Verfügung steht und folgende Änderungen beinhaltet:
 
Nutzern wird empfohlen, die automatische Installation von avcodec zu deaktivieren, bei einigen Anwendern scheint es hier zu einer Endlosschleife zu kommen. Die manuelle Installation über "Advanced Update" funktioniert aber problemlos. (cg)Upgrade PlayVideo to 46.7 Avoids using NewMinList() as this is version 50 or above only. Now put up information requester if start without avcodec backend present.Integrate latest builds of PeterKs icon.library for enhanced PNG datatype loading and other bugs fixes.Zune: fix up behaviour of MUIV_Window_Width_MinMax()Zune: Fix incorrect parsing of underscores in escape sequences resulting in the incorrect shortcut key in SimpleButtons and else where.Zune: Fix duplicate GoActive methods sent to already active objectsUpgrade to Assign 46.11Update to UnArchiver 46.4 29/06/2025Update filesysbox.library to 54.7Update smbfs handler to 53.10Checking of license keys for add-on functionality like the CPU Boost product now takes place immediately after the first login after registration, so no longer requires autologin to be enabled. 
 [Meldung: 10. Jul. 2025, 23:02] [Kommentare: 5 - 12. Jul. 2025, 19:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 10.Jul.2025 
 
 
 
 | Emulator: Mame106Minimix 1.5 Mame106Minimix ist eine Portierung des Multiple Arcade Machine Emulator auf AmigaOS 3, der einen sehr schnellen 68k-Rechner voraussetzt - der Autor hat in erster Linie PiStorm-Karten im Visier. Änderungen in Version 1.5:
 
(cg)Vector graphics games are implemented  (starwars,asteroid,startrek, cosmic chasm,... more or less 20 games.)Vector screens have specific configuration to tune resolution, remanence, and a special glow effect for vector screensStarWars, Gauntlet, 720 degree, and all games using the "POKEY" sound chip (Atari) got 30% or 40% accelerated"Turbo OutRun" and "F1GP Star 1&2" gets the same treatment as outrun and chasehq: input menu panel with more explicit controls, wheel and gear optionnaly displayedMUI supports dedicated appicon (skin/appicon.info) , and amigaguide can be opened from help keydriver list can now be correctly sorted by screen mode, it's useful to sort vector gamesIn-game menu "Game Information" now tells the actual Intuition Screen Mode foundAmigaguide Documentation updatedcorrections for some screen rotation casesthe little bitmaps in menu does not crash on big resolution anymoresome colors trashed in 8bit screens correctedNumerous little corrections here and there 
 [Meldung: 10. Jul. 2025, 22:46] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2025, 10:59]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 10.Jul.2025 
 
 
 
 | Amiga-Emulator: Amiberry 7.1.0 und Amiberry-lite 5.8.10 Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, während sein kleiner Bruder Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 basiert und für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht ist. Von Amiberry steht jetzt Version 7.1.0 zur Verfügung, Amiberry-lite ist bei Version 5.8.10 angekommen. 
 (cg)
 
 [Meldung: 10. Jul. 2025, 22:43] [Kommentare: 1 - 12. Jul. 2025, 16:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 09.Jul.2025 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | AROS: Fortschritte im Mai/Juni 2025 Unter dem Titellink hat Nick Andrews die Fortschritte des quelloffenen, zum AmigaOS 3.1 API-kompatiblen Betriebssystems AROS in den letzten beiden Monaten zusammengefasst.
 
 So wurden beispielsweise ein TIFF-Datatype implementiert, der gfx.hidd um SSE/AVX-optimierte Konversionsroutinen erweitert und die GCC-Patches auf GCC 15 aktualisiert. (snx)
 
 [Meldung: 09. Jul. 2025, 05:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 08.Jul.2025 
 
 
 
 | Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 38 (englisch) Die neue Ausgabe 38 des britischen Magazins Amiga Addict (Juni 2025) widmet sich ausführlich der traditionsreichen Firma HiSoft Systems. HiSoft war nicht nur für legendäre Entwickler-Tools wie Devpac und HiSoft BASIC bekannt, sondern brachte auch Hardware wie das Squirrel SCSI Interface und verschiedene Medienlaufwerke auf den Markt. Im Heft spricht Phil South mit Mitgründer Andy Pennell (heute Principal Software Engineer bei Xbox) über die spannenden Anfänge des Unternehmens und seine Bedeutung für die Amiga-Community.
 
 Darüber hinaus gibt es in dieser Ausgabe unter anderem eine große "Amiga Shopper"-Retrospektive mit vielen ehemaligen Redakteuren, einen kostenlosen Coverdisk-Download mit Top Hat Willy, ein Special über prägende Rollenspiele auf dem Amiga sowie Tests der neuen Spiele Aminer, Pjusk und LightTheLEDs. Klassiker wie Exile und Bump 'n' Burn werden ebenfalls ausführlich beleuchtet. Außerdem wirft die Redaktion einen Blick auf das AMIGApril-Livestream-Event, Frank Gasking startet eine neue Serie über Games That Weren’t mit einem Beitrag zu Dennis and Gnasher, und in der Rubrik Creative Revolution geht es diesmal um Vektor-Art mit Fantavision. Zusätzlich stellt Ravi Abbott die Möglichkeiten virtueller Desktops auf dem Amiga vor.
 
 Amiga Addict 38 ist ab sofort über den Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. (nba)
 
 [Meldung: 08. Jul. 2025, 14:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 08.Jul.2025 
 
 
 
 | 3D-Druckvorlage: Amiga 1200 External USB Keyboard Plug Mount Dennis "0xDB" Busch hat auf itch.io das 3D-Druckprojekt "Amiga 1200 External USB Keyboard Plug Mount 3D printable" vorgestellt, mit dem eine Halterung für externe USB-Tastaturen für den Amiga 1200 gedruckt werden kann. Der Mount ist so konstruiert, dass er ohne Beschädigungen des Gehäuses an dessen Oberseite montiert werden kann und sich in die Rillen-Ästhetik des originalen Gehäuses einfügt. Unterstützt werden USB-Adapter wie Jamie Retro's USB KBD Adapter. Die Dateien eignen sich für den privaten Gebrauch; ein kommerzieller Weiterverkauf ist untersagt. Der Download der STL-Daten ist gegen eine freiwillige Spende möglich. (nba)
 
 [Meldung: 08. Jul. 2025, 11:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 08.Jul.2025 
 
 
 
 | Video: Amiga in ITX Form? Building the Denise - Teil 2 und 3 Der YouTube-Kanal Retro4U widmet sich aktuell ein einer kurzen Serie dem Mini-ITX-Amiga Denise (amiga-news.de berichtete).
 
 Bei Denise handelt es sich um einen Amiga-500+-Ersatz im Mini-ITX-Format mit zwei Zorro-II-Steckplätzen, einem 72-Pin-SIMM für die 2 MB Chip-RAM und Anschlüssen für ein Standard-ATX-Netzteil sowie eine PS/2-Tastatur und -Maus.
 
 Im zweiten Teil der Serie (Fertigstellung des Denise Amiga MINI ITX – Teil 2: Startet er?) zeigt Retro4U den Einbau der letzten Komponenten, nachdem zuvor bereits Kondensatoren und Widerstandsanordnungen verlötet wurden. Schritt für Schritt wird das Board komplettiert und zum ersten Mal in Betrieb genommen.
 
 Im dritten und letzten Teil (Amiga 500+ im Mini-ITX-Gehäuse – Kompletter Build-Test + Gameplay) wird die fertige Denise-Platine schließlich in ein Mini-ITX-Gehäuse eingebaut. Danach folgt der große Moment: Der Boot-Test mit einer klassischen Amiga-Demo und mehreren Spielen, um Leistung und Kompatibilität zu prüfen. Abschließend gibt es ein Fazit zum gesamten Bauprozess und den praktischen Ergebnissen. (nba)
 
 [Meldung: 08. Jul. 2025, 11:41] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 08.Jul.2025 
 
 
 
 | Emu68: Entwickler meldet sich mit Status-Update Über das Projekt Emu68, eine Emulation des Motorola-68k-Prozessors, berichtete amiga-news.de erstmals im März 2024. Nun hat sich Entwickler Michal Schulz auf Patreon mit einem Status Update gemeldet. Unter dem Titel "I'm not dead!" versichert Schulz, dass die Entwicklung weiterhin aktiv ist, auch wenn es in letzter Zeit stiller geworden sei. Er berichtet von Fortschritten bei geplanten Features und stellt die Version 1.1 in Aussicht. (nba)
 
 [Meldung: 08. Jul. 2025, 11:30] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2025, 09:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 07.Jul.2025 
 
 
 
 | Demoparty: Ergebnisse des Posadas-Spielewettbewerbs (Update) Der spanische YouTube-Kanal Amiga Wave hatte Anfang März einen Programmierwettbewerb für das Game Construction Kit RedPill gestartet (amiga-news.de berichtete), dessen Einsendungen auf der vergangenes Wochenende nördlich von Sevilla stattfindenen Posadas-Demoparty (Video-Rundgang) gemeinsam mit zwei weiteren Spielen (The Last Door und Apagón!) präsentiert und prämiert wurden. Die Ergebnisse:
Alle Downloads sind auf Scene.org verfügbar.
 
 Update: (20:14, 20.07.25, snx)
 Video des Erstplazierten ergänzt. (dr)
 
 [Meldung: 07. Jul. 2025, 22:23] [Kommentare: 2 - 20. Jul. 2025, 20:18]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |