24.Aug.2017
|
Programmierkurs: Amiga, C, graphics.library und timer.device
Kai Scherrer (u.a. Texteditor Redit) bietet auf seiner Webseite einen Workshop an, der für Interessenten mit "mindestens rudimentären C-Kenntnissen" aber ohne Amiga-Programmiererfahrung gedacht ist. Kursziel ist ein einfaches, größenveränderbares Fenster auf der Workbench, in das per graphics.library eine einfache Animation mit sauberem Timing gezeichnet wird. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2017, 16:15] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2017, 08:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2017
Stefan Egger (ANF)
|
A600: Halterung für Vampire-HDMI- und Indivision-ECS-Anschlüsse
Stefan Egger bietet selbstgefertigte Halterungen für den HDMI-Anschluss einer Vampire 600 bzw. den VGA-Port einer Indivision ECS an. Wer an seinem Amiga 600 den TV-Modulator entfernt hat, kann an dessen Stelle Eggers Halterungen installieren, die für sicheren Halt mit dem Motherboard verschraubt werden - Änderungen am Gehäuse sind nicht nötig. Die Vampire-Variante kommt inklusive benötigtem Verlängerunskabel und Kleinteilen auf 15 Euro, ist allerdings nur in einer "limitierten Stückzahl" vorhanden. Die Halterung für die VGA-Buchse der Indivision ECS kostet inklusive Kleinteile 7,50 Euro, ist laut Egger bisher aber noch nicht getestet.
Von der VGA-Halterung wird auch die STL-Datei zum kostenlosen Download angeboten: wer Zugang zu einem 3D-Drucker hat kann sich auf diese Weise selbst eine Halterung drucken.
(cg)
[Meldung: 23. Aug. 2017, 22:35] [Kommentare: 6 - 30. Aug. 2017, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
Mui-Klasse: Epub.mcc 0.1 (Alpha)
Carsten Siegners Epub.mcc ist eine MUI-Klasse zum Anzeigen von E-Books im EPUB-Format, das Archiv enthält auch ein Demoprogramm. Der Autor weist darauf hin, dass es sich bei der aktuellen Version um eine "frühe Alpha-Version" handelt. Bisher wird unterstützt:
- Cover - Bilder
- Inhaltsverzeichniss
- HTML 4.01
- Authoren - Informationen (Titel, Kommentar, Subjekt,...)
Noch nicht unterstützt wird:
Direkter Download: Epub_mcc_0.1.lha (2,3 MB) (cg)
[Meldung: 22. Aug. 2017, 00:01] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2017, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2017
|
FPGA-Grafikkarte: Treiber und Firmware 1.7 für die VA2000
Lukas 'mntmn' Hartmann hat für seine FPGA-basierte Grafikkarte VA2000 ein weiteres Firmware- und Treiber-Update veröffentlicht. Neu ist neben kleineren beseitigten Fehlern eine experimentelle Autoconfig-/Autoboot-Funktion für die SD-Karte. Getestet wurde es von Hartmann u.a. mit einer SanDisk SDHC 16 GB. Zur Zeit werden nur die ersten 4GB als eine Partition angeboten, außerdem kommt es auf einem 68060 noch zu Abstürzen - mit langsameren Prozessoren klappt die Zusammenarbeit aber bereits.
Um die Karte einbinden zu können, muss man zwei Dateien "roh" auf die SD-Karte schreiben. Die genaue Vorgehenseweise wird im Script autoboot/install.sh im Treiber-Archiv beschrieben.
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2017, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2017
Heiko Schlomka (E-Mail)
|
Musik mit dem Amiga: Calvin Harris - "I created Disco"
In einem Interview mit musicradar.com erzählt der schottische DJ Calvin Harris von seinen Anfängen als Musiker und beschreibt wie er mit dem A500 und später dem A1200 elektronischen Musik produzierte. Sein 2007er Debüt-Album I created Disco - das international diverse Charts-Platzierungen erreichen konnte, darunter eine Top-Ten-Position in den regulären englischen Album-Charts - wurde komplett auf einem Amiga 1200 produziert. Zitat Harris: "Warum nicht? Der Amiga hat einen großartigen Job gemacht!". (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2017, 17:21] [Kommentare: 10 - 22. Aug. 2017, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2017
|
Amiga-Disketten am PC lesen und schreiben: ADF-Copy/ADF-Drive
ADF-Copy ist ein USB-Adapter, der mittels eines daran angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerks Amiga-Disketten lesen und schreiben kann - vorausgesetzt, die fraglichen Disketten sind nicht kopiergeschützt. Dabei wird ein Floppy-Anschluss mit einigen Drahtbrücken an einen handelsüblichen Teensy 3.2-Micro-Controller angeschlossen, die Ansteuerung erfolgt dann durch die Firmware des Micro-Controllers.
In einer älteren Version der Firmware erfolgt die Ansteuerung des Laufwerks von einer ebenfalls "ADF-Copy" betitelten Windows-Anwendung, die ADF-Images lesen oder wieder auf Diskette schreiben kann. Ein jetzt veröffentlichtes, "ADF-Drive" genanntes Firmware-Update meldet sich beim PC dagegen per Media Transfer Protocol (MTP) an und stellt ein Laufwerk "DF0" zur Verfügung. Sofern der PC MTP unterstützt, können ADF-Dateien per Drag'n Drop mit dem Dateimanager des Betriebssystems erstellt oder zurückgeschrieben werden, per Kontextmenü lässt sich eine eingelegte Diskette formatieren. Die Nutzung der erwähnten Windows-Anwendung ist aber auch mit der neuesten Firmware-Version weiterhin möglich.
Der Schaltplan zum Anschluss der Floppy-Buchse an den Micro-Controller, die Windows-Anwendung sowie die Firmware samt aller nötigen Quelltexte stehen auf der Webseite des Entwicklers Dominik Tonn zum Download zur Verfügung, der Quellcode für die bisher noch als experimentell eingestufte ADF-Drive-Firmware wird nachgereicht. Derzeit arbeitet Tonn nach eigenen Angaben an der Implementierung eines Dateisystems, damit wäre auch der Zugriff auf einzelne Dateien auf einer Diskette möglich. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2017, 16:30] [Kommentare: 14 - 31. Mai. 2018, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2017
|
Aminet-Uploads bis 19.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Bagman.lha game/jump 694K 68k Arcade "Bagman" remake
potrace-mos.lha gfx/conv 832K MOS Transform bitmaps into vector...
xroar.lha misc/emu 1.1M MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
ReportPlusMOS.lha util/misc 551K MOS Multipurpose utility
Hexaco_1.0.lha util/wb 842K 68k Color values as hex/dec/... (...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2017, 09:23] [Kommentare: 3 - 21. Aug. 2017, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 19.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
awk.lha dev/lan 218kb 4.0 awk the text processing language
coreutils.lha dev/uti 1Mb 4.0 GNU core utilities
diffutils.lha dev/uti 586kb 4.0 File comparison tools
sed.lha dev/uti 353kb 4.0 sed (stream editor)
potrace.lha gra/con 292kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
mpg123_lib.lha lib/aud 398kb 4.0 Library for decoding mpeg audio ...
pixman_lib.lha lib/gra 300kb 4.0 Pixman-1 as an AmigaOS shared li...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2017, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fractures.i386-aros.zip dem/sce 4Mb Port of demo from Alternative '08.
greed.i386-aros.zip gam/puz 214kb Simple game to clear an ascii fi...
mindless.i386-aros.zip gam/puz 2Mb SDL "MasterMind" game with AI pl...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2017, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.08.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.08.2017 hinzugefügt:
- 2017-08-17 improved: Odyssey (Audiogenic) trainer configurable on whdload splash screen, use kickemu instead of OSEmu, another version supported (Info)
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2017, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2017
Retroguru (ANF)
|
Jump'n Run: Hermes - Run a la carte (AmigaOS 4, MorphOS, AROS)
Hermes von Retroguru ist laut Selbstbeschreibung ein "außergewöhnliches Jump'n Run mit viel geschmacklosem Humor" (Youtube-Trailer) - unter anderem werden Vegatarier vorgewarnt, dass der Titel den Verzehr von Fleisch anpreise.
Frank Wille hat das Spiel auf AmigaOS 4 und MorphOS portiert, die AROS-Umsetzung hat Yannick Erb beigesteuert. Eine Amiga-Version ist im Gegensatz zu älteren Projekten nicht geplant, da die Engine laut Wille diese Rechner überfordern würde.
Hermes kann kostenlos von der offiziellen Webseite heruntergeladen werden. Wer Retroguru unterstützen möchten, kann für 15 Euro eine CD erwerben, die neben allen Portierungen des Spiels auch den Soundtrack enthält und mit einem exklusiven, gedruckten Hermes-Comic ausgestattet ist.
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2017, 01:34] [Kommentare: 6 - 21. Aug. 2017, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2017
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 11.07.2017)
Zu den Fortschritten der letzten Wochen bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen Updates beiliegender Programme und Fehlerbereinigungen.
- Multiple compiler warnings fixed (neil)
- Use unified vapor.h header for morphos ports (wawa)
- Multiple compiler warnings fixed (wawa)
- Alternative repository for NetPBM added (neil)
- Zune test code enhanced (neil)
- VPDF fixes (neil)
- ReadArgs parameters adapted to OS3 API (neil)
- New Zunepaint port started (mazze)
- Potrace updated to v1.14 (mazze)
- ZuneView updated to v0.37 (mazze)
- BWBasic updated to v3.20 (mazze)
- Rocks'n'diamonds updated to v4.0.0.2 (mazze)
- Cflow updated to v1.5 (mazze)
- Antiword fixes (mazze)
- Zunepaint working in m68k now (wawa)
- Milkytracker for m68k fixes (wawa)
- GnuRobbo updated to v0.68 (mazze)
- Gnujump updated to v.10.8 (mazze)
- Fixed possible indefinite loop in iffparse.library (o1i)
- Grub2 configure fix (mazze)
- Doom GGC6 fixes (mazze)
- Fix for a potential division by zero crash in CoW3D (mazze)
- FryingPan fixes (mazze)
- Many Scout 64 bit fixes (mazze)
- Scout m68k fixes (wawa)
- Spout 64 bit crash fixed (mazze)
- NList GGC6 workaround (mazze)
- Cardgame 64 bit crash fixed (mazze)
- AmiChess fixes for 64 bit started (mazze)
- ISWindow, MineField, Soliton 64 bit fixes (mazze)
- Zune Toolbar class 64 bit fixes (mazze)
- Zune Prefseditr class 64 bit fixes (mazze)
- Identify.library path fix (mazze)
- DiskSpeed fixes (wawa)
- FryingPan m68k fixes (wawa)
- MuiMine ported to 64 bit (mazze)
- MuiMine m68k fix (wawa)
- PCRE updated to v8.41 (mazze)
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2017, 04:50] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2017, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 77 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)
[Meldung: 19. Aug. 2017, 04:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: APC&TCP und Amiga Future auf der Gamescom
Auch dieses Jahr wird APC&TCP in der Halle 10.2 im Retro-Bereich der Gamescom (22. bis 26. August in Köln) die Amiga Future vorstellen und auf über 60 qm rund 20 Amiga-Modelle zeigen.
Aktuelle Informationen werden in dieser Zeit über die Facebook-Seite der Amiga Future veröffentlicht, E-Mail-Anfragen und Nachrichten bearbeitet die Amiga-Future-Redaktion entsprechend erst wieder ab dem 29. August. Dasselbe gilt für den Versand von Bestellungen. (snx)
[Meldung: 19. Aug. 2017, 04:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|