24.Sep.2009
a1k.org (Webseite)
|
Amitheme OS4: Neue Skins für AmigaOS 4
Tony Canazza bietet auf seiner Webseite "Amitheme OS4" derzeit 18 Skins für AmigaOS 4 an. (cg)
[Meldung: 24. Sep. 2009, 15:18] [Kommentare: 17 - 26. Sep. 2009, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2009
|
Umfrage zu einem neuen PowerPC-Board
Konstantinos 'feanor' Margaritis (Codex) möchte von bplan ein neues PowerPC-Board entwickeln lassen. Unter dem Titellink bittet er deshalb um Meinungen zur Ausstattung dieses Boards.
Seine Investition zielt in erster Linie auf das Betriebssystem Haiku ab, aber auch die Unterstützung weiterer Systeme wie bspw. AmigaOS 4 oder MorphOS schließt er nicht aus. Gespräche etwa mit dem MorphOS-Entwicklerteam haben allerdings noch nicht stattgefunden.
Als Prozessor kämen der QorIQ P1022, MPC8610 oder MPC8640D in Frage, was sich u.a. auf den Preis des Boards auswirken würde (von ca. 350 beim P1022 bis 500 Euro und darüber hinaus beim 8610 bzw. 8640D). Vorgesehene Anschlüsse sollen aber auf jeden Fall die folgenden sein:
- SATA connectors
- USB (possibly 2 back and 2 front, but that's discussable)
- Dual gigabit (at least one will be there, in the case of the MPC8640D we might even have 4)
- Sound (of course, SPDIF support will definitely be there)
- 1 PCI-e slot 1x
- 1 PCI-e slot (4x in the P1022 case, 8x in the MPC86xx cases)
Ernsthafte Interessenten an solch einem Board werden gebeten, sich (auf englisch) mit dem Betreff "PowerPC board" und den nachfolgenden Angaben unter der Adresse markos@codex.gr zu melden.
- Name
- Country
- E-mail (definitely, I'd have to reach you back)
- Phone/Skype (optional, please include international prefix)
- Forum you saw this post
- OS of preference
- Board you would be most interested in (MPC8610/MPC8640D/P1022)
- Preferred price (please have in mind the estimated price quotes I mentioned, it might be lower but that's not very probable)
- Other notes/comments
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2009, 17:49] [Kommentare: 123 - 11. Jun. 2010, 00:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2009
Mika (Kommentar)
|
Veranstaltung: Update zur 41. Computer- und Videobörse in Bremen
Am 3. und 4. Oktober findet in Bremen die 41. Computer- und Videobörse statt (amiga-news.de berichtete).
Anders als angekündigt muss die hierfür vorgesehene Konsolenausstellung jedoch entfallen. Dafür werden aber einige Exponate des Computermuseums Oldenburg zu sehen sein. (snx)
[Meldung: 23. Sep. 2009, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2009
Andreas Wolf (Kommentar)
|
USB-Stack: Poseidon auch für Atari-Nutzer von Interesse
Wie die Beteiligten am Atari Coldfire Project unter dem Titellink mit Eintrag vom 18. September bekanntgeben, profitiert auch dieses Vorhaben von der durch Spenden bewirkten Freigabe des Poseidon-Quellkodes.
So wird der USB-Stack dort als einer von zwei größeren Anhaltspunkten für die USB-Treiber-Entwicklung für den Atari aufgeführt: "Die Amiga-Community hat den Stack für AROS freigekauft, und dieser steht nun unter der offenen AROS-Lizenz. Mit dem Programmierer und ehemaligen Besitzer Chris Hodges besteht seit einiger Zeit freundlicher Kontakt." (snx)
[Meldung: 21. Sep. 2009, 19:49] [Kommentare: 24 - 26. Sep. 2009, 03:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2009
|
USB: Neuer Poseidon-Treiber für diverse Ethernet-Adapter
Mit der neuen Poseidon-Klasse rtl8150eth.class stellt Chris Hodges einen Treiber für USB-Ethernet-Adapter mit folgenden Chipsätzen zur Verfügung:
- RTL8150
- LUAKTX
- LCS8138TX
- SP128AR
- PRESTIGE
(cg)
[Meldung: 21. Sep. 2009, 17:06] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2009, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2009
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AfA 4.5
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen (Screenshot, verfügbare Themes). Änderungen in Version 4.5:
- Dank Dieter Groppé der mich mit Sourcecode und Tipps unterstützte werden jetzt die Fensterknöpfe von KingCON, ReAction (ClassAction) sowie MUI vom Skinsystem unterstützt und ersetzt.
- DOpus5 Iconify sowie tbiclass Fenstergadgets werden jetzt auch durchs Skin-System unterstützt und ersetzt, auf Drängen ;) und mit Hilfe von Thomas Klein (momentan werden alle Fenstergadgets ausser PopUp und TBIFrame (sysiclass ID Nummer 101-105) mit dem Iconify Image angezeigt und Padlock von DOpus5 wird wegen Probleme noch nicht ersetzt).
- Ken Lester hat die Iconify und PopUp Images für die bisherigen Skins und 12 komplett neue Skins erstellt damit sind jetzt 22 Skins nutzbar.
- Im Skinsystem wurden mehrere Unstimmigkeiten beseitigt und Anpassungen für AWeb und ViNCEd-Shell Fensterknöpfe vorgenommen. Das Neuzeichnen des Fenster- als auch des Bildschirmtitels erfolgen jetzt zuerst ausserhalb des sichtbaren Bereichs und nur noch wenn sich der Text ändert. Dies beseitigt das Flackern des Textes auf langsamen Systemen und beschleunigt die Anzeige. Ebenso wurde das Flackern der Schieberegler bei deren Bewegung auf langsamen Systemen beseitigt.
- Fensterknöpfe werden nicht mehr im innern des Fensters angezeigt dies behebt Probleme bei den Font und Palette Einstellungsprogrammen.
- Abstürze und Fehler behoben mit P96-Bildschirmen in 16Bit Tiefe als auch mit den RGBA Modi der Voodoo3 durch Umstellen der Alphablendfunktionen von ARGB nach RGBA.
- AmigaOS API Funktionen "addgadget" und "addglist" komplett durch AROS Code ersetzt.
- Die "gadgetclass", "rootclass", "groupgclass", "modelclass" und "fillrectclass" komplett durch AROS Code ersetzt.
- Die Funktion "DrawIconState" der icon.library um den Tag "ICONDRAW_NOALPHA" erweitert.
- Die Funktion "createproc" wird jetzt durch afa_system_lib.exe gepatcht um den Stack zu erhöhen.
- Fehler behoben der zum Absturz führte bei Benutzung der Funktion "Font Size Adjust" in Verbindung mit der zune_lib.exe.
- AfA_Prefs wurde von Thomas Klein erweitert um die Abfrage der ToolType
"SkinPath" zum Setzen der Pfadvorgabe für den Skin-Auswahlrequester. Außerdem wird jetzt das Programmicon anstatt fest "SYS:Prefs/AfA_Prefs.info" zur Anzeige der Transparenzvorschau verwendet. Schließlich hat Thomas noch einen Fehler bei "Cancel" behoben so dass der Titlefont jetzt auch zurückgesetzt wird.
Direkter Download: AfA_OS_V4.5.lha (2 MB) (cg)
[Meldung: 21. Sep. 2009, 15:32] [Kommentare: 12 - 23. Sep. 2009, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)
|
GAUHPIL-Datenbank aktualisiert
Dietmar Knoll hat seine Amiga-Nutzer-Liste GAUHPIL aktualisiert; damit sind nun 711 Personen aus 37 Ländern aufgelistet.
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Anwendern, die nach Kontinenten und Ländern sortiert abgefragt werden können. (snx)
[Meldung: 21. Sep. 2009, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 42
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Themen der nun veröffentlichten, noch vom Frühjahr stammenden 42. Ausgabe sind u.a. Hyperions Absage an x86, Gedanken zum Sam440-Flex, der Browser Merlin und die EVO Smart Console. (snx)
[Meldung: 21. Sep. 2009, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Update zur Pianeta Amiga
Wie berichtet findet am kommenden Samstag die Pianeta Amiga 2009 im italienischen Empoli statt. Nachfolgend geben die Veranstalter einen aktualisierten Überblick zu den Ausstellern und Produkten.
Bestätigte Aussteller bislang:
- ACube Systems Srl.
- AmigaKit
- Virtual Works
- Soft3
- Bitplane Magazine
- Amiga Future
- Cluster UK Ltd.
- Paolo Besser
- OS4Games
Zu sehen sein wird während der Show:
- Minimig 4MB
- Latest AmigaOS 4.1 beta
- Icaros Desktop
- Digibooster 3 Pro for AmigaOS 4.1 and MorphOS
- Desert Racing of Bardos, a videogame for AmigaOS 4.1
- Latest MorphOS version
- Bitplane Magazine with its latest issue
- Amiga Future with its latest issue
- Working preview of Blender for AmigaOS 4.1
- Talk with some AmigaOS4.1 betatesters and developers
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2009, 10:02] [Kommentare: 8 - 22. Sep. 2009, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2009
PPA (ANF)
|
Interview: Stephen Fellner (DvPlayer, AmigaOS 4-Team)
Das polnische Amiga-Portal PPA hat ein Interview mit Stephen Fellner geführt, der Mitlgied des AmigaOS 4-Teams ist und auch für Anwendungen wie DvPlayer, WarpView und RiVA verantwortlich ist. Das Interview steht auch in einer polnischen Übersetzung zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Sep. 2009, 19:33] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2009, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Status-Update: DigiBooster Pro
Pressemitteilung: APC&TCP, verantwortlich für den Vertrieb und die Entwicklung der Musik-Software Digibooster Professional 3, möchte Ihnen an dieser Stelle einen neuen kurzen Überblick über die aktuellen Entwicklungen mitteilen.
Nach einer Sommerpause des Programmierers, wurde die Weiterentwicklung wieder aufgenommen. Betaversion 5 stellt die neuste interne Testversion dar mit folgenden neuen Eigenschaften:
Instrumenten / Sample Auswahlfenster:
Es ist nun möglich direkt neue Instrumente / Samples einzulesen. Die aktuell zulässigen Formate sind 8SVX, 16SV, AIFF (nur 16 Bit) und WAV (nur PCM 16 Bit). Stereo-Dateien können ebenso eingelesen werden.
Hierbei besteht die Auswahl den jeweiligen Kanal der linken bzw. rechten Spur der Datei, oder als Mono Spur, zu verarbeiten. Das neue Auswahlfenster gibt zudem die Möglichkeit sich weitere Parameter (z.B. Frequenz) anzeigen zu lassen. In der kommenden Version 3 von Digibooster Professional werden dann auch Abtastraten von 8khz bis 192khz unterstützt. Des Weiteren ist nach wie vor das maximale Limit für ein Projekt der verfügbare freie Arbeitsspeicher.
Als Beispiel stellt somit das einlesen einer 200 MB Sample-Datei, bei genügend Resourcen, kein Problem dar.
Wer sich gerne einen weiteren, älteren, Ein- bzw. Überblick vom Digibooster Professional 3 Projekt verschaffen möchte, kann sich kommentiere Videos von der Vorführung des Programmes von der PowerDev6 Veranstaltung ansehen. Dort wurde DBPro3 unter AmigaOS 4 und MorphOS den Zuschauern präsentiert.
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2009, 14:35] [Kommentare: 2 - 24. Sep. 2009, 08:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2009
David Brunet (ANF)
|
Update des Benchmark-Vergleichs zwischen AmigaOS 4 und MorphOS
Das französische Magazin Obligement hatte vor einiger Zeit einen Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4.1 und MorphOS 2.3 auf einem Pegasos II durchgeführt. Verglichen wurden 20 Disziplinen, darunter die Boot-Zeit, 3D-Leistung, USB- und IDE-Zugriffe sowie die WarpOS- und 68k-Emulation.
Der Artikel wurde jetzt nochmals überarbeitet: Es sind drei neue Tests hinzugekommen (Lesen von CD/DVD, DvPlayer, DnetC) und zwei der alten Tests (MPlayer und LhA) wurden überarbeitet.
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2009, 14:29] [Kommentare: 125 - 30. Sep. 2009, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.59
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Vorabversion seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS, AmigaOS 4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 0.59 sind den release notes zu entnehmen.
Download:
SabreOS3_20090919.lha (272 KB)
SabreOS4_20090919.lha (581 KB)
SabreAROS_20090919.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2009, 08:15] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2009, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: RockBEAT 3.1
James 'jahc' Carroll hat ein Update seiner Drum-Machine RockBEAT zur Verfügung gestellt. Die Version 3.1 behebt einen zum Absturz führenden Fehler.
Download: RockBEAT3_1.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2009, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages 7 / Interview mit Thomas Claus
Die Monthly Pages sind ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Themen der zweiseitigen aktuellen Ausgabe sind u.a. AmigaOS 4 und Linux auf dem Sam440ep sowie ein Interview mit Thomas Claus (amiboing.de).
Download: Monthly7.pdf (12 KB) (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2009, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2009
|
Natami-Projekt: Test-Mainboard NatAmi16 LX
Unter dem Titellink wurde das Foto eines weiteren Test-Mainboards für die Natami-Entwicklung veröffentlicht, des NatAmi16 LX.
Thomas Hirschs Natami-Projekt strebt einen kompatiblen Amiga-Nachfolger mit erweiterter Funktionalität - etwa einem 24-Bit-AGA+-Modus mitsamt 32-Bit-Blitter - an. (snx)
[Meldung: 19. Sep. 2009, 17:53] [Kommentare: 124 - 01. Okt. 2009, 08:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Airsoft Softwair: Umfrage-Ergebnisse veröffentlicht
Pressemitteilung: Auf der Airsoft Softwair-Homepage wurden heute einige der Ergebnisse der großen Amiga-Umfrage vom 1. bis 30. April 2009 veröffentlicht, da diese auch für die Allgemeinheit interessant sind denn es wurden auch Fragen nach Verbreitung von bestimmter Hardware und Betriebssystemen etc. beantwortet.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmern der Umfrage bedanken, die uns damit geholfen haben, die zukünftigen Entwicklungen für Hollywood & Hollywood Designer besser festlegen zu können.
Schließlich möchten wir noch darauf hinweisen, dass das Sam goes to Hollywood-Sonderangebot von Acube Systems nur noch bis 1. Oktober bestellt werden kann. Interessenten sollten also nicht mehr allzu lange warten. Das Angebot steht allen Sam-Besitzern zur Verfügung - nicht nur den Neukunden.
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2009, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2009
Michael C. Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Express-Edition von C64 Forever
Das vor dreieinhalb Monaten veröffentlichte Emulatorpaket C64 Forever (amiga-news.de berichtete) liegt zwischenzeitlich auch in einer werbefinanzierten Express-Edition mit reduziertem Funktionsumfang vor.
Auf tucows.com hat es C64 Forever bereits in die Top Ten geschafft und rangiert gegenwärtig auf Platz 8 in der Kategorie Spiele.
C64 Forever ist wie Amiga Forever ein Komplettpaket aus Emulator, Spielen, Demoszene-Produktionen und Dateien von historischem Interesse. Ein Upgrade der Express-Edition auf die Plus-Version ist jederzeit möglich.
Letztere bietet zusätzliche Funktionen wie die aktive Zustimmung bzw. das Rückgängigmachen bei Veränderungen am Inhalt der Disketten-Abbilder, das Speichern einzelner Sitzungen, den RP9-Manager für den Import, Export und das Durchsuchen von Inhalten, Unterstützung mehrerer simultaner Wiedergabefenster, einen Vollbildmodus und Skins. (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2009, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2009
Martok (ANF) (ANF)
|
Netsurf 3.0
Artur Jarosik hat ein weiteres Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf ins Aminet gestellt. Aufgrund einer aktuelleren CSS-Engine werden mehr Seiten fehlerfrei angezeigt als bei früheren Versionen. Außerdem wurden diverse Fehlerbereinigungen und Erweiterungen vorgenommen.
Hinweis: Das beiliegende Installationsskript sollte nur mit Vorsicht benutzt werden, da es ungefragt Systemdateien überschreibt. Besser ist es, die Installation anhand der Informationen aus dem Skript von Hand durchzuführen.
Zur Anpassung der Konfiguration kann die Datei "Resources/Options" angepasst werden.
Download: Netsurf-m68k.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2009, 17:42] [Kommentare: 65 - 21. Sep. 2009, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2009
Stefan Egger (ANF)
|
CCV: 3D-Modelle des Amiga 600 und 1200
Stefan Egger schreibt: Es gibt weitere 3D-Modelle bei der Computer Collection Vienna. Diesmal wurden in Modulbauweise die Amiga-Modelle A1200 und A600 realisiert. Auch ein kleiner Unterschied beim Diskettenlaufwerk wurde umgesetzt (5 mm weniger beim A600). Die Modelle sind allerdings noch nicht ganz fertig.
Es gibt derzeit auf der Computer-Collection-Webseite folgende Amiga-Modelle in guter Qualität: A500, A600, A1200, A1000, A3000, A4000, CDTV und CD³² sowie A1010 und A1011. Noch nicht in guter Qualität liegt der A2000 vor, entsprechend werden dieser sowie der A3000 und A4000 im Hinblick auf die Anschlüsse noch verbessert. (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2009, 21:02] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2009, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Minimig: Speicherausbau auf 4 Megabyte (Update)
Der schweizer Amiga-Händler Relec und Amiga Center France bieten ein Memory-Upgrade für die durch ACube vertriebene Version des Amiga-Klons Minimig an. Eine Minimig-Platine der Revision 1.1 wird dabei auf 4 Megabyte Speicher aufgerüstet was laut Anbieter "die Kompatibilität und die Geschwindigkeit des Minimig erhöht". Falls nötig wird auch gleich Version YQ090421 der Minimig-Firmware aufgespielt.
Interessenten möchten sich mit Relec in Verbindung setzen, die in der Kooperation für die Kundenbetreueung zuständig sind, während Amiga Center France den eigentlichen Umbau vornimmt.
Update: (16.09.2009, 22:30, cg)
Die ursprüngliche Pressemitteilung enthielt einen inhaltlichen Fehler: Der RAM-Speicher wird durch die Modifikation auf 4 Megabyte erhöht, nicht wie ursprünglich gemeldet auf 1 MB. (cg)
[Meldung: 15. Sep. 2009, 15:44] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2009, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Englische Übersetzung der Storm C-Dokumentation
Teile der Storm C-Dokumentation sind ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar. Peter John Hutchison bietet auf seiner Webseite jetzt eine englische Übersetzung dieser Dokumente an. (cg)
[Meldung: 15. Sep. 2009, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2009
Heise.de (Webseite)
|
BeOS: Erste Alphaversion des Nachfolgers Haiku
Der quelloffene BeOS-Nachfolger Haiku ist nach achtjähriger Entwicklungszeit nun mit der ersten Alphaversion ans Licht der breiteren Öffentlichkeit getreten. Zu den beigefügten Anwendungsprogrammen zählt auch die Firefox-2.0-Portierung BeZilla. (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2009, 12:53] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2009, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 Update R1.3
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Das Update R1.3 enthält neuere Versionen von einigen der mit der Distribution gelieferten Pakete. (cg)
[Meldung: 14. Sep. 2009, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2009
amiga.org (Webseite)
|
Minimig: Firmware-Update YQ090911
Jakub 'Yaqube' Bednarski stellt eine neue Firmware für Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig bereit. Mit dem Update werden jetzt MMC-/SD-/SDHC-Karten, Unterverzeichnisse, lange Dateinamen und vier virtuelle Diskettenlaufwerke bzw. zwei virtuelle Festplatten unterstützt. Eine detaillierte Übersicht über alle Änderungen ist der Mitteilung des Autors zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2009, 15:26] [Kommentare: 8 - 16. Sep. 2009, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2009
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neues Theme für Arcade-Spiel BOH
Simone Bevilacqua hat für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH ein weiteres Theme namens "Vector" (Screenshot) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 14. Sep. 2009, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Screenshots, deutsche Übersetzung des Wayne Hunt-Interviews
Die Amiga Future-Galerie wurde um Screenshots beinahe aller Versionen von AmigaOS ergänzt, außerdem wurde eine deutsche Übersetzung des Wayne Hunt-Interviews von Obligement veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2009, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2009
Stefan Egger (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 13
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die 36 Seiten umfassende 13. Ausgabe steht jetzt als PDF-Dokument oder in Form von JPG-Dateien zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2009, 14:02] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2009, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2009
Stefan Egger (ANF)
|
3D-Modell eines Amiga CD 32
Stefan Egger bietet auf seiner Seite "Computer Collection Vienna" 3D-Modelle von Amiga Rechnern an. Neu hinzugekommen ist das CD32 an, es stehen aber auch Modelle von diversen anderen Amiga-Typen zur Verfügung.
Implementiert ist das ganze in Form von PDF-Dokumenten. Vorausgesetzt man verfügt über den Acrobat Reader (Version 8.0 oder besser) kann man die Perspektive ändern, zoomen und auch die Beleuchtung verändern. (cg)
[Meldung: 14. Sep. 2009, 01:33] [Kommentare: 25 - 15. Sep. 2009, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 3.0 (Beta)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 - jedoch noch kein Javascript - unterstützt.
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2009, 15:10] [Kommentare: 6 - 14. Sep. 2009, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Instant Messaging: AmiMSN 1.0 (Update)
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor bittet Betatester der aktuellen Version, insbesondere das Versenden mehrerer Dateien während des Chattens zu testen.
Download: AmiMSN.lha (217 KB)
Update: (15.09.2009, 15:45, cg)
Da keine weiteren Probleme aufgetaucht sind, hat sich der Autor jetzt entschlossen die Beta-Phase zu beenden und die aktuelle Version als AmiMSN 1.0 zu vertreiben. (snx)
[Meldung: 13. Sep. 2009, 12:51] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2009, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2009
René Stelljes, Computerfreunde Nord (ANF)
|
Veranstaltung: 41. Computer- und Videobörse in Bremen (3./4. Oktober, Update)
René Stelljes schreibt: Am 3. und 4. Oktober 2009 ist die 41. Computer- & Videobörse in Bremen. Wie beim letzten Mal wird die Veranstaltung wieder im Einkaufszentrum Berliner Freiheit stattfinden.
Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss befinden sich die verschieden Händler für Computerartikel aller Art, dort kann man neben Neuware natürlich auch gebrauchte Rechner und Zubehör erwerben. An beiden Tagen hat die Veranstaltung von 11 bis 18 Uhr geöffnet, zudem haben die Geschäfte am Sonntag geöffnet.
Im zweiten Oberschoss werden sich wieder die Computerfreunde Nord einfinden. Es wird von allem etwas zu sehen sein, AmigaOS, MorphOS, Mac OS und auch Windows. Schwerpunkt ist es aber, den Besuchern zu zeigen, dass es neben Windows und Mac OS auch noch andere Systeme gibt. Zusätzlich wird es eine kleine Ausstellung mit Rechnern und Konsolen zum Benutzen geben.
Diesmal stehen auch mehr Tische zur Verfügung, wer also als Gast mit Rechner kommen möchte, sollte sich unter folgender E-Mail-Adresse: ralf.toenjes1[at]ewetel.net anmelden, aber auch Gäste ohne Rechner sind gerne gesehen. Für Gespräche steht auch eine kleine Kaffee-Ecke zur Verfügung.
Update: (20:55, 15.09.09, snx)
Verkaufsoffenen Tag von Samstag auf Sonntag berichtigt. (snx)
[Meldung: 12. Sep. 2009, 11:37] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2009, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mit dem letzten Update sind neu hinzugekommen:
- Turrican II (Concerto For Laser And Enemies Enhanced Mix)
- Killing Game Show - The End
- Wings Of Death - Jungle Of Mutants Remix (FX Version)
- Sly Spy: Secret Agent (Sly 77 Remix)
- Eye of the Beholder Wrath of Xanathar Remix
- Amberstar Title Theme
(cg)
[Meldung: 10. Sep. 2009, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2009
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen zum Download freigegeben
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden wieder einige kommerzielle Titel zum Download bereit gestellt, darunter Aqua, Newio, Reflections, Spellbound! und StarFighter. (cg)
[Meldung: 10. Sep. 2009, 16:29] [Kommentare: 2 - 12. Sep. 2009, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2009
Philippe Bourdin & RELEC (eMail) (ANF)
|
Veranstaltung: Alchimie 2009 in Tain l'hermitage (Frankreich)
Pressemitteilung: Vom Freitag, 6. bis Sonntag 8. November findet die diesjährige und neunte Alchimie in Tain-l'hermitage in der Nähe von Valence in Frankreich statt. Neben einer Demoparty beschäftigt man sich mit Robotik, Programmierung, alternativen Computern und es wird Konferenzen sowie einen Flohmarkt geben.
Das Publikum kommt üblicherweise aus Frankreich und seinen Nachbarländern und man trifft erfahrene Entwickler sowie Neulinge an. Weiterhin wird die Gruppe Triple A präsent sein und einen Computer mit nur 15 Watt Leistungsaufnahme der Öffentlichkeit vorstellen, die am Samstag Zutritt zur reservierungspflichtigen Veranstaltung hat. Reservierungen können bis 24. Oktober zum ermäßigten Preis vorgenommen werden, der auch eine warme Mahlzeit pro Tag enthält.
Die Anmeldung ist elektronisch möglich, Personen ohne französische Bankverbindung können die Gebühr wie gewohnt vor Ort in Bar begleichen.
Ebenso haben RELEC und Pegasos-suisse.com ihr Kommen und ihre Unterstützung für die Veranstalter angekündigt.
Einige Fotos vergangener Alchimies sind hier zu finden. (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2009, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: DATASTORM 2010 (Februar 2010, Göteborg)
Von 05. bis 07. Februar 2010 findet in Göteborg (Schweden) die DATASTORM 2010 statt. Die Veranstaltung soll das winterliche Gegenstück zur "Little Computer People" werden und versteht sich als Szene-Party (ausschließlich) für "Oldskool"- bzw. Retro-Systeme wie C64 oder Amiga.
Veranstaltet wird das Event von den Szene-Gruppen Up Rough Soundsystem, Genesis Project und Divine Stylers.
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2009, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2009
|
Software-News: AmiMSN mit Datei-Transfers, Drawerball 0.8k
AmiMSN 1.0-WIP
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. In der aktuellen Beta-Version ist jetzt erstmals das Senden von Dateien an andere Netzwerkteilnehmer möglich.
MorphOS: Datei-Manager DrawerBall 0.8k
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8k ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2009, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2009
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Statusbericht zum 10. Amiga-Meeting Nord
Sven Scheele schreibt: Zum 10. Amiga-Meeting Nord, welches vom 16. bis 18. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet, haben sich inzwischen 45 Teilnehmer angemeldet. Wer sich noch einen Platz sichern möchte, sollte sich beeilen und das Anmeldeformular auf der Hompage nutzen!
Folgende Entwickler und Händler haben bisher ihre Teilnahme angekündigt:
- Alinea Computer
- Frank Mariak (MorphOS Team)
- Mark Olsen (MorphOS Team)
- Guido "Geit" Mersmann
- Joachim Käßer
- Carsten Siegner
- Stefan Kleinheinrich
Wir würden uns freuen, wenn weitere Entwickler oder Händler die Gelegenheit nutzen würden, auf dem Meeting präsent zu sein! Weiterhin suchen wir für eine Jubiläums-Tombola noch Sachspenden und hoffen
auf die Unterstützung derjenigen, die entsprechende Produkte (z.B.
Software/Hardware/Literatur) anbieten. Kontakt bezüglich Entwickleranmeldungen oder Spenden: thorsten.mampel(at)gmx.de
Für alle Teilnehmer des Meetings steht wie immer eine eigene Mailingliste
zur Verfügung. Diese kann für Mitfahrgelegenheiten und Kontaktpflege genutzt werden. Zum Anmelden einfach eine leere Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de schicken. Sobald die Anmeldung freigeschaltet wurde, können die Nachrichten an TeilnehmerAMN@yahoogroups.de
geschickt werden. Diese werden dann automatisch an alle Teilnehmer
weitergeleitet.
Auch für das Leibliche Wohl auf dem Meeting ist gesorgt: Am Freitag abend gibt es Rindergulasch, am Samstag Schnitzelbuffet. (nur für die Teilnehmer mit Hotelübernachtung, ansonsten a la Carte).
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2009, 23:55] [Kommentare: 6 - 07. Sep. 2009, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2009
AROS-Exec (Forum)
|
Anubis OS: Wechsel in der Projektleitung
Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen übernimmt Alex Perez die Projektleitung für Anubis OS von Hogne 'm0ns00n' Titlestad.
Vorgesehen ist die Entwicklung eines schlanken, amigainspirierten Betriebssystems auf Basis des Linux-Kernels (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 06. Sep. 2009, 09:31] [Kommentare: 43 - 15. Sep. 2009, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2009
PPA (ANF)
|
PPA: Interview mit Fredrik Wikström (englisch)
Unter dem Titellink hat die polnische Amiga-Nachrichtenseite PPA ein Interview mit Fredrik Wikström geführt, dem Autor mehrerer Werkzeuge und Portierungen vor allem für AmigaOS 4. Neben der englischen Version unter dem Titellink existiert auch eine polnische Fassung. (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2009, 20:51] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2009, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2009
André Pfeiffer (ANF)
|
Hobby-Projekt: Automatischer Monitorswitch für Indivision AGA
André 'Ratte' Pfeiffer schreibt: Mit Hilfe einiger User aus der Community ist ein funktionsfähiger automatischer Monitorswitch für den Indivision AGA in Kombination mit eine x-belibigen Grafikkarte entstanden.
Es handelt sich um ein reines Hobby-Projekt, welches als Grundlage für die Entwicklung der Steuersoftware gedacht ist.
Für die Zukunft plane ich ein überarbeitetes Layout mit anderen Chips, welches eine deutlich kleinere Platine ermöglichen sollte. (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2009, 07:40] [Kommentare: 15 - 08. Sep. 2009, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Pianeta Amiga am 26. September in Empoli (Italien)
Im italienischen Empoli (nahe Florenz) findet am 26. September bereits zum 13. Mal die Pianeta Amiga statt. Bereits bestätigte kommerzielle Aussteller sind ACube Systems, AmigaKit und Bitplane. (snx)
[Meldung: 03. Sep. 2009, 20:47] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2009, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2009
PPA (Webseite)
|
Emulator: Hatari 1.3.0
Der Atari-ST- und -STE-Emulator Hatari liegt nun in der Version 1.3.0 vor. Die umfangreichen Änderungen seit unserer letzten Meldung können der Readme-Datei unter dem Titellink entnommen werden. Unter anderem ermöglicht die verbesserte DSP-56k-Emulation die Nutzung weiterer Falcon-Spiele und -Demos. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2009, 21:36] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2009, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update 5 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH steht ein weiteres Update zur Verfügung.
- Replaces low obstacles with traps (f.ex. the pools of the theme "default" cause damage to the shield)
- Adds dynamic sound to traps animations
- Adds acoustic feedback to shield discharges
- Improves the sound engine policies
- Simplifies and improves the automapper colors (dangerous places are indicated more clearly)
- Increases the precision of and optimizes sprites rendering
- Removes pits borders along (transparent) barriers
- Refines video modes suggestions
- Removes the sort-by-name option
- Converts the characters set of themes to full ISO 8859-1
- Retouches the themes graphics slightly
- Improves the terminology
- Reworks some internal aspects of missions and themes for easier development of expansions
- Fixes the handling of alphachannel-less sprites (this bug had no practical consequences because no theme used such kind of graphics)
- Adds a new tutorial mission
- Updates and improves the user's manual
- Applies some other changes
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2009, 20:44] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2009, 00:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2009
|
Software-News bis 02.09.2009
Update für Amiga Forever 2009
Kunden des kommerziellen Amiga-Emulators Amiga Forever 2009 steht ab sofort ein Update mit der Bezeichnung 2009.0.5.0 zur Verfügung.
AmigaOS 4: ScummVM 1.0.0 rc1
Der Adventure-Interpreter ScummVM steht jetzt auch für AmigaOS 4 in der neuesten Version zur Verfügung.
AmigaOS 4: EyeViewer SE 1.7
EyeViewer SE zeigt bzw. spielt Bild- und Sound-Dateien (Screenshot). Das 68k-Programm ist inzwischen soweit an AmigaOS 4.1 angepasst, dass es unter AmigaOS 3 nicht mehr funktionsfähig ist. In Version 1.7 wurden kleinere Fehler beseitigt und das Install-Skript überarbeitet, außerdem kommen jetzt Piktogramme von Martin "Mason" Merz zum Einsatz.
AmigaOS 4: Sprach-Datenbank WordNet 3.0
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka.
Die Amiga-Version verfügt u.A. über folgende Eigenschaften:
- a comfortable ReAction-based browser
- ARexx interface
- application.library support
- speech output through the Flite synthesis engine
- tooltype-based configuration
- extensive help and documentation
Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2009, 17:07] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2009, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
Amiga.org (Forum)
|
Minimig: Neuer Altera-Core veröffentlicht
Für die Altera-Boards DE1 und DE2 wurde ein aktualisierter Minimig-Core unter dem Titellink für Mitglieder der entsprechenden YahooGroup bereitgestellt.
Neben der mit 7 MHz getakteten FPGA-Implementation eines 68k-Prozessors für den Minimig-Core selbst ist noch ein weiterer 68k-Prozessor implementiert, der den ARM-Controller ersetzen kann. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 20:22] [Kommentare: 6 - 02. Sep. 2009, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 57
Die 57. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem Artikel zum Hardware-Zugriff unter ARexx und AmigaBASIC. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
German Amiga Community (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future 80
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 80 (September/Oktober 2009) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.
In der Ausgabe 80 findet ihr Testberichte von Netsurf, BOH, Amiga Forver 2009 und vieles mehr. Außerdem ein Special über Datensicherheit und ein Interview mit Cloanto. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Hell Squad.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Hast, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Wir suchen natürlich noch Händler die ebenfalls die Amiga Future in ihr Sortiment aufnehmen wollen. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 16:37] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2009, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
- Amiga/MorphOS news of july/august 2009
- News: update on AROS
- Interview with Hugues Nouvel (Amiga developer, organisator of Amiga parties)
- Interview with Wyane Hunt (from Amiga.org, english version available)
- Interview with Emanuele Cesaroni (2002)
- Interview with Alexandre Balaban (2002)
- Interview with Thomas Rapp (2002)
- Comparative: AmigaOS 4.1 and MorphOS 2.3 on Pegasos II
- Review of MorphOS 2.3
- Review of MorphOS 0.1
- Review of It Came From The Desert
- Review of DynAMIte Special Collector\'s Edition
- Review of Ilyad
- Review of Kickstart Archives
- Review of Art Effect Plugin CD
- Hardware: Indivision AGA 4000/CD32
- Hardware: Sam440ep-Flex (update)
- Tutorial: installation and utilisation of MLDonkey
- Tutorial: installation and configuration of PalmUAE
- Tutorial: copy, cut and paste on AmigaOS
- Tutorial: make Opus Magellan 2 and Workbench more powerful
- Tutorial: configuration of MUI 3.8
- Tutorial: getting things to run on your Amiga with graphic card
- Tutorial: fonts on AmigaOS AmigaOS 3.x
- Tutorial: play anims on AmigaOS 3.x with graphic card
- Special quizz about the years 1999 and 2000
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2009
|
Videos: Historisches bei cchronicles.com, neue Ausgabe von AmitopiaTV
Bei cchronicles.com wird durch das Sammeln alter Video-Aufzeichnungen Computergeschichte dokumentiert. Auch zum Amiga gibt es einiges Material.
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Amiga News
- Efika usage
- Gaming on A1200
- Walls of Doom
- Closed
Download: amitopiatv31stofaugust.mp4 (292 MB) (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2009, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.80
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen in Version 0.80 sind dem Changelog zu entnehmen.
Der Autor geht davon aus, dass NoWinED 0.80 jetzt auch mit AmigaOS 3.1 bzw 3.5 funktioniert. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 22:41] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2009, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
|
MUI-Klassen: Texteditor.mcc 15.30, TheBar.mcc 26.4
Von den beiden MUI-Klassen Texteditor.mcc und TheBar.mcc liegen neue Versionen vor. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 15:33] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2009, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.0.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 2.0.0 soll im Herbst/Winter 2009 erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen:
- Huge A500 cycle-exact emulation compatibility improvement. Previous
"approximate cycle-exact" is gone. It is time for REAL cycle-exact emulation!
- Greatly improved unexpanded A1200/CD32 emulation compatibility. Approximate cycle-exact 68EC020/68020 emulation implemented, includes emulated instruction cache, approximate prefetch emulation.
- 68040 MMU emulation (from Aranym) finally merged. For example Enforcer and M68K Linux compatibility. (NOTE: not compatible with JIT)
- CD32 drive emulation compatibility improved.
- Built-in WASAPI sound API support.
- Less annoying real harddrive safetycheck.
- Full NTSC timing implemented (long/short line toggle etc..)
- "AutoVSync" mode that change native refresh rates automatically (50Hz/60Hz)
- Basic CPU frequency/bus multiplier configuration option added.
- Bugfix:Programmed refresh rate modes had bad sound. (1.6.1)
- Bugfix:Command line parsing special cases fixed. (1.6.0)
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 14:41] [Kommentare: 76 - 30. Sep. 2009, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
Oliver Tacke (ANF)
|
AmigaOS 4: Online Rollenspiel The Mana World 0.0.29.1
The Mana World ist ein unter der GPL lizensiertes, bereits für diverse Betriebssysteme erhältliches MMORPG, das sich derzeit im Alpha-Stadium befindet (Screenshot). (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 23:33] [Kommentare: 31 - 01. Sep. 2009, 07:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
(ANF)
|
Demo-Szene: 4k-Intro Musiken im Mix
Das amigabasierte Netlabel moodsplateau.net veröffentlichte einen 30 Minuten Mix aus Soundtracks von Ephidrena-Intros und Musiken mit 8bit Einflüssen. Loaderror und sein Freund Tags bespielten mit diesem Mix einen Club in Trondheim (Norwegen). Der Soundtrack zu "Finmark" wurde extra dafür mit einer Extraportion Bass versehen. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2009
|
USB-Stack: Quellcodes von Poseidon veröffentlicht
Nachdem die im Rahmen des Poseidon-Bounty nötig gewordene AROS-Portierung fertiggestellt wurde und bereits seit einigen Wochen mit AROS vertrieben wird, wurde der Autor Chris Hodges inzwischen bezahlt und die Quellcodes des bekannten USB-Stacks stehen jetzt im AROS Sourcecode Repository zur Verfügung.
Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen Spendern, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Portierung des Stacks auf AROS sowie die Offenlegung der Quellcodes möglich gemacht haben.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2009, 15:58] [Kommentare: 49 - 20. Sep. 2009, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Kick Off 2-Meisterschaften in Glinde (26.9./27.9.)
Im September finden wieder offene deutsche Meisterschaften für Kick Off 2-Verrückte statt. Austragungsort ist Glinde bei Hamburg. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2009, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2009
|
Interview: Wayne Hunt (amiga.org)
Die Redaktion des Obligement-Magazin hat ein (englisches) Interview mit Wayne Hunt veröffentlicht, dem Webmaster von amiga.org. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2009, 15:26] [Kommentare: 21 - 30. Aug. 2009, 03:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
Ein Amiga und der Fall der Mauer
Beim Besuch einer Ausstellung in Berlin am Alexanderplatz zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls stieß Stefano Guidetti auf einen Amiga 500, der daran bescheidenen Anteil hatte (Foto).
Im Begleittext heißt es: "Ab Sommer 1988 arbeitet die Umwelt-Bibliothek in Ost-Berlin mit einem Computer Amiga 500". Dieser "ermöglicht im revolutionären Herbst 1989 die zehntausendfache Verbreitung von oppositionellen Erklärungen und Aufrufen." (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 18:57] [Kommentare: 36 - 01. Sep. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
|
Software-News bis 25.08.2009
SabreMSN 0.58
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.58 sind dem Changelog zu entnehmen.
CPUGauge 1.2
CPUGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Prozessor-Auslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
- Left and right spacing can be changed now (Daff)
- Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions. Fixed
- The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
- Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
- It's possible now to use the screenbar default font colour
AmigaOS 4: BoxWorld 1.12
Ventzislav Tzvetkov hat die Version 1.12 von BoxWorld (nicht zu verwechseln mit dem eher an Boulder Dash angelehnten Nachfolger BoxWorld 2) fertig gestellt, einem Sokoban-Klon, bei dem man sich durch das Re-Arrangement der jeweiligen Boxen von Level zu Level vorarbeiten muss. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 14:50] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
Birdy und gunaTM (Administration GAC) (ANF)
|
Forum: German Amiga Community zieht am 25.08. um
Gunnar Bernhardt schreibt: Die German Amiga Community wird voraussichtlich am 25.08.09 abends auf einen neuen Server umziehen. Das GAC wird dann in den Wartungsmodus versetzt, um keine Beiträge zu verlieren.
Das Ersatzforum finden unsere Oldtimer wieder im GEB. Dank an Birdy für seinen intensiven Einsatz und die Bereitstellung des Forums.
Mit freundlichen Grüßen,
Gunnar Bernhardt (gunatm) Boardangestellter (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 19:24] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Neue Ausgabe von Amitopia-TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe enthält neben aktuellen Amiga-News viele mit dem Amiga erstellte Animationen, die von Fans eingesandt wurden.
Zusätzlich zur Download-Version steht bei vimeo.com auch ein Flash-Video zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
|
Software-News bis 24.08.2009
MUI-Klasse: MCC_TextEditor 15.29 - jetzt auch für AROS
Die MUI-Klasse MCC_TextEditor liegt inzwischen in der Version 15.29 vor. Inzwischen liegt neben Umsetzungen für AmigaOS 3/4 und MorphOS auch eine AROS-Portierung vor. Die Änderungen im Detail:
- Text can be colored (limited syntax highlighting)
- WYSIWYG for bold, italic and underline soft styles
- Multi-level undo & redo
- Lines with different alignments (left, right, centered)
- Ability to insert thick or thin separators with an optional title
- Easy marking either using the mouse or keyboard
- Full clipboard support, offering very fast cut & paste routines
- Light text highlighting for e-mail based on an opening ">" character
- Support for external spellcheckers, including type'n'spell and word
guessing
- Configurable keys, colors, cursor types, blink speed, and much more
- Ability to have a bitmap as a background
- Support for proportional fonts with floating word wrap, as well as
antialiased fonts
- Pixel smooth scrolling
- AREXX interface for scripted programming
MorphOS: MemoryGauge 1.2
MemoryGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Speicherauslastung grafisch anzeigt. MemoryGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
- Left and right spacing can be changed now (Daff)
- Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions - Fixed
- The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
- Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
- It's possible now to use the screenbar default font colour
MorphOS: Drawerball 0.8j
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8j ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
PNG-Icons: Amiga's Magic Factory - PinUp Icons
Unter der Bezeichnung Amiga's Magic Factory veröffentlichen Mitglieder von Morguesoft verschiedene PNG-Iconsets und mit Hollywood erstellte Bildschirmschoner. Neu ist ein Piktogrammset mit der Bezeichnung "Pinup Icons". (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 15:26] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2009, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2009
|
Entwicklungsumgebung: MurksIDE für AmigaOS 3, Helfer gesucht
Murks! ist eine quelloffene, integrierte Entwicklungsumgebung deren Projektdateien mit AmiDevCpp kompatibel sind. Heinz-Raphael "Kaesebroetchen" Reinke hat das Programm jetzt auch für AmigaOS 3 portiert.
Für die Beseitigung der in der ersten Portierung noch bestehenden Probleme sucht der Autor weitere Entwickler. Auch Programmierer, die die Entwicklungsumgebung für AmigaOS 4 oder MorphOS umsetzen wollen, sind willkommen. (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2009, 00:29] [Kommentare: 18 - 01. Sep. 2009, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Software Development Kit 53.15
Pressemitteilung Brüssel, Belgien, den 21. August 2009 - Hyperion Entertainment ist erfreut, ein Service-Update des SDK für AmigaOS 4.x auf allen unterstützten Plattformen bereitstellen zu können.
Dieses SDK enthält zwei kritische Fehlerbereinigungen der binutils:
1. AMCC 440ep alignment fixes (SAM platforms)
2. Shared object (.so) fixes
Einige Komponenten wurden zudem auf die jüngsten Versionen aktualisiert, darunter sh und make. Zu den neuen Bestandteilen zählen Expat, Expunge und Autodoc. Das neue SDK 53.15 kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 18:30] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2009, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: MPlayer 1.0rc3 (Sommerversion)
Andrea 'afxgroup' Palmate stellt ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung des bekannten Videoabspielers MPlayer zur Verfügung. Die Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Das heute aktualisierte Archiv behebt Probleme mit den ersten beiden Fassungen der "Sommerversion".
Download: mplayer.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 14:56] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2009, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2009
Uwe Lauke (E-Mail)
|
Web-Browser Merlin 0.04
Unter dem Titellink wurde eine weitere Betaversion des Web-Browsers Merlin u.a. für AmigaOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden. (snx)
[Meldung: 21. Aug. 2009, 20:03] [Kommentare: 29 - 27. Aug. 2009, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 2.4
ClipDown ist ein behelfsmäßiger Ersatz für die in neueren OWB-Versionen noch unvollständige Download-Funktion: Der URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, durch einen Klick auf den "Download-Clip"-Knopf im ClipDown-Fenster wird die gewünschte Datei dann per wget heruntergeladen. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
Download: clipdown.lha (53 KB) (snx)
[Meldung: 21. Aug. 2009, 09:44] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2009, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2009
|
Webseite: amiga.org steht zum Verkauf
Wayne Hunt, Webmaster des bekannten Amiga-Portals amiga.org, will sich aus dem Amiga-Bereich zurückziehen. Die von ihm seit 15 Jahren administrierte Website steht deswegen zum Verkauf - als Kaufpreis schweben Hunt 10.000 US-Dollar vor. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2009, 15:49] [Kommentare: 36 - 22. Aug. 2009, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|