12.Aug.2000
Amiga Fresh
|
Amiga Fresh Interview mit Gary Peake
Ein sehr ausführliches und informatives Interview mit Gary Peake, dem Leiter des
Entwicklersupports von Amiga, Inc. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Amiga User Club Bautzen e.V. im ANF
|
GuruMeditation No2: Usertreffen am 16./17. September in Göda
Am Wochenende vom 16. zum 17. September findet zum zweiten Mal das Usertreffen »GuruMeditation«
statt! Veranstaltungsort ist Göda bei Bautzen, bequem von der A4 aus zu erreichen ;-). Geplant
sind unter anderem Netzwerkspiele, verschiedene Mitglieder unseres Vereins werden z.B.
Photogennics5, Tornado3D und ArtEffekt vorstellen. Am Samstagabend gibt es dann wieder eine
Grillparty.
Eigene Rechner können (sollen) natürlich mitgebracht werden, am besten natürlich
PPC+Netzwerkkarte! Näheres hier.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
amiga.topcool.de
|
Interview von amiga.topcool.de mit APC&TCP (Andreas Magerl)
APC-TCP-Chef Andreas Magerl über den AmigaOne, sein Verhältnis zu Alive und das neue
Spiel Pictris (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Amiga Fire
|
Sin Preview
Basierend auf der Windows-Version hat Thomas Würgler bei Amiga Fire ein Preview zu Sin
geschrieben.
Hyperion Software ist gerade dabei, Sin
auf den Amiga umzusetzen. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
amiga.org
|
Wählen Sie Jay Miner in die "Computer Hall of Fame"!
Die Nominierungen des Computer Museums für die Ruhmeshalle 2000 stehen fest. Jay Miner
ist natürlich auch vertreten. Wählen Sie :-). (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Mario Cattaneo per eMail
|
MagicMenu mit eigener Domain und eine neue Version 2.30!
Endlich hat auch Magic Menu seine eigene Domain. Ab heute ist die Homepage unter
www.magicmenu.de (Titellink) zu erreichen. Und zur Feier des Tages gibt es auch noch
eine neue (nonbeta) Version, die V2.30 (07.08.2000)! Ab morgen sollte diese auch im
Aminet verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
amiga.org
|
MyAmiga: AmiWest Bericht
Die AmiWest ist zwar schon ein paar Tage vorbei, aber MyAmiga hat noch einen interessanten
Bericht über die Messe veröffentlicht, welcher mit vielen
Bildern die
Atmosphäre der Messe dokumentiert.
Am Ende befindet sich auch noch ein
Interview mit Ben Hermans von Hyperion,
welches von Aram Iskenderian geführt wurde. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Coyote Flux im ANF
|
New PPC680x0 Promo and 3D-engine information
The latest promotional edition of PPC680x0 is now available on the
website of Coyote Flux. It will appear on the Aminet soon.
Also available on the website is some more detailed information
about a 'super-software-3D-engine' which is going to be used in the
forthcoming game Burnin' Rubber 2000.
Von dem Assemblerprogramm PPC680x0, welches in der Lage ist, aus 680x0 Sourcecode einen
PPC-Sourcecode zu machen, ist eine neue Version erschienen, die in den nächsten Tagen
auch im Aminet zu finden sein wird.
Desweiteren sind auf der Website Informationen zur "super-software-3D-engine" zu finden,
die in dem bald erscheinenden Spiel "Burnin' Rubber 2000" genutzt wird. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2000
Martin Mason Merz im ANF
|
Mason.Home jetzt in deutscher Sprache
Mason.Home, die Homepage von AppMI, OpusMI, QuadraMI and GlowFlags ist jetzt in deutscher
Sprache verfügbar. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
LameOpus585.lha biz/dopus 1K+Opus5 buttons for Lame V3.85 mp3 encoder
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 478K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
TATty.lha comm/misc 107K+Internet Dial Cost By Mak41 V2.1 Italian
Charon_Spa.lha comm/net 19K+Spanish localization for Charon v1.2
MiamiGraph.lha comm/tcp 7K+Graphical traffic display for Miami
TaskiSMS.lha comm/tcp 204K+Sends SMS to GSM phones (MUI). New plugs
Apt-lp2.lha demo/euro 110K+Lost Puppy 2 By Apathy In 2000
Apt-mega.lha demo/euro 84K+Mega Scroller By Apathy In 2000
APX-Elec.lha demo/intro 151K+Electricity by Appendix,released at ASM'
APX-Electricit.lha demo/intro 151K+Electricity by Appendix,released at ASM'
AsmPro.lha dev/asm 162K+Asm-Pro V1.16g mc680x0 macro assembler
BlitzLstJul00.lha dev/basic 68K+Blitz mailing list archives for July 200
ColorWheel.lha dev/gui 26K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.3b)
GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.3)
FD2Pragma.lha dev/misc 123K+V2.107 creates pragma, inline, ... files
VWorksPricelis.lha docs/hyper 13K+Virtual Works pricelist August 2000
AmigaTimes15.lha docs/mags 731K+German Mag in HTML 03/00
PictrisDemo.lha game/demo 2.6M+Demo of an addictive new puzzle game
WormWars.lha game/misc 786K+WormWars 6.3: Advanced snake game
SvIV-1.lha gfx/misc 356K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 219K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 142K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 5/8
SvIV-7.lha gfx/misc 127K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 7/8 (opt
SvIV-8.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.10 (7.8.2000) - Part 8/8 (opt
SvIV-PPC.lha gfx/misc 650K+Update for SViewIV/PPC V23.8 (PPC)
SvIV-WOS.lha gfx/misc 343K+Update for SViewIV/PPC V23.8 (WOS)
number.lha misc/math 30K+Convert Arabic numerals to many language
airwalk.mpg mods/mpg 4.8M+Airwalk - an MP3 by Ganja/Nerve Axis. 8t
crystalc.lha mods/pro 16K+Crystal Clear - a PT mod By Ganja/Nerve
funktion.lha mods/pro 163K+Funktivation - a PT mod By Ganja/Nerve A
introtne.lha mods/pro 21K+An Intro Tune - a PT mod by Ganja/Nerve
lunarlng.lha mods/pro 29K+Lunar Lounge - a PT mod By Ganja/Nerve A
pussymag.lha mods/pro 252K+Pussy Magnet - a PT mod By Ganja/Nerve A
af-autodrive.lha mods/techn 311K+DBM 8ch ->Acid Frog<- min.techno 143bpm
af-supertonyk.lha mods/techn 366K+DBM 6ch ->Acid Frog<- detroit-min.140bpm
latenigh.lha mods/xm 2.5M+Late Night Session - an XM By Ganja/Nerv
AampPlaylistCo.lha mus/misc 35K+Converts AmigaAMP 2.8 playlists
AmpRemote.lha mus/play 5K+CD32 controller plugin for AmigaAMP
Flushka.lha util/cli 3K+Remove unused stuff from memory-coded by
WoW.lha util/conv 26K+Free text converter (Html, Ww6, Rtf, Asc
akJFIF-dt.lha util/dtype 232K+AkJFIF-dt V44.81 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akJFIF-PPC.lha util/dtype 56K+AkJFIF-dt PPC plugin V44.81 (JPEG)
akJFIF-WOS.lha util/dtype 143K+AkJFIF-dt WOS plugin V44.81 (JPEG)
akPNG-dt.lha util/dtype 247K+AkPNG-dt V44.81 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akPNG-PPC.lha util/dtype 79K+AkPNG-dt PPC plugin V44.81
akTIFF-dt.lha util/dtype 243K+AkTIFF-dt V44.82 (TIFF, 68000-060, PPC/W
akTIFF-PPC.lha util/dtype 94K+AkTIFF-dt PPC plugin V44.82
akTIFF-WOS.lha util/dtype 106K+AkTIFF-dt WOS plugin V44.82 (as)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Stefan Falke per eMail
|
EZP@gerNG Classic Edition V1.2 verfügbar
Auf der SFXSoft-Homepage liegt ein neues Update der Paging-Software zum
Download bereit, das einige Unstimmigkeiten beim Nachrichtenversand von
der Workbench aus behebt und ein paar kleinere Verbesserungen bietet.
Weitere Änderungen siehe ReadMe.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Bernward Hofmann per eMail
|
iBrowse 2.3 in Arbeit
Das iBrowse-Team hat alle Kunden per eMail informiert, dass Stefan Burstroem bereits an
iBrowse 2.3 mit AmiSSL Unterstützung arbeitet :-). (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Benjamin "Lone" Asen im ANF
|
Testberichte gesucht
Für unsere neue AMIGA-Site "Planetlone", die am 19.August online geht, suchen wir dringend
Testberichte zu Hard- und Software im AMIGA-Bereich! Für jede Veröffentlichung Ihrer Test- oder
Erfahrungsberichte bieten wir 5 DM, die wir auf Ihr Konto überweisen. Bitte schicken Sie
die Texte an webmaster@planetlone.de unter
Angabe Ihrer Kontonummer und nicht zu vergessen Ihre E-Mail, damit wir Sie benachrichtigen
können, ob wir Ihre Texte nehmen. Wohlgemerkt müssen es keine Test- bzw. Erfahrungsberichte
zu brandneuen Amiga-Produkten sein, obwohl das natürlich schon schön wäre.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2000
Rüdiger Engel per eMail
|
Frogger Version 1.6 erschienen
Sebastian Jedruszkiewicz hat neue Versionen seines MPEG Videoplayers "Frogger" sowohl für
WarpOS, PowerUP als auch schon für MorphOS herausgebracht. (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
WHDLoad
|
WHDLoad Version 12.0 erschienen
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 12.0 erschienen. Viele ältere Diskettenspiele
lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte installieren.
Download: WHDLoad_12.0_usr.lzx - 107 KB (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
WoW
|
WoW Version 1.10 erschienen
Von WoW, dem Konvertierprogramm ist Version 1.10 erschienen. WoW ist in der Lage, folgende
Konvertierungen vorzunehmen:
- Ascii -> Ascii
- AmigaGuide -> Ascii
- HTML -> Ascii
- PDB -> Ascii
- RTF -> Ascii
- Postscript -> Ascii
- Word -> Ascii
- Wordworth -> Ascii
- Ascii -> HTML
- Wordworth -> RTF
Download: WoW.lha
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
amiga.org
|
Amiga.org Editoral: Dave Haynie speaks on Virtual Processor (VP) code
Amiga.org Editoral: James Russell: Amiga and the decentralization of man
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
|
H&P Pressemeldung: PageStream/SoftLogik
Glashütten, den 10. August 2000: SoftLogik hat den Vertrieb von PageStream
an die Firma Grasshopper LLC übergeben. Das SoftLogik-Team unter Leitung
von Deron Kazmeier, dem Besitzer von PageStream, kann sich somit auf die
Entwicklung konzentrieren.
HAAGE & PARTNTER ist weiterhin der Exklusiv-Distributor für den
deutschsprachigen Raum und berechtigt, PageStream für Amiga/Mac/Windows
weltweit anzubieten.
Das nächste (kostenlose) Update wird für die nächsten Tage in Aussicht
gestellt. Alle Kunden, die sich bei uns registriert haben, können sich in
einen E-Mail-Verteiler eintragen lassen und erhalten dann automatisch alle
Neuigkeiten und die Zugangsdaten für die Updates.
request@haage-partner.com.
Leider ist das englische Handbuch zur PageStream 4 immer noch nicht
verfügbar, SoftLogik hat dies aber für die nächsten 6-8 Wochen zugesagt.
Wir stehen zudem kurz vor der Fertigstellung des deutschen Handbuchs und
der deutschen Lokalisierung. Wir werden alle Kunden informieren, sobald
sich Neuigkeiten ergeben. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Colin Ward (Hitman/Code HQ) im ANF
|
Neue Versionen von WarpMAME, WarpNeoMAME und WarpMESS veröffentlicht
Hitman/Code HQ hat neue Versionen von WarpMAME, WarpNeoMAME und WarpMESS veröffentlicht.
Hitman/Code HQ is pleased to announce a new version of WarpMAME, WarpNeoMAME and WarpMESS.
New features in this version include:
- Based on the latest PC sources (v0.37 Beta 5).
- Paula based Audio support
- Support for AGA displays
- Support for 16 bit screenmodes
- Multi-button joystick support
- Correct "auto frameskip" operation
- A 68k parallel processing system, for offloading processing for things such as AGA c2p onto the 68k and reducing context switches
- Numerous blitting optimisations, able to be activated at the user's discretion
- A mailing list for discussion about WarpMAME, WarpMESS and everything related to emulation on the Amiga
- A promise from the author of no more long delays between releases!
Please visit Code HQ at http://www.powerup.com.au/~cward (titlelink) to download and join
the mailing lists! (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Neues Interview und Jobs @ NoRiscNoFun
Bei NoRiscNoFun finden Sie heute ein Interview mit Stefan Schulze
von Dreamworlds Development. Im Laufe des Tages wird wohl die deutsche
Übersetzung des Apex Interviews folgen. Desweiteren werden ehrenamtliche
Mitarbeiter gesucht, weitere Informationen finden Sie im Bereich "Job@NRNF".
Die Struktur der Website wurde zwecks besserer Übersicht geändert.
Wenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge haben, sind Sie eingeladen,
diese im IRC-Chat Kanal #risc-amiga auf irc.germany.net kund zu tun. Dort
werden bald regelmäßige Treffen abgehalten. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Felix Schwarz per eMail
|
Innovative macht Urlaub
Innovative legt eine ca. zweiwöchige Sommerpause bis 28.8.2000 ein. Während
dieser Zeit sind wir telefonisch nicht erreichbar. Natürlich können Sie weiterhin
EMails und Post an uns schicken. Benutzen Sie für Bestellungen während dieser Zeit
bitte den Online-Shop, die Email-Adresse
order@innovative-web.de,
Registrierformulare oder die Briefpost. Nach der Sommerpause sind wir dann wieder
voll für Sie da. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Jürgen Beck per eMail
|
Preview zu Gilbert Goodmate
Unter dem Titellink finden Sie ein englisches Preview zu Gilbert Goodmate and the Mushroom
of Phungoria Preview. Das Adventure wird von Prelusion
entwickelt und zunächst als PC-Version erscheinen.
Eine Classic-Amiga-Version von »Gilbert Goodmate and the Mushroom of Phungoria« ist nur dann
geplant, wenn sich »Dark Millenia« gut verkauft. Und wann das erscheint, ist noch unklar.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2000
Rainer Benda im ANF
|
Wegen Änderung am T-Online Zugang momentan keine Webseite
Die Telekom hat es "versäumt", die umgestellten Daten auch freizugeben, daher kann es für
einige Stunden/Tage dazu kommen, dass die Webseite nicht erreichbar ist und auch keine Emails
bei mir ankommen. Ich hoffe das sich das bald ändert. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
GeoWorld
|
GeoWorld News
Um GeoWorld-Usern einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Update 12 geben zu können,
wurde im Downloadbereich
eine kleine Preview-Datei veröffentlicht. Mit dem endgültigen Erscheinen des nächsten
Updates ist gegen Ende September zu rechnen. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Grasshopper LLC
|
Page Stream News
Offensichtlich hat PageStream einen neuen Vertriebspartner namens Grasshopper LLC gefunden.
Bereits nächste Woche soll die neue Version PageStream 4.0 R8 für Amiga, Macintosh und Windows
zum Download bereit stehen. Außerdem wird es Pakete für interessierte Programmierer geben,
die Filter, Druckertreiber (nur für Amiga), Sprachmodule, Bitmap-Effekte, Scannermodule und
mehr für PageStream entwickeln möchten. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
AmigaAMP
|
AmigaAMP 2.8 Beta-7 verfügbar
Von dem MPEG Audioplayer AmigaAMP ist Version 2.8 BETA-7 erschienen. Diese Version
unterstützt nun auch AIFF und WAV.
Download: AmigaAMP28b7.lha
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
amiga.org
|
Ausgabe 3 des Satiremagazins "the Amigan" online
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
amiga.org
|
Computer Channel Newsticker: Amiga startet neue Rechnerlinie mit Matrox-Grafikka
«Amiga will den legendären Computer aus den 80er-Jahren wiederbeleben: "Wir wollen im November
den Amiga-One auf den Markt bringen", sagte Petro Tyschtschenko, Geschäftsführer von Amiga
Deutschland. Nach Informationen des Computer Channel scheint der Hersteller dieses Ziel
allerdings nicht verwirklichen zu können. Erst im Frühjahr 2001 dürfte mit den neuen
Computern zu rechnen sein.
Zur Markteinführung soll es auch neue Amiga-Spiele und ein Bildbearbeitungsprogramm geben,
die auf allen Rechner-Plattformen wie Windows, Linux und Mac laufen sollen.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Apex Designs
|
Neuer Payback Statusreport
In dem Statusreport wird der Fortgang der Entwicklung an Payback beschrieben. Neben vielen
kleineren Verbesserungen wird aktuell viel Zeit in neue Level und eine neue Stadt investiert.
Auf der Website sind auch neue Screenshots zu bewundern. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Jan Andersen per eMail
|
Virus Help Denmark - Neue Website
Virus Help Denmark hat die Website komplett überarbeitet und dabei auf Frames
verzichtet, was der Navigation und Übersichtlichkeit nicht schadet. Alle wichtigen
Informationen sind auf einen Klick erreichbar. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Amiga Future
|
Amiga Future: Nur noch 5 Tage!
"Nur noch 5 Tage!" steht groß auf der Amiga Future Website zu lesen. Andreas
Magerl war leider nicht dazu zu bewegen, zu verraten, welche große Überraschung
wir in 5 Tagen von der Amiga Future zu erwarten haben. Wir warten mit Spannung :). (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Pictris erschienen
APC&TCP hat heute ein neues Spiel veröffentlicht. Pictris ist ab sofort
direkt bei APC&TCP erhältlich und in wenigen Tagen natürlich auch im
Amiga-Fachhandel. Bei Pictris handelt es sich um eine Art Puzzle-Spiel,
bei dem der Spieler die Aufgabe hat, durch mathematische Hinweise die
richtigen Kästchen auf dem Bildschirm zu markieren, um so das Bild
schnellstmöglichst freizulegen. Je schneller er das schafft, umso mehr
Punkte bekommt der Spieler. Insgesamt stehen 240 verschiedene Puzzles
in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.
Eine Demoversion von dem Spiel ist auf der Homepage und natürlich auch
im Aminet verfügbar. Vor einigen Tagen wurde nachträglich
eine Demoversion von SeaSide veröffentlicht, welches seit November 99
im Handel erhältlich ist. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
LinuxInfo.de: Apache JServ installieren
Auf dem freien Informations- und Dokumentationsservice LinuxInfo.DE ist im Bereich
"Berichte/Dokumentation" ab sofort eine Anleitung zu Installation des Apache Jserv abrufbar.
Der Apache JServ ist eine Erweiterung des bekannten Apache Webservers, welche den Einsatz
von Java Servlets, also serverseitig laufenden Java Programmen, ermöglicht.
Die Dokumentation beschreibt die Installation der Software Schritt für Schritt und
benennt die nötigen Softwarekomponenten. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
XSurfIDE Update
Leider hat sich im Archiv vom 4. August ein Fehler eingeschlichen, ich habe
vergessen die .info Datei mit in das Archiv zu packen. Dadurch konnte
Binddrivers natürlich den Treiber nicht korrekt starten.
Download: xsurfide.lha
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Tobias Walter im ANF
|
Amiga-Team erreicht Platz 1 bei OGR-25
Das Amiga-Team hat heute beim OGR-25-Wettbewerb von distributed.net Platz 1 in der Gesamt- und
in der Tagesstatistik erreicht. Beim in Kürze auslaufenden OGR-24 hält sich das
Team auf Platz 3, bei RC5 auf Platz 7.
Bei diesen Wettbewerben geht es darum, ein schwieriges mathematisches
Problem durch die gesammelte Rechenleistung vieler vernetzter Rechner
zu lösen. Hintergrundinformationen zu OGR und RC5 finden sich bei
distributed.net, zu vernetztem
Rechnen allgemein auch in der Ausgabe 32/2000 des SPIEGEL.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Kurt Jenschel im ANF
|
Weiterer Webmaster gesucht!
Wir vom ACB, nicht zu verwechseln mit dem "ACBB" Amiga-Club für Berlin-Brandendurg
suchen einen weiteren Webmaster! Die groben Arbeiten werden von uns selbst durchgeführt,
lediglich das Eröffnen neuer Sektionen wie Chat oder ein Forum, können wir mangels
Kenntnisse nicht durchführen. Wer also etwas Zeit und Interesse hat, soll sich
entweder bei mir, oder bei DrDual@t-online.de melden.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Rüdiger Grünewald im ANF
|
Amiga-Treffen in Göttingen
Nachdem es einige Probleme mit ersten Homepage zum Treffen gab, wurde alles nochmal überarbeitet.
Unter anderem kann die Seite jetzt auch ohne Hintergrundgrafiken betrachtet werden und es ist
jetzt auch das Anmeldeformular enthalten. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2000
Amiga, Inc.
|
Neues Executive Update
Deutsche Übersetzung von Martina Jacobs
Unter anderem geht Bill McEwen in diesen Executive Update auf das Gerücht ein, das
deutsche Büro würde geschlossen, wenn der A1200 ausverkauft ist. Er sagt: "Wir haben
keine Pläne Deutschland zu schließen. Im Gegenteil, wir sind dabei zu prüfen, wie
wir die Präsenz in Europa, Asien, Süd- und auch Nordamerika vergrößern können. Es
liegen verschiedene Ideen auf dem Tisch und einige Leute wurden zu diesen Ideen
kontaktiert. Wenn die Pläne fertig sind, werden wir mehr Informationen darüber
bekannt geben. Wir werden diesen Markt nicht unterschätzen.Wir sind eine wachsende
Firma, die eine blendende Zukunft hat."
Weiter geht McEwen auf das sich ebenfalls hartnäckig haltende Gerücht ein, dass
neue A4000 produziert werden. McEwen: "Wer verbreitet sowas? Es gibt keine derartige
Produktion, einzig die neuen Desktops, Notebooks und Handhelds sind in Arbeit.
Bitte hören Sie auf, diese Gerüchte zu verbreiten, fragen Sie lieber das Amiga Team
direkt, und wir werden Ihnen antworten."
Das englische Original:
August 8, 2000 - Greetings to the Global Amiga Family
It has been a hectic several weeks, and we are moving even faster this
week.
There will be some new announcements in the next few days that should be
of interest to everyone as we work hard to expand the members of the Amiga
family.
I would like to say a big "Thank You" to everyone who attended the show in
Sacramento California, and another special thank you to John and Jan
Zacharius and the rest of the SACC team. They did a great job.
I am writing this letter as a quick answer to some questions that I have
received in the last 48 hours.
As mentioned before, if you hear something that you need to confirm,
ask. Every member of the Amiga team is more than willing to answer
questions. It gets somewhat tiresome to constantly get rumors sent to us
after they have been out there for several days or even weeks.
Here are answers to two rumors that need to be addressed immediately:
- Once you sell the remaining A1200's you are pulling out of Germany.
Answer: No. We have no plans of pulling out of Germany. In fact we are
looking at ways to increase our presence in all of Europe, Asia, South
America, and even here in North America. There are several ideas on the
table, and even some names have been attached to the ideas. There will
more information available when we are ready to share the plans.
We are certainly not going to disregard the business in these markets. We
are a growing company and very excited about the future.
- You are going to begin selling new A4000's and there are already 1,000
of these new A4000's being built.
Answer: Who came up with this one? There is no manufacturing of any
Amiga except the new desktop, notebook, and handheld in the works.
I have asked before, and now I will ask again, please stop these
rumors. If you hear one, contact any member of the Amiga Team directly,
and we will answer you.
Thank you for your continued support.
Kindest regards,
Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
QuickFile_3.25.lha biz/dbase 298K+Powerful, fast and easy database.
LedA17.lha comm/misc 85K+On-line timer/application launcher hybri
AMarquee51.lha comm/net 312K+V51.4 TCP Data Broadcast System (library
facts.lha comm/tcp 81K+Rel4a NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
MR_Classes.lha dev/gui 194K+Reaction classes
Euro2000_guide.lha docs/hyper 18K+Guide about Euro2000
Aakt0800HTML.lha docs/mags 285K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_24.lha docs/mags 43K+E-zine focused on Amiga News: #24-August
up-lowin.lha docs/misc 390K+Up Rough LowerIntentions by Skope&Spot
cathangband.lha game/role 716K+CathAngband 2.9.1.1 - Roguelike solo RPG
MahjonggTiles.lha game/think 456K+V1.0 MUI based Shanghai type solitaire g
PfPaint_prw.jpg gfx/edit 177K+PerfectPaint V2.0 Snapshot
up-ad001.lha mods/inst 261K+Up Rough Analogue Drums Collection vol.0
up-anthm.lha mods/techn 210K+UpRough!Anthem by Skope DNB from Icing98
up-disko.lha mods/techn 57K+Up Rough Disko Divas. Fresh House from C
up-ndrnt.lha mods/techn 189K+Up Rough Underneath our home by Spot fro
DeliTracker232.lha mus/play 1.2M+Final Amiga Version, now Freeware
Blossom.jpg pix/misc 108K+Almond Blossom with Bee
OS35InputImg.lha pix/misc 104K+OS3.5 Input Prefs remplacememt images
up-kevin.lha pix/trace 119K+Up Rough Kevin traced pic by Plus8 #2 at
text-dt.lha util/dtype 9K+V44.4 of the text.datatype replacemnet
Gurus2000_Guid.lha util/wb 179K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
Gurus2000_Html.lha util/wb 521K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
WB2000_14.lha util/wb 352K+Win98 Menu & Task bar (MUI) (as)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Verlosung
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich AKTION eine neue
Verlosung. Achtung, der Teilnahmeschluss ist bereits in drei Tagen!
Außerdem kann man noch ein paar Tage an der Hardwareumfrage im
AKTIONS-Bereich mitmachen. Diese Umfrage ist mit der Umfrage in der Amiga
Future 25 identisch und man kann rund 20 Amiga-Preise gewinnen.
Neu ist auf der Amiga Future Page außerdem die Grafikkarten-Umfrage.
Morgen oder übermorgen wird auch wieder ein neues Interview veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Zwei neue Interviews auf No Risc No Fun
Auf den Seite von "No Risc No Fun" finden Sie heute gleich zwei neue
Interviews. Das erste ist mit James Daniels von Apex Designs und das
zweite mit Sylvio Kurze, Projektleiter von Deep Silence. An dieser
Stelle möchte ich mich auch dafür entschuldigen, dass im Moment alle
Skripte auf unserer Seite (Quiz, Counter, Gästebuch) nicht
funktionieren. Wir kämpfen im Moment mit einem Provider-Problem. Wir
hoffen das Problem wird bald behoben sein. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Romanus Becker per eMail
|
Linux Online-Buch
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
von Matt Welsh, Matthias Kalle Dalheimer und Lar Kaufmann
In diesem deutschsprachigem Buch (Online Ausdrucken ist ausdrücklich erlaubt) werden für
alle Computerplattformen ausführlichst Installationshinweise gegeben. Das Buch gibt
desweiteren umfangreich Auskunft über LINUX an sich, Hinweise zu vielen Programmen und
Distributionen, Hilfestellungen zur Konfiguration auf verschiedensten Plattformen, zu
den LINUX-Befehlen usw. Ferner gibt es eine umfangreiche Liste an weiteren Bezugsquellen
für Anleitungen, Helpsites und weiteres Futter.
Suche gleichzeitig Hilfe:
Wer hat Erfahrung mit dem Programm AIAB (Tool zum WinUAE) und kann da mit einem Hinweis auf
die deutsche Version der dort verwendeten Zeichensätzen und Locales sowie zu der außerordentlich
kruden startup-sequence helfen? - Irgendwie scheint der Autor auch noch die Preferences gerade
so verteilt zu haben, wie es ihm gefällt. eMail erbeten an roemer999@web.de
- und mein Dank ist gewiss.
Übrigens: Das Programm AIAB verwendet ein höchst interessantes Programm namens ScreenTAB
(zu finden im Aminet). ScreenTAB erzeugt eine Start- und Taskleiste wie in WIN 95++. Das
Programm ist fast genauso einfach zu handhaben, wie der ToolsDaemon. Na und diese Startleiste
funktioniert - und zwar besser als das Original. Insgesamt ein würdiger Nachfolger für den
ToolsDaemon. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Programm-Updates von Andreas Kleinert
PerSuaSiVe SoftWorX hat in den letzten Tagen die folgenden Updates herausgegeben:
- akJFIF Version 44.82
- akPNG Version 44.82
- akTIFF Version 44.82
- SViewIV Version 9.10
- SV-PPC-Module Version 24.8
Neben der obligatorischen Programmpflege konnten überall kleinere und grössere
Geschwindigkeitsverbesserungen erreicht werden - mit unterschiedlichen Auswirkungen auf
Low- und Highend-Systemen (abhängig vom CPU-Power und der Speicherbandbreite). Alle
Programme sind von der Website unter dem Titellink downloadbar.
Benchmarks liefern wir keine mit, da wir denken, dass diese solange nichts wert sind, wie
nicht jeder selbst in die Lage versetzt wird, diese nachvollziehen zu können (also z.B.
durch die Verwendung eines OpenSource-Benchmark-Programmes, frei kopierbarer Grafikdateien
und klare Systembeschreibungen). (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Martina Kramer
|
Bilderservice
Das Designbüro C&C·Logo stellt einen neuen Bildservice vor. Wann immer Sie
ein bestimmtes Motiv auf einem Bild für Ihre Internetpräsenz oder sonstige Gelegenheiten
in hoher Auflösung benötigen, C&C·Logo wird sich auf den Weg machen und es für
Sie fotografieren. Dieser Service ist nicht kostenlos. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Catweasel ISA wieder lieferbar
Heute haben die ersten Catweasel ISA der aktuellen Produktion das Haus verlassen. Trotz
großer Probleme bei der Materialbeschaffung ist es gelungen die Verspätung einzugrenzen,
der Liefertermin wurde um weniger als eine Woche überschritten. Die stark gewachsene
Nachfrage kann jetzt uneingeschränkt bedient werden. Um die Karte auch im Jahr 2000 noch
produzierbar zu halten, wurden an der "Y2K edition" ein paar kosmetische Veränderungen
vorgenommen. Die neue Karte sieht zwar anders aus, ist aber voll software kompatibel mit
dem Modell von 1996. Die Passgenauigkeit wurde verbessert, und ein Verpolungsschutz für
das Floppykabel wurde eingeführt.
Mit dem Catweasel für den PC können Sie Ihre Amiga-Disketten, sowie alle anderen Formate
die der Catweasel beherrscht einlesen, und in Emulatoren verwenden. Es werden zum Beispiel
die gängigen Formate für alle Amiga- und C-64 Emulatoren unterstützt. Der Catweasel arbeitet
mit normalen PC-Diskettenlaufwerken, es wird kein "Originallaufwerk" wie zum Beispiel die
1541 vom Commodore C-64 benötigt. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Andreas Steup im ANF
|
Strandball: Ka-Poing!
Da springt er wieder! Der Strandball bounct mit neuer Füllung über den Sand...
Lesen Sie die persönliche Kolumne von Andreas Steup. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Sebastian Bauer
|
text.datatype Version 44.4 erschienen
Download: text-dt.lzx (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Oliver Roberts
|
WarpJPEG.datatype Version 44.12 erschienen
Das Datatype für WarpUp PPC-Systeme ist seit der letzten Version rund 10% schneller
beim Dekodieren von Bildern geworden. Es wurde mit VBCC 0.7d beta neu kompiliert.
Download: WarpJPEGdt.lha - 40 KB (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Peters Amiga Homepage
|
History
Anläßlich des 15.ten Geburtstag von Amiga hat Peter auf seiner Website eine interessante
History der letzten 15 Jahre zusammengestellt. Den Link zur History finden Sie unter "News".
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
|
Betrifft: News vom 15.07.2000 - Neuer Virus im Umlauf
Am 15.07.2000 veröffentlichten wir die Nachricht Neuer Virus im Umlauf von Andre Gobet, die sich als
falsch herausstellte. Die Autoren der betroffenen CD Techno DataBase 00 machten uns
darauf aufmerksam.
Es handelt sich nicht um einen Virus, sondern bei Andre wurden während der
automatischen Installation lediglich verschiedene Files einfach überschrieben,
was zu Inkompatibilitäten und den Problemen in seinem OS 3.5-System führte.
Hätte Andre das Manual gelesen, hätte er erfahren, dass auch eine manuelle
Installation möglich ist.
Wir und Andre Gobet bedauern das außerordentlich.
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Håkan Parting im ANF
|
AMarquee Version 51.4 veröffentlicht
Heute wurde AMarquee Version 51.4 veröffentlicht. In diesem Update wurde die amaruee.library und
das Programm aktualisiert und viele kleine Bugs bereinigt. Neue Funktionen, die Network-Programmierung
einfacher als je zuvor machen, sind hinzu gekommen. Weitere Informationen finden Sie im
ReadMe.
AMarquee50.lzx - 187 KB (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Neue Amiga Suchmaschine: amigasearch.com
Seit heute ist eine neue AMIGA Suchmaschine Online! amigasearch.com
unterstützt Keywords und erlaubt auch das Suchen in anderen
Suchmaschinen. Ich bitte alle Webmaster ihr Seiten in unsere Datenbank
einzutragen. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Jens Tröger per eMail
|
Neue InstallerNG Website fertig
Neben einer neuen Version, der Aufsplittung des gesamten Archives in
Kleinere, ist die Support-Hompage für den InstallerNG fertig. Aktuell
ist die Website recht einfach gehalten, wird aber noch ständig verbessert.
Zu finden ist sie unter http://installerng.amiga-center.de (siehe Titellink)
oder bei Problemen alternativ auch unter dieser URL
erreichbar.
Download komplettes Archiv: iNG_usr.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
ATC
|
ATC: Neue öffentliche Betaversion erschienen
Vom FTP-Programm ATC (AmiTradeCenter) steht eine neue öffentliche Betaversion zum Download
bereit. Die gemachten Änderungen können Sie im Changes.txt
nachlesen.
Download: ATC_beta_06082000.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
AmiDog
|
FPSE Version 0.08 Rev. 2
Von dem "Free PlaxStation Emulator" FPSE ist Revision 2 der Version 0.08 erschienen. Der
Amigaport ist aktuell noch nicht besonders schnell.
Download: fpse008r2.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
CD³²-Allianz per eMail
|
CD³² News
In wenigen Tagen erscheint die zweite und damit letzte Ausgabe der CD³²Outside.
Die CD³²Outside war das letzte only CD³²-Magazin das erschienen ist, es gibt nun
kein weiteres Magazin mehr für das CD³². Insgesamt haben wir 14 News-Meldungen,
4 Reviews, einen großen Workshop über und um das CDXL-Format und rund 23 Forumeinträge,
dazu neu in der CD³²Outside unsere AmigaNG-Programmübersicht.
Wir von der CD³²-Allianz richten uns nun an Euch, bitte helft mit, damit die 2. Ausgabe
der CD³²Outside etwas ganz Besonderes wird. Es gab und gibt viele Spiele, die für das
CD³² erschienen sind und die nur darauf warten, dass Ihr diese in der letzten Ausgabe
der CD³²Outside vorstellt. Sehr gerne gesehen wären Reviews von Spielen wie; Microcosm,
AlienBreed Tower Assault, CannonFodder2, Pirates Gold!, SensibleSoccer,
AlienBreed3D, Zool 1 und 2 und noch viele andere mehr. Es ist die letzte Ausgabe!
Es ist auch die letzte Möglichkeit, für das eigene Spiel, für einen Cheats-Guide oder
Emulator zu werben, denn dadurch dass das Magazin auch auf verschiedenen CD-ROMs enthalten
ist, wird eine große Userschaft angesprochen. Anzeigen werden noch entgegen genommen.
Wir würden uns sehr über Kommentare zur Erstausgabe der CD³²Outside freuen.
Die besten Einsendungen erscheinen im Vorwort der letzten Ausgabe.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Richard H. Poser per eMail
|
AmigaAIM BETA Version 0.9385 veröffentlicht
Gegenüber der vorigen Version gibt es folgende Änderungen:
- Mainly a release for a few small changes that occured to me, just after releasing
Version 0.9384
- Modified Message area in Mail Check Window to show Messages/Total Size
- Slight modifications to make Log files a bit more readable for human eyes.
- Main Archive now should contain latest Sounds and Icons (MWB and Newicons)
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
CS&E
|
CS&E
CS&E teilt im Newsbereich der Website mit, dass ab sofort der Amiga Classic Bereich
nicht mehr unterstützt werden kann und alle Projekte für den Classic Amiga gestoppt
sind. Der neue Amiga wird aber berücksichtigt. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Carsten Schröder per eMail
|
Amiga Aktuell 08/00 online
AMIGA aktuell 08/00 ist online. Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen
Softwaretests u.v.m. ist diesmal auch ein Bericht vom Amiga-User-Treffen in
Wolfenbüttel sowie ein Review von Heretic II enthalten. Desweiteren veröffentlichen
wir jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme, wobei deren Zahl seit
der letzten Ausgabe stark zugenommen hat. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Stefan Robl per eMail
|
Irrwitziger Aufwand beim Flashen eine PC-BIOS Bausteins
Stefan Robl schreibt: Wer glaubt, ein BIOS-Update eines PC's geht ebenfalls immer so problemlos
über die Bühne, wie das einer CyberStormPPC, der irrt gewaltig! Auf meiner
Homepage habe ich das (hardwaremäßig wohl wahnwitzigste) Update aller Zeiten
dokumentiert... :) (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
"Scene Archives #1-8" erhältlich
Seit längerem hat APC&TCP die CD-ROMs "Best of Scene Archives" und "Scene Archives #9"
im Angebot. Seit kurzem auch die "Scene Archives #10". APC&TCP ist immer wieder von
Usern gefragt worden, ob man die CDs #1-#8 auch bei APC&TCP erhalten kann, da es so eine
Sache sei, rund DM 120,- (der normale Preis der CD-ROMS) nach Australien zu schicken. Dies ist
aber leider nicht möglich, da APC&TCP nicht mit Verkaufszahlen rechnet, die zuminderst die
entstehenden Kosten decken würden.
Aber APC&TCP hat sich etwas einfallen lassen, um dieses Problem zu beheben:
APC&TCP hat mit dem Ersteller der CD-ROM in Australien verhandelt und zusammen mit ihm
beschlossen, dass eine Art Sammelbestellung gemacht wird.
Ausführliche Informationen zu dieser Sammelbestellung befinden sich auf der
News-Seite von APC&TCP. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
xtm-grayskull.lha biz/dkg 57K+Additional texture for Extreme
AVSearch.lha comm/irc 3K+Search Altavista and show results in AmI
BorayLetter61u.lha comm/misc 138K+Multimedia emails in YAM & stand alone
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 R40 & HTML-Ma
facts.lha comm/tcp 80K+V4.0 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
TaskiSMS.lha comm/tcp 140K+Sends SMS to cellurar phones (MUI).
FakeUUCP0.40.lha comm/uucp 68K+NNTP/POP3 <> UUCP module for MicroDot
Emperor.lha dev/c 390K+Object-oriented programming language
ColorWheel.lha dev/gui 13K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.1)
GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.2)
fpc0995d.lha dev/lang 1.4M+FPC Pascal (Free Pascal Compiler) compil
MCC_NListtree.lha dev/mui 157K+NListtree.mcc V1.1 (18.2) MUI list tree
AMIGAzette83.lha docs/hyper 31K+AMiGAzette French Amiga fanzine
IM_2000.lha docs/hyper 54K+Iron Maiden 2000 guide V1.9
Aakt0800GFX.lha docs/mags 402K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0800GUIDE.lha docs/mags 93K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Magazineindex.lha docs/mags 58K+TEXT indices of magazine articles
TheHangedManBD.lha game/data 6K+27 Boards for Ed Mackey's MegaBall4
angband.lha game/role 714K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
backgrnd.lha game/role 42K+Generates random characters for RPG s. V
RotateAnim.lha gfx/edit 5K+PPaint script for creating animations
imaged.lha gfx/misc 99K+Add your own description to images ! (V2
imaged_fix.lha gfx/misc 29K+Image Descriptor 2.2 bugfixed executable
TV-Logo.lha gfx/misc 69K+Small but capable logotype display
BetaScanMustek.lha hard/drivr 66K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
500hacks.txt hard/hack 45K+Hardware hacks for the A500
A1200-ccreset.txt hard/hack 1K+How to fix the A1200 PCMCIA Reset proble
Amigafix.txt hard/hack 36K+Repair information for the A500, A1000 a
clock_port.txt hard/hack 3K+Information on the A1200 clock port
asph.lha mods/blkha 74K+Amiga voice Protracker mod by blakkhar
CriticalsPromo.lha mods/misc 31K+Custom module from Critical's "Promotion
WCF_intro.lha mods/misc 58K+Custom module from "World Cracking Feder
bO-029.lha mods/techn 407K+#029 bOhema release - Spectra+Xball.
EP_SynthPack.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Synth Pack" external replay
EP_UniqueDevel.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Unique Development" externa
BareED.lha text/edit 210K+A simple text-editor for the use of non-
mp32html.lha text/hyper 54K+V2.3 - Converts MP3 directory to HTML.
UnLZX2.lha util/arc 111K+UnLZX with new args (68k/PPC/i486)
BlazeWCP.lha util/boot 30K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
CDRun.lha util/cli 3K+CD and Run a command all in one go
cli2win.lha util/cli 1K+V1.1 open a WB drawer from CLI
GDir.lha util/cli 9K+Put dir/file name to clipboard via ASL r
SplitJoin.lha util/cli 50K+Splitter / Joiner
WarpJPEGdt.lha util/dtype 40K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.12
WarpPNGdt.lha util/dtype 48K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.7
DelfInit.lha util/misc 39K+Initialization utility for Delfina sound
scoutfix.lha util/moni 97K+System monitor (MUI & AmiTCP optional) f
Sysmon115.lha util/moni 131K+System monitor and enhancer based on a s
ScreenSwitch.lha util/wb 23K+Quick and Easy Screen Switching. V1.31 (as)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
PhotoAlbum/Cybershow zum Sonderpreis!
Helmut Hoffmann gibt allen Besuchern der Amiga Arena einen Preissnachlass
von 30% auf das PhotoAlbum/Cybershow Paket und 50% - 66% Nachlass auf
zusätzlich bestellte Module!
Bei Bestellung des Pakets mit allen Modulen können somit 35 DM gespart werden!
Ich persönlich kann jedem Anwender diese Software für seine Bildersammlung
nur empfehlen!
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Martin Blom (AHI) und Andre Beer (GeoWorld) Online!
Amiga Arena CD-ROM Test!
In der aktuellen Ausgabe der Amiga Aktuell befindet sich ein Test der Amiga Arena
CD-ROM Edition! (sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Martin Bartels/Rüdiger Grünewald im ANF
|
Amiga Treffen in Göttingen am 30.09. - 01.10.2000
Martin Bartels und Rüdiger Grünewald schreiben:
Moin!
Wir Göttinger Amigafreunde veranstalten vom 30.09. bis 1.10.2000 unser User-Treffen.
Es findet in der "Akademischen Burse" in Göttingen statt.
Eine Verbindung ins I-Net ist über eine 100/10 MBit
Standleitung vorhanden! Also, Netzwerkkarte nicht vergessen ;-)
Das Programm:
- Linux auf Amiga (m68k/PPC)
- Netzwerk (in alle Richtungen: Mac - Amiga - PC)
- Mac-System auf Amiga über Shapeshifter/Fusion
- Netzwerkspiele
- usw.
Das Treffen ist "non-profit", wir sind kein Club/Verein usw., sondern nur Amiga-begeistert!
Für ausführliche Infos, schaut mal auf:
http://home.t-online.de/home/rudi.g/.
Im Augenblick muss die Seite noch mit eingeschalteten Hintergrundbild
betrachtet werden, da der weiße Text sonst auf weißen Grund dargestellt
wird.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
AmiWest 2000-Bericht von David Crawford
David Crawford geht u.a. auf den BoXeR, und in Zusammenhang mit Hyperion, auf die hohen Kosten
von PPC-Karten (bis zu 1200 USD für 200MHz und 060) in den USA ein.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
Publisher für Drake
Das Team des 3D-Spiels Drake, was sich an Microprose's Pirates! orientiert, hat
anscheinend einen Publisher für dieses Spiel gefunden. Der Name wird derzeit
noch nicht genannt, da der Vertrag noch nicht unterschrieben ist.
Zur Zeit erhält die 3D-Engine viele Verbesserungen. Für mehr Realismus wurden
zusätzliche physikaliche Gesetze eingebunden.
Das Drake-Team besteht aus Oliver Gantert, Andreas Hippauf und Tobias Lutz.
Die Homepage (Titellink) enthält einige Informationen sowie Bildschirmfotos
zum Spiel.
Nachtrag 06.08.2000
Der Hersteller von Pirates! wurde in der Meldung fälschlicherweise mit
Microsoft angegeben. Das Spiel stammt von Microprose. Dank an Jean
Holzammer, Viggo Hinrichsen, Alex und Carsten Schröder für die Korrektur.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Czech Amiga News
|
REBOL/Express
REBOL/Express ist ein System, das den Informationsaustausch zwischen
Anbietern und deren Kunden, Partnern, Wiederverkäufern und Angestellten
stark vereinfacht. Es setzt sich aus den Produkten REBOLink, REBOL/Serve
und REBOL/Author zusammen und ersetzt bisherige Kommunikationswege
wie E-Mail und WWW durch einen direkten Kommunikationskanal, der in beiden
Richtungen funktioniert. Dieser bietet z.B. die Möglichkeit, Kunden direkt
über neue Produkte oder Updates zu informieren.
Die Palette der Möglichkeiten beschreibt die Produktinformation von
REBOL, welche über den Titellink erreichbar ist.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
ANN
|
Vergleich AmigaOE und Microsoft's .net
Jonathan Clark vergleicht in seinem Artikel das AmigaOE-System
von Amiga/Tao mit dem .net-System von Microsoft.
Beide Systeme nutzen einen virtuellen Prozessor, weisen
aber auch deutliche Unterschiede auf. So benutzt AmigaOE immer
die little Endian-Darstellung, während die MS-Lösung, je nach
Prozessor, little oder big Endian bietet. Zusätzlich enthält
die .net-Lösung mehr Typ-Informationen in ihrem VP-Code.
Dagegen bietet AmigaOE ein vollständiges OS, was auch
eigenständig laufen kann, und Java während die .net-Lösung
wohl stark von der Win32-API abhängig sein wird und
so beispielsweise der Einsatz auf Unix-Systemen erschwert
wird, obwohl der .net.-VP als solcher dort problemlos laufen
würde.
Ausführlicher und anschaulicher sind diese und weitere Punkte
in Clarks Artikel beschrieben.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
Interview mit Emerald Imaging
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder
einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit Emerald Imaging, die derzeit an dem
3D-Adventure Aqua
arbeiten. Auf der Homepage des Spiel sind u.a. Bildschirmfotos
veröffentlicht.
Zusätzlich gibt es auf der Startseite, der Amiga Future, eine neue Umfrage, sie
fragt: "Wie gefällt Dir unsere Homepage?". Das Ergebnis
der vorigen PPC-Umfrage, ist im Aktionsbereich zu finden. Von den TeilnehmerInnen dieser
Umfrage gaben 52,37% an, schon eine PPC-Karte zu besitzen und 20,5% möchten sich eine
PPC-Karte kaufen. (sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Amiga in Doctor Dobb's Journal
Die September-Ausgabe von Doctor Dobb's Journal enthält einen Artikel
zum Amiga mit dem Titel "Paradigms Lost and Regained". Der Artikel berichtet
recht positiv über den originalen Amiga und teilweise übers AmigaOS. Weiter unten
geht der Artikel, ebenfalls recht positiv, auf den neuen Amiga und dem neuen OS ein, das
auf dem System von Tao basiert. Der Artikel macht auch mit den Worten "dies ist nicht das
AmigaOS, das Amiga-UserInnen kennen und lieben" deutlich, dass es sich beim neuen
OS wirklich um etwas neues handelt.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Thomas-Peter Klug im ANF
|
Deutsche Doks für Heretic II AddOn "The Siege"
Thomas-Peter Klug schreibt:
Lange hat's gedauert, jetzt ist sie endlich zum Download verfügbar:
die deutsche Dokumentation für "The Siege", dem AddOn für Heretic II.
Als ZIP-File downloadbar unter The Siege
in der "Files"-Section.
Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich sieht man sich!
Download: gersgdoc.zip
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Amiga-Quiz
Fabio Trotta schreibt:
Auf der NO RISC NO FUN-Seite wurde jetzt ein
AMIGA-Quiz eingerichtet. Bei entsprechender Nachfrage werden
bald noch mehr folgen. Unser Gästebuch wurde auch komplett
erneuert und ich bitte um viele Einträge. Außerdem könnt
Ihr im IRC #risc-amiga auf irc.germany.net über diverse
AMIGA-Themen plaudern.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Czech Amiga News
|
AsimWare bietet weiterhin Amiga-Produkte
Auf CZech Amiga News wurde bereits am 1. August 2000 ein Zitat von Greg Scott, Asimware
Innovations Inc., veröffentlicht. Greg Scott macht in diesem Zitat deutlich, dass
sich AsimWare weiterhin im Amiga-Geschäft befindet, es wurde lediglich die Entwicklung
des AsimCDFS eingestellt. MasterISO wird weiterentwickelt.
Speziell für den Amiga-Bereich gibt es den
http://amiga.asimware.com/-Link.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Bugfix: Amiga SDK mit RedHat 6.2
Aufgrund von Problemen mit dem Ncurses-Paket läuft das Amiga SDK nicht
mit dem unveränderten RedHat 6.2. Hierfür steht nun ein Ncurses-Fix
bereit, der von Daniel Robbins erstellt wurde.
Das Archiv amiga-ncurses.tar.gz
wird einfach unter Linux mit folgenden Befehlen entpackt:
cd /usr
tar xzvf amiga-ncurses.tar.gz
Bevor das Amiga SDK mit "intent_shell" gestartet wird muß nun noch "export LD_LIBRARY_PATH=/usr/amiga/lib"
eingegeben werden.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Voyager 3.3 alpha sowie gefälschte Angebote
Oliver Wagner hat am 4. August 2000 eine Alphaversion von
Voyager V3.3 veröffentlicht. Diese Version dient zur Präsentation
der neuen Layout-Engine. Diese Alphaversion ist nicht dazu gedacht,
einen laufenden Browser zu ersetzen, da derzeit noch essentielle
Funktionen fehlen wie FORMs(Objekte werden erzeugt, haben aber
noch keine Funktion), FRAMES, IFRAMES und JavaScript(der Code
ist vorhanden, derzeit aber nicht aktiv). Das Zusenden von
Bug-Reports, vermißten Features o.ä. ist daher nicht nötig.
Auf shareit.com wurden gefälschte Einträge von Vapor-Programmen
mit falschen Preisangaben eingetragen. Diese stammen nicht
von Vapor und sollten daher ignoriert werden.
Vapor gehört zu den MorphOS-Alphatestern und es wird eventuell
eine V-Portierung geben. Hierfür gibt es jedoch derzeit keine
festen Pläne, die Konzentration liegt auf der Fertigstellung
der neuen AmigaOS-Version.
Download: v_33_alpha24.lzx (204K)
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Aminet-CD #38 erhältlich
Die Aminet-CD #38 vom August 2000 ist erhältlich. Sie umfaßt ungepackt
fast 1 Gigabyte an Daten. Seit der Aminet-CD #37, sind 500MB an Neuheiten
hinzugekommen. Als besonderes Highlight befindet sich die Vollversion von
Personal Paint 7.1b auf der CD.
Das News-Archiv von amiga-news.de befindet sich ebenfalls auf dieser
CD(in deutsch und englisch) und kann direkt mit einem mitgelieferten
Browser aus der ReadMe-Datei heraus aufgerufen werden.
Alle Programme auf der CD sind in Deutsch beschrieben; viele verfügen
über eine deutsche Dokumentation
Preis: 25,- DM
Inhalt der Aminet-CD #38
Verzeichnis Umfang Archive Inhalt
biz 27 MB 37 Geschäftssoftware
comm 30 MB 96 Kommunikationssoftware
demo 45 MB 33 Demos
dev 12 MB 62 Entwicklungssoftware
disk 7 MB 15 Harddisk Tools
docs 18 MB 61 Dokumente
game 79 MB 90 Spiele
gfx 23 MB 30 Grafiksoftware
hard 3 MB 13 Rund um Hardware
misc 36 MB 40 Verschiedenes
mods 313 MB 125 Musikmodule
mus 5 MB 30 Musik Software
pix 156 MB 215 Bilder
text 10 MB 23 Texte
util 25 MB 121 Utilities
Alle Programme auf der CD sind in Deutsch beschrieben; viele
verfügen über eine deutsche Dokumentation
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
AmiWest 2000-Bericht von Jim Szutowicz
Unterm Titellink hat Jim Szutowicz seinen Bericht von der AmiWest 2000,
inklusive Bildern, veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
BetaScanMustek V0.44 - 1.0.92
Im Aminet ist die Version 0.44 - 1.0.92 des Treibers
für Mustek-Scanner erhältlich.
Download: hard/drivr/BetaScanMustek.lha,
readme
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
DocDatatypes V39.50
Am 4. August 2000 hat Amarpreet Singh Munde die Version 39.50 der
DocDatatypes veröffentlicht. Dieses Update enthält zahlreiche
Verbesserungen. Folgende Formate, sind neu hinzugekommen:
Psion Word, TextEd und WindowsCE Pocket Word, womit die
DocDatatypes derzeit mehr als 20 Formate unterstützen.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
EZHome-Demo Update
Am 5. August 2000 wurde eine neue Demoversion der
Heim-Automatisierungssoftware "EZHome" veröffentlicht.
Dieses Update beseitigt die Probleme mit 060er Prozessoren.
Download: EZHomeDemo.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
FPSE V0.08
Die Version V0.08 des Playstation-Emulator "FPSE" für Amiga-Rechner liegt zum Download bereit.
Bei dieser Version ist die Darstellung nicht mehr so dunkel wie bei der
vorigen und über die Shell kann die Option für USA/Japan und Europa
gewählt werden.
Derzeit wird keine 3D-Hardware unterstützt, so daß der Emulator
nicht sehr schnell ist. Er läuft auf PPC-Amigas mit 32MB RAM, WarpOS V4+ und
CGfx V3+. Zusätzlich wird das PSX-BIOS benötigt.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Haage&Partner - Gewinnspiel 666.666
Der Zählerstand auf der Haage&Partner-Website
nähert sich der Zahl 666 666. Anläßlich hierzu gibt es ein Gewinnspiel
unter obigen Titellink. Zu gewinnen gibt es ein Software-Paket von H&P.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
Jobs beim BoXer-Projekt
Anti-Gravity hat freie Stellen beim BoXer-Projekt und nimmt
Online-Bewerbungen an.
Nachtrag 05.08.2000
Link aufs Formular zur
Online-Bewerbung.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
PhatEdit für AmigaOE
Richard Collier hat mit PhatEdit einen Texteditor mit GUI für AmigaOE veröffentlicht.
Er bietet alle grundlegenden Funktionen und ist 2K groß.
Download: phatedit.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
REBOL für Elate (SDK)
Eine Betaversion von Rebol(V2.4beta) ist nun auch für Elate/Intent erhältlich.
Diese Version läuft auch auf dem aktuellen Amiga SDK.
Download: core271.tar.gz
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
REBOL: The Official Guide
Der offizielle Guide zu REBOL ist erhältlich. Er umfaßt 752 Seiten
und wird inklusive CD ausgeliefert. Geschrieben wurde das Buch
von Elan Goldman und John Blanton. Es führt Schritt für Schritt
in die Entwicklung von E-Commerce-Anwendungen mit REBOL ein.
Das Inhaltsverzeichnis und ein Kapitel des Buches sind über
den Titellink zugänglich.
Das Buch wurde von REBOL Press
in Zusammenarbeit mit Osborne/McGraw-Hill veröffentlicht.
Preis: 39.99 USD (ISBN 0-07-212279-X) (sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
wfmhcybergfx_r3d nun Open Source
Die Plugin-Library "wfmhcybergfx_r3d", für Real3D, wurde inklusive Quelltext
unter einer BSD ähnlichen Lizenz veröffentlicht. Ab dieser Veröffentlichung
ist die Library zudem Freeware(vorher Shareware).
Die Library erlaubt das 24-bit Rendering innerhalb von GUI-Windows.
Download: wfmhcybergfx_src.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Pulse Publishing per E-Mail
|
Amiga Pulse #15
Die 15. Ausgabe von Amiga Pulse ist fertig gestellt und im
Druck. Erscheinen wird sie am 15. August mit einem farbigen
Hochglanzumschlag.
Da sich das Erscheinen verzögert hatte wurde diese Ausgabe
fortlaufend aktualisiert. So gibt es nun 12 zusätzliche
Seiten darunter eine extra News- und Review-Seite sowie
eine Doppelseite mit dem Index des Magazins, für einen
besseren Überblick.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Richard H. Poser II per E-Mail
|
AmigAIM 0.9384 Beta
Richard H. Poser hat am 4. August 2000 die Betaversion 0.9384
seines AIM "AmigAIM" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen
Version gibt es folgende Änderungen:
- Neu: Mail-Checking-System.
- Neu: Neues "Mail-Check-Window" für Sound und Benachrichtigungen (Notifications).
- Änderung: Der Verzeichnisaufbau wurde leicht geändert und sollte beim ersten
Start nach dem Upgrade automatisch angepasst werden.
- Änderung: Beim ersten Start muss außerdem der User selektiert werden mit dem
begonnen werden soll, da sich auch dieses Speicherformat geändert hat.
- Bugfix: Ein Problem im Relogin-System wurde behoben. Das Start-Window wurde unter
vielen Umständen in den Schlafzustand versetzt auch wenn dies eigentlich nicht
der Fall sein sollte.
- Bugs: Es gibt weiterhin einige CyberGuard/Enforcer-Fehler aber diese konnten
bisher nur zufällig reproduziert werden.
- Neu: Das IO-Packet-Window unterstützt nun Cut&Paste, so können die
letzten Werte vor/nach einem Fehler inklusive allen CyberGuard/Enforcer-Fehlern
dem Autor zugesendet werden.
- Hinweis: Im Fall von Miami wird empfohlen, zumindest die Version Miami V2.1p, V3.2b,
oder MiamiDx V1.0c zu benutzen - damit wurde AIM erfolgreich getestet.
AIM benötigt MUI V3.8 und verschiedene Customklassen.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Pietro Lang im ANF
|
Amigatheme mit eigenem IRC-Kanal
Pietro Lang schreibt:
Hi User,
danke für die Mails, die mich unter anderem zum Thema IRC erreicht
haben!
Ich habe mich natürlich dann auch umgehend an die Arbeit gemacht und wie
man nun erkennt, hat Amigatheme jetzt einen eigenen IRC-Channel!
Hier sollen Leute chatten, sich über Amiga unterhalten usw. usw. Vor
allem
dient der Channel aber auch den Clubmeetings und ähnlichen! Wer also mal
einen netten Chatabend haben möchte kann mal zur Abwechslung anstatt in
#amiga in #amigatheme gehen! Die Daten "Server, AGB, Prot" usw. findet
ihr auf der Homepage unter dem Link "IRC-Chat". Naja, morgen wird
angetestet wie es so läuft, wir würden uns auf Besuch freuen! Schaut
vorbei!
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Oliver Roberts im ANF
|
Schnellere WarpJPEG und -PNG-Datatypes
Oliver Roberts hat neue Versionen seiner Warp-Datatypes
für JPEG (V44.12)
und PNG (V44.7)
veröffentlicht.
Laut Roberts werden Bilder nun nochmal 10%
schneller als bisher dekodiert, womit die Warp-Datatypes
zu den schnellsten JPEG- und PNG-Datatypes zählen.
Die Datatypes benötigen einen Amiga mit PPC-Karte und
WarpOS.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Distributed.net
|
Neue RC5 Clients
Bei Distributed.net stehen neue Clients für RC5 zum Download bereit. Zur Verfügung stehen
Versionen für PPC/PowerUp, m68k und PPC/WarpOS Amigasysteme. Aktuelle Versions-Nr. ist V2.8010.463. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
MorphOS
|
MorphOS News
Vor ein paar Tagen wurde die Betaversion von MorphOS veröffentlicht. Nun steht ein
Online-Bugreport-Formular bereit. Bitte tragen Sie evtl. gefundende Bugs dort unter
Angabe von soviel Informationen wie möglich ein. Alle Bugreports werden gelesen,
eine Antwort auf einzelne wird nur erfolgen, wenn sich Rückfragen ergeben.
Von Martin Blom ist eine AHI-Version für MorphOS erschienen.
Download: ahipre4-morphos.lzh (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Volker Mohr per eMail
|
Neues zur Classic Computing 2000
Auf der am 2. September in Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann, stattfindenden
Classic-Computing 2000, dem Usertreffen und der Börse für alle Amiga, andere 68k-Computer,
sowie allen 8-Bit Rechnern wird es langsam voll. Wer noch Interesse hat, selbst zu
verkaufen, sollte mit der Anmeldung nicht mehr lange warten.
Ein Highlight der Veranstaltung wird sicher die Commodore- und Amiga-Galerie, wo Mitglieder
des Amiga-Club im BTX & Internet, des
8-bit Nirvanas und des Panorama Computer-Club in
Duisburg viele voll funktionsbereite Commodore und Amiga-Computer, angefangen vom PET 2001
über den C 64 und Amiga 1000 bis hin zum neuen Amiga SDK präsentieren werden. Als besonderer
Gast hat sich Petro Tyschtschenko angekündigt, der sicherlich vieles zu diesen Maschinen zu
erzählen weiss.
Auch ein Blick über den Tellerrand ist angesagt. Neben weiteren Ständen mit Commodore
und Amiga-Computern gibt es eine mindestens gleich große Menge an anderen "Exoten" zu sehen.
Zum Beispiel eine NeXT-Station, CP/M-Rechner in voller Lebensgröße, Apple II, Macintosh
und sogar eine Lisa werden zu bewundern sein. Viel Neugierde werden sicherlich auch
der erste tragbare Computer von Osborne, sowie alte Lochkartenrechner von HP hervorrufen.
Es wird viele Gelegenheiten geben, Erinnerungen und Erfahrungen mit seinem Lieblingscomputer
mit anderen auszutauschen, zum Beispiel im "Cafe der 80er", oder natürlich auf der
Abends stattfindenen Party, zu der übrigens voraussichtlich Petro Tyschtschenko ebenfalls
kommen wird. Anmeldungen werden noch entgegen genommen. Wir bitten allerdings um
rechtzeitige Anmeldung, damit Personal und "Proviant" ausreichend vorhanden sind.
Weitere Informationen und eine Ausstellerliste finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Sven Dröge im ANF
|
BONDS wieder mit verbessertem Support
An dem deutschen Aktienprogamm für den Amiga wird wieder verstärkt gearbeitet.
Der Autor nimmt sich zunächst der Fehler an, die in den vergangenen Wochen gemeldet
wurden. Basis stellt die neue BETA-Version 1.75d dar, die seit heute auf dem Server
liegt. Noch im August sollen einige Neuerungen veröffentlicht werden! (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal im ANF
|
Coyote Flux öffnet temporäre Website
Since the 68k->PPC assembly porter/language PPC680x0 was finished a little while ago,
Coyote Flux has opened a temporary website at www.coyoteflux.tmfweb.nl
PPC680x0 will be released on Haage&Partner´s StormC 4 CD
appearing in October this year. Take a look at the website to find
out more about PPC680x0, Burnin' Rubber 2000, Super Amicon and more...
Da der 68k->PPC Assembler fertig gestellt ist, hat Coyote Flux eine temporäre Website
eröffnet (siehe Titellink).
PPC680x0 wird auf der StormC 4 CD von Haage & Partner veröffentlicht, die im Oktober
diesen Jahres herauskommen wird. Auf der Website finden Sie weitere Informationen über
PPC680x0, Burnin' Rubber 2000, Super Amicon und mehr ...
Bei PPC680x0 handelt es sich um ein Assemblerprogramm, welches in der Lage ist, aus
680x0 Sourcecode einen PPC-Sourcecode zu machen. Damit könnten praktisch alle 680x0-Programme
problemlos auf PPC umgestellt werden. Bei den Programmierern handelt es sich übrigens um
die Jungs, die auf fast allen Messen mit ihren tollen Amiga-Pudelmützen als beliebtes
Bildmotiv herhalten müssen. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Übersetzung des World Foundry Interviews und neue Umfragen
Auf der NoRiscNoFun-Website finden Sie die deutsche Überstzung des World Foundry Interviews.
Dazu wurden zwei neue Umfragen zu den Themen PPC und Zweitrechner hochgeladen. Die Umfragen
bezüglich des besten Genres und der besten Spiele Firma gehen noch bis 05.08.00. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Freigabe von SAS-C abgelehnt
Marco Frischkorn hatte vor ein paar Tagen/Wochen bei SAS America angefragt, ob die Möglichkeit
zur Freigabe von SAS-C für den AMIGA besteht. Die Anfrage wurde nach Prüfung durch deren
Rechtsabteilung abschlägig beschieden. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
SWOS Turnier Update
Es gibt eine erste (vorläufige) Gewinnliste für das SWOS-Turnier am 28.10.2000
in Bad Bramstedt. Das Turnier findet im Rahmen des Amiga Meetings 2000 statt.
Als Preise gibt es zu gewinnen: Pokale, Urkunden, AmigaArtikel wie Poster, Anstecker,
CD´s der Amiga Hymne, Socken usw., Heretic II, Foundation:The undiscovered Land, Eat the
whistle PPC. Es lohnt sich!
Anmeldungen werden nur noch bis 31.08.2000 entgegen genommen. Nähere Informationen können
Sie unter dem Titellink finden. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Streit um Worte: Nach Explorer und Samba jetzt ASP
«Nach Explorer, Webspace und Samba wird jetzt ein weiterer geläufiger EDV-Begriff zum Objekt
von Markenrechtsstreitigkeiten: Der Fachautor Volker Jungbluth hat in den vergangenen Wochen
mehrere Unternehmen aufgefordert, die Nutzung seiner Wortmarke "ASP" zu unterlassen.
«1998 hatte Jungbluth den beschreibenden Begriff "Site Promotion" als Wortmarke angemeldet
und anschließend dem Frankfurter Internet-Berater Andreas Roemer wegen angeblicher
Markenverletzung eine Abmahnung nebst Gebührenabrechnung über 1895,21 Mark geschickt.»
«Das deutsche ASP-Konsortium, das über 60 Unternehmen vertritt, hat Jungbluth unterdessen
aufgefordert, die Markenanmeldung zurückzunehmen. Dies habe Jungbluth abgelehnt, sagte der
Konsortiumssprecher Werner Grohmann zu c't: "Nun sind unsere Anwälte aktiv; momentan wird
ein Gutachten zu dem Thema angefertigt."»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Man darf gespannt sein, ob Volker Jungbluth
trotzdem weiter als freier Redakteur für die c´t (Heise-Verlag) schreiben wird. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Individual Computers
|
XSurf-IDE Treiber kostenlos!
Jens Schönfeld schreibt: "Da ich heute Geburtstag habe, gebe ich einen aus! Als großes
Dankeschön an alle X-Surf Kunden steht in der Support-Area ab sofort (und auch über den
heutigen Tag hinaus!) der Treiber für die IDE-Ports der X-Surf zum kostenlosen
Download bereit. Bei der Finanzierung dieses Geschenkes waren meine Handelspartner
sehr hilfreich, ein Dankeschön geht an:
KDH Datentechnik (Deutschland, 15%)
Vesalia Computer (Deutschland, 15%)
Eternity (Deutschland, 5%)
Software Hut (USA, 15%)
Eyetech (England, 5%)
Bitte denken Sie an einen dieser Händler wenn Sie das nächste Mal
etwas für Ihren Amiga kaufen. Besonderer Dank geht nochmals an Eyetech
für die freundliche Genehmigung zur Vervielfältigung der Samba-Install-CD."
Herzlichen Glückwunsch, Jens. Auf dass alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. :-).
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads und Schmankerl der Woche
Heute wieder mit dem AMINET-Schmankerl der Woche von Alfred Sturm. In dieser Ausgabe
hat Sturm sich 'WiseMan' von Chris SPICER näher angesehen und beschreibt in seiner
unnachahmlichen Art, was von dem Programm zu erwarten ist:
AMINET-Schmankerl der Woche: 'WiseMan /
21KB /
readme
'
von Chris SPICER
Autor: Alfred Sturm
"Die Wahrheit ist irgendwo dort draussen - aber die Lüge ist in Deinem
Kopf!"
Also mal ehrlich - wenn meine Freundin sowas zu mir sagen würde, dann
würde ich (was bildet die Schlampe sich denn ein! Gleichberechtigung
hin, Partnerschaft her!! alles hat seine Grenzen!!!) - also, ohne auch
nur eine Sekunde zu zögern, würde ich ins nächstgelegene
Männerhaus ziehen. Jawohl, würde ich.
Von der 'Freundin' lasse ich mir, und das auch noch freiwillig, solche und
ähnliche Sprüche liebend gern an den Kopf werfen: erstens sind sie
ja in Englisch, zweitens nur geschriebener (nicht geschrieener) Text, und
drittens stammen sie aus einem AMIGA-Proggy; da gelten schliesslich andere
Massstäbe.
Der 'WiseMan' in der Version 1.1 peppt unseren gesunden
Menschenverstand mit ca. 450 Lebensweisheiten auf, von erhaben-tiefsinnig
über dreist-sarkastisch bis hinab zum Wochenshow-Level. Das Prog kann in
irgendein beliebiges Verzeichnis verpflanzt werden; Bedingung ist nur, dass
das file 'thingy.txt' im gleichen Directory ist wie das main, sonst
setzt es gleich beim Jungfernstart einen entsprechenden ironischen Seitenhieb
auf den Dummerjahn, der seine DOCS nicht ordentlich liest.
Das file 'thingy.txt' lässt sich übrigens mit jedem Texteditor
erweitern, z.B. um selbstgebastelte ewig-gültige Wahrheiten,
Aufgeschnapptes von Harald Schmidt, aber auch um irgendwelche taglines aus
Mail-Proggys; man darf nur nicht vergessen, bei grösseren Weisheiten
(solchen von mehr als einer Zeile Länge) einen \ hinter die Vor-Zeilen zu
setzen.
Man kann WiseMan nun bei Bedarf starten (Icon), also immer dann, wenn
einem danach ist, vom eigenen Rechner behandelt zu werden wie von einem
übergeschnappten Sozialpädagogen. Ich selbst habe das Proggy mit
einem command in's startup einbezogen, so dass nach jedem Reset auf der
Anfangs-Shell einer seiner (alt)klugen bis (sau)dummen Sprüche erscheint.
In Kombination mit anderen, ähnlichen Programmen (z.B. 'TimeSpeak' oder
'BootSpeak') mutiert WiseMan den Startvorgang zu einem multimedialen
Ereignis, bei dem sich uralte Lebensweisheiten und modernste Technik auf's
genialste miteinander verschränken; BRUHARHAR!!.
Nun ja, das ist selbstverständlich kräftig übertrieben;
trotzdem möchte ich den WiseMan nicht mehr aus meinem User-Dasein
hinauskomplimentieren. Einige seiner Sprüche ('es ist immer leichter,
Vergebung zu erlangen, als eine Erlaubnis') haben auch bei mir noch echte
Aha-Erlebnisse bewirkt. Und im Job zu veränderten Verhaltensweisen
geführt, die beim Chef einiges Stirnrunzeln verursacht haben...
Auf jeden Fall trägt 'WiseMan' dazu bei, den AMIGA ein
winzig-kleines bisschen zu 'vermenschlichen'. Wie auch immer man dazu stehen
mag: der allein lebende, wegen seiner abartigen Neigung zu einem
Steinzeit-Computer sozial isolierte User braucht sich dann z.B. keinen
Kampfhund mehr anzuschaffen, wenn er nach der Arbeit noch mit jemandem labern
will. Mein A3000 hat jedenfalls noch niemanden gebissen.
FAZIT: der AMIGA als Führer auf dem Daten-Highway zur Weisheit:
das ist doch nun wirklich eine userfreundliche Neudefinition des Begriffs
'GURU'.
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
Charon.lha comm/net 159K+Download manager
Amster.lha comm/tcp 472K+Napster client for Amiga with nice GUI
Apache_1.3.12.lha comm/www 3.8M+AmigaApache/1.3.12 PHP/4.0.1pl2
SortCopy.lha disk/bakup 28K+Copy or backup files,directories and lin
PurgeDelDir.lha disk/misc 11K+Purge PFS .DelDir of useful file referen
AIOV37.lha docs/mags 454K+Amiga Information Online, Issue 37 (July
Dwarf.lha game/patch 63K+The Cheating Utility
RotateAnim.lha gfx/edit 5K+PPaint script for creating animations
Splitmpeg.lha gfx/misc 71K+MPEG splitter (030/040/PPC)
flamingo.lha misc/emu 146K+C= Plus/4 emulator v1.50, 68k & PPC
twig_guad.lha mods/med 162K+Guadalope, a tune by DJTwiglet
twig_minc.lha mods/med 441K+Mince, a tune by DJTwiglet
twig_mung.lha mods/med 166K+Mungo, a tune by DJTwiglet
rno-r044.lha mods/misc 746K+Rno-label release no.44 by matrixx (drum
SuperSansSerif.lha text/bfont 9K+Light and clean ScreenText Amiga Font
JanoEditor.lha text/edit 55K+TextEditor beta 10
remcmt.lha util/cli 1K+Remove all comments in directory
HP2TeX.lha util/conv 12K+Convert HP11C/12C output to TeX
lucyplay.lha util/libs 14K+AHI Audio Player + Joystick Functions
MonitorTest.lha util/misc 17K+* Monitor Test v0.7 *
MUISearch13_SI.lha util/wb 1K+Slovenian catalog for MUISearch v1.3 (as)
[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Abmahnwelle gegen Open-Source-Netzsoftware Samba (Update)
«Anbieter von Support für die Open-Source-Software Samba sind von einer Abmahnwelle
betroffen. Mehrere Firmen, die auf einer Liste im Web eingetragen sind, erhielten im
Namen der Firma CMG ein Schreiben, in dem sie aufgefordert werden, Samba nicht mehr
anzubieten, zu bewerben, zu vertreiben oder im geschäftlichen Verkehr zu benutzen.
Samba ist eine Software, mit sich der Unix- und Linux-Rechner als Server und Clients
in einem Windows-Netz einsetzen lassen. Das kostenlos im Web erhältliche Programm
gehört zu den renommiertesten Erfolgsprojekten im Bereich Open-Source-Software.
Der Name SaMBa stammt von dem in Windows-Netzen verwendeten SMB-Protokoll.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass Abmahnungen zu einer Marketingstrategie mutieren
und nicht mehr Rechte durchsetzen sollen, sondern einzig den Zweck erfüllen,
für Aufmerksamkeit zu sorgen. Die Abmahner können gewiss sein, dass sich die gesamte Presse
auf das Thema stürzt. Der Werbeeffekt ist unbezahlbar, denn bekanntermaßen ist auch
Negativwerbung Werbung. Dass dabei häufig sehr engagierte Leute, die hart und oft unentgeldlich
für ihre Projekte arbeiten, an den Rand des finanziellen Ruins getrieben werden, ist eben der Fliegenschiss,
der durchs Raster fällt :-(. (ps)
Nachtrag 04.08.2000:
CMG nimmt Stellung zu SAMBA
«Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Namensverantwortung für die
Opensource-Software bei einer australischen Internet-Firma liegt. CMG wird Kontakt mit
dieser Firma aufnehmen und versuchen eine Einigung zu erzielen, so dass die zufällig
gleiche Namensgebung in Deutschland künftig nicht mehr zu Missverständnissen führen kann.
Zugleich wird CMG das Abmahnverfahren gegen die angeschriebene Firma, die lediglich Support
für die Opensource-Software leistet, einstellen. Es sind auch keine weiteren Abmahnungen
geplant. Schließlich ist es nicht die Absicht von CMG, den Opensource-Anbietern einen
geschäftlichen Schaden zuzufügen oder den Vertrieb resp. die Nutzung der Produkte zu behindern.»
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2000
Oliver Gantert im ANF
|
UnLZX 2.12 (68k/PPC/486)
Auf meiner Homepage ist eine neue Version des LZX-Entpackers UnLZX zum
Download verfügbar. Alle Bugs der alten Version sind jetzt entfernt
worden. Es sind Versionen für 68000/020/040, PPC PowerUp/WarpOS und
Windows 95 im Archiv.
Download: UnLZX2.lha
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2000
Carsten Scholling im ANF
|
NListtree.mcc Bugfix (V18.3)
Nachdem die Resonanz auf NListtree größer als erwartet war und (leider) doch noch einige
Bugs gefunden wurden, hier nun das Update. Es werden die folgenden Probleme behoben:
- MUA_NListtree_Quiet does not work as expected. Fixed!
- User defined compare- and findname-hooks crashed! Fixed!
- Now, NListtree is really quiet if MUIA_NListtree_Quiet is set!
- Reactivation of copied, moved and exchanged entries works better now.
- AutoScroll when opening nodes now works as expected.
- Added new config item "Open scroll".
Bug-Reports, Infos, Fragen usw. wie immer an meine obige Adresse.
Download: MCC_NListtree.lha (ps)
[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Haage & Partner
|
H&P: Neue Übersicht und Suchfunktion
Das Webangebot von H&P wächst kontinuierlich und dadurch ist es oft schwierig, die
Seiten zu finden, die man sucht. H&P hat nun eine Übersicht und Suche-Seite erstellt.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
clickBOOM
|
S-File #5 von clickBOOM online
Nightlong (68k und PPC-Version) steht kurz vor der Fertigstellung. Die Cover sind gedruckt, die abschließenden
Tests laufen und sobald die Freigabe erfolgt, kann die Master-CD gefertigt und mit der
Produktion der CDs begonnen werden. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena CD Rom Update!
Für alle, die im Besitz der Amiga Arena CD-ROM Edition sind, liegt der Keyfile für Imperium
Terranum 2 zum Download bereit. Mit dem Keyfile, der auf "Amiga Arena User" registriert ist,
lässt sich die auf der CD befindliche Demoversion von IT2 zur Vollversion freischalten!
Hinweis:
Die Keyfile-Version von IT2 ist nicht Freeware. Die Weitergabe von der IT2 Keyfile Version
ist nicht erlaubt! Nur das IT2 Archiv, welches frei zum Download ist, darf weitergegeben
werden! Die Amiga Arena CD-ROM Edition wird ab der nächsten Auflage mit der Freeware Version
im Handel sein.
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Pascal G. (TextLoader) und Thomas W. (AmigaAMP) online! (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Interview mit Epic Deutschland
Soeben wurde auf der Homepage der Amiga Future im Bereich "Aktion" ein topaktuelles
Interview mit Epic Marketing Deutschland veröffentlicht. Unter anderem wird dort auch
angegeben, wann endlich die neuen Spiele für Amiga erscheinen sollen, und wie Epic die
Zukunft des Amiga sieht. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Amity
|
DelfInit Version 2.1 erschienen
Das Initialisations-Utility für die Delfina Soundkarte wurde aktualisiert und ist jetzt in
Version 2.1 erschienen. Neu: Das Programm erkennt nun die Delfina Plus auch als solche, und
nicht wie vorher als Delfina Lite+; anstatt interner wird nun der externe Speicher angezeigt.
Download: DelfInit.lha - 40 KB (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Moo Bunny Forum
|
Moo Bunny Forum: AmiWest-Berichte
Im Forum von Moo Bunny haben einige User interessante Messeberichte zur AmiWest 2000
gepostet. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
|
Neue Tipps und Tricks
Sylvio Kurze und Frank Rughase haben uns neue Tipps für unseren Bereich "Tipps und Tricks" geschickt:
Tipp 1: Workbenchhintergründe sehen auch bei 64 Farben-Screen super aus!
(Autor: Sylvio Kurze)
Kennen Sie das auch? Sie haben einen superschönen 800x600 Workbench-Hintergrund und
ärgern sich, dass Ihre Workbench nur auf 64 Farben laufen haben, so dass dann der
einst wunderschöne Hintergrund nur noch aus Farbflecken besteht? Das muss nicht sein!
Es gibt eine ganz einfache Methode, wie Sie das ändern können! Alles was Sie dazu brauchen,
ist nur PPaint und sonst nichts! Gehen Sie wie folgt vor:
1. PPaint starten und unter Voreinstellungen die Farbenreduzierung auf "Quantitativ",
die Farbneuberechnung auf "Beste Qualität" und "Floyd Steinberg" einstellen.
2. Das Bild in PPaint laden und es auf 256 Farben herunterechnen lassen, falls es
nicht schon 256 Farben hat.
Jetzt beachten Sie folgene Tabelle:
Workbenchfarben Farben des Bildes
256 128
128 64
64 32
Hat also Ihre WB nur 64 Farben, müssen Sie Ihr Bild nochmals auf 32 Farben herunter rechnen.
Abspeichern und es dann als Hintergrund nehmen und schon es klasse aus!
WICHTIG: IPrefs lädt Ihr Bild erst dann richtig, wenn IPrefs auch in
der startup-sequence gestartet wird. Dazu kommt das Bild der Workbench anzupassen
und die Farben zu reservieren. Wichtig ist dabei, dass während des Bootens kein CLI
geöffnet wird! Also der Bildschirm muss dunkel bleiben! Wenn Sie Programme
gestartet haben, die ein CLI während des Bootens öffnen, weil sie etwas
ausgeben wollen, starten Sie dieses Programm wie folgt: Run <>NIL: Programm.
Wenn es dann immer noch etwas ausgibt: Run <>NIL: Programm QUIET
Dann sollte es Ruhe geben :)
P.S: Wunderschöne Hintergründe (sog. Wallpapers) gibt es auf der
Mangaseite ^_^
Tipp 2: Chip-RAM ... huhu wo bist du?
(Autor: Sylvio Kurze)
Sie kennen vielleicht das lästige Problem: Sie haben Fenster über Fenster
offen und merken, dass das Chip-RAM radikal weniger geworden ist. Das liegt
zum Teil daran, dass das Amiga-OS ohne Grafikkarte die Icons in das Chip-RAM
legt. Das können Sie nun aber mit dem kleinen Programm "WB2Fast" ändern!
Alles was Sie brauchen, ist "Fblit" (Aminet) und und "WB2Fast" (von der OS 3.5 CD).
Nachdem Sie Fblit (was übrigens Ihr Workbench-Hintergrundbild ins FastRAM
legt) installiert haben, legen Sie wb2fast in das Verzeichnis C: und fügen
kurz vor dem Loadwb oder gowb Befehl der startup-sequence folgende Zeile ein:
Run <>NIL: wb2fast
Nach dem Reboot sollten Sie nie wieder ohne ChipRAM sein :)
Tipp 3: 800x600 und 1280x768 auf AGA!
(Autor: Sylvio Kurze)
Nur für Besitzer eines Multisync-Monitors:
Nervt es Sie, immer wieder von anderen zu hören, dass sie eine sooo schöne
Arbeitsoberfläche haben? Besonders wenn dies von PC-Usern kommt, und man als AGA-Besitzer gefragt
wird, wie denn Ihre Oberfläche aussehe und in welcher Auflösung man sie laufen hätte. Mit
Schmerz werden dann einige die Worte "640x480" über die Lippen bringen. Doch das ist mit
den Programmen soupa72 und highgfx nicht mehr nötig. Beide programme liegen im aminet und
bieten folgendes:
Soupa72: Ist ein Ersatz für super72. Der neue Treiber schafft flimmerfrei
800x600.
Highgfx: Ist ebenfalls ein neuer Monitortreiber, der bis 1024x768 schafft!
(ohne Scandoubler, aber flimmernd).
Wenn Sie diese Programme bzw. Treiber installiert haben, können sie ganz normal
über Screenmodeprefs ausgewählt werden. Danach können Sie zu den PC-Usern sagen:
"Meine WB? 1024x768, ohne Grafikkarte!"
P.S: Holen Sie sich aus dem Aminet "Bindmonitors" und fügen es in Ihre
startup-secuence ein. Es lädt automatisch und sicher alle Monitortreiber,
die unter Devs:monitors/ stehen.
Tipp 4: MP3 Problemlösung mit LowPowerComputern
(Autor: Sylvio Kurze)
Die schlimmste Erfahrung eines Amiga-Users, der mit einem 020 oder 030 ausgestattet ist,
ist die, dass man keine mp3s in ordentlicher Qualität abspielen kann. Ich (030/40) kann
ein normales mp3 nur in niedrigster Qualität auf Mono 11khz abspielen. All jenen, denen es
genauso ergeht, hab ich eine simple, aber feine Lösung für das Problem anzubieten!
Alles was Sie dazu brauchen, ist das Programm "Forrest" aus dem Aminet und Songplayer,
was dort ebenfalls zum Download bereit steht. Forrest konvertiert Ihre MP3-Stücke in aiff Dateien.
Die aiff-Dateien sind im Gegensatz zu den MP3s größer, weil Forrest alle Daten um die Hälfte
runterreduziert.
D.h.: Ist Ihr mp3: 128 kbs 44000hz Stereo, konvertiert Forrest es in 64 kbs 22000hz Mono.
Deshalb sollten Sie darauf achten, wie gut Ihr mp3 ist. Nachdem Sie nun das MP3 konvertiert
haben, laden Sie das aiff in Songplayer. Stellen Sie über die Einstellungen Höhen und
Tiefenregler auf "ein" und setzen Sie die Höhe (oberster Balken rechts) auf 8db und die Tiefe
(der Balken darunter) auf -20db. Damit erzielen Sie, dass die Dumpfheit der 8 bit Qualität
verringert wird. Jetzt können Sie das Lied in wunderbarer Qualität anhören.
Tipp 5: Monitorprobleme
(Autor: Frank Rughase)
Ich habe mir einen neuen Monitor (Monnx 770) zugelegt und wollte diesen an der Picasso II im
A2000 betreiben. Im ersten Versuch hatte ich keinen Erfolg, das Bootbild erschien zwar, ging
aber auch immer wieder weg. Das Umschalten auf die Grafikkarte wurde nur mit einem schwarzem
Bildschirm beantwortet. Nach einigen Recherchen bei Kollegen und bei Maxdata konnten wir das
Problem lösen.
Bei neueren Monitoren gibt es auf PIN 12 und 15 im Monitorstecker die Signale SDA und SCL (was
die genau bewirken, weiß auch noch nicht, kriege ich aber auch noch raus). Beide haben mit dem
Plug & Play bei Windows zu tun, was beim Amiga natürlich nicht geht. Also schlussendlich: beide
Signale im Stecker abgeklemmt und der Monitor läuft.
Ich nehme an, dass dies bei anderen Monitoren auch passieren kann und hoffe mit diesem Tipp dem
einen oder anderen Amiga User helfen zu können. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
games-net.de
|
games-net.de Update
games-net.de, die Informationsbasis für deutsche Spieleentwickler hat die Website aktualisiert
und schreibt: "Bei diesem Update haben wir ein neues Direct 3D Einführungstutorial aufgetrieben,
aber es ist leider schon was älter. Dann sind alle Tutorials von Husser.de erneuert worden und
die Fehler aus den Projektdateien entfernt worden. Diesmal habe ich auch die Husser.de
Quelltexte als ZIP hochgeladen. Weitere Neuerungen in der Buchsektion und bei den Grundlagen
Tutorials. Was mir in meinen Log Files unangenehm aufgefallen ist: 5 bis 6% der abgerufenen
Dateien waren nicht vorhanden! So habe ich mich an das entfernen von toten Links und falschen
Dateien gemacht. Nächste Woche werde ich an dieser Stelle berichten, ob das was gebracht hat."
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Aufbau eines SDK und AmigaOne Webrings
Marco Frischkorn spielt mit dem Gedanken, eine Linksammlung/Webring für das AMIGA SDK und den
AmigaOne aufzubauen. Wer News, Tutorials, Berichte, Reports, Webpages etc. zu diesem Thema hat,
möchte sie bitte per eMail an Marco schicken.
Webpages werden mittels Webring verlinkt, alles andere wird bei Bedarf gehostet. Warum das Ganze?
Schon mal versucht, Infos zum SDK zu finden? (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Martina Jacobs im ANF
|
Amster Version 0.7a erschienen
Vom Napster-Client "Amster" für Amiga-Rechner, liegt nun
die Version 0.7a im Aminet zum Download bereit. Napster ist ein Programm zum Austausch von
MP3-Dateien, die hierfür einen speziellen Client verwenden, der Features wie Chatting, Suche,
Download, Bekanntmachungs-Listen usw. unterstützt.
Die Amiga-Version bietet u.a. Multithreaded Downloads, mit der Möglichkeit die Prioritäten
einzustellen. Das Programm benötigt AmigaOS 3.x, MUI 3.8+, MCC_NList 19.97+ und MCC_Lamp 11.1+.
Download: Amster.lha - 472 KB,
readme
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Süße Träume

Die Ankündigung Bill McEwens nächstes Jahr an die Börse zu gehen, hat Torsten zu dieser
Karikatur inspiriert. Übrigens läuft nach wie vor unsere Umfrage
zu den Karikaturen, damit wir noch besser auf Ihre Wünsche eingehen können. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Czech Amiga News
|
AmiBench zieht um
Durch einen Serverwechsel ist AmiBench aktuell unter http://amibench.nop.org.uk/
zu erreichen. Die gewohnte URL http://www.amibench.org/ wird nach Änderungen der Domain Name Server
Einträge nach ein paar Tagen wieder erreichbar sein. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
MorphOS
|
MorphOS beginnt mit öffentlichen Betatests
Um an dem öffentlichen Betatest teilnehmen zu können, füllen Sie das Formular unter dem
Titellink aus, laden das MorphOS Archiv, installieren es und schreiben, falls sie Bugs
finden, fleißig Bugreporte.
Voraussetzungen: Dokumentation lesen und folgende Systemausstattung:
System Requirements:
- OS3.1
- 32 MB RAM
- A1200 / A3000(T) / A4000(T)
- CyberStorm PPC or Blizzard PPC
Recommended:
- 64 MB RAM (more won't hurt)
- CyberVision/BlizzardVision PPC with CGX4 installed for maximum performance
- Fast PPC since 680x0 companion CPU does not have any impact on system performance
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Charon Page
|
Charon Version 1.4 erschienen
Von dem Downlaod-Manager "Charon" steht Version 1.4 zum Download bereit. Charon ist
Shareware und kann unter dem Titellink online registriert werden.
Download: Charon.lha (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
AROS-ML
|
AROS Status Update
Date: Tue, 1 Aug 2000 12:00:20 +0200
To: AROS Announce mailto:aros-announce@aros.org
Reply-To: aros-announce@lists.hepe.com
Subject: [AROS-Announce] Status update
BGUI has been completely ported to AROS, now. This means that the library
can be compiled and that all demos run. Cudos go to Stefan Berger.
Michael Schulz is working on making mice work on AROS Native/i386.
This includes work on a PCI.HIDD, an IRQ.HIDD, the VGA.HIDD and the
Serial.HIDD plus an IDE driver. Trackdisk is there, too, so the
next thing is to find a filesystem to use. We try to get SFS because
it seems one of the best filesystems for the Amiga at this time.
The SFS developers seem to be very positive to this, we'll see what
comes from it.
As for the Sowatec AG hiring
developers for AROS, all I can say at this time is that we had several
job interviews and things look quite good. The only thing that might
break it at this time (as I see it) is that we get not enough people.
We figured that we need four developers and last I looked, we had three
and one interview still open. Don't hold your breath but press your
thumbs :-)
Nils Henrik Lorentzen has begun to write a framebuffer.HIDD which
uses Linux' framebuffer for rendering. Right now, it's mostly for
debugging (it's a synchronous interface instead of X11s' asynchronous
one) but maybe, there will be a AROS Native/linux-i386, ie. a
version of AROS that will boot with the help of a Linux kernel
but without the need to install a complete Linux system. We'll
see what can be done here.
And I'm diving into the depths of Ami, the SDK for the next Amiga
by Amiga Inc.. As it looks, the
SDK is a bit disappointing because it's very rough and has lots of
holes but on the positive side, Amiga's crew is very helpful and
the developer support is just great. *sigh* Had we just had such
a support in the old C= days. Many thanks for their effort go to
Ray A. Akey and Gary Peake and all the members of the
Tao and Amiga
support staff that I'm bombing with EMails ;-) If they can keep this
attitude, then I have no doubt that in five or ten years, people
will name Ami in the same breath as Windows, EPOC and Linux.
Something really to look forward to.
As for stats, I'm proud that we made 40k hits on our web page and
this year has also been very productive from the EMail side: Last
year, there were about 300KB mails/month in the developer list.
This year, we have 1MB mails/month ! Thanks go to all those
members of the development team that have not been mentioned here
but who do important stuff, nonetheless (in no order): Henning
Kiel and Lars Bischoff for reporting bugs, Georg Steger for
cleaning up after the other developers have raged through the
code and calling me back to earth when necessary, Jaime Dias for
asking "stupid" questions that make us think what we're doing,
Manuel Lemos for trusting us with BGUI, Requin Frederic for
helping Michael Schulz, Tobias Seiler for continuing the NetBSD
port, Bernardo Innocenti for bugging people to allow us to port
their software to AROS and last but not least all those people
who I forgot :-) Thanks to you all; it's your
work that makes this possible.
And at the end, a short note to all those people who started own
ports of the AmigaOS: Good luck to you all. I think you will find
out soon enough why AROS took soo long. The AROS team is still
willing to share their knowledge and code with everyone out
there. And we can do this because of the MPL, the only true Open
Source license :-)
-----------------------------------------------------------
==============================================
Sowatec AG, CH-8330 Pfäffikon (ZH)
Witzbergstr. 7, http://www.sowatec.com
Tel: +41-(0)1-952 55 55
Fax: +41-(0)1-952 55 66
----------------------------------------------
Aaron "Optimizer" Digulla, digulla@sowatec.com
==============================================
_______________________________________________
AROS-Announce mailing list
AROS-Announce@lists.hepe.com
http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-announce
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Grabbe per eMail
|
ANN: Amiga Laptop
Laut Joe Torre arbeitet das BoXeR Entwicklerteam auch an einem Classic Amiga Laptop.
According to Joe Torre, the BoXeR development team is also working on a laptop Classic
Amiga (about time we got one of those!). (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
VMC
|
VMC: 5D+ Internet Maus wird ab sofort ausgeliefert!
Seit heute wird endlich die lang erwartete 5D+ Internet Maus
an alle Vorbesteller und Händler ausgeliefert. Das neue Modell ist eine konsequente nach
Benutzerwünschen weiter entwickelte Version der beliebten 4D+ Internet Maus.
Da wir dieses Modell nun auch in beliebiger Menge vertreiben können, ist es uns endlich
möglich, auch den Fachhandel zu beliefern. Wir entschuldigen uns hiermit bei allen
Haage & Partner- sowie KDH-Kunden, die eine längere Wartezeit hatten.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
Angetestet und Vorschau: RedHat 7.0 Beta
Nach der Veröffentlichung der neuen RedHat 7.0 Beta haben wir uns diese einmal
angesehen und berichten von der ersten Installation und geben einen Ausblick
auf die neuen Funktionen. Der Bericht findet sich in unserem Berichtebereich.
Weitere Infos unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
amiga.org
|
Tech Extreme: Matrox & Amiga in the Shack
Wieder ein interessanter Artikel in einem nicht-Amiga-Medium. Übrigens sammeln wir für
Sie diese Artikel zentral auf unserer Sonderseite Externe Artikel,
damit Sie interessante Artikel auch nach längerer Zeit problemlos wiederfinden können.
Den Link finden Sie ansonsten im rechten Menü unter "Sonderseiten". (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Czech Amiga News
|
ACE 2000 - The Alternative Computer Expo
Im Albert Park in Melbourne (Australien) wird am 21./22. Oktober 2000 die ACE 2000 (The Alternative
Computer Expo) stattfinden. Die Website zu diesem Event ist jetzt online. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Frank "Morn" Grochut im ANF
|
StrICQ 0.1731 veröffentlicht
Die neuste Version des ICQ Clienten für Amiga steht zum freien Download bereit.
- Re-Compiled for 68020/+ processors
- Removed Debug option so the executable is only 521ko (200ko gain)
- Updated the version numbers (nomore "1600 series")
- Enabled cut and paste in Chat and History
- StrICQ now uses it's own icon (PROGDIR:STRICQ) as app-icon and no longer Env:sys/Def_STRICQ
- A lot of fonts are now FIXED so that cut/paste work with MCP
- Re-worked prefs window: now resizable
- Updated a lot of borders to ReadList type instead of String to give a closer
AmIRC look for chat and list, it is also more MUI styled now and you can
configure their look without messing up the input field borders.
- Improved the look of some frames
Download: stricq1731.lha
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
"Publius" - das Netz gegen Internet-Zensur im Test
«"Teile und Herrsche" - die klassische Formel der Machtsicherung, kehrt sich jetzt offenbar
gegen die Regierenden. Im Internet beginnt mit der, initiiert von Informatikern von AT&T
und der New York University, ein zweimonatiger Versuch zu einem "zensurfesten"
Publikationssystem. Am morgigen Dienstag soll die Distribution der Proxy-Server starten,
am 7. August beginnt der Test der Client-Software.
Das Publius genannte System sichert die
Verbreitung von Web-Veröffentlichungen ähnlich wie FreeNet,
indem es sie in einem Peer-to-Peer-Verfahren auf einer Vielzahl von Servern ablegt, und das
unter Umständen in mehreren Teilen. Somit wird potenziellen oder realen Zensurbehörden
erschwert, die inkriminierten Dokumente auf dem Weg über die Betreiberhaftung aus dem
Verkehr zu ziehen. Darüberhinaus stützt sich Publius auf eine multiple Verschlüsselung:
Dekodieren lassen sich die Seiten erst nach dem Zusammenfügen der verteilten Fragmente.
Für den Betreiber eines Servers bleiben sie unlesbar. Damit können sie auch nicht für
Inhalte verantwortlich gemacht werden, die sie nicht kennen können.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Mojo Nation: noch ein neues System zum Dateientausch
«Während Napster und Scour (Nach der Musik der Film) um ihre Zukunft kämpfen und einer
der alternativen Tauschserver, CuteMX, vergangene Woche erst einmal dicht gemacht hat
und abwartet, bis sich der im Zusammenhang mit der inzwischen wieder aufgehobenen
einstweiligen Verfügung gegen Napster entstandene Rauch gelegt hat, nahm Mojo Nation
seinen Testbetrieb und wirbt mit einem Funktionsreichtum um die Nutzer, den die meisten
Konkurrenten bisher nicht bieten können. So unterstützt die Software als bisher einzige
in diesem Sektor sogar eine eigene Micropayment-Funktion.»
«Die sieben Cypherpunks glauben, dass sie mit ihrem ausgeklügelten System die nächste
"Killer-Applikation" fürs Internet geschaffen haben. "Wir sind eine Mischung aus Napster
und eBay", verriet Jim McCoy, der Geschäftsführer von Autonomous Zone Industries, seine
großen Vorbilder gegenüber Wired News.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
amiga.topcool.de
|
amiga.topcool-Homepage wird überarbeitet
«Nach langer Überlegung haben wir uns entschlossen, das Konzept der amiga.topcool-Homepage
zu überarbeiten. Statt täglich frischer Amiganews, wollen wir jeden Donnerstag einen
übersichtlichen Wochenüberblick bieten.»
amiga.topcool.de möchte sich in Zukunft verstärkt ihrem Printmagazin, Interviews und
exklusiv recherchierten Meldungen widmen. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
ATC
|
ATC: Öffentliche Betaversion verfügbar
Von AmiTradeCenter, einem FTP-Programm steht eine öffentliche Betaversion zum Download
bereit. In dieser Version wurden viele kleine Bugs bereinigt und Verbesserungen eingebaut,
Einzelheiten entnehmen Sie bitte diesem Text.
Download: ATC_beta_31072000.lha - 266 KB (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
DOpus4 Support Page
|
Offizielles Directory Opus 4 Handbuch verfügbar
Dr. Greg Perry von GP Software hat die Erlaubnis erteilt, dass offizielle Directory Opus 4
Handbuch im AmigaGuide-Format zum Download bereit zu stellen.
Download: DopusManual.lha - 100 KB (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
RegNet-Registrierungen
Andreas Kleinert teilt mit, dass durch den Umzug des Registrierungs-Service
RegNet, den er für seine Software benutzt, es durch einen noch fehlenden
DNS (Domain-Name-Server)-Eintrag kurzzeitig dazu kommen kann, dass man auf
einer völlig anderen Seite landet. Wer ab dem 26./27. Juli erfolglos versucht
hat, sich für eine Software registrieren zu lassen, solle es bitte in ein
paar Tagen erneut versuchen.
RegNet informed me, that they'd be releasing a new site
and that the transfer should be smoothly - however
due to an obvious IP address change, http://www.regnet.net
currently points to some completely different site
(after first only containing an error message and then
being down for a while).
I would expect, that the DNS server entries get updated
soon and would be be glad, if people that have not been
able to register since 26th/27th of July would try
again in a few days.
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena präsentiert: BallMaster Keyfile Aktion!
Der Keyfile für das Puzzel Spiel "BallMaster" (AGA, ECS) ist online!
Hinweis: Der Keyfile ist auf "AMIGA ARENA VISITOR" registriert und somit
nur für Besucher der Amiga Arena bestimmt! Die Weitergabe des Keyfiles
ist untersagt! Viel Spass mit Ballmaster wünscht Damir A. (Entwickler)
und Olaf K. (Amiga Arena) mit BallMaster! (Suchtgefahr!)
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Achim Stegemann (Digital Almanac) und Guido Mersmann
(Boulderdäsh) sind online!
Imperium Terranum 2
Mit Genehmigung von Michael Pfeiffer (VWP) stehen die Archive IT2 und
die Star Trek Version zum freien Download bereit!
Imperium Terranum 3
Wer IT 3 weiterentwickeln möchte, kann sich gerne mit Michael P. in
Verbindung setzen!
Amiga Arena CD-ROM Edition!
Ein weiterer Testbericht über die Amiga Arena CD-ROM befindet
sich in der aktuellen Ausgabe der Amiga Times! Worturteil: gut! :-)
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
PureBasic.lha dev/basic 773K+V1.50 - Brand new powerful programming l
PureBasic_Upd.lha dev/basic 640K+V1.50 - Update for registered users (fro
MR_Classes.lha dev/gui 184K+Reaction classes
CopyLockDecode.lha disk/misc 10K+V1.34 Rob Northen Copylock Decoder
Track2File_src.lha disk/misc 31K+V1.22 file ripper from NDOS & DOS disks
fu_psv-e.lha docs/hyper 67K+Large info about famous football club (E
fu_psv-e_pic-1.lha docs/hyper 5.3M+Pictures to English version of "PSV Guid
fu_psv-e_pic-2.lha docs/hyper 5.6M+Pictures to English version of "PSV Guid
fu_psv-e_pic-3.lha docs/hyper 5.5M+Pictures to English version of "PSV Guid
fu_psv-e_pic-4.lha docs/hyper 5.5M+Pictures to English version of "PSV Guid
fu_psv-e_pic-5.lha docs/hyper 5.9M+Pictures to English version of "PSV Guid
F1GP_2000.lha game/data 10K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (30 July
GlowMopoly.lha game/data 141K+Gfx for HBMonopoly 2+ (AME/DEU/ENG)
PictrisDemo.lha game/demo 2.6M+Demo of an addictive new puzzle game
IT_2_StarTrek.lha game/misc 2K+Star Trek version of IT2, german
nts_slamtiltcd.lzh game/patch 2K+Play SLAMTILT with CD32 JoyPad !!
ICS.lha hard/misc 1.6M+V1.10 ICS - professional color correctio
mamegui.lha misc/emu 68K+MAME GUI
NeoMAMEGUI.lha misc/emu 41K+NeoMAME GUI
N24-Metabox.lha misc/misc 2.7M+(german) N24 Met
bass.lha mods/blkha 282K+Protracker mod by blakkhar
terrortpmix.lha mods/blkha 250K+Harder Protracker mod by blakkhar
Willi_tale.mpg mods/elbie 4.2M+Sir Williams Tale [Saga Orch.] by ElbiE^
sad-can-can.lha mods/hardc 3.4M+160 BPM HardCore by Sadista (DBM 10ch)
bO-027.lha mods/techn 1.1M+#027 bOhema release - SPEKTRA.
bO-028.lha mods/techn 188K+#028 bOhema release - XBALL.
Years_ago.lha pix/misc 84K+[ancor] Sandra and Sarah young
LombiWB.lha pix/wb 261K+Two grabs of my WB, one with RTG & one w
clip.lha util/cli 6K+Manipulate the clipboard from shell (w/s
asyncioppc.lha util/libs 24K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
ReportPlus.lha util/misc 55K+Report+ 3.22: 8-function utility
Gurus2000_1807.lha util/wb 615K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
(as)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Igor Sereda im ANF
|
Betrifft alle Voyager 3.2.12 beta User
Am 1. August wird sich die Beta von Voyager (3.2.12) nicht mehr starten lassen und
die Meldung "This betarelease has timed out"! ausgeben. Das habe ich ganz zufällig
entdeckt, weil bei mir ein falsches Datum eigestellt war.
Wir haben Oliver Wagner angeschrieben und erfahren, dass noch heute eine Version
zum Download bereit gestellt wird, die dieses Timeout aussetzt.
Nachtrag 01.08.2000:
Download der bereinigten Version: v3_3213_beta.lzx
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de wieder online!
Nach einem Festplattencrash wurde www.playamiga.de zwei Wochen nicht aktualisiert. Nun bin
ich wieder da, um euch mit frischen Spieleinfos zu versorgen. AKTUELL: Anmeldefrist für das
SWOS Turnier läuft Ende August ab!
PS: In eigener Sache - Durch den Festplattencrash sind alle meine Online-Daten verloren
gegangen. Wer also auf eine Mail von mir wartet, sollte mir bitte nochmals schreiben,
vielleicht ist sie verloren gegangen. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Michael Carrillo im ANF
|
Epic (UK) unterstützt Amihoo.com
Epic UK have teamed up with Amihoo.com to give away a £10 pound voucher, for the best
letter submitted to Amihoo's Talkback section, on a monthly basis. To win, write about
anything Amiga related. Best letter published in Issue 2 wins the £10 (ukp) Epic Voucher.
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
TFA
|
ASM-One V1.44 kommt Anfang August
Länger hat keine Veränderung auf der Website gegeben, jetzt gibt der Autor bekannt, dass
Anfang August Version 1.44
des bekannten Amiga Macro-Assemblers veröffentlicht wird. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Amiga Inc.
|
Paul Nolan Joins Amiga
Amiga ist, wie schon erwähnt, dabei eine eigene Entwicklerabteilung aufzubauen. In der
ersten Phase wurden renomierte Designer und Entwickler zusammen gebracht. Amiga freut
sich, bekannt geben zu können, dass nun auch Paul Nolan, der Entwickler von Photogenics
an Bord zu haben. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Sinan Gurkan per eMail
|
AmigArt wieder online
Nach Serverproblemen und damit verbundenem kurzfristigen Umzug ist AmigArt nun wieder unter
der bekannten URL http://www.amigart.com erreichbar. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
AIO
|
AIO Ausgabe #37 erschienen
Vom "Amiga Information Online" Magazin steht Ausgabe #37 zum Download bereit.
Download: AIOV37.LHA (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
ICS
|
ICS Version 1.10 erschienen
Mit der Scanner Farb-Kalibrierungs-Software ICS von Wolf Faust können Sie auf Ihrem Scanner
professionelles Farbmanagement erreichen.
Download: ICS.lha - 1,7 MB -
ICS.readme
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Michael Pfeiffer per eMail
|
IT2 - Star Trek Edition
Nach IT2 selbst ist nun auch die Star-Trek-Version Freeware und Open Source.
Download des Update-Pakets unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
amiga.org
|
Aliens V's Predator Sourcecode
Foxinteractive hat am 27. Juli 2000 den Sourcecode des 3D-Shooters 'Aliens v's Predator'
für IBM kompatible Rechner veröffentlicht. Auf dem Server sind u.a.
Bildschirmfotos des Spiels zu finden.
Der dortige Link zum Download zeigt leider wieder direkt auf die Newsseite.
(sd)
Nachtrag 31.07.2000:
Der Link zum Sourcecode wurde wieder entfernt, weil in Kürze eine optimierte Version
zum Download bereit gestellt werden soll. (ps)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
amiga.org
|
Bildschirmfoto von UAE für das SDK
Deryk Robosson hat in der AmiOpen-Mailingliste den obigen Link auf ein Bildschirmfoto
veröffentlicht, das eine UAE-Version für das SDK zeigt. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
amiga.org
|
Interview mit Moss und McEwen
Daniel Robbins hat ein Interview mit Fleecy Moss und Bill McEwen von Amiga
geführt, das bei IBM im Bereich "developerWorks:Linux overview:Library - papers"
erschienen ist.
Das Interview beginnt mit dem Amiga Classic und stellt sehr positiv hervor, was ihn ausmacht.
Danach wird u.a. die Technik des neuen Systems erläutert, das Meiste davon dürfte jedoch
allgemein bekannt sein.
Bill McEwens Aussage, dass das SDK auf der Messe in Neuss innerhalb von 15 Minuten ausverkauft
war, ist wie auch schon von Sebastian Brylka auf Fun Time World geschildert, falsch. Es war
dort bei den Händler am zweiten Tag noch zu einem ermäßigten Preis erhältlich.
Daniel Robbins ist Präsident/CEO von Gentoo Technologies. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
Fun Time World
|
Interview mit Ablaze Entertainment
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder
einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit Ablaze Entertainment. Ablaze wurde 1996 gegründet
und arbeitet derzeit mit ClickBoom zusammen. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
Fun Time World
|
Neue Blittersoft-Website
Blittersoft hat die eigene Website überarbeitet.
(sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
Fun Time World
|
SDK-Bericht um Java-MP3 ergänzt
Stefan Zivkovic hat seinen Bericht zum Amiga-SDK ergänzt. Er enthält nun auch Benchmarks zu
Java-MP3. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
|
Fotos von der Amiwest
UGN
amiwest2k
Dirk Baeyens
amiwest-1999-Fleecy/index.html
amiwest-2000-Bill/index.html
 Boxer Motherboard
 15 Jahre Amiga
(sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
Dirk Conrad im ANF
|
MAS-Player 1.21 (Update)
Dirk Conrad schreibt:
Ein kleines Update für den Amiga MAS-Player. Die Playlisten-Funktion wurde noch mal gründlich
überarbeitet.
Zum weiteren gibt es auf meiner Homepage ein Tool von Nick Clover, das die Playlisten verwaltet.
(sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
ANN
|
Neues von der AmiWest
Teemu I. Yliselä hat sich den UGN-Live-Audio-Stream
von Bill McEwen angehört und basierend auf seinen Notizen (er hatte den Stream selbst nicht
aufgezeichnet) folgendes auf ANN zusammengefasst.
Der angestrebte Veröffentlichungstermin für den AmigaOne ist derzeit Dezember 2000. Er wird auf
einen eigenen Motherboard-Design von Amiga basieren inklusive Bauteilen, die nicht von der
Stange stammen.
Amiga hat eine eigene Hardware-Abteilung gegründet, die von Dean Brown geleitet wird. Sie soll
eigene (custom) Hardware für verschiedenste Geräte entwerfen, die dann Drittherstellern zur
Produktion angeboten werden.
Das SDK verkauft sich besser als erwartet. Amiga hat Kontakt mit zahlreichen großen
Konsumerelektronik- und Software-Firmen aufgenommen, inklusive jeder wichtiger Spieleschmiede.
Viele von ihnen haben bereits das SDK erworben. Das Interesse der Firmen nahm nach den
letzten zwei TV-Auftritten von Bill McEwen zu.
Eine Windows-Version des SDK wird ab nächsten Monat erhältlich sein.
Read Hat wird das SDK ab nächster Woche verkaufen. Auch Sun begann, Amiga Software zur
Präsentation von Java zu nutzen.
Es ist geplant, Betas der OE zu veröffentlichen.
Amiga plant an die Börse zu gehen.
Paul Nolan wird unter Vertrag für Amiga Arbeiten erledigen.
Lizenzen: Kein Softwareentwickler wird dazu gezwungen werden, Geldbeträge an Amiga zu zahlen.
Stattdessen wird es die Möglichkeit geben, an einem freiwilligen Zertifikations-Programm
teilzunehmen. Dieses wird die Möglichkeit bieten, das eigene Produkt mit einem offiziellen
Amiga-Kennzeichen zu versehen und es enthält die Chance, dass das eigene Produkt direkt von
Amiga vermarktet wird. Die Kosten hierfür werden 1,50 USD pro verkauftem Stück betragen.
Amiga wird User-Gruppen preiswerte Promo-Merchandising-Produkte anbieten.
Auf der Messe präsentiert Amiga einen auf dem ARM basierendes Touchscreen, welcher mit der neuen
OE läuft. Das Design stammt von Mick Tinker.
Rückwärtskompabilität zum Classic Amiga wird vom neuen OE mit etwas verwirklicht werden, was
kein Emulator ist. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Bernward Hofmann per eMail
|
Neuer Tipp: BlaceWCP bei AGA-Systemen
In unserem Tipps- und Tricks Bereich können uns Leser Ihre Tipps einsenden. Bernward Hofmann hat uns einen neuen Tipp geschickt. Haben Sie gelegentlich Abstürze von IBrowse beim
Laden von Bildern? Dann lesen sie weiter:
BlaceWCP Tipp bei AGA-Systemen
Wem stürzt IBrowse beim Laden von Bildern bei AGA-Systemen gelegentlich ab?
Wer verwendet den Patch PatchWPA8 oder NewWPA8 (in der startup-sequence)?
Vielleicht habt ihr das gleiche Problemchen wie ich es hatte.
Einige Produkte schreiben das Programm newWPA8 in die startup-sequence.
Schaut einmal nach, ob es bei euch drin steht (z.B. Arteffect, wenn keine
Grafikkarte im System ist).
Sollte dies der Fall sein, dann gibt es eine bessere Alternative.
NewWPA8 benutzt nur 16bit C2P Code. Außerdem hat es einen Bug, der den
Fehler "line corruption" mit IBrowse verursacht , wenn es mit
WritePixelLine8() versucht den Schirm zu rendern.
Das Originalzitat aus der Beschreibung dazu:
"NewWPA8 has a bug that the author denies that causes line corruption with
IBrowse since it calls
WritePixelLine8() to render to the screen. The corruption is caused by the
fact that NewWPA8
builds the hook it passes to DoHookClipRects() using memory internal to the
patch itself.
This works fine if only 1 program uses it's routines but when 2 or more use
them the hook
gets overwitten with the new callers data. This causes invalid pointers to
be passed to
DoHookClipRects() which causes the corruption me and others noticed. Since
Ibrowse spawns
a task for every picture being rendered/decoded these routines DO get called
by more then
one task and that's why some lines get corrupted."
Deshalb sollte man BlaceWCP statt NewWPA8 (oder PatchWPA8) benutzen.
BlazeWCP ist ein äußerst schneller C2P Patch für die OS Chunky Funktionen:
WritePixelLine8(), WritePixelArray8() und OS 3.1+ WriteChunkyPixels() (nur
für 68020 und größer).
Bei einem 8bit (256 color) 640 x 512 hires laced PAL screen kamen folgende
Ergebnisse:
(100k sind dabei 100,000 pixel/Sekunde)
kein 32bit 32bit
OS 3.0 111k pixel/s 272k pixel/s
PatchWPA8 152k pixel/s 593k pixel/s
NewWPA8 200k pixel/s 569k pixel/s
BlazeWCP 432k pixel/s 2043k pixel/s
Ganz nebenbei ist BlaceWCP also fast viermal so schnell wie NewWPA8 oder
PatchWPA8.
Verwendet wird das Programm, indem man es direkt nach "setpatch" in die
Startup-sequence einbindet! NewWPA8 habe ich dortgelassen, nur ein
";" vorangestellt, um es außer Funktion zu setzen:
...
setpatch
;c:newWPA8 >NIL: ; wichtig für Haage&Partner Produkte
(Arteffect, etc. wenn keine Grafikkarte!)
c:blazewcp >NIL: ; ersetzt newWPA8 ist schneller und macht keine Probleme
mit IBRowse, was newWPA8 tut!
...
Nach 10 Tagen kann ich nichts Schlechtes feststellen.
Alles weitere findet ihr in der Beschreibung von BlazeWCP im Aminet.
Haftungsausschluss: Bitte lesen Sie unsere Legal Info (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
cafe2000.lha demo/aga 15K+Computer Art Festival 2000 demoparty. Of
LNS-Arla.lha demo/aga 652K+Arla by Loonies - SM2000 winnerdemo
MWI-SDV27.lha demo/mag 1.3M+SAVE DA VINYL #27 - packmag by Madwizard
GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.1)
fat95.lha disk/misc 50K+Win95/98 compatible file system
gametracker.lha game/misc 1.2M+Gameserver browser for QW/Q/H2/Sin/Shogo
PinballFAfrenc.lha game/patch 2K+Pinball Fantasies Aga FRENCH translation
F1_BEN19.lha gfx/3dobj 276K+Jean ALESI's Benetton B197 (IOB)
F1_PROST-JS45.lha gfx/3dobj 248K+Olivier PANIS's Prost JS45 (IOB)
PNG-Box.lha gfx/conv 295K+PNG generator for WWW graphics V4.32 (68
imaged.lha gfx/misc 100K+Add your own description to images ! (V2
qt20.lha gfx/show 391K+QuickTime player for AGA/CyberGFX. V2.0
evax11.lha misc/emu 727K+VAX Emulator, a "Virtual VAX" for Mac OS
twig_chim.lha mods/med 176K+Chime Remix, a tune by DJTwiglet
rno-r043.lha mods/misc 92K+Rno-label release no.43 by tand (monoton
Metabox.mpg mods/mpg 1.4M+Interview with Metabox on German TV, mp3
DelfMPEG.lha mus/play 160K+MPEG audio player for Delfina DSP
Rei_02.lha pix/art 26K+Anime Manga Picture (Rei Ayanami / Neon
sauvage.lha pix/misc 154K+Nice / Wild DCTV picture
AKBackPix01.lha pix/mwb 365K+Greyscale Fantasy WB pix 01 (ROM-Icons c
AKBackPrv01.jpg pix/mwb 124K+Greyscale Fantasy WB pix 01 - Preview
F1_B197.jpg pix/trace 421K+Jean ALESI's Benetton B197 (JPG)
F1_JS45.jpg pix/trace 262K+Olivier PANIS's Prost JS45 (JPG)
BlazeWCP.lha util/boot 29K+(Big Bug Fix) ULTRA FAST 32bit C2P patch
akPNG-dt.lha util/dtype 247K+AkPNG-dt V44.80 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
WarpPNGdt.lha util/dtype 48K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.6
zee_inilib.lha util/libs 180K+Library for ASCII-based settings files!
dofile51.lha util/rexx 39K+Nice datatype based processfile script
Homebanking.lha util/rexx 41K+Homebanking mit ADM und Multitermkit (Ge
RAWBInfo.lha util/sys 83K+ReAction based icon information (1.16a)
Image2Icon.lha util/wb 13K+Creates thumbnail icons from images (1.3
(as)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Andreas L. im ANF
|
Neues auf der ´Elastic Images´ - Homepage
Öfters bekomme ich E-Mails mit etwa folgendem Inhalt:
"Mein Amiga macht beinm Booten einen roten, gelben, etc. Bildschirm...
Sonst tut sich nix...".
Im Bereich ´HARDWARE/FEHLER´ habe ich alle mir bekannten Fehlersymptome aufgelistet.
Dazu gibt es eine Liste mit (hoffentlich...) allen Guru-Fehlernummern und ihren
Bedeutungen. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Michael Ufer im ANF
|
Village Tronic Petition
Bis Ende September können noch Stimmen für die Village Tronic (VT) Petition abgegeben
werden, mit welcher VT davon überzeugt werden soll, autorisierten Reparaturbetrieben
Service-Unterlagen zur Verfügung zu stellen, damit ein technischer Support bzw. Reparaturen
von VT-Produkten gewährleistet werden kann. VT hat sich immer noch nicht konkret dazu
geäußert, wie in Zukunft Reparaturen ihrer Produkte gehandhabt werden. Zurzeit besteht kein
Reparatur-Support.
Leider hat Paul Qureshi erst knapp 200 Stimmen bekommen. Wer sich also bis
jetzt noch nicht eingetragen hat, kann das unter dem Titellink nachholen, oder
eine eMail direkt an den Organisator
der Petition senden. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
amiga.org
|
AmiWest 2000 Online
Heute beginnt die große AmiWest2000 in Sacramento. UGN hat es sich zur Aufgabe
gemacht, die User mit Informationen, Bildern via
WebCam und Interviews
via Audiostreams zu versorgen. Verschiedene Interviewpartner stehen zur Verfügung.
Über ein Formular können Sie bis zu drei Fragen an Ihren Wunschpartner stellen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Tales of Tamar
|
T.o.T. Update-Funktion deaktiviert
Eternity schreibt im Newsbereich:
«Leider ist es soweit liebe Amiganer,
bestimmte User haben sich unberechtigterweise Zugriff auf unseren FTP-Server verschafft. Aus
diesem Grund mussten wir die Update-Funktion der Tales of Tamar-Demo deaktivieren. Wir weisen
darauf hin, dass weitere solcher Versuche eine Amiga-Version von Tales of Tamar definitiv
gefährden. Wir haben keine Lust 4 Jahre für nichts zu arbeiten und haben sehr viel Geld in
die Entwicklung gesteckt. Lediglich unsere Alpha-Tester haben das Recht auf den FTP-Server
zu zu greifen. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass es defintiv eine frei-kopierbare
Aminet-Version von Tales of Tamar geben wird. Es besteht also kein Grund für solche Versuche.»
(ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: MP3-Tauschbörse Napster darf vorerst am Netz bleiben
»Die Aussetzung der einstweiligen Verfügung bedeutet nun aber nicht, die MP3-Tauschbörse
habe das Verfahren, das die Vereinigung der Plattenlabels angestrengt hat, schon gewonnen
- die jetzige Entscheidung hält nur den Status Quo aufrecht, bis im Hauptverfahren über die
Vorwürfe entschieden ist, Napster würde wissentlich und absichtlich die Urheberrechte der
Musiker und der Musikkonzerne verletzen. Bis Anfang August hat die MP3-Tauschbörse nun Zeit,
zu den Anklagepunkten Stellung zu nehmen; die Musikindustrie kann dann darauf bis Anfang
September antworten. Frühestens im September ist dann auch mit einer Entscheidung im
Hauptverfahren zu rechnen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Amiga.dk
|
Neues Amiga Spiele Magazin online: Amiga Fire
In Dänemark ging kürzlich ein neues Online Magazin an den Start: Amiga Fire. Rune J. Keller
hat sich zum Ziel gesetzt, seine Leser mit ausführlichen Informationen rund um die Amiga
Spielewelt zu versorgen. Die Website ist optisch gut aufbereitet und läßt einfach navigieren.
In jedem Bereich gibt es eine Suchfunktion, die einfaches Auffinden von Artikeln ermöglicht.
Wenn nach diesem hervorragenden Konzept der Website nun auch gute Informationen folgen,
wird die Seite garantiert ein Erfolg :-). (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Fun Time World
|
Amiga SDK auch als Windows-Version
In einem Posting in der Newsgroup c.s.a.m. schreibt Gary Peake, Leiter der Abteilung Support
für Entwickler bei Amiga Inc., dass es nicht mehr lange dauern wird, bis eine Amiga
SDK (Software Development Kit) Version erscheint, die eigenständig läuft. Ausserdem
erwähnt Peake, dass es schon bald eine Windows Version des Amiga SDK geben wird. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Detlef Zirpel per eMail
|
Heise: PowerPC in rekonfigurierbarer Hardware
«Xilinx, der Marktführer bei rekonfigurierbaren ICs, erhält durch eine
Kooperation mit IBM[1] Zugang zu deren PowerPC-Prozessor-Design. Die
PowerPC-Prozessor-Cores sollen mit rekonfigurierbaren FPGA-Schaltkreisen
verbunden werden. Dadurch können kundenspezifische Schaltkreise direkt auf
dem Prozessor-Chip integriert werden - ohne die Entwicklung
anwendungsspezifischer ICs. Generell ermöglicht FPGA kürzere
Entwicklungszeiten und -kosten als herkömmlich gefertigte Chips. Zusätzlich
sind auf FPGA basierende Produkte flexibler, da die eigentliche Schaltung
des ICs leicht getauscht werden kann. Xilinx[2] plant bereits eine in die
Bausteine eingebaute Update-Möglichkeit über das Internet.
Neben dem Prozessor-Core und dem damit verbundenen CoreConnect-Bus erhält
Xilinx Zugang zu den aktuellen Kupferfertigungprozessen und erhofft sich
dadurch eine Leistungssteigerung seiner Chips. IBM zielt durch die
Kooperation auf eine weitere Verbreitung seines PowerPC-Prozessors.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Frank Seidel per eMail
|
Homebanking
Da die deutsche Bank eine kleine Änderung in der Fehlermeldung bei falscher TAN vorgenommen
hat, habe ich die Arexx-Skripte, die man zusammen mit ADM und Multiterm-Kit zum Homebanking
nutzen kann, angepasst. Die neue Version liegt auf meiner HP und bald auch im Aminet
(gerade abgeladen) unter Util/Rexx bereit.
Download: Homebanking.lha
(ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Michael Pfeiffer per eMail
|
IMPERIUM TERRANUM 2 - War Of The Worlds
Das bekannte Weltraum-Strategiespiel ist ab sofort als Freeware und Open Source
verfügbar. Die kompletten Sourcecodes und alle Bilder sind im dort downloadbaren Archiv
enthalten. Der Sourcecode unterliegt dabei den allgemeinen Bestimmungen der GPL
(Gnu Public License). Registrierungen für IT 2 werden demzufolge natürlich nicht mehr
angenommen. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Martin "Mason" Merz im ANF
|
AppMI - Toolbar Images im GlowIcons Design
AppMI ist eine große Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im GlowIcons Design,
die vielleicht ein Standard für das Classic Amiga System werden könnte. Die Sammlung ist
frei erhältlich für Programmierer und alle Interessierten. Um das Archiv zu erhalten,
ist eine Registrierung nötig und jeder, der ein Produkt, das AppMI benutzt, veröffentlicht,
sollte mir eine Kopie der Vollversion des Programms zukommen lassen.
Die Registrierung ist in der "AppMI Sektion" möglich. Nach Anforderung des
Registrierungsformulars sollte dieses ausgefüllt an den Autor zurückgeschickt werden.
Das Archiv wird dann umgehend via Email verschickt. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Stefan Seidel im ANF
|
Comparade - C64- und Amiga-Szene Meeting
Die Comparade-Homepage wurde wieder erneuert und einige wichtige Infos wie Anfahrtsmöglichkeiten
etc. sind dazugekommen. Wer interessiert ist, kommt über den Titellink auf die Homepage oder
gleich hier zur Vorbestellung.
Die Seiten sind auch in Englisch verfügbar! (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Volker Grabbe im ANF
|
Turboprint für Linux beta gesichtet!
Für alle SDK Jünger gibt es Turboprint als frühe Beta schon zum Downloaden.
Bisher wird nur x86Linux unterstützt. 68K sowie PPC sollen aber folgen!
(ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Asyncio.library für WarpOS (Bugfix)
Ab sofort steht allen Interessierten eine neue Version (40.3) der asyncio.library für WarpOS
zur Verfügung. Es behebt eine Fehler in der Vorgängerversion, welches zu Problemem bei sehr
langen Dateien führen konnte. Leider war dieser Fehler, wie zuerst angenommen, in der V40.2
nicht behoben worden. Diesmal aber macht es keine Probleme mehr.
Download asyncioppc.lha
(ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
BTTR-Team per eMail
|
Back to the Roots News
Back to the Roots, das Amiga Culture Directory Projekt, wurde wieder einmal aktualisiert.
Vision Software und Croteam sind zwei der neuen Firmen, die unser Projekt nun ebenfalls
unterstützen. Deshalb stehen seit heute die Spiele "Roadkill" und "Woody's World", sowie
die Hallenvariante von Fußball Total - "5-A-Side Soccer" - zum kostenlosen Download
zur Verfügung.
Die Spiele Whale's Voyage 1+2, Black Viper, Fightin' Spirit sowie Spherical Worlds von
Neo Software wurden ebenfalls wieder online gelegt, nachdem sich der Vertrag mit Alive
Mediasoft als nicht gültig herausstellte. Und zu guter Letzt können sich Strategiefans
noch an alten Klassikern von Impressions erfreuen. Afrika Korps, Airbucks und Caesar Deluxe
stammen von dieser Firma.
Für diejenigen, die beim Betrachten von Szene Demos genau soviel Begeisterung verspüren
wie wir, gibt es natürlich ebenfalls viel Material aus der Szene (Demos, Musik und Bilder).
Außerdem wurde unser "Musik-CD" Sektion gründlich überarbeitet und nach langer Pause wieder
eröffnet. Wer daran interessiert ist, wo man Soundtrack CDs zu Computerspielen und aus der
Demoszene erwerben kann und wissen möchte, ob es sich auch lohnt, diese CDs zu
bestellen, dem sei ein Blick in diese Sektion an's Herz gelegt.
Für all jene, die BTTR noch nicht kennen: BTTR is ein legales Webprojekt, womit versucht
werden soll alle Bereiche des Amigas abzudecken (Spiele, Demos, Tools, Bilder, Music und
noch viel mehr, u.a. auch Amiga Emulation auf den verschiedensten Plattformen).
Kommerzielle Software (Spiele, Tools usw.) werden nur mit der Genehmigung der Hersteller
zum kostenlosen Download angeboten. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Mario Nitschke per eMail
|
Amiga Times 03/00 ist fertig
Die Amiga Times 03/00 (HTML) ist jetzt unter dem Titellink verfügbar und kann
runtergeladen werden! Die gedruckte Ausgabe erscheint in Kürze!
Nachtrag 29.07.2000:
Leider ist der Server von Amiga Times ausgefallen, bitte nutzten Sie vorübergehend
die alte Amiga Times Adresse - www.amigaworld.com/amigatimes/index.html.
Wir informieren Sie, wenn www.amigatimes.de wieder erreichbar ist. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
amiga.topcool.de
|
Interview mit Thomas Dellert
In dem Interview von amiga.topcool.de schätzt Thomas Dellert die derzeitige Amiga-Situation aus seiner Sicht ein und
berichtet über seine Pläne bzgl. eigener Entwicklungen. Wäre interessant zu erfahren, woher
Dellerts ausgesprochen kritische Einschätzung bzgl. des neuen SDK herrührt. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Stefan Kost per eMail
|
Neue Webseiten für SoundFX
Meine Amigawebseiten haben ein neues Zuhause (und ein neues Outfit) auf
http://www.sonicpulse.de (Titellink). Die Seiten sind noch nicht ganz
fertig, man kann sich aber ruhig schon mal umsehen. Bitte ändern Sie Ihre
Bookmarks. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Stefan Sommerfeld per eMail
|
Repulse News
Es gibt was Neues von der Repulse Soundkarte. Auf der AmiWest Show wird
AudioLabs den Prototypen der
Repulse Soundkarte live vorführen. In der Zwischenzeit laufen die
Vorbereitungen zur Serienproduktion auf Hochtouren. Es wird demnächst
eine Pressemitteilung mit allen Einzeilheiten geben. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Sinan Gurkan per eMail
|
AmigArt temporär mit anderer URL
AmigArt ist derzeit nicht unter der üblichen Adresse amigart.com zu erreichen.
Bitte nutzen Sie in der Zwischenzeit entweder
http://guvenck.hypermart.net oder
http://amigart.cjb.net
AmigArt wird versuchen, das Problem schnellstmöglich zu lösen. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
EASys
|
EASys! CD-Raubkopien?
Um unsere Käufer vor dem Kauf von Raubkopien der EASys!-CD zu schützen, haben wir nun einen
Scan
der CD-ROM auf diese Seite gelegt. Die EASys!-CD sollte als gepresste Silber-CD
(kein Rohling!) in einem Jewel-Case mit 4 Farb-Druck Cover (Farbe lässt sich auch z.B.
mit angefeuchtetem Finger nicht verschmieren) und einer 2-farbig bedruckten CD
(schwarz-Rasterung/Dunkelrosa) von Ihrem Händler kommen. Sollten Ihre CD eine der
Bedingungen nicht erfüllen handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Raubkopie.
Bitte schreiben Sie uns dann,
wann und wo sie die CD bezogen haben!
Nur Händler, die unsere CD über den Vertrieb von GTI erhalten haben, dürften im Besitz
der Originale sein. Gleiches gilt natürlich auch, wenn Sie die CD direkt über unsere
Homepage oder telefonisch bei Eternity bestellt haben. (ps)
Nachtrag 30.07.2000
Link der E-Mail-Adresse berichtigt(Betreff ins Title-Attribut verschoben).
(sd)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Petra Struck
|
amiga-news.de nun auch in Spanisch
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass unsere News ab sofort auch ins Spanische
übersetzt werden. Zu verdanken haben wir das der spanischen Amiga Usergruppe
AGUA.
Unter der Koordination von Tomás J. Cantó werden die
News zwei- bis dreimal pro Woche übersetzt. Fantastisch, denn damit ist amiga-news.de
nun in insgesamt acht Sprachen vertreten :-). (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Helmut Wegener im ANF
|
Grafik-Umsonst.de sagt Danke
Anlässlich des 60.000ten Besuchers von Grafik-Umsonst.de: Dankeschön.
An dieser Stelle sei allen Dank gesagt, die uns, sei es durch Meinungsmitteilung,
Weiterempfehlung, oder gar mit CDs oder Bildern unterstützt haben. Damit Grafik-Umsonst.de
euren Wünschen besser gerecht wird, haben wir uns entschlossen, die ersten 20 Mails, die
uns eine Bewertung (konstruktiv bitte) der Homepage liefern, mit einer Gratis-CD randvoll
mit lizenzfrei einsetzbaren Grafiken und Bildern zu belohnen. Für die konstruktivsten
Kritiken halten wir eine Überraschung bereit. Grafik-Umsonst.de entwickelt sich weiter.
Ihr dürft gespannt sein auf das, was am 15. August kommt. Doch bis dahin seien meine Lippen
versiegelt.
Im Bereich "Kult" befinden sich übrigens viele Bilder, die auf Amigas entstanden sind,
und/oder von Amiga-Usern stammen. (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
TUMULT
|
Neue NListtree.mcc von Carsten Scholling
Carsten Scholling hat eine neue MUI-Applikation "NListtree.mcc" Version V18.2 zum
Download bereit gestellt. Neue Features:
- Die Umstellung von Listtree basierenden Quellcodes auf NListtree ist extrem einfach
- MUI-konforme Hook-Aufrufe
- Unterstützt Mehrfachauswahl von Einträgen
- Verschieben und kopieren von Einträgen mit kompletter Baumstruktur am Ziel
Download: MCC_NListtree.lha
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Atéo Concepts
|
AteoPar Treiber Update
ateopar.lzx -
ateopar.readme (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Einstweilige Verfügung: MP3-Tauschbörse Napster muss vom Netz
«Im Wege einer einstweiligen Verfügung
hat ein US-Bundesgericht am Mittwoch der Musiktauschbörse
Napster auferlegt, ab kommenden Freitag keine
Vermittlungen von solchen Musikfiles mehr zu betreiben, die dem Urheberrecht unterliegen.»
«Napster kündigte umgehend Berufung an. Das Kopieren urheberrechtlich geschützter
Werke zu privaten Zwecken sei
durch US-Gesetze gedeckt. Ähnlich wie in Deutschland
darf sich ein US-Bürger Filme und Musikstücke zum eigenen Gebrauch
vervielfältigen, die Kopien aber nicht veröffentlichen oder kommerziell nutzen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
CD³²-Allianz per eMail
|
SHARKS!-Website überarbeitet
"SHARKS!" ist ein Geschicklichkeitsspiel, das sich unter Wasser abspielt. Ziel des Spiels
ist es, mit seinem Taucher Schätze vom Meeresboden zu sammeln und sie dann zum Boot zu
bringen. Dabei muss auf die Haie geachtet werden, die sich im Wasser tummeln. Ein kleiner
Pfeil, rechts oben, zeigt immer den Weg zum Schatz. In späteren Leveln tauchen auch noch
Quallen auf, deren Berührung nicht tödlich ist, jedoch für Punkteabzug sorgt. Zitteraale
sorgen für Stromstösse und Punktabzug. SHARKS! ist seit Mai 2000 erhältlich, die
CD kostet DM 30,- (bei Versand ins Ausland plus DM 5,- Porto) und kann unter folgender Adresse
bezogen werden:
Christian Steiner - Hansastraße 65 - 48465 Schüttorf
Tel: 05923/ 50 18 - Fax: 05923/ 50 18
eMail: C-Steiner@t-online.de
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Hyperion Software
|
FAQ Update
Die Hilfeseite mit häufig
gestellten Fragen, Problemlösungen und Tipps wurde aktualisiert. (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Amiga Future [News]
|
Neues Betriebssystem in Entwicklung
"Amber" heißt das neue OS, welches ein Betriebssystem für PowerPC-basierende Computer werden soll,
die Sourcecode-kompatibel zum AmigaOS sind. Die Plattform Power Macintosh wird den Anfang machen.
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Amiga.org
|
Anti Gravity: Neue Website online und Joe Torre eingestellt!
Joe Torre, einer der früheren Ingenieure in der Hardwareentwicklungsabteilung von Amiga wird
nun für Anti Gravity an der Entwicklung des BoXeR Systems arbeiten. Joe Torre war übrigens
ehemals Champion bei Motoradstrassenrennen. (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
DocDatatypes HP
|
DocDatatypes Version v39.50 erschienen
Mit diesem Datatype-Bundle werden sehr viele Dokumenten-Formate wie beispielsweise DosWord,
WinWord, Macword, WordPerfect, RTF u.v.a. auf dem Amiga über Multiview problemlos lesbar.
Die Datatypes sind Shareware. Neu in Version 39.50 sind Datatypes für Psion Word, TextEd
WindowsCE Pocket Word Formate. Alle anderen Datatypes wurden aktualisiert.
Download Demo: docdatatypes.lzx
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Fleecy!

Heute möchte ich mich mal zu Wort melden und all den Lesern danken, dir mir geschrieben
haben. Auch wenn ich nicht immer geantwortet habe, habe ich mich doch über jede eMail
gefreut.
Ihre Reaktionen zu jeder Karikatur geben mir einen Hinweis darauf, ob ich den Geschmack
der Amiga-User getroffen habe oder nicht. Deshalb lade ich Sie ein, an den beiden
Amiga-News-Umfragen teilzunehmen. So können Sie aktiv
dabei mithelfen, die Qualität der Karikaturen zu verbessern.
Zur ersten Umfrage: "Sollen die Karikaturen bunt oder schwarz/weiß sein?"
Bisher waren die Karikaturen immer bunt, jedoch ist das Einfärben ein großer
Zusatzaufwand, der nicht nur Zeit kostet, sondern auch einen Comic-Eindruck hinterläßt,
der manchmal nicht zum Motiv passt.
Besuchen Sie doch mal meine Homepage "www.dudai.de"
und tragen Sie sich im neuen Gästebuch ein!
(td)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Petra Struck
|
Amiga Link Directory (ALD) News
Da in letzter Zeit verstärkt Newsmeldungen zu Aktivitäten in verschiedenen Amiga-Chat-Kanälen
kommen, haben wir im ALD eine neue Rubrik eingerichtet. Unter "IRC/Chat" können Sie Ihre Website
zu Ihrem speziellen Amiga-Chat Kanal eintragen und auf diese Weise einen Überblick für die User
schaffen, welche Kanäle wo und wann aktiv sind. In dieser Rubrik können natürlich auch FAQ-Seiten
zum Thema IRC eingetragen werden.
Falls Sie noch keine Webseite für Ihren IRC-Kanal haben, wäre es vielleicht eine Überlegung
wert, eine kleine Seite einzurichten, auf der Sie den Usern mitteilen, wie sie den Kanal
erreichen, was sie dort erwartet und wann man sich trifft ;-). (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Eternity per eMail
|
Tales of Tamar Demo verfügbar
Wir haben uns dazu entschlossen, die aktuelle Demoversion der Amigagemeinde im Aminet
zur Verfügung zu stellen. Bitte eine längere Downloadzeit einkalkulieren, das Archiv ist
11 Megabyte groß. Wie wünschen viel Spaß, man trifft sich im ToT-Onlinechat.
Download: ToTDemo.lha - 11 MB
Nachtrag:
Andreas Magerl per eMail:
Für User, denen der Download von 11 MB zuviel sind, wird die T.o.T.-Demo auch auf der
Amiga Future #26 drauf sein. (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Joachim Nink per eMail
|
GoldED Studio 5 frei erhältlich
Eine Spezialversion von GoldED Studio 5 steht exklusiv von der o.g. Website zum freien
Download bereit. Mit dem Download erhalten Sie die Möglichkeit, das Programm ausführlich
zu testen und durch ein Upgrade kostengünstig an die aktuelle Version zu kommen. Das freie
GoldED Studio 5 Paket ist eine voll funktionierende Version mit einigen Addons, z.B. zur
Webseitengestaltung, C/C++ Programmierung, Entwicklung von Installations-Skripten und Rogets
Thesaurus.
Downloadseite (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Torsten Dudai
|
Met@box
Auf N24 (Nachrichtensender von Pro7) in der Sendung "Chefsache" hat der Vorsitzende von
Met@box Stefan Dommeyer über die Firma geredet. Dabei kam er auch auf die Amiga-Vergangenheit
von MEt@box zu sprechen, und dass das Amiga-Know-How die Basis für die Entwicklung der
MEt@box sei. Amiga wurde sehr lobend erwähnt. (td)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Heise: T-DSL wohl bald auch für Analog-Anschlüsse
«Verschiedenen Berichten zufolge will die Telekom demnächst T-DSL auch für Analog-Anschlüsse
anbieten. Dafür sollen Kunden von Analog-Anschlüssen 30 Mark Aufpreis bezahlen. Dies würde ein
Ende der Bündelung von T-DSL mit T-ISDN bedeuten. Ab wann eine solche Breitband-Anbindung für
Analog-Anschlüsse angeboten werden soll, ist nicht bekannt. Telekom-Sprecher Stephan Broszio
wollte diese Gerüchte offiziell nicht kommentieren.» Kompletter Artikel siehe Titellink.
Marco Frischkorn dazu:
Wenn das wahr sein sollte, dann sollte sich wohl jeder eine Netzwerkkarte zulegen, denn
ohne die geht nichts. (ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2000
Stefan Martens im ANF
|
Amiga Quiz Abend auf irc.germany.net
Am Samstag um 21 Uhr starte ich ein Quizabend. Da wir noch nicht den Kanal kennen, bitte
ich alle, die interessiert sind, in den #AmigaFun Kanal zu kommen. Dieses Quiz enthält zu
95 % nur Fragen rund um den Bereich Amiga. Wer den #AmigaFun Kanal nicht kennt, oder nicht
mehr weiss, wie er dort hin kommt, klicke bitte auf die AmigaFun Homepage (Titellink).
Dort bekommt ihr eine genaue Hilfe und alle Informationen.
(ps)
[Meldung: 27. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads
QuickFile_3.25.lha biz/dbase 288K+Powerful, fast and easy database.
AmServ.lha comm/irc 30K+V1.33 IRC Fileserver / FServe for AmIRC
SimpleFTP.lha comm/tcp 392K+SimpleFTP v2.70 - Powerful and easy to u
IBSearch.lha comm/www 7K+V1.03 Search IBrowse cache hotlist GHist
ahidefs.lha dev/m2 6K+Modula-2 definitions of AHI for M2Amiga
MCC_NListtree.lha dev/mui 156K+NListtree.mcc V1.1 (18.2) MUI list tree
SortCopy.lha disk/bakup 28K+Copy or backup files,directories includi
Annuaire-Amiga.txt docs/anno 3K+Annuaire Amiga Francophone (french only)
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 69K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
cd32outside1.lha docs/mags 1.5M+CD32 Outside No.1 - German CD32 magazine
ToTDemo.lha game/demo 11M+Tales of Tamar Demo V0.29
go64.lha game/gag 2K+V1.00 Amiga version of the C128 command
ChaosCastle.lha game/shoot 301K+Destroy minerals, vegetals and animals.
siege_data.lha game/shoot 12M+Converted Data Files for The Siege
akMPEG2.lha gfx/show 125K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.10 (68k/
akMPEG4.lha gfx/show 190K+MPEG player (CGfx/P96/AGA) V4.46 (68k/PP
BetaScanHp.lha hard/drivr 14K+Driver for HP ScanJet scanners
BetaScanMustek.lha hard/drivr 66K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
ctb11.lha hard/misc 19K+Ver1.1 CTB
Munkki.lha mods/chip 8K+4-channel PT MOD by Tripper
Preacher.lha mods/house 180K+Nice DBM Trance/House tune by Tripper
Wayout.lha mods/house 30K+DBM hardhouse MOD by Tripper
ShortDrum.lha mods/jungl 309K+DBM hard D'n'B MOD by Tripper
Tikka.lha mods/jungl 467K+DBM Drum'n'Bass tune by Tripper
el-golea.lha mods/pro 110K+"el-golea" by Jedi in 1994
bO-026.lha mods/techn 330K+#026 bOhema release - XBALL.
AP10Recto.jpg pix/misc 165K+AMiGa=PoWeR N 9 Cover Recto
AP10Verso.jpg pix/misc 173K+AMiGa=PoWeR N 10 Cover Verso
jedi035.jpg pix/misc 106K+A photo of my cool Amiga :-)
Neuss2000.lha pix/misc 3.6M+34 photos World of Alternatives in Neuss
Scotscenes.lha pix/views 428K+Panoramic views of Scottish countryside
CharMap.lha text/font 72K+Display the whole charset of a given fon
DSLT01.lha text/print 143K+DrawStudio's Templates for labels 01 v1.
SetPatch_43.6b.lha util/boot 13K+SetPatch for OS2.x and 3.x
cli2win.lha util/cli 1K+V1.0 open a WB drawer from CLI (OS 3.5)
SRename.lha util/cli 108K+Advanced rename/renumber CLI program.
akPNG-PPC.lha util/dtype 79K+AkPNG-dt PPC plugin V44.80
ReqAttackUpd.lha util/misc 132K+Rel5: RAPrefsMUI 1.64, ReqOFF 1.2, ReqAt
ZXLifeShield20.lha util/misc 84K+ZX Life Shield V2.0
Dev-Handler.lha util/sys 20K+Un*x like raw device access handler plus
LSClock12.lha util/time 28K+SHAREWARE clock utility v1.2
WB2000_13.lha util/wb 335K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
(as)
[Meldung: 26. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2000
Andre Sommer im ANF
|
Regelmäßiges Treffen der AmigaUser-BW im IRC
Unsere Treffen sind jeden Freitag ab 20 Uhr. Ihr findet uns im IRC: irc.germany.net, Kanal
#Mocca. Jeder Amiga User ist herzlich willkommen, besonders die aus Baden Württemberg!
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2000
Sven Ottemann im ANF
|
Heretic II Siege Datenfile im Aminet
Das Datenfile für Heretic II Siege ist jetzt auch im Aminet zu finden.
siege_data.lha
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2000
CD³²-Allianz per eMail
|
CD³²-Allianz News
Die Website von CD³² wurde um einige interaktive Bereiche erweitert. Den Lesern
steht jetzt ein Gästebuch, ein Hilfe- und ein Diskussions-Forum zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 26. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
Linux: Sichere Userlogins mit ProFTPD
Ein neuer Artikel im Bereich "Berichte" beschreibt die Konfiguration des ProFTPD, um
mehreren Benutzern Zugriff auf einzelne Teile des Filesystemes zu geben, ohne dabei die
Kontrolle zu verlieren. Es wird die Einrichtung von 'Changed Root' Umgebungen beschrieben.
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Neues x-surf.device V1.2
Nach 11 Tagen fehlerfreier Tests ist nun endlich das längst überfällige Update des
x-surf.device verfügbar. Die wichtigsten Änderungen sind die Unterstützung von mehreren
X-Surf Karten in einem Amiga, und die Aktivierung des Fullduplex-Mode direkt beim
Öffnen des Treibers. Ein kleiner Bug im Promisc-Mode wurde entfernt.
Download: xsurf.lha
(ps)
[Meldung: 26. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2000
Pulse Publishing
|
Amiga Pulse - nun interaktiv
Die Website des Print Magazins wurde um ein interaktives Element in Form einer Umfrage
erweitert. Leser können abstimmen, was ihnen besonders gut oder auch gar nicht gefallen hat.
Wer mitmacht, kann Heretic II gewinnen.
Der Name des Magazins wurde von "The Pulse" in "The Amiga Pulse Magazine" geändert.
In Ausgabe 14 können Sie Tests und Previews über folgende Programme lesen: Amiga SDK,
Apano Sin, fxPaint 1.5, fxScan 2, Extreme 2. Außerdem werden ein Lightwave Workshop und
eine Lösung zu Heretc II (Teil 1) angeboten. (ps)
[Meldung: 26. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2000
Amiga, Inc.
|
Amiga and Matrox Form Strategic Alliance
Amiga, Inc. ist mit dem führenden Grafikkartenhersteller Matrox eine strategische Partnerschaft
eingegangen. (ps)
[Meldung: 26. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
amiga.topcool.de
|
Neue Amiga-Suchmaschine
Noch eine neue Amiga-Suchmaschine hat das Licht der Welt erblickt: "Amigaseiten.sindcool.de".
Einträge können per eMail unter
Angabe folgender Daten: Name der Seite, URL, eMail, kurze Beschreibung und maximal 10 Keywords
beantragt werden. Seit heute funktioniert auch die Stichwortsuche. (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Ramboy im ANF
|
AMIGA OS 3.5 zu gewinnen
wARPgATe wird ein AMIGA OS 3.5 Paket an den ersten Besucher verschicken, der unsere versteckte
Competition-Seite gefunden hat. Weitere Instruktionen finden Sie dort. Aber so leicht ist es
auch wieder nicht :) - die Seite wird erst in ein paar Stunden oder Tagen online gehen. Wann
genau? Finden Sie es raus! (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
John Zacharias per eMail
|
AmiWest 2000 Press Release #9
Der Veranstaltungskalender der AmiWest ist fertig.
Alle Events und Seminare werden kostenlos angeboten.
From: John Zacharias jzachar@calweb.com
Subject: AmiWest 2000 Press Release #9
Date: Tue, 25 Jul 2000 08:05:50 -0700 (PDT)
FOR IMMEDIATE RELEASE
AmiWest 2000 Event & Seminar Schedule Posted.
The Event and Seminar schedule has been posted for AmiWest 2000. You can
direct your browser to:
http://www.sacc.org/amiwest/
to view the event/seminar schedule.
All seminars this year are FREE. We will have seminars on AntiGravity's
Boxer (with a working prototype), Audiolabs' Pro Station Audio, the Nova
Design product line, AEMail, and Soft-Logik's Pagestream 4. On Saturday at
noon there will be a user group meeting conducted by the User Group Network
(UGN).
Kermit Woodall of Nova Design will be conducting an informal developers
meeting at AmiWest 2000 to discuss future development trends on the Amiga.
The meeting will be held during the vendor setup period between 8 pm and 9
pm on Friday evening, July 28, 2000 on the Terrace in front of the main
AmiWest exhibit hall. Questions concerning the new Amiga SDK will be
entertained and hopefully answered during this meeting.
A special reception for vendors and developers with food and drink and
sponsored by AmiWest will also be held during the vendor setup on Friday
evening.
Remember, AmiWest 2000 is being held on Saturday through Sunday, July
29-30, 2000 at the Holiday Inn, Sacramento NorthEast, in Sacramento, CA.
Classes and seminars will be held throughout the day on both Saturday and
Sunday with the exhibit hall being open on Saturday, July 29th from 10 A.M.
- 5 P.M and Sunday, July 30th 10 A.M. - 4 P.M.
Admission to AmiWest 2000 is as follows: two day ticket, $15 and One day
ticket, $10. All tickets will be available at the door.
There will be a buffet banquet on Saturday evening, July 29th, with Bill
McEwen, President of Amiga Inc., as the guest speaker discussing the
progress made to date on the new Amigas. Price is $35 per plate. You must
request banquet tickets in advance but you can pay for them when you
arrive. To request a banquet ticket you can email jzachar@calweb.com.
You can learn more about AmiWest 2000 by visiting our web site at:
http://www.sacc.org/amiwest/
You will also be able to purchase the recently announced Software
Development Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000. The SDK is being
sold by several of the exhibitors at the show. Eyetech Group Ltd. will
also be present at the show demonstrating the their Next Generation Amiga
Development Machine coupled with a Classic A1200. Several other developer
machines will be on display at the show,
This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.
Hope to see you at AmiWest 2000 on July 29-30, 2000.
John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
jzachar@calweb.com
http://www.sacc.org/amiwest/ (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
AK Updates
Auf der Website von Andreas Kleinert gibt es einige Updates:
(ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Oliver im ANF
|
Regelmäßiges IRC Meeting am Mittwoch, ab 19.00h
Seit gut drei Wochen gibt es ein regelmäßiges IRC Meeting. Jeden Mittwoch ab 19.00 h bis
*Ende offen* im IRCnet Channel #AOS. Entstanden ist dieses Meeting aus Teilnehmern der
AmigaOS-Mailingliste. Jeder Amigafan ist zur Teilnahme herzlich eingeladen und aufgefordert.
Themen: Amiga und natürlich normales Geplausche :->. Einwählen können Sie sich z.B. über
den Server irc.uni-stuttgart.de. (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Peter "Badman" Weiss im ANF
|
Neue Musik-Site im Web
Durch Zufall - einem Download vom Aminet - stieß ich auf eine ziemlich neue Website für
Amiga-Musiker. Unter dem Titellink veröffentlichen ein paar talentierte Komponisten, die
zum Teil aus der Scene stammen, ihre Musiken im Protracker- und Octamedformat. Aber sie
wollen nicht nur ihre eigenen Sachen zeigen, sondern laden alle - die Lust haben - ein,
selbst zu schreiben, tracken oder komponieren. Die Ergebnisse können dann in ihrer Serie,
die sie "Moods - Music For Your Instincts" nennen, veröffentlicht werden. Vielleicht kann
man auf diese Weise gute Zusammenarbeit mit anderen Projekten aufbauen, die noch Musiker
suchen und umgedreht! (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Interview mit The World Foundry auf No Risc No Fun
Auf den Seiten des AMIGA Clubs "No Risc No Fun" ist heute ein neues Interview mit Massimiliano
Tretene von "The World Foundry (TWF)" erschienen. TWF sind die Macher von Maim & Mangle und
Explorer 2260. Die Ergebnisse unserer ersten beiden Umfragen sind jetzt komplett auf der Page
zu begutachten. Um Beteiligung an der aktuellen Umfrage wird gebeten. (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Interview mit ATM
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder einmal ein aktuelles Interview.
Dieses Mal mit ATM, bekannt durch das Spiel Space. Außerdem gibt es seit wenigen Tagen eine
Kleinanzeigenrubrik auf der Homepage, die auch auf die CD der Amiga Future gespiegelt wird.
Die PPC-Umfrage auf der Startseite dre Amiga Future läuft in 2-3 Tagen aus. Wenn also noch
jemand mitmachen möchte, sollte er das bald tun. Der Download-Bereich der Amiga Future wird
ab sofort auch öfters aktualisiert und das Forum ist inzwischen auch ganz gut von den Usern
angenommen worden. (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
IrseeSoft
|
Turboprint 7.12beta
Das Druckertreiberprogramm Turboprint ist jetzt als Betaversion 7.12 erschienen und enthält
verbesserte HP Deskjet 9xx-Treiber. Bei einigen Canon- und Epsontreibern wurde die
Geschwindigkeit verbessert. Um dieses Update nutzen zu können, muss Turboprint 7.10 oder 7.11
beta installiert sein. Bugreports sind willkommen.
Download: tp712beta.lha (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Fun Time World
|
Neues Adventure in Entwicklung: "Middle City"
In dem Adventure, welches von einer italienischen Gruppe entwickelt wird, geht es um die Geheimnisse
der Kleinstadt "Middle City" und dem Mord an Linda Patton, der aufgeklärt werden muss. Die Grafiken
auf den Screenshots zeigen zeichnerisches Können und sehen sehr vielversprechend aus. Eine erste
spielbare Demo wird für Ende Dezember angekündigt. (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Amigactive
|
Amiga Active #11 ab Donnerstag im Handel
Die Abonnenten wurden bereits mit der neuen Ausgabe der Amiga Active versorgt, für alle anderen
ist die neue Ausgabe Nr. 11 ab Donnerstag im Handel. Unter dem Titellink können Sie sich einen
kompletten Überblick über den Inhalt der aktuellen Ausgabe verschaffen. (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion Aktion
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Famir A. exklusiv die Veröffentlichung des
Public Keyfils von BallMaster! Am 01.08.2000 wird der Keyfile in der Amiga Arena erhältlich
sein! BallMaster ist ein Puzzle-Spiel in Form von Logical! Infos auf der Homepage von
BallMaster.
Amiga Arena Interview Aktion
Die Amiga Arena hat die Shareware/Freeware Programmierer zur aktuellen Situation Ihrer
Entwicklungen und über die Zukunft der Programme interviewt! Lesen Sie selbst, was Sie in
Zukunft noch erwarten dürfen. Den Anfang macht Andreas Kleinert, bekannt durch seine Datatypes
und Superview. Zu finden im Bereich "aktion". (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA-Präsident Bill McEwen antwortet auf Fragen der Community (Deutsch)
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Gernod Schomberg von Amiga aktuell hat das
Statement von Bill McEwen"
ins Deutsche übersetzt:
From: Carsten Schroeder
Date: Mon, 24 Jul 2000 20:56:20 +0200
Organization: AMIGA aktuell - International news magazine (http://www.aakt.de)
Subject: AMIGA-aktuell - Special (24.07.2000)
AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special
AMIGA-Präsident Bill McEwen antwortet auf Fragen der Community (24.07.2000)
---------------------------------------------------------------------------
Wir haben uns dazu entschlossen, die deutsche Übersetzung von Bill McEwens
jüngstem Statement sofort nach deren Fertigstellung, und nicht erst in der
Augustausgabe von AMIGA aktuell, zu veröffentlichen. Hier ist sie:
»Eine Antwort auf Bedenken der Gemeinschaft, die bei MooBunny geäußert
wurden (Anmerkung von ps: siehe auch diesen Artikel)
Wir freuen uns sehr über die Reaktionen, die wir in den ersten paar Wochen,
nachdem die Amiga SDK-Version 1 in die Welt hinaus ging, erhalten haben.
Wir haben eine Menge Feedback bekommen, meistens positiv, manches nicht so
positiv, aber drei einzelne Punkte sind aufgekommen, die wir ansprechen
möchten, bevor sie sich zu ganz gewöhnlichen Unwahrheiten entwickeln.
Erstens, es ist richtig, dass der Amiga Foundation Layer, der mit dem SDK
ausgeliefert wird, kein Memory Protection (Speicherschutz) hat. Das
bedeutet jedoch nicht, dass AmiTM, die nächste Generation der digitalen
Amiga-Umgebung (Amiga Digital Environment) keinen Speicherschutz haben
wird. Eine Bemerkung, die in einem Artikel der letzten AmigaWorld gemacht
wurde, ist offenbar so interpretiert worden, als ob das der Fall sei,
während tatsächlich ausgedrückt werden sollte, dass AMIGA sich viele
Lösungsmöglichkeiten anschaut, um Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten. AmiTM wird eine stabile und sichere Betriebsumgebung bieten
und wir werden die elegantesten und wirkungsvollsten Mittel verwenden, um
das zu erreichen.
Zweitens, die Endverbraucher-Lizenz-Vereinbarung (End User Licence
Agreement), die in das SDK hineingeraten ist, ist aufgrund eines
juristischen Missverständnisses fehlerhaft. Es braucht für Applikationen,
die entweder mit Hilfe des SDK erzeugt wurden oder die auf AmiTM laufen
werden, KEINE LIZENZGEBÜHR gezahlt zu werden. AMIGA wird ein System
entwickeln, wonach Dritte eine Gebühr bezahlen, wenn sie offiziell eine
AMIGA-Lizenz, ein Markenzeichen und Promotion erhalten möchten. Dadurch
erzielt AMIGA Einnahmen und die Drittgesellschaften einen Wertzuwachs.
Dieses System beruht vollkommen auf Freiwilligkeit.
Der dritte Punkt ergab sich aus den ersten beiden, nämlich dass AMIGA sich
aus dem Desktop-Markt zurückzieht. Nichts könnte falscher sein als diese
Aussage! Der angekündigte AmigaOne wird Prozessortaktraten von 600 MHz bis
1 GHz unterstützen, und noch leistungsfähigere, bereits in Planung
befindliche Typen. Daraus können Sie entweder schließen, dass Amiga dem
Desktop-Markt sehr verpflichtet ist, oder aber dass wir planen, ein
überdimensionales Handy auf den Markt zu bringen...
Wir sind entschlossen, den Amiga zu DEM besten Computersystem der Welt zu
machen. Ja, wir werden auch in andere Märkte einsteigen, aber das heißt
nicht, dass wir den Desktop, die Amiga-Philosophie oder die loyalen
Amiga-Freunde, die in guten und in schlechten Zeiten zu dieser Plattform
standen, verlassen werden.
Wir danken Ihnen,
Das AMIGA-Team
><> Bill McEwen ><>
Präsident/CEO
AMIGA Inc.
Tel 425-396-5660
Fax 425-396-5671
bill@amiga.com«
Die Übersetzung aus dem Englischen stammt von Gernod Schomberg.
(Quelle des Originals: AMIGA, Inc.)
© 2000 Carsten Schröder - Der Inhalt dieser Mail darf nur vollständig und
ohne Änderungen weiterverbreitet werden (z.B. in Newsgroups, Foren).
AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special
(ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF
|
AMIGA Communication Network am Start
Ein neues AMIGA Network ist gestern online gegangen. Das Ziel ist, den AMIGA massiv zu
unterstützen. Dabei vereint es eine Reihe von Webseiten unter seinem Dach. Im Moment sind
es der AMIGA Community Club "No Risc No Fun", die AMIGA 3D Shooter Seite -/eXpLoSiOn- und
als nächstes kommt eine neue AMIGA Suchmaschine ins Spiel. Weitere Seiten werden bald folgen
und die aktuellen Seiten werden sich bald füllen. Schaut doch mal rein und unterstützt unser
Projekt. (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2000
Andreas Streup im ANF
|
Neue Strandball-Kolumne
Wieder 2 Wochen rum, gerade den Schreck der Czech Amiga News verdaut, dann auf zur
Verdauungskolumne mit dem Strandball! (ps)
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Elbox Computer per eMail
|
CyberGraphX Support für Mediator PCI Grafikkarte
Elbox Computer und Vision Factory Development werden kooperieren, um ein optimales
CyberGraphX Grafikkarten-System für PCI-Grafikkarten, die auf dem Mediator PCI 1200
Busboard installiert sind, zu schaffen.
Nachtrag 25.07.2000:
Auf der CyberGraphX-Website wurde eine Supportseite
für die Mediator PCI-Grafikkarte eingerichtet.
Date: Mon, 24 Jul 2000 13:50:42 +0200
From: ELBOX press@elbox.com
Organization: ELBOX COMPUTER
Subject: CyberGraphX support for Mediator PCI graphic cards
Elbox Computer www.elbox.com
Vision Factory Development www.vgr.com
------------------------------------------
For Immediate Release
Krakow, PL - 24 July 2000
Elbox Computer, the developer of Amiga hardware and software,
who have designed and produced the MEDIATOR PCI 1200 busboard,
announced a partnership today with Vision Factory Development,
developer of CyberGraphX, the widely popular graphic system
for Amiga computers.
Elbox Computer and Vision Factory Development will co-operate
to port and optimize the CyberGraphX graphic system for
operation with PCI graphic cards installed in the MEDIATOR
PCI 1200 busboard.
CyberGraphX V3 will be available with the MEDIATOR PCI busboard.
CyberGraphX V4, the extended commercial version of this system
may be obtained from all the CyberGraphX distributors; it will
enable even more comprehensive use of the PCI graphic chipsets
capacity.
Support for new graphic chipsets will be developed for
both versions (V3 and V4) of the CyberGraphX system.
Current information on drivers available for MEDIATOR will be
reported at http://www.vgr.com, the official CyberGraphX website.
CyberGraphX
The CyberGraphX standard is being supported by all major Amiga
software vendors worldwide. CyberGraphX was designed to define
an independent graphics standard for Amiga graphic boards.
Continued work on Workbench emulation was also an important
issue. Over 7 years of experience in developing graphics board
software was employed in making Workbench control screens
with all the existing Amiga graphic cards.
CyberGraphX is based on hardware-dependent monitor driver and
hardware-independent libraries. This solution has many advantages,
one of these being bug fixes in the Workbench card control.
Speed optimization is another benefit available for ALL the
graphic boards supported by the CyberGraphX system.
CyberGraphX works with majority of the most popular applications
on the Amiga and resources of Public Domain and Demo software
available are broad.
MEDIATOR PCI 1200
The MEDIATOR PCI 1200 is a new-generation busboard for Amiga
1200 computers. The MEDIATOR busboard is fitted with four
PCI 2.1-compiliant slots for connecting PCI devices, thus
enabling expansion of Amiga 1200 with a variety of PCI-standard
hardware products.
MEDIATOR's hardware has been made compatible with ALL the
available Amiga 1200 turbo cards. MEDIATOR PCI opens an immense
wealth of PCI cards for Amiga 1200 owners: network, sound,
modem (ISDN), decoding (MPEG-2, MP3), TV, and, most of all,
graphic cards based around chipsets like S3 ViRGE, Savage4,
Voodoo3, Voodoo5, Riva TNT2, etc.
MEDIATOR PCI enables using the high-end cards based around the
latest PowerPC G3/G4 processors (available in the PCI card form)
in Amiga 1200 computers. When this feature is combined with the
PCI graphic cards, totally new superb possibilities are open
for Amiga owners.
Elbox Computer, Press Department
Mariusz Wloczysiak
press@elbox.com (ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Rainer Thieke im ANF
|
New Entertainment-Online-Magazine
«Mit der "Fireball" wollen wir in die Kerbe unseres ehemaligen Magazins "Amiga 4ever"
schlagen. Wir setzen auf Entertainment (da der Bereich des Infotainments alleine von
einem einzigen Magazin nahezu gedeckt wird). Die bisherigen Redakteure: Rainer Thieke,
Bernd Gucky, Stefan Walter, Melanie Preus, Roman Bujna und Chris Krüger. Wir suchen noch
VERSTÄRKUNG! Meldet Euch unter fireballmag@yahoo.de
oder rainermachine@yahoo.de. Die Erstausgabe
wird (hopefully) im September erscheinen.» (ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Stefan Martens im ANF
|
HBMonopoly übers Internet geleitet von #AmigaFun
Heute Abend um 21:30 Uhr findet im IRC Chat Kanal #AmigaFun auf irc.germany.net
eine Monopoly Spielrunde mit HBMonopoly statt. Alle die mitmachen wollen, müssen sich
auf irc.germany.net in den #AmigaFun Kanal einloggen und HBMonopoly 2.4 installiert haben.
HBMonopoly.
Stefan Martens schreibt außerdem: Dank PFS 3 habe ich die Mailingliste in der die Abonnenten
der Amiga User Liste eingetragen waren, samt E-Mails verloren. Ich bitte um Neueintragung.
(ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Jens Tröger per eMail
|
InstallerNG Beta 1.5 veröffentlicht
Der InstallerNG Beta 1.5 wurde veröffentlicht. Nach wie vor ist er voll kompatibel zum
alten Installer mit vielen Bugfixes und schönen Neuerungen. Inzwischen laufen so gut wie
alle Skripte fehlerfrei; auftretende Fehler sind zu 95% im Skript selbst zu finden!
Download: InstallerNG.lha
(ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Neil Bullock per eMail
|
Trogladite Awards 2k wurden vergeben
Insgesamt wurden Awards für fünf Kategorien vergeben. Leider mussten zwei Webseiten
disqualifiziert werden, da durch massive Reloads mehrfach gewählt wurde.
Ich frage mich, wo bleibt da Sportsgeist und Fairness? Das verdirbt auch den
Siegern die Freude an dem Award. Ich hoffe, dass Trogladite Software im nächsten Jahr ein
Skript mit einer Reloadsperre oder einem anderweitigen Schutz einsetzt, damit solche Betrüger
keine Chance haben. (ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Paul ExiE Strejcek per eMail
|
Czech Amiga News wieder da :-)
Paul schreibt: "Keine Panik! Es war ein verrückter Scherz"
Wie die Empfänger dieser eMail schon wissen, war Wintopia2000 ein Joke, um unsere zwei Jahre
Aktivitäten rund um Amiga News zu zelebrieren :-). Was für ein schwarzer Humor werden Sie
sagen? Das Design hat ExiE zwei Tage Arbeit gekostet. Wenn Sie den Schock überwunden haben,
lesen Sie weiter ...
Unsere erste Newsmeldung wurde am 21.7.1998 geschrieben, aber Czech Amiga News ging erst
ein paar Tage später online. Aber wann exakt?! Das herauszufinden ist Ihr Job. Senden Sie
uns Ihren Tip - Tag und Stunde der Eröffnung, - wer am nächsten am richtigen Termin liegt
(+/- 2 Stunden), gewinnt HERETIC II. Falls es einen Gewinner gibt, wird er am 1.8.2000
bekannt gegeben. Sie können Ihren Tip oder auch Ihre Glückwünsche per eMail mit Betreff "TIP"
an exie@czex.cz senden.
Lieber ExiE, schwarzer Humor, gut und schön, aber uns so einen Schrecken einzujagen,
ist wirklich gemein! Uns so ein Wochenende zu bereiten! Wie wir ja schon per eMail geschrieben
haben, konnten wir uns einfach nicht vorstellen, dass du nach zwei Jahren phantastischer Arbeit
die Szene mit drei kurzen nichtssagenden Sätzchen einfach so verlässt. Wir haben sogar
an einen Hack gedacht :). Die Freude war gross, als wir am Samstag erfuhren, dass es nur ein
Joke war. Wir wünschen dir und deinem Team weiter viel Spass bei der Arbeit und freuen uns,
dass das Kleeblatt wieder komplett ist ;-). (ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Photogenics
|
Neue Photogenics 5.0 Beta für Linux verfügbar
Paul Nolan stellt eine neue Photogenics 5.0 Betaversion (release 96) zum Download bereit.
Außerdem stehen für die Amiga- und die Linuxversion neue Tutorials zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Pagan Games
|
Preview von "Dafel: Bloodline"
Pagan Games stellt in einem vierseitigen Special mit neuen Screenshot das Spiel "Dafel: Bloodline"
vor. Als Erscheinungstermin ist das 4. Quartal 2000 geplant. (ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Directory Opus 4 Support Pages
|
DirOpus 4.14i (Beta) veröffentlicht
Jacek Rzeuski hat DirOpus 4.14i (Beta) veröffentlicht. Hier ein Auszug aus der englischen
History:
- removed lots (all?) pre-OS3.0 conditional code
- removed PowerPacker support completely (replaced by XFDMaster support)
- XFDMaster.library is opened only when needed and if it has already been
opened by another program. This prevents loading all decrunchers from libs:xfd/
directory. That feature can be overriden by setting FORCEOPENXFD tooltype
in program's icon or -x (case important!) argument if started from CLI.
- fixed canceling "DOpus already running" requester. Now it uses ARexx and
requires RexxMaster running to work. "Bring to front" option added.
- ConfigOpus: removed bug in command list (the list was too long)
- DOpus_Icon: fixed OS3.5 icon support. NewIcons still do not work :(
Download: DOpus414JRbin.lha - 334 KB
(ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Sepp Pertl im ANF
|
Update von Amigatheme
«Die Amigatheme-Homepage hat mal wieder ein Update bekommen! Wer interessiert ist,
soll vorbeischauen! Eine Downloadarea wird nun auch eingerichtet! Sie wird noch diese
Woche fertig werden! Enthalten sein werden Sie Netbabes, Module, Pics, MP3. Wer seine
Musik-Module veröffentlichen möchte, kann sie einsenden, jeden Monat werden die besten
ins Netz gestellt! Ebenso ist das bei den Netbabes und den Pics! Einschicken könnt ihr
das Material an Drdual@t-online.de!»
(ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Hyperion
|
"The Siege" Addon für Heretic II ist veröffentlicht
"The Siege" ist wie "The Heretic Fortress" ein reines Multiplayer-Addon für Heretic II.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download finden Sie bei
Raven-Games. (ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Kevin Hopkins per eMail
|
CUCUG: July Status Register
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group.
Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie
der Computer-Industrie.
The Status Register is the monthly newsletter of the Champaign-Urbana Computer User Group.
It deals with timely and/or significant information concerning the Amiga, Macintosh, and PC
computers or the computer industry as a whole. (ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
CD³²-Allianz per eMail
|
Die CD³²-Allianz löst sich auf
«Schweren Herzens möchten wir Ihnen mitteilen, dass sich die CD³²-Allianz zum 14.August 2000
auflösen wird. Wir beenden damit unsere Aktivitäten nach acht sehr langen Monaten in
denen wir für das CD³² etwas Einzigartiges geschaffen haben. Wir reden von einem Platz
im Internet für dieses Gerät und seinen Usern; unsere CD³²-Corner. Leider konnten wir
nicht soviel bewegen, wie eigentlich unser Ziel gewesen wäre, dennoch sind wir sehr stolz
auf unsere bisher geleistete Arbeit. Aber keine Sorge, die CD³²-Corner so wie ihr sie nun kennt,
wird weiterhin online bleiben.
Sofern News vorliegen, wird die CD³² & Umwelt News-Seite sofort aktualisiert. Alle
anderen Bereiche der CD³²-Corner werden nur noch einmal im Monat aktualisiert. Ab sofort
werden wir auch Informationen von Greenpeace auf unserer News-Seite veröffentlichen!»
(ps)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche:
'ScreenModeChanger
/ 46K /
readme'
von Tom Kroener
Autor: Alfred Sturm
Man hält es manchmal nicht für möglich, was an sozialem
Zündstoff in so einem harmlos daherkommenden AMINET-Proggy drinsteckt -
zum Beispiel im "ScreenModeChanger (SMC)" von Tom Kroener.
SMC nötigt Programmen einen ScreenMode auf, für den sie
ursprünglich überhaupt nicht konzipiert waren - weil es solche
Screens zur Zeit der Programmierung möglicherweise noch gar nicht gab.
Der Autor beschreibt die Bedeutung seines Programms im DOC wie folgt:
"2.Wieso ScreenModeChanger?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit Erscheinen von OS2.04, bzw. OS3.0 kann man Bildschirmmodi einstellen,
die nicht auf jedem Monitor darstellbar sind, im schlimmstem Fall sogar die
Zerstörung des Monitors verursachen können. Da es sehr
ärgerlich ist, wenn man wie ich einen guten VGA-Monitor hat und viele
ältere Programme einfach einen PAL- oder NTSC-Screen öffnen (was ein
Arbeiten unmöglich macht!), kann man z.B. mit SMC über einen
Auswahlrequester ganz einfach den gewünchten Modus einstellen."
Gut, das ist der Nützlichkeits-Aspekt; wer will schon seinen teuren
VGA-Monitor verrauchen? Aber wäre dann der SMC tatsächlich
völlig unbrauchbar für den Besitzer eines 1438S-Monitors mit
integrierten PAL- und NTSC-ScreenModi? Das sehe ich anders.
Es gibt nämlich noch einen zweiten, vom Programmierer nicht genannten
Gesichtspunkt, den ich hier einmal den "sozialpolitischen" nennen möchte:
Da existiert also eine Unmasse von angejahrten AMIGA-Programmen, die auch auf
bestes Zureden hin einfach keinen truecolor-Screen mit sechzehntausend Mille
Farben zu öffnen bereit sind. Sie muten sich uns in einem
tumb-tranfunzeligen PAL-Hires-Outfit zu, der in die heutige Zeit ungefähr
so gut hineinpasst wie ein kackbrauner Vollrindleder-Ranzen auf den
Rücken eines postmodernen School-Girlies.
Auf manche dieser Steinzeit-Progs aber will der Compi-Romantiker dennoch nicht
einfach so verzichten - ewig-gestrig, wie man als Amiganer nun einmal
ist.
Was also tun? Dann eben die archaischen Progs so nehmen, wie sie aus grauer
Vorzeit auf uns gekommen sind?
Das birgt Risiken, und nicht zu knappe: Man stelle sich nur einmal vor -
Spione lauern überall! - dass es irgendwie in einflussreiche
Windows-User-Kreise aus dem eigenen beruflichen oder sozialen Umfeld
durchsickert, man sei unlängst doch tatsächlich beim intensiven,
offensichtlich genussvollen (!) Glotzen auf einen PAL-Hires-Screen (!!) mit
jämmerlichen 16 (!!!) Farben ertappt worden; was daraus dann letztendlich
Unheilvolles resultieren könnte - nicht auszudenken! Beruflicher
Karriereknick, Beziehungsknatsch, schliesslich der soziale Abstieg - das
wären die unvermeidlichen, aber vorhersehbaren Konsequenzen für eine
so gründlich entlarvte cybermässige Fossil-Existenz.
Da verbleibt einem dann aus reinem Selbstschutz tatsächlich nur noch -
Betrug und Manipulation; wozu sich der besagte SMC nun allerdings bestens
eignet.
Mit SMC bekommt auch das älteste Skat-Spiel aus der Morgenröte des
AMIGA seinen 24Bit-Schirm verpasst, der heimlich spionierende
Windows-Blockwart kann nichts Ungewöhnliches erspähen und verpisst
sich ohne gefährliche Erkenntnisse, es geht weiterhin aufwärts im
Beruf, und die Kids - wofern einem der AMIGA Zeit für sowas gelassen hat
- bewahren sich die Achtung vor AMIGA-Mum und AMIGA-Dad, die ja aus ihrem
angestaubten Compi-Hardware-Equipment doch noch cool herausholen, was die
moderne Zeit halt so vorschreibt.
Wer nun dieses An-der-Nase-Herumführen seiner Mitwelt mittels SMC perfekt
inszenieren möchte, dem kann ich versichern, dass das - ganz nebenbei -
auch einen beträchtlichen Zugewinn an Augenschmaus abwerfen kann. Und
damit lassen wir die Sphäre von fun and joke hinter uns.
Ich bin immer wieder überrascht, welche Verbesserungen etwa bei alten
Card- und Board-Games aus dem AMINET durch den SMC noch möglich werden,
z.B. bei Spielen wie:
SameGame,
(640X480)
Spades,
(320X240)
Turn,
(320X240)
oder dem neuen, kleine TicTacToe-Clone
JT_TTT.
(640X480)
Wobei sich bei diesen Spielen ein 15Bit-Screen mit - etwa - 32000 Farben am
besten macht.
Die Farbanzahl der Programme erhöht sich dabei selbstverständlich
nicht, aber interessante neue Farbabstufungen des Programm-Bildschirms
können durchaus hinzukommen; regelmässig erscheinen die Konturen der
Benutzeroberfläche schärfer ("drei-dimensionaler"), die Gadgets
werden besser lesbar usw. usf. - der SMC ist, weit über seine
Nützlichkeit hinaus, eben auch was für Geniesser, wie das Tabasco
auf der Pizza.
Ich habe mir den SMC deshalb sogar auf die Workbench gelegt und probiere ihn
bei jedem Prog aus, das keine GraKa-Screens öffnet. Wenn SMC dann
erfolgreich eingesetzt werden kann, erstelle ich einen file-comment mit den
entprechenden Angaben über den besten Screen-Modus.
Bleibt zu sagen, dass es leider eine Anzahl von Progs gibt, die sich auch dem
SMC gegenüber unnachgiebig zeigen; in seltenen Fällen habe ich auch
schon Abstürze durch die Anwendung des SMC gehabt.
Zu Installation (beliebiges Verzeichnis!) und Usage mache ich hier keine
Ausführungen, denn das DOC ist denkbar kurz - es sollte auch von jedem
Nutzer v o r der Anwendung des Proggys gelesen werden, und zwar aus folgendem
Grund: Der SMC kann leider auch ScreenModes öffnen, die dem jeweiligen
Monitor gefährlich werden können, deshalb: unbedingt die
Screen-Modi mit der Gebrauchsanleitung des eigenen Monitors abgleichen!!
Fazit: Auch wenn in der Welt unseres Leib- und Magen-Rechners alles
zuerst immer schrecklich nützlich wirkt - bei näherem Hinsehen zeigt
sich halt doch wieder, auf welchen gefährlich-prickelnden sozialen
Abenteuertrip wir uns mit dem AMIGA eingelassen haben...
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
pio_icon.lha biz/cloan 24K+Use PPaint as Icon-Editor with OS3.5 Sup
TAdesivi.lha biz/demo 50K+V1.0.4 Ticket editor for TurboGest (ITAL
TFat2DEMO.lha biz/demo 129K+V2.17.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I
TMagDEMO.lha biz/demo 153K+V1.1.0 Amiga storage program,(MAGAZZINO
xtm-orion.lha biz/dkg 52K+Additional texture for Extreme
FW_AllInOne.lha biz/swood 377K+18 free macros for FW - german V3.0
mlrx.lha comm/mail 10K+Two german RexxScripts for YAM 2.1
tcpscanner.lha comm/tcp 19K+TCP-UDP-PortScanner with nmap servicetab
vlink.lha comm/tcp 27K+AmiTCP<->MacTCP via virtual ethernet
nebula.lha demo/aga 17K+Real-time creation of galaxies and nebul
UP-EP002.lha demo/sound 849K+UP ROUGH "ElektroCity EP" feat. QWAN
bobsg_all.lha dev/amos 368K+Bobs Galore Collection - Sprite banks fo
AsyncIOPPCdev.lha dev/c 5K+Use asyncio.library under PPC (PowerUP)
MPEGAPPCdev.lha dev/c 4K+Use mpega.library under PPC (PowerUP) (G
warpcollect.lha dev/c 6K+Integrates Elf2Exe2 with GCC-WarpUP
SimpTrans.lha dev/misc 23K+Automatic Translation Tool for .ct files
AaktInt0700.lha docs/mags 304K+International infotainment magazine
AaktInt0700GFX.lha docs/mags 574K+International infotainment magazine (gra
Ami4ev16_LOW.lha docs/mags 118K+Amiga 4ever 16 ohne Grafiken
Amiga4ev16HT.lha docs/mags 1.4M+HTML Version der Amiga 4ever 16
Amiga4ever16.lha docs/mags 1.6M+Ausgabe 16 (Juni 00) der Amiga 4ever
htsaku33.lha docs/mags 999K+HTML-Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag.
saku33d1.lha docs/mags 366K+Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag. 1/2
saku33d2.lha docs/mags 325K+Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag. 2/2
AmiNetChess.lha game/2play 64K+ANC V0.9 - NetChess with nice GFX :)
SeaSideDemoD.lha game/demo 8.1M+German Demo from teh game SeaSide
SeaSideDemoE.lha game/demo 8.1M+English Demo from the game SeaSide
Legion-exe.lha game/role 154K+Full english version of the game - Legio
ADoomPPC_14.lha game/shoot 610K+Amiga PPC port of ADoom v1.4
ADoomPPC_14_sr.lha game/shoot 468K+Source code of Amiga PPC port of DOOM v1
Creepy_Crawlie.lha game/shoot 348K+Creepy Crawlies Shootem up
Klotz.lha game/wb 98K+Classic WB-T*tris, colorful, with sfx
netpbmsrc.lha gfx/pbm 2.3M+NetPBM 9.6 source
netpbmwos.lha gfx/pbm 6.7M+NetPBM 9.6 (PPC WarpOS)
gsaview.lha gfx/show 24K+GsAView - View ghostscript output with a
ctb.lha hard/misc 16K+Ver1.0 CTB Konverter
flm232.lha misc/misc 359K+E<->G dictionary (60000 words)
DelfSF.lha mus/play 27K+Sndfile player for Delfina DSP
gr_flags.lha pix/misc 2K+Greek Flags for WB 3.5 settings
neurotropic.jpg pix/misc 10K+Neurotropic Logo
guidecheck.lha text/edit 60K+V1.21 AmigaGuide syntax checker (and mor
BlazeWCP.lha util/boot 29K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
IcoDT.lha util/dtype 4K+Dt for .ICO files (43.3)
DelfInit.lha util/misc 28K+Initialization utility for Delfina sound
warpvers06.lha util/misc 2K+Reports WarpOS/3D/Mesa libvers+env setti
FreeWheel.lha util/mouse 72K+Tool for WheelMice + trackballs/3-button
dofile50.lha util/rexx 38K+Nice datatype based processfile script
safe.lha util/virus 29K+Safe v13.6 - virus dicovering system
Ico2Info.lha util/wb 4K+Converts .ICO to .info (44.3)
Image2Icon.lha util/wb 10K+Creates thumbnail icons from images (1.1
tv-prog.lha util/wb 229K+(PL/CZ) TV programe on computer!
(as)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Bernhard Murmann im ANF
|
Starmag #22
Bernhard Murmann schreibt:
Am 15.8.2000 wird nach längerer Durststrecke das Starmag, Ausgabe 22, in
einer HTML-Version erscheinen. Gesucht werden Redakteure, Zeichner,
Guideversionersteller usw.
Wer Lust hat mitzumachen schickt Bitte seine Artikel, Bilder, oder was
auch immer an folgende E-Mailadresse: "Starmag@gmx.de".
(sd)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Ralf im ANF
|
ACT-Befehl für AmiCom
Ralf schreibt:
Leider fehlt beim Packetradioprogramm "AmiCom" der ACT-Befehl.Diesen
kann man jetzt aber mit dem ACT.exe doch benutzen. ACT.exe ist noch
Beta. Wer es jetzt schon Testen möchte, kann sich ja mal
bei mir melden.
(sd)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Tomasz Janeczko im ANF
|
AmiBroker V3.30 Beta
Zum Börsenprogramm AmiBroker für Charts und Analysen ist ein Update auf die
Version 3.30 als Beta erschienen. Für registrierte AnwenderInnen der Version
2.8 und höher ist dieses Update kostenlos. Enthalten sind im Archiv nur die
notwendigstens Dateien. Die Dokumenation, Guides und anderen Dateien kann man
dem vollständigen Archiv der Version 3.20 entnehmen, das zusätzlich benötigt wird.
Dieses liegt auch im Aminet(biz/misc/AmiBroker320.lha) zum Download bereit.
Die Änderungen können den Release Notes
entnommen werden.
Das Programm gibt es für Amiga- und Windows-Rechner.
Download:
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Gary Peake in AmiOpen-ML
|
Amiga sucht AlphatesterInnen
Amiga sucht AlphatesterInnen für ihre Mesa-Portierung(OpenGL) und das
eigene Amiga-Object-Model, das derzeit den Codenamen "Andromeda"
besitzt.
Wer hieran Interesse hat muß eine Matrox G400 Millennium-Grafikkarte
und das SDK besitzen. Außerdem muß ein zusätzliches NDA unterschrieben
werden.
Wer sich hierfür interessiert kann sich an Martin Steigerwald
(m.steigerwald@haage-partner.com) oder Gary Peake
(gary@amiga.com) wenden.
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Fun Time World
|
ARexx-Skript für DOPus 4
Zur Freeware Version von DOpus 4 sind neue ARexx-Skripts erschienen.
CleanRamDisk löscht alle Dateien in der RAM-Disk bis auf 'ClipBoards',
'ENV', 'T' und die 'Disk.info' Datei.
Unter PatternOpus sind drei ARexx-Skripts zusammengefaßt, die viele
Dateien auf einmal unter Berücksichtigung eines Musters unbenennen. Man
kann z.B. ein Muster für einen Dateinamen wie "frame?.jpg" und einer Startzahl
wie "1" angeben.
Download:
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Carsten Scholling im ANF
|
MUI-Klasse NListtree.mcc V1.1 veröffentlicht
Carsten Scholling schreibt:
Diese MUI-Klasse bietet einen einfachen Weg zur Darstellung von
Listeneinträgen in gegliederter Form, einer sogenannten Baumstruktur.
Baumstrukturen wählt man, wenn Daten optisch voneinander getrennt
verwaltet und dargestellt werden sollen.
NListtree ist sowohl für Programmierer als auch für den Endbenutzer
Interessant und einfach zu handhaben. Sofern vom Programmierer
gewollt und im jeweiligen Anwendungsfall nützlich, erlaubt diese
Klasse die freie Neugestaltung der angezeigten Liste durch Drag&Drop
auch mit Mehrfachauswahl.
Erstmals ist es nun in einer List-Tree-Klasse möglich, komplette
Strukturen beim Verschieben von Einträgen zu erhalten. Das bedeutet,
dass nicht nur der zu verschiebende Eintrag am Ziel eingefügt wird,
sondern auch, auf Wunsch, alle Einträge bis hin zur Root-Liste am Ziel
erstellt werden. Das gilt natürlich auch für das Kopieren von
Einträgen welches ebenfalls implementiert ist.
Features kurz:
- Einfaches Drag&Drop von Einträgen innerhalb des Baumes.
- Unterstützt Mehrfachauswahl von Einträgen.
- Hat Move und Copy Methoden implementiert.
- Move und Copy können die Quellstruktur am Ziel wieder herstellen.
- Über das MUI Preferences Programm (lokalisiert) kann das
Aussehen einfach verändert werden.
- Bilder können in jedem gewählten Stil geändert werden.
- Einige neue Bilder, speziell für den Windows-Stil werden mitgeliefert.
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Fun Time World
|
Pure Basic V1.50
Am 18.Juli 2000 wurde die Version 1.50 von Pure Basic veröffentlicht. In dieser
Version wurde viele kleine Fehler korrigiert und Optimierugen für CPUs ab
den 68020 hinzugefügt. Neu ist die PoupMenu-Library. Dazu kommen weiteren
Änderungen am Compiler, den Libraries und dem Editor.
Der Compiler läuft ab OS 3.0. Er unterstützt 68K- und PPC-Amigas.
Download:
Die Demoversion der Version 1.50 ist für alle. Das Update-Archiv kann nur
von registrierten UserInnen genutzt werden.
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Numen im ANF
|
Beiträge für Bug Knocker Guide gesucht
In Kürze soll die erste Version des Helpguides für Amigaspiele, der jetzt mit
"Bug Knocker Guide" getauft wurde, erscheinen. Dieser soll Lösungen für Probleme mit
Amigaspielen bereithalten, allerdings nicht in Form von Cheats, sondern als eine Sammlung
von Bugreports und deren Lösungen. Dazu ist eure Hilfe vonnöten: Wenn ihr Bugs bei
irgendwelchen Spielen kennt und eine passende Lösung dazu wisst, schickt sie uns bitte!
E-Mail: Numen@Freenet.de. Vergesst bitte nicht,
auch eure Konfiguration mit anzugeben. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Kickstart AUG
|
Kickstart News
Auf der Website der Kickstart Amiga User Group gibt es jetzt für englische Leser
einen Shareware Registrierungs Service. Shareware-Autoren können sich mit ray@kickstart-amiga.co.uk
in Verbindung setzen, wenn sie daran interessiert sind. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Kai Mache per eMail
|
Bericht zur Fun of Computing NG
Nach einigen Problemen (unter anderem mit dem Server) ist nun der Bericht zur
"Fun of Computing NG" auf der Internetseite des AZT e.V. zu finden. Wir bedanken
uns bei allen Austellern und Gästen und freuen uns schon jetzt auf die Fun of
Computing 2001. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Mirko Engelhardt im ANF
|
3 neue Spiele bei AmigaLand
Nach dem Lizenzerhalt von der Firma Ascaron (früher Ascon), werden seit heute drei deren
Spiele zum freien Download angeboten. Es handelt sich hierbei um die Spiele "Der Patrizier",
"Anstoss" und "Anstoss World Cup Edition". Alle Spiele befinden sich in der deutschen
Version auf unserem Server! (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
GoldED
|
GoldED Service-Pack 18
Für registrierte GoldED Studio 6 Anwender steht ein Update (Service-Pack 18) zum Download bereit.
Das Update bereinigt kleinere Probleme. Bitte halten Sie zum Download Ihre Registrier-Nummer
bereit. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Raven-Games
|
Heretic II Siege Amiga News
Gute Neuigkeiten an der Amigafront. Die Amiga Heretic II Siege Files wurden getestet, indem
sich ein Amiga-Client zum MONSTER-Server eingewählt hat und alles hat funktioniert! Die
Amigaversion des Multiplayer-Addons "The Siege" wird daher vermutlich in Kürze verfügbar
sein. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
ANN
|
Rogue 3D, die neue Seite für 3D-Artisten
Rogue 3D wendet sich an 3D-Artisten auf allen Plattformen. Die User werden mit
News rund um das Thema 3D versorgt, es gibt Tutorials, Texturen und eine Galerie,
in welcher Künstler ihre Bilder ausstellen können. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Apex Design
|
Blittersoft übernimmt Vertrieb von Payback
Apex Design gibt bekannt, dass Blittersoft den Vertrieb
des Spiels Payback übernimmt. Das Spiel kann aber nach wie vor auch direkt über Apex Design
bezogen werden. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Tutorial Netzwerk AMIGA <-> PC(AMIGA) via Ethernet
In dem Tutorial wird
beschrieben, wie man einen AMIGA 1200 mit einem PC (oder einem anderen AMIGA) über Ethernet
verbinden kann. Das Tutorial ist noch im Aufbau und wird in den nächsten Tagen noch erweitert,
aber mit dem jetzigen Stand kann man schon Files übertragen. Außerdem kann man dort auch einen
Link auf ein anderes Tutorial finden, welches auf viele Fragen eingeht und noch mehr beschreibt.
(ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Numen im ANF
|
Amiga 4ever 16 steht zum Download bereit
Ausgabe 16 der Amiga 4ever steht nun im Aminet unter docs/mags/Amiga4ever16.lha zum Download
bereit. Wir entschuldigen uns für den mehrmonatigen Ausfall, genauere Gründe dazu sind im
Forum auf unserer Homepage nachzulesen. Die HTML Ausgabe ist ebenfalls fertig (Amiga4evHT16.lha),
außerdem gibt es für alle, die den Download von über 2 MB scheuen, noch eine Low-Version ohne
Grafiken und Musik (Ami4ev16_LOW.lha). Ausgabe 17 wird entgegen der Angabe im Mag aufgrund der
Urlaubsausfälle erst am 1.9. anstatt am 1.8. erscheinen.
Wir suchen im Moment Redakteure für jeden beliebigen Bereich für unser Magazin, wer Interesse
hat soll sich bitte bei mir melden. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Czech Amiga News
|
Czech Amiga News´ zweiter Jahrestag
Ganz überrascht stellten wir fest, dass die ursprüngliche URL http://www.realdreams.cz/amiga/
von Czech Amiga News nun auf http://www.realdreams.cz/pc/index.htm weitergeleitet wird.
Dort findet man nun PC News und folgendes Statement:
«Just two years ago we brought to you the first Amiga news. Many things happen and we feel
it's time to move to the "real world". New Amiga is still nothing more than immagination but
it is possible we come back sometime in the future. Thanks for your favour and bye bye...»
Übersetzung:
«Erst vor zwei Jahren brachten wir euch die ersten Amiga News. Viele Dinge geschehen und wir
denken, es ist Zeit sich der "wirklichen Welt" zuzuwenden. Der neue Amiga ist immer noch nicht
mehr als Einbildung, aber es ist möglich, dass wir irgendwann in der Zukunft zurück kommen
werden. Danke für eure Unterstützung und bye bye ... »
Anmerkung: Der Link (exCzech Amiga News team) unter dem o.g. Artikel zeigt auf
http://www.intel.com/ Sonderbar und alles sehr merkmürdig. (Wurde inzwischen korrigiert). (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
amiga.org
|
Amihoo.com seit gestern online
Amihoo.com, die neue Amiga-Suchmaschine ging gestern online. Angeschlossen ist auch
Amiga Rediscovery, wo ältere Amiga-Spiele vorgestellt und zum Download bereit gehalten
werden und ein Magazin, welches monatlich aktualisiert werden wird. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Michael Lünse per eMail
|
VorwahlenGUI Datendatei
Ein kleines UPDATE der Datendatei für VorwahlenGUI liegt zum Download bereit. Aktuell ist
nun V1.49 vom 18-Juli-2000.
Download:
VowaData.lha - 102 KB
VowaData.lzx - 94 KB
(ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Frank Leyendecker im ANF
|
Turboland Techno Page
Die Turboland Techno Page ist ein Archiv mit hochwertigen Techno Modulen und
einigen guten Supportacts (Ravebusters, Techno Overdose, Blaster One usw.).
Die Seite beschäftigt sich hauptsächlich mit Amiga Composern bzw. -Sounds.
Am Design der Seite wurde wieder gearbeitet, so dass sie jetzt noch übersichtlicher
sein sollte. Außerdem gibt es wieder eine Menge interessanter Tracks, einen
FAQ für Anfänger und einen Newsletter. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
(ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Stefan Martens im ANF
|
Spaß im IRC Chat
Ihr sucht ein Ort an dem ihr gemütlich ein Echtzeitchat mit anderen Amiga Usern führen könnt?
Wollt ihr Spaß haben? Ihr sucht ein Ort, an dem ihr Chatten könnt, ohne gleich gekickt zu
werden, wenn man EINMAL was falsch macht? Oder wo Ihr auch mal ausgefallene Nicks benutzen
dürft, ohne gekickt zu werden? Dann besucht den #AmigaFun Channel. Er ist ebenfalls
offizieller APC&TCP und Amiga Future Channel. In der Regel sollten fast jeden Tag zu
Abendszeiten dort Leute anzutreffen sein. Hier die Zugangsdaten:
Servername: irc.germany.net
Port: 6667
autom. betreten: #AmigaFun
Falls ihr Hilfe beim Konfigurieren der IRC Client Software braucht, dann geht doch einfach
auf die AmigaFun Homepage (Titellink). Wenn ihr dort nicht das Problem lösen könnt, dann mailt
mir unter: info@stefan1200.de.
(ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2000
Haage & Partner
|
ArtEffect 4.0 Demo verfügbar
Die 4. Version des beliebten Grafikprogramms zu Bildbearbeitung und zum natürlichen Malen
bringt wieder eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen. Dabei wurde diesmal besonderes
Augenmerk auf die Ebenenfunktionen gelegt, die jetzt sehr flexibel und leistungsfähig geworden
sind. Ein neues Handbuch und eine CD-ROM mit Fonts, Cliparts und Workshops runden das neue
Paket ab.
Download: ArtEffect4-Demo.lha - 1,13 MB,
ArtEffect4-Demo.readme
Derzeit gibt es bei H&P Soft- und Hardware zu Sonderangebotspreisen.
(ps)
[Meldung: 21. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2000
David Doyle im ANF
|
#AmigaWorld - The Friendly IRC Channel on Undernet for Amiga users
AmigaWorld lädt zum Chatten über Undernet ein.
The purpose of this channel #AmigaWorld is to be the most friendly and helpful channel on
the Internet. #AmigaWorld was formed to escape from the insults and immature behavior often
found in other Amiga-related channels. (ps)
[Meldung: 21. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2000
Sami "letti" Ylönen im ANF
|
#Amiga on IRCNet
Hier eine Einladung vom IRCNet, mal wieder über den Amiga zu chatten.
Since (once again) the Amiga seems to be considered a platform which
could do a Lazarus, we thought it would be good to remind all the Amiga
users still out there that there is still a friendly user base at #amiga
on IRCNet. There's always someone here to help Amiga users, discuss Amiga
related topics, or anything else which is interesting at the time :)
#amiga is usually the quickest place to find out whenever there's new
software released, or the latest news on our favourite platform, and is
generally a very pleasant channel.
A few IRCNet servers:
- UK - irc.netcom.net.uk, irc.u-net.com, irc.webbernet.net
- Finland - irc.funet.fi, irc.atm.tut.fi, irc.jyu.fi
- Netherlands - irc.xs4all.nl, irc.nl.net, irc.sci.kun.nl
Hope to see you all there :), The users of #amiga
(ps)
[Meldung: 21. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2000
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell International online
AMIGA aktuell International 07/00 ist online. Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen
Softwaretests u.v.m. ist diesmal auch ein Workshop zur TCP/IP-Vernetzung zwischen Amiga und
Windows-Rechner enthalten. Ebenso wenig fehlt eine ausführliche Nachbetrachtung der »World of
Alternatives«. Desweiteren veröffentlichen wir ab sofort jeden Monat eine Liste der
erhältlichen AmigaNG-Programme.
AMIGA aktuell International 07/00 is online. In addition to the latest Amiga news, latest
software test and many more, there is a workshop about TCP/IP networking between Amiga and the
Windows-PC. There is also a review about the »World of Alternatives«. Furthermore there will
be a list of the available AmigaNG software in each edition of AMIGA aktuell International.
(ps)
[Meldung: 21. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Lasst den Amiga in Frieden sterben

Torsten nimmt mit dieser Karikatur die nicht leiser werdenden Unkenrufer aufs Korn, die
es nicht lassen können, sämtliche Foren mit Anti-Amiga-Propaganda vollzuschmieren ... :-) (ps)
[Meldung: 21. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Massive Unterstützung für Eurolinux-Petition
Bisher haben 20000 Bürger, darunter 300 Firmenleiter, die Eurolinux-Petition für ein
softwarepatentfreies Europa seit dem 15. Mai 2000 unterzeichnet. Die Petition ruft zum
Schutz von Innovation und Wettbewerb in der europäischen Informationstechnik-Branche auf
und wendet sich gegen aktuelle Pläne der Europäischen Kommission, die Patentierung von
Programmlogik in Europa zu legalisieren.
From: "PILCH Hartmut" phm@a2e.de
Subject: Massive Unterstuetzung fuer Eurolinux-Petition (fwd)
Date: 21 Jul 2000 06:33:08 GMT
_________________________________________________________________
Massive Unterstützung für die EuroLinux-Petition
20000 Bürger and 50 Firmen fordern ein softwarepatentfreies Europa
[18]petition.eurolinux.org
Zur sofortigen Freigabe
Cambridge, London, Metz, Freiburg, München und Paris - 20000 Bürger,
darunter 300 Firmenleiter, haben die Eurolinux-Petition für ein
softwarepatentfreies Europa seit dem 15. Mai 2000 unterzeichnet. Die
Petition ruft zum Schutz von Innovation und Wettbewerb in der
europäischen Informationstechnik-Branche auf und wendet sich gegen
aktuelle Pläne der Europäischen Kommission, die Patentierung von
Programmlogik in Europa zu legalisieren.
Bei den 20000 Unterzeichnern handelt es sich im wesentlichen um
Informationstechniker. 300 von ihnen sind leitende Angestellte
(Geschäftsführer, Technischer Direktor etc) von Firmen. Ferner wird
die Petition von etwa 50 Firmen und über 20 Verbänden unterstützt.
Interessanterweise wagten viele Angestellter von Großkonzernen wie
IBM, Siemens und Alcatel den Schritt, ihre Unterschrift unter die
Petition zu setzen und damit klar zu machen, wie wenig sie mit der
Position der Rechtsabteilung ihres Konzerns einverstanden sind.
Bekanntlich sind es neben den Patentämtern und Patentanwaltsvereinigen
vor allem die Rechtsabteilungen dieser Großkonzerne, die bei der
EU-Kommission auf eine Ausweitung des Patentsystems drängen. EuroLinux
sieht hierin einen weiteren Beweis dafür, dass die Patentanwälte, die
für Großkonzerne arbeiten, die wirklichen wirtschaftlichen Interessen
ihrer Dienstherren nicht immer richtig verstehen, wohingegen sie die
Interessen ihres eigenen Berufsstandes relativ treffsicher
einzuschätzen wissen.
Einige Förderer der Eurolinux-Petition erklärten in den letzten Tagen,
warum sie diese Aktion für wichtig halten.
Philip Sargent, Hauptgeschäftsführer der [19]Metaweb, eines
Web-Datenbank-Softwareschmiede in Silicon Fen bei Cambridge, schreibt:
"Wir haben gesehen, welche monopolfördernden Wirkungen Softwarepatente
in den USA haben, und wir dürfen nicht zulassen, dass dieser Fehler
hier wiederholt wird. Sicherlich gibt es logische Argumente für die
Ausweiterung des Patentrechts auf Software, aber die Nebenwirkungen
sind nachweisbar viel wichtiger und folgenschwerer. Es gibt jede Menge
unmissverständliche Belege für die These, dass Patentportfolios vor
allem dazu dienen, kleinere Firmen, die sich keine Rechtsabteilung
leisten können, zu überrollen und bei Übernahmeverhandlungen als
Faustpfänder zu fungieren. Ob Softwarepatente jedoch, ähnlich wie
Nicht-Software-Patente, wirklich diejenigen schützen, die ihre Kraft
in die Entwicklung neuer Technik investieren, scheint sehr fraglich.
Software-Ideen entwickelt man dadurch, dass man einen Schritt
schneller als die anderen gut funktionierende Programme entwickelt.
Manchmal bedarf es dazu nicht einmal des Urheberrechtsschutzes. Wir
sehen zunehmend, dass die wirklich großen Neuerungen, wie z.B. das
WWW, HTML, Linux etc ohne Patentbeschränkungen entwickelt werden, und
dass das sowohl profitabel als auch dem Gemeinwesen dienlich ist."
Klaus Weidner von der [20]WMP GmbH aus München schreibt: "Patente sind
dazu da, Erfindungen und technischen Fortschritt zu fördern.
Softwarepatente hätten aber genau die gegenteilige Wirkung. Das
Zusammenwirken von Programmen erfordert entweder offene Schnittstellen
oder die Möglichkeit der Rekonstruktion undurchsichtiger
Schnittstellen oder Dateiformate. Wenn diese Möglichkeiten von
Softwarepatente eingeschränkt werden, können große Firmen mit einer
dominierenden Marktstellung den Wettbewerb ersticken. In den meisten
Fällen würde dies einfach bedeuten, dass große amerikanische Konzerne
den europäischen Markt beherrschen und in der Lage sind, kleineren
Firmen nach Belieben per Gesetz zu verbieten, mit ihnen in Wettbewerb
zu treten. Für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des europäischen
IT-Sektors wäre das verheerend."
James Carrier, Technischer Direktor der [21]BulletOnline: "Als
technischer Direktor einer Spitzentechnik-Firma im Softwarebereich bin
ich über die Frage der Patentierbarkeit von Programm-Algorithmen in
Europa sehr beunruhigt. Ich glaube, dass jedwede Erweiterung des
Patentrechtes, die dazu führt, dass Computerprogramme in welcher Weise
auch immer davon betroffen sind, in ganz Europa der Wirtschaft Schaden
zufügen und Innovation und Wettbewerb behindern wird. Ich bitte die
EU-Kommmission, schnell zu handeln und dafür zu sorgen, dass die
gegenwärtigen Gesetzesregelungen, die ganz deutlich diese Art von
Patenten verbieten, entschlossen umgesetzt werden, und dass keine
neuen, womöglich schädlichen Gesetze an ihrer Stelle eingeführt
werden. "
Rechtsanwalt Dipl.-Phys. Jürgen Siepman, Jusititiar des
[22]Linux-Verband e.V.s, warnt: "Die Binnenmarkt-Generaldirektion der
Europäischen Kommission ist fester denn je entschlossen, die
Patentierbarkeit von Programmierkonzepten durchzudrücken. Die meisten
diesbezüglichen Entscheidungen werden in Europa derzeit unter Druck
gefällt. Für eine Erforschung der volkswirtschaftlichen Folgen oder
eine Rücksichtnahme auf die öffentliche Meinung bleibt da wenig
Spielraum. Unter dem Druck des Patentanwaltsstandes zimmerte das
Europäische Patentamt sich unter Missachtung der geschriebenen Gesetze
seine eigenen Regeln zurecht, nach denen es bereits mehr als 10000
Patente auf "softwarebezogene Erfindungen" vergeben hat, davon über
75% an nicht-europäische Firmen. Bisher sind diese Patente jedoch für
ihre Inhaber von ungewissem Wert, denn sie wurden gesetzeswidrig
vergeben. Angesichts diplomatischer Zwänge deutet die
Binnenmarkt-Generaldirektion nun an, sie wolle die selbstgezimmerte
Rechtssprechungspraxis des Europäischen Patentamtes zur Grundlage der
geplanten Rechtsharmonisierung machen. Das ist sehr schlau, denn das
erlaubt der Generaldirektion, das Gesetz auf den Kopf zu stellen, ohne
eine offene Diskussion zu riskieren, und gleichzeitig so zu tun, als
bleibe alles beim alten. Das Europäische Patentamt genießt den Ruf der
politischen Durchsetzungsfähigkeit. Und raten sie mal, in welchem Amt
Europas oberster Softwarepatent-Gesetzgeber diente, bevor er nach
Brüssel zur Binnenmarkt-Generaldirektion kam?"
Zahlen
Zahl der Unterschriften von Angestellten großer Unternehmen:
Siemens (54), MandrakeSoft SA (42), IBM (42), SuSE Linux AG
(41), Cap Gemini Ernst & Young (32), Alcatel (29), Ericsson
(28), ID-PRO (25), Atos (22), Nokia (22), France Telecom /
Wanadoo (21), Oracle (13), SNCF (13), Alcôve (12), EDF (12),
Belgacom / Skynet (11), SAP (10), Deutsche Telekom / T-Online
(10)
Zahl der Unterschriften nach Ländern:
Deutschland (5292), Frankreich (4888), Dänemark (1573),
Schweden (1030), Grobritannien (876), (654), Belgien (606),
Italien (502), Niederlande (495), Spanien (469), Finnland
(375), Schweiz (334), Tschechien (298)
Verweise
* [23]The Eurolinux Petition for a Software Patent Free Europe -
http://petition.eurolinux.org/
* [24]The Eurolinux File on Software Patents -
http://petition.eurolinux.org/reference/
* [25]MetaWeb - http://www.metaweb.net
* [26]WMP GmbH - http://www.w-m-p.com
* [27]BulletOnline - http://www.bulletonline.com
* [28]Linux-Verband LiVe e.V. - http://www.linux-verband.de
Über Eurolinux - www.eurolinux.org
Das Eurolinux Bündnis für eine Freie Informationelle Infrastruktur ist
eine offene Koalition von Firmen und Verbänden, die gemeinsam eine auf
offenen Standards, freiem Wettbewerb und quellenoffener Software wie
Linux aufbauende kraftvolle europäische Softwarekultur fördern und
schützen wollen. Firmenmitglieder und Förderer von EuroLinux
entwickeln oder verkaufen Software für Betriebsssysteme wie GNU/Linux,
MacOS oder Windows.
Das Eurolinux-Bündnis hat in 1999 zusammen mit der Französischen
Botschaft in Japan die erste Euro-Japanische Konferenz über Linux und
Freie Software mit organisiert. Das Eurolinux-Bündnis entwickelt den
WWW-Auftritt www.freepatents.org, um Innovation und Wettbewerb in der
europäischen Informationstechnologie zu fördern.
Pressekontakt
Frankreich und Europa:
[29]Jean-Paul Smets-Solanes, +33-662 05 76 14
Deutschland und Europa:
[30]Hartmut Pilch, +49-89-18979927
Dänemark und Nordeuropa:
denmark@eurolinux.org
Belgien:
belgium@eurolinux.org
Permanente Netzadresse dieser Presseerklärung
http://www.eurolinux.org/news/pr4
Paragrabrakadabra
Linux is a registered trademark of Linus Torvalds.
Windows is a registered trademark of Microsoft Inc.
MacOS is a registered trademark of Apple Inc.
Alle anderen Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
_________________________________________________________________
http://www.eurolinux.org/news/pr4/indexde.html
2000-07-20 [31]eurolinux
[ [32]Neues | 20000 Unterschriften | [33]Eurolinux gratuliert British
Telecom | [34]E-Patente Nein Danke | [35]Geheimpläne der EU |
[36]Treffen EU ]
References
1. http://www.eurolinux.org/
2. http://www.eurolinux.org/about/indexde.html
3. http://www.eurolinux.org/news/indexde.html
4. http://www.eurolinux.org/news/pr2/indexen.html
5. http://www.eurolinux.org/news/pr1/indexde.html
6. http://www.eurolinux.org/news/agenda/indexen.html
7. http://www.eurolinux.org/news/euipCAde.html
8. http://www.eurolinux.org/program/indexde.html
9. http://www.eurolinux.org/actions/indexde.html
10. http://www.eurolinux.org/sponsors/indexde.html
11. http://www.eurolinux.org/members/indexde.html
12. http://www.eurolinux.org/contact/indexde.html
13. http://petition.eurolinux.org/index.de.html
14. http://www.freepatents.org/
15. http://wtao97/mlht/demo/anybr/indexen.html
16. http://www.eurolinux.org/news/pr4/indexen.html
17. http://www.eurolinux.org/news/pr4/pr4de.pdf
18. http://petition.eurolinux.org/
19. http://www.metaweb.net/
20. http://www.w-m-p.de/
21. http://www.bulletonline.com/
22. http://www.linux-verband.de/
23. http://petition.eurolinux.org/
24. http://petition.eurolinux.org/reference/
25. http://www.metaweb.net/
26. http://www.w-m-p.com/
27. http://www.bulletonline.com/
28. http://www.linux-verband.de/
29. mailto:jp@smets.com?subject=http://www.eurolinux.org/news/pr4/indexde.html
30. mailto:info@ffii.org?subject=http://www.eurolinux.org/news/pr4/indexde.html
31. mailto:info@eurolinux.org?subject=http://www.eurolinux.org/news/pr4/indexde.html
32. http://www.eurolinux.org/news/indexde.html
33. http://www.eurolinux.org/news/pr2/indexen.html
34. http://www.eurolinux.org/news/pr1/indexde.html
35. http://www.eurolinux.org/news/agenda/indexen.html
36. http://www.eurolinux.org/news/euipCAde.html
_______________________________________________
Nachrichtenverteiler neues
neues@ffii.org
http://ffii.org/mailman/listinfo/neues
(ps)
[Meldung: 21. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Fun Time World
|
Photogenics 5 - Beta Release 95
Photogenics 5.0 beta (Release 95) steht zum Download bereit. Die Version ist fast identisch
mit der letzten Linux-Beta-Veröffentlichung. Der einzige Unterschied sind die edlen File-Requester
mit Vorschaufunktion. Die wichtigsten Verbesserungen seit Version 4.5 sind:
- Batch File Konvertierung
- Neues File-Format zum Speichern von Photogenics Projekten
- Viele neue Lade- und Speicherformate - PCD, EPS, Pict, Postscript, RAS, SGI, TIFF, XBM, XPM und XWD
- Alpha-Transparenz beim Speichern von PNG-Dateien wird unterstützt
- Ein Vignette-Effekt zum Glätten von Spezialeffekten
- Verbesserter "Neues Bild"-Requester, mit vielen Voreinstellungen
- Neue Paint-Modi wie Remove RedEye, Sepia, Roll Blur, Rub Tiled, Cross Blur, Star Blur und Plus Blur
- Dutzende von kleineren Verbesserungen.
(ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool kurzfristig über andere URL erreichbar
Die Internetseite der neuen Amiga-Zeitschrift amiga.topcool ist zurzeit unter
www.unet.univie.ac.at/~a9909727/index.html (Titellink) zu erreichen, da der
Cool-Domain-Server ausgefallen ist. (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Hinweis!
Die Shareware Programme, die zum Sonderpreis in der Amiga Arena erhältlich sind,
werden weiter entwickelt und gepflegt, die Sonderpreise sind nicht als "sell out"
zu verstehn! Die Amiga Arena unterstützt den AKTIVEN Shareware Markt! Die Amiga Arena
ist eine "Non-Profit" Amiga Support Seite, die von mir Olaf K. alleine geführt und
entwickelt wird! Ein kleiner Werdegang mit Informationen zur Amiga Arena ist Online!
Vorankündigung!
Nachdem die Amiga Arena im letzten Jahr das Shareware Spiel Imperium Terranum II für
begrenzte Zeit als Vollversion zum Download anbieten konnte, wird es dieses Jahr als
Sommeraktion eine weitere Vollversion geben! Ein weiteres Spiel wird in der Amiga Arena
als Freeware Released! Release Termin Anfang August! Seid wachsam! ;-)
Weitere Sonderpreis Aktionen folgen!
30% Preisnachlass wird es für das Grafikpaket Cypershow/PhotoAlbum geben!
Neptune Deutsche Version kommt!
Die Amiga Arena konnte den Programmierer Stefano B. von Neptune überzeugen, dass eine
Weiterentwicklung und deutsche Version von Neptune Anklang findet! Bitte unterstützt
diese Aktion! Zeigt Euer Interesse an Neptune! Neptune ist ein Astronomie- und Horoskop-Progamm,
welches ich persönlich als willkommende Abwechslung für den Amiga Anwender-Bereich betrachte!
Bei Interesse an eine Weiterentwicklung bzw. an einer deutschen Version nehmt bitte an der
Umfrage teil! Neptune ist zum einmaligen Sonderpreis erhältlich!
Amiga Arena CD-ROM
Die Amiga Arena CD-ROM Edition kann jetzt auch über die Amiga Arena bestellt werden!
Bestellmöglichkeiten und weitere Infos in der Rubrik "cd version".
(ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Mario Nitschke per eMail
|
Erste Layouts der AT verfügbar
Auf der Website der Amiga Times kann jeder Interessierte jetzt schon mal schnuppern und
sich 2 Layouts der Printausgabe der Amiga Times anschauen! (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Interview mit Joyride
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich "Aktion" ein aktuelles Interview
mit den Programmierern von Joyride.
Außerdem gibt es seit Mittwoch einen Kleinanzeigenmarkt auf der Amiga Future Homepage, der
natürlich auch auf der Cover-CD-ROM der Amiga Future veröffentlicht wird. (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Amiga Aktuell
|
AMIGA-Präsident Bill McEwen beantwortet Fragen der Community (Executive Update)
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Nachdem in Teilen der Amiga-Gemeinde Verwirrung bezüglich der Implementierung von Memory Protection in das AmigaNG-Betriebssystem, der Berücksichtigung des Desktop-Marktes sowie der Software-Lizensierung herrscht, hat sich heute AMIGA-Präsident Bill McEwen zu diesen Punkten zu Wort gemeldet. Eine deutsche Übersetzung wird in der nächsten Ausgabe von AMIGA aktuell enthalten sein.
Nachtrag 21.07.2000:
Bill McEwen bezieht sich in seinem Statement auf eine Diskussion im
MooBunny-Forum. Interessant
ist in diesem Zusammenhang auch der Artikel von Squid vom 19.07.2000:
Natural science.
Bill McEwen's statement:
In Response to Community Concerns Posted on MooBunny
We are very excited at the response that we have received in the first few
weeks of the Amiga SDK version 1 going out into the world. We have
received
lots of feedback, mostly good, some not so good, and three particular
points
have come up that we would like to address before they become common
untruths.
Firstly, it is true that the Amiga Foundation Layer which ships on the SDK
does not have memory protection. However, this does not mean that Ami™,
the
next generation Amiga Digital Environment will not have memory
protection. A
comment made in an article in the last AmigaWorld seems to have been
interpreted in such a way as to suggest that this is the case when in fact
the point being made was that Amiga is looking at many solutions for
providing robustness and security. Ami™ will provide a robust, secure
environment and we will use the most elegant and effective means to
achieve
this.
Secondly, the End User Licence Agreement that made it into the SDK is in
error as a result of a legal misinterpretation. There is NO ROYALTY to be
paid for any application either created with the SDK or which will run on
Ami™. Amiga will be creating a scheme in which third parties can pay a
royalty to Amiga in exchange for official Amiga certification, branding
and
promotion. This provides a revenue stream to Amiga and a value add for the
third party. This scheme is entirely voluntary.
The third point has been drawn as a conclusion from the first two, namely
that Amiga is abandoning the desktop market. Nothing could be further from
the truth. The announced AmigaOne will feature processor options ranging
from 600 Mhz to 1 Ghz, with other, even more powerful devices already on
the
drawing board. The conclusion to be drawn from this is either that Amiga
is
very committed to the desktop market or that we are going to build one
mother of a cellphone.
We are committed to making the Amiga THE best computer system in the
world.
Yes we are also going to go into other markets, but that does not mean we
are abandoning the desktop, the Amiga philosophy or the loyal Amigans who
have stood by the platform through the good and the bad.
Amiga Frequently Asked Questions
Thank you,
The Amiga Team
><> Bill McEwen ><>
President/CEO
Amiga Inc.
Tel 425-396-5660
Fax 425-396-5671
bill@amiga.com
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Dirk Wenk per eMail
|
AmigaClub Mönchengladbach lädt zum Plausch
Der Amiga Club Mönchengladbach lädt am Samstag den 26.8.00 wieder zu einem gemütlichen Plausch
im Cafe "Galerie" am Hauptbahnhof Mönchengladbach ein. Ab 16.00 Uhr wird bei einem kühlen
Bierchen, was zu Knabbern (jeder zahlt selbst) und hoffentlich Sonnenschein über unsere
liebe Freundin diskutiert. Damit ist natürlich der/die Amiga gemeint ;)
Es können alle vorbeikommen, die Interesse haben. Computer sind leider nicht vor Ort :(.
Für alle die wissen wollen, wie man aus einer CSPPC eine G3/G4 Karte macht,
bringe ich die neuesten Entwürfe mit. Leider ist noch nichts davon im Web. sorry! ^_^´.
Ein Lageplan des Cafes ist auf der Homepage des Clubs unter dem Titellink abrufbar. Für weitere
Fragen steht Dirk zur Verfügung.
P.S.: Clubmitglieder, die ihre eMail-Adresse geändert haben, sollen bitte die neue Adresse
ebenfalls an Dirk durchgeben. (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Bill Borsari per eMail
|
UGN AmiWest2000 Press Release
UGN zuammen mit Amiga Inc., AmiWest 2000 und FortWaynemusic.com kündigen die
zweite offizielle Audioübertragung von einer Amiga-Messe für den 29. und
30. Juli an. In der Vergangenheit wurden die Gäste ins IRC-Netzwerk
eingeladen, um dort Fragen zu beantworten. Wegen der begrenzten Effizienz des
IRC-Netzwerks wurde entschieden, die Stimmen der Gäste als Mpeg3 (mp3)
Audiostream zu übertragen.
Für den Amiga werden wir Schritt-für-Schritt-Anleitungen für StreamMp3.rx,
einem frei erhältlichen MP3-Audostream-Player auf ugn.amiga.org bereitstellen.
Fragen werden bis zwei Tage vor der Messe auf der Webseite von UGN
entgegen genommen und UGN wird einen IRC-Channel moderieren. Als Neuerung wird es diesmal
auch ICQ und AIM geben. Die Gäste werden jeweils eine Stunde für die Beantwortung von
Fragen und zur Diskussion zur Verfügung haben. Bill McEwens Teilnahme wurde bereits
bestätigt.
Ausstrahlungzeiten und Sprecherlisten auf ugn.amiga.org.
- Audio: http://redhat.tc3net.com:8000/listen.pls
- ICQ: 82051339
- AIM: AmiWest
- IRC: #amiwest, Servers:whiterose.us.amiganet.org, linux.tc3net.com,
stay free.uk.amiganet.org, kth.se.amiganet.org
Die komplette Presseerklärung im englischen Original:
From: Bill Borsari tekmage@amiga.org
Date: Thu, 20 Jul 2000 01:36:54 -0500
Organization: UGN
Subject: UGN AmiWest2000 Press Release
For Immediate release:
The UGN in conjunction with Amiga Inc., AmiWest 2000 and
FortWaynemusic.com is proud to announce the second official live audio
broadcast from an US Amiga show: July 29th and 30th! Starting in 1998
from the Amiga International show, the UGN has provided live webcam and
Internet Relay Chat (IRC) from Amiga conventions world wide. It has been
our goal to enhance our informational feeds to include audio since that
very first show. At AmiWest 2000, the audio feed will once again become a
reality!
In the past we would ask our guests to join us on the IRC network to field
questions and deliver answers, but, due to the nature of IRC, efficiency
was greatly reduced. To solve that dilemma, we decided to broadcast the
guests voice over the internet as an Mpeg 3 (mp3) Audio stream.
Furthermore, we decided on the mp3 Audio format due to popularity, and mp3
players are available for nearly every platform. For the Amiga, we will
provide step
by step directions at ugn.amiga.org on how to setup the StreamMp3.rx, a
freely available mp3 Audio stream player, for Ibrowse, Aweb and Voyager.
The minimum requirements to receive the audio stream live would be a 68030
at 50 MHz and a 28.8 modem. It is also possible to use the AudioLabs
ProStationAudio software with iRec, see www.audiolabs.it for a demo version
and directions.
In order to give the Amiga community voice, questions will be accepted
through a webpage form on ugn.amiga.org up-until 2 days before the show,
and we will moderate an IRC channel for questions during the interview. New
for AmiWest we will have ICQ and AIM ability as well. The guests will be
given 1 hour to answer questions and discuss important issues. Our plan
involves
hosting guests during day and broadcasting the banquet on Saturday night.
Also, we have confirmation that Bill McEwen will be available to us during
the show.
Refer to ugn.amiga.org for the broadcast times and a schedule speakers.
Audio: http://redhat.tc3net.com:8000/listen.pls
ICQ: 82051339
AIM: AmiWest
IRC: #amiwest, Servers: whiterose.us.amiganet.org, linux.tc3net.com,
stay free.uk.amiganet.org, kth.se.amiganet.org
Bill Borsari
Director UGN
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Jim Lucia per eMail
|
Neue EZHome Version
JK Sales hat eine neue Demo-Version von EZHome unserer Seite für Heim-Automatisierung mit dem
Amiga hinzugefügt. Die neueste Revision ist außerdem für registrierte Anwender verfügbar, die
ihre Software in Kürze per eMail erhalten sollten. Wir bieten immer noch eine
Schlüsselanhänger-Fernsteuerung, ein Lampenmodul oder ein Anwendungsmodul gratis für jede
Versandbestellung unseres Amiga Home Automation Software-Pakets. Mit EZHome können Sie ein
vollständiges Heim-Automatisierungs- und -Sicherheits-Setup mit ihrem Amiga realisieren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website unter dem Titellink.
Webseite
(ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF
|
ScreenshotZone, Kleinanzeigen und neue Umfragen auf NRNF
Auf der Seite von NoRiscNoFun gibt es jetzt auch eine ScreenshotZone. Aktuelles Highlight
sind HereticII Screenshots. Dazu kann man auf der Seite kostenlose Kleinanzeigen aufgeben.
Die Umfragen zum Thema Online-Spiele und zu portierten Spielen gehen noch bis morgen. Neu
sind zwei Umfragen mit den Themen "Beste AMIGA Spiele-Firma" und "SpielGenre" gekommen.
(ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2000
Sylvio K. im ANF
|
DeepSilence Pre Engine
Auf der DeepSilence Page ist eine Pre Engine des Manga Action Rollenspiels
erschienen! Außerdem könnt ihr euch auf der Mainpage in einen Newsletter eintragen!
Die Manga@Amiga Page
ist auch wieder online! (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
amiga.org
|
Outlook Viruswarnung von MSNBC
Dass Outlook ein unsicheres Mailprogramm ist, haben diverse Virus-Meldungen eindeutig
gezeigt, da oft das Öffnen eines Anhanges reichte, um Crackern Tür und Tor zu öffnen.
Ein Bug in Outlook und auch Outlook Express, der auftritt wenn das Programm versucht,
fehlerhaft formatierte Datumfelder zu lesen, bei denen auch noch ein langer String
vor GMT steht (Malformed eMail Header Vulnerability) führt zu einem Überlauffehler
(Buffer Overflow), was wiederum das Programm zum Absturz bringen kann oder, und das
ist weitaus gefährlicher, es kann von Crackern zur Ausführung von beliebigen Programmcodes
missbraucht werden, indem dieser einfach eine entsprechend präparierte Mail schickt.
Das Empfangen dieser Mail reicht!
Microsoft stellt einen Patch
für dieses Problem zur Verfügung. Vorab ist aber die Installation des
Internet Explorer 5.01 Service Pack 1
nötig. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Tom Neidhardt im ANF
|
EASys! Registrierungen während meines Urlaubs
Hallo angehende Easyaner, während meines Urlaubs, der noch bis 25.7.2000 andauert,
bin ich (mit dieser Ausnahme) nicht online. Registrierungscodes zur Installation der
Software EASys! sind während dieser Zeit bitte bei folgender Adresse anzufordern:
ea1909@fen-net.de.
Software-Support wird soweit möglich in der EASys! Mailingliste erhältlich sein. Dort finden
Sie bestimmt auch Antworten zu Ihren Fragen. easysystem-subscribe@egroups.com.
Vielen Dank! (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
SeaSide Demo
Seit heute ist eine Demversion von SeaSide auf der Homepage von
APC&TCP und im Aminet erhältlich.
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Michael Pfeiffer per eMail
|
VWP News
Audio-Effekte für Casablanca
In Zusammenarbeit mit MotionStudios hat VWP für das Videoschnittsystem Casablanca
zwei Softwarepakete mit Audioeffekten entwickelt.
Das Paket "SoundFX" enthält diverse Effekte zur Bearbeitung, Verfremdung,
Verbesserung und Veränderung des Videotones. Das SurroundFX Paket besitzt
verschiedene Funktionen zur Surround-Codierung des Tones. Neben der freien
Positionierung im Hörraum erlauben diese Effekte auch editierbare und vorgegebene
Bewegungen des Tones, sofern ein Surrounddecoder (kompatibel mit Circle- oder
Dolby-Surround) an die Casablanca angeschlossen ist. Weitere Informationen finden
sich hier.
BeOS Developer Forum
Eher ein kleines Experiment ist das neu eingerichtete Forum für Softwareentwickler,
die BeOS nutzen. Zu finden ist es unter BeDeveloper.cjb.net
- mal sehen wie viele "BeVeloper" es schon gibt. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Amiga, Inc.
|
Amiga Inc. und KDH geben strategische Vertriebsübereinkunft bekannt
Pressemitteilung:
Snoqualmie, Wa. USA - Amiga Inc. ist erfreut, ihre Partnerschaft zum
Vertrieb der neuen d'AMIGA Entwicklermaschine, der Amiga-Produktline der
nächsten Generation, sowie der AMIGA-CLASSIC-Produkte mit KDH Datentechnik
aus Horb/Stuttgart bekannt geben zu dürfen.
"Wir sind glücklich für unsere kürzlich bekannt gegebene d'AMIGA Developer
Machine (Entwicklermaschine) in Europa hohe Standards sicher stellen zu können.
Günter ist seit vielen Jahren ein bekannter und respektierter Händler
und hat große Anstrengungen unternommen, um eine Verfügbarkeit der d'AMIGA
Developer Machine für Entwickler und andere Händler in Europa sicher zu
stellen. Wir freuen uns, unserer Gemeinde eine wirtschaftliche Lösung anbieten
und zusätzliche Unterstützung von Amiga für unsere Entwickler bündeln zu können.
Die d'AMIGA Developer Machine ist für jedes Mitglied unserer Gemeinde von
großem Wert. Wie wir bereits in der Vergangenheit erklärten, haben wir
weitere wertvolle Dinge zur d'AMIGA Developer Machine hinzugefügt, die sonst
nirgendwo verfügbar sein werden. Wenn Ihre Machine nicht über die d'AMIGA
Developer Machine Plakette verfügt, wird sie nicht auf die gleiche Weise
unterstützt werden. Wir ermutigen die Gemeinde in die d'AMIGA Developer Machine
zu investieren, die nur über KDH, Deutschland vertrieben werden wird. Ebenso
ermutigen wir andere Händler mit KDH Kontakt aufzunehmen, zwecks Verfügbarkeit
für unsere Kunden.", sagte Randy Hughes, Vize Präsident für Verkauf und
strategische Allianzen bei Amiga Inc.
KDH Datentechnik, ein sehr geachteter Name in der AMIGA Gemeinde, ist
hoch erfreut, Teil der Zukunftspläne von Amiga Inc. zu sein. Sie sind glücklich,
als exklusiver Lieferant der d'Amiga Developer Machine in Europa benannt
worden zu sein und rechnen damit, dass der Verkauf des SDK und der
Entwicklermachine sich einem steigenden Wachstum erfreuen werden. Günter
Horbach, Präsident von KDH Datentechnik, fügt hinzu, "Wir sind stolz, Teil
der neuen Amiga-Zukunft und in der Lage zu sein, die aktuelle Amiga-Classic
Line und die Produkte der nächsten Generation für die Amiga-Gemeinde in
Europa bereitstellen zu können. Eine enge und faire Geschäftsbeziehung mit
unseren Amiga Kunden und Amiga Händlern ist der Schlüssel in unsere Zukunft.
Unser zufriedener Kundenstamm macht uns zu einem der grössten Amiga
Versandhändler in Europa. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, unseren
Kunden weltweit dafür zu danken, dass wir sie betreuen durften und für die
Unterstützung der derzeitigen Angebote von Amiga. Wir ermutigen die Anwender-
Gemeinde sowie die anderen Händler den großartigen Wert der d'AMIGA Developer
Machine zu erforschen und beantworten gerne Ihre Fragen. Unsere Kunden
ermutigten uns über die Jahre die Amiga-Plattform zu unterstützen und tun
dies auch im Falle des Next Generation Amiga. Die Zufriedenheit der Kunden,
freundlicher und unkomplizierter Service, zusammen mit den besten, technischen
Fachkenntnissen kennzeichnen KDH. Diese Qualitäten sowie die Vision von Amiga
Inc. sichern uns Allen eine strahlende Zukunft."
Es ist Amigas Misson DIE Plattform zu liefern, Architekur und Tools für
das kommende Universum der digitalen Inhalte. Dabei werden wir auf
einzigartige Weise unsere Partner in die Lage versetzen, Produkte zu
erzeugen, die die Versprechen des digitalen Zeitalters näher bringen werden.
Das Erscheinen unseres ersten Produktes, das Amiga Software Development Kit
(SDK) und jetzt die d'AMIGA Developer Machine, aktiviert tausende von
Entwicklern, die der alten Plattformen - geschaffen für Dienste von
Gestern - müde sind, sich den zehntausenden von extistierenden
Amiga-Entwicklern jetzt anzuschließen, die bereits mit Amiga an den
Inhalten von heute und morgen arbeiten. Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte http://www.amiga.com.
Für weitere Informationen zu KDH Datentechnik nehmen Sie bitte
Kontakt auf mit:
Randall P. Hughes
Vice President Sales and Strategic Alliances
Amiga Inc.
mailto:randy@amiga.com
Günter Horbach
Präsident
KDH Datentechnik
http://www.kdh-datentechnik.com (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
KDH im ANF
|
Tester für MAC Emulator gesucht
Wir suchen einen versierten Amiga Kenner, der für uns einen MAC Emulator testet. Erfahrungen
mit anderen MAC Emulatoren und Englisch Kenntnisse sind eine Voraussetzung. Meldungen bitte
an eine unserer bekannten email Adressen. Neben Ruhm und Ehre gibt es auch eine kleine
Aufwandsentschädigung als Entlohnung. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
KatoDev im ANF
|
Melody1200pro komplett an Händler verkauft
In den nächsten Tagen geht die komplette aktuelle Produktion nach
und nach an Händler in Europa (im Wesentlichen Deutschland). Leider
hat der Bestücker einen Lieferverzug von über vier Wochen verursacht,
was u.a. auf den globalen Mangel an bestimmten Bauteilen zurückzuführen
ist. KatoDev dankt für die Geduld!
Die Homepage von KatoDev wird erst in den nächsten Tagen etwas
angepasst werden, da der Manpower derzeit mit Test, Versand und
Entwicklung beschäftigt ist. KatoDev hält dies derzeit für wichtiger. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Oliver Gantert im ANF
|
Orbit 0.7a (PPC) erschienen
Auf meiner Homepage ist jetzt eine neue PPC-Version von Orbit zum Download
verfügbar. Leider ist (im Gegensatz zur 060-Version) noch kein Netzwerk-Support
drin, aber das wird sich in den nächsten Wochen ändern. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
H&P
|
AmiCamedia für Digitalkameras
Mit AmiCamedia übertragen Sie Ihre Bilder aus Olympus Digitalkameras unkompliziert und
schnell auf Ihren Amiga. Einfach Kamera seriell anschließen, Software starten und los gehts.
Features sind: Vorschaufunktion, Übertragen einzelner oder aller Bilder, Datenübertragung
bis zu 230400 Baud. Details.
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
amiga.org
|
Hyperactive: Interview mit Martyn Brown von Team 17
In dem weltexklusiven Interview hat Hyperactive Martyn Brown Informationen entlockt, die
absolut neu sind. Erfahren Sie alles über Worms 3D, Alien Breed 3D, Hogs of War, Stunt GP,
WormNet Probleme, Team 17 Strategien, die X-Box, den Amiga, den Dreamcast Piratenring,
PS2 Programmierung, den Lamborghini in der Garage von Team 17, die Herkunft des Namens "Team 17",
Fussball-Rowdytum und vieles, vieles mehr ... (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Brad Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter 000718
From: Brad Webb amigaupdate@globaldialog.com
Date: Tue, 18 Jul 2000 20:38:28 -0500
Subject: Newsletter
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
"SO THE WORLD MAY KNOW" || News Source)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000718
D ' A M I G A I S D ' T H I N G
U P D A T E F R O M A M I G A
M A T H E N G I N E T O T A O P L A T F O R M
A M I G A I N C . & S O F T W A R E H U T A G A I N
. . . A N D C O M P U Q U I C K
A M I G A F E S T M O V E S F O R W A R D
A M I W E S T U P D A T E
A M I W E S T D E V E L O P E R S ' M E E T I N G
A M I G A Z O N E A T A M I W E S T
S E A L O R A M A S O M E W H E R E I N U K
O P E N L E T T E R F R O M C S & E
N O , N O T _ T H A T _ D I G I T A . . .
D O C D A T A T Y P E S U P D A T E N E W S
D E V E L O P E R N E E D E D !
A M I G A J O B S S T A T U S R E P O R T
G A U H P I L U P D A T E
A M I G A S U R V I O R - D O E S
A N D A M I G A F U T U R E H A S E N G L I S H
M A S T H E A D F O R N E W A M I G A N S
D R Y I C E I N D E V E L O P M E N T
N O T E F R O M H O L G E R K R U S E
Editor's Thoughts and Introduction:
Fun things this time around. Lots of Amiga shows coming up and a
bewildering blizzard of annoucements and strategic aliances from
Amiga. Hope the items below help to make it all clear.
First, some AU business. The contest for the Amiga 2000 is over. All
entrants should have received a notice from us by now. In case some
got lost in the mail, here's the note we sent to everyone who DIDN'T
win:
"Hello from 'Amiga Update'
"I hate suspense, so here it is - the winner of the Amiga 2000
drawing is:
"Gerald B. Gibbons
"Congratulations Gerald!! You should have already received a separate
note with information on contacting Pat Hammond, the generous donator
of the computer.
"I'm sending this note to everyone who expressed interest, but will
do so without revealing individual e-mail addresses.
"We received nine requests from readers who wanted to be included in
the drawing. All names were written on same sized slips of paper, and
placed in an old "AmiEXPO" hat (you have to have been around a while
to remember those shows). The winner was drawn by Mrs. Webb. We held
the drawing at "Amiga Update" World Headquarters on the 4th of July,
allowing a few days from the end of the month in case some late
entries might have been caught in the Internet mail flow.
"We hope Gerald enjoys the Amiga 2000 for quite a while, and thanks
to everyone who participated.
"Brad Webb,
Editor/Publisher
'Amiga Update'"
We'd like to give another big "thank you!" to Pat Hammond for making
the computer available!
And while we're dealing in fun things, we've picked up on a
persistent rumor, which seems to have been repeated word for word in
several places, including supposedly the UK's entertainment industry
publication "MCV". Here are some quotes:
"The long forgotten Amiga system is to make a comeback.
"Amigas have been destined to the dustbin of time after the advent of
consoles, and after the ill-fated Amiga CD-32, it was thought that
Amiga would not be resurfacing.
"However, a new Amiga games machine is on its way - and it's likely to
be some kind of handheld games unit. The machine will use the Amiga OS
but is unlikely to be manufactured by Amiga Inc themselves. Third
party manufacturers such as Dell, Gateway and IBM have expressed
interests in the minature Amiga handheld, while Amiga will supply the
badge and operating system.
"A new Amiga desktop machine called Amiga One will also be launched in
November this year, and will be targeted at home users. We welcome
back the Amiga with open arms."
We suggest you don't put too much faith in that "story" but it
certainly is interesting.
Finally, word has reached us that Sun has announced today the source
for its "StarOffice" product will be made available for others to
port. "StarOffice is an office suite of productivity software much
beloved in the Linux environment and provides the closest thing there
is to Microsoft competition. Anyone out there interested in porting it
to the Amiga?
We hope you enjoy this issue,
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
Dear Friends,
I think, yours is a very good idea, please keep on and sign me on
too.
The Amiga used to be my joy, a great machine, especially the A1200
which I bought after my first computer, the A2000.
Great machines, super interface, the best.
I left Europe in 1996 to do a 3-year contract on the island of Aruba
and because of my work, (I am an architect working with autocad on
pc`s) and the fact that nobody does the Amiga on that Island, I lost
some track of the Amiga.
I hope to see a new generation Amiga on the market soon and I like to
keep in touch with some news on these developments. I will be joining
for sure.
Thanks for being Amigans. John
~~~~~~
John,
Thanks for writing and welcome! There's a lot going on in at Amiga
Inc. as this issue shows. We hope to bring the highlights to you and
the rest of the Community.
Brad
----------------------------------------------------------------------
D ' A M I G A I S D ' T H I N G
July 13, 2000 - Amiga Inc., Snoqualmie, WA, today announced
manufacturing and distribution agreements with Wonder Computers
International Inc. in Ottawa, Canada and Software Hut, Inc. in West
Chester, PA. These agreements will allow the manufacture of d'Amiga
Authorized Developer Workstations in North America.
Both Software Hut and Wonder Computers are well known and well
regarded figures in the Amiga community. Their involvement dates back
well over a decade.
Amiga, Software Hut and Wonder Computers share the same vision and
strategy to establish the Next Generation Amiga as the preeminent
media platform and operating environment for the future.
``It gives us great pleasure to have released the Software
Development Kit (SDK) on schedule and to follow up with such excellent
value to the community with the d'Amiga Developer Workstation. It
gives us equal pleasure to have the support of Software Hut and Wonder
Computers behind this release. Through this developer machine, we
achieve our goal of providing excellent value in superior hardware to
realize our cross platform binary compatibility promise for
developers. This will no doubt come as great news to those in the
community seeking value of their dollar as they develop for the great
number of target platforms that Amiga supports," said Randall Hughes,
Vice President, Sales and Strategic Alliances at Amiga Inc.
"We at Software Hut are extremely excited to have been selected as
the official US Distributor for the authorized d'Amiga Developer
Workstation. Many of our customers and dealer partners have been
looking for a machine with all the specifications to run the Amiga SDK
in one bundled package. Our combined efforts, along with Amiga Inc.'s
and Wonder Computers', will ensure that all developers will have easy
and affordable access to the tools needed to develop software that
will revolutionize computing as we now know it," said Joseph Muoio,
President of Software Hut, Inc.
"We are proud to be a part of this quantum leap forward in computing
technology, and look forward to working closely with Amiga and
Software Hut on this project in the weeks and months to come. The
developer machine is more than just a tool. It represents the first
significant opportunity for Amigans and former Amigans everywhere, to
join forces and help bring about a real change in the way computers
work. The developers machine can also be configured to run Amiga
Classic software through emulation, adding further to its potential
value for anyone considering a purchase," extolled Mark Habinski,
President of Wonder Computers International Inc.
The developer machine represents unparalleled value, uses brand name
parts of the highest quality, and is bundled with a comprehensive
warranty on hardware and an enhanced level of support from Amiga Inc.
The workstation also includes the Amiga SDK. "We at Amiga are proud to
have our name on the d'Amiga Authorized Developer Workstation," said
Mr. Hughes, in reference to its significant value and competitive
price. Such a price/performance achievement is not possible using
clone hardware. If it does not have the official Amiga Boing insignia,
it is not an authorized Amiga Developer Workstation. Please see
www.amiga.com for full details.
Other d'Amiga information:
The d'AMIGA represents outstanding value to our community in its
functionality and support. Feature for feature, it represents the most
affordable performance and comprehensive support available on a
standardized platform to Amigans and other Amiverse developers.
The d'AMIGA developer workstation is available through your preferred
dealer via distribution of the following, in their respective
territories:
o USA - Software Hut Inc.
o Canada - Wonder Computers International Inc
o UK - Eyetech Group Ltd.
o Europe - KDH Datentechnik
o Australia - Unitech Electronics
Please contact your preferred dealer or the above mentioned
distributors to arrange for delivery and regional pricing of your
d'AMIGA Developer Workstation today!
Following are the system specifications:
TECHNICAL SPECIFICATIONS
o Motherboard Gigabyte GA-5AX
o CPU AMD K6-11 3D 500Mhz
o Memory 128 Mbyte SDRAM DIMM PC100
o Hard Drive 10 Gbyte IDE
o CDROM 40X
o Floppy 1.44 Mbyte
o Sound Creative Sound blaster Live PCI-16
o Video Matrox G400 Dual Head
o Speakers 160 W
o Network Linksys NC100 v2.0
o Warranty 2 year 'Sealed Case' P&L
Software:
o Redhat Linux 6.1 PreInstalled
o AMIGA Software Development Tool Kit
o Amiga Inc ADN Support Package Trailblazer Level. A $1000 value
o 24 Hour turnaround on issues, requests, information, tools,
documents and beta builds from point of availability versus
7 days to community at large
o Beta software accessible from the ADN
o Faq-O-Matic
o Developer conference discounts 15%
o Discount on Printed and Softbound documents 15%
o Searchable database of bugs, beta testers and developers
o Full listing of issues, status of issues taken from Bugzilla
and Faq-O-Matic, all maintained in a prioritized online
database
o Bugzilla
o Code Samples
o All developer materials, the online Developer Mall and other
Web Accessible tools
o Message Boards
o Online developer docs
o Mailing Lists
o Internet Messaging
o IRC with internal Amiga Inc. programmers and senior management
o Monthly CEO feedback to developers- No more surprises!
----------------------------------------------------------------------
U P D A T E F R O M A M I G A
{Note: yes this story carries a date of the 19th - tomorrow where we
are - but we really did obtain it on the 18th. We just bring you the
news really, really fast! Slightly edited for easier reading in the AU
format. Brad}
Update From Amiga Inc on AmiOpen
(19 July, 2000) - Gary Peake
I would like to announce that Douglas McLaughlin will be writing his
own version of ICQ for the new AmiVerse.
License Fees: Contrary to what the SDK says, there will be NO license
fees on any applications, tools, or ports in the year 2000. We are
reviewing this policy for 2001 and beyond and as soon as I have the
info I will post it here. Also, there is and never will be license
fees on open source apps or tools.
Developer Web Site: Sorry about the delay with the web site. Part of
the delay was waiting to see which ways we would go with certain web
based applications and another part of the delay has been getting my
family situation worked out and all of my family up here to the great
Northwest. That accomplished, the web site updates will begin in
earnest now. Stay tuned for more developments there.
Thanks for your patience
Gary Peake
Director - Support
Amiga Inc.
----------------------------------------------------------------------
M A T H E N G I N E T O T A O P L A T F O R M
Oxford and Reading, England - July 4th 2000, MathEngine PLC, the
leader in real time dynamics software - which allows complex,
physics-based interactive simulation - today announced it will make
its technology available on Tao Group's intentTM media platform.
The intentTM platform is a lightweight, high performance media
platform for running systems and content across a broad range of
digital networked appliances from PCs and game consoles to set top
boxes and mobile phones. This means that developers can write code
that can be easily ported to run on many different current and future
hardware platforms. Example areas of use for MathEngine's libraries
include the creation of realistic physics behavior for next generation
consoles and PC games. By including MathEngine technology in the
intentTM platform, MathEngine is able to make its technology available
in a highly optimised form on this broad range of hardware platforms.
"MathEngine is contributing a very important suite of high value
technologies to the intentTM environment," said Francis Charig,
Chairman of Tao. "Our recent range of announcements involving
multimedia partners is now further complemented by the immediacy and
reality brought by MathEngine's software. It is increasingly
recognized that only Tao can combine the enabling of true multimedia
content, across many different Internet appliances, with conformance
to global standards. Our partnership with MathEngine will make that
content both different and even more exciting."
The new Tao environment, including MathEngine technology, will be
available on general release later this year but will be available to
selected partners in advance.
MathEngine has found Tao to be an ideal partner in the Internet
appliance space. With MathEngine already running its software on games
platforms such as PCs and video game consoles, the relationship with
Tao is one way in which MathEngine can branch out to new markets such
as digital television, set top boxes and smart phones.
Lincoln Wallen, Chief Technology Officer of MathEngine said,
"Integrating our technology into Tao's intentTM media platform allows
developers already working with our products on PC and game consoles
to make their titles available more easily on other emerging
platforms. The partnership will enable MathEngine to branch out into
new markets and design specific solutions for new consumer devices."
----------------------------------------------------------------------
A M I G A I N C . & S O F T W A R E H U T A G A I N
Snoqualmie, Wa. USA - On June 17, 2000, Amiga announced a partnership
with Software Hut, Inc. of West Chester, Pa. USA for distribution of
the new Amiga SDK and Classic Amiga products. Software Hut, Inc., the
leading distributor in North America of Classic Amiga products, will
now make available existing Classic Amiga products as well as the next
generation SDK to all Amiga dealers, end users, and developers.
"We are pleased offer easy access to all our products, both Classic
and Next Generation, through Software Hut. They have been a strong
supporter of the Amiga Community for the past 12 years and have the
widest selection of Amiga products in stock in North America," said
Randy Hughes, Vice President Sales and Strategic Alliances at Amiga
Inc. "Their enthusiasm and expertise will be of great help in
supplying our existing Classic market with products for years to come
as well as developing and expanding our ability to distribute our Next
Generation Products. We join the community in welcoming Software Hut
to our future."
Gary Peake, Director of Support at Amiga Inc. said, "I am very
pleased to have Software Hut on board as one of our Regional
Distributors for North America! Joe and Trish have devoted the last
eleven years of their life to supporting the Amiga community with
friendly and knowledgeable service, good pricing, and ethical
standards that make doing business with them a pleasure."
Software Hut, Inc., a well-known name in the current global Amiga
community, is excited about distributing the new Amiga line. Joseph
Muoio, President of Software Hut, commented, "We are extremely excited
to be able to offer Amiga products to the entire community. We have a
great relationship with our dealers and end-users worldwide, and we
hope to further our relationship with them. We thank everyone who has
supported our efforts to remain Amiga-specific in the past and ask for
your continued support as we unite with Amiga Inc. to distribute a
successful, revolutionary new Amiga that will take the by storm."
Software Hut, Inc. began as a small, family-owned business in 1982,
specializing in Apple products. After the release of the AMIGA 1000,
Software Hut, Inc. realized the market potential of this superior
graphics system and has spent the last 12 years devoting all of its
efforts into promoting and selling the Amiga line of products. The
Amiga's popularity and incredible graphics applications has
transformed Software Hut from its humble beginnings to one of the
largest Amiga distributors in the world.
----------------------------------------------------------------------
. . . A N D C O M P U Q U I C K
June 28, 2000
Snoqualmie, Wa. USA - Amiga Inc. is pleased to announce their
partnership with Compuquick Media Center, of Columbus, Ohio, USA, to
distribute the new AMIGA SDK (Software Development Kit), as well as
the AMIGA CLASSIC products.
"We are happy to ensure high availability of our Classic and Next
Generation products through Compuquick. Mr. Jesrani has been both a
familiar and a highly regarded member of the community since 1987. It
is both our honor and privilege to be associated with Compuquick. We
aniticipate their continued commitment and expertise, knowing that the
community will be well served. We join you in welcoming Compuquick to
the future of Amiga," said Randy Hughes, Vice President Sales and
Strategic Alliances at Amiga Inc.
Compuquick Media Center, a well-known name in the AMIGA community, is
excited to be a part of Amiga Inc.'s plans for the future. They look
forward to continued success in distributing the new AMIGA SDK as well
as any other products that may be contemplated by Amiga. Randhir
Jesrani, President of Compuquick Media Center added, "We are very
pleased to be able to offer Amiga products to the community and look
forward to helping the community grow. We have an excellent
relationship with our Amiga friends throughout the world and are keen
to hear from our many friends who have come back to Amiga. Once an
Amigan, always an Amigan."
Compuquick Media Center has a 10 year legacy of satisfied clients and
is a constant fixture at all Amiga trade shows. Compuquick has devoted
their focus to the sale and service of Amiga systems, software and
peripherals and is the leading supplier of Video Toaster and Flyer
systems. Compuquick has demonstrated their expertise and is a leader
in the sales of Amiga products to the educational and to the graphic
artist communities and count animators at Disney and the suppliers to
the Armed Forces as just a few of their many customers.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A F E S T M O V E S F O R W A R D
03 July, 2000
AmigaFest 2000, the show within a show at Dayton's Fall Computerfest®
is a go!
AmigaFest will have its own area within Computerfest® and we will
have more control over the layout than last year. Last year we had
about 15 exhibitors and we hope to have many more this year.
The Fall Computerfest® is Sat. & Sun. August 26 & 27 at Hara Arena on
the northwest side of Dayton, Ohio.
This show has a big advantage for the Amiga Community because it will
give you access to several vendors who are Amiga specialists and also
well over a hundred vendors selling the general equipment you need,
drives, printers, memory, storage media, etc. at really great prices.
In effect, everything you need and want in one place.
For Amiga vendors and exhibitors it give you access to a croud of
over 30,000 attendees, and, while most are PC people, an amazing
number of Amiga people will be there. Many are Amiga users who do not
buy the magazines and are not in user groups and are there for the
cheap goodies and will be really happy to have access to Amiga gear.
This also gives you access to a tremendous crowd most of who know
nothing about Amiga and many who once owned one and it will surprise
you how much interest having AmigaFest 2000 within the show will
generate. This is also an excellent forum to let the non-Amiga world
know what is happening. Most important, it is an inexpensive show to
participate in. The cost is $60 per 8 ft. table. This is really a
bargain for a show of this magnitude.
Amiga, Inc. is providing two A1200s and a selection of other items to
be raffled at the show. We are also planning to have a get together on
the Saturday evening of the show at a restaurant so we can all relax
eat, maybe drink a little, socialize a lot, and generally have a good
time.
If you are interested in more information on the show, directions, or
being an exhibitor, email me at schwartr@gemair.com or phone/fax at
937-434-2144.
Ron Schwartz AmigaFest Coordinator/AmiTech-Dayton
----------------------------------------------------------------------
A M I W E S T U P D A T E
05 July, 2000
On June 6, Amiga Inc. and Eyetech Group Ltd entered into a strategic
relationship for Eyetech to manufacture the first release of the Next
Generation Amiga Development Machine. Eyetech will be coming to
Sacramento, California for AmiWest 2000 and will be showing off the
Next Generation Amiga Development Machine coupled with a Classic A1200
at the show.
Eyetech is the leading UK developers and Worldwide mail order
retailers of Amiga technology products for the home and for industry.
They are the manufacturers and distributors of the EZDev-Plus and
EZDev-Tower Dev Boxes in the UK and Ireland under a partnership
agreement with Amiga Inc. and parent company of the Eye-Play
(www.eye-play.com) games publishing and distribution for the Classic
and Amiga OE platforms.
Products at the show will include: EZRack 2U x 380mm 19" rack system
containing a full EZDev and Classic A1200 platform networked in the
same case; EZBoot silicon floppy disk allowing direct booting from
CDROM on all WB3+ Amigas; the AMON low distortion automatic monitor
switcher for the Cybervision64-3D and scandoubled AGA outputs; the
EZLink AREXX-controlled infrared controller 'learning'
receiver/transmitter for all WB2+ Amigas; the EZ-Net 5-click
Linux-Amiga, Win-Amiga & Amiga-Amiga networking software and
installer; the EZ-VGA range of scan doublers and flickerfixers and
much more.
A rolling presentation under SCALA MM400 will show some of the
products that we physically couldn't bring with us, but regularly send
to the US by mail order. These include: the full range of EZDev
configuration options, the EZTower-Z4 A1200 tower system with Z4
expansion board (3 x Z2, 2 x hi-speed Z2, 2 x 19MB/s Z4, 4 x clock
port slots) and many more products.
Special dealer and User Group pricing will be available at the show.
Eyetech can be reached on the web at http://welcome.to/amiga.world.
Remember, AmiWest 2000 is being held on Friday through Sunday, July
29-30, 2000 at the Holiday Inn, Sacramento NorthEast, in Sacramento,
CA. Classes and seminars will be held throughout the day on both
Saturday and Sunday with the exhibit hall being open on Saturday, July
29th from 10 A.M. - 5 P.M and Sunday, July 30th 10 A.M. - 4 P.M.
Specially priced tickets for AmiWest 2000 are available in advance by
mail. Prices are: two day admission tickets, $12 and one day admission
ticket, $8. If you elect to purchase tickets at the door, the prices
are: two day ticket at the door, $15 and One day ticket at the door,
$10. If you are ordering a one day ticket by mail, please specify
which day (Saturday or Sunday) you are attending.
There will be a buffet banquet on Saturday evening, July 29th, with
Bill McEwen, President of Amiga Inc., as the guest speaker discussing
the progress made to date on the new Amigas. Price is $35 per plate.
Banquet tickets must be purchased in advance. They will NOT be sold on
Friday nor Saturday due to the hotel needing attendance figures for
planning the banquet.
You can mail your requests for advanced admission and banquet tickets
to:
AmiWest 2000
c/o John Zacharias
10004 Vanguard Drive
Sacramento, CA 95827
Make checks payable to "AmiWest".
A form for ordering tickets can be found on the AmiWest web page at
http://www.sacc.org/amiwest/ where you can learn more about AmiWest
2000.
Petro Tyschtschenko, Managing Director, Amiga Deutschland Inc., will
be joining Mr McEwen in attendance at AmiWest 2000. Special hotel room
rates are available at the Holiday Inn for those attending AmiWest
2000. Room rates are $ 79 (Single) and $ 89 (double) if reservations
are made by July 7. You must mention that you are attending AmiWest to
get the special rate. You can phone the Holiday Inn at 1-916-338-5800
or 1-800-388-9284 (Tool Free - Hotel directly) to make hotel
reservations.
You will also be able to purchase the recently announced Software
Development Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000. The SDK is
being sold by several of the exhibitors at the show. This weekend
event will again showcase the progress that IS the Amiga Community.
Hope to see you at AmiWest 2000 on July 29-30, 2000.
John Zacharias,
chairperson AmiWest 2000
jzachar@calweb.com
http://www.sacc.org/amiwest/
----------------------------------------------------------------------
A M I W E S T D E V E L O P E R S ' M E E T I N G
17 Jul 2000
FOR IMMEDIATE RELEASE
Developer's Meeting at AmiWest 2000!
Kermit Woodall of Nova Design will be conducting an informal
developers meeting at AmiWest 2000 to discuss future development
trends on the Amiga. The meeting will be held during the vendor setup
period between 8 pm and 9 pm on Friday evening, July 28, 2000 on the
Terrace in front of the main AmiWest exhibit hall. Questions
concerning the new Amiga SDK will be entertained and hopefully
answered during this meeting.
A special reception for vendors and developers with food and drink
and sponsored by AmiWest will also be held during the vendor setup on
Friday evening.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A Z O N E A T A M I W E S T
(17 July, 2000) - http://www.amigazone.com/
For the third year in a row, AmigaZone will be exhibiting at the
AmiWest show. (Show location and hotel details and all the other
relevant poop about AmiWest is at http://www.sacc.org/amiwest ).
Sign up for AmigaZone in person at the show with me and you will be
given a free AmigaZone logo baseball cap!.
There is a glorious, no-expenses-spared, super 3D rotating
confetti-spewing Playmate-filled *multimedia presentation of the hat
at http://www.amigazone.com/images/cap.jpg *or maybe it's just a lame
picture ;)
As a special "instant rebate" --> flashing neon --> BONUS <--
flashing neon <-- and while supplies last, to those who join AmigaZone
at AmiWest in person, along with your hat you will be handed a brand
spankin' new, freshly-minted, brilliant uncirculated year 2000 dated
United States "Golden Dollar." (Actual cash value of the dollar is one
dollar :) (For more info on what the new Golden Dollar is, visit
http://www.usmint.gov ).
You'll be able to demo AmigaZone for your own self, live, online, at
my booth, on my 060 machine in glorious Cybergrafx, on a big monitor
with live modem connection, ask me all the questions you want to
(excet the ones I can't answer, like 'bout birthin' babies..) and just
have a damn good time at the show.
Please, no pushing and shoving, stand on the throbbing blue line, and
keep your hands to yourself. Thank you! If you are already an
AmigaZone member and joined before I started this whole hat thang, you
may purchase a hat at my booth for $7.50. Non-members may purchase one
for $12.00 unless they ask really really nicely and then maybe they
can have one for $10.00. (See
http://www.amigazone.com/pages/disclaimers.html for the fine print).
See you at AmiWest, Sacramento, July 29-30, 2000!
Harv -- Founder of AmigaZone. Supporting Amiga owners since 1985!
Go here for info or to join: http://www.amigazone.com
----------------------------------------------------------------------
S E A L O R A M A S O M E W H E R E I N U K
{The story we got didn't say where in the UK. We'll bring you that
information when we get it. Brad}
It's Here!!
On Sunday September the 10th 2000, SEAL (possibly the most active
Amiga User Group in the known universe), is holding the first ever
SEAL-O-RAMA!
o Buy Bargains!
o Win Prizes!
o Play Games!
o See Demonstrations!
o Meet Fellow Amigans!
o Watch Exhibitions!
o And So Much More!
Amiga have donated two Amiga 1200s and loads of other branded goodies
for you to win!
Analogic Computers
Analogic will be donating some great prizes for the competitions
running during the show. They are also offering free gifts and special
discounts to anyone who subscribes to Clubbed magazine at the show!
Have a look at the exhibitors attending, and the funky stuff they are
hoping to show off to you. Some of it to be seen for the very first
time!
Times
The show will open at 12:00 midday and will close at 17:00.
Admission
Entry to the show will cost £1 per person, which includes entry to
win one of the A1200 Magic Packs.
See you there!
----------------------------------------------------------------------
O P E N L E T T E R F R O M C S & E
7 July, 2000
Dear friends,
It won't come as a shock to most within the community that advance
sales of our forthcoming Amiga titles have been disappointing. On the
classic Amiga we are fighting with hands tied behind our backs due to
the lack of new hardware sales and in addition we are being hit below
the belt by piracy. It is with deep regret that I announce CS&E has
cancelled all future games development for this system. This was a
difficult decision for me to make but financially impossible for me to
ignore.
More positively, remember we arrived on the Amiga scene in
anticipation of a new machine - hence we will develop for the new
Amiga and I have great pleasure in announcing that CS&E will be giving
away development kits free to all Amiga developers who pledge to
release their forthcoming titles through our network. In addition our
£1,000 competition will be carried over to the new Amiga so that
£1,000 will definitely be given away in advance to the developer of
what CS&E judges to be the best software offering, now extended to the
end of 2,000. By taking these steps CS&E is making development for the
Amiga pay and ensuring the best quality in gameplay and service for
our customers. Nothing has changed since we entered the Amiga market
on the back of successful PC releases last year, our quality,
originality and commitment to Amiga speaks for itself.
Amiga Survivor will play a key role in being one of the most
respected sources of information for the Amiga community through the
launch of the new Amiga. AS has recently been put in the hands of an
independent team of budding journalists from all over Europe and is
the premier independent magazine for Amiga news and reviews. Issue 10
will be the first release in the new format on August 10th, after
which you will get regular bi-monthly release dates.
Look out for more news at http://www.CSandE.co.uk coming soon!
Kind Regards,
David Connolly
Managing Director
Crystal Software and Electronics Ltd
----------------------------------------------------------------------
N O , N O T _ T H A T _ D I G I T A . . .
27 Jun 2000
Innovative brings Digita(TM)-power to your AMIGA!
Innovative has developed a driver for DigiCams running the Digita(TM)
Operating Environment. Digita(TM)-enabled DigiCams offer much more
flexibility and abilities than everything else currently on the
market. Digita(TM) is used in high-end-cameras of different companies,
runs on PowerPC- and Coldfire-CPUs and allows you to run scripts,
applications and games (incl. MAME!!) on your camera. The developers
of Digita(TM), Flashpoint(TM) (http://www.flashpoint.com/) wants to
make Digita(TM) the standard for DigiCams and specified a standardized
communication-protocol between computer and camera. With the now
available VHI-driver, AMIGA-users finally get access to these amazing
cameras and can download and rework pictures from these cameras.
Currently available Digita(TM)-enabled DigiCams are
· Kodak DC 220, DC 260, DC 265, DC 290
· Minolta Dimage 1500 EX, Dimage 1500 3D
· HP PhotoSmart C500, C619, C912,
· Pentax EI-200, EI-2000
P.S.: In this case, Digita(TM) has nothing to do with the developers
of Wordsworth but is the name of a product by Flashpoint(TM).
----------------------------------------------------------------------
D O C D A T A T Y P E S U P D A T E N E W S
12 July, 2000
The latest version of DocDatatypes, v39.40, is now available. The
main changes from version 39.30 are that the RTF datatype and filetype
descriptor have been updated to support most if not all RTF file
types. A new datatype for First Word(plus) documents is now included
as is full support for WordPerfect 4, including file type descriptors.
A DocDatatypes mailing list also has been created. A working 68000
version of Orbit 0.7 (you'll need a 060) is available. You can also
download a version with networking enabled! The PPC version will get
network support soon.
http://www.crosswinds.net/~internetpages/docdatatypes/
----------------------------------------------------------------------
D E V E L O P E R N E E D E D !
13 Jul 2000
APC&TCP search a c++ developer for work with our team on the game
Phönix. please write to: info@apc-tcp.de
thanks,
Andreas Magerl
APC&TCP
----------------------------------------------------------------------
A M I G A J O B S S T A T U S R E P O R T
28 Jun 2000
"Free Amiga Jobs" - Status Report, June 2000
Cologne/Germany, 28-June-2000 - The Amiga market is moving. Just a
look at Free Amiga Jobs, the free employment agency service for the
Amiga, shows how many projects are planned or running right now by
established and startup-companies. You can make a contribution to the
development: work for the Amiga!
Here are the known changes since the last status report:
new jobs (since last update): 18
filled jobs (since last update): 15
filled jobs (overall): 28
open jobs (currently): 36
open jobs (overall): 62
"Free Amiga Jobs" is hosted by Amiga plus and
Amiga-News.de at "http://www.amiga-news.de/jobs/".
Sincerely,
Nico Barbat, Amiga plus
----------------------------------------------------------------------
G A U H P I L U P D A T E
16 Jun 2000
Hi Amigans!
This is just to let you know about some changes on the Geographical
Amiga Users Home Pages Internet List (GAUHPIL). Most pages are now
bilingual (English & German) and the navigation links have therefore
changed on most pages:
http://GAUHPIL.home.pages.de/
I will be on holidays for the next three weeks. Please go on sending
me your updates and hints. I will check them all when I'm back home.
Thanks for your attention and support!
Dietmar Knoll
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S U R V I O R - D O E S
The magazine is now under new ownership and has a whole new team of
writers as well as an experienced Graphics designer and Webmaster.
Issue 1 should be on sale from the 10th of August, priced at
£3.99. To order your copy, e-mail csande@csande.com, putting "AS
Issue 1 Order" in the Subject line.
In the meantime, we need readers letters for our "Letters to the
Editor" pages - send them to: editor@asurvivor.freeserve.co.uk. We
also welcome all comments and suggestions for improvements to the
magazine.
PREVIEW OF ISSUE 10 - Our "first" issue will introduce the team and
hopefully give you some idea of what to expect from future issues.
We'll also have plenty of news, reviews of ArtEffect and Pagestream
(and possibly an Amiga Writer Exclusive!), interviews and plenty
more!
ISSUE 10 OF AMIGA SURVIVOR - ON SALE AUGUST 10th 2000!
----------------------------------------------------------------------
A N D A M I G A F U T U R E H A S E N G L I S H
24 Jun 2000
Now in english.
The german homepage from the print magazine Amiga Future now includes
a translation tool. The users can now read all our news, interviews
(every week 1-2 interviews) votes, and so on.
http://www.amigafuture.de
----------------------------------------------------------------------
M A S T H E A D F O R N E W A M I G A N S
16 Jul 2000
The magazine, "the NEW AMIGANS" will soon be announcing the winning
of their "Masthead" contest. The contest (for subscribers only) is to
find a unique "Masthead" for the magazine and the winner will be
announced at the AmiWest show in Sacramento, California on July 30. To
find out more about the magazine see our website at
http://get.to/t.n.a
Sorry, I forgot to put the initial contest announcement out through
all the channels. I've been trying to get things caught up to the
point where the magazine makes it out before the first of the month
each month.
Bill Griffin,
G&G Publishing Enterprises
Home of "the NEW AMIGANS" magazine
Ask about our new, US-based, Amiga Magazine
Or check out our website at http://get.to/t.n.a ..
----------------------------------------------------------------------
D R Y I C E I N D E V E L O P M E N T
{Information for this product is taken from its web site. You can
download "Dry Ice" from the site, but the author points out it's
really to buggy to be used at this stage. Brad}
18 July, 2000
About Dry Ice
Dry Ice is a graphical web browser for the Amiga. It is being written
especially for the Amiga, there is no bloated code ported from another
platform. The intended features of Dry Ice is to offer full HTML 4.0
support, and full scripting support of whatever is the current
scripting language.
Progress and Current Features
(as of 17 July 2000)
Extensive Feature List
----------------------
Browser features
+ URL parser (complies with URI's in the HTTP/1.1 standard), can
distinguish between an URL and a local filename without the need for
"http://" or "localhost://..." etc.
+ Automatically caches all visited pages in memory, currently there
is no way to purge the memory cache, and no limits on the memory cache
+ When the browser window is resized the page is refreshed from its
cache, this operation is very quick
+ "Back" and "Forward" menu items, the items are disabled when
appropriate
+ "Refresh" menu item, will reload the document from its source
Browser window using BOOPSI gadgets allow for a complete
font-sensitive, resizable user-interface
+ Other windows use a font-sensitive GadTools interface
+ "About" window, displays free memory, and public screen, and TCP
stack
+ Public screen settings, the user can set gadget font, screen font,
any public screen to open on, or Dry Ice's own public screen -
settings are saved automatically on exit
+ The browser window position and size is remembered on exit
+ HTML Font settings, the user can set fonts for Normal, H1-H6, Font
size 1-7
+ Multi-browser windows, achieved through re-entrant code, and a
manager process, can open new browser windows, close them, when the
last is closed the browser quits
+ Multi-threaded HTML Parser, the parser and the layouter run
separately
+ Large pages (ones that are higher than the screen height) are
stored representationally in fast ram, this eliminates eating lots of
chip ram when it came to large pages (this doesn't work yet!)
HTML Support
Text
+ Bold (B)
+ Italic (I)
+ Underlined (U)
+ Headings (H1-H6)
+ Paragraph (P)
+ Break (BR)
+ Variable (VAR)
+ Emphasis (EM)
+ Strong Emphasis (STRONG)
Formatting, font styles
+ FONT
- size, color, face
+ BASEFONT
- size, color, face
+ BODY
- bgcolor, text, link, alink, vlink
+ Horizontal Rule (HR) (this is broken)
- width, height, noshade, align
Lists
+ Unordered lists (UL)
- type
+ Ordered lists (OL)
- start, type
+ List item (LI) (this is broken)
- value
+ Definition lists (DL) (these 3 are very broken)
+ Definition Title (DT)
+ Definition Data (DD)
Images + IMG (does not support any image formats - will only lay out
the space) - width, height, align
HTML Attribute Values
---------------------
+ HTML 4.0 Multilengths
+ HTML 4.0 Colors
Known Bugs
----------
+ The first time you choose "Select..." from the open file window,
Dry Ice will access location 0 and display 4 bytes in the ASL file
requester
+ Block tags usually start on a new line, Dry Ice's block tags start
on a newline and throw a newline after it's done rendering, this tends
to leave a big gap when such tags are used straight after each other,
it looks particularly bad when nesting lists
+ The list item number on ordered lists is not displayed
+ Using Color values in a text format ("red", "fuchsia", etc..) only
works _sometimes_
+ There are a thousand other bugs
http://web.ukonline.co.uk/andrewmarkwell/dryice/
----------------------------------------------------------------------
N O T E F R O M H O L G E R K R U S E
Ukiah, July 15th, 2000
Some of you may have noticed that I have been rather unresponsive to
email recently. Besides by new job at REBOL, which is keeping me busy
around 60 hours per week, sometimes on weekends, there is also a
technical reason for this:
In mid-June one of my network-grade uninterruptable power supplies
severely malfunctioned in a manner I still have not figured out, and
as a result three of my computers were damaged: my A4000T (main
development box) and two PCs, including my main Linux server which
runs DNS, email, mailing lists, registration etc. for Nordic Global.
So far the damage seems to extend "only" to the three power supplies,
one of the PC mother boards, two harddisks, and the contents of some
harddisk partitions.
The good news is: at the moment it seems that no essential data (CVS
repository of Miami(Dx) sources, email database, registration
database) was lost or damaged, but I have yet to do exhaustive
integrity checks on all data.
Over the last few weeks I have spent many nights and weekends
replacing defective equipment and swapping harddisks between
computers, testing/reconfiguring/restoring/reinstalling/backing up
many things etc., to at least keep the automated systems (DNS, email
reception, mailing lists, registration server, cgi backend of the web
site etc.) going as well as possible and prevent further damage or
loss of data. There have been some outages, but so far they have been
less than two days at a time each.
This process is still not quite finished. Some of the past changes
were only stopgap solutions, and there will be several additional,
more permanent, hardware changes and reconfigurations over the next
week or two, as the ordered replacement parts arrive and are
integrated. As in the last few weeks, most of the changes will not
affect users, except for temporary outages of my servers, for up to
two days at a time.
If you see warnings such as "could not send email for four hours" in
response to emails you sent, do not worry. I do not expect outages to
be long enough at a time for email to bounce, i.e. those warnings are
only temporary. Same thing if you get errors "connection timed out" or
"connection refused" trying to access servers: those outages are
temporary, so just try again later.
On the up side, after the changes are completed performance should
improve significantly, in particular the turnaround time for mailing
lists. As part of the changes the main Linux server for mailing lists
etc. is moving from my old now-defunct Cyrix P-150/48MB box to a
Celeron-333/64MB box.
For the time being I am afraid incoming email just keeps piling up. I
neither have the time to sort and respond to the over 800 emails that
have queued up, nor do I have enough access to my systems yet to
answer most questions, in particular questions related to
registrations or bugs/features in Miami or MiamiDx, dealer requests
etc. Most of my databases, scripts, etc. are still not operational
again yet.
I WILL respond to your emails, but it will take some time. Please...
- ... do NOT send emails repeatedly. This only gives me more work
later. I don't even get to start seeing emails again until (hopefully)
the weekend of July 22th. By then all repairs and upgrades should be
completed.
- ... do NOT send emails to REBOL. Not only did some of you get my
email address there wrong (and thus unknowingly annoyed our sysadmin
with non-REBOL-related requests), but without access to my systems I
cannot respond to those mails anyway. They only get forwarded to my
main email account and added to the normal mail queue.
- ... do NOT call me at home or at REBOL. My voice mail is already on
the verge of bursting, mostly with questions that I could not give
much information over the phone on anyway, without access to my
systems.
Thank you for your cooperation.
Holger Kruse
kruse@nordicglobal.com
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Martin Kluge per eMail
|
Pascal-Compiler
Es gibt eine neue Version des Free-Pascal-Compilers für verschiedene Plattformen, unter
anderem auch für den Amiga (hier allerdings nicht in der allerneuesten Version). Weitere
Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Gary Peake in AmiOpen-ML
|
Gary Peake zum Thema Lizenzgebühren
In der Mailingliste "AmiOpen" äußert sich Gary Peake u.a. zu Lizenzgebühren und betont,
dass entgegen dem, was im SDK gesagt wird, für das Jahr 2000 keine Lizenzgeführen gezahlt
werden müssen. Die Lizenzpolitik für 2001 wird neu ausgearbeitet und dann bekannt gegeben.
Fest steht jedenfalls schon, dass auch in der Zukunkt für Open-Source Anwendungen keine
Lizenzgebühren fällig werden.
Peakes Mail im Wortlaut:
Sorry for the delay in posting any updates here. I have just returned
from a 2500 plus mile trip in a Rental truck (24 footer) dragging my
family and a 3 bedroom house full of furniture to Snoqualmie from Texas.
If I missed any posts, please feel free to send them my way.
If possible, can anyone currently porting an app or utility or whatever
please send me an email? I would like to establish an online database for
registered developers so these apps can be listed and thus avoid any
duplications that may take place.
I would also like to announce that Douglas McLaughlin will be writing his
own version of ICQ for the new AmiVerse.
License Fees: Contrary to what the SDK says, there will be NO license
fees on any applications, tools, or ports in the year 2000. We are
reviewing this policy for 2001 and beyond and as soon as I have the info
I will post it here. Also, there is and never will be license fees on
open source apps or tools.
Developer Web Site: Sorry about the delay with the web site. Part of the
delay was waiting to see which ways we would go with certain web based
applications and another part of the delay has been getting my family
situation worked out and all of my family up here to the great Northwest.
That accomplished, the web site updates will begin in earnest now. Stay
tuned for more developments there.
Thanks for your patience
Gary Peake
Director - Support
Amiga Inc. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Dry Ice
|
Dry Ice Progress-Report
Lange haben wir nichts mehr von dem neuen Browser "Dry Ice" von Andrew Markwell gehört;
jetzt gibt es auf der Dry Ice Homepage einen Statusbericht über den derzeitigen
Entwicklungsstand und eine Alphaversion zum Download, die aber noch sehr unstabil läuft. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Amity
|
DelfInit Version 2.0 erschienen
Das Initialisations-Utility für die Delfina Soundkarte wurde aktualisiert und ist jetzt
in Version 2.0 erschienen. Neu in dieser Version sind u.a. drei verschiedene Patch-Modi: kein Patch,
Patch der delfina.library bzgl. der Initialisation-Prozedur (default) oder Patch aller
library-Funktionen.
Download: DelfInit.lha - 29 KB (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads
MicroBase405.lha biz/dbase 817K+German database supports dBASE, HTML
iris.lha comm/mail 307K+Email client (SMTP/POP3) V2.1
T-Rexx.lha comm/tcp 83K+Shows current TV-programs in Finland
obligement19.lha demo/mag 817K+Obligement #19 - Famous FRENCH fanzine !
obligement20.lha demo/mag 607K+Obligement #20 - Famous FRENCH fanzine !
obligement21.lha demo/mag 811K+Obligement #21 - Famous FRENCH fanzine !
UP-EP001.lha demo/sound 975K+UP ROUGH "Tropical Fish EP" feat. RONNY
GFA_CLI.lha dev/basic 2K+CLI support for GFA-Basic
ExtrasLib.lha dev/c 319K+Link library
Progr_Langs_v5.lha dev/misc 69K+Comparison of progr. langs
F1GP_2000.lha game/data 10K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (16 July
WHDPegasus.lha game/patch 27K+HD Installer for Pegasus
WBPerplexity16.lha game/wb 646K+The ultimate workbench puzzle game!
MicroPaint207.lha gfx/edit 492K+Paint program w. effects / BMP support
BetaScanMustek.lha hard/drivr 65K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
SolarProbe.lha misc/sci 48K+Shows planetary positions and info V1.5
amigaspeech.lha mods/blkha 127K+Amiga voice Protracker mod by blakkhar
newsatinavmix.lha mods/blkha 55K+Neverending Protracker mod by blakkhar
delirium_main.lha mods/delor 151K+Main tune from and old Complex trackmo
housebrk.lha mods/house 164K+Piano house by SD
quickmat.lha mods/house 50K+Piano house by SD
berga.lha mods/misc 2K+Bergakungens sal by SD
boko.lha mods/misc 89K+Bo Ko by SD
linderosgris.lha mods/misc 177K+Vocal tune by SD
nordman.lha mods/misc 247K+Nordman vs. disktrasa by SD
paket.lha mods/misc 264K+Fina paket - wicked tune by SD & Philip
sjuk.lha mods/misc 196K+Old techno by SD - feat. my sister
whiskas.lha mods/misc 11K+Whiskas theme by SD
sd-hus.mpg mods/mpg 2.3M+Old amiga house
sd-mappyland.mpg mods/mpg 6.2M+Happy happy hardcore
sd-unreal.mpg mods/mpg 6.6M+Dark drum and bass
tard.mpg mods/mpg 432K+Mormor lambada
musli.lha mods/sets 2.2M+Musli - 3 pieces of slow beats by SD
easter.lha mods/techn 26K+Easter techno by SD
lionking.lha mods/techn 250K+Sick tune by SD
PlayGUI.lha mus/play 492K+Nice player-GUI using skins&themes V2.9
disiderata.jpg pix/misc 136K+Desiderata (a text taken from a 14th Cen
SIL51_Wb2000-2.jpg pix/wb 173K+Workbench Screen grab 4 on my PicassoIV.
WordCount-CED.lha text/edit 1K+Fast line/word/character counting ARexx
lucyplay.lha util/libs 13K+AHI Audio Player + Joystick Functions
cookietool.lha util/misc 48K+Clean up your fortunes database, V2.3
ReportPlus.lha util/misc 55K+Report+ 3.21: Multi-function utility
ReqAttackUpd.lha util/misc 128K+Rel4: RAPrefsMUI 1.63, ReqOFF 1.0, ReqAt
ViNCEd.lha util/shell 717K+ViNCEd, the final CON: solution. ^Z, TAB
xvslibrary.lha util/virus 51K+V33.22 External Virus Support Library
(as)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Ingo Schmitz im ANF
|
Amiga-Forum vorübergehend offline
Durch einen Provider-Wechsel ist das Amiga Forum (http://www.amiga-forum.de) vorübergehend
offline. Wir arbeiten daran, die Website so schnell wie möglich wieder ans Netz zu bekommen,
natürlich werden auch etliche Verbesserungen mit eingebracht. In ein paar Tagen geht's weiter.
Stay tuned :-) (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Volker Grabbe im ANF
|
Heise: Sun macht StarOffice offiziell zur Open Source unter GPL
«In den letzten Tagen kursierten bereits Gerüchte, Sun wolle den Quelltext seines
Office-Pakets unter der GNU General Public License (GPL) freigeben. Selbst firmenintern
wurde die Nachricht zum Teil als Unfug bezeichnet. Heute wird Sun die Offenlegung der
Quelltexte aber offiziell ankündigen.
Die Freigabe des Quelltextes will Sun auf der O'Reilly Open Source Convention im
kalifornischen Monterey verkünden. Als Koordinator für die Weiterentwicklung des
Office-Pakets soll die Organisation OpenOffice.org gegründet werden, an der sich unter
anderem Tim O'Reilly, Miguel de Icaza vom Gnome-Porjekt, Brian Behlendorf von der
Apache Software Foundation und Andy Hertzfeld beteiligen. Weitere Mitglieder will Sun
im Laufe des Tages nennen, darunter auch namhafte Firmen. Neben der Koordination der
Sourcen soll OpenOffice auch für die Definition von Dateiformaten auf XML-Basis sowie
für die sprachenunabhängigen Programmierschnittstellen zuständig sein.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Allexander Wachau im ANF
|
#AmigaQuake ist ins QuakeNet umgezogen
Da Quake auf dem Amiga Dank der guten Ports immer beliebter wird, möchten wir alle AmigaQuake
Spieler auf den Umzug unseres Channels aufmerksam machen. Unseren kleinen Channel gibt es schon
sein ClickBooms Quake, aber bisher nur im IrcNet. Diesen Kanal haben wir nun wegen laufender
NetSplits, Lags und User restrictions verlassen. Seit über einer Woche könnt Ihr uns
nun im QuakeNet finden.
Serveradressen findet ihr unter quakenet.eu.org.
Also interessierte AmigaQuaker sollten sich schnell dort einfinden.
Neulinge sind herzlich willkommen, wir versuchen jedem zu helfen, solange wir nicht gerade
mit Zocken beschäftigt sind... ;) Auserdem gibt es noch drei grössere TeamFortress Quake Clans,
die einen Grossteil von Amiga Usern haben, wobei einer sogar von mir gegründet wurde! :)
Ok das wars dann erstmal und ich hoffe, euch bald im neuen #AmigaQuake zu sehen!
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Fore-Matt Home Computing per eMail
|
FORE-MATT Home Computing mit neuer Website
Der englische Händler FMHC hat seine Homepage, die bisher lediglich ein Firmenprofil
enthielt, komplett überarbeitet und präsentiert nun eine komplette Website mit allen
vorrätigen Software Angeboten. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Volker Mohr per eMail
|
Classic-Computing 2000 News
Wie bereits berichtet, findet am Samstag, den 2. September 2000 in Neukirchen-Vluyn am
Niederrhein in der Tennishalle Wegmann, von 10.00 bis 16.00 eine Börse und Usertreffen für
alle Freunde von Amiga, Atari, anderen 68k-Computern, sowie allen 8-Bit Computern statt.
Heute hat der Geschäftsführer von Amiga Deutschland Petro Tyschtschenko sein
Kommen zugesichert. Ab Nachmittags wird er allen interessierten Usern Rede und Antwort
stehen. Weitere Informationen zur Classic-Computing finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Hyperion Interview und komplett neues Gewand auf NoRiscNoFun
Auf der No Risc No Fun Homepage finden Sie seit heute ein brandaktuelles Interview mit
Steffen Häuser und Thomas Frieden von Hyperion Software.
Das Layout der Homepage wurde komplett überarbeitet. Eine erste Version der AMIGA
Linkliste ist online. Die Linkliste soll ein sehr detailliertes AMIGA Verzeichnis werden.
Weiter wurde ein Spielideen-Forum eingerichtet, in welchem Sie eigene Spielideen
veröffentlichen können, damit sich vielleicht ein Entwickler an die Arbeit macht, Ihre
Idee zu verwirklichen. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Sechs neue Rainboot Konfigurationen
Auf der Airsoft Softwair wurden soeben sechs neue Bootkonfigurationen für Rainboot
veröffentlicht. So gibt es jetzt zum Beispiel ein zweite Britney Spears Bootup von Pixel Art,
ein Shadow of the Beast Bootup oder auch die coolen Workbench 85 und AmigaOS 3.5 Bootups von
Teknique. Alles steht mit Screenshots zum Download bereit.
Bei häufiger Rainboot Nutzung sollte jeder aber auch mal über eine Registration (nur 10,- DM)
nachdenken. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
ANN
|
ZDTV: The New Amiga
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Nordic Global
|
Holger Kruse nimmt Stellung
Wer in letzter Zeit versucht hat, per eMail mit Holger Kruse in Kontakt zu treten und keine
Antwort erhalten hat, sollte den Titellink anklicken. Holger erklärt dort, warum er zeitweise
auf eMails nicht antworten konnte. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Mick Tinker
|
InsideOut/Siamese PCI in Warteschleife
Weil momentan ausschließlich am BoXeR gearbeitet wird, ist der InsideOut/Siamese PCI aktuell
auf Eis gelegt. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Fresh Interviews mit Bill und Fleecy
Gary Storm hat für AmigaFresh ein Interview mit Bill McEwen geführt, welches im
Clubbed Magazine #5 erschien. Interessant auch der kurze Überblick über einen typischen
Arbeitstag im HQ in Washington von Fleecy. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Amiga, Inc.
|
d´Amiga Vertrieb weltweit vergeben
Der neue Amiga Entwicklerrechner "d´Amiga" wird weltweit von folgenden autorisierten
Händlern exklusiv vertrieben:
- USA - Software Hut Inc.
- Canada - Wonder Computers International Inc
- UK - Eyetech Group Ltd.
- Europe - KDH Datentechnik
- Australia - Unitech Electronics
Für weitere Information ist ein Blick in die technische Spezifikation des
d´Amigas sehr interessant. Hier beschreibt Amiga genauestens, wie der Entwicklerrechner hard- und softwareseitig
ausgestattet sein wird. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Sylvio K. im ANF
|
DeepSilence-Hompage - Neue URL
Die Homepage des Manga Action Rollenspiels "Deepsilence-The Secret of my Soul" ist
ab sofort unter http://soms.debox.de (Titellink) zu erreichen! Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks!
Die Manga@Amiga Page
ist zurzeit wegen Serverproblemem offline. Wir hoffen, dass sie bald wieder online ist!
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
John Zacharias per eMail
|
AmiWest 2000 Press Release #8
Auf der am 29. und 30. Juli in Sacramento stattfindenden AmiWest 2000 wird es auch
ein Entwickler-Meeting geben. Kermit Woodall von Nova Design wird das Meeting leiten
und über die zukünftigen Entwicklungen und Trends diskutieren. Die komplette Presseerklärung:
From: John Zacharias jzachar@calweb.com
To: "Press Release List"
Subject: AmiWest 2000 Press Release #8
Date: Mon, 17 Jul 2000 16:11:45 -0700 (PDT)
FOR IMMEDIATE RELEASE
Developer's Meeting at AmiWest 2000!
Kermit Woodall of Nova Design will be conducting an informal developers
meeting at AmiWest 2000 to discuss future development trends on the Amiga.
The meeting will be held during the vendor setup period between 8 pm and 9
pm on Friday evening, July 28, 2000 on the Terrace in front of the main
AmiWest exhibit hall. Questions concerning the new Amiga SDK will be
entertained and hopefully answered during this meeting.
A special reception for vendors and developers with food and drink and
sponsored by AmiWest will also be held during the vendor setup on Friday
evening.
Remember, AmiWest 2000 is being held on Saturday through Sunday, July
29-30, 2000 at the Holiday Inn, Sacramento NorthEast, in Sacramento, CA.
Classes and seminars will be held throughout the day on both Saturday and
Sunday with the exhibit hall being open on Saturday, July 29th from 10 A.M.
- 5 P.M and Sunday, July 30th 10 A.M. - 4 P.M.
Specially priced tickets for AmiWest 2000 are available in advance by mail.
Prices are: two day admission tickets, $12 and one day admission ticket,
$8. If you elect to purchase tickets at the door, the prices are: two day
ticket at the door, $15 and One day ticket at the door, $10. If you are
ordering a one day ticket by mail, please specify which day (Saturday or
Sunday) you are attending.
There will be a buffet banquet on Saturday evening, July 29th, with Bill
McEwen, President of Amiga Inc., as the guest speaker discussing the
progress made to date on the new Amigas. Price is $35 per plate. Banquet
tickets must be purchased in advance. They will NOT be sold on Friday nor
Saturday due to the hotel needing attendance figures for planning the
banquet.
You can mail your requests for advanced admission and banquet tickets to:
AmiWest 2000
c/o John Zacharias
10004 Vanguard Drive
Sacramento, CA 95827
Make checks payable to "AmiWest".
A form for ordering tickets can be found on the AmiWest web page at
http://www.sacc.org/amiwest/
where you can learn more about AmiWest 2000.
You will also be able to purchase the recently announced Software
Development Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000. The SDK is being
sold by several of the exhibitors at the show. Eyetech Group Ltd. will
also be present at the show demonstrating the their Next Generation Amiga
Development Machine coupled with a Classic A1200
This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.
Hope to see you at AmiWest 2000 on July 29-30, 2000.
John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
jzachar@calweb.com
http://www.sacc.org/amiwest/
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Markus Schmidt per eMail
|
ICQ-Userliste
Die lästigen PopUp-Fenster aus der ICQ-Userliste wurden gegen vereinzelte Werbebanner
ausgetauscht. Nun kann man wieder in der Liste stöbern, ohne ständig weitere Fenster
schließen oder wegklicken zu müssen :).
Aktuell befinden sich 120 Einträge in der Liste, die nach Postleitzahlen sortiert ist,
um User in der Nähe ausfindig machen zu können. Neue Einträge werden gerne entgegen
genommen und können über ein dafür eingerichtetes Formular online gemacht werden.
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Ben Yoris per eMail
|
Multiplayer-Addon "The Siege" für Heretic II
Von dem Multiplayer-Addon "The Siege" für Heretic II von "The ShadowLord" wird es bald
auch eine Amiga-Version geben. Weitere Informationen finden Sie auf der Siege Homepage.
Demnach werden Amiga-User schon bald an den Wettkämpfen teilnehmen können. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
Überblick: Clusterlösungen unter Linux
Im Berichtebereich des freien Linux Informationsservices LinuxInfo.de ist seit heute ein
Artikel über Clusterlösungen unter Linux verfügbar. Der Artikel zeigt die Möglichkeiten
Linuxsysteme auf grosse Last abzustimmen und hochverfügbar zu machen. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Verlorene eMails
Durch einen Zwischenfall letzte Woche bei GMX wurden aus meinem Postfach sämtliche Mails etwa
zwischen dem 9.7. und 15.7. gelöscht. In dieser Zeit war ich im Urlaub und konnte deshalb nicht
abrufen. Wer etwas geschickt hat und keine Antwort von mir bekommen hat, den bitte ich, mir
nochmals zu schreiben. Danke. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Diskutiert in der No Risc No Fun Mailingliste
Der AMIGA Club No Risc No Fun bietet euch die Möglichkeit über
AMIGA Themen und anderes auf seiner Mailingliste zu diskutieren. Zum
Eintragen eine leere email an subscribe-nrnf@egroups.com. Um euch an
den Unterhaltungen zu beteiligen, müsst ihr an nrnf@egroups.com
schreiben. Und jetzt viel Spaß beim Diskutieren. P.S. Wir haben wieder viele Überraschungen für
euch geplant. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Steffen Leistner im ANF
|
APUS, LinuxPPC und GeekGadgets - Mirror online
Unter http://www.ironbyte.de bzw. ftp://ftp.ironbyte.de/pub/ironbyte
habe ich in München einen eigenen Mirrorserver für LinuxPPC, LinuxAPUS und GeekGadgets/Amiga
in Betrieb genommen. Da ich immer noch Anfragen zu HiSoftBasic unter AmigaOS bekomme, sind
außerdem auch die von mir im Aminet veröffentlichten Includes hier zu finden. Der Server
verfügt über eine 100Mbit-Anbindung an das Internet. Die Aktualisierung der Daten erfolgt
mindestens einmal wöchentlich. Zur Zeit umfaßt der Downloadbereich rund 6,4 GB Daten. Eine
einfache Suchfunktion hilft beim Finden bestimmter Dateien. Viel Spaß damit! (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
RC5 distributed.net
|
Neue RC5-Amiga-Clients
Distributed.net bittet um öffentlichen Betatest des neuen RC5-Amiga-Clients. Aktuell stehen
folgende neue Betaversionen zur Verfügung:
- AmigaOS [m68k] v2.8010.463 2000-07-16
- AmigaOS [PPC/PowerUp] v2.8010.463 2000-07-16
- AmigaOS [PPC/WarpOS] v2.8010.463 2000-07-16
Die neuen Clients können im Beta-Download Bereich
geladen werden. Der Autor bittet um Bugreports.
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Das allgegenwärtige Internet - Flatrates verändern das Nutzerve
«Die Einführung von Pauschalpreisen für Online-Zugänge, so genannte Flatrates, öffnet den
Weg für eine neue Lässigkeit im Umgang mit den Angeboten des Internet. Schon bald wird der
Pauschaltarif eine grundsätzliche Änderung im Benutzerverhalten bewirken. Auf ein paar
Stunden oder Megabyte mehr oder weniger kommt es bei einer Flatrate nicht an. So kann man
das Öffnen und Beenden der Internetverbindung getrost dem Rechner überlassen. Besonders mit
einem ISDN-Anschluss, bei dem der Verbindungsaufbau in Sekundenschnelle erfolgt, verschwimmen
dann die Grenzen zwischen On- und Offline zusehends.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Exotica
|
Exotica: Neue Bilder in Galerie
Die Galerie und Amiga Demo Scene Reference Manual der Exotica-Website wurden
aktualisiert. Insgesamt wurden 30 neue Scans in die Galerie integriert. Zu allen
Bildern gibt es komplette Autoren-Informationen und einen Link zu der evtl.
vorhandenen Musik. Insgesamt sind jetzt 1016 Scans in der Galerie vorhanden. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Jan Andersen per eMail
|
Virus Help Denmark: Neue xvs.library
Name: xvs.library
Archivename: xvslibrary.lha
Archivegröße: 52.521 Bytes
Releasedatum: 17. Juli 2000
Programmierer: Alex van Niel
Programme: VirusChecker II, VirusZ, VirusExecutor, Safe, CheckX u.a.
Wichtig: Die o.g. Programme benötigen die xvs.library, um Viren zu finden. Es ist daher
unbedingt nötig, dass Sie diese Library updaten, um vor Viren sicher zu sein!
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Interview mit Jeppe Nieson
Im Aktionsbereich der Amiga Future finden Sie ein aktuelles Interview mit Jeppe Nielson
(Homeland). Leider war er nicht gerade gesprächig,
aber ein paar Infos kann man trotzdem erfahren :)
Außerdem finden Sie im AKTIONS-Bereich das Ergebnis der Amiga-NG Umfrage.
Auf der Startseite der Amiga Future befindet sich bereits eine neue Umfrage zum Thema PPC.
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP: Neuer Newsletter
APC&TCP hat einen neuen Newsletter als Ersatz des alten eingerichtet. Dieser läuft nun
über egroups und der User erhält hier aktuelle Informationen über Neuerscheinungen, Updates
und vieles mehr von APC&TCP-Produkten. Eintragen in APC&TCP Newsletter (deutsch)
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Patrick Beerhorst per eMail
|
Kleines Listing
Patrick Beerhorst hat ein kleines Listing gescannt, welches er durch Zufall in einem
alten Computermagazin entdeckt hatte. Es zeigt, dass Ali Goukassian (jetzt Verlagsleiter vom
Falke-Verlag) schon vor 12 Jahren was mit Commodore zu tun hatte :-) (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Michael Ulbrich im ANF
|
Computer-Shop Ulbrich
Nach doch etwas aufwendigeren organisatorischen und räumlichen Umbauten gibt es den
Computer-Shop auch weiterhin. Die neue Adresse ist jetzt in der Bornholmer Straße 81
in 10439 Berlin, Telefon 030-445 11 70 und Fax 030-44 650 726 (beide wie bisher).
Die Webseite ist noch im Aufbau, ich stehe allen meinen bisherigen Kunden auch
innerhalb der neuen Angebots-Palette wie bisher zu Verfügung.
Für Verzögerungen und andere Umstände durch diese Veränderung bitte ich hierdurch
um Verständnis. Meine private Homepage ist zurzeit hier
zu finden. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Jörg Thomas im ANF
|
Umfrage zum Thema PPC/G3-Karten und OS für PPC
Wir von A4EP haben auf unserer Amiga-Society-Page (Titellink) eine Umfrage zum Thema PPC
gestartet. Wir möchten herausfinden, wie groß überhaupt das Interesse an PPC-Karten und
Betriebssystemen ist. Und vor allem was diese leisten und kosten sollen.
Gerade für ein mögliches Amiga-PPC-OS wäre es interessant zu erfahren, welche Anforderungen
dafür bestehen. Wir hoffen auf eine möglichst große Beteiligung. Zwischenergebnisse werden
ebenfalls regelmäßig auf unsere Page veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
Czech Amiga News
|
BurnIT: Master-Driver V2.72
Titan Computer hat die Version V2.72 des Master-Drivers für
BurnIT veröffentlicht. Ergänzt wurde er um die Unterstützung
der Teac54i und Ricoh8040 Laufwerke.
Download: burnitmaster.lha
(sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
ANN
|
Mediator-PCI für A4000?
Per E-Mail hat Pablo Peskin bei Power Computing nachgefragt, ob das
Mediator-PCI-Board auch für den A4000 erscheinen wird. Antwort: In
Fall eines Erfolgs wird auch eine Version für den A4000 erstellt
werden. Diese würde aber nicht vor Februar 2001 erhältlich sein.
(sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
Pär Boberg per E-Mail
|
Berühmte Amiga Einsätze
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga Einsätzen am
15. Juli 2000 aktualisiert.
Aus der Liste können Sie ersehen, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten,
Firmen und Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam.
Download: FamousAmigaUses.lha (sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
Markus per E-Mail
|
Deutsche Lokalisierung für STRICQv0.1730
Auf http://www.ms25.de/
steht eine Deutsche Lokale-Datei für STRICQv0.1730 zum Download
bereit. Die Datei befindet sich derzeit zwar noch im Beta-Status,
ist aber bereits brauchbar. Eine vollständige Übersetzung
wird folgen.
Download: STRICQ_Deutsch.lha
(sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
René Hatje per E-Mail
|
IBrowse in Browserwatch-Liste
Auf Seite 81 der InternetWorld 8/00 befindet sich die Übersicht
der Browserwatch-Liste von Juni 2000. Der Microsoft Internet
Explorer befindet sich mit 25 837 Zugriffen und damit einen
Anteil von 58,2% auf Platz 1. IBrowse steht hinter Opera auf
Platz 5 mit 547 Zugriffen(1,23%).
Browserwatch gibt die Zugriffe auf die eigene Homepage
an. Die aktuelle Liste ist in der Stats Station
zu finden.
(sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Andre Gobet im ANF
|
Neuer Virus im Umlauf
Diese Info richtet sich an alle Benutzer die vor kurzem die CD "Techno DataBase 00"
erworben haben. Auf dieser CD befinden sich diverse Installskripts zu verschiedenen
Anwendungen. Offensichtlich wird damit auch ein potentieller neuer und überaus
gefährlicher Virus mit installiert. Nach erfolgter Installation und Neustart des Systems
geht die Hölle los. Beim Laden des SetPatch Befehls in der Startup-Sequence hängt sich
das System jedesmal auf.
Betroffene Files: datatypes.library - SetPatch - Installer
Wahrscheinlich sind noch andere Files aus der SYS Partition betroffen. Hatte leider bis
jetzt noch keine Zeit dies zu überprüfen. Ein Versuch den Virus mit VT3.17 zu entfernen
schlug fehl, da dieser ihn nicht finden kann. :-(
Für Personen die bereits betroffen sind folgender Tipp:
Amiga abstellen und neu starten
Beide Maustasten gedrückt halten, um ins Startmenu zu gelangen.
System ohne Startup-sequence Starten.
Startup-Sequence edieren und folgendes eingeben.
;C:SetPatch QUIET
Dies bewirkt, dass SetPatch nicht ausgeführt wird, womit man das System wieder einigermassen
starten kann. Es ist möglich, dass dieser Virus noch nicht so verbreitet ist, da die
CD aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz stammt und auch dort gebrannt wurde.
(ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche:
'BevelWB.
/ 69K /
readme'
von Ronny Gorzelitz
Autor: Alfred Sturm
BevelWB ist ein kleines Progrämmchen, auf das ich nur per Zufall
gestossen bin, da ich den AMINET-Newsletter abonniert habe.
Bevel bedeutet übrigens "abschrägen": das Prog tut
nämlich nichts anderes, als um die Workbench-Window eine ein- bis
zweifarbige fadendünne Linie zu legen, wodurch der Eindruck (besser: die
Andeutung des Eindrucks) einer Dreidimensionalität der WB-Oberfläche
entsteht.
Lohnt das den Aufwand? Ich finde, ja. BevelWB ist ein Commodity, also bequem
zu handhaben. Dazu gehört dann noch eine .prefs-Datei, die die (wenigen)
Einstellungen beinhaltet und ins S: kopiert werden muss. Diese besteht aus
genau 7 Zeilen, kann mit jedem Text-Editor bearbeitet werden und sieht bei mir
so aus:
- BevelWB V1.10.0
- 0 ; = linke "Kante" (der Begrenzungslinie)
- 0 ; = obere Kante
- 799 ; = Breite
- 599 ; = Höhe
- 2 ; = Farbe oben und links
- 2 ; = Farbe unten und rechts
(Wobei ich den Text vom ";" an nur zur Erläuterung eingefügt habe!)
"Breite" und "Höhe" bedeuten hier übrigens nicht etwa die "Dicke"
der Linie - diese ist in jedem Fall auf 1 Pixel begrenzt; die Angaben beziehen
sich vielmehr auf die Abmessung des von der Linie umschlossenen Rechtecks.
Dabei wirkt es meiner Meinung nach am besten, wenn die rechte und die untere
Linienführung genau 1 Pixel innerhalb des WB-Screens verlaufen - bei
meinem 800X600-Bildschirm also bei 799 und 599. -
Ich war jedenfalls überrascht, wie apart meine eher nüchterne, an
die gute Stube eines Beamten der Biedermeierzeit erinnende Workbench durch
solch ein winziges ästhetisches Sahnehäubchen plötzlich wirkt!
Dabei habe ich bewusst die gesamte Linie in einem reinlichen Weiss gehalten,
also auf das 3d-Moment verzichtet: da ich eine (uralte) MultiCX-Version mit
der Einstellung "Blackborder" benutze, vermittelt dieser helle Strich exakt
die Vorstellung von einer letzten Grenze: zwischen dem heimeligen Screen und
der totalen Schwärze - da, wo die AMIGA-Welt aufhört...
Etwas weniger romantisch ist allerdings der Umstand, dass ich keinerlei
Zusammenhang zwischen den Ziffern in den Zeilen 6 und 7 der .prefs-Datei und
den daraus hervorgehenden Farben der Bevel-Linie herausfinden konnte.
Jedenfalls haben die Ziffern keine Entsprechung in der Farbton-Nummerierung
des WB-Palette-Prefs-Programms.
Weiss hier jemand Rat? Bei einem 256-Colour-Screen muss man da nämlich
ganz schön herumexperimentieren, um seine Lieblingsfarbe zu finden; da
bleibe ich dann doch lieber bei meinem Persil-Weiss.
FAZIT: ein Sahnehäubchen, das nicht dick macht - ideal für
uns doch langsam in die Jahre kommende AMIGANER...
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
mlrx.lha comm/mail 10K+Two german RexxScripts for YAM 2.1
AmiComSys.lha comm/net 325K+V1.33 Personal Communicator like ICQ (MU
NetLink3.lha comm/tcp 94K+Controls Miami/ISP and Calculates Call V
dft-sd2k.lha demo/aga 1.1M+Summer Dream 2000 by Drifters - requires
SDSTCPLib.lha dev/basic 34K+SDS TCP/IP Library
amiprodt.txt docs/anno 2K+Datatype for Ami Pro Documents
firstworddt.txt docs/anno 2K+Datatype for First Word Documents
msworddt.txt docs/anno 2K+Datatype for MS-Word Documents
palmdocdt.txt docs/anno 2K+Datatype for Palm Doc Documents
quilldt.txt docs/anno 2K+Datatype for Quill Documents
rtfdt.txt docs/anno 2K+Datatype for Rich Text File Documents
wordperfectdt.txt docs/anno 2K+Datatype for Word Perfect Documents
wordstardt.txt docs/anno 2K+Datatype for Word Star Documents
xywritedt.txt docs/anno 2K+Datatype for XyWrite Documents
TV-Logo.lha gfx/misc 66K+Small but capable logotype display
appe_v32.lha hard/hack 37K+PSX pad adaptor (bug FREE)
PcF2AmF.lha hard/hack 32K+Use 1.44 PC drive as 880k amiga drive.
DarcNES.lha misc/emu 130K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a071
mamegui.lha misc/emu 67K+MAME GUI
NeoMAMEGUI.lha misc/emu 41K+NeoMAME GUI
LottoV2.01_BF.lha misc/misc 434K+Play Lotto! (V2.01, req. 2.0) -Update-
forever.mpg mods/mpg 4.6M+A dark, quasi-classical piano piece.
bO-024.lha mods/techn 184K+#024 bOhema rec. release (Teo)
tek_dcell.lha mods/techn 48K+Duracell - experimental elektro move
tek_ptype.lha mods/techn 78K+Prototype - progress move (upd 2nd)
tek_sxmat.lha mods/techn 40K+Sexomat 2000 - sexomatic bump move
amplifier.lha mus/play 312K+Powerful multiformat audio player (V2.12
sdk-takeoff.jpg pix/art 18K+Jpg picture with fxPaint
ArtistIcons.lha pix/icon 112K+64 Colour icon set
SIL51_Wb2000-1.jpg pix/wb 269K+Workbench Screen grab 3 on my PicassoIV.
Change.lha text/misc 37K+V2.39 change text/data in all files
DirScanner.lha util/wb 85K+V2.11: Small but powerful filefinder. (M
SNDMon2.lha util/wb 35K+Monitor Sound Channels & Switch PIV
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Trogladite Software
|
Trogladite Software News
Die Website von TS wurde erneut komplett überarbeitet, das neue Layout ist übersichtlich und
sieht gut aus. Durch den Verzicht von aufwendigen Grafiken wird die Seite schnell geladen.
Die News sind übersichtlich auf der Hauptseite angeordnet, was das gute Gesamtbild perfekt
abrundet :-).
Aus dem Softwarebereich gibt es Neuigkeiten zu PCTask, ein neuer Patch, der das Paletten-Problem
korrigiert, ist verfügbar. Download: pctaskpatch.lha.
Desweiteren ist "Ned", ein brandneues Text-Editor Utility als Erweiterung zum Workbench "ED"
erschienen. (ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gegendarstellung zu "c't wehrt 'Lizenzerpressung' ab"
Zu der am 7. Juli veröffentlichten Meldung von heise online beansprucht der Rechtsanwalt
Günter Freiherr von Gravenreuth eine Gegendarstellung, in der er sich darauf bezieht, dass
Heise in diesem Artikel
folgende Behauptung veröffentlicht:
"In vergleichbaren Fällen war es von Gravenreuth bereits gelungen, von anderen Verlagen
hohe Lizenzgebühren zu kassieren, ..."
In der Gegendarstellung konstatiert von Gravenreuth, dass diese Behauptung unrichtig sei,
richtig sei, dass er im Zusammenhang mit der Marke "Explorer" persönlich keinerlei
Lizenzzahlungen erhalten habe.
Heise dazu:
«Die Verpflichtung zur Veröffentlichung einer Gegendarstellung besteht ohne Rücksicht
auf deren Wahrheitsgehalt. Die Redaktion verbindet mit dem Begriff "kassieren" keine
Behauptung bezüglich des Verbleibs der Zahlungen, zumal Kassierer vereinnahmte Beträge
meistens nicht selbst behalten.»
Ich kann Heise nur zustimmen, denn natürlich hat Freiherr von Gravenreuth nicht die
Lizenzenzahlungen persönlich vereinnahmt, sondern seine Art "Kasse zu machen" besteht
aus netten kleinen Kostennoten an die Lizenzgeber, die er vertritt und die "Lizenzverletzer",
die er abmahnt und/oder verklagt.
Interessant sind die verschiedenen Forumbeiträge bei Heise.
(ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits Newsticker
Vom 17.07.2000 bis einschließlich 03.08.2000 bleibt unser Geschäft wegen Betriebsferien
geschlossen. Wir wünschen allen unseren Kunden (und allen anderen natürlich auch) schöne
Ferien und würden uns freuen, Sie nach unserem Urlaub wieder bei uns begrüßen zu können.
Ankündigung:
Da wir uns in Zukunft mehr auf unsere Werkstatt konzentrieren werden, wollen wir unser
Lager reduzieren... (mehr auf unserer Homepage). (ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Stefan Falke
|
EZP@gerNG Classic Edition V1.1 verfügbar
Auf der SFXSoft-Homepage steht eine neue Version der Paging-Software zum
Download bereit, die die folgenden Änderungen bietet:
- Für die Rufabwicklung an Cityruf-Empfänger wird jetzt ein verbessertes
Protokoll verwendet.
- Auch beim Zugang zum Rufdienst TeLMI ist jetzt eine ISDN-Rufnummer
anwählbar.
- Die Sensibilität der Erkennung von fehlerhaften Verbindungen wurde
etwas herabgesetzt, um die Gefahr von ungewollten Verbindungsabbrüchen
während des Logins zu verringern.
(ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
AMIGA, Inc.
|
AMIGA Inc.: Neuer Distributor für Nordamerika
Die Firma Wonder Computers International Inc. in Ottawa, Kanada und Software Hut, Inc. in West
Chester, PA haben mit Amiga Inc. eine Vereinbarung für die Herstellung und den Vertrieb der
neuen Entwickler-Maschine getroffen. Sie sind autorisiert, den Entwicklerrechner zu bauen und
in Nord-Amerika zu vertreiben.(ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Michael Garlich per eMail
|
Heretic II Update verfügbar
Das erste Update zu Heretic2 ist verfügbar. Es wurden einige lästige Bugs beseitigt, u.a.
ist nun das Speichern an allen Stellen möglich.
Download: HereticII-Update.lha - 1,4 MB
(ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Eternity per eMail
|
Eternity News: Exorzist 2000 und neuer Onlineshop
Der Exorzist ist ab sofort wieder in verschiedenen Varianten lieferbar. Verfügbar ist
der Exorzist als A1200-Aufrüstsatz im Tower mit 4000er-Tastatur,
Blizzard PPC 040/25 und PPC 200 MHz und BVisionPPC, alternativ mit 060/50. Als Komplettrechner
können werden folgende Varianten angeboten: A1200-Motherboard, Turbokarte BlizzardPPC 040/25
und PPC200 MHz, BVisionPPC (8 MB), Winner-Tower, A4000-Tastatur, Festplatte 20 Gigabyte und
52x-CD-ROM. Alternativ: Turbokarte BlizzardPPC 060/50 und PPC200 MHz.
Eternity sucht Verstärkung
Wir suchen für Tales of Tamar und die Umsetzungen desselben personelle Verstärkung:
- Programmierer (Linux)
- Pixler
- Raytracer (für kleinere Waffen und sonstiges Zubehör)
- Geschichtsschreiber (Schreiber von Fantasy-Kurzgeschichten
für Tales of Tamar, Anlegen einer Chronik zu den aktuellen
Entwicklungen auf Tamar. Muss gleichzeitig Tester werden.)
Neuer Online-Shop
Wie regelmäßige Besucher unserer Website vielleicht schon festgestellt haben, haben wir seit
wenigen Tagen einen komplett neuen Onlineshop, der unseren Kunden das Einkaufen erleichtern soll.
Ebenso ist hierfür die neue "Suche"-Funktion mit auf die Seiten genommen worden, die zum
bequemeren Einkauf auf unseren Seiten verhelfen soll.
(ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Thomas Nosutta im ANF
|
Amiga1200 Magic bei Giga zu gewinnen!
Die NBC Computershow GIGA verlost diese Woche als Wochenpreis (bis Sonntag 16.7) einen
A1200 MAGIC! Viel Glück :-) (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Haage & Partner
|
PageStream Information
Von PageStream ist seit ca. zwei Wochen die Version 4 Release 7 verfügbar. Bei H&P
registrierte PageStream-Kunden erhalten eine Nachricht per E-Mail, sobald eine neue Version
verfügbar ist. Wer diese Nachricht noch nicht erhalten hat, kann sich jetzt eintragen lassen.
Mehr. (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Mathias Weber per eMail
|
Das Web-Adressbuch für Deutschland, 4 erschienen
Unser neues Nachschlagewerkes "Das Web-Adressbuch für Deutschland 2000/2001" ist erschienen.
Wir möchten Ihnen nun mitteilen, dass dieses Buch ab sofort in jeder Buchhandlung oder auf
unseren Web-Seiten erhältlich ist.
Auch amiga-news.de haben wir berücksichtigt.
Weber, Mathias (HRSG.):
Das Web-Adressbuch für Deutschland 2000/2001
Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen
21 x 14,8 cm, 704 Seiten, broschiert, viele farbige Abbildungen
4. Auflage, 29.80 DM, 29.80 SFr., 218 ÖS
ISBN 3-934517-00-5
Unsere nächste Publikation "Das Web-Branchenbuch für Deutschland 2001 - Die wichtigsten Firmen
im Internet" erscheint im Spätherbst 2000. Firmen können auf unserer Web-Seite
kostenlos einen Aufnahmeantrag ausfüllen. (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP sucht Programmierer
APC&TCP sucht einen guten C++ Programmierer für unser Spiel Phönix. Er soll
den Hauptprogrammierer bei seiner Arbeit tatkräftig unterstützen. Außerdem
wird für ein weiteres Spieleprojekt ein Cando-Programmierer, ebenfalls zur
Unterstützung des Hauptprogrammierers gesucht. Bitte bei info@apc-tcp.de
melden.
Nachtrag: Änderung von Cloanto in Cando Programmierer! (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Marion E. Wyatt in TA-ML
|
Merlancias AJE Projekt
Bezüglich einer Fragen an Merlancia zum AJE Projekt (Amiga Java Engine) für das
Classic AmigaOS hat Marion E. Wyatt die Antwort erhalten, dass nach wie vor
Programmierer gesucht werden, die sich an dem Projekt beteiligen, damit es
verwirklicht werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
Hier der Originaltext der Mail:
«I got an email from the guys at Merlancia in regards to some questions I had
about their AJE project (Amiga Java Engine) for the classic AmigaOS. My
questions dealt with whether or not a "full" JVM included an AWT or not, and
whether or not the JVM would be PPC optimised.
The answer was yes to all my questions: JVM with AWT and PPC optimised if I
didn't misunderstand. They do need developers though. If anyone wants to see
a full Java2 VM with AWT for our current Amigas contact Merlancia ASAP.
Contact info is available at http://www.merlancia.com/aje/ » (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Martin Steigerwald per eMail
|
Heise: Scherzbolde schicken "manuellen ILOVEYOU-Clone" um die Welt
Der Scherz ist so grottenschlecht, dass er schon wieder gut ist ;-).
«Manche Scherze lösen eine ungeahnte Lawine aus. Eine Art "manueller ILOVEYOU-Wurm" hat
bereits Tausende von Computern "befallen", darunter auch mehrere in der c't-Redaktion.
Er kommt als Mail unter dem Betreff "LOVE IS ALL AROUND" und enthält als "Schadroutine"
den folgenden Text:
Hallo,
dies ist ein manueller e-Mail Virus. Sein Entwickler hat leider keine Ahnung und keine
Zeit, um einen Echten zu programmieren. Wählen Sie einfach die ersten 50 Adressen aus
Ihrem Adressbuch und senden Sie diesen Virus weiter. Dann löschen Sie einige Dateien
aus Ihrem Systemverzeichnis. Falls heute Freitag der 13. ist, formatieren Sie bitte
Ihre Festplatte.
Danke für Ihre Mitarbeit.
Die Mail enthält keine weiteren Zusätze. Offensichtlich scheinen viele Surfer die Mail
aber so witzig zu finden, dass zumindest der erste Teil der "Schadroutine" tatsächlich
aktiv wird.» (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Mario Cattaneo per eMail
|
Neues StrICQ
Im Gegensatz zur letzten StrICQ-Meldung gibt es nun tatsächlich eine neue Version.
Diesmal aber bei http://www.multimania.com/aubioane/stricqframes.html (Titellink).
Hat sich zwar nicht so viel getan, aber immerhin hat es eine andere
Versionsnummer, und es scheint sich jemand gefunden zu haben, der die V1
weiterführt. Fehlen eigentlich nur noch Catalog-Files für andere Sprachen
als Französisch. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads
IrisUpdate.lha comm/mail 53K+Update Iris V2.0 to V2.1
YAM2AmIRC.lha comm/mail 24K+V2.3. The interface between YAM and AmIR
Spitfire2.lha comm/misc 674K+Palm Desktop for the Amiga!
dkg-wfnl.lha demo/aga 628K+Welcome To Our World FINAL
SASC_Y2k_patch.lha dev/c 0K+Year 2000 patch for SAS/C 6.58
ReCatItPro_SI.lha dev/misc 3K+Slovenian catalog for ReCatIt Pro v1.0
fat95.lha disk/misc 49K+Win95/98 compatible file system
STSCCHQ_Turbo.lha game/actio 705K+Big name Hollywood avoid 'em up!
Orbit_68k.lha game/shoot 141K+Space Combat Simulator [060]
dropoutkill_up.lha gfx/board 64K+Update for Dropout-Killer V2.01 [Fianl 0
anescgfx.lha misc/emu 91K+A/NES CGFX v1.19 - Nintendo emulator
mamegui.lha misc/emu 75K+MAME GUI
twig_brea.lha mods/med 175K+Bread and Butter, a tune by DJTwiglet
twig_card.lha mods/med 278K+[We Live In] Cardboard, a tune by DJTwig
DelfSF.lha mus/misc 27K+Sndfile player for Delfina DSP
MontecarloF1.lha pix/illu 1.8M+Photos of Montecarlo 2000 F1 race - Fer
QuickNote.lha text/edit 31K+Notepad for scrap-notes (very handy)
eNote-SI.lha text/misc 19K+ENote - Slovenian translation
CPointer_v2.2a.lha util/boot 15K+Puts Mouse Pointer anywhere on screen
dev-handler.lha util/sys 8K+Un*x like raw device access handler
PoolMem.lha util/sys 70K+Memory defragmentizer/AllocP superset
(as)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Stephan Rupprecht im ANF
|
Stephan Rupprecht jetzt mit eigener Domain
Meine Homepage (PrintManager, SGrab, etc.) ist ab sofort unter http://stephan-rupprecht.de
(Titellink) werbefrei erreichbar. Die neuen eMail Adressen werden erst in den nächsten
Tagen verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Heretic II Bug umgehen
In den Hell Caves von Heretic II gibt es einen kleinen Bug. Wie Sie ihn
bis zu dem in Kürze zu erwartenden Fix umgehen können, lesen Sie unter dem
Titellink bei playamiga.de. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Richard Kapp im ANF
|
PlayGUI Helpforum
Seit einiger Zeit gibt es auf der PlayGUI Website ein Helpforum.
Falls es also Fragen zu der neuen Version von PlayGUI (v.2.9)
geben sollte, schaut einfach mal vorbei. Ebenso wurde auch ein
Just4Fun Forum eingerichtet. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr
mal vorbeischauen würdet! (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
amiga.org
|
Power Computing: Mediator - Busboard für Amiga 1200
Bei Power Computing kann man das Mediator PCI Busboard für Amiga 1200 vorbestellen.
Die Karte wird 4 PCI-Slots (PCI 2.1 kompatibel) haben und wird laut technischer Spezifikation
eine Transferrate von bis zu 132 MB/s können. Die Transferrate zwischen zwischen A1200 (Motherboard)
und PCI-Karte soll doppelt so schnell sein, wie zwischen A4000 und Zorro III-Karten.
Verfügbar werden zwei verschiedene Versionen sein:
- MEDIATOR PCI 1200, für A1200 im Tower ohne Busboards
(MEDIATOR PCI 1200, for A1200 in a tower case without bus boards)
Lieferbar ab Mitte Juli
- MEDIATOR PCI ZIV, für ZIV Slot in A1200 Tower mit ZORRO IV Busboard
(MEDIATOR PCI ZIV, for ZIV slot in Al200 in a tower case with ZORRO IV busboard)
Lieferbar ab August (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Fun Time World
|
Apache 1.3.12 erschienen
Für den Amiga ist eine neue Version des Apache 1.3.12 Webservers mit mod_php, PHP version
4.0.1 patch level 2 erschienen. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
amiga.org
|
DocDatatypes Version v39.40 erschienen
Mit diesem Datatype-Bundle werden sehr viele Dokumenten-Formate wie beispielsweise DosWord, WinWord,
Macword, WordPerfect, RTF u.v.a. auf dem Amiga über Multiview problemlos lesbar. Die Datatypes sind
Shareware. (ps)
Download Demo: docdatatypes.lzx
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Das bekannte Astronomieprogramm Digital Almanac in der Version 3 steht kurz
vor der Auslieferung an die Beta-Tester. Genaueres steht auf der Homepage.
Die ersten CDs könnten dann Mitte August ausgeliefert werden können. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Mario Cattaneo per eMail
|
Neues StrICQ
Im Gegensatz zur letzten StrICQ-Meldung gibt es nun tatsächlich eine neue Version.
Diesmal aber bei http://www.multimania.com/aubioane/stricqframes.html (Titellink).
Hat sich zwar nicht so viel getan, aber immerhin hat es eine andere
Versionsnummer, und es scheint sich jemand gefunden zu haben, der die V1
weiterführt. Fehlen eigentlich nur noch Catalog-Files für andere Sprachen
als Französisch. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads
IrisUpdate.lha comm/mail 53K+Update Iris V2.0 to V2.1
YAM2AmIRC.lha comm/mail 24K+V2.3. The interface between YAM and AmIR
Spitfire2.lha comm/misc 674K+Palm Desktop for the Amiga!
dkg-wfnl.lha demo/aga 628K+Welcome To Our World FINAL
SASC_Y2k_patch.lha dev/c 0K+Year 2000 patch for SAS/C 6.58
ReCatItPro_SI.lha dev/misc 3K+Slovenian catalog for ReCatIt Pro v1.0
fat95.lha disk/misc 49K+Win95/98 compatible file system
STSCCHQ_Turbo.lha game/actio 705K+Big name Hollywood avoid 'em up!
Orbit_68k.lha game/shoot 141K+Space Combat Simulator [060]
dropoutkill_up.lha gfx/board 64K+Update for Dropout-Killer V2.01 [Fianl 0
anescgfx.lha misc/emu 91K+A/NES CGFX v1.19 - Nintendo emulator
mamegui.lha misc/emu 75K+MAME GUI
twig_brea.lha mods/med 175K+Bread and Butter, a tune by DJTwiglet
twig_card.lha mods/med 278K+[We Live In] Cardboard, a tune by DJTwig
DelfSF.lha mus/misc 27K+Sndfile player for Delfina DSP
MontecarloF1.lha pix/illu 1.8M+Photos of Montecarlo 2000 F1 race - Fer
QuickNote.lha text/edit 31K+Notepad for scrap-notes (very handy)
eNote-SI.lha text/misc 19K+ENote - Slovenian translation
CPointer_v2.2a.lha util/boot 15K+Puts Mouse Pointer anywhere on screen
dev-handler.lha util/sys 8K+Un*x like raw device access handler
PoolMem.lha util/sys 70K+Memory defragmentizer/AllocP superset
(as)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Stephan Rupprecht im ANF
|
Stephan Rupprecht jetzt mit eigener Domain
Meine Homepage (PrintManager, SGrab, etc.) ist ab sofort unter http://stephan-rupprecht.de
(Titellink) werbefrei erreichbar. Die neuen eMail Adressen werden erst in den nächsten
Tagen verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Heretic II Bug umgehen
In den Hell Caves von Heretic II gibt es einen kleinen Bug. Wie Sie ihn
bis zu dem in Kürze zu erwartenden Fix umgehen können, lesen Sie unter dem
Titellink bei playamiga.de. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Richard Kapp im ANF
|
PlayGUI Helpforum
Seit einiger Zeit gibt es auf der PlayGUI Website ein Helpforum.
Falls es also Fragen zu der neuen Version von PlayGUI (v.2.9)
geben sollte, schaut einfach mal vorbei. Ebenso wurde auch ein
Just4Fun Forum eingerichtet. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr
mal vorbeischauen würdet! (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
amiga.org
|
Power Computing: Mediator - Busboard für Amiga 1200
Bei Power Computing kann man das Mediator PCI Busboard für Amiga 1200 vorbestellen.
Die Karte wird 4 PCI-Slots (PCI 2.1 kompatibel) haben und wird laut technischer Spezifikation
eine Transferrate von bis zu 132 MB/s können. Die Transferrate zwischen zwischen A1200 (Motherboard)
und PCI-Karte soll doppelt so schnell sein, wie zwischen A4000 und Zorro III-Karten.
Verfügbar werden zwei verschiedene Versionen sein:
- MEDIATOR PCI 1200, für A1200 im Tower ohne Busboards
(MEDIATOR PCI 1200, for A1200 in a tower case without bus boards)
Lieferbar ab Mitte Juli
- MEDIATOR PCI ZIV, für ZIV Slot in A1200 Tower mit ZORRO IV Busboard
(MEDIATOR PCI ZIV, for ZIV slot in Al200 in a tower case with ZORRO IV busboard)
Lieferbar ab August (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Fun Time World
|
Apache 1.3.12 erschienen
Für den Amiga ist eine neue Version des Apache 1.3.12 Webservers mit mod_php, PHP version
4.0.1 patch level 2 erschienen. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
amiga.org
|
DocDatatypes Version v39.40 erschienen
Mit diesem Datatype-Bundle werden sehr viele Dokumenten-Formate wie beispielsweise DosWord, WinWord,
Macword, WordPerfect, RTF u.v.a. auf dem Amiga über Multiview problemlos lesbar. Die Datatypes sind
Shareware. (ps)
Download Demo: docdatatypes.lzx
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Das bekannte Astronomieprogramm Digital Almanac in der Version 3 steht kurz
vor der Auslieferung an die Beta-Tester. Genaueres steht auf der Homepage.
Die ersten CDs könnten dann Mitte August ausgeliefert werden können. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|