11.Jun.2020 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Video: Hans de Ruiter zu seinem stagnierenden Laptop-Projekt 
Nachdem lange nichts mehr von Hans de Ruiters Vorhaben eines Eigenbau-Laptop-Gehäuses für das Tabor-Board zu hören war (amiga-news.de berichtete), hat sich der insbesondere für seinen RadeonHD-Grafikkartentreiber bekannte Entwickler nun unter dem Titellink mit einem Blogeintrag und einem Video zu Wort gemeldet. Demnach sei das Projekt mitnichten tot, sondern stagniere bloß. (snx)
  
[Meldung: 11. Jun. 2020, 20:45] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2020, 11:23] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Jun.2020 
 
 
  | 
    Selbstbau-Projekt: USB-Joystick-Adapter mit Unterstützung für drei Feuerknöpfe 
Volker Oths "C64 Joystick Adapter" erlaubt den Anschluss Atari-/Commodore-kompatibler Joysticks an moderne Rechner mit USB-Anschlüssen. Der Adapter unterstützt bis zu drei Joystick-Knöpfe, der Modus für die zusätzlichen Knöpfe (Amiga oder C64) wird per Knopfdruck gewechselt und mit einer Status-LED angezeigt.
  
Am Adapter selbst können außerdem vier weitere Knöpfe angeschlossen werden, die zur Ansteuerung der Menüs in den C64-Nachbauten THEC64 und THEC64 Mini benötigt werden. Sämtliche zum Nachbau des Adapters benötigten Unterlagen und Quelltexte stellt Oth unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA bei Bitbucket zur Verfügung. (cg)
  
[Meldung: 11. Jun. 2020, 17:11] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2020, 23:03] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Jun.2020 
 
 
  | 
    Web-Browser: IBrowse 2.5.3 
Für den Web-Browser IBrowse 2.5 wurde ein Update veröffentlicht, dessen Hauptziel die Verbesserung der Performance bei HTTPS-Verbindungen ist. So werden SSL-Sitzungen jetzt gespeichert, um nicht bei jeder Verbindung erneut die zeitaufwendige Initialisierung der Verbindung durchführen zu müssen. Außerdem implementiert IBrowse jetzt (abschaltbare) "Persistent Connections", bei denen die Verbidung zum Server u.U. gar nicht mehr unterbrochen werden muss. Eine detaillierte Übersicht über alle Neuerungen ist dem Changelog zu entnehmen.
  
Aufgrund der Änderungen wird bei Nutzung des Browsers auf einem 68k-Prozessor empfohlen, die maximal mögliche Anzahl der sicheren und unsicheren Verbindungen zu einem Webserver nochmals neu einzustellen. Die Entwickler empfehlen nicht mehr als vier simultane Verbindungen zuzulassen, da sich die Prozesse sonst gegenseitig ausbremsen und es zu Timeouts kommen könnte. Was genau für den jeweiligen Nutzer am besten funktioniert, solle jeder nach eigenem Gefühl durch experimentieren mit diesen Einstellungen herausfinden. (cg)
  
[Meldung: 10. Jun. 2020, 23:10] [Kommentare: 8 - 15. Jun. 2020, 15:37] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Jun.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Vollversion als Download: Nicky Boom 
Die Vollversion des 1992er Plattformers Nicky Boom kann ab sofort bei der Amiga Future heruntergeladen werden. Es stehen ADF- und IPF-Images sowie ein fertiger WHDLoad-Install zur Verfügung, außerdem gibt es eine PDF-Version des Handbuchs. (cg)
  
[Meldung: 09. Jun. 2020, 23:58] [Kommentare: 1 - 10. Jun. 2020, 13:02] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Jun.2020 
Amigaworld.net (Forum)
 
 
  | 
    Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #68 - AGABlaster 
In der 68. Ausgabe seines Videocasts 10MARC stellt Douglas Compton die Programme AGABlaster (amiga-news.de berichtete) und AGAConv von Markus Schordan vor. Mit letzterem lassen sich Videodateien in Commodores CDXL-Videoformat umwandeln und anschließend mit ersterem abspielen. (snx)
  
[Meldung: 09. Jun. 2020, 18:24] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Jun.2020 
Github
 
 
  | 
    Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.6 (AmigaOS 3/4) 
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.6 aktualisiert.
  
Die Änderungen im Detail:
- Updated OpenSSL backend to full compatibility to latest OpenSSL 1.1.1g (21.04.2020) version, which brings security and bug fixes.
 
- Tweaks to allow and force Amithlon to use the 68060 target, due to 64-bit integer math emulation being broken in Amithlon (68080 and MorphOS should continue to use the more optimal 68020-40 target).
 
  (dr)
  
[Meldung: 09. Jun. 2020, 06:06] [Kommentare: 16 - 13. Jun. 2020, 17:42] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Jun.2020 
a1k.org (Webseite)
 
 
  | 
    Tutorial: Spiele-Entwicklung mit dem "RedPill" Construction Kit 
Jens Henschel arbeitet derzeit an einem Tutorial, dass die Spiele-Entwicklung mit Hilfe des Game Construction Kit RedPill erläutern soll. Laut Autor steckt der Text noch "in den Kinderschuhen", wird aber stetig überarbeitet und erweitert, auch mit Feedback vom RedPill-Entwickler selbst, der in unserem Portrait explizit um eine solche Unterstützung gebeten hatte. (cg)
  
[Meldung: 09. Jun. 2020, 00:26] [Kommentare: 1 - 10. Jun. 2020, 14:12] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Jun.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Warp 560/Warp 1260: Firmware Pack 1.008 
CS-Lab stellt ein Update der Firmware für die hauseigenen, 68060-basierten Warp-Turbokarten zur Verfügung. Neuerungen im 'Warp Firmware Pack 1.008':
- USB/HID keyboard support
 
- Composite USB devices support i.e. kbd/mouse receiver in a single USB device
 
- Dynamic SD card mount/unmount on insert/remove event
 
- Added SD card / USB drive directory reading in WarpTool
 
- Minor RTC fixes
 
- FPGA temperature added to fan regulator logic
 
- Hostname fix in ESP32 WiFi module
 
  (cg)
  
[Meldung: 08. Jun. 2020, 21:38] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2020, 18:03] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Jun.2020 
Generation Amiga (Webseite)
 
 
  | 
    sdbox: quelloffener SD-Card-Reader für den Parallelport 
'sdbox' von Jorgen Bilander ist eine Selbstbau-Platine, die einen Arduino Nano V3 sowie einen handelsüblichen SD-Card-Adapter mit dem Parallelport eines Amigas verbindet und so dank AmigaOS-Treiber den Zugriff auf SD-Karten erlaubt. Die Platine, sämtlicher Code sowie die Vorlage für ein 3D-druckbares Gehäuse stehen bei Github zur Verfügung. (cg)
  
[Meldung: 08. Jun. 2020, 21:33] [Kommentare: 2 - 10. Jun. 2020, 17:50] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Jun.2020 
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.80 
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder mit einem CSV-Export aus dem Online-Konto befüllt werden. 
  
Die Version 1.80 unterstützt nun auch den Import des QIF-Formats; durch diese Erweiterung ist es vielleicht möglich, von anderen Programmen zu Lüttje Bookholler zu wechseln. Bitte beachten Sie, dass mit der Version 1.80 gespeicherte Dateien von älteren Versionen des Programms nicht mehr geöffnet werden können. 
 
Neben jener Erweiterung wurden auch einige Probleme beseitigt und die Stabilität des Programms wieder erhöht. So wurden Fehler aus der Kategorienverwaltung behoben und einige Optimierungen am Kode vorgenommen. Ausserdem wurden die Anzahl und Größen verschiedener Datenfelder erhöht.
Weitere wichtige Informationen können der Readme-Datei entnommen werden. 
 
An dieser Stelle auch vielen Dank an die Tester für ihre unermüdliche Arbeit und an die Benutzer, die mit ihren Wünschen für die Erweiterungen der Software sorgen. Die neue Version ist wie immer im Aminet oder OS4Depot erhältlich. LüttjeBookholler ist "wahrscheinlich noch nicht fertig" und wird auch noch weiterentwickelt. Allerdings ist der Autor soweit mit seinem Programm zufrieden - und damit obliegt es den anderen Benutzern, weitere Funktionalitäten einzufordern. Auch Fehlerreporte sind natürlich erwünscht! 
 
Download: luettjebookholler.lha (2 MB) (snx)
  
[Meldung: 08. Jun. 2020, 05:54] [Kommentare: 3 - 08. Jun. 2020, 22:03] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Jun.2020 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 06.06.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.06.2020 dem Aminet hinzugefügt: 
SteMarRegBlitzSources... dev/basic  25K   68k 17 Stefano Maria Regattin Bli...
IntyBASIC.lha            dev/cross  605K  MOS BASIC compiler for Intellivision
libdsk-mos.lha           dev/lib    4.3M  MOS Link lib for manipulation of ...
Mattonite.lha            game/actio 946K  68k Arkanoid like Pal game almost...
AmiQuake.lha             game/shoot 264K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
MinedField.lha           game/think 30K   68k Windows alike game for the Amiga
Runaway_AROSx86.lha      game/wb    2.3M  x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha          game/wb    2.2M  MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha          game/wb    4.1M  68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha          game/wb    2.6M  OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha          game/wb    2.5M  WOS LCD game conversion
IconMaster.lzh           misc/antiq 31K   68k Classic icon editor
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.7M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
imp.lha                  mus/play   79K   MOS Play modules from internet, c...
ancient.lha              util/arc   629K  MOS Decompress ancient formats
MCAmiga.lha              util/dir   1.5M  MOS MyCommander for all Amiga sys...
AnalogClock.lha          util/wb    38K   68k Analog transparent clock for ...
IconMaster_de.lha        util/wb    1K        German catalog for IconMaster
  (snx)
  
[Meldung: 07. Jun. 2020, 06:10] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Jun.2020 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 06.06.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt: 
intybasic.lha            dev/mis 1005k 4.0 BASIC compiler for Intellivision
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
hle-poker.lha            gam/car 1Mb   4.0 Guess the next card to appear in...
rftg.zip                 gam/pla 66Mb  4.1 Run, Shoot & Jump
mooamplifier.lha         gra/the 41kb  4.0 16colored skin for AmigaAMP 3
shaderjoy.lha            gra/vie 4Mb   4.1 Display fragment shaders
  (snx)
  
[Meldung: 07. Jun. 2020, 06:10] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Jun.2020 
 
 
  | 
    MorphOS-Storage-Uploads bis 06.06.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.06.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: 
Africa_1.55.lha            A conversion of 3W board game by James Jacobs.
Augustus_1.4.0.lha         An open source re-implementation of Caesar III. ...
CannonBall_sdl2.lha        CannonBall - An Enhanced Out Run Engine - Sdl2 P...
Iris_beta0.90.lha          New email client supports IMAP, SSL, email autoc...
Julius_1.4.1.lha           An open source re-implementation of Caesar III. ...
LibDsk_1.5.12.lha          Link lib for manipulation of disk images
MCAmiga_0.8.lha            MyCommander for Amiga
OpenSupaplex.lha           OpenSupaplex 0.7.1 - reimplementation of Supaple...
  (snx)
  
[Meldung: 07. Jun. 2020, 06:10] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Jun.2020 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 06.06.2020 
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.06.2020 hinzugefügt:
- 2020-06-06 fixed: Goblins 3 (Coktel Vision) fixed 'SYSTEM ERR -6', added another blitter fix (Info)
 
- 2020-06-05 improved: Cedric (Neo/Alcatraz) joypad controls added, fixed bug in level 5, keyboard timings fixed, trainer improved (Info)
 
- 2020-06-05 new: Felix - Don't You Want Me (Project A) done by StingRay (Info, Image)
 
- 2020-06-03 new: Starlight (Mystic & TRSI) done by StingRay (Info, Image, Image)
 
- 2020-06-03 new: Lost Track (Illusion) done by StingRay (Info, Image)
 
- 2020-06-03 fixed: Lemmings 2 (Psygnosis) slave compatible with the latest whdload, delay for the DMA logo display added (Info)
 
- 2020-06-03 fixed: Chessmaster 2000 (The Software Toolworks) slave works on 68000 machine now (Info)
 
- 2020-06-02 new: Aural Illusions (Genocide) done by StingRay (Info, Image)
 
- 2020-06-01 updated: Krest Mass Leftovers (Anarchy) patch redone, line drawing routines fixed, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
 
- 2020-05-31 improved: Toki (Ocean) install script corrected for the Hit Squad version (Info)
 
  (snx)
  
[Meldung: 07. Jun. 2020, 06:10] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Jun.2020 
 
 
  | 
    Dateimanager: MCAmiga 0.8 für alle Amiga-Systeme 
Marcus 'ALB42' Sackrows MCAmiga ist ein von Norton und Midnight Commander inspirierter Dateimanager, der sich zusätzlich zur Mausbedienung auch komplett per Tatstatur steuern lässt. Änderungen in Version 0.8:
- Bugfix beim Verschieben von Dateien aus Archiven
 
- Cursorsteuerung wie by lynx type (Cursor links/rechts)
 
- Bugfix: erste Darstellung im  "Device View" funktioniert jetzt
 
- Bugfix: Dialog zum Überschreiben von existierenden Dateien wenn Archive entpackt werden
 
- Bugfix: Doppelklick auf Dateien innerhalb Archiven stürzt nicht mehr ab
 
- Fragt beim Umbenennen jetzt, falls ein Piktogramm existiert, ob dieses auch umbenannt werden soll
 
- Kann zu allen ausgewählten Dateien auch die zugehörigen Piktogramme auswählen
 
- Bessere Unterstützung für deutsche Umlaute
 
- Kann automatisch auch Piktogramme erzeugen, wenn ein neues Verzeichnis erstellt wird
 
 
MCAmiga steht für AmigaOS (m68k, PPC), MorphOS und AROS (x86, x64, ARM) zur Verfügung. Das Programm benötigt mindestens 4 MB RAM, die AmigaOS-4-Version läuft laut Autor nicht auf einem X5000.  (cg)
  
[Meldung: 06. Jun. 2020, 23:32] [Kommentare: 6 - 09. Jun. 2020, 15:30] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Jun.2020 
commodore.news (Webseite)
 
 
  | 
    Kartenspiel: High-Low-Equal Poker Card 1.10 
"High-Low-Equal Poker Card" von Juan Carlos Herran Martin ist eine mit Hollywood geschriebene Umsetzung des in Deutschland u.a. als "höher oder tiefer" bekannten Karten-Ratespiels. (cg)
  
[Meldung: 05. Jun. 2020, 23:14] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |