18.Jun.2020 
Generation Amiga (Webseite)
 
 
  | 
    Multiplayer per Internet: AmigaLive 0.983 (Windows, Mac OS, Linux) 
AmigaLive ist ein "Netplay"-Client, der die Netzwerk-Unterstützung des Amiga-Emulators FS-UAE nutzt, um Multiplayer-Spiele über das Internet zu ermöglichen. Beide Spieler nehmen dabei Kontakt mit einem AmigaLive-Server auf und können dann ein Amiga-Spiel mit- oder gegeneinander spielen als säßen sie am selben Rechner. AmigaLive bietet auch eine einfache Chatfunktion.
 (cg)
  
[Meldung: 18. Jun. 2020, 22:58] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
18.Jun.2020 
 
 
  | 
    Programmiersprache: AmiBlitz 3.7.4 
Die neueste Version der Programmiersprache AmiBlitz beinhaltet ausschließlich Änderungen in der integrierten Entwicklungsumgebung, die mit AmiBlitz ausgeliefert wird:
- added new tooltype "CURSORSTYLE" with styles "block", "line" and "underline"
 
- added new tooltype / configuration setting "ASKBEFOREQUIT": before closing the ide, the ide asks before closing
 
- added new doubleclick-feature: whenn doubleclick on a source word, all occurencies will be shown in label list window
 
- added new search feature : when opening search-window, the current word is added to the search string gadget automatically
 
- added new keyshortcut behaviour: ALT+UpArrow/DownArrow: move current line up/down
 
- added new keyshortcut behaviou: CTRL+LeftArrow/RightArrow moved cursor to start/end of word
 
- added package "NIB.include" from AmiNet for displaying icons
 
- changed settings: set minimum screen resolution to 640x480 for screenrequester in ide-settings
 
- changed eventhandling code of source window (partly converted from asm to ab3)
 
- changed boundlines from 6 to 2 (cursor distance to top/bottom the source window starts to scroll up/down from)
 
- fixed scolling issue when marking blocks with mouse while scrolling (was way to fast)
 
- fixed calculation of viewable columns to use full window width of source window
 
- fixed non-tokenization issue #7 at source files with uppercase fileextensions (*.AB3)
 
- fixed display problem with more than 1GB available chip/fast memory
 
- package fix: REDDebugger-file has now executable bit set (thanks to mdbergmann)
 
- minor localization fixes
 
 
Direkter Download: AmiBlitz3-3.7.4.zip (10 MB) (cg)
  
[Meldung: 18. Jun. 2020, 22:45] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
17.Jun.2020 
ALB42 Blog (ANF)
 
 
  | 
    Quelltexte von MUIMapparium und Leu freigegeben, Entwicklung eingestellt 
Marcus "ALB42" Sackrow hat die Quelltexte einiger seiner Amiga-Anwendungen bei Github veröffentlicht, darunter seine Tabellenkalkulation Leu sowie der OpenStreetMap-Anzeiger MUIMapparium. In einem Eintrag auf seinem Blog erläutert Sackrow, dass er gleichzeitig auch die weitere Entwicklung der genannten Titel einstellt:
  
Er habe sich gegen einen Vertrieb seiner Software als Bestandteil der "höchst illegalen" (Sackrow) Distribution Coffin OS gewehrt und die Ausführung seiner Programme auf einer Vampire-Turbokarte verhindert. Die Coffin-Autoren hätten ihn ignoriert und seine Titel trotz der Vampire-Blockade mit in die Distribution mit aufgenommen - was dazu geführt habe dass Anwender, die mit seiner Ablehnung des Projekts nicht einverstanden waren, auf ihn wütend geworden seien und ihn beschimpft hätten.
  
Da die Formulierung im englischen Blog etwas blumig war - Sackrow spricht davon, dass er seine Software "zu Abandonware gemacht habe" da ihm die Coffin-Verteidiger vorgehalten hätten, Coffin beinhalte ja nur Abandonware - haben wir kurz nachgefragt: Sackrow bestätigt, dass er derzeit keine Motivation für Tätigkeiten im Amiga-Bereich verspüre, wofür die Coffin-Auseinandersetzung allerdings nur einer von mehreren Gründen gewesen sei. Den von MUIMapparium benötigten Server werde er vorerst weiter betreiben. (cg)
  
[Meldung: 17. Jun. 2020, 15:51] [Kommentare: 92 - 23. Jun. 2020, 11:15] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
16.Jun.2020 
Indie Retro News (Webseite)
 
 
  | 
    Spielbares Preview: Taktik-Shooter "Project Horizon" 
Project Horizon (Video) ist ein taktischer Shooter, der aus der Vogelperspektive gespielt wird. Project Horizon wird 2 MB Chip-RAM und eine Festplatte voraussetzen, das Spiel soll samt Quelltexten und Level-Editor kostenlos vertrieben werden.
  
 
Das jetzt veröffentlichte spielbare Preview ist in einer ADF-Version (Download-Seite) ohne Musik, sowie als HDF-Image mit Musik (Download-Seite) verfügbar. (cg)
  
[Meldung: 16. Jun. 2020, 17:10] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
16.Jun.2020 
Andreas Magerl (ANF)
 
 
  | 
    Printmagazin: Amiga Future 145 - Vorschau und Leseproben 
Von der Ausgabe 145 (Juli/August 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören ein Testbericht von "Fred's Journey", der sechste Teil des AmigaOS-3.1.4-Specials sowie ein Interview mit Andre Zeps (Tiny Little Slug). (cg)
  
[Meldung: 16. Jun. 2020, 16:35] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2020, 16:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jun.2020 
Generation Amiga (Webseite)
 
 
  | 
    Arcade-Racer: Entwickler-Tagebuch einer Portierung von "Super Sprint" 
Der Brite Graeme Cowie arbeitet an einer Portierung von Ataris Klassiker Super Sprint auf den Amiga. In kurzen "Development Updates" auf Youtube gibt er regelmäßig Einblick in den aktuellen Stand seines Projekts. (cg)
  
[Meldung: 15. Jun. 2020, 23:59] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2020, 19:51] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jun.2020 
LemonAmiga (Webseite)
 
 
  | 
    Arcade-Spiele: Bad Ninjas, Blain Home, Lord Vader, Super Capacitor 
José A. 'Jojo073' Gonzáles (u.a. Retro Wars, Mini Zorro, Mini Swat) ist ein sehr aktiver Grafiker, der mit verschiedenen Mitstreitern und mit Hilfe diverser Game Construction Kits wie Backbone oder GRAC seit Jahren kleinere Spiele erstellt und semi-kommerziell vertreibt. In den letzten anderthalb Jahren sind uns dabei offenbar einige Veröffentlichungen durch die Lappen gegangen:
  
Der Plattformer Bad Ninjas wurde mit Redpill erstellt und ist bei den Autoren auch als "Boxed Edition" verfügbar. Die restlichen Titel sind alle Backbone-Kreationen:  Blain Home und Super Capacitor sind ebenfalls Plattformer, während es sich bei Lord Vader um ein Beat'em Up handelt. (cg)
  
[Meldung: 15. Jun. 2020, 23:50] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Jun.2020 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 13.06.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem Aminet hinzugefügt: 
luettjebookholler.lha    biz/misc   1.7M  OS4 Little Personal Finance program
Roadie.lha               comm/net   49K   68k Commodity/GUI App for Roadsho...
IBrowseSP.lha            comm/www   19K       IBrowse 2.x spanish catalogs
SteMarRegAMOSSources.lha dev/amos   118K  68k 3 AMOS sources+exes by Stefan...
AMCommand.lha            game/shoot 100K  68k Arcade Missile Command
AmiQuake.lha             game/shoot 6.3M  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AGAConv.lha              gfx/conv   723K  MOS Commodore Amiga CDXL Video Co...
WastedNinja2020.lha      mods/8voic 207K      5ch Wasted Ninja 2020 Alterna...
AmiModRadio.lha          mus/play   2.7M  68k Play modules from Internet so...
led-20200202.tar.gz      text/edit  14K       A simple line-oriented text e...
MCAmiga.lha              util/dir   1.5M  MOS MyCommander for all Amiga sys...
WarpDTPrefsSP.lha        util/dtype 12K       WarpDTPrefs 45.11 spanish cat...
AmiSSL-4.6.lha           util/libs  5.9M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiUpdateSP.lha          util/wb    11K       AmiUpdate 2.47/53.13 spanish ...
tdcc.lha                 util/wb    1.3M  MOS Timer for shutdown and displa...
  (snx)
  
[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Jun.2020 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 13.06.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt: 
chimaera.lha             gam/adv 128kb 4.0 rethinking the Colossal Cave adv...
rftg.zip                 gam/pla 119Mb 4.1 Run, Shoot & Jump
amilines_rus.lha         gam/puz 23kb  4.0 Russian catalog file for AmiLine...
gemrb.lha                gam/str 6Mb   4.0 Portable Bioware's Infinity...
homeworld.lha            gam/str 18Mb  4.0 Real-time strategy video game
netpanzer_afxgroup.lha   gam/str 18Mb  4.0 Multiplayer online RTS game with...
wesnoth_afxgroup.lha     gam/str 297Mb 4.0 Battle for Wesnoth (afxgroup ver...
iodbc.lha                off/dat 2Mb   4.0 Indipendent Open Database
iodbc_sdk.lha            off/dat 662kb 4.0 Indipendent Open Database SDK
luettjebookholler.lha    off/mis 2Mb   4.1 Little Personal Finance program
deark.lha                uti/arc 3Mb   4.0 Extracting data from various fil...
omanko.lha               uti/fil 2Mb   4.0 Get MD5 and CRC32 checksums
bbquote.lha              uti/tex 57kb  4.0 Wrap clipboard text in BB quote ...
gnash.lha                vid/med 8Mb   4.0 The GNU Flash player
gnash-src.lha            vid/med 8Mb   4.0 The GNU Flash player
  (snx)
  
[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Jun.2020 
 
 
  | 
    MorphOS-Storage-Uploads bis 13.06.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: 
AGAConv_0.9.5.lha          Commodore Amiga CDXL Video Converter
AmiSSL_4.6_68k.lha         OpenSSL as an Amiga shared library.
Ancient.lha                Decompress ancient formats
FireAttack_1.0.lha         LCD game conversion
Imp_1.0.lha                Play modules from internet, chat...
IntyBASIC_1.4.1.lha        BASIC compiler for Intellivision
Omanko!_1.0.lha            A tiny web tool made to get the MD5 and CRC32 ch...
tdcc_0.2.lha               Timer for shutdown and display/blanker control
  (snx)
  
[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Jun.2020 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 13.06.2020 
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.06.2020 hinzugefügt:
 (snx)
  
[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2020 
 
 
  | 
    C-Quelltexte für unveröffentlichte Amiga-Spiele: "Magic Miner" und "Sea Trade" 
Magic Miner und Sea Trade von Joona Palaste sind zwei in C geschriebene Amiga-Spiele, die der Autor um die Jahrtausendwende entwickelt aber nie fertiggestellt hat. Palaste beschreibt den Stand der mit DICE kompilierbaren Titel als "fast fertig", die Quelltexte stellt er jetzt unter der GNU GPL bei Github zur Verfügung. (cg)
  
[Meldung: 13. Jun. 2020, 23:36] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2020 
a1k.org (Webseite)
 
 
  | 
    Textadventure: "The Queen's Footsteps", Collector's Edition 
"The Queen's Footsteps" ist ein Textadventure, das für eine Vielzahl von Plattformen verfügbar ist. Die bei poly.play erhältliche "Collector's Edition" enthält neben einer SD-Karte mit den Disk-Images auch ein gedrucktes Handbuch, ein DINA3-Poster sowie einen Taschenspiegel in einem Leinensäckchen. Als Bonus gibt es noch das Zusatz-Adventure "Two days to the Race" mit der selben Hauptdarstellerin wie im eigentlichen Spiel. (cg)
  
[Meldung: 13. Jun. 2020, 19:39] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Jun.2020 
 
 
  | 
    Game Construction Kit: RedPill 0.7.15 
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
  
Änderungen in Version 0.7.15:
- Extra HalfBrite (EHB) support added. Now you can have 64 colors in ECS games.
 
- Tile animations are now possible. Anim speed can be changed but for the time being all animations have the same speed.
 
- FIX:When no sprites are used, the tile palette is used for the game.
 
- FIX:issue in Change Tile trigger when used tilesets with borders.
 
- FIX: issue in Dialogs not showing properly. This only happened in the exported game.
 
- FIX: in bar HUD elements.
 
- Some other minor changes and fixes.
 
  (cg)
  
[Meldung: 13. Jun. 2020, 19:17] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2020 
Gregory Donner (E-Mail)
 
 
  | 
    Grafikkarte: Firmware- und Treiber-Update für die ZZ9000 
Für seine Grafikkarte ZZ9000 (amiga-news.de berichtete) hat Lukas F. Hartmann Updates der Firmware und des Treibers veröffentlicht. Die Version 1.6.2 bietet u.a. bessere Stabilität und Geschwindigkeitssteigerungen. 
 
Changes:
- Higher stability, esp. with 68060/CyberStorm. Better output signal. 1.5.1 for Zorro 3 had faulty FPGA timing. We finally figured out this was a Xilinx Vivado bug
 
- Improved raw read/write speed
 
- Improved speed on some P96 drawing functions, especially RectFill() Pattern
 
- Fixes to network driver incl. the possibility to switch to INT2 instead of INT6 in the case you have hardware conflicts. To do this, set the interrupt jumper on ZZ9000 to INT2 and create an empty file ENVARC:ZZ9K_INT2
 
- Unified scandoubler (“videocap”) code for Denise and Videoslot sampling with slightly better centering
 
  (snx)
  
[Meldung: 12. Jun. 2020, 23:47] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2020 
 
 
  | 
    Vollversion als Download: Nicky 2 
Nach dem Plattformer Nicky Boom kann nun auch der Nachfolger von 1993, "Nicky 2", bei der Amiga Future heruntergeladen werden. Verfügbar sind ein ADF-Diskimage sowie ein fertiger WHDLoad-Install. (cg)
  
[Meldung: 12. Jun. 2020, 23:43] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2020 
amigaworld (Webseite)
 
 
  | 
    Schwarmfinanzierung: David Pleasance und Trevor Dickinson schreiben ein Buch 
Nach Commodore - The Inside Story arbeitet der ehemalige "Managing Director" von Commodore UK David Pleasance nun an einer zweiten Veröffentlichung, dieses Mal in Zusammenarbeit mit Trevor Dickinson von A-EON. Das Buch mit dem Untertitel "From Vultures to Vampires" (etwa: "Von Aasgeiern und Vampiren") will die Amiga-Geschichte beginnend mit der Übernahme der Commodore-Rechte durch ESCOM beleuchten.
  
Besonderer Wert wird dabei offenbar auf die im Untertitel angesprochenen "Aasgeier" gelegt: Laut Selbstbeschreibung werde man "jeden Stein umdrehen" um "spektakuläres Versagen" und "bösartige Aktivitäten" einiger "Unternehmen und Individuen [...] zu entlarven". Oder, wie Co-Autor Pleasance schreibt: "Endlich wird die Wahrheit ans Licht kommen!"
  
Gleichzeitig wolle man aber die "genialen Individuen und legitimen Unternehmen" feiern, die "in dieser finsteren Zeit" durchgehalten hätten und [mit ihren Entwicklungen] den Amiga nicht nur weiterleben lassen, sondern "die Chancen verbessern, dass unsere Community wieder wächst".
  
Unterstützer erhalten für 15 Euro ein E-Book (epub, mobi und PDF), für 30 Euro gibt es die gedruckte Ausgabe mit Hardcover. Als voraussichtlicher Liefertermin für beide Varianten wird Februar 2021 angegeben. (cg)
  
[Meldung: 12. Jun. 2020, 21:52] [Kommentare: 23 - 03. Aug. 2020, 06:29] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jun.2020 
commodore.news (Webseite)
 
 
  | 
    Arcade-Klassiker: Missile Command 
Kevin Gallaghers "Missile Command" (Video) ist ein Remake von Ataris gleichnamigen Arcade-Klassiker. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit mindestens 512 KB RAM. Der Entwickler arbeitet bereits an einer weiteren Arcade-Umsetzung, als nächstes hat er sich den traditionellen Shooter Phoenix vorgenommen. (cg)
  
[Meldung: 12. Jun. 2020, 21:24] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |