amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

25.Mai.2012
Amiga.org (Webseite)


AMOS-Reimplementation: XAMOS 0.23
Auf Basis der aktuellen Java-Reimplementation des Basic-Dialekts AMOS, jAMOS, stellt derselbe Autor nun auch eine kompilierte Fassung auf SDL- und C++-Basis für Windows und Linux/x86 zur Verfügung.

Anders als jAMOS 0.23 beinhaltet diese Fassung jedoch bislang weder einen Editor noch AMAL-Unterstützung. Praktisch alle AMAL-unabhängigen Programme, die mit dem jAMOS-Editor erstellt wurden, liefen allerdings, und zwar mit oftmals deutlichem Geschwindigkeitsgewinn gegenüber der Java-Variante. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2012, 16:17] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2012, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2012



Übersicht: Amiga-Erweiterungen von kleinen Anbietern
Ein Anwender hat eine Übersicht über Amiga-Erweiterungen veröffentlicht, die von Privatpersonen angeboten werden und nicht über die bekannten großen Händler zu beziehen sind. Alle aufgeführten Produkte sollten aktuell verfügbar sein. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2012, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2012
Stefan Egger (ANF)


Replikat: Nachbau des Prototypen der CDTV-Fernbedienung
Stefan Egger hat mit der bereits für seinen Nachbau der C64-Floppy verwendeten 3D-Drucktechnik nun auch ein Replikat des Prototypen der CDTV-Fernbedienung erstellen lassen, die nie in Serie ging. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2012, 15:31] [Kommentare: 8 - 29. Mai. 2012, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2012
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #2 2012
Vom Freitag den 06.07.2012 bis zum Sonntag den 08.07.2012 findet in Hörstel bei Steinfurt wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt statt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2012, 13:01] [Kommentare: 6 - 06. Jul. 2012, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2012
Matthias Wilkens (ANF)


Update des Europameisterschafts-Quiz für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
Matthias 'Aramon' Wilkens hat mit Hollywood ein kleines Quiz zur Fußball-Europameisterschaft erstellt. Das Update erweitert den enthaltenen Fragenkatalog, außerdem werden jetzt weitere Plattformen wie AROS, Windows und Mac OS X unterstützt. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2012, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)


X1000: Erste Tools zur Programmierung von "Xena" portiert
Lyle Hazelwood hat einige Kommandozeilenprogramme zur Programmierung des als "Xena" bezeichneten XMOS-Chips auf AmigaOS 4 portiert. Mit den Tools können XMOS-Programme auf den Chip übertragen und gestartet werden, außerdem lassen sich die meisten Register des Chips überwachen, während er ein Programm ausführt. Um den Zugriff mehrerer Prozesse auf den Xena-Chip zu handhaben, wurde außerdem eine xena.ressource eingeführt.

Die Programme können von registrierten X1000-Kunden von Hyperions Webseite heruntergeladen werden. Die Tools sowie die zugehörige Dokumentation werden in Zukunft als Bestandteil des AmigaOS SDK vertrieben werden. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2012, 12:43] [Kommentare: 28 - 31. Mai. 2012, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.4.2
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop ist ein weiteres Update erhältlich, das wieder eine neuere Version des Web-Browsers OWB enthält, Youtube-Videos über Mplayer abspielen kann und neuere Systemdateien mitbringt. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2012, 12:33] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2012, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2012
amigafuture.de (Webseite)


Bilder vom Commodore-Meeting in Wien
Vergangenen Sonntag fand in Wien wieder das "Commodore Meeting" statt. Georg Fuchs und Peter Urban haben jetzt Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2012, 21:13] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2012, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2012
amiga.org (Webseite)


Demo-DVD: MindCandy 2 also ISO-Download
Die vor fünf Jahren veröffentlichte DVD "MindCandy Volume 2" enthält Aufzeichnungen von Amiga-Demos. Da inzwischen alle Exemplare verkauft sind, werden die ISO-Images der PAL- und NTSC-Versionen jetzt zum kostenlosen Download angeboten. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2012, 21:09] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2012, 08:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Textverarbeitung Scriba 0.0.7 (" Developerversion")
Carsten "pegasossigi2" Siegner arbeitet an einer Textverarbeitung namens Scriba (Youtube-Video). Er veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Updates, weist aber ausdrücklich darauf hin dass es sich um sehr frühe Versionen mit eingeschränktem Funktionsumfang handelt, die noch zahlreiche Fehler enthalten können.

Direkter Download: Scriba_0.0.7.lha (872 KB) (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2012, 16:46] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2012
Detlef Zirpel (Gideon Zweijtzer / Rutger Bevaart) (ANF)


Niederländisches Team kündigt neue PPC-Karte für Amiga 3000/4000 an
Gideon Zweijtzer (u.a. verantwortlich für 1541 Ultimate) und Rutger Bevaart arbeiten an einer PPC-Erweiterung für Amiga 3000/4000-Computer namens "UltimatePPC", die auch USB-, SATA- und Ethernet-Anschlüsse sowie einen integrierten 2D-Grafikchip mit DVI-Anschluss mitbringt. Während die offizielle Ankündigung auf der Team-Webseite reichlich schwammig von "nie dagewesener Performance" und "neuen Möglichkeiten" spricht, geht Gideon "mousehouse" Zweijtzer in einer Diskussion auf amiga.org auf Fragen von Anwendern ein: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2012, 16:39] [Kommentare: 53 - 30. Mai. 2012, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Aweb 3.5.10
Die Version 3.5.10 des Reaction-basierten Browsers AWeb behebt Fehler, die mit AmigaOS 4.1 zutagegetreten waren.

Download: aweb.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2012, 19:19] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2012, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2012
Natami_ist_ein_Geisterschiff (Kommentar)


Zwischenhändler: FPGA-Arcade-Boards mit Amiga-Emulation erhältlich (Update)
Wie Laurent 'Faranheit' Zorawski bekanntgibt, können über ihn nun FPGA-Arcade-Boards mit Amiga-Emulation bestellt werden. Die nächste Charge Boards erwarte er in vier, fünf Wochen vom FPGA-Arcade-Entwickler Mike Johnson, eine rechtzeitige Vorbestellung wird empfohlen. Bilder und Videos finden Sie unter dem Titellink.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2012, 18:49] [Kommentare: 35 - 23. Mai. 2012, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2012



Aminet-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2012



OS4Depot-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2012



AROS-Archives-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)


Fakturierung: MTRechnung 1.13b / Programmierer gesucht
Manfred Tremmels Fakturierungsprogramm MTRechnung kann nun in der Version 1.13b auf der Amiga-Future-Webseite unter dem Titellink heruntergeladen werden. Angaben zu Neuerungen in der B-Version werden nicht gemacht, insofern dürfte es sich hierbei lediglich um den Abschluss der vom Autor mit der Version 1.13 begonnenen Kompilierbarkeit unter AmigaOS 4 handeln. Das Original stammt von 2007.

Zudem wurde auch der Quellkode unter der GPL zugänglich gemacht in der Hoffnnung, dass jemand das Programm weiterführt. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2012, 07:48] [Kommentare: 7 - 23. Mai. 2012, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2012
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Pushover 0.0.3
Pushover ist ein Remake des gleichnamigen Amiga-Titels von 1992, bei dem es gilt, mit einer Ameise auf zahlreichen Plattformen verteilte Domino-Steine umzuwerfen (Screenshot).

Download: pushover.lha (35 MB) (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:54] [Kommentare: 5 - 19. Mai. 2012, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2012
PPA (Webseite)


Amiga Lore: Interview mit David Joiner (englisch)
Amiga Lore hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit David 'Talin' Joiner geführt. Zwischen anfänglichen Programmierarbeiten für die United States Air Force und heute Google schuf er die Amiga-Spiele The Faery Tale Adventure, Discovery sowie den MIDI-Sequencer Music-X.

Zudem war er Mitbegründer von The Dreamers Guild, als welcher er die Grafiken für die Spiele A-Train sowie RoboSport lieferte und an Die Erben der Erde beteiligt war. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 1.6
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm "Sketchblock" (Screenshot) enthält diverse neue Funktionen zur Manipulation der Grafikebenen, außerdem können Skripte nun auch via DOS ebenso aufgerufen werden wie über ARexx, einschließlich Python- und Perl-Skripten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.5
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.

Angaben zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:20] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2012, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 61
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2012



Zweistündiger Live-Stream von Worms: The Director's Cut
Diesen Samstag, den 19. Mai 2012, wird es von 20:00 bis 22:00 Uhr Britischer Sommerzeit (21:00 bis 23:00 Uhr MESZ) einen Live-Stream zum Thema Worms: Director's Cut geben. (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2012, 18:19] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2012
Moo Bunny (Forum)


Natami-Projekt: Zäsur der Weiterentwicklung
Wie Claudio Wieland, offizielles Mitglied des Natami-Teams, unter dem Titellink mitteilt, haben die hohen Erwartungen des Teams an das Projekt dazu geführt, dass der eigentliche Entwickler, Thomas Hirsch, sich zurückzieht, um das Werk in Ruhe gemäß seiner ursprünglichen Zielsetzung zu vollenden - jedoch nicht notwendigerweise unter dem gleichen Namen.

Zugleich dürfte dieses Unterfangen in Zukunft langsamer voranschreiten als bisher, denn wie ein weiteres Team-Mitglied, André Jernung, bereits eine Seite zuvor bestätigt, hat Thomas Hirsch inzwischen einen neuen Arbeitsplatz, so dass er sich nicht mehr in Vollzeit seinem Amiga-Nachbau mit Hochgeschwindigkeitsspeicher widmen kann. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2012, 13:22] [Kommentare: 46 - 29. Mai. 2012, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)


Sam460: Update des Treibers für Onboard-Audio (Update)
Ross Vumbaca hat eine neue Version seines Treibers für den Onboard-Audio-Chip des Sam460 veröffentlicht. Version 6.3 enthält einen größeren Playback-Puffer, außerdem wurde Probleme bei der Chip-Initialisierung bei einem Warmstart beseitigt.

Update: (18:20, 18.05.12, snx)
Passend hierzu steht nun auch ein Update des Audio-Mixers für AmigaOS 4 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:45] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2012, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2012



Neue Level für "Worms - Directors Cut": Conversion Level Pack #02
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat wieder einige Level der nur für den PC erschienenen Nachfolger "Worms 2", "Worms Armageddon" und "Worms World Party" für die Amiga-Version nachgebaut (Screenshots). Weitere "Level Packs" sind geplant.

Download: worms2conversionset02.zip (1 MB) (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:41] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)


NetBSD: X-Surf-Treiber aktualisiert
Der X-Surf-Treiber der NetBSD-Portierung für Amiga-Computer wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die beiden Uhrenports auf der Netzwerkkarte. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:48] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 01:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Bildanzeiger LoView 2.50
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:32] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 248 490 ... <- 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 -> ... 510 836 1167 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
Neue Beiträge ist kaputt
.
 Letzte Top-News
.
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
Trevor Dickinson hat bereits 2019 Miteigentum an AmigaOS 4 erworben (12. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.