amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Sep.2020
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Sodipodi 0.34r2 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat das Vektor-Illustrator-Programm Sodipodi, den Vorläufer des bekannten Editors "Inkscape", in der Version 0.34r2 für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshot). Damit können Dateien im SVG-Format erzeugt und bearbeitet werden.

Neu in dieser Veröffentlichung:
  • Das Programm wurde mit GTK+ 2.24.32 kompiliert. Dadurch funktioniert jetzt unter anderem das Drag 'n Drop. Nützlich ist auch der neue Dateirequester, der deutlich komfortabler ist, als der Requester von GTK+ 2.6.9.
  • Neue Startskripte für den Start auf dem Desktop und den Standalone Start.
Eigenschaften von Sodipodi:
  • Umfangreiche Funktionen zur Bearbeitung von Vektorgrafiken:
    • Füllen
    • Spiegeln
    • Rotieren
    • Kombinieren / Zerlegen
    • Begradigen
    • Transparenzen
    • und vieles mehr...
  • Zeichenmodi:
    • Freihandlinien bzw. Bezier-Kurven
    • Text
    • Rechteck
    • Ellipse
    • Stern
    • Spirale
    • Füller
    • Bleistift
    • Kalligraphie
  • Farbverläufe (linear und radial).
  • Gruppierung von Objekten
  • Druckfunktion.
  • Export im PNG-Format. Über die Druckfunktion zusätzlich auch im Postscript- und PDF-Format.
  • Import von Grafiken in den Formaten JPeg, PNG, GIF, BMP, TIFF, XPM und SVG.
  • Direktes editieren der SVG-Daten in einem XML-Editor.
  • Intuitive Oberfläche.
  • Hohe Arbeitsgeschwindigkeit.
  • und vieles mehr...
(cg)

[Meldung: 07. Sep. 2020, 17:58] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2020, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 5.0 Special Edition erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Hollywood Designer 5.0 Special Edition bekanntgeben zu können. Hollywood Designer 5.0 SE ist identisch zur Standardversion von Hollywood Designer bis auf den Unterschied, dass die Special Edition mit einer speziellen Version von Hollywood 8.0 ausgeliefert wird, die nur zusammen mit dem Hollywood Designer 5.0 und nicht als eigenständiges Produkt verwendet werden kann.

Durch diese Einschränkung ist es möglich, den Hollywood Designer 5.0 SE zu einem deutlich günstigeren Preis anzubieten als dies bei einem Separatkauf der regulären Versionen von Hollywood 8.0 und Hollywood Designer 5.0 der Fall wäre. Hollywood Designer 5.0 SE ist also vor allem ein ideales Einsteigerangebot für diejenigen User, die nur den Hollywood Designer benutzen möchten und nicht Hollywood selbst.

Hollywood Designer 5.0 ist das ultimative Multimedia-Autorensystem für Amiga-Systeme und kann für alle möglichen Arten von Multimedia-Anwendungen benutzt werden, z.B. Präsentationen, Slideshows, Spiele und Programme. Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood-Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS, Windows, Mac OS X, Linux, Android und iOS. Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig!

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink.

Screenshots:
(snx)

[Meldung: 06. Sep. 2020, 16:34] [Kommentare: 6 - 08. Sep. 2020, 07:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2020



Aminet-Uploads bis 05.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Amix532.lha              comm/amiex 998K  68k AmiExpress BBS system redevel...
F1GP2020Carset.lha       game/data  8K        2020 Carset for F1GP
grackle.lha              game/edit  36K   MOS Dumper and reader for GAC games
UnGAC.lha                game/edit  185K  OS4 Disassemble adventures writte...
unquill.lha              game/edit  243K  MOS Decompiles snapshots of Quill...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
PrayForBeirut.lha        mods/8voic 405K      16ch Pray For Beirut by HKvalhe
GoatTracker-morphos.lha  mus/edit   1.0M  MOS Official tracker-like C64 mus...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   120K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   154K  MOS Commodore Installer replacement
WebRadio_sbar.lha        util/wb    94K   MOS A sbar plugin to listen to We...
(snx)

[Meldung: 06. Sep. 2020, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2020



OS4Depot-Uploads bis 05.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
amoskittens.lha          dev/lan 2Mb   4.0 Amos the kitten is amos basic in...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
zgloom.lha               gam/fps 3Mb   4.1 A re-implementation of Amiga FPS...
grackle.lha              gam/mis 185kb 4.0 Dumper/player for adventures wri...
ungac.lha                gam/mis 156kb 4.0 Disassembler adventures written ...
sylpheed.lha             net/ema 19Mb  4.1 E-mail client for AmiCygnix with...
sylpheed-src.lha         net/ema 1Mb   4.1 Sources of Sylpheed 3.0.3 for Am...
gnumeric.lha             off/spr 53Mb  4.1 A spreadsheet for AmiCygnix
gnumeric-src.lha         off/spr 4Mb   4.1 Sources of the Gnumeric 1.10.17 ...
(snx)

[Meldung: 06. Sep. 2020, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.09.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.09.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2020, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2020
amigaworld (Webseite)


Hyperion zieht Einspruch gegen US-Registrierung der "Amiga"-Marke zurück
Im Januar 2017 hatte Cloanto beim US-amerikanischen Marken- und Patentamt (USPTO) die Registrierung der Marke "Amiga" beantragt - kurz nachdem der bisherige Inhaber Amiga Inc. die eigene Registrierung hatte auslaufen lassen. Hyperion hatte kurze Zeit später Einspruch gegen diese Registrierung eingelegt und seinerseits Anspruch auf diverse Marken mit Amiga-Bezug ("AmigaOS", "AmigaOne", Boingball) angemeldet, auch wenn es dabei zunächst zu einigen administrativen Problemen gekommen war.

Die Markenfrage war, vor allem wegen der zwischenzeitlich losgetretenen Gerichtsverhandlungen zwischen Hyperion auf der einen und Cloanto und den "Amiga-Parteien" auf der anderen Seite, kurz darauf ins Stocken geraten. In den letzten Tagen ist jedoch Bewegung in die Angelegenheit gekommen: In einem Schreiben an das USPTO teilt Hyperions Anwalt mit, man ziehe den Einspruch gegen die Registrierung der "Amiga"-Marke durch Cloanto zurück. Auch Hyperions Versuch den 'BoingBall' zu registrieren wurde in den letzten Tagen aufgegeben.

Anmerkung der Redaktion: Da das USPTO bereits auf die Verwechslungsgefahr zwischen den von Hyperion beantragten Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" und Cloantos Marke hinweist (1, 2), dürften unserem laienhaften Verständnis nach auch diese Marken bei einer erfolgreichen Registrierung von "Amiga" durch Cloanto keine Zukunft haben. Die Gründe für Hyperions Rückzug sind derzeit unklar. (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2020, 22:52] [Kommentare: 45 - 15. Sep. 2020, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2020



Stephen Jones kündigt kleinere Version seines "Checkmate 1500 Plus" Gehäuses an
Im September 2018 hatte Stephen Jones sein vom A3000 inspiriertes Gehäuse Checkmate 1500 Plus erfolgreich per Kickstarter finanziert. Die damalige Version des Checkmate, von der Jones nach eigenen Angaben in naher Zukunft noch "die letzten rund dreihundert Stück" verkaufen werde, war noch war deutlich größer als das Vorbild, da es u.a. einen A500 oder A1200 aufnehmen konnte.

In einem Youtube-Interview kündigt Jones nun eine kleinere Variante des Gehäuses an, die nur Motherboards im Mini-ITX-Formfaktor aufnehmen kann, die dafür aber den Originalmaßen des Amiga 3000 deutlich näher komme oder gar gleich groß sei. Zu sehen gibt es derzeit nur Renderings des neuen Gehäuses, auch die "Mini"-Version des Checkmate 1500 Plus soll wieder per Kickstarter schwarmfinanziert werden. (cg)

[Meldung: 03. Sep. 2020, 23:17] [Kommentare: 10 - 09. Sep. 2020, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2020
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 146
Die deutsche und englische Ausgabe 146 (September/Oktober 2020) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Workshop zu 'Lüttje Bookholler', ein Review von 'Red Pill' und Trevors Soapbox. (cg)

[Meldung: 03. Sep. 2020, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Corial von Focus Design (englisch)
Im Rahmen seiner Szene-Interviews hat Ola '4pLaY' Jensen unter dem Titellink mit dem Dänen Søren Bondrup Rasmussen gesprochen, besser bekannt als Corial von der Gruppe Focus Design. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2020, 21:04] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2020, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2020
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • July/August 2020 news
  • Old articles from Joystick 7 to 9:
    • News: FMTowns, it's a monster
    • Interview with David Jones
    • Interview with Steve Bak
    • Review of Pirates!
    • Review of Grid Runner
    • News: Magic Bytes in overproduction
    • Interview with Ian Harling
    • Review of Police Quest 2
    • Review of Lost Patrol
    • News: Ocean takes care of Total Recall
    • Report: Computer Entertainment Show 1990
    • Review of Loom
    • Review of Ranx
  • Interview with Don Daglow (former Electronic Arts developper)
  • Interview with Neil Thomas (author of the RetroManCave YouTube channel)
  • Interview with Shinji Miyoshi (Japanese Amiga user)
  • Review of NoWinED 0.83
  • Review of Urban Runner
  • Hardware: SiDI
  • Hardware: Checkmate A1500 and Checkmate A1500 Plus
  • Point of view: Problems of the Amiga 3000T
  • File: Bitmap Brothers (update)
  • File: Classic Reflections - What happened to Haage & Partner?
  • Tutorial: SSH connection without password with Remote Shell on MorphOS
  • Special quiz about Relec
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2020, 20:46] [Kommentare: 6 - 11. Sep. 2020, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 165 325 ... <- 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 -> ... 345 1006 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.