11.Mai.2001 
Bianka Burmester (ANF)
 
 
  | 
    Amiga Meeting Nord: Hurra... das Meeting ist bald da! 
Am 26.04. berichtete
amiga-news.de über das Amiga Meeting Nord in Bad Bramstedt, das für die Zeit
vom 12. - 14.10.2001 geplant ist. Heute schreibt Bianka Burmester dazu:
  
Die Daten für's Meeting sind Online und ab dem 20.5.2001 :) hat jeder
die Möglichkeit sich per Formular anzumelden....
  
Außer dem neuen und schnelleren Layout ist auch der Server gewechselt
worden - frei nach dem Motto: Alles neu macht der Mai!
  
Schönes Wochende Euch allen....
  
Gruss Bianka. 
(2.Vorsitzende ACH - Amigaclub Hamburg) (mj)
  
[Meldung: 11. Mai. 2001, 23:54] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2001, 08:53] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
11.Mai.2001 
Jan Andersen
 
 
  | 
    VEPatch.Brain v1.34 und Safe V15.5 
Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.34' für den VirusExecutor und
ein neues Update für 'Safe v15.5 wurden am 11.05. veröffentlicht. Hier
einige Informationen zu den beiden Updates: 
  
VEPatch.Brain v1.34:
- Name : VEPatchBrain v1.34
 - Archivname : VEPatchBrain.lha
 - Archivgröße: 22.469 bytes
 - Datum: 10. Mai 2001
 - Programmierer : Jan Erik Olausen
  
  
Neu in diesem Update:
- FPPrefs v40.22
 - HDOff v1.40
 - AppChange v1.0
 - WinSpeed v1.0
 - MagicFrames v0.3
 - FakeTopaz v1.18
 - PatchRAM v1.11
 - MuForce v40.27
 - mmu.library v42.8
 - MuGuardianAngel v40.41
 - DefIcons v37.15
 - Ein weiterer Eintrag von Snoopdos
 - Vier weitere Einträge von DynamicCache
 - MathLibsPatch v1.2b (v1.33)
 - CyberGuard v2.2     (v1.32)
  
Download: VEPatchBrain.lha - 18 KB,
Readme: VEPatchBrain.txt
  
Safe v15.5:
- Name: Safe v15.5
 - Archivname : Safe.lha
 - Archivgröße: 29.786 bytes
 - Datum: 10. Mai 2001
 - Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
 - Benötigt: Amiga with OS 2.04+ (xvs.library wird dringend empfohlen)
  
Neu in v15.4 - 7000 
Parameter DIS/S fertig gestellt. Dieser gleicht SAVEMEM/S, speichert jedoch
disassemblierte Speicherblöcke an Stelle von Binärblöcken. Diese Option benötigt
die disassembler.library von Thomas Richter.
  
Download: Safe.lha 29 KB,
Readme: Safe.txt
  
Safe informiert über im Speicher vorhandene Viren und entfernt diese von dort, wenn möglich.
Safe kann Viren nicht aus infizierten Dateien auf Datenträgern entfernen. (mj)
  
[Meldung: 11. Mai. 2001, 20:19] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
11.Mai.2001 
Horst Diebel (ANF)
 
 
  | 
    Neues Design für die Amiga Society 
Wir haben unsere Seite einem kleinen Facelift unterzogen. Dabei sind 
zwei Frames und jede Menge Grafik über Bord gegangen, so dass man die 
Seite jetzt auch mit niedrigerer Auflösung und Übertragungsrate ansehen 
kann. (ps)
  
[Meldung: 11. Mai. 2001, 19:46] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2001, 08:39] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
11.Mai.2001 
Timo Kloss per E-Mail
 
 
  | 
    Inutilis News 
Software 
Die Netzseite für INGA,
das Entwicklerpaket für Grafik-Adventures, wurde aktualisiert, aber viel
spannender ist die dazugehörige
Entwicklerseite,
die jetzt neu ist. Dort stehen (hoffentlich) alle Informationen, die man
benötigt, um mit der Entwicklung eines INGA-Adventures zu beginnen. Inutilis
bittet alle, die ein Spiel mit INGA schreiben wollen, auf der Entwicklerseite
das Formular auszufüllen. Bitte auch, wenn Sie noch in der Planungsphase sind.
  
INGA ist eine Engine für Grafikadventures wie Monkey Island 3 mit einem
dazugehörigen Entwicklerpaket, welches noch nicht komplett fertig ist.
  
Musik 
Es wurde nun endlich die absolut endgültige Master-CD vom
Moonlight-Album
gebrannt! Nun müssen noch die Drucksachen (Cover,...) gestaltet werden (wir
haben immer noch kein Bandfoto), und ein günstiges Presswerk gefunden werden.
Wer mit Informationen helfen kann, wende sich bitte an
Moonlight@inutilis.de. (ps)
  
[Meldung: 11. Mai. 2001, 12:22] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
11.Mai.2001 
MorphOS
 
 
  | 
    MorphOS News 
AROS-Demos auf MorphOS portiert 
Nicolas Sallin hat die AROS-Demos
auf MorphOS portiert und damit ein Meisterstück abgeliefert. "Enjoy fast 
bump mapping, gouraud shading and other nifty effects". 
Download: AROSDemos.lha
  
Die nächste Version von MorphOS wird eine überarbeitete Version
der Grafikkarten-Software CyberGraphX enthalten, die durch optimierten 
'WriteLUTPixelArray()' die o.g. Demos etwas schneller laufen lassen wird.
  
Weitere Portierungen auf MorphOS
  
xlhtml 0.2.8 PPC-MorphOS Port von Fr3dY - Wandelt Excel und Powerpoint Dateien in HTML-
Dateien um.  Download: xlhtml028-mos.lha
  
ncftp 3.0.3 PPC-MorphOS von Fr3dY - Update der Portierung des FTP-Programm NCFTP 
Download: ncftp303-mos.lha
  
lynx 2.8.4dev20 PPC-MorphOS - Fr3dY hat den Nur-Text-Browser 'Lynx' auf MorphOS
portiert.  
Download: lynx284dev20-mos.lha
  
bladeenc 0.94.1 PPC-MorphOS - MorphOS Port von Fr3dY des MP3 Encoders bladeenc mit
excellenter Qualität bei hohen Bitraten.  
Download: bladeenc0941-mos.lha
 (ps)
  
[Meldung: 11. Mai. 2001, 11:22] [Kommentare: 25 - 14. Mai. 2001, 04:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
Scalos
 
 
  | 
    Scalos-Forum bei amigaforums.org 
Für Fragen rund um den Workbench-Ersatz 'Scalos' wurde bei 
amigaforums.org ein eigenes Forum 
eingerichtet. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 23:58] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
Haage&Partner
 
 
  | 
    H&P: PageStream Website eröffnet 
Seit heute sind die neuen PageStream-Webseiten unter der Adresse 
www.pagestream.de erreichbar. 
Der gesamte Inhalt wurde überarbeitet und eine neue Benutzerführung 
aufgebaut. In den nächsten Wochen wird H&P diesen Bereich weiter 
ausbauen, vor allem sollen Layoutvorlagen und Workshops angeboten werden. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 23:49] [Kommentare: 2 - 11. Mai. 2001, 17:54] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
SonicPulse
 
 
  | 
    SoundFX Version 4.1 
SoundFX ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). SFX
ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche. Mit SFX lassen sich Samples mit digitalen
Effekten (welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und
nachbearbeiten. SoundFX ist Shareware.
  
Heute ist SoundFX Version 4.1 mit folgenden Neuerungen erschienen:
- Neues Design in (fast) allen Fenstern
 - Viele Dialoge aufgeräumt
 - Kleine Verbesserungen in einigen FX (z.B. AnalyseSpect2D) und ein
    neuer FX (Distorsion)
 - Die Stapelverarbeitung
 - HTML basierende Hilfe
   (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 22:26] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2001, 21:46] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
TEK Neoscientists
 
 
  | 
    MysticView für MorphOS 
Das Bildanzeige-Programm MysticView von Timm S. Müller ist von 
Sigbjørn Skjæret auf MorphOS portiert worden. Das Programm benötigt neben
der kompletten Installation von MysticView die aktuelle Version der 
mysticview.library (v5) und die guigfx.library (v19).  (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 22:13] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
Jan Andersen per E-Mail
 
 
  | 
    Virus Help Denmark: Aufruf 
Virus Help Denmark schreibt: 
Wir müssen versuchen, die Verbreitung von Viren aufzuhalten. Wir wissen, 
dass dies fast unmöglich ist, doch wir müssen etwas tun. Wir werden eine 
Liste mit Internet-Providern anfertigen, die Virus-Seiten haben und 
versuchen, das Entfernen dieser Seiten zu erreichen. Ihr Name und Ihre 
E-Mail werden nicht veröffentlicht.
  
Wenn Sie Virusseiten finden, bitte hier 
melden. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 21:33] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
Richard Kapp (ANF)
 
 
  | 
    NARR-Seite: Neue URL und CoolCALC Skins 
Richard Kapp schreibt: 
Die NARR-Seite ist nun seit einiger Zeit unter
http://narr.ohgo.com zu
erreichen. Ich bitte Sie daher, Ihre Bookmarks zu ändern. Ansonsten gibt es
wieder einige neue Skins für CoolCALC (vier davon sind nicht im 
Aminet
erhältlich). Eine neue Version von CoolCALC ist bereits geplant. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 21:25] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
 
 
  | 
    Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche 
 
AMINET-Schmankerl der Woche: 'Musiker
(306KB)
readme'
von Alexander Weber - II.Teil 
Autor: Alfred Sturm
  
Nach  einer längeren unfreiwilligen Pause (der Paderborner Server war mal
wieder  so  down  wie  meine Laune) - will ich also heute, wie versprochen, in
aller  Kürze  und Sachlichkeit Bericht erstatten:  über den Fortgang
dessen,  was ich, ohne im geringsten zu übertreiben, meinen "Kreuzweg mit
dem Musiker" nennen könnte...
  
Wenn  man  sich,  wie  ich  es  tue,  in  puncto  Musik als "gebildeten Laien"
bezeichnet  (so  nennen sich bekanntlich alle Leute, die ja so gern als Profis
durchgehen  würden,  aber  ziemlichen Schiß davor haben, einmal von
einem  wirklichen  Kenner  der  Materie  als  schlichte Dummbeutel entlarvt zu
werden)  -  dann  kann  man  mittelmäßige  Musik einigermaßen
sicher  von  guten Stücken unterscheiden, auch wenn diese von einem Compi
erzeugt werden.  -
  
Jedenfalls  -  irgendwann  im  letzten  Herbst  gelang dem Musiker ohne
Vorwarnung plötzlich ein Meisterwerk.
  
Das  Stück  begann  mit  einer ganz in schwermütigem Moll gehaltenen
Einleitung,  deren  'sprechende'  Melodie um Klassen besser war als alles, was
Musiker  bisher  fertiggebracht  hatte.   Nach  dem  1.  Vortrag dieses
Themas  durch  das  NiceTune,  unterfüttert  vom sanft-singenden ChordMin
(Moll-Akkorden  in  der  Mittelstimme), setzte in atemberaubenden Synkopen die
Bass-Drum   ein  -  nichts  war  mehr  zu  spüren  von  dem  langweiligen
Gehämmer,  das  ich  im  ersten  Teil  karikiert  habe;  diese Bass-Linie
paßte pixelgenau zu der melancholischen Stimmung der Grundmelodie!
  
Nach  einer  Wiederholung des Anfangs, die sich allerdings ganz leicht von der
ersten  Phase unterschied - als 'wüßte' das Programm, daß man
einen AMIGAner niemals langweilen darf!  - folgte nach einem break ein zweiter
Teil,  gewissermaßen  der  Hauptfilm.   Hier  hatte  Musiker  die
Moll-Melodie  in  strahlendes  Dur  gewendet  -  halt, nicht einfach gewendet,
sondern eine 'familienähnliche' zweite Melodie geschaffen, der ersten eng
verwandt,   aber   nicht   mit  ihr  identisch,  die  blonde  Schwester  einer
dunkelhaarigen Frau...
  
Auch  dabei  hat das Programm untrüglichen 'Geschmack' bewiesen, indem es
nämlich   die   Wiederholung   des   Dur-Themas  ebenfalls  leicht,  aber
spannungsvoll  abwandelte,  und  zwar  in  der  Melodieführung wie in der
Bass-Linie, so daß jede Länge vermieden wurde.
  
Damit  verweigerte  AMIGA/Musiker  sich  konsequent  dem ADORNO'schen 1
Verdikt,  wonach  "...  in der Nachfolge von Auschwitz...  Musik in Dur, ihrer
affirmativen Komplizität mit dem bestehenden Schlechten zufolge (...) uns
(...)  gebieterisch  sich  verbietet".   (frei  nach  Moria  Minimalia  a.a.o.
S.212ff.)
  
Wieder  einmal zeigte sich unser Computer auch philosophisch auf der Höhe
der  Zeit:   weg  von  dem  krampfigen Moralin der 68'er Generation (=miefiges
Moll) - es lebe der Hedonismus der Spassgesellschaft (=geiles Dur).
  
Nachdem  das Piece sich so an seinem eigenen Wohlklang förmlich berauscht
hatte,  unterbrach  es  die  gefühlige,  aber  in keinem Moment kitschige
Stimmung genau auf dem Höhepunkt wieder mit einem break - und setzte dann
einfach  einen  -  leicht resigniert klingendenen - Schlußakkord in Moll
ans  Ende  -  ein  'open  end'  wie  usus  in der modernen erzählerischen
Literatur.   Gekonnt!  Grandios!!  Das war mehr als ein "Ohrwurm", wie ihn der
Programmierer  im  Guide ankündigt, das war ein echtes kleines Kunstwerk,
das hätte auch ein menschlicher Musiker nicht besser hinbekommen!
  
An  diesem  besagten  Abend  hatte  'ich' bereits vier mittelmäßige
Stücke  mit  dem  Musiker  komponiert, und so raffte ich nun meine
ganze schöpferische Fantasie zusammen und gab dem Wunder-Piece den Namen:
MODUL NR.5.
  
Dem  Proggy  gelangen  in der Folge noch weitere schöne Stücke, aber
mit Nr.  5 war keines zu vergleichen.  Sooft ich es auch hörte, immer war
ich aufs neue fasziniert von der klassischen Schönheit seiner Melodik und
der raffinierten Schlichtheit seiner Faktur.  EINSTEIN 2 hätte wohl dazu
gesagt:   eben  hat der Musiker bewiesen, daß es einen Gott gibt;
ICH 3  hätte  wohl  hinzugefügt:   dieser  muß  chemisch aus
Siliziumverbindungen zusammengesetzt sein.  -
  
So, das war bis hierher die Story in Dur. Jetzt wird's Moll.
  
Eines  Nachts,  nach  einem Absturz, an dem PPT hauptursächlich beteiligt
war   (ich  vermute,  daß  PPT,  früher  einmal  euphemistisch  als
"Absturz-König"  bezeichnet,  unter den Festplatten schlimmer gehaust hat
als MKS unter dem Viehzeug...) sah ich mich plötzlich mit einem Requester
konfrontiert,  des  Inhalts,  sie, Intuition, könne ja nun überhaupt
nicht  nachvollziehen,  wie  ich,  User  Alf,  mich erdreisten könne, den
Schrotthaufen,   der   an   jener   Stelle  vor  sich  hingammele,  wo  vordem
möglicherweise   einmal   die   DH1:    sich   befunden   habe,   in  der
startup-sequence weiterhin frech als DH1:  zu bezeichnen.  NDOS!!!
  
Auf der DH1:  befand sich das Verzeichnis mit den Musiker-Modulen.  Und
es gab kein Backup.
  
Es  ereignet  sich  manchmal  echte  Tragik in der World of Amiga.  Ich konnte
jedenfalls  mit den üblichen Tools alle möglichen Daten retten, aber
das  Musik-Directory  war verschwunden - einfach weg.  Der Herr hat's gegeben,
der  Herr  hat's genommen; schließlich hatte mich der 'Wise Man' 4 ja
oft  genug  in Allerhöchstem Auftrag gewarnt:  "Jesus not only saves - he
frequently makes backups!"
  
Es folgte eine Zeit, über die ich lieber den Mantel des Schweigens decken
würde  -  aber  die  AMIGA-Community  hat  natürlich  ein  Recht auf
Enthüllung  auch  der  schrecklichsten Sachverhalte; an solche ist sie ja
mittlerweile gewöhnt.
  
Ich   machte  mir  allerschwerste  Selbstvorwürfe,  wetteiferte  mit  dem
Meerschwein    in    neurotischer    Symptomatik,    titulierte   mich   einen
'fahrlässigen  Kunst-Killer',  dachte  zwanghaft  an die übereifrige
Putzfrau, die dafür, daß sie den fettigen Stuhl ihres Brötchengebers
J.    BEUYS   einmal  gründlich  mit  Sakrotan  abgeschrubbt  und  einige
vergammelte  Blutwürstchen  weggeschmissen  hatte,  zu  zwölfeinhalb
Millionen  Schadensersatz verurteilt wurde - und war unfähig, irgendetwas
anderes  zu  Papier  zu  bringen,  als überlegungen zu meiner fixen Idee:
wie  kriege  ich  die erste authentische Kunstschöpfung meines AMIGAs,
Modul Nr.5, wieder zurück?
  
Da  sprang mich dann sofort die - an sich triviale - Tatsache an:  nur solange
es  mich  gibt,  existiert auch dieses Musikstück noch - in meinem
Kopf!.   Und  -  kann  man  sowas  denn  kategorisch ausschließen - vielleicht
entwickelt  die  HiTech  in  den  nächsten  Jahren  und  Jahrzehnten  ein
Gerät (ich nannte es in meinem Wahn den 'Brain-Ripper') - mit dem man aus
dem  Gehirn  selektiv  dort befindliche Erinnerunsspuren digitalisieren kann -
ähnlich  dem  Video-Digitizer,  und  so  aufgebaut wie das 'Orgasmotron',
welches  vor  ein  paar  Monaten  durch  die  News gegeistert ist:  Bügel
über   den   Kopf,   Anschlußbuchse   in   die   serielle   Schnittstelle
gestöpselt,  intensiv  an  Modul  Nr.5  gedacht - und nach wenigen
Sekunden beginnt die Festplatte zu rattern...
  
Jetzt  hieß  es  also:   gesund  bleiben!   Damit ich diesen Brain-Ripper noch
erlebe, damit Modul Nr.5 nicht ein zweitesmal stirbt!
  
Es  wurden  dem  Meerschwein  die  Salatblätter  aus den Klauen gewunden,
dieses  erhielt  stattdessen die Curry-Pommes rot/weiß zum Fraß.  Raus mit den
Licher-Kästen,  wie  gesund  und vitaminreich sind doch Kartottensaft und
Guave-Nektar!   Rindswurst  zermanscht  das Hirn, Soja dagegen stärkt das
Erinnerungsvermögen,  damit  auch  jeder Ton von Modul Nr5 noch in
meinem Gedächtnis vorhanden ist, wenn einst das Orgasmotron - pardon, der
Brain-Ripper - seine Arbeit aufnimmt!!
  
Und  täglich müssen alle erreichbaren Technik-Zeitschriften studiert
werden:  hat irgendwo einer einen Brain-Ripper patentieren lassen?  Vielleicht
unter  anderem  Namen?   Ogottogott  -  hoffentlich  nicht  in Indonesien oder
Malaysia!   Wer  weiß,  was  man mir im Land der Killer-Viren und der AbuSayaf
tatsächlich auf den Kopf setzt!!
  
Das  meinte  ich  mit  dem  kryptischen  Satz:   Musiker hat mein Leben
völlig  verändert.   Ich  bin  schmal  geworden,  sehr  schmal,  das
Meerschwein  quillt förmlich aus dem Fell - das macht der Salat rsp.  die
Curry-Pommes  rot/weiß;  in  meinem Hause stapeln sich vom Boden bis zur Decke
tausende    von    Technik-Magazinen;   allüberall   liegen   Soja-Keime,
Karotten-Strünke  und  leere  Vitamin-Pillen-Fläschchen  herum; mein
Psychiater  hat  gerade  den  Kaufvertrag für das achte Chalet auf Gomera
unterschrieben.  Aber das wunderbare Modul Nr.5 ist immer noch dahin...
  
Es  ist  schon ein eigenartiges Gefühl, "vor Unerbittlichem zu stehen"[R.
BINDING,  Gründer  der  Binding-Brauerei,  beim  Genuß des ersten von ihm
gebrauten  Bieres].   Von einer offiziell unheilbaren Krankheit kann man durch
ein  Wunder  genesen,  eine  weggelaufene Frau läßt sich vielleicht durch
Geschenke  wieder  einfangen  (ein  T-Shirt  mit  einem BOING-Ball vorne drauf
kann's da voll bringen!) - aber dieses supercoole Musiker-Modul, in das
ich  mich  vor  seinem Hinscheiden regelrecht verguckt ('verguckt'?  - besser:
'verhört'  -  naja,  klingt auch seltsam) hatte, und das mir jetzt in der
Erinnerung  immer  strahlend-schöner  vorkommt,  ist durch keine Macht im
Universum wieder zurückzubgewinnen.  Grausam!!
  
Oder  -  gibt es vielleicht doch einen Weg hinab in jene unterweltliche
Sphären,  wo in endlosen Reihen die gigantischen Datenmüllhaufen all
der Festplatten lagern, die von PPT ins NDOS gekippt wurden?
  
Bei  dem  großen  R.   STEINER 5 kann man schließlich nachlesen, daß
alle  Entitäten,  die  in  die Welt kommen sollen, erst eine Zeitlang als
Geistseele  im  Äther  herumlungern,  in  einer  kosmischen Warteschleife
sozusagen.
  
Wenn  das  so  ist  (mir  kommt  es  in  meiner Erinnerung jedenfalls vor, als
hätte  ich  seinerzeit  ziemlich lange gelungert, ehe ich mich zum
Dasein   entschloß   -   nämlich   ungefähr   vom   Jahr   der
Bergpredigt  Jesu bis in die Zeit der Updates von Bill McEwen) -
ist  es dann so undenkbar, daß eine Wesenheit, die einmal existiert hat,
auch   nach   ihrem   Ableben  wieder  in  diese  kosmische  Wartehalle
zurückkehrt    -    für   eine   neue   Chance   (oder   ein   neues
Verhängnis...) der Wiedergeburt?
  
Für  diese  Rebirthing-Philosophie müßten je schließlich
gerade  die  AMIGAner  offene  Ohren  haben  - wenn das "they never come back"
nämlich zuträfe, könnten sie allesamt ihre scheintote Hard- und
Software einpacken und angeln gehen.
  
Nein, ich klammere mich an diese letzte Hoffnung:  so wie die "Idee" des AMIGA
bekanntlich  ewig  währt  (also  der  AMIGA 'irgendwo dort draußen'
für  alle  Zukunft  wiedergeburtsträchtig  herumexistiert,  egal was
für  einen  Mist  seine  Sachwalter hier am Boden auch immer anrichten) -
genau  so  muß  es  auch  Modul  Nr.5 als Geist-Wesen noch
irgendwo  dort draußen, in einer außerirdischen Sphäre, geben.  UND
VON DA HOLEN WIR ES WIEDER REIN!!
  
Aber wie denn bloß?
  
Na,   mit   eben   dem  Superproggy,  dem  es  ursprïnglich  seine
jämmerlich kurze Existenz verdankt hat!
  
Deshalb also jetzt mein eindringlicher Mai-Aufruf an alle Amiga-User:
  
!!MUSIKER INSTALLIEREN - MODULE PRODUZIEREN!!
  
Wenn  man  von  ca.   10.000 aktiven AMIGAnern ausgeht (soviele m u ß es
doch  noch  geben,  wegen  der projektierten Verkaufszahlen von OS4.0!) - dann
können die ja ihre Jobs eigentlich auf halbtags reduzieren:  wozu braucht
man  auch  soviel  Knete,  wenn  man  nur  vor  dem  Compi  hockt?   5 Stunden
Nachtschlaf   reichen   dann   völlig   hin,   die   Hausarbeit  erledigt
Partner/Partnerin;  rechnen  wir  nochmal  1  Std.   Rüstzeit  am  Tag ab
(Waschen,  Rasieren  [nur  männl.   User!!]),  dann  bleiben  12  Stunden
für    die    Musiker-sessions    übrig.    Bei   0.3sec   je
Kompositionsvorgang  und  59.7sec  fürs  Reinhören sind das 1 Minute
für  1 Modul, macht am Tag 720 Module pro User, macht insgesamt 7.200.000
Module/Tag  in der Republik (neue Bundesländer inbegriffen) - das sind im
Jahr ca.  2.3 Milliarden Module, wenn man den Sonntag, kurze Urlaube (Ostsee!)
und  einen  nicht zu hohen Krankenstand einräumt.  Da müßte es
doch mit Bill G. zugehen, wenn mein Modul, Modul Nr.5, da
nicht irgendwann mal wieder mit dabei wäre!!!
  
Aber  halt  -  wie  erkennt  denn  nun  derjenige,  dem es sich wieder aus dem
Äther  heraus  materialisiert,  das gesuchte Piece?  Nun, nichts leichter
als das; ich beschreibe jetzt ganz genau, wie das Stück geht:
  
Dam-dam-damdam--dajamm-dadammdamm--dadam-dam-dam-da-dam-dajammdam-damdajamdam-
dam-da-dam-dajamdam-dadam-dadam-dadamdajamdam...
  
so fängt es an; dann kommt der Dur-Teil:
  
Dam-damdajam-dam-damdajam--dajammdajam-dam-jamdadamm--dadamdajam-da-damdajamm-
dajammdamdam--dadamjamjam...
  
...und  so weiter, immer in diesem Stil.  Man hört das sofort, wenn man's
hört!  Echt.
  
Der melancholisch-resignierte Schlußakkord geht dann so:
  
dammmmmmmmm...
  
Also  auf,  ihr  User,  an  die  Arbeit!   Ich  rechne  jedenfalls fest damit,
innerhalb   der  nächsten...sagen  wir...10-20  Jahre  Modul  Nr.5
endlich wieder auf meiner Festplatte zu haben; viel länger reicht ja wohl
meine  durchschnittliche  Lebenserwartung  nicht hin.  Und wahrscheinlich auch
nicht die vom Motherboard in meinem 3000er.
  
Wenn ich Modul Nr.5 wiederhabe, gibt's auch wieder Schmankerl!
  
FAZIT:    
  
wer  auf  ein  ruhiges,  beschauliches Leben im Kreise seiner Liebsten (AMIGA,
Meerschwein,  Psychiater) erpicht ist, der sollte von dämonischen Proggys
wie dem Musiker besser die Finger lassen.
  
Es sei denn, er macht sich nichts aus Musik.
  
---------- 
Anmerkungen:
 
- ADORNO, Th.W., Sozialphilosoph, einer der Gurus der 68er-Revolte,
        welche die ideologische Grundlage für die Vernichtung des AMIGAs durch
        die Windows-Welt legte, indem sie ständigen Wechsel und gnadenlosen
        Fortschritt um seiner selbst Willen propagierte ("wer zweimal mit
        derselben pennt...")
 
- EINSTEIN, A., großer Physiker, der mit seiner 'Relativitätstheorie'
        die Voraussetzung für die Relativierung des Absolutheitsanspruchs von Windows
        und damit für die Wiedergeburt des AMIGAs aus relativer Bedeutungslosigkeit
        schuf. War von tiefem religiösem Glauben an einen geordneten Ablauf
        des Weltganzen und einen letztendlichen Sieg der Weltvernunft trotz
        vorübergehendem Chaos erfüllt - auch hierin dem modernen AMIGAner nicht
        unähnlich.
 
- ICH, A.,Alt-68er und AMIGA-User, pennte zweimal mit derselben und
        entschloß mich dann zum Kauf eines AMIGAs.
 
- WISEMAN, siehe dazu Schmankerl v.3.8.00, fällt durch penetrant salbungsvolle
        "Weisheiten" beim Booten unangenehm auf (vgl. dazu auch die Statements
        von AmigaInc.).
 
- STEINER, R., Schöpfer der 'Anthroposophie', einer frühen Vorläuferin der
        AMIGA-Sektenbewegung; predigte allumfassende Menschlichkeit und 
        selbstgestrickte Leibwäsche, was beides später in das Shareware-Konzept der
        AMIGA-Programmierer einfloß.
 
        siehe auch: Amiga-News.de/Glossen/AmigaRevolution v.gl.Verf. 
  
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
  
epic4.lha            comm/irc   750K+EPIC4 IRC Client, v1.0.1
smok3tag.lha         comm/mail    7K+Taglines 4 yam ( quotes )
YAMGenesis.lha       comm/mail   20K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.03
u2s.lha              comm/maxs   10K+Upload 2 SysOp only type door.
cim_v3.lha           comm/misc  1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 R41 & HTML-Ma
Sashi89.lha          comm/misc   57K+Link software between TI calculator and 
newscoasterkey.lha   comm/news    0K+Keyfile for NewsCoaster versions 1.35 an
AKTaskiSMS.lha       comm/tcp    20K+V1.8, YAM2-like Toolbars for TaskiSMS 2.
AmiDiction.lha       comm/tcp    25K+Online Dictionary
AmTerm_GR.lha        comm/tcp    13K+Greek locale for AmTerm
BabelDoc.lha         comm/tcp    33K+Translate docs or strings from one langu
mks-ghoulsng.lha     demo/intro  59K+Ghouls n Ghost Cracktro from MakSoft
MWI-Excess07.lha     demo/mag   2.9M+EXCESS #07 - demoscene propaganda by Mad
ace_final_r2.lha     dev/basic  2.3M+ACE BASIC compiler distribution plus sou
FPSPSnoop.lha        dev/debug    7K+Trace unimplemented 68040 or 68060 instr
MuGuardianAngl.lha   dev/debug  294K+MungWall superset, detect accesses to no
lucyplay_E.lha       dev/e        2K+Modules for lucyplay.library
AmigaSDL.lha         dev/misc   1.2M+Version 1.2.0 of Amiga SDL audio/video l
AmigaSDLsrc.lha      dev/misc   284K+Sources of SDL 1.2.0 (Amiga porting)
BadReaction.lha      dev/src     49K+ReAction Problems under Hisoft C/C++
LowDiskSpace.lha     disk/moni   18K+Small commodity to watch for low disk sp
HTTPResume_Pol.lha   docs/help   10K+Polish Locale for HTTPResume1.9
IBrowse2.2PL.lha     docs/help   14K+Polish Locale for IBrowse2.2 v.1.3
Aakt0501GFX.lha      docs/mags  493K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0501GUIDE.lha    docs/mags   94K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0501HTML.lha     docs/mags  258K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AArenaIntervie.lha   docs/misc   14K+German Interview about Schlachtfeld2
MuManual.lha         docs/misc  788K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
ChaosHeavy.lha       game/2play  16M+World's Best Magic Game! 1-8 players! Fa
BattleDuel_SP.lha    game/misc    6K+BattleDuel spanish catalogs.
CCGames.lha          game/misc  159K+Creative Computing's BASIC Games
Diamchal.lha         game/misc  386K+Platform: collect diamonds V1.1 !FINAL!
OldGames.lha         game/misc  156K+Really old BASIC games collection.
Gallery_main.lha     game/think 5.0M+Logical game - excellent gfx, fascinatin
Emerald.lha          game/wb    1.0M+Graphical effects and games
Resistors.lha        hard/misc   15K+Colour barcode resistors (english & poli
FileZ88.lha          misc/emu    11K+Transfer files between Amiga and Z88. (S
imdbDiff010406.lha   misc/imdb  2.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010413.lha   misc/imdb  3.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010420.lha   misc/imdb  1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010427.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
LocalePL_OS39.lha    misc/misc  265K+Polish locale for OS39 (AmigaPL/ISO-8859
Truemmerlotte.lha    mods/blkha 171K+Moods entry 16 channel (DSP) by blakkhar
Systempos.lha        mods/med   141K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
CommandoHighSc.mpg   mods/mpg   4.2M+C64 improved version of a classic 64 the
bo-125.lha           mods/techn 334K+#125 bOhema release - TZX (mod).
bo-130.lha           mods/techn 1.1M+#130 bOhema release - SUBSTANCE (dbm).
bo-132.lha           mods/techn 358K+#132 bOhema release - N.ABDUL+FADEMAN (m
mhi_MASPro.lha       mus/misc     8K+MHI MAS Player Pro driver
NallePUH.lha         mus/misc   188K+Redirects any (hw-banging) sound program
AmigaAMP29b1.lha     mus/play   528K+AmigaAMP V29. beta 1
mhi_dev.lha          mus/play    48K+MHI Dev - The new standard in MPEG audio
subspace68k.lha      mus/play   185K+Geiss/G-Force like plugin for AmigaAMP (
Subspace68k.lha      mus/play   185K+Geiss/G-Force like plugin for AmigaAMP (
Arran_Magic1.lha     pix/views  523K+Bonnie photos of the Isle of Arran.
LittleWomen.jpg      pix/wfm    110K+"Little Women" socializing.
eNote.lha            text/misc  170K+Electronical notebook
eNoteSpa.lha         text/misc    2K+Spanish translation catalog for Electron
HTMLstrip.lha        text/misc   23K+HTML stripper which can also replace HTM
TextView124.lha      text/show   59K+Textviewer for PP,XPK,AGuide,HTML,Pipes.
StartMeUpV1_27.lha   util/boot   33K+Startup files management
SysPic400free.lha    util/boot  234K+The ultimate bootpic utility! (v4.00) FR
SysPic400src.lha     util/boot   86K+Sources of SysPic v4.00
WindowDaemonGR.lha   util/boot    2K+Greek locale for WindowDaemon
CDTVTools_Hgn.lha    util/cdity   2K+Hungarian catalog for the CDTVTools
WarpPNGdt.lha        util/dtype 140K+PNG image datatype V44.17 (68k,WarpOS,Mo
MMULib.lha           util/libs  529K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha            util/libs   55K+Minimal MuLib archive for redistribution
randomFileName.lha   util/misc    2K+Generates random file names
ReportPlus.lha       util/misc  374K+Report+ 4.6: Multipurpose utility
CPUspd.lha           util/moni    6K+CPU speed, cycles/scanline, cycles/frame
xPackBest.lha        util/pack   18K+Pack using XPK, adaptive, recursive
Mu680x0Libs.lha      util/sys   329K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803
VirusExecutor.lha    util/virus 259K+VirusExecutor v2.18
VirusExecutorS.lha   util/virus   6K+Spanish translation catalog for VirusExe  (as)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 13:15] [Kommentare: 28 - 11. Mai. 2001, 22:48] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
Stephan Rupprecht
 
 
  | 
    Tool: HappyEnv-Ersatz V1.3b 
Stephan Rupprecht hat ENV-Handler V1.3b als Ersatz für HappyEnv 
veröffentlicht. 
Download: envhandler.lha - 12 kB
 (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:52] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
BlitzEngineers
 
 
  | 
    BlitzEngineers Homepage komplett neu gestaltet 
Die Webpräsenz von BlitzEngineers (SMSEngineerMUI) wurde komplett neu
und dynamisch gestaltet.  (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:44] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
Christoph Meier (ANF)
 
 
  | 
    Chip: Gerücht: Matrox stellt G550 Grafikchip nächste Woche vor 
»Matrox wird angeblich nächste Woche einen neuen Grafikchip
ankündigen. Das meldet am Donnerstag das Internet-Magazin "The Register".
Der Chip mit der Bezeichnung G550 wird Nachfolger des aktuellen
Grafikprozessors G450 und soll im Juni auf den Markt kommen.« 
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:33] [Kommentare: 4 - 11. Mai. 2001, 14:09] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
Amigan
 
 
  | 
    Tool: Report+ Version 4.6 
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, 
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. 
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und 
GadTools. 
Download: report.lha - 373 kB (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:31] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
clickBOOM
 
 
  | 
    clickBOOM News 
Die AMIGA Spieleschmiede clickBOOM sucht Grafik-Künstler für neue Projekte.
Im aktuellen so genannten S-File
#11 werden alle clickBOOM Spiele inklusive Nightlong zu Sonderpreisen
angeboten. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 11:55] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2001, 10:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
ANN
 
 
  | 
    Library: Amiga SDL V1.2.0 
Gabriele Greco hat die Version 1.2.0 der Multimedia-Library
'Simple DirectMedia Layer' für AmigaOS/68k veröffentlicht.
  
Diese Library ist für eine Vielzahl von Plattformen verfügbar - hierzu
gehören BeOS, Linux, Macintosh und Windows. Die Library bietet einen
schnellen Zugriff auf die Grafik- und Audio-Fähigkeiten des jeweiligen
Systems. Sie ermöglicht so die plattformübergreifende
Entwicklung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten wie
MPEG-Playern und Emulatoren. 
  
Eine der bekanntesten SDL-Applikationen
ist die Linux-Portierung des Spiels "Civilization: Call To Power".
Listen mit weiteren Spielen, Demos und Applikationen gibt es auf
der SDL-Website.
  
Die aktuelle Amiga-Version ist für 68k-Amigas als Link-Library
(SAS/C und GCC) verfügbar. Sie beinhaltet fast alle Features, die
SDL bietet.
  
Versionen für PowerUP (ppcemu kompatibel) MorphOS sind angekündigt.
  
Download: AmigaSDL.lha - 1,2 MB,
Readme (sd)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 11:14] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2001, 14:54] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
Achim Stegemann (ANF)
 
 
  | 
    Digital Almanac - Homepage wieder aktiv 
Die Homepage des Astronomieprogramms "Digital Almanac" ist wieder zurück.
Aufgrund einer Änderung im Redirect-Server musste die alte URL etwas
geändert werden.
  
Die geänderte URL lautet: 
http://soft-ware.de/dalmanac 
Alternativ-URL: http://members.tripod.de/achimste (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 02:28] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
10.Mai.2001 
No Risc No Fun (ANF)
 
 
  | 
    NRNF: Der iMac im AMIGA mit iFusion 
Auf den Seiten von NoRiscNoFun gibt es endlich den ersten Bericht zu
iFusion. Lesen Sie, wie die Installation abläuft und was sie benötigen.
Wir berichten über die ersten Schritte im MacOS und geben auch eine erste
Einschätzung der Geschwindigkeit und Kompatibilität. Dieser Bericht ist
der Auftakt einer Reihe von Berichten und Reviews zu Mac Anwendungen
und Spielen, die unter iFusion laufen. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2001, 02:25] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2001, 15:37] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
09.Mai.2001 
AmigArt
 
 
  | 
    AmigArt: Shogo Review 
 (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2001, 19:27] [Kommentare: 2 - 11. Mai. 2001, 11:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
09.Mai.2001 
Stéphane Campan per E-Mail
 
 
  | 
    CyberGraphX4: G-Rex Update bei Schatztruhe 
Für die Grafikkarten-Software CyberGraphX ist bei Schatztruhe im Bereich 
"Freie Updates" ein G-Rex Update verfügbar.
Das Update ist für G-REX-Besitzer bestimmt, die eine CyberGraphX4-CD 
besitzen (wird zur Installation zwingend benötigt). Das Archiv ins RAM 
entpacken und von dort installieren. (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2001, 19:05] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2001, 21:59] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
09.Mai.2001 
Christian Effenberger
 
 
  | 
    SiteWay-Modul "PicBase" als Final erschienen! 
Mit PicBase lassen sich HTML-Katalog-Seiten sehr einfach und komfortabel
generieren. Das Programm erstellt vollautomatisch komplexe, webgrechte
Bildkataloge aus Bildverzeichnissen. Auf Wunsch rekursiv und inklusive
Navigation und META-Tags. Es benutzt Vorlagen zur Dekoration (z.B. Dia-Rahmen)
und Navigation.
  
Von PicBasevia DataTypes unterstützte Bild-Formate: BMP, GIF, IFF, JPG, PCX, PNG, PBM, PSD, SUN, TGA, TIF.
  
Das Datenarchiv beinhaltet 16 Dekorationsthemen, 5 Knopfthemen
und 92 Hintergrundmuster.
 
  
[Meldung: 09. Mai. 2001, 18:56] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
09.Mai.2001 
Blittersoft
 
 
  | 
    Mac-Emulator: iFusion Version 1.2 
Blittersoft stellt für registrierte Anwender des PPC-Mac-Emulators 
'iFusion' zwei verschiedene Updates auf Version V1.2 zur Verfügung, welche 
einige gemeldete Fehler beseitigen.
   
Die Downloadseite finden Sie unter dem Titellink im Bereich 'Updates'.
Prüfen Sie vor dem Download, welche iFusion-Version sich auf Ihrer CD 
befindet und laden sich dann das entsprechende Update für 1.0.0 oder 
für 1.0.1. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:36] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2001, 09:10] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
09.Mai.2001 
Amiga Extreme
 
 
  | 
    Freespace Screenshots bei Amiga Extreme 
Hyperion Software hat 
Amiga Extreme einige 
Screenshots von dem in Entwicklung befindlichen Spiel 'Descent: 
Freespace' geschickt, auf welchen zu sehen ist, wie Freespace 
auf einem Amiga mit Voodoo3 Grafikkarte läuft.  (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:26] [Kommentare: 10 - 11. Mai. 2001, 09:08] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
09.Mai.2001 
Fun Time World
 
 
  | 
    Brennersoftware: MakeCD3.2d - Beta 7 
Von der CD Brenner-Software MakeCD 3.2d ist Version Beta 7 erschienen. 
Es wurden Fehler in der grafischen Oberfläche und den SCSI3_ATAPI-Treibern 
behoben. 
Download: MakeCD32d_public_beta_7.lha (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:13] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
09.Mai.2001 
Dennis Lohr (Psyria)
 
 
  | 
    Turrican 2-Song als Klingelton im Handy 
Wer kennt das nicht? Man sitzt in der Bahn und auf einmal klingelt ein
Handy. Der Klingelton ist meist eine einfache Tonfolge oder irgendein
x-beliebiges Lied. Dennis 'Psyria' Lohr 
hat von Chris Hülsbeck die Erlaubnis
bekommen, die Titelmelodie von Turrican 2 für das Handy umzusetzen.
Jeder, der ein Handy mit einem Noteneditor hat, kann sich jetzt die
Melodie von Turrican 2 eindrücken. Die nötige Notenfolge für den
Editor hat Psyria uns netterweise zur Verfügung gestellt. (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:00] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2001, 23:32] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
09.Mai.2001 
Richard Kapp per E-Mail
 
 
  | 
    GFX-Base: Interview mit Jakub Brzezniak 
GFX-Base hat mit Jakub Brzezniak (Magic Software) ein Interview geführt,
in dem er über seine letzten Projekte (MagicNumbers, Commander und seine
nützliche utilities.library) erzählt. Außerdem wurde ein neuer Bereich
eingerichtet, in dem jede Woche die beste Aminet-Software vorgestellt
wird. Zu guter Letzt gibt es für alle Fans des  Online Magazins ein
GFX-BASE Wallpaper zum Runterladen oder einfach nur zum Anschauen. (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
Timo Kloss per E-Mail
 
 
  | 
    Inutilis Grafik-Adventure Entwicklerpaket 'Inga' nahezu fertig 
Bei INGA von Inutilis handelt es sich um eine Engine zur Entwicklung von
Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Mit dem Entwicklerpaket 
wird man komfortabel eigene Spiele erschaffen können. Die Programme 
des Entwicklerpakets für INGA sind nahezu fertig. Sie funktionieren 
und unterstützen nun die Locale-Library.
  
Somit wird es früher als geplant zur Veröffentlichung kommen. Es
fehlt nur noch die Anleitung, die zunächst deutschsprachig und
später auch in Englisch erstellt wird. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 21:52] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2001, 18:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
GameSpy (ANF)
 
 
  | 
    Interview mit Cinemaware 
Auf GameSpy gibt es ein interessantes Interview mit Lars Fuhrken-Batista 
von Cinemaware. Die Firma, die wohl jedem Amiga-Fan ein Begriff sein 
dürfte, wurde nach ihrem Tod 1991 vor wenigen Monaten wiederbelebt und 
werkelt derzeit an einem Remake des Klassikers Defender of The Crown - 
allerdings für Windows-PCs. Doch auch für Amiganer gibt es einige schöne 
Einblicke in die Geschichte von Cinemaware und ihre Spiele. Dem Interview 
ist außerdem zu entnehmen, dass die nächste Spiele-Neuauflage Rocket 
Ranger sein könnte. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 18:13] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2001, 13:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
Patrick Beerhorst (ANF)
 
 
  | 
    MiniGlowIcons V1.6 - 400 Piktogramme 
Ein aktuelle Version der Mini-GlowIcons mit mehr als 400 Icons für den
Amiga OS 3.5/3.9 Desktop und Startmenüs (z.B. DopusII) finden Sie auf
unserer Homepage. Seit der letzten Version sind u.a. die neuen Icons
des Boingbag-Pakets des OS 3.9 hinzugekommen. Zudem finden Sie in der
Downloadsektion auch aktuelle Desktop-Themes für Ihre Workbench. Das
Archiv für die WB2000-Benutzer (Toolbar) wird in den nächsten Tagen 
aktualisiert. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 17:01] [Kommentare: 6 - 11. Mai. 2001, 21:53] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
Chris Green (ANF)
 
 
  | 
    K4 Kickstart Amiga Show 
Am 26. Mai findet in Surrey, England die vierte Kickstart Amiga Show statt,
die von Kickstart Amiga User Group
in Zusammenarbeit mit EYETECH und
ANALOGIC organisiert wird. Die
endgültige Ausstellerliste steht nun fest. Lesen Sie im Anschluss die
Original-Pressemitteilung zur Veranstaltung:
  
The Kickstart Amiga User Group in association
with EYETECH and ANALOGIC
is pleased to announce the final exhibitor line-up for K4 - The Kickstart Amiga Show.
Further information can be found on the show web site.
- The Date: Saturday May 26th 2001
 - The Place: Banstead Youth Centre, The Horseshoe, Banstead, Surrey, SM7 2BQ
 - The Time: 12pm-5pm
 - Admission: £2
  
HOT NEWS 
Come see the first public demonstration in the UK of iFUSION, the long awaited
PowerPC Mac emulator from Microcode and Blittersoft.
  
EXHIBITORS
USERGROUPS
DIRECTIONS TO THE SHOW 
From the M25: Exit at Junction 8 of the M25. Follow the A217 (Brighton Road)
northbound into Banstead, then take the A2022 (Winkworth Road) and take the
first right. Follow this street until you pass a school then turn right into
'The Horseshoe' to find Banstead Youth Centre. Ample free parking is available
at the venue. This route will be fully signposted on the day.
  
CONTACTS 
For show enquiries and stand bookings please contact Ray McCarthy (Show Promoter)
at ray@kickstart-amiga.co.uk or
call (01737) 215432.  
For all other enquiries, please contact Chris Green (PR Co-ordinator) at
chris@kickstart-amiga.co.uk or
call (07971) 273850. 
More information will be posted regularly to the
show web site.
  
PLEASE NOTE: 
All software sold by anyone at the show must be original and proof of
ownership may be required from vendors before entrance to the sale is
permitted. The Kickstart Amiga User Group reserves the right to refuse
entrance to any person, regardless of a booking. The Kickstart Amiga User
Group cannot accept responsibility for any goods purchased at the show.
Entry to the show is at your own risk. Kickstart reserve the right to
add or remove events from the show without notice. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 16:25] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
Czech Amiga News
 
 
  | 
    Fotos: Prometheus PCI-Board von Matay 
Matay präsentiert zusammen mit den technischen Eckdaten eine Reihe Fotos 
von deren PCI-Board Prometheus, welches in diesem Fall in einen A4000 
Escom-Tower eingebaut ist. Der Liefertermin wurde aufgrund fehlender
Bauteile aus Taiwan um ca. zwei Wochen verschoben. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 08:15] [Kommentare: 29 - 09. Mai. 2001, 23:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
Heise [Newsticker]
 
 
  | 
    Heise: Parsimony schließt Gratis-Foren 
Der Foren-Spezialist Parsimony hat am Freitag alle kostenlos geführten 
Foren eingestellt. Auf der Parsimony-Webseite gibt es dazu eine 
offizielle Erklärung. 
Verantwortlich für die Schwierigkeiten sind die offenbar gescheiterten 
Verhandlungen mit einem Hoster. Der habe seine Preise teilweise 
rückwirkend erhöht, statt wie versprochen zu senken. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 07:55] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
 
 
  | 
    PDA-Version von amiga-news.de 
Wer mit seinem Kleinstcomputer unterwegs ist, wird sich über unser neue
PDA-Version freuen. Unter amiga-news.de/pda/
finden Sie eine von Sven Drieling extra für Klein-Computer konzipierte
Version von amiga-news.de. Den Link finden Sie dauerhaft im rechten Menü
unter "Unterseiten". (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 06:59] [Kommentare: 12 - 10. Mai. 2001, 03:02] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
 
 
  | 
    Neue amiga-news.de Einstiegsseite II 
Mitte April haben wir unsere Einstiegsseite geändert und auf eine
Darstellung umgestellt, die zunächst nur die Titel der Newsmeldungen
anzeigt. Wie wir aus den
Kommentaren
ersehen konnten, waren einige Leser damit nicht sehr glücklich.
Um das Problem zu lösen, hat Sven Drieling nun noch einige neue
Features in unsere Skripte implementiert.
  
Zunächst sei gesagt, dass es bei der defaultmäßigen "Nur Titel"-Variante
bleibt. Es ist nun aber möglich, sich zwei weitere Varianten anzeigen
zu lassen: Kompakt und Standard. Wenn Sie "Kompakt" in den Einstellungen
wählen, bekommen Sie von jeder Newsmeldung nur den ersten Absatz anzeigt,
bei der Standard-Version die komplette Meldung. Bei der Standard-Version
ist zu berücksichtigen, dass einzelne Meldungen unter Umständen recht
lang sein können, da keine Unterseiten mehr angelegt werden, um alle
Daten in der Datenbank zu haben. Zusätzlich haben Sie in der Kompaktversion
die Möglichkeit, einzelne Nachrichten zu markieren und vollständig anzeigen
zu lassen.
  
Wenn Sie unser Cookie akzeptieren (gewünschte Einstellungen machen,
"Cookie benutzen" anhaken und auf "anzeigen" klicken) werden die Einstellungen dauerhaft
gespeichert. Sie bekommen bei jedem Besuch die Seite in der von
Ihnen gewünschten Form präsentiert. Wer keine Cookies akzeptieren
kann oder möchte, muss die Einstellungen entweder bei jedem Besuch
wiederholen oder er setzt sich Bookmarks auf folgende Kurz-URLs:
  
amiga-news.de/compact/ 
amiga-news.de/standard/ 
(Der alte Link für "vorherige Darstellung" funktioniert nun nicht mehr!)
  
Neu ist auch die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie ausschließlich
Amiga News angezeigt bekommen möchten, oder zusätzlich News zu weiteren
Systemen und Themen sehen wollen. Defaultmäßig sind Haken bei "Amiga"
und "Andere". Entfernen Sie einfach den Haken bei "Andere", wenn Sie
nur Amiga News lesen möchten.
  
Viel Spaß beim Ausprobieren  - Ihr amiga-news.de - Team (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 06:27] [Kommentare: 23 - 10. Mai. 2001, 11:12] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
John Chandler / Suite101.com
 
 
  | 
    John Chandler: May Update 
John Chandler schreibt bei Suite101.com monatlich einen Artikel zum 
Thema Amiga. Im aktuellen Artikel beleuchtet er die auf der St. Louis
Show von Amiga Inc. gemachten Ankündigungen und der Nachwirkungen. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 01:36] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
amigaextreme.com
 
 
  | 
    amigaextreme.com wieder online 
Stefan Falk hat seine Website amigaextreme.com nach einigen Monaten Pause
neu eröffnet. Das Hauptaugenmerk liegt nun auf Amiga 3D Spiele News.
Neu im Team ist Daithi O'Cuinn, der früher für Amiga Central
geschrieben hat. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 01:18] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
Andreas Falkenhahn per E-Mail
 
 
  | 
    CD32 Games Install Kit v4.3NG 
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben ein neues Update
des CD32 Games Install Kits für Besitzer der ´The Best Of Airsoft
Softwair Gold Edition´ CD-ROM veröffentlicht. Version 4.3 NG unterstützt
jetzt insgesamt 177 Spiele! Außerdem gab es einige
Optimierungen und es wurde auch ein kleinerer Fehler behoben. Die
Version 4.3 steht ab sofort im geschützten Downloadbereich der
The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM zur Verfügung. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 00:49] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
Jan Andersen per E-Mail
 
 
  | 
    VHT: VirusExecutor V2.18 
- Name: VirusExecutor v2.18
 - Archivname: VirusExecutor.lha
 - Archivgröße: 265.367 Bytes
 - Releasedatum: 8. Mai 2001
 - Programmierer: Jan Erik Olausen
 - Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
   (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 00:45] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
08.Mai.2001 
Daniel Orth (ANF)
 
 
  | 
    Umfrage: Warum bleiben Amiga-User ihrem System treu? 
In der Frühlingsausgabe der amiga.topcool gibt es einen Report, der der Frage
nachgeht, aus welchen Gründen Amiga-User ihrem System treu bleiben.  Wir
würden uns freuen, wenn auch Sie Ihre Gründe in einem kleinen
Statement mitteilen. Unter dem Titellink haben Sie die Möglichkeit, zwei,
drei Zeilen zu diesem Thema einzutragen.
  
Der äußerst ausführliche AmigaOS 3.9-Testbericht aus der
Winterausgabe nun online und auf 10 Seiten untergliedert.
  
Die Frühlingsausgabe verspätet sich leider und wird voraussichtlich in der
zweiten Maiwoche erscheinen. Wir bitten um Verständnis. Die Abonnenten werden
gebeten ihr Abo bei Bedarf zu verlängern, damit die Finanzierung der nächsten
Ausgaben gesichert ist. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2001, 00:05] [Kommentare: 34 - 10. Mai. 2001, 23:12] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Amiga Update
 
 
  | 
    Amiga Update - Newsletter von Brad Webb 
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 20:07] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Amiga Impact
 
 
  | 
    WarpSNES: Umfrage 
WarpSNES ist ein Super Nintendo Emulator für PowerAmiga, der auf dem
WarpOS-Kernel läuft (auf Basis von Snes9X). Die Autoren machen derzeit
eine Umfrage, um festzustellen, ob Interesse an einer neuen Version
vorhanden ist. Die neue Version hätte eine bessere Sound-Emulation, was
aber Geschwindigkeitseinbußen nach sich ziehen würde. Sind finden
die Umfrage unter dem Titellink im Bereich ´News´. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:43] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2001, 09:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Thomas Wenzel (ANF)
 
 
  | 
    Neue Betaversion von AmigaAMP v2.9 verfügbar 
Thomas Wenzel schreibt: 
Ich habe soeben eine erste frühe Betaversion von AmigaAMP v2.9 hochgeladen.
Leider habe ich im Moment ernste Probleme mit meinem Amiga-System, sodass
ich nicht allzuviel Entwicklungsarbeit investieren konnte.
   
Folgende Änderungen ergeben sich gegenüber v2.8:
- Die optimierten Scrolling Routinen der Playliste sind nun wieder
eingeschaltet. Ich hatte sie während der Betatestphase für v2.8
zwischenzeitlich deaktiviert und vergessen, diese Sperre wieder
herauszunehmen.
 
  
- Die HTTP Streaming Routinen arbeiten nun völlig asynchron, unterstützen
sowohl Shoutcast- (.pls) als auch File-Streaming (.m3u) und können bei
Shoutcast Streams den gerade gespielten Titel anzeigen. Bei der Umstellung
auf das asynchrone Verfahren können mir jedoch noch Fehler unterlaufen
sein, die ich auf die Schnelle nicht finden konnte. Generell sollte es
zuverlässiger laufen, insbesondere bei Verbindungen, die hart an der Grenze
sind.
 
  
- Unsterstützung für MHI v1.0 ist jetzt vollständig integriert. MHI ist
ein alternatives Treibersystem für Hardware MP3 Player, welches sowohl in
der Bedienung als auch in der Programmierung sehr gut handhabbar ist. Neben
den üblichen Features bietet es zusätzlich Bass- und Höhenregelung. Die
erste, diesen Standard unterstützende Hardware ist der MAS-Player.
 
  
- Einige Grafik-Elemente der Skin-Darstellung waren noch nicht ganz korrekt
platziert, was bei einigen Skins zu Grafikfehlern führen konnte. Dies ist
nun behoben.
 
 
Sicherlich haben sich in diese frühe Version noch etliche Bugs
eingeschlichen, aber gemeinsam kriegen wir die schon 'raus :) (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:21] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Eternity/T.o.T.
 
 
  | 
    Tales of Tamar News und neue FAQ 
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari,
Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte
Betatester steht Version V0.35R2 von Tales of Tamar zum Download bereit.
  
Mit dieser Version sind die mittlere und die schwere Infanterie ins
Spiel gekommen. Außerdem wurden weitere Verbesserungen an der Karte
vorgenommen und der Infanterie- sowie Waffen-Requester in der Kaserne
überarbeitet.
  
Außerdem wurde eine aktualisierte deutsche FAQ mit den wichtigsten
Fragen und Antworten zu Tales of Tamar eingefügt. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:07] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
WHDLoad Support Page
 
 
  | 
    Installer: WHDLoad V14.2 
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.2 erschienen. 
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte 
installieren.  
Download: WHDLoad_14.2_usr.lzx - 119 kB
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:49] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
amiga.org
 
 
  | 
    GameSpy: Interview mit Andy Kellett 
Lesen Sie unter dem Titellink das Interview von GameSpy mit 
Andy Kellett von F1 Software,
bekannt durch Amiga PD- und Shareware Software. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:28] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2001, 09:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Andreas Kürzinger per E-Mail
 
 
  | 
    Neuer Katalog für TaskiSMS 
Andreas Kürzinger hat den deutschen Katalog von TaskiSMS aktualisiert
und 'AKTaskiSMS' zusätzlich noch eine verbesserte 16-farbige
Toolbar hinzugefügt. 
Download: AKTaskiSMS.lha (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:08] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Virtual Dimension
 
 
  | 
    Virtual Dimension: Messe-Video 
Virtual Dimension hat ein Video von der 'World of
Amiga 2000' gedreht, welches nun auch in höchster Qualität zur
Verfügung steht. Dazu wurden zwei richtig grosse Versionen auf 
der Videoseite abgelegt - ein MPEG für die Amiga-Player und eine 
DivX-Version für andere Plattformen. Diese DivX-Version ist auf dem 
Amiga nicht abspielbar. Die Entscheidung fiel gegen eine OpenDivX-Version,
da der Amiga-Player keinen Sound unterstützt.
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:39] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2001, 20:03] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
CUCUG
 
 
  | 
    CUCUG: Status Register April 2001 
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana 
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen 
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:32] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Apex Designs
 
 
  | 
    Spiel: Neue Maps für Payback 
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs gibt es 
neue Extra-Maps.
Das Spiel, bei dem man vom Nobody zum Gangsterboss aufsteigt, wird
es in ein bis zwei Monaten auch als PPC-Version (WOS) geben. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:30] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Andreas Magerl per E-Mail
 
 
  | 
    Disk-Mag: NoCover #86 
Soeben ist Ausgabe 86 des Disketten-Magazins 'NoCover' erschienen. Wie 
immer kann die NoCover auf der Homepage von APC & TCP online gelesen 
werden. Clubmitglieder können sie dort auch downloaden. Die E-Mail-Abos 
sind bereits unterwegs und die Disk-Abos werden am Montag früh zur Post 
gebracht. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:56] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Exotica Team (ANF)
 
 
  | 
    Exotica: Neue Bilder in Galerie 
Damit Ihnen nicht langweilig wird, wieder ein wunderbarer Ausblick 
in vergangene Tage. Insgesamt sind der 'Games Gallery' 38 neue Scans
alter Spiele hinzugefügt worden. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:28] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Alexander Fritsch, Selco (ANF)
 
 
  | 
    Neue Version von jpeg2avi 
Es gibt eine neue Version von jpeg2avi. Diese Version wurde gegenüber dem 
Vorgänger beschleunigt und besitzt umfangreichere Ausgaben. Mit jpeg2avi 
ist es möglich, aus JPEG-Files und einem AIFF-File eine AVI-Datei zu 
erzeugen. Diese kann dann auf dem PC weiterbearbeitet werden, z.B. zu 
MPEG2 oder DivX. Das Programm ist damit ideal für Movieshop-Anwender 
geeignet. Benötigt wird ein beliebiger Amiga oder Draco, weitere 
Libraries etc. sind nicht erforderlich. 
Download: jpeg2avi.lha (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:25] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
Thomas Wolf (ANF)
 
 
  | 
    Picturegalerie bei amigakult.de 
Thomas Wolf schreibt: 
Wie die Umfrage ergeben hat, wünschen sich die Besucher auf amigakult.de 
eine Bildergalerie. 72,55% haben dafür gestimmt, und 14,45% waren dagegen.
Die Galerie kann unter dem Titellink besucht werden. Ich hoffe auf rege 
Beteiligung und wünsche Ihnen viel Spaß. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:23] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2001, 06:58] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
07.Mai.2001 
J.E. Burkert per E-Mail
 
 
  | 
    Amiga-Magazin: Ausgabe 5 online, Ausgabe 6 Vorschau 
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 5 online zur Verfügung gestellt.
Highlights sind der letzte Teil des SDK-Kurses mit einem Praxis-Beispiel 
(Malprogramm) und ein Bericht zum BoingBag #1 für AmigaOS 3.9.
  
In der aktuellen Ausgabe 6 finden Sie u.a. einen Messebericht über die
Amiga Gateway Show 2001 und ein Interview mit Jürgen Haage. Softwareseitig
werden Photogenics 5.0, StormC und AmigaPython sowie Konsolen-Emulatoren
für Amiga  näher beleuchtet. Hardwareseitig werden Grundlagen der
Altivec-Erweiterung erklärt, da in der Amiga-Szene dieser Begriff
immer wieder im Zusammenhang mit neuer Hardware wie dem AmigaOne oder
auch SharkPPC fällt.
  
Rätselhaftes XML. XML ist das neue Zauberwort, das für viel Wirbel sorgt. 
Was steckt hinter der Extensible Markup Language und wozu wird sie 
benutzt? Der Artikel gibt auf diese Fragen passende Antworten und 
zeigt, wie man die XML-Technologie auch auf dem Amiga nutzen kann. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2001, 14:58] [Kommentare: 11 - 11. Mai. 2001, 22:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
amiga.org
 
 
  | 
    CDTV Information Center 
Die Website des 'The Commodore CDTV Information Center' ist nun
unter der neuen URL: http://www.cdtv.org.uk/
erreichbar. Zusätzlich wurden die Informationen erweitert und ein
Forum eingerichtet.
  
Die Site enthält eine Fülle an Informationen und Hilfen
zum CDTV von Commodore. Darunter befindet sich wissenswertes
zur Geschichte des CDTV, Bilder des CDTV CR-Prototyps, FAQs
und Easter-Eggs.
 (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 22:06] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Amiga-VIP.net im ANF
 
 
  | 
    Amiga-VIP.net wieder erreichbar 
Amiga-VIP.net bietet die Möglichkeit, Meinungen zu Hard- und 
Softwareprodukten, Webseiten und Händlern abzugeben. Nach einem 
kleinen Facelifting ist die Seite nun wieder erreichbar.
  
Ab sofort kann man bei Amiga-VIP.net auch Meinungen in englisch 
veröffentlichen.
  
Man kann nun Produkte vorschlagen, für die man sich interessiert
oder die von einem selbst stammen.
  
Zurzeit sind über 120 Produkte, Webseiten und Händler aufgelistet.
In den Listen kann man auch einen Link hinzufügen, der relevant ist 
(z.B. Workshop zu einem Produkt auf der eigenen Homepage).
  
Für weitere Fragen wurde eine FAQ-Seite eingerichtet.
 (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 20:23] [Kommentare: 2 - 07. Mai. 2001, 01:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Matthias Münch im ANF
 
 
  | 
    Amiga User Group99: Homepage aktualisiert 
Matthias Münch schreibt: 
Nach langer Zeit wurde unsere Homepage wieder um einiges erweitert und 
überarbeitet. Neben einigen allgemeinen Updates wurde auch unser 
beliebtes virtuelles Amiga Museum überarbeitet. 
  
Wir möchten hiermit auch auf unser nächstes Treffen hinweisen und laden
dazu herzlich ein. Wer schon immer etwas über uns wissen wollte, kann
dort in aller Ruhe mit uns diskutieren. (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:38] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
amiga.org
 
 
  | 
    amiga.org zieht um 
amiga.org wird in den nächsten Tagen auf einen neuen Server
umziehen. Dadurch kann es für einige Tage zu Problemen kommen.
Nach Abschluss des Umzugs hat amiga.org jedoch bessere
Möglichkeiten, die eigenen Dienste anzubieten. Hierzu gehören
aktuelle und kommentierbare Meldungen aus dem Amiga-Bereich
sowie verschiedene Diskussionsforen.
  
amiga.org entschuldigt sich für eventuelle Unbequemlichkeiten,
die durch den Umzug entstehen.
 (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
ANN
 
 
  | 
    Amiga Network News mit mehr Komfort 
Christian Kemp hat die Amiga Network News (ANN)-Website
technisch erweitert, den Notify-Service reaktiviert und
den HTML-Code geändert.
  
Die Seite unterstützt nun optional Cookies. Nach Aktivierung
der Cookie-Option werden die aktuellen Einstellungen sowie
der eigene Name plus E-Mail in Cookies gespeichert.
Letzteres erleichtert die Eingabe von Kommentaren.
  
Der Notify-Service läuft wieder, so dass AbonnentInnen
wieder automatisch über Aktualisierungen der Seite informiert werden.
  
Das Layout wurde auf die vorige Version zurückgestellt.
Alle MS-Internet Explorer spezifischen Änderungen wurden
dabei wieder entfernt, da es unmöglich erscheint alle Varianten
von Amiga-Browsern abzufragen, die sich zwar per Spoofing
als CSS2 fähiger Browser melden jedoch nicht alle
CSS2-Features unterstützen.
  
Amiga Network News bietet aktuelle Meldungen aus dem
Amiga-Bereich mit der Möglichkeit diese zu kommentieren.
 (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2001, 15:28] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Fun Time World
 
 
  | 
    Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware 
Am 5. Mai 2001 wurde das 'Big Book of Amiga Hardware'
aktualisiert. Geändert hat sich folgendes:
 
-  Neu: Eintrag - DigiLab (Dank an Robert Maruszak)
 -  Neu: Bilder - A600 Motherboards (Dank an Andrew Lindsay)
 -  Neu: Bilder - Personality Module + HD (Dank an Andrew Lindsay)
 -  Neu: Eintrag + Bild - Kickswitch (Dank an Andrew Lindsay)
 -  Neu: Eintrag + Bild - Pro-Agnus SS2 (Dank an Andrew Lindsay)
 -  Neu: Eintrag + Bild - H530 StormBringer (Dank an Frank Ciesiewicz)
 -  Neu: Bild - A1011 Floppy Drive (Dank an Richard Wagenfuehrer)
   
Das ´Big Book Of Hardware´ ist eine umfangreiche Hardware-Referenz-Website
mit Informationen zu einer Vielzahl von Amiga-Hardware-Produkten.
 (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Patric Klöter im ANF
 
 
  | 
    C= Commodore- & Amiga-Fanpage 
Patric Klöter schreibt: 
Ab heute ist die Commodore- & Amiga-Fanpage online. Sie 
beschäftigt sich mit den Themen Commodore und Amiga. 
  
Ist noch nicht fertig, aber schaut trotzdem mal rein und schreibt
mir eure Kritik. 
Ich würd mich freuen! :-) (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 22 - 08. Mai. 2001, 20:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Achim Stegemann
 
 
  | 
    Digital Almanac: Homepage nicht erreichbar 
Die Homepage zum Astronomieprogramm "Digital Almanac" ist unter
der gewohnten Adresse www.soft-ware.de/dalmanac aufgrund eines
unbekannten Serverproblems auf unbestimmte Zeit nicht erreichbar.
  
Sie können aber auf jeden Fall die Adresse 
http://members.tripod.de/achimste/
verwenden. Diese URL ist auch im Titellink eingetragen und kann generell
als Alternativ-URL verwendet werden. (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Andreas Magerl
 
 
  | 
    DAD: Interview mit Laszlo Torok (MooVId) 
Digital Amiga Dream hatte ein Interview mit
Laszlo Torok, dem Entwickler des Videoplayers
'MooVId'
veröffentlicht.
  
Im Interview beantwortet Laszlo Torok Fragen zu seiner
Person und zu seinen Arbeiten im Amiga-Bereich. Außerdem
erzählt er über seine Amiga-Sammlung und seine zukünftigen
Pläne.
  
Unter dem Titellink liegt das Interview in
Englisch und
Slowenisch vor.
Eine
Übersetzung ins Deutsche wurde von der
Amiga Future
erstellt und ist dort im Interactive-Bereich
zu finden.
 (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Thorsten Schölzel
 
 
  | 
    CD³²: Startsound als MP3-Track 
Die CD³²-Konsole von Commodore spielt beim Einschalten
einen Sound ab. Dieser Startsound liegt nun
als MP3-Datei in der CD³²/CDTV-Corner, der CD³²-Allianz,
zum Download bereit.
  
Download: CD32Start.mp3 (155K)
 (sd)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 19 - 08. Mai. 2001, 05:35] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
AmiSource im ANF
 
 
  | 
    dynAMIte CD Version-News 
Das vor kurzem ins Leben gerufene dynAMIte-CD Projekt macht einige 
Fortschritte, leider nicht ganz so schnell wie erhofft.
Wir befinden uns auf einem guten Weg dorthin, benötigen jedoch immer 
noch einige PreOrders um die Mindestzahl 100 zu erreichen. Uns haben 
einige Fragen nach dem Inhalt der CD erreicht:
- dynAMIte (das Spiel selbst wird Freeware bleiben!)
 - Neue dynAMIte Gfx-Styles
 - Neue dynAMIte Samplesets
 - Mind. 100 neue Level
 - Ausführliche Anleitungen in allen erdenklichen Sprachen
 - Großes Intro
 - CD-Soundtrack
 - Und noch einige Überraschungen mehr, über die wir hoffentlich recht
bald berichten können.
  
Wir freuen uns auf weitere Vorbestellungen! (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 14:18] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 14:44] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Torsten Dudai
 
 
  | 
    Neue Karikatur: Partners 
 
  
  
Etwas verspätet (wegen Abitur), aber dennoch aktuell: der grafische
Kommentar zur Amiga/SHARP - Partnerschaft. (td)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 01:11] [Kommentare: 11 - 06. Mai. 2001, 22:30] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Jürgen A. Theiner im ANF
 
 
  | 
    Malice - Play!Amiga-Test 
Asche auf mein Haupt! Bei Play!Amiga ist während des Wechsels
zur neuen Homepage leider der Artikel zu Malice verloren gegangen.
Deshalb gibt es ihn nun als Wiederveröffentlichung:
ein Quake-Add-On der Extraklasse im Play!Amiga Test. (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 01:00] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2001, 20:49] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
06.Mai.2001 
Carsten Schröder im ANF
 
 
  | 
    AMIGA aktuell 05/2001 ist erschienen 
In der Maiausgabe von AMIGA aktuell spielt noch einmal die auf der
Amiga-Messe in St. Louis bekanntgegebene Strategieänderung AMIGAs eine
wichtige Rolle. So sind neben detaillierten Erläuterungen der
Ankündigungen auch diverse Kommentare dazu vorhanden.
  
Desweiteren enthält diese Ausgabe
- mehrere Softwaretests, darunter vom neuen PowerMac-Emulator »iFusion«,
 - eine Vielzahl von Spielereviews, sowohl aus dem kommerziellen als auch
    dem FD-Bereich, darunter vom neuen Top-Hit »Shogo«,
 - Erläuterungen zur AmigaDE-Skriptsprache »Sheep«,
 - und vieles mehr.
  
AMIGA aktuell 05/2001 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunter laden. (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2001, 00:58] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2001, 14:35] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
Olaf Köbnik per E-Mail
 
 
  | 
    Amiga Arena: Sonderpreis für VideoEasel 
In Zusammenarbeit mit Thomas Richter ermöglicht Amiga Arena
einen Sonderpreis für VideoEasel. Der Sonderpreis ist bis zum 31.06.2001
gültig. Sie finden die Sonderpreis-Aktion in der Rubrik "Aktionen"!
  
Über VideoEasel: 
Es ist knifflig, dieses Programm zu beschreiben, am ehesten kann man
es als "Mathematikerspielzeug" beschreiben, Unterhaltungswert auf
höchstem Niveau.
  
Eventuell ist ja Conway's "Game of Life" bekannt, ein zellulärer Automat, mit dem
man "biologisch aussehende" Abläufe nachbilden kann. Seinerzeit ging dieses "Spiel"
durch die Presse, nebst Variationen. Allerdings kann VE durchaus noch mehr
nachspielen; Dinge wie die kinetische Gastheorie, oszillierende chemische Reaktionen,
simulierte Schaltkreise, Diffusionsvorgänge und mehr können nachgestellt werden.
Eigene Automaten können entwickelt werden, VE ist programmierbar.
  
Die Idee ist simpel: Der Bildschirm wird in Zellen (eben die Bildpixel) aufgeteilt,
der Zustand eines Gitterpixels zur Zeit t+1 hängt dann mittels einer einfachen
(programmierbaren) Regel vom Zustand der Zelle selbst und ihrer Nachbarschaft zur 
Zeit t ab. Man kann hier schon mit sehr einfachen Regeln sehr komplizierte
Abläufe simulieren, und die Resultate sind nicht immer leicht vorhersagbar. Teils
haben die Automaten ernsthafte Anwendungen und werden als Modelle in der 
statischten Physik benutzt (Gittergase, Ising-Modell des Ferromagnetismus),
teilweise ist es einfach ein interessantes Spielzeug (Game of Life, Brian's Brain,
viele andere).
  
VE kommt mit einem Manual, dass einige Duzend Experimente beinhaltet, ebenso
mit Beispieldatensätzen. Am besten die Demoversion mal ausprobieren.
Weitere Informationen finden Sie bei
Thor Software. (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 23:01] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
Sebastian Eichholz im ANF
 
 
  | 
    Erneuter Strato-Ausfall 
Strato hat es mal wieder geschafft. Aus bislang unbekanntem Grund sind 
seit heute morgen angeblich 120.000 Domains nicht erreichbar. Davon ist 
leider auch Kultpower.de betroffen, momentan ist das Webangebot auch über
www.23web.de/kultpower
zu erreichen. (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 17:52] [Kommentare: 7 - 05. Mai. 2001, 22:39] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
Diverse Quellen
 
 
  | 
    Software News (Update) 
QuickNote V1.5 - Beta2 
Bei OnyxSoft ist Version 1.5 (Beta2)
von QuickNote von Stephan Blixth  erschienen. Bei dem Programm handelt es
sich, wie der Name schon erahnen lässt, um einen virtuellen Notizblock. 
  
Download: 
quicknote15b0501.lha 
  
Report+ 4.6 beta 2 
Mit Report+
von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet 
Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das 
Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und 
GadTools. 
Download: 4_6beta2.lha - 382 kB   
  
Sysmon V1.16 
Etienne Vogt hat
Version 1.16 seines System-Monitors zum Download bereitgestellt.
 
Download: Sysmon116.lha - 140 kB
  
WinFellow alpha v0.4.3 build 1 
Von dem Amiga-Emulator
WinFellow
ist Version alpha v0.4.3 build 1 für Win9x/2k (DirectX 5)  und  Windows NT (DirectX 3)
veröffentlicht worden. 
Download: 
winfellow_alpha_v0.4.3_build_1_directx5.zip 
winfellow_alpha_v0.4.3_build_1_directx3.zip
  
Neue Librarys für MorphOS 
Sigbjørn Skjæret (Name geändert) von TEK - The Neoscientists (Name geändert) hat die guigfx.library und mysticview.library auf
MorphOS portiert. Beide Libraries erleichtern grafische Operationen. 
Download: 
guigfxlib.lha - 245 kB  
mysticlib.lha - 125 kB
  
ENVHandler 
Stephan Rupprecht hat Version
1.3 seines HappyEnv Ersatzes ´ENVHandler´ veröffentlicht. 
Download: envhandler.lha - 7 kB
  
SecondSpin V2.17 Beta 
Beta-Version 2.17 von
SecondSpin
ist erschienen. Hierbei handelt es sich
um ein Tool zum Umwandeln von Audio-CDs nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3.
Zuätzlich werden weitere Formate wie AIFF und WAV unterstützt. Zur
MPEG-Codierung wird eine modifizierte Version von LAME benötigt.  
SecondSpin_Install.lha (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 16:22] [Kommentare: 17 - 07. Mai. 2001, 06:23] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
Achim Stegemann im ANF
 
 
  | 
    Digital Almanac III - Update und News 
Vom Astronomieprogramm ´Digital Almanac III´ gibt es wieder ein Update mit
neuen Features und Verbesserungen. Die neue Version trägt die Nummer 3.3.
  
Highlights sind diesmal:
- Berechnung von "Killer-Asteroiden" (sog. PHAs). Wer kommt der Erde
    am nächsten?
 - IFF-ANIM-Kompression nun auch im PPC-Modus. Bei Animationen und Bildern
    wird nur noch die tatsächliche Sternenkarte abgespeichert, aber nicht
    mehr der gesamte Screen.
 - Erweiterte Toolbar mit Buttons im GlowIcon-Stil von Martin Merz.
 - Der DA III-Screen hat jetzt einen Namen, so dass einige Commodities
    (z.B. MCP) auf diesen zugreifen können. Mit einem neuen Menüitem kann
    man jetzt auch die Screen-Leiste mit Depthgadget einblenden lassen.
  
Bugfixes:
- Die Bahnen einiger Kleinkörper wurde aufgrund falscher
    Perihel-Berechnung falsch gezeichnet.
 - Die Druckausgabe war leider seit einigen Versionsnummern verzerrt.
    Dieser Fehler wurde leider erst jetzt festgestellt.
  
Das Update wird an alle registrierten Benuzter wieder per E-Mail verschickt.
  
Bemerkungen zu WinUAE und MorphOS: 
DA III läuft perfekt unter der neuen WinUAE-JIT-Version im 020/FPU-Modus.
Unter älteren UAE-Versionen (z.B: Cloantos letzte Version in der AmigaForever
V4) ist DA III nur mit der Non-FPU im reinen 020-Modus verwendbar, da die
FPU-Emulation hier noch fehlerhaft ist. DA III läuft in allen Versionen unter
MorphOS nicht. Offenbar werden noch nicht alle FPU-Instruktionen korrekt
emuliert. Lediglich die 020-Version läuft eingeschränkt.
Eine spezielle MorphOS-Version wird es definitiv nicht geben. Wenn die
WarpOS-Version von DA III stabil unter MorphOS läuft, ist eine spezielle
MorphOS-Version überflüssig.
  
PC-Port? 
DA III wird nicht für Windows, Linux oder ein anderes OS portiert. Bisherige
Anfragen auf einen solchen Port musste ich leider ablehnen. DA III ist und
bleibt ein Amiga-Programm. Gerade unter Windows gibt es eine
Vielzahl an hochwertigen und ähnlichen Programmen. (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 15:07] [Kommentare: 3 - 05. Mai. 2001, 20:04] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
KATO Development Group
 
 
  | 
    AMPlifier V2.26 
AMPlifier ist in erster Linie ein komfortables Abspielprogramm für MP3 
(MPEG)-Audio, kann aber auch verschiedenste 16-bit-Sound-Formate (AIFF, 
MAUD, WAV, RAW) abspielen. AMPlifier unterstützt sowohl Hardware-basierende 
MPEG Audio Dekoder als auch Softwaredekodierung mittels MPEGA.library. 
Das grafische Aussehen kann vom Anwender über sogenannte 'Skins' nach 
eigenen Vorstellungen angepasst werden. Da das selbe System wie bei WinAMP
genutzt wird, stehen tausende von fertigen Skins zur Verfügung.
  
Nun steht AMPlifier wieder in 
einer neuen Version mit diversen neuen Funktionen zur Verfügung.
- Shoutcast/Icecast MP3-streaming ('.m3u' und '.pls')
 - ID3v2 Tag Unterstützung
 - neue AREXX Befehle
 - 8-bit WAV Unterstützung
  
Download: amplifier226.lha (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 15:02] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2001, 17:15] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
Jan Andersen per E-Mail
 
 
  | 
    VHT: Amiga Virus Enzyklopädie 
Virus Help Denmark hat das weltweit erste 
Nachschlagewerk für Amiga Viren
eröffnet. Vier Wochen hat VHT an der Erstellung der Seite gearbeitet, die
in Zukunft regelmäßig aktualisiert und um weitere Ideen erweitert werden
wird. Derzeit besteht noch ein 
Problem mit der Suchfunktion, welches aber in Kürze gelöst werden wird.
  (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:28] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 01:01] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
Leser im ANF
 
 
  | 
    c't Ausgabe 10/2001: "Amiga-Comeback?" 
Auf Seite 32 der aktuellen c't, ist folgendes zu lesen: 
»Amiga Comeback? 
Entgegen anders lautenden Gerüchten wird Sharps für
Ende des Jahres angekündigter Zaurus-PDA nicht mit einem
neu entwickelten Amiga-Betriebssystem laufen. Zum
Einsatz kommt stattdessen eine speziell angepasste
Version von RedHat-Linux. Amiga Incorporated
das Überbleibsel des gleichnamigen, traditionsreichen
Computerherstellers, will jedoch zahlreiche Java-Anwendungen für
den Organizer entwickeln, sodass dieser oberflächlich durchaus
an alte Amiga-Zeiten erinnern könnte. (dal)« (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:15] [Kommentare: 44 - 07. Mai. 2001, 16:50] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
amiga.org
 
 
  | 
    AmigaDE auf OEM-Basis 
Bill McEwen anlässlich des Photogenics/CE Threads bei amiga.org:
"AmigaDE läuft und ist derzeit für PocketPC, WinCE, Win98,
Win2000, WinNT, Epoc, iTron, Linux, Zaurus und andere verfügbar.
AmigaDE ist aktuell auf OEM-Basis verfügbar, die ersten Geräte
werden ab 30. Mai geliefert." (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:09] [Kommentare: 24 - 07. Mai. 2001, 17:53] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
05.Mai.2001 
Dennis Lohr per E-Mail
 
 
  | 
    Psyria: Neues Musikstück 
Psyria produziert seine Musik ausschließlich mit dem AMiGA. Gestern
hat Psyria einen neuen Megamix veröffentlicht,  welcher nur
für kurze Zeit zum Download bereit steht!
  
"Psyria in the Mix" ist ein fast 30-minütiger Megamix aus
6 Liedern. Dieses enthält auch noch unveröffentlichte Musikstücke,
welche auf dem kommenden Album (vorraussichtlich Sommer 2001)
enthalten sind.
  
Damit nicht nur DSL- und Kabel-User was davon haben, gibt es
das Ganze in zwei Versionen. Einmal als HighQuality (ca. 33 MB groß)
und einmal als LowQuality (ca. 20 MB groß). Wer mehr Infos zu dem
Projekt Psyria erfahren möchte, kann sich auf der HomePage in den
Newsletter eintragen oder einfach mal eine E-Mail schreiben. (ps)
  
[Meldung: 05. Mai. 2001, 12:38] [Kommentare: 7 - 06. Mai. 2001, 18:04] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
    
    
     
    
 |   | 
 
|  Aktuelle Diskussionen |  
  |  
| 
 |  
  |  
|  Letzte Top-News |  
  |  
| 
 |  
  |  
|  amiga-news.de |  
  |  
| 
 |  
 
 |  
|   |  
  | 
  |