amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

19.Mär.2025



Veranstaltung: Fragen und Antworten zur Classic Computing 2025
Wie berichtet, findet die nächste Classic Computing des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. vom 11.-14. September in der Freiheitshalle Hof statt. Unter dem Titellink wurde nun eine FAQ-Sammlung mit den Einzelheiten zur Veranstaltung veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2025, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2025



Veranstaltung: Kurzbericht vom AUGS-Treffen 2025 in Zürich
Am vergangenen Wochenende fand das jüngste Treffen der Amiga Users Group Switzerland in Zürich statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink blickt der Verein kurz hierauf zurück. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2025, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2025
Amigatronics (ANF)


Demoszene: SampleMind-Interview mit Hoffman
Unter dem Titellink hat 'SampleMind' ein halbstündiges Interview mit dem Musiker, DJ, Programmierer und Demoszene-Angehörigen 'Hoffman' geführt. Hierin geht es um seinen Werdegang, seine Herangehensweise ans Chiptune-Komponieren, den Einfluss des Amiga auf seinen Weg und seine neuesten Projekte. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2025, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2025



Action-Spiel: Amiga Yoomp! 1.09 / Sammlerbox / Review
Amiga Yoomp! ist die Umsetzung eines Atari-8-Bit-Titels von 2007. Inzwischen ist die Version 1.09 erschienen, welche ein Music-mode-Menü ergänzt, um zusätzliche Musikstücke auswählen zu können.

Zudem können Sammler das Spiel auch in einer Box vom polnischen Komoda-&-Amiga-plus-Magazin erwerben. Zu dieser Variante hat Tony 'AmigaGuru' Aksnes in seinem Blog einen englischen Review verfasst. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2025, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2025
viddi (ANF)


Vorbestellaktion: The Piano Collection III mit Allister Brimble
Nach den erfolgreichen Veröffentlichungen der beiden Alben Piano Collection und Piano Collection II mit Chris Hülsbeck (amiga-news.de berichtete) kehrt der Pianist und Musikproduzent Patrick Nevian mit einem möglichen dritten Album der Serie zurück – diesmal in Zusammenarbeit mit einem weiteren legendären Amiga-Komponisten: Allister Brimble.

Brimble, bekannt für seine ikonischen Soundtracks zu Spielen wie Alien Breed, Superfrog oder Project-X, stellt für dieses Album eine Auswahl seiner bekanntesten Werke zur Verfügung. Die Stücke werden von Patrick Nevian auf dem Piano neu interpretiert und in einem intimen, klassischen Stil arrangiert, ähnlich der bisherigen Piano-Collection-Reihe.

Die offizielle Ankündigung erfolgte über ein YouTube-Video, das einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Album gibt.

Fans haben jetzt die Möglichkeit, ihr Interesse für eine limitierte physische Veröffentlichung anzumelden. Wer dabei sein möchte, sollte bis spätestens 17. April 2025 eine E-Mail an Patrick Nevian mit dem Betreff "Allister Brimble TPC III" senden.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
  • Audio CD für 25 EUR inkl. Porto
  • Audio CD plus limitierter USB Stick für 59 EUR inkl. Porto
Das physische Album wird ausschließlich über diese Aktion verfügbar sein. Das Release ist für das dritte Quartal 2025 geplant. (nba)

[Meldung: 18. Mär. 2025, 18:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2025
Indie Retro News


Speed Haste: MS-DOS-Rennspiel für den Amiga portiert
Das launige Shareware-Rennspiel Speed Haste, ursprünglich von NoriaWorks für MS-DOS entwickelt, wurde nun von Szilard Biro erfolgreich auf den Amiga portiert. Das Spiel, das in den 90er Jahren große Beliebtheit erlangte, bietet klassische Arcade-Action mit Formel-1- und Stock-Car-Rennen, zwölf verschiedenen Fahrzeugen und acht verschiedenen Strecken.

Die Amiga-Portierung setzt leistungsstarke Hardware voraus und erfordert mindestens einen 68040 oder 68060 Prozessor mit FPU, außerdem AGA oder eine Grafikkarte sowie 4 MB Fast RAM. Zur Steuerung können Tastatur, Joystick oder CD32-Pad genutzt werden. Durch den Shareware-Status des Spiels sind einzelne Strecken und Fahrzeuge nicht nutzbar, eine Registrierung des Spiels ist aktuell nicht mehr möglich. Dennoch ist es lohnenswert, sich das Spiel genauer anzuschauen und ein paar Runden zu drehen.

Benötigt werden neben der im Aminet veröffentlichten Amiga-Portierung drei Dateien (SPEED.CFG, RECORDS.LST, SPEEDH.JCL bzw. CR.JCL) aus der DOS-Version von Speed Haste, die in das Spielverzeichnis auf dem Amiga kopiert werden müssen. (nba)

[Meldung: 18. Mär. 2025, 18:11] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2025, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2025
Electric Black Sheep


Spiel: Neues Update für Star Dust Wars - Director's Cut
Das Team von Electric Black Sheep hat sein Weltraumepos "Star Dust Wars - Director's Cut" auf technischer Ebene aktualisiert.

Für die neue Version wurden Animationen mit einer neuen Methode verarbeitet, um deren Qualität zu erhöhen. Die Länge eines Levels in der CD32-Version wurde um 20 Prozent verkürzt, wodurch die ISO-Größe auf unter 1CD-700MB gesenkt wurde. Aufgrund der Lesegeschwindigkeit wird jedoch weiterhin davon abgeraten, sie auf echter Hardware abzuspielen. Zusätzlich wurde ein Fehler im AMOS-Animationsplayer behoben, sodass das Problem, dass die Größe eines Frames 32 KB nicht überschreiten kann, gelöst wurde. Dank dessen und der neuen Verarbeitungsmethode wurde die Größe der EHB-Version erheblich, von 1,63 GB auf 1,23 GB, reduziert!

Star Dust Wars - Director's Cut benötigt idealerweise einen Amiga 1200 mit Festplatte, Turbokarte und Fast RAM und kann gegen eine freiwillige Spende heruntergeladen werden. (nba)

[Meldung: 18. Mär. 2025, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2025
Hacker News


Blog: Amiga 600 - The Amiga no one wanted
Dave Farquhar ist ein Computer-Sicherheitsexperte und betreibt den Blog "Silicon Underground?" in dem er über Computer berichtet, die sonst nicht so im Fokus stehen.

In seinem neuesten Blogbeitrag schreibt er über den Amiga 600 und warum er zum Symbol für alles wurde, was mit Commodore und der Produktlinie falsch lief. (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2025, 06:38] [Kommentare: 16 - 19. Mär. 2025, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2025



Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.7
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry (amiga-news.de berichtete) für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Hier wurde die Version 5.8.7 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2025, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2025



Video: Das Musikprogramm AlgoMusic
AlgoMusic ist ein komplexes Musikprogramm, das aus einer Reihe von Algorithmen einen Song in Techno/House-Manier zufällig erzeugt und abspielt. In seinem neuesten Video erkundet Robert Smith das Programm, das 1995 von Thomas Schürger geschrieben wurde und wirft einen Blick auf dessen spätere Arbeit SoundHelix.

Schließlich informiert er über den "Stand der Technik" bei künstlich erzeugter Computermusik. (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2025, 06:16] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2025, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2025
Acneproduction


Mausgesteuerter Zombie-Shooter: Neue Demoversion von "BDTZ"
BDTZ ("Better Dead Than Zed", Video) ist ein mausgesteuerter Shooter, bei dem die Spielfigur aus der Vogelperspektive durch ein Zombie-verseuchtes Straßenlabyrinth gesteuert werden muss. Dabei ist Munition knapp, außerdem locken Schüsse weitere Zombies an (amiga-news.de berichtete).

Die neue Demoversion bietet ein neues Intro, verbesserte Grafik, eine neueingeführte weibliche Zombie Figur, neue Soundeffekte und kleinere Fehlerbereinigungen. Man kann aus drei Leveln wählen, wobei man beide ADF-Dateien benötigt.

Der Titel befindet sich noch in Entwicklung, in den letzten zwei Wochen wurden jedoch bereits zwei spielbare Demos veröffentlicht. BDTZ sollte auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM lauffähig sein. (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2025, 06:05] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2025, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2025



Aminet-Uploads bis 15.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
AmigaTText-m68k-amigaos.lha    comm/misc  2.0M  OS3 Shows GER Teletext Site...   
AmigaTText-ppc-amigaos.lha     comm/misc  2.7M  OS4 Shows GER Teletext Site...   
AmigaTText-ppc-morphos.lha     comm/misc  2.4M  MOS Shows GER Teletext Site...   
AmigaTText-ppc-warpup.lha      comm/misc  2.3M  WUP Shows GER Teletext Site...   
amigassh.lha                   comm/net   111K  OS3 SSH2 for the Amiga                       
anaiis.lha                     driver/oth 256K  OS3 ANAIIS USB Stack Releas...            
anaiis_boot.lha                driver/oth 261K  OS3 ANAIIS USB Boot disk Re...        
anaiis_massive.lha             driver/oth  85K  OS3 Massive / rMassstorage....
SonnetLibrary.lha              driver/oth 414K  OS3 Driver for G3/G4 PCI ca...               
Nightshade.adf                 game/actio 880K  OS3 A game inspired by A.C....       
AbsoluteZero.lha               game/jump  1.4M  OS3 AGA puzzle platformer g...               
silhouette-threat-AGA-HD.lha   game/jump  438K  OS3 Level 1 of Platformer S...  
speedhaste.lha                 game/race  318K  OS3 Speed Haste / Circuit R...   
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu    10M  MOS Signetics-based machine...        
OkinawaTeaCer.lha              mods/32bit 1.4M  GEN 16bit 6ch Karate Kid 2 ...        
OkinawaTeaCer.zip              mods/8voic  32K  GEN 16bit 6ch Karate Kid 2 ...        
pfetch.lha                     util/moni   23K  GEN Pretty fetch for MorphO...                 
(snx)

[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2025



OS4Depot-Uploads bis 15.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha                  aud/mis 450kb 4.1 MIDI sequencer
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
lfi-png2amiga.lha        gra/ico 224kb 4.1 convert PNG icons to Amiga icon ...
viivi.lha                gra/vie 323kb 4.1 Picture viewer
afa-viewer.lha           uti/arc 4Mb   4.1 Browse AmigaFuture Archive-DVD
amigattext.lha           uti/mis 3Mb   4.1 Shows German ARD/ZDF Teletext fr...
videovortex.lha          vid/pla 5Mb   4.1 A frontend for YT to search/view...
(snx)

[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Asylum_0.3.2.lha          Games/Platform            Port of Asylum
Stockfish-17.lha          Games/Think               Port of Stockfish 17
LoadModel_1.0.lha         Graphics/3D               Port of OpenGL LoadModel
cmark-gfm-0.29.0.gfm.1... Text/Convert              Port of cmark-gfm
(snx)

[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.03.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.03.2025 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2025



AROS-Archive: Neuer URL
Nach der Konservierung des Forums AROS-Exec waren die AROS-Archive weiterhin über die Domäne aros-exec.org erreichbar. Nach deren Auslaufen ist auch diese Dateisammlung nun unter dem Titellink über AROSWorld (als Alias zu arosarchives.os4depot.net) zu finden. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2025
Howard Price (ANF)


Amiga-Disassembler mit Emulator: Aira Force 0.9.2 (Windows, Linux, macOS & RPi)
Mit der Version 0.9.0 hatte Howard Price ein größeres Update seines Disassemblers Aira Force für Amigaprogramme unter Windows/64-Bit, Windows/32-Bit, macOS, Linux/64-Bit und dem Raspberry Pi veröffentlicht. Version 0.9.2 (Video) fügt den Blitter-Fill-Modus hinzu, der für viele Demos und Spiele wie Another World und F/A-18 Interceptor unerlässlich ist. Außerdem wird das DMA-Debugging verbessert und viele Kompatibilitätsprobleme werden behoben.

Highlights der neuen Version 0.92:
  • Blitter onedot line mode and fill mode = filled vector graphics
  • Add DMA window and improve DMA overlay
  • Emulator compatibility improvements
  • Find hex bytes
  • Fix watchpoints
(snx)

[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2025



Senso-Variante im Stil von International Karate: "International Kopicat Plus"
"International Kopicat Plus" (Video) ist eine Variante des klassischen elektronishen Spiels Senso, das mit animierten Grafiken im Stil von International Karate+ aufgewertet wurde. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2025, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2025
Paulee Bow (ANF)


Seltene Soundkarten: AD516 und One Stop Music Shop
In einem kurzen Video stellt Paulee Bow die beiden in seinem A3000 verbauten, seltenen Soundkarten "AD516" und "One Stop Music Shop" vor. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2025
Christian 'xeno74' Zigotzky


Linux: Kernel 6.12.19 LTS für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.19 LTS ("Langzeitunterstützung") hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die X1000/X5000-spezifischen Neuerungen: (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2025



Blog: Copyright and the Demo Scene
In einem englischen Blog-Beitrag setzt sich Carl Svensson mit der Demo-Szene und ihrem Verhältnis zum Urheberrecht auseinander, dabei gibt es auch einen Streifzug durch die Geschichte der (Amiga-) Szene zu lesen. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:36] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2025, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2025



Plattformer: Erste Demoversion von Phantom Leap
HooGames 2017 arbeitet aktuell an mehreren Projekten: nach einem ersten Vorschau-Video eines Zelda-ähnlichen Spiels (amiga-news.de berichtete), wurde heute eine erste Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Phantom Leap" (Video) veröffentlicht: in typischer Giana Sisters Manier bahnt man sich den Weg durch zunächst vier spielbare Level und versucht dabei so viel Münzen wie möglich "herauszuköpfen" und einzusammeln. Das Spiel läuft auf jedem Amiga 500 mit 512 KB RAM-Erweiterung. (dr)

[Meldung: 14. Mär. 2025, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2025



Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0
Soeben wurde die Version 3.10.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Wie der Entwickler Sven 'honitos' Dröge schreibt, habe er sich sehr um die Stabilität des Gesamtpakets bemüht und viele Fehler behoben. Die Änderungen im Überblick:

PED
  • fixed problem when reloading source file with same file name but different paths
  • fixed a gotoline bug, gotoline now displays the current line number instead of "0"
  • fixed several mungwall hits reported by MuGuardianAngel
  • rewrite of printing routines, source drawing ia now much faster
  • rewrite of block selection routine
  • killing a block selection will now join both lines enclosing the selection
  • improved rendering of cursor
  • removed support for italic remarks
  • changed behaviour of "Save & Create executable": if the filenames are known, PED will not ask for them each time
  • added wheelmouse support to sourcebrowser window
  • added tooltip on file tab
  • added symbols for debugging mode and tokenization mode in message line
  • added feature if mouse click is done with LSHIFT, a block will be selected
REDDebugger
  • fixed bug that did not show error messages in status area anymore
  • fixed bug crashing on Kick 2.0 due to usage of HelpControl() that is only available with Kick2.1
  • started to improve GUI by switching to gadtools for some windows
Compiler
  • fixed "Could not allocate memeory" bug in CLI-mode
  • fixed bug that corrupted the cli-structure of the shell in CLI-mode
  • fixed bug that prevented upper case file extentions
  • fixed an openlibrary call before adding local libs-directory to LIBS:-assign
  • fixed several mungwall hits reported by MuGuardianAngel
  • new feature for userlibs: if a lib is placed in that drawer that libnumber is already loaded, it will replace the already loaded blitzlib. That simplifies testing libchanges a lot
Blitzlibs
  • disassembled RIPacklib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled RIFNSlib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled blitzoslib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled maxlenlib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled maxslib converted to ab3 compatible source
  • disassembled lotanmemlib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled datalib and converted to ab3 compatible source
  • improved example for RIFNSlib and recompiled lib to work again
  • added example code for blitzoslib
  • updated ptplayerlib to version 6.4 and updated example
  • added warp3dlib and autodocs
other
  • fixed icons to be shown nicely with every Workbench version
  • fixed AB3FDConvert utility to work with current blitzlibs drawer structure
Download: Amiblitz3100.lha (11 MB) (dr)

[Meldung: 14. Mär. 2025, 17:07] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2025, 09:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2025



Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update)
Christian Geldmanns in Assembler geschriebenes "Hyper Wings" (Video) ist ein Shooter, bei dem sich zwei menschliche oder computergesteuerte Kombattanten mit einer von Asteroids entliehenen Steuerung bekämpfen. Version 2.2 - vom Autor als "final release" betitelt - bietet folgende neue Features:
  • Neue Waffe (Schwerkraftbombe): Rakete, die einen Punkt hoher Schwerkraft erzeugt und nur den Gegner anzieht. Der Kontakt mit diesem Punkt schaltet die Energie des Gegners aus.
  • Probleme mit der Geschwindigkeit des Intro-Bildschirms gelöst.
  • erweiterte Hauptmusik
  • Ein neues böses Gimmick, das links/rechts vom Joystick für kurze Zeit umkehrt.
  • Extended Game-Intro
  • Bugfixes
Hyper Wings wurde für den Amiga 500 (1 MB RAM, OCS) optimiert, läuft aber auch auf allen anderen Amigas.

Update: (14.03.2025, 22:10, dr)

Die Version 2.21 bietet bessere Leistung und Stabilität. (dr)

[Meldung: 14. Mär. 2025, 05:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2025
mithrendal (E-Mail)


Amiga-Emulator fürs Web: vAmigaWeb 4.0
vAmigaWeb ist ein Amiga-Emulator für Web-Browser bzw. als Progressive Web App. Die neue Version setzt jetzt auf dem Core von vAmiga 4.0 auf und unterstützt damit ebenfalls "Workspaces". Dabei handelt es sich um Ressourcenpakete, die die komplette Amiga-Konfiguration, installierte ROMs, Disketten und Festplatten enthalten und die im Gegensatz zum Vorgänger-Format "Snapshot" nicht mehr an bestimmte Versionen von vAmiga gebunden sind sondern mit allen zukünftigen Versionen funktionieren werden.

Für die Zukunft ist der Export aller angelegten Workspaces in eine ZIP-Datei sowie der Import einer solchen Datei geplant, um so alle angelegten Konfigurationen problemlos sichern und mit mehreren Geräten teilen zu können. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2025, 17:47] [Kommentare: 3 - 17. Mär. 2025, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 608 1207 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench beenden
OS4.1 3d
VS Code: Cross Compiling
AROS: Update des ABI V0-Entwicklungszweiges vom 1...
ARC AMIGA Ruhrpott Convention 2025 - Wer ist dort...
.
 Letzte Top-News
.
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
Ein Ausblick von Michal Schulz zu PiStorm und Emu68 (19. Feb.)
amigastore.eu bietet mechanische Austausch-Tastaturen für Amiga 1200 an (15. Feb.)
Betriebssystem: MorphOS 3.19 veröffentlicht (18. Jan.)
NanoMig: Minimig auf Tang-FPGA-Entwicklerboards portiert (12. Jan.)
Hyperion Entertainment: Timothy De Groote neuer Direktor (05. Jan.)
Emulierter Amiga: Amigakit kündigt A1200NG an, Aktionspreis für Vorbestellungen (02. Jan.)
amiga-news.de wünscht ein frohes neues Jahr (01. Jan.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.