08.Okt.2024
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #200 - Mark Cale ("The Last Ninja")
In der 200. Ausgabe des Scene-World-Podcasts begrüßt das Team Mark Cale, Gründer von System 3 und Pionier der Videospielindustrie. Cale arbeitete an legendären Titeln wie International Karate und The Last Ninja. Im Interview spricht er über seine beeindruckende Karriere und die Entwicklung dieser ikonischen Spiele. Das Interview beginnt bei Minute 16:15. Es ist eine besondere Jubiläums-Episode, die tief in die Geschichte der Videospiele eintaucht. (nba)
[Meldung: 08. Okt. 2024, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2024
spillhistorie.no - Retrogamingpappa (ANF)
|
Interview: Plaion-Marketing-Manager über Lizenzierungen für Retro-Konsolen
Das norwegische Videogamekultur-Magazin spillhistorie.no hat ein englischsprachiges Interview ("Licensing is a complicated business") mit Simon Turner geführt. Turner, Marketing Director UK und verantwortlich für das globale Marketing der Retro-Produkte, spricht darin über die modernen Replika-Konsolen wie TheA500 Mini und TheC64 und den neuen The Spectrum und erläutert die Herausforderungen der Lizenzierung alter Spiele und den Prozess, die Rechte an diesen Titeln zu sichern. Außerdem gibt er Einblicke in die Inspiration hinter diesen Konsolen und mögliche zukünftige Projekte, wobei die "full-size"-Version des THEA500 erwähnt, aber nicht im Detail beleuchtet wird. (nba)
[Meldung: 08. Okt. 2024, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2024
Lord_Santa
|
Plattform-Spiel: 2tinycowboys für den Amiga 500 (Update)
2tinycowboys (in Deutsch etwa "2 winzige Cowboys") ist ein neues Spiel für den Amiga 500, bei dem zwei Spieler auf einem einzigen Bildschirm im Arcade-Plattformer-Stil gegeneinander antreten. Im Vergleich zur PC- und Android-Version verfolgt die Amiga-Version die ursprüngliche Vision des Entwicklers und enthält neue Features wie ein Levelauswahlmenü und visuelle Upgrades. Es sind derzeit fünf Level verfügbar.
Das Spiel wurde speziell für den Amiga 500 entwickelt und bietet neben den bisherigen Features auch Pläne für zukünftige Erweiterungen. Der Entwickler nutzt die Scorpion-Engine und arbeitet an neuen Gameplay-Modi, die exklusiv für die Amiga-Version entstehen sollen. Das Gameplay ist auf YouTube im Kanal des Entwicklers Lord_Santa zu sehen.
2tinycowboys kann gegen eine freiwillige Spende von 2 US-Dollar von der Website unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Update: (08:55, 12.10.2024, dr)
Mittlerweile steht eine neue Version 15 zur Verfügung, die sowohl eine Reihe von Verbesserungen unter der Haube, als auch neugestaltete Levels mit mehr Grafiken bietet. (nba)
[Meldung: 08. Okt. 2024, 10:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2024
|
Bildband: "Demoscene - The Amiga Renaissance" erhältlich
Das neue Buch "Demoscene – The Amiga Renaissance" ist der dritte Teil einer Bildband-Serie über die Demoszene (amiga-news.de berichtete). Nach den ersten beiden Bänden, "Demoscene - The Amiga Years" (1984-1993) und "Demoscene - The AGA Years" (1994-1996), beleuchtet Volume 3 nun die Jahre 1997 bis 2023 und damit die erstaunliche Entwicklung der Amiga-Demoszene, die trotz des Commodore-Konkurses 1994 bis heute weiterlebt.
Obwohl der Amiga technologisch von PCs überholt wurde, blieb die Demoscene eine kreative Nische, in der Entwickler komplexe Effekte in Echtzeit, Grafiken und Soundtracks auf alter Hardware schufen. Das Buch widmet sich den Herausforderungen und dem ungebrochenen Enthusiasmus der Amiga-Community, die ihre Leidenschaft trotz aller Hindernisse erhielt. Für 35 Euro erhältlich, ist dieser englischsprachige Titel ein Muss für Fans der Demoszene. (nba)
[Meldung: 08. Okt. 2024, 10:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2024
MDS
|
3D-Polygonmodelle: 3D Object Converter für AmigaOS 3.x/4.x veröffentlicht
3D Object Converter ist ein neues Werkzeug für 3D-Polygonmodelle, die auch unter dem Begriff Drahtgittermodelle geläufig sind. Die Software wurde ursprünglich für MS-DOS und Windows entwickelt und nun in Version 1.0 für AmigaOS 3.x und 4.x portiert.
Mit der Anwendung können 3D-Modelldaten aus externen Quellen importiert, interaktiv angezeigt und in verschiedene gängige 3D-Dateiformate exportiert werden. Das Programm unterstützt laut Entwickler 886 Dateiformate (Liste unterstützter Formate).
Als System-Voraussetzung wird ein Amiga mit 68020 Prozessor oder höher, AmigaOS 3.0 oder höher, MUI 3.8 oder höher, 32 MB RAM angegeben. A600GS, AmigaOne A1222+ und PiStorm32 Lite sind laut Entwickler kompatibel. Mit einer bestehenden Internetverbindung kann das Tool automatisch über einen Web-Updater aktualisiert werden.
Der 3D Object Converter wird als Shareware zum Preis von 40 Euro angeboten.
Weitere Informationen, Features, Formate und Screenshots finden sich auf der Webseite des Projekts unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 08. Okt. 2024, 10:00] [Kommentare: 5 - 10. Okt. 2024, 01:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.0.10 für Windows
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.0.10 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.20 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
- Read/Write: Fixed save template if destination folder (options) doesn't exist
- Read/Write: Fixed save template missing arguments "Hard-sectors" and "Reverse"
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
Demoparty: Ergebnisse der Deadline 2024
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Deadline in Berlin statt (amiga-news.de berichtete). In den verschiedenen Wettbewerben konnten sich auf Amiga-Produktionen platzieren.
So gewann Desire mit Inside the Machine in der Kategorie "Oldschool Demo" den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Spreadpoint mit 4FX.
Auch in der Kategorie "Oldschool Graphics" schafften es zwei Amiga-Werke unter die ersten Drei: Floppy. Wanted! von Titus/Rabenauge belegte den zweiten und Bio Mimics 10 von Steffest/Desire (Zeitraffervideo der Entstehung).
In der Kategorie "Three Dee" - dreidimensionale Demos - gewann AttentionWhore mit New Art. Schließlich gab es ebenfalls noch einen Sieger in der Kategorie "Wild": die Musicdisk Tactical Transmissions von Pattern Syndicate (YouTube-Video). (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 20:56] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2024, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V4.5 R112 für Windows 10/11 (Update)
Raster Master (RM) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Nach unserer letzten Meldung wurden folgende Änderungen hinzugefügt:
- Stop/Play und FPS-Anzeige für Sprite-Animation
- Vorschau im Karteneditor für jede Karte
- Löschen im Popup-Menü hinzugefügt, wenn man mit der rechten Maustaste auf ein Bild-Thumbnail klickt
- Bugfix für die Option "Alles löschen" im Hauptmenü
Update: (06:13, 08.10.2024, dr)
Inzwischen ist die Version 4.5 verfügbar. Änderungen:
- Wenn das Sprite/Kachel kleiner ist, wird es vergrößert, um den gesamten Platz zu nutzen
- Zusätzliches Menü "Alles löschen" hinzugefügt Karteneditor und Sprite-Animation
- Neu und Löschen hinzugefügt im Rechtsklick-Menü über dem Kartenvorschau-Symbol
- Menüpunkt "Alles löschen" im Hauptprogramm von Raster Master löscht nun Karten/Sprite-Animationen
- einige Fehlerkorrekturen
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
MOD-Player: rePlayer für Windows
Wer einen MOD-Player für Windows (und andere Systeme) sucht, der hatte bislang schon eine gute Auswahl: neben dem NostalgicPlayer gibt es zum Beispiel die online-Player Pixeltune oder Bassoontracker.
Nun hat Arnaud Neny mit rePlayer eine weitere Alternative für Windows 10/11 veröffentlicht, den er, wie er schreibt, ursprünglich extra anfing zu entwickeln, um Amiga-Musikformate abspielen zu können.
Zwar gäbe es, führt er weiter aus, wie oben aufgelistet, bereits einige Alternativen, aber als leidenschaftlicher Sammler hätte es angefangen, sehr lästig zu werden, mit neueren Liedern eines Künstlers auf dem Laufenden zu bleiben, auf Lied-Duplikate zu achten und auch einige fehlende Abspielfunktionen zu haben.
Also fing er an, seinen eigenen Player zu schreiben, zunächst um Standardmodule vom Amiga abzuspielen, unter Verwendung von ImGui (für die Oberfläche), OpenMPT (um Amiga-Module abzuspielen) und libcurl (um die Downloads von den Webseiten zu verarbeiten).
Er fügte dann noch mehr abspielbare Formate hinzu, ebenso eine Möglichkeit, Datenbanken zu handhaben. Darüberhinaus kann man mir rePlayer auch moderne Formate wie mp3, wav, ogg etc. abspielen. (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
Vorschau-Video: Halloween X
Sami Vehmaas neuestes Projekt soll ein Spiel für Halloween werden und für AGA-Amigas angepasst sein. Er hat nun auf Twitch ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2024
|
Arcade-Spiel: GoGoGo
Nachdem Paweł 'tukinem' Tukatsch neulich eine Demoversion seines sich in Entwicklung befindlichen Spiels "Ami Robbo 2" veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), folgt jetzt bereits das nächste Relase: in "GoGoGo" (YouTube-Video) fährt man seitlich scrollend in einem Wagen und muss sich vor Geistern ducken bzw. über Hindernisse springen und Energie und Punkte einsammeln. Im Laufe der Zweit fährt der Wagen immer schneller. Das Spiel startet in schwarz-weiß-Optik, kann aber durch gleichzeitiges Drücken der Tasten C, O und L eingefärbt werden:
Das Spiel läuft auf jedem Amiga und ist kostenlos erhältlich. (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2024, 11:39] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2024, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
Aminet-Uploads bis 05.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
BeeBase-1.1.lha biz/dbase 8.4M MOS Programmable relational datab...
amigassh.lha comm/net 108K 68k SSH2 for the Amiga
italodi2co.zip demo/disk 773K 68k Demopack September 2024
theloop-final.zip demo/file 551K 68k The Loop by Ghostown & Haujobb
dnb.zip demo/intro 74K 68k 40k intro - September 2024
CDPlayerSDK.lha dev/c 4K Updated cdplayer.library SDK
HWP_Pangomonium.lha dev/hwood 14M MOS Powerful text & gfx engine fo...
MemLeakZ.lha dev/misc 3K 68k Watch memory usage, detect me...
anaiis.lha driver/oth 249K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.24
anaiis_massive.lha driver/oth 46K 68k Massive release 1.24
anaiis_xmass.lha driver/oth 90K 68k xmass examine massstorage
AmiRobbo2_DEMO.adf game/demo 880K Ami Robbo 2 playable demo
TheLostPixel.lha game/jump 464K 68k The Lost Pixel
CiemnaStrona.lha game/role 3.4M 68k Graphics adventure in Polish ...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
Bridge.lha misc/emu 27K 68k improved replacement for PCMo...
CentralPoint.zip mods/crash 79K Minimalist Hiphop/Jungle. 8 b...
Cryos.zip mods/crash 72K Title Music for XP8. 8 bit xm
FrontalLobe.zip mods/crash 167K Jungle Tech from '97. 8 bit xm
Hoverkill.zip mods/crash 195K Game soundtrack. Multiple 8 b...
NuclearWinter.zip mods/crash 193K Moody Track from '94. 8 bit xm
Paranoiassimilate.zip mods/crash 76K Melancholy Piano 8-track/8 bi...
rogue_combat_11.zip mods/crash 85K Looping Game Music. 8 bit xm
rogue_combat_13.zip mods/crash 79K Looping Game Music. 8 bit xm
rogue_combat_14.zip mods/crash 60K Looping Game Music. 8 bit xm
ServingEntrails.zip mods/crash 290K Metal Hiphop w/ Amen Break. 8...
NRGardens24.lha mods/misc 132K Ninja Remix Palace Gardens 24...
DeluxeIcons.zip pix/picon 48M 146 Dual-PNG icons for 59 games
miscfixed.lha text/bfont 2K 4x6 monospace font
CharacterMap.lha text/misc 72K 68k Browse character set and copy...
ToolsMenu.lha util/cdity 79K 68k Add tools and projects to the...
VATestprogram.zip util/misc 17M 68k Versatile Amiga Testprogram
ScreenTime.lha util/time 73K 68k Screen clock with calendar
DrawerGenie.lha util/wb 325K 68k Toolbar for Workbench Drawers
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 05.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
hwp_pangomonium.lha lib/hol 14Mb 4.0 Hollywood plugin for advanced te...
ttengine.lha lib/mis 591kb 4.0 TrueType text rendering engine (...
ttengine-src.tar.bz2 lib/mis 342kb 4.0 TrueType text rendering engine (...
beebase.lha off/dat 8Mb 4.0 Programmable relational database...
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.10.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
python-2.5.2.x86_64-aros-... dev/lan 23Mb x86_64-abiv11
adoom3-1.5.3.x86_64-aros-... gam/fps 10Mb Doom3 for AROS x86_64 ABIv11
gemrb-0.8.8-0.i386-aros.zip gam/rol 27Mb i386
gemrb-0.8.8-0.x86_64-aros... gam/rol 30Mb x86_64-abiv11
beebase-1.1.lha off/dat 8Mb Programmable relational database...
cabextract1.11.i386-aros.zip uti/arc 1Mb Utility to extract from CAB files
unshield.i386-aros.zip uti/arc 53Mb Utility to extract files from In...
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|