amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Dez.2009
Ron van Schaik (ANF)


Bilder von der Commodore-Show in Maarssen, 19. Dezember
Am 19. Dezember fand in Maarssen (Niederlande) wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt. Bilder von der Veranstaltung sind jetzt auf der Webseite des Clubs zu finden. Die Verantwortlichen sprechen von einer "trotz des Wetters gut besuchten Veranstaltung". U.A. gab es einen Flohmarkt, eine Lotterie sowie die Verleihung des Innovationspreises 2009 zu sehen. Die Commodore Gebruikersgroep wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2009, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2009



Software-News bis 21.12.2009

Textanzeiger: EvenMore 0.69

EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert:
  • Modified exec list sorting to receive a list length variable, so it doesn't need to be counted first. Also modified Dir2Text plugin to accept this
  • Was freeing information bar pattern data by mistake when launching an external program
  • Pär Boberg has updated his Swedish catalog file following the changes made to the preferences
  • Added two new escape code sequences. ESC[52m will set the displayed font in EvenMore to the user selected font, while ESC[53m will set the displayed font to the default system font. This will allow plugins such as the Generic2Text plugin to switch to a uniform system font when viewing hexadecimal files.
  • Updated Generic2Text plugin to use the system font when viewing hexadecimal files

MorphOS: Drawerball 0.8q

Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8q ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Paket enthält jetzt auch eine Version mit zwei Verzeichnisfenstern ("DoubleDrawerBall"), bei der das jeweils inaktive Fenster als Ziel für Kopieraktionen verwendet wird.

AmigaOS 4: Modula 2-Entwicklungsumgebung AgletM2PPC

AgletM2PPC ist eine komplette Modula 2-Entwicklungsumgebung inklusive Compiler, es wird lediglich noch ein Texteditor benötigt (unterstützt werden GoldEd, CygnusEd und TurboText). Änderungen seit der letzte Veröffentlichung:

Compiler:
  • The compiler itself is now PPC native, and is significantly faster!
  • The size limit on procedures is now probably large enough for any sane program
  • A bug which caused extremely excessive stack use was fixed. Now 40 or 50K should be enough for almost any compile
  • Some code generation errors were fixed
  • Fixed problem with Opaque pointers resolved within the IMPLEMENTATION module by imported pointer types
  • Added compiler warning: OpenArrayCopyWarn
  • SDK 53.8+ now using the GNU assembler v2.18 vs. 2.14 in earlier SDKs. This required that some instructions be output slightly differently
  • Certain "recording" versions of FP instructions are no longer generated, since Sam 440ep/flex does not support them

(Pre)Linker
  • Mod2Lnk recognizes a "-stack" switch and inserts the "$STACK:xxxx" cookie into executables. The .asm files no longer need be kept around. All dependency information is in the object file now. Asm files are written to T:
  • Added the "-g" debug switch, which causes both exported and non-exported symbols to be put into the Elf symbol table so that SymbolsRTS can find them as well

M2IDE
  • Option "Make Icons?" added for the project file save
  • Fixed problem of GR on exit if M2IDE changed its current directory
  • Multiselect now supported for the "Misc Files" file requester

Amiga Modules
  • Added Definition files for about 25 more Amiga Libraries, and all supplied Amiga definition files (over 150 of them) were brought up to the v53.13 SDK
  • The TextEditor gadget is now working much better, as the Definition file now adjusts to a glitch in the SDK's .h file

Aglet Modules
  • System module SymbolsRTS was introduced for better debugging of exception locations
  • CLI program arguments and Workbench ToolTypes are transparently (almost) unified when the ArgsSupport module is used to read startup arguments
  • Many improvements in the (experimental) SimpleXXX modules (SimpleGUI, SimpleScreens, SimpleMenus, SimpleGraphics, etc)
  • new modules: BigInt, for 155 bit integers; IconSupport, for writing out icons

Filesharing: Amigift 2.0 kostenlos testen

Amigift ist ein P2P-Filesharingsystem das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte graphische Benutzeroberfläche namens "GiftMUI" verfügt (Screenshot). Der Autor bietet jetzt einen Key an, mit dem der volle Funktionsumfang des Shareware-Programms für einige Zeit jeweils 30 Minuten pro Sitzung getestet werden kann.

AmigaOS 4: Astronomie-Programm Digital Universe für 40% des normalen Preises

Das Astronomie-Programm Digital Universe ist im Rahmen einer Sonderaktion noch bis zum 1.1.2010 zu einem deutlich reduzierten Preis zu haben. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2009, 15:39] [Kommentare: 6 - 22. Dez. 2009, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2009
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Commodore Vienna #2
Der Computerclub PURE-CBM veranstaltet am 16./17. Januar 2010 seine zweite "Commodore Vienna". Nach der Premiere im "Driving Camp Pachfurth" findet das Treffen diesmal direkt in Wien statt, und zwar von 10 - 17 Uhr auf dem Gelände der Firma "Heidelberg" am Hebbelplatz 7. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2009, 12:09] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2010, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2009
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Bildanzeiger ShowGirls 1.2 / WAManager 1.0
ShowGirls ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt und Eigenschaften aus "MiniShowPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint. Zudem können Bilder auch virtuellen Alben zugeordnet und katalogisiert werden.

In der Version 1.2 wurde - neben einer Fehlerbereinigung und einer Ergänzung bei den Batch-Converter-Optionen - der auch einzeln erhältliche WAManager integriert (Screenshot). Dieses neue Programm desselben Autors dient der Verwaltung von Picasa-Webalben und beherrscht in der Version 1.0 bereits die nachfolgenden Funktionen:
  • User authorization
  • Album list gathering
  • Album creation, name, comment and access rights modification
  • Uploading of images to albums
  • Checking for already uploaded images
  • ShowGirls integration
  • Images can be resized to given dimmensions and recompressed to JPEG format with selected quality. All image formats for which a Datatype or Reggae class exists are supported
Download:
ShowGirls-1.2.lha (463 KB)
WAManager-1.0.lha (880 KB) (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2009, 11:47] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2009, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2009
Retro Gamer (ANF)


Spielkonsolen: Alien-Breed-Reihe wird fortgesetzt
Die von 1991 bis 1996 für den Amiga sowie teilweise den PC erschienene Alien-Breed-Reihe erlebt nach dem Windows-Fanremake "Alien Breed Obliteration" aus dem Jahre 2005 mit Alien Breed Evolution nun auch eine offizielle Fortsetzung. Einen Kurzbericht zur Xbox-360-Version hat 4Players.de unter dem Titellink veröffentlicht, Fassungen für Playstation 3 und PC sollen im kommenden Jahr folgen. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2009, 10:12] [Kommentare: 18 - 23. Dez. 2009, 01:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2009
Sebastian Eichholz (ANF)


Spielemusik-Konzert: Kartenvorverkauf für Symphonic Legends
Am 23. September 2010 findet in der Kölner Philharmonie das Konzert "Symphonic Legends" statt. Für die nach Symphonic Shades und Symphonic Fantasies nunmehr dritte Veranstaltung der Reihe wird wiederum der Finne Jonne Valtonen als Hauptarrangeur tätig sein, die musikalische Leitung übernimmt diesmal allerdings Niklas Willén, der ab dem 1. September 2010 Chefdirigent des WDR-Rundfunkorchesters Köln sein wird.

Der Verkauf von Eintrittskarten hat bereits gestern begonnen, während Details zu dem Konzert - insbesondere zu den Stücken, die gespielt werden - erst im Frühjahr 2010 bekanntgegeben werden sollen. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2009, 09:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga im Einsatz: Famous Amiga Uses 2.4
Die Liste der "Famous Amiga Uses", eine von David Tiberio und Pär Boberg erstellte Sammlung von Einrichtungen, bei denen der Amiga zum Einsatz kam, ist aktualisiert worden. Ab der Version 2.4 ist nun auch erkennbar, welche Einträge neu sind. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2009, 14:59] [Kommentare: 10 - 20. Dez. 2009, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2009
Amiga.org (Webseite)


Demoszene: Bitworld-Frontend Amiga Scene Demo Database
Bei der noch im Betastadium befindlichen Webseite "Amiga Scene Demo Database" handelt es sich um eine komfortablere Suchmaske für den Zugriff auf die Demoszene-Datenbank Bitworld. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2009, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2009
Golem (Webseite)


Veranstaltung: RJ Mical auf dem Game Forum Germany
Am 28./29. Januar 2010 findet in Hannover das Game Forum Germany statt. Zu den Referenten zählt auch der frühere Amiga-Entwickler Robert J. Mical, der über die Hardwarepläne von Sony sprechen wird. RJ Mical ist seit 2005 für den japanischen Elektronikkonzern tätig. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2009, 10:14] [Kommentare: 4 - 21. Dez. 2009, 03:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2009
Martin Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #110
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Das 110. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Your Own Oxygen" im Electro-Stil. Erstellt wurde es von unserem polnischen Musiker Lcr und remixt von Kuadziw. Das passende Cover kreierte diesmal DaFreak.

Das Musikpack mit einer Größe von etwa 7,2 MB steht über den Titellink zum Download bereit. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2009, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2009
a1k.org (forum)


AmigaOS 4: Zelda - Mystery of Solarus (Demo)
"Zelda - Mystery of Solarus" ist ein Rollenspiel (Screenshots) im Stil von Nintendos Legend of Zelda-Reihe. Das Spiel befindet sich noch in der Entwicklung, die aktuelle Demoversion endet nach dem ersten Dungeon. Der AmigaOS 4-Port stammt von "HunoPPC". (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2009, 15:53] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2009, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2009
HelmutH (ANF)


Aktualisierung der Amiga Virus Encyclopedia
Die Amiga Virus Encyclopedia ist ein englisches Nachschlagewerk zum Thema Viren auf dem Amiga. Die Datenbank enthält weit über 400 verschiedene Viren, 63 Einträge wurden in letzter Zeit ergänzt bzw. aktualisiert. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2009, 15:58] [Kommentare: 15 - 18. Dez. 2009, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2009



MorphOS: OWB 1.6.1, Gallerius 2.4

Web-Browser: OWB 1.6.1

Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung.
  • Enabled WebInspector (Firebug-like, Screenshot). WebInspector allows browsing resources/scripts, profiling, debugging... It can be enabled with: "setenv OWB_ENABLE_INSPECTOR 1". When enabled, a new "inspect element" entry is added to webview contextmenus.
  • Avoid conflicts between regular context menus and javascript contextmenus
  • Updated russian, swedish and czech locales
  • Added a lame workaround in javascript interpreter that caused regressions in google maps
  • Fixed a possible crash with priority popups in MLdonkey HTML interface

Wie gewohnt werden zwei Versionen des Browsers angeboten: OWB-nosvg fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird.

HTML-Galerien: Gallerius 2.4

Gallerius von Pawel 'Stefkos' Stefanski erstellt HTML-Thumbnail-Galerien. Zu den Neuerungen in Version 2.4 zählen u.A.:
  • support for ShowGirls galleries
  • new logo
  • option to abort the html generation process
  • 2 new modes added for aspect ratio picture scaling (by width and by height)
  • fixed reported bugs

Direkter Download: gallerius.lha (135 KB) (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2009, 15:54] [Kommentare: 4 - 18. Dez. 2009, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2009
Patrick Nevian (ANF)


Musik: Weihnachtsangebot von Blue Metal Rose für Amiga-User
Das Debütalbum von Blue Metal Rose, "Spreading the seed", entstand, wie auch die nächste CD, unter tatkräftiger Mithilfe eines Amiga 4000. Für die Drum-Sequencen und die Manipulation von Synth-Sounds kam Octamed Soundstudio zum Einsatz.

Bis zum Monatsende läuft nun ein Amiga-Weihnachtsangebot, mittels dessen Spreading the seed für 5 Euro (innerhalb Deutschlands, sonst 6 Euro) inklusive Versandkosten erhältlich ist. Hierfür ist bei der Bestellung der nachfolgende Gutschein-Code einzugeben: BMRLOVESAMIGA. (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2009, 12:09] [Kommentare: 6 - 19. Dez. 2009, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 545 1085 ... <- 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 -> ... 1105 1989 2879 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.