amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Jul.2023
MediaMarkt-Prospekt (ANF)


Markenverwertung: Haushaltsgeräte von "Commodore"
Als anscheinend jüngste Verwertung des Markennamens "Commodore" mit einem an das Original angelehnten Logo findet man in der MediaMarkt-Werbung derzeit Produkte der österreichischen Firma KSR Group GmbH unter jener Bezeichnung: zum einen Nasswischroboter in drei Varianten und in Österreich zum anderen auch ein sogenanntes "Balkonkraftwerk". (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2023, 13:10] [Kommentare: 9 - 12. Jul. 2023, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2023
Demozoo (ANF)


Jump'n'Run: Absolute Zero
Bei dem mit RedPill erstellten Jump'n'Run "Absolute Zero" gilt es, in einer gefrorenen Welt Batterien für Klimareaktoren einzusammeln (Video).

Download: AbsoluteZero.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2023, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2023



A-EON kündigt Produktionsstart des A1222+ an
In einer gemeinsamen Pressemitteilung (PDF) geben die Unternehmen A-EON, ACube und AAA Technology den Produktionsstart der A1222+-Motherboards bekannt. In den "nächsten Monaten" würden Händler mit der Annahme von Vorbestellungen beginnen, die Auslieferung an Endkunden würde dann wenig später anlaufen. Die Teilnehmer an A-EONs "Early Adopter"-Programm würden zuerst beliefert, dann würden die weiteren Kunden in der Reihenfolge des Bestelleingangs bedient.

Laut Pressemitteilung finanziere A-EON Entwicklung und Produktion von A1222+, während ACube die letzten Prototypen entwickelt habe und jetzt Produktion und Test der neuen Motherboards organisiere. Das in Luxemburg beheimatete "AAA Technology", ein Joint Venture von Amedia Computer France, AmigaKit Ltd. und A-EON Technology Ltd, sei für den Vertrieb des Produkts zuständig.

Hinweis der Redaktion: A-EON hatte bereits vor einem Jahr bestätigt, dass man nicht mehr über eine Lizenz zum Vertrieb von AmigaOS 4 verfüge und die zum damaligen Zeitpunkt verkauften X5000-Motherboards von dritten Parteien mit AmigaOS 4 gebündelt werden. Bei dem in unserer damaligen Meldung erwähnten aber nicht namentlich genannten Unternehmen, das diese Bündelung Gerüchten zufolge vornahm, handelte es sich ebenfalls um AAA Technology. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2023, 00:17] [Kommentare: 81 - 23. Jul. 2023, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2023
ANF


Emulator eines optischen Laufwerks mit CD³²-Unterstützung
Felix Lazarev hat bekanntgegeben, dass sein "Phøde Universal Optical Drive Emulator" neben anderen Systemen auch das Amiga CD³² unterstützen wird. Ein "Optical Drive Emulator" (kurz: ODE) ersetzt ein optisches Laufwerk durch eine Platine, die CD-Abbilder von z.B. einer SD-Karte liest anstatt echte CDs zu verwenden. Dies ist wesentlich robuster, da keinerlei Mechanik und kein Laser mehr zum Einsatz kommen.

Gegenwärtig laufen Vorbestellungen, die Produktion ist für Ende September geplant, mit einer Auslieferung ab Ende Oktober. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2023, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 163
Die deutsche und englische Ausgabe 163 (Juli/August 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts zählen ein Preview zum ASM-Spiel, eine Review zur IceDrake-Turbokarte und Messeberichte. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2023
ANF


AmigaOS 4: Skript zur Anpassung des Browservice
Um unter AmigaOS 4 mit dem Web-Browser Odyssey auch modernere Webseiten besuchen zu können, lässt sich der Browservice nutzen (amiga-news.de berichtete). Allerdings kommt es dabei vor, dass ständig seitliche Scroll-Balken erscheinen und wieder verschwinden.

George Sokianos hat unter dem Titellink nun eine Javascript-Datei bereitgestellt, die dieses Problem behebt, indem die von Browservice gelieferten Bilder wenige Pixel schmaler generiert werden, sodass die Scroll-Balken gar nicht erst erscheinen. Vor dem Import der Datei in Odyssey muss lediglich noch in Zeile 12 per Texteditor die IP-Adresse angepasst werden. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2023, 08:10] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2023, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2023
Patreon


Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.2
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Zu den Neuerungen in der Version 2023.2 zählt ein optionaler "Sliced-Blitting"-Modus für den Amiga, der den Speicherverbrauch von Animationen stark reduziert. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2023, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2023
Nico Barbat (ANF)


"Commodore: The Inside Story" in deutscher Übersetzung erhältlich

Buchcover Pressemitteilung: In „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ entführt David John Pleasance die Leser auf eine Reise durch die aufregende Welt von Commodore, dem legendären Technologieunternehmen, das die Computerrevolution maßgeblich geprägt hat – von den Anfängen über den Aufstieg zur unangefochtenen Ikone der Heimcomputer-Ära bis hin zum finalen Crash des Unternehmens durch fatales Missmanagement.

Dieses fast 400 Seiten starke Buch bietet nicht nur eine umfassende Schilderung der Geschichte von Commodore mit seinen revolutionären Computermodellen C64, PET und Amiga sowie den vielen gescheiterten Entwicklungen, sondern enthüllt auch die faszinierenden Geschichten der Visionäre, Ingenieure und Entwickler, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es war.

17 der packenden Kapitel stammen direkt von David John Pleasance, dem einstigen Geschäftsführer von Commodore UK. Seine präzisen Schilderungen und viele persönliche Fotos geben exklusive Details und eine intime Perspektive auf die Ereignisse preis.

Ehemalige Commodore-Legenden wie RJ Mical, Dave Haynie, Gail Wellington oder Peter Kittel erzählen in 13 weiteren, umfassenden Kapiteln sehr persönlich über ihre bewegte Zeit bei dem US-amerikanischen Heimcomputergiganten der 80er Jahre. Diese außergewöhnlichen Geschichten gewähren einen tiefen Einblick in die Kultur, die Innovationen und die Leidenschaft, die Commodore so besonders gemacht haben.

„Commodore: The Inside Story“ ist die ultimative Hommage an eine Ära, die die Computerwelt für immer verändert hat. Mit seinen tiefgehenden Einblicken, fesselnden Anekdoten und den persönlichen Beiträgen von Industrielegenden begeistert David John Pleasance seine Leser und versetzt sie zurück in die goldenen Zeiten der Heimcomputer.

Die deutsche Ausgabe von „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ erscheint als gebundenes Buch mit 384 Seiten Umfang zum Preis von 35,00 Euro und ist ab dem 14. Juli 2023 im gut sortierten Buchhandel, im Online-Handel und direkt beim Verlag erhältlich. Daneben werden E-Book-Editionen für Kindle und andere Plattformen angeboten.

Gesonderter Hinweis für Vorbesteller:
Die Aussendung der Bücher erfolgt vor dem offiziellen Erscheinungstermin am kommenden Freitag, 7. Juli 2023.

ISBN:

  • 978-3-98249-854-6 (gebundenes Buch)
  • 978-3-98249-855-3 (E-Book)
(snx)

[Meldung: 03. Jul. 2023, 21:19] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2023, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2023



Videos zur Kickstart 01 in England
Am letzten Wochenende fand mit der Kickstart 01 nach mehreren Jahren Pause wieder ein Event für Amigafans in Großbritannien statt (amiga-news.de berichtete). Einen kurzen Rundgang über die von Ravi Abbott (Interview mit amiga-news.de) organisierte Veranstaltung hat AmigaNG gemacht, ausführliche Livemitschnitte bietet der Twitch-Kanal StudioFromTheSky. (dr)

[Meldung: 03. Jul. 2023, 07:53] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2023, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.14
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.14 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • Windows 64-bit: Install correct 64-bit version of CAPS/SPS IPF library
  • Windows 32-bit: Install 32-bit versions of required MSVCR DLLs
  • Now require Python 3.8 or later
  • TD0: Support advanced compression blocks
(dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Geschichte: Vor 30 Jahren wurde "Die Siedler" veröffentlicht
Am 30. Juni 1993 brachte das Studio Blue Byte in Mülheim an der Ruhr "Die Siedler" heraus. Autor war der damals 23 Jahre alte Volker Wertich. Die Siedler siedeln in einem fiktiven Mittelalter und kontrollieren eine Region. Der Blog des "Heinz Nixdorf MuseumsForums" blickt aus diesem Anlass zurück in die Geschichte. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 14:23] [Kommentare: 11 - 06. Jul. 2023, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Frogger-Klon: RANA
Bereits vor zwei Jahren schrieb Lorenzo Di Gaetano von der Gruppe Phaze101 für den "Retroprogrammers Inside Gamedev Challenge" seinen Frogger-Klon RANA (Reckless Amphibian New Adventures) und veröffentlichte den Quellcode auf GitHub.
Da es bislang kein fertiges Binary gab, entstand in einer Forumssdiskussion auf Amiga-News.de die Idee, dieses zu erstellen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Mit freundlicher Genehmigung des Autors und letztlicher Umsetzung durch Josef Wegner ist das Spiel nun im Aminet verfügbar (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 13:09] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
encore_morphiller.lha    demo/misc  11M   MOS Morphiller by Encore - demo f...
ssh2fs.i386-aros.lha     disk/misc  94K   x86 SSHv2 file system client
ssh2fs.m68k-amigaos.lha  disk/misc  176K  68k SSHv2 file system client
worldcup.lha             docs/misc  655K      Statistics of World Cups 1930...
IndivisionAGAVampireP... driver/mon 1K    68k Patch for Indivision AGA sw f...
TONY.adf                 game/demo  880K  68k TONY playable demo
NightShift.lha           game/role  16M   68k NIGHT/SHIFT: A Cypherpunk Adv...
imp3.lha                 mus/play   45K   ALL Do stuff on Amiga!
IdentifyLib_FR.lha       util/libs  21K       French catalog and docs for i...
z_lib.i386-aros.lha      util/libs  54K   x86 Zlib core as a shared library
z_lib.m68k-amigaos.lha   util/libs  91K   68k Zlib core as a shared library
AmigaGPT.lha             util/misc  206K  68k App for chatting to ChatGPT
VATestprogram.zip        util/misc  12M   68k Versatile Amiga Testprogram
gidatario.lha            util/time  229K  68k GI Datario 
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
imp3.lha                 aud/pla 45kb  4.0 Do stuff on Amiga!
gluae.lha                emu/uti 15kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
silkraw.lha              gra/mis 2Mb   4.1 GUI for Dave Coffin's progr...
sdl2.lha                 lib/mis 7Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2023, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 1517 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.