amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Mär.2002
Urban Müller


Aminet 47 Produktionsprobleme
Bei der Herstellung der Aminet 47 kam es zu mehreren Produktionsproblemen. Leider wurde eine defekte CD ausgeliefert. Die korrigierte Version wird in 2 Wochen zur Verfügung stehen und wird zusammen mit der Aminet 48 an die Abonnenten ausgeliefert. Dann wird auch der Videoeffektgenerator "Extreme" als kommerzielles Highlight enthalten sein. Besitzer der defekten CD können im Workbench-Menu "Befehl ausführen" das Kommando "Assign AMINET47: CD0:" eingeben, um mit der CD arbeiten zu können. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 09:32] [Kommentare: 8 - 13. Mär. 2002, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
osOpinion


osOpinion: Microsoft - Apple's Enemy or Savior?
«Microsoft and Apple have enjoyed five years of symbiotic relations and are looking to make their ties span a decade. In an exclusive interview, Kevin Browne, general manager of Microsoft's Mac business unit, told NewsFactor: "We felt that making the strongest possible statement of support was vital to customer acceptance of OS X, so Office v.X runs only on OS X. We're out of business if OS X does not succeed."»

Der komplette Text ist über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 23:53] [Kommentare: 14 - 13. Mär. 2002, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
CyberGFX


Mediator: Vendors.txt mit ca. 85 Aktualisierungen
Der Vendors.txt zum Mediator-PCI-Board von Elbox wurde am 16. Februar 2002 aktualisiert. Gegenüber der vorigen Version sind um die 85 neue Karten hinzugekommen, aktualisiert oder geändert worden. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 23:40] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Amiga Arena / Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Dennis Gronewold (SoftCinemaRA-GUI)
Olaf Köbnik schreibt:
Mit "SoftCinemaRA-GUI" gibt es seit kurzem eine Alternative zur "Argue-GUI" für den Shareware-PPC-Movie/Animationsplayer "SoftCinema". Dass sich "SoftCinemaRA-GUI" anscheinend großer Beliebheit erfreut, zeigen die 500 Hits in den ersten Tagen auf der Homepage von Dennis Gronewold.

Downloadzahlen, Feedback und die Gewissheit, dass der kleinste Teil der Anwender davon registriert sein dürfte, spricht einmal mehr für die Verhältnisse am Amiga. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 23:01] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2002, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Carsten Schröder (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 03/2002
Am 10. März 2002 hat Carsten Schröder die deutschsprachige Märzausgabe des Magazins "AMIGA aktuell" veröfffentlicht. Diese Ausgabe enthält unter anderem:
  • umfangreiche Informationen zu den jüngsten Amiga-Ereignissen,
  • mehrere Kommentare zur Annäherung von AMIGA und Microsoft,
  • Vorabberichte zu den Spielen »Quake 2« und »Elite TNK«,
  • einen Hintergrundartikel über die Probleme beim Konvertieren von Spielen,
  • einen Workshop zur Verbesserung eingescannter Bilder,
  • den sehr umfangreichen vierten Teil des Workshops zur Programmierung in C++,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 03/2002 lässt sich auf der Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.

Die Grafiken befinden sich in der seperaten Datei: "Aakt0302GFX.lha" und gehören in das gleiche Verzeichnis wie die Guide-Version bzw. in das Verzeichnis "img" im Verzeichnis der HTML- Version.

Download: (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 22:42] [Kommentare: 9 - 11. Mär. 2002, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Spiele: playamiga.de als Entwicklerportal
Jürgen A. Theiner schreibt:
Ich habe einen Traum: Auf dem Amiga gibt es bald genauso coole Fun-Games (Moorhuhn, Sven Bomwollen) wie auf dem PC. Und: ich habe eine Idee, wie wir das verwirklichen können: indem sich potentielle Coder/Grafiker/Musiker bei mir melden und wir ein eigenes Entwicklerteam gründen. Meldet euch. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:49] [Kommentare: 20 - 11. Mär. 2002, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Amiga Future


WWW: JunkBuster V2.9.11 Beta
Bereits am 4. März 2002 wurde die Beta-Version V2.9.11 von "JunkBuster" veröffentlicht. "JunkBuster" ist ein Open Source Webproxy mit Filterfunktionen zum Schutz der eigenen Privatsphäre, dem Filtern von Webseiten-Inhalten, der Verwaltung von Cookies, der Kontrolle des Zuganges und zur Entfernung von Werbeanzeigen, Bannern, Pop-Ups und anderen ungeliebten Internet-Inhalten.

Dieser Proxy kann auf dem eigenen Rechner und in Multi-User-Netzwerken eingesetzt werden. Verfügbar ist er für AmigaOS, MacOS X, OS/2, Unix und Windows.

"JunkBuster" wurde ursprünglich von der JunkBusters Corporation entwickelt und dann als Open Source unter der GPL veröffentlicht. Stefan Waldherr hat daraufhin viele Verbesserungen am Programm vorgenommen und zur Weiterentwicklung das JunkBuster-Projekt auf SourceForge gestartet.

Download: junkbuster_2_9_11.lha (211K) (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Amiga Future


Demos: ADA aktualisiert - Demos, Musik-Links
Am 9. März 2002 wurde das Amiga Demoszene Archive (ADA) aktualisiert. Hinzugekommen sind: Q[r]cov/Industry, Global Trash/Silents, April in Paris/Up Rough und The Gate/Artwork.

Download-Links wurden für die Musik zu Substance/Quartex, Impossible possibility/Mystic, Napalm/Floppy und Technological Death/Mad Elks hinzugefügt. Außerdem gibt es einen Link aufs MPEG-Video von Extralife/Abyss. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
ANN


C=Geschichte: Fotos und Grafiken von "Lorraine"
Auf der "The Secret Weapons of Commodore"-Website sind viele Informationen zu Entwicklungen von Commodore zu finden, die nur bis zum Prototypenstadium gekommen sind, keine weite Verbreitung gefunden haben oder bei denen es sich um speziellere Versionen bekannter Hardware handelt. Mit dabei ist der Amiga-Prototyp "Lorraine" zu dem sich (die bekannten) Fotos und Konzeptgrafiken auf der Seite befinden. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
amiga.org


Magazin: The Crypt #22
Am 9. März 2002 wurde die Ausgabe 22 des englischsprachigen Online-Magazins "The Crypt" veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet die Firma "Vulcan Software", welche ihre Valhalla-Serie auf IBM-kompatible Rechner portiert hat. Im Interview äußert sich Paul Carrington u.a. dazu, wieso Vulcan Software den Amiga-Markt verlassen hat und sich nun auf den PC-Markt konzentriert. Dazu kommen weitere Informationen zur Firma und Walkthroughs zu den Valhalla-Spielen (Amiga-Versionen).

Zum Amiga gibt es einen Schwerpunkt zur Alt-WOA in Huddersfield u.a. mit News und Bildern vom AmigaOne. Getestet werden u.a. der Mediator A4000 und das Spiel "CrossfireII" (Dreamworld Developments). Tutorials führen in Pagestream und die Nutzung von IRC ein.

Dazu kommen PC-Artikel, Witze, Cartoons, Rezepte, die Puzzle-Seite mit optischen Täuschungen und weitere Beiträge.

Das Magazin kann über den Titellink online gelesen werden und steht als Amiga-Version zum Download zur Verfügung. Diese Version läuft nicht mit Grafikkarten und benötigt zusätzlich die "CrM.library".

Download: (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
stricq.com (ANF)


Instant-Messenger: STRICQ V2 Beta5
Am 9. März 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Beta 5 der Version 2 des Instant-Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Offline messages are now requested, displayed, and cleared from the server.
  • When a message window opens, it will no longer grab the current window focus.
  • Message history is now saved. No GUI support for this yet, soon, of course.
  • Login packets now match the latest ICQ2001b build 3659 release.


Hinweise zur Installation:
STRICQ V2 ist nicht kompatibel zur Vorgängerversion STRICQ und muss daher in einem eigenen Verzeichnis installiert werden.

Derzeit darf STRICQ V2 nur von der Shell aus gestartet werden. Im Shell-Fenster werden Debugging-Informationen ausgegeben, die bei eventuell auftretenen Fehlern als Hilfe an Douglas F. McLaughlin geschickt werden können.

Beim ersten Start kann STRICQ noch nicht online gehen. Zunächst müssen der eigene Nickname, die eigene UIN und das eigene Passwort eingegeben, dann auf "Save" geklickt und daraufhin STRICQ über das Close-Gadget des Kontakt-Windows beendet werden. Damit werden die Einstellungen gespeichert. Wenn alles glatt läuft kann dann nach dem Neustart des Programms online gegangen werden. Zusätzlich ist Folgendes zu beachten:
  • Im Moment können noch keine Kontakte hinzugefügt werden. Wer noch nie ICQ2001b benutzt hatte, braucht sich jetzt also noch nicht mit STRICQ V2 zu beschäftigen.
  • Wenn man schon ICQ2001b benutzt hatte, dann importiert STRICQ V2 die eigene Kontaktliste vom Server.
  • Wer Enforcerhits erhält, möchte diese über die Message-Base an Douglas F. McLaughlin weiterleiten. Dabei sollten die <pre></pre>-Tags benutzt werden.
  • STRICQ V2 benötigt die aktuelle Versionen von NList, NListtree, and TextInput. Links zum Download dieser MUI-Klassen stehen auf der STRICQ-Homepage zur Verfügung.


Download: STRICQv2.lha (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:42] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2002, 06:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Volker Weber (E-Mail)


Cartoon des Tages von glasbergen.com :-)
Cartoon von Samstag. Ohne Worte :) (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 23:24] [Kommentare: 7 - 11. Mär. 2002, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Workbench-Galerie aktualisiert
Die Workbench-Galerie auf der Amiga Future Homepage wurde aktualisiert. Die Redaktion würde sich über neue Einsendungen freuen. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusZ III Version 0.98
Georg Hoermann hat ein Update zu VirusZ III veröffentlicht, und die aktualisierte Version steht nun zum Download bereit. Hier einige Informationen über das Update:

Name: VirusZ III v0.98
Archivname: VirusZ.lha
Archivgröße: 54.288
Datum: 9. März 2002
Programmierer: Georg Hoermann
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library

News in VirusZ III V0.98:

  • Fixed bug in vector check kickmem brain that caused all patches to be recognized as 'AmigaOS ROM Update'. Sorry for that!
  • Designed a new display format for the vector check. This one looks better and is more informative than the old one.
  • Added brain for kicktags to the vector check. This one currently only recognizes 'AmigaOS ROM Update' and 'ramdrive.device'.
  • Added the 'Snapshot' function to the vector check (as I promised). Now you can snapshot every unknown patch that causes alerts on your Amiga and send me the results. This makes it possible for me to even add patches that I cannot install on my computer. Read the manual for detailed information!
  • Added recognition for ppc.library v46.37 to the vector check. Thanks to Jean-Michel Chapron for the handmade snapshots.
  • Added disassembler mode to Memory Monitor. This should help experienced users/programmers to analyse unknown vector patches.
Download shortcut to VirusZ III: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/vz/vz.htm (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 19:01] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2002, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1020 2035 ... <- 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 -> ... 2055 2463 2877 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.