amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Aug.2001
Thomas Nosutta (ANF)


ACBB Bericht live von der IFA (Update)
Hier ein kurzer Bericht von der IFA (mit freundlicher Unterstützung von ifa-hammer.de) vom ACBB.

In Halle 3.2a findet man den Sharp SL5000 (Zaurus). Nach anfänglichen Schwierigkeiten (am PDA Stand wusste niemand, was Amiga ist) fanden A4k, Trion und meine Wenigkeit, Gojira, Frau Boxberg (Produktmanagerin Sharp Deutschland).

Sie nahm sich sehr viel Zeit und zeigte uns einen Zaurus mit diversen Amiga-Applikationen. Später tauchte noch ein Mensch mit einem Amiga-Logo auf seinem Hemd auf. Dieser war Sanjay Menon (Vice President Engineering, Amiga Inc.). Auch er hatte einen Prototypen mit weiteren Applikationen dabei.

Frau Boxberg erwähnte, dass Sharp Kontakte zu deutschen Amiga-Entwicklern sucht und es evtl. demnächst eine Meldung bei amiga-news.de gibt.

Soweit der Bericht vom ACBB. Mehr Informationen und Bilder auf unserer Site. (sd)

Nachtrag 27.08.2001:
Hier finden Sie einige Bilder: http://Nosutta.bei.t-online.de/IFA2001/PAGE001.HTML. (ps)

[Meldung: 26. Aug. 2001, 15:05] [Kommentare: 14 - 29. Aug. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2001
Jürgen Lange (ANF)


Lange EDV: Amiga-Seite überarbeitet
Der Amiga-Bereich der Jürgen Lange EDV-Dienstleistungen wurde aktualisiert und ein Kommentar zu Amiga Inc. und der Amiga-Gemeinde hinzugefügt. (sd)

[Meldung: 26. Aug. 2001, 15:05] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2001, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2001
Carsten Schroeder (E-Mail)


Met@box: Sanierungskredit von der Aktionärsgemeinschaft?
Am 22. August 2001 hatte die 'Metabox AG' bei der 'Aktionärsgemeinschaft Metabox' eine Anfrage gestellt, dem Unternehmen einen Sanierungskredit in Höhe von 1 Million Euro kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld wird zum Erhalt der Geschäftstätigkeit bis zur Hauptversammlung benötigt. Ohne das Geld wird es bereits in den nächsten Tagen zur Eröffnung der Insolvenz über das Vermögen der Metabox AG kommen.

Daraufhin stellte die Aktionärsgemeinschaft eine Delegation zusammen, die seit letzten Freitag eine Überprüfung der Metabox AG vornimmt, um die Sanierungschancen bewerten zu können.

Aus den Prüfungen wurde u.a. abgeleitet (Zitat):
«1) Das Unternehmen sollte erhalten werden. Ein Ausverkauf der durch das Kapital der Aktionäre geschaffenen Werte sollte unbedingt verhindert werden.

2) Wir sollten uns bemühen, die für den Sanierungskredit erforderliche Summe in Höhe von einer Million Euro kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Angesichts der dafür gestellten Sicherheiten schätzen wir das Kreditausfallrisiko als gering ein.»

Über den Titellink ist die komplette Presseveröffentlichung der 'Aktionärsgemeinschaft Metabox' zugänglich. (sd)

[Meldung: 26. Aug. 2001, 15:05] [Kommentare: 2 - 27. Aug. 2001, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2001
Amiga Flame


Amiga Flame: PDA - Interviews mit Moss (Amiga) und Steiding (epic)
Auf Amiga Flame wurden mehrere, englischsprachige Texte zum Themenkreis PDA-Spiele und AmigaDE veröffentlicht: Fleecy Moss, von Amiga Inc., betont im Interview, dass der Schwerpunkt von AmigaDE darin liegt, eine Umgebung zur Verfügung zu stellen, in der Inhalte (Software) unabhängig vom Gerät genutzt werden können. So erlaubt die Vereinbarung mit Sharp, auf den Sharp-Geräten AmigaDE-Inhalte zu nutzen, aber Amiga arbeitet auch mit anderen Firmen zusammen. Im Snoqualmie-Labor läuft AmigaDE bereits auf unterschiedlichen Geräten. Dabei sind fast alle der derzeit populärsten sowie bald erscheinenden PDAs vertreten. Hinzu kommen die Linux- und Windows-Desktops. Ab AmigaOS V4.2 wird AmigaDE zudem auf AmigaOne-Rechnern zur Verfügung stehen.

Um insbesonders im Bezug auf dem japanischen Markt die Sprachschwierigkeiten zu mindern, sind die Spiele so ausgelegt, dass sie soweit wie möglich allein über Icons nutzbar sind und mit einem Minimum an Text auskommen. In nächster Zeit wird jedoch auch ein Lokalisierungsservice angeboten werden.

Epic Interactive hatte Anfang August angekündigt, Software für AmigaDE zu entwickeln. Thomas Steiding wurde von Amiga Flame zu den Gründen befragt, die hinter dem PDA-Engagement stehen.

Für Epic Interactive liegt ein Grund in der Unterstützung des PDA-Marktes darin, dass die Entwicklungszeiten von PDA-Spielen mit 2-3 Monaten deutlich kürzer als für Desktop-Spiele (18-24 Monate) sind und damit das Risiko deutlich geringer.

Da sich die PDAs nicht für die aktuell gängigen 3D-Titel eignen stellen sie einen komplett anderen Markt da. Mit Spieletiteln aus den Bereichen Kartenspiele, Puzzles und Shoot'em Ups, die im PDA-Markt gut laufen aber auf Desktops heute nicht akzeptiert werden würden.

Aufgrund der geringeren Leistung von PDAs gegenüber Desktops hält Steiding Amiga-Entwickler gut für die Entwicklung von PDA-Spielen geeignet, da sie eher den Umgang mit leistungsschwächeren Rechnern gewohnt sind als z.B. Windows-Programmierer.

Zum Schluss beschreibt er die Titel, die Epic Interactive demnächst veröffentlichen wird. Diese sind auch zusammen mit weiteren Titeln in Amiga PDA Games aufgelistet. (sd)

[Meldung: 26. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 29 - 28. Aug. 2001, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2001
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga: AmigaDE Shop ist online
Der AmigaDE Shop ist online. Angeboten wird zunächst einmal der 'AmigaDE Player' für Linux und MS Windows. Der Preis beträgt derzeit, im Vorverkauf, 14,95 USD und später 19.95 USD. Mit dem Player lassen AmigaDE-Programme unter Linux und Windows nutzen. (sd)

[Meldung: 26. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 42 - 29. Aug. 2001, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2001
amiga.org


A500: Viper 530 Relaunch Project
Das 'Viper 530 Relaunch Project' ist eine Initiative zur Neuproduktion der 'Viper 530' für den Amiga 500. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung für den CPU-Sockel des A500, die folgendes bietet: CPU 68030 (50MHz), Steckplatz für die FPU 68882 (50MHz), eine SCSI-2-Schnittstelle, 3 IDE-Ports (1x2,5", 2x3,5"), bis zu 128MB RAM (72 Pin SIMM) und Kickstart 2.04.

Gestartet wurde die Initiative von Pablo Esteban Castineria. Er hat per E-Mail bei DCE gefragt, ob DCE die Karte neu produzieren würde und die Antwort erhalten, dass DCE dies tun würde, wenn genug Leute Interesse an der Karte haben. Oliver Day hat daraufhin obige Website eingerichtet, die über die Karte und das Projekt informiert.

Per E-Mail (me@viper530@cdtv.org.uk) kann man sich in die dortige Liste der Interessenten eintragen. Ein Kaufzwang ist damit nicht verbunden. Es geht erstmal nur darum festzustellen, wieviel Leute Interesse an der Karte haben. Der Preis wird von der Produktionszahl abhängen. Die Initiatoren rechnen mit £180. (sd)

[Meldung: 26. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 18 - 31. Aug. 2001, 17:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2001
Fun Time World


Frogger: Audio-Dekoder - ac3dec V0.9
Am 25. August 2001 wurde die Version 0.9 des Audio-Dekoders 'ac3dec' veröffentlicht. Diese Version ist auf dem 68k fast 5-mal und auf dem PPC 10% schneller als die vorige.

Im Archiv ist die 68k- und PPC-Version enthalten.

Download: ac3dec.lha (80K) (sd)

[Meldung: 26. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2001, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Umfrage und Verlosung
Im Bereich Interactive der Amiga Future Homepage wurde eine neue Verlosung gestartet. Die Redaktion möchte wissen, welche Bereiche der Amiga Future Homepage gut oder schlecht sind, und was geändert werden sollte. Unter allen Einsendern, die ihre Meinung (keine Flames) abgeben, werden 1x Myst und 1 x Sixth Sense verlost. Einsendeschluss ist der 1.9.2001.

Außerdem wurden die Status- und die Jobs-Seite auf den aktuellen Stand gebracht. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2001, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2001
AmigaOnlineGames (ANF)


Website: 'AmigaOnlineGames' aktualisiert
AmigaOnlineGames hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Leser über Amiga-Spiele zu informieren, die per Netzwerk (also online) gespielt werden können. Dazu wurde eine Datenbank aufgebaut, die immer umfangreicher wird.

Wie versprochen, sind sieben neue Spiele auf der Webseite hinzugekommen. Es handelt sich im einzelnen um:
Jet, Matrix, Overdrive, Perfect General, Tracon 2, Turbo und Wild Wheels. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2001, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: Softwareseite aktualisiert
Heute wurde das 'Little Book of Amiga Software' wieder aktualisiert. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Mystery-Liste, in der ca. 200 Spiele und Anwendungen aufgeführt sind, die bisher noch keiner Rubrik zugeordnet wurden. Weiter kamen ein paar Rubriken dazu, und im Laufe des Tages werden noch einige Cover-Scans eingespielt.

Das angekündigte Update für das 'Big Book of Amiga Hardware' wird erst in der nächsten Woche erfolgen. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2001
Innovative (ANF)


Umfrage: Innovative Survey 2001
Um unseren Service und unsere künftige Produktpolitik besser auf den Markt abstimmen zu können, haben wir eine kleine Umfrage zusammengestellt, um ein realistisches Bild von der aktuellen Markt- und Nachfragesituation nach den vielen Turbulenzen der vergangenen Monate im AMIGA-Markt zu bekommen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns daher sehr freuen. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2001
Dominik Baumann (ANF)


Apropos Amiga & Autoren
Dominik Baumann schreibt:
Arthur C. Clarke ist einer meiner Lieblingsschriftsteller und dass er einen Amiga benutzt, macht den Kultautor noch kultiger, wie ich finde. Seit knapp einem Monat ist mein eigenes Buch auf dem Markt und natürlich wollte auch ich nicht den Namen Amiga unerwähnt lassen. Das Buch hat zwar nichts mit Science Fiction, sondern mehr mit dem normalen Alltag zu tun, aber deswegen muss man ja nicht verheimlichen, dass meine Erzählungen auf dem Amiga entstanden sind:

"Es war ein regnerischer Oktobertag 1994, als ich mich hinsetzte und meine erste Erlebniserzählung verfasste. Damals mit einem Amiga 500 und einem Sharewareprogramm, dessen eingebauter Nervrequester mich nicht davon abhalten konnte, weitere Erzählungen zu schreiben. Im März 1995 war der erste Zauber allerdings schon wieder vorbei.

Es wurde November und die Schule begann, mich zu langweilen. Statt zu lernen, schrieb ich da weiter, wo ich aufgehört hatte, und es entstand bis Januar 1996 ein 123 Seiten langes Buch im DIN-A4-Format. Es hieß genauso wie dieses Buch "Begegnungen mit dem Wahn". Meine einzigen Erfolge jedoch waren, mir es mit einigen Leuten zu verscherzen und beinahe von der Schule zu fliegen. Entmutigt begrub ich meine Ambitionen Schriftsteller zu werden.

Es vergingen fast zwei Jahre, als ich mich im Dezember 1997 entschloss, aus dem bisher Geschriebenen etwas ganz anderes zu machen. Eine Autobiographie sollte es werden, die mich dann im März 1998 selbst zu langweilen begann. Alles landete in einem Ordner auf der Festplatte meines Amiga 1200, wo sie bis heute liegen bleiben sollten..."

Ich denke, dazu braucht man mehr nicht sagen...

Das Buch heißt übrigens "Begegnungen mit dem Wahn", die ISBN lautet 3-8311-1889-2 für 168 Seiten Humor ;-) Würde mich freuen, wenn ich ein bisschen Interesse an meinem Geschreibsel geweckt habe.

Keeping the Amiga-Spirit alive :-)

Dominik
(ps)

[Meldung: 25. Aug. 2001, 13:45] [Kommentare: 35 - 03. Sep. 2001, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2001
Merlancia Industries


Merlancia: Website überarbeitet
Der amerikanische Händler und Entwickler 'Merlancia Industries' hat deren Website überarbeitet und teilweise neu gestaltet. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2001, 13:35] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2001
Golem


Golem: Met@box: Weitere Investorengruppe sagt ab
»Vorstand White zurückgetreten
Eine zweite Investorengruppe hat der Metabox AG gestern mitgeteilt, an einem Investment unter den gegebenen Bedingungen nicht interessiert zu sein. Über alternative Finanzierungsmöglichkeiten, u.a. von Aktionärsseite, seien die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2001, 13:17] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1098 2190 ... <- 2195 2196 2197 2198 2199 2200 2201 2202 2203 2204 2205 -> ... 2210 2550 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.