amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Mär.2023



AROS: Devlogs zu AmiFox
Vor knapp einer Woche berichteten wir, dass Marcus 'ALB42' Sackrow zusätzlich zu AmigaOS 3 auch an einer AROS-Version seines Browsers AmiFox arbeitet. In zwei neuen Blogeinträgen berichtet er nun über die weitere Entwicklung: so läuft AmiFox dank einer neuen Version der AmiSSL-Bibliothek auf AROS ABIv0 mit verschlüsselten https-Verbindungen zum Server.

Und er berichtet, wie er unter dem MUI-Äquivalent Zune einen AREXX-Port einrichtet, damit AmiFox mit einem seiner anderen Programme wie AmiTube oder MUIMapparium zusammenarbeiten kann (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 05:38] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2023



MorphOS: Echtzeitstrategiespiele Vanilla Conquer RA und TD V1.1
Vor einer Woche veröffentlichte Mark 'bigfoot' Olsen seinen Port des zweiten Teils der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer, Red Alert (RA), für MorphOS auf Basis des Open Source Projektes Vanilla Conquer. Nun hat er dafür nicht nur die Version 1.1 zur Verfügung gestellt, die einen Bugfix für Nutzer enthält, die auf 4:3 oder 5:4 Monitoren spielen, sondern hat parallel dazu seinen Port des ebenso im Vanilla-Conquer-Projekt enthaltenen erstens Teils, Tiberian Dawn (TD), in der Version 1.1 veröffentlicht. Diese bietet nun ebenso TinyGL-Unterstützung und damit die gleichen Verbesserungen wie sein RA-Port. (dr)

[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:52] [Kommentare: 3 - 16. Mär. 2023, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Parallel Realities SDL2 Tutorials
Die SDL2-Tutorials von Parallel Realities demonstrieren, wie man verschiedene Spieletypen mit SDL2 programmiert (z.B. Shoot'em'up, Jump'n'run etc.) Der Hollywood-User Dwayne Jarvis hat diese Tutorials nun für das RebelSDL plugin für Hollywood portiert. Das Video unter dem Titellink zeigt, wie das Shoot'em'up aus den SDL2-Tutorials auf einem X5000 mit Hollywood läuft. (dr)

[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2023
WhatIFF? (ANF)


AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 9 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer gedacht, die kreativ mit ihren Amigas arbeiten wollen (amiga-news.de berichtete).

Nun wurde die neunte Ausgabe veröffentlicht, die unter anderem folgendes beinhaltet:

Reviews
  • BFG9060 Accelerator Card
  • TerribleFire 1230 Accelerator Card
  • A1200.net KeyCaps
  • Amiga Case Badges
  • AmiCygnix upate v1.7 for AmigaOS 4.1
  • SoundBox
  • Aminet Goodies
Game Reviews
  • Tanks Furry
Tutorials
  • Watch YouTube Videos On Your Amiga Pt:2 ECS Users
  • Creating Mods in OctaMED that are ProTracker Compatible
  • LightWave 3.5 - 101 Creating a Star Field Prt 2
  • Brilliance - Essential Shortcuts
  • Choosing a Joystick
Articles
  • ST-01: The Legacy
  • Kickstarting Your Zen
Interviews
  • Andreas Maglerl (Amiga Future)
  • Tony Horgan (CU Amiga)
  • Douglas Compton (10 Minute Amiga Retro Cast)
  • Christian Wiegel (Settle The World)
Invents Corner
  • Latest Updates
Additional Content
  • Cover Disk #1 - Settle The World Slideshow
(dr)

[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2023



m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.1 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Heute hat Paul Raingeard die Version 1.8.1 veröffentlicht, die Binaries nun wieder als ausführbar unter macOS markiert und damit einen Fehler in der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version 1.8.0 behebt (amiga-news.de berichtete).
Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumentation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2023



Amiga-Emulator: vAmiga.net
Im Jahr 2019 begann der Entwickler Dirk Hoffmann, mit vAmiga einen neuen, benutzerfreundlichen Amiga-Emulator für MacOS-Rechner zu entwickeln, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert. Dieser ist in der aktuellen Version 2.3 verfügbar. Darauf basierend entstanden zwei WebAssembly-Umsetzungen direkt für den Browser:
  • vAmigaWeb von 'mithrendal' ist in erster Linie für mobilen Endgeräten gedacht
  • vAmiga Online von Christian Corti soll eine 1:1-Adaption der Mac Desktop-Version sein
Nun hat Dirk Hoffmann mit Unterstützung der beiden oben genannten Entwickler mit vAmiga.net seine eigene Browserumsetzung geschrieben.
Wie er uns gegenüber erläutert, hat sein Web-Port Experimentierstatus und unterstützt im Moment lediglich eine Auswahl der Features, die die Mac-Version von vAmiga anbietet (es werden z.B. keine Snapshots unterstützt und es gibt keine virtuelle Tastatur). Die Idee enstand aus der Motivation, sich selbst in die Web-Entwicklung einzuarbeiten. Eine weitere Entwicklung macht er von Rückmeldungen der Nutzer abhängig. (dr)

[Meldung: 15. Mär. 2023, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2023
Golem (ANF)


Erfahrungsbericht auf Golem.de: Mein Powerbook ist jetzt ein Amiga
Martin Wolf ist seit 2015 Videoredakteur bei Golem.de. In seinem neuesten Artikel berichtet er über seine Erfahrungen mit dem Amiga-Betriebsystem MorphOS, das er auf einem aus dem Jahr 2005 stammenden Apple-Powerbook mit 1,67-GHz-Prozessor installiert hat. (dr)

[Meldung: 15. Mär. 2023, 05:40] [Kommentare: 21 - 17. Mär. 2023, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat mit der Version 5.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS ein großes Update veröffentlicht, das die WebKit-Engine WebKitGTK 2.38.5 einführt, die erst Mitte letzten Monats veröffentlicht wurde. Ebenso führt Wayfarer 5 den aus Odyssey bekannten User Scripts Manager ein. Weiterhin ist es nun auch möglich, die Cookie-Datenbank im laufenden Betrieb in den RAM zu verlagern, um die Anzahl der Schreibvorgänge auf SSD-Laufwerke zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.

Download: wayfarer.lha (29 MB)
(dr)

[Meldung: 13. Mär. 2023, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2023



AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.7r2
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert (Screenshot). AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die derjenigen einer Unix-Installation ähnelt.

Die jetzige Version 1.7r2 behebt einige Fehler der Anfang des Jahres veröffentlichten Version 1.7 (amiga-news.de berichtete):
  • The English gui file for the prefs editor "XServer-Access" was broken. Is fixed now.
  • The "echo" command of coreutils was buggy. Is fixed now.
  • Slightly bugfixed AmiCygnix Unix shell (acxsh, a special version of the abc-shell).
  • The integrated root certificates for GnuTLS and OpenSSL have been updated.
  • Updated Italian translations. Thanks to Samir Hawamdeh!
  • Fixed a minor bug in the Install script.
(dr)

[Meldung: 13. Mär. 2023, 11:35] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2023, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2023



Podcast-Interview: Der "Siedler"-Erfinder Volker Wertich
OK COOL, ein Onlinemagazin über Spiele und Spielkultur, hat im Rahmen seiner Podcastreihe "OK COOL trifft" ein Interview mit Volker Wertich geführt, dem Urheber der Siedler-Reihe und langjährigem Spiele-Entwickler. Wertich spricht u.a. über seine neue Aufbausimulation Pioneers of Pagonia, aber auch über seine ersten selbstgemachten Games. (dr)

[Meldung: 13. Mär. 2023, 09:27] [Kommentare: 1 - 14. Mär. 2023, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2023



Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Unterstützung für echte Mäuse am iPad
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.

Vor einer Woche erst hatte der Entwickler 'mithrendal' seinen Emulator aktualisiert - wir berichteten gestern - um nun ein weiteres Feature hinzuzufügen: Unterstützung für echte Mäuse am iPad.

Wie er uns gegenüber erläutert, "kann man an einem iPad neuerdings zwar beliebige Mäuse anschließen kann (beim MagicKeyboard ist sogar ein Trackpad gleich miteingebaut worden), allerdings werden die Bewegungsdaten von WebAnwendungen (noch) nicht über die vorgesehene sogenannte PointerLock API abgefragt." Dadurch sei es schwierig, Amiga-Spiele oder die Workbench mit einer echten Hardware-Maus zu steuern. Da er nun selbst ein iPad besitze, konnte er eine Fallbacklösung implementieren, die ohne den PointerLock-API-Standard auskommt, aber "erstaunlich gut funktioniert". (dr)

[Meldung: 13. Mär. 2023, 06:18] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2023, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2023



m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.0 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Heute hat Paul Raingeard die neue Version 1.8.0 veröffentlicht. Changes:
  • new FS-UAE / WINUAE versions
  • BLTCON Helper
  • binaries are embedded in the extension
  • Bug fixes
Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumenation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 13. Mär. 2023, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2023



Schwarmfinanzierung: Buch "STAMIGA: The Flame Wars" finanziert
Microzeit aus Deutschland und Editions64K aus Frankreich wollen mit "STAMIGA: The Flame Wars" ein Buch aufgelegen, das den Wettstreit um die Nummer 1 der Heimcomputer zwischen dem Amiga und dem Atari ST Mitte bzw. Ende der 1980er Jahre beleuchten soll (amiga-news.de berichtete). Vor dem Ablauf der Frist am Montag Morgen ist die erforderliche Summe erreicht, sodass das Buchprojekt umgesetzt werden wird. Auslieferung ist für Dezember 2023 geplant, aktuell gibt es noch vergünstigte Angebote. (dr)

[Meldung: 12. Mär. 2023, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood X: Add-ons veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Add-ons für Hollywood X bekanntgeben zu können. Die folgenden Add-ons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
  • Hollywood-Player 10.0 für alle unterstützten Plattformen (auch verfügbar für Ihr Smartphone/Tablet auf Google Play)
  • Hollywood-SDK 10.0 zum Entwickeln eigener Plugins (enthält Beispiele und über 500 Seiten an Dokumentation in verschiedenen Formaten)
  • Hollywood-10.0-Addon für Cubic IDE (entwickelt von Michael Jurisch)
  • Hollywood-10.0-Online-Referenzmanual (über 1200 PDF-Seiten, alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide erhältlich)
  • Hollywood-SDK-10.0-Online-Referenzmanual (über 500 PDF-Seiten, alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide erhältlich)
  • Hollywood-APK-Compiler 4.4 zum Erstellen von APK/AAB-Apps für Android
  • Remedios 1.3 zum Erstellen von iOS Apps
Mit der Veröffentlichung dieser Komponenten ist das Hollywood-X-Release nun komplett. Bitte besuchen Sie das offizielle Hollywood-Portal für mehr Informationen und Downloadmöglichkeiten. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2023, 19:35] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 110 215 ... <- 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 -> ... 235 1535 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.