12.Feb.2002
GeoWorld®
|
GeoWorld®: DeveloperTool fertig
Das GeoWorld-DeveloperTool ist fertig und liegt in der ersten öffentlichen
Version 1.6 zum Download bereit. Das GeoWorld DeveloperTool ermöglicht,
die vorhandenen Informationen zu Ländern, Städten und internationalen
Organisationen einfach selbst zu aktualisieren und zu erweitern.
Da alle Text-Informationen zu Ländern, Städten und Organisationen unter
entsprechenden Index-Nummern als Dateinamen abgespeichert werden, war
es bisher für den Anwender (ohne gesonderten Aufwand bzw. der Kenntnis
von Programminterna) nahezu unmöglich, die entsprechenden Informationen
selbst zu verändern bzw. zu erweitern.
Diesem Umstand soll nun das DeveloperTool Abhilfe schaffen, da es die zu
editierenden Dateien auf Mausklick bzw. Tastendruck aufruft. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2002, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2002
PageStream Support Mailing list (ANF)
|
DTP: PageStream Version 4.1.3
On Monday 12 Feb the release of a new PageStream version was released.
I've just uploaded the second Amiga release, and the first platform release
for 4.1.3. Some minor 4.1 problems may crop up, but I expect this to be a
pretty solid release.
4.1.3 for the other 2 platforms will occur over the next few days, bringing
everyone up to speed.
Thanks for your support! Enjoy!
Deron Kazmaier
Grasshopper LLC Publishing
Sjoerd de Vries (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2002, 17:05] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today.
The Mediator
PCI 3000D Quick Installation Guide has been added in Support
- Product Manuals.
The manual illustrates installation of the Mediator
PCI 30000D and PCI cards in towerised Amiga 3000. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:25] [Kommentare: 4 - 12. Feb. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2002
kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: Updates mit Coverscans und Testbericht-Klassikern
Neue PowerPlay-Testberichte, echte Klassiker:
Barbarian (Schneider CPC), Bubble Bobble (C64), California Games (C64),
Emeralds Mine (Amiga), Maniac Mansion (C64), Masters of the Universe (C64),
Pirates! (C64), Road Runner (C64), The Guild of Thieves (Atari ST),
The Last Ninja (C64), Wizball (C64).
Ein Klassiker der "Neuzeit": Der Testbericht zum Rollenspiel Diablo aus
der Powerplay 2/97. Desweiteren 11 neue Powerplay-Cover bzw.
Happy-Computer-Beilagen-Cover: 11/86 bis 9/87. Damit gibt es nun insgesamt
177 HappyComputer/Powerplay Coverscans auf Kultpower.de.
Auch noch neu: 8 weitere Coverscans vom Club Nintendo.
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:03] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Thomas Frieden: Weitere Infos zu OS4
Thomas Frieden in der AmigaOne-Mailingliste über den derzeitigen Stand
von OS4:
Die Punkte, die im kürzlich veröffentlichten Update genannt wurden, haben
immer noch ihre Gültigkeit. In der vergangenen Woche wuden keine bedeutenden
Durchbrüche erzielt (es waren aber auch keine geplant ;).
Der grundlegende Exec Kernel läuft in einem Simulator (d.h. parallel zum
normalen System). Derzeit wird das ganze auf die Hardware Plattform
portiert.
Der Rest der Komponenten befindet sich in verschiedenen Stadien der
Fertigstellung. Einige sind bereits fertig, warten aber noch auf die
finale Konvertierung auf den neuen Kernel (was im Grunde nur eine
Rekompilierung bedeutet).
Dies kann auch als Hinweis für jeden gelten, der mit der Entwicklung für OS4
beginnen möchte: Entwickelt einfach für den 68k Prozessor. Die Sourcen werden
mit sehr wenigen Änderungen an OS4 angepasst werden können (im Grunde
müssen nur ein oder zwei Zeilen in den Sourcecode eingefügt werden). Ihr könnt
momentan die gewohnte Exec API benutzen. Wir werden eine Beta-Version für
Entwickler veröffentlichen, die auch die neuen Funktionen dokumentiert. Was Exec
angeht, werden das ohnehin nicht allzuviele neue Funktionen sein (vielleicht 20
oder so). Schließlich soll das Ganze ja ein Übergang auf den PPC werden.
Was die Rechner angeht, auf denen es laufen wird: OS4 benötigt immer noch die
Amiga Chipsätze. Vielleicht können wir das vor der Veröffentlichung noch ändern,
das ist aber unwahrscheinlich, da sich einige der Abhängigkeiten an Stellen
befinden, wo man sie nicht vermuten würde (z.B. in den Devices). Deswegen
beinhaltet die Auswahl an unterstützten Rechnern alles, was einen Amiga Chipsatz
besitzt, also CyberstormPPC, AmigaOne und (sehr wahrscheinlich) BlizzardPPC (tut
mir leid, aber es sind noch nicht alle Probleme mit der Blizzard beseitigt).
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:02] [Kommentare: 257 - 15. Feb. 2002, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2002
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)
|
Betreuung der AmigaFever-Seite eingestellt
Dennis Pauler schreibt:
Auch im Web geht eine Ära zu Ende: Die Amiga-Fever-Webseite wird bis auf
weiteres nicht mehr aktualisiert werden. Ein stetig abnehmendes Zeitbudget
sowie zunehmendes Engagement der Redakteure in anderen Projekten haben
dies leider unumgänglich gemacht. Doch seid nicht traurig, sondern
engagiert euch lieber, indem ihr den anderen hervorragenden Amiga-Seiten
im Internet helft! Schickt eine Newsmeldung an eine News-Seite, schreibt
einen Artikel für ein Online-Magazin oder helft der Amiga-Gemeinde auf
irgendeine andere Weise - auf euch kommt es an!
Die aktuelle Arbeit einiger ehemaliger Redakteure könnt ihr auf
folgenden Seiten begutachten:
Zum Schluss noch ein paar gute Nachrichten: Im Online-Fever-Bereich gibt
es noch drei neue Artikel, die Leserbrief-Seite wurde nochmal aktualisiert,
und es gibt ein neues Bild in der Galerie... Live long and prosper!
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:05] [Kommentare: 55 - 17. Feb. 2002, 04:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2002
Matthias M. (ANF)
|
AUG99: Homepage Update
Es hat sich wieder einiges auf unserer Homepage getan. Wir haben nun ein
neues Forum, sowie ein Gästebuch installiert. Außerdem haben wir zur
besseren Übersicht die Rubrik "INTERAKTIV" eingeführt.
Desweiteren möchten wir hier noch einmal auf die
AmigaGalerie
aufmerksam machen und suchen noch Beiträge dafür.
Außerdem läuft derzeit noch unsere
Februar-Umfrage mit
dem Thema "GREX für Amiga 4000 D im Tower". Das Ergebnis von der
Januar-Umfrage kann ebenfalls dort nachgelesen werden. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:00] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2002
Amiga.org
|
Amiga.org: Wie geht es weiter?
Der Maintainer von Amiga.org Wayne Hunt macht sich Gedanken darüber, ob
und wie es mit der Webseite weitergehen soll. Unter anderem könnte er
sich vorstellen, anstelle von News ein allgemeines Diskussionsforum zur
Verfügung zu stellen. (ps)
[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:45] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2002, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2002
Falcon (ANF)
|
Neues bei Elastic Images...
Alle Fans der 'Monster-AG' können ab heute einige Hintergrundbilder mit
den Hauptfiguren des Films von meiner Homepage downloaden.
Außerdem gibt es noch einige andere Bilder von der Fa. Pixar, sowie ein
Set mit Icons.
Viel Spaß wünscht
Falcon (ps)
[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2002
Alex Jeßen (ANF)
|
No more AOL CDs
Wir haben schon mehrfach über diese Kampagne
berichtet.
Heute hat uns Alex Jeßen darüber informiert, dass in Norddeutschland eine
weitere Sammeladresse eingerichtet wurde. Lesen Sie im Anschluss seine
Nachricht:
No More AOL CDs ist eine internationale Kampagne
gegen AOL CDs. Wir haben uns entschlossen, diese
Aktion zu führen, weil wir diese lästige Form
von Massenwerbung als eine große Belästigung
ansehen. Nicht nur die Menschen werden dadurch
belastet, sondern auch unsere Umwelt!
Unser Ziel ist es, die Produktionen zu stoppen.
Wie wollen wir das anstellen?
Wir versuchen, weltweit 1.000.000 AOL CDs zu sammeln,
anschließend werden sie bis zum großem Moment in Berkeley
gelagert. Ab hier beginnt der Transport nach Virginia, per
LKW werden die 17 Tonnen diese lange Tour bewältigen müssen.
Sobald die CDs in Virginia angekommen sind, werde sie - umringt
von einer starken Medienpräsens - vor das Tor der AOL-Zentrale
abgeladen, dann heißt es :"Sie haben Post!"
Bis zur letzten CD ist es noch ein
langer Weg, aber kein Grund zur Sorge - Wir
ziehen das durch ;) Auch wenn wir erst ein
paar Tausend haben, ist die Tendenz
"stark steigend", wir bekommen sehr viel
Zuspruch, und möchten uns bei dieser Gelegenheit bei denen
bedanken, die CDs eingeschickt haben, oder
uns anders unterstützen.
Neben der zentralen Sammeladresse:
No more AOL CDs
Postfach 100144
98601 Meiningen
gibt es jetzt für Nordeutschland eine zusätzliche Adresse unter:
No more AOL CDs
Alexander Jeßen
Kalenbarg 1a
22549 Hamburg (ps)
[Meldung: 11. Feb. 2002, 14:02] [Kommentare: 19 - 17. Feb. 2002, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2002
Michael Heider (ANF)
|
Neues Programm (apus_start) für SuSE Linux PPC
Unter dem Titellink steht ein eigenes entwickeltes Programm von M. Frenzel
und M. Heider zum Download bereit. Was kann das Programm?
Mit diesem Programm ist es nun möglich, die Installation von SuSE Linux
PPC 7.3 ohne ein vorher installiertes minimales Linux-System durchzuführen.
Das Programm selbst hat eine deutsche und englische Benutzerführung. Die
Übersetzung der englischen Benutzerführung ist im Moment noch in Arbeit.
Das Bereistellen dieser Daten wird im laufe der Woche erfolgen.
Außerdem enthält das Programm ein Partitionierungstool, mit dem die
Partitionen für die Installation unter Linux vorbereitet werden.
Dazu gibt es auch eine Anleitung zur Installation.
Die Übersetzung der Anleitung zur Installation in die englische Sprache
ist auch vorgesehen. Versionen für SuSE Linux PPC 7.0 und 7.1 dieses
Programmes sind ebenfalls geplant bzw. in Arbeit.
Was findet Ihr noch neues auf der Homepage:
- Ausführungen zu den Besonderheiten des X-Servers 4.1
- Archiv für die Tastaturbelegung des Amiga (SuSE Linux PPC 7.3)
- Kernel-Patch mit Unterstützung der Journaling FileSysteme JFS
und EXT3 (Kernel 2.4.8)
- Soundfiles (hierbei handelt es sich um modifizierte Wave-Dateien von KDE
bzw. KDE2, welche das Problem mit der Soundausgabe beheben,
da die Orginale zum großen Teil fehlerhaft sind.)
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)
|
Magazin: Obligement #31
Die Ausgabe #31 des französischen Amiga-Online-Magazins "Obligement" liegt zum Download bereit.
Diese Ausgabe enthält u.a. aktuelle Amiga-News, Interviews mit
dem Edivision-Team und Filip Dab-Miroski (Chef von Matay), Tests
zu Freespace und ImageFX 4.5, Artikel über Emulation, AmigaDE, MorphOS
und vieles mehr.
Das Magazin benutzt ein eigenes Programm zur Anzeige der Texte,
welches auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte läuft.
Download: obligement31.lha (833K),
Readme (sd)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
ANN
|
infoSync: Amiga gets into Linux PDAs
Unter dem Titel "Amiga gets into Linux PDAs" und der hervorgehobenen
Zeile "When Sharp's Linux-based Zaurus PDA hits the U.S. and Europe,
software developed by old-timer Amiga will provide that old black magic."
wurde auf der infoSync-Website eine positiv gehaltene
Meldung zu AmigaDE
auf den Zaurus von Sharp veröffentlicht.
Die Meldung beschreibt kurz den Stellenwert des Amigas in den 80-/90ern
und die Fähigkeiten von AmigaDE und des Zaurus - macht dabei
jedoch keine Unterscheidung zwischen AmigaDE und AmigaOS.
(sd)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:43] [Kommentare: 13 - 12. Feb. 2002, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
Amiga Future
|
Tools: PNGTool V1.0a, CopyIcon V44.4
Am 9. Februar 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.0a
von "PNGTool" und die Version 44.4 von "CopyIcon" veröffentlicht.
Mit "PNGTool" lassen sich Grafikdateien ins PNG-Format konvertieren.
In der Version 1.0a ist die PPC-Unterstützung für WarpUP hinzugekommen.
"CopyIcon" ist ein CopyNewIcon-Klon, der ab AmigaOS V3.5 läuft.
In der Version 44.4 sind die Optionen DEFTOOL, DESTTYPE, CHANGEONLY
hinzugekommen.
Download:
(sd)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Ergebnis der Amiga-Zukunft-Umfrage
Auf der Amiga Future Homepage
wurde das
Ergebnis
der letzten Umfrage "Wo siehst Du die Zukunft für Amiga?" veröffentlicht.
An der Umfrage hatten sich 692 Personen beteiligt. Von den vier
angebotenen Varianten hat die Lösung Pegasos mit AmigaOS 4.x mit 261
Stimmen (37,72%) die meisten Stimmen erhalten. Alle Ergebnisse sind über
den Titellink zugänglich.
Außerdem wurde eine neue Umfrage gestartet: "Welche Software hälst Du für die
Zukunft des Amigas für wichtiger? ".
(sd)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:02] [Kommentare: 15 - 12. Feb. 2002, 03:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
Richard de Rivaz (ANF)
|
Homeserver: INET DIAL mit SAMBA- und Amithlon-Unterstützung
MDR hat die Version V3.849
des Homeservers "INET DIAL (ID)" veröffentlicht. Der
Server unterstützt nun zusätzlich SAMBA für auf Windows
basierende lokale Netzwerke als auch NETFS für Amiga-Netzwerke.
Weiterhin wird nun auch AMITHLON unterstützt.
INET DIAL ermöglicht die Nutzung eines Amigas über ein
Netzwerk und unterstützt hierzu Dial-Up- und Dial-In-Verbindungen
zu und von entfernten Rechnern, Remote-Rebooting, Lesen von
E-Mail, die lokale und entfernte Bedienung von X-10-Geräte zur
Steuerung von elektronischen Haushaltsgeräten und vieles mehr.
Download: inet_dial.lha (sd)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
Amiga Future
|
Audio: Amplify V1.4
Am 9. Februar 2002 hat Bernhard Wörner die Version 1.4 seines
Audiotools "Amplify" veröffentlicht. In dieser Version ist der
MP3-Import hinzugekommen.
Amplify läuft ab AmigaOS 3.0, 68020, und
1,5 MB freien Speicher.
Das Tool steht für verschiedene 68k-CPUs und PPC über den Titellink
zum Download bereit.
(sd)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
Amiga Flame
|
AmigaDE: Spiele und Jobs von Kaliko
Kaliko hat mit "Last in Line" bereits ein Puzzle-/Board-Game für AmigaDE
veröffentlicht. Dieses Spiel hat bei der AmigaFlame-Wahl der AmigaDE-Spiele des
Jahres 2001 den vierten Platz erreicht. Für die nächsten Monate kündigt
die Firma nun folgende Veröffentlichungen für AmigaDE an:
- BrainTeaser (März/April)
- Kaliko Minigolf (März/April)
- Pirate's Puzzle (April/Juni)
"BrainTeaser: the furry edition" wird in Zusammenarbeit mit
Quality Team, den Machern
des Action-Adventures "Sixth Sense Investigations" entwickelt.
Bei "BrainTeaser" handelt es sich um ein Spiel in Stil von Tetris in welchen
drei oder mehr Blöcke mit demselben Bild verbunden werden müssen damit
die Blöcke verschwinden und für nachrückende wieder mehr Platz
frei ist.
Die Blöcke kommen von unten ins Bild rein und man muss sie wie
in einem Schiebespiel bewegen, um gleiche Blöcke miteinander verbinden
zu können. Hierdurch unterscheidet sich "BrainTeaser" deutlicher von Tetris
als andere Tetris ähnliche Spiele und dieses Spielkonzept macht "BrainTeaser"
auch schwerer.
Kaliko beabsichtigt in diesem Jahr weitere Spiele zu veröffentlichen und
sucht hierzu Hilfe. Derzeit werden AmigaDE-Programmierer mit guten Kenntnissen
in VP-Assembler, C oder C++ sowie Amiga-Programmierer (680x0/PPC) mit
guten Kenntnissen in Assembler, C oder C++ sowie kreative Spieldesigner und
talentierte 2D-Grafiker gesucht. Kontaktadresse:
info@kaliko.net.
(sd)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:16] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2002, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
ANN
|
Spiel: WarpSCUMM V0.1.0b
Am 9. Februar 2002 hat Adam Waldenberg die Version 0.1.0b
von WarpSCUMM veröffentlicht. Bei WarpSCUMM handelt es sich
um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum Spielen von
LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island.
Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library,
welche derzeit CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt und
auf 68k-Rechnern läuft. Eine PPC-Version und eine direkte
Unterstützung des Amiga-Audio-Chips "Paula" ist in der
Entwicklung.
ScummVM ist eine
Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts
welches die Datenfiles von Spielen wie Maniac Mansion verarbeitet.
Download:
(sd)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:14] [Kommentare: 5 - 10. Feb. 2002, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2002
BTTR-Team (E-Mail)
|
Back to the Roots Amiga-News 236
Hewson und 21st Century sind zwei Firmen, die vor
einigen Jahren viele Spieleklassiker für den Amiga
veröffentlicht haben. Beide Hersteller unterstützen
nun ebenfalls "Back to the Roots". Für den Anfang
stehen von diesen Firmen die Spiele Stormlord,
Deliverane, Slam Tilt und Zynaps zum Download
bereit.
Weitere neue Spiele sind u.a.: Merchant Colony,
Virocop, Impossamole, Darkmere, Fire and Ice,
Katakis, Jaguar XJ220, R-Type II und viele andere.
Wie immer wurden noch viele neue Demos, Musiken
und Bilder hinzugefügt. (ps)
[Meldung: 10. Feb. 2002, 05:38] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2002, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Jens Meirich (ANF)
|
Amiga-Treffpunkt Oberlausitz ab heute mit Forum
Jens Meirich schreibt:
Seit heute haben wir auf unserer Homepage ein Forum.
Das Forum soll alle Amiga-User ansprechen. Es können
in diesem Forum Erfahrungen ausgetauscht werden, und
natürlich Hilfe auf allen Ebenen angeboten werden, soweit
es mit dem Amiga zu tun hat.
Natürlich sind auch ein paar Regeln zu beachten, doch
dazu erfahren Sie mehr auf unserer Homepage, wo wir
Sie recht herzlich begrüßen. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 21:18] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Chaos Computer Club
|
CCC: Europarat gibt Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention frei
»32 Bürgerrechtsorganisationen aus 17 Ländern haben Anfang Februar in einem
gemeinsamen Schreiben die Veröffentlichung des Entwurfs eines
Zusatzprotokolls zur Cybercrime-Konvention gefordert, in dem die
Verbreitung von "rassistischen und xenophobischen" Ausdrucksformen im
Netz verboten werden soll. Ähnlich wie bei den ersten Entwürfen der
Cybercrime-Konvention wurde der Entwurf bisher geheimgehalten. Jetzt hat
der Europarat den Entwurf freigegeben.«
Mehr dazu unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Amigart
|
Linux/APUS 2.4.17
Unter dem Titellink finden Sie die neuen Binaries von Linux/Apus V2.4.17
für AmigaPPC. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:20] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2002, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Elvis (ANF)
|
Neue Angband-Ports für Amiga
Hi There...
I've finally got around to finishing off all of my Amiga compiles,
and they've all been uploaded. Details below.
News first!
68000 Support
I've decided to drop 68000 support - I'm going by the assumption that
if a user has enough memory to play some of these variants, then they
will have a better processor than the bog standard one. All variants
will now be targetted for the 68020. Demands from some of the
Zangband-based variants are increasing, and with the addition of Lua
into Angband and Zangband, and inveitably into their offspring, then a
basic unexpanded 68000 system just wouldn't be able to cope.
It's been a while since I've had any feedback from a 68000 user - if
what I'm doing is such a bad move, please do not hesitate to contact
me, and I can put together 68000-targetted executables.
New code
Well, not exactly new code, but all of the variants now use the same
Amiga-specific code. Previously, Zangband and it's variants used the
most up-to-date code, and Angband was still stuck with some old code
that was several years old. Not any more - Angband now benefits from
the new code too. I've altered some bits and pieces, but you probably
won't notice much of a difference. The main difference is that
Angband graphics now work the way they should do, along with masking.
Also, if you use the Adam Bolt tiles, these will now work with all
versions, not just the Zangband-based ones.
Lua
The Lua-based variants all compile and run successfully for the Amiga.
I have compiled all of the Angband alpha releases (2.9.4, 2.9.5,
2.9.6, 2.9.6.alpha2 and 2.9.6alpha3) and all of the Zangband
dev releases (2.7.0 Pre-release 1, 2.7.0 Pre-release 2, 2.7.0
Pre-release 3 and 2.7.0 final). If you're eager to take a look, the
Zangband dev releases are available below, along with the versions
with Shayne Steele's option and branding patches. Angband alphas
remain unreleased.
Uploads
These have no long been done, so you'll have to wait for Robert to
move them all to their respective locations.
Conglomoband 0.0.1 -
conglomoband-001-ami.lha (1437K)
CyAngband 0.3.2 -
cyangband-032-ami.lha (506K)
D11-Angband 1.1.0 -
d11angband-110-ami.lha (580K)
EyAngband 0.4.0d -
eyangband-040d-ami.lha (658K)
Gumband 2.2.0a -
gumband-220a-ami.lha (784K)
Hengband 1.0.9r1
There's a little bit of a problem on the graphics for this variant -
light doesn't seem to bahave the way you'd expect it to. You won't see
the yellow glow around the player, and floors won't light up as you'd
expect. Apart from this, it's OK. All lighting behaves properly in
ASCII mode.
hengband-109r1-ami.lha (1414K)
NTAngband 0.2 -
ntangband-02-ami.lha (1286K)
PernAngband 5.1.1 -
pernangband-511-ami.lha (1612K)
UnAngband 0.4.8g -
unangband-048g-ami.lha (830K)
Zangband 2.6.2 & Option Patch 1.6 & Branding Patch 1.3
Shayne Steele's patches have been included here - for further details
of the patches, check out his site.
zangband-262o16b13-ami.lha (961K)
Zangband 2.7.0 Dev Release
Chance to check out the current stable dev release with Lua scripting.
zangband-270-ami.lha (1184K)
Zangband 2.7.0 Dev Release & Option Patch 1.7 & Branding Patch 1.4
Zangband with the latest versions of Shayne Steele's patches - again,
check out the details of the patches at his site.
zangband-270o17b14-ami.lha (1189K)
Bablos - Angband Variant Site (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:02] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2002, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Michael Asse (ANF)
|
AmigaFFE Projekt sucht Frontier-Versionen
Michael Asse schreibt:
Im Rahmen des AmigaFFE-Projektes suche ich ganz dringend Frontier-Elite II-Versionen in verschiedenen Sprachen für:
CD32 (andere als Englisch)
Disk-version (andere als Deutsch)
Sollte mir jemand helfen können, wäre das großartig.
Einfach eine E-Mail an westpdmkids@yahoo.de
senden. Da ich Besitzer der CD32-Version (englisch) und der
Diskettenversion (deutsch) bin, gibt es da keine rechtlichen Probleme.
Danke schonmal im Voraus... (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 14:56] [Kommentare: 7 - 11. Feb. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Virtual Dimension (ANF)
|
VD: Englische Übersetzung des Videos "Vor Ort: Amiga 2001" fertiggestellt
Auch die englische Version des Videos über die "Amiga 2001" von Virtual
Dimension ist inzwischen fertiggestellt. Alle Moderationen, Interviews
und Kommentare wurden synchronisiert (natürlich mit Ausnahme von Ben
Hermans, den man hier komplett im Originalton hören kann), und die
Befragung der Messebesucher wurde untertitelt. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Stefan Blixth und Aural Ilusion Source
Amiga Arena - Interview
Stefan Blixth, vielen von Ihnen besser unter "OnyxSoft" bekannt, hat bis
heute zahlreiche Tools für den Amiga entwickelt. OnyxBase, QuickNote,
Graphica sind nur einige, wobei Graphica sich noch in der Alpha-Phase
befindet, und noch unveröffentlicht ist.
Die Amiga Arena sprach mit Stefan Blixth über seine neuen Programme, und
ein sehr ausführlicher Kommentar von Stefan rundet das Interview ab. Das
Interview ist in Deutsch
und English vorhanden.
PuzzelBOBS News
Auf der PuzzelBobs Supportseite der Amiga Arena liegt das Modul "Rockers
Galore" von "Up Rough System" zum Download bereit!
Passend zum Puzzle-Spiel bietet dieses Modul einen relaxten Dub Sound!
Einfach in das Verzeichnis "Module" von PuzzelBOBS kopieren!
Aural Ilusion V. 3.0 Source freigegeben
Der bisher unveröffentlichte Source-Code des leider nie erschienenen
Sound-Samplers Aural Ilusion V 3.0 von "Blachford Technology"
liegt nun zum Download und zur freien Weiterentwicklung bereit.
Nach Angaben von Nicolas Blachford darf dieser Code frei verwendet werden.
Download bei Blachford Techology.
Bei Interesse bitte E-Mail an nicholas@blachford.info.
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 13:26] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2002, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
PerfectPaint
|
Malprogramm: PerfectPaint V2.81
Für das Malprogramm PerfectPaint von Georges Halvadjian ist ein Update
auf Version 2.81 erschienen. Voraussetzung ist die Installation der
Version 2.8. Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
- Improve text Requester:
More easy to select vectorial font
Font Path can be changed.
- Bug Fix:
Control anim requester
Movie Factory
pp_CheckBox
Processing tool: Linked Freehand
- Increase to 50 the number of gadget usable in arexx dialog
- New Arexx Command:
pp_ScreenToFront
pp_PlaceGui
pp_Convert2RGB
pp_ScalePicture
pp_GetLocale.
- AdjustLevels and AutoLevels work well now with Stencil
- Improve AppIcon (add the possibilities to load Icon)
- Jpeg size detection is much faster.
- Add a menu to the undo/redo button:
Free Current Undo/Redo
Free All Undo/Redo
- Improve RAW saving, with a requester.
- When PfPaint can't load a picture, he try to load it as a RAW picture.
Im Downloadbereich der PerfectPaint-Website finden Sie außerdem einige neue
Skripte von Markus Castro.
Download:
PfPaint_281.lzx
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 12:32] [Kommentare: 12 - 14. Feb. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Chris Perver (ANF)
|
Textviewer: EvenMore - new plugin
I have created a new Generic plugin. If all the the plugins fail to
recognise a binary file, this plugin will open the file and strip all
lines ending with CR or LF.
This is a 'last resort' plugin, there will be files it will not work on
due to formatting differences, but it can be used for files for some
files which no plugins exist yet (I tested it on an Outlook 2000 email,
worked with no glitches, works with a few glitches on some Mac text
files).
Download now for free at the above link! (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 05:12] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2002, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2002
Robert Gustavsson (ANF)
|
BoingNow! - A New Amiga Site
BoingNow! is a new Amiga News and Resources site.
Here you will find News, Forums, Downloads, a Web Directory and more.
This site is dependent on you contributing with Amiga News, Downloads,
Web Links and your wisdom(!) in the Forums.
For now there's not much content, but with you all contributing and me
adding as much as I can, hopefully it will soon be a place worth a visit
now and again... (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2002, 05:10] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
Thomas Tavoly (ANF)
|
Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage temporarily offline
Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage (normally reachable
under http://distributed.amiga.org) is temporarily offline due to moving
to a new server. It is unknown how long the move will take, please bear
with us until the move is complete. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
FORE-MATT Home Computing (ANF)
|
100%AMIGA CD Magazine issue 21
100%AMIGA has had a makeover for 2002 with a new look interface and we
are pleased to announce that we now can offer a second GUI that is
compatible with ALL A1200/4000 Amigas with expanded hardware.
This month we take a look at the graphically stunning Descent game
Freespace: The Great War and an interactive guide to the upcoming
ALT-WOA Amiga show on the 23rd February.
We have also introduced some new sections where we delve into the Amiga
News Headlines of years gone by and lend a helping hand with Hints, Tips
and Cheats. More information is available from
Amiga Online Superstore. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
Amigan Software
|
Amigan Software: Worm Wars V6.9 und Report+ V5.3
Worm Wars ist in Version 6.9 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und
PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus. Report+ ist in Version 5.3 zu
haben. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet
Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das
Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.
Download:
WormWars.lha
ReportPlus.lha (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
YAM
|
Mailprogramm: YAM - Mailingliste umgezogen
Die YAM Mailingliste ist von
Yahoo nach Freelists.org umgezogen. Mitglieder werden gebeten, sich in die
neue Liste
einzutragen. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 08.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
- 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
- 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
- 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
- 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
- 06.02.02 improved: Cliffhanger (Psygnosis/Spidersoft) Fast-Mem support
- 06.02.02 improved: Alien Breed Story (Team 17) Fast-Mem support, delay added
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.41 R1
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für
Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software.
Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.41 R1 zum
Download bereit.
In der aktuellen Version können die Spieler nun endlich die Städte
gegnerischer Spieler anektieren und somit andere Spieler vernichten.
Desweiteren ist es nun auch möglich, mehrere Städte im Reich zu
verwalten und jede einzelne Stadt seinen Bedürfnissen entsprechend
anzupassen.
Bis zum Release des Amiga-Basis-Sets fehlen jetzt nur noch die Städte
des zweiten, dritten und vierten Levels, Kavallerie, Artillerie, Siedler
und einige andere Kleinigkeiten. Ein Licht am Ende des Tunnels :-) (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 14 - 12. Feb. 2002, 01:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
OnyxSoft
|
OnyxSoft: MultiRen V1.48 und TheMPegEncGUI V2.10
MultiRen, das Tool zum Umbenennen von Dateien ist nun in Version 1.48 zu
haben. TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder.
Das Programm steht in Version 2.10 zur Verfügung. Beide Tools wurden von
Daniel Westerburg programmiert.
Download:
multiren.lha
thempegencgui.lha (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:30] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
Amigart
|
Amigart.com: Umgestaltung der Website abgeschlossen
Die Umgestaltung der englischsprachigen Newsseite Amigart ist abgeschlossen.
Amigart setzt nun auf PHP-Nuke und hat ein angenehmes Design. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:18] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac III - Homepage offline
Aufgrund von Server-Umstellungen ist die Homepage zur Astronomiesoftware
"Digital Almanac III" voraussichtlich bis Aschermittwoch dem 13. Februar 2002
offline. Ich bitte um Verständnis. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Homepage Updates
Heute wurde nach langer Zeit wieder die Workbench-Galerie auf der Amiga
Future Homepage aktualisiert. Über neue Einsendungen würde sich die
Redaktion freuen. Weiter wurde eine neue Version der Artikel-Datenbank
veröffentlicht, neue Aboprämien hinzugefügt, und die Interactive-Seite
wurde neu erstellt. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
Elbox Computer / Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today.
The Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide has been added
in Support - Product Manuals (title link).
The manual illustrates installation of the Mediator PCI 3/4000T
and PCI cards in original Amiga 4000T.
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 13:14] [Kommentare: 16 - 09. Feb. 2002, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c. interactive: THE FEEBLE FILES Amiga-Version in Produktion
THE FEEBLE FILES für den Amiga ist derzeit in Produktion und wird in ca.
10 - 12 Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert. THE FEEBLE FILES ist ein
Cartoonadventure von den Machern der bekannten Simon The Sorcerer Spiele.
Als kleiner grüner Angestellter des Ministeriums für galaktische
Unsicherheiten, Unterabteilung Kornkreise, stolpern Sie in eine Rebellion
gegen das allmächtige Ominibrain. In über 80 Locations finden Sie viele neue
Freunde und Mitverschwörer. Eine ausgeklügelte Story mit vielen
überraschenden Wendungen, zahlreiche Subgames und komplett deutsche
Sprachausgabe warten auf Sie.
THE FEEBLE FILES für den Amiga kommt auf 2 vollen CDs und enthält komplett
englische und deutsche Sprachausgabe. Die Amiga-Version benötigt entweder
einen Amiga mit 68060, 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher oder einen
PPC Amiga mit 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher.
Mehr Informationen zu THE FEEBLE FILES finden Sie im Bereich "Projects"
unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 36 - 15. Feb. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2002
Jim Steichen (ANF)
|
AmigaTalk Version V1.9a
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat eine aktualisierte Version
(1.9a) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet
hochgeladen. In dieser Version sind verschiedene neue Klassen,
wie Boopsi, IFF und Datatypes hinzugekommen, und es wurden einige Fehler
bereinigt. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
A new update to AmigaTalk has been uploaded to aminet (by the Author).
Several new classes, such as Boopsi, IFF & DataTypes have been added to
the system, as well as a lot of bug fixes. Since I found some more bugs
at the last-minute (after the archive was uploaded, sigh), please be sure
to download the AmigaTalk-Update archive as well. AmigaTalk is a port of
Little SmallTalk with a GUI for the Amiga.
Jim Steichen, Author of AmigaTalk.
Download:
AmigaTalk.lha
AmigaTalkUpd.lha
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Rheinische Post
|
RP: Kein Namensschutz für Adresse "guenter-jauch.de"
Günther Jauch verliert Millionenklage gegen "Namensdieb"
Günther Jauch, der nicht bereit war, alle ähnlich klingenden Namen auf sich
selbst zu registrieren, wollte mit seiner Klage erreichen, dass
Internet-Adressen wie "guenter-jauch.de" oder "guenter-jauch.com"
grundsätzlich nicht mehr zu einer Registrierung angeboten werden dürfen,
selbst wenn diese noch frei verfügbar sind.
Hätte Jauchs Klage Erfolg gehabt, wäre eine Domainregistrierung nicht
nur mit erheblicheren Kosten für Provider und Kunden verbunden, sondern
würde auch nicht mehr in kurzer Zeit zu realisieren sein.
RP-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 21:05] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Heise-Verlag mahnt mutmaßliche Domain-Abzocker ab
Der Verlag Heinz Heise hat am heutigen Donnerstag die "Zentrale zur
Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW) abgemahnt, da der Verlag
in das Branchenverzeichnis aufgenommen wurde, obwohl zwei Angebote zur
Aufnahme nicht angenommen wurden. Nach Ansicht des Verlagsjustiziars
Jörg Heidrich nutzt die ZRW den guten Ruf des Herausgebers sowie
den hohen Bekanntheitsgrad der Zeitschriften c't und iX aus, und
verstößt damit gegen den Paragrafen 1 des Gesetzes
gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Wie schon mehrfach auf amiga-news.de berichtet,
gelingt es der selbsternannten "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH
(ZRW)" trotz
Betrugsanzeige
immer wieder, Domain-Inhaber mit einem "Online-Angebot", welches nach Rechnung
aussieht, dazu zu bewegen, sich durch Zahlung in deren Webkatalog eintragen zu
lassen. Verständlich, dass sich der Verlag Heise gegen den ungewollten
Eintrag zur Wehr setzt.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:34] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2002, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Carsten Schröder (E-Mail)
|
FTD: Elsa: Grafik- und Netzwerkspezialist ist pleite
»Der deutsche Grafikkarten und Netzwerkspezialist Elsa ist zahlungsunfähig.
Das erfuhr FTD Online (Financial Times Deutschland) aus Banken- und
Unternehmenskreisen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:11] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Thomas Nosutta (ANF)
|
Amithlon Seite von Shop'n Fun jetzt auch in Englisch
Die Hilfeseite für Amithlon, die von Michael Ulbrich ins Netz gestellt
wurde, ist ab sofort auch in Englisch verfügbar.
Amithlon User sollten unbedingt mal eine Blick drauf werfen, speziell
auf die AmiTV-Seite. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:06] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2002, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
ScummVM Version 0.1.0 für MorphOS erschienen
Rüdiger Hanke hat heute seine neue Version des ScummVM-MorphOS
veröffentlicht. Er schreibt, dass in der neuen Version viele Fehler
gegenüber der V0.0.3 bereinigt wurden.
Die MorphOS-Version hat jetzt eigenen Display-Code bekommen
und ist nun unabhängig von SDL. Dadurch reduziert sich die
Programmgröße, und das Wechseln zwischen Vollbildschirm- und
Fenstermodus funktioniert nun einwandfrei. An weiteren
Verbesserungen wird gearbeitet. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:05] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Tom Duin alias amigaharry (ANF)
|
RealPlayerInfo 1.2 with DefIcons support
RealPlayerInfo 1.2 shows title, author and copyright tag stored in
Realmedia files, and DefIcons support.
[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 09. Feb. 2002, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)
|
GP ernennt H&P zum deutschen Distributor
Das australische Softwarehaus GP Software ernennt HAAGE&PARTNER
Computer zum Exklusiv-Vertrieb für den deutschen Sprachraum für das
Produkt Directory Opus 6 für Windows.
H&P wird zunächst die englische Version vertreiben, und dazu einen
deutschsprachigen Support per E-Mail und Telefon anbieten. Die
Übersetzung des Programms folgt in Kürze. Diese wird den Kunden von
H&P dann kostenlos per Download zur Verfügung stehen. Ebenso wird
an der Übersetzung der umfangreichen Anleitung gearbeitet.
Der Preis der neuen Version 6.1 wurde gesenkt. Für registrierte
Besitzer der Amiga-Version gibt es jetzt auch die Möglichkeit eines
Sidegrades.
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:06] [Kommentare: 24 - 12. Feb. 2002, 01:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Gucky (ANF)
|
Amiga Fireball Ausgabe 8 in Vorbereitung
Ausgabe 8 der Fireball ist fast fertig. Da recht wenig Material angefallen
war, dauerte es recht lange. Wer noch etwas hat, bitte schnell zusenden. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.2 veröffentlicht
Endlich ist es wieder soweit! Eine neue Version von Akiko, dem CD32
und CDTV Emulator für Microsoft(r) Windows(r) Systeme, steht zum
Download auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) bereit.
Bei dieser Version 1.2 handelt es sich um ein großes Update, so ist der
Emulator jetzt ungefähr 20 Prozent schneller, unterstützt die Emulation
des statischen Speicherblocks des CD32 inkl. einem NVRam-Editor, der es
erlaubt Spielstände zu importieren und zu exportieren sowie zu
modifizieren (patchen). Beispiele dafür gibt es in der Dokumentation.
Außerdem bietet Akiko nun eine echte Joypad-Emulation,
d.h. der Benutzer kann jedem Knopf auf dem CD32-Joypad eine Taste bzw.
einen PC-Joystickknopf zuweisen. Weiter unterstützt Akiko jetzt auch
die Sprachemulation vom CD32 & CDTV, so dass viele Spiele jetzt einfach
in der eingestellten Sprache erscheinen. Schließlich gab es einige
Fehlerbeseitigungen und es wurden auch einige Patches verbessert sowie
die Dokumentation ausgebaut.
Wer sich noch immer nicht für Akiko
registriert hat (Kostenpunkt: 15 Euro), dem noch ein letzter
Anreiz: In der aktuellen Demoversion ist jetzt auch Defender Of The
Crown 2 CDTV spielbar (nicht vergessen die Sprache in den Akiko
Settings auf Deutsch zu stellen, um in den vollen Genuss zu kommen).
Akiko benötigt übrigens nicht die sogenannten Extended Roms von
CD32 und CDTV, sondern gibt sich mit den Kickstarts 1.3 und 3.1 zufrieden.
Registrierte Benutzer können sich mit dem Betreff "subscribe" an
akiko@airsoftsoftwair.de
wenden, um die aktuelle Vollversion
von Akiko zugeschickt zu bekommen (wer sich einmal anmeldet, erhält
immer die neueste Version, sonst nichts, auch keine Produkthinweise).
Wer sich noch nicht registriert hat, holt sich am besten schnell
die Demoversion von Akiko. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2002
Carsten Schröder (ANF)
|
AMIGA aktuell 02/2002 ist erschienen
Die Februarausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
- ein Review des neuen Spiele-Tophits »Conflict: Freespace«,
- den Test des Postscript- und PDF-Anzeigers »Ghostscript 6.50«,
- einen Hintergrundartikel zur Nutzung des Euro auf dem Amiga,
- Teil 2 der Einführung in die Reaction-Programmierung,
- den dritten Teil des Workshops zur Programmierung in C++,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 02/2002 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunterladen. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2002, 00:52] [Kommentare: 58 - 10. Feb. 2002, 02:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Dennis Lohr (ANF)
|
3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community am 07.02.2002
Am Donnerstag, dem 07.02.2002, findet ab 20.00 Uhr das 3.
IRC-Meeting der DigiboosterPro Community statt. Der Kanal
ist wie folgt zu erreichen:
Kanalname: #digiboosterpro
Server: ie.altnet.org
Port: 6667
Über zahlreiches Erscheinen von aktiven DBPro-Usern sowie Interessierten
würden wir uns freuen.
Desweiteren möchten wir nochmals auf die zurzeit laufende
DBPro-Mod-Compo aufmerksam machen. Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte die DigiboosterPro-Website (Titellink). (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:55] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Jochen Abitz (ANF)
|
Wipeout 2097 für den Mac
Wipeout 2097 ist für den Mac erschienen. Das Interessante - es wird als
Playstation und Amiga-Klassiker beworben. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Kieron Wilkinson (ANF)
|
CAPS Update
CAPS (The Classic Amiga Preservation Society) is working to save original
Amiga (read: even copy protected) games from floppy disk extinction (for
remastering or emulator use) and has had a huge update!
Including:
- Very detailed report of last months WIP
- Lots more games dumped, with hundreds still waiting
- Portugese translation (French, Spanish and German on the way)
- New credits section
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 16:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
PerSuaSiVe SoftWorX verkauft Amiga-Sourcen
Aufgrund von Mangel an Zeit, Motivation und allgemeinem
Interesse, sucht PerSuaSiVe SoftWorX potentielle Lizenznehmer
die bereit sind, die Quellcodes der bekannten ak Datatypes
(andere Produkte auf Anfrage) unter exklusiver oder
nicht-exklusiver Lizenz zu erwerben (as-is Basis).
Die Lizenz wird nicht den Keyfile-Code (wird entfernt)
beinhalten, und auch nicht das Recht, ein Produkt
unter demselben Namen zu vermarkten. D.h. ein Lizenznehmer
wird in der Lage sein, neue Produkte basierend auf den
Sourcen zu realisieren, ohne weitere Verflechtungen oder
Verpflichtungen. Grundlegende Hilfe beim Vertrautmachen
mit den Quellcodes ist inbegriffen.
Wir warten auf Angebote.
OpenSource-Projekte können unter Umständen eine FREIE Lizenz
bekommen. Bitte kontaktieren Sie uns.
Dieses Angebot ist befristet bis 31.03.2001.
In der Zwischenzeit wird die Website überarbeitet.
Die Amiga-Sektion wurde entfernt.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:47] [Kommentare: 56 - 08. Feb. 2002, 08:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
AMIGAplus
|
Veranstaltung: Hobbytronic 2002
Vom 20. bis zum 24. Februar 2002 findet in den Dortmunder Westfalenhallen
4 und 5 die Hobbytronic statt. Die HobbyTronic Computerschau zeigt das
Angebot für Elektroniktüftler, Funkamateure, Dxer, Tonband- und
TV-Amateure, Video-Fans, Elektro-Akkustik-Bastler und CB-Funker und
präsentiert ein Riesenangebot für Computer-Anwender in Hobby, Beruf und
Ausbildung. Mit Geräten, Systemen, Zubehör und Programmen. Einen
besonderen Service bieten das Actions-Center und die Computer-Straße,
wo Spezialisten aller elektronischen Fachgebiete wertvolle Informationen
und Tipps vermitteln.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:41] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 04.02.02 improved: Pirates! (Gold) CD³² (Microprose) various changes, supports german version too
- 04.02.02 fixed: Magic Boy (Blue Turtle) protection correctly removed, minor other changes
- 04.02.02 improved: Adventures of Robin Hood (Millennium) sound replay fixed, faster
- 04.02.02 improved: No Excuses (Arcana) various changes
- 04.02.02 improved: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) supports another version
- 04.02.02 improved: Rampage (Activision) keyboard fixed
- 04.02.02 improved: Indiana Jones And The Fate Of Atlantis (Lucasfilms Games) ingame bug fixed
- 04.02.02 improved: B.A.T. (UBI-Soft) supports french version too
- 31.01.02 Searching the website works again
- 31.01.02 new: Teenage Queen (Ere) done by Psygore
- 31.01.02 new: PGA European Tour (The Dome/Ocean) done by Codetapper
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
VIM
|
Editor: VIM Version 6.0.189
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für
verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen,
OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000) zur Verfügung steht.
Heute wurde Version 6.0.189 veröffentlicht.
In Ausgabe 1 Vol. 1 des
Free Software Magazine
befindet sich ein Artikel,
der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.
VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und
erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991).
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Offiziell: NVidia stellt GeForce4 vor - Erste Benchmarks
»GeForce2 und GeForce3 werden abgelöst
Nachdem bereits so gut wie alle Informationen vorab bekannt wurden,
hat nun auch NVidia offiziell seine neue GeForce4-Grafikchipfamilie
angekündigt. Diese löst dabei die Vorgänger GeForce2 und GeForce3
komplett ab.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Nvidia präsentiert 3D-Chip GeForce4 (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 9 - 09. Feb. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: AWeb-Workshop überarbeitet
Ricco Clemens hat den AWeb-Workshop auf der Amiga Future Homepage
aktualisiert und überarbeitet. Die neue Version ist seit heute online. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:44] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
#AmigaFun: Chat mit Hyperion am 18.02.2002
Am Montag, dem 18. Februar 2002, wird ab 19.00 Uhr Steffen Häuser,
Thomas und Hans-Jörg Frieden von
Hyperion in dem IRC-Amiga-Kanal
#AmigaFun Rede und Antwort stehen. Alle drei sind Programmierer von
Hyperion und haben mit AmigaOS 4 und mit Spiele-Umsetzungungen zu tun, wie
beispielsweise das aktuelle Quake 2. Der Chat mit Hyperion wird in
Zusammenarbeit mit der Amiga Future
organisiert.
So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über
folgenden Server erlangen:
amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage.
HINWEIS:
Von der #AmigaFun Homepage, Amiga Future Homepage und vom
amiga-news.de-Forum ist der Chat auch mittels HTML-Chat erreichbar.
Da wir keine fehlerfreie Funktion des HTML-Chats garantieren können,
und Programme wie AMIRC oder BlackIRC sowieso angenehmer zu bedienen
sind, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall einen IRC-Client zu benutzen.
Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. Die Logfiles vom Chat
wird es später auf der Amiga Future und der #AmigaFun Homepage in Deutsch
und Englisch geben. Stefan Martens: "Ich möchte diesmal darauf hinweisen,
dass bitte niemand anderes Logfiles vom Chat veröffentlicht." (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:41] [Kommentare: 67 - 19. Feb. 2002, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
AOG (ANF)
|
Amiga Online Games - Onlinespiel am 09.02.2002
Am Samstag, dem 09.02.2002 läuft auf trima.2y.net port:8000 ein
HBMonopolyV2.6-Server. Alle interessierten Monopoly-Spieler sind recht
herzlich eingeladen, ab 18.00 Uhr mitzuzocken. Weitere Information
können Sie im IRC erfragen (irc.altnet.org / Kanal #AOG). (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Kilian Servais (ANF)
|
Ausgabe 95. der NoCover erschienen
Heute ist die 95. Ausgabe des Freeware Mags NoCover erschienen, in der
u.a. die aktuelle Ausgabe der AmigaAktuell zu finden ist. Daneben sind
zahlreiche weitere Beiträge vorhanden. Wer ein kostenloses E-Mail-Abo
wünscht, braucht bloß eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de
zu senden. Zu haben ist die Ausgabe auf Anfrage per E-Mail, im Aminet
oder auf der Homepage des APC&TCP.
[Meldung: 05. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2002, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)
|
AmigaOS XL: Offizielles Update für Amithlon und AmigaXL
Haage&Partner hat das erste offizielle AmigaOS XL-Update veröffentlicht,
welches die bisher bekannten bzw. gemeldeten Probleme behebt. Unter
Amithlon wurde die Sound-Ausgabe ebenso verbessert, wie Maus- und
Tastaturtreiber sowie die CPU/FPU-Emulation. Unter Amithlon und AmigaXL
läuft nun die HDToolBox wieder stabil. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 19:38] [Kommentare: 26 - 08. Feb. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Sebastian Bauer (ANF)
|
Mailprogramm: SimpleMail Version 0.15
Die neue SimpleMail Version 0.15 wurde soeben veröffentlicht.
Änderung seit der letzten Veröffentlichung:
- SimpleMail wurde intern auf Unicode umgestellt.
- Man kann bzw. sollte nun die Zeichentabelle wählen, die auf dem System benutzt wird.
- Neue Übersetzungen hinzugefügt.
- Zwei neue Spalten in der Nachrichtenliste: "POP3 Server" und "Empfangen".
- Kleine Layoutänderungen im Nachrichtenschreibfenster.
- "Content-Description:" Feld wird unterstützt.
- Einige Fehler wurden beseitigt.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Golem - IT News(ANF)
|
Golem: Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner
Yamaha hat einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien
CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die
IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen. Mit der
Auslieferung des neuen SCSI-Konverters will Yamaha Anfang Februar
beginnen.
Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:47] [Kommentare: 15 - 16. Feb. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Artikel-Datenbank eingerichtet
Auf Wunsch vieler Leser hat das Printmagazin nun auf deren Website eine
Artikel-Datenbank eingerichtet, in welcher Sie die Artikel nach Namen,
Ausgabennummer und Rubrik suchen lassen können. Vorschläge für eine
Erweiterung der Datenbank nimmt die
Redaktion der Amiga Future
gerne entgegen.
Bei Aufräumarbeiten des Lagers ist die Redaktion auf einige ältere Ausgaben
der Amiga Future gestoßen, die nun im Shop nachbestellt werden können.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
ANN
|
Älteres Interview mit Bill McEwen von Steve Folberg
Steve Folberg hat auf seiner Website heute ein bisher unveröffentlichtes
Interview mit Bill McEwen online gestellt. Das Interview wurde anlässlich
der Amiga 2001 Show gemacht und war ursprünglich für Ausgabe 5 der
AmigaWorld gedacht, welche allerdings nicht zustande gekommen ist. Sie
finden das lange und nach wie vor interessante Interview unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 27 - 06. Feb. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Czech Amiga News
|
Spiele: Charts von AGC (Amiga Games Classifying)
Gestern hat AGC die Hitliste
Januar/Februar 2002 der beliebtesten Spiele veröffentlicht. Quake, Napalm
und Payback belegen die ersten drei Plätze. Anfang März 2002 beginnt die
Umfrage für März/April 2002.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Czech Amiga News
|
Matay: P96-Treiber nur noch auf Anfrage
Matay hat das Archiv mit den P96-Treibern Version 2.1a für Prometheus von
deren Server entfernt, und verschickt das Archiv nur noch auf Anfrage. Zu
einem späteren Zeitpunkt wird das Archiv über eine Registrierfunktion
wieder verfügbar gemacht werden. Prometheus-Board Besitzer können das
Archiv per E-Mail an info@matay.pl
anfordern. Matay hat sich zu diesem Schritt entschieden, da auch User,
die kein Prometheus-Board besitzen, die Treiber nutzen.
In dem Archiv ist folgender Text zu finden:
"This archive has been deleted from the page because of numerous downloads
by people who don't have Prometheus boards but are still using our page to
recieve a full archive of shareware program. In short future there will be
a questionary veryfing and writing down all necessary data of the one who
is downloading. Till then, please inquire to info@matay.pl, we will send you
this archive on your email account. Thank you, Matay team"
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 31 - 08. Feb. 2002, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
David McMinn (ANF)
|
Programmiersprache: AmiBlitz2 Version 2.24
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23
zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten
nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte
Bugmeldungen vermieden werden.
Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie.
Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.
Download:
amiblitz2_distro.lha
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
The Blitz2000 site is dedicated to bringing you the best
information and resources about the programming language AmiBlitz2
(formerly Blitz Basic 2). It has been updated and a new version of
AmiBlitz2 has been released (v2.24 - both an update and a full
user-distribution). Loads of other smaller updates have been made
(mainly more documentation and source examples).
Check out the news page for a full list of changes.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower Update: Neue Cover und Testberichte
Nach einer langen Zeit der "Mini-Updates" heute mal wieder ein etwas größeres Update:
- 4 Cover von Amiga Joker Sonderausgaben (Nr.1: Simulationen, Nr.3: Rollenspiele,
Nr.4: Adventures, Nr.5: Simulationen).
- 2 Cover von ASM-Sonderausgaben (Nr.21: Abenteuer und Nr.22: LucasArts).
- 2 Amiga-Magazin Cover (2+7 1992, der Jahrgang ist nun komplett)
- 11 neue PowerPlay-Testberichte: Aces of the Deep (MS-DOS), Command & Conquer (MS-DOS CD-ROM),
Full Throttle-Vollgas (MS-DOS CD-ROM), Legend of Kyrandia 3 (MS-DOS CD-ROM), Little Big
Adventure (MS-DOS CD-ROM), Magic Carpet (MS-DOS CD-ROM), Panzer General (MS-DOS), Prisoner
of Ice (MS-DOS CD-ROM), Sim Tower (Windows CD-ROM), Star Trek - A Final Unity (MS-DOS CD-ROM),
Transport Tycoon (MS-DOS)
- 4 weitere Club-Nintendo-Cover (6/98 + 1-3/99)
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Nico Barbat (E-Mail)
|
AMIGAplus: Ausgabe 02/2002
Am heutigen Montag wurde die aktuelle
Ausgabe 02/2002
der AMIGAplus versendet. In diesem Monat lesen Sie u.a. folgende Berichte:
- Speed ist alles: Emulatoren im Benchmark-Derby
- Die Fahrt geht weiter: AmiATLAS 6
- Freies Malen für freie Künstler: Perfect Paint
- Variable Amiga-Karte: VarIO
- System-Startup: Startup-Sequence im Detail
- Neue Herausforderung: EARTH 2140 - The Final Conflict
- Kostenlos: Kleinanzeigen
- Scenish: Status Report 2001
- u.v.m.
Auf der Leser-CD 14 befinden sich die Vollversionen Blade, XiPaint &
Uropa2, Videos zur AMIGA 2001, zum Titan-Spiel Rage Hard und zum
AmigaDE, eine Demoversion von Freespace und viele weitere Tools,
Spiele, Demos und andere Daten.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:44] [Kommentare: 25 - 10. Feb. 2002, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Marius Schwarz (ANF)
|
Morpheus Security Bug endlich offiziell
Amiga User sind mal wieder schneller und besser informiert als die PC-Welt.
Wie man auf der Amiga Security Page
schon am 24.08.2001 nachlesen konnte, kann man Morpheus Clienten mit einem
einfachen Web-Browser ausspionieren und alle Einstellungen zum FileSharing
des Clienten umgehen.
Das betrifft alle P2P-Clienten, die nach dem Morpheusprotokoll arbeiten.
Siehe auch Morpheus Beschreibung auf der ASP.
Bei der Gelegenheit: Auf der ASP kann man jetzt eine immer aktuelle
Viren/Trojanerliste finden. Gesponsert wird das Ganze von Sophos
Antivirus.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:39] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 04:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Bundestag verabschiedet Anti-Cracker-Gesetz (Update)
»Der Bundestag hat am Freitagabend gegen Stimmen aus der Opposition das
Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) ohne weitere Aussprache
verabschiedet.«
Heise-Artikel siehe Titellink.
Nachtrag 05.02.2002:
Weiterer Artikel zum Thema:
CCC: Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) verabschiedet (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:34] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans von Boing Attitude
Boing Attitude hat vor
kurzem ein englisches
Interview
mit Ben Hermans veröffentlicht. Heute wurde auf der Amiga Future Homepage
eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlicht, die von
Martina Jacobs erstellt wurde.
Sie finden die Übersetzung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:29] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2002, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Aktuelle Schlagzeilen für die eigene Website
»Nachdem sich die Anfragen nach einem Back-End für Golem.de immer
stärker häufen, möchten wir hier auf einige Möglichkeiten hinweisen, wie
Sie die Golem.de-News auf die eigene Homepage "entführen" können. Die
hier vorgestellten Methoden beziehen sich auf die Headlines und mitunter
auch Kurzversionen einzelner News und sind so wie hier dargestellt
kostenlos nutzbar.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
SOL-Invictus (ANF)
|
Telepolis: Die Reformation zum Anfassen: GNU/Linux und Open Source
Unter dem Titellink befindet sich ein interessanter Artikel in sechs Teilen
von Erik Möller, welcher sich mit Linux und Open-Source beschäftigt. Der
Artikel stammt zwar aus Okt. 2001, ist dennoch aktuell und lesenswert. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
OSNews/ANN (ANF)
|
Running AmigaOS on a PC: Review of Amiga XL
OSNews is running a review of AmigaXL, a system that allows you to boot
AmigaOS on your PC in a way that resembles a regular-booting x86
operating system. Screenshots accompany the article show the latest
version of AmigaOS 3.9 running on a Compaq laptop. With AmigaOS 4.0
coming out in March with lots of new features (antialias fonts, better
memory protection etc) is AmigaXL the one true future of Amiga, a future
that AmigaDE, QNX and Gateway failed to materialize through their
involvement with AmigaOS? (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:45] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2002, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
Andreas R. Kleinert: Hinweise auf Raubkopien meiner Programme gesucht
Auf amiga-news.de las ich heute den
Artikel
über Shareware und Raubkopien. Sehr interessant. Nun ist es so,
dass mir hin und wieder Leute illegale Keyfiles und/oder
Keygeneratoren meiner diversen Programme schicken - teilweise
mit Hinweis darauf, wo diese zu finden waren.
Oft versetzt mich das in die Lage, die entsprechenden
Keyfiles - die einem bestimmten Muster folgen - zu
deaktivieren. Es gibt also auch ehrliche Anwender - die
nichtsdestotrotz hin und wieder über solche Dinge stolpern
- und den Programmautoren helfen, die Raubkopiererei
einzudämmen.
Diesen möchte ich folgendes Angebot machen:
Wer mir Keyfiles meiner Programme (bzw. die zugehörigen
Generatoren) schickt, die bisher von diesen noch nicht
als "Pirate-Keys" erkannt werden, erhält jeweils ein
Original-Keyfile. Bei besonders kniffligen Sachen
lege ich noch was drauf. Bei Mehrfacheinsendungen gilt:
"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Die Daten werden selbstverständlich vertraulich
und ggf. anonym behandelt (der Realname wird nur
für das neue Keyfile benötigt).
P.S.: Dubiose Software wird innerhalb von UAE
getestet, insofern ist das Einschleusen
von Viren zwecklos.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 75 - 06. Feb. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Guido Mersmann (ANF)
|
MMKeyboard Version 1.20
Die neue Version des MMKeyboard-Archives erscheint in den nächsten Stunden
auf den Aminet Servern. Neben vielen Änderungen und Verbesserungen an den
Voreinstellungen liegt dem Archiv jetzt eine kleine Sammlung Eurokompatibler
Win95 - Keymaps bei.
Die bisherige Hardware bleibt natürlich voll kompatibel.
Download: MMKeyboard.lha
Hier die etwas genauere Beschreibung von MMKeyboard aus dem Aminet-Readme:
Sie mögen diese Windowstastaturen mit den vielen Zusatztasten für
E-Mail, WWW, Musik und so weiter? Sie wollen eine drahtlose Tastatur?
Sie wollen keine teure Hardware kaufen, die dann die vielen Tasten
ungenutzt lässt? Dann haben Sie genau das richtige Archiv gefunden! Für
ein paar Mark bekommen Sie einen Universaladapter, der alle Tastaturen
komplett nutzt!
MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windowstastaturen am Amiga.
Außerdem ist es möglich, Programme mit den Multimediatasten zu starten
und vieles mehr.
Es gibt keine Treiberprobleme wie auf dem PC! Ein kleines Commodity
aktiviert alle "Nicht Standard"-Tasten auf jeder Tastatur! Selbst
zukünftige Tastaturen werden funktionieren!
Starten Sie Ihren Musikspieler durch Drücken der Play-Taste auf Ihrer
Tastatur. Benutzen Sie die Eject-Taste, um Ihr CDROM zu öffnen und zu
schließen, oder öffnen Sie eine Shell auf gleichem Wege. Der Fantasie
sind keine Grenzen gesetzt. Shift, Control und Alt Kombinationen sind
ebenfalls möglich, werden aber diesmal nicht zwingend benötigt, da die
Tasten dem System völlig unbekannt sind!
Als wäre das alles noch nicht genug, bietet MMKeyboard eine echte
Hardwarepasswortabfrage mit optionaler, frei wählbarer Amigaoberfläche,
volle Resethandler-Kompatiblität und viele weitere nützliche
Konfigurationsmöglichkeiten.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 14:28] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
GameDev.net
|
Shareware: Bitwise Operator: The Plain Truth About Piracy
Im obigen englischsprachigen Artikel der Firma "Ambrosia Software",
die Software für Apple-Rechner entwickelt, beschreibt die Firma ihre
Erfahrungen mit Shareware und Raubkopien.
Ein Wechsel von voll funktionsfähiger Shareware auf Shareware deren
Umfang ohne Freischaltung eingeschränkt war, brachte zwar keine
Steigerung um den Faktor fünf wie es im Artikel
"Why Do People
Register, Does Crippling Work, Does Anybody Really Know?" von Colin Messitt beschrieben
ist aber einen Anstieg der Verkaufszahlen.
Eine Änderung der Registrierungsprozedur Mitte letzten Jahres erbrachte
dann, dass mehr als 50% der Leute, die das Update zur Software "Snapz Pro X"
installiert hatten, einen raubkopierten Code zur Freischaltung
der Software nutzten.
Der Artikel ist über den Titellink zugänglich. (sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 23:17] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2002, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Robert Reiswigh (G-Rex ML)
|
G-Rex: SoloOne Mixer V1.2
Am 3. Februar 2002 wurde auf vgr.com
die Version 1.2 des "SoloOne"-Mixers veröffentlicht.
Dieser unterstützt Audiokarten mit dem SoloOne-Chip
(z.B. Terratec 128iPCI).
Der ESS Solo1 Mixer läuft nun mit CGX V3 & V4 und
enthält weitere, kleine Änderungen.
Download: SoloOneMixer1_2.lzh (12K)
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 21:15] [Kommentare: 16 - 04. Feb. 2002, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
|
Amithlon: Update 3-Patches (Update)
Text der Meldung entfernt. Für jene Seite liegt von den
Amithlon-Entwicklern keine Genehmigung zur Veröffentlichung der
Betatest-Treiber vor.
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:52] [Kommentare: 15 - 05. Feb. 2002, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Amiga Future
|
Icons: PygmIconsGL Icons (Update)
Auf der GamesIcon.info-Website
wurde am 2. Februar 2002 die Spieleicon-Sammlung
"PygmIconsGL Icons" von Frank veröffentlicht.
Enthalten sind mehr als 250 Icons zu allen Spielegenres für die
Workbench V3.5.
Download: PygmIconsGL_G1.LHA
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2002, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Amiga und AmigaDE Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001
Amiga Flame hat die Ergebnisse der Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001
für Amiga und AmigaDE veröffentlicht.
Auf den ersten Plätzen im Bereich
Amiga liegen
Payback (Apex Designs), Shogo und Freespace: The Great War
(beide Portierungen von Hyperion Entertainment).
Auf den ersten Plätzen im Bereich
AmigaDE liegen
Planet Zed (Zeoneo), Blobula (Pagan Games) und Boxikon (Zeoneo).
Alle Plazierungen sowie weitere Informationen zu den Spielen sind
über die Links verfügbar.
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 17 - 06. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
AROS
|
AROS: Downloads, JanoEditor, PCI.hidd, DOS
Nach der Veröffentlichung von AROS-Snapshots auf SourceForge kamen
schnell 475 Downloads in einer Größe von 4GB zusammen.
Daniel Holmen hat für den JanoEditor eine norwegische Übersetzung
veröffentlicht.
Michael Schulz hat einen neuen PCI.hidd hinzugefügt. Dieser scannt den
PCI-Bus und ermöglicht Applikationen Informationen über PCI-Geräte
zu erfragen. Er hat außerdem mit dem Schreiben von etwas angefangen, was
er "nvidia.hidd" nennt, was auch immer dies sein mag ;-). Viel Code ist
nicht vorhanden aber er sollte mit allen Karten beginnend mit der
Riva 128 bis zur GeForce2 und Quadro und vielleicht weiteren laufen.
Georg Steger hat eine Reihe von Problemen im DOS- und Startup-Code
behoben, der nicht versuchen sollte, die Kommandozeile zu untersuchen, wenn
das Programm von der workbench.library gestartet wurde. Er hat
außerdem JanoEdit verbessert (Kataloge werden nun erzeugt. Einige
kleine Bugfixes für AROS).
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
ANN
|
AmigaDE: Mailingliste von Technomages
Technomages entwickelt
Spiele für AmigaDE und hat nun eine Mailingliste für eigene
News eingerichtet.
Diese Liste kann mit einer leeren E-Mail an
announcements-subscribe@de.technomages.net
bestellt werden.
Bisher hat Technomages 5 Spieletitel für AmigaDE veröffentlicht, die
aus dem Bereich Denkspiel stammen
(Memory, Get To Work, Art Avenue Puzzles 1 und 2, Tikino).
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Czech Amiga News
|
Alt.WoA 2002: Fahrgemeinschaften
Am 23. Februar 2002 findet in Huddersfield, England die
Alt.WoA 2002 statt. Die Website
zur Messe wurde nun um eine
Börse
zur Organisation von Fahrgemeinschaften erweitert.
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Amiga Future
|
Icons: Neue und aktualisierte MasonIcons
Martin 'Mason' Merz hat im
Projekt-Bereich
seiner Homepage neue und aktualisierte "MasonIcons" veröffentlicht:
- AmiMCDMI - Überarbeitete Toolbar für AmiMDC
- AminetIdxMI - Neues Toolbar Set für AminetIdx
- AudioMI - Erweiterte Toolbar für AudioMaster
- AWebMI - Überarbeitete Navigationsleiste für Aweb
- CharonMI - Neu gestaltete Toolbar für Charon
- GiambyMI - Neue Toolbar für GiambyNetGrabber
- IBrowseMI - Eine Navigationsleiste für IBrowse mit zusätzlichen Images von Kristóph Gruber
- MiamiPhoneMI - Glow-Icons-Toolbar-Set für MiamiPhone
- SimplePostMI - Überarbeitete Toolbar für SimplePost
- VideoMI - Neue Toolbar für MUI Video
- VoyagerMI - Erweitertes Navigationsleisten-Set für Voyager
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Virus Help Denmark (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe V17.8
Am 3. Februar 2002 hat Virus Help Denmark die Version 17.8 des
Virus-Detektors "Safe" von Zbigniew Trzcionkowski
veröffentlicht. "Safe" erkennt Viren, die sich im Speicher des
Rechners befinden und entfernt diese aus dem Speicher, falls
dies möglich ist. Gegenüber der vorigen
Version hat sich Folgendes geändert:
- some at least imaginary MGA hits removed,
report if this new Safe causes any MF/MGA hits
Name: Safe v17.8
Archive name : Safe.lha
Archive size : 18 855
Date : 3 February 2002
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski
Requires : OS 2.04+, xvs.library
Download: Safe.lha (18K),
Readme
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
AudioLabs (ANF)
|
AudioLabs: AHI-Treiber für die Sunrize AD516
Chris Brenner hat im Aminet einen AHI-Treiber für die Audiokarte
"AD516" (Zorro II) von Sunrize veröffentlicht.
The Sunrize's AD516 has been one of the most interesting ZII audio boards. Unfortunately, until now, there weren't any drivers of any kind for this card, leaving owners in need for realtime software with the only option to use Studio16, the application developed for this hardware by Sunrize and bundled with the product.
Lack of detailed documentation, and the fact that Sunrize left the market, prevented from taking advantage from more modern non-linear editing software, developed years after Studio16. Until now.
Chris Brenner just relaesed his new excellent AHI driver, available on aminet, that now allows AHI-compatible applications to access the AD516 A/D D/A converters (for SMPTE support, Studio16 is still the right tool). Several applications have been already tested and work fine.
Early reports about ProStationAudio and this new development say that the driver exhibits low-latency, extremely important to allow using mixing automation and the 30+ realtime DSP effects for ProStationAudio. More info soon, as they arrive.
To download the driver, search for "AD516" on aminet. Info about the developer are into the driver archive, don't forget to send him feedback.
Im Dev-Archiv ist die Hardware der Karte beschrieben. Diese
Beschreibung ist nicht vollständig - reicht aber zur Programmierung
von Treibern aus.
Download:
(sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:11] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Suite101.com (ANF)
|
John Chandler: The Light At The End Of The Tunnel
Nach längerer Zeit hat John Chandler am 31. Januar 2002 auf Suite101
eine neue, englischsprachige Kolumne zum Amiga veröffentlicht. In dieser
geht er auf AmigaOS 4.0 ein.
"One thing that anyone still using an Amiga has gained over the years is a sense of patience. No matter how tough things get, no matter how much the situation ups and downs, most Amiga users will remain fairly patient in the face of frustrations that would have owners of other platforms cursing and wailing. Yes we do get moments of despair, yes sometimes it does look bleak and you can be forgiven for losing the optimism and thick-skins built up in the post-Commodore years... but then things come along and suddenly everything looks bright again."
..... (sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 13 - 04. Feb. 2002, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2002
Vim (ANF)
|
Editor: Vim-6.0.160
VIM is an improved version of the editor "vi", one of the standard text editors on UNIX systems.
VIM adds many of the features that you would expect in an editor: Unlimited undo, syntax coloring, split windows, visual selection, graphical user interface (read: menus, mouse control, scrollbars, text selection), and much much more.
VIM runs on many operating systems:
AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS,
MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000)
In der Ausgabe 1 Vol. 1
des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf
die Geschichte von VIM eingeht.
VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und
erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (sd)
[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Microsoft wehrt sich gegen Petition bundestux.de
»In der Diskussion um die Einführung von Linux im Deutschen
Bundestag meldet sich nun auch Microsoft von offizieller Stelle
zu Wort. Kurt Sibold, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Microsoft GmbH und Vice President EMEA, wendet sich in einem
offenen Brief an die Politiker, die zu den Erstunterzeichnern
der unter bundestux.de zu findenden Online-Petition zählen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 21:00] [Kommentare: 30 - 06. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena - Nie geht man so ganz :)
Amiga Arena - Nachtrag
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir mit Ihren Mails und
Kommentaren so viel positives Feedback geschenkt haben! Die Amiga Arena bleibt
weiterhin online und der Support für das Spiel "PuzzelBOBS" ist auch
gewährleistet. In unregelmäßigen Abständen werden kleinere Updates der
Amiga Arena möglich sein, und noch eingehende Interviews etc. werden
selbstverständlich veröffentlicht. Eine "Auszeit" auf unbestimmte Zeit wird
es aber wie angekündigt geben.
Vielen Dank für euer Verständnis
Euer Olaf Köbnik
Amiga Arena - Interview-Aktion
Nicolas Ramz haben wir es mit seinem "ScummVM" Amiga68k Port zu verdanken,
dass es möglich ist, alte Spiele von LucasArts wie z.B. "Day of the Tentacle"
auf dem Amiga zu spielen. Die Amiga Arena sprach mit Nicolas Ramz über seine
Arbeit an "ScummVM" und wie er die Zukunft von Amiga sieht.
Besonderen Dank an Christian Busse für seine unermüdlichen Übersetzungen für
die Amiga Arena!
Interview in Deutsch
Interview in English
Shareware News
Nach langer Zeit konnte die Amiga Arena den Entwickler der Shareware
Software "ScanTek" ausfindig machen und hat folgende Informationen:
Die neue Version 4.6 steht ab sofort auf der Homepage unter
http://www.zoehner.de/scantek.html
zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 19:49] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Torsten Dudai (E-Mail)
|
Neue Karikatur: "IBM und Linux" von Torsten Dudai, neues Album
Seit Juni müssen wir bedauerlicherweise auf die wunderbaren und
treffsicheren Karikaturen von Torsten Dudai verzichten, da ihm einerseits
die Zeit, und andererseits die Motivation für weitere Karikaturen fehlte.
Umso mehr freuen wir uns, dass Torsten beim Stöbern in alten Backups
auf zwei feine Sachen gestoßen ist, die er uns nicht vorenthalten will.
Da wäre zunächst eine PDF-Version der alten Amiga-Park-Karikatur, die
sich hervorragend zum Drucken von Postern eignet (zu finden unter dem
Titellink), und eine bisher unveröffentlichte Karikatur zum Thema IBM
und Linux, die etwa sechs Monate alt ist.
Außerdem haben wir ein Album erstellt, das alle veröffentlichten
Karikaturen von Torsten Dudai enthält und zum nostalgischen Rückblick
einlädt:
 |
 |
 |
27.07.1999 Heiligabend im Kaufhaus |
31.07.1999 Amiga-User auf der Lauer |
01.08.1999 Ein kleiner Schritt |
 |
 |
 |
03.08.1999 Santa Amiga 1492 |
05.08.1999 Relativ revolutionär |
06.08.1999 Ein langer Weg |
 |
 |
 |
07.08.1999 Die ultimative Wirtschaftssimulation |
10.08.1999 Silicon Valley, vor 30 Jahren... |
14.08.1999 Die dunklen Zeiten sind vorüber |
 |
 |
 |
15.08.1999 Das große Kunststück |
21.08.1999 Iwin, die Erste |
30.08.1999 Iwin, die Zweite |
 |
 |
 |
02.09.1999 AMIGA Airlines |
16.09.1999 Gateway Tours |
10.10.1999 Amiga Park |
 |
 |
 |
25.10.1999 Kurswechsel |
03.12.1999 Der Totengräber arbeitet wieder |
19.12.1999 Fröhliche Weihnachten... |
 |
 |
 |
27.12.1999 Es war einmal..., Teil 1 |
30.12.1999 Es war einmal..., Teil 2 |
05.01.2000 In der letzten Sekunde |
 |
 |
 |
13.02.2000 Ausgetrocknet |
26.03.2000 Der große Zauberer |
18.04.2000 Amiga: a new Challenge(r)? |
 |
 |
 |
23.04.2000 Frohe Ostern! |
17.06.2000 AMIGA Airlines - Teil 2 (1) |
18.06.2000 AMIGA Airlines - Teil 2 (2) |
 |
 |
 |
22.06.2000 Am Berg Sinai |
03.07.2000 Wide Load |
21.07.2000 Lasst den Amiga in Frieden sterben! |
 |
 |
 |
27.07.2000 Fleecy! |
01.08.2000 Süße Träume |
06.09.2000 Kein Titel |
 |
 |
 |
07.10.2000 Wer ist der Nächste? |
22.10.2000 Highway Patrol |
06.11.2000 Extra-Blatt |
 |
 |
 |
08.12.2000 Petracell |
08.01.2000 Ebbe |
16.02.2000 White House |
 |
 |
 |
26.02.2000 Hoch hinaus |
01.03.2000 War ja klar... |
04.04.2000 Doc Fleecy |
 |
 |
 |
06.05.2000 Partners |
23.05.2000 Metatrash |
02.02.2002 Altersvorsorge |
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2002, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
CD-ReWriter Plextor: 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE)
Die Firma Plextor bietet seit neuestem einen 40-fach Brenner für die
ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) an. Der PLEXWRITER 40/12/40A erlaubt das Brennen
von CD-R im CLV- und Zone CLV-Verfahren mit max. 40X (6000 KB/s) sowie das
Wiederbeschreiben von CD-R/W mit max. 12X (1800 KB/s). CDs werden im
CAV-Verfahren 17X-40X (2600-6000 KB/s) gelesen.
Der Brenner verfügt über einen 4 MB großen Puffer und ist mit der bewährten
BURN-Proof Technologie ausgestattet, die ein "Verschießen" von Rohlingen
nahezu ausschließt.
Über den Preis lässt sich zurzeit noch nichts sagen.
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:36] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2002, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Bernhard Wörner (ANF)
|
Audio: Amplify
Amplify ist in der Version 1.3 online.
Gegenüber der Version 1.2 hat sich nichts Wesentliches verändert.
Der Code wurde nur etwas überarbeitet, und Bernhard Wörner hat bei den
Requestern den einen und anderen kleinen Fehler beseitigt.
In der nächsten Version (wahrscheinlich nächsten Samstag) wird dann
der MP3-Import fertig sein.
Bei der jetzigen 1.4Beta (unveröffentlicht) funktioniert dieser schon
sehr gut. Diese Version muss nur noch getestet werden.
Ab sofort kann die Homepage auch noch über
www.amiga-amplify.de.vu
erreicht werden. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
VaporWare
|
Chatprogramm: AmIRC 3.5.23beta
Die Betaversion des Chatprogramms AmIRC steht ausschließlich für registrierte
User bereit. Es wurden kleinere Fehler bereinigt. (ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 13:55] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2002
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9440
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9440 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
- Added a special mode in the prefs under "Connect" for AmigaXL users
to use a timer based signal instead of the socket signal. (not
fully tested yet)
Download: AmigAIM_BETA.lha
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
AmigGBG
|
Event: AmiGBG 2002 - Ausstellerliste und Öffnungszeiten
Die AmiGBG 2002 findet am 02. März 2002 in Göteborg, Schweden statt. Heute
wurde festgelegt, dass die Ausstellung von 12.00 - 17.00 Uhr stattfindet,
also am besten pünktlich erscheinen. Ab 17.00 Uhr beginnt die
Abschlusszeremonie.
Der Ausstellerliste ist zu entnehmen,
welche Firmen und Usergruppen sich angemeldet haben. Gestern wurde auch
noch Martin Blom (AHI) avvisiert.
(ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 15:50] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: Mahnbriefe für P2P-Nutzer
»Das Gerücht macht seit längerem die Runde, jetzt verdichtet es sich zur
Gewissheit: T-Online mahnt seine User ab, die über P2P-Börsen
copyrightgeschütztes Material tauschen - und das unter konkretem Hinweis
auf getauschte Dateien.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 15:34] [Kommentare: 30 - 02. Feb. 2002, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: TDSL-Fiberline Workshop von Stefan Juhas
Stefan Juhas hat für Amiga Future
einen TDSL-Fiberline Workshop geschrieben, den Sie unter dem Titellink
finden. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 14:26] [Kommentare: 6 - 06. Feb. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Olivier Fabre
|
Screenblanker: Matrix Version 1.8 für 68020 und MorphOS
Oliver Fabre hat Version 1.8 seines Bildschirmschoners 'Matrix' veröffentlicht.
Der Blanker benötigt OS3.1 und CGX/P96. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Fixed graphic bug introduced in 1.7: character erasure was one pixel too
big horizontally and vertically.
- Changed default screen selection (when no modeid is given): now opens a 4
(under AGA) or 8 (under CGX) bits depth screen, of the same size as the WB,
or of the size given by the Width and Height tooltypes. If that fails,
clone the WB screen (that was the default behaviour previously). Using a
lower depth screen should improve the speed (and it is necessary for the
ColourCycle option to work).
- Added Colour option to change the Matrix colour. [Rafo]
- Added ColourCycle option to cycle through all colours of the palette,
like the WB blanker does...
- Changed ThreadsLength to be a percentage of the screen height
(threadslength=100 means 1 thread per column in average, 50 means 2
threads, etc.). Default value 75.
- Changed commodity name from "Matrix Blanker" to "MatrixBlanker" for
MagicExchange usage. [DET Nicolas]
- Minor fixes and improvements...
Download: Matrix_1.8.lzx (86 KB)
(ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 11:34] [Kommentare: 14 - 02. Feb. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Matthias Münch (ANF)
|
AUG99: Neue Umfrage - G-REX für A4000D Towerumbauten?
Matthias Münch von der Usergruppe AUG99 schreibt:
Wir haben für Februar wieder eine neue Umfrage gestartet. Diesmal wollen
wir erfahren, wie groß das Interesse an einer G-REX Version für Amiga
4000D Towerumbauten ist. Die Umfrage finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:36] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2002, 03:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Matthias Münch (ANF)
|
DigiBoosterPro Compo: Upload-Bereich eingerichtet
Ab heute ist der Upload-Bereich für die DigiBoosterPro Compo eröffnet.
Sie können nun bis zum 28.02.2002 Ihre Musikstücke für die laufende
DBPro-Compo einschicken. Wir wünschen viel Erfolg. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:33] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2002, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter #020131 von Brad Webb
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
(Brad Webb) für Januar 2002.
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A |#020131 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
B I L L ' S S H O R T U P D A T E F O R J A N
A M I G A O S 4 . 0 D E V E L O P M E N T N E W S
A N D A S H O R T U P D A T E O N 3 . 9
U P D A T E O N A L T - W O A
A M I G A E X P O U P D A T E N E W S
A M I G B G S H O W N E W S
S I I A S H O W U P C O M I N G I N F R A N C E
I S S U E O N E O F I T A L I A N " B I T P L A N E "
E L B O X S T A T E M E N T O N M E D I A T O R
O P E N L E T T E R F R O M M A T A Y
Editor's Thoughts and Introduction:
Welcome to another Amiga year! Each new year we see as a community
gives me hope for the future. And that despite having only a few
stories for you this month. We've received suggestions that we become
a bi-monthly publication because of the shrinking amount of real news
in the Amiga community. However, we will resist that for now as it
would make what stories we do have older than we'd like when you
receive them. We'd rather send smaller issues, at least once a month.
One thing you'll notice about this issue - there are many update
stories about upcoming Amiga shows. Looks like fun. Hey, a year where
Amiga Inc. continues to survive in a "down" economy, and make progress
against their business plan, plus we have several shows to enjoy
throughout the world, could be very interesting and positive. At
least, we'll start the year hoping so.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
31 Dec 2001
Hello Brad
I just read your latest Update. In it you corrected the information
about AmiWest from 2001 to read 2002.
Ah-ha! I think you still have the date wrong. You list AmiWest 2002
as being on 28 and 29 July 2002. July 28 is Sunday and July 29 is
Monday. Normally AmiWest is held on the last weekend in July, Saturday
and Sunday, not Sunday and Monday.
According to my calendar the AmiWest Show should be on Saturday, 27
July and Sunday, 28 July 2002.
At least the 27th and 28th are the dates I plan on attending.
Regards,
Harry
~~~~~~
Harry,
Sigh. I just print 'em as I get 'em sometimes. I suspect your
calendar reading skills got the right information. Maybe it's a clever
trick on AmiWest's part to keep getting a bit of information in the
E-mail to the E-ditor section. :-)
Thnks for the correction,
Brad
======
5-Jan-02
Mr. Webb,
Yes, I remember your "Dos Lab" Articles in "JUMPDISK".
I would be extremely surprised if Microsoft did not engineer
Amiga's demise.
Walt
You've certainly been a part of the community for some time. Thanks
for staying with us! "Jumpdisk" was quite the publication. (And I
appreciate being remembered.)
When I look at recent Microsoft product announcements and plans, it
does look to me as if they are after the market Amiga has staked out.
Yes, it makes me nervous.
Regards,
Brad
======
Brad,
How do I change my email address? I can't find a way to do that in
the newsletter... someting you might want to add.
Myron
~~~~~~
Myron,
Sending us a note is the best way. amigaupdate@globaldialog.com is
the address to use, if there's anyone else out there wondering.
Brd
----------------------------------------------------------------------
B I L L ' S S H O R T U P D A T E F O R J A N
Greetings one and all:
I have received many e-mails reminding me of the need to announce the
STB OEM partner. We at Amiga are well aware that it was scheduled for
last week and, we were expecting the legal department of the partner
to have approved the press release. Unfortunately when one is dealing
with multi-billion dollar companies it can, more often than not, take
longer than planned.
We did receive the OK to announce to our developers and this was done
last week. All NDA developers know the details of the signed OEM deal.
However, we are going to have to wait a little while longer for the
rest of the Amiga community to see the public release.
I am sorry for the delay, but it will be worth the wait. In fact, we
will probably have a couple more that we can announce at the same
time.
We should have the public announcement out by next week.
Stay tuned !
Bill McEwen
CEO Amiga Inc.
bill@amiga.com
{Note from Brad: STB=Set Top Box; NDA=Non Disclosure Agreement;
OEM=Original Equipment Manufacturer.}
----------------------------------------------------------------------
A M I G A O S 4 . 0 D E V E L O P M E N T N E W S
Leuven, Belgium, January 21, 2002.
Let me start off by wishing everybody in the Amiga community all the
best in 2002!
As you know, on November 1, 2001 Hyperion Entertainment entered into
a license agreement with Amiga Inc. to produce Amiga OS 4.0 for PPC
based systems.
Since my presentation in Cologne at the Amiga 2001 show on November
17-18, very substantial progress was made which I am now ready to
share with you.
Some of you have expressed some misgivings about the lack of progress
reports on OS 4.0 development but I hope I can count on your
understanding as all of us have been extremely busy, even through the
holiday season, to bring you what is unquestionably the most ambitious
OS upgrade since Amiga OS 3.0.
Now I know that many of you are sceptical because of the scope of the
project and because similar promises were made in the past.
To those people I would like to point out that Hyperion Entertainment
does not enter into contracts lightly and that we have a track-record
carrying out commercial development and contract-work for Windows,
Mac, Linux, Amiga and Amiga DE/Elate.
We have brought together a truly impressive development team of some
25 people building on the OS 3.5 and 3.9 development team whilst
adding several well-known and respected Amiga developers to the mix.
Im very pleased to say that Dave Haynie has agreed to serve as a
technical consultant.
Youll be hard-pressed to find a more experienced team for the job!
The feature-set of OS 4.0 has now been finalised to a large extent.
We cant guarantee that every single feature listed here will make it
in the initial release of OS 4.0 but this the feature-set that we have
contractually committed to delivering.
You will also note that for the first time in many, many years very
substantial work is being done on Intuition, one of the core elements
of the Amiga OS. Having a PPC native version of Intuition available
will make a very noticeable difference speed-wise.
We intend for OS 4.0 to be disk-based or at least partly disk-based
and partly flashrom based even for current Amigas. More about that in
a later update.
We also intend for OS 4.0 to be installed effortlessly from CD and
from scratch without the need for an existing OS install.
As we have taken on more work (Intuition etc.) and folded some of the
functionality originally planned for OS 4.2 into OS 4.0, this
inevitably means the original February release-date might slip
somewhat but all in all we believe that the end-result will be
technologically more satisfying.
Come end of January, I hope to have the biggest chunk of the legal
work for OS 4.0 behind me which will allow me to provide you with more
regular updates.
I know full well that your patience has been sorely tested over the
last years so I understand your impatience and even your scepticism
but I can assure you that the Amiga OS is in good hands and that we
will deliver.
In closing, I would like to invite everybody out there who (out of an
understandable frustration with the neglect of the Amiga OS by its
respective past owners) decided to take matters in his own hands, to
work with us, rather than against us.
Ben Hermans, LL.M Managing partner Hyperion Entertainment VOF
Amiga OS 4.0 provisional feature list
Exec Second Generation (Exec SG)
Exec is the kernel of the AmigaOS and is currently written in 68K
assembly.
Exec is being re-written in C and new functionality will be
introduced to
allow the deployment of OS 4.x on any suitable PPC hardware.
The following features are planned:
o Hardware abstraction layer
o Virtual memory
o New library interface
o Resource tracking and management
o Optional memory protection
o WarpOS backwards compatibility
68K Just in Time emulation
PPC native TCP/IP stack
o - implemented as a single shared library
o - compatible with the Amiga standard "bsdsocket" API, as defined
by the AmiTCP product
o - enhanced API for more control over the inner workings and
configuration
o - built-in DHCP client (e.g. for cable modems)
o - Internet Superserver (inetd)
o - IP filtering and networking address translation
o - drivers for asynchronous PPP (dial-up networking) and PPP over
Ethernet (for ADSL and cable modems)
o - AmiSSL V2.0
PPC native filesystem (FFS2)
FFS2 is a fully backwards compatible re-implementation in C of the
Fast File System. It supports media > 4 GByte, and a new variant of
the file/directory name storage format which allows for long file
names (up to 108 characters).
Recovery and Salvage tools
Comprehensive suite of salvage and recovery tools including Salvage,
Undelete, Unformat, Repair, RDBSalv, ReOrg/Defrag, Check Integrity
etc.
PPC native RTG system
The PPC native RTG system (based on Picasso 96 V3) allows for the use
of modern graphics cards on the Amiga. Drivers for all current Zorro
II/III cards as well as drivers for the Permedia 2/3, Voodoo 3, Matrox
G450/G550 and ATI Radeon are planned. An arithmetically optimised PPC
native version of layers.library is also planned.
Warp3D
New version of Warp3D, the powerful yet low-level 3D API which is
both available on the classic Amiga and intent/Amiga DE and which
allows developers to rapidly migrate 3D content between both
platforms. Drivers for Permedia 2/3, Voodoo 3, Matrox G450/G550 and
ATI Radeon are planned.
OpenGL 1.3 support (Mesa 4.0)
OpenGL is a cross-platform (Mac, Linux, Windows, AmigaDE etc.)
high-level 3D API originally developed by Silicon Graphics. Support
for OpenGL 1.3 will be provided by porting the open source project
Mesa (which now passes all SGI compliance tests) which will sit on top
of Warp3D so that graphics-card functionality not currently offered by
the OpenGL API may be supported nonetheless.
PPC native RTA system (AHI)
A Retargetable Audio System allows the use of plug-in soundcards (PCI
or Zorro II). AHI by Martin Blom is currently the de facto standard on
the Amiga and a PPC native version will be offered with support for a
wide variety of soundcards including but not limited to all current
Amiga soundcards and the Soundblaster 128 and Live (EMU10K1) cards.
PPC native Intuition and Reaction
Reaction is the BOOPSI based GUI system for the Amiga, introduced in
OS 3.5 and extended in OS 3.9. Existing ROM classes will be enhanced
or even rewritten for a betterand more consistent look. The requester
handling will be improvedas well as the Intuition menus. Moreover a
new preferences system will allow the user to change more aspects of
the GUI.
Other features:
o Drag and Drop support
o New ghosted look
Intuition will sport the following new features (more planned):
o New DrawInfo pens
o Enhanced window borders
o Resolution-adaptive system gadgets
o User-selectable styles for system glyphs and 3D frames with
support for
external plug-ins
o Configurable look for proportional gadgets
o New-style (3D recessed) disabled look for gadgets where
applicable
o Gad-Tools enhancements (pop-up capability for cycle gadgets
etc.)
o Full-user control of Workbench palette
SCSI drivers for SCRIPTS based SCSI controllers
WarpInput API (working title)
WarpInput is an API for multimedia controller devices (akin to
DirectInput on Windows) which allows a programmer to provide support
through one API for a wide variety of input-devices such as keyboard,
mouse, joysticks (analog and digital), track-ball, Playstation
controller etc.
Minimal USB stack
PPC native datatypes
New HDToolbox replacement
Support for TrueType/OpenType fonts
----------------------------------------------------------------------
A N D A S H O R T U P D A T E O N 3 . 9
24 Jan 2002
Euro update for AmigaOS 3.9 from Haage&partner
Finally we are able to release the Euro update for AmigaOS 3.9. It
took a bit longer because there were some more things to consider.
Many thanks to the all involved people. This update especially
contains keymaps and Amiga bitmap fonts that make it possible to use
the Euro symbol on the Amiga. It also contains a German Euro keymap
for AmigaOS XL. Download
{Taken from the Czech Amiga News website, http://amiga.realdreams.cz/
Brad}
Haage&partner website http://www.haage-partner.com/e.htm
----------------------------------------------------------------------
U P D A T E O N A L T - W O A
9 Jan 2002 14:40:17 +0100
Huddersfield Amiga User Group
The North of England's Second Great Amiga Show coming up on the 23rd
February 2002
3 floors of attractions including a much larger games area and a
series of Workshops throughout the day.
More details available now at:-
http://www.alt-woa.org
HAUG officially announces the Amiga Arena, a new attraction for 2002,
Amiga Inc and partners will be demonstrating their hardware and
software at a special location at the show.
Fleecy Moss of Amiga® reports that a few people have been asked to
arrange a demo on the Amiga stand - Matthew Kille of Zeoneo, and Ron
van Herk from Computer City are two that have agreed.
Fleecy has also asked SSEYO who are unable to answer yet, and said
"we should have a Zaurus or two there to represent Sharp".
Zeoneo aims to build a reputation for high standards in Amiga
software production. Their exclusive commitment to the AmigaOS and
AmigaDE systems will result in a number of products being released
over time, beginning with our first two PDA titles Convex and Planet
Zed. Zeoneo will demonstrate their products at the show running on a
desktop PC, and a couple of PDAs -- including the new Sharp SL5000D.
Zeoneo might very well have something new to demonstrate, but details
of that won`t be given out until the actual release date.
The Zeoneo Web Site details the two products currently on sale for
AmigaDE.
Computer City also operate under the Sultan (systems & software)
brand and have published the EuroCD series, and more recently Audio
Evolution and MediaPoint, now developed by Sultan.
Computer City plan to bring MediaPoint RTG, the first version of the
next-generation MediaPoint, which will support graphics cards,
soundcards and new filetypes. They also plan to demonstrate Audio
Evolution 4, the successor to Audio Evolution targeted directly at the
AmigaOne and other powerful PPC Amiga computers.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A E X P O U P D A T E N E W S
Amiga Expo Announces New Exhibitors and More
It's an exciting new year for Amiga Expo as we've begun 2002 by
signing up a brand new bunch of exhibitors and speakers for the show
happening on March 29th-31st at the Marriott Hunt Valley Inn.
Exhibitors
MAME (Multi Arcade Machine Emulator) developer Arcade-in-a-Box will
be exhibiting their all-in-one solution for creating a home arcade
experience.
Video Hardware will be exhibiting and demoing Newtek's Video
Toaster[2] and the latest Lightwave.
Extreme Corporation will be showing Amiga Extreme - their new AmigaOS
XL Amiga solution.
Ideas2Reality will be showing the Reality Station and their line of
Amiga, PPC and x86 solutions.
FWD Computing will have their line of CDROMS for Amiga, Linux and
Windows or sale at the show.
Speakers
We'll have speakers showing MAME products, video editing solutions,
Amiga advancements, classic computer and game celebrities and much
more.
Banquet
We plan to host a celebrity panel at our banquet discussing the
future of computing across many platforms. Be served wonderful food in
a festive atmosphere amongst your fellow enthusiasts and hear about
what's to come!
Free Exhibit Space
There is also a limited amount of space available, at no charge, to
anyone interested in exhibiting their MAME or arcade game cabinets at
the show. People interested in exhibiting classic computers and
console game machines are also invited to take advantage of this free
display space. You must contact us immediately if you'd like to
participate.
Visit our web site (www.amigaexpo.com) and order your tickets online
or by phone or mail. You best hurry as advance purchase discounts will
be ending soon, the discount rooms at the hotel are filling up and the
banquet has LIMITED seating that is selling out fast!
Kermit Woodall
www.amigaexpo.com
----------------------------------------------------------------------
A M I G B G S H O W N E W S
30 Jan 2002
AmiGBG 2002 is the name of an Amiga fair that will be held in
Gothenburg, the pearl of the westcoast, in 2002, more precisely on the
2nd of march which is a saturday.
Last time an Amiga fair was organized in Sweden was back in 1998 when
the now discontinued AmiTech was organized in Wasahallarna in
Stockholm.
Now we think that it´s about time for a new fresh start for the Amiga
here in Sweden. To help the amigausers that are still active to get
together and establish new connections this is an attempt to gather
the forces. If you happen to be curious or even a beginner on the
Amiga and want to know what will happen for the time ahead this is a
golden opportunity to get an answer to all your questions. We are all
facing an exciting future and the best way to take a joint step into
the new era is to get together on AmiGBG 2002 in Gothenburg!
Tickets to AmiGBG 2002 released 2002-01-17
The Ticket shop is now finished.
New exhibitor: EB 2002-01-17
Explosives, Brother! will attend the fair.
Pictures of the venue now online 2002-01-15
On the "Where" page you can now find pictures of the venue where
AmiGBG 2002 will take place.
New exhibitor: S.U.A - Swedish Usergroup of Amiga 2002-01-11
A new exhibitor is ready for AmiGBG 2002, S.U.A - Swedish Usergroup
of Amiga.
http://www.weemeet.net/wwwamigbgcom/omamigbg/omamigbg.asp
----------------------------------------------------------------------
S I I A S H O W U P C O M I N G I N F R A N C E
Biggest Alternative Computer Show in the world for November in France
23 Jan 2002
Hello from France, The 2002 autumn will be the birth of the great
SIIA (International Alternative Computer Exposition in French) in the
little town of Sainte Marie de Redon (South of Britanny) near Nantes
and Rennes. This expo would like to be THE best expo in the world of
alternative computing ! All the formats will be represented : AmigaOS,
TOS, RiscOS, Linux, BeOS, QNX, BSD, CPC and many, many more... This
expo will be implemented on one week end in november 2002. Some hotels
services will be available near Sainte Marie with good prices. You can
go to the expo by car, train, boat (on the Vilaine river) and by plane
(tourism plane). The cost to be represented at the expo with a stand
will be very cheap (maybe free). This mail is done to invite you to
join us to the party ! You can have some information with : Mail :
webmaster@toutou-net.com frederic.boisdron@atosorigin.com Phone : +33
299 720 663 (after 5:00 PM) +33 677 358 726 (portable) Or by Paper
mail : BOISDRON Frédéric La Belle Etoile 35600 SAINTE MARIE
----------------------------------------------------------------------
I S S U E O N E O F I T A L I A N " B I T P L A N E "
30 Jan 2002
Finally available is issue #1 of "Bitplane" - the only Amiga printed
magazine in italy with a bi-monthly CD-Rom. This issue also has
another free CD, Amiga.it issue 1. Bitplane is the only Amiga printed
magazine in Italy. It's bi-monthly, subscription only, 64 pages with
cover CD magazine. Issue 1 has a special report from Pianeta Amiga
2001 and the Amiga 2001 show. The review of Amiga OS XL, the italian
Amiga 3.9 book, Prostation Audio, Physics Laboratory Junior, Aminet
44, Amiga.it 8, Light Rom 8 and Brave new World. There are also
tutorials of PHP, Candy Factory and Workbench. A complete guide to
Linux, QNX and MorphOS. A preview of Freespace and the review of Shogo
and Payback. Last but not least comes the Emulazione with emulator
news and reviews. The magazine is available at 7.75 euros + postage.
For subscription please consult our website www.bitplane.it or e-mail
us at info@bitplane.it.
----------------------------------------------------------------------
E L B O X S T A T E M E N T O N M E D I A T O R
29 Jan 2002
MEDIATOR AND SHARK FULLY COMPATIBLE
Some news services have quoted untrue statements made by Mr. Harald
Frank, VMC, in the Mediator Mailing List about products made by Elbox
Computer.
Here we would like to explain:
Since 16 January 2002, Mr. Harald Frank has been systematically
breaching the netiquette binding in the Mediator Mailing List by way
of sending messages offensive and abusive against our company,
employees of our company, our products and -- most of all -- even our
product users.
Mr. Harald Frank presented himself in these messages as a person
completely devoid of elementary principles of personal humane culture.
It is evident now that his technical knowledge on hardware comes from
gossips from third persons -- and his ideas do not reflect actual and
valid technical knowledge.
To make it clear beyond any doubt on our products:
ALL the Mediator versions (Mediator PCI 1200, Mediator PCI ZIV and
Mediator PCI 4000), starting with the very first piece sold may work
completely problem-free with SharkPPC (+) G3/G4 cards. (There is NO
need for any hardware update).
Due to Mr. Harald Frank statements, which were far from cultural and
used offensive language, grossly breaching Yahoo Terms of Service, we
have applied to the Yahoo administrators to remove him from this list.
Best regards,
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
http://www.elbox.com
----------------------------------------------------------------------
O P E N L E T T E R F R O M M A T A Y
Warsaw, Poland 2002-01-08
Some time has passed since I wrote a similar letter. As the beginning
of a new year is a good time for changes I would like to share with
you some information which will surely get your interest.
Half a year has passed since we introduced in the market our main
product, the first PCI bridge for Amiga 3000/4000 computers which
could be connected to the Zorro 3 slots - "Prometheus". It was an
interesting period for us, which allowed us to gain a lot of valuable
experience. First of all I would like to thank very much all the
Prometheus users for buying our product and for the faith you have in
us. Also I would like to thank all those who appreciated our efforts
and objectively judged the company and the product. We always try to
keep our promises. I would consider it my personal failure if I had
disappointed you.
For several months we have been working really hard trying to keep up
the development of our company in such difficult times for the IT
market. We entered a fruitful co-operation with many firms and people,
for example the unwavering Amiga Inc. (our first game for Amiga DE -
Boing'em is already on the market, and next are being prepared); with
a little help from us Amiga is creating AmigaOS 4.0. Irreplaceable
Hyperion provides us with its wonderful 3D drivers and the great team:
Alexander Kneer and Tobias Abt continue to give us newer and newer 2d
drivers. I would like to thank all the above mentioned as well as a
whole lot of other companies and people whose names I cannot specify
for lack of space [I'm awfully sorry!] for a possibility of
co-operation, their patience and trust they have in us; I do hope that
our acquaintance/co-operation will prove even more fruitful in future
than it has proved so far.
Now I would like to present to you the results of our hard work.
First of all, "Prometheus". We have finished the work on the firmware
upgrade. What does it mean? From now on, "Prometheus" can operate more
PCI cards, and especially Fast Ethernet cards, TV tuners and
soundcards. The drivers for these cards will appear very quickly after
we do the upgrade. The first one will probably be available in this
month. I would like to remind you here that our drivers are completely
free and the firmware upgrade will be free as well. To make things
easier for you, we prepared two options for providing you with the
upgrade. Option one is for people who do not want (or are not keen on
doing so) to do anything on their own. Those of you can send your
Prometheus cards to us (or your local dealer) and the upgrade will be
done and the card returned to you. Of course, you will have to pay the
shipment costs and wait. Therefore, there is a second option: you can
order a programming device which allows to flash the Prometheus chips
just like any flashROM. The device is connected to the serial port,
flashing lasts some seconds and that is all. For people who already
own Prometheus boards, the programming device is FREE. You just have
to order it from your local dealer or directly from us.
This does not, of course, apply to people who will buy our board from
now on. The chips there are upgraded with the latest firmware flash,
so you do not have to worry. The next change is connected with the
Euro coming to the EU. From now on, the suggested price of the
Prometheus board is 219 EURO. To convince you even stronger to buy our
product, we now add to each Prometheus sold some bonus software - a
great program for learning English language - English Teacher 5.
And last, but not least: our webpage has changed. Many things have
been rebuilt, the files section should now be more clear, as well as
the whole page. We hope you will like it. We are launching the foreign
side of our Shop very soon, therefore people from countries without
local dealers will be able to buy our products. I hope that is good
news for you. We will inform you as things progress, according to our
slogan "No promises, just solutions". We have not forgotten about the
PPC cards. We are working together with independent developers and it
seems like we will be able to give you the solutions for the time
Amiga OS 4.0 is shipped.
Please support us!
Yours,
Filip Dab-Mirowski
CEO
http://www.matay.pl/
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2002 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:27] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2002, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator für A3000D, A3000T und A4000T
Elbox hat deren Mediator-Linie um zwei Modelle erweitert:
- Mediator PCI 3000D
Mediator PCI 3000D ist für Amiga 3000D Computer bestimmt. Das Board erlaubt
die gleichzeitige Nutzung von 5 PCI-Karten und 6 Zorro III/II Karten.
- Mediator PCI 3/4000T
Mediator PCI 3/4000T ist für Amiga 3000T und Amiga 4000T Computer bestimmt.
Das Board erlaubt die gleichzeitige Nutzung von 5 PCI-Karten und 4 Zorro
III/II Karten.
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
You all know we listen to your needs and make your use of Amiga computers
more efficient and more enjoyable. Now you can have the new ultimate
Mediator busboard for owners of Amiga models: the A3000D, the A3000T
and the A4000T.
Elbox Computer has expanded the Mediator PCI busboard line
with two further models:
- Mediator PCI 3000D
Mediator PCI 3000D is dedicated for Amiga 3000D computers. It allows for
simultaneous use of 5 PCI cards and 6 Zorro III/II cards.
- Mediator PCI 3/4000T
Mediator PCI 3/4000T is dedicated for Amiga 3000T and Amiga 4000T
computers. It allows for simultaneous use of 5 PCI cards and 4 Zorro
III/II cards.
About Mediator:
Mediator PCI is a family of expansion boards, which
enable using high-performance cost-effective PCI cards
in Amiga computers.
The Mediator PCI busboard line is designed to enable
expanding Amiga computers with a wide range of standard
PCI cards like graphic cards, Ethernet and Fast Ethernet
network cards, modem cards, ISDN cards, USB and SCSI
cards, sound cards and multimedia cards: TV tuner and
MPEG-2 hardware decoders.
Expanding the Amiga with the Mediator PCI busboard opens
the way to employing the power of the latest PowerPC
G3/G4 processors in Amiga, around which SharkPPC and
SharkPPC+ cards are based.
For the list of currently supported PCI cards see Mediator
Driver Guide.
(ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 09:32] [Kommentare: 29 - 03. Feb. 2002, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2002
|
Update: Free Amiga Jobs
Die Amiga-Online-Jobbörse Free Amiga Jobs, die von AMIGAplus und
amiga-news.de betreut wird, hat ein größeres Update erfahren. Neue
Job-Angebote wurden eingetragen und ältere Angebote gelöscht. Wenn
Sie einen Job im Amiga-Bereich suchen, würden wir uns freuen, wenn
Sie einmal auf der FAJ-Seite vorbeischauen würden. (ps)
[Meldung: 01. Feb. 2002, 01:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
Michael Garlich (ANF)
|
Neue BurnIT Treiber für Yamaha
Unter dem Titellink finden Sie fehlerbereinigte Treiber für Yamaha
CD-Recorder 8424, 8824 und 2100, jeweils für
Atapi- oder SCSI-Geräte. Die Treiber benötigen die Version 2.65 oder höher
von BurnIT. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 21:23] [Kommentare: 16 - 02. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
pagestream.de (ANF)
|
PageStream 4.1 für Amiga & Windows
Nach der Windows-Version gibt es nun auch die Amiga-Version
des neuen PageStream 4.1. Die Neuheiten sind: integrierter Tabelleneditor,
Serienbriefe, Komprimierung bei PDF-Dateien, Textrahmen-Funktion,
Objekt-Transformationen und eine höhere Geschwindigkeit. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 17:37] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2002, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
AOG
|
Amiga Online Games: Neue Spiele in der Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über
Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat seine Datenbank
mit neuen Spielen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind folgende Spiele:
aTrust, colours, Gypsy Cards und Connect 4. Außerdem wurden alle Screenshots
überarbeitet.
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.40 R5
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für
Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software.
Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.40 R5 zum
Download bereit. Mit der Version V0.40 R5 sind die Kriegsschiffe
implementiert worden.
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 14:20] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2002, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Informationsfreiheit hat Priorität vor dem Urheberrecht
Der Rechtsprofessor an der Universität Münster, Thomas Hoeren, fordert
"eine Neuordnung des Urheberrechts ohne Tabus".
Der Gesetzgeber müsste dabei vom Grundsatz auf Informationsfreiheit
ausgehen, der im Grundgesetz gleichwertig mit dem Recht auf Meinungs-
und Pressefreiheit im Artikel 5 verankert ist.
Heise-Artikel siehe Titellink.
Interessant in diesem Zusammenhang ein zweiter Heise-Artikel:
IT-Branche sieht sich durch Urheberrechtsabgabe existenziell bedroht.
In diesem Artikel geht es um den andauernden Streitfall um das Zahlen von
Urheberrechtsabgaben für PCs und andere elektronische Geräte wie CD-Brenner.
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
Amiga Future
|
Peter's Amiga Home Page: FAQ über Fusion aktualisiert
Auf Peter's Amiga Home Page wurde die FAQ zu Fusion aktualisiert. Außerdem
hat Peter im Januar 2002 sein Kickstart Guide, AmigaOS 3.9 Guide und
seine UpgradeWB-Seite erneuert. Weiter sind neue Druckertreiber für HP
Deskjet und Epson Stylus Color hinzugekommen. Die Seite ist eine wahre
Fundgrube für Amiga-Informationen. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 09:12] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2002, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2002
A.D.A.
|
Amiga Demoscene Archive: Viele neue Demos
Im Januar sind im Amiga Demoscene Archive wieder viele neue Amiga-Demos
hinzugekommen. Unter anderem beispielsweise Pusherman/Tulou, Napalm/Floppy,
Revelations/Cryptoburners und State of the art/Spaceballs, um nur einige
zu nennen. (ps)
[Meldung: 31. Jan. 2002, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Amigaland.de wartet auf 100.000sten Besucher!
Amigaland-Team schreibt:
Das Amigaland-Team freut sich schon jetzt auf den 100.000sten Besucher
auf unserer Seite (derzeit 96.500). Wir möchten uns bei allen Usern
bedanken, die unsere Seite zu dem gemacht haben (bis zu 1000 Besuchern
am Tag!), welche wir heute sind. Ohne euch würde eine solche Seite
nicht existieren. Als Dankeschön bekomt der 100.000ste Besucher von uns
100 Euro überwiesen!
Die Prozedur ist ganz einfach...
Der 100.000ste Besucher sieht anstelle unseres Counters ein Passwort...
Dieses Passwort sendet derjenige an uns...
Und schon sind die 100 Euro an denjenigen unterwegs!
Noch ein guter Grund, jetzt noch öfter bei uns vorbeizuschauen. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 22:45] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2002, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Goodbye Amiga Arena!
Liebe Amiga Freunde,
die Amiga Arena stellt zum 31.01.2002 ihre Online-Aktivitäten ein.
Private und persönliche Gründe haben mich letztendlich zu diesem Schritt
bewegt.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Entwicklern und
Online-Magazinen, Print-Magazinen sowie den Usern für ihre Mithilfe, der
Unterstützung und der langjährigen Zusammenarbeit bedanken!
Ohne euch wäre die Amiga Arena nie möglich gewesen!
Ich würde keinem gerecht werden, wenn ich hier alle namentlich erwähnen würde.
Zum Abschied liegen die Spiele "Cygnus 8" und "Mobile Warfare" von Applaud
Software zum Download bereit! Die Amiga Arena wird auch nach Ablauf der
letzten Sonderpreis-Aktionen online bleiben.
Bis dahin euer Olaf Köbnik - Amiga Arena R.I.P. 1998 - 2002
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 20:17] [Kommentare: 30 - 01. Feb. 2002, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Ron van Schaik (ANF)
|
Events: C= Meeting am 16. Februar 2002 in Holland
Am Samstag, dem 16. Februar 2002 findet von 10.00 - 16.00 h in Holland,
Maarssen, Kerkweg 21 ein Commodore-Treffen statt. Erwartet werden Fans
aus Belgien, Deutschland und Holland. Es werden C64, C128, 64SX und alle
Amiga-Modelle vorhanden sein. Ab 14.00 h findet ein Clubmeeting statt. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Idruna Software
|
Idruna Software Launches Pocket Phojo
Paul Nolan, Amiga-Usern durch seine Bildbearbeitungs-Software 'Photogenics'
bekannt, hat für Handhelds ein neue Software dieser Art namens
Pocket Phojo vorgestellt.
»Idruna Software Launches Pocket Phojo, the First Handheld
Photo-Editing and Wireless Transmission Solution Specifically
for Photojournalists
San Diego, CA -- January 30th, 2002 -- Idruna Software Inc., an
innovative provider of desktop and mobile graphics software is
pleased to announce the launch of Pocket Phojo, the first
handheld photo editing and wireless transmission solution
specifically designed for photojournalists. Instead of
requiring a bulky laptop to get photos to the press agencies,
photojournalists can now fit all of the tools they need in
their pocket. For situations such as rapidly breaking stories,
or in locations where laptops are impractical, this represents
a breakthrough in the time required to get a photo from the
camera to the photo desk.«
Complete press release see title link. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 19:38] [Kommentare: 6 - 31. Jan. 2002, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Kryptologen klagen über massive Forschungsbehinderungen
In dem Artikel beschäftigt sich der Autor sehr ausführlich mit den teilweise
massiven Behinderungen, die Forscher der Kryptologie (Verschlüsselung)
erfahren.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 19:28] [Kommentare: 6 - 31. Jan. 2002, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 29.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 29.01.02 new: Merv the Merciless (Probe Software) done by Galahad
- 29.01.02 new: World Class Rugby '95 (Audiogenic) done by Codetapper
- 29.01.02 new: World Class Rugby - 5 Nations Edition (Audiogenic) done by Codetapper
- 29.01.02 new: World Class Rugby (Audiogenic) done by Codetapper
- 29.01.02 new: E.T.'s Rugby League (Audiogenic) done by Codetapper
- 29.01.02 improved: Rampage (Activision) minor update
- 29.01.02 new: FIFA Soccer (Electronic Arts) done by JOTD
- 29.01.02 improved: D/Generation (Mindscape) support for AGA version added, misc changes to OCS version
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Amiga Future
|
Programmiersprache: AmiBlitz Version 2.23
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23
zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten
nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte
Bugmeldungen vermieden werden.
Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie.
Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.
Download:
amiblitz2.23.lha (293 KB)
In dem Archiv sind nur die aktualisierten Dateien enthalten.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Michael Asse (ANF)
|
AmigaFFE-Seite wieder komplett online
Die AmigaFFE-Projektseite ist (endlich) wieder online.
Hinzugekommen sind die Dokumentationen zu Warp3D im HTML-Format.
Auch der Port von EliteTNK befindet sich auf dem besten Wege.
Über das AmigaFFE-Projekt:
Das AmigaFFE-Projekt ist ein Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat,
das Spiel Frontier First Encounters nach dem Release der Sourcen auf den
Amiga zu portieren. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 16:39] [Kommentare: 5 - 01. Feb. 2002, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: IBM: Linux und OpenSource haben die Gesellschaft verändert
»Zeitler: "Internet wird Plattform für Grid Computing"
Linux und die OpenSource-Bewegung werden dafür sorgen, dass die Tage
für immer vorbei sind, in denen Hersteller eine proprietäre Plattform
nutzen konnte, um damit Kontrolle über ihre Kunden auszuüben, so
William M. Zeitler, Senior Vice President und Group Executive der
IBM Server Group, in seiner Keynote auf der LinuxWorld in NewYork.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Golem: IBM und SuSE Linux AG erweitern Technologiekooperation
Heise: IBM: Linux rechnet sich
Heise: Offizielles Linux-Release für die Playstation 2
NetworkWorld: Linuxworld: Open-Source für Carrier
Computerwoche: Eclipse kündigt C++-Tools für Linux an (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 16:19] [Kommentare: 12 - 02. Feb. 2002, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Darren Glenn (ANF)
|
MiamiDx Registrierungs-Petition
Darren Glenn hat zusammen mit einem Freund eine Petition eingerichtet,
mit der versucht werden soll, Holger Kruse davon zu überzeugen, einem
Händler die Möglichkeit zu geben, Keyfiles für MiamiDx zu generieren.
Dadurch bekäme Holger Kruse sein Geld, bräuchte sich aber nicht mehr um
die Registrierungen zu kümmern. So könnten mehr User in den Genuss
dieses wunderbaren TCP/IP-Stacks kommen. Glenn hofft auf zahlreiche
Teilnahme an der Petition.
An der Petition können Sie entweder über
http://www.amigahacks.co.uk/
oder direkt bei
http://gopetition.com/info.php?petid=740
teilnehmen.
Hier der Original-Eintrag:
A friend and I have just setup a petition to try and get Holger Kruse
to release the keyfiles for miami and miamidx to third party
retailers who can sell the keys on his behalf allowing many amiga users
around the world to experience the real power of these
amazing TCP/IP stack. I hope you all can take the time to sign it
and show your support.
You can either get to the petition by following the link from:
http://www.amigahacks.co.uk/
or by going direct:
http://gopetition.com/info.php?petid=740
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 14:33] [Kommentare: 23 - 14. Feb. 2004, 05:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: Apple-Fans - Macht euch doch mal locker!
Der Spiegel-Reporter beleuchtet in seinem Artikel die zumeist heftigen
Reaktionen von Apple-Fans, wann immer Artikel zum Thema MAC erscheinen.
Spiegel-Artikel siehe Titellink.
Meiner Meinung nach eine interessante Lektüre,
da sich der Inhalt in weiten Teilen ebensogut auf allzu fanatische
Amiga-Fans zuschneidern ließe ;-) (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 13:17] [Kommentare: 23 - 01. Feb. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: AOL filterte ZNet-Newsletter als Spam aus
Nicht zum ersten Mal filterte AOL E-Mails der amerikanischen Nachrichten- und
Meinungs-Site ZNet als Spam heraus.
Erst nach drei Wochen und massiven Beschwerden kümmerte sich AOL darum.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 12:31] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2002, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
PC-Welt
|
PC-Welt: MyParty-Wurm umgeht Virenscanner
Wer mit dem PC online ist, hat sich mittlerweile hoffentlich daran gewöhnt,
dass er unter Umständen mit Viren und Würmern konfrontiert werden kann.
Der schlaue Nutzer hat längst entsprechende Virenscanner installiert. Nun
gibt es aber eine neue Dimension, denn der Wurm namens 'MyParty' versteht
es geschickt, Virenscanner zu umgehen. Es ist also nach wie vor angebracht,
Anhänge unbekannter Herkunft nicht zu öffnen.
PC-Welt Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Broadcast Newsroom
|
Broadcast Newsroom: NewTek Toaster [2]: TV Studio in a Box
In diesem Artikel wird der 'Toaster' von
Charlie White
von den Anfängen mit Amiga bis zur heutigen NewTek Version ausführlich
auf fünf Seiten beschrieben.
»Here's an exclusive first look at NewTek's new Toaster [2], a suite of
applications that can do just about anything you'd want to do with video.
With animation, editing, a live video switcher and more, it's touted by
its creators as a TV Studio in a Box. Digital Media Net's Charlie White
takes the industry's first up-close look at the just-released Swiss Army
knife of digital video, from the company that started it all a dozen
years ago.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Massimo Tantingone
|
Tool: AutoUpdateWB Version 45.1
Massimo Tantignone hat viele kleine, nützliche Tools geschrieben, die
er auf seiner Website zum Download anbietet. Neu hinzugekommen ist
'AutoUpdateWB', welches aktuell in Version 45.1 vorliegt. Mit diesem
kleinen Patch werden Workbench-Fenster automatisch aktualisiert, wann immer
Sie eine Datei innerhalb des Fensters erstellen, umbenennen oder löschen.
Wenn Sie beispielsweise ein Workbench-Fenster öffnen, bestimmte Dateien
aus diesem Fenster jedoch aus einer Shell heraus löschen, können Sie in
dem Fenster zusehen, wie die entsprechenden Piktrogramme verschwinden.
Oder wenn Sie ein Archiv in dieses Fenster entpacken, werden Sie jede neu
hinzugekommene Datei sehen.
Download:
AutoUpdateWB.lha
Readme (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 11:41] [Kommentare: 11 - 31. Jan. 2002, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|