26.Nov.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Info/Demo/Update-CD mit allen Ausgaben der NoCover
Die ab sofort wieder erhältliche Info/Demo/Update-CD von APC&TCP enthält neben Demoversionen und Patches auch alle 125 Ausgaben des eingestellten Online-Magazins NoCover. (snx)
[Meldung: 26. Nov. 2005, 13:46] [Kommentare: 5 - 27. Nov. 2005, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2005
MaaG^dA (ANF)
|
AutoDocReader 1.1
Der AutoDocReader von Marian Guc für MorphOS und AmigaOS liegt inzwischen in der Version 1.1 vor. Die Neuerungen seit der letzten Version:
- ARexx-Unterstützung
- Neues Piktogramm (von Thore Sittly)
- Aktualisierte Lokalisierung
- Fehlerbereinigungen
- Bugtracker eingerichtet
(snx)
[Meldung: 26. Nov. 2005, 13:35] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2005, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
Alinea Computer (ANF)
|
AmigaOS 4: Neuigkeiten von Alinea Computer
Wehrheim, Deutschland,
24. November 2005.
Folgende Neuigkeiten möchten wir bekannt geben:
AmiWebView :
Der Webcam-Viewer AmiWebView hat den Beta Status verlassen und unterstützt nun auch das HTTP 1.1-Protokoll. In unserem Downloadbereich finden Sie die aktualisierte Version.
ANotice 2:
Für ANotice 2 ist ein polnischer Katalog verfügbar. Sie können ihn in unserem Downloadbereich herunterladen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Übersetzern Szymon Tomzik und Sebastian Rosa.
Neues Produkt im Shop:
Ab sofort kann in unserem Onlineshop der SDK Browser der BITbyBIT Software Group erworben werden. Er kostet 22,95 Euro und wird per E-Mail ausgeliefert.
Mehr informationen zu diesem Produkt finden Sie bei BitbyBitSoftware.
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 19:25] [Kommentare: 9 - 26. Nov. 2005, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: KEGS emuliert Apple II GS
KEGS emuliert einen Apple II GS (Screenshot). Für den Betrieb des Emulators wird ein ROM-Abbild in der Version ROM.01 oder ROM.03 benötigt. (cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 16:24] [Kommentare: 17 - 27. Nov. 2005, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
Ragonsoft.com (ANF)
|
Ragonsoft veröffentlicht Speedpaint als Freeware
Wie bereits angekündigt, stellen Ragonsoft nun auch das Malprogramm Speedpaint (Screenshot) als Freeware zum kostenlosen Download für Classic Amigas zu Verfügung. Speedpaint orientiert sich an Deluxe Paint und ist für Pixelgrafiken ausgelegt, es bietet jedoch weniger Funktionalität als sein legendäres Vorbild.
Wie alle bisherigen Programme und Spiele von Ragonsoft für Classic Amigas wurden auch Speedpaint komplett in AMOS Pro entwickelt. Weitere Informationen zu SpeedPaint finden Sie unter dem Titellink, im Bereich "Tools, Software, Downloads".
Download: SpeedPaint.zip (75 KB) (cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 15:43] [Kommentare: 13 - 27. Nov. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
No Risc No Fun wird abgeschaltet
Fabio Trottas "No Risc No Fun", eine Review- und Artikelsammlung zum Amiga, wird abgeschaltet. Damit die umfangreichen Inhalte nicht verloren gehen, wurden sie dem Team von amigafuture.de zur Verfügung gestellt und in das dortige Angebot integriert.
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 15:37] [Kommentare: 8 - 26. Nov. 2005, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
|
Aminet: Status-Update November 2005
Das Aminet-Team schreibt:
"Oktober und November waren zwei ziemlich arbeitsintensive Monate für uns. Im folgenden geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Verbesserungen, eine detaillierte Übersicht ist wie immer in unserem News-Bereich zu finden.
Sehr viel Zeit wurde für Fehlersuche und -beseitigung aufgewendet - sowohl die internen Skripte als auch die Datenbank wurden generalüberholt.
Auch das eigentliche Software-Archiv hatte eine Inspektion dringend nötig: Inzwischen sind (fast) alle Archive einer passenden Architektur zugeordnet, außerdem wurden viele (sehr) alte Readme-Dateien wiederhergestellt, die entweder verloren gegangen waren oder scheinbar zu mehreren Archiven gehörten (das Readme von foo.jpg und foo.lha heißt in beiden Fällen foo.readme). Wir konnten sogar einige antike Archive retten, die vor langer Zeit versehentlich aus den Indices gelöscht worden waren.
Die Newsletter sind wieder da - wenn Sie täglich oder wöchentlich über die neuen Uploads informiert werden wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an aminet-daily-subscribe@aminet.net oder aminet-weekly-subscribe@aminet.net. Die Newsletter enthalten noch keine Informationen zur Architektur der einzelnen Archive, aber daran wird bereits gearbeitet.
In Kürze werden auch die Aminet-Mirror wieder zur Verfügung stehen - ein erster Mirror ist bereits online: Ein neuer, von Costel "Cyborg" Mincea betriebener Server der vorerst unter de4.aminet.net zu erreichen ist. Wir benötigen noch einen Server in Osteuropa, der das Aminet-Angebot spiegeln könnte. Wenn Sie uns diesbezüglich weiterhelfen können nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Die E-Mail-Adresse des Uploaders wird jetzt für automatische Adressensammler unkenntlich gemacht - sowohl im Web-Interface als auch im eigentlichen Readme. Bitte beachten Sie dass die Angabe einer gültigen, maschinenlesbaren Adresse im Uploader-Feld jetzt zwingend ist - Uploads die dieser Bedingung nicht entsprechen laufen Gefahr gelöscht zu werden.
Die Statistiken wurden erweitert, inzwischen sind auch Uploader-Statistiken verfügbar. Der aktivste Uploader des Monats November ist Tony "SDL ist mein Leben" Aksnes. Wenn Sie mit ihm konkurrieren möchten stellen Sie sicher dass alle ihre Uploads das gleiche Uploader-Feld verwenden.
Die Suchfunktion unterstützt jetzt die vom Amiga bekannten "Wildcards"; Sie können nach foo?.lha, foo#?.lha oder foo*.lha suchen lassen. Das Durchsuchen der Readmes sollte jetzt um einiges schneller vonstatten gehen, auch wenn unsere Datenbank wohl noch ein oder zwei Tage mit der kompletten Indizierung aller Readmes beschäftigt sein dürfte.
Die meisten von Ihnen werden es bereits mitbekommen haben: Sie können das Aminet jetzt auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. In unserem Setup-Bereich können Sie detailliert festlegen, welche Art von Archiven Sie angezeigt bekommen möchten und welche nicht.
Im ersten Halbjahr 2005 hatten wir mit diversen kleineren und größeren Problemen zu kämpfen: Uploads wurden nicht so schnell und regelmäßig ins Archiv aufgenommen wie wir uns das gewünscht hätten, wir hatten Datenbankprobleme und der Server war einige Male nicht erreichbar. All das sollte jetzt der Vergangenheit angehören: Soweit wir das beurteilen können, läuft inzwischen alles wie geschmiert. Sollten Sie das anders sehen oder über ein Problem stolpern, bitte zögern Sie nicht uns das mitzuteilen. Auch Verbesserungsvorschläge oder sonstiges Feedback sind jederzeit willkommen.
Zuletzt noch eine gute Nachricht, für die wir eigentlich gar nichts können: Was Uploads angeht, war der Oktober der erfolgreichste Monat dieses Jahres - und Mitte November übertraf die Anzahl der Uploads dieses Jahres bereits die Anzahl der Uploads des Jahres 2003. Mit anderen Worten: 2005 wird die Anzahl der Uploads ins Aminet zum ersten Mail seit 1997 wieder *steigen*!"
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 06:51] [Kommentare: 19 - 25. Nov. 2005, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
Jens Schönfeld (ANF)
|
E3B und individual Computers stellen Hardwareverkauf ein
Jens Schönfeld von individual computers gibt einen vorübergehenden Ausliefgerungsstopp für Produkte von individual und E3B bekannt:
"Beide Firmen, die durch innovative und leistungsfähige Hardware-Erweiterungen
für den Amiga Classic bekannt geworden sind, sehen sich durch tiefgreifende
Änderungen im deutschen Recht dazu gezwungen, bis auf weiteres den Verkauf
jeglicher Hardware für den Amiga Classic an Händler und Endverbraucher einzustellen.
Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie
2002/96/EG in verbindlich geltendes deutsches
Recht (Bundesgesetzblatt 2005 Teil I Nr. 17) muss jeder Hersteller, der in Deutschland
Elektronikartikel erstmals in Umlauf bringt, verpflichtend bei der Stiftung EAR registriert sein. Für Hersteller aus dem Ausland muss der
jeweilige Vertriebspartner diese Registrierung übernehmen, falls dies nicht bereits
vom Hersteller übernommen wurde. Diese Regelung betrifft damit Elektronikprodukte
im Sinne von Regel EAR 03-011 aus allen Ländern - sowohl aus dem nicht-EU Ausland, als auch aus allen Mitgliedsstaaten der EU.
Sinn der neuen Verordnung ist es, alle Hersteller bzw. Händler europaweit zu verpflichten,
Verantwortung für die von ihnen produzierten Geräte zu übernehmen, wenn diese nach dem
Gebrauch entsorgt werden. Das gewerbsmässige Inverkehrbringen neuer Elektronikgeräte
ohne Registrierung (erkennbar an einem Mülltonnensymbol) verstösst seit heute gegen
geltendes deutsches Recht und wird mit Bußgeld von bis zu 50.000,- EUR bedroht.
Wegen der komplizierten Umsetzung durch deutsche Stellen ist es nicht einfach, die
Tragweite dieser Verordnung und die daraus entstehenden Pflichten abzuschätzen. Hinzu
kommt, daß der extrem hohe Verwaltungsaufwand mit hohen Gebühren verbunden ist, die an
die Stiftung EAR gezahlt werden müssen - speziell kleine Unternehmen und
Mittelständler sind damit in ihrer Existenz akut gefährdet, weil die Gebühren mehr als hundert mal höher sind als die Entsorgungskosten. individual computers und E3B,
die seit Jahren in Deutschland entwickeln und fertigen lassen, prüfen derzeit
Möglichkeiten, in einer engen Kooperation die strengen Auflagen des Gesetzes gemeinsam
zu erfüllen, um Kunden europaweit auch in Zukunft qualititiv hochwertigste Produkte aus
Deutschland anbieten zu können. Beide Firmen wollen hier nachhaltig und verantwortungsvoll
handeln.
Bis zur Klärung der offenen Fragen sehen sich beide Firmen deshalb nicht in der Lage,
weitere Auslieferungen an Kunden und Händler innerhalb der EU vorzunehmen. Kunden
außerhalb der EU sind von dieser Entscheidung nicht betroffen.
Wir hoffen, die dazu rechtlich notwendigen Schritte zeitnah erledigen zu können. Leider ist
jedoch die Stiftung EAR derzeit nicht imstande, die durch die eigenen komplizierten
Regelwerke entstandene Bürokratie zu meistern, so daß uns noch keine Registriernummer zugeteilt
wurde. Natürlich möchten wir auch weiterhin innovative Produkte anbieten, und werden alles tun,
den Engpass zu kurz wie möglich zu halten. Für dadurch entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir
um Nachsicht." (cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 00:09] [Kommentare: 107 - 28. Nov. 2005, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2005
Ragonsoft (ANF)
|
"Der Händler" von Ragonsoft als Freeware veröffentlicht
Ragonsoft hat das Spiel "Der Händler" zum kostenlosen Download frei gegeben. Das Spiel ist laut Hersteller sehr alt und wurde noch vor
"Another Commander" beinahe fertig gestellt.
Folgende Ragonsoft-Projekte aus derselben Zeit (1996/97) werden in Kürze
ebenfalls als Freeware veröffentlicht werden:
- Speedpaint (D-Paint-ähliches Grafikprogramm, jedoch mit weniger Komfort)
- RagonSnake (E-Snake-Variante)
Alle diese Produkte wurden in diesem Quartal endgültig fertig entwickelt
und kompiliert. (nba)
[Meldung: 24. Nov. 2005, 17:37] [Kommentare: 16 - 25. Nov. 2005, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware: proBonds V2.21
Die neueste Version der Börsensoftware proBonds beinhaltet diverse Fehlerbereinigungen und sonstige kleinere Verbesserungen. Eine detaillierte Übersicht der Änderungen entnehmen Sie bitte dem Changelog.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2005, 15:40] [Kommentare: 2 - 24. Nov. 2005, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AVD Template Project 1.2.0.0
Die Freeware "AVD Template" ist eine Vorlage für das Grundgerüst einer AmigaOS 4-Anwendung, geschrieben in C. Die neue Version wurde um Programmcode für die Handhabung mehrerer Fenster ergänzt und kann problemlos mit dem C-Output der neuesten GUI Builder-Version kombiniert werden. (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2005, 11:49] [Kommentare: 11 - 25. Nov. 2005, 01:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2005
Amigaworld.net (Forum)
|
Linux: Betatest eines 2.6.12.6er Kernels für den AmigaOne
Unter dem Titellink finden erfahrenere Linux-Benutzer einen Kernel der Version 2.6.12.6 für den AmigaOne - ausdrücklich allerdings vorerst nur zu Testzwecken. Bisher scheint dieser auch mit DMA zu funktionieren.
Kompiliert wurde der Kernel von Gerhard Pircher auf einem AmigaOne-XE mit Bugfix, getestet wurden die IDE-Anschlüsse auf dem Board und der Ethernet-Anschluss.
Für den Kernel wurde der DMA-Layer dahingehend geändert, die Cacheflush-Funktionen zu nutzen. Die Kompilierung erfolgte ohne Bill Muellers DMA-Patch.
Bitte beachten Sie, dass der Kernel den VGA-Framebuffer verwendet, der entsprechend langsam ist. Neben einem Radeon-Treiber fehlen auch AGPGART und DRI. Außerdem sind einige Kernelmodule enthalten, die noch nicht verwendet werden können - hier soll zunächst getestet werden, was funktioniert und welche Debug-Ausgaben es anderenfalls gibt.
Installation:
- tar -xvzf kernel.tar.gz
- uImage: dd if=uImage of=/dev/(kernel partition)
- 2.6.12.6-a1-2 directory: cp -r 2.6.12.6-a1-2/ /lib/modules
DMA muss per hdparm-Befehl nach dem Start aktiviert werden. Zudem wird die Verwendung von Debian Sarge empfohlen. Die Sarge-Installation kann auch mit der alten Woody-Installations-CD für den AmigaOne durchgeführt werden - das Basissystem wird automatisch aktualisiert, falls Sie die Sarge-DVDs für die Installation des restlichen Systems verwenden. (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2005, 10:16] [Kommentare: 16 - 29. Nov. 2005, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2005
Matthias Rustler (ANF)
|
Programmiersprache: Amilua 0.2
Matthias Rustler hat die Version 5.0.2 der Programmiersprache Lua für AmigaOS/68k portiert. Im Archiv enthalten ist Siamiga, eine Library mit Funktionen für Intuition-Fenster, Menüs, Gadgets, Message-Handling, Zeichenfunktionen und das Blitten von Bitmaps.
Lua ist eine leichtgewichtige Sprache, die darauf ausgelegt ist, Anwendungen zu erweitern. Ein grundlegendes Konzept ist es hierbei, Metamechanismen für die Implementation von Funktionen statt zahlreiche von diesen direkt zur Verfügung zu stellen.
Amilua benötigt die ixemul.library und kann ebenso wie der zugehörige Quellkode aus dem Aminet heruntergeladen werden. Screenshots einiger Testprogramme finden Sie unter dem Titellink.
Download:
amilua_a68k-amigaos.lha (213 KB)
amilua_src.lha (233 KB) (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2005, 08:22] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2005, 09:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
antibike (ANF)
|
Treibersystem: AHI 6.0
Martin Blom hat Version 6.0 (Final) seines Soundkarten-Treibersystems AHI veröffentlicht. Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS, Amithlon und AROS stehen unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 18:04] [Kommentare: 29 - 24. Nov. 2005, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
Aaron Leitch (ANF)
|
USB: Verbesserte Grafiktablett-Unterstützung in Poseidon
Aufgund diverser Anfragen von Anwendern hat sich Chris Hodges entschlossen, die Unterstützung für Wacom-Grafiktabletts in seinem USB-Stack Poseidon zu verbessern.
Folgende Tabletts werden künftig nicht mehr nur als Maus-Ersatz ("relative coordinates mode") unterstützt, sondern können auch im "absolute coordinates mode" genutzt werden - die entsprechenden Beta-Tests starten in Kürze:
- Cintiq 21 UX
- Cintiq Partner
- DTF-720
- Graphire
- Graphire 2 4x5
- Graphire 2 5x7
- Graphire 3
- Graphire 3 6x8
- Graphire 4 4x5
- Graphire 4 6x8
- Intuos 4x5
- Intuos 6x8
- Intuos 9x12
- Intuos 12x12
- Intuos 12x18
- Intuos 2 12x12
- Intuos 2 12x18
- Intuos 2 4x5
- Intuos 2 6x8
- Intuos 2 6x8
- Intuos 2 9x12
- Intuos 3 4x5
- Intuos 3 6x11
- Intuos 3 6x8
- Intuos 3 9x12
- PenPartner
- PenPartner 2
- PenStation 2
- PL-400
- PL-500
- PL-510
- PL-550
- PL-600
- PL-600 SX
- PL-700
- PL-710
- PL-800
- Volito
- Volito 2 2x3
- Volito 2 4x5
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 17:57] [Kommentare: 5 - 23. Nov. 2005, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
PPCZone (Webseite)
|
Linux: Hardened Gentoo auf dem Pegasos (englisch)
Chris White hat unter dem Titellink eine Anleitung begonnen, die sich der Installation von Hardened Gentoo auf dem Pegasos widmet. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Linux-Distribution Gentoo auch in Umgebungen einzusetzen, die besonders hohe Sicherheit und Stabilität erfordern.
Der erste Teil der Anleitung befasst sich mit der Kernel-Kompilierung. (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 20-22 online lesbar
In der Online-Artikel-Datenbank (Titellink) der Amiga Future stehen die
Beiträge aus den Ausgaben 20, 21 und 22 der Amiga Future ab sofort zur
Verfügung und können somit online gelesen werden, darunter Berichte zu
TFX, Wasted Dreams, Nightlong, Heretic 2, WipEout 2097 und AmigaOS 3.5. (nba)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 13:40] [Kommentare: 5 - 25. Nov. 2005, 06:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 0.0.34
Henning Nielsen Lund hat die Amiga Bourne Compatible Shell für AmigaOS 4 in der Version 0.0.34 bereitgestellt. Das Update enthält die jüngsten Fehlerbereinigungen der pdksh von Debian und OpenBSD. Zudem wurde SDK:Local/C dem Standardpfad hinzugefügt. Die ABC-Shell kann durch ihre Bourne/POSIX-Kompatibilität Portierungen von POSIX-Systemen vereinfachen.
Download: abc-shell.tar.bz2 (432 KB) (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 12:27] [Kommentare: 8 - 23. Nov. 2005, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Commodore Gebruikers Groep auf der HCC Expo
Die "Commodore Gebruikers Groep" (CGG) ist auch dieses Jahr wieder auf der niederländischen HCC Expo vertreten. Dabei handelt es sich um eine Spiele- und Computermesse, die letztes Jahr über 105.000 Besucher verzeichnen konnte.
Die CGG wird in Halle 10, Stand Nummer 10F018 zu finden sein. Neben der Möglichkeit, alte Spiele auf den Originalgeräten zu spielen, wird der Club auch Präsentationen veranstalten, beispielsweise eine Einführung in die Programmierung von Szene-Demos für den C64 und den Amiga.
Die HCC Expo findet von 25. bis 27. November in Utrecht (Holland) statt. (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 14:58] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2005, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
(ANF)
|
IRC-Klient: Wookiechat 1.9.1 für AmigaOS 3/4
Die neue Version 1.9.1 des MUI-basierten IRC-Klients Wookiechat (Screenshot) steht in Versionen für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung und bietet folgende Neuerungen:
- When you're holding down the left mouse button highlighting text, channel messages etc are paused until you let go.
- "Unknown nick" and "Cannot send to channel" messages are displayed in their proper tabs again
- Channel lists are no longer sorted alphabetically. It was causing a huge drain on the CPU when thousands of channels were present. It sometimes led to a crash.
- No more garbled channel part messages
- "Clear all" button added to the URL Grabber window
- Added code to prevent DCC Transfers window from popping to the front when you get an incoming file if its already open in the background somewhere
- 68k WookieChat development has resumed, and it longer hangs when recieving incoming DCC sends. A divide by zero bug in the file transfer stats function has been removed! (thank you wegster for telling me what was wrong)
- Now works with WebChat and DarkMyst networks (homes of #amiga.org and #amigazeux). Wookie was doing its connection detection in a slightly bad way previously.
- Clicking in the main chat display now activates the chat string gadget
- Outgoing swear word filter. use /filter to toggle on and off
Download: WookieChat1_9_1.lha (370 KB) (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 14:45] [Kommentare: 6 - 23. Nov. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
(ANF)
|
AmigaOS 4: Drumcomputer Rockbeat 1.3
Der Software-Drumcomputer Rockbeat steht jetzt in der Version 1.3 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
- Position LED's light up while playing, and scrolls automatically
- You can now switch between drumkits, and it will remember the last drumkit you used.
Download: RockBEAT1_3.lha (1,6 MB) (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 14:38] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2005, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 20.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
qsilver-ws.lha comm/www 22K GEN HTTP/1.0 compliant webserver in ARexx
Explosions_y2k1y2k5_OS4.lha demo/file 666K OS4 Example Code , 2 Sets from 2001 and 2005
lamintvro.lha demo/mag 258K OS3 lame warp3d intvro
bintoc.lha dev/c 14K VAR Binary to C source converter
simplecat.lha dev/misc 103K VAR Powerful CatComp replacement
lyrics.lha docs/misc 57K GEN Trance/Techno song texts (lyrics)
AirSeaBattle_OS4.lha game/2play 1.4M OS4 Shoot down the airplanes with your brand
Apricots_OS4.lha game/2play 2.1M OS4 Small mulitplayer Shooter , nice and fas
Foosball_OS4.lha game/2play 329K OS4 Board football, The oldschool type!
DeathChase3D_OS4.lha game/actio 181K OS4 Fast 3d Starwars game based on Starwars
Connect4_OS4.lha game/board 875K OS4 4 in a row puzzler
dossizola_mos.lha game/board 932K MOS Simple SDL game: block your opponent
Dossizola_OS4.lha game/board 1.2M OS4 Block Your opponent!
WoodenBars.lha game/demo 43K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
Netrok_OS4.lha game/jump 825K OS4 Mario Bros type of game but with new ide
FreeFallinFred_OS4.lha game/misc 917K OS4 Remake of the old game Parachute.
Late_OS4.lha game/misc 2.0M OS4 An Qix/Styx/Barrack clone
LinuxLunarLander_OS4.lha game/misc 801K OS4 Land Your Lunar
LinuxShuttleLander_OS4.lha game/misc 1.2M OS4 Land Your Space Shuttle!
Fanwor_os4.lha game/role 822K OS4 Zelda clone , with oldschool gfx and mus
NameOfGame_PRV_OS4.lha game/role 4.3M OS4 Preview of a TopDown RPG game
CertainDeathViaSpaceThi.lha game/shoot 739K OS4 Fast Vertical Shoot em up with a very st
HeroesOfRoswell_OS4.lha game/shoot 3.0M OS4 Vertical ShootEmup with good theme and g
HighMoon_OS4.lha game/shoot 2.6M OS4 The First Worms Clone on OS4 , and it's
KETM_os4.lha game/shoot 2.4M OS4 A Very stylish Shoot Em up
Anagramarama_OS4.lha game/think 1.3M OS4 Word puzzler , with nice gfx and blips a
FloboPuyo_OS4.lha game/think 3.4M OS4 The best PuyoPuyo clone ever made!
InterLogic_OS4.lha game/think 3.4M OS4 Remake of an old Amiga Classic , great g
MatchBall_OS4.lha game/think 2.0M OS4 Connect'a puzzler , with gfx themes etc
amiphoto_guis.lha gfx/misc 572K GEN GUIs for AmiPhoto v1
anotice_textures.lha gfx/misc 1.3M GEN Textures for ANotice v2
WarpView.lha gfx/show 33K OS4 A fast Image Viewer using Warp3D
datutil.lha misc/emu 118K OS3 Data file creation/conversion tool
generator_mos.lha misc/emu 320K MOS Sega Genesis/Megadrive Emulator
mamediff.lha misc/emu 125K OS3 Data file comparison tool
ADPCM_dec.lha mus/misc 26K OS3 Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
playOGG.lha mus/play 1.0M OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
katydid.jpg pix/fauna 120K GEN Green grasshopper (katydid)
scummbubbles2.lha pix/icon 348K GEN Scumm VM Bubbles in png format
systempatch2.lha util/boot 46K OS3 Speedup patch for 68020+
r.lha util/cli 242K VAR Just in time GUIs for nearly any DOS com
sed-4.1.4-bin_os4.lha util/gnu 325K OS4 The GNU sed stream editor
sed-4.1.4-diff_os4.lha util/gnu 1K GEN The GNU sed stream editor
sed-4.1.4-src_os4.lha util/gnu 1.0M GEN The GNU sed stream editor
pngalpha_lib.lha util/libs 61K OS3 Load alpha channel data from PNG picture
cliexchange15.lha util/shell 19K OS4 Shell equivalent to Exchange
echo2debug.lha util/shell 13K OS4 Echo a string to the debug output
MultiView.lha util/sys 55K OS3 The datatype frontend (AROS backport)
wet.lha util/wb 664K OS4 Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 20.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
highmoon.lha gam/act 2Mb The First Worms Clone on OS4 , and it's
late.lha gam/mis 1Mb An Qix/Styx/Barrack clone
linuxlunarlander.lha gam/mis 801kb Land Your Lunar
linuxshuttlelander.lha gam/mis 1Mb Land Your Space Shuttle!
nameofgame.lha gam/rol 4Mb Preview of an TopDown RPG game
matchball.lha gam/str 2Mb Connect'a puzzler , with gfx themes etc
wet.lha uti/wor 663kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
heroesofroswell.lha gam/act 3Mb Vertical ShootEmup with good theme and g
ketm.lha gam/act 2Mb A Very stylish Shoot Em up
interlogic.lha gam/puz 3Mb Remake of an old Amiga Classic , great g
connect4.lha gam/str 874kb 4 in a row puzzler
dvplayer-amixp.zip vid/pla 40kb Skin dvplayer Os4
mixer_blue_skin.lha aud/mis 12kb Skin Blue for OS4 Audio mixer
explosions.lha dem/mis 665kb Example Code , 2 Sets from 2001 and 2005
noiz2sa.lha gam/act 9Mb An abstract shoot'em up game by Kenta Ch
fanwor.lha gam/adv 822kb Zelda clone , with oldschool gfx and mus
fred.lha gam/mis 916kb Remake of the old game Parachute.
flobopuyo.lha gam/puz 3Mb The best PuyoPuyo clone ever made!
foosball.lha gam/spo 328kb Board football, The oldschool type!
echo2debug.lha uti/she 13kb Echo a string to the debug output
airseabattle.lha gam/act 1Mb Shoot down the airplanes with your brand
apricots.lha gam/act 2Mb Small mulitplayer Shooter , nice and fas
cdvst.lha gam/act 739kb Fast Vertical Shoot em up with a very st
deathchase3d.lha gam/dri 180kb Very fast 3d Starwars game based on Star
anagramarama.lha gam/puz 1Mb Word puzzler , with nice gfx and blips a
netrok.lha gam/pla 824kb Mario Bros type of game but with new ide
processtorrent.lha uti/scr 3kb Arexx-Script to handle .torrent files
cliexchange.lha uti/she 18kb Shell equivalent to Exchange
dossizola.lha gam/boa 1Mb Block Your opponent!.
amiphoto_guis.lha gra/the 571kb GUIs for AmiPhoto v1
anotice_textures.lha gra/the 1Mb Textures for ANotice v2
warpview.lha gra/vie 33kb A fast Image Viewer using Warp3D
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 00:28] [Kommentare: 5 - 23. Nov. 2005, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Wetterprogramm Wet 4.1 mit AmiDock-Unterstützung
Neben der Wetteranzeige in der Titelleiste oder als Piktogramm auf der Workbench bietet die Version 4.1 des AmigaOS 4-Programms Wet diese Funktion nun ebenso für das AmiDock. Zudem kann das Programm jetzt auch hinter einem Proxy-Server betrieben werden.
Download: wet.lha (664 KB) (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2005, 19:11] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2005, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
PDF-Buch "Le livre du Pegasos" nun auch in englischer Übersetzung
Das als PDF-Datei vorliegende 148-seitige Buch "Le livre du Pegasos", für das Übersetzer gesucht worden waren (amiga-news.de berichtete), liegt nun auch in einer ersten, allerdings noch unvollständigen englischen Fassung vor. Es fehlen derzeit noch Mac OS X sowie die Hälfte des Linux-Teils.
Ziel des Buches ist es, Informationen und Artikel rund um den Pegasos und seine Betriebssysteme (MorphOS, Linux, Mac OS X via Mac-on-Linux) in einem einzigen Dokument zusammenzuführen, damit diese auch offline konsultiert und problemlos ausgedruckt werden können.
Übersetzungen in weitere Sprachen (Deutsch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Schwedisch und Polnisch) sind bereits in Arbeit. Mittlerweile kann für die Autoren und Übersetzer auch gespendet werden. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2005, 18:08] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2005, 08:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Audio-Decoder: ADPCM_dec 1.2
Lorence Lombardo hat ein Update von ADPCM_dec auf Version 1.2 veröffentlicht. Der Audio-Decoder ist gedacht für das ADPCM-Paket von Christian Buchner.
Die ADPCM-Datei wird dabei entweder ins RAW-Format konvertiert oder direkt an AHI übergeben. Angaben zu den Änderungen in der neuen Version liegen nicht vor.
Download: ADPCM_dec.lha (28 KB) (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2005, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2005
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AmiDevCpp: Version 0.5 veröffentlicht / Zielplattform nun auch AROS
AmiDevCpp, die integrierte Amiga-Entwicklungsumgebung für Windows, ist in der Version 0.5 verfügbar und enthält jetzt neben dem m68k-amigaOS- auch einen i686-aros-Crosscompiler.
Damit ist es (zumindest theoretisch) möglich, ein mit AmiDevCpp erstelltes Projekt mit wenigen Mausklicks sowohl für AmigaOS (m68k) als auch für AROS (x86) zu kompilieren.
Für das Herunterladen und Installieren wird der eigens dafür erstellte Internet-Installer empfohlen.
Download: InetInstallerAmiDevCpp.exe (61 KB) (snx)
[Meldung: 19. Nov. 2005, 07:41] [Kommentare: 9 - 21. Nov. 2005, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2005
Markus Pohlmann (ANF)
|
Arcade-Spiel: BatDefense 0.4.3
Eine neue Version des Arcade-Spiels BatDefense (Screenshot) steht ab sofort zur Verfügung. Änderungen zu vorherigen Versionen:
- Eine der Soundroutinen wird nicht weiterverfolgt und ist deaktiviert
- Bugfix für CGFX-Systeme: BatDefense läuft jetzt auf CGFX- genauso wie auf Picasso96-Systemen
(cg)
[Meldung: 18. Nov. 2005, 20:18] [Kommentare: 8 - 20. Nov. 2005, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
SystemPatch 2.95 (Update)
SystemPatch von Sante Nocciolino ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 68060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts. Änderungen in Version 2.94:
- SystemPatch now detects rtg systems and doesn't install layers and graphics patches
- added patches to utility.library
- added dos.library patches: Read(), Write(), DoPkt()
- added QUICKWAITBLIT option: Waitblit() returns immediately
- added DynamicDMA in auto interrupt vector 3
- added gfx patches: InitGels(), ClearRectRegion(), AreaDraw(), InitBitMap(), InitView(), InitVPort()
- added exec patches: CopyMem(), CopyMemQuick(), FindName(), FindPort(), FindTask(), FindResident(), FindSemaphore(), AllocSignal(), FreeSignal()
- CopyMem() and CopyMemQuick() patch code depends on your CPU
- added interrupts patches: IVPORTS, IVSOFTINT
- bug fix for ClearRegion(), DisposeRegion()
- little speedup to auto interrupt routines
- Extent patches are not installed by default because buggy: you can use +Extent to override
- MMU option not supported in this version
- other things I forgot
Download: SystemPatch2.lha (47 KB)
Update: (13:00, 20.11.05, snx)
Seit gestern liegt unter demselben Link die fehlerbereinigte Version 2.95a vor. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2005, 19:47] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2005, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Cross-Compiler für AROS als Zielplattform
Jocke 'Zerohero' Birging hat seiner Cross-Compiler-Seite nun auch eine kurze Anleitung sowie die i686-Linux-Binaries für AROS als Zielplattform hinzugefügt. (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2005, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2005
amidevcpp (ANF)
|
AmiDevCpp: Uploadmöglichkeit für eigene DevPaks und Beispielprojekte
Bei AmiDevCpp handelt es sich um die freie Entwicklungsumgebung Dev-C++, bei der der Compiler durch einen AmigaOS-Crosscompiler ersetzt wurde. Hierdurch ist es möglich, unter Windows Programme für den Amiga (m68k) zu entwickeln und zu kompilieren.
Unter dem Titellink besteht ab sofort die Möglichkeit, eigene DevPaks hochzuladen. Mit DevPaks können neue Includes, Linkerlibs und Quellcodebeispiele komfortabel installiert und auch wieder deinstalliert werden. Eine ausführliche Anleitung zum erstellen eigener DevPaks findet sich hier.
Ausserdem besteht die Möglichkeit kleine Beispielprojekte (max 1000kB) hochzuladen, die Programmieranfängern den Einstieg erleichtern sollen.
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2005, 02:49] [Kommentare: 23 - 17. Nov. 2005, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Tony Horgan: Reminiscences of an Amiga Journalist
Unter dem Titellink finden Sie den englischen Erlebnisbericht des früheren Amiga-Journalisten Tony Horgan, der ab 1987 für das britische Magazin Amiga User International schrieb (welches damals noch "Commodore Business and Amiga User" hieß). (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2005, 16:15] [Kommentare: 7 - 17. Nov. 2005, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4: Status-Update für AVD GUI Builder u.a.
Der kommerzielle AVD GUI Builder dient der Erstellung und Wartung Reaction-basierter graphischer Benutzeroberflächen. Der Entwickler hat unter dem Titellink einige Screenshots veröffentlicht, die die Handhabung der meisten verfügbaren Reaction-Objekte demonstrieren.
Die neueste Version, die in Kürze registrierten Kunden zur Verfügung stehen soll, unterstützt derzeit 25 Reaction- und BOOPSI-Klassen, die in Echtzeit erstellt oder manipuliert werden können. Ein Interaktives Clipboard-System steht zur Verfügung, außerdem ist die Definition von Benutzerschnittstellen die aus mehreren Fenstern bestehen jetzt möglich. Das Laden existierender Projekte ist jetzt auch per Drag'n Drop auf das AppIcon oder das AppWindow möglich.
AVD Template Project v1.2.0.0
Die Freeware "AVD Template" ist eine Vorlage für ein Grundgerüst einer AmigaOS 4-Anwendungs, geschrieben in C. Die neue Version wurde um Programmcode für die Handhabung mehrerer Fenster ergänzt und kann problemlos mit dem C-Output der neuesten GUI Builder-Version kombiniert werden. Die neue Version wird in Kürze auf os4depot.net und im Aminet veröffentlicht.
guiX
Dieses neue Freeware-Projekt generiert aus XML-Projektdateien wie sie beispielsweise von GUI Builder erzeugt werden "on-the-fly" graphische Benutzeroberflächen. guiX kann beispielsweise verwendet werden, um graphische Benutzeroberflächen für Shell- oder ARexx-Skripte zu erstellen. Eine erste Version des Tools wird voraussichtlich gleichzeitig mit der finalen Version von GUI Builder veröffentlicht werden.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 16:27] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2005, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
|
Printmagazin: Total Amiga, Ausgabe 22
Ausgabe 22 des englischen Printmagazins "Total Amiga" ist ab sofort erhältlich. Einen Überblick über die Themen dieser Ausgabe finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 16:08] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2005, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView 0.6
Der Bildanzeiger WarpView nutzt Warp3D zur Bildwiedergabe, was schnelle Skalierungen ermöglicht. Im Gegenzug benötigt das Programm jedoch mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt.
Die Version 0.6 bietet neben Fehlerbereinigungen unter anderem nun auch Drag'n'drop-Unterstützung, Mouse-Blanking und alphabetische Dateisortierung. Zudem wird die 90°-Drehung zurückgesetzt, wenn man zwischen einzelnen Dateien wechselt.
Download: warpview.lha (33 KB) (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 10:05] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2005, 11:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Soundplayer: PlayOGG 3.4 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.
Die Version 3.4 bringt neben Fehlerbereinigungen und aktualisierter Dokumentation die Unterstützung weiterer ADPCM-Varianten mit sich sowie im ausführlichen Modus eine neue Fortschrittsanzeige für diese. (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Richard H. Poser II. (E-Mail)
|
Instant Messenger: AmigAIM-Betaversion 0.9454 veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde die Betaversion 0.9454 des Instant Messengers AmigAIM veröffentlicht. Diese bietet nun die gewünschte Option, in den Einstellungen die Rückfrage beim Beenden des Programms zu deaktivieren. (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 09:44] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2005, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Klon: Scalos 41.2
Eine neue Beta-Version des bekannten Workbench-Ersatzes Scalos wurde heute für AmigaOS 3 und MorphOS veröffentlicht. Die Liste der Änderungen entnehmen Sie bitte der History.
AmigaOS 3: ScalosBeta_41.2_68K.lha (1,8 MB)
MorphOS: ScalosBeta_41.2_MOS.lha (2,2 MB) (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 03:12] [Kommentare: 10 - 15. Nov. 2005, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 13.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
StarAm_Plan.lha biz/misc 848K OS3 Spreadsheet, V2.3,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha biz/misc 842K OS3 Spreadsheet, V2.3,OS 3.0+, needs FPU
ctorrent.lha comm/tcp 60K OS3 BitTorrent Client For Amiga
grp_0divide.lha demo/aga 130K OS3 ZeroDivide - 64Kb AGA Intro by gRp
grp_0dividermx.lha demo/aga 55K OS3 ZeroDivideRmx - 52Kb AGA Intro by gRp
beegeez.lha dev/basic 6K GEN Short examples of using some devices and
clipit.lha dev/c 264K VAR ClipIt V2 GUI for clipboard.device src i
expat-ppc.lha dev/c 1.2M OS4 Expat C library for parsing XML
cppboost.lha dev/misc 5.8M OS4 Boost C++ libraries
subversion-1.1.4.lha dev/misc 6.6M VAR Revision control system, successor to RC
amon.lha dev/moni 23K GEN AMON hex monitor (Pascal source)
sysspeeda3000.zip dev/moni 1K OS3 SysSpeed Module: A3000/CyberstormMKII/Cy
alcatraz_iq.lha game/demo 391K OS3 Alcatraz' IQ Engine (3D Engine)
landofgenesis_demo.zip game/demo 2.8M OS3 Land of Genesis (Demo)
njam_mos.lha game/jump 1.4M MOS Full featured cross-platform pacman-like
PacMan05.lha game/jump 1.2M OS4 PacMan 05
scummvm_tools-aos4.lha game/misc 822K OS4 SCUMMVM Tools for use with SCUMM games.
magx-mos.lha game/text 377K MOS text adventures compiler
scrambly.lha game/think 208K OS4 puzzle game - port of a cellphone game
mencoder.lha gfx/edit 3.1M OS4 MEncoder for OS4
shim-src.lha gfx/show 13K GEN C Source of shim, a CLI image viewer
d_WinUAE.lha hard/drivr 5K OS3 German keymap for WinUAE
vbamuigui.lha misc/emu 14K OS4 VisualBoy Advance MUI GUI
BA_Tracks.lha mods/blkha 194K GEN 4 PT (2 channel) mods by blakkhar
Beat_for_my_sweet_remix.lha mods/blkha 2.0M GEN DBM remix by blakkhar
CantUCremix.lha mods/blkha 131K GEN DBM remix by blakkhar
KDA.lha mods/blkha 860K GEN DBM by blakkhar
MimiInHouse_Mix.lha mods/blkha 46K GEN PT mod by blakkhar
OK.lha mods/blkha 570K GEN DBM by blakkhar
Spectrum-One.lha mods/blkha 5K GEN PT mod by blakkhar
ruidos nuevos 4.mp3 mods/mpg 3.6M GEN Song by Diezi7
atmosfear_stuermera.zip mods/xm 450K GEN Realms of Atmosfear (XM Module)
breakthesilen_stuermera.zip mods/xm 185K GEN Break the Silence (XM Module)
cybericalwar_stuermera.zip mods/xm 460K GEN Cyberical Wargames (XM Module)
redalert_stuermera.zip mods/xm 477K GEN Red Alert (XM Module)
ADPCM_dec.lha mus/misc 25K OS3 Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
freedb_copytracks.lha mus/misc 11K GEN ARexx script for FreeDB to copy CD track
playOGG.lha mus/play 986K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
snowyhills-panorama.jpg pix/3dani 268K GEN Snowy Hills (Computergenerated Panorama)
EVIcons.lha pix/icon 197K GEN NewIcons for Eye Viewer v1.x-2.1
EVSkullflags.lha pix/icon 34K GEN Patch with Skullflags for Eye Viewer 2.1
WWorth_fincats.lha text/edit 27K OS3 Wordworth 3SE,4SE & 7 Finnish catalogs
mkpasswd.lha util/cli 8K OS4 Small program for generating 'random' pa
wave_dt.lha util/dtype 113K OS4 An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with s
StartBar-ITA.lha util/misc 96K OS3 Italian version of StartBar
wbmakelink_os4.lha util/wb 49K OS4 A tool to make links all over your volum
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 13.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
wave_dt.lha dat/sou 112kb An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with s
pacman05.lha gam/mis 1Mb PacMan 05
njam.lha gam/act 2Mb Njam - SDL action game
mkpasswd.lha uti/she 7kb Small program for generating 'random' pa
wbmakelink.lha uti/wor 48kb A tool to make links all over your volum
freedb_copytracks.lha aud/mis 10kb ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
vbamuigui.lha emu/uti 14kb VisualBoy Advance MUI GUI
scrambly.lha gam/puz 208kb puzzle game - port of a cellphone game
clipit.lha uti/wor 264kb ClipIt V2 GUI for clipboard.device src i
mencoder.lha vid/edi 3Mb MEncoder for OS4
boost.lha dev/lib 5Mb Boost C++ libraries
expat-ppc.lha dev/lib 1Mb Expat C library for parsing XML
scummvm_tools.lha gam/adv 821kb SCUMMVM Tools for use with SCUMM games.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:58] [Kommentare: 1 - 19. Nov. 2005, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Alinea Computer (ANF)
|
ALINEA Computer präsentiert sich der Öffentlichkeit
Wehrheim, Deutschland, den 14. November 2005.
ALINEA Computer freut sich, sich als neues Unternehmen für Amiga-Software vorstellen zu dürfen. Wir sind eine Firma, die sich überwiegend auf die Entwicklung und den Vertrieb von AmigaOS4-Anwendungen sowie -Spielen konzentrieren möchte. Daneben bieten wir Servicedienstleistungen an, die sich von der CD-Produktion, über die Webgestaltung bis hin zum Dokumentendruck erstrecken.
Folgende Amiga-Software bieten wir ab sofort an:
ANotice 2 - das umfangreiche Notizzettel-Programm
ANotice 2 ist ein Notizzettelprogramm für die Workbench. Es hilft Ihnen Notizen, Termine, To-Do-Listen oder sonstige wichtige Informationen zu verwalten. Die Notizen können dabei schnell und einfach geändert sowie in verschiedene Text-Formate exportiert werden.
ANotice 2 verwaltet dabei bis zu 13 Notizen, wobei jeder Notizzettel durch 13 verschiedene Hintergrund- und Textfarben, 7 Texturen, unterschiedlichen Schriftarten sowie 4 Textattribute individuell gestaltet werden kann.
Neben dem umfangreichen Reaction-Einsteller, zur Kontrolle aller Funktionen, besitzt das ANotice 2 Softwarepacket eine Netzwerkfunktion mit Client- sowie Server-Programm. Dadurch wird das verteilen z. B. einer To-Do-Liste in einer Firma zum Kinderspiel.
ANotice wurde als Commodity und völlig Systemkonform programmiert. Es läuft auf jedem Amiga mit mindestens Amiga OS 4.0. Es werden keine weiteren Libraries oder zusätzliche Programme benötigt.
ANotice 2 wird per E-Mail ausgeliefert und kostet 5,95 Euro.
AmiPhoto - die schnelle und komfortable Bilderverwaltung
AmiPhoto ist ein Fotoalbum für Ihre digitalen Fotos und Bilder, das durch seine einfache Bedienung und ansprechende Oberfläche überzeugen kann. Mit AmiPhoto können bis zu einer halben Millionen Bilder in max. 500 Alben verwaltet und auf der Oberfläche oder per Multiview angezeigt werden. Durch die direkte Unterstützung des AmigaOS 4.0 Datatypes-System ist es möglich alle Bild-Formate zu verwenden, die als Datatype vorhanden sind. Zusätzlich kann AmiPhoto die EXIF-Daten der digitalen Fotos auslesen und anzeigen.
Um sich perfekt auf Ihre Workbench-Oberfläche anpassen zu können, verwendet AmiPhoto ein eigenes Bitmap Skin-System. Die 17 auf CD mitgelieferten Skins (Oberflächen) bieten Ihnen dabei schonmal einen großen Gestaltungspielraum. Natürlich können Sie auch eigene Skins erstellen. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihren Skin auf unserer Seite präsentieren dürften.
AmiPhoto ist vollkommen Systemkonform programmiert, unterstützt die Application.library und benötigt keine zusätzlichen Librarys.
AmiPhoto wird auf CD ausgeliefert und kostet nur 19,95 Euro.
Freeware
Das Hauptziel von Alinea Computer ist es, den Amigamarkt zu unterstützen. Genau aus diesem Grund werden wir zukünftig auch weitere kostenlose Programme veröffentlichen, um vorhandene Amiga-Softwarelücken zu schließen. Wir hoffen, dass Sie unsere Software gebrauchen können und würden uns über Feedback bezüglich dieser sehr freuen.
Alle Produkte können Sie in unserem Alinea-Shop erwerben. Händler wenden sich bei Bestellungen bitte an diese E-Mail.
Wir würden uns freuen, Sie als Kunde bei uns begrüßen zu dürfen!
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:46] [Kommentare: 115 - 18. Nov. 2005, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
OpenPCI: PciTool liefert Informationen über eingebaute PCI-Karten
PciTool von Marian Guc steht in Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung und liefert auf einem mit der openpci.library ausgestattetem System Informationen über die eingebauten PCI-Karten. (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2005, 23:54] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2005, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2005
Thorsten Passow (ANF)
|
Tabellenkalkulation: StarAm Plan 2.3
Thorsten Passow gibt die Fertigstellung der Version 2.3 seiner Tabellenkalkulation StarAm Plan bekannt. Änderungen gegenüber Version 2.24:
- Es können jetzt fast alle Diagrammtypen inkl. Überlagerungsdiagramme über das Grafik-Menü erzeugt werden. Die wichtigsten Einstellungen werden jetzt vorab abgefragt.
- Die Befehle des Bearbeiten-Menüs und die Befehle zum Formatieren von
Zellen geben jetzt im Fehlerfall genauere Auskünfte und bieten teilweise Auswahlmöglichkeiten. Die Befehle werden jetzt so weit sinnvoll unvollständig ausgeführt.
- Die Daten im Zwischenspeicher können auf Wunsch als ganze Zeilen oder Spalten eingefügt werden.
- Das Einfügen von Referenzen auf andere Arbeitsblätter/Ebenen in Formeln ist nun auch mit der Maus möglich.
- Die Optionen Leer und Nullen werden jetzt von allen Diagrammtypen
- außer dem 2D-Flächendiagramm unterstützt.
- Die durch XPK gegebene Möglichkeit des verschlüsselten Speicherns von Arbeitsblättern wird jetzt vernünftig unterstützt.
- Die Funktion zum automatischen Speichern wurde verbessert und kann daher jetzt sinnvoll zusammen mit der Funktion zum automatischen Backup genutzt werden.
- Es gibt eine Reihe weiterer Verbesserungen.
- Es wurden viele Fehler beseitigt.
- Für registrierte Anwender steht das Handbuch auf Wunsch jetzt auch als PDF-Datei zur Verfügung.
Eine vollständige Liste der Veränderungen ist Bestandteil des Archivs, das unter dem Titellink zum Download zur Verfügung steht.
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2005, 23:25] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2005, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2005
Horst Diebel (ANF)
|
Statusbericht: Schlachtfeld Phase II - Einheitenentwicklung
Die Macher des Strategiespiels "Schlachtfeld Phase II" geben einen weiteren kurzen Einblick in den derzeitigen Stand der Entwicklungen:
Stefan Jurisch hat auf Basis des Designs von Edgar Leidig die Neuentwicklung der Einheiten für Schlachtfeld Phase II übernommen.
Der Destroyer hat als erste Einheit seinen vorerst letzten Schliff bekommen und kann auf der Seite von Stefan Jurisch (Titellink) begutachtet werden.
Unter dem Punkt Destroyer Gallery wird die Entwicklung der Einheit mit insgesamt 19 Bildern veranschaulicht.
Die finale Version der Einheit wird aber erst im Laufe der ersten Hälfte des kommenden Jahres veröffentlicht werden. Zunächst einmal geht es mit der Entwicklung der nächsten Einheit (von insgesamt 42) weiter.
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2005, 16:03] [Kommentare: 6 - 16. Nov. 2005, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2005
Bill Buck & Raquel Velasco (Blog)
|
Japanische Pegasos-Webseite für Entwickler und Anwender eingerichtet
Unter der von Genesi registrierten Adresse pegasosppc.jp steht japanischen Entwicklern und Anwendern nun auch eine Pegasos-Webseite in eigener Sprache zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2005, 14:05] [Kommentare: 19 - 14. Nov. 2005, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2005
Grasshopper LLC (E-Mail)
|
AmigaOS 4: Neue Betaversionen von PageStream 4.1 und 5.0
Wie Deron Kazmaier von Grasshopper auf der offiziellen Mailingliste für Amiga-Betaversionen des DTP-Programms PageStream bekanntgegeben hat, stehen neue Fassungen der Versionen 4.1 und 5.0 für AmigaOS 4 zum Testen bereit.
Das Laden, Speichern, Bearbeiten und Drucken von Dokumenten sei bereits möglich und so gut wie alle verbleibenden PageStream-Bugs bezögen sich einzig auf das Interface/MUI. Bitte konsultieren Sie die Readme-Datei zu bekannten Problemen und melden Sie neue auf der Mailingliste. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2005, 09:34] [Kommentare: 16 - 12. Nov. 2005, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2005
Amiga-User BS (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga- und Pegasos-Computertreffen bei Wolfenbüttel
Die Amiga-User Braunschweig planen für das Wochenende des 10./11. Dezember erneut ein Amiga- und Pegasos-Treffen - vorausgesetzt, es finden sich genug Teilnehmer. Der Veranstaltungsort, Ahlum, liegt bei Wolfenbüttel in Niedersachsen.
Interessenten an einer Teilnahme melden sich bitte per E-Mail bei den Veranstaltern, die Adresse sowie weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2005, 08:29] [Kommentare: 18 - 16. Nov. 2005, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2005
amiga.org (Webseite)
|
Status-Update zur Freigabe der Aladdin4D-Quellen
Wie Kermit Woodall von Nova Design unter dem Titellink mitteilt, gibt es bezüglich der Spendensammlung zur Freigabe der Quelltexte des Raytracers Aladdin4D (amiga-news.de berichtete) einige Neuigkeiten zu vermelden:
Sollte die Summer der Spenden 10% der geforderten 37.000 USD erreichen, werden sämtliche Binaries für Aladdin4D zum Download freigegeben. Bei 50% wird auch die komplette Dokumentation inkl. Tutorials und Beispielprojekten kostenlos verfügbar gemacht.
Auf weitere organisatorische Fragen wird unter dem Titellink in einer kurzen, englischen FAQ eingegangen.
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2005, 20:40] [Kommentare: 19 - 15. Nov. 2005, 08:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2005
Michael Böhmer (ANF)
|
Betatester Prometheus PCI-Board gesucht
Für die neue Firmware des Prometheus PCI-Board (die volles PCI-DMA auf allen vier PCI-Slots des Prometheus und damit 100MBit / USB erstmals auf dem Prometheus ermöglicht) werden von E3B noch dringend Betatester gesucht.
Interessenten sollten nach Möglichkeit in Deutschland wohnen (Stichwort: Portokosten), ein lauffähiges Amiga-System und einen Prometheus (Firmware-Revision ist egal) besitzen, DMA-Karten (wie 100MBit RTL8139, USB NEC) in ihrem System haben und sich halbwegs mit ihrem System auskennen.
Wer mithelfen möchte, das Prometheus-Board einen entscheidenden Schritt voran zu bringen, kann sich mit Michael Böhmer über E-Mail in Verbindung setzen. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2005, 13:07] [Kommentare: 7 - 11. Nov. 2005, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Soundplayer: PlayOGG 3.3 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.
Version 3.3 umgeht ein Problem unterschiedlicher Sensitivität für falsch-positive Identifikationen bei Verwendung des alternativen mpega.library-Klons. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2005, 14:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Linux: "Introduction to Smart Cards" - Verwendung mit der ODW unter Gentoo
Pieter van den Abeele hat einen englischen Artikel verfasst, der in die Verwendung von Smartcards unter Gentoo-Linux auf der Open Desktop Workstation (ODW) einführt.
Eingesetzt wird dabei der von Genesi zusammen mit der ODW vertriebene Smartcard-Reader Athena SCS ASEDrive IIIe, mittels dessen man sich beispielsweise beim Einloggen ausweisen kann. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2005, 13:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Robin (Forum)
|
Spiele-CD: Amiga Classix Gold
Bereits am 15. Oktober wurde die Spiele-CD "Amiga Classix Gold" von Magnussoft veröffentlicht. Diese beinhaltet für 5 Euro neben zahlreichen Spielen auch die für den Emulator WinUAE benötigten Kickstart-Dateien vom Amiga 500 und Amiga 1200. Einen Review finden Sie bei 4players.de. Die CD ist unter anderem bei Amazon und Media-Markt erhältlich. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 19:59] [Kommentare: 22 - 10. Nov. 2005, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Mikey C (ANF)
|
TroikaNG: Letzter Aufruf für Wettbewerb zum Gehäuse-Design
Die Macher der PPC-Hardware "Amy'05" erinnern noch einmal an ihren Design-Wettbewerb (amiga-news.de berichtete), der in Kürze endet: Gesucht werden Entwürfe für die Gestaltung der Gehäusefront der Amy-Rechner.
Benötigt wird je ein Design für ein Desktop- und ein Towergehäuse. Dem Gewinner winkt ein Amy'05-Board (wahlweise Beta- oder Endversion), Einsendeschluss ist der 12. November 2005.
Interessenten finden Bilder einiger in Frage kommender Gehäuetypen sowie die Troika- und Amy-Logos in Troikas "Amy Design Kit":
Download: Contest.zip (1,1 MB)
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 17:11] [Kommentare: 13 - 10. Nov. 2005, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sega Megadrive-Emulator AmiGenerator 0.35
Mathias 'AmiDog' Roslund hat seine Portierung des Sega Megadrive-Emulators von James Ponder in der Version 0.35 für AmigaOS 4 bereitgestellt. Enthalten ist hierbei auch der letzte Zwischenstand eines Recompilers (JIT), an dem der Autor vor zwei Jahren gearbeitet hat.
Download: AmiGenerator-20051107a.tar.gz (1,5 MB) (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 16:42] [Kommentare: 16 - 10. Nov. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: Erste Screenshots von BarsnPipes
Der erste wichtige Schritt bei der Portierung des MIDI-Sequenzers BarsnPipes auf AmigaOS 4 ist vollbracht - das Programm startet. Die beiden Screenshots möchte der Autor als Hinweis verstanden wissen, dass eine erfolgreiche Portierung jetzt sehr wahrscheinlich geworden ist:
Screenshot1
Screenshot2
Die Piktogramme für die graphische Benutzeroberfläche werden jetzt per Datatypes geladen, d.h. sie lassen sich jetzt gegen selbt entworfene Bilder austauschen.
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 15:48] [Kommentare: 39 - 10. Nov. 2005, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
MorphOS-News.de (Software-News)
|
AutoDocReader 1.0 veröffentlicht
Der AutoDocReader (Screenshot) für MorphOS und AmigaOS liegt inzwischen in der Version 1.0 vor. Neuerungen seit der letzten Version:
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Interne Funktionen wurden überarbeitet
- Kleinere Änderungen bei der Interface-Benutzung
- Automatische Erkennung des Textformats
- Neue Klassen hinzugefügt
- Unterstützt jetzt überall Drag&drop
- Stichwörter für die Suchfunktion hinzugefügt
Download: AutoDocReader_1v0.lha (126 KB) (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 10:35] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2005, 00:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware proBonds V2.20
Heute wurde die Version 2.20 der Börsensoftware proBonds veröffentlicht. Da der Autor noch nicht über MorphOS oder AmigaOS 4 verfügt, bittet er speziell für diese Systeme um Fehlermeldungen.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Fensteranzahl durch Zusammenlegung von Informationen verringert
- ISIN als Identifikationsmerkmal für Objekte hinzugefügt
- Zahlreiche Verbesserungen der Bedienung
- Objekteditor & Kursdateneditor sind nun nicht mehr modal
- Weitere Verbesserungen an der grafischen Benutzerschnittstelle
- Statistikanzeige jetzt grafisch
- Reimplementation einer sehr simplen Druckfunktion
- Etliche Detailverbesserungen durch die konstruktive Mithilfe der Betatester, bei welchen sich der Autor an dieser Stelle sehr bedankt
Für die nächste Version ist eine deutliche Verbesserung des Depotmanagers geplant, der in Bedienung und Funktion (Beispiel Fonds) erheblich zulegen soll. Auch die versprochene grafische Darstellung des Depots soll dann endlich implementiert werden. (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 15:21] [Kommentare: 9 - 09. Nov. 2005, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
Golem.de (Webseite)
|
Zeta: yellowTab erwägt PowerPC-Unterstützung
Unter dem Titellink hat yellowTab, Entwicklerfirma des BeOS-Nachfolgers Zeta, heute seine Zukunftspläne bekanntgegeben.
So ermögliche der für die kommende Version des Betriebssystems unter anderem anstehende Wechsel der Compiler-Version hin zu GCC 4 beispielsweise auch eine PowerPC-Portierung - welche sowohl für yellowTab als auch den Open source-Ansatz Haiku von großem Interesse sei. (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 14:47] [Kommentare: 14 - 08. Nov. 2005, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
IOSPIRIT GmbH (ANF)
|
IOSPIRIT GmbH: Unterstützung von PayPal
Felix Scharz schreibt:
"Ab sofort unterstützt unser Express-Shop auch Zahlungen per PayPal. Damit kommen wir einem häufigen Kundenwunsch nach und bieten Ihnen nun eine noch breitere Palette an Zahlungsmöglichkeiten.
Diese umfassten bisher bereits Vorkasse per Überweisung, Verrechnungsscheck und Bargeld sowie Nachnahme und die Kreditkarten Visa, Mastercard/Eurocard und American Express.
Durch die Unterstützung von PayPal bieten sich vor allem unseren internationalen Kunden interessante, neue Zahlungsweisen wie etwa inländische Überweisungen und Bankeinzug ohne hohe Gebühren.
Mehr Informationen zu PayPal finden Sie unter http://www.paypal.de/".
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 01:09] [Kommentare: 8 - 08. Nov. 2005, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 06.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libablit.lha dev/lib 2Mb Alpha Channel Blit Library
nesdevtools.lha emu/uti 74kb NES Development Graphics Tools
romsearcher.lha emu/uti 227kb RomSearcher
warpview.lha gra/vie 31kb A fast Image Viewer using Warp3D
amipcb.lha off/cad 572kb PCB vectorial electronics program
rockbeat.lha aud/tra 1Mb Create drumming tracks and export them a
asp2php.lha dev/web 264kb asp to php converter
bmp2ico.lha gra/con 5kb bmp 2 ico converter
ringtonetools.lha uti/mis 164kb Helps in the creation of ringtones
miniamp.lha aud/mis 855kb A Small Graphical Interface for AmigaAmp
abc-shell.lha dev/uti 530kb Amiga Bourne Compatible Shell
xnet-rss.lha net/new 1Mb Native AOS4.0 RSS News Reader
coreutils-bin.lha dev/uti 4Mb GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/uti 8Mb GNU core utilities (source)
ularn.lha gam/adv 501kb Ularn
universe-one.lha dem/sce 5Mb Universe, #One: Geometry (W3D demo).
scummvm.lha gam/adv 3Mb Point-and-Click adventure interpreter
libusb.lzx lib/mis 72kb libusb port for OS4
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 01:07] [Kommentare: 2 - 07. Nov. 2005, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 06.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
xnet-rss.lha comm/news 1.3M OS4 Native AOS4.0 RSS News Reader
facts.lha comm/tcp 199K OS3 NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI
asp2php-mos.lha comm/www 125K MOS ASP to PHP converter.
asp2php.lha comm/www 265K OS4 asp to php converter
bmp2ico.lha comm/www 6K OS4 bmp 2 ico converter
beegeez.lha dev/basic 5K GEN Short examples of using some devices and
SFinfo.lha dev/basic 11K OS3 sndfile.library dev kit for Blitz
libablit.lha dev/c 2.4M OS4 Alpha Channel Blit Library
coreutils-bin.lha dev/gg 4.6M OS4 GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/gg 8.2M OS4 GNU core utilities
France.lha docs/hyper 55M GEN La France par monts et par vaux : An "en
fourmaze_demo.lha game/actio 301K OS3 Pacman Clone
ularn.lha game/actio 501K OS4 Ultra Larn, dungeon game in Hack or Mori
WoodenBars.lha game/demo 52K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
scummvm-0.8.0.lha game/misc 2.4M MOS Adventure game engine
scummvm.lha game/misc 3.3M OS4 Point-and-Click adventure interpreter
scummvm_tools-mos.lha game/misc 616K MOS SCUMMVM tools for use with SCUMMVM games
WarpView.lha gfx/show 31K OS4 A fast Image Viewer using Warp3D
551conv_asm.lha misc/emu 10K GEN Source code for 551conv
NESDevTools_AOS4.lha misc/emu 74K OS4 NES Development Graphics Tools
palmuae0.9.zip misc/emu 506K PalmUAE
RomSearcher_AOS4.lha misc/emu 227K OS4 RomSearcher
amipcb_1.11.lha misc/sci 573K OS4 PCB vectorial electronics program
digifilter-1.0.lha misc/sci 53K MOS Digital FIR filter design software
rockbeat.lha mus/edit 1.6M OS4 Create drumming tracks and export them a
ringtonetools.lha mus/misc 135K OS3 Convert and create ringtones/logos for m
Eagleplayer2.04-Sources.zip mus/play 2.0M GEN Source code for Eagleplayer 2.04 as foun
Eagleplayer_2.03.lha mus/play 2.1M OS3 Eagleplayer V2.03ß1
Eagleplayer_key.lha mus/play 0K GEN Eagleplayer-keyfile for non-commercial u
wb.jpg pix/wb 5K GEN Helgis' WB!
wb2.jpg pix/wb 181K GEN Modified Helgis' Zami Theme BeOS Style!
MemTrailer.lha util/boot 16K OS3 allocates 16-96 bytes for mem-protection
abc-shell.lha util/misc 531K OS4 Amiga Bourne Compatible Shell
ringtonetools.lha util/misc 165K OS4 Helps in the creation of ringtones
NewWait4Port.lha util/rexx 12K VAR Replacement for WaitForPort command
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Unterstützung für Soundkarte Terratec Phase 22
Wie Davy Wentzler bekanntgibt, unterstützt der Envy24HT-5.5-AHI-Treiber nun auch die Soundkarte Terratec Phase 22.
Die Karte verfügt sowohl über analoge als auch digitale Stereo-Ein- und -Ausgänge sowie MIDI-in und -out. Die neue Treiberversion soll in Kürze im OS4Depot verfügbar werden. (snx)
[Meldung: 06. Nov. 2005, 08:01] [Kommentare: 111 - 08. Nov. 2005, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Browser: Status-Update zur Paihia-Entwicklung
Unter dem Titellink wurde ein Status-Update zum Entwicklungsstand von Paihia veröffentlicht, einem Browser, der für alle Amiga-Systeme geplant ist.
Gegenwärtig sei die CSS-Engine so gut wie fertiggestellt und werde mittels der W3C-Testsuite geprüft. Die Sprachanteile von EcmaScript seien ebenfalls fertig, die Objektbibliothek hingegen noch nicht. Das Document Object Model in der Version Level 3 hingegen sei erst zu 20% implementiert.
All dies und der Quellkode der Paihia-Web-Engine beanspruche unkomprimiert weniger als 700 KB und werde von Visual Studio zu einer nur rund 300 KB großen Binärdatei kompiliert.
Grande Paihia soll ein moderner, kleiner, schneller und portabler Webbrowser werden, der XML, HTML 4, CSS 2.1, DOM Level 3 und EcmaScript 3 vollständig unterstützt. Der Browser wird gemäß Autor von grundauf neu geschrieben und basiert auf keiner bestehenden Web-Software. (snx)
[Meldung: 06. Nov. 2005, 07:53] [Kommentare: 58 - 08. Nov. 2005, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2005
Michael Suther, Webmaster amigalon5.de (ANF)
|
amigalon5.de: Amiga-Linkliste
Bereits vor einiger Zeit hat amigalon5.de eine Topliste für Amiga-Seiten mit legalen und seriösen Inhalten eingerichtet. Eintragen kann sich jeder, der eine Amiga-Webseite betreibt - egal ob Fan-, Händler-, Entwickler-Seite oder Forum. (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2005, 20:08] [Kommentare: 27 - 06. Nov. 2005, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: RockBEAT 1.2.1
RockBEAT von James Carroll simuliert einen einfachen Drum-Computer unter AmigaOS 4. Mehrere Spuren können gleichzeitig bearbeitet und entweder individuell oder als kompletter Song in eine WAV-Datei exportiert werden; außerdem lässt sich RockBEAT um zusätzliche Drum-Samples erweitern.
Die Version 1.2.1 behebt einen schwerwiegenden Fehler, aufgrunddessen von RockBEAT generierte WAV-Dateien einen fehlerhaften Wert im Dateikopf aufwiesen.
Eine zehn Minuten lang nutzbare Demoversion des Programms kann aus dem OS4Depot heruntergeladen werden. Das für die volle Nutzung benötigte Keyfile kann zum Preis von 15 US-Dollar vom Entwickler bezogen werden. (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2005, 19:52] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2005, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: Spiele-Frontend Lemonade 0.9.8 (Betaversion)
Lemon Amiga hat die Betaversion 0.9.8 von Lemonade veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Frontend für WinUAE, welches das Spielen komfortabler macht, indem jedes Spiel vorkonfiguriert worden ist.
Wesentliche Eigenschaften von Lemonade:
- Spiele-Enzyklopädie: starten Sie Spiele mit einem einzigen Klick, speichern Sie Highscores, lesen Sie Anmerkungen und Cheats zum Spiel
- Spiele-Scanner: scannt Ihre Amiga-Sammlung nach bekannten Spielen und fügt sie automatisch der Enzyklopädie hinzu
- Einfach einzurichten und zu nutzen: alles ist auf größtmöglichen Komfort ausgelegt
- Vorkonfigurierte Einstellungen für die Modelle Amiga 500, 600, 1200 und CD32
- Konfigurationsmanager: importieren Sie Ihre eigenen WinUAE-Einstellungen
- Emulator-Schnellstart: starten Sie alles in WinUAE binnen Sekunden
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2005, 08:02] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2005, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2005
amiga.org (Webseite)
|
CommodoreTalk.com: Neues Forum für Commodore- und Amiga-Fans
Unter commodoretalk.com steht seit heute ein neues, englischsprachiges Forum für Commodore- und Amiga-Fans zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 04. Nov. 2005, 16:43] [Kommentare: 4 - 05. Nov. 2005, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 57 (November/Dezember 2005) erschienen
Heute wurden alle Abos und Vorbestellungen der Amiga Future-Ausgabe 57 für November/Dezember 2005 bei der Post eingeliefert (Inhaltsliste und Leseproben).
Einige der Themen der aktuellen Ausgabe:
- Apache für den Amiga
- MorphOS auf PowerUP
- Amiga Forever 2005 Premium Edition
- Wild Flyin (mit Interview)
- Battle of Wesnot
- Turson
- TroikaNG
- Amiga 1200 im Auto
- Games Convention
- Programmier-Workshop
Vollversionen auf der Leser-CD:
- MediaPoint
- XiPaint
- Med Soundstudio 1.03c
- Bandit Mania
- Boppin
- Tomcat
- Willy Castle Dreams
- Winning Post
- Technology 2
- Psycho Squares
- Desert Apache
Die Amiga Future ist direkt unter dem Titellink sowie bei APC&TCP und diversen Amiga-Händlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2005, 10:50] [Kommentare: 19 - 05. Nov. 2005, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2005
AROS-Exec (Forum)
|
Feelin: Demonstrationsvideos zu Alphablending und XML-Unterstützung
Zu seinem Open-source-Projekt Feelin, einem objektorientierten System für AmigaOS mit Portierungen für MorphOS und AROS, hat Olivier Laviale zwei kurze Filme im RealVideo-Format veröffentlicht, welche die Alphablending-Fähigkeiten bzw. die XML-Unterstützung von Feelin demonstrieren. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2005, 07:14] [Kommentare: 7 - 06. Nov. 2005, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos von der Alchimie 5 (Frankreich)
Unter dem Titellink finden Sie Fotos von der Alchimie 5, die vom 29. bis 31. Oktober in Tain l'Hermitage (Frankreich) stattfand. Auf der systemübergreifenden Veranstaltung waren neben AmigaOS 4, MorphOS und AROS (Foto) unter anderem auch Mac OS und Linux vertreten. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 18:26] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2005, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Betriebssystem: NetBSD 2.1 veröffentlicht
Mit NetBSD 2.1 ist das zweite Update des neuen NetBSD-2-Zweigs erschienen. Bei NetBSD handelt es sich um ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird. NetBSD gilt als das "portierbarste" Betriebssystem und unterstützt derzeit 52 verschiedene Plattformen, darunter Amiga/68k (einschließlich DraCo) und Amiga/PowerUp.
NetBSD/amiga benötigt mindestens einen 68020-Prozessor mit MMU und 8 MB Fast-RAM. Eine FPU wird empfohlen, ist aber nicht zwingend nötig.
Weitere Informationen zu unterstützten Hardware-Erweiterungen finden Sie auf der offiziellen NetBSD/amiga-Webseite (die derzeit allerdings noch nicht entsprechend der neuen Version aktualisiert wurde).
NetBSD/amiga 2.1 kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 17:10] [Kommentare: 11 - 05. Nov. 2005, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Weltkarte der Amiga-Anwender auf Frappr-Basis
Unter dem Titellink können sich Amiga-Anwender aller Varianten in eine auf Google Maps basierende Weltkarte eintragen. Das zugrundeliegende System von Frappr funktioniert jedoch nicht mit Amiga-Browsern. Die Eintragung noch nicht vorhandener Städte kann unter Angabe des Längen- und Breitengrads bei Frappr beantragt werden. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 15:27] [Kommentare: 19 - 05. Nov. 2005, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
PPCNUX (ANF)
|
PowerPC: Aufbereitete Version der Präsentation von P.A. Semis PWRficient-CPU
Auch wer keine Windows Plattform mit Internet Explorer zur Verfügung hat, kann sich jetzt die Einführungspräsentation der kürzlich angekündigten PowerPC-Prozessors (wir berichteten) bei PPCNUX anschauen.
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 15:05] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2005, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
(ANF)
|
DRM: Kopiergeschützte Musik-CD unterwandert Windows
In seinem Blog beschreibt Mark Russinovich, wie er sich nach der eher zufälligen Entdeckung eines auf seinem System installierten "Rootkits" - eine Technologie die üblicherweise von sogenannter Malware wie Viren oder Spyware benutzt wird - auf die Suche nach der Ursache des Problems macht.
Im Laufe seiner Nachforschungen stößt er auf diverse Anwendungen, die ohne sein Wissen auf seinem Rechner installiert wurden und deren Existenz offenbar vor ihm verborgen werden sollte. Bei der relativ komplizierten manuellen Deinstallation der Komponenten wird dann auch noch der CD-Treiber seiner Windows-Installation unbrauchbar gemacht.
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 14:46] [Kommentare: 40 - 06. Nov. 2005, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Fernsehbericht von belgischer Commodore-Show online
Der rund zweiminütige Fernsehbericht von der belgischen Commodore-Show (amiga-news.de berichtete), der vom Brüsseler Lokalsender Ring-TV erstellt wurde, ist nun auch online verfügbar.
Download: Default.wmv (16 MB) (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2005, 12:32] [Kommentare: 11 - 05. Nov. 2005, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2005
OS-News (Webseite)
|
Taking OS features for granted: Vergleich zwischen RISC OS und AmigaOS (engl.)
Unter dem Titellink setzt Chris Williams seinen Vergleich zwischen RISC OS und AmigaOS fort. Nachdem im 1. Teil ein Blick auf die politische Lage geworfen wurde, nimmt sich der Autor nun der Fähigkeiten beider Betriebssysteme an. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2005, 08:21] [Kommentare: 49 - 04. Nov. 2005, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2005
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
Folgende Artikel wurden in den letzten zwei Monaten auf der Webseite des französischen Amiga- und MorphOS-Magazins Obligement bereitgestellt:
- Amiga and MorphOS news of september/october 2005
- Interview with Frédéric Imbert (retailler "Axe-Z")
- Interview with Nicolas Det (MorphOS developer)
- Review of Monkey Island 3
- Review of Foobillard
- Review of Hu-Go
- Tutorial: how to use XAD and Voodoo-X
- Tutorial: upload to Aminet (update)
- Tutorial: TVPaint - creation of an electric socket
- Article about the Sony AIBO ERS-7
- Article about HTTP codes
- The Amiga quizz
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2005, 08:06] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2005, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Ankündigung: PowerPoint-Betrachter PointRider für AmigaOS 4 und MorphOS
Mathias Parnaudeau hat am zurückliegenden Wochenende auf der Alchimie 5 in Frankreich einen Betrachter für PowerPoint-Dateien unter MorphOS vorgeführt. PointRider soll Ende des Jahres in einer Betaversion für MorphOS und AmigaOS 4 veröffentlicht werden.
Eventuell wird es zudem auch einen entsprechenden PPS-Loader für den Multimedia-Application-Layer Hollywood geben.
Gegenwärtig sucht der Autor einen Grafiker, der ein Logo für das Programm-Piktogramm und die Webseite des Projekts zeichnen könnte.
Screenshots und Informationen zum Entwicklungsstand von PointRider finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 18:47] [Kommentare: 18 - 05. Nov. 2005, 01:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
Mac-TV (Webseite)
|
Video-Podcast: 20 Jahre Amiga (1. Teil)
Unter dem Titellink bietet das Mac-Magazin Mac-TV einen kostenlosen Video-Podcast anlässlich des 20-jährigen Amiga-Jubiläums an. Der jetzt veröffentlichte erste Teil dauert 18 Minuten und beschreibt die Zeit, als der Amiga auf den Markt kam, sowie die Workbench.
Aus der Beitragsbeschreibung: "Der Amiga war ohne Zweifel eines der ehrgeizigsten Projekte der Computergeschichte. Mit seinen Multimedia-Fähigkeiten schlug er ein neues Kapitel auf, und die besondere Board-Architektur war seiner Zeit weit voraus. Viele Amiga-Fans sind heute auf der Mac-Plattform zu Hause. Grund genug für uns als Mac-Magazin, den 20. Geburtstag des Amigas mit einer kleinen Sendereihe zu feiern. Im ersten Teil erzählen wir, wie die Welt aussah, in die der Amiga so spektakulär hineinplatzte. Wir zeigen ein Gerät von damals und erläutern die »Workbench«." (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 18:17] [Kommentare: 16 - 05. Nov. 2005, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4: Szene-Demo Universe #One
Das Warp3D-Demo "Universe #One" von Universe benötigt eine Auflösung von 640*480 bei 32 Bit Farbtiefe und läuft deswegen auf Voodoo-Grafikkarten nicht im Fullscreen-Modus. 16-Bit Unterstützung (für Fullscreen-Modus auf Voodoo-Karten) wird nachgereicht.
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 15:48] [Kommentare: 23 - 04. Nov. 2005, 01:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #051031
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Oktober-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A | 051031 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
H Y P E R I O N L A U N C H E S O S 4 W E B S I T E
A M I G A G O E S F O R T H E P U C K
N E W A M I G A 1 0 0 0 S I T E I N G E R M A N Y
C A I S F I L E S M O V E T O A M I G A F U T U R E
3 C A G U S E R G R O U P I S L A U N C H E D I N U K
M E D S O U N D S T U D I O D I S T R I B U T I O N D E A L
0 . 4 9 O F D V P L A Y E R I S R E A D Y
W A R P V I E W V I E W E R A T 0 . 4
X N E T - R S S N E W S R E A D E R
L A T E S T W I N U A E I S 1 . 1 . 1
A M I G A G A M E S T H A T W E R E N ' T
----------------------------------------------------------------------
Editor's Thoughts and Introduction:
With Winter looming somewhere over the horizon here as we end
October, it's good to see the Amiga community busy doing things that
promise to keep everyone busy and interested through the coming cold
months. Of course, for those of you in the southern half of the world,
since you're just coming out of the cold season you don't have that
concern. And I'm betting we don't get any sympathy from you either.
Be that as it may, there are many interesting things going on in the
Amiga world in particular and computing in general to hold our
interest. One item promises the possibility of interesting processors
in the Power PC world. Here's an excerpt from the press release:
"*Fall Processor Forum ? San Jose, Calif. ? Oct. 24, 2005* Emerging
from more than two years of stealth development, P.A. Semi today
unveiled the PWRficient TM processor family a 64-bit multicore,
scalable processor line based on the Power Architecture TM from IBM
that delivers high performance at very low power consumption, offering
up to a tenfold advantage in performance per watt over the industry.
P.A. Semi is headed by Dan Dobberpuhl, the acclaimed lead designer of
the DEC Alpha series of microprocessors, the ultra-power-efficient
StrongARM microprocessors, and the first commercial multicore
processors including the SiByte 1250. The 150-strong processor, ASIC,
software and systems engineering team also includes key designers of
other defining processor architectures, such as Opteron, Itanium, and
UltraSPARC."
This bears keeping an eye on. We'll try to do that.
Also heard this month from folks in Germany who have launced a new
Amiga 1000 and Phoenix site. We just had to visit that one, and found
it fun. We have an item on it below - give it a look, we think you'll
enjoy it.
In the "What does this mean, if anything?" category, the following
announcement appeared this month at www.amigaworld.net:
"I don't know that there is any interest in the following. If you'd
like (after removing my e-mail address) please feel free to post the
following:
Several months ago I terminated my association with Amiga, Inc. I am
no longer affiliated with Amiga in any capacity.
Best Regards, Garry Hare"
Actually, I'm afraid no one even noticed. However, it's to Mr. Hare's
credit that he had the professionalism to let the community know. Best
of luck to you, whatever you do, Gary Hare.
Then there's the matter of Amiga games that never quite made it to
the market for one reason or another. There's a new site devoted to
them. We have a story and the link below.
Lots of fun things in the autumn (or spring) air right now. That's
good!
Oh - did we mention Hyperion has launched a new OS4 Website? We
didn't? Well then, we'll start this issue with that story.
Brad Webb,
Editor
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
H Y P E R I O N L A U N C H E S O S 4 W E B S I T E
28 October, 2005
With this website, we at Hyperion Entertainment VOF have created a
central resource for the community of AmigaOS4.0 users and clients,
both present and future. We will shortly be expanding this website to
include downloads, a developers area, an FAQ and more features that we
hope you will find both useful and informative.
To start things off, we include two sets of articles for your reading
enjoyment; you'll see links to them in the menu at the side of the
page. From the AmigaOS4.0 link you can access articles intended to
give you an introduction to the latest version of the Amiga OS,
whether you are an OEM interested in the great advantages AmigaOS4.0
can bring to your platform, a curious end-user who wants to know what
has been happening with the Amiga platform in recent years, or a
dedicated Amiga enthusiast who has been with us all this time. Below
that in the menu side bar, you'll find our special "Amiga@20" section,
celebrating this 20th anniversary year of the revolutionary Amiga
Operating system. In this, you'll find a brief history of the Amiga,
as well as a list of our 20 favourite features of AmigaOS4.0, and 20
reasons why we believe AmigaOS4.0 to be a truly unique, innovative and
user-friendly OS.
Here you will find nformation and resources relating to the latest
release of the Operating System that introduced the world to
multimedia and proves the fact that so much of the computing industry
has forgotten - that computers can be fun.
20 years after the Amiga Operating System was first unveiled to the
public it is returning, better than ever, thanks to a joint effort by
Amiga Inc. and Hyperion Entertainment VOF. This new version of the
famous OS takes all the features that made the original AmigaOS great,
and updates them with the latest requirements for cross-platform 21st
Century computing devices of all sorts. From desktop computers to
mobile hardware, AmigaOS4.0 delivers a uniquely accessible, powerful,
and above all fun way to use technology.
Whether you are one of the thousands of dedicated enthusiasts for the
platform or an ex-user curious to see what's going on, if you are
completely new to the Amiga experience or a potential OEM client
considering the deployment of AmigaOS 4.0 on your own hardware, we
hope you'll find plenty in this website to interest you.
http://os4.hyperion-entertainment.biz/
----------------------------------------------------------------------
A M I G A G O E S F O R T H E P U C K
October 4, 2005 - San Francisco, CA - NHL and Amiga.Inc. announced
today a cooperative marketing and branding agreement where Amiga will
create and jointly market NHL-branded applications through the
co-branded nhl.shopamiga.com website.
Further, they will jointly enable leading carriers, operators and
digital computing device OEMs to bundle this content in their most
popular devices.
As hockey enthusiasts around the world visit NHL.com, they will have
access to a thrilling variety of games, puzzles, and musical
applications for personal computers, gaming devices, mobile handsets
and other computing devices.
The National Hockey League commands a global audience, as one-third
of the players originate from nations outside of North America. These
countries are well known for their tremendous hockey fanbase and
cutting edge adoption of mobile and Internet technologies.
Annually, the NHL plays to more than 20 million fans in hockey arenas
throughout 30 major markets in the U.S. and Canada. NHL.com itself
averages 5-6 million unique visitors per month, plus draws additional
interest from affiliate sites AHL, ECHL, UHL, CHL and ELITE leagues
that bring hockey to additional greater metropolitan areas.
The NHL also enjoys coverage from leading media and network partners,
including NBC, OLN, CBC, TSN, HD-Net, RDS, Westwood One, Sirius
Satellite Radio and XM Satellite Radio.
Amiga lets consumers enjoy rich-media NHL and hockey-based content
featuring extraordinary audio-visual quality, high-speed interactive
gaming, education and edutainment from all of NHL.com Arcade, Kids and
Wireless sections of the NHL website.
The 'Fun and Games' section of NHL.com, provides online and cellular
gamers of all ages with a perfect home. "Amiga is a great fit with
NHL.com's commitment to provide fans around the world with compelling
and entertaining content," said Keith Ritter, President NHL ICE.
"We are thrilled to offer such high quality content across a myriad of
devices."
"Amiga continues to find new and innovative ways to provide
entertaining content", said Greg Sigel, Amiga's Vice President of
Sales and Marketing. "Our developers are already busy creating new
content to make the most of the market exposure that we are gaining
through our efforts with the NHL and their industry leading partners."
----------------------------------------------------------------------
N E W A M I G A 1 0 0 0 S I T E I N G E R M A N Y
12 October, 2005
Please take a look on the new german/english community project for
amiga: www.a1k.org
Because we have a dictator, the community is very peacefull. :-)
The forum is at the moment only in german, but we like the english
language. at the moment we have some foreign users talking in english
(yes it is allowed) or trying to write in german. ;-) if you are
logged in into the forum you can use are chatsystem that is running
on all browsers, even on the amiga!!!
From www.a1k.org (above the mainlogo) you can reach the actually sfs
homepage, the latest version of lha (2.11 and it is still in
development...), the homepage of one that is making grafics for us
and pictures from the classic computing 2005 in germany (a retro
computing exhibition).
The amiga 1000 section is from alexandra "alexa", an amiga 1000
lover. ;-)
The phoenix homepage is in english and in german now! Take a look on
this great motherboard, the first real amiga motherboard produced
since 1994!!!! ;-))))
----------------------------------------------------------------------
C A I S F I L E S M O V E T O A M I G A F U T U R E
19 October, 2005
An annoucement from Patric Klöter: I was too busy the last weeks to
keep my Amiga website uptodate. Because of this I make the following
announcement: The articles of the Commodore Amiga Information Source
will be transferred into the Amiga Future website.
Whether into the articles database or another place isn't clear at
the moment. Andreas and I will try to get as many articles as possible
from my website. Since of this my website will go offline soon. This
action includes the guestbook, the board and the mailing list. That's
why I'm refering to the board of the Amiga Future now.
Taking this step isn't easy fpr me but I'm glad to know that the
contents will get preserved by the Amiga Future.
I want to thank all Commodore and Amiga fans for visiting my site and
for the feedback for the last 4 1/2 years.
http://www.commodore-amiga.de
http://www.amigafuture.de
----------------------------------------------------------------------
3 C A G U S E R G R O U P I S L A U N C H E D I N U K
3CAG is the Three Counties Amiga Group, Based In Peterborough, UK.
We are a new Amiga usergroup, yet to hold our first meeting, We are
currently looking for members to attend once a month at a venue Based
in the Peterborough area.
We are looking to hold our meetings once a month, membership is on an
"as is" basis, i.e. you pay only when and if you attend.
If you want to know more about meetings, venue etc, please watch our
website, it will be announced soon!
To get intouch please click on the Contact Us Link on the site, and
if you so wish, we will add you to our member's mailing list.
Thanks for visiting
Paul, (The Editor/Outcast)
info@3cag.net
http://www.3cag.net/
----------------------------------------------------------------------
M E D S O U N D S T U D I O D I S T R I B U T I O N D E A L
25 October, 2005
APC&TCP is proud to announce the worldwide distribution of MED
Soundstudio 2.
MED Soundstudio 2 is the official successor of the world famous
OctaMED Soundstudio v1.03c and will be released early next year for
use on the new AmigaOS 4.
However there is also the possibility of 68k and MorphOS versions to
follow.
More information about the features and the actual release date of
MED Soundstudio 2 will be available within the next couple of Months.
http://www.medsoundstudio.com/enteramiga.htm
http://www.apc-tcp.de
----------------------------------------------------------------------
0 . 4 9 O F D V P L A Y E R I S R E A D Y
26 October, 2005
DvPlayer is an ongoing project to bring the ultimate multimedia
experience to the Amiga computer. It is a unique and Amiga-only
multimedia player, developed by Amiga enthusiasts, for Amiga
enthusiasts!
The current version of DvPlayer requires AmigaOS 4.0 and supports the
following video formats:
* MPEG-1/2 video streams
* MPEG-1/2 system streams
* VideoCD
* SVCD
* VOB files (DVDs)
* AVI files
DvPlayer supports many audio and video codecs via avcodec.library,
including MPEG Video 1/2, DiVX, XVID, MJPG, Cinepak, Indeo Video, PCM,
MPEG Audio (Layer1-3) and more.
To achieve the fastest possible video playback, DvPlayer uses fast
direct-rendering algorithms for every possible HiColor and TrueColor
screen mode. There are also separate rendering routines for half scale
and also for movies with 16:9 aspect ratio so that they are correctly
displayed on a 1:1 aspect monitor without being stretched.
Support for using the video overlay is also included. Overlay is
currently only supported by the Voodoo drivers; for Radeon owners it
will be available in future releases of the Radeon graphics driver.
DvPlayer features an easy-to-use Graphical User Interface which
provides great control for the user.
Keyboard shortcuts are available for quick and easy access to
functions.
Handling of multiple files is implemented, so the user can easily
select many video files and step between them either automatically or
by the press of a button.
The GUI is skinnable, allowing everyone to get the look-and-feel they
want.
You can easily switch from window to fullscreen display and back
(only for registered users)
DvPlayer can be placed into AmiDock and the user can drag'n'drop
files onto the DvPlayer icon to make them play instantly.
It is possible to switch between the different audio streams from the
menu or with keyboard shortcuts, even during playback, for example to
select a different language.
DvPlayer 0.49 Released 26-Oct-2005
This new version fixes a bug in skin loading, which caused bad
graphics corruptions/crashes on some systems.
Thanks to Szymon Tomzik for helping me find this bug!
http://dvplayer.amigarevolution.com/index.html
----------------------------------------------------------------------
W A R P V I E W V I E W E R A T 0 . 4
23 October, 2005
*Description: * A fast Image Viewer using Warp3D
http://os4depot.net/share/graphics/viewer/warpview_lha.readme
*Download: * warpview.lha
http://os4depot.net/share/graphics/viewer/warpview.lha
*Version: * 0.4
*Date: * 23 Oct 05
*Author: * Stephen Fellner
*Submitter: * Stephen Fellner
*Email: * sf.amiga@gmail.com <mailto:sf.amiga@gmail.com>
*Requirements: * AmigaOS4.0, Warp3D
*Category: * graphics/viewer
http://os4depot.net/index.php?function=browse&cat=graphics/viewer
*License: * Freeware
*Distribute: * yes
*FileID: * 1190
WarpView is an image wiewer which uses Warp3D to display the images.
The advantage of using Warp3D is fast high quality scaling. However
WarpView requires more video memory than conventional image viewers,
because the entire image must be in video memory for it to work
correctly.
WarpView uses the datatype system of AmigaOS to load the images. This
way all popular image formats can be viewed (IFF-ILBM, JPEG, PNG,
etc.) if you have the datatypes installed.
WarpView is FREEWARE and is my gift to the Amiga community. If you
like it you are welcome to tell me about it, however please do not
bomb me with feature requests. I will keep improving WarpView, but my
bigger projects have higher priority.
WarpView requires AmigaOS4 and a Radeon graphics card.
The current version of WarpView has no software clipping, which means
it won't work on graphics cards like Voodoo3. I'll fix this when I get
some time for it.
You should have a lot of free graphics memory, otherwise you'll have
problems, especially viewing high resolution images.
----------------------------------------------------------------------
X N E T - R S S N E W S R E A D E R
4 October, 2005
XNet-RSS is a native AmigaOS4.0 RSS News reader.
It has automatic charset convertion and doesn't need any external
library. Could be integrated with any web browser to display RSS news
pages.
Available on OS4Depot: XNet-RSS
New features that where added from the 51.3 release:
- first public release
- totally redone the Add / Modify / Remove Prefs section
- could be iconified
- could show a scrolling News Bar when iconified
- improved html entities parsing and stripping
- added a workaround for the single '&' chararcter illegally used on
some web sites
- redone the about window
- could save position and dimensions of the main window on exit
- some little modification to the gui
- bugs fixing
http://os4depot.net/
----------------------------------------------------------------------
L A T E S T W I N U A E I S 1 . 1 . 1
24 October, 2005
Bugs fixed:
- Incorrect AF 2005 path defaults.
- Blitter freeze in CE-mode if D-channel was not enabled.
- Misc/Priority panel crash when running under Windows 9x/ME.
- Parallel port emulation. (Gauntlet III)
- Two disk emulation bugs. (Xybots, Disposable Hero and others)
- Incorrect .uae extension path if -datapath -command line
parameter was used.
New features:
- Old versions of AdaptecASPI and NeroASPI are now automatically
rejected. No more crashes or bluescreens under Windows 9x/ME if
Windows build-in ASPI is used.
- Full SCSI device support in SPTI-mode.
- Display panel resolution and depth moved to separate select boxes
- Disk history format changed. File name is now visible even if
path is very long.
http://www.winuae.net
----------------------------------------------------------------------
A M I G A G A M E S T H A T W E R E N ' T
30 October, 2005
Legend tells of a breed of Amiga games that never crawled out of the
primordial development swamp of their early existence. Games that
never stood blinking in the sunlight of the gaming world. Games that
were never devoured by predators of the Amiga jungle. They are the...
Amiga Games That Weren't.
Some 5,000 Amiga games were released commercially. However, there are
a significant number that were never released. The aim of this site is
to find out what happened to them and (if possible) allow them to be
released. Expect many to be lost forever. It'll be an interesting
journey nonetheless.
Amiga Games That Weren't is a companion site to Frank Gasking's
Games That Weren't 64 and Timo Weirich's PC Games That Weren't
sites. The data on unreleased games is primarily based on information
from the Hall Of Light.
aGTW is launched (with a simple site). There is only one game so far
but it's a complete and previously unreleased Amiga game that was due
to be a commercial title!
Case 1 - Son Shu Shi
Thanks to eLowar for the aGTW logo.
Adrian Simpson (Webmaster)
http://agtw.abime.net/
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 12th publication year.
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2005 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 15:42] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2005, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiSSL: Aktualisierte Installationsarchive und OS4-Gluefiles
Die Installationsarchive für AmiSSL v1 und AmiSSL v2 wurden aktualisiert. Die Bibliotheken selbst hingegen sind - mit Ausnahme des Gluecodes für AmigaOS 4 - unverändert.
Bei AmiSSL handelt es sich um eine Amiga-Portierung von OpenSSL. Die Bibliothek ermöglicht die geschützte Übertragung von Daten im Internet.
Bitte beachten Sie, dass AmiSSL v2 kein vollständiger Ersatz für AmiSSL v1 ist, da verschiedene Programme entweder die eine oder die andere Version voraussetzen. So nutzt beispielsweise AWeb 3.5.07 AmiSSL v1 und IBrowse 2.3 AmiSSL v2. Auch entsprechen diese Versionen nicht etwa unterschiedlichen Protokollen wie SSL2 oder SSL3 - beide werden von beiden unterstützt.
Bestehende AmiSSL v2-Installationen benötigen kein Update. Allerdings möchten Sie möglicherweise das Verzeichnis AmiSSL:Certs durch jenes im neuen Archiv ersetzen.
Bei einer bestehenden AmiSSL v1-Installation ist ein Update anzuraten wenn:
- Sie AmigaOS 4 nutzen
- Sie momentan die Version für die USA und Kanada nutzen
- Sie gerne alle AmiSSL-Dateien unter dem Assign AmiSSL: haben möchten
- Sie in der Vergangenheit Probleme mit AmiSSL v1 hatten - der neue Installationsprozess sollte einfacher und weniger fehleranfällig sein
Bei bestehender AmiSSL-Installation sind vor der Neu-Installation zunächst die alten Dateien zu löschen. Dies betrifft die blowfish.library, cast.library, des.library, idea.library, md2.library, md5.library, mdc2.library, rc2.library, rc4.library, rc5.library, ripemd.library, sha.library (alle in LIBS:AmiSSL befindlich), LIBS:amissl.library und alle AmiSSL-Gluefiles unter AmigaOS 4 (amissl.l.main, blowfish.l.main, etc. - allesamt in LIBS: zu finden) sowie, falls installiert, das AmiSSL-Befehlszeilen-Werkzeug.
Die Änderungen im einzelnen:
AmiSSL v1
- An all-in-one installation archive is now available
- The installer script has been modified to use AmiSSL:Libs instead of LIBS: for AmiSSL libraries to be consistent with later AmiSSL releases. Also, installation of the certificates has been improved
- The updated OS4 glue files have been included. The crash which sometimes happened with crashlog pointing to amissl.l.main should be fixed now
- Only international version is included since the RSA patent has expired
- Certificates that have expired have been removed, new certificates have been added
AmiSSL v2
- The installer script has been updated to behave similarly to the one for upcoming AmiSSL v3: installation of the certificates has been improved and newer versions of amisslmaster.library won't be overwritten with the older versions
- Certificates that have expired have been removed, new certificates have been added
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 07:50] [Kommentare: 31 - 02. Nov. 2005, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 31.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libablit.lha dev/lib 1Mb Alpha Channel Blit Library
psidren.lha aud/mis 33kb PSIDRen - Renames PSID's into real name
libregex.lha dev/lib 38kb libregex - Regular Expression library
ngptool.lha emu/uti 35kb NeoGeo Pocket ROM Tool
stlist.lha emu/uti 26kb STList - Lists AtariST disk image conten
blockattack.lha gam/puz 4Mb Tetris Attack Clone (SNES)
simpleplay.lha aud/pla 590kb Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
distcc.lha dev/lan 430kb distcc distributed C/C++ compiler
libsge.lha dev/lib 362kb LibSGE - SDL Graphics Extension
donceferinohazana.lha gam/act 2Mb Super Pang Clone , with very cool music
consentration.lha gam/puz 1Mb Find pairs, neat gfx helps alot.
mixer.lha aud/mis 89kb Mixer
via686b_ahi.lha dri/aud 10kb VIA686B A1 onboard AHI driver
dodgindiamondii.lha gam/act 704kb OldSchool 1or2player Vertical shoot em u
sdlludo.lha gam/boa 325kb A simple Ludo clone
pachielmarciano.lha gam/pla 3Mb Very cool 80's plattform romp ala JetSet
mirrormagic.lha gam/str 1Mb A Mindbender / Deflektor game (C64/Amiga
bzip2_jb.lha uti/arc 435kb libbz2.a for clib2/newlib + tools
hexview.lha uti/wor 36kb Another useless tool
make-ppc.lha dev/uti 185kb GNU make PPC
bumprace.lha gam/act 1Mb Fly to the exit type of game with multip
oilwar.lha gam/act 1Mb Protect your oil , Shoot em up ala TakeE
54321.lha gam/boa 4Mb 5 puzzle games in 1 package
nuclearchess.lha gam/boa 1Mb special Chess game with help as u progre
munchman.lha gam/mis 214kb PacMan Clone
bubbletrain.lha gam/puz 4Mb A clone of Worms Blast /offspring of Puz
sdllopan_toaks.lha gam/puz 509kb Majhong clone
tuxpuck.lha gam/spo 2Mb A clone of ShufflePuck Cafe "The Amiga C
dvplayer-demo.lha vid/pla 574kb Video Player with skinnable GUI
lame.lha aud/rec 306kb Lame MP3 encoder (FASTER version)
viruskiller.lha gam/act 5Mb Kill All the Virus on your machine.
montymole.lha gam/pla 1Mb Monty Mole The Remake
cars.lha gam/dri 1Mb 4player drive em up
tutris.lha gam/puz 1Mb Good Looking Tetris clone
vp.lha gra/vie 317kb SDL Picture Viewer
warpviewgui.lha gra/vie 39kb GUI for WarpView
n64rom.lha emu/uti 26kb N64ROM - A Tool to handle Nintendo64 rom
rockdodger.lha gam/act 1Mb Horizontal Scrolling shooter with a part
nastermind.lha gam/puz 312kb Simple MasterMind clone
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 00:14] [Kommentare: 6 - 02. Nov. 2005, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 31.102005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
libablit.lha dev/c 1.2M OS4 Alpha Channel Blit Library
make-ppc.lha dev/c 186K OS4 GNU make PPC
distcc.lha dev/gcc 431K OS4 distcc distributed C/C++ compiler
libregex.lha dev/gcc 39K OS4 libregex - Regular Expression library
libsge.lha dev/misc 363K OS4 LibSGE - SDL Graphics Extension
b5i2iso_aos4.lha disk/misc 37K OS4 BlindWrite - CD image converter
bin2iso_aos4.lha disk/misc 31K OS4 Bin2ISO - CD image converter
ccd2iso_aos4.lha disk/misc 230K OS4 CloneCD - CD image converter
cdi2iso_aos4.lha disk/misc 38K OS4 DiscJuggler - CD image converter
mdf2iso_aos4.lha disk/misc 241K OS4 Alcohol 120% - CD image converter
pdi2iso_aos4.lha disk/misc 41K OS4 Instant copy bin - CD image converter
sfscheck.lha disk/misc 59K MOS Utility to check a SmartFileSystem devic
BumpRace_OS4.lha game/actio 1.3M OS4 Fly to the exit type of game with multip
DonCeferinoHazana_OS4.lha game/actio 2.7M OS4 Super Pang Clone , with very cool music
54321_OS4.lha game/board 4.6M OS4 5 puzzle games in 1 package
NuclearChess_OS4.lha game/board 1.5M OS4 special Chess game with help as u progre
SDLlopan_OS4.lha game/board 509K OS4 Majhong clone
sdlludo-mos.lha game/board 117K MOS SDL Ludo clone
SDLludo_OS4.lha game/board 325K OS4 A simple Ludo clone
MontyMoleRemake_cvsBeta.lha game/jump 1.8M OS4 Monty Mole The Remake
PachiElMarciano_OS4.lha game/jump 3.4M OS4 Very cool 80's plattform romp ala JetSet
Cars_OS4.lha game/misc 1.1M OS4 4player drive em up
MunchMan_OS4.lha game/misc 214K OS4 PacMan Clone
TuxPuck_OS4.lha game/misc 2.8M OS4 A clone of ShufflePuck Cafe "The Amiga C
DodginDiamondII_OS4.lha game/shoot 705K OS4 OldSchool 1or2player Vertical shoot em u
Oilwar_OS4.lha game/shoot 1.5M OS4 Protect your oil , Shoot em up ala TakeE
RockDodgers_OS4.lha game/shoot 1.0M OS4 Horizontal Scrolling shooter with a part
stargun-mos.lha game/shoot 475K MOS SDL shoot'em-up in C++
VirusKiller_OS4.lha game/shoot 5.3M OS4 Kill All the Virus on your machine.
BlockAttack_OS4.lha game/think 4.9M OS4 Tetris Attack Clone (SNES)
BubbleTrain_OS4Final.lha game/think 4.6M OS4 A clone of Worms Blast /offspring of Puz
Consentration_OS4.lha game/think 1.7M OS4 Find pairs, neat gfx helps alot.
MirrorMagic_OS4.lha game/think 1.6M OS4 A Mindbender / Deflektor game (C64/Amiga
NasterMind_OS4.lha game/think 312K OS4 Simple MasterMind clone
tutris-mos.lha game/think 953K MOS Another SDL Tetris clone
tutris_OS4.lha game/think 1.1M OS4 Good Looking Tetris clone
twind-mos.lha game/think 2.9M MOS Tile-based puzzle game similar to Shisen
dvplayer-demo.lha gfx/show 575K OS4 Video Player with skinnable GUI
vp.lha gfx/show 317K OS4 SDL Picture Viewer
warpviewgui.lha gfx/show 37K OS4 GUI for WarpView
d_WinUAE.lha hard/drivr 5K OS3 German keymap for WinUAE
msxditools.lha misc/emu 74K OS4 MSX Disk Image Tools
ahirecord.lha mus/play 27K OS3 Advanced AHI HD-Recorder V1.11
playOGG.lha mus/play 987K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
simpleplay.lha mus/play 590K OS4 Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
figlet.lha text/font 320K OS4 Makes big ASCII Characters
bzip2_103_68k.lha util/arc 70K OS3 Bzip2 file compressor/de-compressor
MemTrailer.lha util/boot 14K OS3 allocates 16-96 bytes for mem-protection
mmb_cycle_screens.zip util/cdity 6K OS3 Cycles screens by pressing middle button
hexview.lha util/wb 36K OS4 Another useless tool
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 00:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2005
Duke (ANF)
|
Spieledatenbank "Amiga Games That Weren't" gestartet
Die Spieledatenbank "Amiga Games That Weren't" hat ihre Pforten geöffnet. Ziel der Seite ist es, ähnlich der schon älteren Seite Games That Weren't 64 Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Spielen zusammenzutragen und diese wenn möglich inklusive Downloadmöglichkeit der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Als erster Eintrag wird Son Shu Shi vorgestellt, ein Jump'n'Run ähnlich Super Wonderboy. Möglich gemacht wurde dies unter anderem durch einen Freund der Originalprogrammierer sowie die Software Preservation Society (Disk Mastering) und Codetapper (WHDLoad-Install). (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2005, 13:15] [Kommentare: 28 - 04. Nov. 2005, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der belgischen Commodore-Show
Unter dem Titellink finden Sie Fotos von der belgischen Commodore-Show, die am gestrigen Sonntag in der Taverne Schettenberg in Affligem stattfand.
Seitens der Medien waren belgische Zeitungen und der Brüsseler Lokalsender Ring TV vor Ort. Die Zeitung "Het Nieuwsblad" hat ihren diesbezüglichen Bericht auch im Internet veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2005, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2005
Golem.de (Webseite)
|
Golem.de: Bericht zu ScummVM 0.8.0 erwähnt AmigaOS 4
Unter dem Titel "ScummVM 0.8.0 - Monkey Island für PSP, PS2 und AmigaOS 4" berichtet Golem.de über die aktuelle Version des Interpreters für LucasArts-Spiele, in welcher die Spiele-Unterstützung und die Bedienoberfläche verbessert wurden. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2005, 12:43] [Kommentare: 26 - 03. Nov. 2005, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Rettungs-CD Mupper 1.0 Xtreme Makeover Edition
Die Rettungs-CD Mupper für den Pegasos liegt jetzt in der Version 1.0 als "Xtreme Makeover Edition" vor.
Neben den unterstützten Dateisystemen FAT, VFAT, ReiserFS, XFS, EXT3 und SFS umfassen die enthaltenen Programme inzwischen außer Parted und Midnight-Commander beispielsweise auch X.org, Mozilla Firefox, QTParted, GTK2+ Toolkits, QT und den kompletten GCC.
Zudem finden sich auf der CD die Kudzu Hardware-Detektion und WiFi-Unterstützung für entsprechende PCI-Karten auf Basis von Atmel-, MadWifi- und Prism-Chips. Mupper basiert auf dem Gentoo-Linux 2.6.13-Kernel.
Sollte Mupper Ihnen gefallen, können Sie dem Autor, Mikael Karlsson, via PayPal eine kleine Spende zukommen lassen.
Download: mupper-v1.0.iso (331 MB) (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga-Cheats-Datenbank umfassend überarbeitet
Die deutschsprachige Amiga-Cheats-Datenbank wurde in Struktur und Optik komplett überarbeitet, wodurch eine einfachere Bedienbarkeit erzielt wurde. Aktuell finden sich hier Cheats zu über 2500 Spielen. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 16:09] [Kommentare: 10 - 01. Nov. 2005, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Holger Kremss (ANF)
|
Emulator : Deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1
Dr. Creep vom "German Amiga Community"-Forum hat eine deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1 erstellt.
Direkter Download: WinUAE_German(1.1.1.0).rar (20 KB) (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: Arbeiten an BarsnPipes-Portierung aufgenommen
Alfred Faust, verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten MIDI-Sequencers BarsnPipes, hat inzwischen von Hyperion ein kostenloses µA1-Motherboard zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Arbeiten an einer Portierung des Programms wurden inzischen aufgenommen, über die Fortschritte wird an dieser Stelle berichtet werden.
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:46] [Kommentare: 39 - 02. Nov. 2005, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
3D-Demo-Objekt für Blender: Lebkuchenmann mit Knochen (Update)
Carsten Siegner hat für den 3D-Renderer Blender ein Demo-Objekt erstellt, welches veranschaulicht, wie in den Lebkuchenmann vom Blender-Tutorial Knochen (sogenannte Armaturen) eingebaut werden.
Blender liegt neben diversen anderen Plattformen auch in einer Portierung für MorphOS vor.
Mittels der Knochen kann man den Lebkuchenmann beliebig frei animieren. Im vorliegenden Demo-Objekt sind nur Knochen für Arme und Beine vorhanden, weitere - etwa zur Bewegung des Kopfes - können jedoch ergänzt werden.
Über Texturen verfügt das Objekt noch nicht, da es vorrangig den Einbau der Knochen illustrieren soll.
Download: Blender-3D-demo.lha (28 KB)
Update: (10:22, 30.10.05, snx)
Die zugehörige Anleitung im Original-Tutorial existiert auch in deutscher Fassung. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 08:45] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2005, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2005
Raimund Barkam (ANF)
|
Videospielemagazin Maniac berichtet von Commodore-Übernahme durch Yeahronimo
In seiner aktuellen Ausgabe 146 (12/2005) berichtet das Videospielemagazin Maniac auf Seite 44 unter dem Titel "Commodore lebt!" von der Übernahme der entsprechenden Markenrechte durch die niederländische Yeahronimo Media Ventures und deren diesbezügliche Pläne (amiga-news.de berichtete).
Auszug: "Oh, Traum meiner Kindheit, was ist nur aus dir geworden? Lange, bevor mich Nintendo und Sega in die Konsolenwelt warpten, gab es für mich nur eine coole Marke im Elektronikbereich: Commodore. Der 8-Bit-Gott C64 und der langjährige Traumcomputer der 80er - der Amiga - brachten den Hersteller an die Spitze.
Doch leider kam die Pleite 1994 nicht überraschend: Inkonsequente Firmenpolitik, Flops wie das CD32 und Missmanagement brachten den Tod auf Raten. Und ein wirres Spiel um Commodore begann: Zuerst übernahm ESCOM den Konzern, dann Gateway 2000, während die Markenrechte u.a. an Tulip gingen. Der Name Commodore wird ausgeschlachtet. Nun ist das niederländische Unternehmen Yeahronimo dran." (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2005, 10:24] [Kommentare: 22 - 30. Okt. 2005, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Dateisysteme: Updates der NTFS- und Ext2-Treiber (Update)
Marek Szyprowski hat Updates seiner Dateisystem-Handler für das New Technology Filesystem (NTFS) und das Second Extended Filesystem (Ext2) für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie die Warnhinweise in der jeweiligen Readme-Datei - die Benutzung dieser Betaversionen erfolgt auf eigenes Risiko.
Neuerungen im NTFS-Treiber 0.4:
- Aktualisiert auf das gegenwärtige Ext2-Dateisystem-Skelett: Unterstützung von Wechselmedien sowie das Inhibieren und Herunterfahren des Handlers
- Unicode zur lokalen Charset-Übersetzung hinzugefügt
- Fehlerbereinigungen
Neuerungen beim Ext2-Treiber 0.20:
- Unterstützung für Software-Schreibschutz
- Schnellere Schreibvorgänge durch asynchrone Cache-Pufferleerung
- Problembehebung inkompatibler Speichermediennamen (etwa solcher mit einem Schrägstrich oder Doppelpunkt)
- Speichermedien können nun formatiert und mit allen benötigten Ext2-Dateisystemstrukturen versehen werden
- Standardmäßig keine Unterscheidung der Groß- und Kleinschreibung; optionale Unterscheidung in der Mountlist festlegbar
Download:
ext2fs_0.20.lha (92 KB)
ntfs_0.5.lha (66 KB)
Update: (08:30, 30.10.05, snx)
Inzwischen liegt der NTFS-Treiber in der Version 0.5 vor. Diese behebt einen Fehler der Vorgängerversion, der beim Start auf einigen Systemen zum Absturz führte. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2005, 10:08] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2005, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
Reth (ANF)
|
Hyperion: Offizielle Webseite zu AmigaOS 4 online
Unter dem Motto "Remember when computing was fun?" hat Hyperion unter dem Titellink eine offizielle Webseite zu AmigaOS 4 eingerichtet. In verschiedenen Artikeln wird das Betriebssystem vorgestellt und kurz auf die Geschichte des Amiga zurückgeblickt. Zudem würdigt ein "Feature Spotlight" die RAM-Disk als eines der einzigartigen Charakteristika des AmigaOS. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 23:06] [Kommentare: 305 - 02. Nov. 2005, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Lokalsender berichtet von belgischer Commodore-Show
Von der belgischen Commodore-Show, die kommenden Sonntag von 10 - 17 Uhr in der Taverne Schettenberg in Affligem stattfinden wird, wird auch der Brüsseler Lokalsender Ring TV berichten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink. Der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 22:03] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2005, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
amigamicro (Forum)
|
Spieledatenbank: AmigaMemo feiert einjähriges Bestehen
AmigaMemo feiert einjähriges Bestehen. Mittlerweile verzeichnet die Datenbank über 500 Spiele, mehr als 400 Fotos, zahlreiche Screenshots und viele Hintergrundinformationen. Im Zuge einer Kooperation mit der "Hall Of Light" ist künftig zudem jeder Titel beidseitig verlinkt. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
morphos-news.de (Webseite)
|
Updates für SimpleCat und R
Guido Mersmann hat Version 2.17 seines Catalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht, außerdem gibt es ein Update des Tools "R", das in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für fast jeden Shell-Befehl erstellt. Von beiden Programmen liegen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS vor. (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 15:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)
|
amigalon5: Datenbank Fiasco in der Version 1.2 als Giftware verfügbar
Im Download-Bereich von amigalon5.de, einer der Amiga-Emulation unter Windows und Linux verschriebenen Webseite, ist nun die zwar veraltete, aber dafür als Giftware freigegebene Version 1.2 der Datenbank Fiasco von Nils Bandener verfügbar (letzte Shareware-Version im Aminet: 2.2). (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2005, 08:54] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2005, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2005
Lorence Lombardo (ANF)
|
Probleme bei Verwendung der alternativen mpega.library
Lorence Lombardo weist darauf hin, dass der alternative Klon der mpega.library (mpega_libmad.lha) in der siebten veröffentlichten Version bei Programmen wie playOGG oder mpega zu Problemen führen kann.
Konkret liefert die Bibliothek häufiger einen falsch-positiven Wert für Dateien zurück, die gar keine MPEG-Audiodateien sind, als dies bei der Originalversion der Bibliothek (mpega_library.lha) der Fall ist. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2005, 08:31] [Kommentare: 16 - 29. Okt. 2005, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Phase5-Supportseite: Jetzt auch Handbücher verfügbar
Mit Genehmigung durch DCE stehen auf der inoffiziellen Phase5-Supportseite jetzt auch eingescannte Handbücher zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2005, 23:53] [Kommentare: 21 - 28. Okt. 2005, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4: Movie-Player DvPlayer 0.49
In der neuesten Version des Movie-Players DvPlayer wurde ein Fehler in den Laderoutinen für Skins behoben. Registrierte Anwender sollten das Update bereits per E-Mail erhalten haben. Sollte das bei Ihnen nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit dem Autor in Verbindung. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2005, 23:49] [Kommentare: 11 - 30. Okt. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2005
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #089
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 89. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein ruhigeres Musikstück namens "Ze", komponiert von Maxus. Das dazu passende Cover erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Ze
- Artist: Maxus
- Stil: Chillout
- Spiellänge: 5:43
- Format: mp3 (~154 kbps VBR)
Die gezippte Datei mit einer Größe von etwa 6,5 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2005, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2005
GAC (Webseite)
|
Recorded Amiga Games: (Komplett-) Lösungen für Amiga-Spiele auf Video
Das Ziel der Macher von "Recorded Amiga Games" ist es, Videos von Teil- oder Komplettlösungen bekannter Amiga-Spiele anzubieten. Einige Videos (Quick and Silva, Giana Sisters) stehen bereits zum Download zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2005, 17:27] [Kommentare: 9 - 30. Okt. 2005, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP übernimmt Vertrieb von MED Soundstudio 2
APC&TCP gibt die Übernahme des weltweiten Vertriebes für MED Soundstudio 2 bekannt. Bei dem für AmigaOS 4 angekündigten Produkt handelt es sich um den offiziellen Nachfolger der Version 1.03c von OctaMED Soundstudio.
Versionen für AmigaOS/68k und MorphOS sind in Aussicht gestellt. Entwickelt wird das Programm von Gerd Frank, als Erscheinungstermin wird Anfang 2006 angestrebt. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2005, 13:20] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2005, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne: Treiber für den AC97-Onboard-Sound
Wie Davy Wentzler mitteilt, hat er mit der Hilfe von Stephen Brookes einen funktionierenden AC97-Treiber für den Onboard-Sound der frühen AmigaOne-Boards erstellen können.
Später ausgelieferte Mainboards waren hingegen nicht mehr mit dem entsprechenden Sigmatel-Chip bestückt worden, welcher sich links des AGP-Steckplatzes unter der Grafikkarte befand.
Die erste Version des Treibers ist noch sehr einfach gehalten und bietet neben der Wiedergabe lediglich Überwachung des CD-Eingangs. Lautstärkeregler und weitere Funktionen fehlen hingegen und sollen später ergänzt werden.
Sollten Sie noch über den AC97-Chip verfügen und den Treiber nutzen, würde sich der Autor über eine kleine PayPal-Spende von 5 Euro freuen.
Download: via686b_ahi.lha (10 KB) (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2005, 12:06] [Kommentare: 65 - 29. Okt. 2005, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2005
mikey_c (ANF)
|
Printmagazin: Total Amiga Magazine #22 mit Troika-Interview
Das britische Printmagazin Total Amiga Magazine kündigt für die kommende Ausgabe ein Exklusiv-Interview mit Troika zum geplanten PowerPC-Board Amy'05 an.
Hierbei sei auch nach der Boardverfügbarkeit sowie der Lauffähigkeit von AmigaOS 4 gefragt worden. Heft 22 mit dem Interview einschließlich exklusiven Fotos soll im November erscheinen und kann unter dem Titellink bestellt werden. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2005, 11:51] [Kommentare: 6 - 27. Okt. 2005, 00:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|