amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Aug.2023
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Amiga-Camping 2023 (Frankreich)
Im Westen Frankreichs, in der Vendée, am Rande der Stadt La Roche-sur-Yon findet vom 25. bis 27. August in einem nur wenige Kilometer vom Atlantik entfernten Waldgebiet das Amiga-Camping 2023 statt. Gesprächsthemen neben dem Amiga selbst werden auch Retro-Gaming und Alternative Computing im allgemeinen sowie Robotik sein.

Als Programmpunkte werden u.a. Amiga, Arcade, Retro-Gaming, Virtual Reality, Einführung in den 3D-Druck, Spiele für Geeks, Spiele für Nicht-Geeks, der Diebstahl ungewöhnlicher Gegenstände und natürlich Grillabende genannt. (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 22:15] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2023, 08:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
Patreon


Preview-Video: Shoot'em Up "Boss Machine" (AGA)
Kevin Saunders arbeitet weiterhin an den Grafiken des horizontal scrollenden Shooters für AGA-Rechner "Boss Machine" (amiga-news.de berichtete). Daniel Stephens hat auf seinem YouTube-Kanal ein kurzes Video des neuen Endgegners 'DeathStormer' veröffentlicht. Weitere Designs von Gegnern hat Saunders auf seiner Patreon-Seite veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 20:41] [Kommentare: 2 - 02. Aug. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
GitHub


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.10 (AmigaOS 3/4)
Version 5.10 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.2 (1.8.2023) basiert und damit drei Sicherheitslücken geringen Schweregrades behebt. Die Änderungen im Detail:
  • Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenSSL 3.1.2 (1.8.2023) version, which includes improvements and fixes for three low severity identified vulnerabilities:
    • Fix excessive time spent checking DH q parameter value.
    • Fix DH_check() excessive time with over sized modulus.
    • Do not ignore empty associated data entries with AES-SIV.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.10-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.10-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.10-SDK.lha (2,3 MB) (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Action-RPG: "King Arthur: Rise of the Round Table"
Auch 'LateBit' haben gerade rechtzeitig ihren Beitrag zum AmiGameJam 2022 eingereicht: "King Arthur: Rise of the Round Table" ist inspiriert von "Moonstone: A Hard Days Knight" und benötigt einen AGA-Amiga und aktuell noch einen 030-Prozessor (YouTube-Video). Das Spiel ist noch nicht optimiert, es fehlen Grafiken und einige Fehler sind noch enthalten. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:56] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2023, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Shoot'em Up: Caravandalf
Ebenso noch kurz vor Ende der Frist haben Peter & Gordon Mackay ihr Spiel "Caravandalf" zum AmiGameJam 2022 eingereicht (YouTube-Video). Benötigt wird ein AGA-Amiga. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Rogue-like-Spiel: Demoversion von Roguecraft
Im Oktober 2022 hatte Budger Punch eine Amigaumsetzung ihres C64-Spiels Rogue64 mit verbesserter Grafik und angepassten Features angekündigt (amiga-news.de berichtete). Vor "Toresschluss" wurde nun eine Demoversion für den AmiGameJam 2022 veröffentlicht.

Die Entwickler weisen darauf hin, dass die Demoversion noch einige, vor allem grafische Fehler enthält und noch nicht vollständig ist. Sie ist daher auf vier Level beschränkt. Empfohlen wird ein Amiga1200 oder höher für ein flüssiges Spielerlebnis, das eigentliche Gameplay sollte auf einem Amiga 500 mit 1Mb RAM laufen. Feedback ist ausdrücklich erwünscht. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:21] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2023, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023
PixelPlop (Mail)


Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.6
Im Mai hatte 'PixelPlop' begonnen, seinen Beitrag für den AmiGameJam 2022 zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). Noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist hat er nun eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Bei entsprechendem Feedback hat er die Absicht, das Spiel nach dem Jam zu Ende zu schreiben. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023
Patreon


Motorola68k-Emulation: Zweite Betaversion von Emu68 (V0.16)
Der Entwickler Michal Schulz hat eine zweite Betaversion seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht. Wie der Entwickler schreibt, stecke mehr als ein Jahr harte Arbeit an Emu68 und PiStorm sowie Tausende von Stunden an Tests durch freiwillige Helfer. Die Stabilität und Kompatibilität habe sich in dieser Zeit stark verbessert. Er werde sich nun wieder des Themas WiFi und PiStorm widmen. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 21:44] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2023, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.15.1
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Die Version 1.15.1 behebt einen Fehler in der Version 1.14, der den Import von Kryoflux Raw-Files verhinderte. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023



Demoparty: Nordlicht, 08. bis 10. September in Bremen
Von 08. bis 10. September findet in Bremen die nächste Auflage der 'Nordlicht' statt. Tickets für die Veranstaltung können ab sofort über die offizielle Webseite erworben werden. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023
OS4Welt


AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.22
Achim Pankalla hat Version 1.22 seiner Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Änderungen:
  • Das csv-AddOn kann nun mit UTF8 Zeichen umgehen.
  • Alle Addons können nun auch Dateien mit mehr als einem Punkt im Dateinamen umgehen.
  • Der ARexx-Prozess stürzt nun nicht mehr ab, wenn ignition viele ARexx-Befehle ausführen muss.
  • Der ARexx-Befehl Coord2Pos gibt nun FAIL zurück bei row oder col unter 1 und korrigiert es nicht mehr automatisch.
  • Die Zeichensatzverwaltung von ignition macht nun keine Fehler mehr beim Erkennen der richtigen Zeichensätze für Fett- und Kursivschrift. Das führt zu teilweise schönen Schriften.
  • ignitions Zeichensatzverwaltung meldet dem Benutzer nun fehlende TrueType-Zeichensätze, damit er sie beschaffen kann, um das Schriftbild zu verbessern.
(dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 18:33] [Kommentare: 3 - 31. Jul. 2023, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



MP3-Player: Reel Deck V1.06
Anfang Februar hatte Sami Vehmaa die 1.00 seines MP3-Players "Reel Deck" für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem hat er kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen. Die Änderungen:
  • removed case sensitivity in file names
  • added two more reels and analog VU
  • dbl_display.include upgraded, no jumping window to position 0,0
  • changed timing to FPS instead of timer
  • song info text colour fix
  • VU meter bug found and squashed
Der Player kann aktuell ab einem Euro erworben werden, ist aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht. AmigaOS 3.x und mindestens 20 MB RAM werden benötigt. (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Videoplayer: Amos Anim Player V2023.07.30
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Version hat der Reducer anpassbare Einstellungsmöglichkeiten erhalten (Luminanzempfindlichkeit, Blockgröße usw.). (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Plattformer: Demoversion von "Gothic Vania" (Amiten Games)
Nachdem sich bereits Matteo 'Toolkitman' Trevisan des Scorpion-Engine-Demos Gothic Vania angenommen und eine eigene Demoversion veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), unternimmt Amiten Games nun denselben Versuch (YouTube-Video) als Beitrag zum AmiGameJam 2022. (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 11:26] [Kommentare: 11 - 01. Aug. 2023, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
oscar64.lha              dev/cross  1.7M  MOS C Compiler Assembler + Runtim...
TankX.lha                game/2play 1.2M  68k 2-7 player tank combat (updat...
RescueLander.lha         game/actio 59K   68k Land on Earth, Moon or Mars t...
drally.lha               game/race  386K  68k Death Rally Amiga Port
RoyalMarriage.lha        game/think 2.9M  68k Royal Marriage solitaire card...
2D_ATcad_KIT.zip         gfx/misc   878K  68k 2D-CAD-Programm
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
2D_ATcad_AmiKIT.png      pix/misc   339K      ATcad_KIT on AmiKIT-X
2D_ATcad_HELP.jpg        pix/misc   878K      ATcad AmiKIT-Settings
2D_ATcad_RTG720.png      pix/misc   24K       ATcad_RTG in 720p
BrotherOfAmiga.png       pix/misc   1.9M      Brother of Amiga
NAFCYI1991S1-B01.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B24.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B25.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B26.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B27.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B28.zip     text/bfont 2.9M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-01.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-02.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-03.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-04.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-05.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-06.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-07.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-08.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-09.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-10.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-11.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-12.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-19.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-24.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-25.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-26.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-27.zip      text/pfont 1.4M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-28.zip      text/pfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
fxblankers.lha           util/blank 97K   MOS Effectful screenblankers for ...
FahrenHeitMUI.lha        util/conv  51K        celcius (+ source)
AmigaGPT.lha             util/misc  213K  68k App for chatting to ChatGPT
AmiKick.zip              util/misc  52K       Check Kickstart images under ...
iGame.lha                util/misc  434K  68k Front-end for WHDLoad
VATestprogram.zip        util/misc  12M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
giflib.lha               dev/lib 571kb 4.1 A library for processing GIF ima...
libjpeg.lha              dev/lib 3Mb   4.1 Lib for handling JPEG images
libpng.lha               dev/lib 3Mb   4.1 Lib for handling PNG files
libsdl_image.lha         dev/lib 2Mb   4.1 SDL image file loading library
libsdl2_image.lha        dev/lib 2Mb   4.1 SDL2 image file loading library
libtiff.lha              dev/lib 5Mb   4.1 Lib for handling Tag Image File ...
libwebp.lha              dev/lib 7Mb   4.1 lib for handling WebP images
eaqne3.lzx               gam/adv 23Mb  4.0 Third and last chapter of EAQNE
baccarat.lha             gam/car 8Mb   4.0 A card game from Dr. No and Casi...
igame.lha                uti/mis 434kb 4.0 Front-end for WHDLoad
set_get_ts.lha           uti/scr 10kb  4.0 obtain time in scripts
(snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
eaqne3.lzx                   gam/adv 23Mb  Third and last chapter of EAQNE
baccarat.lha                 gam/car 7Mb   A card game from Dr. No and Casi...
royalmarriage.i386-aros.lha  gam/car 3Mb   solitaire card game
heroes.i386-aros.zip         gam/mis 5Mb   Snake game with many power-ups a...
(snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
mod2wav_1.0.lha           Audio/Convert             mod2wav_1.0.lha
SoX_14.2.0.lha            Audio/Encoder             A sound Effects/Player-...
LAME_3.99.5.lha           Audio/Encoder             A MP3 encoder optimized...
imp3_3.413.lha            Audio/Players             Play modules from inter...
DigiRoller_1.2.lha        Audio/Players             A player and renderer f...
Printer_1.0.lha           Dependencies/Hollywood    Printer plugin for holl...
MCC-Reggae_1.0.lha        Dependencies/MUI-Classes  MUI Class to display pi...
MCC-HotkeyString_12.1.lha Dependencies/MUI-Classes  HotkeyString custom cla...
MCC-Wmf_1.0.lha           Dependencies/MUI-Classes  A Wmf MUI Class
MCC-HTMLview_13.4.lha     Dependencies/MUI-Classes  HTMLview custom class f...
MCC-GIFAnim_19.5.lha      Dependencies/MUI-Classes  GIF animation custom cl...
MCC-Webp_1.0.lha          Dependencies/MUI-Classes  A WebP MUI Class
MCC-AVcodec_1.0.lha       Dependencies/MUI-Classes  A Avcodec MUI Class.
oscar64_1.23.211.lha      Development/Cross         C Compiler Assembler + ...
AmiArcadia_30.0.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
BermudaSyndrome_0.1.7.lha Games/Action              This project reimplemen...
VoxelBird.lha             Games/Action              Flap the wings of our l...
EAQNE-3_1.0.lha           Games/Adventure           Adventure point and cli...
Baccarat_1.00.lha         Games/Card                Play in this virtual Ca...
fheroes2_1.0.6.lha        Games/Strategy            fheroes2 is a recreatio...
AmiTranslate_0.2.lha      Misc                      AmiTranslate_0.2.lha
AmiTube_1.4.lha           Multimedia                The first YouTube Clien...
VLC_0.8.6f_beta6.lha      Multimedia                Port of VLC Media Playe...
Easy2Install_1.0b22.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
fxBlankers_1.3.lha        System/Ambient/Blankers   Effectful screenblanker...
Annotate_3.0.1.lha        Text/Edit                 A text editor with adva...
FIGlet_2.2.1.lha          Text/Misc                 Makes big ASCII Charact...
(snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.07.2023 hinzugefügt:
  • 2023-07-28 improved: Inertia Drive (Ozi Soft) supports another disk (Info)
  • 2023-07-27 improved: Detroit / Rüsselsheim (Impressions) supports ECS french version, keymap system can be used in game (Info, Image)
  • 2023-07-23 improved: Popeye 2 (Alternative) supports another version, chip memory requirements reduced to 0.5 MB, manual included (Info)
(snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2023



Videoreihe "Taborized": Battle Squadron Enhanced + Tower 57 an A1222+ angepasst
Daniel 'Daytona675x' Müßener hatte bereits in der Vergangenheit einige seiner Spiele an das Tabor-Board angepasst (z.B. Tower 57). Allen diesen Spielen fehlte allerdings noch der Ton, weil es damals noch keinen Soundtreiber gab. Da dieser inzwischen verfügbar ist, nimmt er sich gerade diese Spiele nacheinander vor und passt den Audiocode für SPE an. Erledigt ist dies bereits für die Spiele Battle Squadron Enhanced und Tower 57.

Die jeweiligen Executables werden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. (dr)

[Meldung: 29. Jul. 2023, 11:45] [Kommentare: 9 - 02. Aug. 2023, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2023



LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000, Teil 3 und 4
Nach den ersten beiden Blogeinträgen über die Restauration eines aus den USA gekauften Amiga 3000 (amiga-news.de berichtete) führt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings diese Reihe mit Teil drei und Teil vier fort, in denen er diverse Reinigungsarbeiten bzw. Upgrades beschreibt. (dr)

[Meldung: 28. Jul. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.2
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.2 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Übersicht:

Fehlerbereinigungen
  • Die Menüs in MorphOS funktionierten seit einiger Zeit nicht mehr, korrigiert.
Geändert
  • Der Versionsstring wurde vereinfacht und das Veröffentlichungsdatum im Bildschirmtitel hinzugefügt.
Direkter Download: iGame-v2.4.2-20230727.lha (434 Kb) (dr)

[Meldung: 28. Jul. 2023, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023



Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Grafikeditors in AMOS, Teil 1
Nach Abschluss seiner Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) hat Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' mit diesem ersten Teil eine neue Video-Tutorial-Serie begonnen, die etwas ausführlicher zeigen soll, wie man mit AMOS ein einfaches Werkzeug zur Erstellung und Bearbeitung von Grafiken programmieren kann, indem man Befehle wie Plot, Draw, Box und BAR verwendet. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023
itch.io


Programmierhilfe: "AB_Template" V0.76 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete). In der nun veröffentlichten Version 0.76 hat er neben einem aktualisierten Spielemenü vor allem die Quellcodes der Spiele Atris, Battleship SEAHAWK (YouTube-Video), Dungeon Escape (YouTube-Video), Last Space Raider (YouTube-Video), Sky Tower (YouTube-Video) und Slendermanpages hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 20:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023
Amiga-Blogs


Blog: Amiga 4000T Upgrade, Teil 1
Im ersten Teil einer Artikelserie beschreibt "Epsilon's World", wie er seinen Amiga 4000T mit AmigaOS 3.2.2, der Grafikkarte ZZ9000 und diversen Anwendungen aufrüstet. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023



Arcade-Port: Wonderboy V1.2
Wonderboy ist eine Amiga-Umsetzung des ersten Teils der Wonder-Boy-Saga, wovon für den Amiga bisher nur der Nachfolger Wonderboy in Monsterland verfügbar war (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit unserer Meldung über die Version 1.0:
  • Tweaks to bosses, improved collision detection and minor change to animations.
  • Tweaks to enemy and obstacle collision detection.
  • Tweak to egg collision, does not bump quite as far.
  • Fixed ESC bonus activating after continue screen.
  • Added confirmation before QUIT.
  • Added extra lives at 30k, 100k, 170k & 240k
  • Tweaks to frog leaping mechanic (run straight at them!)
  • Fixed several minor bugs
  • Improved loading speeds
  • Added highscore saves
(dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 20:59] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2023, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023
Stephan Blixth (E-Mail)


MorphOS: Bildschirmschoner fxBlankers V1.3
Stephan Blixth von OnyxSoft hat die Version 1.3 seines Bildschirmschoners fxBlankers für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), der neu MysticLines enthält. Er basiert auf June Tate-Gans Live-Stream-Tutorial in QBasic. (dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023



Praxisbericht: Austausch der CPU im MicroA1 (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware. Aufbauend auf ihren letzten Artikel über den Einfluss des Caches auf PowerPC-CPUs berichtet sie nun, wie sie die G3-CPU in ihrem MicroA1 von 750FX auf 750GX getauscht und diese schließlich auf 1200 MHz übertaktet hat. Wegen des großen 1024 kB Cache sei der Geschwindigkeitszuwachs besonders bei Emulatoren und beim Web-Browsing bemerkenswert. (dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 05:46] [Kommentare: 1 - 27. Jul. 2023, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023
Amigaworld.net (Forum)


Xbox: 201 Amiga-Spiele im Stream mit Antstream Arcade
Besitzern der Spielekonsole Xbox von Microsoft stehen (bzw. standen: gemäß heute aktualisierter FAQ wurde Antstream Arcade "vorübergehend" durch Microsoft aus dessen Store entfernt) nun auch 201 Amiga-Spiele per Streaming zur Verfügung, bereitgestellt von dem britischen Anbieter Antstream. Für die Nutzung kann man zwischen einer 1-Jahres- und einer Lebenszeitgebühr wählen.

Die Lizenzierung der Spiele von der Amiga Corporation durch Antstream war vergangenes Jahr auf der Amiga37 bekanntgegeben worden, als ein weiterer Lizenznehmer wurde damals Evercade genannt. Antstream Arcade ist daneben u.a. auch für den PC, Mac, Android und Amazons Fire TV verfügbar. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 148 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Seek and Destroy, Star Crusader und Starglider. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023



Machbarkeitsstudie: Shoot 'em Up "Amiga E.D.F."
Der Entwickler 'S0Y' (u.a. Temptations-Umsetzung für das CD32) hat sich das ursprünglich für SNES erschienene Shoot 'em Up Earth Defense Force angesehen und ausgelotet, inwieweit eine Umsetzung und Weiterführung auf Amiga-AGA-Computern möglich wäre (YouTube-Video). Folgende Merkmale soll das Spiel haben, das ausdrücklich kein reiner Port werden soll:
  • 32 Farben mit "AGA-Merkmalen"
  • 020/14 MHz
  • 25 FPS
  • CD32-Audiospuren
  • 1300 Kb RAM bisher benutzt (672 kb Chip + 628 Fast)
(dr)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 06:49] [Kommentare: 5 - 30. Jul. 2023, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023
ALBs Blog


Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.2
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate (Video) dient als Anbindung an den Übersetzungsdienst DeepL und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.

In der Version 0.2 wurden einige Fehler ausgemerzt: die Scrollbars für die Textbearbeitung funktionieren nun und im PDF-Dokument werden jetzt Zeilenumbrüche beachtet. Ebenso wurde der Nutzerwunsch eines Kontextmenüs umgesetzt, um Text zu kopieren und einzufügen.

Neben einer SSL-gesicherten Internetverbindung (OpenSSL3 unter MorphOS bzw. AmiSSL bei den anderen Systemen) benötigt das Programm auch die MUI-Klasse texteditor.mcc. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 16:44] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2023, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023



Video: Reparatur eines A590 Rev.6, Teil 3 und 4
Im ersten Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 beschäftigte sich Robert Smith mit der Funktionalität im Detail und dem Onboard-FastRAM, im zweiten Teil dreht sich alles um die Festplatte. Im dritten Teil (YouTube-Video) der Serie wird ein Blue SCSI V2 installiert, und die vierte Folge (YouTube-Video) beschäftigt sich mit einer Modifikation des A590, die ihm mehr Schnelligkeit verleiht. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023
itch.io


Plattformer: Rastan-Demo V0.32
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Vor wenigen Tagen berichteten wir über die Demoversion des sich in Entwicklung befindlichen Amigaports. Diese wurde nun auf die Version 0.32 mit folgenden Änderungen aktualisiert:
  • Fixed: Jumping, swinging and then trying to do a downwards plunge mid-swing would glitch out the animation big-time.
  • Grabbing onto ropes while doing a downwards plunge would cause Rastan's legs to think they were crouching and not climbing.
  • The flying demon's legs would transplant themselves onto a different monster if his upper body went off-screen while the legs stayed in view.
  • Fixed some enemies spawning in above ground if the player was still in mid-air at the time.
  • A couple of bugfixes and tweaks for the lizardman and bat AI's.
  • The HD version had issues with music and sfx playback on 68040 processors. Fixed with the latest Scorpion update.
(dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023



Hall of Light: Relaunch der Amigaspieledatenbank
Seit gut einer Woche präsentiert sich die Amigaspieledatenbank "Hall of Light" im neuen Design. Die wichtigsten Änderungen:
  • Lesbare Spiele-URLs, z.B. https://amiga.abime.net/games/view/hunter statt https://hol.abime.net/764
  • Die Spieleseiten haben jetzt eine Struktur Spiel->Version->Veröffentlichung anstelle von separaten Spieleinträgen. Zum Beispiel hat Zool drei Versionen (ECS, AGA und CD32) und Driller/Space Station Oblivion sind in einem Eintrag.
  • Neue erweiterte Spielesuche und Spieleliste.
  • Responsives Design, das sich für Desktop/Tablet/Mobile anpasst.
  • Neues Erscheinungsbild, das versucht, das alte Farbschema, die Registerkarten usw. beizubehalten und gleichzeitig zu modernisieren
  • Seiteninterne Spielinformationen/Bildschirm/Dateibearbeitung für Redakteure/Administratoren.
  • DBSs sind in zwei nebeneinander liegende Bildschirme aufgeteilt (horizontal für Desktop, vertikal für Mobile).
  • Die Standard-Bildschirmgröße wird auf 640x512 verdoppelt.
  • Features (Programmiersprache, erweiterte Features, Grafik, Sound) wurden aus Quickmatch in einen separaten Bereich verschoben.
Wem das neue Design nicht gefällt, der hat Zugriff auf das alte Design unter https://oldhol.abime.net/. Allerdings wird das nicht länger aktualisiert. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:17] [Kommentare: 30 - 28. Jul. 2023, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023



LinuxJedi-Blog: Vorteile eines 68010-Prozessors
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings (amiga-news.de berichtete) über Vorteile einer 68010-CPU gegenüber einer 68000. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:06] [Kommentare: 10 - 30. Jul. 2023, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha    biz/misc   1.7M  OS4 Little Personal Finance program
ign-AddOn-ODS.lha        biz/spread 204K  OS4 ignition addon for access ods...
Artstate-PartyPack07.adf demo/disk  880K  68k Demopack by Artstate
Artstate-PartyPack08.adf demo/disk  880K  68k Demopack by Artstate
Artstate-PartyPack10.adf demo/disk  880K  68k Demopack by Artstate
CallTheseBoards.adf      demo/disk  880K  68k Demopack by Istari
TEK-CrapBox21.adf        demo/disk  880K  68k OCS/ECS Demopack by TEK
TEK-CrapBox-21.adf       demo/disk  880K  68k OCS/ECS Demopack by TEK
platon42-papagago.lha    demo/euro  271K  68k OCS/ECS Demo from Pågadata 2023
saxtorp-allabarnen.lha   demo/euro  315K  68k OCS/ECS Demo from Pågadata 2023
AMIGAstore_cracktro.zip  demo/intro 152K  68k Cracktro from Posadas 2023
cps-syntro-n.lha         demo/intro 30K   68k Cracktro from Posadas 2023
fd_heavycargo.zip        demo/intro 60K   68k Intro from Posadas 2023
Istari-SummerGreeting... demo/intro 211K  68k Intro from July 2023
Ozone-Fornite_cracktr... demo/intro 19K   68k Cracktro from Posadas 2023
sca_and_sp-ttcc.zip      demo/intro 56K   68k Cracktro from Posadas 2023
SFL-CrackingPosadas.lha  demo/intro 20K   68k Cracktro from Posadas 2023
spbcandiru.lha           demo/intro 5K    68k A500 4KB intro by Spaceballs
TheCustoms-BlitterLit... demo/intro 32K   68k Cracktro from Posadas 2023
CF-CompofillersRises.lha demo/misc  251K  68k Demo from Posadas 2023
Elcrew-Balltorp.lha      demo/misc  69K   68k Demo from Pågadata 2023
lax_lethalprecision.lha  demo/misc  1.3M  68k AMOS demo from Pågadata 2023
TEK-LubricatorAnnounc... demo/misc  67K   68k Demo from Pågadata 2023
Artstate-JamesDSachs.adf demo/slide 880K  68k OCS/ECS Slideshow by Artstate
Artstate-AIIllusion.adf  demo/sound 880K  68k Musicdisk by Artstate
Artstate-LoveInTheMix... demo/sound 880K  68k OCS/ECS Musicdisk by Artstate
AST-MIYH_FINAL.adf       demo/sound 880K  68k OCS/ECS Musicdisk by Artstate
BeautifulMachineVol01... demo/sound 880K  68k OCS/ECS Musicdisk by Artstate
BeautifulMachineVol02... demo/sound 880K  68k Musicdisk by Artstate
asm3210.lha              dev/asm    158K      Cross assembler for DSP3210 c...
AFG.sh.zip               dev/gg     55K   68k Audio Function Generator, (AF...
GitDesktop.lha           dev/misc   719K  MOS Graphical git frontend
Void-Nap.zip             docs/misc  4K        ASCII-collection by Axl/Void^LDS
RoyalMarriage.lha        game/think   68k Royal Marriage solitaire card...
giball.lha               game/wb    553K  68k GI Ball 
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
FoodForGoat.png          pix/misc   788K      Amiga Art Contest 2021 Photo
MorningMist.png          pix/views  891K      Amiga Art Contest 2020 Photo
NAFCYI1991S1-B01.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B24.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B25.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B26.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B27.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B28.zip     text/bfont 2.9M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-01.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-02.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-03.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-04.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-05.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-06.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-07.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-08.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-09.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-10.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-11.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-12.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-19.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-24.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-25.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-26.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-27.zip      text/pfont 1.4M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-28.zip      text/pfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
Image2PDF.lha            util/conv  10M   ALL convert images to PDF
PDF2PDF.lha              util/conv  4.9M  MOS convert PDF to PDF
AmigaGPT.lha             util/misc  213K  68k App for chatting to ChatGPT
iGame.lha                util/misc  434K  68k Front-end for WHDLoad
NewIconsV4_copy.txt      util/wb    5K        Support script for NewIconsV4
(snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
libcurl.lha              dev/lib 2Mb   4.1 The multiprotocol file transfer ...
libopenssl.lha           dev/lib 13Mb  4.1 The open source toolkit for SSL/TLS
librtmp.lha              dev/lib 476kb 4.1 A support library for RTMP streams
libz.lha                 dev/lib 215kb 4.1 libZ / zlib / z library (.a/.so)
curl.lha                 net/mis 959kb 4.1 Command line URL file transfer
rtmpdump.lha             net/mis 2Mb   4.1 Downloads streams from RTMP/RTMP...
luettjebookholler.lha    off/mis 2Mb   4.1 Little Personal Finance program
ign-addon-ods.lha        off/spr 204kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
igame.lha                uti/mis 434kb 4.0 Front-end for WHDLoad
image2pdf.lha            uti/tex 10Mb  4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
(snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
image2pdf.i386-aros.lha      off/dtp 10Mb  convert images file to PDF
(snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
GitDesktop_0.9.20.lha     Development/Tools         A graphical git fronten...
Image2PDF_2.3.lha         Graphics/Convert          Convert JP(E)Gs and PNG...
Easy2Install_1.0b19.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
PDF2PDF_1.2.lha           Office/Convert            Convert PDF to PDF
(snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.07.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Venus the Flytrap
  • Arabian Nights - Egyptian Style Intro
  • STAG 2
  • Details Hoi intro remix
(snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.15 / Firmware 1.4
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Sowohl die Version 1.15 der Greaseweazle Tools als auch Version 1.4 der Greaseweazle Firmware fügen einen neuen Boardtyp hinzu: V4.1 (AT32F4xx, USB-C). (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Vorschläge gesucht für den Community Award der Amiga38
Am 6./7. Oktober findet in Mönchengladbach die Amiga38 statt (amiga-news.de berichtete). Im Rahmen dieser Veranstaltung soll auch wieder über die Preisempfänger des "Community Award" abgestimmt werden - diesmal aufgeteilt in die drei Kategorien Hardware, Software/Spiele und Sonstige.

Vorschläge zu Kandidaten aus dem Amiga-Bereich für die im August startende Abstimmung, die Sie zwischen Mitte 2022 und Mitte 2023 besonders beeindruckt haben, können per E-Mail an info@amigaevent.de eingereicht werden. Bitte geben Sie dabei den Namen und ggf. das Pseudonym, die Kategorie und den Grund für die Nominierung an. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023
Markus Steffan (ANF)


Spiel Jonathan: Recherchen in "Kronstadt" von Memminger Zeitung erwähnt
In den Jahren 2018/19 begab sich Markus Steffan auf Spurensuche im der Stadt Memmingen nachempfundenen "Kronstadt" des Spiels Jonathan (Wikipedia), das 1993 für den Amiga und MS-DOS erschien (amiga-news.de berichtete).

Am 22. Juli, am Fischertag, berichtete nun auch die Memminger Zeitung von diesen Recherchen sowie seiner Absicht, später einmal einen Roman zum Spiel zu verfassen - einschließlich einer Fortsetzung. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:41] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2023, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



Plattformer: Frühe Version von "Jack In The Pit"
Für den AmiGameJam 2022 bzw. den KiwiJam 2023 wurde "Jack In The Pit" innerhalb von 48 Stunden geschrieben (YouTube-Video): der Plattformer kombiniert ein kurzes Gameplay mit einer stark zunehmenden Schwierigkeitsgradkurve. Er verfügt auch über eine Vielzahl von vertikalen Parallax-Effekten, um ein Gefühl von 3D-Tiefe zu schaffen und läuft auf jedem Amiga mit 1MB. (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:36] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2023, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2023



Chat-Software: AmigaGPT V1.1
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
  • Now supports characters from Western languages other than English
  • Blank responses from OpenAI no longer cause a crash
Direkter Download: AmigaGPT.lha (213 KB) (dr)

[Meldung: 22. Jul. 2023, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2023



Entwicklertagebuch: "Settle the World" 07/23
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag berichtet er über Arbeiten am Grafiksystem und die Umsetzung von Pathfinding. Christian freut sich über Nutzer, die seine aktuelle Entwicklungsversion mal für einige Stunden ausprobieren und ihm dann berichten, wo es Probleme, Unklarheiten oder Abstürze gibt.

"In den letzten Wochen war ich unter anderem gezwungen, das komplette Grafik- und auch das Einheitensystem des Spiels von Grund auf neu zu schreiben. Im Laufe eines Jahres habe ich immer wieder neue Funktionalitäten und Grafiken reingebastelt. Das ursprüngliche Design war dafür aber nicht ausgelegt. Der Programmcode wurde also immer chaotischer und unübersichtlicher. Es war, auf Grund anderer Beschränkungen, auch nicht mehr möglich neue Gebäude oder Einheiten hinzuzufügen. Ich stand also vor der Wahl, Settle the World "sterben" zu lassen, oder sehr viel Arbeit zu investieren und das Spiel komplett umzuschreiben. Das Grafiksystem ist nun viel einfacher gestaltet. Ganz fertig bin ich noch nicht, es gibt vereinzelt Grafikfehler, aber meine Entwicklungsversion ist zumindest wieder spielbar. Die Anzahl der benötigten Bitmaps im Speicher konnte reduziert werden, so das mehr kostbarer Chip-RAM während des Spiels frei ist. Dieser kann später z. B. für InGame Musikstücke genutzt werden.

Weiterhin arbeite ich am Zufriedenheitssystem der Bürger. Ich habe festgestellt, dass es für die Spieler nicht nachvollziehbar war, warum manche Hausbewohner einer Stadt unzufrieden sind und manche nicht.
Nun kann man in meiner Entwicklungsversion auf das Smilie Icon unten rechts in einer Stadt klicken und wenn man den Mousecursor auf ein Wohnhaus bewegt, werden auf der rechten Bildschirmseite Informationen darüber angezeigt, was die Bewohner glücklich macht, beziehungsweise, was ihnen fehlt. Ganz fertig ist es noch nicht, aber schon sehr hilfreich.


In meiner aktuellen Entwicklungsversion von Settle the World ist nun auch das Pathfinding überarbeitet.

Da ich letztes Jahr keinen BlitzBasic 2 Beispielcode für ein Pathfinding finden konnte, habe ich ein Codebeispiel vom PC auf den Amiga konvertiert, ohne genau zu verstehen, was dort passiert.
Das führte leider dazu, dass Einheiten, die sich diagonal von links unten nach rechts oben, oder von rechts oben nach links unten bewegt haben, nur "treppenförmig" bewegten, oder riesige Umwege in Kauf nahmen. Nachdem ich mich nun richtig in die Materie eingelesen habe, verstehe ich auch nun, was beim Pathfinding passiert. Nun ist der Fehler behoben und die Einheiten bewegen sich nun auch diagonal korrekt in alle Richtungen.

Land-Einheiten versuchen immer unwegsames Gelände, wie Berge, Sümpfe und Wälder, zu umgehen. Dabei werden die Einheiten immer Straßen bevorzugen, auch, wenn sie dadurch große Umwege in Kauf nehmen müssen. Das macht aber nichts, da die Bewegung von Einheiten auf Strassen dreimal so schnell wie auf ebenem Gelände ist." (dr)

[Meldung: 21. Jul. 2023, 08:52] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2023, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2023



Videotutorial: Blitz Basic
Rob Cranley hat auf Twitch einen weiteren Teil seines Blitz Basic Tutorials gestreamt (amiga-news.de berichtete), in dem er sich einige allgemeine Aspekte der Programmiersprache ansieht, 3rd-Party-Bibliotheken, AmiBlitz-Includes und mehr. (dr)

[Meldung: 20. Jul. 2023, 12:05] [Kommentare: 2 - 25. Jul. 2023, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2023



Retrohax-Blog: Amiga-500-Upgrade #1
Wie der Betreiber von Retrohax.net schreibt, hätte er in den letzten Jahren Hunderte von Retro-Maschinen in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt (manchmal mit kleinen Modifikationen) und er sei es irgendwie leid, weshalb die Zeit gekommen sei, etwas anderes zu versuchen.

So habe er beschlossen, eine neue Serie von Beiträgen zu erstellen, in denen er versuchen werde, von den 20 übriggebliebenen, noch nicht restaurierten Amiga 500, Upgrades und visuelle Modifikationen zu beschreiben. Jeder dieser Amiga 500 werde einzigartig sein und in einem separaten Blogbeitrag beschrieben. Sobald ein solcher Amiga fertiggestellt und getestet sei, werde er eine eBay-Auktion mit ihm starten. Dies ist Beitrag Nummer 1 von 20. (dr)

[Meldung: 20. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 2 - 23. Jul. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Übersicht:

Hinzugefügt
  • Jetzt wird die Genre-Liste aus den igame.data-Dateien und der Genre-Datei, sofern vorhanden, gefüllt, obwohl dies nicht notwendig ist. Die Genre-Filterung funktioniert mit diesen neuen Werten
  • Es wurde eine neue Zyklusbox hinzugefügt, die es dem Benutzer ermöglicht, die Ergebnisse auf der Grundlage des Chipsets zu filtern. Dazu muss in den Einstellungen die Option "igame.data-Dateien bevorzugen" aktiviert sein.
Fehlerbereinigungen
  • Ein Fehler wurde behoben, der auftrat, wenn die Eintragseigenschaften angefordert wurden, ohne dass ein Eintrag ausgewählt war.
Geändert
  • Wenn die Echtzeitfilterung aktiviert ist, müssen mindestens 3 Zeichen eingegeben werden, um die Filterung zu starten. Weniger als 3 Zeichen werden ignoriert, es sei denn, die Filterung durch Drücken der Eingabetaste ist aktiviert.
  • Die Filteroptionen wurden aus der Genre-Liste entfernt und in ein eigenes Auswahlfeld oberhalb der Liste der Einträge verschoben.
  • Auch wenn die Liste der Einträge gefüllt ist, werden nun bei einem neuen Repository-Scan die Chipset- und Genre-Informationen auf der Grundlage der in den igame.data-Dateien gefundenen Daten aktualisiert.
  • Wenn die Option "igame.data-Dateien bevorzugen" nicht aktiviert ist, werden diese Dateien beim Scannen von Repositories nicht verwendet.
Direkter Download: iGame-v2.4.1-20230719.lha (434 Kb) (dr)

[Meldung: 20. Jul. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2023
Apollo-Forum


FPGA: Apollo-Core-Update GOLD 2.17 "Bronto"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core bei den Vampire-Turbokarten 600 V2, 500 V2+ und 1200 V2. Änderungen:
  • Card supports now to run in one of 4 different speed mode. This allows for run old games e.g. in speed of A500 or A1200, to improve running old games that have problems running on faster CPUs.
  • Support for new instruction EXTUB.L This instruction is very useful for type conversion. It is used by some GCC versions. Supporting it does improve code density and improves performance.
  • Support for new instruction EXTUW.L This instruction is very useful for type conversion. It is used by some GCC versions. Supporting it does improve code density and improves performance.
  • Support for enhanced instructions BRA.s+ BSR.s+ BCC.s+ This instruction is supported by some compilers and assemblers. This instruction improves code density and improves performance.
  • Hardware optimized version of FPU instruction FDBcc.w
  • Hardware optimized version of FPU instruction FDBcc.l
  • several FPU Performance optimizations ported from V4-FPU to V2
(dr)

[Meldung: 19. Jul. 2023, 12:13] [Kommentare: 6 - 22. Jul. 2023, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2023
Yawning Angel (E-Mail)


Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Spiels in AMOS
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' hatte in den vergangenen zwölf Monaten eine Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Darauf aufbauend zeigt er im neuesten Video, wie man ein kleines, funktionierendes Spiel programmiert und bringt seine Reihe damit vorerst zum Abschluss. (dr)

[Meldung: 19. Jul. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2023
Mastodon


Plattformer: Rastan-Demo V0.31
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Nun ist ein Amiga-Port in Entwicklung und nach einem ersten Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) gibt es mittlerweile auch Demoversionen, die der Entwickler allerdings noch als Alphaversionen bezeichnet. Änderungen in der Version 0.31:
  • 2nd fire button to jump properly implemented.
  • Fixed Rastan's castrato death howl.
  • Fixed horizontal movement for downward plunges to make them behave the same way regular jumps do.
  • Fixed AI ledge bug for level 1-B warriors.
  • Added hard-drive version.
(dr)

[Meldung: 19. Jul. 2023, 08:29] [Kommentare: 2 - 19. Jul. 2023, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: ASM-Sonderheft
Die Zeitschrift ASM - Aktueller Software-Markt - erschien von März 1986 bis Februar 1995. Nun ist ein Sonderheft erhältlich, das neben über 30 Testberichten zu aktuellen Spielen für 8- und 16-Bitter auch zahlreiche Interviews enthält:

Zum einen mit einer Reihe damaliger Beteiligter - Manfred Kleimann, Frank Brall, Martina Strack, Bendrik Muhs, Stefan Swiergiel, Klaus Segel, Stefan Bayer, Torsten Oppermann und Dirk Fuchser - sowie auch mit Thomas Meiertoberens (Magic Bytes) und Steve Wilcox (Elite Systems), Roman Werner (Super Marble Boy), The Mojon Twins (Ramiro el Vampiro), Juan Manchon (Amigastore.eu), Andreas Magerl (APC&TCP) und Sebastian Bach (Polyplay).

Folgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

"ASM kehrt zurück: Sie war die vermutlich bekannteste Computerzeitschrift der späten 1980er Jahre, und noch heute besitzt sie in Retro-Kreisen einen echten Kultstatus: die 1986 erstmals erschienene ASM (Aktueller Software Markt). Nun gibt es nach 28 Jahren Pause wieder eine neue Ausgabe.

C-64, Spectrum, Schneider CPC, MSX, Dragon, Enterprise – fast jedes Computersystem, das 1986 eine gewisse Bedeutung hatte, wurde in der ASM berücksichtigt, ganz zu schweigen von den 16-Bittern Atari ST und Amiga, die ab 1987 begannen, Einzug in die Haushalte zu halten. Doch 1995 musste die ASM aufgeben: Der PC hatte sich durchgesetzt, für Multiplattformmagazine gab es einfach keinen Markt mehr. Heute hat sich das Bild wiederum gründlich gewandelt, die alten Computer von damals, Ende der 1990er Jahre oftmals eingemottet oder gar weggeworfen, finden wieder und immer mehr neue Freunde, und jedes Jahr erscheinen mehr Spiele, die aus den Systemen mehr rausholen, als man es zu ihren Hochzeiten für möglich gehalten hätte.

Und nun kommt auch die Zeitschrift zurück, die die typischen Heimcomputer auf ihrem Siegeszug durch die bundesdeutschen Wohnzimmer begleitet hat. Mit der Ausgabe 3/23 erscheint Jahrzehnte nach dem letzten Heft eine neue Nummer, die wie damals einen Überblick über den aktuellen Softwaremarkt der 8- und 16-Bitter geben möchte. Doch die neue ASM ist mehr als eine Softwarezeitschrift, sie ist auch eine Hommage an die alten ASM-Ausgaben der 80er Jahre. So finden sich in ihr auch zahlreiche Interviews mit den früheren Redakteurinnen und Redakteuren, sodass sich auch interessante Einblicke in den Redaktionsalltag und dem damaligen Beruf des Softwarejournalisten ergeben.

Auch bei der alten Garde stößt das Projekt auf Zustimmung. 'Ich freue mich, dass das alte Format wiederaufgenommen und so klasse rübergebracht wurde', so Manfred Kleimann, der frühere Chefredakteur, der 1985 das Konzept der Zeitschrift entwickelte und auch die Neuauflage beratend begleitet.

Erwerbbar ist die aktuelle Printausgabe ab sofort unter dem Titellink, wo auch die bekannten Magazine Amiga Future, Amiga Joker und Load erhältlich sind. Preislich liegt die 100-seitige Sonderausgabe bei 8 Euro (zzgl. Versandkosten)."

Aus dem Inhalt:
  • Über 30 Testberichte zu aktuellen Spielen für 8- und 16-Bitter
  • Interviews mit Manfred Kleimann, Frank Brall, Martina Strack, Bendrik Muhs, Stefan Swiergiel, Klaus Segel, Stefan Bayer, Torsten Oppermann, Dirk Fuchser
  • Interviews mit Thomas Meiertoberens (Magic Bytes) und Steve Wilcox (Elite Systems), Roman Werner (Super Marble Boy), The Mojon Twins (Ramiro el Vampiro), Juan Manchon (Amigastore.eu), Andreas Magerl (APC&TCP), Sebastian Bach (Polyplay)
  • Leserumfrage zur ASM
  • Wettbewerbsauflösung: Endlich da - das ASM-Computer-Spiel
  • Im Blickpunkt: 40 Jahre Vectrex
  • Rückblende: Was wurde aus den St. Brides Girls?
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2023, 07:21] [Kommentare: 10 - 25. Jul. 2023, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2023



AmigaOS 4.1: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.86
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder mit einem CSV-Export aus dem Online-Konto befüllt werden. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
  • Erkennt Buchung als vorhanden, wenn viele Leerzeichen hintereinander im Verwendungszweck sind. (Es kann zu doppelten Buchungen nach dem Update kommen, wenn der nächste Import sich im Datum mit vorhandenen Daten überlappt. Diese dann einfach löschen)
  • kein Absturz beim Drucken, wenn kein Drucker eingerichtet ist.
  • Italinischer Catalog von Samir Hawamdeh
  • Unter bestimmten Umständen wurden Diagramme bei der Auswertung nicht gespeichert.
  • FullHD Tabellen für Ignition-Auswertung (Alte in Old Tables)
(dr)

[Meldung: 18. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2023, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2023



AmigaOS 4.1: ignition-OpenDocument-Plugin V0.38
Das ods-addon der Tabellenkalkulation ignition (amiga-news.de berichtete) wurde überarbeitet. Die Erweiterung ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt. In der vorliegenden Version 0.38 wurden einige Verbesserungen vorgenommen, um endloses Lesen zu verhindern und die Debug-Ausgabe entfernt, um das Programm zu beschleunigen. (dr)

[Meldung: 18. Jul. 2023, 06:16] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2023, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2023



Veranstaltung: "ZZAP! Live" in Kenilworth (England)
Am 12. August 2023 findet im The Holiday Inn in Kenilworth (England) die erste "ZZAP! Live"-Veranstaltung statt, unter anderem organisiert von der South West Amiga Group und Retro Computer Museum. Alle Commodore Computersysteme einschließlich des Amigas werden vertreten sein.

Zu den Gästen zählen unter anderem Andrew Braybrook, Steve Turner und Jason Page (Uridium, Paradroid, Rainbow Islands, Fire and Ice), Jon Hare und Stoo Cambridge (Wizball, Sensible Soccer, Cannon Fodder) und Gary Bracey, Simon Butler, Paul Hughes und Stephen Thompson (Ocean Software titles). (dr)

[Meldung: 18. Jul. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2023
Rafał Zabdyr (E-Mail)


MorphOS: Versionsverwaltung "Git Desktop" V0.9.19
Rafał Zabdyr hat eine erste Betaversion seiner grafischen Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git für MorphOS veröffentlicht. "Git Desktop" (Aminet-Link) ist in C++ geschrieben und basiert auf MUI mittels seines C++-Wrappers. MorphOS 3.x und die Git-Komponente des SDK werden benötigt. (dr)

[Meldung: 17. Jul. 2023, 09:29] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2023, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2023
https://g-a-p.me/ (ANF)


German Amiga Podcast: Folge 14
Die 14. Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) beschäftigt sich mit dem geplanten Update für Heretic II (amiga-news.de berichtete) und fragt hierzu beim zuständigen Entwickler Steffen Häuser nach. (dr)

[Meldung: 17. Jul. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2023



Arcade-Portierung: Pengo veröffentlicht
Nach der Betaversion (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Jean-Francois 'jotd' Fabre die Vollversion des ursprünglich für Spielautomaten von Sega veröffentlichten Spiels "Pengo" veröffentlicht (Video), bei dem man sich als roter Pinguin in einem Labyrinth aus Eisblöcken sogenannter Schneebienen erwehren muss. (dr)

[Meldung: 17. Jul. 2023, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023
Eldee Stephens (E-Mail)


AmigaOS 4: Leitfaden für potentielle A1222-Nutzer
Im Zuge der Pressemitteilung über den Produktionsstart der A1222+-Motherboards (amiga-news.de berichtete) hat A-EON auch Eldee Stephens die Erlaubnis erteilt, seinen Leitfaden für potentielle A1222-Nutzer öffentlich zu machen.

Wie er uns gegenüber berichtet, sei in die Erstellung dieses Leitfadens eine ganze Menge Arbeit geflossen. Stephens sei von Anfang an ein Tester des A1222 gewesen und habe es seit 2015 regelmäßig mit Dutzenden von Anwendungen und Spielen getestet, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht, was angepasst werden muss usw. Die Kompatibilitätslisten für Anwendungen bzw. Spiele in diesem Leitfaden sind das Ergebnis umfangreicher Tests.

Darüber hinaus habe er im Laufe der Zeit umfassende Benchmarking-Tests mit Dateisystemen und verschiedenen HW-Komponenten durchgeführt. Der Leitfaden ist eine einfache HTML-basierte Sammlung von Seiten, die neue und potentielle Benutzer durch die A1222-Erfahrung führt - von der Einrichtung des Systems bis hin zur Suche nach gut funktionierenden Tools und Spielen. Und er erläutert weiter: "Ich hoffe, dass er den Leuten hilft, Fallstricke zu vermeiden und herauszufinden, ob die A1222 ein gutes Gerät für sie ist oder nicht. Ich wollte die Erwartungen auf ein bestimmtes Niveau bringen, damit die Leute die Realität des Systems kennen."

Nachgefragt, ob er bei seinen zahlreichen Tests auf etwas Bemerkenswertes gestoßen sei, meinte Stephens: "Das einzig Überraschende für mich war, wie schnell SPE-native Software lief. Spiele, die für den P1022 entwickelt wurden, lassen den SAM460 absolut hinter sich, obwohl es im Moment nur sehr wenige davon gibt."
Aufgrund von Software-Änderungen wird der Leitfaden ständig aktualisiert, ist aber größtenteils vollständig. (dr)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 20:16] [Kommentare: 83 - 02. Aug. 2023, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



Startleiste: WBDock2 V2.896
Thomas Rapp hat heute seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.896 aktualisiert. Die Änderungen:
  • the background config of the AmiDock style changed:
    • if you specify a non-existant file, the background will be filled with the workbench background color
    • only if you leave both drawer and file name empty, the background will be pseudo-transparent
    • you can now enter #rrggbb as a file name to choose a specific background color as hexadecimal red/green/blue value
Download: wbdock2.lha (377 KB) (dr)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 16:56] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2023, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
z80dasm.lha              dev/cross  275K  MOS Z80 assembly generating disas...
HWP_ZIP.lha              dev/hwood  297K  ALL Read and write ZIP archives
F1GP2023Carset.lha       game/data  10K       2023 Carset for F1GP
ScummVM_AGA_060.lha      game/misc  11M   68k Amiga AGA port of ScummVM 2.0...
ScummVM_RTG_060.lha      game/misc  11M   68k Amiga RTG port of ScummVM 2.0...
LN2OfficeRemix.lha       mods/misc  87K       4ch LN2 Office Remix MED by H...
LN2SewerLoaderRemix.lha  mods/misc  185K      4ch LN2 SewerLoader Remix by ...
LN2StreetLoaderRemix.lha mods/misc  1K        4ch LN2 StreetLoader Remix by...
LN2TFBLoaderRemix.lha    mods/misc  141K      4ch LN2 Final Battle Loader R...
fxblankers.lha           util/blank 83K   MOS Effectful screenblankers for ...
VATestprogram.zip        util/misc  12M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
eaqne2.lzx               gam/adv 19Mb  4.0 Second chapter of EAQNE
amidream.lha             gra/con 213kb 4.0 A Text to Image Application
hwp_zip.lha              lib/hol 297kb 4.0 Read and write zip archives for ...
(snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
eaqne2.lzx                   gam/adv 18Mb  Second chapter of EAQNE
zip_amiga.lha                lib/mis 297kb Plugin allows Hollywood scripts ...
(snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ZIP_2.0.lha               Dependencies              Read and write ZIP arch...
z80dasm_1.2.0.lha         Development/Cross         Z80 assembly generating...
EAQNE-2_1.0.lha           Games/Adventure           Adventure point and cli...
AmiTranslate_0.1.lha      Misc                      AmiTranslate_0.1.lha
Wayfarer_6.0.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
fxBlankers_1.2.lha        System/Ambient/Blankers   Effectful screenblanker...
(snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.07.2023 hinzugefügt:
  • 2023-07-11 improved: Killing Cloud (Vektor Grafix) fixed protection, trainer improved, added level selection (Info)
  • 2023-07-10 improved: Savage (Probe Software) less chipmem requirement, trainers added, use files now, QuitKey for 68000 (Info)
  • 2023-07-10 updated: Aunt Arctic Adventure (Mindware/Starbyte) patch rewritten, another version supported, manual included (Info)
(snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023
Epsilon's World


Blog "Vintage is The New Old" wird eingestellt
Der Blog "Vintage is the New Old" (ViTNO) - früher bekannt als "CommodoreBlog" und dann als "Commodore is Awesome" - stellt zum Ende des Monats alle Aktivitäten ein. Der Blog berichtete bisher über alle Facetten des Retro Computings. Der Betreiber Paulo begründet seinen Schritt damit, dass trotz der zahlreichen Leserschaft das Engagement und das Feedback auf Artikel und Aktionen nahe Null sei. Dagegen würden sehr oft auf ViTNO veröffentlichte Nachrichten in anderen Medien (Podcasts, Websites usw.) genutzt und kommentiert, ohne dass die Seite als Quelle genannt werde.

Ein weiterer Grund für das Einstellen des Blogs sei seine Wahrnehmung, dass Webseiten mit ausführlichen Artikeln im Allgemeinen an Platz und Bedeutung auf Kosten sozialer Medien wie Facebook, Twitter, Tik Tok usw. mit schnell zu konsumierende Beiträgen verlieren. Seiner Meinung nach schienen die meisten Menschen nicht mehr die Geduld zu haben, längere Beiträge und Geschichten zu lesen, die weitergeschrieben werden wollen.

Er werde sich weiter engagieren, sein Hobby nicht aufgeben. Nach der Schließung wird ViTNO im Internet Archive zu finden sein. (dr)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 07:10] [Kommentare: 13 - 18. Jul. 2023, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2023



LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000
In zwei ausführlichen Blogeinträgen zeigt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings, wie er einen aus der USA gekauften Amiga 3000 restauriert. Im ersten Teil geht es vor allem um Anpassungen bei der Stromversorgung und Änderung vom NTSC- zum PAL-System, im zweiten Teil tauscht der das 100MB SCSI-Laufwerk gegen ein BlueSCSI-V2 aus. (dr)

[Meldung: 15. Jul. 2023, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2023
itch.io


Plattformer: "Boxx"-Remake V1.0
Der Entwickler 'Lemming880' arbeitet zur Zeit am vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten "Boxx"-Serie (amiga-news.de berichtete). Parallel portiert er ebenso den ursprünglich mit Backbone geschriebenen ersten Teil der Serie auf die Scorpion Engine (amiga-news.de berichtete). Das jüngste Update auf die Version 1.0 liefert die folgenden Änderungen:
  • Upgraded to Scorpion Engine v2023.2
  • added bounce blocks to normal and hard mode
  • added more cannons
  • easy mode gives 3 hearts, normal mode 2 hearts, hard mode 1 heart
  • boss now flashes when hit by player projectile
  • boss has a different health pool per difficulty mode
  • boss overlapping player does a bit more damage on hard mode
  • boss phase 3 now turns towards the player when the player is 'in sight'. But the boss only does it again after it has been off screen. Alarm lights indicate if the boss will turn around or not: red = turns around, green = keeps walking
  • boss phase 3 walks faster on hard mode
  • boss phase 3 shoots on hard mode
  • player jumps a little higher (like 3 pixels)
  • fixed enemy damage: right side did half damage of left side
  • hearts image in top bar updated
  • some levers now spawn a bomb on hard mode instead of nothing
  • made some level ends a bit longer
  • coin drop animation a bit longer
  • bonus heart and all energy potions now also have a drop animation
  • menu, game over and outro music volume lower before it starts playing (before it would start louder and then fade)
  • menu boxx logo pixel ratio fix
  • menu font fixes
  • jukeboxx and credits now have the right coin button
  • performance mode replaced with boss flash option
  • top panel boxx logo replaced
  • top panel difficulty icon added
  • plain scorpion splash screen
  • added workbench icon to hard disk version
  • menu 'beta' text removed
Minimalanforderung ist ein Amiga 500 mit 1MB RAM. (dr)

[Meldung: 15. Jul. 2023, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Der WebKit-Kernel wurde erneut auf den neuesten, stabilen WebKitGTK-Tree umgestellt. Darüberhinnaus bringt die Version 6.0 viele Verbesserungen des Benutzerdesigns wie Bookmark-Filter, verbesserte Passwortverwaltung, Korrekturen bei der Youtube-Wiedergabe, zusätzliche Altivec-Beschleunigung und mehr.

Wayfarer lädt die neue Version herunter und aktualisiert beim Beenden automatisch, sofern man die Version 5.5 verwendet und über das Menü nach Update gesucht hat. Um von einer älteren Version zu aktualisieren, müssen alle Dateien aus der wayfarer.lha in die bestehende Installation kopiert werden.

Die Neuerungen im Überblick:
  • Rebased to WebKitGTK 2.40.2
  • Implemented Bookmarks filtering
  • Password manager now stores port numbers too, making it possible to have multiple services requiring login handled on the same domain (as a side effect, all old passwords have been promoted to port 443/https)
  • Added a popup if audio initialization has failed
  • Added a way to manually add passwords in the Password Settings
  • Youtube MSE playback improvements
  • Fixed HTTP authentication popup saving credentials for a wrong host in case of redirection
  • Fixed a redraw issue when opening print panel while page is still loading
  • Fixed to default mimeType to text/html if missing in response from server
  • Fixed a couple of minor memory leaks
  • Updated libnix and libpng16 both with additional Altivec optimizations
  • Updated libxml2, libwebp
Download: wayfarer.lha (32 MB) (dr)

[Meldung: 15. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2023, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023



Workbench-Distribution: AmiKit XE 12.2 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
AmiKit hat die Version 12.2 der Workbench-Distribution AmiKit XE veröffentlicht. Unter anderem wird nun AmigaOS 3.2.2.1 unterstützt und es wurde jeweils auf die aktuellste Version der Emulatoren WinUAE bzw. Amiberry aktualisiert. Ausführliche Änderungsnachweise für Windows/Mac/Linux bzw. für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400. (dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023



Gotek-Firmware: FlashFloppy 3.41
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 3.41:
  • AT32F415: Fix timer handling since clock speed increase (v3.39).
  • LCD: Faster power-on initialisation. Don't wait for display to clear.
(dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 19:02] [Kommentare: 2 - 16. Jul. 2023, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023
jPV RNO (E-Mail)


Nachlese: Die "Finnish Amiga Users Group" bei der Vectorama 2023
Mitte Juni fand in Oulu (Finnland) die Vectorama 2023 statt, eine Online-Gaming-Veranstaltung, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Auch dabei war die Finnish Amiga Users Group, die einen Amiga-Stand auf dem Gaming-Event organisierte.

Der Stand zeigte einen Amiga 500 mit Gotek-Laufwerk, einen THEA500 Mini, sechs A1200 und zwei MorphOS-Computer. Die A1200-Setups waren mit 030-Turbokarten und WHDLoad-Sammlungen ausgestattet. Ein A1200 war auch mit einer PiStorm-Karte bestückt, die gezeigt und getestet werden sollte, aber wegen der besseren Spielekompatibilität wurde sie gegen eine 030-Turbokarte ausgetauscht. Auf einem Mac mini lief eine mit Hollywood Designer erstellte Infoscreen-Präsentation mit Hintergrundmusik, und auf einem iBook wurden die Ergebnisse von Spielewettbewerben mit einem mit Hollwood und MUI Royale erstellten Programm eingegeben. Die Spielstände wurden in Echtzeit über NetFS Revised (Netzwerkfreigaben) auf den Infoscreen-Computer übertragen. Wettbewerbe wurden in den Spielen Pang, Giana Sisters S.E. und Smarty and the Nasty Gluttons abgehalten, und die drei besten Spieler in jedem Spiel wurden mit Preisen belohnt.

Die neuesten Videos und Fotos von der Veranstaltung wurden jetzt auf der Veranstaltungsseite der Finnish Amiga Users Group hochgeladen. (dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023



Demoparty: Ergebnisse der Pågadata 2023
Anfang Juli fand die Pågadata 2023 in Kvidinge (Schweden) statt (amiga-news.de berichtete). Bei der dort veranstalteten Demo-Competition gab es amigaseitig folgende Ergebnisse:

Amiga Demo Amiga Amos Demo Amiga Music Die Beiträge können nach Kategorie sortiert von der Homepage heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023



Adventure-Interpreter: ScummVM 2.0.1.01 für Amigas mit 68060-Prozessor
Der Entwickler 'NovaCoder' portiert schon seit langer Zeit den Adventure-Interpreter ScummVM auf AmigaOS 3: die aktuelle Umsetzungen 2.0.1.01 liegt für RTG-Amigas und AGA-Amigas mit 68060-Prozessor vor und basiert erstmals auf ScummVM 2.0.1. (dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 12:32] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2023, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023



MorphOS: Bildschirmschoner fxBlankers V1.2
Stephan Blixth von OnyxSoft hat die Version 1.2 seines Bildschirmschoners fxBlankers für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), der neu nun DotFlag und RandomPixels enthält. (dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 12:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023



Veranstaltung: Bankettkartenanmeldung zur AmiWest 2023
Für die vom 12. bis 15. Oktober 2023 stattfindende AmiWest in Sacramento, Kalifornien, wurde nun das Registrierungsformular für die Bankettkartenanmeldung freigeschaltet. Außerdem konnten mit AmiKit und Alinea Computer zwei weitere Sponsoren für die Verlosung und mit Doug Compton von 10MARC und Alex Perez von Rabbit Hole Computing (ZuluSCSI) prominente Teilnehmer gewonnen werden. Festredner beim Bankett wird Garry Hare sein, ehemaligen CEO ("Chief Executive Officer", Vorstandsvorsitzender) von Amiga Inc. (siehe auch dessen rechtliche Auseinandersetzungaus dem Jahre 2005). (dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 11:34] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2023, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)


Amigaland.de: Spiele von California Dreams ergänzt
Auf Amigaland.de sind nun alle Spiele von California Dreams verfügbar, ergänzt wurde die dortige Sammlung legal herunterladbarer Software diesen Monat um Street Rod, Street Rod 2: The Next Generation, Blockout, Tunnels of Armageddon, TrianGO und Vegas Gambler. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 08:14] [Kommentare: 5 - 15. Jul. 2023, 06:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)


Startleiste: WBDock2 2.877
Bereits vor fünf Tagen hat Thomas Rapp seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.877 aktualisiert. Die Änderungen des Programms für AmigaOS 3.1 und höher beinhalten eine experimentelle Separator-App (bislang nur beim AmiDock-Stil richtig funktionierend) und eine Korrektur beim Autohide-Modus, durch welche das Dock nicht mehr auch dann erscheint, wenn ein zuvor gestartetes Programm beendet wird.

Download: wbdock2.lha (377 KB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden zuletzt die Vollversionen folgender Amigaspiele bereitgestellt: Wibble World Giddy, Giddy 2, Operation Firestorm und Space Ace 2 - Borfs Revenge sowie die Bauersoft-Titel Basket, Hotel, Imbiss und Toon. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023



Bildeditor: PyDPainter 1.2.0 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.2.0:
  • Implement Background
  • Fix Picture/New canvas sizing
  • Added palette pick to choose color from screen
  • Fix bugs with fullscreen
  • Implement Stencil Lock FG
  • Fix loading of VGA display IDs
  • Added Stencil and Background documentation
  • Add placeholders for other menu documentation
(dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 07:40] [Kommentare: 1 - 18. Jul. 2023, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2023



Virtual Enemies: Devlog #2 - Registrierung, Netzwerk, Sprachunterstützung
Für das angekündigte Strategiespiel "Virtual Enemies" (amiga-news.de berichtete) haben die Entwickler ein zweites Entwicklertagebuch veröffentlicht:

"Es ist an der Zeit, einen weiteren Zwischenbericht über den Entwicklungsstand von "Virtual Enemies" zu geben. Also wie sieht es aus:

Die Charakterregistrierung ist fast abgeschlossen. Das heißt, der Spieler wählt seine Sprache, gibt sein Pseudonym ein und wählt einen Sponsor. Gespeichert ist noch nichts. Das ist auch nicht das Ziel für die bevorstehende Amiga38.

Was ebenfalls nicht Teil des spielbaren Prototyps sein wird, ist die Netzwerkkommunikation. Wir haben uns aber schon ein wenig damit beschäftigt und können verkünden, dass nach derzeitigem Kenntnisstand die Kommunikation mit einem Gameserver problemlos funktioniert. Weitere Details zu den geplanten Multiplayer-Features werden in Kürze folgen.

Ach ja, wir haben die internen Tests des Sprachmod-Systems abgeschlossen. Das System funktioniert großartig! Wir müssen nur noch die automatische Erkennung von neuen Sprachen bis zur endgültigen Version hinzufügen. Aber das hat im Moment noch keine Priorität. Die nächsten Schritte sind die provisorische Erstellung eines Hauptmenüs, eines Mailboxsystems und die Erstellung von 2 Tutorial-Missionen. Für alles andere werden Platzhaltergrafiken verwendet.

Nach Abschluss dieser Arbeiten ist die Amiga38 herzlich willkommen. Einige Bilder werden Ende Juli folgen, wenn alles nach Plan läuft. Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass es sich hierbei um Platzhaltergrafiken handelt, die definitiv noch ersetzt werden!" (dr)

[Meldung: 14. Jul. 2023, 07:26] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2023, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)


Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 22
Die 22. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" erscheint am Donnerstag, dem 13. Juli, zu den Themen zählt neben Reviews aktueller Spiele vor allem ein Interview mit den Entwicklern Shaun Southern und Andrew Morris zur Geschichte von Magnetic Fields (Lotus-Trilogie, Super Cars).

Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2023, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)


Arcade-Portierung: Betaversion von Pengo veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde eine Betaversion des ursprünglich für Spielautomaten von Sega veröffentlichten Spiels "Pengo" veröffentlicht (Video), bei dem man sich als roter Pinguin in einem Labyrinth aus Eisblöcken sogenannter Schneebienen erwehren muss. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2023, 08:55] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2023, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)


Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.1
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate (Video) dient als Ambindung an den Übersetzungsdienst DeepL und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.

Neben einer SSL-gesicherten Internetverbindung (OpenSSL3 unter MorphOS bzw. AmiSSL bei den anderen Systemen) benötigt das Programm auch die MUI-Klasse texteditor.mcc. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2023, 08:46] [Kommentare: 4 - 13. Jul. 2023, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2023
ANF


AROS-Distribution: AROS Vision "Sunrise"
Olaf Schönweiß hat eine neue Version seiner Distribution Aros Vision hochgeladen. Dazu, ob und welche Neuerungen es außer der Aufnahme von Marcus Sackrows Programmen AmiDream und AmiTranslate gibt, liegen keine Angaben vor.

Im Folgenden lesen Sie eine allgemeine Distributionsbeschreibung des Zusammenstellers.

"Ein kleiner Überblick über Aros Vision 'Sunrise': AROS/68k wird als Basis verwendet. Das macht es möglich, AROS- und Amiga-Binaries gemeinsam zu verwenden. Die API implementiert die Funktionalität von AmigaOS 3.1, sodass viele Programme laufen.

Von AROS/68k erbt es RTG, AHI, die MUI-Implementierung Zune, das Diskimage-Device, die Netzwerkunterstützung, Themes, die Funktionialität von Magic Menue und 24-Bit-Datatypes. Als Desktop wird ein vorkonfiguriertes Magellan verwendet.

Viele Archiv-Typen sind vordefiniert und können per Doppelklick geöffnet und mit einer Oberfläche durchsucht und entpackt werden (xadmaster). Die gängigen Packer sind vorinstalliert.

WHDLoad ist vorinstalliert und mit AROS-ROMs vorkonfiguriert. Diese funktionieren mit etwa 60 - 70 % der Slaves. Wer will, kann selber die originalen ROM-Dateien im Ordner Devs:Kickstarts ergänzen. IGames zum Starten ist enthalten, außerdem mehrere WHDLoad-Spiele und -Demos.

Die Uhrzeit wird beim Start über das Internet synchronisiert (hierfür muss die Zeitzone korrekt eingestellt sein).

Die Shell ist dem Original sehr ähnlich. Unter anderem sind fast alle AmigaDOS-Befehle der Version  3.1 enthalten, zusätzlich viele weitere befehle im Verzeichnis C. Außerdem sind weitere Handler im Verzeichnis L vorkonfiguriert.

Der Desktop (Magellan) integriert viele der Befehle aus C und macht sie leichter nutzbar, indem er sie in Dateitypen integriert und spezifische Kontextmenüs anbietet. Ebenso sind nach dem Doppelklick für viele Typen Anzeige- bzw. Abspielprogramme definiert. Das können z.B. Musikdateien, Mods, Videos, Animationen oder Bilder sein. Ebenso gibt es in vielen Fällen Konvertierungsmöglichkeiten.

Für Webseiten kann man Amifox nutzen, in Kombination mit Amitube auch Youtube-Videos abspielen. Alternativ gibt es noch den Browser AWeb bzw. ein FTP-Programm und das E-Mail-Programm Simplemail.

Es sind noch viele weitere Programme enthalten wie z.B. Spiele, Demos, Anwendungen und Oberflächen.

Hier eine kleine Übersicht und Auswahl der vorinstallierten Software:
  • Musik-Abspielprogramme wie AmigaAMP, Eagleplayer und HippoPlayer. Tracker wie HivelyTracker, NewTracker. Weitere Programme wie SoundFX, Konvertierungsprogramme usw.
  • Entwickler-Programme und Compiler wie ACE, AmiBlitz, AMOS, JForth, FreePascal, E-vo, Moduka und Oberon, Skriptsprachen wie Lua und Python.
  • Emulatoren wie ScummVM, DosBox, Frodo (C64), EmuBoy, Hatari und MasterGear
Weiterhin ist es möglich, ADF- und ISO-Images zu mounten, ADF-Dateien aus eingelegten Disks u erzeugen, das System auf Viren zu überprüfen, ein Backup wichtiger Daten vorzunehmen und sie wiederherzustellen, mit Disketten zu arbeiten, Tools für Festplatten zu nutzen und vieles weitere. Zusätzlich gibt es auch Dateimanager (wie DOpus4 und ClassAction), Grafik-Software wie WildFire und TVPaint, Tools um Icons oder Fonts zu bearbeiten, Fraktal-Programme, Raytracer, Ignition, Bildanzeiger, PDF-Anzeiger, Texteditoren, MakeCD, AmigaEyes, Gag-Programme u.v.m.

Die neuesten Programme sind AmiDream (KI für Fotos) und AmiTranslate (Übersetzung von Texten). Heruntergeladen werden kann die Distribution unter dem Titellink." (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2023



AmigaOS 4: Status-Update für die WebKit-Portierung
George 'walkero' Sokianos beschreibt in einem Foren-Beitrag den aktuellen Stand seiner Webkit-Portierung:

Seit seiner letzten Wasserstandsmeldung hätte er sich zwar nicht mehr zu Wort gemeldet, hinter den Kulissen sei aber viel passiert. Die Arbeiten an der Webkit-Engine erfordern Änderungen in den adtools, gcc und der von Andrea 'afxgroup' Palmate betreuten Laufzeitbibliothek clib2 - unter anderem wird derzeit an einer pthreads-Implementierung für clib2 gearbeitet. Von diesen Änderungen und Erweiterungen würde nicht nur die Webkit-Portierung sondern auch alle zukünftigen AmigaOS-Anwendungen bzw. -Portierungen profitieren.

Vor einigen Wochen habe man die Portierung der meisten von Webkit benötigten Bibliotheken auf AmigaOS abgeschlossen. Derzeit arbeitet Sokianos an einem Webkit-basierten "Mini-Browser", der zunächst nur eine einzige Seiten laden soll. Den Stand der Arbeiten an diesem Mini-Browser gibt der Entwickler mit "zu 42% abgeschlossen" an.

Zu dem kleinen Team, das sich um die Arbeiten rund um Webkit kümmert, seien mit 'FlynnTheAvatar' und 'sTix' zwischenzeitlich zwei neue, sehr erfahrene Entwickler hinzugekommen. (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2023, 22:00] [Kommentare: 18 - 15. Jul. 2023, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: ZIP-Plugin 2.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 des ZIP-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Version 2.0 ist ein größeres Update, welches jetzt zahlreiche neue Funktion von Hollywood 10 unterstützt, wie z.B. die Möglichkeit ZIP-Archive als Dateisystem anzumelden, so dass Hollywood-Funktionen wie DeleteFile() oder Rename() auch direkt auf Dateien und Verzeichnisse innerhalb von ZIP-Archiven angewendet werden können. Außerdem macht das Plugin nun Gebrauch von Optimierungen, die durch Hollywood 10 möglich sind.

Das Update steht ab sofort zum kostenlosen Herunterladen auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Dank Hollywoods plattformunabhängigem Pluginsystem gibt es Versionen für AmigaOS 3.x (m68k), AmigaOS 3.x FPU (m881), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS (m68k/ppc), Linux (ppc, arm, x86, x64), macOS (ppc, x86, x64, arm64), Windows (x86, x64), Android (arm, arm64), und iOS (arm, arm64). (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2023, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 08.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
lubricator.lha           comm/www   69K   68k GUI HTTP search/download + di...
WhatMightHaveBeen.lha    demo/aga   119K  68k Demo for DSP3210 chips
GameX.lha                dev/c      15K   68k Game development link library...
MemLeakZ.lha             dev/misc   3K    68k Watch memory usage, detect me...
adfZ.lha                 disk/misc  7K    68k read/write ADF from/to disks,...
MaxReplayTest.lha        driver/aud 11K   68k Determine Paula's max. replay...
P96Prefs.lha             driver/vid 111K  68k P96 Preferences Editor
AbsoluteZero.lha         game/jump  1.4M  68k AGA puzzle platformer game
rana.lha                 game/jump  128K  68k A Frogger clone for Amiga OCS...
2D_ATcad_RTG.lha         gfx/misc   682K  68k 2D-CAD-Programm
SilkRAW_AROS.lha         gfx/misc   2.0M  x86 GUI for Dave Coffin's program...
SilkRAW_MorphOS.lha      gfx/misc   1.9M  MOS GUI for Dave Coffin's program...
SilkRAW_OS4.lha          gfx/misc   2.4M  OS4 GUI for Dave Coffin's program...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
LadyInBlueFunk.lha       mods/misc  281K      4ch Funk Blues MED by HKvalhe
NAFCYI1991S1-B01.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip     text/bfont 2.6M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B24.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B25.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B26.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B27.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B28.zip     text/bfont 2.9M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-03.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-04.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-05.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-06.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-07.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-08.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-09.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-10.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-11.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-12.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-19.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-24.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-25.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-26.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-27.zip      text/pfont 1.4M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-28.zip      text/pfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
MMULib.lha               util/libs  786K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha                util/libs  69K   68k Minimal MuLib archive for red...
hackgoshell.lha          util/shell 3K    68k allow user defined palette fo...
(snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 08.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
breakhack.lha            gam/rol 15Mb  4.1 Breakhack is a small roguelike game
(snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 08.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rnoslides.i386-aros.lha      gra/mis 2Mb   Create Slideshow of Image Easy
silkraw_aros.lha             gra/mis 2Mb   GUI for Dave Coffin's progr...
(snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
IMP_3.411.lha             Audio/Players             Play modules from inter...
AmiArcadia_29.50.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
AmiDream_0.2.lha          Graphics/Convert          A Text to Image Applica...
Easy2Install_1.0b17.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
(snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.07.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Einstellungen nur Nutzung unter Linux mit libvirt (englisch)
Unter dem Titellink berichtet der MorphZone-Teilnehmer "AA5ikkR5SQC6pJSc" auf englisch, mit welchen Einstellungen er MorphOS mittels des Emulators QEMU unter Fedora-Linux mit libvirt zum Laufen bekommen hat. Die funktionierende Emulation einer Netzwerkkarte allerdings gelang ihm bislang nicht. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2023
ANF


Unter Geiern: From Vultures to Vampires, Band 2 lieferbar (englisch)
Zwei Jahre nach dem ersten Teil der Buchreihe zur Amiga-Geschichte des ehemaligen Commodore-UK-Managers David Pleasance und des A-EON-Technology-Mitbegründers Trevor Dickinson, "From Vultures to Vampires", wird ab dem 14. Juli nach einigen Verzögerungen der zweite von insgesamt drei Bänden im Handel erhältlich sein.

Im Folgenden lesen Sie die Pressemitteilung:

Buchcover "Die Buchtrilogie 'From Vultures to Vampires' von David John Pleasance und Trevor Dickinson ist die faszinierende wahre Geschichte über die Geschehnisse rund um Commodore nach der schicksalhaften Auktion in New York im Jahr 1995.

Der jetzt erschienene Band 2 - 'From Vultures to Vampires, Volume 2: The Battle for Commodore’s Intellectual Property (2005-2010)' - beschreibt die Machenschaften und komplizierten Hütchenspiele rund um die Besitzverhältnisse des Amiga von 2005 bis 2010. Der hitzige Kampf um die Amiga-Krone nach Commodore führte zu einer kontinuierlichen Entwicklung von konkurrierenden PowerPC-basierten Computern und Betriebssystemen der nächsten Generation.

Als Unternehmen von der Bildfläche verschwanden, nahmen neue Akteure die Herausforderung an, den Amiga-Traum am Leben zu erhalten. Die Drehungen und Wendungen, die Commodores Markenzeichen betrafen, gestalteten sich noch verworrener, mit wiederholten opportunistischen Versuchen, die Commodore-Marke zu kontrollieren - eine Situation, die bis zum heutigen Tag andauert.

Aus dem Inhalt:

  • Kapitel 1: Der Kreis des Lebens: Alles Gute zum 20. Geburtstag, Amiga!
  • Kapitel 2: Wird es besser? Es kann nicht schlechter werden?
  • Kapitel 3: Aufgetankt
  • Kapitel 4: Schwimmen gegen den Strom
  • Kapitel 5: Durchbruch
  • Kapitel 6: Ein neuer Anfang
  • Kapitel 7: Commodore revisited

'From Vultures to Vampires Volume 2' erscheint als gebundenes, ausschließlich englischsprachiges Buch mit 288 Seiten Umfang zum Preis von 40,00 Euro (£35 / $45) und ist ab dem 14. Juli 2023 im gut sortierten Buchhandel, im Online-Handel und direkt beim Verlag erhältlich. Daneben werden E-Book-Editionen für Kindle und andere Plattformen angeboten.

Die Auslieferung an Vorbesteller weltweit hat am 7. Juli 2023 begonnen.

Der abschließende Band 3 wird im September 2023 erwartet.

ISBN:
978-3-98249-854-6 (gebundenes Buch)
978-3-98249-855-3 (E-Book)" (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Jul.2023
Amigaworld.net (Webseite)


Printmagazin: Boing #6 (französisch)
"Boing" ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up und Word Me Up XXL) für alle Amiga-Systeme und umfasst 52 A4-Seiten in Farbe.

Die sechste Ausgabe beinhaltet u.a. einen Bericht zum Spiel "Twilight of the Muses!", Reviews zur PiStorm32-Lite und Turrican 2 AGA sowie ein Interview mit Chris Hülsbeck. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2023
ANF


Hardware: Schwarmfinanzierung der Immortal Joysticks gesichert
Die Schwarmfinanzierung der bislang auf Bestellung gebauten "Immortal Joysticks" (amiga-news.de berichtete) war erfolgreich, es kamen über 30.000 Britische Pfund zusammen. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 1 - 14. Jul. 2023, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2023
ANF


Veranstaltung: DEF CON 31 mit Identifikation einer FTP-Client-Sicherheitslücke
Vom 10. bis 13. August 2023 findet in Las Vegas die IT-Sicherheitsveranstaltung DEF CON 31 statt. In einem der Vorträge widmet sich Dr. Wesley McGrew der Möglichkeit für Einsteiger, Sicherheitslücken bei früheren Betriebssystemen zu finden - und wird dies anhand eines FTP-Clients für den Amiga von 1994 vorführen. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:39] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2023, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2023
itch.io (ANF)


Aufräumer: Closer schließt Workbench-Fenster
Der Name ist Programm: Das mit BlitzBasic erstellte "Closer" nimmt einem die Arbeit ab, alle offenen Workbench-Fenster zu schließen. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:24] [Kommentare: 14 - 19. Jul. 2023, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2023
ALBs Blog (ANF)


KI-Bildergenerator: AmiDream 0.2
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiDream generiert mittels des Sprachmodells Stable Diffusion Bilder aus Textbeschreibungen. Das Programm liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:20] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2023, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2023
MediaMarkt-Prospekt (ANF)


Markenverwertung: Haushaltsgeräte von "Commodore"
Als anscheinend jüngste Verwertung des Markennamens "Commodore" mit einem an das Original angelehnten Logo findet man in der MediaMarkt-Werbung derzeit Produkte der österreichischen Firma KSR Group GmbH unter jener Bezeichnung: zum einen Nasswischroboter in drei Varianten und in Österreich zum anderen auch ein sogenanntes "Balkonkraftwerk". (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2023, 13:10] [Kommentare: 9 - 12. Jul. 2023, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2023
Demozoo (ANF)


Jump'n'Run: Absolute Zero
Bei dem mit RedPill erstellten Jump'n'Run "Absolute Zero" gilt es, in einer gefrorenen Welt Batterien für Klimareaktoren einzusammeln (Video).

Download: AbsoluteZero.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2023, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2023



A-EON kündigt Produktionsstart des A1222+ an
In einer gemeinsamen Pressemitteilung (PDF) geben die Unternehmen A-EON, ACube und AAA Technology den Produktionsstart der A1222+-Motherboards bekannt. In den "nächsten Monaten" würden Händler mit der Annahme von Vorbestellungen beginnen, die Auslieferung an Endkunden würde dann wenig später anlaufen. Die Teilnehmer an A-EONs "Early Adopter"-Programm würden zuerst beliefert, dann würden die weiteren Kunden in der Reihenfolge des Bestelleingangs bedient.

Laut Pressemitteilung finanziere A-EON Entwicklung und Produktion von A1222+, während ACube die letzten Prototypen entwickelt habe und jetzt Produktion und Test der neuen Motherboards organisiere. Das in Luxemburg beheimatete "AAA Technology", ein Joint Venture von Amedia Computer France, AmigaKit Ltd. und A-EON Technology Ltd, sei für den Vertrieb des Produkts zuständig.

Hinweis der Redaktion: A-EON hatte bereits vor einem Jahr bestätigt, dass man nicht mehr über eine Lizenz zum Vertrieb von AmigaOS 4 verfüge und die zum damaligen Zeitpunkt verkauften X5000-Motherboards von dritten Parteien mit AmigaOS 4 gebündelt werden. Bei dem in unserer damaligen Meldung erwähnten aber nicht namentlich genannten Unternehmen, das diese Bündelung Gerüchten zufolge vornahm, handelte es sich ebenfalls um AAA Technology. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2023, 00:17] [Kommentare: 81 - 23. Jul. 2023, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2023
ANF


Emulator eines optischen Laufwerks mit CD³²-Unterstützung
Felix Lazarev hat bekanntgegeben, dass sein "Phøde Universal Optical Drive Emulator" neben anderen Systemen auch das Amiga CD³² unterstützen wird. Ein "Optical Drive Emulator" (kurz: ODE) ersetzt ein optisches Laufwerk durch eine Platine, die CD-Abbilder von z.B. einer SD-Karte liest anstatt echte CDs zu verwenden. Dies ist wesentlich robuster, da keinerlei Mechanik und kein Laser mehr zum Einsatz kommen.

Gegenwärtig laufen Vorbestellungen, die Produktion ist für Ende September geplant, mit einer Auslieferung ab Ende Oktober. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2023, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 163
Die deutsche und englische Ausgabe 163 (Juli/August 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts zählen ein Preview zum ASM-Spiel, eine Review zur IceDrake-Turbokarte und Messeberichte. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2023
ANF


AmigaOS 4: Skript zur Anpassung des Browservice
Um unter AmigaOS 4 mit dem Web-Browser Odyssey auch modernere Webseiten besuchen zu können, lässt sich der Browservice nutzen (amiga-news.de berichtete). Allerdings kommt es dabei vor, dass ständig seitliche Scroll-Balken erscheinen und wieder verschwinden.

George Sokianos hat unter dem Titellink nun eine Javascript-Datei bereitgestellt, die dieses Problem behebt, indem die von Browservice gelieferten Bilder wenige Pixel schmaler generiert werden, sodass die Scroll-Balken gar nicht erst erscheinen. Vor dem Import der Datei in Odyssey muss lediglich noch in Zeile 12 per Texteditor die IP-Adresse angepasst werden. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2023, 08:10] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2023, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2023
Patreon


Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.2
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Zu den Neuerungen in der Version 2023.2 zählt ein optionaler "Sliced-Blitting"-Modus für den Amiga, der den Speicherverbrauch von Animationen stark reduziert. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2023, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2023
Nico Barbat (ANF)


"Commodore: The Inside Story" in deutscher Übersetzung erhältlich

Buchcover Pressemitteilung: In „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ entführt David John Pleasance die Leser auf eine Reise durch die aufregende Welt von Commodore, dem legendären Technologieunternehmen, das die Computerrevolution maßgeblich geprägt hat – von den Anfängen über den Aufstieg zur unangefochtenen Ikone der Heimcomputer-Ära bis hin zum finalen Crash des Unternehmens durch fatales Missmanagement.

Dieses fast 400 Seiten starke Buch bietet nicht nur eine umfassende Schilderung der Geschichte von Commodore mit seinen revolutionären Computermodellen C64, PET und Amiga sowie den vielen gescheiterten Entwicklungen, sondern enthüllt auch die faszinierenden Geschichten der Visionäre, Ingenieure und Entwickler, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es war.

17 der packenden Kapitel stammen direkt von David John Pleasance, dem einstigen Geschäftsführer von Commodore UK. Seine präzisen Schilderungen und viele persönliche Fotos geben exklusive Details und eine intime Perspektive auf die Ereignisse preis.

Ehemalige Commodore-Legenden wie RJ Mical, Dave Haynie, Gail Wellington oder Peter Kittel erzählen in 13 weiteren, umfassenden Kapiteln sehr persönlich über ihre bewegte Zeit bei dem US-amerikanischen Heimcomputergiganten der 80er Jahre. Diese außergewöhnlichen Geschichten gewähren einen tiefen Einblick in die Kultur, die Innovationen und die Leidenschaft, die Commodore so besonders gemacht haben.

„Commodore: The Inside Story“ ist die ultimative Hommage an eine Ära, die die Computerwelt für immer verändert hat. Mit seinen tiefgehenden Einblicken, fesselnden Anekdoten und den persönlichen Beiträgen von Industrielegenden begeistert David John Pleasance seine Leser und versetzt sie zurück in die goldenen Zeiten der Heimcomputer.

Die deutsche Ausgabe von „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ erscheint als gebundenes Buch mit 384 Seiten Umfang zum Preis von 35,00 Euro und ist ab dem 14. Juli 2023 im gut sortierten Buchhandel, im Online-Handel und direkt beim Verlag erhältlich. Daneben werden E-Book-Editionen für Kindle und andere Plattformen angeboten.

Gesonderter Hinweis für Vorbesteller:
Die Aussendung der Bücher erfolgt vor dem offiziellen Erscheinungstermin am kommenden Freitag, 7. Juli 2023.

ISBN:

  • 978-3-98249-854-6 (gebundenes Buch)
  • 978-3-98249-855-3 (E-Book)
(snx)

[Meldung: 03. Jul. 2023, 21:19] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2023, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2023



Videos zur Kickstart 01 in England
Am letzten Wochenende fand mit der Kickstart 01 nach mehreren Jahren Pause wieder ein Event für Amigafans in Großbritannien statt (amiga-news.de berichtete). Einen kurzen Rundgang über die von Ravi Abbott (Interview mit amiga-news.de) organisierte Veranstaltung hat AmigaNG gemacht, ausführliche Livemitschnitte bietet der Twitch-Kanal StudioFromTheSky. (dr)

[Meldung: 03. Jul. 2023, 07:53] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2023, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.14
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.14 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • Windows 64-bit: Install correct 64-bit version of CAPS/SPS IPF library
  • Windows 32-bit: Install 32-bit versions of required MSVCR DLLs
  • Now require Python 3.8 or later
  • TD0: Support advanced compression blocks
(dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Geschichte: Vor 30 Jahren wurde "Die Siedler" veröffentlicht
Am 30. Juni 1993 brachte das Studio Blue Byte in Mülheim an der Ruhr "Die Siedler" heraus. Autor war der damals 23 Jahre alte Volker Wertich. Die Siedler siedeln in einem fiktiven Mittelalter und kontrollieren eine Region. Der Blog des "Heinz Nixdorf MuseumsForums" blickt aus diesem Anlass zurück in die Geschichte. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 14:23] [Kommentare: 11 - 06. Jul. 2023, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Frogger-Klon: RANA
Bereits vor zwei Jahren schrieb Lorenzo Di Gaetano von der Gruppe Phaze101 für den "Retroprogrammers Inside Gamedev Challenge" seinen Frogger-Klon RANA (Reckless Amphibian New Adventures) und veröffentlichte den Quellcode auf GitHub.
Da es bislang kein fertiges Binary gab, entstand in einer Forumssdiskussion auf Amiga-News.de die Idee, dieses zu erstellen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Mit freundlicher Genehmigung des Autors und letztlicher Umsetzung durch Josef Wegner ist das Spiel nun im Aminet verfügbar (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 13:09] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
encore_morphiller.lha    demo/misc  11M   MOS Morphiller by Encore - demo f...
ssh2fs.i386-aros.lha     disk/misc  94K   x86 SSHv2 file system client
ssh2fs.m68k-amigaos.lha  disk/misc  176K  68k SSHv2 file system client
worldcup.lha             docs/misc  655K      Statistics of World Cups 1930...
IndivisionAGAVampireP... driver/mon 1K    68k Patch for Indivision AGA sw f...
TONY.adf                 game/demo  880K  68k TONY playable demo
NightShift.lha           game/role  16M   68k NIGHT/SHIFT: A Cypherpunk Adv...
imp3.lha                 mus/play   45K   ALL Do stuff on Amiga!
IdentifyLib_FR.lha       util/libs  21K       French catalog and docs for i...
z_lib.i386-aros.lha      util/libs  54K   x86 Zlib core as a shared library
z_lib.m68k-amigaos.lha   util/libs  91K   68k Zlib core as a shared library
AmigaGPT.lha             util/misc  206K  68k App for chatting to ChatGPT
VATestprogram.zip        util/misc  12M   68k Versatile Amiga Testprogram
gidatario.lha            util/time  229K  68k GI Datario 
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
imp3.lha                 aud/pla 45kb  4.0 Do stuff on Amiga!
gluae.lha                emu/uti 15kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
silkraw.lha              gra/mis 2Mb   4.1 GUI for Dave Coffin's progr...
sdl2.lha                 lib/mis 7Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2023, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
worldcup.lha                 doc/mis 655kb Soccer World Cup statistics 1930...
z_lib.i386-aros.lha          lib/mis 54kb  Zlib core as a shared library
yam29p1-aros-i386.lha        net/ema 3Mb   Email Client 2016 Fixed Verson
yam29p1-aros-ppc.lha         net/ema 4Mb   Email Client 2016 Fixed Verson
ssh2fs.i386-aros.lha         net/mis 94kb  SSHv2 file system client
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Morphiller_1.2.lha        Demoscene/ENCORE          Demo for MorphOS PowerPC
SilkRAW_2.0.lha           Graphics/Misc             GUI for Dave Coffin's p...
Wayfarer_5.5.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.07.2023 hinzugefügt:
  • 2023-06-29 fixed: Star Command (SSI) the game will be loaded correctly, manual included (Info)
  • 2023-06-29 fixed: Nevermind (Psyclapse) an access fault removed, some options added, QuitKey for 68000 (Info)
  • 2023-06-27 fixed: Cobra (Bytec) access fault in SidMon replay routine patched (Info)
  • 2023-06-25 improved: TFX (Digital Image Design) various performance optimizations (Info)
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2023 news
  • Old artiles from Ami-GrafX 5 to 7:
    • Comparison: Virtual landscape software
    • Tutorial: Imagine - The modelling possibilities of the shape editor
    • Tutorial: ClariSSA - Interfacing ClariSSA with other software
    • Miscellaneous: Simulation of an ambulatory surgery clinic
    • Tutorial: Volumm 4D - Trees and cut-out volumes
    • Tutorial: Real 3D - Robotics
    • File: Presentation of ASC Presta
  • Interview with Yannick Buchy (Meta-MorphOS.fr, Amiga-Classic.org)
  • Interview with Ravi Abbott (The Retro Hour, Amiga Addic)
  • Review of MorphOS 3.18
  • Review of Karateka
  • File: Presentation and history of the Emerald Mine series
  • File: The Copper
  • File: The history of Simulmondo (second part)
  • Tutorial: Making backup copies on MorphOS
  • DIY: Icarus 1 - AROS One and Icaros Desktop
  • DIY: Installing and configuring Wi-Fi on CD32
  • Programming: Articles from GuruMed.net website
  • Special quiz about Shadow Of The Beast
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.0
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen in Version 2.0:
  • Parser bits rewritten in assembler
  • Minor corrections in signal handling, verbose output, improved documentation
  • AmigaGuide and Installer added
  • some requests could be performed twice, corrected
  • directories are now sorted to top in local facility
  • now deletes __MACOSX garbage from archives automatically
(dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 07:04] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.9 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete). Die nun im Aminet veröffentlichte Version 47.9 fügt die Unterstützung von Tooltypes (ab P96 3.4.0) für die RainbowII und die A2410-Grafikkarte hinzu. AmigaOS 3.2 oder neuer wird benötigt. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Entwickler-Tools: An GCC-Kompiler angepasste Amiga-SDKs
Cameron 'Nightfox' Armstrong, der vor kurzem erst AmigaGPT veröffentlicht hatte, bietet aufbauend auf Stefan 'Bebbo' Frankes Amiga GCC Development Kit an den GCC-Compiler angepasste SDKs von AmigaOS 3.2 NDK und AmigaOS 4.1 (V54.16) an. Diese enthalten zusätzliche Anpassungen von AmiSSL-SDK und der translator.library.

Ein Dockerfile ist mit dem heutigen Update nun ebenfalls enthalten, um eine AmigaOS 3 & 4 Compiler-Entwicklungsumgebung zu erstellen, die alles enthält. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2023



Neuer Cross-Compiler/Assembler: Calypsi
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet.

Eine Laufzeit-Bibliothek für Amiga-Programme wird mit dem Compiler ausgeliefert, sie wird vom Autor als "noch in Arbeit" beschreiben. Die zugehörigen Quelltexte sind verfügbar, Mitarbeit anderer Entwickler ist hier ausdrücklich willkommen. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2023, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2023



Vorschau-Video 31: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). Zu seinem 31. Vorschau-Video schreibt der Entwickler:

"In den letzten Monaten ist eine Menge passiert, die Highlights sind:
  • etwa 30% breitere Tore!
  • optionales Radar!
  • kein festgeklebter Ball mehr, echtes Dribbling!
Ich persönlich fand das SWOS- oder KickOff-Dribbling immer viel zu schwer zu meistern. Deshalb habe ich die Dribbelmechanik so verändert, dass man einen freien Ball mit der gleichen Leichtigkeit spielen kann, als wäre er am Fuß :) Kurz gesagt funktioniert es folgendermaßen:

Sobald du den Ball berührst, geht dein Spieler in den "Dribbelmodus" über. In diesem Modus folgt er dem Ball mehr oder weniger automatisch, es sei denn, du machst etwas wie eine 180-Grad-Drehung oder hörst auf, dich zu bewegen. Wenn du die Richtung des Joysticks änderst, z.B. von oben nach oben-rechts, wird diese Richtungsänderung nicht sofort übernommen. Stattdessen läuft dein Spieler weiter nach oben, bis er den Ball für das nächste Dribbling trifft - und genau in diesem Moment wird deine aktuelle Joystick-Richtung übernommen und du dribbelst weiter nach oben-rechts.

Die Vergrößerung der Torbreite war eine ziemlich mühsame Aufgabe, weil ich mit dem sorgfältig optimierten Sprite-Setup herumspielen musste, um irgendwie einen weiteren hw-Sprite für die größeren Tore verfügbar zu machen. Das neue Radar machte das Ganze noch komplizierter.

Schließlich wird einer der Eckstöcke jetzt mit Sprite #5 gemacht - dessen DMA-Kanal nicht funktioniert: wegen horizontalem Soft-Scrolling und 32bit Fetch-Mode bleiben hier nur die Sprites 0 bis 4 voll funktionsfähig. Und die Tatsache, dass wir uns im 64-Pixel-Sprite-Modus befinden, macht es auch nicht besser. Aber mit etwas Hackerei wurde #5 gebändigt - zum Glück ist es nur ein Eckstoß ;)

Wie auch immer, bis zum nächsten Mal!" (dr)

[Meldung: 01. Jul. 2023, 15:04] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2023, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2023



Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra 10.3.1
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software (amiga-news.de berichtete).

Basierend auf der Arbeit von Vladimir Kononovich und Martin Atkins hat 'Bartman' die Amiga-Erweiterung aktualisiert, die nun die neueste Ghidra-Version 10.3.1 unterstützt. Damit können Amiga Hunk-Executables, Kickstart-ROMs und WinUAE State File (.uss) geladen werden können. (dr)

[Meldung: 30. Jun. 2023, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.07.01
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.07.01:
  • Improve CD-ROM image switching logic
  • Increase MPC3000 InitPreDelay to 600ms, from 500ms (cb5fd0a)
  • Fix bootloader size comparison
  • RP2040 SDIO: Increase stopTransmission timeout
  • ZuluSCSI GD32 V1.1: Fix PhyMode=2 (DMA_TIMER) with AHA2940UW
  • ZuluSCSI GD32 V1.1 Fix PhyMode=1(PIO)
  • Temporary fix for DMA_TIMER mode on ZuluSCSI v1.1
(dr)

[Meldung: 30. Jun. 2023, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2023
MorphZone (Forum)


Demoszene: Morphiller von Encore gewinnt bei Decrunch-Party in Breslau
Vom 23. bis 25. Juni fand in Breslau die Demoparty "Decrunch" statt. In der Kategorie "wild competition" gewann das MorphOS-Demo "Morphiller" von Encore (Video). Die Musik mit dem Titel "Revolution", zu finden auf dem Album "Fish and Chips", stammt von "XTD of Lamers".

Download: encore_morphiller.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2023, 12:20] [Kommentare: 21 - 07. Jul. 2023, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2023



Vorschau-Video: Plattformer "Guardian - The legend of flaming sword"
Ende 2021 berichteten wir das erste Mal über Yoz Montanas Plattformer "Guardian - The legend of flaming sword", den er mit Hilfe des Game Construction Kit RedPill für AGA-Amigas erstellt. In der Ausgabe 15 des Magazins Amiga Addict wurde ein erstes Demo veröffentlicht. Das jetzt veröffentlichte neue Vorschau-Video zeigt die Stages 1 bis 5, die im Vergleich zur Demoversion weiter verbessert wurden. (dr)

[Meldung: 30. Jun. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.5 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Die Neuerungen betreffen unter anderem die mjpeg-Unterstützung in ffmpeg (ermöglicht Audiowiedergabe in JellyFin) und ein aktualisiertes cURL, weshalb der Autor "dringend" empfiehlt zu aktualisieren, sofern man die Versionen 5.2, 5.3 oder 5.4 verwendet.

Download: wayfarer.lha (29 MB) (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2023, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2023



Plattformer: Demoversion von "Gothic Vania"
Matteo 'Toolkitman' Trevisan ist dabei, seinen ersten Plattformer mittels der Scorpion Engine zu schreiben und hat hierzu eine erste, frühe Demoversion für AGA-Amigas veröffentlicht:


(dr)

[Meldung: 29. Jun. 2023, 18:28] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2023, 14:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2023



Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V2.0 R87 für Windows 10/11
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).

Nun wurde die Version 2.0 R87 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Maps can now be 128x128 and 256x256 tiles
  • when Paint tool is selected in Map Editor hold SHIFT key it will replace all instances of the Tile
  • Discovered that onpaint events were being generated when the Labels for coordinates were being updated. This is probably a bug with LCL. This caused the program to repaint the pixels/map area when it was not required. Changed all instances in program to statusbar to update coordinate information. This may have caused performance issues with slower speed computers
(dr)

[Meldung: 29. Jun. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2023
ALBs Blog


Vorschau-Video: "AmiDream" generiert Bilder aus Text
Marcus 'ALB42' Sackrow (unter anderem AmiFox) gibt in einem Video unter dem Titellink einen Vorausblick auf sein neuestes Projekt: angelehnt an Webseiten wie getimg.ai generiert das Tool "AmiDream" Bilder aus Text mittels des KI-Modells Stable Diffusion. (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2023, 05:48] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2023, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 10 15 ... <- 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -> ... 35 153 276 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.