amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

15.Okt.2025



Demoparty: Assembly Winter 2026 in Helsinki (19.-22.2.2026)
Vom 19. bis 22. Februar 2026 steigt mit Assembly Winter 2026 eine neue Ausgabe des legendären Assembly-Festivals in Helsinki. Der Fokus liegt dabei auf der Demoszene, ergänzt durch Gaming, LAN-Party und digitale Kulturangebote.

Zu den Wettbewerben zählen unter anderem Combined Demo, Beginner Demo, Combined Music, Graphics, Fast Graphics und eine Wild-Kategorie (inklusive KI-Nutzung mit speziellen Regeln). Remote-Teilnahmen sind ausdrücklich erlaubt, was den Zugang auch international erleichtert.

Als Veranstaltungsort fungiert das Helsinki Music Centre, zentral im Herzen der finnischen Hauptstadt. (nba)

[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2025



Computergeschichte: Commodores Atari-Joystick-Kopie von 1982
Auf The Silicon Underground beleuchtet Technikjournalist David L. Farquhar einen ungewöhnlichen Teil der frühen Heimcomputer-Geschichte: Commodores Kopie des Atari-Joysticks aus dem Jahr 1982, was eine Klage Ataris gegen Commodore nach sich zog. Der Beitrag beschreibt, wie Commodore versuchte, die damals verbreitete Atari-Joysticktechnik nachzubauen, um sie für eigene Systeme zu nutzen - mit teils kuriosen Abweichungen vom Original und interessanten technischen Modifikationen. (nba)

[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 4 - 16. Okt. 2025, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2025



Blog: Röhrenmonitore, Pixel und Signalqualität
Auf Datagubbe.se ist ein frischer Artikel unter dem Titel "The Peach meme: On CRTs, pixels and signal quality (again)" erschienen, in dem Carl Svensson in die technischen und kulturellen Aspekte von CRT-Displays eintaucht. Er behandelt Themen wie Signalverarbeitung, Bildröhreneigenschaften und die spezifische Ästhetik, die viele Retro-Fans mit klassischen Monitoren verbinden. (nba)

[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2025
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz


Zweites Update für AROS 64-bit / SDK-Update
Ende April wurde eine erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nach einem vor zwei Monaten veröffentlichten ersten Update (U1) hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz gestern nun ein zweites Update zur Verfügung gestellt (U2). Dieses Update enthält das vorherige U1-Update und umfasst zahlreiche aktualisierte und neue Komponenten sowie eine Reihe von Funktions- und Stabilitätsverbesserungen.

Darüberhinaus hat der Entwickler ein aktualisiertes SDK veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 15. Okt. 2025, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP-Neuheiten auf der Amiga40: Amiga Joker, Freak Out und Phantom Leap
Auf der Amiga 40 in Mönchengladbach am komenden Wochenende wird APC&TCP mehrere neue Produkte vorstellen, die vor Ort erwerblich sind: Neben der neuen Ausgabe 2025 des Amiga Joker Magazins (amiga-news.de berichtete) sowie Amiga Joker Merchandise wird auch das neue Spiel "Phantom Leap" (amiga-news.de berichtete) angeboten, ferner der Breakout-Klon "Freak Out" (amiga-news.de berichtete), die Amiga Future Archive DVD 6 und die Amiga 38 DVD (auch als Bundle mit der Amiga 37 DVD). (nba)

[Meldung: 14. Okt. 2025, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2025
Indie Retro News


Axion: 3D-Strategiespiel für Amiga in Entwicklung
Die Kollegen von Indie Retro Games berichten über ein neues, vielversprechendes Projekt für aufgerüstete Classic-Amigas mit 68060-CPU: Axion von VirtualAssets ist ein experimentelles 3D-Taktikspiel für den Amiga, das derzeit in der Entwicklung steckt.

Geplant sind eine Kampagne mit zehn Missionen, rund 10 Stunden Spielzeit sowie ein Mission-Editor, mit dem Nutzer eigene Szenarien gestalten und teilen können.

Für klassische Systeme wird emp­fohlen, mindestens über einen Motorola 68060 mit 100 MHz und 10 MB freien RAM unter AmigaOS 3.x zu verfügen.

Bei Interesse am Projekt und für Updates lohnt sich ein Blick auf die Demoversion auf der Projekseite von Axion auf itch.io oder auf das Video auf YouTube. (nba)

[Meldung: 14. Okt. 2025, 14:20] [Kommentare: 24 - 20. Okt. 2025, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2025
Timo Paul (ANF)


AmigaGuide-Magazin: "WhatIFF?", Ausgabe 17
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Die Themen der 17. Ausgabe sind:

Reviews
  • PowerShark USB
  • HID2AMI v4
  • Amiga 1200 Backgrounds
  • Amiga OS3.2.3 Update
  • SONY PCMCIA CD Drive and driver
  • Game: A100
  • Game: pjusk
  • Game: YEET
Guides
  • Creating multiple filetypes versions of yor tracks
  • Most Noiseless Sine
  • AmigaGuide Deep Dive
  • DigiPaint: Basics Part 2
Articles
  • Is the Amiga getting out of Reach?
  • New Ways to Read WhatIFF?
  • 40 Years of Amiga: A Personal Viewpoint
Interviews
  • Boris Krizma: Furia Developer
  • Frank Neumann: A100 Developer
  • Szilard Biro: Game developer
Cover Disk
  • DigiPaint 3 PAL and NTSC
  • Disk label PDF
  • New music in the playlist drawer
  • Perfume HiresLaced backgrounds
(nba)

[Meldung: 14. Okt. 2025, 13:43] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2025, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2025
Amigans


Emulationspaket: MagicUAE 26 mit 22 vorkonfigurierten WinUAE-Settings
MagicUAE 26 ist ein Paket für die komfortable Nutzung von WinUAE 5.3 und 6.0, das 22 direkt nutzbare WinUAE-Konfigurationen für Classic Amigas und erweiterte Amigas anbietet. Auch Setups für PowerPC-Amigas mit AmigaOS 4.1 sind in der Sammlung enthalten. Das Paket bündelt die benötigten WinUAE-Versionen samt Konfigurationen, der User muss manuell noch die erforderlichen ROM-Dateien hinzufügen. (nba)

[Meldung: 14. Okt. 2025, 13:37] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2025, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2025



Amiga40: Live-Stream-Angebot
Am kommenden Wochenende findet in Mönchengladbach die Amiga40 statt. Für alle, die bislang noch unentschlossen ob eines Besuchs waren, gibt in zweifacher Hinsicht gute Nachrichten.

Nach aktuellem Stand können für Samstag an der Tageskasse noch Nachmittagstickets (Einlass ab 16:00 Uhr) erworben werden. Für den Sonntag gibt es sowohl noch Karten im Ticketshop, als auch an der Tageskasse.

Für alle, für die der Weg zu weit ist oder es die Zeit nicht erlaubt, stellen Alisha von AUGS und Vitus von BBSindex einen live-Stream von beiden Tagen zur Verfügung: Die Beiden setzen dabei mehr als 1 Km Glasfaser-Kabel, 12 Videoquellen und drei Video-Mischpulte ein, alles auf eigene Rechnung.

Hier nochmal in der Übersicht das geplante Programm der Amiga40:


(dr)

[Meldung: 13. Okt. 2025, 20:11] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2025, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2025



Wurfsternen ausweichen: Vollversion von "Fight!"
Bei "Fight!", das mit der Scorpion Engine erstellt wurde, gilt es Ninja-Wurfsternen auszuweichen. Der Spieler steuert dabei zwei Figuren gleichzeitig, es sei denn er hat einen menschlichen Mitspieler zur Verfügung. Nach der Demo-Version stellt 'Docster' nun die Vollversion zur Verfügung: diese besteht aus 3 verschiedenen Levels mit 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Der Highscore wird auch gespeichert. (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2025, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2025



Video: Verwendung des AMOS AMAL-Editors
In seinem letzten Video hatte sich Keith 'Yawning Angel' Elcombe für die Erstellung eines Spiels mit der "AMOS Animation Language" (AMAL) für die Grafikanimation beschäftigt. Im aktuellen Video nimmt er sich den AMAL-Editor genauer vor, behebt einen Fehler und schreibt drei AMAL-Programmen innerhalb des Editors. Der gezeigte Code kann kostenlos von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2025, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2025



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.25
Das quelloffene Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde der am 01.10.2025 veröffentlichten Version 3.6.0 von OpenSSL angepasst. Version 5.25 beinhaltet folgende Änderungen:
  • Switched to OpenSSL 3.6, with full compatibility with the latest OpenSSL 3.6.0 (1.10.2025) version, which provides new features and improvements, including:
    • Added NIST security categories for PKEY objects.
    • Added support for EVP_SKEY opaque symmetric key objects to the key derivation and key exchange provider methods.
    • Added EVP_KDF_CTX_set_SKEY(), EVP_KDF_derive_SKEY(), and EVP_PKEY_derive_SKEY() functions.
    • Added LMS signature verification support as per [SP 800-208].
    • Added an openssl configutl utility for processing the OpenSSL configuration file and dumping the equal configuration file.
    • Deprecated EVP_PKEY_ASN1_METHOD-related functions.
  • Optimised amisslmaster.library for size as it contains no speed critical code, whilst making the logic for opening the libraries easier to follow and maintain.
Download:
AmiSSL-5.25-OS3.lha (4 MB)
AmiSSL-5.25-OS4.lha (4 MB)
AmiSSL-5.25-SDK.lha (2,5 MB) (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2025, 06:23] [Kommentare: 5 - 14. Okt. 2025, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2025



Plattformer: Chaotic Crazy Castle für Amiga 500
Nach Press Fire PONG hat der Entwickler Alberto '(4)Seasons' Sgaggero nun einen Plattformer veröffentlicht, den er innerhalb von zwei Wochen mit AMOS Basic geschriebeb hat: Chaotic Crazy Castle (Video).

In diesem Spiel steuert man einen kleinen Magier mit einem großen Hut auf seiner Suche nach magischen Kräutern, mit denen er einen Zaubertrank brauen kann, der ihn größer werden lässt. Dabei muss der Zauberer Geistern und Pilzen ausweichen. Das Spiel ist inspiriert von den 8-Bit-Klassikern Manic Miner und Jet Set Willy von Matthew Smith. (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



Aminet-Uploads bis 11.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Amitube_SPA.lha                comm/misc   18K  GEN Spanish catalog for Ami...              
apccomm.lha                    comm/misc  206K  OS3 transfers files between...       
Sevgi_Engine.lha               dev/c      912K  OS3 Open source video game ...            
evo.lha                        dev/e      714K  OS3 E-VO: Amiga E Evolution                  
REDPILLGameCreator.lha         dev/misc   8.4M  OS3 Game Creator with AGA s...            
Keymap_SP_FS-UAE_MBP.lha       driver/inp   2K  GEN Spanish keymap for FS-U... 
MouseDriver.lha                driver/inp 184K  OS4 Some special mouse driv...               
PcmciaCD.lha                   driver/med  14K  OS3 ATAPI PCMCIA CD driver ...         
openpci68k.lha                 driver/oth 178K  OS3 PCI driver for all brid...         
OpenDUNE_AGA.lha               game/strat 936K  OS3 Amiga port of Dune 2 (O...          
OpenDUNE_RTG.lha               game/strat 937K  OS3 Amiga port of Dune 2 (O...          
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu    11M  MOS Signetics-based machine...        
AmiModRadio_SPA.lha            mus/play    23K  GEN Spanish catalog for Ami...          
Yeet-icones.lha                pix/icon   147K  GEN 2 classic 4 colours ico...     
NAFCYI1993S3-B01.zip           text/bfont 915K  GEN NAFCYI Fall 1993 (BMP F...             
NAFCYI1993S3-01.zip            text/pfont 900K  GEN NAFCYI Fall 1993 (PS Fo...              
GoSnap.lha                     util/cdity  13K  OS3 Snaps windows to screen...            
TINAPAMA.lha                   util/cli    91K  OS3 TINAPAMA is Not A Packa...        
MultiRename.lha                util/misc   29K  OS3 Rename multiple files                    
CPU-M.lha                      util/moni  666K  MOS System Information Tool                  
ShowMem.lha                    util/moni   15K  OS3 Shows memory fragmentat...       
ROMWak.lha                     util/sys    20K  OS3 manipulate binary files...       
OBWorkbench.lha                util/wb    297K  OS3 Workbench replacement f...  
(snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



OS4Depot-Uploads bis 11.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line&a...
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



AROS-Archives-Uploads bis 11.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vim_9.1-i386-aros.lha        dev/edi 16Mb  The ubiquitous text editor
vim_9.1-x86_64-aros-v11.lha  dev/edi 16Mb  The ubiquitous text editor
vmware-install-arosone-64... doc/man 24Mb  PDF Tutorial for installing Aros...
aros64_extra_cores.x86_64... emu/gam 115Mb Additional cores for RetroArch f...
(snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
WebRadio_3.4.lha          Ambient/Screenbar         A sbar plugin to listen...
IntyBASIC-1.5.1.lha       Development/Cross         BASIC compiler for Inte...
AmiArcadia_35.30.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Enigma_1.3.0.lha          Games/Think               Enigma puzzle game port...
IntyColor-1.4.0.lha       Graphics/Convert          Converter from BMP to I...
CPU-M_0.1.8.lha           System/Monitoring         System Information Tool
PastePass_2.1.lha         System/Utilities          A simple passwordmanage...
(snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.10.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.10.2025 hinzugefügt:
  • 2025-10-06 fixed: Inviyya (Tigerskunk) an access fault removed in CD32 slave version (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Paranoimia
  • Superfrog World 3
(snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025
MorphZone (Forum)


MorphOS: Passwort-Manager PastePass 2.1
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Neu in der Version 2.1 ist ein ARexx/LUA-Port zum Anfordern der Einlogg-Informationen.

Download: PastePass.lha 125 KB) (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



Anleitung: Raspberry Pi als USB-Stick-Adapter am Amiga
Im jüngsten Eintrag von "Mingo's Commodore Blog" beschreibt der Südtiroler Domingo Fivoli, wie man an einem Amiga, der weder über einen USB-Controller noch eine PCMCIA-Schnittstelle für CompactFlash-Karten verfügt, dennoch größere Datenmengen per USB-Stick übertragen kann, wenn man einen Raspberry-Pi-Minicomputer zur Hand hat. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 8 - 18. Okt. 2025, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025
Gotek-Retro (Mastodon)


Open Amiga Sampler: Kompaktere Bauform
Der Open Amiga Sampler (amiga-news.de berichtete) für die Audio-Aufnahme über die Parallele Schnittstelle ist unter dem Titellink nun in einer kompakteren Bauform erhältlich, bei der alle Komponenten direkt auf der Platine untergebracht wurden. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025
amigagraphics (Mastodon)


Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
In der Sammlung früher Amigagrafiken sind nun neun Bilder zu finden, die zwischen 1989 und 1991 im Magazin "Computes!'s Amiga Resource" veröffentlicht wurden. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2025
spillhistorie.no (ANF)


Interview mit Christian Bartsch: The story of X-Copy on the Amiga
spillhistorie.no hat sich mit Christian Bartsch vom X-Copy Publisher Cachet über X-Copy, dessen Publisher Cachet und Bartsch' aktuelles Projekt "Kryoflux" unterhalten. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2025, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2025



Amiga Games That Weren't: NHL Hockey
Amiga Games that weren't wurde um einen Eintrag zu "NHL Hockey" ergänzt. Der Quelltext der Mega-Drive-Version wurde zwischenzeitlich gefunden, die in Amiga-Magazinen angekündigte Version für Commodores Flagship scheint jedoch nie in Angriff genommen worden zu sein. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2025, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2025



Demoparty: Ergebnisse der Deadline 2025
Vergangenes Wochenende fand die diesjährige Ausgabe der Deadline-Demoparty in Berlin statt (amiga-news.de berichtete). Wie immer haben auch Amiga-Produktionen in den verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch an Steffest für seinen ersten Platz im Oldschool-Graphics-Wettbewerb. Alle Amiga-Ergebnisse:

Oldschool Demo Compo Oldschool Graphics Oldschool Music Wild Competition (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2025, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2025



Spiele-Engine: Sevgi Engine V0.184
Sevgi Engine ist eine neue Open-Source-Spiele-Engine für die Erstellung leistungsstarker Amiga-Spiele mittels der Programmiersprache C (Video) und basierend auf dem ScrollingTricks-Archiv von Georg Steger (amiga-news.de berichtete). Version 0.184 bietet folgende Änderungen:
  • Add Amiga CD32 JoyPad support
  • Fix the handling of NUM_LEVELS
  • Fix the limits set for the integer gadgets on Sevgi Editor's Bob Sheet and Sprite Sheet Creator windows
(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2025, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2025



AmigaOS 4: Maustreiber mit horizontaler Scrollradunterstützung
Achim Pankalla hat, basierend auf Open-Source-Code verschiedener Autoren, Maustreiber für verschiedene USB-Mäuse für AmigaOS 4 aktualisiert. Neben der Änderung einiger veralteter Funktionen hat der Entwickler einige Codezeilen geändert, um sie an verschiedene Maustypen anzupassen (Quellcode im Archiv, basiert auf dem Xeromouse-Treiber von W. Hosemann) und damit auch das Scrollen in horizontaler Richtung zu ermöglichen, was beispielsweise in Verzeichnisfenstern oder im Notizblock verwendet werden kann. Folgende Mäuse werden unterstützt:
  • Logitech B100/M100
  • Logitech RX-250
  • Logitech Optical Tilt Wheel Mouse oder AEON Amiga-Maus
  • Cherry MC3000
  • Microsofts Standard-Drei-Knopf-Maus mit Scrollrad
  • PixArt: FairMouse
(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2025, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2025



MorphOS: Ambient-Tool "tdcc"
tdcc von Ulrich Beckers ist ein sehr einfaches Werkzeug, um einen Countdown-Timer zum Herunterfahren des Systems einzustellen und/oder um das Display/Blanker-Verhalten vorübergehend zu ändern. tdcc ist in Hollywood geschrieben und benötigt das RapaGUI-Plugin.

Version 0.5 (direkter Download) bietet folgende Änderungen:
  • behebt einen Timer-Fehler (Timer zu schnell gezählt)
  • Countdown vor dem Shutdown verlängert auf 20s
  • eine saubere Möglichkeit hinzugefügt, während des Countdowns die Abschaltung abzubrechen
(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2025, 05:59] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2025, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2025



Veranstaltung: Nachlese der Amiga/040th
Im Rahmen des "Vintage Computer Festival West" fand am 1. und 2. August in Mountain View (Kalifornien) die "Amiga/040th" statt. Die Veranstalter stellen in einem Blogbeitrag mit Bildern und Videos ausführlich die Highlights des Events vor: Vom Nachbau des Amiga-Messestandes von der CES 1984, als der Rechner erstmals potentiellen Geldgebern präsentiert wurde, über eine Video-Toaster-basierte professionelle Video-Workstation bis hin zu Amiga-basierten Arcade-Automaten. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2025, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2025



Fenster vergrößern und einrasten: GoSnap 0.18
GoSnap fängt Fenster ein, wenn sie in die Nähe der Bildschirmränder oder -Ecken verschoben werden und passt ihre Größe an. So wird ein an den oberen Bildschirmrand geschobenes Fenster beispielsweise auf die maximal möglichen Abmessungen vergrößert. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
  • 0.16 (2025-07-01): fix for window dragging detection
  • 0.17 (2025-07-30): fix for the non-working tooltype SHOW_SNAPAREA_AT_START
  • 0.17 (2025-07-30): added icons created by EctoOne
  • 0.18 (2025-10-08: optimization fixes
(cg)

[Meldung: 09. Okt. 2025, 22:03] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2025, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2025



Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.7
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung für Firefox und Chrome implementiert ist. Version 0.7 behebt einen Darstellungsfehler bei Einträgen im Inhaltsverzeichnis, die auf einen nicht existierenden Node verweisen. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2025, 21:51] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2025, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 623 1237 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.