amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

28.Aug.2025



Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft
In der dritten Episode seiner "Let's buy Commodore"-Serie zeigt der Youtuber Christian 'Perifractic' Simpson Aufnahmen von der Vertragsunterzeichnung vor drei Wochen in Amsterdam, außerdem gibt es Mitschnitte von diversen Video-Telefonaten mit bekannten Persönlichkeiten aus der Commodore-Szene, die Simpson in beratender Funktion unterstützen wollen.

Auf die Frage - die ihm "von einer Million Fans" gestellt worden sei - ob es einen offiziellen "Commodore Amiga" geben wird, teilt der neue Commodore-Geschäftsführer mit (Minute 8:45 des Videos): "Nun, wenn ich mit den Fingern schnipsen und es einfach so wahr machen könnte, würde ich es tun. Im Moment kann ich nur sagen, dass ich einige positive Gespräche darüber geführt habe, aber es liegt nicht allein an mir: Der Ball liegt jetzt eindeutig bei anderen, und sie wissen, dass mein Cartridge-Port immer offen ist."

Was an Produkten - nach dem C64 Ultimate - noch angedacht sei, deutet Simpson im Gespräch mit Leonard Tramiel, Sohn des Commodore-Gründers Jack Tramiel, an (Minute 20:03 des Videos): "Wir haben eine Produkt-Roadmap mit etwa 12 bis 14 soliden Ideen für die nächsten vier Jahre. Wir werden versuchen, jedes Jahr zwei Dinge richtig gut zu machen. Eines davon sind Taschenrechner."

Hinweis der Redaktion: Der "C64 Ultimate" wird als fertig betriebsbereite Neuauflage des C64 beworben, die Produktbeschreibung im Shop spricht aber immer noch davon, dass die benötigten ROM-Images u.U. beim ersten Start mittels "geführtem ROM-Setup" manuell installiert werden müssen - was nahelegt, dass das neue Commodore noch keine Lizenz für die C64-Firmware vom Rechtinhaber Mike Battilana erworben hat. Battilana wäre auch der Ansprechpartner für die Lizenzierung der Amiga-Marke sowie des Amiga-Betriebssystems. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2025, 23:24] [Kommentare: 10 - 03. Sep. 2025, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: "Amiga Joker"-Merchandising verfügbar
In Vorbereitung auf die für Oktober angekündigte dritte Ausgabe des Amiga-Joker-Revivals bietet APC&TCP bereits einige Merchandising-Artikel im hauseigenen Webshop an: Zu haben sind eine Tasse, Aufkleber und verschiedene Floppy-Etiketten mit Amiga-Joker-Motiv. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2025, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2025



Videoanleitung mit Quellcode: Ein Arcade-Spiel in AMOS nachbauen
In seinem jüngsten Video zeigt Keith 'Yawning Angel' Elcombe, wie er das Arcade-Spiel "Space Race" in AMOS nachbildet. Der Quellcode wird auf seiner Webseite zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2025, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2025



Vorschau-Video: E-Mail-Programm AMail 0.0.6
Zu Ryan 'bluewizard' Stapletons Projekt, mit "AMail" ein modernes E-Mail-Programm für AmigaOS 3.2 zu schreiben, das IMAP und SMTP unterstützt, gibt es ein weiteres Vorschauvideo. So funktioniere nun das Löschen von E-Mails auf dem Server und als nächstes seien ein Konfigurationsfenster und ein Adressbuch geplant.

Eine erste Veröffentlichung wird für den kommenden Monat angestrebt, da der Programmierer am Amiga 40 Tools Jam teilnehmen möchte. (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2025, 10:52] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2025, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2025



QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4/MorphOS/AROS: Kyvos 1.3.1
George Sokianos' QEMU-Frontend "Kyvos", soll die Einrichtung und den Start von AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter QEMU deutlich vereinfachen (amiga-news.de berichtete).

In Version 1.3.1 gibt es nun ein neues Ausgabefenster, das es den Benutzern ermöglicht, Zugriff auf den seriellen Port-Ausgang zu erhalten, sobald sie ein AmigaOS 4-System (Pegasos2 und AmigaOne XE) ausführen. Dadurch können Entwickler und Beta-Tester Crash-Berichte und Fehlerinformationen erhalten.

Kyvos unterstützt nun durchgängig die Sprachen Französisch, Deutsch, Griechisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch. Wer auf holprige oder fehlerhafte Übrsetzungen stößt, wird gebeten, auf GitHub ein entsprechendes Ticket zu erstellen.

Es ist nun möglich, die emulierte CPU für die Pegasos-2-Systeme zu ändern. Dies könnte in Situationen nützlich sein, in denen die Standard-CPU Kompatibilitätsprobleme mit einer Software hat. Eine ähnliche Funktionalität ist auch für das AmigaOne-Systeme geplant.

Schließlich kann man den Namen der virtuellen Maschine umbenennen und das Handbuch wurde nochmals im FAQ-Bereich aktualisiert. (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 176 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 176 (September/Oktober 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen:
  • Preview: Playfield
  • Reviews von Krogharr, Dr. Dangerous (Boxed), Pjusk, Gemdalus, AmiSeaFox, Space Patrol, Amiga Forever 11, C64 Forever 11, WinUAE
  • Wissen: Raycasting
  • Spezial: Reboot von Commodore
  • Spezial 40 Jahre Amiga Teil 3: Irrungen, Wirrungen und Sackgassen
  • Beyond the Screen: Rings of Medusa & The Return of Medusa
(nba)

[Meldung: 26. Aug. 2025, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2025



Rundenbasiertes Strategiespiel: Neue Demoversion 08/25 von "Ecliptic"
Ecliptic wird vom Autor als eine Mischung aus rundenbasiertem taktischem Kampf und Rollenspiel beschrieben (amiga-news.de berichtete) und soll optisch an die retro-futuristische Science-Fiction der 1970er und 1980er Jahre erinnern. Für das sich in Entwicklung befindliche Spiel wurde nun eine neue Demoversion veröffentlicht.

Das neue Update umfasst einen neuen Level zum Durchspielen. Auf Deck 5 müssen die eigenen Roboter gegen ein anderes Team kämpfen, das geschickt wurde, um das Schiff zu erobern. Ein neues Video zeigt den aktuellen Stand des Spiels. (nba)

[Meldung: 26. Aug. 2025, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2025



Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World"
Christian 'TheoTheoderich' Wiegels neuestes Update für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" bietet eine ganze Reihe an Fehlerbereinigungen, kleinen Änderungen und Anpassungen, die das Spielerlebnis verbessern, und Umgebungsgeräusche ("Ambient Sounds").

So wurde zum Beispiel das Mikromanagement, das zur Versorgung der Bevölkerung erforderlich ist, reduziert. Und die einheimischen Stämme reagieren jetzt viel stärker auf die Anwesenheit menschlicher Akteure, wodurch Konflikte mit ihnen schneller entstehen können.

Außerdem werden jetzt in Abhängigkeit von den Geländefeldern, die der Spieler auf der Karte sieht, Natur- und Geräuscheffekte abgespielt. Zu diesem Zweck benötigt man eine schnelle Festplatte, da zwei Soundkanäle ständig mit neuen Sounds bedient werden wollen. Für fast jedes Geländefeld auf der Karte gibt es drei Soundeffekte. Dabei werden die Geräusche etwas leiser als die normalen Sounds abgespielt, aber man kann mit den Tasten + und - auf dem Zehnerblock die Lautstärke ändern. 

Last but not least hat der Entwickler noch ein deutschsprachiges Let's-Play-Video erstellt, um den Nutzern einen leichteren Zugang zum Spiel zu ermöglichen. (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2025, 19:09] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2025, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2025



AmigaOS 4: Paketverwaltung apt-os4 für clib4-Pakete
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat die Version 0.1 von apt-os4 veröffentlicht, einer Paketverwaltung für clib4-Pakete. Ziel ist es, die Installation, Aktualisierung und Verwaltung der Pakete auf AmigaOS 4 so einfach und zuverlässig wie auf modernen Linux-Systemen zu machen. (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2025, 06:37] [Kommentare: 3 - 28. Aug. 2025, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2025



Video: Umbau eines GameCube-MiSter in einen Amiga-3000-MiSter
In einem Video zeigt Wolfgang Kierdorf, wie er einen GameCube-MiSTer in einen Amiga-3000-MiSTer umbaut. (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2025, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2025



Emu68: Debugging-Anleitung
Michal Schulz hat die Anleitung zum quelloffenen Beschleuniger PiStorm um das Kapitel "Debugging" ergänzt. (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2025, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2025



Puzzle-Spiel: AmiKlotski
Dan 'zooperdan' Thoresen hat ein neues Puzzle-Spiel namens AmiKlotski veröffentlicht (Video), in dem man in einem rechteckigen Spielfeld einen blauen Block zum Zielbereich bewegen muss, um die Levels zu beenden. Dafür müssen andere Blöcke entsprechend verschoben werden. Das Spiel läuft auf jedem Amiga ab Kickstart 1.3. (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2025, 06:00] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2025, 09:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2025



Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.22
Christian Geldmanns in Assembler geschriebenes "Hyper Wings" (Video) ist ein Shooter, bei dem sich zwei menschliche oder computergesteuerte Kombattanten mit einer von Asteroids entliehenen Steuerung bekämpfen. Das Update auf die Version 2.22 unterstützt die vor kurzem veröffentlichte WHDLoad-Version. Außerdem kann das Intro nun übersprungen werden. (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2025, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2025



Aminet-Uploads bis 23.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
u64ctl.lha                     comm/misc   89K  OS3 Ultimate64/Ultimate-II ... 
Sevgi_Engine.lha               dev/c      903K  OS3 Open source video game ...            
ECX_2.3.1-src.lha              dev/e      295K  GEN ECX source code                          
ECX_2.3.1.lha                  dev/e      1.3M  VAR E Compiler X                             
P96CardDevelop.lha             dev/misc    66K  GEN P96 Driver Development ...             
P96Develop.lha                 dev/misc   124K  GEN P96 Development Files                    
anaiis.lha                     driver/oth 258K  OS3 ANAIIS USB Stack Releas...            
anaiis_boot.lha                driver/oth 226K  OS3 ANAIIS USB Boot disk Re...        
anaiis_massive.lha             driver/oth  86K  OS3 Massive / rMassstorage....
Radeon.lha                     driver/vid  14K  OS3 Radeon P96 driver                        
RageXL.lha                     driver/vid  12K  OS3 RageXL P96 driver                        
Voodoo.lha                     driver/vid  25K  OS3 Voodoo P96 driver                        
MCE-MOS.lha                    game/edit  5.3M  MOS Multi-game Character Ed...              
G-WARS.lha                     game/shoot 9.1M  OS3 Geometry Wars inspired ...           
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu    10M  MOS Signetics-based machine...        
DOSBox_RTG.lha                 misc/emu   1.1M  OS3 Amiga port of DOSBox                     
Mame106MiniMix1.6c.lha         misc/emu   7.7M  OS3 MAME 0.106 MiniMix R1.6...                 
Protrekkr_MOS.lha              mus/edit    13M  MOS Tracker/Synth hybrid Pr...             
GuideBrowser.lha               text/hyper  23K  OS3 Index your Guide and Do...           
limpidclock.lha                util/wb    286K  VAR transparent clock / cal...             
(snx)

[Meldung: 24. Aug. 2025, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2025



OS4Depot-Uploads bis 23.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
clib4.lha                dev/lib 2Mb   4.1 clib4 library
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line&a...
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
amigagpt.lha             net/cha 2Mb   4.1 App for chatting to ChatGPT
(snx)

[Meldung: 24. Aug. 2025, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2025



AROS-Archives-Uploads bis 23.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.08.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
polarpaint_manual.zip        doc/man 512kb Manual for PolarPaint
super-haxagon.x86_64-aros... gam/act 35Mb  Open source Super Hexagon clone
tbftss.x86_64-aros-v11.zip   gam/act 46Mb  The Battle for the Solar System:...
polarpaint_aros.lha          gra/edi 2Mb   Paint program made with Hollywood
polarpaint_small_aros.lha    gra/edi 2Mb   Paint program made with Hollywood
ccd2iso.x86_64-aros-v11.zip  uti/arc 57kb  Convert CloneCD (.ccd) to ISO Im...
sploiner.x86_64-aros-v11.zip uti/mis 62kb  split, join and recover files + ...
(snx)

[Meldung: 24. Aug. 2025, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.08.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ProTrekkr_2.8.3PRE5.lha   Audio/Tracker             Tracker/Synth hybrid Pr...
AmiArcadia_34.80.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
PixelMachine_1.0.lha      Graphics/3D               Port of PixelMachine (C...
PolarPaint_1.169.lha      Graphics/Draw             Paint program made with...
AmigaGPT_2.10.0.lha       Misc                      App for chatting to Cha...
RemoteScan-beta.lha       Network/Scan              A commandline utility t...
(snx)

[Meldung: 24. Aug. 2025, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Pinball Dreams, Ignition (Extended Remix)
  • Outrun SplashWave 2025 Genos 2
(snx)

[Meldung: 24. Aug. 2025, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2025
Amiga.org (Forum)


TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht
Das neue Programm des AmiModRadio-Programmierers 'Tygre', TINAPAMA, "ist kein Paketmanager", wie das Akronym verrät, erleichtert aber ebenfalls das Aktuellhalten des Software-Bestands. Dies geschieht für einzelne Programme oder ganze Gruppen per einfachem CLI-Befehl und kann, wenn man mehrere Amigas besitzt, auch zentral angestoßen werden.

Wie genau bei jedem Programm verfahren werden soll und wo im Internet die jeweiligen Updates zu finden sind, regelt eine Beschreibung im betreffenden Verzeichnis, beispielsweise die Datei "AmiModRadio.tinapama" am Installationsort dieses Musikabspielers. Existieren beim Aufruf neuere Dateien als die bereits installierten, wird die Aktualisierung vorgenommen. Für eine ganze Reihe von Programmen gibt es bereits vordefinierte Tinapama-Beschreibungen, ansonsten erstellt man sie sich selbst anhand der unter dem Titellink aufgeführten Parameter. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2025, 07:45] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2025, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2025



Java-Programm: ham_convert 1.12.0
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um. Die Version 1.12.0 bietet u.a. eine Begrenzung der Farbzahl bei Nicht-HAM-Bildern und einen CLI-Befehl zur Angabe einer eigenen Farbpalette. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2025, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2025
Nicola Morocutti (ANF)


Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 27
Pressemitteilung: The September/October issue of "Passione Amiga" magazine is out now! Available in print and Kindle edition exclusively on Amazon. This brand-new issue of the only Italian printed Amiga magazine is overflowing with exclusive content, reviews, interviews, and in-depth features every Amiga enthusiast will love:

  • 11 New Amiga Games Reviewed: Castlevania (Update), Track & Field, A100, OUTRUN Amiga Edition, Block Cannon, Master of Minefields, NINJAYATION, Gyruss, SwitcherBoy, Stratagus, GemRB RPG.
  • Special Feature: Commodore International
  • Hardware & Software Reviews: A1200NG, Amiga Forever 11, C64 Forever 11
  • Exclusive Interviews with Matthew Leaman (AmigaKit), Christian Simpson (CEO Commodore), Steffen Häuser, and Michele Battilana (Cloanto)
  • Tech Spotlight: It Could Have Been CAOS but It Was Only AmigaDOS – Part One
  • Columns: The Shepherd's Attic - CD32 Debug Board
  • Plus: Fresh Game News and Tech News
48 full-color A4 pages – 100% dedicated to the Amiga world! (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2025, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2025



Erfahrungsbericht zur PiStorm 600
In einem ausführlichen Erfahrungsbericht schildert 'Epsilon' den Einbau einer PiStorm 600 in seinen A600 und seine Erfahrungen mit Kompatbilität und den angebotenen Grafikkarten-Bildschirmmodi. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2025, 22:25] [Kommentare: 3 - 28. Aug. 2025, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2025



Sokoban-Variante: streng limitierte Collector's Box für "Skinny Marley"
Die Sokoban-Variante Skinny Marley ist jetzt auch in einer "Collector's Box" erhältlich: Die auf nur 20 Stück begrenzte Box enthält neben dem Spiel auf Diskette eine handbemalte Miniaturfigur, einen Postkarte mit Cover-Motiv und ein Echtheitszertifikat. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2025, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2025
Marcus Sackrow (Kommentare)


QR-Code-Generator: CreateQR 0.2
Marcus 'ALB42' Sackrows CreateQR kann in Version 0.2 die generierten Codes jetzt auch als PNG-Bild abspeichern. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2025, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2025



Blog: Rückblick auf die Mailbox-Zeit
In einem kleinen Rückblick erinnert sich Erik Krämer an seine Amiga-Zeit und die Verwendung von Mailboxen. (dr)

[Meldung: 22. Aug. 2025, 22:31] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2025, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2025



Rear-Window-Blog: Erstellung einer sndfile.library für AmigaOS 4
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet der Rave-Entwickler Daniel 'trixie' Jedlicka über seine Arbeit an der sndfile.library für AmigaOS 4, die Entwicklung einer BOOPSI-Klasse zur Darstellung von Multi-Channel-Audiowellenformen (z.B. 5.1 Surround) und wie Umwege doch zum Ziel führen können. (dr)

[Meldung: 22. Aug. 2025, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2025



Schwarmfinanzierung: AmiGameJam 2025 - Return of the Arcade
Der diesjährige Programmierwettbewerb "AmiGameJam" steht unter dem Motto "Return of the Arcade" (amiga-news.de berichtete). Die Organisatorin Moya 'Amiga Cammy' McGeough hat zur Beschaffung von Preisen für die Gewinner und zur Deckung der Versandkosten für physische Preise einen Spendenaufruf gestartet.

In diesem Jahr hat der Gewinner des ersten Preises von AmiGameJam die Möglichkeit, sein Spiel auf einem Arcade-Automaten in Originalgröße (genauer gesagt dem GRS Build-A-Cade FU) mit individuellem Artwork zu präsentieren, der in einigen der größten Spielhallen Amerikas aufgestellt wird. Der Gewinner erhält eine funktionierende Nachbildung des Arcade-Automaten im Maßstab 1:6, auf dem sein Spiel läuft. Weitere Preise sind geplant. Rund 1.900 Euro Spendeneinnahmen werden angestrebt. (dr)

[Meldung: 22. Aug. 2025, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2025



Schwarmfinanzierung: Memory Management Unit (MMU) für Apollo-V4-Serie
Willem Drijver hat eine Spendenaktion zur Realisierung einer Memory Management Unit (MMU) für die Vampire-V4-Serie gestartet, die bei Erfolg von Gunnar von Boehn implementiert werden soll. Eine MMU für die 68080-CPU soll folgende Vorteile bringen:
  • Kompatibilität mit (Amiga) Unix/Linux
  • Kompatibilität mit Motorola 68060 MMU
  • Kompatibilität mit Atari-Plattform
Von den anvisierten 3.500 Euro sind bereits über 2.200 Euro eingegangen. (dr)

[Meldung: 22. Aug. 2025, 06:47] [Kommentare: 49 - 29. Aug. 2025, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2025



Diverse übersehene Amiga-Spiele aus den letzten Jahren
Trotz ständiger Berichterstattung über neue Spiele, Vorschau-Videos und Demo-Versionen kommt es immer wieder mal vor, dass ein Spiel unter unserem Radar bleibt und von uns nicht gewürdigt wird. Wir haben deswegen die Archive der Indie Retro News durchgesehen und die Titel zusammengetragen, zu denen bisher auf amiga-news.de noch nichts zu finden war:

Crimbo (Video) ist ein Single-Screen-Plattformer, bei dem Santa Claus alle Weihnachtspakete wieder einsammeln muss. Das Remake eines gleichnamigen ZX-Spectrum-Titels von 2010 benötigt einen beliebigen Amiga mit 1.5 MB RAM.

Das mit AMOS entwickelte Bulbmaster (Video) ist eine Sokoban-Variante: Manche Gegenstände rollen bis sie an ein Hindernis stoßen und müssen in Löchern auf dem Spielfeld entsorgt werden, andere dienen lediglich als Prellböcke und müssen geschickt positioniert werden.

"WackoPac" (Video) ist ein Pac-Man-Klon, dessen "Kraftpillen" sich der Spieler erst in einem als Shooter gestalteten Bonus-Game verdienen muss. Die aktuelle Version belegte den sechsten Platz bei der "Function 2023 Game Dev Compo", eine Umsetzung für AGA war zumindest 2023 noch angedacht.

Christian 'TheoTheoderich' Wiegels Erstlingswerk Caves & Cargo (Video) ist von Klassikern wie Gravity Force oder Thrust inspiriert: Es gilt eine wachsende Anzahl von Frachtcontainer aus verwinkelten Höhlen zu bergen. Benötigt wird neben einer Festplatte auch je ein Megabyte Chip- und Fast-RAM.

"Hidden gems of Ireland" (Video) ist eine mit Backbone gestaltete Suche nach Artefakten, die versucht reales Wissen über Burgen in Irland und dort gefundene Münzen und Gegenstände zu vermitteln. Der Download ist über Google Drive möglich, vorgestellt hatte der Autor seinen Titel in einem Thread im polnischen Forum PPA.pl. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2025, 22:34] [Kommentare: 6 - 25. Aug. 2025, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2025



Open-Source-Projekt: IDE-Treiber lide.device 40.10
Das Open-Source-Projekt lide.device stellt einen neuen IDE-Treiber für den Amiga zur Verfügung, der u.a. größere Partition und das Booten von CD-ROM unterstützt. Version 40.10 enthält die folgenden Neuerungen:
  • Various ATAPI fixes
  • lideflash: Show old/new lide version information
  • lideflash: Inhibit DOS devices during programming
  • Fixed typos by @polluks
  • KS dependent priorities of partitions by @smdprutser
  • Use firebutton to boot different partition by @smdprutser
(cg)

[Meldung: 21. Aug. 2025, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2025



Englisches Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 39
Die kommende Ausgabe 39 des britischen Magazins Amiga Addict wird ab dem 1. September ausgeliefert, Vorbestellungen werden bereits angenommen. Zu den Themen des Hefts gehören dieses Mal:
  • We tuck into a fry-up with the Philip Oliver of the Oliver Twins, who dish out the secret recipe behind their Amiga Dizzy favourites, Fast Food! and Kwik Snax.
  • Review of Fast Food 2 from Bitmap Soft - a brand new successor to Dizzy's food-related arcade games!
  • Guest author Alex Harris enters the ring to admire the knockout artwork of Gremlin’s Shadow Fighter. Plus commentary from original artists Fabio Capon and Greg Staples!
  • Upgrades, add-ons, and mods galore! AA shows you how to max out your Amiga without breaking the bank.
  • Most Amiga users have used the infamous Turran FTP file server at some point. We connect with its founder and maintainer, Turranius, for an exclusive interview.
  • Classic gaming retrospectives: Blob and Worms CD32.
  • New Amiga game releases put to the test: Krogharr The Beerserker and Gemdalus.
  • The fascinating history of US Amiga retailer, Merlancia Industries.
  • AA's Creative Revolution tutorials continue with Fantavision - this month exploring its powerful vector-editing tools.
  • CD music album review of Taris Xavia - Commodore Amiga Pure Mod.
  • New: Developer Diaries. Adrian Browne spreads his wings to reveal how he crafted the artwork for Anguish, the AGA follow-up to Amiga classic Agony.
  • In Testbench we review RISKYMouse, could this be the point-and-click solution Amiga users have always dreamt of?
  • Our regulars including former-Sensible Software's Stoo Cambridge, Demoscene (NOVA demoparty), AMOS coding tutorial, Amiga news and User Groups.
(cg)

[Meldung: 21. Aug. 2025, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 621 1232 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.