amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

02.Mär.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Bildanzeiger Eye Viewer SE 2.0
EyeViewer SE zeigt bzw. spielt Bild- und Sound-Dateien (Screenshot). Das 68k-Programm ist inzwischen soweit an AmigaOS 4.1 angepasst, dass es unter AmigaOS 3 nicht mehr funktionsfähig ist. Änderungen in Version 2.0:
  • Changed the default topaz font size 8 by 11 with the redesign the buttons, etc. for the menus and messages for OS 4.1.1
  • Changed the thumbnails creating process instead the points “.......” now the work is showed by percentage
  • New code reviewed and optimized for a bigger speed the program and less CPU usage
  • New installer script only in english language
  • New manual, now you can read these words in PDF format instead the old guide, besides this manual has been reviewed and updated for this new version
  • New Italian translation corrected by Samir Hawamdeh
(cg)

[Meldung: 02. Mär. 2010, 16:52] [Kommentare: 18 - 04. Mär. 2010, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2010
pegasosforum.de (Webseite)


Mikroblogging: AmiTwitter 0.28 jetzt inklusive AmigaOS 4-Version
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.28:
  • First OS 4.1 version
  • Dependency on glib removed for all OS's thanks to Cyborg!
  • Updated swedish, italian catalogs and all FAQs
  • New program icons added courtesy of Patrick Jung
  • Countless bug fixes, again thanks to Cyborg!
  • More robust download of Timelines (and images), (NULL) Location: fixed to "n/a", many more
(cg)

[Meldung: 02. Mär. 2010, 15:25] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2010, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2010
Martin Merz (ANF)


Piktogramme: Neue Masonicons und AISS 4.8
Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen Stil von AmigaOS 4.1 Update 1 sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.

Die Masonicons-Collection Februar 2010 beinhaltet Icons für Apps, Tools und Utilities (Turboprint, Wordworth, AMP und viele andere). AISS 4.8 umfasst 500 neue und überarbeitete Toolbar Images (nur für AmigaOS 4.1 Update 1 - auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein) sowie ein paar neue Disk-Icons. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2010, 12:20] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2010, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2010
MorphZone (Webseite)


MorphOS: UFO - Alien Invasion portiert
Fabien Coeurjoly hat das Spiel UFO: Alien Invasion für MorphOS portiert, einen auf der Quake-2-Engine basierenden Klon des Spiels "UFO: Enemy Unknown", das 1994 für den Amiga erschien. Das Spiel benötigt etwa 400 MB freien Arbeitsspeicher.

Download:
ufoai-2.2.1.lha (1 MB)
ufoai-2.2.1-data.tar (372 MB) (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2010, 12:16] [Kommentare: 15 - 05. Mär. 2010, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2010
BoingsWorld (ANF)


Podcast: Ausgabe 1 von BoingsWorld
Pressemitteilung 1. März 2010 - Nachdem die Homepage von BoingsWorld.de schon vor dem geplanten Start entdeckt wurde, möchte das Betreiber-Team nun den offiziellen Start von "BoingsWorld - der Podcastseite roundabout Amiga" bekanntgeben. Es wird ab sofort ein monatlicher Podcast mit Themen rund um den Amiga erscheinen.

Wer Anregungungen, Themenwünsche oder Kritik zu den Sendungen hat, kann uns gerne über unser Kontaktformular auf der Homepage anschreiben. Die Podcasts lassen sich bequem per Feed abonnieren, unter AmigaOS mit Amipodder, oder aber auch per Direktlink downloaden. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2010, 11:56] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2010, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2010
(ANF)


AmiDevCpp: Neues DevPak für alle AROS-Varianten
Für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das die SDKs aller AROS-Varienten (i386, x86_64, PPC) einbindet und die aktuelle Entwicklerdokumentation enthält, die nach der Installation über das Hilfe-Menü aufgerufen werden kann. DevPaks enthalten Header- und Bibliotheksdateien und können mit einem einfachen Mausklick installiert bzw. deinstalliert werden.

Download: Aros_SDK_01032010.DevPak (31,5 MB) (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2010, 00:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2010
AmigaClub Schleswig Holstein (ANF)


Video-Magazin: Februar-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe, die als Download oder als Stream verfügbar ist, zeigt u.a. das Szene-Demo "Tint" von TBL und die ehemals offiziellen Amiga-Hymne "Keep the momentum going" von Annex. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2010, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2010
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
  • Amiga/MorphOS news of january/february 2010.
  • Old news from january/february 1998 and its relatives articles : interview with Thomas Dellert, interview with Jean-François Fabre, port of the AmigaOS on Alpha, etc.
  • News : announce of the AmigaOne X1000.
  • Interview with Simon Archer.
  • Interview with Chris Hülsbeck.
  • Review of AmigaOS 4.1 Update 1.
  • Review of AmiKit 1.5.
  • Review of HyperCannon.
  • Review of WinUAE 1.5.
  • Review of Roketz.
  • Review of Lotus Turbo Challenge 2.
  • File : the Amiga games list (update).
  • File : the Juggler animation.
  • Tutorial : installation of a Mac mini G4 in a tower.
  • Tutorial : installation of AmigaOS 4.1 Update 1 on Pegasos II.
  • Special quizz about the year 1992, 1993 and 2009.

Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2010, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2010
Doom (Kommentar)


MorphOS: Blender 2.50 Alpha 1
Bereits am Dienstag hat Guillaume 'Yomgui' Roguez eine weitere Alphaversion seiner MorphOS-Portierung von Blender 2.50 veröffentlicht. Diese dient ausdrücklich dem Testen.

Unter dem Titellink können Sie nachlesen, welche bekannten Fehler seit der Alphaversion 0 ausgemerzt werden konnten. Bitte beachten Sie, dass Blender von der Festplatte aus gestartet werden muss, nicht aus dem Arbeitsspeicher.

Download: blender-2.5alpha1-test-mos.lha (18 MB) (snx)

[Meldung: 28. Feb. 2010, 18:33] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2010, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2010



MorphOS: XAD-Client für RAR-Archive
Fabien "Fab" Coeurjoly hat ein RAR-Plugin für das XAD-System veröffentlicht, das von MorphOS für das extrahieren von Archiven verwendet wird. Theoretisch ist es jetzt u.A. möglich, unter Ambient auch RAR-Archive wie Verzeichnisse zu behandeln - der Autor rät aber aufgrund des Ressourcenhungers der für RAR verwendeten Algorithmen davon ab, speziell bei größeren Archiven.

Download: xad_rar.lha (118 KB) (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2010, 16:29] [Kommentare: 6 - 01. Mär. 2010, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2010



PNG-Piktogramme: Paticons 2.0
Die "Paticons" sind eine Sammlung von über 400 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven (Screenshot), die aussschließlich mit den MorphOS-Anwendungen Sketch und Pixel erstellt wurden.

Die zweite Auflage der Paticons enthält zahlreiche neue und oft programmspezifische Schubladen-Icons, außerdem neue Deficons sowie Piktogramme für PolyNetNG.

Download: Pack_PatIcon_v2.lha (6 MB) (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2010, 15:46] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2010, 17:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Icon-Set PatIcon 2
Patrick Jungs Piktogramm-Paket PatIcon enthält in der Version 2 nun über 400 Icons. Ein Screenshot vermittelt einen Eindruck.

Download: Pack_PatIcon_v2.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 28. Feb. 2010, 13:25] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2010, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2010



AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29-20080820 ohne SDL
Im OS4Depot wurde eine Variante der Version 0.8.29-20080820 des Amiga-Emulators E-UAE bereitgestellt, die nicht unter Verwendung des Simple DirectMedia Layer kompiliert wurde, sondern auf nativer Ton- und Grafikausgabe basiert. Hierdurch handle es sich um die schnellste Amiga-Emulation unter AmigaOS 4.

Download: e-uae-amigfx.lha (643 KB) (snx)

[Meldung: 28. Feb. 2010, 10:19] [Kommentare: 23 - 01. Mär. 2010, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 37
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.

Themen der 37. Ausgabe:
  • Editorial
  • NEWS
    • New retro trading website
    • Games That Weren’t updated
    • VIC Multicart Development Cart
    • Transactor archive online
    • Jim Brain's online store
    • Denial VIC-20 Games Collection
    • Minimig port available for C=ONE
    • CC65 updated
    • Cottonwood BBS & Borderline BBS up and running again
    • Jeff Minter talks about Llamasoft
    • Commodore Basic for Linux
    • Commodore 64 Best 80's Computer
    • Tape Master Pro
  • Commodore BASIC Programming Challenge
  • Interview with “Mathfigure” - Creator of the Commodore 64 hacking tool ICU64
  • My Commodore-Amiga Life
(cg)

[Meldung: 27. Feb. 2010, 01:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


Sam440: Backplates werden allen Kunden nachgeliefert
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 26 Februar 2010

Die lange erwarteten Blenden für die Gehäuserückseite von Sam und Sam-Flex Computern sind nun endlich verfügbar. Bitte nehmen Sie in den nächsten Tagen mit Ihrem Händler Kontakt auf, um eine kostenlose Blende zu erhalten oder schreiben Sie an info@acube-systems.com wenn Sie ihr Motherboard direkt von uns gekauft haben.

Bitte geben Sie an ob Sie die Sam- oder die Sam-flex-Variante benötigen, außerdem benötigen wir die Seriennummer des Motherboards und die Lieferadresse. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2010, 01:41] [Kommentare: 24 - 12. Mär. 2010, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2010
PPA (Webseite)


AROS: VNC-Client 0.4
Unter dem Titellink stellt Yannick Erb einen VNC-Client für AROS/x86 zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2010, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2010
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: OpenOfficeDraw-plugin für OWB
Carsten Siegners ODG-Plugin ist ein in C geschriebenes Programm, das mit Hilfe des Web-browsers OWB OpenOfficeDraw-Dokumente anzeigt. Dieses Plugin befindet sich ausdrücklich noch im Alphastadium, es generiert sehr viel Debug-Output, ist noch relativ langsam und verbraucht viel Speicher. Ungefähr drei Viertel des Funktionsumfangs eines ODG-Dokuments werden jedoch bereits interpretiert.

Download: odg-plugin.lha (64 KB) (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2010, 16:36] [Kommentare: 6 - 26. Feb. 2010, 03:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2010
IKE (ANF)


AmiTwitter 0.27 Public Beta Release 2 (AmigaOS 3/MorphOS)
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.27:
  • full localization. Catalogs that have been completed thus far: Deutsch, Español, Français, Polski, Nederlands, Italiano, Greek. More are planned or in work. If you are interested in doing others please contact me
  • number of characters typed countdown for Tweets and Direct Messages (thanks JahC!)
  • new menu items include most recent Direct Message -> Sent and most recent Direct Message -> Received
  • The logo size has been reduced and enhanced to better represent the Operating Systems it runs on
  • modern looking .png button images courtesy of Martin "Mason" Merz
  • International Character Support via codesets.library has been implemented! Allows for much better display particularly of international characters output
(cg)

[Meldung: 24. Feb. 2010, 18:25] [Kommentare: 8 - 05. Mär. 2010, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2010



Amiga Games that weren't: Unvollendete Doom-Clones
Die Seite Amiga Games That Weren't ist Amiga-Spielen gewidmet, die nie regulär veröffentlicht wurden. Das aktuelle Update ist zwei unvollendeten Doom-/Wolfenstein-Clones gewidmet: AMRWolf und Dent A Wolf / DentECTS / Dentaku-26. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2010, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2010
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Ambient-Menü-Editor CRABUM 0.1
Mit CRABUM von Thomas Igracki lässt sich das "Hilfsmittel"-Menü von Ambient um eigene Einträge erweitern. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2010, 15:25] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2010, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Obligement: AmigaOS-4.1.1-Review / Interview mit Simon Archer
Für das französische AmigaOS- und MorphOS-Magazin Obligement hat David Brunet ein Review des jüngsten AmigaOS-4-Updates verfasst. Dieses liegt auf französisch vor, ist jedoch auch in der deutschen Google-Übersetzung weitgehend verständlich.

Des weiteren hat er ein Interview mit dem AmigaOS-4-Entwickler Simon Archer geführt (AmiUpdate, CodeBench): englisches Original, französische Fassung, deutsche Google-Übersetzung. Äußerungen zu künftigen Updates des Betriebssystems lässt er sich allerdings nicht entlocken. (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2010, 06:57] [Kommentare: 11 - 26. Feb. 2010, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


Rechtsanwalt Günther Freiherr von Gravenreuth verstorben
Wie u.a. tagesschau.de und Golem.de berichten, verstarb vergangene Nacht der durch seine Jagd auf Raubkopierer auch in Amiga- und C64-Kreisen bekanntgewordene Münchner Abmahn-Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 22:00] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2010, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 10
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle, vierseitige Ausgabe enthält u.a. ein Interview mit dem Programmierer und Komponisten Damien 'Hypex' Stewart. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010



Amiga Future Ausgabe 66 online
Ausgabe 66 des Printmagazins Amiga Future ist ausverkauft, wie üblich stellt der Herausgeber die Inhalte des Hefts jetzt auf seiner Webseite zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: AAMP 1.0 (Apache, MySQL und PHP) für AmiCygnix
Edgar Schwan arbeitet an einer durch ein Bounty finanzierten Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP). Eine erste Vorabversion, in der noch einige Fehler enthalten sind - beispielsweise funktioniert das Apache-CGI-Modul noch nicht - wurde jetzt veröffentlicht.

Screenshots:

Der Autor schreibt: Dieses Paket bietet eine Entwicklungsumgebung für den Amiga, mit der man eigene Webprojekte erstellen kann. Ähnlich dem bekannten LAMP-Paket für Linux, enhält es den HTTP- (Web-) Server Apache mit eincompilierter Unterstüzung für die Skriptsprache PHP und den Datenbank Server MySQL.

Es ist aber nicht nur für Entwickler interessant. Jetzt sind auch Web-Applikationen lokal auf dem Amiga lauffähig, beispielsweise der Datenbank-Administrator phpMyAdmin oder die Bildverwaltung Coppermine.

Mit dem beigefügten Interpreter für PHP lassen sich eigene Tools erstellen. PHP ist einfach zu erlernen und mit seinen Erweiterungen eine leistungsfähige Sprache. Zu guter Letzt lassen sich mit dem Datenbankserver MySQL Daten verwalten, die dann auch über das Netzwerk erreichbar sind. Externe Programme (z.B. iodbc) können diesen Server als Datenbank-Backend nutzen. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 21:40] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2010, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010



Prototyp: FPGA als Turbokarte für m68000-basierte Amigas
"TobiFlex" hat den 68000-Prozessor in seinem Amiga 500 durch ein FPGA-Board ersetzt, das einen sehr schnellen m68000-Prozessor sowie etwas FastRAM emuliert. Die veröffentlichten Screenshots des Benchmark-Tools Sysinfo suggerieren eine Geschwindigkeit im Bereich einer mit 25 Mhz getakteten 68030-CPU. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:49] [Kommentare: 26 - 28. Feb. 2010, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010



Amiga-Klon: Minimig wird AGA-Kompatibel
Der Amiga-Klon Minimig wird AGA-kompatibel: Wie ein auf amiga.org veröffentlichtes Youtube-Video zeigt, werden weite Teile der AGA-Funktionalität offenbar bereits unterstützt.

Da der auf den bisherigen Minimigs verwendete FPGA bereits weitgehend ausgelastet ist, wurde für den AGA-Prototypen ein anderes Motherboard mit einem größeren FPGA verwendet. Da keine FPGA-Implementation einer 68020-CPU verfügbar ist, wird auf dem Prototypen der TG68-Core verwendet. Dieser emuliert zwar nur den Befehlssatz des 68000, ist aber beinahe doppelt so schnell wie der 68020 im Amiga 1200. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:40] [Kommentare: 37 - 26. Feb. 2010, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010
YAM OpenSource Team, Jens Langner, Thore Böckelmann (ANF)


E-Mail-Client: YAM 2.6
Das YAM Open Source Team hat Version 2.6 des MUI-basierten E-Mailers YAM veröffentlicht. Unter AmigaOS 4.1 werden jetzt die neuen "Display Notifications" genutzt um auf neue Mails hinzuweisen, außerdem stehen erstmals auch Portierungen für verschiedene AROS-Plattformen (x86, PPC, x86_64) zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen in YAM 2.6 (eine komplette Liste ist dem Changelog zu entnehmen, der der Distribution beiliegt):
  • updated translations for czech, french, german, greek, italian and swedish language
  • updated default theme images by Martin 'Mason' Merz
  • added import and export functions for alien address books (i.e. XML files as used by SimpleMail)
  • AmigaOS4.1's new notification system will can used to inform the user about new received mails
  • improved handling of header lines in general and especially malformed header lines by certain Microsoft software
  • improved download and export speed of mails by optimizing the amount of data shown on the screen. Overall the speed increased about 200%
  • improved the spam handling by treating the user's address book as a white list
  • rewritten RFC2047 and RFC2822 routines to match the current RFC recommendations
  • individual character sets can now be configured for reading and writing mails instead of having one character set for all actions
  • improved ARexx command handling and extended command set
  • all error messages which occured during a mail transfer now include the account name to make it easier to spot the faulty account in case a user has more than one account at the same provider
  • mail attachments are displayed as a scrollable virtual group to be able to show an unlimited number of files
  • all balance object use the new NBalance.mcc class which supports custom mouse pointers
  • foreign characters with a mail may be converted to either "?" or similar look alike characters
  • reduced overall stack usage by using dynamically allocated memory when needed
  • the text font and style can be configured independently for reading and writing mails
  • the spam training data can be optimized to keep the data base small by removing very rarely used word
  • made the date scanning of birthdays locale aware
  • added various AROS versions (i386, ppc, x86_64)
  • added NOSPLASHWINDOW tooltype to start/quit YAM silently
  • on AmigaOS4.1 the new URL: device will be preferred over openurl.library to invoke a browser
  • lots of other improvement we don't remember right now (keep in mind: more than 2 years of development was put into YAM 2.6!) :)

Anwender, die von einer Version älter als YAM 2.5 umsteigen, sollten beachten dass der Assign "YAM:" nicht mehr benötigt wird und aus der User-Startup entfernt werden kann. Außerdem sind die Konfigurations- und Mail-Dateien dieser älteren Versionen nicht mehr kompatibel und werden beim ersten Start in ein neues Format konvertiert. Die Autoren empfehlen dringend ein Backup der alten Dateien sowie ein sofortiges, manuelles Speichern der YAM-Konfiguration nach dem Upgrade.

Das YAM-Team ist auf der Suche nach Helfern, die bei der Überarbeitung der Dokumentation in verschiedenen Sprachen sowie der Übersetzung des Programms helfen können. Wer den Entwicklern für ihre Arbeit danken möchte, kann ihnen eine kleine Spende zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:19] [Kommentare: 75 - 26. Feb. 2010, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 330 655 ... <- 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 -> ... 675 951 1232 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.