08.Mär.2002 
Matthias Münch (ANF)
 
 
  | 
    Programmierer für Jabber-Client gesucht 
Matthias Münch schreibt: 
Ich suche für einen neuen Amiga Jabber-Client Programmierer, die Lust 
dazu hätten, ein solches Projekt umzusetzen. Jabber ist ein 
Multi-Instant-Messenger und basiert auf der offenen XML-Technologie. 
Mit ihm lassen sich neben dem eigenen Jabber-Protokoll auch ICQ, AIM, 
Yahoo!, MSN und IRC Dienste nutzen.
Angedacht ist bisher die Programmiersprache C und ReAction als 
Oberfläche einzusetzen. (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 22:29] [Kommentare: 30 - 11. Mär. 2002, 19:47] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Mär.2002 
Martin Merz (E-Mail)
 
 
  | 
    MI Newsletter Problem 
Martin Merz: 
Wie vielleicht einigen auffiel, gab es zur letzten Veröffentlichung wegen 
Problemen mit meinem E-Mail-Account und der Masse neuer Benutzer keinen 
Newsletter.
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, zu YahooGroups zu 
wechseln. Soweit ich weiß, will nicht jeder in einer YahooGroup 
gespeichert sein, und aus diesem Grund habe ich die alte Liste vollständig
 gelöscht.
 
Eine Möglichkeit, sich für den neuen Newsletter einzutragen, steht auf 
der MasonIcons Homepage bereit. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar. (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 19:45] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2002, 23:08] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Mär.2002 
Dennis Gronewold (ANF)
 
 
  | 
    SoftCinemaReAction-GUI v1.1 veröffentlicht 
Unter dem Titellink steht eine neue Version meiner ReAction-GUI für
SoftCinema zum Download bereit. (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 14:44] [Kommentare: 10 - 09. Mär. 2002, 00:58] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2002 
Gernot Stühn (ANF)
 
 
  | 
    Update: Umfrage Laserbeschriftung 
Wie bereits berichtet,
bietet die Firma Lasertechnologie Winter Amiga-Gruppen die Möglichkeit,
Edelstahlteile mit eigenen Logos und Schriftzügen lasern zu lassen.
Aus der Meldung hatten sich einige Fragen ergeben. Gernot Stühn hat
nun ein Paket zum Download
zusammengestellt, welches eine Preisliste und Beispielbilder enthält.
Gernot Stühn: "Ich habe jetzt einiges Interessantes bzgl.
Laserbeschriftung herausgesucht, mit unseren Großkunden
Preise ausgehandelt und kann sagen, dass die Preise jetzt für
jeden User interessant sind.
 
Wie aus der Preisliste hervorgeht, müssen wir zwar kleine
Einschränkungen bei der Gravur des Amiga-Logos in Betracht
ziehen, dennoch wird Ihnen die Angebotspalette und
die mögliche Realisierung bzgl. des Preises gefallen.
 
Hat mich natürlich erhebliche Überredungskunst gekostet,
das bei meinen Chef durchzusetzen, da wir sonst nur in Lohnarbeit
Gravuren vornehmen. Aber die Amiga-User verdienen ja auch eine
Sonderbehandlung :-). Vielen Dank nochmals für die zahlreichen
Zuschriften, und ich bin natürlich weiterhin für neue Ideen
dankbar!" (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 14:44] [Kommentare: 3 - 09. Mär. 2002, 00:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Mär.2002 
John Chandler / Suite101.com
 
 
  | 
    John Chandler: What's The Intent? 
John Chandler schreibt bei Suite101.com monatlich einen Artikel zum 
Thema Amiga. Im aktuellen Artikel beschäftigt er sich mit Intent. (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 13:22] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2002 
WHDLoad
 
 
  | 
    Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 07.03.2002) 
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht 
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu 
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: 
- 07.03.02 improved: Xybots (Tengen) supports another version, minor changes
 - 07.03.02 fixed: Disposable Hero (Euphoria/Gremlin Graphics) SMC removed 
 - 07.03.02 updated: Street Racer (Epic) misc changes
 - 05.03.02 new: Crack (Linel) done by Psygore
  
 (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 13:06] [Kommentare: 3 - 08. Mär. 2002, 19:59] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2002 
Stephan Rupprecht
 
 
  | 
    Tool: SGrab Version 1.20 
Stephan Rupprecht hat Version 1.20 seines Screengrabbers SGrab veröffentlicht.
Download: sgrab.lha - (179 KB) (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 12:59] [Kommentare: 22 - 10. Mär. 2002, 10:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Mär.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Emulator (Sinclair): ASP Version 0.82 
Von ASP, dem Sinclair ZX Spectrum Emulator für Amiga von Ian Greenway, ist Version 0.82
erschienen.
Ian Greenway: 
This version has a small amount of code changed in the Z80 core which I 
was hoping would offer some small speed increase. Despite the fact it 
is shorter code, fewer clock cycles to execute, and cleaner, it seems to 
actually run about 5% slower on my '060. :-( Still, the code was 
optimised for '030, so maybe it will help there! 
 
Main features of this release are a ROM Configuration GUI, .SP snapshot 
support, better drag-and-drop, and some extra TZX stuff. The full list is, 
as usual, in the guide.  (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 12:37] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Mär.2002 
AmiGBG
 
 
  | 
    Event: AmiGBG 2002 - Showreport von Kjell Breding 
Am 02.03.2002 fand in Göteborg, Schweden die Amiga-Show AmiGBG 2002 statt.
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Showreport von
Kjell Breding. (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 12:26] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2002 
eisblock (ANF)
 
 
  | 
    Amiga Online Games: Neue Spiele in der Datenbank 
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über 
Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat seine 
Datenbank mit neuen Spielen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind folgende 
Spiele: Micro Machines, TeleChess, TeleCheckers und TeleBackgammon. (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 12:17] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2002 
Manfred Rauer (ANF)
 
 
  | 
    Emulator: WinUAE 0.8.21 Release 2 
Auf der Webseite von WinUAE ist Version 0.8.21 Release 2 des Emulators 
erschienen. Folgende Veränderungen wurden vorgenommen:
 
WinUAE 0.8.21 Release 2 (07.03.2002) 
==== 
- FIXED:   custom chipset emulation fixes (me, Bernd Schmidt) 
- FIXED:   JIT FPU (Bernd Roesch) 
- FIXED:   filesystem emulation (Bernd Schmidt, Stephan Riedelbeck)  
- FIXED:   PC joystick 2 (me) 
- FIXED:   mouse 2 emulation (me) 
- FIXED:   multiple CD32 CDROM and uaescsi.device updates (me) 
- FIXED:   bsdsocket (Bernd Roesch, Stephan Riedelbeck) 
- FIXED:   configuration GUI memory leak fixed (Stephan Riedelbeck) 
- FIXED:   keyboard problems (me)  
- FIXED:   CD32 pad button emulation   
- FIXED:   serial port updates (Bernd Roesch, me) 
- CHANGED: sound emulation (me, Bernd Schmidt) 
- ADDED:   CD32 media eject/insert support (me) 
- ADDED:   CTRL-AMIGA-AMIGA-ALT resets and clears chipmemory (me) 
- ADDED:   "pause emulation while minimized"-option to misc-page (me) 
- ADDED:   FDI-support is back (me)
 
Important notes, known bugs and workarounds:
 
- WinUAE freezes before GUI appears? Delete Configurations/default.uae.
 - Check your CPU speed settings, they may not be correct if you load old configuration file.
 - Sound buffer size is not comparable with old versions. 3 or 4 is usually the best size.
 - When using CD32 emulation, keep "Hard Drives"-tab empty.
  
 (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 12:12] [Kommentare: 14 - 11. Mär. 2002, 16:00] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2002 
Stephan Kolbe (ANF)
 
 
  | 
    Deutsche Komplettlösung zu Feeble Files im AmigaWriter-Format 
Stephan (Gururom) Kolbe hat eine deutsche Komplettlösung zu dem Spiel 
"The Feeble Files" von Epic erstellt. 
Die Lösung ist als fertiges AmigaWriter-Dokument abgespeichert, so dass 
sich ein kleines Buch ausdrucken lässt, welches prima in die DVD-Hülle 
des Spiels passt.
Download: Floyd-Loesung.lha - (135 KB) (ps)
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 12:03] [Kommentare: 8 - 09. Mär. 2002, 09:51] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Mär.2002 
Kilian Servais (ANF)
 
 
  | 
    NoCover Ausgabe 96 erschienen 
Heute ist die neueste Ausgabe des Freeware Diskmags NoCover erschienen, 
die wieder zahlreiche aktuelle Beiträge sowie das Magazin Amiga Aktuell 
enthält. Kostenlose E-Mail-Abos können jederzeit unter 
kilian@apc-tcp.de angefordert werden.
In wenigen Tagen wird die Ausgabe auch im Aminet im Verzeichnis docs/mags
zur Verfügung stehen.
  
[Meldung: 08. Mär. 2002, 04:17] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Mär.2002 
Amiga Arena
 
 
  | 
    Amiga Arena: Interview mit Steven Solie 
Mit "Axis and Allies Game Master" hat der Entwickler Steven Solie sich 
zum Ziel gesetzt, die Brettspiel-Variante "Axis and Allies" für den Amiga
umzusetzen.
Amiga Arena sprach mit Steven Solie, wie es zu der Umsetung kam, und
welche Features in Zukunft noch umgesetzt werden.
Desweiteren sucht Steven Solie jemanden, der die deutsche Lokalisierung
erstellen möchte. 
 
Das Interview steht auch in englischer Sprache zur Verfügung. (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 20:36] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2002, 13:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mär.2002 
Martin Merz (ANF)
 
 
  | 
    Neue MasonIcons 
Neue und überarbeitete GlowIcon Archive verfügbar...
AmiComSysMI - neue Toolbar für AmiComSys  
EvenMI      - überarbeitete Toolbar und Icons für EvenMore  
MetalwebMI  - neue Toolbar für MetalWeb  
MuiMiamiMI  - neue Images für MuiMiamiPanel  
NcoasterMI  - neue Toolbar für Newscoaster  
SpitfireMI  - neue Desktops und Images für Spitfire 
VisualMI    - neue Gadgets für VisualPrefs
 
Die Archive stehen auf der MasonIcons Homepage zum Download bereit.
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 20:28] [Kommentare: 5 - 08. Mär. 2002, 23:19] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mär.2002 
Dirk Baeyens (E-Mail)
 
 
  | 
    Linux (for PlayStation 2) 
From: ps2linux-announce@playstation2-linux.com 
Dear PlayStation and Linux Enthusiast, 
Now is the time to put yourself inside the next generation in computer 
entertainment! In response to your request for information on LINUX (FOR 
PLAYSTATION 2), we are excited to let you know that this accessory is now 
available for pre-order in the United States and Canada* exclusively at 
http://www.us.playstation.com/?refUrl=linux, with an expected shipping date 
of May 22, 2002.
  
Combining the incredible technology of the PlayStation(R)2 computer 
entertainment
system
with the endlessly versatile Linux operating system,
Linux enthusiasts and programmers can now use the same system they play 
their favorite PlayStation games on to run thousands of Linux applications! 
The LINUX (FOR PLAYSTATION 2) accessory kit allows you to utilize the 
PlayStation 2 console as a fully-functional desktop computer. Download a 
wealth of Linux programs -- HTML editors, multimedia players, office 
solutions and more -- or program your own software to run in the 
PlayStation 2 Linux environment. 
Included with the LINUX (FOR PLAYSTATION 2) kit is the PlayStation 2 Linux 
software, an internal hard disc drive (40 GB), a 10/100 Base-T Ethernet 
Network Adaptor, and a USB mouse and keyboard. You will still need to 
purchase or supply a PlayStation 2 console, a 8MB memory card (for 
PlayStation 2) [preferably a new memory card -- once formatted for Linux 
use, your game data will be erased and you will not be able to save new 
game data] and a VGA monitor with sync-on-green capability [check your 
monitor's user manual to see if it meets this requirement].
 
While it's exciting to see tremendous interest in this new PlayStation 
venture, there are a few things for you to note before purchasing. LINUX 
(FOR PLAYSTATION 2) is a tool for Linux enthusiasts and programming 
hobbyists. Basic understanding of the Linux operating system is strongly 
suggested for installation and use. Also, be advised that this accessory 
will NOT enhance your PlayStation 2 games. The hard disc drive formatted 
for Linux cannot be used with HDD-compatible PlayStation 2 games, and the 
included Network Adaptor (Ethernet) does not include a modem, which the 
upcoming standard Network Adaptor will. Be sure to consider all of these 
factors before making your decision to purchase. 
 
For more information about LINUX (FOR PLAYSTATION 2), please visit the 
official PlayStation 2 Linux Community site FAQ at :
 
http://playstation2-linux.com/faq.php
 
Once you're ready to immerse yourself into the Linux world via the 
PlayStation 2 system, click in and pre-order exclusively from 
PlayStation.com. While supplies last.
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 20:27] [Kommentare: 9 - 09. Mär. 2002, 18:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mär.2002 
RP-Online
 
 
  | 
    RP-Online: Microsoft ruft "Xbox" in Japan zurück 
»Kurz nach der Markteinführung in Japan - Microsoft ruft "Xbox" 
zurück 
Nur kurze Zeit nach der Markteinführung in Japan muss Microsoft
seine Spielkonsolen schon wieder einsammeln. Grund: Die Geräte
gehen ein wenig ruppig mit den eingelegten CDs um.« 
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 16:46] [Kommentare: 28 - 09. Mär. 2002, 11:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Mär.2002 
Sharwin Raghoebardayal (ANF)
 
 
  | 
    Coyote Flux: Mail Server Down 
Since one week there have been some problems with the mail server of 
Coyote Flux. This caused the e-mail address to be unrecognized for almost 
one week now.
However, this problem should be fixed within the next two days. If anyone 
needs to send an e-mail urgently, there is another address that can be 
used: sharwin@thendic-France.com.
 
As soon as the old address is valid again, it will be posted on amiga-news.de. (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 16:19] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mär.2002 
aNTibikE (E-Mail)
 
 
  | 
    Spiel: ScummVM CVS Update 
Rüdiger Hanke hat einen neuen CVS-Snapshot für ScummVM für MorphOS 
veröffentlicht. Bei Scumm handelt sich um ein Programm, dass die 
Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert 
und auf dem Amiga benutzbar macht.
Neu in dieser Version:
- "The Secret of Monkey Island" funktioniert nun 100%.
 - "Indy 4" kann bis zum Ende durchgespielt werden. Der Necklace Bug 
     wurde beseitigt. 
 - Der Kopierschutz bei "Day of the Tentacle" wurde auch behoben,
    wodurch das Spiel nun ebenfalls bis zum Ende durchgespielt werden
    kann.
 - Fortschritte bei der "Sam&Max"-Unterstützung, nun bis 'Bumpusville'
    spielbar, dort sollte man jedoch nicht auf das Drachenherz schauen,
    und auch nicht den Alarm abstellen.  
 - Das Speicherformat der Spielstände wurde verändert, also besser 
   von vorne beginnen.
  
Download: ScummVM-CVS.lzx (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 16:16] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Mär.2002 
Coyote Flux
 
 
  | 
    Coyote Flux: JMiner revealed, AuroraRadio online 
JMiner, a photogrammetry package developed on the Amiga, has been
revealed. This program allows sequence- and image-based correction
in three dimensions and can automatically map a two dimensional map
from a (special) video stream. Take a look at the
JMiner
page to find out more!
One thing we would like to mention is that JMiner and the 3D engine
are two completely different projects: The 3D objects are compatible
with both engines but the renderer is by no means the same. The
FPU-based J Miner runs slower when more polygons are added, the
integer-based 3D engine will always run at one speed.
 
AuroraRadio is now officially online and is a Shoutcast radio station
dedicated only to quality music. Every style and age of music is played,
including Amiga modules and C64 SID music. Currently, the radio station
is in its test phase, which means that sometimes the server is down,
but under normal circumstances it should be available 24 hours a day...!
 
There are a lot of other big secret hard- and software projects going
on right now, although we cannot say anything about it yet. However,
this will change when release dates get closer. Be prepared for something
unexpected!
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 14:33] [Kommentare: 7 - 08. Mär. 2002, 09:21] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mär.2002 
sylvio.k@gmx.de (ANF)
 
 
  | 
    SOMS stellt sich auf GBA um 
Sylvio K. schreibt: 
Lange Zeit ist es leise um SOMS, das Action-Adventure,  geworden, was 
daran liegt, dass wir keinen geeigneten Programmierer für die Amiga-Version haben.
Deshalb haben wir uns entschieden, uns vorerst auf Gameboy-Advance 
SOMS zu konzentrieren.
Sobald wir einen neuen Programmierer für die Amiga-Version
finden, werden wir sofort mit der Amiga-Version weitermachen.
Deshalb möchte ich hiermit noch einmal einen kleinen Aufruf starten:
 
Wer Interesse hat, bei uns als Programmierer tätig zu sein, egal ob C,
E oder sonstige Sprachen (kein AMOS, und muss CGX unterstützen), kann
sich bei sylvio.k@gmx.de melden. (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 14:05] [Kommentare: 11 - 08. Mär. 2002, 10:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mär.2002 
Jürgen A. Theiner (ANF)
 
 
  | 
    playamiga.de: Feeble Files Test 
Jürgen Theiner schreibt: 
Es ist kaum zu glauben. Da erscheint monatelang so gut wie keine Vollversion,
und dann gleich zwei Topgames hintereinander. Nachdem wir uns Descent:Freespace
ja schon vorgenommen haben, testen wir nun "The Feeble Files".
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 11:48] [Kommentare: 7 - 08. Mär. 2002, 12:42] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Mär.2002 
djnick (ANF)
 
 
  | 
    d-tronic design studio and djnick.com presentations redesigned 
d-tronic design studio can't be reached via www.d-tronic.com anymore. 
Please use www.d-tronic.co.yu (title link) for now. Note: d-tronic design 
studio is a company that uses Amiga & PC technology for professional work 
(music, gfx, art, dtp (magazines, books, flyers), internet presentations, 
music videos... etc.). For English version use 
http://www.crosswinds.net/~dtronic/indexe.html link.
Since last week you are available to download some of older music songs 
in mp3 format from "The Resurrection" CD album created entirely on Amiga, 
directly from www.djnick.com
internet presentation. Please go to downloads section. (ps)
  
[Meldung: 07. Mär. 2002, 11:47] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Mär.2002 
Markus Nerding (ANF)
 
 
  | 
    AmigaOS XL: Notebooks & ADF-Dateien 
Auf den AmigaOS XL-Seiten findet man nun eine Liste von Notebooks, die 
mit Amithlon und/oder AmigaXL getestet wurden. Zudem gibt es mit ADFView 
ein Programm, mit dem man unter Windows auf ADF-Dateien zugreifen kann.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
  
[Meldung: 06. Mär. 2002, 18:49] [Kommentare: 4 - 07. Mär. 2002, 00:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mär.2002 
GAUHPIL
 
 
  | 
    GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert 
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste)
ist eine von Dietmar Knoll moderierte Liste von Homepages von
Amiga-Usern, die geographisch nach Kontinenten und Ländern
sortiert ist.
Gestern wurden folgende Bereiche aktualisiert:
 
- Europa
 - Liste neuer Links
 - Liste verlorener Links
 - Historie 2002
   (ps)
  
[Meldung: 06. Mär. 2002, 15:06] [Kommentare: 2 - 11. Mär. 2002, 20:44] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mär.2002 
GAUHPIL
 
 
  | 
    Dietmar Knoll: Erfahrungsbericht AmigaOS XL aktualisiert 
Dietmar Knoll hat einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu AmigaOS XL
geschrieben, der in deutscher Sprache unter dem Titellink zu finden ist.
Der Punkt "Offizielle und inoffizielle Updates für Amithlon" wurde
erweitert bzw. aktualisiert.  (ps)
  
[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:57] [Kommentare: 28 - 08. Mär. 2002, 09:59] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mär.2002 
Amiga Flame
 
 
  | 
    Event: Bericht von der Comdex Show Sydney 2002 
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Bericht zu der
Comdex Show Sydney 2002, die vom 05.-07. März 2002 in Sydney, Australien 
stattfindet. Die australische Usergruppe 
ADUG nimmt
mit einem eigenen Stand daran teil und berichtet mit Bildern über die 
ersten beiden Tage. (ps)
  
[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:50] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2002, 22:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mär.2002 
Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
  | 
    Printmagazin: Amiga Future 35 kommt mit Verspätung 
Die Fertigstellung der Ausgabe 35 des Printmagazins 'Amiga Future' wird 
sich um mindestens 10 Tage verspäten. Um sich dennoch einen Überblick über
die neue Ausgabe verschaffen zu können, hat die Redaktion eine Heftvorschau
online gestellt (Titellink). (ps)
  
[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:32] [Kommentare: 5 - 06. Mär. 2002, 16:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mär.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Malprogramm: PerfectPaint Version 2.82 
Für das Malprogramm PerfectPaint von Georges Halvadjian ist ein Update
auf Version 2.82 erschienen. Voraussetzung ist die Installation der 
Version 2.8. Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
- New tooltype 'PICASSO96'.
 
    Use this tooltype if you have problem while displaying brush or text
    in zoom window. PfPaint will disable the cybergraphics command
    scalepixelarray_.
 - Improve Palette requester and gradient effect when you are using
    Voodoo and picasso96.
 - Fixed a nasty bug with picture <16 pixels.
 - New arexx commands:
- PP_Verbose 0 or 1 (will enable or disable security requester).
 - pp_group N° x y w h stat (will draw box on requester).
  
 - Improve pp_GetLocale.
 - Improve Bridge tool, more security, improve tvpaint host, new host
    tvpaint_layer (by PixelArt).
 - Improve Opacity mapping.
 - TVPaint's user request: Density mapping can be use as
    drawing effect.
 - Improve Undo-Redo.
 - Fix bug with undo and some effect.
 - Update PerfectPaint.cd and PerfectPaint.ct.
   (ps)
  
[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:25] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2002, 14:26] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mär.2002 
Gerd (AC Eule) Kautzmann (ANF)
 
 
  | 
    C64 als WWW Server 
Wer von uns hat nicht früher selbst eine C64 als Computer gehabt,
und erinnert sich nicht mit Wehmut an die Zeit, als man noch die
Bedeutung jedes Bits und Bytes auswendig kannte, und mit
20-30 Basic Zeilen wunderliche Dinge auf den Bildschirm zaubern konnte? 
Der C64 ist eigentlich Vergangenheit, viel zu klein und zu schwach für
die Ansprüche des Internet-Zeitalters. Dennoch laufen einige C64 im
Internet.
 
Hier ist die Adresse eines WWW-Servers (Titellink), der mit einem C64 
arbeitet. Als einzige Erweiterung dient eine Schnittstellen-Karte mit 
sagenhaften 38400 bps Datenrate.
 
Der Sourcecode ist frei erhältlich und eine gute Quelle für jeden, der 
einen IP-Stack auf einem 8- oder 16-Bitter implementieren muss.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Mär. 2002, 11:35] [Kommentare: 26 - 08. Mär. 2002, 16:04] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Mär.2002 
Rick Rudge (E-Mail)
 
 
  | 
    Review by Rick Rudge: The Amiga in 2001 
A review of the Amiga in the year 2001 is inside the Northwest Amiga
Group's web page under their newsletter section.  
In addition, there is also the year's roundup of what has happened
inside the Northwest Amiga Group (NAG), an Amiga computer users group
located in the Portland, Oregon, USA area.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Mär. 2002, 00:37] [Kommentare: 1 - 06. Mär. 2002, 09:32] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Mär.2002 
Stefan Kost (E-Mail)
 
 
  | 
    Domainstreitigkeit: Cyberdyne-Systems - die 2te 
Stefan Kost schreibt: 
Wie schon Matthias Henze mitteilte,
gibt es weitere Abmahnungen im Falle Cyberdyne-Systems. Konkret sind folgende Leute
davon betroffen: Ronny Schütz (Autor von XTrace), Stefan Kost (Autor von SoundFX)
 und  Andreas Laaser.
Ich bitte alle User, die ebenfalls ein Schreiben der
Rechtsanwaltskanzlei Ralf Schwarz erhielten, sich per E-Mail unter
ensonic@sonicpulse.de oder
per Telefon (0341-3910483) bei mir zu melden, um ein gemeinsames Vorgehen
zu koordinieren. Falls ich nicht zu Hause bin, rufe ich auch gerne abends zurück. (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 22:56] [Kommentare: 27 - 23. Apr. 2002, 14:36] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Mär.2002 
Kultpower (ANF)
 
 
  | 
    Foren von TheLegacy und Kultpower verbinden sich 
Um eine größere Anlaufstelle für Fans von Kult-Spielen zu bilden, wurden 
die Foren der Webseiten TheLegacy und Kultpower zusammengelegt. Wer also 
über alte Spiele plaudern möchte, Kult-Spiele zu verkaufen hat oder zu 
kaufen sucht, oder  dem Rest der Welt erklären möchte, warum die 
Powerplay besser war, als die ASM, ist hier richtig.
TheLegacy: Das SpieleMuseum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad 
CPC, mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler.
 
Kultpower - Die Fan Site für Kult-Zeitschriften wie Powerplay, ASM, 
Amiga Joker und Videogames. (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 21:43] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2002, 23:11] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Mär.2002 
Volker Grabbe alias Krockett  (ANF)
 
 
  | 
    Mailingliste für Amigaversion von Openoffice eingerichtet 
Volker Grabbe hat eine Mailingliste für die Amigaversion von Openoffice
eingerichtet. Diese ist unter amigaoffice@kbx7.de 
erreichbar. Es gibt auch einen Webzugriff zum Lesen unter 
http://www.kbx7.de/list?enter=Amigaoffice. (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 21:37] [Kommentare: 10 - 07. Mär. 2002, 17:10] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mär.2002 
ANN
 
 
  | 
    Amiga als Microsoft-Partner aufgeführt 
Wie bereits am 23. und 
25.02.2002 berichtet, 
wird Amiga Inc. auf der Embedded Systems Conference
auf dem Stand von Microsoft AmigaDE und einige Entwicklerprogramme auf 
verschiedenen Geräten vorführen. Auf der Website von 
Microsoft zur Embedded Systems (Titellink) wird Amiga Inc. als Partner
aufgeführt. Die Messe wird vom 12. - 15. März 2002 in San Francisco 
stattfinden. (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 17:17] [Kommentare: 83 - 10. Mär. 2002, 19:28] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mär.2002 
WHDLoad
 
 
  | 
    Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.03.2002) 
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht 
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu 
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: 
- 04.03.02 improved: Whizz (Flair Software) supports another version, trainer added
 - 04.03.02 improved: Vixen / She-Fox (Martech Games) supports another version
 - 04.03.02 improved: Great Courts 2 (Blue Byte) supports another version, some fixes
 - 04.03.02 improved: Battle Toads (Mindscape) supports another version
 - 04.03.02 new: Archon 2: Adept (Electronic Arts) done by JOTD
  
 (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 16:55] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mär.2002 
AmiGBG 2002
 
 
  | 
    Event: Weitere Bilder von der AmiGBG 2002 
Am 02.03.2002 fand in Göteborg, Schweden die Amiga-Show AmiGBG 2002 statt.
Auf der Website wurden noch folgende Links zu weiteren Bildern der Show
nachgetragen:
Kjell^AmiGBG:s pics 
ACG Gävleborg 
Up Rough's AmiGBGtravel    
 (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 16:52] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2002, 20:40] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Mär.2002 
Golem - IT News
 
 
  | 
    Golem: QNX: Automotive Platform für In-Car-Computing vorgestellt 
»Autos zu rollenden Multimediazentralen 
QNX Software Systems präsentiert auf der Digital Car Conference in Detroit
erstmals seine QNX Automotive Platform. Damit reagierte QNX auf Anforderungen
und Nachfrage der Hersteller von Fahrzeugcomputern, die in ihre Systeme
Applikationen wie Navigation, drahtlosen Internet-Zugriff und
Standort-basierte Dienste integrieren wollen.« 
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 16:44] [Kommentare: 1 - 06. Mär. 2002, 11:02] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mär.2002 
Thilo Köhler (ANF)
 
 
  | 
    Audio: Samplemanager 0.11b Update 
Das Audiobearbeitungstool Samplemanager liegt jetzt in der Version 0.11b 
vor.
Es wurde ein schwerwiegender Bug behoben, deshalb bitte ältere Versionen
nicht mehr benutzen. Desweiteren besteht jetzt die Möglichkeit, die
Undo-Funktion zu deaktivieren, was gerade auf langsameren Rechnern einen 
enormen Geschwindigkeitszuwachs bringt.
 
Download: 
Homepage: Samplemanager011b.lha 
Aminet: find?Samplemanager (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 16:26] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Mär.2002 
Jürgen A. Theiner (ANF)
 
 
  | 
    Playamiga: Rage Hard Preview offline! 
Jürgen A. Theiner schreibt: 
Da das (von mir geführte) Rage-Hard-Interview bereits in der AF #34 
erschienen ist, hat Andreas Magerl mir untersagt, es weiter auf meiner 
Page zu veröffentlichen. Somit habe ich es vom Netz genommen. Sozusagen 
als Entschädigung gibt es statt des Artikels nun alle mir vorliegenen 
Screenshots, die im Laufe des Tages Stück für Stück hochgeladen werden. (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 13:18] [Kommentare: 108 - 07. Mär. 2002, 19:29] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mär.2002 
Bernd Lachner (ANF)
 
 
  | 
    Sharp stellt PDA SL5500G auf der CeBit vor 
Auf den deutschen Seiten von Sharp
wird die Verfügbarkeit des PDA SL5500G für März angekündigt. Hierbei 
handelt es sich um die deutsche Version des von Sharp entwickelten 
Linux / Qtopia PDA's. Auf der unter dem Titellink erreichbaren Seite 
werden auch weitere Partner vorgestellt, welche Software-Lösungen für 
den PDA entwickeln. Amiga wird allerdings nicht erwähnt. (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 13:16] [Kommentare: 9 - 06. Mär. 2002, 09:11] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mär.2002 
Online Spiegel / Eule (ANF)
 
 
  | 
    Importeur für den Zaurus 
Zaurus
Wer einen Zaurus will, kann ihn bei LISA
bekommen. Ob AmigaDE/TAO installiert oder angeboten wird, wird nicht
erwähnt. Ein anderer Anbieter von LINUX PDAs www.agendacomputing.de
will angeblich sein Produkt wieder einstellen. (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 10:13] [Kommentare: 5 - 06. Mär. 2002, 14:31] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Mär.2002 
Michael Mann (ANF)
 
 
  | 
    T-Online: Windows XP soll vom Handel 
Heute enthält T-Online.de im Computer-Portal einen Bericht bezüglich des
Kartellverfahrens gegen Microsoft. T-Online bezieht sich auf einen Bericht
der Washington Post vom letzten Montag.
Microsoft will, wenn sich die klagenden Staaten erfolgreich durchsetzen
sollten, sein heftig umstrittenes OS Win XP ganz vom Markt nehmen. Außerdem
sähe sich Microsoft dann nicht mehr in der Lage, neue Systeme zu entwickeln.
 
T-Online-Artikel siehe Titellink.
 
Weitere Meldungen zum Thema: 
Washington Post: Microsoft Outlines Next Move in Antitrust Case 
Heise: Microsoft sieht eigene Existenz bedroht  (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 10:02] [Kommentare: 29 - 23. Apr. 2002, 02:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Mär.2002 
StrICQ (ANF)
 
 
  | 
    Messenger: StrcICQ V2 - Beta4 
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die vierte Beta-Version des neuen
ICQ-Client V2 erschienen.
Download: STRICQv2.lha 
Bitte die Installationshinweise beachten.
 
Changes since last release:
 
-  Type-4 messages are now parsed and displayed.
 -  The menu bar has now been added. The Prefs window no longer opens by default.
 -  The Debug window still opens by default (I need it) but it can be closed and re-opened with the menu.
 -  The status in all message packets is now sent to the GUI as well.
 -  Requesting offline messages doesn't seem to be working.
 -  The program no longer crashes Amithlon. I don't know why, but I'm happy.
  
 (ps)
  
[Meldung: 05. Mär. 2002, 09:48] [Kommentare: 5 - 05. Mär. 2002, 17:04] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mär.2002 
Dennis Lohr (ANF)
 
 
  | 
    Musik: Voting für die Digiboosterpro Module-Compo 
Ab sofort können Sie für die eingesandten Musikstücke der
DigiboosterPro Module-Compo Ihre Stimme abgeben.
Folgende Titel stehen in den verschiedenen Kategorien zur Auswahl:
  
*1-4 channel*
Haavat & Arvet          3:47 min
my1.4chdbm              5:09 min
Track Him !             4:00 min
*5-16 channel*
Commercial Pianopower   7:17 min
Design Schranz          5:11 min
The Digital Machine     4:13 min
Digi Boosts             5:00 min
Hidious                 3:46 min
Interferences           5:29 min
Partikelstrom           3:44 min
Shooting Star           4:58 min
Trip256                 2:16 min
*17-32 channel*
Death Vision            4:24 min
JazzyBeat               4:14 min
Long Journey            5:40 min 
  
Für die bessere Kompatibilität stehen alle Titel im MP3-Format
zum Download bereit. Alle Titel finden Sie unter dem Titellink
in der Compo-Sektion.
  
Desweiteren wurde auf der DigiboosterPro-Seite wieder einiges geändert
bzw. erweitert. Zum einen wurde die News-Sektion jetzt umgestellt, so dass
auch User News posten können.
Zum anderen wurde das Forum um einige Punkte erweitert. Jedes Thema,
dass sich in irgendeiner Form um Musik (Software, Hardware, etc...)
dreht, ist willkommen. (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 23:41] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mär.2002 
 
 
  | 
    vapor.com und damit auch unser Mailserver down (Update) 
Derzeit ist vapor.com und damit auch unser Mailserver, der auf vapor.com
läuft, down. Wir bitten daher, E-Mails für amiga-news.de an folgende 
Alternativ-Adresse zu senden:
petra.struck@online-club.de.
 
Aus diesem Grund können wir derzeit keine Newsticker versenden.
 
Wir haben noch keine Informationen, wie lange die Reparatur 
dauern wird.
 
Nachtrag 05.03.2002: 
Es funktioniert wieder alles :)
 (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 23:37] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Mär.2002 
Juergen A. Theiner (ANF)
 
 
  | 
    RageHard im playamiga-Preview 
Jürgen A. Theiner: 
Playamiga berichtet das erste Mal über ein Spiel, welches (wahrscheinlich)
nicht für den Classic-Amiga erscheinen wird. Um auf diesem Neuland keinen 
Fehler zu machen, haben wir uns mit Michael Garlich von Titan unterhalten.
Lesen Sie, was er zu diesem interessanten Projekt zu sagen hat. (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 16:23] [Kommentare: 15 - 06. Mär. 2002, 19:29] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mär.2002 
Klaus Schallhorn (E-Mail)
 
 
  | 
    Suchmaschinen-Werkstatt: Google-Sicherheitsverstoß 
Als Google anfing, auch nicht webtypische Dokumente wie PDF, 
RTF oder Word-Files zu indizieren und solche Dateien dann
bei Google sichtbar wurden, mussten sich Web-Verantwortliche 
vorhalten lassen, Server inkorrekt konfiguriert zu haben. 
Eine neue Google-Ungereimtheit legt nahe, dass diese Schelte 
- möglicherweise - nicht immer gerechtfertigt war.
Wie die Firma Klaus Schallhorn Omnisearch jetzt belegt,
indiziert Google auch Seiten auf sog. Sicheren Servern [SSL], 
die über das HTTPS-Protokoll geliefert werden, obwohl
Google vorgibt, solche Seiten nicht zu indizieren. Inzwischen
wurden mehr als 3.8 Millionen solcher Seiten durch Google 
indiziert. 
 
Schlimmer noch: Google gibt zwar vor, den robots.txt-Standard
zu beachten, ignoriert aber zumindest beim Abruf von Seiten 
über HTTPS genau das Protokoll, das Spidern den Zugriff auf
bestimmte Web-Bereiche verbietet. Inzwischen haben Googles
Spider 161,000 cgi-bin Programme auf HTTPS-Servern ein- oder 
mehrfach ausgeführt.
 
Wer die in entsprechenden Suchergebnissen genannten Server
prüft, findet schon unter den ersten 10 Ergebnissen solche,
deren robots.txt-Dateien Spidern den Zugriff auf /cgi-bin und 
andere Bereiche auf HTTPS-Servern ausdrücklich verbieten.
 
Web-Verantwortliche, die verhindern wollen, dass Seitenaufrufe
oder Programmausführungen über HTTPS von Spidern ausgelöst
werden, sind gezwungen, neue Schutzmaßnahmen zu ergreifen. 
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 12:29] [Kommentare: 8 - 04. Mär. 2002, 18:28] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Mär.2002 
Schatztruhe
 
 
  | 
    Schatztruhe: GlowIcon Collections 2 
Nach dem Erfolg der GlowIcon Collection 1, wurde eine zweite CD-ROM mit mehr
als 3500 neuen Icons zusammengestellt, die auch die Optik Ihres Systems noch
verschönern können.
Die Features:
 
- Qualitativ hochwertige Icons im GlowIcon-Format und im NewIcon-Format
    aus den verschiedensten Bereichen wie Anwendung, Spiele, Schubladen usw.
 - Werkzeugleisten im GlowIcon Stil für einige der beliebtesten Programme
    (YAM, Amiga-Writer, ArtEffect, Directory Opus, IBrowse, Voyager, u.a.)
 - Skins im GlowIcon Stil für AmigaAmp und CoolCalc.
 - Workbench-Hintergründe passend zum GlowIcon Look.
  
 (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 12:14] [Kommentare: 13 - 07. Mär. 2002, 14:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mär.2002 
Golem - IT News
 
 
  | 
    Golem: Interview: Wie viel "Pay" schon im Netz geht 
»Dr. Marcus Englert im Gespräch über kostenpflichtige Inhalte im Netz 
Das Bezahl-Web proklamieren wollen inzwischen immer mehr deutsche Internet-Anbieter.
Doch das "Wie" ist immer noch umstritten - genauso wie das verbindliche "Wann". Ein
Gespräch mit Dr. Marcus Englert, Vizepräsident des Verbandes privater Rundfunk und
Telekommunikation e.V. (VPRT).« 
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 11:42] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mär.2002 
StrICQ
 
 
  | 
    Messenger: StrcICQ V2 - Dritte BETA-Version 
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die dritte Beta-Version des neuen 
ICQ-Client V2 erschienen.
Download: STRICQv2.lha 
Bitte die Installationshinweise beachten.
 
Changes since last release: 
 
-  Fixed a major error that involved a race condition in the IPC. A receiving task could actually check for data on the message port before that data actually arrived. The IPC now blocks until the message does arrive. 
 -  Fixed an error in that some messages would actually not be NULL terminated. 
 -  Now requests offline messages. If there are any, they won't be displayed! Hehehe... 
 -  I still need enforcer/cyberguard hits!! 
   (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 11:06] [Kommentare: 6 - 04. Mär. 2002, 15:55] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mär.2002 
Amiga Expo
 
 
  | 
    Event: Amiga Expo - Extreme Computing kündigen Amiga X1200 an (Update) 
Extreme Computing gehört zur Extreme Corporation und begann im Frühjahr 1999
mit der Entwicklung neuer, auf Amiga basierender Produkte. Seit Sommer 2001
wird an neuen Designs für auf x86 basierender Hardware gearbeitet, die
leistungsfähig, funktionell, aufrüstbar und vor allem AmigaDE-verträglich
sein soll.
Das Amiga X1200 Computer-System bietet das Design und die Kompaktheit des
original Commodore Amiga A1200, aber mit völlig neuer und schnellerer  Hardware
unter der Haube. Die Extreme Corporation wird an ihrem Stand auf der Amiga
Expo noch einige weitere neue Amiga-Lösungen zeigen, die alle mit
vorinstalliertem Amiga OS x86(3.9) und einer Vollversion von Image FX 3.2
(Nova Design Inc.) auf CD-ROM ausgeliefert werden sollen.
 
Extreme Corporation (früher Amitech Electronics) wurde von Amiga-Enthusiasten
gegründet, um Amiga-Besitzer mit nützlichen Tools und Informationen zu versorgen.
 
Nova Design Inc. sind die Macher von Aladdin 4D und Image FX.
 
Für weitere Informationen zu anderen Ausstellern und der Amiga Expo besuchen Sie bitte unsere
Webseite.
 Lesen Sie im Anschluss die komplette Pressemeldung:
  
FOR IMMEDIATE RELEASE - Extreme Computing Announce Amiga X1200
 
Amiga Expo and Extreme Computing are pleased to bring you the following press release. Please make plans now to visit Amiga Expo on March 29th-31st at the Marriott Hunt Valley Inn in Maryland where you will see all the latest developments including those from our friends at Extreme Computing!
  
Extreme Computing (a branch of Extreme Corporation) began reseach and development of new Amiga-based products in the Spring of 1999. With the announcement of the Amiga x86 solution in the Summer of 2001, we began working overtime to come up with new designs of x86-based hardware that would be powerful, functional, compelling, upgradable, and above all else - Amiga and AmigaDE compliant!
  
The results have far exceeded our expectations. Our new line of x86 based Amiga hardware will ultimately usher in new levels in design and performance for the Amiga consumer computing experience. The main goal was to give the consumers back a true Amiga system. One where you can take it right out of the box and boot up to an Amiga screen without any hassles or unnecessary complexity.
  
One of our guiding concepts was to combine classic designs with modern technology - thus bringing you the Amiga X1200 computer system. This system offers the design and compactness of the original Commodore Amiga A1200, but with all new, and blazingly fast, hardware under the hood. The Amiga X1200 is the ideal replacement, or addition, to your Amiga computing needs.
  
The Amiga X1200 isn't the only exciting new hardware we have coming. Extreme Corporation will have several MORE innovative and powerful Amiga solutions on display at their booth at Amiga Expo. All of these designs are will be shipping with Amiga OS x86(3.9) pre-installed and will come with a full copy of Nova Design, Inc.'s ImageFX 3.2 on CDROM. As a special show bonus, all orders placed at Amiga Expo will also come with FREE SHIPPING.
  
Extreme Corporation (Formerly Amitech Electronics) was founded by Amiga Enthusiasts to assist in providing Amiga Owners with useful tools and information for an ever growing computing experience.
  
Nova Design, Inc. are the creators of Aladdin 4D and ImageFX - the Amiga's most consistently top-rated image editing and special effects package and are the hosts of Amiga Expo. See us all at the show!
  
For more information on other exhibits and information about Amiga Expo visit our web site at www.amigaexpo.com and sign up today! Don't forget to get your hotel rooms and banquet tickets! You can order everything online or by toll free number as shown on the web site. (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 10:40] [Kommentare: 8 - 05. Mär. 2002, 16:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Mär.2002 
Schatztruhe
 
 
  | 
    Schatztruhe: Aminet CD #47 
Die Aminet CD 47 - Februar 2002 - beinhaltet mehr als 800 Megabyte 
(ungepackt) an Software in hunderten von Archiven. Seit der Aminet CD 46 
sind mehr als 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind 
in Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. 
Die CD ist ab dem 6. März verfügbar.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 10:05] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2002, 16:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mär.2002 
Günther Klug v. Biedermann (ANF)
 
 
  | 
    TurboCalc: Homepage aktualisiert 
Neu hinzugekommen ist ein Anwendungsbeispiel für das Kalkulationsprogramm
TURBOCALC im praktischen 
Einsatz. Die Distribution eines Anwenders wird als Anregung für 
ähnliche Bedürfnisse zur Verfügung gestellt von
Karl Guhr aus Penzberg. 
Download: Buchhaltung2000.lha
  
Es handelt es sich um eine Anwendung, wie sie real von einem kleineren
Betrieb verwendet wird. Ich habe nur bei der Erstellung derjenigen Makros geholfen, welche am
Monatsende die Einzelbuchungen sammelt, und als eine Summe dem
jeweiligen Konto zuordnet.
  
Den Aufbau des Systems hat Karl. G. selbst erstellt und verwendet es auch zu
seiner Zufriedenheit.
Wer so etwas braucht, wird sich auch ohne "Anleitung" schnell in die
Systematik reinfinden und es (eventuell modifiziert) verwenden können.
  
Natürlich kann man es noch verbessern (man kann ja ALLES verbessern) und
beispielsweise eine benutzergeführte Eingabe von Buchungen einbauen. Hier
macht der "Meister" seine Buchungen noch "händisch", denn er weiß, was er
wohin zu buchen hat.
  
Das System verwendet ca. 70 Konten zur Verbuchung von Ein- und Ausgaben.
Es gibt einen Kontenspiegel (im Blatt "Deckblatt" Bereich A32:C94) den Sie
für Ihre Zwecke ummodeln können.
Für jeden Monat gibt es ein eigenes "Blatt" - was ja von TurboCalc ab V4.0
als Funktion "Mappe" unterstützt wird.
  
Kurz gesagt: Es ist ein Beispiel und Gerüst, das man als Anregung für die
eigenen Bedürfnisse (auch wenn es nur für den Haushalt ist) heranziehen
kann.
Bevor Sie in dieser Distribution herumexperimentieren, sollten Sie sich
eine Kopie machen, damit sie jederzeit auf ein funktionierendes System
zurückgreifen können.
  
Ich werde - mit Erlaubnis von Karl G. - gelegentlich etwas dran rumspielen
und wenn was Gescheites rauskommt, es auch veröffentlichen.
Wichtig wäre, wenn von TurboCalc-Usern etwas "Feedback" und/oder Anregungen,
Kritik und Erfahrungsberichte eintrudeln würden - das motiviert (bei der
schon seit Jahren recht schlechten Lage des Amiga im Allgemeinen und der
Software-Entwicklung im Besonderen) doch ein wenig, auch im Rahmen von leider
bescheidenen Möglichkeiten, was für diesen Saurier zu tun.
  
Günther Klug v. Biedermann 
E-Mail: klugvbiedermann.muc@t-online.de 
Homepage (Telekom): http://home.t-online.de/home/0894706993   oder 
Homepage (Amiga-Club): http://www.amiga-club.de/homepage/rux/index.htm (zurzeit down). (sd)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 01:03] [Kommentare: 13 - 06. Mär. 2002, 21:31] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Mär.2002 
Matthias Henze (ANF)
 
 
  | 
    Domain: Wichtige Information zum Rechtsstreit um "CyberdyneSystems" 
Matthias Henze schreibt: 
Vor einiger Zeit hatte ich hier mitgeteilt, dass ich die Bezeichnung "CyberdyneSystems" (eingetragene Marke von Herr Ronald Risch aus Hilbersdorf/Rußdorf) nicht mehr im geschäftlichen Verkehr benutzen darf.
Aus aktuellem Anlass will ich jetzt noch eine sehr wichtige Information zu diesem Thema bekanntgeben:
Offensichtlich ist der Anwalt, Ralf Schwarz aus Gera gerade dabei, allen Leuten, die die Bezeichnung "CyberdyneSystems" verwenden bzw. einen Link auf eine Internetseite haben, wo diese Bezeichnung verwendet wird, eine Klage bzw. Mahnung mit einer hohen Geldforderung zu schicken.
 
Auch wenn ich nicht glaube, dass er damit vor Gericht durchkommen wird, empfehle ich allen, diese Bezeichnung nicht mehr zu verwenden und alle entsprechenden Links zu entfernen bzw. zu ändern.
 
Die neue URL der HSMathLibs ist: 
http://WWW.HSMathLibs.de/.
 
Die neue URL der stormamiga.lib ist:
http://WWW.stormamiga-lib.de/. (sd)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 00:53] [Kommentare: 11 - 04. Mär. 2002, 21:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Mär.2002 
Set-Top-Box.de
 
 
  | 
    AmigaDE: Set-Top-Box von Nokia mit AmigaDE 
Die auf Linux basierende Set-Top-Box Media Terminal von Nokia wird in
Schweden mit dem AmigaDE ausgeliefert. Lesen Sie den kompletten
Artikel unter dem Titellink. (jm)
  
[Meldung: 04. Mär. 2002, 00:51] [Kommentare: 28 - 05. Mär. 2002, 21:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Mär.2002 
Olaf Köbnik
 
 
  | 
    Amiga Arena: Interview mit Costel Mincea (AmiDynDNS) 
Olaf Köbnik schreibt: 
Vor wenigen Tagen gab das Unternehmen
"Remedy Systems" bekannt,
dass neue Software-Produkte auch für den Amiga entwickelt werden.
Mit dem Programm "AmiDynDNS" befindet sich zurzeit ein CLI-Client für die
Services von DynDNS.org. in Entwicklung.
Die
Amiga Arena sprach mit
Costel
Mincea über die Zukunft und über weitere, mögliche Entwicklungen für den Amiga.
 (sd)
  
[Meldung: 03. Mär. 2002, 20:13] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2002, 12:44] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
03.Mär.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Spiel: Simon the Sorcerer II-Support nun auf e.p.i.c Interactive 
Die Simon the Sorcerer II-Support-Page wird nicht
mehr aktualisiert. Der Support wird nun auf der
e.p.i.c Interactive-Website fortgeführt -
inklusive Downloads für die MacOS- und die kommende Amiga-Version.
 (sd)
  
[Meldung: 03. Mär. 2002, 18:11] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Mär.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Comic: Sabrina Online #188 - 191 
Am 1. März 2002 sind auf der deutschsprachgen "Sabrina Online"-Website
die Strips #188-191 des gleichnamigen Comics von Eric Schwartz mit
folgenden Titeln erschienen:
-  #188: Überlebensgespräch
 -  #189: Die doppelte Storydosis für denselben Preis
 -  #190: Charaktergemisch
 -  #191: Wo sind meine fünf Mücken?
  
 (sd)
  
[Meldung: 03. Mär. 2002, 17:35] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Mär.2002 
Jan Andersen (E-Mail)
 
 
  | 
    Virus Help Denmark: VirusZ III v0.97 
Georg Hoermann hat ein Update von VirusZ III gemacht, die aktualisierte
Version 0.97 steht auf der Website von Virus Help Denmark zum Download
bereit.
Im Anschluss einige Informationen zu diesem Update:
 
Name: VirusZ III v0.97 
Archivname : VirusZ.lha 
Archivgröße: 50.208 
Datum: 2. März 2002  
Programmierer: Georg Hoermann 
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library
  
News in VirusZ III v0.97:
 
- Fixed bugs in window calculation code that caused the resizeable
   windows (Vector Check, File Check) to look ugly or to not open up
   at all. Thanks to Crown/Cryptoburners, DMX, Paracels/Placebo,
   Jan Andersen and Mad Roger for the bug reports...
 - Moved size-gadget in resizeable windows from the right border to
   the bottom border (looks much nicer and takes less space on small
   screens) and re-fixed width of these windows.
 - Re-added support for ALL disk-based devices to Bootblock Lab on
   special request from Mikolaj Calusinski. Are you happy now? :-)
 - Added disassembler mode to the Bootblock Lab. This should help
   experienced users/programmers to analyse unknown bootblocks.
   Note: This feature requires 'disassembler.library' v40.x by
         Thomas Richter, you'll find it in Aminet...
 - Made Bootblock Lab window resizeable as the disassembler output
   becomes quite big sometimes.
 - Changed the file format for saving window positions. Sorry, but
   if you already had arranged your windows individually, you will
   have to position them all again and save the prefs afterwards.
 - Started adding Sector Check (at least the device selector, the
   real check is not implemented yet, sorry for that :-(
 - Added recognition for mmu.library patches to Vector Check and
   fixed some smaller problems.
 - Finally wrote at least a short documentation for VirusZ III.
  
STILL TO DO LIST (no specific order):
- Optimize File Check (output is much too slow, checking archives
   cannot be canceled at the moment).
 - Add a fully working Sector Check.
 - Add new features to Vector Check (eg. a brain for known ROMTags,
   a snapshot function for unknown patches [you can send me those
   snapshots and I add them to the brain]).
 - Add disassembler mode to Memory Monitor.
 - Add useful commands to ARexx port.
  
Download shortcut (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 23:39] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Mär.2002 
ANN
 
 
  | 
    Printmagazin: digital Magazine mit Tao's ADK als CoverCD 
Das digital Magazine, 
entstanden aus der "Amiga Active", bietet diesen Monat in Ausgabe 4 das 
Entwicklerkit für Applikationen von Tao's intent (ADK) auf der
CoverCD an. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
  
Weiterer Link zum Thema: Tao Pressemitteilung (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 18:30] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2002, 08:44] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Mär.2002 
AmiGBG 2002
 
 
  | 
    Veranstaltung: Erste Bilder von der AmiGBG 2002 in Schweden 
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der AmiGBG 2002, die heute
in Göteborg, Schweden stattfand. (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 18:06] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Mär.2002 
Cj-Stroker (ANF)
 
 
  | 
    Amiforce: Amiblitz-Sektion und neues Forum 
Wie versprochen wurde der Amiblitz-Sektion auf Amiforce Leben eingehaucht.
Ab sofort steht die Anleitung zu Blitz2 in Deutsch als HTML-Version zum
Onlinelesen zur Verfügung, oder als Offline-Variante zum Download bereit.
Desweiteren wurde ein neues Forum eingerichtet. Im Amiblitz-Bereich gibt
es dazu eine Umfrage. Das Forum kann als Anlaufpunkt für Amiblitz-Progger
oder solche, die es werden wollen genutzt werden.
 
Weitere geplante Inhalte der Sektion:
 
- Komplettes Benutzer- und Referenzhandbuch in Deutsch.
 - Tutorials und Kurse.
 - Eine eigene Distribution.
 - Beispiel-Quellcodes und vieles mehr.
  
Das nimmt einige Zeit in Anspruch. Folglich ist klar, dass nicht alles
auf einmal erscheinen kann. Das Hauptziel von Amiforce ist es, Amiblitz
wieder bekannter zu machen. Mit der Veröffentlichung der Dokumentation
soll es auch Anfängern gelingen, diese Sprache zu lernen. Der erste Schritt
ist gemacht. Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 17:56] [Kommentare: 17 - 03. Mär. 2002, 19:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Mär.2002 
Jürgen A. Theiner (ANF)
 
 
  | 
    Neue Kolumne und aktuelle Charts auf playamiga.de 
Jürgen A. Theiner: 
Der März ist da. Und mit dem neuen Monat natürlich (endlich) wieder eine 
neue Kolumne sowie die aktuellen Charts. Zu den Charts: Es tut mir leid, 
dass in letzter Zeit alles etwas brach lag - bitte machen Sie wieder so 
zahlreich mit, wie am Anfang und schicken Sie mir (jeden Monat neu!) Ihre
drei Lieblingsspiele. DANKE (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 15:24] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Mär.2002 
Richard Kapp (ANF)
 
 
  | 
    GFX-BASE. Review von PuzzleBOBs 
Richard Kapp: 
Wir haben es zwar schon für das letzte Wochenende versprochen, aber
aus Zeitmangel war es uns erst heute möglich: Das 
Review
des unlängst für den Amiga erschienenen 'Puzzle Bobble'-Klons
'PuzzleBOBs' wurde nun auf der GFX-BASE veröffentlicht. Viel Spaß beim
Lesen! 
Änderungen auf der GFX-BASE 
Auch sonst hat sich auf der GFX-BASE einiges getan: So wurde nun die
Kommentarfunktion deutlich verbessert: Sie können nun auch anonyme
Postings versenden, die letzten 5 Kommentare werden ganz unten
angezeigt, die Preferences wurden verbessert und Sie können sich nun
eine übersichtliche Liste aller vorhanden Kommentare anzeigen lassen.
Zudem sind weitere Downloads und Links hinzugekommen, und wir
versprechen noch einige weitere Überraschungen für die kommenden
Wochen. (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 15:22] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
02.Mär.2002 
Cloanto (ANF)
 
 
  | 
    Cloanto Webcam from AmiGBG 
Live webcam at amigaforever.info. (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 14:01] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Mär.2002 
Dietmar Knoll (ANF)
 
 
  | 
    AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ 
Dietmar Knoll: 
Ich habe meine Erfahrungen mit dem AmigaOSXL-Big-Tower von
Haage&Partner in einem Bericht zusammengefasst. Der Bericht umfasst
bis jetzt die ersten Schritte bis zum lauffähigen Amithlon-System.
Die ersten Updates zu Amithlon sind ebenfalls beschrieben.
Es sind Erweiterungen zum Thema Software-Probleme geplant, und natürlich 
auch zu AmigaXL/QNX. Als Nächstes werde ich den Bericht ins
Englische übersetzen.
 
Ich bin sehr an Reaktionen auf den Bericht interessiert, da ich das
Gefühl habe, der einzige Besitzer eines H&P Big-Towers zu sein.
Außerdem würde mich das natürlich motivieren, den Bericht
fortzusetzen. Ebenso willkommen sind Korrekturen und Ergänzungen zu
meinen Erfahrungen. (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 14:01] [Kommentare: 61 - 07. Mär. 2002, 15:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
02.Mär.2002 
TriMa (ANF)
 
 
  | 
    Online-Freeciv-Turnier unter Amiga-Usern 
Am Sonntag, dem 03.03.2002 findet ab 14:00 Uhr ein Online-Freeciv-Turnier unter
Amiga-Usern statt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte aus planungstechnischen
Gründen ab 13:30 h in dem Kanal #amigafun auf dem Server ie.altnet.org
anwesend sein.
Voraussetzung ist viel Zeit, da ein Spiel mehrere Stunden dauern kann, und
außerdem sollte man sich schon ein wenig mit dem Spiel (oder dem alten
Civilization) auskennen, da es recht komplex ist.
 
Gespielt wird die Version 1.11.x, da die 1.12.x auf dem Amiga zu buggy ist.
 
Downloadlinks: 
Amiga: ftp://ftp.freeciv.org/freeciv/packages/amiga/freeciv-1.11.0.lzx 
PC: ftp://ftp.freeciv.org/freeciv/packages/windows/old/freeciv-1.11.4-win.zip
 
Der Server, auf dem das Spiel dann letztendlich gespielt wird, wird in dem
o.g. IRC-Kanal bekanntgegeben! (ps)
  
[Meldung: 02. Mär. 2002, 00:41] [Kommentare: 18 - 04. Mär. 2002, 18:30] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 |