08.Feb.2002 
Thomas Tavoly (ANF)
 
 
  | 
    Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage temporarily offline 
Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage (normally reachable
under http://distributed.amiga.org) is temporarily offline due to moving
to a new server. It is unknown how long the move will take, please bear
with us until the move is complete. (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:12] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Feb.2002 
FORE-MATT Home Computing (ANF)
 
 
  | 
    100%AMIGA CD Magazine issue 21 
100%AMIGA has had a makeover for 2002 with a new look interface and we 
are pleased to announce that we now can offer a second GUI that is 
compatible with ALL A1200/4000 Amigas with expanded hardware. 
This month we take a look at the graphically stunning Descent game 
Freespace: The Great War and an interactive guide to the upcoming 
ALT-WOA Amiga show on the 23rd February.
 
We have also introduced some new sections where we delve into the Amiga 
News Headlines of years gone by and lend a helping hand with Hints, Tips 
and Cheats. More information is available from 
Amiga Online Superstore. (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:11] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Feb.2002 
Amigan Software
 
 
  | 
    Amigan Software: Worm Wars V6.9 und Report+ V5.3 
Worm Wars ist in Version 6.9 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und 
PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus. Report+ ist in Version 5.3 zu
haben. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet 
Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das 
Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools. 
Download: 
WormWars.lha 
ReportPlus.lha (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:09] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Feb.2002 
YAM
 
 
  | 
    Mailprogramm: YAM - Mailingliste umgezogen 
Die YAM Mailingliste ist von
Yahoo nach Freelists.org umgezogen. Mitglieder werden gebeten, sich in die
neue Liste
einzutragen. (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 19:06] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Feb.2002 
WHDLoad
 
 
  | 
    Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 08.02.2002) 
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht 
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu 
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: 
- 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
 - 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
 - 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
 - 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
 - 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
 - 06.02.02 improved: Cliffhanger (Psygnosis/Spidersoft) Fast-Mem support
 - 06.02.02 improved: Alien Breed Story (Team 17) Fast-Mem support, delay added
  
 (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:48] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Feb.2002 
T.o.T.
 
 
  | 
    Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.41 R1 
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für 
Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. 
Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.41 R1 zum 
Download bereit. 
In der aktuellen Version können die Spieler nun endlich die Städte 
gegnerischer Spieler anektieren und somit andere Spieler vernichten. 
Desweiteren ist es nun auch möglich, mehrere Städte im Reich zu 
verwalten und jede einzelne Stadt seinen Bedürfnissen entsprechend 
anzupassen. 
 
Bis zum Release des Amiga-Basis-Sets fehlen jetzt nur noch die Städte 
des zweiten, dritten und vierten Levels, Kavallerie, Artillerie, Siedler 
und einige andere Kleinigkeiten. Ein Licht am Ende des Tunnels :-)  (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 14 - 12. Feb. 2002, 01:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Feb.2002 
OnyxSoft
 
 
  | 
    OnyxSoft: MultiRen V1.48 und TheMPegEncGUI V2.10 
MultiRen, das Tool zum Umbenennen von Dateien ist nun in Version 1.48 zu 
haben. TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder.
Das Programm steht in Version 2.10 zur Verfügung. Beide Tools wurden von
Daniel Westerburg programmiert.
Download: 
multiren.lha 
thempegencgui.lha   (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:30] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 19:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Feb.2002 
Amigart
 
 
  | 
    Amigart.com: Umgestaltung der Website abgeschlossen 
Die Umgestaltung der englischsprachigen Newsseite Amigart ist abgeschlossen.
Amigart setzt nun auf PHP-Nuke und hat ein angenehmes Design. (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:18] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 19:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Feb.2002 
Achim Stegemann (ANF)
 
 
  | 
    Digital Almanac III - Homepage offline 
Aufgrund von Server-Umstellungen ist die Homepage zur Astronomiesoftware 
"Digital Almanac III" voraussichtlich bis Aschermittwoch dem 13. Februar 2002
offline. Ich bitte um Verständnis. (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Feb.2002 
Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
  | 
    Amiga Future: Homepage Updates 
Heute wurde nach langer Zeit wieder  die Workbench-Galerie auf der Amiga 
Future Homepage aktualisiert. Über neue Einsendungen würde sich die
Redaktion freuen. Weiter wurde eine neue Version der Artikel-Datenbank 
veröffentlicht, neue Aboprämien hinzugefügt, und die Interactive-Seite 
wurde neu erstellt. (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Feb.2002 
Elbox Computer / Wojtek Kozlowski (E-Mail)
 
 
  | 
    Elbox: Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide 
The Elbox Website has been updated today. 
The Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide has been added 
in Support - Product Manuals (title link).
The manual illustrates installation of the Mediator PCI 3/4000T 
and PCI cards in original Amiga 4000T.
 (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 13:14] [Kommentare: 16 - 09. Feb. 2002, 21:53] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Feb.2002 
Thomas Steiding (E-Mail)
 
 
  | 
    e.p.i.c. interactive: THE FEEBLE FILES Amiga-Version in Produktion 
THE FEEBLE FILES für den Amiga ist derzeit in Produktion und wird in ca.
10 - 12 Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert. THE FEEBLE FILES ist ein
Cartoonadventure von den Machern der bekannten Simon The Sorcerer Spiele.
Als kleiner grüner Angestellter des Ministeriums für galaktische
Unsicherheiten, Unterabteilung Kornkreise, stolpern Sie in eine Rebellion
gegen das allmächtige Ominibrain. In über 80 Locations finden Sie viele neue
Freunde und Mitverschwörer. Eine ausgeklügelte Story mit vielen
überraschenden Wendungen, zahlreiche Subgames und komplett deutsche
Sprachausgabe warten auf Sie.
 
THE FEEBLE FILES für den Amiga kommt auf 2 vollen CDs und enthält komplett
englische und deutsche Sprachausgabe. Die Amiga-Version benötigt entweder
einen Amiga mit 68060, 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher oder einen
PPC Amiga mit 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher.
 
Mehr Informationen zu THE FEEBLE FILES finden Sie im Bereich "Projects"
unter dem Titellink.
 (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 36 - 15. Feb. 2002, 15:55] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Feb.2002 
Jim Steichen (ANF)
 
 
  | 
    AmigaTalk Version V1.9a 
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat eine aktualisierte Version
(1.9a) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet 
hochgeladen. In dieser Version sind verschiedene neue Klassen,
wie Boopsi, IFF und Datatypes hinzugekommen, und es wurden einige Fehler
bereinigt. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
A new update to AmigaTalk has been uploaded to aminet (by the Author).
Several new classes, such as Boopsi, IFF & DataTypes have been added to
the system, as well as a lot of bug fixes.  Since I found some more bugs
at the last-minute (after the archive was uploaded, sigh), please be sure
to download the AmigaTalk-Update archive as well.  AmigaTalk is a port of
Little SmallTalk with a GUI for the Amiga.  
Jim Steichen, Author of AmigaTalk.
 
Download: 
AmigaTalk.lha 
AmigaTalkUpd.lha 
 (ps)
  
[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Feb.2002 
Rheinische Post
 
 
  | 
    RP: Kein Namensschutz für Adresse "guenter-jauch.de" 
Günther Jauch verliert Millionenklage gegen "Namensdieb" 
Günther Jauch, der nicht bereit war, alle ähnlich klingenden Namen auf sich
selbst zu registrieren, wollte mit seiner Klage erreichen, dass
Internet-Adressen wie "guenter-jauch.de" oder "guenter-jauch.com"
grundsätzlich nicht mehr zu einer Registrierung angeboten werden dürfen,
selbst wenn diese noch frei verfügbar sind.
Hätte Jauchs Klage Erfolg gehabt, wäre eine Domainregistrierung nicht
nur mit erheblicheren Kosten für Provider und Kunden verbunden, sondern
würde auch nicht mehr in kurzer Zeit zu realisieren sein. 
 
RP-Artikel siehe Titellink.
 (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 21:05] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Feb.2002 
Heise [Newsticker]
 
 
  | 
    Heise: Heise-Verlag mahnt mutmaßliche Domain-Abzocker ab 
Der Verlag Heinz Heise hat am heutigen Donnerstag die "Zentrale zur
Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW) abgemahnt, da der Verlag
in das Branchenverzeichnis aufgenommen wurde, obwohl zwei Angebote zur
Aufnahme nicht angenommen wurden. Nach Ansicht des Verlagsjustiziars
Jörg Heidrich nutzt die ZRW den guten Ruf des Herausgebers sowie
den hohen Bekanntheitsgrad der Zeitschriften c't und iX aus, und
verstößt damit gegen den Paragrafen 1 des Gesetzes
gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Wie schon mehrfach auf amiga-news.de berichtet,
gelingt es der selbsternannten "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH
(ZRW)" trotz
Betrugsanzeige
immer wieder, Domain-Inhaber mit einem "Online-Angebot", welches nach Rechnung
aussieht, dazu zu bewegen, sich durch Zahlung in deren Webkatalog eintragen zu
lassen. Verständlich, dass sich der Verlag Heise gegen den ungewollten
Eintrag zur Wehr setzt. 
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:34] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2002, 23:06] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Feb.2002 
Carsten Schröder (E-Mail)
 
 
  | 
    FTD: Elsa: Grafik- und Netzwerkspezialist ist pleite 
»Der deutsche Grafikkarten und Netzwerkspezialist Elsa ist zahlungsunfähig.
Das erfuhr FTD Online (Financial Times Deutschland) aus Banken- und
Unternehmenskreisen.«
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:11] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 20:23] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Feb.2002 
Thomas Nosutta (ANF)
 
 
  | 
    Amithlon Seite von Shop'n Fun jetzt auch in Englisch 
Die Hilfeseite für Amithlon, die von Michael Ulbrich ins Netz gestellt 
wurde, ist ab sofort auch in Englisch verfügbar.
Amithlon User sollten unbedingt mal eine Blick drauf werfen, speziell 
auf die AmiTV-Seite. (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:06] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2002, 12:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Feb.2002 
Sebastian Beloch (ANF)
 
 
  | 
    ScummVM Version 0.1.0 für MorphOS erschienen 
Rüdiger Hanke hat heute seine neue Version des ScummVM-MorphOS 
veröffentlicht. Er schreibt, dass in der neuen Version viele Fehler 
gegenüber der V0.0.3 bereinigt wurden.
Die MorphOS-Version hat jetzt eigenen Display-Code bekommen
und ist nun unabhängig von SDL. Dadurch reduziert sich die
Programmgröße, und das Wechseln zwischen Vollbildschirm- und
Fenstermodus funktioniert nun einwandfrei. An weiteren
Verbesserungen wird gearbeitet. (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:05] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 22:40] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Feb.2002 
Tom Duin alias amigaharry (ANF)
 
 
  | 
    RealPlayerInfo 1.2 with DefIcons support 
RealPlayerInfo 1.2 shows title, author and copyright tag stored in 
Realmedia files, and DefIcons support.
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 09. Feb. 2002, 14:04] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Feb.2002 
Markus Nerding (ANF)
 
 
  | 
    GP ernennt H&P zum deutschen Distributor 
Das australische Softwarehaus GP Software ernennt HAAGE&PARTNER 
Computer zum Exklusiv-Vertrieb für den deutschen Sprachraum für das 
Produkt Directory Opus 6 für Windows. 
H&P wird zunächst die englische Version vertreiben, und dazu einen 
deutschsprachigen Support per E-Mail und Telefon anbieten. Die 
Übersetzung des Programms folgt in Kürze. Diese wird den Kunden von 
H&P dann kostenlos per Download zur Verfügung stehen. Ebenso wird 
an der Übersetzung der umfangreichen Anleitung gearbeitet.
 
Der Preis der neuen Version 6.1 wurde gesenkt. Für registrierte
Besitzer der Amiga-Version gibt es jetzt auch die Möglichkeit eines
Sidegrades.
 (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:06] [Kommentare: 24 - 12. Feb. 2002, 01:10] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Feb.2002 
Gucky (ANF)
 
 
  | 
    Amiga Fireball Ausgabe 8 in Vorbereitung 
Ausgabe 8 der Fireball ist fast fertig. Da recht wenig Material angefallen
war, dauerte es recht lange. Wer noch etwas hat, bitte schnell zusenden. (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 07:51] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Feb.2002 
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
 
 
  | 
    CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.2 veröffentlicht 
Endlich ist es wieder soweit! Eine neue Version von Akiko, dem CD32
und CDTV Emulator für Microsoft(r) Windows(r) Systeme, steht zum
Download auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) bereit.
Bei dieser Version 1.2 handelt es sich um ein großes Update, so ist der 
Emulator jetzt ungefähr 20 Prozent schneller, unterstützt die Emulation 
des statischen Speicherblocks des CD32 inkl. einem NVRam-Editor, der es 
erlaubt Spielstände zu importieren und zu exportieren sowie zu 
modifizieren (patchen). Beispiele dafür gibt es in der Dokumentation.
 
Außerdem bietet Akiko nun eine echte Joypad-Emulation,
d.h. der Benutzer kann jedem Knopf auf dem CD32-Joypad eine Taste bzw.
einen PC-Joystickknopf zuweisen. Weiter unterstützt Akiko jetzt auch
die Sprachemulation vom CD32 & CDTV, so dass viele Spiele jetzt einfach
in der eingestellten Sprache erscheinen. Schließlich gab es einige
Fehlerbeseitigungen und es wurden auch einige Patches verbessert sowie
die Dokumentation ausgebaut. 
 
Wer sich noch immer nicht für Akiko
registriert hat (Kostenpunkt: 15 Euro), dem noch ein letzter
Anreiz: In der aktuellen Demoversion ist jetzt auch Defender Of The
Crown 2 CDTV spielbar (nicht vergessen die Sprache in den Akiko
Settings auf Deutsch zu stellen, um in den vollen Genuss zu kommen).
Akiko benötigt übrigens nicht die sogenannten Extended Roms von
CD32 und CDTV, sondern gibt sich mit den Kickstarts 1.3 und 3.1 zufrieden.
Registrierte Benutzer können sich mit dem Betreff "subscribe" an
akiko@airsoftsoftwair.de
wenden, um die aktuelle Vollversion
von Akiko zugeschickt zu bekommen (wer sich einmal anmeldet, erhält
immer die neueste Version, sonst nichts, auch keine Produkthinweise).
Wer sich noch nicht registriert hat, holt sich am besten schnell
die Demoversion von Akiko. (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 01:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Feb.2002 
Carsten Schröder (ANF)
 
 
  | 
    AMIGA aktuell 02/2002 ist erschienen 
Die Februarausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
- ein Review des neuen Spiele-Tophits »Conflict: Freespace«,
 - den Test des Postscript- und PDF-Anzeigers »Ghostscript 6.50«,
 - einen Hintergrundartikel zur Nutzung des Euro auf dem Amiga,
 - Teil 2 der Einführung in die Reaction-Programmierung,
 - den dritten Teil des Workshops zur Programmierung in C++,
  
und vieles mehr. AMIGA aktuell 02/2002 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunterladen. (ps)
  
[Meldung: 07. Feb. 2002, 00:52] [Kommentare: 58 - 10. Feb. 2002, 02:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Feb.2002 
Dennis Lohr (ANF)
 
 
  | 
    3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community am 07.02.2002 
Am Donnerstag, dem 07.02.2002, findet ab 20.00 Uhr das 3. 
IRC-Meeting der DigiboosterPro Community statt. Der Kanal
ist wie folgt zu erreichen:
Kanalname: #digiboosterpro 
Server:      ie.altnet.org 
Port:        6667
 
Über zahlreiches Erscheinen von aktiven DBPro-Usern sowie Interessierten 
würden wir uns freuen.
 
Desweiteren möchten wir nochmals auf die zurzeit laufende
DBPro-Mod-Compo aufmerksam machen. Für weitere Informationen besuchen 
Sie bitte die DigiboosterPro-Website (Titellink). (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:55] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 22:08] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Feb.2002 
Jochen Abitz (ANF)
 
 
  | 
    Wipeout 2097 für den Mac 
Wipeout 2097 ist für den Mac erschienen. Das Interessante - es wird als 
Playstation und Amiga-Klassiker beworben. (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 18:55] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Feb.2002 
Kieron Wilkinson (ANF)
 
 
  | 
    CAPS Update 
CAPS (The Classic Amiga Preservation Society) is working to save original 
Amiga (read: even copy protected) games from floppy disk extinction (for 
remastering or emulator use) and has had a huge update!
Including:
 
- Very detailed report of last months WIP 
 - Lots more games dumped, with hundreds still waiting
 - Portugese translation (French, Spanish and German on the way)
 - New credits section
  
 (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 16:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:03] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Feb.2002 
Andreas Kleinert (E-Mail)
 
 
  | 
    PerSuaSiVe SoftWorX verkauft Amiga-Sourcen 
Aufgrund von Mangel an Zeit, Motivation und allgemeinem
Interesse, sucht PerSuaSiVe SoftWorX potentielle Lizenznehmer
die bereit sind, die Quellcodes der bekannten ak Datatypes
(andere Produkte auf Anfrage) unter exklusiver oder
nicht-exklusiver Lizenz zu erwerben (as-is Basis).
 Die Lizenz wird nicht den Keyfile-Code (wird entfernt)
 beinhalten, und auch nicht das Recht, ein Produkt
 unter demselben Namen zu vermarkten. D.h. ein Lizenznehmer
 wird in der Lage sein, neue Produkte basierend auf den
 Sourcen zu realisieren, ohne weitere Verflechtungen oder
 Verpflichtungen. Grundlegende Hilfe beim Vertrautmachen
 mit den Quellcodes ist inbegriffen.
 
 Wir warten auf Angebote.
 
 OpenSource-Projekte können unter Umständen eine FREIE Lizenz
 bekommen. Bitte kontaktieren Sie uns.
 
 Dieses Angebot ist befristet bis 31.03.2001.
 
In der Zwischenzeit wird die Website überarbeitet.
Die Amiga-Sektion wurde entfernt.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:47] [Kommentare: 56 - 08. Feb. 2002, 08:07] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Feb.2002 
AMIGAplus
 
 
  | 
    Veranstaltung: Hobbytronic 2002 
Vom 20. bis zum 24. Februar 2002 findet in den Dortmunder Westfalenhallen
4 und 5 die Hobbytronic statt. Die HobbyTronic Computerschau zeigt das 
Angebot für Elektroniktüftler, Funkamateure, Dxer, Tonband- und 
TV-Amateure, Video-Fans, Elektro-Akkustik-Bastler und CB-Funker und 
präsentiert ein Riesenangebot für Computer-Anwender in Hobby, Beruf und 
Ausbildung. Mit Geräten, Systemen, Zubehör und Programmen. Einen 
besonderen Service bieten das Actions-Center und die Computer-Straße, 
wo Spezialisten aller elektronischen Fachgebiete wertvolle Informationen 
und Tipps vermitteln.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:41] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2004, 12:33] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Feb.2002 
WHDLoad
 
 
  | 
    Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.02.2002) 
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 04.02.02 improved: Pirates! (Gold) CD³² (Microprose) various changes, supports german version too
 - 04.02.02 fixed: Magic Boy (Blue Turtle) protection correctly removed, minor other changes
 - 04.02.02 improved: Adventures of Robin Hood (Millennium) sound replay fixed, faster
 - 04.02.02 improved: No Excuses (Arcana) various changes
 - 04.02.02 improved: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) supports another version
 - 04.02.02 improved: Rampage (Activision) keyboard fixed
 - 04.02.02 improved: Indiana Jones And The Fate Of Atlantis (Lucasfilms Games) ingame bug fixed
 - 04.02.02 improved: B.A.T. (UBI-Soft) supports french version too
 - 31.01.02 Searching the website works again
 - 31.01.02 new: Teenage Queen (Ere) done by Psygore
 - 31.01.02 new: PGA European Tour (The Dome/Ocean) done by Codetapper
  
 (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 13:09] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Feb.2002 
VIM
 
 
  | 
    Editor: VIM Version 6.0.189 
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für
verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, 
OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000) zur Verfügung steht.
Heute wurde Version 6.0.189 veröffentlicht.
In Ausgabe 1 Vol. 1 des
Free Software Magazine
befindet sich ein Artikel,
der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.
 
VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und
erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). 
 (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 21:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Feb.2002 
Golem - IT News
 
 
  | 
    Golem: Offiziell: NVidia stellt GeForce4 vor - Erste Benchmarks 
»GeForce2 und GeForce3 werden abgelöst  
Nachdem bereits so gut wie alle Informationen vorab bekannt wurden,
hat nun auch NVidia offiziell seine neue GeForce4-Grafikchipfamilie
angekündigt. Diese löst dabei die Vorgänger GeForce2 und GeForce3
komplett ab.« 
Kompletter Artikel siehe Titellink.
  
Weiterer Link zum Thema: 
Heise: Nvidia präsentiert 3D-Chip GeForce4  (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 9 - 09. Feb. 2002, 01:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Feb.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Amiga Future: AWeb-Workshop überarbeitet 
Ricco Clemens hat den AWeb-Workshop auf der Amiga Future Homepage 
aktualisiert und überarbeitet. Die neue Version ist seit heute online. (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:44] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 20:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Feb.2002 
Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
  | 
    #AmigaFun: Chat mit Hyperion am 18.02.2002 
Am Montag, dem 18. Februar 2002, wird ab 19.00 Uhr Steffen Häuser,
Thomas und Hans-Jörg Frieden von
Hyperion in dem IRC-Amiga-Kanal
#AmigaFun Rede und Antwort stehen. Alle drei sind Programmierer von
Hyperion und haben mit AmigaOS 4 und mit Spiele-Umsetzungungen zu tun, wie
beispielsweise das aktuelle Quake 2. Der Chat mit Hyperion wird in
Zusammenarbeit mit der Amiga Future
organisiert.
So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
 
IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org 
IRC Port: 6667 
IRC Kanal: #amigafun
  
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über
folgenden Server erlangen:
 
amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
 
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage.
 
HINWEIS: 
Von der #AmigaFun Homepage, Amiga Future Homepage und vom
amiga-news.de-Forum ist der Chat auch mittels HTML-Chat erreichbar.
Da wir keine fehlerfreie Funktion des HTML-Chats garantieren können,
und Programme wie AMIRC oder BlackIRC sowieso angenehmer zu bedienen
sind, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall einen IRC-Client zu benutzen.
 
Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. Die Logfiles vom Chat
wird es später auf der Amiga Future und der #AmigaFun Homepage in Deutsch
und Englisch geben. Stefan Martens: "Ich möchte diesmal darauf hinweisen,
dass bitte niemand anderes Logfiles vom Chat veröffentlicht." (ps)
  
[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:41] [Kommentare: 67 - 19. Feb. 2002, 10:38] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Feb.2002 
AOG (ANF)
 
 
  | 
    Amiga Online Games - Onlinespiel am 09.02.2002 
Am Samstag,  dem 09.02.2002 läuft auf trima.2y.net port:8000 ein
HBMonopolyV2.6-Server. Alle interessierten Monopoly-Spieler sind recht 
herzlich eingeladen, ab 18.00 Uhr mitzuzocken. Weitere Information
können Sie im IRC erfragen (irc.altnet.org / Kanal #AOG). (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 23:02] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2002 
Kilian Servais (ANF)
 
 
  | 
    Ausgabe 95. der NoCover erschienen 
Heute ist die 95. Ausgabe des Freeware Mags NoCover erschienen, in der 
u.a. die aktuelle Ausgabe der AmigaAktuell zu finden ist. Daneben sind 
zahlreiche weitere Beiträge vorhanden. Wer ein kostenloses E-Mail-Abo 
wünscht, braucht bloß eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de
zu senden. Zu haben ist die Ausgabe auf Anfrage per E-Mail, im Aminet 
oder auf der Homepage des APC&TCP.
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2002, 22:01] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2002 
Markus Nerding (ANF)
 
 
  | 
    AmigaOS XL: Offizielles Update für Amithlon und AmigaXL 
Haage&Partner hat das erste offizielle AmigaOS XL-Update veröffentlicht,
 welches die bisher bekannten bzw. gemeldeten Probleme behebt. Unter 
Amithlon wurde die Sound-Ausgabe ebenso verbessert, wie Maus- und 
Tastaturtreiber sowie die CPU/FPU-Emulation. Unter Amithlon und AmigaXL 
läuft nun die HDToolBox wieder stabil.  (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 19:38] [Kommentare: 26 - 08. Feb. 2002, 18:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2002 
Sebastian Bauer (ANF)
 
 
  | 
    Mailprogramm: SimpleMail Version 0.15 
Die neue SimpleMail Version 0.15 wurde soeben veröffentlicht.
Änderung seit der letzten Veröffentlichung:
 
- SimpleMail wurde intern auf Unicode umgestellt.
 - Man kann bzw. sollte nun die Zeichentabelle wählen, die auf dem System benutzt wird.
 - Neue Übersetzungen hinzugefügt.
 - Zwei neue Spalten in der Nachrichtenliste: "POP3 Server" und "Empfangen".
 - Kleine Layoutänderungen im Nachrichtenschreibfenster.
 - "Content-Description:" Feld wird unterstützt.
 - Einige Fehler wurden beseitigt.
  
 (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 11:21] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2002 
Golem - IT News(ANF)
 
 
  | 
    Golem: Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner 
Yamaha hat einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien 
CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die 
IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen. Mit der 
Auslieferung des neuen SCSI-Konverters will Yamaha Anfang Februar 
beginnen.  
Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:47] [Kommentare: 15 - 16. Feb. 2002, 09:59] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2002 
Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
  | 
    Amiga Future: Artikel-Datenbank eingerichtet 
Auf Wunsch vieler Leser hat das Printmagazin nun auf deren Website eine
Artikel-Datenbank eingerichtet, in welcher Sie die Artikel nach Namen, 
Ausgabennummer und Rubrik suchen lassen können. Vorschläge für eine 
Erweiterung der Datenbank nimmt die 
Redaktion der Amiga Future 
gerne entgegen.
Bei Aufräumarbeiten des Lagers ist die Redaktion auf einige ältere Ausgaben
der Amiga Future gestoßen, die nun im Shop nachbestellt werden können.
 (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:45] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Feb.2002 
ANN
 
 
  | 
    Älteres Interview mit Bill McEwen von Steve Folberg 
Steve Folberg hat auf seiner Website heute ein bisher unveröffentlichtes 
Interview mit Bill McEwen online gestellt. Das Interview wurde anlässlich
der Amiga 2001 Show gemacht und war ursprünglich  für Ausgabe 5 der
AmigaWorld gedacht, welche allerdings nicht zustande gekommen ist. Sie
finden das lange und nach wie vor interessante Interview unter dem 
Titellink. (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 27 - 06. Feb. 2002, 22:37] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2002 
Czech Amiga News
 
 
  | 
    Spiele: Charts von AGC (Amiga Games Classifying) 
Gestern hat AGC die Hitliste
Januar/Februar 2002 der beliebtesten Spiele veröffentlicht. Quake, Napalm 
und Payback belegen die ersten drei Plätze. Anfang März 2002 beginnt die
Umfrage für März/April 2002.
 (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 21:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2002 
Czech Amiga News
 
 
  | 
    Matay: P96-Treiber nur noch auf Anfrage 
Matay hat das Archiv mit den P96-Treibern Version 2.1a für Prometheus von
deren Server entfernt, und verschickt das Archiv nur noch auf Anfrage. Zu
einem späteren Zeitpunkt wird das Archiv über eine Registrierfunktion
wieder verfügbar gemacht werden. Prometheus-Board Besitzer können das
Archiv per E-Mail an info@matay.pl
anfordern. Matay hat sich zu diesem Schritt entschieden, da auch User,
die kein Prometheus-Board besitzen, die Treiber nutzen.
In dem Archiv ist folgender Text zu finden: 
"This archive has been deleted from the page because of numerous downloads
by people who don't have Prometheus boards but are still using our page to
recieve a full archive of shareware program. In short future there will be
a questionary veryfing and writing down all necessary data of the one who
is downloading. Till then, please inquire to info@matay.pl, we will send you
this archive on your email account. Thank you, Matay team"
 (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 31 - 08. Feb. 2002, 20:50] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
05.Feb.2002 
David McMinn (ANF)
 
 
  | 
    Programmiersprache: AmiBlitz2 Version 2.24 
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23
zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten 
nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte 
Bugmeldungen vermieden werden. 
Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie.
Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.  
 
Download:                                                 
amiblitz2_distro.lha
  
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung: 
The Blitz2000 site is dedicated to bringing you the best
information and resources about the programming language AmiBlitz2
(formerly Blitz Basic 2). It has been updated and a new version of
AmiBlitz2 has been released (v2.24 - both an update and a full
user-distribution). Loads of other smaller updates have been made
(mainly more documentation and source examples).
 
Check out the news page for a full list of changes.
 (ps)
  
[Meldung: 05. Feb. 2002, 09:34] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Feb.2002 
Kultpower (ANF)
 
 
  | 
    Kultpower Update: Neue Cover und Testberichte 
Nach einer langen Zeit der "Mini-Updates" heute mal wieder ein etwas größeres Update: 
 
- 4 Cover von Amiga Joker Sonderausgaben (Nr.1: Simulationen, Nr.3: Rollenspiele,
    Nr.4: Adventures, Nr.5: Simulationen). 
  
 - 2 Cover von ASM-Sonderausgaben (Nr.21: Abenteuer und Nr.22: LucasArts). 
  
 - 2 Amiga-Magazin Cover (2+7 1992, der Jahrgang ist nun komplett) 
  
 - 11 neue PowerPlay-Testberichte: Aces of the Deep (MS-DOS), Command & Conquer (MS-DOS CD-ROM),
    Full Throttle-Vollgas (MS-DOS CD-ROM), Legend of Kyrandia 3 (MS-DOS CD-ROM), Little Big
    Adventure (MS-DOS CD-ROM), Magic Carpet (MS-DOS CD-ROM), Panzer General (MS-DOS), Prisoner
    of Ice (MS-DOS CD-ROM), Sim Tower (Windows CD-ROM), Star Trek - A Final Unity (MS-DOS CD-ROM),
    Transport Tycoon (MS-DOS)   
  
 - 4 weitere Club-Nintendo-Cover (6/98 + 1-3/99)
   (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 22:44] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Feb.2002 
Nico Barbat (E-Mail)
 
 
  | 
    AMIGAplus: Ausgabe 02/2002 
Am heutigen Montag wurde die aktuelle
Ausgabe 02/2002
der AMIGAplus versendet. In diesem Monat lesen Sie u.a. folgende Berichte:
- Speed ist alles: Emulatoren im Benchmark-Derby 
 - Die Fahrt geht weiter: AmiATLAS 6 
 - Freies Malen für freie Künstler: Perfect Paint 
 - Variable Amiga-Karte: VarIO 
 - System-Startup: Startup-Sequence im Detail 
 - Neue Herausforderung: EARTH 2140 - The Final Conflict 
 - Kostenlos: Kleinanzeigen 
 - Scenish: Status Report 2001
 - u.v.m. 
  
Auf der Leser-CD 14 befinden sich die Vollversionen Blade, XiPaint & 
Uropa2, Videos zur AMIGA 2001, zum Titan-Spiel Rage Hard und zum 
AmigaDE, eine Demoversion von Freespace und viele weitere Tools, 
Spiele, Demos und andere Daten. 
 (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:44] [Kommentare: 25 - 10. Feb. 2002, 15:31] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Feb.2002 
Marius Schwarz (ANF)
 
 
  | 
    Morpheus Security Bug endlich offiziell 
Amiga User sind mal wieder schneller und besser informiert als die PC-Welt.
Wie man auf der Amiga Security Page
schon am 24.08.2001 nachlesen konnte, kann man Morpheus Clienten mit einem
einfachen Web-Browser ausspionieren und alle Einstellungen zum FileSharing
des Clienten umgehen.
Das betrifft alle P2P-Clienten, die nach dem Morpheusprotokoll arbeiten.
Siehe auch Morpheus Beschreibung auf der ASP.
 
Bei der Gelegenheit: Auf der ASP kann man jetzt eine immer aktuelle
Viren/Trojanerliste finden. Gesponsert wird das Ganze von Sophos 
Antivirus.  
Heise-Artikel siehe Titellink.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:39] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 04:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Feb.2002 
Heise [Newsticker]
 
 
  | 
    Heise: Bundestag verabschiedet Anti-Cracker-Gesetz (Update) 
»Der Bundestag hat am Freitagabend gegen Stimmen aus der Opposition das
Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) ohne weitere Aussprache
verabschiedet.« 
Heise-Artikel siehe Titellink.
Nachtrag 05.02.2002: 
Weiterer Artikel zum Thema: 
CCC: Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) verabschiedet (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:34] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 11:18] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Feb.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Amiga Future: Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans von Boing Attitude 
Boing Attitude hat vor 
kurzem ein englisches 
Interview 
mit Ben Hermans veröffentlicht. Heute wurde auf der Amiga Future Homepage 
eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlicht, die von 
Martina Jacobs erstellt wurde.
Sie finden die Übersetzung unter dem Titellink. (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:29] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2002, 10:05] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Feb.2002 
Golem - IT News
 
 
  | 
    Golem: Aktuelle Schlagzeilen für die eigene Website 
»Nachdem sich die Anfragen nach einem Back-End für Golem.de immer
stärker häufen, möchten wir hier auf einige Möglichkeiten hinweisen, wie
Sie die Golem.de-News auf die eigene Homepage "entführen" können. Die
hier vorgestellten Methoden beziehen sich auf die Headlines und mitunter
auch Kurzversionen einzelner News und sind so wie hier dargestellt
 kostenlos nutzbar.« 
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:19] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Feb.2002 
SOL-Invictus (ANF)
 
 
  | 
    Telepolis: Die Reformation zum Anfassen: GNU/Linux und Open Source 
Unter dem Titellink befindet sich ein interessanter Artikel in sechs Teilen 
von Erik Möller, welcher sich mit Linux und Open-Source beschäftigt. Der
Artikel stammt zwar aus Okt. 2001, ist dennoch aktuell und lesenswert. (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:11] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Feb.2002 
OSNews/ANN (ANF)
 
 
  | 
    Running AmigaOS on a PC: Review of Amiga XL 
OSNews is running a review of AmigaXL, a system that allows you to boot 
AmigaOS on your PC in a way that resembles a regular-booting x86 
operating system. Screenshots accompany the article show the latest 
version of AmigaOS 3.9 running on a Compaq laptop. With AmigaOS 4.0 
coming out in March with lots of new features (antialias fonts, better 
memory protection etc) is AmigaXL the one true future of Amiga, a future 
that AmigaDE, QNX and Gateway failed to materialize through their 
involvement with AmigaOS? (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:45] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2002, 10:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Feb.2002 
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
 
 
  | 
    Andreas R. Kleinert: Hinweise auf Raubkopien meiner Programme gesucht 
Auf amiga-news.de las ich heute den
Artikel
über Shareware und Raubkopien. Sehr interessant. Nun ist es so,
dass mir hin und wieder Leute illegale Keyfiles und/oder
Keygeneratoren meiner diversen Programme schicken - teilweise
mit Hinweis darauf, wo diese zu finden waren.
Oft versetzt mich das in die Lage, die entsprechenden
Keyfiles - die einem bestimmten Muster folgen - zu
deaktivieren. Es gibt also auch ehrliche Anwender - die
nichtsdestotrotz hin und wieder über solche Dinge stolpern
- und den Programmautoren helfen, die Raubkopiererei
einzudämmen.
 
 Diesen möchte ich folgendes Angebot machen:
 
 Wer mir Keyfiles meiner Programme (bzw. die zugehörigen
 Generatoren) schickt, die bisher von diesen noch nicht
 als "Pirate-Keys" erkannt werden, erhält jeweils ein
 Original-Keyfile. Bei besonders kniffligen Sachen
 lege ich noch was drauf. Bei Mehrfacheinsendungen gilt:
 "Wer zuerst kommt,  mahlt zuerst".
 
 Die Daten werden selbstverständlich vertraulich
 und ggf. anonym behandelt (der Realname wird nur
 für das neue Keyfile benötigt).
  
 P.S.: Dubiose Software wird innerhalb von UAE
       getestet, insofern ist das Einschleusen
       von Viren zwecklos.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 75 - 06. Feb. 2002, 21:30] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Feb.2002 
Guido Mersmann (ANF)
 
 
  | 
    MMKeyboard Version 1.20 
Die neue Version des MMKeyboard-Archives erscheint in den nächsten Stunden
auf den Aminet Servern. Neben vielen Änderungen und Verbesserungen an den
Voreinstellungen liegt dem Archiv jetzt eine kleine Sammlung Eurokompatibler
Win95 - Keymaps bei.
Die bisherige Hardware bleibt natürlich voll kompatibel.
 
Download: MMKeyboard.lha
 
Hier die etwas genauere Beschreibung von MMKeyboard aus dem Aminet-Readme:
  
   Sie mögen diese  Windowstastaturen  mit  den  vielen  Zusatztasten  für
   E-Mail,  WWW,  Musik  und so weiter? Sie wollen eine drahtlose Tastatur?
   Sie wollen keine teure Hardware kaufen,  die  dann  die  vielen  Tasten
   ungenutzt  lässt? Dann haben Sie genau das richtige Archiv gefunden! Für
   ein paar Mark bekommen Sie einen Universaladapter, der  alle  Tastaturen
   komplett nutzt!
 
   MMKeyboard  erlaubt  das  Benutzen  von  Windowstastaturen  am   Amiga.
   Außerdem  ist  es möglich, Programme mit den Multimediatasten zu starten
   und vieles mehr.
 
   Es gibt keine Treiberprobleme wie auf dem  PC!  Ein  kleines  Commodity
   aktiviert  alle  "Nicht  Standard"-Tasten  auf  jeder  Tastatur! Selbst
   zukünftige Tastaturen werden funktionieren!
 
   Starten Sie Ihren Musikspieler durch Drücken der Play-Taste  auf  Ihrer
   Tastatur.  Benutzen  Sie  die Eject-Taste, um Ihr CDROM zu öffnen und zu
   schließen, oder öffnen Sie eine Shell auf gleichem Wege.  Der  Fantasie
   sind  keine  Grenzen gesetzt. Shift, Control und Alt Kombinationen sind
   ebenfalls möglich, werden aber diesmal nicht zwingend benötigt, da  die
   Tasten dem System völlig unbekannt sind!
 
   Als wäre das alles noch  nicht  genug,  bietet  MMKeyboard  eine  echte
   Hardwarepasswortabfrage  mit  optionaler, frei wählbarer Amigaoberfläche,
   volle  Resethandler-Kompatiblität   und   viele   weitere   nützliche
   Konfigurationsmöglichkeiten.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Feb. 2002, 14:28] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 12:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
03.Feb.2002 
GameDev.net
 
 
  | 
    Shareware: Bitwise Operator: The Plain Truth About Piracy 
Im obigen englischsprachigen Artikel der Firma "Ambrosia Software",
die Software für Apple-Rechner entwickelt, beschreibt die Firma ihre
Erfahrungen mit Shareware und Raubkopien.
  
Ein Wechsel von voll funktionsfähiger Shareware auf Shareware deren
Umfang ohne Freischaltung eingeschränkt war, brachte zwar keine
Steigerung um den Faktor fünf wie es im Artikel
"Why Do People
Register, Does Crippling Work, Does Anybody Really Know?" von Colin Messitt beschrieben
ist aber einen Anstieg der Verkaufszahlen.
  
Eine Änderung der Registrierungsprozedur Mitte letzten Jahres erbrachte
dann, dass mehr als 50% der Leute, die das Update zur Software "Snapz Pro X"
installiert hatten, einen raubkopierten Code zur Freischaltung
der Software nutzten.
  
Der Artikel ist über den Titellink zugänglich. (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 23:17] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2002, 09:53] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
Robert Reiswigh (G-Rex ML)
 
 
  | 
    G-Rex: SoloOne Mixer V1.2 
Am 3. Februar 2002 wurde auf vgr.com
die Version 1.2 des "SoloOne"-Mixers veröffentlicht.
Dieser unterstützt Audiokarten mit dem SoloOne-Chip
(z.B. Terratec 128iPCI).
  
Der ESS Solo1 Mixer läuft nun mit CGX V3 & V4 und
enthält weitere, kleine Änderungen.
  
Download: SoloOneMixer1_2.lzh (12K)
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 21:15] [Kommentare: 16 - 04. Feb. 2002, 20:46] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
 
 
  | 
    Amithlon: Update 3-Patches (Update) 
Text der Meldung entfernt. Für jene Seite liegt von den 
Amithlon-Entwicklern keine Genehmigung zur Veröffentlichung der
Betatest-Treiber vor.
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:52] [Kommentare: 15 - 05. Feb. 2002, 20:11] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Icons: PygmIconsGL Icons (Update) 
Auf der GamesIcon.info-Website
wurde am 2. Februar 2002 die Spieleicon-Sammlung
"PygmIconsGL Icons" von Frank veröffentlicht.
Enthalten sind mehr als 250 Icons zu allen Spielegenres für die
Workbench V3.5.
  
Download: PygmIconsGL_G1.LHA
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2002, 22:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
Amiga Flame
 
 
  | 
    Amiga Flame: Amiga und AmigaDE Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001 
Amiga Flame hat die Ergebnisse der Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001
für Amiga und AmigaDE veröffentlicht.
  
Auf den ersten Plätzen im Bereich
Amiga liegen
Payback (Apex Designs), Shogo und Freespace: The Great War
(beide Portierungen von Hyperion Entertainment).
  
Auf den ersten Plätzen im Bereich
AmigaDE liegen
Planet Zed (Zeoneo), Blobula (Pagan Games) und Boxikon (Zeoneo).
  
Alle Plazierungen sowie weitere Informationen zu den Spielen sind
über die Links verfügbar.
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 17 - 06. Feb. 2002, 10:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
AROS
 
 
  | 
    AROS: Downloads, JanoEditor, PCI.hidd, DOS 
Nach der Veröffentlichung von AROS-Snapshots auf SourceForge kamen
schnell 475 Downloads in einer Größe von 4GB zusammen.
  
Daniel Holmen hat für den JanoEditor eine norwegische Übersetzung
veröffentlicht.
  
Michael Schulz hat einen neuen PCI.hidd hinzugefügt. Dieser scannt den
PCI-Bus und ermöglicht Applikationen Informationen über PCI-Geräte
zu erfragen. Er hat außerdem mit dem Schreiben von etwas angefangen, was
er "nvidia.hidd" nennt, was auch immer dies sein mag ;-). Viel Code ist
nicht vorhanden aber er sollte mit allen Karten beginnend mit der
Riva 128 bis zur GeForce2 und Quadro und vielleicht weiteren laufen.
  
Georg Steger hat eine Reihe von Problemen im DOS- und Startup-Code
behoben, der nicht versuchen sollte, die Kommandozeile zu untersuchen, wenn
das Programm von der  workbench.library gestartet wurde. Er hat
außerdem JanoEdit verbessert (Kataloge werden nun erzeugt. Einige
kleine Bugfixes für AROS).
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
ANN
 
 
  | 
    AmigaDE: Mailingliste von Technomages 
Technomages entwickelt
Spiele für AmigaDE und hat nun eine Mailingliste für eigene
News eingerichtet.
  
Diese Liste kann mit einer leeren E-Mail an
announcements-subscribe@de.technomages.net
bestellt werden.
  
Bisher hat Technomages 5 Spieletitel für AmigaDE veröffentlicht, die
aus dem Bereich Denkspiel stammen
(Memory, Get To Work, Art Avenue Puzzles 1 und 2, Tikino).
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
Czech Amiga News
 
 
  | 
    Alt.WoA 2002: Fahrgemeinschaften 
Am 23. Februar 2002 findet in Huddersfield, England die
Alt.WoA 2002 statt. Die Website
zur Messe wurde nun um eine
Börse
zur Organisation von Fahrgemeinschaften erweitert.
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Icons: Neue und aktualisierte MasonIcons 
Martin 'Mason' Merz hat im
Projekt-Bereich
seiner Homepage neue und aktualisierte "MasonIcons" veröffentlicht:
  
-  AmiMCDMI     - Überarbeitete Toolbar für AmiMDC
 -  AminetIdxMI  - Neues Toolbar Set für AminetIdx
 -  AudioMI      - Erweiterte Toolbar für AudioMaster
 -  AWebMI       - Überarbeitete Navigationsleiste für Aweb
 -  CharonMI     - Neu gestaltete Toolbar für Charon
 -  GiambyMI     - Neue Toolbar für GiambyNetGrabber
 -  IBrowseMI    - Eine Navigationsleiste für IBrowse mit zusätzlichen Images von  Kristóph Gruber
 -  MiamiPhoneMI - Glow-Icons-Toolbar-Set für MiamiPhone
 -  SimplePostMI - Überarbeitete Toolbar für SimplePost
 -  VideoMI      - Neue Toolbar für MUI Video
 -  VoyagerMI    - Erweitertes Navigationsleisten-Set für Voyager
  
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
Virus Help Denmark (E-Mail)
 
 
  | 
    Virus Help Denmark: Safe V17.8 
Am 3. Februar 2002 hat Virus Help Denmark die Version 17.8 des
Virus-Detektors "Safe" von Zbigniew Trzcionkowski
veröffentlicht. "Safe" erkennt Viren, die sich im Speicher des
Rechners befinden und entfernt diese aus dem Speicher, falls
dies möglich ist. Gegenüber der vorigen
Version hat sich Folgendes geändert:
  
-  some at least imaginary MGA hits removed,
report if this new Safe causes any MF/MGA hits
  
Name: Safe v17.8 
Archive name : Safe.lha 
Archive size : 18 855 
Date : 3 February 2002 
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski 
Requires : OS 2.04+, xvs.library 
  
Download: Safe.lha (18K),
Readme
 (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
AudioLabs (ANF)
 
 
  | 
    AudioLabs: AHI-Treiber für die Sunrize AD516 
Chris Brenner hat im Aminet einen AHI-Treiber für die Audiokarte
"AD516" (Zorro II) von Sunrize veröffentlicht.
  
The Sunrize's AD516 has been one of the most interesting ZII audio boards. Unfortunately, until now, there weren't any drivers of any kind for this card, leaving owners in need for realtime software with the only option to use Studio16, the application developed for this hardware by Sunrize and bundled with the product.
  
Lack of detailed documentation, and the fact that Sunrize left the market, prevented from taking advantage from more modern non-linear editing software, developed years after Studio16. Until now.
  
Chris Brenner just relaesed his new excellent AHI driver, available on aminet, that now allows AHI-compatible applications to access the AD516 A/D D/A converters (for SMPTE support, Studio16 is still the right tool). Several applications have been already tested and work fine.
  
Early reports about ProStationAudio and this new development say that the driver exhibits low-latency, extremely important to allow using mixing automation and the 30+ realtime DSP effects for ProStationAudio. More info soon, as they arrive.
  
To download the driver, search for "AD516" on aminet. Info about the developer are into the driver archive, don't forget to send him feedback.
  
Im Dev-Archiv ist die Hardware der Karte beschrieben. Diese 
Beschreibung ist nicht vollständig - reicht aber zur Programmierung
von Treibern aus.
  
Download:
   (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:11] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:09] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
Suite101.com (ANF)
 
 
  | 
    John Chandler: The Light At The End Of The Tunnel 
Nach längerer Zeit hat John Chandler am 31. Januar 2002 auf Suite101
eine neue, englischsprachige Kolumne zum Amiga veröffentlicht. In dieser
geht er auf AmigaOS 4.0 ein.
  	
"One thing that anyone still using an Amiga has gained over the years is a sense of patience. No matter how tough things get, no matter how much the situation ups and downs, most Amiga users will remain fairly patient in the face of frustrations that would have owners of other platforms cursing and wailing. Yes we do get moments of despair, yes sometimes it does look bleak and you can be forgiven for losing the optimism and thick-skins built up in the post-Commodore years... but then things come along and suddenly everything looks bright again."
..... (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 13 - 04. Feb. 2002, 22:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2002 
Vim (ANF)
 
 
  | 
    Editor: Vim-6.0.160 
VIM is an improved version of the editor "vi", one of the standard text editors on UNIX systems. 
  
VIM adds many of the features that you would expect in an editor: Unlimited undo, syntax coloring, split windows, visual selection, graphical user interface (read: menus, mouse control, scrollbars, text selection), and much much more. 
  
VIM runs on many operating systems: 
AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS,
MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000)
  
In der Ausgabe 1 Vol. 1
des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf
die Geschichte von VIM eingeht.
  
VIM wurde von  Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und
erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (sd)
  
[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 19:46] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2002 
Golem - IT News
 
 
  | 
    Golem: Microsoft wehrt sich gegen Petition bundestux.de 
»In der Diskussion um die Einführung von Linux im Deutschen
Bundestag meldet sich nun auch Microsoft von offizieller Stelle
zu Wort. Kurt Sibold, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Microsoft GmbH und Vice President EMEA, wendet sich in einem
offenen Brief an die Politiker, die zu den Erstunterzeichnern
der unter bundestux.de zu findenden Online-Petition zählen.« 
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
  
[Meldung: 02. Feb. 2002, 21:00] [Kommentare: 30 - 06. Feb. 2002, 19:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2002 
Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
  | 
    Amiga Arena - Nie geht man so ganz :) 
Amiga Arena - Nachtrag 
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir mit Ihren Mails und
Kommentaren so viel positives Feedback geschenkt haben! Die Amiga Arena bleibt
weiterhin online und der Support für das Spiel "PuzzelBOBS" ist auch
gewährleistet. In unregelmäßigen Abständen werden kleinere Updates der
Amiga Arena möglich sein, und noch eingehende Interviews etc. werden
selbstverständlich veröffentlicht. Eine "Auszeit" auf unbestimmte Zeit wird
es aber wie angekündigt geben.  
Vielen Dank für euer Verständnis
Euer Olaf Köbnik
 
Amiga Arena - Interview-Aktion 
Nicolas Ramz haben wir es mit seinem "ScummVM" Amiga68k Port zu verdanken,
dass es möglich ist, alte Spiele von LucasArts wie z.B. "Day of the Tentacle"
auf dem Amiga zu spielen. Die Amiga Arena sprach mit Nicolas Ramz über seine
Arbeit an "ScummVM" und wie er die Zukunft von Amiga sieht.
Besonderen Dank an Christian Busse für seine unermüdlichen Übersetzungen für
die Amiga Arena!
 
Interview in Deutsch 
Interview in English
 
Shareware News 
Nach langer Zeit konnte die Amiga Arena den Entwickler der Shareware
Software "ScanTek" ausfindig machen und hat folgende Informationen:
 
Die neue Version 4.6 steht ab sofort auf der Homepage unter
http://www.zoehner.de/scantek.html
zum Download bereit.
 (ps)
  
[Meldung: 02. Feb. 2002, 19:49] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 09:09] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
02.Feb.2002 
Torsten Dudai (E-Mail)
 
 
  | 
    Neue Karikatur: "IBM und Linux" von Torsten Dudai, neues Album 
Seit Juni müssen wir bedauerlicherweise auf die wunderbaren und 
treffsicheren Karikaturen von Torsten Dudai verzichten, da ihm einerseits
die Zeit, und andererseits die Motivation für weitere Karikaturen fehlte.
  
Umso mehr freuen wir uns, dass Torsten beim Stöbern in alten Backups 
auf zwei feine Sachen gestoßen ist, die er uns nicht vorenthalten will. 
Da wäre zunächst eine PDF-Version der alten Amiga-Park-Karikatur, die 
sich hervorragend zum Drucken von Postern eignet (zu finden unter dem
Titellink), und eine bisher unveröffentlichte Karikatur zum Thema IBM
und Linux, die etwa sechs Monate alt ist.
  
Außerdem haben wir ein Album erstellt, das alle veröffentlichten
Karikaturen von Torsten Dudai enthält und zum nostalgischen Rückblick
einlädt:
  
  | 
  | 
  | 
 
27.07.1999 Heiligabend im Kaufhaus | 
31.07.1999 Amiga-User auf der Lauer | 
01.08.1999 Ein kleiner Schritt | 
 
  | 
  | 
  | 
 
03.08.1999 Santa Amiga 1492 | 
05.08.1999 Relativ revolutionär | 
06.08.1999 Ein langer Weg | 
 
  | 
  | 
  | 
 
07.08.1999 Die ultimative Wirtschaftssimulation | 
10.08.1999 Silicon Valley, vor 30 Jahren... | 
14.08.1999 Die dunklen Zeiten sind vorüber | 
 
  | 
  | 
  | 
 
15.08.1999 Das große Kunststück | 
21.08.1999 Iwin, die Erste | 
30.08.1999 Iwin, die Zweite | 
 
  | 
  | 
  | 
 
02.09.1999 AMIGA Airlines | 
16.09.1999 Gateway Tours | 
10.10.1999 Amiga Park | 
 
  | 
  | 
  | 
 
25.10.1999 Kurswechsel | 
03.12.1999 Der Totengräber arbeitet wieder | 
19.12.1999 Fröhliche Weihnachten... | 
 
  | 
  | 
  | 
 
27.12.1999 Es war einmal..., Teil 1 | 
30.12.1999 Es war einmal..., Teil 2 | 
05.01.2000 In der letzten Sekunde | 
 
  | 
  | 
  | 
 
13.02.2000 Ausgetrocknet | 
26.03.2000 Der große Zauberer | 
18.04.2000 Amiga: a new Challenge(r)? | 
 
  | 
  | 
  | 
 
23.04.2000 Frohe Ostern! | 
17.06.2000 AMIGA Airlines - Teil 2 (1) | 
18.06.2000 AMIGA Airlines - Teil 2 (2) | 
 
  | 
  | 
  | 
 
22.06.2000 Am Berg Sinai | 
03.07.2000 Wide Load | 
21.07.2000 Lasst den Amiga in Frieden sterben! | 
 
  | 
  | 
  | 
 
27.07.2000 Fleecy! | 
01.08.2000 Süße Träume | 
06.09.2000 Kein Titel | 
 
  | 
  | 
  | 
 
07.10.2000 Wer ist der Nächste? | 
22.10.2000 Highway Patrol | 
06.11.2000 Extra-Blatt | 
 
  | 
  | 
  | 
 
08.12.2000 Petracell | 
08.01.2000 Ebbe | 
16.02.2000 White House | 
 
  | 
  | 
  | 
 
26.02.2000 Hoch hinaus | 
01.03.2000 War ja klar... | 
04.04.2000 Doc Fleecy | 
 
  | 
  | 
  | 
 
06.05.2000 Partners | 
23.05.2000 Metatrash | 
02.02.2002 Altersvorsorge | 
   (ps)
  
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2002, 11:31] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2002 
Mirko Naumann (E-Mail)
 
 
  | 
    CD-ReWriter Plextor: 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) 
Die Firma Plextor bietet seit neuestem einen 40-fach Brenner für die
ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) an. Der PLEXWRITER 40/12/40A erlaubt das Brennen
von CD-R im CLV- und Zone CLV-Verfahren mit max. 40X (6000 KB/s) sowie das
Wiederbeschreiben von CD-R/W mit max. 12X (1800 KB/s). CDs werden im
CAV-Verfahren 17X-40X (2600-6000 KB/s) gelesen.
Der Brenner verfügt über einen 4 MB großen Puffer und ist mit der bewährten
BURN-Proof Technologie ausgestattet, die ein "Verschießen" von Rohlingen
nahezu ausschließt.
 
Über den Preis lässt sich zurzeit noch nichts sagen.
 (ps)
  
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:36] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2002, 09:37] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
02.Feb.2002 
Bernhard Wörner (ANF)
 
 
  | 
    Audio: Amplify 
Amplify ist in der Version 1.3 online.
Gegenüber der Version 1.2 hat sich nichts Wesentliches verändert.
Der Code wurde nur etwas überarbeitet, und Bernhard Wörner hat bei den
Requestern den einen und anderen kleinen Fehler beseitigt.
 
In der nächsten Version (wahrscheinlich nächsten Samstag) wird dann
der MP3-Import fertig sein.
Bei der jetzigen 1.4Beta (unveröffentlicht) funktioniert dieser schon 
sehr gut. Diese Version muss nur noch getestet werden.
 
Ab sofort kann die Homepage auch noch über
   www.amiga-amplify.de.vu
erreicht werden. (ps)
  
[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:28] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
02.Feb.2002 
VaporWare
 
 
  | 
    Chatprogramm: AmIRC 3.5.23beta 
Die Betaversion des Chatprogramms AmIRC steht ausschließlich für registrierte
User bereit. Es wurden kleinere Fehler bereinigt.  (ps)
  
[Meldung: 02. Feb. 2002, 13:55] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2002, 13:30] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2002 
Richard H. Poser II (E-Mail)
 
 
  | 
    Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9440 
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9440 des AIM-Messengers AmigAIM 
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America 
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, 
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können: 
- Added a special mode in the prefs under "Connect" for AmigaXL users 
    to use    a timer based signal instead of the socket signal. (not 
    fully tested yet)
  
Download: AmigAIM_BETA.lha
 (ps)
  
[Meldung: 02. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |