amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

13.Apr.2020



Nostalgie: Rundgang durch das Amiga-Web der Neunziger Jahre
Bei Youtube stellt jemand mit Hilfe des Internet Archives das Web-Erlebnis auf einem Amiga nach, wie es Mitte der Neunziger Jahre ausgesehen hat - inklusive 1084S-Monitor, MagicWB, diversen Amiga-Browsern wie AMoasic und Voyager und verschiedenen Webseiten der damaligen Zeit. In der anderthalbstündigen Tour werden neben dem "Yahoo Web Directory" und der offiziellen Amiga-Webpräsenz unter amiga.de zahlreiche Amiga-Seiten besucht, darunter Anbieter wie Scala oder Community-Seiten wie amiganet.com. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:52] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2020, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Puzzler: ZGR3D
Bei "ZG3D" von Project R3D (Video) muss der Spieler mit seiner Spielfigur herabfallende Tetris-Steine aus dem Weg räumen, um Platz zu schaffen für weitere Steine, die ständig vom oberen Bildschirmrand herunterfallen. Das Spiel läuft aufd jedem Amiga mit mindestens Kickstart 1.1. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2020
RETRO-Blog (ANF)


Jump'n Run: C64-Portierung "Fred's Journey"
Der Protagonist "Fred" hatte Mitte der Neunziger Jahre auf dem C64 u.a. in der Fred's Back-Serie diverse Jump'n-Run-Abenteuer zu bestehen. Retroguru hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Programmierer und Grafiker Hans Sommer die beiden ersten Teile der Serie unter dem Titel "Fred's Journey" auf den Amiga portiert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:19] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2020, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2020
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.7.12
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Apr. 2020, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2020



Aminet-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 3 - 14. Apr. 2020, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2020



OS4Depot-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2020



AROS-Archives-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.04.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2020
Amigaworld.net (Forum)


The Register: Erklärung für uhrabhängige SCSI-Übertragung gesucht (englisch)
Einen neckischen Fall schildert "The Register" unter dem Titellink: ein Amiga 4000, der nur dann Dateien von einer externen SCSI-Festplatte korrekt übertrug, wenn das Uhr-Programm lief - und zwar mit einer bestimmten Fenstergröße und in der rechten, oberen Ecke der Workbench positioniert.

Der Redakteur, Richard Speed, beschreibt zwar selbst bereits eine mögliche Erklärung - einen den SCSI-Controller bertreffenden DMA-Konflikt, bei dem das Zeichnen des Uhrfensters das Timing dergestalt justierte, dass eine fehlerfreie Übertragung zustandekam - regt jedoch an, denkbare Begründungen oder eigene, ähnlich bizarre Erlebnisse beizutragen. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2020, 21:20] [Kommentare: 1 - 13. Apr. 2020, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 318 630 ... <- 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 -> ... 650 1765 2886 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.