6930 Gefundene Meldungen
Arcade-Spiel: AMiner 2019-10-08 (13. Nov. 2019)
AMiner (Video) ist ein einfaches Arcade-Spiel für ein oder zwei Spieler, das ursprünglich unter Zeitdruck für den Spielewettbewerb der Retrokomp entwickelt wurde. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung vor einem Jahr stellt der Autor jedoch kontinuierli...
Spiele-Ankündigungen: Preview-Videos von 'Metro Siege' und 'Formula Fun' (10. Nov. 2019)
Metro Siege (Video) ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. Geboten werden laut Entwickler-Team Parallax-Scrolling in Vorder- und Hintergrund, bis zu 60 Farben auf dem Bildschirm, Pixe...
Kommerzielles Knobelspiel: Vegetables Deluxe (09. Nov. 2019)
Bei Mike Richmonds 'Vegetables Deluxe' (Video) gilt es, durch Austauschen nebeneinanderliegender Kacheln Reihen mit drei oder mehr identischen Kacheln zu bilden. Ursprünglich für den C64 entwickelt, erhalten Kunden der 'Deluxe'-Ausgabe einen ADF-Download ...
Vampire-Team verteilt bei Verkaufsstart der "Standalone"-Variante Raubkopien (04. Nov. 2019)
Seit Jahren ist im Netz eine auf die FPGA-Lösung "Vampire" zugeschnittene, nicht lizenzierte Distribution von AmigaOS 3.9 zu finden, die für Verwendung sowohl mit Vampire-Turbokarten als auch mit dem seit kurzem erhältlichen Amiga-Klon "Vampire Standalone...
Amiga-Übernahme: Zusammenfassung von Mike Battilanas Amiga34-Auftritt (Update) (01. Nov. 2019)
Auf der Amiga34 in Neuss war Mike Battilana als letzter Redner aufgetreten. Angekündigt wurde er auf dem Zeitplan nicht als "Cloanto", sondern infolge seiner Übernahme der Rechte von Amiga Inc. als "Amiga". Wir haben die wichtigsten Punkte seiner Rede kur...
Echtzeit-Strategiespiel: AI (31. Okt. 2019)
Samuli Holopainens Spiel AI entstand ursprünglich für den diesjährigen Speedgame-Wettbewerb, wo es in den Kategorie "Best Fun Game" den ersten Platz belegte und in der Kategorie "Most Original Concept" die maximale Punktzahl erzielte. In der Gesamtplazier...
Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.012 (31. Okt. 2019)
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen (amiga-news.de berichtete).
Die Version 1.012 beinhaltet ledigli...
Kurzfristige Login-Probleme bei amiga-news.de beseitigt (17. Okt. 2019)
Wir haben gestern ein Update unseres Programmcodes eingespielt, welches die Sicherheit der Benutzerkonten erhöhen soll. Leider ist uns beim Aktualisieren des Systems ein kleiner Fehler unterlaufen - weswegen es einige Stunden lang offenbar nicht mögl...
Game Construction Kit: RedPill 0.7.3 (15. Okt. 2019)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA u...
Amiga34: Ankündigungen, Videos und weitere Fotos (Update) (14. Okt. 2019)
In dieser Meldung, die ggf. aktualisiert wird, fassen wir die weiteren Neuigkeiten neben MorphOS für x64 sowie ergänzenden Fotos zu den gestrigen von der Amiga34 in Neuss zusammen.
So wurde im Rahmen des Vortrags von Trevor Dickinson (A-Eon Technology)...
Veranstaltung: Fotos von der Amiga34 in Neuss (2. Update) (13. Okt. 2019)
An diesem Wochenende findet die Amiga34 in Neuss statt. Für amiga-news.de hat Thomas Scheller einige Fotos geschossen.
Zu den herausragenden Exponaten zählt die x64-Version von MorphOS, gezeigt auf einem MSI-B450M-Mortar-Titanium-Board mit Ryzen-...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.32 (09. Okt. 2019)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Ru...
MorphOS: Software Development Kit 3.14 (06. Okt. 2019)
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung des MorphOS Software Development Kit 3.14 (Oktober 2019) bekanntgeben zu können. Unser neues SDK stellt gleich für eine Reihe von Schlüsseltechnologien einen Fortschritt dar, der...
Browser-Vergleich mit einem Amiga 1200 unter AmigaOS 3.9 (Update) (06. Okt. 2019)
Wie stellt es sich 2019 dar, auf einem Amiga 1200 unter AmigaOS 3.9 mit den drei noch gepflegten Browsern durchs Internet zu surfen? Unser Redakteur Daniel Reimann hat's getestet.
Man mag es kaum glauben: Meine 25 Jahre alte Amiga-1200-R...
Update zum Amiga-Meeting Nord (18.-20. Oktober) (04. Okt. 2019)
Sven Scheele schreibt: Vom 18. bis 20. Oktober findet in Neumünster das 20. Amiga-Meeting Nord statt. Mit 37 Anmeldungen sind inzwischen nahezu alle Plätze mit direkter Übernachtungsmöglichkeit am Veranstaltugnsort ausgebucht.
Zum 20-jährigen Ju...
Game Construction Kit: RedPill 0.7.2 (04. Okt. 2019)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA u...
Betriebssystem: MorphOS 3.12 (02. Okt. 2019)
Pressemitteilung: Das MorphOS-Team ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.12 bekanntgeben zu können. Dieses Update führt brandneue Dual-Monitor-Unterstützung auf diversen "Powerbook"-Laptops und G5-Desktop-Systemen ein und erhöht Dank Verbesserunge...
AmigaWinterTreffen 2020 in Großensee (28. Sep. 2019)
Simon Adolf schreibt: Das AmigaWinterTreffen, die Wochenendveranstaltung für Freunde des Classic-Amiga und weiterer Systeme. Vom 14.-16.02.2020 in 22946 Großensee.
Drei Tage dreht sich bei uns alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom,...
Hollywood-Plugins für iOS und neue Version vom AHX-Plugin erschienen (22. Sep. 2019)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass fast alle Hollywood-Plugins nun auch in nativen Versionen für iOS vorliegen. Diese können zusammen mit dem Remedios-Toolkit, welches es ermöglicht, Hollywood-Skripte in echte iOS-A...
ZitaFTP: Update auf Version 1.8, Auslaufen der Einführungsphase (22. Sep. 2019)
Die Version 1.8 von Hans de Ruiters FTP-Server für AmigaOS 4, ZitaFTP, enthält mehrere Fehlerbereinigungen, deren wichtigste ein Sicherheitsproblem betrifft, bei dessen Ausnutzung ein Zugriff auch auf nicht-geteilte Verzeichnisse möglich gewesen...
|