amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Jun.2016



Schwarmfinanzierung: The story of the Commodore Amiga in pixels
Nostalgie-Projekte haben auf Crowdfunding-Plattformen weiterhin Hochkonjunktur: Nach The story of the Commodore 64 in pixels will Autor Chris Wilkins nun auch den Amiga entsprechend würdigen. Das Buch soll in Paperback- und Hardcover-Varianten erscheinen, Unterstützer können außerdem unter verschiedenen Boni wählen - darunter eine Amiga-Portierung von Starquake, die derzeit vom bekannten Cracker Galahad erstellt wird und in einer professionellen Box mit Anstecker, Poster und gedruckter (Kurz-) Anleitung geliefert werden soll. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2016, 18:07] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2016, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2016



Browser-Startseite für Amiga-Fans
Unter der nicht ganz passenden Domain amiga-hardware.info haben zwei Fans eine Startseite für Amiga-Enthusiasten eingerichtet. Neben der Möglichkeit diverse Amiga- und Retro-Angebote direkt zu durchsuchen gibt es am Fuß der Seite auch Links auf einige bekannte Webseiten. Die "Top 100 (Amiga) Links" der Autoren lassen sich durch einen Klick auf den unscheinbaren Pfeil am oberen Rand der Seite aufklappen. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2016, 17:55] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2016, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2016
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.26
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).

Feedback jeglicher Art sind dem Autor jederzeit willkommen. Gesucht wird noch immer Unterstützung für die französische Übersetzung.

Die Version 0.26 enthält folgende Neuerungen:
  • Simulation der AmigaShell (bzw. CLI für OS 1.x):
    • Folgende Befehle werden momentan untersützt (weitere werden folgen):
      • cd
      • dir
      • echo
      • endcli
      • prompt
    • Unterstützung der Wildcards gemäß Dokumentation:
      • #
      • ?
      • []
      • (|)
      • ~
      • '
    • Unterstützung aller Shell-spezifischen Shortcuts gemäß Dokumentation:
      • Left / Right: Cursor einen Buchstaben nach links bzw. rechts verschieben
      • Up / Down: in der Befehlshistory blättern
      • Ctrl-A / Ctrl-Left: Cursor ganz nach links setzen
      • Ctrl-C: Ausgabe abbrechen
      • Ctrl-J / Ctrl-Enter: Zeilenumbruch einfügen, ohne dass der Befehl ausgeführt wird
      • Ctrl-H / Backspace: Zeichen links des Cursors löschen
      • Ctrl-K: Text rechts des Cursors ausschneiden
      • Ctrl-M / Enter: Befehl ausführen
      • Ctrl-U: Text links des Cursors löschen
      • Ctrl-Q: Ausgabe fortfahren, falls sie mit Ctrl-S angehalten wurde
      • Ctrl-S: Ausgabe anhalten
      • Ctrl-W: Wort links des Cursors löschen
      • Ctrl-X: ganze Zeile löschen
      • Ctrl-Y: Text einfügen, welcher mit Ctrl-K ausgeschnitten wurde
      • Ctrl-Z / Ctrl-Right: Cursor ganz nach rechts setzen
  • Schublade «System» mit folgenden System-Tools:
    • Shell
    • DiskCopy
    • Format
    • FastMemFirst
    • SetMap
    • InitPrinter
    • NoFastMem
    • MergeMem
    • FixFonts
  • Unterstützung für Internet Explorer Edge: Aufgrund des geänderten «UserAgents» wurde IE nicht mehr als solcher erkannt, was zum «JavaScript support is not sufficient»-Guru führte.
  • Umbenennen- / Neue Schublade-Fenster: Tastatur-Steuerung implementiert (Enter bzw. die unterstrichenen Buchstaben der Buttons). Der Cursor ist nach dem Öffnen des Fensters nun am Ende des Eingabefelds gesetzt.
  • Neues Preset: «OS 4.1 FE», das Preset «OS 4.1» sieht dafür nun wieder aus wie in Version 0.24.
  • Control-Layout im «OS 1.x»-Modus: Das Häkchen der CheckBox ist nun weiss, ebenso das Cycle-Gadget und die Slider von horizontalen Scrollbalken.
  • Topaz-Font: Verbesserung beim Verhindern, dass der Topaz-Font bei Icons vom Browser verschwommen dargestellt wird.
  • Chrome: Workaround für einen Bug betr. mixed-blend-mode in Chrome v46 (wurde zwischenzeitlich gefixt).
  • Bugfixes:
    • Firefox: Der Fadenkreuz-Cursor bei OS 1.0 und 1.1 wurde nicht (mehr) angezeigt.
    • Palette: Korrektur der Breite der RGB-Scrollbalken
    • Requester: Korrektur des Layouts im MedRes-Modus
    • CycleToMenu: Das Menü blieb offen, wenn man den Mauszeiger über einen Button oder eine CheckBox bewegte und erst dort die Maustaste losliess.
    • Geclippte Fenster blieben beim Vergrössern des Browser-Fensters geclippt.
    • Clock: Verhindern, dass der Topaz-Font des Datums vom Browser verschwommen dargestellt wird.
    • Clock: Beim Ändern der Fenstergrösse mittels gehaltener Alt- und Shift-Tasten wird nun die Breite des (dünneren) rechten Fensterrahmens korrekt berücksichtigt.
    • Werden Icons aufgrund einer Verkleinerung des Browser-Fensters verschoben, so wird nun der Screen-Offset korrekt berücksichtigt.
    • Werden Icons aufgrund einer Verkleinerung des Browser-Fensters verschoben, so wird nun sichergestellt, dass sie nicht zu weit nach oben verschoben werden.
    • Bei deaktiviertem PowerWindows-Patch: Werden Fenster aufgrund einer Verkleinerung des Browser-Fensters mitverkleinert, so wird nun sichergestellt, dass sie nicht kleiner als ihre zugelassene Minimalgrösse werden.
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2016, 17:38] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2016, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2016



AROS: Fortschritte im Mai
Bislang berichteten wir über die von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz zusammengestellten wöchentlichen Fortschritte des Betriebssystems AROS. Da es zuletzt nur sehr wenig zu berichten gegeben hätte - und das Wenige häufig auch nicht AROS selbst betraf, sondern separate Programme -, wechseln wir bis auf weiteres zu den monatlichen Zusammenfassungen desselben Autors.

Für den Mai 2016 gilt es insofern zu vermelden, dass Krzysztof Śmiechowicz die notwendigen Fehlerbereinigungen vorgenommen hat, um nach drei Monaten wieder die automatisch generierten "Nightly Builds" der x86/64-Variante von AROS bereitzustellen. Daneben wird die Veröffentlichung des OpenStreetMap-Anzeigers Mapparium erwähnt sowie eine Umfrage zum derzeitigen Nutzungsverhalten der AROS-Anwender. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2016, 13:01] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2016, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016
AmigaTec Inc. (ANF)


Veranstaltung: AmigaTec BBQ Party
Am 30. Juli richtet Michael Neitzel (Lotus-Klon "Amiga Racer") eine Grillfeier in Eickel aus, Gäste können sich per E-Mail an Mike@AmigaTec.com noch registrieren. Es spielen mehrere DJs und Amiga-Musik-Produzenten, am gemütlichen Lagerfeuer ist später eine Märchenstunde mit Petro Tyschtschenko geplant. Auch Gäste aus dem Ausland werden erwartet. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2016, 14:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)


Aminet: Eigene Kategorie für Hollywood eingerichtet
Die Software-Sammlung Aminet hat der multimediaorientierten, plattformübergreifenden Programmiersprache Hollywood mit "dev/hwood" nun eine eigene Kategorie eingerichtet. Gegenwärtig sind 24 Einträge gelistet, vornehmlich Plugins. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 7 - 14. Jun. 2016, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016



Aminet-Uploads bis 11.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Void-ApplejackPack1.adf  demo/disk  880K  68k "Applejack Pack #1" by Void
WeAreTheRobots.adz       demo/disk  374K  68k We are the robots by Risky bu...
PD-Uebersicht.txt        docs/lists 19K       List of Amiga PD series, Feb ...
Africa.lha               game/board 281K  68k Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha           game/board 326K  OS4 Conversion of 3W board game
iGame_AGA_screensh-pa... game/misc  8.3M      iGame WHDLOAD AGA Screenshot ...
Gringos.adz              game/shoot 131K  68k Old style High Noon type duel
GPS2URL.lha              gfx/conv   58K       Convert JPEG GPS data to maps...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.3M  MOS Signetics-based machines emul...
opus-tools-0.19_a68k.lha mus/edit   329K  68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit   436K  x86 Opus Audio Tools
HiFi.lha                 mus/misc   1K    68k Hifi low pass filter on and off
file-mos.lha             util/gnu   1.2M  MOS Determine file type
Tetrapack22withDocs.lha  util/pack  10K   68k Tetrapack v2.2 with docs
TryItCruncher101docs.lha util/pack  10K   68k TryIt Cruncher v1.01 with doc...
AHex.lha                 util/shell 4K    68k Very simple Int2Hex and Hex2Int.
APeek.lha                util/shell 5K    68k Peek value(s) from given memo...
APoke.lha                util/shell 5K    68k Poke value to a given memory ...
(snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016



OS4Depot-Uploads bis 11.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
libsdl2_mixer.lha        dev/lib 3Mb   4.0 Mixer library for Simple DirectM...
libsdl2_gfx.lha          dev/lib 1Mb   4.0 Drawing and graphical effects ex...
libsdl2_image.lha        dev/lib 1Mb   4.0 SDL2 image file loading library
libsdl2_ttf.lha          dev/lib 2Mb   4.0 A Freetype 2.0 wrapper for SDL2
libsmpeg2.lha            dev/lib 1Mb   4.0 SDL2 MPEG Player Library (SMPEG2)
libsdl2_net.lha          dev/lib 70kb  4.0 SDL2_net portable network library
arabic_console_device... dri/inp 2Mb   4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
cannonball_sdl2.lha      gam/dri 605kb 4.1 SDL2 version of an enhanced OutR...
nickyboum.lha            gam/pla 2Mb   4.1 A cross-platform engine for the ...
fpc-icons.lha            gra/ico 163kb 4.0 Free Pascal Lazarus IDE (FPC) icons
mapparium.lha            uti/sci 3Mb   4.0 OpenStreetMap Viewer
(snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2016 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 57 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2016, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2016
Amiga.org (Webseite)


AmiModRadio 0.991 mit Bewertungsfunktion
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. Die Version 0.991 wurde um eine Bewertungsfunktion ergänzt (von eins bis fünf). Angezeigt werden die gemeinschaftliche Bewertung aller Nutzer sowie ggf. die eigene - soweit rekonstruierbar, da nach Angaben des Autors die Bewertungen mit der IP-Adresse verknüpft auf einem Amiga-Server gespeichert werden. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2016, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2016
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Software Development Kit 3.10 aktualisiert (Juni-2016-Edition)
Das im Januar veröffentlichte offizielle Entwicklerpaket 3.10 für MorphOS ist aktualisiert worden. Enthalten sind Fehlerbereinigungen beim Compiler GCC 5, neuere Versionen der ixemul- und SSL-Bibliotheken sowie Überarbeitungen der Dokumentation und der Include-Dateien. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2016, 06:36] [Kommentare: 7 - 17. Jun. 2016, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2016



Arcade/Memory-Mix: Blocky Skies
Bei "Blocky Skies" gilt es, die eigene Spielfigur von links nach rechts über das Spielfeld zu bewegen - entlang einer vom Spiel vorgegebenen Route. Der Clou dabei: Die Route wird nur kurz als blaue Linie eingeblendet, spätestens nach den ersten paar Schritten verschwindet sie wieder und der Spieler ist auf sich alleine gestellt.


Blocky Skies benötigt einen PAL-Amiga mit 512 KB RAM. Angeboten werden sowohl ein bootbares ADF-Image (verpackt in einem LhA-Archiv) oder eine HD-Version. Das Spiel wurde komplett in Assembler geschrieben, die Quellcodes sowie der C-Sourcecode aller für den Bau von Blocky Skies benötigten Entwickler-Tools sind auf auf Github verfügbar. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2016, 23:23] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2016, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2016
Roland 'Prosac' A. (ANF)


Emulator: WinUAE 3.3.0
Toni Wilen hat die Version 3.3.0 des Amiga-Emulators WinUAE veröffentlicht, deren Schwerpunkt die AmigaOS-4-spezifischen Anpassungen sind. Der Entwickler dankt allen Spendern, die diese unterstützt haben. Daneben weist er aber auch darauf hin, dass die Leistung dieser Erweiterungen nie so gut sein kann wie unter AmigaOS 3.x, da die Kontextwechsel zwischen emuliertem und nativem Code deutlich komplizierter und damit langsamer seien.

Neuerungen:
  • New optional "indirect" UAE expansion trap system, fully compatible with OS4.x, virtual memory and some debugging programs
  • PC Bridgeboard disk drive raw image support. (ipf, ext adf, ...)
  • Monochrome video out emulation, including A1000 color/mono video out software control (BPLCON0 COLOR bit)
  • Dark palette fix option to correct colors of badly ported Atari ST games (Midnight Resistance etc.)
  • Official CSPPC/BPPC flash updater can be used to install full ROM image without having existing ROM image
  • Custom input events can execute Amiga-side commands and scripts
  • Windows clipboard to emulated Amiga keyboard paste support
  • Variable refresh rate optimized vsync mode (G-Sync/FreeSync)
  • Black frame injection is supported in variable refresh modes
  • IVS Trumpcard Pro/GrandSlam SCSI emulation
UAE-Erweiterungen, die jetzt durch AmigaOS 4 unterstützt werden:
  • Directory harddrives, including on the fly insertion/removal
  • CDFS CD mounting
  • Clipboard sharing
  • uaegfx RTG
  • uaehf.device hardfiles
  • Virtual mouse driver/magic mouse/tablet mode
  • uaenet.device
  • uaeserial.device
  • uaescsi.device
  • uae.resource
  • uaenative.library
Überarbeitungen:
  • Game Ports panel input customization is finally very intuitive
  • On the fly input device insertion/removal improvements
  • Many input device handling updates and fixes
  • Faster screenshot/capture in after filtering mode
  • Continuous screenshot mode
  • CD³² Akiko chip low level emulation compatibility improved
  • Nero .nrg CD image support
Beseitigte Fehler:
  • Hardware RTG emulation rendered same frame twice in some situations causing slow performance
  • Amithlon partition type (0x78/0x30) support works again
  • Some storage devices failed to mount as a harddrive
  • AGA subpixel scrolling glitches
  • Miscellaneous custom chipset emulation fixes
  • AGA mode HAM6 colors were not 100% accurate
  • Some programmed custom chipset display modes crashed
  • Direct3D mode DirectX9 not installed warning corrupted memory
  • Fullscreen + paused + enter GUI: GUI was invisible
  • Display panel gamma value calculation fixed
  • CDFS automount didn't mount CDs with empty label
(snx)

[Meldung: 07. Jun. 2016, 18:16] [Kommentare: 22 - 13. Jun. 2016, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 188 370 ... <- 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 -> ... 390 799 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.