11.Feb.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: NTFS-Unterstützung
Auf Basis von Leif Salomonssons MorphOS-Implementation des FUSE-Frameworks, Filesysbox, haben Fredrik Wikström und Colin Wenzel das Dateisystem NTFS für AmigaOS 4 erschlossen. Verfügbar ist die NTFS-3G-Unterstützung via AmiUpdate. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2014, 18:16] [Kommentare: 60 - 21. Feb. 2014, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.3.99beta3
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Die aktuelle Betaversion der künftigen 2.4 weist gegenüber ihrer Vorgängerin neben den unter dem Titellink aufgelisteten Fehlerbereinigungen auch die Möglichkeit auf, lediglich 256 KB Chip-RAM (sowie 128, so man das denn tatsächlich möchte) zu verwenden. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2014, 17:52] [Kommentare: 3 - 12. Feb. 2014, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: WarpView 1.06
WarpView lädt Bilder per Datatype und zeigt sie mittels Warp3D an - was schnelle Skalierungen ermöglicht, jedoch mehr Video-RAM verbraucht als konventionelle Bildanzeiger.
Zu den Neuerungen in der Version 1.06 zählen die Anpassungsmöglichkeit für Helligkeit, Kontrast und Gamma-Werte sowie eine neue Skalierungsmethode (Lanczos-Filter). (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2014, 19:57] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2014, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2014
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: Distribution AROS Vision 2.3 mit Wildfire 7 und Games Master System
Olaf Schönweiß hat die Version 2.3 seiner AROS/68k-Distribution AROS Vision veröffentlicht. Sie enthält die Vollversion des Animations- und Spezialeffekte-Programms Wildfire 7 sowie die neueste Version von AMOS Professional (Fehlerbereinigungen). Zusätzlich ist das "Games Master System" enthalten, ein Developer-Kit für Spiele. Dieses ist jetzt Freeware.
Darauf aufbauend wurde eine AMOS-Pro-Erweiterung integriert (Befehlsübersicht). Ein kleines Beispiel, das einen AGA-Bildschirm öffnet und ein IFF-Bild lädt, sähe dann so aus:
G Init GMS
G Screen Open 0,320,256,256,lowres
G Load IFF "clown.pic",0
G Wait LMB
G Reset
Neben zusätzlichen Erweiterungen der Distribution wie Netsurf AGA und der Unterstützung von Tracker-Modulen im Mod-Format gibt es nun auch eine Online-Version der Anleitung für den enthaltenen Dateimanager Directoy Opus Magellan.
Getestet wird AROS Vision sowohl unter WinUAE als auch FS-UAE. (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2014, 19:25] [Kommentare: 33 - 19. Feb. 2014, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2014
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Update von OpenXcom 0.9
Paweł 'Stefkos' Stefański hat seine MorphOS-Portierung von OpenXcom 0.9 aktualisiert. Hierbei handelt es sich um einen quelloffenen Klon des Microprose-Spiels UFO: Enemy Unknown auf SDL-Basis. Zusätzlich benötigt werden die Originaldateien von X-COM: UFO Defense.
Changes:
- Load and store data speed improved
- Playing of animation
- Saving the log out of the game
- Better possibility of modding
- Game run lite faster speed improvements
Download: openxcom.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2014, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2014
|
Aminet-Uploads bis 08.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2014 dem Aminet hinzugefügt:
apccomm.lha comm/misc 178K 68k transfers files between Amiga...
MUIWifiList_1.0.lha comm/net 31K MOS Lists Wifi networks - MUI GUI
libsdl_mixer.lha dev/lib 622K OS4 SDL mixer library
libsdl_sound.lha dev/lib 269K OS4 SDL abstract soundfile decoder
DiskSalv.lha disk/salv 367K 68k Dave Hayne's disk recovery pr...
BBBubbles.lha game/wb 31K 68k Blow up bubbles of the same s...
S_Tiles.lha game/wb 35K 68k Solve thiS Sliding-tile puzzle!
RayStorm_FreeKey.lha gfx/3d 10K 68k Free keyfile for RayStorm
AmiArcadia.lha misc/emu 3.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.8M MOS Signetics-based machines emul...
jzIntv.lha misc/emu 2.1M MOS Intellivision Emulator + SDK
Flac130_Aros.lha mus/misc 2.6M x86 Free Lossless Audio Codec
InstantZip_2.1.2.lha util/arc 180K MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
SnapitSP.lha util/misc 4K SnapIT spanish catalog for v1.3
Convert.lha util/rexx 11K 68k Simple command line currency ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:48] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2014, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 08.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
libsdl_mixer.lha dev/lib 622kb 4.0 SDL mixer library
libsdl_sound.lha dev/lib 269kb 4.0 SDL abstract soundfile decoder
libvo-amrwbenc.lha dev/lib 778kb 4.0 VisualON AMR-WB encoder library
libvorbis.lha dev/lib 1Mb 4.0 lib for handling Ogg Vorbis audio
libfreetype.lha dev/lib 2Mb 4.0 A Free, High-Quality, and Portab...
libsdl_ttf.lha dev/lib 1Mb 4.0 A Freetype 2.0 wrapper for SDL.
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
punchtree.lha gam/mis 229kb 4.1 A Minecraft Clone
amitransformator_ell.lha gra/con 932b 4.0 Greek catalog file for AmiTransf...
owb_ell.lha net/bro 6kb 4.1 Greek catalog file for OWB
smartdock.lha uti/doc 621kb 4.1 Docky to monitor health of SMART...
showfiles.lha uti/she 29kb 4.0 shows a sorted & text-format...
anotice_ell.lha uti/wor 2kb 4.0 Greek catalog file for ANotice
amiyouporn.lha vid/pla 386kb 4.0 Download/stream YouPorn & Re...
srec_ell.lha vid/rec 1kb 4.0 Greek catalog file for SRec
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AceOfHearts Demo 1.0 gam/thi 13773 A demo version of poker gam...
DiaShow 1.3 gra/vie 136 Simple image viewer with sl...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.02.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.02.2014 hinzugefügt:
- 2014-02-03 improved: European Championship 1992 (Elite) support for Sports Masters compilation version added (Info)
- 2014-02-03 new: International Sports Challenge (Empire) done by StingRay (Info)
- 2014-02-02 the WHDLoad beta package version 18.0.5466 made available at 2014-02-01 01:04:31 (UTC) had a bug to corrupt files on writing, this has been fixed in the actual beta 18.0.5469, don't use build 5466!
- 2014-02-02 new: Dr. Fruit (SoftGang/Anco) done by Dr Cinicus (Info)
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:47] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2014, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2014
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Experimentelle Distribution Icaros Desktop 1.5.2 WIP 5
Eine weitere "experimentelle" Fassung seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser mit der Version 1.5.2 WIP 5 ("work in progress" - noch in Arbeit) zur Verfügung. Eine Auflistung wichtiger Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Die ursprüngliche Version 1.5.2 erschien im Mai.
Bitte beachten Sie, dass diese WIP-Varianten inkompatibel zu den offiziellen Versionen der Distribution sind. Sie basieren nämlich auf Krzysztof Śmiechowicz' Rückportierungen von Funktionen des Entwicklungszweigs ABIv1 zur bislang für AROS/x86 genutzten Binärschnittstelle (englisch: ABI = "application binary interface") der Version 0. Entsprechend richten sie sich an Anwender, die bereit sind, diese Entwicklung durch ausgiebiges Testen und entsprechende Rückmeldungen zu unterstützen. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:30] [Kommentare: 107 - 15. Feb. 2014, 00:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2014
David Brunet (ANF)
|
Preisträger des Amiga Games Award 2013
Bei der vom französischen Magazin Obligement durchgeführten Abstimmung zum Amiga Games Award 2013 wurden die nachfolgenden Amiga-Spiele zu den besten des Jahres gekürt:
AmigaOS/68k:
- Putty Squad (System 3)
- Solid Gold (Night Owl Design)
- Enemy 2: Missing In Action (Anachronia)
AmigaOS 4:
- M.A.C.E - Military Alliance of Common Earth (AmiBoing/EntwicklerX)
- Battle Squadron Collectors Edition (Cope Com)
- Frogatto And Friends (David White, Guido Bos, Richard Kettering)
MorphOS:
- Battle Squadron Collectors Edition (Cope Com)
- Speed Dreams 2 (Jean-Philippe Meuret, Gaëtan André, Xavier Bertaux)
- Aliens versus Predator (Rebelion Developments/Fox Interactive)
AROS:
- Shadow Warrior Classic Redux (3D Realms/GT Interactive)
- Speed Dreams 2 (Jean-Philippe Meuret, Gaëtan André, Xavier Bertaux)
- Assault Cube Reloaded (AssaultCube Reloaded Task Force)
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:07] [Kommentare: 5 - 10. Feb. 2014, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MUIWifiList 1.0
Sein MorphOS-Programm zum Auflisten von WLAN-Netzwerken hat Carsten Siegner nun mit einer Benutzeroberfläche versehen.
Download: MUIWifi_List_1.0.lha (31 KB) (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2014, 09:10] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2014, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
USB-Floppy-Emulator: Alternative Gotek-Firmware
Beim "Cortex Amiga Floppy Emulator" handelt es sich um eine alternative Firmware für die Diskettenlaufwerks-Emulatoren von Gotek, mit welcher sie sich auch am Amiga nutzen lassen. Mit dem Emulator können ADF-Dateien auf einem USB-Stick anstelle echter Disketten vom Amiga gelesen und beschrieben werden. (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2014, 18:04] [Kommentare: 4 - 10. Feb. 2014, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2014
Moo Bunny (Forum)
|
AROS: Umfrage zum Interesse an AEROS für Sam4x0- und AmigaOne-X1000-Boards
Unter dem Titellink bietet Pascal Papara an, seine Linux-gehostete AROS-Distribution AEROS auch an die für AmigaOS 4 erhältlichen PowerPC-Boards Sam440ep (Flex) und Sam460ex von ACube Systems sowie AmigaOne X1000 von A-EON Technology anzupassen, sofern mindestens 50 Interessenten zusammenkommen. - In diesem Zusammenhang erwähnt er als Vergleich auch, dass er für die Raspberry-Pi-Fassung 300 registrierte Anwender habe.
Ein Vorteil von AEROS - neben dem Zugriff auf die Linux-Seite - gegenüber der nativen AROS-Version von Jason McMullan für das Sam460ex ist die Nutzung der ABI-V1-Rückportierungen von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, welche unter anderem die Verwendung von Directory Opus 5 erlauben. (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2014, 17:42] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2014, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Testbericht: DigiBooster 3
AmigaOS 4-Anwender "Epsilon" hat in seinem Blog einen ausführlichen Testbericht veröffentlicht, der seine erste Erfahrungen mit dem kürzlich veröffentlichten kommerziellen Tracker DigiBooster 3 schildert. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2014, 15:41] [Kommentare: 5 - 11. Feb. 2014, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Datenrettung: DiskSalv 4 ist public domain
Dave Haynie hat auf seiner Homepage das Datenrettungsprogramm DiskSalv 4 zum Herunterladen und Weiterkopieren bereitgestellt. Zudem sucht er gegenwärtig nach dem Quellkode, welchen er dann ebenfalls jedem Interessenten zur Verfügung stellen will.
Download: DiskSalv4.zip (347 KB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2014, 20:13] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2014, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Linux Kernel 3.14.0-rc1 für X1000 und Sam440(ep/flex), neuer SliTaz-Snapshot
Für X1000- und Sam440- (nicht 460) Rechner steht der erste Release-Kandidat des Linux-Kernels 3.14.0 zur Verfügung, außerdem gibt es einen neuen Snapshot der minimalistischen Linux-Distribution Slitaz.
Kernel-Downloads:
X1000: vmlinux-3.14-rc1-AmigaOneX1000.tar.bz2 ( MB)
Sam440ep/flex: Sam440ep-3.14.0-rc1.tar.gz ( MB) (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2014, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2014
Amiga.org (Webseite)
|
X500-Gehäuse auch über Amedia Computer erhältlich
Wie der französische Händler Amedia Computer mitteilt, kann das X500-Gehäuse von Loriano Pagni nun auch dort bestellt werden. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2014, 19:26] [Kommentare: 10 - 10. Feb. 2014, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2014
Thore Böckelmann, Jens Maus (ANF)
|
AmigaOS 4: Entwicklerseite für künftige MUI-Versionen eingerichtet
Thore Böckelmann und Jens Maus schreiben: "Ab sofort steht eine allgemeine Webseite für interessierte AmigaOS-4-Entwickler, die das Magic User Interface (MUI) verwenden, und auch für Endnutzer, die nach Hilfe/Updates suchen, unter dem Titellink zur Verfügung.
Bei dieser Seite handelt es sich neben einer Anlaufstelle für MUI-Dokumentationen, FAQs und Updates auch um eine Webseite, die von den MUI-Entwicklern selbst zur Weiterentwicklung von MUI für AmigaOS 4 verwendet wird. Alle dort erhältlichen MUI-Versionen werden mit ausdrücklicher Erlaubnis des ursprünglichen MUI-Autors (Stefan Stuntz) veröffentlicht und entsprechend weiterentwickelt.
Um die volle Konfigurierbarkeit der Oberfläche und damit eine Möglichkeit zu erhalten, vom Standarderscheinungsbild abzuweichen, benötigen diese Versionen (wie bereits von MUI 3.8 bekannt) ein Keyfile, welches weiterhin exklusiv über die MUI-Homepage von Stefan Stuntz käuflich erworben werden kann. Wer bereits ein Keyfile für MUI 3.8 oder MUI 3.9 besitzt, kann dieses ohne Einschränkungen auch mit den neuen Versionen verwenden.
Zusätzlich zum Download der dort entwickelten AmigaOS-4-Versionen von MUI wird auch ein allgemeiner Bugtracker angeboten. Jeder AmigaOS-4-Entwickler und Nutzer ist daher recht herzlich eingeladen, identifizierte Probleme und Fehler dort zu melden. Zusätzlich können Ideen und Vorschläge eingegeben werden, die dann in zukünftige Versionen einfließen können. Wenn auch momentan anonyme Bugreports akzeptiert werden, so bitten die MUI-Entwickler doch jeden Interessenten, sich dort einen Account einzurichten, damit die Kommunikation zur Lösung eines Problems vereinfacht wird und direkte Rückfragen möglich werden." (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2014, 19:09] [Kommentare: 15 - 10. Feb. 2014, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: 8. Hannöverscher Classic-Computing-Stammtisch
Für Freunde des Amiga und anderer Computer-Klassiker findet am Freitag, dem 21. Februar, ab 19 Uhr 30 im "Kleinen Museum" in der Grotestraße 10 im Stadtteil Linden der 8. Hannöversche Classic-Computing-Stammtisch statt. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2014, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|