25.Jul.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
Xbox: 201 Amiga-Spiele im Stream mit Antstream Arcade
Besitzern der Spielekonsole Xbox von Microsoft stehen (bzw. standen: gemäß heute aktualisierter FAQ wurde Antstream Arcade "vorübergehend" durch Microsoft aus dessen Store entfernt) nun auch 201 Amiga-Spiele per Streaming zur Verfügung, bereitgestellt von dem britischen Anbieter Antstream. Für die Nutzung kann man zwischen einer 1-Jahres- und einer Lebenszeitgebühr wählen.
Die Lizenzierung der Spiele von der Amiga Corporation durch Antstream war vergangenes Jahr auf der Amiga37 bekanntgegeben worden, als ein weiterer Lizenznehmer wurde damals Evercade genannt. Antstream Arcade ist daneben u.a. auch für den PC, Mac, Android und Amazons Fire TV verfügbar.
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2023, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 148 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Seek and Destroy, Star Crusader und Starglider.
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2023, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2023
|
Machbarkeitsstudie: Shoot 'em Up "Amiga E.D.F."
Der Entwickler 'S0Y' (u.a. Temptations-Umsetzung für das CD32) hat sich das ursprünglich für SNES erschienene Shoot 'em Up Earth Defense Force angesehen und ausgelotet, inwieweit eine Umsetzung und Weiterführung auf Amiga-AGA-Computern möglich wäre (YouTube-Video). Folgende Merkmale soll das Spiel haben, das ausdrücklich kein reiner Port werden soll:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Jul. 2023, 06:49] [Kommentare: 5 - 30. Jul. 2023, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2023
ALBs Blog
|
Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.2
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate (Video) dient als Anbindung an den Übersetzungsdienst DeepL und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.
In der Version 0.2 wurden einige Fehler ausgemerzt: die Scrollbars für die Textbearbeitung funktionieren nun und im PDF-Dokument werden jetzt Zeilenumbrüche beachtet. Ebenso wurde der Nutzerwunsch eines Kontextmenüs umgesetzt, um Text zu kopieren und einzufügen.
Neben einer SSL-gesicherten Internetverbindung (OpenSSL3 unter MorphOS bzw. AmiSSL bei den anderen Systemen) benötigt das Programm auch die MUI-Klasse texteditor.mcc.
(dr)
[Meldung: 24. Jul. 2023, 16:44] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2023, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2023
|
Video: Reparatur eines A590 Rev.6, Teil 3 und 4
Im ersten Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 beschäftigte sich Robert Smith mit der Funktionalität im Detail und dem Onboard-FastRAM, im zweiten Teil dreht sich alles um die Festplatte. Im dritten Teil (YouTube-Video) der Serie wird ein Blue SCSI V2 installiert, und die vierte Folge (YouTube-Video) beschäftigt sich mit einer Modifikation des A590, die ihm mehr Schnelligkeit verleiht.
(dr)
[Meldung: 24. Jul. 2023, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2023
itch.io
|
Plattformer: Rastan-Demo V0.32
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Vor wenigen Tagen berichteten wir über die Demoversion des sich in Entwicklung befindlichen Amigaports. Diese wurde nun auf die Version 0.32 mit folgenden Änderungen aktualisiert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2023
|
Hall of Light: Relaunch der Amigaspieledatenbank
Seit gut einer Woche präsentiert sich die Amigaspieledatenbank "Hall of Light" im neuen Design. Die wichtigsten Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:17] [Kommentare: 30 - 28. Jul. 2023, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2023
|
LinuxJedi-Blog: Vorteile eines 68010-Prozessors
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings (amiga-news.de berichtete) über Vorteile einer 68010-CPU gegenüber einer 68000.
(dr)
[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:06] [Kommentare: 10 - 30. Jul. 2023, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
|
Aminet-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.07.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.15 / Firmware 1.4
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Vorschläge gesucht für den Community Award der Amiga38
Am 6./7. Oktober findet in Mönchengladbach die Amiga38 statt (amiga-news.de berichtete). Im Rahmen dieser Veranstaltung soll auch wieder über die Preisempfänger des "Community Award" abgestimmt werden - diesmal aufgeteilt in die drei Kategorien Hardware, Software/Spiele und Sonstige.
Vorschläge zu Kandidaten aus dem Amiga-Bereich für die im August startende Abstimmung, die Sie zwischen Mitte 2022 und Mitte 2023 besonders beeindruckt haben, können per E-Mail an info@amigaevent.de eingereicht werden. Bitte geben Sie dabei den Namen und ggf. das Pseudonym, die Kategorie und den Grund für die Nominierung an.
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
Markus Steffan (ANF)
|
Spiel Jonathan: Recherchen in "Kronstadt" von Memminger Zeitung erwähnt
In den Jahren 2018/19 begab sich Markus Steffan auf Spurensuche im der Stadt Memmingen nachempfundenen "Kronstadt" des Spiels Jonathan (Wikipedia), das 1993 für den Amiga und MS-DOS erschien (amiga-news.de berichtete).
Am 22. Juli, am Fischertag, berichtete nun auch die Memminger Zeitung von diesen Recherchen sowie seiner Absicht, später einmal einen Roman zum Spiel zu verfassen - einschließlich einer Fortsetzung.
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:41] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2023, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2023
|
Plattformer: Frühe Version von "Jack In The Pit"
Für den AmiGameJam 2022 bzw. den KiwiJam 2023 wurde "Jack In The Pit" innerhalb von 48 Stunden geschrieben (YouTube-Video): der Plattformer kombiniert ein kurzes Gameplay mit einer stark zunehmenden Schwierigkeitsgradkurve. Er verfügt auch über eine Vielzahl von vertikalen Parallax-Effekten, um ein Gefühl von 3D-Tiefe zu schaffen und läuft auf jedem Amiga mit 1MB.
(dr)
[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:36] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2023, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2023
|
Chat-Software: AmigaGPT V1.1
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Jul. 2023, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2023
|
Entwicklertagebuch: "Settle the World" 07/23
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag berichtet er über Arbeiten am Grafiksystem und die Umsetzung von Pathfinding. Christian freut sich über Nutzer, die seine aktuelle Entwicklungsversion mal für einige Stunden ausprobieren und ihm dann berichten, wo es Probleme, Unklarheiten oder Abstürze gibt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Jul. 2023, 08:52] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2023, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2023
|
Videotutorial: Blitz Basic
Rob Cranley hat auf Twitch einen weiteren Teil seines Blitz Basic Tutorials gestreamt (amiga-news.de berichtete), in dem er sich einige allgemeine Aspekte der Programmiersprache ansieht, 3rd-Party-Bibliotheken, AmiBlitz-Includes und mehr.
(dr)
[Meldung: 20. Jul. 2023, 12:05] [Kommentare: 2 - 25. Jul. 2023, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2023
|
Retrohax-Blog: Amiga-500-Upgrade #1
Wie der Betreiber von Retrohax.net schreibt, hätte er in den letzten Jahren Hunderte von Retro-Maschinen in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt (manchmal mit kleinen Modifikationen) und er sei es irgendwie leid, weshalb die Zeit gekommen sei, etwas anderes zu versuchen.
So habe er beschlossen, eine neue Serie von Beiträgen zu erstellen, in denen er versuchen werde, von den 20 übriggebliebenen, noch nicht restaurierten Amiga 500, Upgrades und visuelle Modifikationen zu beschreiben. Jeder dieser Amiga 500 werde einzigartig sein und in einem separaten Blogbeitrag beschrieben. Sobald ein solcher Amiga fertiggestellt und getestet sei, werde er eine eBay-Auktion mit ihm starten. Dies ist Beitrag Nummer 1 von 20.
(dr)
[Meldung: 20. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 2 - 23. Jul. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2023
GitHub
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Übersicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Jul. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2023
Apollo-Forum
|
FPGA: Apollo-Core-Update GOLD 2.17 "Bronto"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core bei den Vampire-Turbokarten 600 V2, 500 V2+ und 1200 V2. Änderungen:
- Card supports now to run in one of 4 different speed mode. This allows for run old games e.g. in speed of A500 or A1200, to improve running old games that have problems running on faster CPUs.
- Support for new instruction EXTUB.L
This instruction is very useful for type conversion.
It is used by some GCC versions.
Supporting it does improve code density and improves performance.
- Support for new instruction EXTUW.L
This instruction is very useful for type conversion.
It is used by some GCC versions.
Supporting it does improve code density and improves performance.
- Support for enhanced instructions
BRA.s+ BSR.s+ BCC.s+
This instruction is supported by some compilers and assemblers.
This instruction improves code density and improves performance.
- Hardware optimized version of FPU instruction FDBcc.w
- Hardware optimized version of FPU instruction FDBcc.l
- several FPU Performance optimizations ported from V4-FPU to V2
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2023, 12:13] [Kommentare: 6 - 22. Jul. 2023, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2023
Yawning Angel (E-Mail)
|
Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Spiels in AMOS
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' hatte in den vergangenen zwölf Monaten eine Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Darauf aufbauend zeigt er im neuesten Video, wie man ein kleines, funktionierendes Spiel programmiert und bringt seine Reihe damit vorerst zum Abschluss.
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2023
Mastodon
|
Plattformer: Rastan-Demo V0.31
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Nun ist ein Amiga-Port in Entwicklung und nach einem ersten Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) gibt es mittlerweile auch Demoversionen, die der Entwickler allerdings noch als Alphaversionen bezeichnet. Änderungen in der Version 0.31:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2023, 08:29] [Kommentare: 2 - 19. Jul. 2023, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: ASM-Sonderheft
Die Zeitschrift ASM - Aktueller Software-Markt - erschien von März 1986 bis Februar 1995. Nun ist ein Sonderheft erhältlich, das neben über 30 Testberichten zu aktuellen Spielen für 8- und 16-Bitter auch zahlreiche Interviews enthält:
Zum einen mit einer Reihe damaliger Beteiligter - Manfred Kleimann, Frank Brall, Martina Strack, Bendrik Muhs, Stefan Swiergiel, Klaus Segel, Stefan Bayer, Torsten Oppermann und Dirk Fuchser - sowie auch mit Thomas Meiertoberens (Magic Bytes) und Steve Wilcox (Elite Systems), Roman Werner (Super Marble Boy), The Mojon Twins (Ramiro el Vampiro), Juan Manchon (Amigastore.eu), Andreas Magerl (APC&TCP) und Sebastian Bach (Polyplay).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2023, 07:21] [Kommentare: 10 - 25. Jul. 2023, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2023
|
AmigaOS 4.1: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.86
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder mit einem CSV-Export aus dem Online-Konto befüllt werden. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2023, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2023
|
AmigaOS 4.1: ignition-OpenDocument-Plugin V0.38
Das ods-addon der Tabellenkalkulation ignition (amiga-news.de berichtete) wurde überarbeitet. Die Erweiterung ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt. In der vorliegenden Version 0.38 wurden einige Verbesserungen vorgenommen, um endloses Lesen zu verhindern und die Debug-Ausgabe entfernt, um das Programm zu beschleunigen.
(dr)
[Meldung: 18. Jul. 2023, 06:16] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2023, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2023
|
Veranstaltung: "ZZAP! Live" in Kenilworth (England)
Am 12. August 2023 findet im The Holiday Inn in Kenilworth (England) die erste "ZZAP! Live"-Veranstaltung statt, unter anderem organisiert von der South West Amiga Group und Retro Computer Museum. Alle Commodore Computersysteme einschließlich des Amigas werden vertreten sein.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Jul. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2023
Rafał Zabdyr (E-Mail)
|
MorphOS: Versionsverwaltung "Git Desktop" V0.9.19
Rafał Zabdyr hat eine erste Betaversion seiner grafischen Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git für MorphOS veröffentlicht. "Git Desktop" (Aminet-Link) ist in C++ geschrieben und basiert auf MUI mittels seines C++-Wrappers. MorphOS 3.x und die Git-Komponente des SDK werden benötigt.
(dr)
[Meldung: 17. Jul. 2023, 09:29] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2023, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2023
https://g-a-p.me/ (ANF)
|
German Amiga Podcast: Folge 14
Die 14. Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) beschäftigt sich mit dem geplanten Update für Heretic II (amiga-news.de berichtete) und fragt hierzu beim zuständigen Entwickler Steffen Häuser nach.
(dr)
[Meldung: 17. Jul. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2023
|
Arcade-Portierung: Pengo veröffentlicht
Nach der Betaversion (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Jean-Francois 'jotd' Fabre die Vollversion des ursprünglich für Spielautomaten von Sega veröffentlichten Spiels "Pengo" veröffentlicht (Video), bei dem man sich als roter Pinguin in einem Labyrinth aus Eisblöcken sogenannter Schneebienen erwehren muss.
(dr)
[Meldung: 17. Jul. 2023, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
Eldee Stephens (E-Mail)
|
AmigaOS 4: Leitfaden für potentielle A1222-Nutzer
Im Zuge der Pressemitteilung über den Produktionsstart der A1222+-Motherboards (amiga-news.de berichtete) hat A-EON auch Eldee Stephens die Erlaubnis erteilt, seinen Leitfaden für potentielle A1222-Nutzer öffentlich zu machen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 20:16] [Kommentare: 83 - 02. Aug. 2023, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
Startleiste: WBDock2 V2.896
Thomas Rapp hat heute seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.896 aktualisiert. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 16:56] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2023, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
Aminet-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.07.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
Epsilon's World
|
Blog "Vintage is The New Old" wird eingestellt
Der Blog "Vintage is the New Old" (ViTNO) - früher bekannt als "CommodoreBlog" und dann als "Commodore is Awesome" - stellt zum Ende des Monats alle Aktivitäten ein. Der Blog berichtete bisher über alle Facetten des Retro Computings. Der Betreiber Paulo begründet seinen Schritt damit, dass trotz der zahlreichen Leserschaft das Engagement und das Feedback auf Artikel und Aktionen nahe Null sei. Dagegen würden sehr oft auf ViTNO veröffentlichte Nachrichten in anderen Medien (Podcasts, Websites usw.) genutzt und kommentiert, ohne dass die Seite als Quelle genannt werde.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 07:10] [Kommentare: 13 - 18. Jul. 2023, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2023
|
LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000
In zwei ausführlichen Blogeinträgen zeigt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings, wie er einen aus der USA gekauften Amiga 3000 restauriert. Im ersten Teil geht es vor allem um Anpassungen bei der Stromversorgung und Änderung vom NTSC- zum PAL-System, im zweiten Teil tauscht der das 100MB SCSI-Laufwerk gegen ein BlueSCSI-V2 aus.
(dr)
[Meldung: 15. Jul. 2023, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2023
itch.io
|
Plattformer: "Boxx"-Remake V1.0
Der Entwickler 'Lemming880' arbeitet zur Zeit am vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten "Boxx"-Serie (amiga-news.de berichtete). Parallel portiert er ebenso den ursprünglich mit Backbone geschriebenen ersten Teil der Serie auf die Scorpion Engine (amiga-news.de berichtete). Das jüngste Update auf die Version 1.0 liefert die folgenden Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Jul. 2023, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2023
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Der WebKit-Kernel wurde erneut auf den neuesten, stabilen WebKitGTK-Tree umgestellt. Darüberhinnaus bringt die Version 6.0 viele Verbesserungen des Benutzerdesigns wie Bookmark-Filter, verbesserte Passwortverwaltung, Korrekturen bei der Youtube-Wiedergabe, zusätzliche Altivec-Beschleunigung und mehr.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2023, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 12.2 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
AmiKit hat die Version 12.2 der Workbench-Distribution AmiKit XE veröffentlicht. Unter anderem wird nun AmigaOS 3.2.2.1 unterstützt und es wurde jeweils auf die aktuellste Version der Emulatoren WinUAE bzw. Amiberry aktualisiert. Ausführliche Änderungsnachweise für Windows/Mac/Linux bzw. für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400.
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Gotek-Firmware: FlashFloppy 3.41
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 3.41:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 19:02] [Kommentare: 2 - 16. Jul. 2023, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
jPV RNO (E-Mail)
|
Nachlese: Die "Finnish Amiga Users Group" bei der Vectorama 2023
Mitte Juni fand in Oulu (Finnland) die Vectorama 2023 statt, eine Online-Gaming-Veranstaltung, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Auch dabei war die Finnish Amiga Users Group, die einen Amiga-Stand auf dem Gaming-Event organisierte.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Demoparty: Ergebnisse der Pågadata 2023
Anfang Juli fand die Pågadata 2023 in Kvidinge (Schweden) statt (amiga-news.de berichtete). Bei der dort veranstalteten Demo-Competition gab es amigaseitig folgende Ergebnisse:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Adventure-Interpreter: ScummVM 2.0.1.01 für Amigas mit 68060-Prozessor
Der Entwickler 'NovaCoder' portiert schon seit langer Zeit den Adventure-Interpreter ScummVM auf AmigaOS 3: die aktuelle Umsetzungen 2.0.1.01 liegt für RTG-Amigas und AGA-Amigas mit 68060-Prozessor vor und basiert erstmals auf ScummVM 2.0.1.
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 12:32] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2023, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
MorphOS: Bildschirmschoner fxBlankers V1.2
Stephan Blixth von OnyxSoft hat die Version 1.2 seines Bildschirmschoners fxBlankers für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), der neu nun DotFlag und RandomPixels enthält.
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 12:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Veranstaltung: Bankettkartenanmeldung zur AmiWest 2023
Für die vom 12. bis 15. Oktober 2023 stattfindende AmiWest in Sacramento, Kalifornien, wurde nun das Registrierungsformular für die Bankettkartenanmeldung freigeschaltet. Außerdem konnten mit AmiKit und Alinea Computer zwei weitere Sponsoren für die Verlosung und mit Doug Compton von 10MARC und Alex Perez von Rabbit Hole Computing (ZuluSCSI) prominente Teilnehmer gewonnen werden. Festredner beim Bankett wird Garry Hare sein, ehemaligen CEO ("Chief Executive Officer", Vorstandsvorsitzender) von Amiga Inc. (siehe auch dessen rechtliche Auseinandersetzungaus dem Jahre 2005).
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 11:34] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2023, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Amigaland.de: Spiele von California Dreams ergänzt
Auf Amigaland.de sind nun alle Spiele von California Dreams verfügbar, ergänzt wurde die dortige Sammlung legal herunterladbarer Software diesen Monat um Street Rod, Street Rod 2: The Next Generation, Blockout, Tunnels of Armageddon, TrianGO und Vegas Gambler.
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 08:14] [Kommentare: 5 - 15. Jul. 2023, 06:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Startleiste: WBDock2 2.877
Bereits vor fünf Tagen hat Thomas Rapp seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.877 aktualisiert. Die Änderungen des Programms für AmigaOS 3.1 und höher beinhalten eine experimentelle Separator-App (bislang nur beim AmiDock-Stil richtig funktionierend) und eine Korrektur beim Autohide-Modus, durch welche das Dock nicht mehr auch dann erscheint, wenn ein zuvor gestartetes Programm beendet wird.
Download: wbdock2.lha (377 KB)
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden zuletzt die Vollversionen folgender Amigaspiele bereitgestellt: Wibble World Giddy, Giddy 2, Operation Firestorm und Space Ace 2 - Borfs Revenge sowie die Bauersoft-Titel Basket, Hotel, Imbiss und Toon.
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Bildeditor: PyDPainter 1.2.0 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.2.0:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 07:40] [Kommentare: 1 - 18. Jul. 2023, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Virtual Enemies: Devlog #2 - Registrierung, Netzwerk, Sprachunterstützung
Für das angekündigte Strategiespiel "Virtual Enemies" (amiga-news.de berichtete) haben die Entwickler ein zweites Entwicklertagebuch veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 07:26] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2023, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 22
Die 22. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" erscheint am Donnerstag, dem 13. Juli, zu den Themen zählt neben Reviews aktueller Spiele vor allem ein Interview mit den Entwicklern Shaun Southern und Andrew Morris zur Geschichte von Magnetic Fields (Lotus-Trilogie, Super Cars).
Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei.
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2023, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Arcade-Portierung: Betaversion von Pengo veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde eine Betaversion des ursprünglich für Spielautomaten von Sega veröffentlichten Spiels "Pengo" veröffentlicht (Video), bei dem man sich als roter Pinguin in einem Labyrinth aus Eisblöcken sogenannter Schneebienen erwehren muss.
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2023, 08:55] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2023, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.1
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate (Video) dient als Ambindung an den Übersetzungsdienst DeepL und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.
Neben einer SSL-gesicherten Internetverbindung (OpenSSL3 unter MorphOS bzw. AmiSSL bei den anderen Systemen) benötigt das Programm auch die MUI-Klasse texteditor.mcc.
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2023, 08:46] [Kommentare: 4 - 13. Jul. 2023, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2023
ANF
|
AROS-Distribution: AROS Vision "Sunrise"
Olaf Schönweiß hat eine neue Version seiner Distribution Aros Vision hochgeladen. Dazu, ob und welche Neuerungen es außer der Aufnahme von Marcus Sackrows Programmen AmiDream und AmiTranslate gibt, liegen keine Angaben vor.
Im Folgenden lesen Sie eine allgemeine Distributionsbeschreibung des Zusammenstellers.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2023
|
AmigaOS 4: Status-Update für die WebKit-Portierung
George 'walkero' Sokianos beschreibt in einem Foren-Beitrag den aktuellen Stand seiner Webkit-Portierung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2023, 22:00] [Kommentare: 18 - 15. Jul. 2023, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: ZIP-Plugin 2.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 des ZIP-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Version 2.0 ist ein größeres Update, welches jetzt zahlreiche neue Funktion von Hollywood 10 unterstützt, wie z.B. die Möglichkeit ZIP-Archive als Dateisystem anzumelden, so dass Hollywood-Funktionen wie DeleteFile() oder Rename() auch direkt auf Dateien und Verzeichnisse innerhalb von ZIP-Archiven angewendet werden können. Außerdem macht das Plugin nun Gebrauch von Optimierungen, die durch Hollywood 10 möglich sind.
Das Update steht ab sofort zum kostenlosen Herunterladen auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Dank Hollywoods plattformunabhängigem Pluginsystem gibt es Versionen für AmigaOS 3.x (m68k), AmigaOS 3.x FPU (m881), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS (m68k/ppc), Linux (ppc, arm, x86, x64), macOS (ppc, x86, x64, arm64), Windows (x86, x64), Android (arm, arm64), und iOS (arm, arm64).
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2023, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
|
Aminet-Uploads bis 08.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 08.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.07.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Einstellungen nur Nutzung unter Linux mit libvirt (englisch)
Unter dem Titellink berichtet der MorphZone-Teilnehmer "AA5ikkR5SQC6pJSc" auf englisch, mit welchen Einstellungen er MorphOS mittels des Emulators QEMU unter Fedora-Linux mit libvirt zum Laufen bekommen hat. Die funktionierende Emulation einer Netzwerkkarte allerdings gelang ihm bislang nicht.
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
ANF
|
Unter Geiern: From Vultures to Vampires, Band 2 lieferbar (englisch)
Zwei Jahre nach dem ersten Teil der Buchreihe zur Amiga-Geschichte des ehemaligen Commodore-UK-Managers David Pleasance und des A-EON-Technology-Mitbegründers Trevor Dickinson, "From Vultures to Vampires", wird ab dem 14. Juli nach einigen Verzögerungen der zweite von insgesamt drei Bänden im Handel erhältlich sein.
Im Folgenden lesen Sie die Pressemitteilung:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
Amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Boing #6 (französisch)
"Boing" ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up und Word Me Up XXL) für alle Amiga-Systeme und umfasst 52 A4-Seiten in Farbe.
Die sechste Ausgabe beinhaltet u.a. einen Bericht zum Spiel "Twilight of the Muses!", Reviews zur PiStorm32-Lite und Turrican 2 AGA sowie ein Interview mit Chris Hülsbeck.
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2023
ANF
|
Hardware: Schwarmfinanzierung der Immortal Joysticks gesichert
Die Schwarmfinanzierung der bislang auf Bestellung gebauten "Immortal Joysticks" (amiga-news.de berichtete) war erfolgreich, es kamen über 30.000 Britische Pfund zusammen.
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 1 - 14. Jul. 2023, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2023
ANF
|
Veranstaltung: DEF CON 31 mit Identifikation einer FTP-Client-Sicherheitslücke
Vom 10. bis 13. August 2023 findet in Las Vegas die IT-Sicherheitsveranstaltung DEF CON 31 statt. In einem der Vorträge widmet sich Dr. Wesley McGrew der Möglichkeit für Einsteiger, Sicherheitslücken bei früheren Betriebssystemen zu finden - und wird dies anhand eines FTP-Clients für den Amiga von 1994 vorführen.
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:39] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2023, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2023
itch.io (ANF)
|
Aufräumer: Closer schließt Workbench-Fenster
Der Name ist Programm: Das mit BlitzBasic erstellte "Closer" nimmt einem die Arbeit ab, alle offenen Workbench-Fenster zu schließen.
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:24] [Kommentare: 14 - 19. Jul. 2023, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2023
ALBs Blog (ANF)
|
KI-Bildergenerator: AmiDream 0.2
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiDream generiert mittels des Sprachmodells Stable Diffusion Bilder aus Textbeschreibungen. Das Programm liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:20] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2023, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2023
MediaMarkt-Prospekt (ANF)
|
Markenverwertung: Haushaltsgeräte von "Commodore"
Als anscheinend jüngste Verwertung des Markennamens "Commodore" mit einem an das Original angelehnten Logo findet man in der MediaMarkt-Werbung derzeit Produkte der österreichischen Firma KSR Group GmbH unter jener Bezeichnung: zum einen Nasswischroboter in drei Varianten und in Österreich zum anderen auch ein sogenanntes "Balkonkraftwerk".
(snx)
[Meldung: 07. Jul. 2023, 13:10] [Kommentare: 9 - 12. Jul. 2023, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2023
Demozoo (ANF)
|
Jump'n'Run: Absolute Zero
Bei dem mit RedPill erstellten Jump'n'Run "Absolute Zero" gilt es, in einer gefrorenen Welt Batterien für Klimareaktoren einzusammeln (Video).
Download: AbsoluteZero.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 07. Jul. 2023, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2023
|
A-EON kündigt Produktionsstart des A1222+ an
In einer gemeinsamen Pressemitteilung (PDF) geben die Unternehmen A-EON, ACube und AAA Technology den Produktionsstart der A1222+-Motherboards bekannt. In den "nächsten Monaten" würden Händler mit der Annahme von Vorbestellungen beginnen, die Auslieferung an Endkunden würde dann wenig später anlaufen. Die Teilnehmer an A-EONs "Early Adopter"-Programm würden zuerst beliefert, dann würden die weiteren Kunden in der Reihenfolge des Bestelleingangs bedient.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Jul. 2023, 00:17] [Kommentare: 81 - 23. Jul. 2023, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2023
ANF
|
Emulator eines optischen Laufwerks mit CD³²-Unterstützung
Felix Lazarev hat bekanntgegeben, dass sein "Phøde Universal Optical Drive Emulator" neben anderen Systemen auch das Amiga CD³² unterstützen wird. Ein "Optical Drive Emulator" (kurz: ODE) ersetzt ein optisches Laufwerk durch eine Platine, die CD-Abbilder von z.B. einer SD-Karte liest anstatt echte CDs zu verwenden. Dies ist wesentlich robuster, da keinerlei Mechanik und kein Laser mehr zum Einsatz kommen.
Gegenwärtig laufen Vorbestellungen, die Produktion ist für Ende September geplant, mit einer Auslieferung ab Ende Oktober.
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2023, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 163
Die deutsche und englische Ausgabe 163 (Juli/August 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts zählen ein Preview zum ASM-Spiel, eine Review zur IceDrake-Turbokarte und Messeberichte.
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2023
ANF
|
AmigaOS 4: Skript zur Anpassung des Browservice
Um unter AmigaOS 4 mit dem Web-Browser Odyssey auch modernere Webseiten besuchen zu können, lässt sich der Browservice nutzen (amiga-news.de berichtete). Allerdings kommt es dabei vor, dass ständig seitliche Scroll-Balken erscheinen und wieder verschwinden.
George Sokianos hat unter dem Titellink nun eine Javascript-Datei bereitgestellt, die dieses Problem behebt, indem die von Browservice gelieferten Bilder wenige Pixel schmaler generiert werden, sodass die Scroll-Balken gar nicht erst erscheinen. Vor dem Import der Datei in Odyssey muss lediglich noch in Zeile 12 per Texteditor die IP-Adresse angepasst werden.
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2023, 08:10] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2023, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2023
Patreon
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.2
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Zu den Neuerungen in der Version 2023.2 zählt ein optionaler "Sliced-Blitting"-Modus für den Amiga, der den Speicherverbrauch von Animationen stark reduziert.
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2023, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2023
Nico Barbat (ANF)
|
"Commodore: The Inside Story" in deutscher Übersetzung erhältlich
Pressemitteilung: In „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ entführt David John Pleasance die Leser auf eine Reise durch die aufregende Welt von Commodore, dem legendären Technologieunternehmen, das die Computerrevolution maßgeblich geprägt hat – von den Anfängen über den Aufstieg zur unangefochtenen Ikone der Heimcomputer-Ära bis hin zum finalen Crash des Unternehmens durch fatales Missmanagement.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2023, 21:19] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2023, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2023
|
Videos zur Kickstart 01 in England
Am letzten Wochenende fand mit der Kickstart 01 nach mehreren Jahren Pause wieder ein Event für Amigafans in Großbritannien statt (amiga-news.de berichtete). Einen kurzen Rundgang über die von Ravi Abbott (Interview mit amiga-news.de) organisierte Veranstaltung hat AmigaNG gemacht, ausführliche Livemitschnitte bietet der Twitch-Kanal StudioFromTheSky.
(dr)
[Meldung: 03. Jul. 2023, 07:53] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2023, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.14
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Geschichte: Vor 30 Jahren wurde "Die Siedler" veröffentlicht
Am 30. Juni 1993 brachte das Studio Blue Byte in Mülheim an der Ruhr "Die Siedler" heraus. Autor war der damals 23 Jahre alte Volker Wertich. Die Siedler siedeln in einem fiktiven Mittelalter und kontrollieren eine Region. Der Blog des "Heinz Nixdorf MuseumsForums" blickt aus diesem Anlass zurück in die Geschichte.
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 14:23] [Kommentare: 11 - 06. Jul. 2023, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Frogger-Klon: RANA
Bereits vor zwei Jahren schrieb Lorenzo Di Gaetano von der Gruppe Phaze101 für den "Retroprogrammers Inside Gamedev Challenge" seinen Frogger-Klon RANA (Reckless Amphibian New Adventures) und veröffentlichte den Quellcode auf GitHub.
Da es bislang kein fertiges Binary gab, entstand in einer Forumssdiskussion auf Amiga-News.de die Idee, dieses zu erstellen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Mit freundlicher Genehmigung des Autors und letztlicher Umsetzung durch Josef Wegner ist das Spiel nun im Aminet verfügbar (YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 13:09] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Aminet-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2023, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.07.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.0
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen in Version 2.0:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 07:04] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.9 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete). Die nun im Aminet veröffentlichte Version 47.9
fügt die Unterstützung von Tooltypes (ab P96 3.4.0) für die RainbowII und die A2410-Grafikkarte hinzu. AmigaOS 3.2 oder neuer wird benötigt.
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Entwickler-Tools: An GCC-Kompiler angepasste Amiga-SDKs
Cameron 'Nightfox' Armstrong, der vor kurzem erst AmigaGPT veröffentlicht hatte, bietet aufbauend auf Stefan 'Bebbo' Frankes Amiga GCC Development Kit an den GCC-Compiler angepasste SDKs von AmigaOS 3.2 NDK und AmigaOS 4.1 (V54.16) an. Diese enthalten zusätzliche Anpassungen von AmiSSL-SDK und der translator.library.
Ein Dockerfile ist mit dem heutigen Update nun ebenfalls enthalten, um eine AmigaOS 3 & 4 Compiler-Entwicklungsumgebung zu erstellen, die alles enthält.
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |