amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Okt.2023
ALBs Blog


Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.3
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate (Video) dient als Anbindung an den Übersetzungsdienst DeepL und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.

Die neue Version 0.3 kann nun auch japanischen Schriftzeichen anzeigen und drucken.

Neben einer SSL-gesicherten Internetverbindung (OpenSSL3 unter MorphOS bzw. AmiSSL bei den anderen Systemen) benötigt das Programm auch die MUI-Klasse texteditor.mcc. (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 21:57] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2023, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



Veranstaltung: News von der Amiga38 (Update)
An diesem Wochenende fand die Amiga38 statt. Wir haben uns nach Neuigkeiten und Berichtenswertem umgehört:

AmigaOS 3.3: Camilla Boemann, die vor 4 Jahren zum AmigaOS-3-Entwicklerteam dazugestoßen war, gab in einem Vortrag (YouTube-Video) einen Ausblick zur kommenden Version 3.3:
  • neues Tool zur Partitionierung
  • neue Shell mit Tabs und Scrollbar
  • einige überarbeite Prefs-Programme z.B. Locale
  • Sticky menus, Context menus ähnlich zu MagicMenu
In der Zwischenzeit wird AmigaOS 3.2 immer noch aktiv unterstützt.

Enhancer 2.3, Virtio-GPU-Treiber: In seinem Vortrag (YouTube-Video) schilderte Trevor Dickinson die Geschichte der Hardwareentwicklungen von A-EON, kündigte eine neue Enhancer-Version 2.3 für wahrscheinlich noch vor Weihnachten an und stellte den Virtio-GPU-Treiber für Picasso96 vor: eine virtuelle GPU zur Verwendung mit Emulatoren wie QEMU und virtuellen Maschinen (KVMs), entwickelt für A-EON von Hans der Ruiter. Features:
  • Sieht aus wie ein normales PCI-Gerät
  • Leitet Grafikbefehle über die Grafiktreiber des Host-Betriebssystems weiter
  • Bietet 32-Bit-Display-Unterstützung
  • Hohe Auflösung
  • Schnell - keine Emulation von Hardware-Registern erforderlich
  • Virtio GPU verfügt über 3D- und Videodekodierungs-Hardwarebeschleunigung - WIP
Der aktuelle Entwicklungsstand ist wie folgt:
  • Voll funktionsfähiger Framebuffer-Treiber, mit 8-, 16- und 32-Bit-Modi
  • Hardware-beschleunigter Mauszeiger
  • DDC/EDID funktioniert, so dass automatisch die verfügbaren Bildschirm-Modi
  • Hohe Auflösung
  • Schnell - keine Notwendigkeit, Hardware-Register zu emulieren
  • Virtio GPU hat 3D- und Video-Dekodierungs-Hardware Beschleunigung - WIP
  • Version 0.5 wurde gerade veröffentlicht
  • Sehr brauchbar im Ist-Zustand

Vorbestellung A1222 Plus: bei Amedia France, Teil der "AAA Technology"-Allianz bestehend aus Amedia Computer, AmigaKit und A-Eon, konnte man Vorbestellungen für ein A1222-Plus-Komplettsystem zum Sonderpreis von 1600 Euro (inkl. MwSt, plus ggf. PayPal- oder extra Versandkosten) abgeben, und dies auch weiterhin per E-Mail bzw. die entsprechende Webseite tun. Nachfolgend ein Beispielangebot, das aber je nach Wunsch was z.B. Grafikkarte, Tower etc. angeht, geändert werden kann:
  • Chieftec mATX Tower
  • A1222+ 1.3 Motherboard
  • Kingston 4GB SoDDR3 1600MHz
  • Crucial 240GB SSD harddisk SATA3
  • AFox Radeon RX550 4GB Grafikkarte
Demnächst soll es auf der offiziellen A1222 Plus-Webseite einen offiziellen Verkaufslink geben.

neue Produkte von Alinea Computer: am Stand von Alinea Computer gab es neue Produkte zu erwerben, die in dieser Woche auch im Shop erhältlich sein werden. Genauere Details werden noch in dieser Woche veröffentlicht:
  • Wodem - WLAN über die serielle Schnittstelle für jeden Amiga
  • KickRom-Flash - 4-fach Flash-Rom Adapter mit bis zu 4 Kickstarts
  • KickRom-Progger - Flash-Rom Programmiergerät für das programmieren der KickRom-Flash Module direkt am Amiga
Und auch ein paar Prototypen wurden gezeigt, die noch in diesem Jahr erscheinen werden:
  • KickRom-Switch - 4-fach Kickstart-Umschalter für das KickRom-Flash
  • KickRom-Switch als TV-Port Version
  • Joyport Power Adapter - 5V Strom über den Joystickport abgreifen und für Wodem, KickRom-Progger oder andere 5 V Geräte nutzen, damit kein separates Netzteil mehr verwendet werden muss.
  • Floppy zu 5V/12V Weiche - Um z.B. schnell Lüfter über das Floppystromkabel anschließen zu können
native AmigaOS-4-Version von Heretic II: Anfang des Jahres berichteten wir, dass Steffen Häuser an einer nativen AmigaOS-4-Version von Heretic II arbeitet. Sowohl am Stand von HunoPPC, als auch bei Alinea Computer konnte man die fertige Version bestaunen. Bei letzteren wurde das Spiel auf einem Sam460ex mit Radeon HD 7750 und den neuen GL-Treibern gezeigt. Lief, laut Simon Neumann, "absolut flüssig." Auf dem Sam mit einer Auflösung von 1280x1024 mit 39 fps, auf Steffen Häusers eigenem AmigaOne 1000 bei 1024x768 mit ca. 100 fps. Wie uns HunoPPC mitteilt, lief es bei ihm auf einem X5000 mit ungefähr 200-240 fps.

Videos: Neben dem Mitschnitt des offiziellen live-Streams gibt es auch kleine Messerundgänge, die Besucher auf YouTube hochgeladen haben, so unter anderem Retro Merlin und Propheus. "Alles Spielkram" hat mit DAS war die Amiga38 ein auf deutsch kommentiertes Video hochgeladen. (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 21:33] [Kommentare: 50 - 04. Dez. 2023, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023
ALB-Blog


Web-Browser: AmiFox 0.4
"AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, in dem es die von einem Web Rendering Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Auf der Amiga38 wurden einige vom Autor finanzierten Exemplare einer Box-Version verschenkt, die die neue Version 0.4 enthält. Diese bietet einige neue Features wie ein AREXX-Interface oder die Möglichkeit, eine Webseite als Kommandozeilenparameter zu übergeben (beides nützlich für die OpenURL Nutzung).

Speziell für Amigas mit kleinen Bildschirmen (z.B. Native PAL Hires Mode) können Teile der Oberfläche ausgeblendet werden: entweder automatisch (die Statusleiste) oder per Knopfdruck (die Texteingabeleiste). (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



Shoot'em Up: Reshoot Proxima 3 veröffentlicht
Auf der an diesem Wochenende stattfindenden Amiga38 fand die offizielle Releaseparty statt, nun ist nach Reshoot und Reshoot R der dritte Teil von Richard Löwensteins Shoot'-em-Up-Reihe erschienen: Reshoot Proxima 3 (offizieller YouTube-Teaser) bietet folgende Merkmale: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 17:28] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2023, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



Aminet-Uploads bis 07.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



OS4Depot-Uploads bis 07.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



AROS-Archives-Uploads bis 07.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 07.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.10.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.10.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Battle Squadron - Loose (Spatial Mix)
  • Physical Presence (Spatial mix)
(snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2023, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023
Amigaworld.net (Forum)


Forum: AROS-Exec auf AROSWorld konserviert
Nach der Schließung von Ola '4pLaY' Jensens Forum AROS-Exec aus gesundheitlichen Gründen hat AROSWorld es unter dem Titellink schreibgeschützt der Nachwelt erhalten. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2023



Musikalbum: "Virtual Burnout" von LukHash
'LukHash' ist ein Musiker, der in Edinburgh (Schottland) lebt. Er selbst beschreibt seine Musik als "Fusion aus digitalem 8-Bit-Chaos und 80er-Jahre-inspirierter Synthesizer-Musik, kombiniert mit modernen Sounds und Cyberpunk-Ästhetik." Im März berichteten wir über seinen Track Amiga, der auch auf dem jetzt veröffentlichten, neuen Album "Virtual Burnout" enthalten ist und auf diversen Plattformen erworben werden kann. (dr)

[Meldung: 07. Okt. 2023, 22:17] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2023, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2023



Blog: "Fire and Ice"-Autor über Spieleengines
Andrew Braybrook hat Klassiker auch für den Amiga geschrieben: Rainbow Islands, Paradroid 90, Realms, Fire and Ice und Uridium 2. Er betreibt einen eigenen Blog und berichtet in seinem neuesten Eintrag über seine Erfahrungen mit Spiele-Engines, die er während seiner langen Schaffenszeit als Entwickler gesammelt hat. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Okt. 2023, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2023



Übersicht: Anschlussmöglichkeiten eines Amigas an aktuelle Monitore
Entwickler Steffest, unter anderem Autor des Amiga-MOD-Trackers Bassoontracker und des webbasierten Bildeditors DPaint.js, beschreibt in einem ausführlichen Artikel auf der Webseite des Belgischen Amigaclubs die Möglichkeiten, wie man einen alten Amiga an einem aktuellen Monitor betreiben kann, sofern kein alter Röhrenmonitor zur Verfügung steht. (dr)

[Meldung: 07. Okt. 2023, 06:39] [Kommentare: 3 - 09. Okt. 2023, 09:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2023
Aged Code Studio - Marc Schmidt (ANF)


Handelssimulation mit RPG-Elementen: Aquabyss erhält rundenbasiertes Kampfsystem
Seit der Ankündigung und Veröffentlichung von Aquabyss, einer Handelssimulation mit RPG-Elementen, im Oktober letzten Jahres erfährt das noch unfertige Spiel konstant Updates und Erweiterungen, die in einem entsprechenden Bereich im offiziellen Aquabyss-Forum angekündigt und erläutert werden. In einer Pressemitteilung wird nun ein umfangreicheres Update vorgestellt, dass erstmals den Kampf gegen undere U-Boote ermöglicht: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2023, 23:32] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2023, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2023



Tutorial: Ein Amiga-GUI-Programm in C schreiben (Englisch)
Edwin van den Oosterkamp hat sich bereits in zwei Büchern der Programmiering auf dem Amiga gewidmet: "Classic AmigaOS Programming - An introduction" ist eine Einführung in die Programmierung des AmigaOS in C und Assembler. Zielgruppe sind Programmierer ohne Amiga-Erfahrung, oder ehemalige Amiga-Programmierer die nach längerer Unterbrechung wieder für den Amiga entwickeln möchten. "Bare Metal Amiga Programming" geht auf die Programmierung der Hardware unter Umgehung des Betriebssystems ein.

Wir haben den Programmierer eingeladen, anhand eines konkreten Beispiels den Einstieg in die C-Programmierung aufzuzeigen und sagen herzlichen Dank für die nachfolgende Anleitung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Okt. 2023, 20:49] [Kommentare: 10 - 07. Okt. 2023, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2023



Veranstaltung: Letzte Informationen zur Amiga38
Diesen Freitag öffnet die diesjährige Amiga38 ihre Pforten. Markus Tillmann hat die wichtigsten Informationen für uns nochmal zusammengefasst und freut sich mit allen Beteiligten und Gästen auf eine spannende Veranstaltung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Okt. 2023, 21:20] [Kommentare: 14 - 08. Okt. 2023, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2023



Chat-Software: AmigaGPT V1.2.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Die neue Version 1.2.0 sollte nun auch unter AmigaOS 3.9 laufen.

Direkter Download: AmigaGPT.lha (207 KB) (dr)

[Meldung: 04. Okt. 2023, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2023
ANF


Veranstaltung: Gameday#2 im Hallenbad Wolfsburg
Nach der Premiere im März, an der einem Video zufolge auch der Amiga im Retrobereich vertreten war, findet am 22. Oktober der Gameday#2 im Hallenbad Wolfsburg statt. Der Retrobereich ist bereits ab 10 Uhr geöffnet.

Wer seinen eigenen Rechner im Retrobereich ausstellen möchte, nimmt bitte unter bloekchen@gmx.de mit dem Organisator Kontakt auf. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2023, 12:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2023
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Touch Device 0.12
Das Touch Device ermöglicht es unter AmigaOS 4.1, auch die Berührfunktion von Touchscreens zu nutzen - eine Liste unterstützter Modelle finden Sie unter dem Titellink. Portierungen für MorphOS und AROS sind geplant.

Die Version 0.12 enthält nun erstmals auch einen HID-Touch-Treiber, mit dem die meisten modernen Touchscreens genutzt werden können sollen. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2023, 12:40] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2023, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2023



Vorstellung: Das AMOS-Spiel "The Gate" (in Entwicklung)
Schon seit längerer Zeit berichten wir über Fabio 'Allanon' Falcuccis Projekte wie das Hollywood-GUI-System HGUI oder das Hollywood-Dienstprogramm APPBuilder. Nach G.E.M.Z. widmet sich der Programmierer nun erneut einem Spiel, dem er den vorläufigen Namen "The Gate" gegeben hat und mit AMOS Professional und AMCAF & Turbo Erweiterungen geschrieben wird. Wir haben Fabio gebeten, etwas über sich, seine Entwicklungsgeschichte und die des neuen Action-Adventures zu schreiben. Herzlichen Dank, Fabio! Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Okt. 2023, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2023



Veranstaltung: Amiga Ireland 2024
Am 19./20. Januar 2024 findet die nächste Amiga Ireland statt. Ort für das Treffen, an dem regelmäßig auch prominentere Mitglieder der Amiga-Gemeinde teilnehmen, ist wie gewohnt das Sheraton-Hotel der im Herzen der Insel gelegenen Stadt Athlone. Eintrittskarten können unter dem Titellink bereits erworben werden. Die kommende Amiga Ireland soll hinsichtlich des Zeitplans wesentlich entspannter werden: so wird es weder ein "offizielles" Essen, noch einen Hauptgast geben. So soll mehr Zeit für Workshops und Spiele bleiben. (dr)

[Meldung: 03. Okt. 2023, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2023



Vorstellung: Forschungsprojekt "CH LUDENS"
"Confoederatio Ludens", kurz "CH LUDENS", ist ein im Februar 2023 begonnenes, gemeinsames Projekt der beiden Universitäten Bern und der Universitäten von Lausanne und Zürich und soll bis 2027 die Schweizer Spielekultur im Zeitraum von 1969 bis 2000 erforschen.

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Okt. 2023, 09:50] [Kommentare: 7 - 04. Okt. 2023, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2023



Chiptune-Tracker: Furnace V0.6 für Windows, Mac und Linux
Eineinhalb Jahre nach der letzten Veröffentlichung steht eine neue Version von Furnace zur Verfügung: einem Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann. Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und natürlich dem Amiga.

Jeder Chip wird mit vielen Emulationskernen emuliert, daher ist der Sound, den Furnace erzeugt, authentisch zu dem der echten Hardware. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 02. Okt. 2023, 08:49] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2023, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2023
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats September (englisch)
Auch für den September hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2023, 19:06] [Kommentare: 13 - 03. Okt. 2023, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2023
Frank Wille (ANF)


Entwicklerwerkzeug: vasm 1.9e
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht.

Changes: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2023, 19:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2023



Aminet-Uploads bis 30.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2023, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2023



OS4Depot-Uploads bis 30.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2023, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2023



AROS-Archives-Uploads bis 30.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.09.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2023, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2023, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.09.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2023, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2023, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2023
Amigans (Forum)


AmigaOS 4: libegl_wrap 0.7.21 (Beta)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel arbeitet an einem EGL-OpenGL-Wrapper, der auf die von A-EON-Vertriebene Warp 3D Nova/OpenGL-ES-Kombination aufsetzt und die Portierung von modernen OpenGL-basierten Spielen vereinfachen bzw. ermöglichen soll (Youtube-Video-Beispiel für Prey 2006). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2023, 21:30] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2023, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2023
'Sosi' im Amiga-News-Kommentarbereich


Ankündigung: Workbench-Distribution AmiKit für PiStorm/PiStorm-lite
Neben den bereits vorhandenen Versionen für Raspberry Pi, Windows, Mac und Linux wird es demnächst die Workbench-Distributionen AmiKit auch für den PiStorm bzw. PiStorm-lite geben (YouTube-Video). Unter dem Titellink sind bereits die Hard- und Softwareanforderungen einsehbar. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2023, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2023



Plattformer: Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch - unter anderem Plattformer Tony - ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Miasik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (YouTube-Video). FastRam ist nicht zwingend erforderlich, aber zu empfehlen. Joystick oder Tastatur können verwendet werden. Bislang hat das Spiel nur 2 Level, aber die zweite Ebene ist nach Angaben des Entwicklers sehr schwierig. (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2023, 12:18] [Kommentare: 3 - 04. Okt. 2023, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2023
Yawning Angel (E-Mail)


Video-Tutorial: Erweiterte Menüfunktionen in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro schaut sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' einige der erweiterten Menüfunktionen in AMOS an und führt damit ein Videotutorial aus dem letzten Jahr fort. Die Quelldateien für das Programm in diesem Video können kostenlos von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 29. Sep. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2023



Veranstaltung: Ausstellungskatalog zur Classic Computing 2023
Vom heutigen Freitag bis Sonntag veranstaltet der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. die Classic Computing 2023, eine der größten Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland, in Dietzenbach (Hessen) (amiga-news.de berichtete). Dazu gibt es nun einen detaillierten Ausstellungskatalog, der einen Lageplan und die Beschreibung einzelner Exponate enthält, so auch für einen Amiga 3000T. (dr)

[Meldung: 29. Sep. 2023, 06:22] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2023, 06:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2023



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 24
Die 24. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" erscheint am 05. Oktober 2023. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des CD32 schaut die neueste Ausgabe auf die Geschichte der Konsole. Außerdem gibt es eine herunterladbare CD32-Coverdisc mit der Vollversion von "Beneath a Steel Sky" und Frank Gasking stellt ein paar CD32-Spiele vor, die es nie auf die Konsole geschafft haben. Darüberhinaus gibt es diverse Interviews und Rezensionen.

Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei. (dr)

[Meldung: 28. Sep. 2023, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2023



Selbstbauprojekt: Firmware 1.01 für Amiga-4000-Turbokarte "Z3660"
Im Oktober 2021 hatte Enwickler 'shanshe' hat auf GitHub ein Projekt für die Amiga-4000-Turbokarte "Z3660" gestartet, die auf John "Chucky" Hertells A3660-Karte und dem Z-turn Board basiert (amiga-news.de berichtete). Mit der aktuellen Version 0.21 der Schaltpläne wurden alle Korrekturen eingearbeitet, die benötigt werden, um DMA-Kompatibilität zu gewährleisten. Außerdem wurde heute die Version 1.01 der Firmware veröffentlicht, die erstmals SCSI-Emulation bietet. (dr)

[Meldung: 28. Sep. 2023, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2023



AMOS: Micke-Projekt in "Projects in the attic" hinzugefügt
Ende November 2022 hatte die Spieleentwicklergruppe "Electric Black Sheep" unter dem Namen "Projects in the attic" eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Neu hinzugekommen ist nun Micke: hier steuert man einen Läufer in einer vertikal scrollenden Landschaft. (dr)

[Meldung: 28. Sep. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2023
Timo Weirich (Mastodon)


Emu68-Tipp: Reduzierung der Geschwindigkeit des Raspberry Pi
Timo Weirich ist dabei, ein Computermuseum aufzubauen. Ebenso beschäftigt er sich unter anderem auch seinem Amiga 500, der mit einer PiStorm aufgerüsteten ist. Nun hat er einen Tipp veröffentlicht, wie die Geschwindigkeit soweit reduziert werden kann, damit alte Spiele (z.B. XJ220) besser bzw. korrekt laufen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Sep. 2023, 21:24] [Kommentare: 13 - 01. Okt. 2023, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2023



Musikstück: "White King" mit ProTracker-Visualisierung
Seit der Version 1.1 verfügt ProTracker (Aminet-Version 3.61) über ein Quadrascope: ProTracker visualisiert die Klangwellenform für jeden Kanal in vier kleinen Fenstern. 'no9' hat nun ein Protracker-Modul geschrieben und auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, das nicht nur die Musik abspielt, sondern auch gleichzeitig visuelle Effekte in diesen vier kleinen Fenstern anzeigt. Laut Autor könnte es in dieser Form eine "Weltneuheit" sein, da er diesen Ansatz in ProTracker noch nie gesehen habe.
Das Musikstück wurde extra dafür geschrieben und dabei immer wieder geschaut, ob das, was gut aussieht, auch gut klingt und andersherum. (dr)

[Meldung: 26. Sep. 2023, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 150 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Goal!". (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2023, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2023



Video: Bau eines ReAmiga 1200, 5. Teil
Wir berichteten über die ersten beiden Teile bzw. über die Teile 3 und 4 der fünfteiligen Videoserie des YouTube-Kanals "The 8-Bit Manshed", in der John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 nachgebaut wird. Nun ist der abschließende 5. Teil verfügbar. (dr)

[Meldung: 25. Sep. 2023, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Schwarmfinanzierung: Bildband "Demoscene - The Amiga Renaissance", Band 3
2021 wurde der erste Bildband über die Demoscene, "Demoscene - The Amiga Years", fertiggstellt, der die Jahre 1984 bis 1993 abdeckte. Ein Jahr später folgte der zweite Teil, "Demoscene - The AGA Years", der sich den Jahren 1994 bis 1996 widmete. Nun wird gerade der dritte Teil der Reihe, "Demoscene - The Amiga Renaissance", schwarmfinanziert, der die Zeitspanne von 1997 bis heute abdeckt. Bis zum 15. Oktober sollen 21.000 Euro eingesammelt werden, von denen bislang rund 8.000 bereits erreicht wurden. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023
CommodoreBlog


Spiele-Ports: Game.X und Dragon Slayer
Franck 'hitchhikr' Charlet hat zwei Spiele vom X68000, dem Heimcomputer der Firma Sharp, auf den Amiga portiert:
Dragon Slayer sollte auf jedem Amiga laufen und basiert auf einer von Moby Games portierten Version für den FM-7-Heimcomputer von Fujitsu. Das Spiel gilt gemeinhin als einer der Begründer des Action-RPG-Genres. Das Spielprinzip ähnelt dem von Roguelikes: Der Spieler übernimmt die Kontrolle über einen Ritter, der sich durch große, labyrinthartige Verliese kämpfen muss. Im Gegensatz zu Roguelikes ist der Kampf in diesem Spiel völlig handlungsorientiert.

Das Shoot'em Up Game.X (YouTube-Video) benötigt einen AGA-Amiga und wurde ursprünglich 1990 von Kugenuma Soft veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 14:58] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2023, 05:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Video: Die Historie von AmigaOS
Der Hobby-YouTube-Kanal "Proteque - Classic Beige Nostalgia" zeigt in seinem neuesten Video die zeitliche Entwicklung von AmigaOS. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Musik: Coverversion von Chuck Rock
Linus 'lft' Åkesson ist seit gut 25 Jahren aktiver Teil der Demoszene, komponierte als 'Lairfight' bzw. 'lft' Musik für zahlreiche Demos und Musik-Disks für Amiga und C64. Kreativ baut er auch verschiedene Instrumente aus Commodore Hardware wie das Paulimba oder die C=TAR. Diese Instrumente verwendet er nun, um die von Matthew Simmonds komponierte Hauptmelodie des Spiels Chuck Rock nachzuspielen. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Aminet-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



OS4Depot-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



AROS-Archives-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.09.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2023



Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#31) findet am Samstag, den 11. November 2023, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover, statt.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (dr)

[Meldung: 23. Sep. 2023, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate
Vor rund einem Monat hatte Michal Schulz hat die Betaversion 2.1 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem sind viele weitere Verbesserungen eingeflossen, sodass er nun den Release Candidate der Version 1.0 veröffentlichen konnte. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:52] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2023, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.4 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen der aktuellen Version 2.4: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:15] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2023, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023
Bill Borsari


Veranstaltung: Umfrage zur DevCon auf der AmiWest 2023
Auch auf der diesjährigen, nunmehr 26. Ausgabe der Amiwest, die vom 12. bis 15 Oktober in Sacramento (Kalifornien) veranstaltet werden wird, wird es eine Entwicklerkonferenz geben, die sich ausschließlich auf Themen der Programmierung konzentriert und sich sowohl an Amateure als professionelle Programmierer richtet. Da die Plätze begrenzt sind, möchte man nun in einer Umfrage eruieren, wer und auf welche Weise daran teilnehmen möchte. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:43] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2023, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



Ursprünge und Entwicklungszweige der Editoren Vi und Vim
Gustavo Pezzi ist Universitätsdozent für Informatik und Mathematik und betreibt die Bildungsplattform Pikuma. Anfang August verstarb der Entwickler des Texteditors Vim, Bram Moolenaar. Pezzi hatte bereits im August dem Entwickler auf seine Weise die letzte Ehre erweisen und die Geschichte des Texteditors, die eng mit dem Amiga verknüpft ist und der durch Ola 'sodero' Söder auch in aktuellen Versionen für AmigaOS 4, AROS und MorphOS verfügbar ist, aufgeschrieben. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:33] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023
Amigans (Forum)


AmigaOS 4: libegl_wrap 0.7.20 (Beta)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel arbeitet an einem EGL-OpenGL-Wrapper, der auf die von A-EON-Vertriebene Warp 3D Nova/OpenGL-ES-Kombination aufsetzt und die Portierung von modernen OpenGL-basierten Spielen vereinfachen bzw. ermöglichen soll (Youtube-Video-Beispiel für Prey 2006). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 06:06] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2023



Blog Epsilon's World: Hardwareupgrades und Spiele
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen zeigt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World" die Installation diverser Spiele und Hardware: unter anderem Alinea's Subway 2021 USB-Karte inklusive des Poweradapters oder "AURA - Audible Reality", einem Sound-Sampler, der nicht den Parallelport, sondern den PCMCIA-Port des Amiga 600 und 1200 verwendet. Ebenso wird das Spiel "Renegade" von der Coverdisk der Amiga Addict 22 angetestet. (dr)

[Meldung: 21. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Amiga Games That Weren't: Fatal Mission
Wie die Webseite "Games That Weren't" berichtet, war "Fatal Mission" ein von Ola Zandelin and Robert Hennings 1993 begonnenes, ehrgeiziges Projekt: das Spiel sollte ein cineastisches Abenteuer im Stil von Another World erschaffen, mit Bitmap-Grafiken anstelle von Vektor-Grafiken. Auf seiner Webseite hat Ola Zandelin dazu einige Beispiele veröffentlicht. Die Webseite "AmigaPD" führte im Jahre 2013 ein Interview mit dem Entwickler. In diesem deutet er an, dass das Spiel bis zu einem gewissen Grad spielbar war, es aber nie fertiggestellt wurde, weil es an Zeit und Erfahrung fehlte, um alles zusammenzufügen und richtig zu planen. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 09:06] [Kommentare: 5 - 23. Sep. 2023, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Emulator: Denise V2.1
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann. Nun wurde die Version 2.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 07:33] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2023, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Video: Reparatur eines A590, Teil 5
Im fünften Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 (amiga-news.de berichtete) beschäftigte sich Robert Smith mit einem Exemplar, das er im ursprünglichen Gehäusedesign ergattern konnte und das noch die originale Epson-Festplatte hat. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.11 (AmigaOS 3/4)
Version 5.11 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.3 (19.9.2023) basiert und damit verschiedene kleinere Korrekturen bietet, einschließlich der Beseitigung von Speicherlecks. Darüberhinaus wurden die Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Bundle vom 22.8.2023 aktualisiert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.18, Contacts 1.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.18 seines E-Mail-Programms Iris und die Version 1.1 des Kontaktmanagers Contacts für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 8
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die achte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann und zur Amiga38 erscheinen soll, wird 60 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Terminplaner PolyOrganiser 1.21
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen. Die Änderungen seit Version 1.16: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2023, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2023



Plattformer: Updates für alle vier Teile der Boxx-Reihe
Der Entwickler 'Lemming880' hat sowohl Updates für die drei Teile seiner Boxx-Remake-Reihe, als auch für den vierten Teil veröffentlicht. Alle vier Teile verwenden nun die gleiche Scorpion-Engine-Version. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2023, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Abstimmung gestartet & weitere Informationen zur Amiga38
Markus Tillmann informiert:
18.Sep.2023



Wettbewerb: Gewinner des AmiGameJam 2022
Im Rahmen einer live-Show auf Twitch wurden die Gewinner des AmiGameJam verkündet (amiga-news.de berichtete): (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2023, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 15 25 ... <- 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 -> ... 45 224 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.