18.Sep.2023
|
Plattformer: Updates für alle vier Teile der Boxx-Reihe
Der Entwickler 'Lemming880' hat sowohl Updates für die drei Teile seiner Boxx-Remake-Reihe, als auch für den vierten Teil veröffentlicht. Alle vier Teile verwenden nun die gleiche Scorpion-Engine-Version. Die Änderungen in der Übersicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Sep. 2023, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Abstimmung gestartet & weitere Informationen zur Amiga38
Markus Tillmann informiert:
|
18.Sep.2023
|
Wettbewerb: Gewinner des AmiGameJam 2022
Im Rahmen einer live-Show auf Twitch wurden die Gewinner des AmiGameJam verkündet (amiga-news.de berichtete):
(dr)
[Meldung: 18. Sep. 2023, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
Ko-fi
|
AmigaOS 4: Plattformer REminiscence 0.5.1 (Flashback)
REminiscence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software. Das Programm ist als plattformübergreifender Ersatz für das Originalspiel gedacht. Nach der von Bruno 'BeWorld' Peloille portierten MorphOS-Version hat George 'walkero' Sokianos nun die Engine auch auf AmigaOS 4 portiert. Die Originaldateien der PC- (DOS oder CD), Amiga- oder Macintosh-Version werden benötigt.
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 21:00] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2023, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
Indie Retro News
|
Vorschau-Video: Plattformer "Krogharr"
Neben dem Shoot'em Up Hyperblaster (Inviyya 2) arbeitet Michael 'Tigerskunk' Borrmann an dem Plattformer Krogharr, für das er nun ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht hat und das auf einem Amiga 500 mit 1 MB RAM laufen soll. Eine erste Demoversion soll im Oktober erscheinen.
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 19:29] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2023, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
|
Aminet-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
Göran Strack (E-Mail)
|
Programmierung: Deutsche Übersetzung des "Stash of Code"-Assemblerkurses
Vor einem Jahr berichteten wir über Göran Stracks deutsche Übersetzung des "Corso completo di programmazione assembler in due dischi". Nun hat er die deutsche Übersetzung des "Stash of Code"-Assemblerkurses beendet, die er bereits 2018 begonnen hatte. Wie er uns gegenüber erläutert, "ist dies kein Kurs von A bis Z, der aufbauend lehrt. Es ist eine Artikelserie, die einerseits Themen wie zum Beispiel Sprite, Bob, Copper zusammenfasst, aber auch die Codierung von Demoeffekten zeigt und unter anderem 1-Pixel-Sinusscroller, Zoom oder RGB-Plasma erklärt. In den Quellen versteckt sich dann aber immer noch der ein oder andere Trick. Die Artikelserie setzt also Wissen voraus und ist daher eher etwas für Fortgeschrittene."
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 06:43] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2023, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
CommodoreBlog
|
Blog: "Vintage is the New Old" unter neuer Domain zurück
Mitte Juli berichteten wir über die Einstellung des Blogs "Vintage is the New Old". Diese bleibt unter der alten Adresse weiter bestehen, neue Inhalte werden ab sofort unter neuer Leitung und ohne Beteiligung des vorherigen Betreibers unter https://vitno.org/ angeboten.
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
|
Anleitung: Überprüfung der seriellen und parallelen Ports mit Amiga Test Kit
In der neuesten Anleitung auf Mingo's Commodorepage wird erläutert, wie man mit Hilfe des Amiga Test Kits die parallelen und seriellen Schnittstellen des Amigas überprüft und wie man die dazu benötigten Dongles herstellt.
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2023
jPV (E-Mail)
|
Diashows erstellen und Videoplayer: RNOSlides für alle Amiga-Systeme
Der Entwickler 'jPV' hat sein bereits umfangreiches Portfolio an RNO-Anwendungssoftware um ein weiteres Tool ergänzt: RNOSlides ist ein Programm zum Erstellen von Diashows (MJPEG/AVI-Format), welches diese in Echtzeit abspielen kann (YouTube-Video). Darüberhinaus kann es auch Videos in verschiedenen Formaten abspielen und ist somit als allgemeiner Videoplayer zu verwenden.
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2023
|
Nerdwelten Podcast: "Mortal Kombat"
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der aktuellen Folge 163 dreht sich alles um das auch für den Amiga erschienene Mortal Kombat und dessen Entstehungsgeschichte.
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2023, 21:40] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2023, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2023
|
Hintergrundbilder für die Amiga-1200-Workbench
Wayne Ashworth hat auf seiner itch.io-Webseite kostenlos Hintergrundbilder für die Amiga-1200-Workbench (in seinem Fall Version 3.1) zur Verfügung gestellt, die er nach und nach auch für den Amiga 500, 600 und das CD32 erweitern will. Darüberhinaus gibt er in einem YouTube-Video Tipps zur eigenen Erstellung solcher Bilder.
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2023, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2023
|
Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Display- und Tastaturanpassungen
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Durch das neue Update wird nun auch der bei den iPhones vorhandene Notch- bzw. Dynamic-Island-Bereich im Display voll ausgenutzt (vgl. hierzu einen Artikel bei Macwelt). Darüberhinaus hat Entwickler 'mithrendal' die virtuelle Joystick- und Tastaturbelegung überarbeitet.
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2023, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2023
|
Demoparty: Ergebnisse der Nordlicht 2023
Vergangenes Wochenende fand in Bremen die Nordlicht-Demoparty 2023 statt (amiga-news.de berichtete). Nun sind die Ergebnisse auf Pouet verfügbar und auch drei Amiga-Produktionen haben es in die Ranglisten geschafft: in der "512 Byte Compo" haben AttentionWhore mit hypotrain den dritten Platz belegt (YouTube-Video).
In der Kategorie "Realtime Demo Compo (Oldschool)" haben Resistance mit old'scool den zweiten Platz (YouTube-Video) und der Soundtrack zum gerade erst veröffentlichten ASM - Das Computer-Spiel (The Director's Cut) den achten Platz belegt (YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2023, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2023
|
Visual Novel: Mansion of Madness
Sami Vehmaa hat mit AmiBlitz 3 sein erstes Visual Novel Spiel veröffentlicht: in "Mansion of Madness" wird man von der Reporterin Erica angeheuert, um nach dem vermissten YouTuber Jasko zu suchen. Er wollte den Mythos eines dämonischen Wesens untersuchen und ist nun verschwunden (YouTube-Video). Laut Autor bietet das Spiel eine durchschnittliche Spielzeit von 15 Minuten mit fünf verschiedenen Ausgängen. Benötigt werden mindestens ein Amiga mit 68030-Prozessor und 30 MB RAM.
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2023, 12:51] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2023, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2023
|
MorphOS: ENCORE aktualisiert erneut mehrere Demos
Wie bereits zu Beginn des Jahres haben die Spiele- und Demoentwickler von Encore (unter anderem 2D-Shooter Fortis) ihre für MorphOS geschriebenen Demos verbessert und an die neue Version ihrer Engine angepasst: Morphever, Morphobia, Morphilia, Morphiller und Morphoza wurden jeweils auf die Version 1.3.0, Kheshkhash, das zusammen mit 'Scenic' entwickelt wurde, auf die Version 1.2.1 aktualisiert.
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2023, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2023
|
LinuxJedi-Blog: PiStorming
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings über die Installation eines PiStorm32-lite (mit Raspberry Pi 4) in seinen Amiga 1200 und fasst übersichtlich zu beachtende, wichtige Punkte zusammen.
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2023, 05:55] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2023, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2023
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 11 von "WhatIFF?" veröffentlicht
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format, das in seiner elften Ausgabe wiederum die Demoversion eines Spieles bietet: "Aeon Legends" von BitBeam Cannon. Die weiteren Themen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2023, 05:52] [Kommentare: 4 - 18. Sep. 2023, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2023
Michael Kafke (ANF)
|
ASM - Das Computer-Spiel (The Director's Cut) veröffentlicht
Das im Mai angekündigte Spiel zur von 1986 bis 1995 erschienenen Computerspielezeitschrift "ASM - Aktueller Software Markt" ist nun erhältlich.
Entstanden aus einem Programmierwettbewerb im Jahr 1991 wurde das Grafikadventure zwölf Monate lang unter Mithilfe damaliger Redakteure überarbeitet, erweitert und mit neuer Musik von Roland 'Triace' Voß versehen, sodass es jetzt - "gerade einmal 32 Jahre später" - als "Director's Cut" vollendet werden konnte.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2023, 10:47] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2023, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2023
|
Plattformspiel: Boxx 2 Remake 0.1
Wie bereits bei den Teilen 1 und 3 hat der Entwickler dieser Plattformspielreihe nun auch "Boxx 2" von Backbone auf die Scorpion-Engine umgestellt und die Grafiken verbessern lassen.
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2023, 09:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2023
GitHub
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.4
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.4 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Sep. 2023, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Java-Programm: ham_convert 1.9.2
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.9.2 vor.
Zu den Neuerungen zählen eine weitere Dithering-Methode (Ostromoukhov) und eine Verbesserung bei der Sliced-HAM6-Erzeugung.
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2023, 11:09] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2023, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2023
|
Souverän Soccer: Vorschau auf die Spielebox
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). In seinem 33. Vorschau-Video präsentiert der Entwickler die geplante Spielebox.
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2023, 08:03] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2023, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2023
Yawning Angel (E-Mail)
|
Video-Tutorial: Erweiterte Joystick-Sprite-Steuerung in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro versucht Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' die Frage eines Nutzers zu beantworten, wie man eine größere Kontrolle über die Animation eines Sprites bei Joystick-Steuerung erreicht: kann ein Sprite stationär sein, wenn er nicht bewegt wird, aber animiert werden, wenn der Joystick bewegt wird? Dieses Video baut auf das Video Erstellung eines einfachen Spiels in AMOS auf.
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2023, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2023
GitHub
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.09.06
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.09.06:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2023
GitHub
|
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.4 (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Heute wurde die Version 1.7.3 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2023
|
Programmiersprache: Quellcodes für AmiBlitz3-Spiele
Sami Vehmaa ist dabei, die Quellcodes einiger seiner AmiBlitz3-Spiele zu veröffentlichen. Begonnen hat er mit den Spielen The Oregon Trail und Mission2Mars.
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2023
GitHub
|
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2023-09-10
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2023
|
Aminet-Uploads bis 09.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 09.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.09.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.09.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: WinFellow 0.5.9 RC-1
Nach mehr als vier Jahren gibt es ein Update des Amiga-Emulators WinFellow. Anders als ihr Vorgänger läuft diese Version nicht mehr unter Windows XP und Vista.
Neue Funktionen sind das konfigurierbare Pausenverhalten, wenn das Emulationsfenster nicht mehr aktiv ist, sowie die Möglichkeit, im laufenden Betrieb den Zustand einer Diskette hinsichtlich ihres Schreibschutzes zu ändern. Hinzu kommen Fehlerbereinigungen und kleinere Aktualisierungen.
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2023
BAC (ANF)
|
Veranstaltung: Commodore and Amiga Meeting, Antwerpen, Belgien (30. September)
Der "Belgian Amiga Club" veranstaltet nach einem Jahr Pause am 30. September in Antwerpen wieder ein "BAC meeting". Einlass ist ab 13 Uhr, geboten werden neben einem Spiele-Wettbewerb (mit einem bisher unveröffentlichten Spiel) auch Workshops, Talk-Runden und ein Flohmarkt. Der Eintritt ist kostenlos, auch für Nutzer mit eigenen Rechnern. Für Verpflegung ist gesorgt.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2023, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2023
Simon Neumann (E-Mail)
|
Kartenspiel "Amiga Duel" samt zugehörigem Merchandising-Shop
Pressemitteilung: Kultige Produkte mit den beliebtesten Motiven aus dem Kartenspiel Amiga Duel gibt es nun im "Look Behind you"-Merch-Shop. Die liebevoll gestalteten Computermodelle im Konstruktionsstil lassen jedes Retroherz höher schlagen. Vom T-Shirt bis zur Tasse stehen über 150 unterschiedlicher Artikel in gewohnter Spreadshirt Qualität ab 2,99 EUR bis hin zu 49,99 EUR zur Auswahl.
Bestelle dir jetzt geile Utensilien mit deinem Lieblingscomputer, auf lookbehindyou.myspreadshop.de - bis einschließĺich 12. September gibt es 15 Rabatt auf alle Merchandising-Produkte!
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2023, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2023
itch.io
|
Plattformer: Update für "Ooze: The Escape"
Die im August veröffentlichte ZX-Spectrum-Portierung "Ooze: The Escape" (Video) hat ein kleineres Update erfahren: Der Entwickler spricht von "Feinjustierungen" am Gameplay und der Optik.
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2023, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2023
Mirandor (Kommentarbereich)
|
Pop-Art-Künstler: Amiga-Bilder von Keith Haring aufgetaucht, NFT-Auktion
Keith Haring war ein bekannter US-amerikanischer Vertreter der Pop Art, der 1986 von Timothy Leary, einer weiteren schillernden Figur, einen Amiga geschenkt bekam - ursprünglich, um Grafiken für Learys nie fertiggestellte Computer-Umsetzung des SciFi-Romans Neuromancer zu entwerfen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2023, 22:44] [Kommentare: 12 - 14. Sep. 2023, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2023
|
Marke Eigenbau: Adapterplatine A314 für internen Raspberry Pi, Version 1.2
Bei der A314 handelt es sich um eine FPGA-basierte Adapter-Platine von Niklas Ekström, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi im Erweiterungsschacht des Amiga 500 anschließen lässt (amiga-news.de berichtete), was u.a. auch die Nutzung seiner Netzwerkverbindung ermöglicht.
Inzwischen ist das Projekt zur Version 1.2 gereift, Einzelheiten zu den Neuerungen liegen nicht vor.
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2023, 12:51] [Kommentare: 13 - 11. Sep. 2023, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2023
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcadeumsetzung: Update für Karate Champ
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat ein Update für seine Amiga-Umsetzung des 1984 veröffentlichten Arcade-Spiels Karate Champ bereitgestellt. In der neuen Version wurde ein kleinerer Grafikfehler in einem der höheren Level beseitigt.
(cg)
[Meldung: 05. Sep. 2023, 16:46] [Kommentare: 1 - 06. Sep. 2023, 09:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2023
|
Linux: Browser SeaLion V32.4.0
'wicknix' hat die Version 32.4.0 des Linux-Browsers "SeaLion" veröffentlicht, inklusive einer Version für Linux PPC, die unter Distributionen wie MintPPC, Void oder Fienix 6 auf dem AmigaOne X1000 oder X5000 läuft. Die neue Version ist ein wichtiges Entwicklungsupdate, das die Webkompatibilität weiter verbessert.
Downloads:
sealion-32.4.0.linux-powerpc-gtk2.tar.bz2 (53 MB)
SeaLion-Extras.zip (66 MB)
(dr)
[Meldung: 05. Sep. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2023
|
Bildeditor: PyDPainter 1.2.1 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.2.1:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Sep. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.17, Contacts 1.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.17 seines E-Mail-Programms Iris und die Version 1.0 des Kontaktmanagers Contacts für MorphOS veröffentlicht. Die neue Anwendung Contacts unterstützt die Synchronisierung von Kontakten aus CardDav-Diensten, einschließlich Google Contacts, iCloud Contacts oder anderen kompatiblen Diensten wie Runbox, Synology usw. Nach der Einrichtung verknüpft Iris die E-Mail-Adressen mit den Kontakten, um alle konfigurierten Fotos und andere Details anzuzeigen. Die Kontakte werden auch verwendet, um bessere Übereinstimmungen beim Ausfüllen der Adressen in den Feldern An/CC/BCC zu erzielen.
Contacts wird automatisch im gleichen Verzeichnis wie Iris installiert, wenn Sie ein automatisches Update auf die Version 1.17 durchgeführt wird. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Sep. 2023, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2023
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 15
In der fünfzehnten Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2023, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2023
viddi (ANF)
|
Komplette Gorluth-Reihe bei itch.io erhältlich
Seit kurzem kann Teil 3 der Gorluth-Saga über itch.io bezogen werden, jetzt sind auch die ersten beiden Spiele der "Tales of Gorluth"-Reihe sowie das Spin-Off "Heroes of Gorluth" dort erhältlich. Der erste Teil der Reihe ist kostenlos verfügbar, alle anderen Ausgaben sind für 5,55 ¤ zu haben.
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2023, 21:03] [Kommentare: 1 - 14. Sep. 2023, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 164
Die deutsche und englische Ausgabe 164 (September/Oktober 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Seit Amiga Future 163 beträgt der Umfang des Hefts jetzt 60 statt 52 Seiten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2023, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2023
Entwickler (ANF)
|
Entwickler-Tagebuch: Virtual Enemies Devlog #3 - Sprachensystem fertig gestellt
Für das angekündigte Strategiespiel Virtual Enemies haben die Entwickler einen dritten Eintrag in ihrem Entwicklertagebuch veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2023, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2023
Willem Drijver (Apollo Team) (ANF)
|
Apollo-Team arbeitet an Portierung von "Robin Hood: Legend of Sherwood"
Wie uns Willem Drijver vom Apollo-Team mitteilt, arbeite man derzeit an einer Portierung des Echtzeit-Strategicals Robin Hood: The Legend of Sherwood. Der 2002 für Windows veröffentlichte Titel wurde 2006 von e.pi.c / Runseoft auf MorphOS portiert. Der an der damaligen Umsetzung beteiligte Gunnar von Boehn (Apollo-Team) bestätigt uns auf Nachfrage, dass man in Kontakt mit den Rechteinhabern sei und ein kommerzieller Vertrieb von Robin Hood geplant sei.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2023, 01:31] [Kommentare: 158 - 29. Sep. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2023
|
Aminet-Uploads bis 02.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 02.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 02.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.09.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Syndicate Intro (F03s Junglist Remix)
- Stardust Memories
- B@TTL3 S&UDR0N - Title -TeChK0
- Battle Squadron - Etheral Aucoustic -End Game
- Street Fighter 2 Guiles Theme Rock Live Performance
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2023
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- News from July/August 2023
- Old articles from Génération 4 1 to 3:
- Story on software and graphics peripherals on the Amiga (1985-1987)
- Review of Space Quest 2
- News: What game publishers have in store for us
- Reviews of Western Games, Astérix And The Magic Carpet, Terrorpods, Tracker, Impact!
- Comparison: Console or computer? etc
- Interview with Jean-Philippe Derrien (computer graphics designer and former editor of Ami-GraphX)
- Interview with Phillip Nixon (graphist of Oscar)
- Review of Green Beret
- Hardware: RGB2HDMI for A500
- The best of Byte from August to October 1985
- Story: Andy Warhol and the Amiga
- Story: Behind the scenes of the development of Fire & Ice
- Story: The history of Genias
- Story: AAA - Advanced Amiga Architecture (update)
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4.1 on QEMU 8.1
- Tutorial: Quick start guide for new A1222 users
- Tutorial: Using MIDI on MorphOS
- Special quiz for Amiga super beginners
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2023, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2023
viddi (ANF)
|
Action-RPG: Tales of Gorluth III als Download-Version
Das im Dezember 2021 veröffentlichte Action-RPG Tales of Gorluth III ist jetzt auch in einer rein digitalen Version erhältlich: Für (mindestens) 5,55 Euro kann der Titel bei itch.io bezogen werden.
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2023, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2023
GitHub
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.3
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.3 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2023
|
Video: "From Vultures to Vampires" aus Sicht von AmigaOS 4
In seinem neuesten Video widmet sich Roman 'kas1e' Kargin den beiden ersten bereits veröffentlichten Bänden der dreiteiligen Buchreihe "From Vultures to Vampires" zur Amiga-Geschichte, geschrieben vom ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance und vom A-EON-Technology-Mitbegründer Trevor Dickinson (Band 1, (Band 2) und berichtet, inwieweit sich die Lektüre aus Sicht von AmigaOS 4 lohnt.
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2023, 21:02] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2023, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2023
Amigaland.de
|
Weltraumspiel: Pleiades 3D
In "Pleiades 3D" hilft man Alice, einem Mädchen, das im Sternhaufen der Plejaden gestrandet ist, den Weg zurück zur Erde zu finden (YouTube-Video). Dabei muss man durch den Weltraum navigieren, mächtige "Strahlensteine" sammeln und die Triebwerke der Raumstation Alcyone freischalten, um sie zurück nach Hause zu bringen.
Benötigt wird ein Amiga 1200 mit 4 MB RAM.
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2023, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2023
Hyperion-Entertainment-Forum
|
Linux: Quake-Mods unter Fienix
Casey Cullen, Entwickler der Linux-PowerPC-Distribution Fienix, die unter anderem auch für den AmigaOne X1000 und X5000 verfügbar ist, hat ein Unterprojekt namens "Quasco" gestartet, mit dem man aus Fienix heraus diverse Quake-Mods spielen kann, ohne Quake selbst installiert haben zu müssen. Mit Quasco können beliebte Mods wie Alkaline und Arcane Dimensions über Synaptic oder apt installiert werden. Beispielhaft zeigt es Cullen in einem YouTube-Video anhand von Alkaline.
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2023, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2023
Christian Zigotzky (E-Mail)
|
Linux: Kernel 6.5 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.5 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.
Download: linux-image-6.5-X1000_X5000.tar.gz (60 MB)
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2023, 15:24] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2023, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2023
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats August (englisch)
Auch für den August hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2023
itch.io
|
Frogger-Klon: Frogger (Betaversion 2)
Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 werden (amiga-news.de berichtete). Nun wurde eine zweite Betaversion mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Aug. 2023, 07:04] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2023, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2023
|
GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.1 für Windows (Update)
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.00 veröffentlicht, die erstmals auch den Quellcode enthält. Die weiteren Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Aug. 2023, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2023
Simon Neumann (Mail)
|
Alinea Computer: TV-Port und OmniPort EX verfügbar
Pressemitteilung: Alinea Computer ist sehr froh, den TV-Port sowie die OmniPort EX in zwei Versionen vorstellen zu dürfen. Bei den beiden Produkten handelt es sich um Porterweiterungsplatinen, die auch gut miteinander kombiniert werden können.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Aug. 2023, 15:14] [Kommentare: 25 - 03. Sep. 2023, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2023
|
Video-Tutorial: Erstellung eines vertikal scrollenden Demos mit Scorpion Engine
Erik 'earok' Hogan hat auf YouTube den Mitschnitt eines Twich-Streams veröffentlicht, der zeigt, wie man auf dem Amiga (und dem Sega Mega Drive) mit der Scorpion Engine ein vertikal scrollendes Demo von Grund auf erstellt.
Wie der Entwickler erläutert, habe der Amiga keine native Unterstützung für Spaltenscrolling, wohl aber die Fähigkeit, Sprites mit unendlicher Höhe darzustellen, wodurch man den Effekt emulieren könne. Die Demo-Versionen für den Amiga und das Sega Mega Drive sähen so zwar letztlich gleich aus, der Aufbau sei aber grundverschieden.
(dr)
[Meldung: 30. Aug. 2023, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2023
|
Video-Tutorial: Das Blitz-Basic-Tool "Drawer Helper"
Rob 'daedalus2097' Cranley hat auf Twitch einen weiteren Teil seines Blitz Basic Tutorials gestreamt (amiga-news.de berichtete) und ihn auf YouTube zur Verfügung gestellt: dieses Mal widmet er sich nach Closer seinem zweiten Beitrag zum Amiga Tool Jam, dem sich in Entwicklung befindlichen Tool "Drawer Helper".
Grundidee des Commodities ist es, ein wenig von der Funktionalität von Directory Opus in die Workbench zu integrieren. Bei einem geöffneten Fenster erhält man durch Drücken der Taste F1 eine kleine Symbolleiste und dadurch die Funktionalität, zum Beispiel das Fenster zu aktualisieren, einen neuen Ordner zu erstellen/zu löschen oder Dateien einfügen.
(dr)
[Meldung: 30. Aug. 2023, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2023
|
PDF-Konverter: PDF2JPG V1.1 für AmigaOS 3 und 4 und MorphOS
Bernd Assenmacher ist dabei, seine kleine Sammlung an PDF-Tools bzw. -Konvertern weiter zu vervollständigen: nach Image2PDF (wandelt Bilder in PDFs um), PDF2PDF (wandelt PDFs in kopiergeschützte PDFs um) hat er nun PDF2JPG veröffentlicht, mit dem man die in PDFs enthaltenen Bilder in JPG-Bilder umwandeln kann. Nachdem das Tool bereits für MorphOS verfügbar war, hat er nun auch Versionen für AmigaOS 3 und 4 veröffentlicht und ein paar kleinere Fehler bereinigt.
(dr)
[Meldung: 30. Aug. 2023, 08:31] [Kommentare: 13 - 08. Sep. 2023, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2023
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Entwickler und Shops auf dem Amiga-Meeting Nord in Neumünster
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: "Neben Matthias Goldisch vom 'HobbyRaum - Ihr Retropartner' freuen wir uns darauf, dass Simon Neumann von Alinea Computer sein Erscheinen angekündigt hat und auf dem Amiga-Meeting Nord auch seinen Shop aufbaut.
Ganz besonders freuen wir uns, dass Matthias Heinrichs (Matze aus dem A1k-Forum) es in diesem Jahr einrichten kann und uns am Samstag und Sonntag auf dem Meeting besuchen wird. Seine umfangreiche Liste von Projekten/Erweiterungen für den Amiga kann man im dortigen Forum bewundern. Sie bereichern inzwischen viele heute noch betriebene Amigas."
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2023, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2023
|
Blog: Protagonisten bei der Erstellung eines Demos (Update)
Carl Svenssons neuester Blogeintrag ist eine Hommage an die Demoszene und im Besonderen an die Hauptakteure, die für die Erstellung eines Demos notwendig sind.
Update: (06:41, 30.08.23, dr)
Carl Svenssons hat uns freundlicherweise darauf hingewiesen, dass der Artikel eine Weiterführung seines kürzlich veröffentlichten Amiga-Demos Scene Archetypes ist (YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 29. Aug. 2023, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |