amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Apr.2023



Schwarmfinanzierung: Bildband "Demoscene - The Logo Art"
"Demoscene: the Logo Art" soll ein Bildband im Format A4 werden, der auf rund 400 Farbseiten Demoscene-Logos aus mehr als drei Jahrzehnten präsentiert und Hintergrundinfos zu den dazugehörigen Pixelkünstlern oder Szene-Gruppen liefert. Um das Buch produzieren zu können, müssen bis 24. April 20.000 Euro an Vorbestellungen eingehen. Ein einzelnes Exemplar kostet 40 Euro (zzgl. Versand), für größere Bestellungen gibt es Ermäßigungen. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2023, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2023



Amiga-Disketten am PC: FloppyBridge 1.4
Mittels Robert Smith' Plugin FloppyBridge (Video zur Funktionsweise) können Emulatoren wie WinUAE und Amiberry in Echtzeit mit echten Disketten arbeiten. Heute hat er die Version 1.4 veröffentlicht. Änderungen seit unserer letzten Meldung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Apr. 2023, 21:13] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2023, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2023
Amigans (Forum)


AmigaOS 4: Shader-Player Shaderjoy 1.25
Shaderjoy ermöglicht die Anzeige und Erstellung von Shadertoy-kompatiblen Fragment-Shadern. Fragment-Shader, oft auch Pixel-Shader genannt, sind Programme, die pro Fragment (Pixel) auf der GPU ausgeführt werden. Benötigt werden die ogles2.library 3.2 und Warp3D Nova 54.16. Juha "Capehill" Niemimaki hat nun die Version 1.25 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Add keyboard channel. Also remove some keyboard shortcuts to avoid conflicts.
  • Add projects files (.sjp) for those example shaders that require textures.
  • Replace text buttons with more compact images.
  • Show busy pointer during shader compilation.
  • Disable uninitialized variable check (in icon) due to glCompileShader issue with some shaders: future ogles2.library should fix this.
  • Fix loading of arexx.class.
  • Fix busy looping of ChannelWindows.
  • Refactor some GUI code.
(dr)

[Meldung: 06. Apr. 2023, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2023



Programmierung: TLS-Bibliothek Crypto Ancienne 2.2
Bei Crypto Ancienne von Cameron Kaiser handelt es sich um eine TLS-Bibliothek, die zu Prä-C99-C-Compilern und "geriatrischen Architekturen", so der Autor, kompatibel ist. Mit der Version 2.2 wird nun auch AmigaOS unterstützt; getestet wurde Crypto Ancienne mit dem ADE mit dem Compiler GCC 2.95.3 sowie der ixemul.library und ixnet.library unter AmigaOS 3.9. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2023, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2023
John Bintz (ANF)


AMOS Professional: BSD Socket Extension 1.0.1
Mit der BSD Socket Extension für AMOS Professional von John Bintz können AMOS-Programme auf einfache Weise aufs Internet zugreifen. Ursprünglich begonnenen hatte der Autor sein Projekt bereits 1998. In mehreren Videos stellt er diese Erweiterung ausführlich vor.

Download: BSDSocket-Extension.lha (32 KB) (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2023, 10:16] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2023, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2023



Puzzlespiel: Crazy Columns 1.06
Jochen Hoffers 'Crazy Columns' (Video) ist eine Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns'. Das Update auf Version 1.06 beinhaltet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Apr. 2023, 23:58] [Kommentare: 3 - 07. Apr. 2023, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2023



Vorschau-Video: Amigaumsetzung von Breakthru
Nach der Veröffentlichung des Wonderboy-Ports (amiga-news.de berichtete) widmet sich 'acidbottle' nun der nächsten Amigaumsetzung eines Spiels: Breakthru wurde 1986 von Data East veröffentlicht und ist ein horizontales Shoot'em Up, bei dem der Spieler ein bewaffnetes Militärfahrzeug steuert, sich dabei durch feindlichen Streitkräfte - bestehend aus Soldaten, Flammenwerfern, Hubschraubern, Panzern, Jeeps etc. - den Weg bahnen muss, um letztlich ein gestohlenes Kampfflugzeug zurückzuholen.

Die Amigaumsetzung wird für OCS/ECS- und AGA-Amigas verfügbar sein. Area 1 ist fast fertig, Area 2 und 3 sind derzeit in Arbeit. Wie der Entwickler schreibt, müssen noch ein paar Spielmechaniken verfeinert und viele Bugs ausgebügelt werden, aber im Wesentlichen sei es voll funktionsfähig und spielbar. (dr)

[Meldung: 05. Apr. 2023, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2023
Martina Hřebcová (Mail)


Paxisbericht: CPU-Tausch im AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware und hatte unter anderem drei Berichte über ihren AmigaOne XE verfasst (1, 2, 3).
Im nun veröffentlichten Artikel beschreibt sie, wie sie die originäre XPC7451-CPU, getaktet mit 800 MHz, gegen eine 7455-CPU tauscht, die mit 1420 MHz arbeitet und unterzieht sie verschiedenen Vergleichstests. (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2023, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2023
Mastodon


Mastodon-Client: Amidon 1.0
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.0 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Anforderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2023



Video-Tutorial: Die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown, die benötigt werden, um eine Figur auf dem Bildschirm mit einem Joystick zu steuern. (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2023



Plattformer: Videotutorial und Download zu AMOS-Spiel "Hop to the Top!"
Aus Anlass des bevorstehenden Osterfestes wollte Robert Smith - wir berichteten über seine diversen Projekte wie zum Beispiel DrawBridge - in AMOS ein Plattformspiel mit Kaninchen und Schokoladeneier erstellen, das mit einem Joystick oder einer Tastatur gesteuert werden kann. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023
Diverse (ANF)


Rechtsstreit zwischen Hyperion und Cloanto: Urteil im ersten Gerichtsverfahren
Im Dezember 2017 hatte Cloanto Klage gegen Hyperion eingereicht, ursprünglich um gerichtlich festhalten zu lassen, dass man selbst der rechtmäßige Eigentümer der Marke "Amiga" sei und Hyperion keine Grundlage hätte, gegen die Registrierung dieser Marke Widerspruch einzulegen bzw. die sehr ähnlichen Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" selbst zu registrieren. Nachdem das Verfahren mit einem zweiten, von Hyperion angestrengten Rechtsstreit zusammengelegt worden war und Amino, Itec und Amiga Inc. als weitere Parteien hinzugefügt worden waren, hatte sich die Auseinandersetzung zwischenzeitlich zu einem allumfassenden Streit um Markenrechte, Vertragsbruch und Rechte an geistigem Eigentum entwickelt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 20:10] [Kommentare: 123 - 15. Apr. 2023, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023
jPV^RNO (E-Mail)


MorphOS: Artikel zum Anlegen von Sicherheitskopien (englisch)
Das finnisches Mitglied 'jPV' der Demogruppe RNO, der auch MorphOS-Betatester ist, hat für die Artikelsammlung "MorphOS Library" der MorphZone unter dem Titellink einen Beitrag dazu verfasst, was es zu beachten gilt, wenn man Sicherheitskopien seiner MorphOS-Installation erstellen möchte. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



Aminet-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



OS4Depot-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



AROS-Archives-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.04.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: LUA-MUI - Verwendung der Skriptsprache fürs GUI und OS-Funktionen
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs LUA-MUI ermöglicht es unter MorphOS, mittels der Skriptsprache LUA (Wikipedia) auch betriebssystemspezifische Aufrufe zu tätigen, also die grafische Benutzerschnittstelle, Bibliotheken und Funktionen betreffend. Einige Beispiele sind im zugehörigen Forenbeitrag der MorphZone dokumentiert.

Download: LUA_MUI.lha (69 KB) (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2023
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: "Monthly Roundup" für März 2023
Der Blog 'Gaming on AmigaOS 4' hat wieder eine monatliche Zusammenfassung aller Geschehnisse und Veröffentlichungen rund um AmigaOS 4 veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2023, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2023
Apollo Team (ANF)


Apollo-Team veranstaltet Demo-Wettbewerb auf der "Amiga 38"
Das Apollo-Team veranstaltet auf der "Amiga 38" (7. Oktober, Mönchengladbach) einen Demo-Wettbewerb. In drei Kategorien (A500, A1200, Apollo Standalone) können Demo-Coder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2023, 23:31] [Kommentare: 13 - 04. Apr. 2023, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2023



Snake-Umsetzung: AmiSnakes (Beta)
'AmiSnakes' (Video) ist ein Snake-Klon für ein oder zwei Spieler, der scrollende Spielfelder, einen Story-Modus und Zwei-Spieler-Duelle mittels Split-Screen bietet. Die aktuelle Beta-Version kann kostenlos heruntergeladen werden. In der finalen Version sollen bessere Grafiken zum Einsatz kommen, außerdem fehlen bisher noch der "Game Over"-Bildschirm und der Abspann am Spielende. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2023, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2023
Frank Wille (ANF)


Portabler Assembler: vasm V1.9c
Frank Willes 'vasm' ist ein portabler, quelloffener Assembler, für den der Autor fertige Binaries für AmigaOS 2/3/4, MorphOS, TOS, MiNT und Windows anbietet. Änderungen in den letzten beiden Version 1.9b und 1.9c: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2023, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2023
commodore.news (Webseite)


PDF-Magazin: RetroMagazine World, Ausgabe 18
Das in italienischen und englischen Editionen erhältliche 'RetroMagazine World" widmet sich allen Themen rund ums Retro-Computing. Die englische Ausgabe Nr. 18 ist eine Übersetzung der italienischen Ausgabe Nr. 40, die im November 2022 erschienen ist. Geboten wird u.a. ein Testbericht zum Amiga-Spiel "Mision La Luna" sowie ein Rückblick auf die Veröffentlichung von "Maniac Mansion" vor 35 Jahren. (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2023, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2023
Willem Drijver (Apollo-Team) (ANF)


Video: ApolloBoot Omni 9.1 veröffentlicht
ApolloBoot ist ein vorkonfiguriertes Hilfsprogramm zum einfacheren Installieren und Starten der unterschiedlichen Betriebssysteme von verschiedenen AmigaOS-Varianten über AROS bis hin zu Atari TOS und Mac OS auf den FPGA-Turbokarten mit Apollo-Core.

Kostenlos für alle registrierten Benutzer wurde nun die Version 9.1 veröffentlicht, unter dem Titellink wird es in einem Video von Willem Drijver vorgestellt. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2023, 20:14] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2023, 07:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2023
Simon Neumann (E-Mail)


LookBehindYou sucht Autoren für AmigaOS-3.2-Handbuch
Der Verlag LookBehindYou sucht weitere Autoren für das geplante AmigaOS-3.2-Handbuch (amiga-news.de berichtete). Bewerber sollten sich gut mit AmigaOS 3.2 und den Updates auskennen sowie möglichst Freude am Schreiben haben. Die Bezahlung erfolgt anhand der abgelieferten Seiten.

Bewerber melden sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse: info@lookbehindyou.de. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2023, 20:07] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2023, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2023
Amigaworld.net (Forum)


AROS-Distribution: AROS One 2.0 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 2.0 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.

Neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme und Spiele sowie Fehlerbereinigungen ist auch ein neuer Satz Piktogramme enthalten. Die Änderungen im einzelnen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2023, 19:35] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2023, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2023
Chris Young (Mail)


ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.1 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Mit dem Sprung auf die Version 2.1 verleiht der Entwickler dem Tool nicht nur einen neuen Look, sondern führt auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven ein (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Mär. 2023, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)


Disketten-Magazin: Alte Power-Brei-Ausgaben bei der Amiga Future herunterladbar
Unter dem Titellink sind die Ausgaben 1-6 sowie 9-20 des deutschsprachigen Disketten-Magazins Power-Brei herunterladbar, die Amiga Future freut sich über eine mögliche Zusendung der fehlenden Disketten.

Das Power-Brei-Magazin erschien ab Juni 1990, gegründet von Stefan Kremer und Alexander Carbin, weiteres Mitglied der Chefredaktion und Herausgeber war schließlich Sven Drieling. Im Juni 1999 kam es über ihn zu einer Zusammenarbeit mit amiga-news.de. Sven Drieling verdankt unsere Nachrichtenseite über die damals begonnene redaktionelle Tätigkeit hinaus vor allem langjährige umfassende Programmier- und Wartungsarbeiten. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2023, 10:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2023
Amiga.org (Forum)


Video: Hintergrundgeschichte zum Spiel "Ring around the World"
"Ring around the World" ist ein Point'n'click-Adventure um einen vermeintlich Ertrunkenen mit Gedächtnisverlust, das zugleich eines von drei Testspielen für das AMOS Layers System desselben Autors ist.

Unter dem Titellink sowie in einem Video beschreibt Simone 'saimo' Bevilacqua die Anfänge des Spiels, die bis in das Jahr 1994 zurückreichen, sowie die weitere Entstehungsgeschichte. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2023, 10:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2023
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Umsetzung: Shoot'em Up 'Xevious' (Beta)
Xevious ist ein 1982 von Namco veröffentlichtes, vertikal scrollendes Shoot'em Up. Jean-François 'jotd' Fabres arbeitet derzeit an einer Amiga-Umsetzung (Video),die einen AGA-Amiga voraussetzt. Eine aktuelle Beta-Version kann von seiner Webseite kostenlos oder gegen eine kleine Spende heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2023, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2023



Web-Browser: AmiFox 0.3
"AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, in dem es die von einem Web Rendering Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Version 0.3 bringt diverse kleinere Änderungen mit, die laut Autor vor allem den Bedienkomfort des Browsers steigern sollen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2023, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2023
Amigans Forum (ANF)


AmigaOS 4: NVMe-Gerätetreiber für SSD
Neben seinem Audio-Treiber für Intel HD Audio (amiga-news.de berichtete) widmet sich Harald Kanning nun einem NVMe-Gerätetreiber für SSDs und hat unter dem Titellink die erste Version 53.1 veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Mär. 2023, 06:12] [Kommentare: 8 - 27. Mär. 2023, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2023
AmiKit (Twitter)


Workbench-Distribution: AmiKit XE 12.1 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
Vor rund 10 Tagen hatte AmiKit hat die Version 12.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde mit der Version 12.1 ein Hotfix zur Verfügung gestellt, das unter anderem AmiSSL 5.8 hinzufügt und nun eine Installation von AmigaOS 3.2.2 via Morpheuz ermöglicht, was vorher scheiterte, falls AmiKit bereits mit AmigaOS 3.2.1 lief. Ebenso funktioniert unter Windows/Mac/Linux nun wieder das Öffnen von Dateien mit RabbitHole-Apps per Doppelklick. Ausführliche Änderungsnachweise für Windows/Mac/Linux bzw. für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400. (dr)

[Meldung: 27. Mär. 2023, 05:46] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2023, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023



Tutorial: Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren, ohne dass Hardware-Virtualisierung unterstützt werden muss. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, AmigaOS oder MorphOS auf QEMU zu emulieren. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite jede Menge Tipps und Infos gibt. Amiga-News.de hatte sich Mitte 2021 im Zuge des Artikels "Exkurs zur Nutzung von Amiga-Betriebssystemen auf nicht-nativer Hardware" die Installation von MorphOS unter QEMU 6 angesehen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 09:46] [Kommentare: 31 - 16. Mai. 2023, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023



Aminet-Uploads bis 25.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023



OS4Depot-Uploads bis 25.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023



AROS-Archives-Uploads bis 25.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.03.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.03.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023
Amigaworld.net (Forum)


Elbox: pci.library 13.14
Unter dem Titellink stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer des PCI-Busboards Mediator zur Verfügung. Angaben zu den Änderungen in der Version 13.14 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2023, 06:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 144 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Enemy: Tempest of Violence (V2)", "Frontier: Elite II" und "OnEscapee". (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 137 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 137 (März/April 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2023
Twitter


Musiktipp: Track "Amiga" von LukHash
'LukHash' ist ein Musiker aus Edinburgh in Schottland. Er selbst beschreibt seine Musik als "Fusion aus digitalem 8-Bit-Chaos und 80er-Jahre-inspirierter Synthesizer-Musik, kombiniert mit modernen Sounds und Cyberpunk-Ästhetik." Sein neuester Track "Amiga" kann unter dem Titellink bei einem Anbieter der Wahl angehört und gekauft werden. Er hofft damit, die Hörer "auf eine magische Reise zurück in das goldene Zeitalter der Heimvideospiele mitzunehmen". (dr)

[Meldung: 25. Mär. 2023, 13:06] [Kommentare: 4 - 27. Mär. 2023, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2023



AmiTube 1.4: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.

Wie der Entwickler zur neuen Version schreibt, ist "die größte Neuerung das Fenster "Suche nach ID" für eine einfachere Handhabung von YouTube-URLs" (YouTube-Video).

Eine zweite Verbesserung ist der selbst erstellte AREXX Port für AROS (amiga-news.de berichtete), der es möglich macht, URLs von AmiFox an AmiTube zu senden, wenn man sich auf einer Youtube Video Seite befindet (alle anderen Plattformen konnten das schon).

Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr)

[Meldung: 25. Mär. 2023, 07:30] [Kommentare: 2 - 25. Mär. 2023, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2023



Webseitenanwendung: Der virtuelle Hippoplayer
Alles begann Ende 2009, als 'Spot' mit der aSCIIaRENa eine Webseite für die ASCII-Szene ins Leben rief, die im Jahr 2021 mit der Hilfe von 'Burps', 'Nicomen', 'Phantasm' und 'Ziphoid' einen kompletten Relaunch erfuhr. Später kam die Idee hinzu, in Anlehnung an den ihrer Meinung nach besten Editor der ASCII-Tools, CygnusED, mit "CED" eine Umsetzung für das Web zu erstellen, um gemeinsam an ASCII-Projekten zu arbeiten, ähnlich wie Google Docs, aber in einer CED-Umgebung. Dafür wurden 'Fred' und 'Phiwer' ins Team geholt. Es ist jetzt im Alpha-Stadium verfügbar. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Mär. 2023, 06:40] [Kommentare: 2 - 26. Mär. 2023, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2023
mnemo (ANF)


Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.13
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen bestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Mär. 2023, 06:29] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2023, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.0
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 20:17] [Kommentare: 2 - 30. Mär. 2023, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.4 Beta 1
Dirk Hoffmann arbeitet weiter an seinem Amiga-Emulator vAmiga für MacOS und hat die erste Betaversion der V2.4 veröffentlicht. Änderungen:

Verbesserungen:
  • Improved thread synchronization (Adaptive sync)
  • Warp boot support
  • Code cleanup
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator wurde auf macOS 11.0 hochgesetzt. Da der Entwickler das "Apple Developer Program" verlassen hat ("zu teuer"), ist die App nicht mehr beglaubigt. Das bedeutet, dass ab jetzt beim Start der Applikation eine Warnung angezeigt wird. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20201110-2
Mitte Februar veröffentlichte der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die Version 20201110-1 von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme (amiga-news.de berichtete). Das heutige zweite Release enthält einige Änderungen und Fehlerbereinigungen (Release Notes). (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 16:15] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2023, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



Video-Tutorial: Die AMOS-Befehle Load IFF, Get Icon und Paste Icon
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die AMOS-Befehle Load IFF, Get Icon und Paste Icon, die er verwendet, um Grafiken für Schaltflächen aus einer IFF-Datei zu laden und diese Schaltflächen in einem Programm zu verwenden. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.3 für Visual Studio Code (Update)
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Nachdem Paul Raingeard mit der Version 1.8.1 bereits einen Fehler der Version 1.8.0 unter macOS korrigiert hatte, werden mit der nun verfügbaren Version 1.8.2 weitere Probleme gelöst.
Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung.

Update: (25.03.2023, 07:20, dr)

Mittlerweile ist die Version 1.8.3 verfügbar, die teilweise korrigiert, dass die Linkreihenfolge nicht gesetzt werden konnte. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023
(ANF)


Veranstaltung: 9. Alternatives Computer Meeting in Wolfsburg
Das 9. Meeting für alternative Betriebssysteme und Computer im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf bei Wolfsburg findet vom 05. bis 07. Mai 2023 statt. Willkommen sind alle Fans von Heimcomputern und Konsolen der 80er, 90er und frühen 2000er, sowie deren Clones und Nachfolger. In diesem Jahr wird die Veranstaltung finanziell durch den Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. unterstützt, daher entfällt dieses Jahr die übliche Tischgebühr. Anmeldungen sind unter dem Titellink möglich. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 04:58] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2023, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023
(ANF)


Veranstaltung: Geit@Home #1 2023
Vom Freitag, dem 14.04.2023, bis zum Sonntag, dem 16.04.2023, treffen sich die Mitglieder Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurts, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 04:50] [Kommentare: 2 - 24. Mär. 2023, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2023



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.8 (AmigaOS 3/4)
Version 5.8 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.1.0 basiert. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2023, 19:02] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2023, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2023



Video: März-Update zu BitBeamCannon-Projekten
In einem kurzen Video informieren BitBeamCannon zum aktuellen Stand ihrer Projekte (Metro Siege, DaemonClaw, Scorpion Boy). (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2023, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2023



Labyrinth-Spiel: Cube V0.30
Sami Vehmaa ist dabei, ein weiteres Spiel mit AmiBlitz3 für schnelle Amigas mit Grafikkarte bzw. Emulatoren zu schreiben: in "Cube" (YouTube-Video) muss der Spieler aus einem Art Labyrinth den Weg nach draußen finden (amiga-news.de berichtete). Mittlerweile hat er auf die Version 0.30 aktualisiert, die nun sowohl ein Intro und eine Endszene bietet, als auch zufällige Lichter, Geräusche und schließende Türen hinzufügt. (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2023, 04:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2023



Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.2.1
Roc Vallès i Domènech hatte das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, Anfang Oktober aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.2.1: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Mär. 2023, 19:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2023



Verwaltung von ADF-Dateien: Rust-Bibliothek "adflib"
Volker Schwaberow ist dabei, die von Laurent Clevy vorwiegend in C geschriebene ADFlib in die Programmiersprache Rust zu konvertieren. Wie er uns gegenüber auf Nachfrage erläutert, sei die Bibliothek noch "sehr frisch und noch sehr minimalistisch. Momentan kann sie ADF lesen und schreiben, es können Tracks und Sektoren in einem Byte-Array gelesen und geschrieben werden. Es gibt noch keine Unterstützung für Dateisysteme, Kompression etc." Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Mär. 2023, 17:43] [Kommentare: 2 - 04. Jun. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2023



Shooter: Neue Demoversion von "Cyberpunk Alien City"
"Cyberpunk Alien City" (Video) ist eine Mischung aus Run'n Gun und Space Invaders: Der Spieler muss eine Stadt gegen angreifende Aliens verteidigen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Demoversion für OCS-Amigas aktualisiert. Laut Amiten Games ein kleines Demo des Shooter-Teils des Spiels, es gäbe immer noch viel zu tun. (dr)

[Meldung: 21. Mär. 2023, 05:32] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2023, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2023



Vorschau-Video: Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero"
Nivrig Games - unter anderem Turbo Santa Deluxe Edition 2022 - arbeiten seit einiger Zeit an einem sogenannten Twin-Stick-Shooter, das auch ein Testspiel für den von "Abstraction Games" entwickelten Twin-Stick-Controller sein soll (amiga-news.de berichtete). Ein neues Vorschau-Video zeigt den ersten Level des Spiels, das Alpha-Status nun hat. (dr)

[Meldung: 20. Mär. 2023, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2023



Plattformer: Neuumsetzung von Rick Dangerous
"Z-Team" hat seine Neuumsetzung des Spiels Rick Dangeous mit verbesserter Grafik für den Amiga 1200 bzw. CD32 (und Windows, Mac und THEA500 Mini) veröffentlicht (YouTube-Video der Betaversion 0.4). Das Spiel wurde mit der Scorpion Engine umgesetzt, im Gegensatz zur ursprünglichen Planung gibt es allerdings keine Grafikkartenversion, da der verantwortliche Programmierer das Team während der Entwicklung verlassen hatte. (dr)

[Meldung: 20. Mär. 2023, 06:10] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2023, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V2.6.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).

Seit unserer letzten Meldung hat der Entwickler die interaktive Dokumentation verbessert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023
Andreas Magerl (ANF)


Vollversions-Download: Ntimed, Evil Garden, Mission Andromeda, Pacific Islands
Im Portal der Amiga Future wurden die Vollversionen der Anwendung Ntimed sowie der Spiele Evil Garden, Mission Andromeda und Pacific Islands zum kostenlosen Herunterladen bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



Aminet-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



OS4Depot-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



AROS-Archives-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2023, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.03.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.03.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023
Amiga.org (forum)


AMOS Layers System 1.100 & 2.4
Simone 'saimo' Bevilacquas "AMOS Layers System" (amiga-news.de berichtete) ermöglicht es beim Programmieren unter AMOS, mehrere von dessen Bildschirmen übereinanderzulegen und dabei die Reihenfolge, Farben und Transparenz festzulegen.

Seit unserer letzten Meldung wurden kleinere Optimierungen vorgenommen, welche zu kompakterem, schnellerem Programmcode führen und die Abhängigkeit von der mathtrans.library beenden. Hiervon profitieren die jüngsten Spiele-Updates des Autors. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023
Amiga.org (Forum)


Spiele-Updates: ArtPazz 1.7, Follix 1.5, Ring around the World 1.1
Simone 'saimo' Bevilacqua hat seine Spiele ArtPazz (Puzzle-Spiel, bei dem durcheinandergeratene Teile eines klassischen Gemäldes zurückgeschoben werden müssen), Follix (ein Puzzle-Spiel, das von Atomix inspiriert wurde, nur dass hier Buchstaben aneinandergereiht werden müssen) und Ring around the World (Point'n'click-Adventure um einen vermeintlich Ertrunkenen mit Gedächtnisverlust) aktualisiert.

Die Änderungen seit unserer jeweiligen letzten Meldung betreffen ausschließlich Programmoptimierungen und Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



Interview: Ravi Abbott (Kickstart - UK Amiga Expo, The Retro Hour)
Ravi Abbott ist bekannt durch seine diversen Dokumentationen und Videos wie "Downfall Amiga, after Commodore" oder Amiga Computer Buyers Guide 2022, betreibt gemeinsam mit Dan Wood den Podcast The Retro Hour, schreibt für die Amiga Addict, ist DJ und hat sich als neuestes Projekt vorgenommen, mit "Kickstart" (amiga-news.de berichtete) nach mehreren Jahren eine Kombination aus Nutzertreffen und Messe für Amigafans nach Großbritannien zurückzubringen. Wir haben Ravi Abbott zu seinen Motiven und seiner Motivation für all diese Projekte gefragt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2023
AmiKit (Twitter)


Workbench-Distribution: AmiKit XE 12 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
AmiKit hat die Version 12.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2023, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2023
Amigafrance (Forum)


Vorschau-Video: Spiel "Loony Ledges"
Nach seinem Spiel Capacitor's Revenge (amiga-news.de berichtete), ist 'PixelPlop' nun dabei ein Spiel, das er vor einer Weile auf dem PC geschrieben hat aber nie veröffentlichte, auf den Amiga zu portieren. Das Video zeigt einen ersten Stand des Spiels, das in C geschrieben wird. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2023, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2023



AmigaOS 4: E-Mail-Programm Sylpheed 3.0.3r3 für AmiCygnix veröffentlicht
Mitte 2020 hatte Edgar Schwan die erste Version 3.0.3 des E-Mail-Programms Sylpheed für AmiCygnix veröffentlicht.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2023, 07:12] [Kommentare: 8 - 20. Mär. 2023, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



Mastodon-Client: Videovorführung zum Amidon-Entwicklungsstand
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, ist dabei, für AmigaOS 3 einen Mastodon-Clienten zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). Während des letzten Treffens der Commodore Users Europe hat er den aktuellen Entwicklungsstand von Amidon vorgeführt. Dafür gibt es aktuell folgende Systemanforderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 20:54] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2023, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



Spielesoundtrack: TETRIS - Extended Mix
Zusätzlich zu kompletten Alben (zum Beispiel Jaguar XJ220 Remixalbum) veröffentlicht Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann immer wieder auch einzelne Remixe: aktuell ein Extended Remix der Tetris-Melodie (YouTube-Video), der für zwei Euro (oder mehr) auf Bandcamp erhältlich ist. (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 08:44] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2023, 06:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



Labyrinth-Spiel: Frühe Version von Cube
Sami Vehmaa ist dabei, ein weiteres Spiel mit AmiBlitz3 für schnelle Amigas mit Grafikkarte bzw. Emulatoren zu schreiben: in "Cube" (YouTube-Video) muss der Spieler aus einem Art Labyrinth den Weg nach draußen finden. In der vorliegenden frühen Version 0.10 ist die Demoversion identisch mit der kommerziellen Version. (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



AROS: Devlogs zu AmiFox
Vor knapp einer Woche berichteten wir, dass Marcus 'ALB42' Sackrow zusätzlich zu AmigaOS 3 auch an einer AROS-Version seines Browsers AmiFox arbeitet. In zwei neuen Blogeinträgen berichtet er nun über die weitere Entwicklung: so läuft AmiFox dank einer neuen Version der AmiSSL-Bibliothek auf AROS ABIv0 mit verschlüsselten https-Verbindungen zum Server.

Und er berichtet, wie er unter dem MUI-Äquivalent Zune einen AREXX-Port einrichtet, damit AmiFox mit einem seiner anderen Programme wie AmiTube oder MUIMapparium zusammenarbeiten kann (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 05:38] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 -> ... 50 225 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.