amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30761 Gefundene Meldungen

MorphOS-Storage-Uploads bis 06.09.2025 (07. Sep. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: RetroArch_1.21.lha Emulation RetroArch main archive SeriousSam-TSE_1.0.lha Games/Shoot3D A port to MorphOS of Se... SeriousSam-TFE...

WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2025 (07. Sep. 2025)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.09.2025 hinzugefügt: 2025-09-06 improved...

Blog: The Demo Scene is Dying, But That's Alright (07. Sep. 2025)
In seinem jüngsten Blogeintrag widmet sich Carl Svensson der Demoszene, welcher ebenfalls das Ende durch Überalterung drohe....

Blog: Deluxe Paint on the Amiga (07. Sep. 2025)
Christopher Drum nimmt 40 Jahre Amiga und Deluxe Paint zum Anlass, auf dieses Programm in seinem englischsprachigen Blog unter dem Titellink zurückzublicken, indem er sich die Malanleitungen aus dem Handbuch vornimmt und umzusetzen versucht....

Modularer Multi-Plattform-Emulator: RetroArch jetzt auch für MorphOS verfügbar (06. Sep. 2025)
Steffen Häuser schreibt: Das modulare Emulator-System RetroArch ist nun - nachdem es kürzlich für AmigaOS 4 veröffentlicht wurde - auch für MorphOS erhältlich. Falls Ihr euch noch fragt, was genau RetroArch ist, und was die Vorteile gegenüb...

Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 176 (06. Sep. 2025)
Die deutsche und englische Ausgabe 176 (September/Oktober 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören: Playfield Review Krogharr -...

Emulator-Tool: amigabridge wartet am seriellen Port auf Befehle (06. Sep. 2025)
"amigabridge" ist eine Windows-Anwendung, die auf Befehle wartet, die von einer Amiga-Anwendung an den emulierten seriellen Port geschickt werden - auf diese kann amibridge dann auf eine vom Benutzer festgelegte Art reagieren. Der Autor nutzt das Tool, um...

Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.11 (06. Sep. 2025)
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Neuerungen in Version 5.8.11: Bugfix: HRTMon ROM check fix Bugfix: check for ...

Amiga E Compiler: E-VO 3.9.0 (06. Sep. 2025)
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen, das neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen ergänzt. Neuerungen in Version 3.9.0: FindModule: fix division by 0 error FindModule: upd...

Web-Browser: NetSurf-Entwicklerversion 3.12, Build 6872 für AmigaOS 3 und 4 (05. Sep. 2025)
Mitte Juli hatte Artur Jarosik die Version 3.11 seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Ausführung nutzt SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Im Gegensatz dazu ist Chris Youngs NetSurf-Version ReAction-basi...

Immortal Joystick V2: Vorbestellung von Flight-Stick und Self-Build-Kit (05. Sep. 2025)
Während man die Version 2 des Immortal Joysticks, wie berichtet, weiter vorbestellen kann (Auslieferungsbeginn noch unbestimmt), hat der Shop auch zwei neue Angebote: Das Self-Build-Kit ist mit umgerechnet rund 127 Euro etwa 35 Euro günstiger als die...

Grafikprogramm: Graphic Designer 0.6k (Beta-Demo 1) (05. Sep. 2025)
Mitte Juli berichteten wir über eine erste frühe Version des Graphic Designers: einem Grafikprogramm, dass das Gestalten von Bildern durch Kombination von Elementen in derzeit bis zu zwölf Ebenen ermöglicht, die hinterher als IFF-Bilddatei (oder fortführ...

Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep. 2025)
Seit Beginn dieses Jahres berichten wir über Ranko Rodics Turbokartenprojekt "PiStorm68K" (Video): eine Sonderedition der PiStorm-Turbokarte, die im Unterschied zum Original neben einem Raspberry Pi als 68000 CPU-Emulator auch eine physische Motorola-6800...

Rückblick: Vor 35 Jahren wurde The Secret of Monkey Island veröffentlicht (05. Sep. 2025)
In seinem Blog veröffentlicht der Monkey-Island-Schöpfer Ron Gilbert immer wieder Artikel über vergangene und aktuelle Spieleprojekte. In einem Beitrag aus dem Jahre 2015 blickt er auf das damalige 25-jährige Jubiläum des ersten Teils der Reihe, The Secre...

Video: Interview mit Lauren Elliott (Brøderbund) (05. Sep. 2025)
Der YouTube-Kanal "Ron's Computer Videos" hat ein Interview mit dem ehemaligen amerikanischen Videospieldesigner Lauren Elliott geführt. In seiner Zeit beim US-amerikanisches Softwareunternehmen Brøderbund war er auch für die Amiga-Spiele Wings of Fury, P...

Anmeldung zum Amiga-Meeting 2025 freigeschaltet (04. Sep. 2025)
Thorsten Mampel schreibt: Die Anmeldung zum diesjährigen Amiga-Meeting wurde freigeschaltet. Ausnahmslos alle Teilnehmer melden sich bitte über diesen Weg an und nicht direkt über das Hotel. Die Preise findet ihr auf unserer Homepage. Jeder der mit einem ...

7-bit: Firmware-Version 0.55 für Bluetooth-Adapter (Update) (04. Sep. 2025)
Die Firmware für den Bluetooth-Adapter BlueLink von 7-bit wurde aktualisiert. Version 0.54 bietet folgende Neuerungen: experimental support for CD32 pad emulation WiFi configuration reset function from the device menu Fixed: Problem with "escaping...

Alinea Computer: Multifunktionsadapter Langley 1200 (03. Sep. 2025)
Pressemitteilung: "Gesagt getan, wir haben für euch unser Layoutprogramm und Programmierumgebung angeschmissen und am Ende kam eine kleine, aber feine Hardware heraus mit dem Namen Langley. Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir es geschafft und einen Kick...

Quelloffenes A4091-Software-Paket: Version 42.34 (03. Sep. 2025)
Für ReA4091, den quelloffenen Nachbau von Commodores Fast-SCSI2-Controller A4091, steht auch ein ebenfalls quelloffenes Software-Paket zur Verfügung, das AmigaOS-Treiber, ein ROM-Image, ein Test-Programm sowie Software fürs Debuggen des Treibers beinhalte...

Marke Eigenbau: Programmierbares ROM-Modul KickSmash32, Version 1.9 (02. Sep. 2025)
KickSmash32 ist ein Kickstart-ROM-Ersatzmodul, das sowohl direkt unter AmigaOS als aber auch via USB-C von Linux aus programmiert werden kann und acht Flash-Bänke für unterschiedliche ROM-Dateien zur Verfügung stellt. Seit der Version 1.6 werden die Model...

1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 777 1539
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.