15.Okt.2024
(ANF)
|
Demis Hassabis: Nobelpreisträger mit Amiga-Vergangenheit (Update)
Demis Hassabis wurde jüngst für seine herausragenden Beiträge im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt. Besonders die Entwicklung von AlphaGo, das erstmals einen professionellen Go-Spieler besiegte, und AlphaFold, welches revolutionäre Durchbrüche in der Proteinfaltung ermöglichte, brachten ihm den Nobelpreis ein. Diese Errungenschaften markieren bedeutende Fortschritte in der KI-Forschung und der Biomedizin.
Interessanterweise begann Hassabis seine Karriere als Spieleentwickler: Als Teenager arbeitete er für Bullfrog an der KI des ursprünglichen Amiga-Spiels "Populous II". Als Projektleiter und Chefprogrammierer von "Theme Park", das u.a. auch für den Amiga umgesetzt wurde, und als wichtiger Mitgestalter von "Black & White" (nicht für den Amiga erschienen) setzte er bereits in jungen Jahren kreative Akzente in der Spielewelt, wie auch Petra Fröhlich in ihrem Wochen-Newsletter "Fröhlich am Freitag" unter dem Titellink darlegt. Die Designprinzipien, die Hassabis während dieser Zeit erlernte – die Balance zwischen Komplexität und Nutzerfreundlichkeit, das Schaffen von immersiven Welten – beeinflussten später seinen Ansatz in der Entwicklung von KI-Systemen. Die Fähigkeit, komplexe Systeme zu modellieren und zugänglich zu machen, die er als Spieledesigner verfeinerte, floss direkt in seine wissenschaftliche Arbeit ein. Diese interdisziplinäre Verbindung zwischen Spielmechanik und KI-Forschung prägte seine visionäre Herangehensweise an technologische Herausforderungen.
Neben Theme Park und Black & White war Hassabis auch an Spielen wie Republic: The Revolution beteiligt. Seine Erfahrung in der Spielentwicklung half ihm, den Weg von der Unterhaltung zur Wissenschaft zu ebnen, indem er kreative Lösungen für reale, wissenschaftliche Probleme fand.
Update: (06:30, 17.10.24, snx)
Ergänzung der Meldung um Populous II auf Basis eines Interview-Artikels von 2016. (nba)
[Meldung: 15. Okt. 2024, 01:06] [Kommentare: 10 - 17. Okt. 2024, 06:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2024
|
Dateisystem: smbfs 2.22 für AmigaOS 3 und 4 veröffentlicht
Olaf Barthel hat nach fünfjähriger Pause und viermonatiger Entwicklungszeit die neue Version 2.22 des Samba-Dateisystems smbfs für AmigaOS 3.x und 4.x veröffentlicht (amiga-news.de berichtete über Version 2.1).
smbfs ermöglicht es Amiga-Benutzern, auf Windows- und Linux-SMB-Freigaben zuzugreifen, sodass Netzwerklaufwerke wie lokale Laufwerke verwendet werden können. Dies erleichtert die Integration von Amiga-Systemen in moderne Netzwerke und fördert den Dateiaustausch zwischen verschiedenen Plattformen.
Die Version 2.2 macht die von Tygre in Version 2.23 vorgenommenen Änderungen rückgängig, mit denen ein Workaround für den Umgang mit Verzeichnis- und Dateinamen implementiert wurde, die Unicode-Codepoints verwendeten, die auf dem Amiga nicht mit dem Zeichensatz ISO 8859-1 dargestellt werden konnten. Als amiga-smbfs 2.23 gekennzeichnet, war es als Test in Vorbereitung auf die Integration von Tygres Änderungen gedacht, wie Olaf Barthel auf GitHub schreibt. Demzufolge fehlte die Gelegenheit, dieses Feature zu optimieren, und in der Zwischenzeit gab es keine robuste amiga-smbfs-Version, die stattdessen verwendet werden konnte. Die Veröffentlichung von amiga-smbfs 2.22 soll dies vorerst korrigieren.
Das Dateisystem in der neuen Version für AmigaOS 3.x (68k) und AmigaOS 4.x (PPC) kann kostenlos von der GitHub-Präsenz unter dem Titellink heruntergeladen werden. (nba)
[Meldung: 15. Okt. 2024, 00:48] [Kommentare: 7 - 18. Okt. 2024, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2024
|
Video: Wie das diskspare.device 984KB auf einer DD-Diskette speichert
Robert Smith arbeitet zur Zeit an einem Update von DiskFlashback (amiga-news.de berichtete) und beschäftigt sich diebezüglich gerade mit der Unterstützung für das diskspare.device (Aminet-Link), was eine Ergänzung oder ein Ersatz für das trackdisk.device ist, mit dem Disketten mit 960 KB oder 984 KB formatiert werden können bzw., sofern ein HD-Laufwerk verfügbar ist, mit 1920 KB oder 1968 KB. In seinem neuesten Video teilt Smith seine Erkenntnisse und Ergebnise über die Funktionsweise darüber. (dr)
[Meldung: 14. Okt. 2024, 10:58] [Kommentare: 14 - 17. Okt. 2024, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2024
|
Videoreihe: Der Amiga 1000 als Workstation
Thomas Cherryhomes unternimmt in einer bislang neunteiligen Zeitreise den Versuch, den 1986 in Deutschland offiziell vorgestellten Amiga 1000 in seiner Praxistauglichkeit als Workstation einzuordnen und mit ähnlichen Produkten zu vergleichen.
Zu diesem Zeitpunkt arbeitete der Amiga 1000 mit AmigaOS 1.1, einer 256KB-Erweiterung und zwei Diskettenlaufwerken. Da, wie der Autor schreibt, Workstations hauptsächlich für wissenschaftliche und technische Aufgaben verwendet wurden, mit der Erwartung, maßgeschneiderte Software für eine bestimmte Aufgabe zu entwickeln, konzentriere sich die Serie letztendlich darauf. Die bislang veröffentlichten Teile:
(dr)
[Meldung: 14. Okt. 2024, 10:37] [Kommentare: 2 - 15. Okt. 2024, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2024
|
Print-/PDF-Magazin: ZZAP! Amiga, Ausgabe 18
Nach den Patreon-Unterstützern kann nun auch die Allgemeinheit die September/Oktober-Ausgabe des englischsprachigen Magazins "ZZAP! Amiga" erwerben. Das Heft umfasst 60 farbige Seiten in der Größe A5. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis ist auf den Seiten von Amiga Magazine RACK zu finden. (dr)
[Meldung: 14. Okt. 2024, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
|
Aminet-Uploads bis 12.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
rse-coolcorkscrew.zip demo/aga 708K 68k Demo from Deadline 2024
SFL-AlteredVision.lha demo/aga 63K 68k AGA 64K Deadline 2024
Artstate-PartyPack25.adf demo/disk 880K 68k Demopack October 2024
Artstate-PartyPack26.adf demo/disk 880K 68k Demopack October 2024
DSR-InsideTheMachine.adf demo/disk 880K 68k 1st at Deadline 2024
saukkopack-31.adf demo/disk 880K 68k Demopack October 2024
spreadpoint-4fx.zip demo/intro 953K 68k 2nd at Deadline 2024
therican.zip demo/intro 32K 68k OCS 32K intro Deadline 2024
ps_tt01.zip demo/sound 3.8M 68k Music-Disk Deadline 2024
HWP_Malibu.lha dev/hwood 638K ALL Scala emulation for Hollywood
GoGoGo.adf game/actio 880K 68k A horizontal scrolling mini-game
Amifish_AROS.lha game/board 4.2M x86 Chess program UCI compatible
Amifish_MorphOS.lha game/board 4.1M MOS Chess program UCI compatible
Amifish_OS4.lha game/board 4.5M OS4 Chess program UCI compatible
AmiArcadia.lha misc/emu 8.7M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 9.1M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 9.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
tap2bas.lha misc/emu 22K 68k ZX Tape file to Basic source ...
Defiance.zip mods/crash 91K Short hiphop mod from '97. 8 ...
DigitalViolence.zip mods/crash 16K Short looping mod from '95. 8...
IntuitionPart2.zip mods/crash 104K Short and slow from '96. 8 bi...
Relapse.zip mods/crash 224K Trashy rude noise from '95. 8...
myrsky.lha mods/jorma 176K Myrsky by Vesuri (Remix)
anaiis_midi.lha mus/midi 54K 68k xMidi
swap16.lha util/cli 6K 68k CLI utility to swap high/low ...
GoVD.lha util/wb 21K 68k Virtual Desktops for Workbench
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2024, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 12.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
x5kbootmedium.zip doc/tut 16Mb 4.0 Create X5000 boot medium from a ...
x5kbootstick.zip doc/tut 26Mb 4.0 Create a USB installation stick ...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha emu/gam 9Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
amifish.lha gam/boa 4Mb 4.0 Chess program compatible with UC...
hwp_malibu.lha lib/hol 638kb 4.0 Run Scala presentations
smbfs.lha net/sam 561kb 4.0 SMB file system client; compleme...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 4 - 14. Okt. 2024, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
amifish.i386-aros.lha gam/boa 4Mb Chess program compatible with UC...
setscreenmode.i386-aros.zip uti/she 93kb Auto set screenmode for differen...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 12.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Malibu_1.5.lha Dependencies/Hollywood Scala emulation for Hol...
AmiArcadia_33.40.lha Emulation A Signetics-based machi...
Pac-Man_1.0.lha Games/Action Port of Pac-Man
dethrace_0.8.0.lha Games/Race Reverse engineering the...
Asteroids_1.0.lha Games/Shoot2D Port of Asteroids
sdl2-space-invaders_1.... Games/Shoot2D Port of sdl2-space-inva...
OpenRCT2_0.4.14.lha Games/Strategy OpenRCT2 is an open-sou...
OpenRCT2_0.4.15.lha Games/Strategy OpenRCT2 is an open-sou...
Amifish_2.0.lha Games/Think Chess program compatibl...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.10.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.10.2024 hinzugefügt:
- 2024-10-12 improved: Wiz'n'Liz (Psygnosis) access fault fixed, 2nd button supported, trainers added, fast memory used (Info)
- 2024-10-09 improved: Superfrog (Team 17) adapted to WHDLoad 19, now uses internal joypad read routine (Info)
- 2024-10-08 improved: Trolls (Flair Software) another version supported, trainer bug fixed, manual included (Info)
- 2024-10-07 updated: Trolls (Flair Software) patch rewritten, audio/graphics/crash bugs fixed, 68000 support, more trainers, another version supported, all versions share features (Info)
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2024, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
Krzysztof Donat (ANF)
|
GoVD: Virtuelle Desktops für die Workbench
Krzysztof Donats Programm GoVD erlaubt es, unter AmigaOS 3.2 (und eventuell auch 3.1.4, aber das hat er nicht getestet) die Workbench auf bis zu acht virtuellen Bildschirmen zu nutzen. Hierbei lässt sich festlegen, welche Workbench-Fenster und -Programme welchen der Bildschirme nutzen sollen.
Das Programm ist Shareware, die Gebühr ist frei wählbar. Entwickler, die Programme ins Aminet gestellt haben, können das Programm kostenlos registrieren. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 3 - 14. Okt. 2024, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
|
Marke Eigenbau: Zwei interne Diskettenlaufwerke im Amiga 500
Rod Thomas' AmigaDualFloppyInterface erlaubt die Verwendung zweier interner Diskettenlaufwerke im Amiga 500 (getestet bloß mit der Version 6A des Motherboards). In der Praxis ist eines davon dann ein Gotek-Laufwerk.
Sein Projekt erlaubt ohne äußerliche Ergänzungen am externen Laufwerksanschluss und ohne irreversible Umbauten des Amigas die Nutzung zweier interner Diskettenlaufwerke mit der Auswahlmöglichkeit, von welchem der beiden Laufwerke gebootet werden kann; das jeweils zweite ist weiterhin nutzbar. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
Mastodon (ANF)
|
Interview mit Ian Griffiths (Amiga Addict; englisch)
Für sein Ein-Mann-Projekt "Prankster101 Productions" hat Azfar Shah unter dem Titellink ein Interview mit Ian Griffiths geführt, dem Redakteur der Zeitschrift Amiga Addict (Wikipedia). (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2024
|
Plattformspiel: Tiny Pixel Adventure
Bei Tiny Pixel Adventure handelt es sich um einen klassischen Plattformer. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, es ist aber bereits spielbar. Angaben zu den Systemvoraussetzungen werden nicht gemacht. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|