amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Jun.2022



Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Änderungen:
  • Mühle zur Herstellung von Weizenmehl‎ hinzugefügt
  • Ofenbrot aus Mehl backen‎
  • Milchtrinkende Katze hinzugefügt, dank derer Mäuse kein Mehl aus dem Lager stehlen
  • Schaf- und Katzengeräusch hinzugefügt‎
  • Neue Hintergrundmusik für das Minispiel mit dem Fuchs und dem Hauptbildschirm der Farm :-)‎
  • Vergrößerter Betrieb x2 !!! Bildlauf beim Erreichen des Seitenrandes durch das Bild‎
  • Verbesserter oberer Regenbogen, der nicht mehr vom Bildschirm verschwindet‎
  • Beim Einkaufen / Verkaufen auf dem Store-Map-Bildschirm ist der obere Bildschirm mit verfügbarem Bargeld nicht ausgeblendet, sodass der Konto- und Lagerstatus jederzeit gesehen werden kann
‎Das Hinzufügen des Bildlaufs führt zu erhöhten Hardwareanforderungen:‎ 1,5MB ChipRAM bzw. 1MB Chip + 0,5MB FastRAM. (dr)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 09:30] [Kommentare: 3 - 28. Jun. 2022, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



Aminet-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha        comm/tcp   19M   OS4 A fast and secure FTP(S) server.
links-mos.lha            comm/www   7.2M  MOS Links text-only WWW browser w...
vbcc_target_m68k-amig... dev/c      689K      ISO C compiler, M68k-AmigaOS ...
vbcc_target_m68k-kick... dev/c      486K      ISO C compiler, AmigaOS 1.2/1...
vbcc_target_ppc-morph... dev/c      940K      ISO C compiler, MorphOS Target
c2plib.lha               dev/misc   158K  68k chunky2planar as an Amiga sha...
ShellInternals.lha       docs/misc  26K       Amiga Shell internal workings
F1GP2022Carset.lha       game/data  14K       2022 Carset for F1GP
ScummVM_RTG.lha          game/misc  6.6M  68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  18M   68k Implementation of Tunnels & T...
qoi.lha                  gfx/conv   208K  MOS Quite OK Image benchmark/conv...
zx81paint.lha            gfx/edit   32K   68k Paint program, creates ZX81 c...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
MMV8_Complete.lha        mus/edit   1.7M  68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
ne.lha                   text/edit  1.3M  MOS The nice editor is coming home
AmiSSL-5.2-OS3.lha       util/libs  3.3M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.2-OS4.lha       util/libs  3.0M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.2-SDK.lha       util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip          util/misc  692K  68k Versatile Amiga Test Program
Lupe.lha                 util/wb    201K  MOS The magnifying glass program
newmeter.lha             util/wb    25K   68k Shows free RAM and storage as...
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



OS4Depot-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha                 aud/edi 2Mb   4.1 An editor for mono/stereo audio ...
rexxmlib.lha             dev/lib 188kb 4.1 ARexx XML procedure library
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
sm502.audio.tar.bz2      dri/aud 641kb 4.0 SM502 audio driver for the Sam46...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
nmtm.lzx                 gam/adv 27Mb  4.0 Point and click adventure game
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
pidgin.lha               net/cha 27Mb  4.1 A chat client for AmiCygnix
pidgin-src.lha           net/cha 4Mb   4.1 Sources of Pidgin 2.13.0r2 for A...
zitaftpserver.lha        net/ser 19Mb  4.1 A fast and secure FTP(S) server.
amigainputanywhere.lha   uti/har 166kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
litexl.lha               uti/tex 1Mb   4.1 A lightweight text editor writte...
jasspa-memacs.lha        uti/tex 2Mb   4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
thumbnailmaker.lha       vid/mis 6kb   4.1 Arexx script for ArtEffect, gene...
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



AROS-Archives-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mpega.i386-aros.zip          dev/lib 71kb  include files for mpega.library
devtoolmsdos.zip             dev/mis 38Mb  Create with dosbox your game easily
whatiff1.05.lha              doc/mis 494kb Magazine AmigaGuide Format June ...
nmtm.lzx                     gam/adv 26Mb  Point and click adventure game
sieteymedia.lha              gam/car 4Mb   The Siete y Media card game.
zunepaint.i386-aros.zip      gra/edi 530kb Bitmap paint with additional eff...
crono_aros.lha               gra/mis 4Mb   Generator of printable calendars
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
VanillaConquer_TD_R1.lha  Games/Strategy            Vanilla Conquer is a po...
qoi.lha                   Graphics/Convert          Quite OK Image benchmar...
Pixy_1.0_AlphaRelease_... Graphics/Draw             The next generation pix...
Lupe_2.0.lha              System/Ambient/Utilities  The magnifying glass pr...
LiteXL_2.0.3r2.lha        Text/Edit                 Lite XL is a lightweigh...
ne_3.3.1.lha              Text/Edit                 The nice editor is comi...
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.06.2022 hinzugefügt:
  • 2022-06-21 improved: Guardian CD³² (Acid Software) better joypad controls, trainer added (Info)
  • 2022-06-19 improved: Space Hulk (Electronic Arts) fast ram support, 68000 quitkey, savegame feature restored (Info)
  • 2022-06-19 improved: Sensible Golf (Sensible Software) using fast memory, 68000 quitkey, snoop bugs removed (Info)
  • 2022-06-19 improved: Deep Core (ICE) 68000 quitkey, joypad/2nd-button controls, many fixes, highscore saving added (Info)
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022
Floppy (Kommentar)


AROS: Distribution Icaros Desktop 2.3 beta 220624
Paolo Besser stellt eine Betaversion seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung, welche die kürzlich erfolgten ABIv0-Rückportierungen von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, aber auch weitere Ergänzungen enthält, und bittet unterstützungswillige Anwender, sie zu testen. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: Interface Uhrenport/Raspberry Pi
Nach der Adapter-Platine "A314" (amiga-news.de berichtete) stellt Niklas Ekström unter dem Titellink nun die Informationen für den Nachbau einer Schnittstelle bereit, mit welcher eine Kommunikation zwischen Amiga und Raspberry Pi über den Uhrenport möglich ist.

Der Entwickler erhofft sich davon, nach entsprechenden Software-Anpassungen Dienste wie das den Zugriff auf Verzeichnisse des Raspbery Pi ermöglichende Dateisystem a314fs und den SANA-II-Netzwerktreiber darüber laufen lassen zu können. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 135 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2022



Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.16
Wie uns Thomas Winischhofer Ende Oktober vergangenen Jahres berichtete, sei die Entwicklung seines 'MusicMaker V8' eigentlich abgeschlossen. Offenbar findet er aber immer wieder Lust und Zeit, kleinere Fehler auszumerzen und seinen samplebasierten Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hatte, weiter zu pflegen, sodass seit jener Version 3.12 mittlerweile das vierte Update auf die Version 3.16 erschienen ist. Änderungen seit unserer letzten Meldung:

Version 3.16:
  • Relocated prefs file (MM_V8.prefs) from S: to ENVARC:, if the latter exists (which is normally the case under OS2 and later). This also fixes the annoying requester when starting MM under 1.3.
  • Installer: Install MM_V8.prefs to ENVARC: if available
  • Installer: Ask if prefs file should be overwritten
  • Installer: By default, do not install developer kit
  • Add install script for AmigaDOS 1.3 since the installer needs >=2.x
Version 3.15:
  • Filerequester: Fix long standing and potentially lethal sorting bug
Version 3.14:
  • Filerequester:
    • Make list display faster
    • The path-resolving-bahavior described under the entry for 3.13 below was for OS2 and later. Now MM does the same under 1.3.
Version 3.13:
  • Filerequester:
    • fix race cond when typing a filename
    • No longer resolve assigns when clicking "Parent"
(dr)

[Meldung: 25. Jun. 2022, 07:37] [Kommentare: 4 - 27. Jun. 2022, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2022



Video: Dualboot mit einem Amiga 500 mit ACA500plus?
Die Musikerin und Retroliebhaberin 'Ms Mad Lemon' hatte sich für ihren Amiga 500 eine ACA500plus Erweiterungskarte geholt und in einem ersten Video vorgestellt. Im neuesten Video testet sie nun, ob damit auch ein Dualboot von AmigaOS 1.3 und 3.1 möglich ist. (dr)

[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 8
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der achte Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2022
AB-UltraNarwhal


Jump'n Run: Duckstroma veröffentlicht
Nachdem Anfang Juni die zweite Demoversion veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete), ist nun die fertige Amigaversion verfügbar und kann zu einem selbstbestimmten Preis heruntergeladen werden.

In 'Duckstroma' hat man als Ente Aura hat man den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen, und ein Ei legen, um höhere Stellen zu erreichen (YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB RAM. (dr)

[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2022



Vergrößerungs-Tool: Lupe 2.0 für AmigaOS 3 und MorphOS
Matthias "UltraGelb" Böcker schreibt: "'Lupe' vergrößert fortlaufend einen Bereich des Bildschirms und zeigt ihn in einem Fenster an. Das Fenster ist größenveränderbar und der Vergrößerungsfaktor kann dynamisch angepasst werden. Standardmäßig folgt Lupe dem Mauszeiger und vergrößert den Bereich, der den Zeiger umgibt. Es ist aber auch möglich, dass es einen frei festlegbaren Bereich vergrößert. Es kann Farbwerte des aktuellen Pixels unter dem Mauszeiger und auch dessen Koordinaten anzeigen. Zusätzlich kann ein Raster aktiviert werden. Außerdem kann Lupe IFF und PNG Bilder des aktuellen Fensterinhalts speichern."

Minimale Anforderung sind AmigaOS 3.0 für die AmigaOS/68K Version und MorphOS 3.0 für die MorphOS-Version. Speichern von Bildern im PNG-Format benötigt zusätzlich die zlib.library V3.2. Änderungen der Version 2.0:
  • Created MorphOS specific PNG icon and def_icon.
  • Reworked the original documentation and made AmigaGuide files from it.
  • Shows size of scaled area in window title now.
  • The about window is now asynchronous and won't block Lupe anymore as long as it is open.
  • Now has a proper $VER: version string.
  • Added MagicBeacon support to the MorphOS version when an Image has been saved.
  • Supports screennotify.library now and no longer blocks Workbench/Ambient when these want to reopen.
  • Lupe can install a DOS notify on its icon in order to reload its tooltypes/config when the user changes some options there. Use ICONNOTIFY if you want Lupe checking its icon for changes.
  • Added support for MorphOS extended window border gadgets 'Jump Screen' and 'Iconify'.
  • Added GridColor argument to set the colour for the grid. The argument accepts a hexadecimal number in the format $RRGGBB or 0xRRGGBB. On MorphOS it's possible to also specify the alpha value like GC=$AARRGGBB.
  • Grid rendering was completely broken on MorphOS. Fixed.
  • Added PNG saver and respective menu option. PNG saver will save in 24 bit and won't save any alpha channel.
  • Fixed true colour 24 bit IFF saver. Always only saved first 8 rows, failed on certain widths and didn't allocate bitmaps properly.
  • Now uses wbmessage instead of Cli() to determine where it was started from.
  • Added mouse wheel support to adjust scale factor.
  • The Lupe window can be resized now by a fixed size step (the initial innerwidth/height is used) by pressing CTRL + cursor keys.
  • Removed CurrentDir() stuff from saveiff(). Just using complete filename for Open() now.
  • Some internal changes to argument parsing.
  • Added IgnoreLupeWindow option. When enabled the Lupe window itself won't show up in the scaled bitmap anymore. This option requires MorphOS and Compositing enabled.
  • Lupe won't try to jump to screens with no default title and no screen title anymore. Fixes the problem with JumpToActiveScreen and MorphOS blanker not being able to close its blanker screen when lupe jumped onto it.
  • Added BeginRefresh()/EndRefresh() fixing the refresh problem with window borders on MorphOS after resizing the Lupe window.
  • Pubscreenlist traversal could access illegal memory. Fixed.
  • Ported C source code to E.
(dr)

[Meldung: 24. Jun. 2022, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2022
Passione Amiga (ANF)


Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 8
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro, über Amazon) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 36 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen:
  • COVERDISK: World Premiere Playable Demo of SNAKY - The Mysterious World!
  • Many videogames reviewed: Riamel Black Prophecy, Atarenium Falcon, Flappadiddle, Emotiworld, Blockman Gets, Mr Poo's Journey
  • Collectibles: some useful tips
  • Special: Ocean Software
  • Interviews with: with Renee Cousins the vampire slayer and Luca Stradiotto
  • And also: Games & Tech News, Demo scene, New Talents, Mailbox
(dr)

[Meldung: 24. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2022



AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20190416-2
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat die neue Version 20190416-2 von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Sie enthält circa 1000 neue Änderungen, die zwischen April 2018 und April 2019 hinzugefügt wurden, sowie ein Upgrade von GCC auf 6.5.0. Damit ist der Release-Zyklus 20190416 abgeschlossen. Der volle Änderungsnachweis ist unter dem Titellink einsehbar. (dr)

[Meldung: 24. Jun. 2022, 05:57] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2022, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2022



Video-Kurztutorials: Programmierung mit AMOS Pro (Update)
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' hat auf YouTube zwei Kurztutorials veröffentlicht, in denen er grundlegende Schritte der Programmierung mit AMOS Pro demonstriert: In Teil 1 wird gezeigt, wie man mit dem Befehl 'INPUT' eingegebene Daten von einem Benutzer erfasst und sie auf dem Bildschirm anzeigt. Im zweiten Teil geht es um die Validierung der Daten, die im ersten Video erfasst wurden und darum, dem Benutzer gegebenenfalls Fehler anzuzeigen.

Update: (25.06.2022, 21:48, dr)

Mittlerweile wurde der dritte Teil veröffentlicht, in dem gezeigt wird, wie man die Daten, die in den vorherigen Videos erfasst wurden, in einem Random Access File speichert. (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2022, 17:10] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2022, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2022



Ankündigung: 'PiStation ITX'-Board
Der englischsprachige Shop 8bits4ever, der bereits diverse FPGA-Lösungen für Retro-Enthusiasten anbietet, will in Kürze ein Board anbieten, dass für die Aufnahme eines Raspberry Pi 3 oder 4 in einem Mini-ITX-Gehäuse konzipiert ist. Es verfügt über einen DB15-Anschluss zur Ausgabe von VGA/RGB-Videosignalen an Röhren-Fernsehern und Monitoren. Ein USB-Hub und zwei DB9-Joystick-Anschlüsse sind integriert.

Die Bildausgabe über den DB15-Anschluss erfordert eine Linux-Distribution, wie zum Beispiel Recalbox. Diese Distribution unterstützt unter anderem auch AGA-Amigas. Alternativ können andere Raspberry Pi-Distributionen ausgeführt werden, die den HDMI-Ausgang nutzen. (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2022, 05:23] [Kommentare: 2 - 24. Jun. 2022, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2022



AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.1
Schon seit einem guten Jahr stellt Daniel 'trixie' Jedlicka in Status-Updates auf seinem Blog den von ihm entwickelten Audio-Editor 'Rave' vor, heute wurde nicht nur der letzte Blog-Eintrag zu Jedlickas Projekt veröffentlicht, sondern auch die erste öffentliche Version freigegeben.


Jedlicka beschreibt die wesentlichen Eigenschaften des Programms wie folgt:
  • moderne, konfigurierbare Benutzerschnittstelle
  • mehrere gleichzeitig geöffnete Projekte werden per Karteikartenreiter verwaltet
  • Asynchrone Bearbeitung: Berechnungen innerhalb eines Projekts blockieren andere offene Projekte nicht
  • Unterstützung für mehrere Zwischenablagen
  • Modulares Design mit objektorientierter Plugin-Schnittstelle für leichte Erweiterbarkeit
  • Unterstützung für zahlreiche verschiedene Audio-Formate
Rave benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2 sowie A-EON's Enhancer Core. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2022, 15:36] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2022, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2022
Twitter


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.2 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.2 aktualisiert und basiert nun auf OpenSSL 3.0.4, das gestern veröffentlicht wurde. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:58] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2022, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2022



Video: Test des Soundmoduls ZZ9000AX
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' (amiga-news.de berichtete) mit dem Soundmodul ZZ9000AX (amiga-news.de berichtete) der Grafikkarte ZZ9000 und testet sie ausführlich in seinem Amiga 2000. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:11] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2022, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2022



AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.33
Hans de Ruiter hat Version 1.33 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:

"Ich freue mich, vermelden zu können, dass ZitaFTP Server v1.33 ab sofort zum Download bereitsteht. Wie üblich gibt es eine wichtige neue Funktion und die Behebung einer Reihe von kleinen Problemen.

Benutzer können ihre SSL-Zertifikate jetzt automatisch über Let's Encrypt und ZeroSSL beziehen und erneuern. Mit beiden Anbietern können Sie kostenlose Zertifikate für Ihren Server erstellen, vorausgesetzt, er ist im Internet sichtbar (über den Standard-HTTP-Port 80).

Sie benötigen außerdem einen Domänennamen und wahrscheinlich einen dynamischen DNS-Dienst (DDNS). Ich habe Dynu zum Testen verwendet, und Sie können dort kostenlos eine Subdomain einrichten. Weitere Änderungen:
  • In den Servereinstellungen konnte die maximale Anzahl der Clients nicht auf 0 (unendlich) gesetzt werden. FIXED
  • Die UI für die Servereinstellungen zeigte Fehlermeldungen nicht sofort an. FIXED
  • Seltener Fehler "SSL-Routinen:ssl3_write_pending:bad write retry" behoben, der zum Abbruch von HTTP-Anfragen führen konnte
  • HTTP-Proxy-Header werden jetzt erkannt, so dass Proxy-Verbindungen nicht mehr als lokal behandelt werden
  • Die Erkennung lokaler Gegenstellen funktionierte bei HTTPS-Verbindungen nicht richtig. FIXED
  • Ein möglicher SEGV-Fehler wurde behoben, wenn ein Empfangsfehler vor dem Start einer HTTP-Nachricht auftrat (z. B. wenn ein Client versucht, eine HTTPS-Verbindung auf einem HTTP-Port aufzubauen)
  • Ein dummer Fehler wurde behoben, der die Endianness der HTTP-Portnummer umkehrte."
Eine Einzellizenz von 'ZitaFTP Server' kostet rund 47 Euro. Das Programm kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2022, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2022



Selbstbauprojekt: 68060-Turbokarte für Amiga 3000(T) und 4000(T)
Matthias Heinrichs hat bereits diverse Hardwareprojkete in Angriff genommen: so unter anderem einen Flickerfixer für den Amiga 2000, 3000 und 4000 oder Matzes Grafikkarte für alle Amigas mit Zorro-Slots. Nun hat er Unterlagen für eine Turbokarte für die Amiga A3000 und A4000(T) veröffentlicht, die mit bis zu 128MB SDRAM, einer 68060CPU mit 50/75/100MHz oder einer 68040 mit 25MHz ausgestattet werde kann. (dr)

[Meldung: 21. Jun. 2022, 15:03] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2022, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2022
Robert Smith


Videorückblick: WinUAE & FloppyBridge
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Videorückblick lässt der Entwickler nochmal die Geschichte dieses Projekts Revue passieren und gibt einen Ausblick auf sein aktuelles Projekt. (dr)

[Meldung: 21. Jun. 2022, 09:56] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2022, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2022
Janne Peräaho


AmigaOS 4: Erstellung von XML-Dateien mit RexXMLib
RexXMLib ist eine ARexx-Bibliothek, die es ermöglicht, mit minimalem Aufwand XML-Dokumente mit ARexx-Skripten zu schreiben. So lassen sich zum Beispiel Daten in XML-Form konvertieren, XML-Dokumente generieren oder eine Vielzahl von XML-Datendateien, wie Lizenzschlüssel, algorithmisch zu erstellen.

RexXMLib unterstützt das PObjects-Schema (Amiga XML-Einstellungsdatei), das es ermöglicht, auf einfache Weise Einstellungsdateien zu erstellen. RexXMLib wird mit Beispielskripten geliefert, die zeigen, wie man Voreinstellungsdateien, Lizenzdateien und XML-Datenbanken erstellt. Features:
  • Automatische Einrückung, die für saubere, lesbare XML-Dateien sorgt
  • Unterstützt beliebige XML-Elementnamen, Attribute und Attributwerte
  • Unterstützung für PObjects-Schema (Amiga XML-Einstellungsdatei)
  • Unterstützung für unscharfe PObjects-Argumente
(dr)

[Meldung: 21. Jun. 2022, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2022



Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Am 18. Juni wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Änderungen:
  • neues Minispiel (Huhn flieht vor dem Fuchs) ist aktiviert, das Spiel wird mit einem Huhn gespielt
  • Speichern des Spiels durch Klicken auf das Diskettensymbol im unteren Menü
  • mehr zufälliges Auftreten von Wildschwein und Fuchs (ohne bestimmten Tag)
  • Spiel gepackt mit Titanics Cruncher, um Platz in der ADF-Datei zu sparen
  • Minispiel: D - ein Wildschwein erschießen, L - das Huhn, das vor dem Fuchs wegläuft
(dr)

[Meldung: 21. Jun. 2022, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2022



Videovortrag: PC Emulation in Fremdsystemen
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung wurden zahlreiche Vorträge gehalten, über Michael Spindlers Beitrag 'Akiko 32' berichteten wir bereits.
Der hier verlinkte Videovortrag von Herwig Solf gibt einen Überblick über PC-Emulationshardware in verschiedenen Fremdsystemen. So wird unter anderem auch Commodores A1060 Sidecar bzw. das XT Bridgeboard und das A2286 Bridgeboard vorgestellt. (dr)

[Meldung: 21. Jun. 2022, 06:02] [Kommentare: 4 - 23. Jun. 2022, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2022
Twitter


MorphOS: Echtzeitstrategiespiel Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht
Artur Jarosik hatte den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer für AmigaOS 3 portiert und es "Vanilla Conquer" genannt (amiga-news.de berichtete). Nun hat Bruno "BeWorld" Peloille basierend auf dem Quellcode eine SDL-Umsetzung für MorphOS 3.17 veröffentlicht. Benötigt wird außerdem die letzte Version 2.0.22 der SDL-Bibliotheken. (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2022, 10:36] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2022, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2022



The Amiga Buyer's Guide - Edition 2022
Carl Svensson beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Amiga: Neben seiner ARexx-Entwicklungsumgebung RxEnv widmet er sich auch immer wieder philosophischen Themen. Nun gibt er mit seiner Ausgabe 2022 seines 'The Amiga Buyer's Guide' für alle jene Hilfestellung, die sich mit der Frage beschäftigen, welches der klassischen Amigamodelle man heute kaufen soll.

Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an jene, die wenig oder gar keine vorherige Amiga-Erfahrung haben, aber auch für erfahrene oder ehemalige Amiga-Besitzer ist sicherlich die eine oder andere nützliche Information dabei. (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:40] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2022, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2022
Gunnar (ANF)


Video-Vorschau: Space Invaders Remake
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben. Der in diesem Vorschau-Video zu sehende Stand des Spiels wurde an einem Tag programmiert. Es ist noch nicht ganz fertig aber schon spielbar. Unter dem Titellink stehen die Demoversion und der Assembler Programmcode inklusive aller Grafik- und Musikdateien zum Download bereit.

Wenn das Spiel fertig ist, wird der Programmcode im Amiga Homeschooling-Onlinekurse erklärt und gezeigt, wie einfach man Amigaspiele programmieren kann. (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Chat-Software Pidgin 2.13.0r2 für AmiCygnix
Im OS4Depot ist ab sofort die Chat-Software Pidgin in der Version 2.13.0 Release 2 für AmiCygnix verfügbar (Screenshot). Pidgin unterstützt verschiedene Protokolle, die alle gleichzeitig genutzt werden können.

Neu in diesem Paket:
  • Update des SSL/TLS-Layers GnuTLS auf Version 3.7.3
  • Das Facebook-Plugin funktionierte nicht mehr; wurde behoben
  • Update des Skype-Plugins auf Version 1.7
  • Update von libotr des OTR-Plugins (Off-the-Record-Messaging) auf Version 4.1.1
  • Neues Slack-Plugin (ungetestet)
  • Das Discord-Plugin ist z.Zt. nicht funktionsfähig!
  • Rechtschreibkontrolle aktualisiert
Unterstütze Protokolle:
  • 1. Pidgin-Paket:
    • AIM
    • Gadu-Gadu
    • Google Talk
    • GroupWise
    • ICQ
    • IRC
    • SIMPLE
    • Sametime
    • XMPP / Jabber
    • Zephyr
  • 2. Dritthersteller:
    • Discord
    • Facebook
    • Skype (HTTP)
    • Slack
    • Twitter
Download: pidgin.lha (27 MB) (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 157 (Juli/August 2022) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Reviews zu "Junior's Great Adventure" und "Devil's Temple - Son of the Kung-Fu Master" sowie eine Vorschau auf die Amiga37.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2022, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha        comm/net   553K  68k Remote filesystem & AREXX bet...
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 662K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 663K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiQuake2_AGA.lha        game/shoot 1.1M  68k Amiga port of Yamagi Quake II
AmiQuake2_RTG.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II
gimastermind.lha         game/wb    201K  68k GI Master Mind 
qoi.lha                  gfx/conv   170K  MOS Quite OK Image benchmark/conv...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.0M  OS4 Signetics-based machines emul...
MED.90sDream.lha         mods/misc  161K      MED.90's Dream
NAFCYI1991S1-B23.zip     text/bfont 1.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip      text/pfont 1.3M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
Deark.lha                util/arc   2.9M  MOS Extract data from various fil...
qoi-datatype.lha         util/dtype 11K   68k Datatype for the Quite OK Ima...
pfetch.lha               util/moni  18K       Pretty fetch for MorphOS
newmeter.lha             util/wb    23K   68k Shows free RAM and storage as...
SteMarRegDOSScripts.lha  util/wb    10K   68k 7 AmigaDOS scripts by Stefano...
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



OS4Depot-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
autodocviewer.lha        dev/uti 124kb 4.1 AutoDoc viewer for OS4
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
pixy.lha                 gra/edi 7Mb   4.0 Pixel editor new generation
deark.lha                uti/arc 6Mb   4.0 Extracting data from various fil...
amigainputanywhere.lha   uti/har 303kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
wet_update.lha           uti/wor 213kb 4.0 Wet weather software v6.8 patch
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



AROS-Archives-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
devtoolmsdos.zip             dev/mis 38Mb  Create with dosbox your game easily
whatiff1.05.lha              doc/mis 494kb Magazine AmigaGuide Format June ...
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_28.73.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Deark_1.6.2.lha           Files/Archive             Extracting data from va...
Woof!_10.0.0.lha          Games/Shoot3D             Woof! is a continuation...
qoi.lha                   Graphics/Convert          Quite OK Image benchmar...
AmiTube_1.1.lha           Multimedia                The first YouTube Clien...
NetFS-revised_3.1.lha     Network/Filesystem        Network File System for...
RNOPDF_1.5.lha            Office/Show               A compact PDF viewer.
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.06.2022 hinzugefügt:
  • 2022-06-17 updated: Super Seymour saves the Planet (Code Masters/Optimus Software) patch redone, access faults fixed, highscore load/save, more trainer options, 68000 quitkey support (Info)
  • 2022-06-13 improved: F/A-18 Interceptor (Intellisoft/Electronic Arts) added speed regulation, joypad controls, added ButtonWait, skipped code protection completely (Info, Image)
  • 2022-06-13 improved: 7 Cities Of Gold (Ozark Softscape/Electronic Arts) fixed issue for 68000/68010 (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022
Amiga.org (Forum)


Amiga-Sichtung: Microsoft verabschiedet Internet Explorer auf Amiga 1000
Über das Twitter-Konto seines derzeitigen Web-Browsers "Edge" verabschiedet sich Microsoft von dessen Vorgänger "Internet Explorer": nun sei es für ihn an der Zeit, im großen Netz des Himmels zu surfen. Begleitet wird der Text von einer Animation, in welcher das Logo des Browsers auf dem Bildschirm eines Rechners aufleuchtet, unter dessen Betriebssystem er nie lief - einem Amiga 1000. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 14 - 21. Jun. 2022, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022
Ko-fi


Editor: 'Lite XL' 2.0.3r2 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die nun vorliegende Version ist zum ersten Mal ebenso für MorphOS verfügbar. Er schreibt dazu:

"Ich freue mich, Euch allen mitteilen zu können, dass ich vor ein paar Stunden eine neue Version von LiteXL, die v2.0.3r2, nicht nur für AmigaOS 4.1 FE, sondern auch für MorphOS veröffentlicht habe. Zum ersten Mal läuft LiteXL unter MorphOS, etwas, an dem ich in den letzten Monaten gearbeitet habe.

Für alle, die MorphOS lieben, bitte probiert es aus und schickt mir Euer Feedback. Wie funktioniert es? Ist es auf eurem System schnell? Ist es hilfreich für eure Entwicklungsprojekte?

Es gibt allerdings einige bekannte Probleme. Einige davon sind SDL-Probleme und andere sind LiteXL-Probleme, an deren Behebung ich in zukünftigen Versionen arbeite.

Die MorphOS-Version wäre ohne Brunos "BeWorld"-Peloille-Arbeit nicht möglich. Mit seiner SDL-Portierung, seinen Tests und seiner Hilfe habe ich es geschafft, dass LiteXL recht gut funktioniert. Vielen Dank, Bruno, für deine Unterstützung und die SDL-Fixes.

Von nun an wird der Code von AmigaOS 4 und MorphOS in einem Zweig zusammengeführt. Dies ist notwendig, um die Arbeit auf beiden Systemen zu vereinfachen und die gleichen Probleme zu beheben.

Natürlich hört meine Arbeit hier nicht auf. Eure Unterstützung mit reichlich Kaffee und die guten Worte, die ich von denjenigen höre, die mich kontaktiert haben, geben mir die Motivation, an den nächsten Korrekturen und Veröffentlichungen weiterzuarbeiten." (dr)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



Taschenbuch: Bare Metal Amiga Programming
'Bare Metal Amiga Programming' ist nach Classic AmigaOS Programming - An introduction bereits Edwin Van Den Oosterkamps zweites Taschenbuch zur Programmierung des Amigas. Dieses Mal steht die Programmierung der Hardware unter Umgehung des Betriebssystems auf der Tagesordnung. Assembler-Programmierer sollen auf diese Weise lernen, die Hardware maximal auszureizen. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 00:27] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2022, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



Mediathek für die Demo-Szene: Projektvorstellung 'The Art of Hard Coding'
Mit 'The Art of Hard Coding' will Peter Cukierski (Mr.Pet^Sanity) eine Mediathek für Produktionen der Demo-Szene etablieren, wo Szener in einem unkommerziellen Umfeld Demos konsumieren und kommentieren können. Die Plattform ist noch nicht öffentlich, es existieren aber bereits Android-, iOS- und Web-Apps. In deutschen und englischen PDF-Präsentationen wird das Projekt ausführlicher vorgestellt. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 00:20] [Kommentare: 1 - 19. Jun. 2022, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2022



Printmagazin: Return, Ausgabe 49
In der aktuellen Ausgabe der 'Return' gibt es unter anderem Berichte zu Computerspiel-Umsetzungen von Cartoon-Serien der 80er Jahre und dem Arcade-Klassiker 'Vindicators' und dessen Homecomputer-Umsetzungen. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2022, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2022
UNI-joy (ANF)


Neuer Joystick: UniTHOR-Hersteller erbittet Interessensbekundung auf Kickstarter
Die Entwickler des vor einem halben Jahr angekündigten neuen USB- und 9-Pin-Joysticks UniTHOR (Test eines 3D-gedruckten Prototypen) bitten Kickstarter-Nutzer, die sich für das Gerät interessieren, per Klick auf den Knopf "Benachrichtige mich, wenn das Projekt live geht" auf der Projektseite bei Kickstarter ihr Interesse an der Kampagne kund zu tun. Dieser Schritt helfe den Machern, dass Interesse an der Kampagne abzuschätzen. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2022, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022
Jean-Michel Forgeas (ANF)


Quelltexte freigegeben: Texteditor 'AZur', UI-Toolkit 'UIK'
Jean Michel Forgeas hat die Quelltexte zu zwei von ihm entwickelten, ehemals kommerziellen Programmen bei Github veröffentlicht. AZur ist ein Texteditor, der neben Macros und mehreren Clipboards auch das Falten von Textpassagen erlaubt und dessen Benutzerobefläche sehr weitgehend an eigene Bedürfnisse angepasst werden kann. Ein französischer Testbericht (maschinelle Übersetzung) inklusive Screenshots ist bei Obligement zu finden.

Bei UIK ("User Interface Kit") handelt es sich um von der vorhandenen Kickstart-Version unabhängige Bibliothek zur Gestaltung Benutzeroberflächen, die das Konzept der objektiorientierten Programmierung in die Praxis umsetzt. Eine französische Produktvorstellung (maschinelle Übersetzung) ist ebenfalls im Artikel-Archiv von Obligement zu finden. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Amiga Games That Weren't: Vollversion von Riamel
'Riamel: Black Prophecy' war ein von Steve Postma geschriebener Nachfolger des RPG Lords of Time aus dem Jahre 1992. Seit Jahren geisterte von diesem Nachfolger nur eine Demoversion herum. Die Seite "Amiga Games That Weren't", die Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Titeln sammelt, berichtet nun von den Bemühungen und letztlich dem Erfolg, die Vollversion dieses Spiels verfügbar zu machen, die dort auch heruntergeladen werden kann. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 09:18] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2022, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 7
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der siebte Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 06:39] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2022, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Video: VD-Bericht zum TheA500 Mini / Retro-Rückblick
Die umtriebigen Macher von Virtual Dimension (VD) haben zwei neue Videos veröffentlicht: in TheA500 Mini - Ein kleiner Amiga ganz groß? schauen sie sich das Gerät genau an, vergleichen es mit dem Original und zeigen, wie sehr man es erweitern kann. Dazu wird u.a. eine Original-Amiga-Tastatur angeschlossen und in die Workbench gebootet. Ebenso wird auch nicht-Amiga-Software darauf laufen gelassen.

In der 10. Ausgabe ihres "Retro-Rückblick" wird unter anderem auch die neue Farmsimulation 'Farmiga' besprochen, über die wir Anfang des Monats das erste Mal berichteten. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 06:33] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2022, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Musik: Amiga-Soundmodule als Album
Der Musiker Konsta 'DJ Muffler' Mikkonen hat einige Amiga-Soundmodule, die er in den Jahren 1997-1998 erstellt hat und die in diversen Demos und Intros von Haujobb, Scoopex, DCS, Nah-Kolor und Loveboat verwendet wurden, als Album auf Bandcamp veröffentlicht. Die Musik wurde mit einem Amiga 1200 und Protracker (4 x 8-bit Audiokanäle / 28 kHz) erstellt und kann für 1 Euro oder mehr gekauft werden. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:32] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2022, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.8.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.

Die Änderungen beinhalten unter anderem ein Update auf MUI 5 und AmiSSL 5.1 und die neuesten Versionen von IBrowse (Demo), Hollywood Player und AmigaAMP:
  • AmiKit Morpheuz 11.7.0 by Jan Zahurancik
  • UPDATED: ADiffView 2.2 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
  • UPDATED: AmigaAMP 3.31 by Thomas Wenzel
  • UPDATED: AmiSSL 5.1 by AmiSSL Open Soure Team
  • UPDATED: Another World WHDLoad Slave 2.7 by Harry & JOTD
  • UPDATED: Ask Your Amiga (AYA) 0.6 by ALB42
  • UPDATED: DOpusFTP now uses passive transfers to maximize compatibility
  • UPDATED: DOpusFTP address book (backup is created first, of course)
  • UPDATED: HollyMan 9.1 - a Workbench Pacman clone by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: Hollywood Player 9.1 by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: hURL 1.2 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: IBrowse 2.5.6 (020/FPU) DEMO by Stefan Burstrom and Omnipresence Intl.
  • UPDATED: iGame 2.1 (4-June-2022) by E.Vasilakis, D.Panokostas, G.Sokianos, C.Charabaruk and J.R.Santurde
  • UPDATED: Infinite Music Player 3.382 by Pawel Nowak
  • UPDATED: MUI 5.0 (20210831) by Stefan Stuntz, Thore Bockelman and Jens Maus
  • UPDATED: MUIbase 4.4 by Steffen Gutmann
  • UPDATED: ScummVM RTG (Fullscreen) 2.2 by Artur Jarosik
  • UPDATED: WHDLoad 18.8 (build 6478, 28-May-2022) by Bert Jahn et al.
  • UPDATED: xvs.library 33.47 by Georg Wittmann
(dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Vorschau-Video: Beat'em Up 'Metro Siege'
Im neuesten Vorschau-Video zum seitlich scrollendes Beat'em Up Metro Siege (amiga-news.de berichtete) zeigen die Entwickler die neuesten Änderungen und Verbesserungen an der Game-Engine und konkret die ersten Entwürfe für den Level 9. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
(ANF)


Videovortrag: Michael Spindler zum 'Akiko 32' und 'Akiko Portable'-Projekt
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung hielt Michael Spindler einen Vortrag über sein 'Akiko 32'-Projekt und berichtete über den aktuellen Stand.

Der Akiko32 ist ein Amiga-AGA kompatibler Computer mit Erweiterungen in modernen mini ITX Format. Das Board ist eine Hobbyentwicklung und erscheint als Open-Source für nicht-kommerzielle Zwecke. Auf dem Board befindet sich ein 68030 Prozessor in PGA-Bauform, der mit 14MHz oder 50MHz getaktet werden kann und ebenso der komplette AGA-Chipsatz (Alice, Lisa, Paula). Um ICs zu sparen, wurde nicht die übliche Kombination wie beim A1200 verbaut (Budgie, Gayle, CIAs), sondern ein Akiko-IC der fast dieselben Aufgaben im CD32 übernimmt. Aktuell befasst sich der Entwickler mit der Netzwerkkarte, die auf der ZorroLAN basiert.

Parallel befasst sich der Entwickler seit gut einem halben Jahr mit dem 'Akiko Portable', einem Amiga zum Mitnehmen, der keine Emulation ist. Dieser soll folgende Anforderungen erfüllen:
  • so dünn wie möglich
  • zwei bis drei Stunden Akkubetrieb angepeilt
  • 14-Zoll-Display
  • Umsetzung der Amiga-Signale auf das TFT-Display
  • USB-C-Netzteil
  • Compact-Flash-Karte nach außen geführt
  • Notebook-Tastatur mit Nummernblock
  • Trackpad
  • USB für Datenaustausch
Ziel ist es, zur Amiga37 einen ersten frühen Prototypen zu präsentieren. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:32] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2022, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2022
Twitter


Kickstarter-Kampagne: The Gaming Chronicles - Episode 1 - The Amiga 500
Die aus London stammenden Nicola Caulfield & Anthony Caulfield haben neben verschiedene anderen Dokumentarfilmen für Kinos, Rundfunk und Werbung auch Filme produziert, die die Videospielindustrie dokumentieren. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das im Jahr 2014 veröffentlichte "From Bedrooms to Billions", die Geschichte der britischen Videospielindustrie von 1979 bis heute, und die im Mai 2016 veröffentlichte Fortsetzung "From Bedrooms to Billions" mit dem Titel "The Amiga Years" (amiga-news.de berichtete).

Im Laufe der Jahre haben sich Hunderte von Stunden an gefilmtem Interviewmaterial angesammelt, von denen nicht alles in die bisherigen Filme aufgenommen wurde. Die Beiden haben somit nach einer Möglichkeit gesucht, dieses Material allen zugänglich zu machen und es informativ und unterhaltsam zu präsentieren. So wurde die Idee der 'Gaming Chronicle's geboren.

Bei den Gaming Chronicles handelt es sich um speziell erstellte, episodische Inhalte, die bestimmte Themen der Spiele- oder Computergeschichte ausführlicher behandeln. Die dafür nun gestartete Crowdfundingkampagne soll helfen, dieses Projekt zu finanzieren.

Im Laufe der Zeit soll diese Arbeit zu einer digitalen Filmressource werden, die alles enthält, was man über die Spieleindustrie wissen kann. Ziel ist es, eine Hauptepisode im Dokumentarstil von 50-60 Minuten zu produzieren, aber darüber hinaus auch mehrere in sich geschlossene Featurettes von insgesamt 40 Minuten zu erstellen, die als Begleitmaterial zur Hauptdokumentation fungieren und all dies in ein herunterladbares Archiv zu packen.

Für diese erste Folge haben sich die Filmemacher entschieden, sich auf den Commodore Amiga 500 Computer zu konzentrieren, der genau in diesem Jahr vor 35 Jahren veröffentlicht wurde. In der bis zum Sonntag, den 10. Juli 2022 laufenden Kickstarterkampagne wurden bereits rund 18.400 Dollar von den benötigten 24.354 eingenommen.

Update: (19.06.2022, 06:48, dr)

21 Tage vor dem Ende der Kickstarterkampagne wurde das Finanzierungsziel bereits erreicht. (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2022, 07:10] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #127 - Chip-RAM-Upgrade mit RAMesses
In der 127. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 mittels des Ende März von uns vorgestellten RAMesses auf 2MB Chip-RAM auf: mit dieser von Andrew Hutchings entwickelten Platine ist das Upgrade eines Amiga 500, 2000 bzw. des Commodore CDTV möglich, ohne dass die Hauptplatine gelötet oder geschnitten werden muss. (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2022



Wetteranzeige: Wet 6.8 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young - unter anderem http-handler, ReAction-GUI für XAD Avalanche oder Netsurf-Umsetzungen - hat ein Update für sein Wettertool 'Wet' veröffentlicht, das nun ebenfalls AmiSSL 5 verwendet. Ebenso hat sich die Syntax für den Proxy-Server in den Tooltypes geändert (https://proxy-server:port). Das Update erfordert eine vorherige Installation der Version 6.7. Das Tool ist für AmigaOS 3.9 und 4 verfügbar.

Wer den Entwickler unterstützen möchte, findet dazu auf dessen Ko-fi-Seite Gelegenheit. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2022
Twitter


Video: Amiga Computer Buyers Guide 2022
Für alle alten und neuen am Amiga interessierten Nutzer fasst Ravi Abbott in seinem YouTube-Video die derzeitigen Möglichkeiten zusammen, Amiga-Software laufen zu lassen. Die Bandbreite reicht dabei vom gerade auf den Markt gebrachten 'THEA500 Mini' über FPGA-Amigas wie Minimig, UnAmiga, FPGA-Multisystemen wie FPGA Mister, Mist 1.4 und NeptUNO bis zu PowerPC-basierten Amigarechnern. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2022, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2022



Startleiste: WBDock 2 V2.604
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.604 aktualisiert. Die Änderungen:
  • spezielle Unterstützung für Projektsymbole mit dem Standardwerkzeug Mount (z.B. aus Devs/DosDrivers oder Storage/DosDrivers): wenn das Laufwerk bereits gemountet ist, erhält das Kontextmenü neue Einträge Unmount und Eject. Wenn Sie das Programm erneut ausführen, wird das Laufwerk ausgeworfen, anstatt eine Fehlermeldung "bereits gemountet" auszugeben.
  • Es wurde ein neuer spezieller Positionswert hinzugefügt, der ein Dock relativ zu einem anderen Dock positioniert. Damit können Sie Unterdocks implementieren, indem Sie wbdock-Konfigurationsdateien zum Dock hinzufügen.
  • erlaubt die Änderung des Icon-Labels.
  • unterstützt Multi-Picture-Dateien unter Verwendung des PDTA_WhichPicture-Attributs von OS 3.9.
(dr)

[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:20] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2022, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2022



Jump'n Run: Fortschrittsbericht zu 'Creeping Me Out Hex Night'
Michael 'Mixel' Dawes informiert regelmäßig auf seinem Twitch-Kanal über die neuesten Fortschritte und Entwicklungen seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine Jump'n Run 'Creeping Me Out Hex Night' (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler diese Informationen auf seiner Projektseite mit einem Update reich bebildert zusammengefasst und berichtet unter anderem über erste Umsetzungen des jüngst in die Scorpion Engine integrierten mehrschichtigen, überlappenden Parallaxen-Systems in sein Spiel, der Beginn der Arbeiten an einem weiteren Friedhofs-Level oder über die neue, verbesserte Weltkarte.

Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2022



Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha        biz/spread 208K  OS4 ignition addon for access ods...
ignition.lha             biz/spread 4.9M  OS4 a modern spreadsheet
ignition-src.lha         biz/spread 1.2M      Sourcecode ignition 1.20
Amix550.lha              comm/amiex 1.0M  68k AmiExpress BBS system redevel...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.3M  68k Game Creator with AGA support
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  18M   68k Implementation of Tunnels & T...
Goblinking_Eduard.zip    game/shoot 313K  68k Goblinking_Eduard
TinyInvaders.lha         game/shoot 1.7M  68k SPACE INVADERS poor clone in ...
RNOPDF.lha               gfx/show   5.7M  MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha           gfx/show   15M   68k Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha           gfx/show   6.5M  OS4 Compact PDF viewer
WhatIFF1.05.lha          mags/misc  494K      What IFF? #1.05-June-2022
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.0M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.3M  68k Simulates OpenVMS commands
igame_german_cat.lha     util/misc  133K      iGame german Catalog & new iG...
iGame-v2.1.lha           util/misc  318K      Frontend for WHDLoad
TestProgram.zip          util/misc  671K  68k Versatile Amiga Test Program
avalanche1_6_german.lha  util/pack  11K       Avalanche German Catalog
wet_update.lha           util/wb    213K  AOS Wet weather info v6.7 patch
(snx)

[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2022



OS4Depot-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha                   dev/lib 2Mb   4.1 Bring easier programming to C an...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
igame_deu.lha            gam/uti 133kb 4.0 german catalog & Logo for ig...
rnopdf.lha               gra/vie 6Mb   4.1 Compact PDF viewer
download.lha             net/ftp 45kb  4.0 File download utility: http, htt...
upload.lha               net/ftp 27kb  4.0 File upload utility (FTP)
httphandler.lha          net/mis 88kb  4.0 HTTP: device for accessing web-h...
ign-addon-ods.lha        off/spr 208kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
ignition.lha             off/spr 5Mb   4.1 A modern spreadsheet
ignition-src.lha         off/spr 1Mb   4.0 A modern spreadsheet (source)
avalanche_deu.lha        uti/arc 11kb  4.0 german catalog for Avalanche 1.6
amigainputanywhere.lha   uti/har 137kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
jasspa-memacs.lha        uti/tex 2Mb   4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
inputtest.lha            uti/wor 1Mb   4.1 Test input devices assigned to L...
(snx)

[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.4.lha          Audio/Players             A simple music player u...
FinalBurnNeo_1.0.0.3WI... Emulation                 FinalBurn Neo, an Emula...
ScummVM_2.6.0GIT.lha      Games/Adventure           2D Point-and-Click adve...
AmiNonogramPackEditor_... Games/Think               A puzzle pack creator/e...
AmiNonogram_1.0.lha       Games/Think               AmiNonogram forces the ...
Wayfarer_3.8.lha          Network/Web               Wayfarer is the latest ...
RNOPDF_1.5.lha            Office/Show               A compact PDF viewer.
MouseSpotter_1.0.lha      System/Ambient/Commodi... MouseSpotter helps you ...
WarpPNGdt_45.25.lha       System/Datatypes          PNG image datatype V45.22
AmiSSL_5.1_68k.lha        System/Library/SSL        OpenSSL as an Amiga sha...
Nextvi.lha                Text/Edit                 Nextvi is a vi/ex edito...
(snx)

[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2022 hinzugefügt:
  • 2022-06-11 improved: California Games (World of Wonders) correct DMA channels enabled, modulo problems fixed by correcting DDFSTOP, byte writes to volume register fixed (Info)
  • 2022-06-06 new: Prey - An Alien Encounter (Almathera) done by JOTD (Info)
  • 2022-06-06 improved: 7 Cities Of Gold (Ozark Softscape/Electronic Arts) fixed many gfx issues (Info)
(snx)

[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #1 2022
Vom Freitag, dem 29.07.2022, bis zum Sonntag, dem 31.07.2022, treffen sich die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.

Zusätzlich stehen 3D-Druck und 3D-Design auf der Themenliste. Geplant ist, mindestens zwei 3D-Drucker vor Ort zu haben.

Teilnehmer, die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter, Guido Mersmann, den Überblick behält.

Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2022, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2022



Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Mit dem gestrigen Update erfuhr das Spiel folgende Änderungen:
  • Zäune können im Bauladen gekauft werden
  • Einführung eines Steuersystems (am besten fängt man mit Kartoffeln an, solange man keine Tiere hat)
  • In jedem Intervall taucht ein Wildschwein auf, und du musst jedes einzelne erschießen, das hinter den Bäumen hervorkommt (wenn du eines verfehlst, verlierst du einen Setzling)
  • verbessertes Laden des Programms (keine Pop-up-Bildschirme mit Grafiken)
  • wesentlich reibungslosere und schnellere Pflanzung und Ernte
(dr)

[Meldung: 12. Jun. 2022, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2022



Video: Einrichtung des SCSI2SD-Adapters
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem bei AmigaKit erhältlichen SCSI2SD-Adapter, mit Hilfe dessen SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden können (amiga-news.de berichtete). Die neueste Firmware dafür ist bei codescr erhältlich. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 35 65 ... <- 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 -> ... 85 343 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.