01.Okt.2002
Amiga Freunde Pfalz (ANF)
|
Veranstaltung: AMIGA Freunde Pfalz Party startet in wenigen Tagen
In wenigen Tagen (04./06.10.2002) startet die Herbstparty der AMIGA
Freunde Pfalz in Mutterstadt. Gäste sind wie immer willkommen. Nähere
Informationen finden Sie unter dem Titellink. Dort sind auch einige
Eindrücke der letzten Partys in Form von Bildern zu finden. (ps)
[Meldung: 01. Okt. 2002, 19:58] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2002
Carsten Schröder (E-Mail)
|
Online-Magazin: Status von AMIGA aktuell 10/2002
Carsten Schröder schreibt:
Das Erscheinen von AMIGA aktuell 10/2002 verzögert sich um unbestimmte Zeit.
Grund ist die bislang sehr geringe Zahl eingetroffener Beiträge. Sowie
sich dies deutlich geändert hat, wird AMIGA aktuell 10/02 fertig gestellt
und veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2002, 19:42] [Kommentare: 10 - 04. Okt. 2002, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2002
Jens Schönfeld tel.
|
Veranstaltung: Amiga & Retro Computing 2002
Da bisher immer noch keine Website zur Dezember-Messe 2002 fertig ist,
haben wir uns tel. bei Jens Schönfeld erkundigt, ob die Messe wie geplant
stattfinden wird. Schönfeld bestätigte uns, dass am Freitag, dem 27.
September 2002 der Vertrag mit Eurogress, Aachen unterzeichnet wurde, und
dass die Location bereits bezahlt ist. Es gibt also kein Zurück mehr :-).
Die Website ist in Bearbeitung und wird schnellstmöglich mit vielen
Details online gehen. (ps)
[Meldung: 01. Okt. 2002, 19:04] [Kommentare: 8 - 03. Okt. 2002, 04:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2002
Diverse
|
Software News (bis 01.10.2002)
Im Amiga-Verzeichnis von DiegoCR bei
Sourceforge.net
sind gestern folgende Programme hinzugekommen bzw. wurden aktualisiert:
- Harvest 1.7.36
- flac 1.0.3/4 (020/040)
- eggdrop 1.6.12
- hotway 0.5
Etienne Vogt hat Betaversion 3.3 von VDisk.device veröffentlicht.
Dem Readme können Sie die Änderungen entnehmen.
Download: vdisk33beta.lha (44 KB)
Alfred Faust hat Version 1.16
des Sequencers BarsnPipes veröffentlicht. Neu in dieser Version:
Screenmoderequester, GadTools-Oberfläche, die meisten Requester über die
Tastatur bedienbar, CAMD-Library, neues 32 Farben Design, Localisation,
deutscher Katalog liegt bei, und vieles mehr.
Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 offiziell von Todor Fay
zur Veröffentlichung freigegeben. Seit Alfred Faust dieses professionelle
Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.
Download: BnP1_16.lha
László Török hat den AVI/MOV-Abspieler
MooVId in Version 1.6 veröffentlicht. Diese Version unterstützt nun Divx,
OpenDivx, Divx4, Divx5.x, MPEG4, Sorenson Video und MPEGI-Layer2/Layer3 Audio.
Für registrierte User steht ein Patch zur Verfügung, der das Programm von Version
1.5 auf 1.6 aktualisiert. (ps)
[Meldung: 01. Okt. 2002, 15:12] [Kommentare: 17 - 03. Okt. 2002, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2002
ANN
|
Veranstaltung: Ottawa Amiga Show 2002
Die zweite Ottawa Amiga Show wird am Samstag, dem 09. November 2002
stattfinden. Einzelheiten finden Sie in der nachfolgenden Pressemitteilung.
PRESS RELEASE
Ottawa Amiga Show 2002
September 30, 2002
Amiga.info
http://www.technomages.net/amigashow/
Ottawa, Ontario, Canada
On Saturday November 9, 2002, the Amiga.info user group will be hosting the second Ottawa Amiga Show. Once again, the show will be held at the Routier Centre, 172 Guigues Street, in the market of downtown Ottawa, Ontario.
With all of the interest in alternative operating systems, this is an excellent opportunity for the public to see the latest offerings from Amiga, Inc. This includes the AmigaOne, the first new hardware for the platform since 1993, and the binary portable Amiga Digital Environment (DE), currently available for Microsoft Windows, x86 Linux systems, ARM and MIPS processors.
The following is a list of the show exhibitors:
ACK Software Controls from Niagara Falls will be demonstrating the AmigaOne, the first new Amiga hardware since 1993, and a modified Amiga 4000T, the last classic Amiga model produced.
Ottawa's own Technomages will be showcasing their latest Amiga DE software, such as Eric Schwartz Puzzles and Memory. Their software will be running on a Windows x86 system and a portable MIPS based Windows CE system.
ZEE4 of Toronto will be on-hand demonstrating their brand new Amiga DE offerings.
There will also be three Amiga retailers at the show. Cinereal of Ottawa, Downtown Amiga from Montreal, and Livewire Systems of Ottawa will be selling a wide range of hardware and software for Amiga computers.
Finally, Amiga.info will be presenting information about the user group and answering questions about the Amiga platform.
Despite the G20 meeting that was held at the same time as the Ottawa Amiga Show of 2001, the show drew Amiga users from as far away as Pennsylvania, New York, Toronto and Montreal.
The current position of the Canadian dollar makes coming to Canada an inexpensive proposition for our American neighbors. At the time of this writing, $100.00 USD = $155.00 CAD.
Ottawa is about a two hour drive west of Montreal, five hours north-east of Toronto, and nine hours from Boston. You can also get to Ottawa by flying into the Ottawa Macdonald-Cartier International Airport.
There is a mailing list that you can subscribe to if you would like to be kept up to date on the show details. To subscribe, send an email to oas-subscribe@technomages.net.
Any questions about the Ottawa Amiga show can be directed to amigashow@technomages.net.
About Amiga.info:
Amiga.info, pronounced "Amiga dot info", is a bilingual Amiga users group located in Ottawa, Ontario, Canada. Formed in February 1995, Amiga.info is a non-profit resource for anyone interested in the Amiga computer. Amiga.info meets on the third Wednesday of each month. Membership is free.
http://www.technomages.net/amiga.info/
About Amiga:
Amiga Inc. established itself in 1985 as the premier provider of multi-media technologies to the world. Today Amiga continues leading the way in multi-media by providing language independent technologies to developers for writing and porting applications to a new multi-media platform that is hardware agnostic. Its AmigaDE powered with intent(TM) from Tao Group enables applications to run unchanged on a broad range of processors including ARM, StrongARM, Intel X-Scale, MIPS, Intel x86, Motorola 68K and Hitachi SH. It can run hosted on a wide variety of operating systems including Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, and Pocket PC. AmigaDE Player and applications for the AmigaDE Environment can be purchased at The AmigaDE Website. Amiga is based in Snoqualmie, WA, and has offices worldwide. Amiga can be reached at (425) 396-5660 or visit Amiga on the web at The Amiga Website.
Amiga is a registered trademark of Amiga Inc. All other trademarks are the property of their respective owners.
http://www.amiga.com/
Details of the 2001 Ottawa Amiga Show can be found at :
http://www.technomages.net/amigashow/2001/
A map to the show is available here.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2002, 13:44] [Kommentare: 6 - 02. Okt. 2002, 02:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2002
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter #020930 von Brad Webb (Update)
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
(Brad Webb) für September 2002.
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A | 020930 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
L A T E S T E X E C U T I V E U P D A T E F R O M B I L L
S E C O N D O T T A W A A M I G A S H O W
W O R L D O F A M I G A S O U T H E A S T , U K
M I N I A M I G A S H O W I N S L O V E N I A
" A S K P E T R O " A N D B E I N H I S B O O K ?
P A G E S T R E A M P L A T F O R M S U R V E Y / A M I G A
M O R P H O S T E A M S T A T E S P O S I T I O N
M E R L A N C I A O N I T S L E G A L S T A T U S
B E R N D M E Y E R O N A M I T H L O N X L
A M I T H L O N X L P R E M I E R A T O A S E 2
H A N D P O N A M I T H L O N
I N F O O N E L B O X S P I D E R U S B P C I C A R D
E L B O X E X P L A N A T I O N O N P O S E I D O N
M E D I A T O R U S B D R I V E R S F O R P O S E I D O N
W I L D F L Y E R F O R V I D E O T O A S T E R F L Y E R
P I X L O A D 2 . 1 I S A N N O U N C E D
V H I S T U D I O 5 . 7 , D I G I C A M P A C K A G E
Editors Gedanken und Einführung:
Eine Menge News diesen Monat. Unglücklicherweise, obwohl keine als
"schlechte" News bezeichnet werden kann, ist das Meiste davon
unangenehm. Die Stimmung scheint diesen Monat kontrovers. Es gibt ein
rechtliches Statement vom MorphOS Team, ein anderes von Merlancia
anscheinend Elbox kontrovers involvierend und ein Haufen Unglück über
Amithlon. Ich dachte, alles wäre geregelt, aber nun kommt AmithlonXL
und die Kontroversität startet erneut. Wir sind nicht mal sicher, was
AmithlonXL ist. Wir haben bisher keine Pressemitteilung oder definitive
Information darüber erhalten. Was wir haben, steht weiter unten.
Zwischenzeitlich gibt es einige interessante Stories über neue
Produkte und Amiga-Shows. Noch mehr Spaß "Stoff".
Werfen Sie einen Blick auf die Stories, die wir für Sie haben, machen
Sie sich Ihre eigenen Gedanken über die Kontroversitäten und wenn es
Ihnen genauso geht wie uns, hoffen Sie auf einen positiveren Monat das
nächste Mal.
BradWebb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
A K T U E L L S T E S E X E C U T I V E U P D A T E V O N B I L L
September 5, 2002 - Vom Schreibtisch des Bill McEwen
Grüße an alle und jeden:
Ich würde erstmal all denen danken, die zu treffen ich die Chance in
Sacramento hatte. Während des kurzen Trips war es in der Tat ein großer
Spaß und ein echtes Vergnügen mich mit Ihnen allen zu treffen und nicht
nur die ermutigenden Worte zu hören, sondern auch unsere Sorgen, Wünsche
und Träume zu teilen. Wir werden weiter voranschreiten das zu liefern,
was wir mit Ihnen diskutiert haben.
Als wir Amiga von Gateway gekauft haben, gab es viele dort draussen
die sagten, wir würden fehlschlagen. Es gab viele dort draussen, die
gegen unsere Versuche gearbeitet haben und andere, die Fakten miss-
interpretiert haben und manipulierten priviligierte Informationen,
für ihre eigennützigen Zwecke. Es gab diese, die uns verfälscht haben
und uns Schaden zugefügt haben.
Aber, wissen Sie was? Wir sind immer noch hier! Wir liefern immer noch!
Wir werden hierbleiben! Amiga ist über Leute, Technologie, Exzellenz,
wir sind sehr zähe Leute und wir haben die Gemeinde zum Beweis(en?).
Ging es immer nach unserem Plan? Nein. Haben wir einige Veränderungen
an unserem Plan gemacht? Ja. Liefern wir immer noch nach unserem Plan?
Ja. Werden wir anderen erlauben, unsere Zukunft zu diktieren? Absolut nicht.
Punkt..
Wegen Ihnen lebt der Amiga-Traum, wegen Ihnen werden Amigas immer noch
genutzt durch die ganze Welt, um unglaubliche Aufgaben und Aktivitäten
auszuführen, und wegen Ihnen sind wir noch hier und gehen voran.
Amiga ist ein Gigant, Kräfte sammelnd für den Tag des Kampfes und der
stillen Erwerbung von Stabilität, dafür, wenn wir die Mission zusammen
in Angriff nehmen, wird uns nichts auseinanderreissen.
Danke Ihnen noch einmal für die Unterstützung von uns und das der
Welt Zeigen , dass was 1985 begann war wirklich nur der Anfang.
Bill McEwen, und das Amiga Team
Amiga Club Mitglieder:
Ich würde mir auch gerne eine Minute Zeit nehmen und ein special howdy
zu allen Club-Mitgliedern sagen. Es ist wirklich ermunternd all die
Aktivitäten und Beiträge von Ihnen zu sehen, betreffend dem Shirt-Design
und Namen für den Club. Der "I am Amiga"-Name war nicht so besonders wie
ich dachte, aber in den nächsten paar Wochen (nachdem wir ein OK von denen
bekommen haben, die den Namen bereits haben, der ausgewählt wurde) werden
wir den Namen und das Shirt-Design haben, welches uns glücklich macht es
zu tragen(?). Jedes Mitglied wird seinen ersten Newsletter in den nächsten
zwei Wochen bekommen, und es werden alles Arten von grossen Ankündigungen
und Informationen sein, sodenn haben Sie ein Auge auf Ihren Posteingang.
Zur Erinnerung, wir werden eine neue Verlosung für ein Amiga-ermöglichendes
Funktelefon(?) im September haben und würden diejenigen ermutigen wollen,
die noch nicht beigetreten sind, hereinzukommen und dieses zu tun.
Wir haben viele Pläne und Aktivitäten für den Club und noch einmal:
für nur $ 50.00 bekommen Sie einen Newsletter, Shirt und andere Spezielle
Vorteile. Das lebenslange-Mitgliedschafts Angebot ist beendet aber
wir würden Sie trotzdem ermuntern ein Teil von etwas wirklich aufregenden
zu sein, da die Mitglieder weiterhin spezielle Angebote und exklusive
Programme gerichtet an die Mitgliederschaft erhalten werden.
Wir werden mit einem "$50.00 weniger" Zertifikat die nächsten Mitglieder
belohnen belohnen, die beitreten bis zum Ende des September, wenn wir
die Verlosung für das neue Funktelefon(?) durchführen werden.
1. September 2002:
Wie bereits in Sacramento auf der AmiWest erwähnt, haben wir
Amnestie den Leuten/Firmen/Entitäten angeboten, die wissentlich
unsere IP gestohlen und für ihre eigenen Zwecke genutzt haben
oder die Produkte ausgeliefert haben im Wissen, dass dies illegal
bis Ende August bis sie sich fügten und legal zu werden(?).
Ich werde jetzt keine Namen nennen oder in einen öffentlichen Diskurs
gehen über das was passiert... Aber juristisches Vorgehen hat begonnen.
In den nächsten zwei Wochen werden Schriften rausgehen. Wir werden
einen Fall anvisieren in der Hoffnung dass dies ein klares Signal
setzt, dass dies ernstgemeint ist, nicht toleriert und gestoppt wird.
Dies ist eine nicht-öffentliche Aktion zwischen Amiga Inc und denen
die vorhaben diese Praxis weiterzubetreiben. Während wir öffentlich
unser Vorhaben angekündigt haben, so werden die Aktionen nicht öffentlich
erfolgen. Ich bin sicher dass jeder dies verstehen kann und hoffentlich
unterstützen wird.
AmigaOne Update:
Also, das erstaunliche Team von Eyetech und Hyperion machen einen
grossartigen job. Viele von Ihnen besitzen bereits AmigaOne Boards
und viele mehr haben die Hardware in Aktion gesehen. Dies ist in der
Tat ein weiterer grosser Sprung nach vorn, da wir sehr nahe am Release
der neuen Hardware und OS4.0 sind. Eyetech und Alan Redhouse machen
einen grossartigen Job bei der Information aller über den Fortschritt
und wir blicken in Richtung Produktveröffentlichung.
AmigaOS 4.0:
Hyperion und das Team machen unglaubliche Gallopsprünge hier.
Die Screenshots die wir alle sehen und die Updates von Ben und der
Leute, die daran arbeiten, zeigen einen grossen Fortschritt.
Ich weiss das sie hart arbeiten bezüglich der Integration in den
AmigaOne und ich sehe bereits alles zusammenarbeiten(?) und von
dem was ich höre, sind wir nicht weit entfernt davon, dass es
passiert. Mit diesem Statement haben wir mehr Oberflächen-shots
vom OS 4.0-Team erhalten. Sie können die neuen AmiDock-screenshots
hier sehen.
PDA/Cell Phone Update:
Wie bereits in Sacramento erwähnt, die Amiga Anywhere Content
Engine und damit verbundener Inhalt wird ausgeliefert im neuen
SendoTM SmartPhoneTM wenn es ausgeliefert wird. Jetzt zur Antwort
zu den vielen E-mails die ich über Sendo-phone erhalten habe...
ich weiss nicht, wann das Gerät kommerziell ausgeliefert wird;
es liegt in unseren Händen mit Bezug auf wann sie die Telefone
verfügbar haben. I werde Ihnen mitteilen dass, vor Ende des Jahres,
werden wir mindestens zwei weitere Cell-Phone-Ankündigungen
und mindestens zwei weitere PDA-Ankündigungen machen.
Wir fangen wirklich an es zu schaffen diese Geschäfte hinzubekommen
und es werden viele weitere Möglichkeiten für unsere Entwickler
existieren, um neue Produkte für diese Cutting-Edge Geräte zu kreiren.
A Possible New Product Offering - Let me know your thoughts: In
recent dealings with one of our hardware OEM's they offered an
opportunity. This opportunity is for excellent laptop hardware at
excellent prices. They would be dual boot systems with Linux/UAE, and
Bernie Meyers product (formally known as Amithlon) pre-loaded on the
device. Here is a sample of some of the pricing that you could expect,
all prices quoted are in US$:
Intel® 1.2GHz CeleronTM Processor 256MB RAM 15.0" TFT Active Matrix
20GB Hard Drive DVD Drive Linux/UAE Ami* $999
Intel® 1.6GHz Pentium® 4 Processor 256MB RAM 15.0" XGA TFT Active
Matrix 20GB Hard Drive DVD/CDRW Combo Drive Linux/UAE Ami* $1579
Intel® 1.6GHz Pentium® 4 Processor 256MB RAM SXGA TFT Active Matrix
30GB Hard Drive DVD/CDRW Combo Drive Linux/UAE Ami* $1679
These examples are notebook computers. There are other options
available, but I am trying to find out how many of you would be
interested in purchasing these through your local Amiga dealer. Let us
know by sending an e-mail to interested@amiga.com. There are also
desktops and other configurations but I think that a notebook Amiga
would be compelling. Let us know.
The Product Formally Know as Amithlo*: As mentioned before Bernie
Meyers has a wonderful product, and we expected it to be out by now.
However there have been a couple of delays, none of these are
engineering driven, that has delayed the release. I can tell you that
the new product will be out very soon, and will offer some new
requested features, and from what I understand is really going to
knock your socks off. We will have an update concerning the timing of
this release and the new name very shortly. So contrary to what you
may have heard, it will be available soon.
Developers:
This message is an update for you. You have created some of the
greatest content that the world has ever known. Your skill sets and
your tenacity have overwhelmed many, and everyday you become more and
more important to the future.
If you have been sitting on the sidelines I encourage you to jump in.
We are getting requests from many of our OEM partners with regard to
content that they are looking for on their devices.
While it has been a slow start (as is always the case in developing a
market), this next quarter is going to see major movement, and
distribution. We have many programs ready to take place for the
Holiday season and we want you to be a part of it. So I encourage you
to jump in make contact with us. Join us in creating the future.
In closing I wish to thank each and every member of the Amiga family
for their support and good wishes in this amazing journey that we have
embarked upon together. We are closer today than we were yesterday to
the dreams and goals of Amiga. Tomorrow we will be closer again, and
soon we can all share in the rewards.
Sincerely,
Bill McEwen and the rest of the Amiga Team
----------------------------------------------------------------------
S E C O N D O T T A W A A M I G A S H O W
September 30, 2002
Amiga.info
http://www.technomages.net/amigashow/
Ottawa, Ontario, Canada
On Saturday November 9, 2002, the Amiga.info user group will be
hosting the second Ottawa Amiga Show. Once again, the show will be
held at the Routier Centre, 172 Guigues Street, in the market of
downtown Ottawa, Ontario.
With all of the interest in alternative operating systems, this is an
excellent opportunity for the public to see the latest offerings from
Amiga, Inc. This includes the AmigaOne, the first new hardware for the
platform since 1993, and the binary portable Amiga Digital Environment
(DE), currently available for Microsoft Windows, x86 Linux systems,
ARM and MIPS processors.
The following is a list of the show exhibitors:
ACK Software Controls from Niagara Falls will be demonstrating the
AmigaOne, the first new Amiga hardware since 1993, and a modified
Amiga 4000T, the last classic Amiga model produced.
Ottawa's own Technomages will be showcasing their latest Amiga DE
software, such as Eric Schwartz Puzzles and Memory. Their software
will be running on a Windows x86 system and a portable MIPS based
Windows CE system.
ZEE4 of Toronto will be on-hand demonstrating their brand new Amiga
DE offerings.
There will also be three Amiga retailers at the show. Cinereal of
Ottawa, Downtown Amiga from Montreal, and Livewire Systems of Ottawa
will be selling a wide range of hardware and software for Amiga
computers.
Finally, Amiga.info will be presenting information about the user
group and answering questions about the Amiga platform.
Despite the G20 meeting that was held at the same time as the Ottawa
Amiga Show of 2001, the show drew Amiga users from as far away as
Pennsylvania, New York, Toronto and Montreal.
The current position of the Canadian dollar makes coming to Canada an
inexpensive proposition for our American neighbors. At the time of
this writing, $100.00 USD = $155.00 CAD.
Ottawa is about a two hour drive west of Montreal, five hours
north-east of Toronto, and nine hours from Boston. You can also get to
Ottawa by flying into the Ottawa Macdonald-Cartier International
Airport.
There is a mailing list that you can subscribe to if you would like
to be kept up to date on the show details. To subscribe, send an email
to oas-subscribe@technomages.net.
Any questions about the Ottawa Amiga show can be directed to
amigashow@technomages.net.
About Amiga.info:
Amiga.info, pronounced "Amiga dot info", is a bilingual Amiga users
group located in Ottawa, Ontario, Canada. Formed in February 1995,
Amiga.info is a non-profit resource for anyone interested in the Amiga
computer. Amiga.info meets on the third Wednesday of each month.
Membership is free. http://www.technomages.net/amiga.info/
Details of the 2001 Ottawa Amiga Show can be found at :
http://www.technomages.net/amigashow/2001/
----------------------------------------------------------------------
W O R L D O F A M I G A S O U T H E A S T , U K
16 Sep 2002
Ladies and Gentlemen: Welcome to the clash of the year, presenting,
In the Red Corner, all the way from Germany and the UK, with years of
experience, a true survivor - Amiga OS4 supported by AmigaOne!
Presenting in the Blue Corner, from Germany and France, the new young
pretender to the crown, MorphOS supported by Pegasos! The main event
will be held at the World of Amiga Southeast Show in Poplars Hall,
Brentwood, Essex, England, (UK) on Saturday November 2nd 2002.
Don't miss this exciting one off spectacular clash, get your tickets
in advance from Fore-Matt Home Computing for only £3.50! This Action
packed event will feature Amiga veterans, Eyetech, Weird Science,
Fore-Matt Home Computing, ZeoNeo, Kicksoft, Thendic France, Mediator
Support Team and of course Amiga inc. themselves. Plus the infamous
Gaming Arena and the Mandatory After show speeches/demonstrations.
This is a great opportunity to see AmigaOS4/AmigaOne Versus
MorphOS/Pegasos under the same roof on the same day.
For more information, please visit our temporary website
http://www.seal-amiga.com/woase
For tickets visit http://www.forematt.co.uk or call +44 (0)8700 11 22
34
World of Amiga Southeast 2002, aren't you glad you are going?
----------------------------------------------------------------------
M I N I A M I G A S H O W I N S L O V E N I A
Sept. 09, 2002
The 4th Amiga Mini Show will took place on saturday, 19th october at
Krajnik racunalnistvo d.o.o., Kidrièeva 66/a in ©kofja Loka. Show will
begin at 10am. We are proudly to present AmigaOne, AmigaOS 4.0
(preview), USB products and more. Because of closeness of railroad
station (cca. 50 meters away) you can take a train to attend the show.
More infos about AMS will be released in the following days.
http://www.amiga-klub.si/
----------------------------------------------------------------------
" A S K P E T R O " A N D B E I N H I S B O O K ?
Sept. 14, 2002
Petro Tyschtschenko, who worked at Commodore Büromaschinen GmbH since
October 1982 continues to work on his long-awaited memoirs. One of the
chapters planned allows Amiga fans to ask Petro questions, which he
will answer. Petro Tyschtschenko, a well-respected figure in the Amiga
community was chief of Amiga Technologies, a branch of ESCOM, which
bought all rights of Commodore and the Amiga in April 1995. As Escom
also got into bankruptcy 1996 Petro tried everyt hing to ensure the
survival of the Amiga and became chief of Amiga International, Inc.
after Gateway 2000 bought the rights in 1997. He encouraged the
further development of the AmigaOS, then released in version 3.5. In
April 2001 he retired o fficially from AMIGA Inc.. He has not left
altogether as he still goes to Amiga events to talk with Amiga fans
who were customers and are now friends. The Amiga Community now has
the opportunity to put forward some interesting questions about his
life and the Amiga. You can e-mail your questions to:
mail@commodore-amiga.de.
{This item was taken from the Czech Amiga News site, at
http://amiga.realdreams.cz/index.html. As we've often said, that's a
site too good to miss, so stop by if you haven't. Brad}
----------------------------------------------------------------------
P A G E S T R E A M P L A T F O R M S U R V E Y / A M I G A
{An August story, but we just recently got the information. Brad}
August 12th, 2002
The results from our platform survey are in and counted! The volume
was higher than expected, and we thank those who took the time to fill
out the survey. The results of the survey distinguish three platform
choices above the rest. Amiga OS 4.0/AmigaOne PPC, Mac OSX, and Linux
i86 being the heads above the rest. Here is a loose review of these
three platforms and how development will be handled. {Edited,
eliminating all but the Amiga section. Brad}
Amiga OS 4.0/AmigaOne PPC - Development for this "platform" has two
interesting twists to it. First, PageStream Amiga should run in
emulation mode on this system, so Amiga customers can leverage their
existing version of PageStream. Second, customers don't actually have
this "platform" yet, so while there is probably going to be a decent
installed base, there is of course currently no existing installed
base of customers! All that being said, if Amiga OS 4.0 and AmigaOne
PPC is released in a form similar to what is being talked about, and a
reasonable number of our customers get the "platform", we will be
developing a new version of PageStream which is compiled natively on
the PPC, and will use what OS 4.0 functionality is deemed appropriate
for PageStream. We also expect to make an i86 version of PageStream
for Amithlon as well. The costs to develop these versions and the
perceived demand will determine if they are bundled with the "classic"
Amiga version of PageStream, or sold separately. Most likely this
development will be done by Deron Kazmaier, as he is the most involved
these days with the Amiga libraries. Luckily for him, this development
can't begin until the new OS is released, since he has enough to keep
him busy right now.
http://www.grasshopperllc.com/
----------------------------------------------------------------------
M O R P H O S T E A M S T A T E S P O S I T I O N
02-Sep-2002: MorphOS position paper about its legal status
There have been many rumours regarding MorphOS and its legal
standing. After careful consideration, we have concluded that those
allegations are unfounded, those most frequently raised being the
following two.
1. Stolen code
It has often been said that MorphOS is based on stolen source code.
Why would anyone go through the trouble of stealing a code, and
jeopardise his legal standing, when code sufficiently approximate has
been released to the public with the blessings of the holding company?
2. Unfair Competition
It would be ideal for a company not to have competition but this is
not what free trade is all about. MorphOS however has up until now
competed with no other product simply because it is a work in progress
free product, with time limitations. The past beta version in
particular has relied on other true Operating Systems and their
presence, thus perhaps enhancing those OSs marketability through added
functionality. This however will not be the case when MorphOS is
released to the public as a final product. Competition should thus be
expected in the future.
On the other hand, given the persistent empty allegations and actions
taken against MorphOS, we have a pretty strong case of anticompetitive
actions performed against us.
Such actions, this not being a complete list, include the posting of
various messages delivering empty, repeated threats and the direct
involvement against MorphOS being presented in a TV show.
Although it is clear to us that we can pursue legal action against
those defamatory acts, we prefer as a matter of policy to settle
accounts outside courts. Patience has of course its limits and since
we can afford a long legal battle, if forced, we shall take action.
For those purposes we have taken the following steps:
a) Analysed all data available to us, interviewed people involved,
and verified the consistency of all information. Although, as
anticipated, we found nothing new or contradictory, this is something
that we should do.
b) Analysed all allegation raised and those which are possible to be
raised as a ``last resort'' attempt. Although allegations are easy to
be raised, and are thus many, we have concluded that they are weak, if
not unfounded, at the very best. Our analysis was based on MorphOS
past, present and future.
c) Ascertained counter actions that will be spawned from filling an
action against us. Dragging people in court just in the vain hope to
intimidate them or disrupt their business does have consequences.
d) Ascertained all harmful actions made against us, collected
defamatory statements, analysed further conduct. Additionally, we
investigated the possibility of intellectual property belonging to us
being unlawfully exploited.
e) Prepared a full draft legal document, concerning the above points.
Emphasis has been given on countering the allegations, rather than
taking the offensive which is not within our current interests.
Despite that, the offensive part is sizeable.
f) Preliminary consulted lawyers outside the company's resources so
as to verify some conceptions of ours.
We are here and we are ready. Legal battles may not be our preferred
route of action but we can most certainly perform well if needed.
Best regards,
All of us...:)
Singleview
Thendic-France/bplan/MorphOS Team
D. Scheibler
http://www.morphos-news.de/
----------------------------------------------------------------------
M E R L A N C I A O N I T S L E G A L S T A T U S
FOR IMMEDIATE RELEASE
18th September 2002
Merlancia Industries
3516A West Cactus Road
Phoenix, AZ 85029 USA
1-877-53-AMIGA | ++1 602-789-0956
http://www.merlancia.com | RC@merlancia.com
--
Merlancia Industries Clarifies Questions Regarding Current Legal
Status
To all concerned with recent discussions and/or questions regarding
the current legal status of Merlancia Industries and all Merlancia
Companies:
Merlancia Industries is still alive and functioning as a private
company. The mentioned corporate dissolution on ANN and possible other
internet sites has to do with a paperwork error on our behalf. All S
class corporations are required by the Arizona Corporation Commission
(ACC) to file annual repots on inner corporate activities for the
purpose of showing that the corporation is still in existence. The
purpose of this is to allow the Arizona Corporation Commission (ACC)
to 'throw away' any dead companies in their database.
It is a fact that this paperwork was not received by the Arizona
Corporation Commission (ACC) for this year. We are currently
investigating this, and will most likely have the situation resolved
in a matter of days.
Dissolution is not the same as insolvency and/or bankruptcy.
Merlancia still continues to function as a private company and will
regain its status as an Arizona Subchapter S corporation shortly.
Currently we are recognized by the state as a private company. The
only difference between the two is how the company is organized.
Merlancia is not only alive, and in a state of financial solvency,
but we are working on both hardware and software products for the
industrial market. As soon as an OS solution is available to us for
the Amiga ® market, we will be ready to release product. Until such is
available, we will continue to offer support for current Amiga and
multimedia products, and continue to offer wholesale and retail
products for the multimedia and industrial markets. Any questions on
this matter should be directed to merlancia industries at the address
above.
In the meanwhile...
Please note the new www.merlancia.com website. There have been many
updates and changes, and the new graphic interface is almost out of
beta. All portions of the old merlancia.com website are now available
on the new, and the old site will be deleted shortly.
Our software programmers are working on a new ordering system based
on Rebol ® technology which will become available in the coming weeks,
as well as other products including a new internet software suite to
be given away free as part of the AmigaZone Internet Services that we
offer. This software package is going to be freely distributable and
offered for free on CD-ROM which will ab available for the cost of
mailing or included with orders shipped from many Amiga ® dealers
worldwide.
If you should have any questions, please feel free to contact us at
the addresses shown above, or via e-mail or telephone. Additional
contact information is available on the Merlancia.com website. Thank
you for your interest in Merlancia Industries.
http://www.merlancia.com
----------------------------------------------------------------------
B E R N D M E Y E R O N A M I T H L O N X L
Sept. 28, 2002
Regarding so-called "AmithlonXL"
================================
* I have absolutely no knowledge of this "product" beyond that which
is publicly available on Amiga news sites.
* I am not in any way involved with this "product".
* At the current time, it is unclear (to me at least) whether this is
supposed to be an add-on for existing Amithlon users (akin to the
Elbox "Multimedia CD", simply offering a collection of new drivers),
or whether it is meant to be something including emulator executable
and ROM files.
* If it is just a collection of drivers, I have no problem with it.
About bloody time, I'd say.
* If, however, someone is planning to distribute my IP (as contained
in the emulator executable), I'd strongly advise to reconsider, as
neither Harald Frank nor Haage&Partner have any license to do so.
Furthermore, to the best of my knowledge, neither of those parties
have a license from Amiga Inc for the distribution of kickstart
images.
* The announcements on www.amiga-news.de and www.ann.lu also talked
about the demo machine being equipped with a Dual Head Matrox card. I
sincerely hope that this is not an indication that my multi-head
capable gfx driver for Amithlon is considered or presented as part
of"AmithlonXL", as the license attached to that driver quite clearly
prohibits it.
* Let me also reiterate that of the contents of the amithlon_contrib*
packages released by me, ONLY the parts under the GPL are available
for inclusion with any Harald Frank or H&P product, and that inclusion
of those parts would require the strict adherence to the licensing
terms of the GPL.
* Obviously, I won't be supporting an "AmithlonXL" which violates my
intellectual property rights in any way. This would certainly include
making sure that the proprietary parts of any further contrib packages
I release for the users of the original Amithlon would not work with
such an "AmithlonXL". Personally, I despise crap like that, but what
can I do?
* I would finally like to ask everyone to recognize that at the
current time, to the best of my knowledge "AmithlonXL" is purely a
Harald Frank idea --- I have yet to see a single word about it from
Haage&Partner. So please don't abuse H&P over something they, for all
I know, might not even know about.
Bernd Meyer,
Main Amithlon programmer
----------------------------------------------------------------------
A M I T H L O N X L P R E M I E R A T O A S E 2
Sept. 14, 2002
{While this item refers to a show now past, we thought we'd run it in
light of the press release from Mr. Meyer, above. We haven't found
much else "official" about AmithlonXL. Brad}
AmithlonXL world premiere at O.A.S.E.2 event in Graz
The O.A.S.E.2 event, which will be held this weekend in Graz, will
see the first public demonstration of AmithlonXL components. Some of
the parts shown would regularly be first available only with the
release of the announced OS4 operating system.
The new stuff demonstrated there, will include Audio drivers for
SBLive, TerraTec Solo1, TerraTec 512i, CMedia and many many others.
However, because
of the short time we had, we were unable to get all the hardware to
demonstrate all new Audio drivers.
The Network connection will be established trough a RealTek 100Mbit
card controlled by the brandnew TCP/IP-Stack RoadShow from well known
Olaf Barthel. The features of RoadShow will include great services as
PPPoE, firewall and extended routing possibilities.
The system will be presented by Mr. Schober on his AthlonXP 1800.
This machine will be equipped with SoundBlasterLive, RealTek 100Mbit
Network Adapter and Matrox DualHead graphics card.
If possible, some benchmarks with the new FFS2 file sytem will be
made, but if time should prove to be short for those, we will deliver
their results on our Amithlon product home page later.
More information about AmithlonXL and AmigaOS XL Updates will be
available shortly on the usual web sites of our distributor
Haage&Partner. Naturally these will also contain information about
pricing and availability.
Link to O.A.S.E.2 event http://www.oase.at/cgi-bin/start.cgi
Link to Amithlon/AmigaOS XL Homepage http://www.amithlon.de
Best regards
VMC Harald Frank, founder and developer of Amithlon
----------------------------------------------------------------------
H A N D P O N A M I T H L O N
19. September 2002:
The current differences between every party involved with the
Amithlon project are by way not that easy as they are described in the
internet discussions - often from one perspective only. Our contract
regarding the distribution rights for Amithlon is still valid. We have
been reluctant with public statements, cause we try to resolve the
differencs between the parties privately. We want to resolve the
problem and would like to see the contract being fulfilled by all
parties. The internet audience can not help with these negotiations
and will often be used, to spread the own oppinions as the only ones
that are true. Also the one, who cries the loudest, just expresses the
own perspective. To solve the conflict round on Amithlon it is
important to mediate between the different perspectives in private
negotiations.
----------------------------------------------------------------------
I N F O O N E L B O X S P I D E R U S B P C I C A R D
Sept. 12, 2002
Elbox Computer is proud to introduce the first USB 2.0 host
controller for the Amiga computers. The Spider USB 2.0 PCI card
provides a simple and affordable way to add five Hi-Speed USB ports to
Mediator-equipped Amigas.
The Spider USB 2.0 Hi-Speed PCI controller is backward-compatible,
which means it works also with older USB 1.1 peripherals.
Features:
· Four external and one internal USB 2.0 Hi-Speed forts
· Compatible with both USB 2.0 (480 Mbps) and USB 1.1 (12 Mbps)
devices · Compliant with EHCI, OHCI and PCI 2.2 standards
· All ports can handle high-speed, full-speed and low-speed
transaction ·
Supports up to 127 downstream USB devices
· Supplies 500 mA power to each USB port
· Supports PCI-Bus Power Management Interface
· Hot Plug Capability
Requirements:
· One free PCI slot
· Mediator Multimedia CD
The package contents:
· Spider USB 2.0 High-Speed PCI card
· Mediator OHCI USB drivers for the Poseidon stack
· Unregistered, time-limited version of the Poseidon USB stack
Mediator EHCI USB drivers for the Poseidon stack will be shipped to
registered Spider Card users as a free update (when completed).
Pricing and availability:
The Spider USB 2.0 High-Speed PCI card will be on sale as of 16
September 2002, at the suggested retail price of EUR 39.95 (VAT excl.)
To locate an authorized distributor or purchase the product visit the
Elbox Computer website at http://elbox.com/buy.html
Mediator users are the first, as always...
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
contact: press@elbox.com
----------------------------------------------------------------------
E L B O X E X P L A N A T I O N O N P O S E I D O N
URL : http://amiga.realdreams.cz/local/20_9elbox.html
Title: Elbox explains Poseidon issue
Sept. 20, 2002
This is an official statement on behalf of the Elbox Computer company
aimed at explanation of the recent misunderstanding concerning support
for the Spider USB cards in the Poseidon stack.
Chris Hodges, author of the Poseidon stack, approached our company
several weeks ago with the proposal of co-operation. He suggested that
we prepared hardware drivers for Mediator for the Poseidon to enable
operation of USB cards, the support to which under our own USB stack
was to be released in a short time.
The proposal from Mr. Hodges was analysed in detail and accepted
after many additional mutual considerations.
Its basic principles were presented in the mutually accepted
announcement: http://www.elbox.com/news_02_09_11B.html
To clarify the issues once and for good:
1. The number of models / types / of USB PCI cards supported by our
drivers was never the subject matter of the mutual considerations.
Elbox, the party who prepared the drivers, decides which cards to
support.
2. One of our proposal: bundling by us or by our distributors the
registered version of the Poseidon stack with the USB PCI cards, was
rejected by the author of the Poseidon stack. And we accepted it.
Two days ago, we were surprised with the message signed by Mr.Hodges,
but posted by the producer of the USB card for the Zorro II slots. Mr.
Hodges has not contacted us since the Sunday presentation of the
Spider card in which he participated. Therefore, yesterday we asked
him to provide explanations on his part. We have received his reply
today.
We understand from his explanations that the whole misunderstanding
is due to the fact that Mr. Hodges did not know that almost all the
objections in the Mediator list were posted against him by people who
do not have Mediator busboards and do not want to have them.
Those who shout loudest "on behalf of Mediator users" own other PCI
solutions, which are not produced by Elbox, or they do not even have
Amiga computers at all.
There were messages in the list from just a few "loud" people. On the
other hand, the messages coming in recent days to us express huge
support and satisfaction from our releasing the Spider USB 2.0 card.
It should be clear to everybody that the registration method chosen
by Mr. Hodges for the Poseidon stack, directly with him, is the most
advantageous option for Mediator users (when price is concerned). In
this way they avoid all taxes and similar extra fees, which would have
to be added when registration is performed by the companies selling
the registered Poseidon with the USB hardware.
I hope this explains everything.
Let me take the opportunity to inform you that Spider USB 2.0 cards
are now on their way to our distributors and will be available from
them as of the coming Monday.
Mariusz Wloczysiak
----------------------------------------------------------------------
M E D I A T O R U S B D R I V E R S F O R P O S E I D O N
11 September 2002
Elbox Computer is pleased to announce that its drivers to PCI USB
cards in the Mediator busboard operate under the Poseidon USB stack.
These drivers have been prepared by Elbox programmers as a result of
co-operation started a few weeks ago by Chris Hodges, author of the
Poseidon stack.
As the Poseidon stack is already supported by authors of third-party
commercial software, we have decided that releasing another, our own,
USB stack for Amiga under such circumstances would mean doubling
effort of Amiga programmers.
We are sure that high-quality software included in the Poseidon stack
package and our hardware-optimised drivers resulting in high
performance achieved by PCI USB cards in Mediator will satisfy even
the most demanding users.
The unregistered, time-limited version of the Poseidon USB stack will
be available in the Mediator Multimedia CD. Registration of the
Poseidon stack for Mediator users will be provided by Chris Hodges.
About Poseidon:
The Poseidon USB Stack is a software solution that unleashes the
possibilities of the Universal Serial Bus (USB) and the devices with
USB interface, ranging from mice, keyboards, tablets, joysticks,
printers, scanners, webcams, digicams, flash card readers, zip drives,
floppy disk drives, harddisks, memory sticks, ethernet adapters,
scanners and audio adapters to less common things like power supplies,
GPS location devices or finger print readers. It is intended to be a
solution for all systems. For more info about Poseidon stack please
visit Chris Hodges' website.
About Mediator:
The Mediator PCI busboard line is designed so as to enable expanding
the Amiga computers with a wide range of standard PCI cards like
Graphic cards, Ethernet and Fast Ethernet network cards, Modem cards,
ISDN cards, USB and SCSI cards, Sound cards and Multimedia cards: TV
tuner and MPEG-2 hardware decoders. Expanding the Amiga with the
Mediator PCI busboard opens the way to employing the power of the
latest PowerPC G3/G4 processors in Amiga, around which SharkPPC and
SharkPPC+ cards are based. For more info about Mediator please visit
Elbox website.
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
http://www.elbox.com/
----------------------------------------------------------------------
W I L D F L Y E R F O R V I D E O T O A S T E R F L Y E R
Sept. 22, 2002
FOR IMMEDIATE RELEASE
DiscreetFX Announces Wild Flyer For The Amiga Video Toaster Flyer®
Our beta testers have reported no major problems with the latest
build of Wild Flyer so we will be shipping it shortly to our Video
Toaster Flyer customers. What is Wild Flyer you ask? It is a Front End
application to the very powerful and often misunderstood program Wild
Fire. Wildfire 7 is ADO animation sequencing, 3D effects, transitions,
and animation package by Andreas Maschke. It can be compared to SGI
Flint or Flame systems and it is capable of creating amazing 3D
effects by mapping video sequences.
The bad news about Wild Fire has always been the steep learning curve
and very difficult to understand user interface. Wild Flyer changes
all this. It uses all the power of Wild Fire as its background render
engine. Wild Flyer gives this amazing German application an easy to
use storyboard interface. All actions happen within the Video Toaster
Flyer screen. Users can just drag and drop the ADO animation sequences
within their Flyer and Wild Flyer takes care of the rest.
Imagine the power of an SGI Flint or Flame system but on your Amiga
VT Flyer! And it is very easy to use unlike these high-end SGI ADO
solutions. WF attains its speed by using the power of a PowerPC
processor as its rendering effects engine. The PPC processor does not
have to be in your Amiga. It can be a networked Amiga One or Pegasos
computer. If you already have a Phase 5 CyberstormPPC card in your
Amiga this will also work but will be slower. One of our beta testers
reports on the Pegasos Betatester system he is getting near real-time
ADO Effects from Wild Flyer.
Wild Flyer features include
1. Height-field deforms, cubes that automatically unfold and fold
again.
2. Lightwave object support.
3. 3D magnet effects, 3D transitional morphing, unlimited
mathematical deformations, twists, sphere mapping, twirling, water
transitions, perspective transforms and more!
4. Easy to use interface that opens on the Video Toaster Flyer
screen.
5. All effects are pure 24bit, no pixelizing or jaggie edges.
6. Full support for all Amiga PowerPC solutions
a. Amiga One running Amiga OS 4.0 (We hope, need OS 4.0 to test this)
b. Pegasos running MorphOS 1.0 (Tested and working)
c. SharkPPC (We hope, we need one to test it)
d. Cyberstorm PPC running PowerUP (Tested and working)
Minimum system
Amiga 4000 with CyberstormPPC card, Video Toaster 4000 & Flyer card,
18MB RAM, 1 GB Harddisk.
Recommended system
Amiga 4000 with Mediator PCI busboard and SharkPPC card, Video
Toaster 4000 & Flyer card. Or Amiga 4000 with Video Toaster 4000,
Flyer card and Network card that supports TCP/IP networked to Amiga
One or Pegasus computer system.
***More information coming soon***
http://www.elbox.com/products/mirage_4000_pro.html
http://www.eyetech.co.uk/amigaone/300502update.php
http://photosamiga.free.fr/Thendic0802/album.html
Get Wild Flyer and let your Video Toaster Flyer go wild.
Best regards
Bill Panagouleas
CEO
DiscreetFX
----------------------------------------------------------------------
P I X L O A D 2 . 1 I S A N N O U N C E D
Sept. 19, 2002
DESCRIPTION :
This loading "bar" allows you to launch any program or script by one
click on icon. A bubble help tells you the name of loaded program.
Three help files (GUIDE, HTML and PDF) are available.
CHANGES :
- Drag and drop is now available on Pixload bar and also on each icon
(three first icons from left, others detect file types)
- Icons are scalable
- All settings of each icon are saved and can be loaded again
WHAT ABOUT :
It is a borderless window with buttons including IFF pictures. Each
click on button, loads a command line which loads a program. Drag and
drop is also available. It makes in AREXX, RXMUI and MUI for graphic
part. You can modify everything (colors, aspect, etc.. from the
Pixload contextual menu).
CONFIGURATION :
There are 3 elements to configure :
- Icons (IFF Pictures in Pixload/icones folder). First color of each
icon will be TRANSPARENT !!!
- MUI (look at documentation). You can configure MUI from Pixload
contextual menu (MUI settings) .Prefs files (Pixload.1.prefs and
Pixload-prefs.1.prefs) are located at SYS:prefs/env-archive/mui and
RAM:Env/mui
- The Pixload from Pixload-Prefs, which loads the configuration
program (look at help bubble)
- click on Pixload.prefs in the Prefs folder and choose :
- if you want to display Pixload horizontaly or verticaly
(horizontaly by default)
- if you want sound or not - numbers of enabled icons (15 by default,
but if you choose 10, the five lastest icons will be saved but
disabled) - size of icons (%) - name and path for each programs used
by drag and drop for reading text, picture and music module - for each
line, path and name of programs and bubble help content. - sounds for
each programs launched (listen to it !!)
MUI settings, is available from the Pixload contextual menu.
N.B : If you drag and drop file on 1st, 2nd or 3rd icon, program
linked to this icon will be launch and your file. A popup window will
appear with the linked program bold name.
By example : Drag and drop a icon of text file on 3rd icon will load
EDITPAD and your file.
If you drag and drop this icon anywhere else on Pixload bar, there
will be a filetype auto detection and, from your settings, a text
viewer will be load, otherwise it will be Multiview. A popup window
will appear with the filetype name found, in bold.
If you drag and drop a removable disk icon (CD Rom, Zip, etc), it
will be ejected
By default, Pixload analyses some file types (thanks to Filetypes
file in S folder) but it only reacts for : GIF, JPEG, PNG, PSD, 8SVX,
IFF, ILBM, ILBM24, Rexx, Text, Mod, Mods, Modules, MP3
You must have all datatypes for each file types listed above in
Devs/datatypes and Classes. For reading MP3 files, OS 3.9 is required
because Amplifier is used for this.
http://perso.wanadoo.fr/pixel-art
----------------------------------------------------------------------
V H I S T U D I O 5 . 7 , D I G I C A M P A C K A G E
10 Sep 2002
We´re proud to announce you the availability of a new and expanded
version of VHI Studio today.
New features/improvements in VHI Studio 5.7:
* USB-support (Digitalkameras, Webcams)
* new, integrated FTP-client for the webcam-functionality
* completly newly written .mov-animationexport
* automatic framerate-recognition
* an ARexx-port has been added
* heavily advanced webcam- and timelapse-functionality
* example-webcamfiles with elegant design in the archive
* extended PPC-support (e.g. JPEG-decoding)
* now uses fxWARP 9 technology
* native CPU-modules for PPC (PowerUP, WarpUP, MorphOS) and x86
(Amithlon)
Along with the availability of the new version we also have
relaunched our VHI Studio-pages.
VHI Studio is the award-winning software for videoboards, digicams,
webcams and other video sources on the AMIGA with the broadest
hardware-support. Functionality includes recording and cutting of
videoclips, download of images from digital cameras,
still-picture-grabbing and their optimization, watching TV on the
Workbench, a full-blown webcam-software (besides, this feature also
works with videoboards, digicams, etc!) and the easy creation of
timelapse-animations.
----
IOSPIRIT Felix Schwarz
Am Gründla 3
D-91074 Herzogenaurach
Germany
EMail: info@iospirit.de
WWW: http://www.iospirit.de/
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2002 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (ps)
[Meldung: 01. Okt. 2002, 12:18] [Kommentare: 30 - 03. Okt. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2002
Andreas Kürzinger (ANF)
|
AmIRC 3.5.25beta
Seit heute ist auf ftp.vapor.com im Verzeichnis
pub/amirc die neue Beta
"amirc_3525beta.lha" zu finden.
AmIRC ist ein leistungsfähiger und einfach zu nutzender IRC-Client. Der Client
benutzt MUI als GUI-System und wurde von Oliver Wagner entwickelt. Das Programm
unterstützt alle gängigen IRC-Standards inklusive DDC-Treiber, geschütztem
privaten Chat sowie den IRCNet- und UnderNet-Erweiterungen.
Neben der GUI bietet das Programm ein ARexx-Interface für Skripte und eine
Plugin-Schnittstelle für compilierte Erweiterungen über die sich das Programm
erweitern lässt. So gibt es z.B. ein Plugin für den Contact Manager.
Der URL-Grabber sammelt automatisch alle in den Kanälen erwähnten URLs. Die URLs
lassen sich zudem direkt im Kanalfenster anklicken. Mittels des Lag-o-Meter lässt
sich die Verzögerungszeit zwischen dem eigenem System und dem IRC-Server messen.
Das Programm ist Shareware und kann online oder über ein Registrierungstool
registriert werden. Für Diskussionen und Fragen über AmIRC steht die
AmIRC-Mailingliste zur Verfügung. Bestellt werden kann sie mit einer
E-Mail an amirc-request@vapor.com
und "SUBSCRIBE" im Betreff. Das Archiv der Liste ist unter
mail-archive.com/amirc@vapor.com/
zu finden.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2002, 11:51] [Kommentare: 8 - 02. Okt. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2002
Verschiedene
|
Software News (bis 30.09.2002)
Auf der Scalos Website finden Sie
die neue Betaversion 1.3 (40.23) des Workbench-Ersatz Scalos.
Download: ScalosBeta.lha (247 KB)
Auf der 3rd Party Seite
von VGR.com finden Sie Betaversion 0.7 des GUI-Frontends SuperTV von
Peter Gordon zum Fernsehen über den PCI-Busboard Mediator.
Download: stv_beta_0-7.lha
Die Treiber-Software
für die USB-Karte Thylacine wurde aktualisiert. Die Software liegt
nun in Version 1.1a vor.
Download: Thylacine1.1a.dms
- Thylacine1.1a.lha
Collin Wenzel hat Version 8.4. seines Backup-Tools BACK-IT-ALL-UP
veröffentlicht. Sie können komplette Festplatten sichern, das Programm
unterstützt bis zu acht Partitionen. Voraussetzung: AmigaOS 3.+.
Download: backitallup84.lha
Von der Programmiersprache AmiBlitz ist die Betaversion 2.27b2
erschienen.
Downloadseite
Von SoundFX von Stefan Kost ist Version 4.2 erschienen.
SoundFX ist ein Shareware-Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples).
SoundFX ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche. Mit SoundFX lassen sich Samples mit digitalen
Effekten (welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und
nachbearbeiten.
SoundFX registrieren -
downloaden
TrueType Font Rendering for Amiga: TTEngine Version 4.1 erschienen
(besser bekannt als ttrender.library). Weitere Informationen finden Sie
hier.
Download: ttengine-4.1.lha (130 KB)
Apex Designs gibt bekannt, dass
das Spiel Payback auf GBA (Game Boy Advance) portiert wird. Lesen
Sie in diesem Report
dazu weitere Details. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2002, 15:46] [Kommentare: 10 - 01. Okt. 2002, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2002
CUCUG
|
CUCUG: Status Register 09/2002
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2002, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2002
Sven Scheele, AmigaClub Schleswig-Holstein (ACSH) (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Meeting Nord - Weltpremiere von "Dünn 2"
Ein Highlight des diesjährigen Meetings, das vom 18. bis zum 20.
Oktober 2002 in Bad Bramstedt stattfindet, ist die Welt-Premiere
des Computer-Ulk-Films "Dünn 2".
Es handelt sich dabei um Animationen, Bilder und Sounds, die mittels
SCALA zusammengefügt wurden. Nach über drei Jahren Arbeit des
Produktions-Teams ist daraus eine Art Spielfilm entstanden, der über
zwei Stunden lang ist! Den Zuschauer erwartet eine Mischung aus schrägem
und schwarzem Humor.
Um auch die eher ernsthaft angelehnten User zufrieden zu stellen, haben
wir keine Kosten gescheut - und ein orginal VHS-Video des legendären
"The Deathbed Vigil" von Dave Haynie aufgetrieben. Kurz beschrieben
handelt das Video von den letzten Tagen einer der
Commodore-Niederlassungen in den USA (nach dem Konkurs) und der
Abschiedsfeier einiger Mitarbeiter. Ein Muss für echte Amiga-Fans!
Für echtes "Kino-Feeling" steht uns wieder ein Video-Projektor zur
Verfügung. Rechtzeitiges Anmelden sichert die besten Plätze!
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf der
Meeting-Homepage.
An dieser Stelle möchten wir Firmen aus dem Amiga-Bereich aufrufen,
sich mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (Sven Scheele)
in Verbindung zu setzen, falls diese sich und ihre Produkte auf der
Veranstalung präsentieren möchten. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2002, 14:07] [Kommentare: 6 - 19. Okt. 2002, 04:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2002
Alexander Johannes (E-Mail)
|
Spiel: Tales of Tamar - Final-CD-Version
Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel für
Amiga, Atari, Mac, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Weitere
Details und aussagekräftige Screenshots finden Sie unter dem Titellink.
Die Final-CD-Version ist fertig. Als neuestes Feature ist zu verzeichnen,
dass sich die Computerrassen auf der Karte nun auch bewegen und damit auf
sich aufmerksam machen. Desweiteren werden nun die Einwohnerzahlen der
Städte anhand der gebauten Gebäude ermittelt und nicht mehr simpel nach
den einzelnen Stadtstufen bewertet.
In den letzten Monaten wurden nochmal ca. 50 - 100 kleinere Bugs entfernt.
Man mag es manchmal nicht glauben, wie viele Bugs sich in einem solchen Spiel
verstecken.
Als eines der nächsten Features wird der Kartenscreen um ein zweites Menü
erweitert. Auf diesem soll eine Übersicht der Karte zu sehen sein, eine
Sprungtabelle für die eigenen Figuren und eine Windrose mit der Möglichkeit,
in jede Richtung zu scrollen. Dies wird in einem der ersten Updates geliefert
und zeigt somit auch die zukünftige Entwicklung, die ToT genießen wird.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2002, 12:08] [Kommentare: 84 - 05. Okt. 2002, 01:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2002
|
Herzlichen Glückwunsch Martin und Mona!
Martin Baute und Mona Niewöhner haben am 21.09.2002 in Usingen geheiratet.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Martin 'Solar' Baute war maßgeblich am Aufbau des englischen Mirrors von
amiga-news.de beteiligt. Lange Zeit hatte er die kompletten News alleine ins
Englische übersetzt, bevor er das aus beruflichen Gründen aufhören musste. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2002, 10:51] [Kommentare: 18 - 01. Okt. 2002, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2002
Donald Burnett (E-Mail)
|
Event: MACRO Amiga Users Group Reunion
Donald Burnett writes:
I am a former officer of the Michigan Amiga Computer Resource
Organization (MACRO). We are having our reunion/reformation meeting on
October 19, 2002. We'd like to announce this on amiga-news.de. The
official website can be found at: groups.yahoo.com/group/macroamiga/.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2002, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 2 neue Testberichte online
Heute wurden zwei Testberichte von Alexander Drews im Artikel-Bereich der
Amiga Future Homepage veröffentlicht. Der erste beschäftigt sich mit
Evolution Cryser,
und der zweite mit Vader. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2002, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2002
ANN
|
Web-Katalog: Amigasource.com derzeit offline
Aufgrund von schwerwiegenden Problemen beim Webspace-Provider
ist www.Amigasource.com
derzeit offline. Mit etas Glück sollte die Site aber Montag oder
Dienstag wieder zu erreichen sein.
Um ein Problem wie obiges in Zukunft zu vermeiden, sucht
Scott A Pistorino jemanden, der auf seinen Server 2 MB
an Speicherplatz entbehren kann, so dass er diesen für einen
Mirror nutzen kann. Zu erreichen ist er per E-Mail unter:
pistosa@cci-29palms.com.
Amigasource.com selbst ist mittlerweile auf mehr als 700 aktualisierte
und von Pistorino überprüfte Links angewachsen.
(sd)
[Meldung: 30. Sep. 2002, 00:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Hilt 2 - Missionen 'Disarm' und 'Dreatnought'
Zum Strategiespiel Hilt 2 wurden auf der Amiga Arena-Website
mit 'Disarm' und 'Dreatnought' zwei neue Missionen veröffentlicht.
Zusätzlich wurde die Anleitung überarbeitet (Waffen) und
Bildschirmfotos mit Erläuterungen hinzugefügt.
Direkter Link zur Hilt 2-Seite. (sd)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 18:11] [Kommentare: 2 - 30. Sep. 2002, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
ANN
|
Virus Help Canada: Neue Mailingliste für News, Kontakt-Forum
Da die Website von Virus Help Denmark derzeit offline ist, hat
Virus Help Canada eine neue Mailingliste für Ankündigungen
eingerichtet. Bestellt werden kann diese bei
Yahoo Groups.
Um trotz fehlender E-Mail-Adressen weiterhin eine Kontaktmöglichkeit
zu den Virus Help Denmark-Mitgliedern zu bieten, wurden auf
Bravenet die
Virus
Help Teams-Foren eingerichtet.
Diese sind allgemein als öffentlich zugängliche Kontaktmöglichkeit zu
Teammitgliedern im Fall von E-Mail- und Website-Ausfällen gedacht, so
dass sich dort Bereiche für VHT-Canada, VHT-Denmark und VHT-Netherlands
befinden.
(sd)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: Pianeta Amiga 2002 - Bericht von Fabio Ferriccioli
Bereits am 21. September 2002 hat Fabio Ferriccioli auf Quantam Leap
einen längereren, italienischsprachigen
Bericht zur
Pianeta Amiga 2002 veröffentlicht. Der Bericht beschäftigt sich
u.a. mit AmigaOne, AmigaOS 4 und Pegasos/Thendic.
(sd)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
AmigaArt
|
AmigaOne: Hyperion hat Firmware auf Basis von PPCBoot fertig gestellt
Von der AmigaArt-Homepage:
Leuven, Belgien - 27. September 2002.
Hyperion ist erfreut, die Fertigstellung der AmigaOne-Firmware auf Basis des unter GPL laufenden Projektes PPCBoot melden zu können. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung des implementierten Hardware-Supportes und der implementierten Funktionalität.
Wir möchten allen danken, die zu diesem Projekt beigetragen haben.
Hardware-Unterstützung für folgende Geräte:
- Serielle Schnittstelle
- USB UHCI
- USB-Tastatur
- USB-Speichergeräte
- PS/2-kompatible Tastatur
- i8259 Interrupt-Controller
- 3com 3c920 Ethernet mit vollständigem Busmastering
- VIA IDE-Controller (Revision A und B)
- Echtzeit-Uhr (RTC)
Features von PPCBoot (wie von Hyperion implementiert):
- x86 BIOS-Emulator, in der Lage, beinahe alle auf den Chipsätzen von ATI, nVidia, 3DFX, S3, 3DLabs (Permedia), Trident etc. basierenden PCI- und AGP-Grafikkarten zu initialisieren und zu nutzen.
- Automatische Erkennung von SDRAM-Speichermodulen
- Automatische Erkennung von Bus- und CPU-Geschwindigkeit
- Unterstützung für PCI und AGP
- Allgemeine Unterstützung von ArtiticaS
- Allgemeine Unterstützung der VIA686 Southbridge (686A und 686B)
- IDE-Unterstützung (Booten von Festplatte und CD-ROM)
- Floppy-Unterstützung
- Booten über Netzwerk
Ben Hermans, Hyperion
(sd) (Translation: wk)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 17:02] [Kommentare: 66 - 02. Okt. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
eisblock (ANF)
|
Aminet: Webinterface mit Kommentarfunktion
Amiga Online Games hat für das Aminet ein
Webinterfaces eingerichtet
mit dem jede Datei auf den Aminet-Servern kommentiert werden kann. (sd)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 16:35] [Kommentare: 9 - 02. Okt. 2002, 07:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
Shawn-AmigaOne (ANF)
|
MorphOS: Bildschirmfoto-Seite von Shawn-AmigaOne
Unter dem Titellink sind verschiedene Bildschirmfotos von MorphOS (u.a. von der O.A.S.E.) veröffentlicht. (sd)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 16:31] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2002, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
Thomas Pröhl (ANF)
|
Emulator: Status von WinUAE V0.8.22R2
Am 28. September 2002 wurden auf der
WinUAE-Homepage Informationen
zum Status der Version 0.8.22R2 veröffentlicht. Anmerkung: Hierbei handelt
es sich lediglich um die Informationen, das Update selbst
steht noch nicht zum Download zur Verfügung.
Neue Feature:
- Unterstützung für Kickstart V1.3 RDB-Hardfiles (Autoboot/Automount).
- Die Tastatur-, Maus- und Joystick-Verarbeitung wurde für
DirectInput neugeschrieben. Die Sondertasten können ohne
Seiteneffekte ausgeschaltet werden und weiteres.
Folgende Feature benötigen Windows 2000 oder Windows XP:
- 'Unbegrenzte' Größe des Hardfiles (2GB Limit wurde beseitigt).
Das uaehf.device unterstützt nun die 64 Bit Adressen von
TD64 und NSD. Hierfür wird das NTFS-Dateisystem benötigt
(FAT32 unterstützt maximal 2GB pro Datei).
- Möglichkeit zum Mounten echter Festplatten mit kompletter
RDB-Automount/-Autoboot-Unterstützung.
- Unterstützung für Amithlon-Partitionen (nicht getestet).
Bildschirmfotos:
Bugfixes:
- Geringe Performance von Festplatte, CD-ROM etc. im
Non-CPU-Idle-Modus.
- CPU-Idle Tweaks.
- Ein weiterer Bugfix bei der Disk-Emulation.
- In der Konfigurationsdatei fehlten Einträge.
- Die 68000 "more compatible"-Checkbox wurde ignoriert.
(sd)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 09:42] [Kommentare: 10 - 01. Okt. 2002, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
Amiga Future
|
USB-Thylacine: Install-Software V1.1a
Am 28. September 2002 wurde für die USB-Zorro II-Karte
'Thylacine' die Version 1.1a der Install-Software veröffentlicht.
Download:
(sd)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 09:06] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2002, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2002
ANN
|
Mediator: SuperTV V0.7 Beta
Am 28. September 2002 wurde die Betaversion 0.7 von SuperTV
(Alternative zur Mediator TV-Software von Elbox)
veröffentlicht. Diese Version behebt einige Fehler und
bietet neue Feature.
- No more messy channel directory
- Kanalwahl-Gadgets im Fensterrahmen
- Einfache Kanal-Einstellung
- MUI-Preferences
- Randloser Vollbildschirmmodus
- Tastatursteuerung
- Neu: ARexx-Port
Download: stv_beta_0-7.lha (34k)
(sd)
[Meldung: 29. Sep. 2002, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
GetBoinged-Redaktion (ANF)
|
Offizielle GetBoinged Homepage online
Wer mehr über das "GetBoinged"-Magazin, dem Nachfolger der
NoCover erfahren möchte, kann sich nun auf der offiziellen
Homepage unter dem Titellink informieren. (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 22:10] [Kommentare: 35 - 30. Sep. 2002, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Flash: GUI für SWF-Encoder
Heute habe ich endlich meine GUI für den SWF-Encoder der "SWF-Tools"
fertig gestellt. Mit diesem Encoder kann man JPEG-, PNG- oder WAV-Files
in Shockwave-Flash-Files umwandeln. Dies sind die berühmten Animationen
auf manchen Homepages. Diesen Encoder habe ich bereits getestet, und er
läuft ganz hervorragend auf meinem Amithlon-Rechner und meinem Amiga
68040. Damit niemand meine Programmierfähigkeit in Frage stellt, habe ich
auf meiner Homepage eine kleine SWF-Datei gespeichert, die ich heute auf
meinem Amiga encodet habe. Diese läuft nachgewiesener Maßen auf Voyager
und auf den Stand-alone "SWF-Player" aus dem Aminet.
Die SWF-Tools sind freundlicherweise von den Herren Rainer Böhme und
Matthias Kramm auf dem Amiga umgesetzt worden, da es ja schon lange
Ports für Linux, Windows, Macintosh und Sun gab.
Dieses Programm "Swf-Encoder" von mir beherrscht momentan die Einzelbild-
und die Animations-Encodierung. Nur muss ich sagen, dass die
Handhabung der Animationen nicht sehr einfach ist. Weiterhin beherrscht
der Encoder die Möglichkeit, MPEG-komprimierte Files mit WAV-Header in SWF-Files zu konvertieren.
Hier ein Testfile vom Amiga "Swf-Encoder": http://home.t-online.de/home/CarstenSiegner2/Testanimation.swf
Im LZX-Paket sind die dazugehörigen Einzelbilder, die ich verwendet habe.
Damit auch ja keiner daran zweifeln kann :)) (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 22:09] [Kommentare: 24 - 14. Dez. 2002, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
Otto Dette für U.d.N (E-Mail)
|
Veranstaltung: Pegasos auf der Multi-Media-Show in Bremen
Die User der Nordseeküste (U.d.N.) präsentieren auf der Multi-Media-Show
in Bremen am 5. und 6. Oktober 2002 den neuen Pegasos. Es werden mehrere
Betriebssysteme zu sehen sein.
Die installierten Betriebssysteme können vor Ort getestet werden.
Die Veranstaltung ist von 9 - 17 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt
für Erwachsene 4,- EUR, ermäßigt 3,- EUR.
Für interessierte Besucher stellt der U.d.N. Ermäßigungskarten zur
Verfügung. Diese können an beiden Tagen direkt auf der Show über die
Telefonnummer 01732455698 angefordert werden. Die Nummer ist am 5. und 6.
Oktober 2002 von 8:30 bis 16:00 Uhr geschaltet.
An beiden Tagen ist auf unserer HP eine WebCam eingerichtet. Diese wird
alle 15 Sekunden aktualisiert. Der direkte Link auf die Cam lautet:
http://www.udnimweb.de/Webcam.html.
Desweiteren wird ein Amiga 4000 mit Mediatorboard und PCI-Karten zu sehen
sein. Bilder zur eingebauten Hardware sind unter folgendem Link zu finden:
http://www.udnimweb.de/Mediatorboard.html.
Ein weiteres Highlight wird die Videoerstellung und Vorführung mit einem
Amiga 4000 PPC sein.
Auf der Multi-Media-Show werden sich noch andere Clubs präsentieren
(Atari, C64, etc.). Händler mit Hard- und Software, sowie ein
Gebrauchtmarkt für Computerteile runden das Programm ab. (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 10:33] [Kommentare: 11 - 29. Sep. 2002, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
Mikey C (ANF)
|
Why Queue Up?
The World of Amiga Southeast show is fast approaching, there is just over
a month to go to one of the most eagerly anticipated Amiga shows this year.
As always, doors will be open at 12 Noon, However, like last year we
anticipate a large queue at opening time.
So if you want to waltz past everyone, why not get your
tickets before the show?
Buy five tickets or more and you pay only 3.00 GBP each instead of the
usual 3.50 GBP per ticket.
Tickets can be purchased in advance from the following Amiga dealers;
Forematt Home Computing: http://www.forematt.co.uk
(Visa, Mastercard and Cash)
Kicksoft: http://www.kicksoft.com
(Visa, Mastercard, Delta, JCB, Solo, Switch and Cash)
Even More interesting News Soon! (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 09:56] [Kommentare: 22 - 30. Sep. 2002, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
Martin Merz (ANF)
|
18 neue und überarbeitete MasonIcons Archive
18 neue und überarbeitete MasonIcons Archive sind verfügbar:
ADocArtMI - neue Toolbar Images für AutoDocArt
AmfMI - neue Toolbar Images und Ein Icon für AMF
DBackupMI - neue Images für Daily Backup
FFNewsMI - neue Toolbar und Status Images für FFNews
mapMlugMI - neue Toolbar Images für MapPlug
moreHTMLMI - neue Toolbar Images für moreHTML
MReaderMI - neue Toolbar und Status Images für MagicReader
MUISearchMI - neue Images für MUISearch
pEditorMI - neue Toolbar Images für pEditor
PintMI - neue Status Images für Pint
PlotterMI - neue Buttons für Plotter3D
PoWinMI - neue Images und ein Icon für Power Windows
ProRenMI - neue Toolbar Images für ProRen
ScalosMI - das fehlende 'ShowAll' Image wurde ergänzt
TransCatMI - neue Toolbar Images für TransCat
VoimariiMI - neue Toolbar Images für Voimariini
UpdaterMI - neue Toolbar Images für WordPad
Weitere Informationen stehen unter dem Titellink zur Verfügung.
Ich möchte mich herzlich bei Klaus Bublitz für die Übermittlung
der Informationen, dass diese Tools auswechselbare Toolbar Images
unterstützen, bedanken. (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 09:55] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2002, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Umfrage & Update
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Interactive-Bereich eine
neue Umfrage gestartet. Dieses Mal geht es um die Frage:
"Welche Hardware/Software willst Du kaufen?". Folgende
Antwort-Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- AmigaOne mit AmigaOS 4
- Pegasos mit AmigaOS 4
- Pegasos mit MorphOS
- Amithlon
Die Umfrage "Am 7. und 8. Dezember 2002 findet die Amiga Messe in Aachen
statt. Willst Du diese Messe besuchen?" läuft noch einige Wochen weiter.
Der Interactive-Bereich wurde komplett neu gestaltet. (ps)
[Meldung: 27. Sep. 2002, 08:28] [Kommentare: 21 - 29. Sep. 2002, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
distributed.net
|
RC5-64 HAS BEEN SOLVED!
On 14-Jul-2002, a relatively characterless PIII-450 in Tokyo returned the winning key to the
distributed.net keyservers. The key 0x63DE7DC154F4D03 produces the plaintext
output:
The unknown message is: some things are better left unread
Unfortunately, due to breakage in scripts (dbaker's fault, naturally) on the keymaster,
this successful submission was not automatically detected. It sat undiscovered until 12-Aug-2002.
The key was immediately submitted to RSA Labs and was verified as the winning key.
Die komplette Meldung finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 19:57] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2002, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Jörg Karisch (ANF)
|
Zur Erinnerung -> Hardware-Treffen für AMIGA-User in Nürnberg
Die User-Group IMAGE lädt wieder zu einem Hardware-Treffen ein. Wir
treffen uns am Samstag, dem 28. September 2002 von 9.00 bis ca. 22.00 Uhr
in der Mannertstraße 10 - Nebeneingang, 90429 Nürnberg.
Ziel unseres Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter
Hard- und Software zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren)
Erkenntnisse der AMIGA-Technologie zu diskutieren. Weitere Informationen
finden Sie direkt unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 19:46] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2002, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
SixK
|
SixK Ports: UAE 0.8.14 und Pachi_Demo 0.1
Die Website von 'SixK' ist nun unter
http://amiga.comscripts.com/
zu erreichen.
Sie finden dort zwei neue bzw. überarbeitete Portierungen:
- 2002-09-25 22:49 - UAE 0.8.14 with CD32 joypad support
SixK has modified UAE 0.8.14 to use lowlevel.library. You will now
be able to play UAE with a CD 32 pad and maybe in a near futur with
a PC Joypad connected to your sound blaster card...
Download: uae_0.8.14.lzx
- 2002-09-25 00:13 - SDL Games: pachi_demo 0.1 available for 68k
You will find Pachi_Demo 0.1 jump&run game inspired from games like
jetset willy. Run fine on Amithlon, too slow on 040.
Download: pachi_demo.0.1.lzx.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 17:57] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2002, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
AWeb Open Source Project
|
AWeb Open Source: ML-Archive und Kompatibilitätsliste
Die Archive der zwei AWeb APL Mailinglisten sind nun auch als Archive per
HTML einsehbar. Die Mailingliste für Ankündigungen ist unter
http://lists.sunsite.dk/aweb/
einsehbar, und die Entwickler-Malingliste ist unter
http://lists.sunsite.dk/aweb-dev/.
Desweiteren wurde eine Kompatibilitätsliste eingerichtet.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 17:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Verschiedene
|
Diverse Software-Updates (bis 26.09.2002)
Bei Sourceforge.net gibt es
jede Menge Updates im
Amiga-Verzeichnis.
checkwww.lha 24-Sep-2002 18:49 1.4K
dcreset.lha 24-Sep-2002 18:49 580
IBnotWin.lha 24-Sep-2002 18:50 9.8K
LosColonos.lha 24-Sep-2002 18:50 11K
MRea.lha 24-Sep-2002 18:50 18K
retardcmd.lha 24-Sep-2002 18:50 827
retardcmd2.lha 24-Sep-2002 18:50 1.0K
SubNewS.lha 24-Sep-2002 18:50 24K
amtelnet.catalog.lha 24-Sep-2002 18:50 3.1K
bwin.catalog.lha 24-Sep-2002 18:50 1.0K
cc.catalog.lha 24-Sep-2002 18:50 1.4K
facts.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 2.0K
mill.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 3.7K
MUI_.MiamiPanels.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 3.2K
rxmui.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 876
soundconvert.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 1.9K
tsgui.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 1.1K
VirusExecutor.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 6.0K
yam2nn.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 4.1K
abcm2ps-3.1.8.lha 25-Sep-2002 09:14 127K
anubis-3.4.9.lha 25-Sep-2002 09:25 1.3M
cave-1.0a.lha 25-Sep-2002 09:25 125K
hypermail-2.1.5.lha 25-Sep-2002 09:31 268K
integrit-3.02.lha 25-Sep-2002 09:32 178K
muhstik-3.14.2.lha 25-Sep-2002 09:33 84K
nmap-3.0.lha 25-Sep-2002 09:36 420K
Speex-0.8.1.lha 25-Sep-2002 09:38 282K
webalizer-2.01.10.lha 25-Sep-2002 09:53 1.0M
Dicci-1.8.lha 25-Sep-2002 10:26 420K
dicci-upd.lha 25-Sep-2002 10:26 18K
webalizer-2.01.10-040.lha 25-Sep-2002 10:52 1.1M
Das Tool Report+ von Amigan Software
ist in Version 5.62 für Nutzer des AmigaOS 3.9 erschienen. Mit Report+ können
auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche
Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die
GUI-Systeme ReAction und GadTools.
Download: ReportPlus.lha
CleverWIN von Stephan Rupprecht
ist in der Version 37.11 erschienen. Dieses Tool ist für langsame Hardware
nützlich, da es dafür sorgt, dass die Fenster schneller ´refreshed´ werden.
clvrwin.lha
Diego CR hat gestern neue bzw.
überarbeitete
Software-Portierungen
für den Amiga veröffentlicht:
integrit v3.02
webalizer v2.01.10
hypermail v2.1.5
cave v1.0a
Speex v0.8.1
muhstik v3.14.2
nmap v3.0
Anubis v3.4.9
abcm2ps v3.1.8
Dicci v1.8
MRea v1.0
SubNewS v1.0
Die Treiber-Software
für die USB-Karte Thylacine wurde aktualisiert. Die Software liegt
nun in Version 1.1 vor.
Thylacine1.1.dms -
Thylacine1.1.lha (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: Bilder und Bericht von der Pianeta Amiga 2002
Unter dem Titellink finden Sie Bilder von der Pianeta Amiga 2002,
die letztes Wochenende in Empoli stattfand. Die Bilder stammen von
Sandra Lovera, Luca Lovera und Dario Soccoli.
Bei morphos-news.de finden Sie außerdem einen kleinen
Bericht über
die Show. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
AmiSpaTra
|
Spiel: Amiga Rediscovery - Hoi AGA Remix
Ab und zu pickt sich Amiga Rediscovery
ein altes Spiel oder die Demo eines Spiels heraus, bietet es zum Download
an, interviewt ggfs. den Autor und lässt die User über deren Erfahrung mit
dem Spiel berichten. Aktuell ist das Spiel Hoi, ein lustiges Jump'n'Run
Spiel an der Reihe, und unter dem Titellink finden Sie außerdem ein
Interview mit dem Autor des Spiels Metin Seven. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 14:07] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2003, 02:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Spider sales began
Elbox writes:
We are glad to inform that the Spider USB 2.0 High-Speed card is
on sale now from our distributors. To find the distributor near you,
please go to our Where To Buy section.
We have also set up the official
Spider USB 2.0 High-Speed card
website.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 12:41] [Kommentare: 24 - 28. Sep. 2002, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Computer City (E-Mail)
|
Event: Pegasos Demonstration at Computer City
On Saturday October 5th 2002, Computer City will host a demonstration of
Pegasos and MorphOS by Thendic-France. The demonstration starts at 13:00
and lasts to 17:00.
For those who want to combine the demonstration with a trip to Rotterdam;
there is an excellent Grand Café located direct next to Computer City,
and the centre of Rotterdam is very easy to reach from the shop, either
by car or by public transport.
For more information please email info@compcity.nl
or call +31-(0)10-4517722.
Computer City
Zebrastraat 7-9
3064 LR Rotterdam
For a route description see: www.comcity.nl/route.htm.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 12:29] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2002, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Verlosung
Seit heute gibt es wieder eine neue Verlosung auf der Amiga Future
Homepage. Dieses Mal gibt es folgende Preise zu gewinnen:
- 1 x Virtual Karting 2
- 1 x Amiga Tools 2 CD & Tele-Info 2 CD
- 1 x Workbench Design CD & Steuer Profi 96 CD
Die Gewinner der letzten Verlosung wurden bereits per E-Mail von uns
benachrichtigt. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
AmigaOS XL
|
Statement von H&P zu Amithlon
Auf der AmigaOS XL Website hat die Firma Haage & Partner folgendes Statement
zu Amithlon abgegeben:
»Die aktuellen Meinungsverschiedenheiten aller Beteiligter am Amithlon Projekt
sind lange nicht so einfach darzustellen, wie sie im Internet dargestellt wurden
und immer noch werden. Unser Vertrag bezüglich der Vertriebrechte an Amithlon ist
nach wie vor gültig. Mit öffentlichen Äußerungen hielten wir uns bislang zurück,
da wir versuchen die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragspartnern privat
zu klären. Die Beseitigung der Differenzen liegt uns sehr am Herzen. Die
Internet-Öffentlichkeit kann bei solchen Verhandlungen nicht helfen und wird oftmals
ausschliesslich dazu genutzt, die eigene Meinungen als die einzig wahren zu verbreiten.
Der, der am lautesten schreit, hat nicht automatisch Recht!« (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 22:05] [Kommentare: 43 - 28. Sep. 2002, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
|
Umzug unseres Mailservers (Update)
Unser Mailserver zieht um, daher konnten wir heute noch keine Mail abrufen.
Das heißt nicht, dass Mails verlorengegangen sind, sondern nur, dass
wir sie derzeit nicht abholen können. Aus diesem Grund bitten wir,
wichtige Mail nochmals an unsere
Alternativ-Adresse zu
senden.
Nachtrag 26.09.2002:
Das Problem ist behoben. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 2 neue Testberichte online
Auf der Amiga Future Homepage wurden heute zwei neue Testberichte von
Alexander Drews im Artikel-Bereich online gestellt. Der erste Test
handelt von
'Enchanted Land'
und der zweite Test von
'Astrate'.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Manfred Rauer (ANF)
|
Jubiläum: 5 Jahre AccM
Manfred Rauer schreibt:
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unseres Clubs zum 3. Oktober 2002
ist wieder eine Feier geplant. Dieses Jahr haben wir uns etwas ganz
Besonderes vorgenommen, wir werden aus unserem Clubjubiläum ein
Computertreffen mit Speis, Trank und Spiel machen.
Was dabei im einzelnen stattfinden wird und wann bzw. wo genau alles
abläuft, wird noch rechtzeitig auf unserer Webseite und bei amiga-news.de
bekannt gegeben.
Wer schon jetzt Genaueres wissen möchte, schickt einfach seine Anfrage
per E-Mail an Matthias Gärtner
(Clubleiter). (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Scalos
|
Workbench: Scalos Beta-Archiv Version 40.22 ausgetauscht
Von der Workbench-Alternative Scalos Beta-Version 40.22 wurde ein neues
Archiv zum Download bereitgestellt, da im alten Archiv einige 'Themes'
fehlten.
Download:
ScalosBeta.lha (247 KB)
Scalos-Language_Deutsch.lha (18 KB)
Weitere Module und Plugins finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Golem - IT News
|
Golem: Phoenix macht Mozilla Beine
»Schnelle Browser-Alternative auf Basis von Mozilla
Nachdem bereits diverse Projekte wie Galeon, K-Meleon oder Chimera
"leichtgewichtige" Web-Browser auf Basis von Mozillas Rendering-Engine
Gecko entwickeln, schickt sich das Mozilla-Projekt jetzt selbst an, ein
Redesign der Mozilla-Browser-Komponenten in Angriff zu nehmen. Unter
dem Namen Phoenix entwickelt man eine abgespeckte Browserversion, die
im Gegensatz zu Galeon & Co. aber plattformunabhängig ist.« (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 12:41] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2002, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Lorraine-Design
|
Fruchtige Hintergrundbilder
Bojan Milovic von Lorrain Design hat sieben sehr schöne
Hintergrundbilder
mit Früchten erstellt, und stellt diese als 'Fruit WB Background pack' zum
Download bereit. Alle Bilder stehen in einer Größe von 1024 x 768 Pixel mit
24 Bit und 100% JPG-Qualität im Aminet zur Verfügung.
Download: FruitWBpack.lha 1,6 MB (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 12:19] [Kommentare: 9 - 26. Sep. 2002, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Pegasos Gothenburg Show 2002
|
Veranstaltung: Bilder von der Pegasos Gothenburg Show 2002
Johan 'Graak' Forsberg hat eine Menge Bilder auf der Veranstaltung, die
am Sonntag, dem 22.09.2002 in Göteburg stattfand, gemacht. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 11:55] [Kommentare: 19 - 27. Sep. 2002, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: "Hilt2" Mission-Editor online
Mit Genehmigung von Mark Sheeky veröffentlicht die Amiga Arena
den Mission-Editor für das Strategie-Spiel "Hilt2". Mit dem Mission-Editor
lassen sich eigene Missionen sowie Maps für das Spiel erstellen.
Mit "Deapsea" und "Domeraid" liegen zudem zwei neue Misssionen in
deutscher Sprache bereit, sowie eine überarbeitete Anleitung.
FileX Info:
Durch die Amiga Arena-Freigabe des Binär-Editors "FileX" haben sich
Interessenten gefunden, die an möglichen neuen Versionen entwickeln. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 00:56] [Kommentare: 5 - 26. Sep. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
A. Schmidt / Aminet Recent Uploads (ANF)
|
Andreas Kleinert löscht PPC-Versionen seiner Datatypes im Aminet (Update)
Andreas Kleinert hat, wie am
nachfolgenden Auszug aus der aktuellen Recent-Datei erkennbar, seine
PPC/WOS-Datatypes im Aminet mit leeren lha-Archiven ersetzt, und diese dadurch
gelöscht.
Dem beigefügten Readme ist folgende Anmerkung zu entnehmen:
PPC/WOS support for this datatypes has been dropped as with V45.1.
Nachtrag 26.09.2002:
Wir haben Andreas Kleinert per E-Mail folgende Frage gestellt:
Kannst du amiga-news.de ein kleines Statement geben, warum du die
PPC/WOS-Datatypes im Aminet gelöscht hast?
Andreas Kleinert:
"Eigentlich habe ich lediglich "aufgeräumt" ;-)
Den WOS-Support hatte ich bereits früher entfernt, so
dass WOS-User die ppclib-emu verwenden konnten bzw. mussten.
Der PPC-Support ist mit V45.1 weggefallen, so dass die weiterhin
im Aminet befindlichen 44.x PPC-Module in Zusammenhang mit der
68k-only-Version 45.x wohl nur Verwirrung gestiftet hätten.
Wer die 44.x 68k-Datatypes mit 44.x PPC-Plugins verwenden
möchte, sollte sich die letzte öffentliche Version von einer
Aminet-CD besorgen. Das (nunmehr) freie Keyfile dafür befindet sich
weiterhin im Aminet.
In einem Kommentar zur obigen Meldung schreibt ein Leser:
Wenn Du die PPC-Versionen Deiner Datatypes nicht mehr unterstützen
willst, dann ist das eine Sache - wenn Du aber registrierten
Benutzern die Möglichkeit nimmst, die letzte Version dieser Datatypes
aus dem Aminet zu laden, dann ist das in meinen Augen eine Frechheit.
Andreas Kleinert:
Das war nicht meine Absicht. Meine Absicht war, Verwirrung zu vermeiden,
die vermutlich entsteht, wenn Leute versuchen, die nicht mehr
unterstützten 44.x PPC-Plugins mit 45.x zu verwenden.
Die PPC-Module sind auch weiterhin auf den jeweiligen Aminet-CDs
zu finden.
Eines muss ich an dieser Stelle allerdings auch sagen:
Meine persönliche Auffassung von der Funktion des Aminet
ist nicht die, dass es als Backup-Medium für jedermann
zu fungieren hätte.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 00:52] [Kommentare: 53 - 29. Sep. 2002, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
DIVX-Encoder mit GUI für Amiga
Carsten Siegner schreibt:
Ich habe soeben eine provisorische GUI für den Universal-Formatwandler
ffmpeg fertig gestellt. Diese habe ich momentan als "DIVX-Encoder"
programmiert.
Besonders bemerkenswert: Mit ffmpeg ist es auch möglich, sfw-Files zu
encodieren. Diese sind die berühmten "Flash-Animationen" auf manchen
Hompages. Leider habe ich noch keine funktionstüchtige Datei erzeugen
können. Ich habe bisher diese sfw-Files mit dem Codec "MJPEG" kodiert.
Kann mir jemand mitteilen, welcher Codec der richtige ist?
Der ffmpeg-Encoder beherrscht viele verschiedene Codecs für Video und
Audio.
P.S.: Das Programm steht noch nicht zum Download bereit! (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 00:41] [Kommentare: 23 - 25. Sep. 2002, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Adam Zalepa (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amiga Meeting 2002 in Lodz, Polen
Am 16. November 2002 wird in Lodz, Polen das Amiga Meeting 2002 stattfinden.
Die polnischen Firmen X-Soft,
eFUNZINe und
Matay sowie
Thendic France haben
bereits ihre Teilnahme zugesagt. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 16:46] [Kommentare: 8 - 26. Sep. 2002, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
GFX-BASE
|
GFX-BASE: Interview mit Alexandre Balaban (Update)
Das englischsprachige Online-Magazin GFX-BASE hat Alexandre Balaban
interviewt, der im Sommer die Weiterentwicklung des Shockwave-Players
SWFPlayer von Paul Hill übernommen hat.
Richard Kapp:
"In unserem englischsprachigen Interview haben wir Alexandre
einige Fragen zu geplanten Features, Unterstützung von Flash5 und
MX-Dateien und Portierungen auf AmigaOS 4.0, MorphOS und Amithlon
gestellt. Lesen Sie mehr über Alexandres Ideen und Konzepte zu
swfplayer unter dem Titellink." (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 13:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Dietmar Knoll
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (23.09.2002)
GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine
von Dietmar Knoll moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die
geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Gestern wurden
folgende Bereiche aktualisiert:
Wer in die Liste aufgenommen werden möchte, wende sich per E-Mail an
Dietmar Knoll. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Rüdiger's MorphOS Programs
|
Spiel: ScummVM CVS für MorphOS - Update vom 23.09.2002
Rüdiger Hanke hat einen neuen CVS-Snapshot für ScummVM für MorphOS
veröffentlicht. Bei Scumm handelt sich um ein Programm, das die
Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf
dem Amiga benutzbar macht. Neu in dieser Version: Bugfix für Radeon
Grafikkarten.
Download: ScummVM-CVS.lzx (314,5 KB)
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 12:49] [Kommentare: 9 - 25. Sep. 2002, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Chris Hodges (E-Mail)
|
USB-Treiber: Poseidon Update auf Version 1.3
Chris Hodges hat ein neues Update für das USB-Treiber-System Poseidon fertig
gestellt, es steht nun in Version 1.3 zum Download bereit.
Download-Seite
Hier die Original-Meldung mit vielen Einzelheiten:
Good evening dear Poseidon users (and newsmasters),
I've finished a new update. Not everything I intended to do was completed
for this version, but as I'm off for doing university stuff this week, I
just thought I might release it anyway.
Download the archive from the usual place at
http://www.platon42.de/cgi-local/dynframe.pl?0000&poseidon.html
Users, who registered Poseidon (this is mainly for Mediator/Spider users),
will need this update due to a stupid mistake inside the licence code in
V1.28, removing the keyfile from the configuration after pressing Online.
But now the more important stuff: This version includes lots of bugfixes.
Evil and minor ones. Overall, the system should get more stable.
Trident has been updated. It now has some more niffy buttons, one of them
allows to change global class settings (which currently only the
bootkeyboard class supports). Even nicer is the support for binding
configurations. That means that (if the class supports it), you can save
settings for each device or even each interface. This is done with the new
'Settings' button, currently available for mass storage devices. So finally
you can disable FAT automounting, change the name of the partition, set the
buffers and much more.
MorphOS binaries have been updated, too, and now the ELF version of the
PenCamTool is included, which is mindboggingly fast.
If you're missing some options, don't hesitate to ask. I'll be back in
(hopefully) one week. Remember to send full PsdDevLister and PsdErrorLog
when reporting bugs ;)
Changelog:
poseidon.library 1.30
- psdFreeVec() was broken (freed 4 bytes less than allocated). I am
really sorry about this. Pfuschwork orange.
- Added class config reading and writing.
- Added interface/device config reading and writing.
- Added some more support functions to the library.
- Internal variables/flags added for USB2.0 support (although, there is
no working USB2.0 support right now).
- Added NAK timeout (5 secs) on EP0 while enumerating, as there seem to
be badly broken devices out there, doing NAKs forever, blocking out the
stack until the device is removed again.
- There were some global fields in the library data section which caused
LoadModule by THOR to remove the resident tag because the checksum was
wrong. Hopefully, this is now fixed.
- Licence check was broken. I forgot an if-clause, which caused the
single user keyfile being killed after the verification (i.e. click on
online/offline/online and you were back to demo version). Sorry to
Mediator users.
Trident 0.11
- Added calls to open class config windows.
- Fixed some gadgets in device window not being ghosted.
- Added 'Settings' gadget in device window.
- Added speed output of USB 2.0 highspeed devices (no support in the
stack, yet).
- Added calls to open binding config windows.
- Added some gadgets in device info window.
- Increased stack to 16KB as it was nearly running out of stack.
all classes
- Lots of internal changes to be more extensible (via a DoMethod vector).
- Changed classes to use the new FindEndpoint and FindInterface support
functions. Saves a few bytes, makes classes more robust.
- Bailing out code introduced with release V1.27 was broken and would
always have crashed the machine on failing allocation. Fixed.
massstorage.class
- Bugfix: With a device with multiple LUNs, Permit() was called more
often than Forbid(). Could have caused all kinds of havoc. Fixed.
- Data overflow is now being ignored in the data phase. This fixes
some broken devices.
- Added device config GUI. I hope you enjoy it. If there's something
missing, please let me know. Remember that automounting of RDB
partitions still doesn't work, even if there's a switch already.
- On response timeout errors and multiple LUNs, access to unit could
be locked, hanging the other LUN tasks. Stupid bug, which is now
fixed.
- CB/CBI recovery handling didn't work in some cases.
- Added CBI_RESET (maybe this helps?).
bootkeyboard.class 1.9
- Added class config GUI. The configuration settings include turning
on/off of ResetHandlers, setting the time until the machine reboots
(in case of resethandlers installed) and an alternate caps lock mode.
- Added ISA keymap option, aswell as an option to disable the extra
key translation functions (like page up/down).
- Extra key translation did not send events for up-qualifiers, therefore
shift (or amiga or control) were still pressed after using keys like
page up/down. Fixed.
highway.device
subway.device
- Fixed a possibly wrong PPC gate function.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 11:43] [Kommentare: 2 - 24. Sep. 2002, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
USB: SUBWAY wird in Kleinserie aufgelegt
Die Umfrage zur SUBWAY ist abgeschlossen. Wegen der relativ hohen Anzahl
an positiven Rückmeldungen wird E3B (in Zusammenarbeit mit KDH
Datentechnik) in den nächsten Wochen eine Kleinserie der SUBWAY auflegen.
Michael Böhmer von E3B: "Wir bewegen uns hierbei hart am ökonomisch
sinnvollen Rand, möchten aber die Besitzer der 1200er, die uns bis jetzt
die Treue gehalten haben, nicht leer ausgehen lassen."
Am Lieferumfang der SUBWAY wird sich aller Voraussicht nach nichts ändern.
Ein verbindlicher Liefertermin wird nach Abschluss der Materialbeschaffung
(die bei Kleinserien leider nicht ganz einfach ist) bekanntgegeben (bitte
löchern Sie E3B nicht jetzt schon :)).
Die Distribution erfolgt, wie schon bei den HIGHWAY / NORWAY Modulen, auf
bewährtem Wege über KDH Datentechnik und die bekannten Distributoren.
Wegen der kleinen Anzahl an aufgelegten Modulen kann sich der Preis eventuell
noch geringfügig ändern; wir werden versuchen, Preisschwankungen und
Mindermengenaufschläge weitestgehend aufzufangen. E3B bedankt sich auf
diesem Wege bei allen Amiga-Usern, die sich sachlich an der Umfrage
beteiligt haben, und damit konstruktiv die Weiterentwicklung von
Classic-Hardware unterstützen!
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 11:00] [Kommentare: 12 - 27. Sep. 2002, 01:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Verlosung & Testbericht
Andreas Magerl schreibt:
Wir wollen nochmal kurz an die aktuelle Verlosung auf der Amiga Future
Homepage erinnern. In der Verlosung, die noch bis morgen läuft, können Sie
die Vollversionen von 'Feeble Files' und 'Exodus' gewinnen.
Außerdem wurde wieder ein neuer Test im Artikel-Bereich der Homepage
veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen Test zu
The Black Magic,
geschrieben von Alexander Drews. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Gadtool-Version der Ogg-GUI
Heute ist eine neue, funktionstüchtige Version der Ogg-GUI fertig
gestellt worden. Diese nennt sich jetzt "Ogg-Engine" und ist eine
Gadtool-Version.
Dadurch ist sie jetzt viel intuitiver und arbeitet mit Multitasking.
Das heißt, es können jetzt beliebig viele Player und Encoder bzw.
Decoder-Tasks gleichzeitig laufen. Man kann deshalb gleichzeitig
ein Ogg-File enkodieren, nachdem man vorher ein anderes File mit dem
Player gestartet hat. Begrenzt wird das nur durch die Prozessorleistung.
Unter Amithlon kann ich mehrere Player-Tasks ohne Probleme starten.
Die "Ogg-Engine" kann man momentan aus meiner Hompage downloaden:
ogg-Engine.lha
Nach dem Entpacken ist die Ogg-Engine entgegen zum LiesMich-Text sofort
startfähig. Es sind alle nötigen Dateien enthalten (ogg-Player, ogg-Encoder
usw.), nur die ixemul.lybrary ist nicht vorhanden. Diese muss aus dem Aminet
bezogen werden.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 10:51] [Kommentare: 7 - 26. Sep. 2002, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
Verschiedene
|
Diverse Software-News (bis 23.09.2002)
Fr3dY hat folgende Programme
aktualisiert:
- 18/September/2002: Updated epic4 to v1.1.7
(IRC-Client)
- 16/September/2002: Updated mpgtx to v1.3
(MPG Manipulator)
- 16/September/2002: Updated xlHtml to v0.5.1
(Convert Excel/PowerPoint files to HTML)
- 16/September/2002: Updated NcFTP to v3.1.4
(FTP Client and Tools)
- 16/September/2002: Updated HTMLDOC to v1.8.22
(HTML Processing Program)
- 16/September/2002: Updated pdfToHTML to v0.34
(Convert PDF Documents to HTML)
Jah hat Wget auf MorphOS
portiert. Wget ist ein CLI-Tool zum Laden von Dateien aus dem Internet
über die Protokolle HTTP, HTTPS und FTP. Zusätzlich benötigt wird die
ixemul.library.
Bei Czech Amiga News
ist zu lesen, dass DiscreetFX 'Wild Flyer' für den Amiga Video Toaster Flyer
anbieten wird.
Auf der Website von Jörg Strohmayer
wurde Version 2.12 von PINT, dem Newsreader für UMS, veröffentlicht. Hinzugekommen
ist eine Überarbeitung von MUI/NList V20.
UMS ist ein System zum Lesen und Schreiben von E-Mails und Postings, das über Im- und
Exporter verschiedene Netze wie Usenet, Z-Netz, Fido und Maus unterstützt.
Bei OnyxSoft finden
Sie Version 2.21 von 'TheMPegEncGUI' von Daniel Westerburg. Es
handelt sich um eine grafische Benutzeroberfläche für MPEG-Audio-Encoder.
Bei Colin Wenzel
finden Sie ein kleines Tool namens Bytes in Version 3.61. Mit diesem
kleinen Programm lässt sich anzeigen, wie viele Bytes auf einem Speicher-Medium
(Festplatte, Diskette etc.) bereits belegt sind.
Auf der Website von Pixel Art wurde
Version 2.1 von Pixload veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock,
den Start von Programmen und Skripten über ein Icon und benutzt hierzu MUI.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 16:11] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2002, 00:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
CyberGraphX
|
Warp3D V5 wird zu NOVA
Hans-Jörg Frieden von Hyperion Entertainment teilt auf der Mailingliste
von AmigaOS 4 am 19.09.2002 mit, dass Warp3D unter AmigaOS 4 (Ami3D auf
AmigaDE) in 'NOVA' umbenannt wird. Die erste Veröffentlichung mit AmigaOS
4 wird allerdings noch Warp3D V4.x heißen.
"Warp3D will be named "NOVA" on OS 4 (Ami3D on AmigaDE). The initial
release will still be Warp3D V4.x. The original plan called for Warp3D
V5 to be delivered with OS 4, but that was at a time where we where to
do Warp3D and OS 4 would come from someone else :-) In the final NOVA
release, we'll include developer guides, tutorials and example source
code, and hopefully one or two bigger show-off demos with source code." (ps)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 15:07] [Kommentare: 39 - 26. Sep. 2002, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
AOG - Amiga Online Games
|
AOG: Neue Spiele, Extras und Updates in Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele informiert, die
sich über Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, hat im September
neue Spiele und Extras in die Datenbank aufgenommen. Einzelheiten finden
Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
AGC - Amiga Games Classifying
|
AGC: Wahlformular für Sept./Okt. 2002 Spiele-Hitliste online
AGC (Amiga Games Classifying) ermittelt zweimonatlich die beliebesten
Spiele. Seit dem 18.09.2002 ist das
Formular zur Teilnahme an
der Wahl für die Hitliste September/Oktober 2002 online. (ps)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 25.09.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 25.09.02 improved: Numb (Movement) various improvements
- 25.09.02 updated: Sonic Attack (Dual-Crew Shining) new icons
- 25.09.02 updated: Chromagic (Dual-Crew Shining) new icons
- 25.09.02 updated: Thug Life (Essence) colour bit fixes
- 24.09.02 new: Incredible Shrinking Sphere (Electric Dreams) done by Psygore - congratulations! 100 installs!
- 23.09.02 new: Mesmerized (Pure Metal Coders) done by Galahad
- 23.09.02 improved: Impossible Mission 2025 (Microprose) now supports ECS version
- 22.09.02 new: Alien Legion (Pegasus) done by DJ Mike
- 21.09.02 new: Grid Start (Anco) done by Psygore
- 21.09.02 new: Turrican 3 Demo (Factor 5) done by Psygore
- 21.09.02 new: Sound Of Silents (Silents) done by Psygore
- 17.09.02 new: Pod (Shaun Southern) done by Codetapper
- 17.09.02 new: S.O.S. (Melon Dezign) done by Psygore
- 17.09.02 new: Man From The Council (Pumpkinsoft/Tynesoft) done by Codetapper
- 17.09.02 new: Giddy 2 (Phil Ruston) done by Codetapper
- 17.09.02 new: Game Of Harmony (Assembly Line/Accolade/US Gold) done by Codetapper
- 17.09.02 new: Duck (Gremlin) done by Codetapper
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
Thomas Unger (E-Mail)
|
Neuigkeiten bei THE KICKSTART ARCHIVES
'The Kickstart Archives' ist eine Sammlung von lebenden und toten AMIGA
bezogenen Websites und mehr auf CD. Unter dem Titellink finden Sie eine
Aufstellung der auf der CD vorhandenen Websites und Themen.
Thomas Unger schreibt:
Das 2CD-Set liegt jetzt aktuell in der Version 2.0.1 vor. THE KICKSTART
ARCHIVES basiert vollständig auf HTML und ist somit prinzipiell auf jeder
Hardware und unter jedem Betriebssystem lauffähig. Viele Rubriken wurden
aktualisiert.
Die Bereiche Werbung und Support erfuhren umfangreiche Erweiterungen.
Hinzugekommen ist auch eine ganze Reihe von Handbüchern zu geläufiger
Hardware. Die Systemanforderungen und die History sind über das Icon
ReadMe von der Homepage aus erreichbar.
Der AMIGA TROUBLESHOOTER (1993) von Ian Perry, einem australischen
Commodore-Techniker, ermöglicht auf einfache und systematische Weise die
Diagnose defekter Komponenten bei den Modellen A500/2000. Damit lassen sich
die Ursachen farbiger Screens, funktionsunfähiger Mäuse oder Tastaturen,
Systemhänger beim Doppelklick auf Icons usw. einfach erkennen und beheben.
Leider ist es mir bisher noch nicht gelungen, Kontakt zum Autor zu bekommen.
Die Inhaltsverzeichnisse der beiden CD's sind über die Icons TKA_VOL1 und
TKA_VOL2 von der Homepage aus erreichbar. Der AMIGA TROUBLESHOOTER ist
ebenfalls von der Homepage aus zugänglich (Tutorials).
Ein Wort zu Schluss:
Die Arbeit an THE KICKSTART ARCHIVES und der Kontakt mit den vielen Autoren
verschlingt einiges an Freizeit, bereitet jedoch Freude. Diese wäre noch
größer, wenn das Produkt der Arbeit in die Hände von noch mehr Amiga-Fans
gelangen würde. Der Preis dafür ist wahrlich nicht hoch: EUR oder USD 10,-
(Update EUR oder USD 5,-) plus Porto. (ps)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 12:48] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2002, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Web-Filtertool: Privoxy (Internet-Filter/Proxy) für AmigaOS
Keine wirkliche Neuigkeit, allerdings scheint sich die Existenz der
Amiga-Version von Privoxy noch
nicht besonders herumgesprochen zu haben.
Bei Privoxy handelt es sich um ein Web-Filtertool (genauer gesagt um
einen lokalen Proxy-Server), der beliebige HTTP-Inhalte filtern kann.
Ein typischer Anwendungszweck (von vielen) wäre das Filtern von
Werbebannern und PopUps. Privoxy ist der Nachfolger des bekannten
"Internet Junkbuster".
Die AmigaOS-Version wird offenbar direkt von den Privoxy-Entwicklern
betreut, Download unter dem Titellink. Besondere Voraussetzungen (z. B.
ixemul.library o. ä.) sind nicht nötig.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 10:46] [Kommentare: 4 - 23. Sep. 2002, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neuer Test online + Update
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Testbericht von Alexander
Drews zu Univited
im Artikel-Bereich veröffentlicht. Außerdem wurde das Club- und Händler-Guide aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP unterstützt GetBoinged nicht
Andreas Magerl schreibt:
APC&TCP wird GetBoinged (so heißt ab sofort die NoCover) nicht mehr
unterstützen.
Sämtliche E-Mail-Adressen, die die NoCover betreffen, werden heute noch
abgeschaltet.
Natürlich werden wir auch keine Ausgaben der GetBoinged auf unserer
Homepage zum online Lesen oder Downloden anbieten.
Alte Ausgaben der NoCover sind natürlich weiterhin bei uns erhältlich.
Der Grund für unsere Reaktion ist ganz einfach zu erklären: Wir waren
die letzten, die von dieser Aktion erfahren haben.
Außerdem bricht es den grundlegenden Gedanken des Magazins. Unser Ziel
war es, allen User ein Magazin zu bieten. Auch den Usern, die keinen
Internet-Zugang haben.
Schade um das schöne, kultige Online-Magazin. (sd)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 00:32] [Kommentare: 34 - 24. Sep. 2002, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: AMS 2002 in Slowenien am 19.10.2002
Der Amiga-Computer-Club 'D.A.D.' aus Slowenien organisiert
die AMS 2002, welche am 19. Oktober 2002 von 10:00 bis 18:00 Uhr
in Skofja Loka stattfindet. Weitere Informationen hierzu wird
es in einigen Tagen auf der
D.A.D.-Website geben.
Ihr Kommen haben Point Design aus Graz sowie Cloanto
angekündigt. An Hard- und Software werden AmigaOne, AmigaOS 4
(Preview), Mediator-Boards, Highway (USB) und Norway zu sehen
sein. Die Highway- und Norway-Karten werden von
KDH Datentechnik zur Verfügung gestellt.
(sd)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Website vorübergehend offline
Aufgrund persönlicher Gründe ist die
Website
von Virus Help Denmark vorübergehend offline. Wie lange dies
der Fall sein wird, ist derzeit nicht bekannt, aber die Seite
wird in Zukunft wieder erreichbar sein.
Als Alternative steht weiterhin die Website von VHT-Canada
(vht-can.shadow-realm.org)
mit News zu Amiga-Viren und Software zur Verfügung.
Nicht erreichbar sind ebenfalls die E-Mail-Adressen
von VHT-Denmark. Aber man kann mit Charlene von VHT-Canada
in Kontakt treten und so auch Jan Andersen erreichen.
(sd)
[Meldung: 23. Sep. 2002, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Veranstaltung: AmigaMeeting Nord in Bad Bramstedt 18.-20.10.2002
Thorsten Mampel schreibt:
Vom 18.-20.10.2002 findet dieses Jahr wieder das Amiga-Meeting Nord in Bad
Bramstedt statt. Details zur Veranstaltung können unserer
Homepage
entnommen werden. Hier sind auch Anmeldungen möglich.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren planen wir dieses Jahr ein
RJ-45-Netzwerk aufzubauen. Wer mit seinem Rechner kommt, möchte bitte ein
mind. 5 m langes Kabel (KEIN Crossover-Kabel) mitbringen, gern auch länger.
Zwei 8-Port-Hubs und ein 16-Port-Hub stehen zur Verfügung. Wer noch einen
Hub mitbringen kann, möchte dies bitte tun, damit die Kabellängen
kurzgehalten werden können.
Zusätzlich kann für diejenigen, die keine RJ-45-fähige Netzwerkkarte haben
(z.B. Hydra) eine BNC-Leitung gelegt werden.
Die beliebte Hard- und Softwarebörse wird komplett überarbeitet und kann nun
von jedem Rechner in unserem LAN genutzt werden. Für Tages-Besucher ohne Rechner steht ein
Rechner zur Verfügung, auf dem kostenlos gesurft und an der Börse
teilgenommen werden kann.
In Kürze werden wir Details zu den kommenden Firmen/Gästen und weitere geplante Aktionen bekanntgeben.
Mit freundlichen Grüssen
Thorsten Mampel
1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
amiga.org
|
Veranstaltung: AONE Gothenburg 2002 - Bericht von SlimJim (Update)
Auf amiga.org hat SlimJim einen
englischsprachigen
Bericht
zur AONE Gothenburg 2002-Veranstaltung in Göteburg, Schweden veröffentlicht.
Gegenüber dem
Bericht
von Johan Rasten sind in diesem weitere Informationen enthalten.
PPCBoot wurde von Hyperion fertiggestellt. Somit können nun die übrigen
Entwicklerboards (einige hundert) ausgeliefert werden.
PPCBoot wurde auf Grundlage eines Auftrags von außerhalb des Amiga-Marktes
erstellt und bringt Hyperion zusätzliches Geld ein.
Stefan Burström hat eine (improvisierte) Rede zu IBrowse V2.3 gehalten.
Hierbei wird es sich hauptsächlich um einen Bugfix handeln. Neue
Feature wie CSS werden erst ab IBrowse V3.0 Einzug halten - welches
PPC native sein wird.
Laut Stefan Burström wird MUI Bestandteil von AmigaOS 4 sein und
in der Voreinstellung im Aussehen Reaction ähneln. (sd)
Nachtrag 23.09.2002:
Weitere Messeberichte:
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 18:32] [Kommentare: 61 - 24. Sep. 2002, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Amiga Future
|
Firma: Katodev stellt Wiederaufnahme der Entwicklung in Aussicht
Am 20. September 2002 hat Katodev folgenden Text auf
der eigenen Website veröffentlicht:
"Auch durch das 'neue' Medium eBay erwägt Katodev
eine Wiederaufnahme der Entwicklungstätigkeit. Da die Marge
und der Aufwand für die Belieferung des Handels entfallen
kann, ergeben sich attraktivere Möglichkeiten."
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 18:31] [Kommentare: 3 - 22. Sep. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Aminet
|
MP3: id3tag.library V5.6
David Mevius hat im Aminet die Version 5.6 der id3tag-Library
zum Lesen und Schreiben der ID3-Tags (ID3V1, ID3V2) von MP3-Dateien
veröffentlicht. Die ID3-Tags enthalten die Informationen zum
jeweiligen Musikstück.
Im Detail werden die ID3-Versionen 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 und 2.4
unterstützt.
Mit im Archiv enthalten sind die Entwicklerunterlagen für C.
Die Library läuft ab AmigaOS 3.x und CPU 68020. Für die id3taglibPrefs
wird Reaction oder ClassAct benötigt.
Download:
util/libs/id3tag_lib.lha (77K),
Readme
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 17:42] [Kommentare: 5 - 23. Sep. 2002, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Aminet
|
Datatype: akPNG V45.3
Andreas Kleinert hat im Aminet die Version 45.3 seines akPNG-Datatypes
veröffentlicht. Diese Version läuft auf 68k-Amigas inklusive
UAE und Amithlon.
Der Datatype verwendet die aktuellen PNG-Quelltexte
(zlib V1.1.4, libpng V1.2.4) und unterstützt damit PNG-Dateien
mit bis zu 48 Bit an Farbinformationen. Diese 48 Bit werden
auf 24 Bit reduziert.
Download:
util/dtype/akPNG-dt.lha (156K),
Readme
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Aminet
|
Flash: Swfplayer V1.2b
Alexandre Balaban hat im Aminet die Version 1.2b des eigenständig laufenden
Shockwave-Players 'Swfplayer' veröffentlicht.
Der Player basiert auf
der libflash für Linux von Olivier Debon.
Bei diesem Update handelt es
sich um eine schnelle Neuerstellung von Paul Hill's Version des Players,
um die neueste Version der libflash zu verwenden.
Mit dieser Version sollte das Problem mit anderen CPUs als der 68040
und der Absturz beim Beenden des Players gelöst sein. Ansonsten
handelt es sich bei dieser Version keineswegs um einen Bugfix, der
Schwerpunkt liegt bei der Verwendung der neuesten libflash-Version.
Der Player läuft ab CPU 68040 und ab AGA (also auch auf Grafikkarten).
Download:
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 17:40] [Kommentare: 6 - 23. Sep. 2002, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Richard Kapp (ANF)
|
Veranstaltung: O.A.S.E. 2002 - Bericht vom GFX-BASE-Team
Das GFX-BASE-Team schreibt:
Das GFX-BASE-Team war auf der O.A.S.E. 2002 in Graz/Österreich und hat einen großen,
englischsprachigen Bericht
mit 40 Bildern und Details zu den dort gezeigten Highlights (Pegasos,
AmigaONE, USB-Lösungen, neue ELBOX-Produkte und mehr) zusammengestellt.
Zudem kann man auf der GFX-BASE nicht nur einige Fotos des MorphOS Desktops
'Ambient' sehen, sondern es werden auch diverse AmigaOS.4.0 Preview-Screenshots
gezeigt.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Jürgen Schober, der diese zugesendet
hat.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 16:38] [Kommentare: 9 - 24. Sep. 2002, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Apex Designs
|
Payback: Maps - Destra City und Alabastra City
Am 20. September 2002 wurden zum Spiel Payback die neue
Map 'Destra City' von Krzysztof Koplin und ein Update
zur 'Alabastra City'-Map von Krzysztof Koplin veröffentlicht.
Die Maps laufen jeweils ab dem Update 6 von Payback.
Download:
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Peter's Amiga Homepage
|
Drucker: Epson V40 Update von Hutchison wird nicht erscheinen
Das Update zum Epson V40-Druckertreiber von Peter John Hutchison
wird nicht erscheinen. Grund hierfür ist, dass sein Epson-Drucker
ausgefallen ist (die Farbe wird nicht mehr korrekt ausgegeben) und
er wohl auf einen HP-Drucker wechseln wird.
Wer dennoch an diesem Treiber, soweit er bisher getestet ist,
Interesse hat, kann sich per E-Mail an Peter John Hutchison
(PJHutch@blizzard.u-net.com)
wenden.
Zu AmigaOS 4 schreibt er, dass er sich nicht sicher ist, wie die AmigaOS 4
Druckerunterstützung aussehen wird und es ist unwahrscheinlich,
dass er dafür Treiber entwickeln wird:
"I am not sure what AOS 4.x Printer support will be like, and it will
be unlikely that I will be developing for it either. TurboPrint seems
far better anyway." (sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 16:32] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2002, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
AMIGAplus
|
(S)NES-Emulator: Little John NG V0.1.39
Am 19. September 2002 wurde die Version V0.1.39 des
NES- und SNES-Emualtors 'Little John NG' für PPC-Amigas
mit MorphOS oder WarpUp veröffentlicht.
Download:
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 15:02] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2002, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
AMIGAplus
|
Tales of Tamar: MorphOS-Betatester gesucht, Verzögerung der Auslieferung
Zum Testen von Tales of Tamar unter
MorphOS sucht Eternity Computer Betatester. Wer hieran Interesse hat, kann
sich an eternity@pride.de wenden.
Von der Tales of Tamar-Website:
"Tales of Tamar ist fertig. Boxen, Handbücher und CDs sind gepresst
bzw. gedruckt. Leider sind die Boxen eine Fehlproduktion.
Die Grafik sitzt auf der Box bis zu 2,5 mm schief. Da wir extra
Boxen haben anfertigen lassen, um etwas qualitativ Gutes
zu präsentieren, konnten wir nach intensiven Verhandlungen
mit dem Hersteller nun eine Neuproduktion erwirken. Das
bedeutet leider auch eine zusätzliche Wartezeit bis zum
Release von ca. 2 Wochen." (sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 15:01] [Kommentare: 5 - 24. Sep. 2002, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
GFX-BASE
|
AmigaOS 4: GUI-Designideen von DJNic
Am 22. September 2002 hat DJNic auf seiner Website
eigene Designideen zur GUI von AmigaOS 4 veröffentlicht.
Das Design liegt jeweils in einer Auflösung von 1024 x 768
Punkten mit Kommentaren
im Bild (299K) und ohne
verdeckenden
Kommentare (194K) vor.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 14:57] [Kommentare: 17 - 24. Sep. 2002, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
GFX-BASE
|
GFX-BASE: Gewinner des Workbench-Wettbewerbs
Die Gewinner des Workbench-Wettbewerbs von GFX-BASE stehen fest.
Eingesandt wurden 35 Sreenshots. Der erste Preis ging an
Matt Zuhlke und der zweite an DJNic.
Die Screenshots inklusive Begründungen zur Preisvergabe sind
über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 14:56] [Kommentare: 12 - 26. Sep. 2002, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
Amiga Future
|
Video:Frogger V2.03 (Update)
Bereits am 16. September 2002 wurde die Version 2.03 des Videoplayers
'Frogger' veröffentlicht. Diese Version enthält viele Bugfixes und neue
Codecs (3ivx, indeo, mace, vorbis). Zusätzlich gibt es viele Optimierungen
bei den Video- und Audio-Dekodern.
Der Download für 68k- und PPC-Amiga-Systeme (WarpUP, PowerUp und MorphOS)
ist über den Titellink und
frogger.highantdev.de
möglich.
Nachtrag 22.09.2002:
Zu beachten ist bei diesem Update, dass durch die PlugIn-API-Änderungen
alle externen Codecs neu heruntergeladen und installiert werden müssen.
Wobei die bisherigen Video-Codecs eventuell noch lauffähig sind,
was bei den Audio-Codecs nicht der Fall ist.
(Quelle: AMIGAplus) (sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:29] [Kommentare: 13 - 23. Sep. 2002, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
ANN
|
USB-Thylacine: Liste der getesteten USB-Ethernet-Geräte
Zum USB-Stack Thylacine
wurde die
aktuelle Liste der
derzeit mit
ping, telnet und ftp getesteten USB-Ethernet-Geräte
veröffentlicht.
- Netgear EA101 und EA101C
- Paracom Enet und Enet2
- 3Com 3C19250
- Linksys USB10T
- D-Link DSB-650 und DSB-650C
- AOX USB ETHERNET
- ADS USB-10BT
- Entrega E45
- SMC 2202USB
- Correga K.K.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: MicroMart Computer Fair - Kurzbericht von Radfoo
Radfoo hat auf ANN drei englischsprachige
Sätze zur MicroMart Computer Fair in Birmingham veröffentlicht.
Anwesend auf der Veranstaltung war gestern u. a. Fleecy Moss von Amiga,
der AmigaDE vorgeführt hat.
Der AmigaOne wurde laufend mit Linux gezeigt.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: AONE Gothenburg 2002 - Bericht von Johan Rasten
Johan Rasten hat auf Devicetop.com
einen englischsprachigen
Bericht
zur AONE Gothenburg 2002-Veranstaltung in Göteburg, Schweden veröffentlicht.
Anwesend auf der Messe waren u. a. Alan Redhouse von Eyetech, Ole-Gil Hvitmyren
und Justin (AmigaOne-Hardware-Betatester) und Gunne Steen von GGS Data
(AmigaOS 4-Betatester).
Gezeigt wurde u. a. der AmigaOne laufend mit Linux.
Eyetech plant, das AmigaOne-Motherboard auch für den Linux-Markt
zu verkaufen.
Gunne Steen zeigte mit dem neuen Intuition, der neuen Layers-Library (bildet
die Basis für die Windows) und dem Media Manager Teile von AmigaOS 4.
Der komplette Bericht mit weiteren Informationen ist über den Titellink
zugänglich.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2002, 02:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
|
Neue Umfrage: Spiele - Welches Genre bevorzugen Sie?
Viele von uns spielen ganz gerne mal. Wir interessieren uns dafür, welche
Art von Computerspiel Sie bevorzugen. Mögliche Antworten:
- Actionspiele
- Adventurespiele
- Aufbauspiele
- Ballerspiele
- Brettspiele
- Jump&Run
- Online-Spiele
- Rollenspiele
- Simulation
- Ich spiele nie!
Zur Umfrage finden Sie über den Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 20:32] [Kommentare: 26 - 23. Sep. 2002, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der AONE-Show aus Göteborg
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Bildern, die Johan 'Grak'
Forsberg auf der heutigen AmigaOne-Show in Göteborg geschossen hat. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 19:56] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2002, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Page wieder online & Updates
Die Amiga Future Homepage war gestern längere Zeit offline. Beim Data
Center des Hosters gab es einen Stromausfall, weil bei Bauarbeiten
einer nah liegenden ICE-Trasse gleich drei unabhängige Hauptstromleitungen
durchtrennt wurden.
Nun läuft wieder alles, und es wurden die Cheats und die
Workbench-Galerie aktualisiert. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
AMIGAplus Fußball-Special: Saisonabschluss mit Sensible Soccer
In den letzten sechs Wochen hat die Redaktion der AMIGAplus anlässlich
der laufenden 40. Deutschen Fußball-Bundesliga eine virtuelle Saison mit
34 Testberichten zu bekannten und weniger bekannten Fußballspielen auf
dem Amiga durchlaufen.
Zum krönenden Abschluss stellt die A+ heute, am digitalen 34. Spieltag,
den Meister aller Fußballspiele vor, Sensible Soccer von Sensible Software.
Damit blicken wir auf 34 Tests zu folgenden Titeln zurück: Amiga Soccer,
Anstoß / Anstoß World Cup Edition, Bundesliga Manager, Bundesliga Manager
Professional, Bundesliga Manager Hattrick, Der Meister (Ultimate Soccer
Manager), Der Trainer (Tactical Manager), Eat The Whistle, Emlyn Hughes
International Soccer, Fifa International Soccer, Fighting Soccer,
Five-A-Side Soccer, Footballer of the Year 2, Fußball Total (Football
Glory), Goal!, Hattrick!, Italy Soccer 90, Italy 1990, Kick Off 2,
Litti's Hot-Shot, Lothar Matthäus Soccer (European Champions), Manchester
United Europe, Microprose Soccer, Player Manager 2, Premier Manager, Pro
Soccer 2190, ran Trainer, Samba Partie Pro / Samba World Cup, Sensible
Soccer (Sensible World of Soccer), Sierra Soccer, Soccer Kid, Soccer King,
Starbyte Super Soccer, Wild Cup Soccer. Und nicht vergessen: Das Runde muss
in das Eckige!
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:45] [Kommentare: 4 - 22. Sep. 2002, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
GetBoinged-Redaktion (ANF)
|
Ankündigung: Neues Online-Magazin - GetBoinged
An der Spitze des AMIGA Online-Magazins "NoCover"
gab es einen Wechsel. Mit neuem Chefredakteur
und neuen Ideen wollen wir in eine bessere
Zukunft blicken. Dazu wurden einige Vorbereitungen
getroffen, damit unser Vorhaben in die Tat umgesetzt
werden kann.
Der erste Schritt war die Umbenennung von NoCover
in "GetBoinged". Der zweite Schritt wird in den nächsten Tagen
folgen, wenn unsere offizielle Homepage unter
"www.getboinged.de" online gehen wird.
Alles weitere lesen Sie dann dort.
Mit dem "GetBoinged"-Magazin wollen wir einen
anderen Weg als andere AMIGA Online-Magazine gehen,
bei uns lesen Sie nur das, was Fakt ist und nicht
was zukünftig irgendwann mal erscheinen könnte.
Desweiteren berufen wir uns auf Hardware, die
schon vorhanden und genutzt werden kann.
Definitiv wird es keine Berichterstattung über
das alternative Betriebssystem MorphOS geben.
Dadurch, dass sich realtiv wenig User beteiligen,
werden wir nur mit speziell ausgewählten Rubriken
aufwarten, um Ihnen dennoch ein recht gefülltes
Magazin bieten zu können.
Stichpunkt: Neue User
Um unser Überleben zu sichern, wird man das
"GetBoinged"-Magazin nicht nur über das Aminet
oder über diverse AMIGA CD-ROMs beziehen können.
Auch Besitzer und Käufer von Windows-Systemen
dürfen sich freuen, da unser Magazin auch auf
diversen CD-ROMs von Windows-Magazinen zu
finden sein wird.
Das CD-ROM-ABO der "GetBoinged" bzw. ehemaligen
NoCover fällt durch diesen Schritt weg.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihre GetBoinged-Redaktion
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:42] [Kommentare: 24 - 23. Sep. 2002, 02:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Bernd Rösch (E-Mail)
|
Emulator: Neues WinUAE-Clipboard-Utility
Für WinUAE gibt es jetzt ein verbessertes Clipboard Utility (Download
Updated clipboard utility for 0.8.22R1), um Daten zwischen Windows und
AmigaOS auszutauschen. Nun geht es auch mit YAM, Editpad und allem, das
mehrere Hunks auf der Amigaseite verwendet.
Das Readme dazu ist auch aktualisiert. Das Wichtigste in Kürze:
Bei YAM wählt man hierzu den Block aus, und drückt den winuaeclip Hotkey
(CTRL+c Voreinstellung). Die YAM-Meldung No area marked kann man
ignorieren, alles wurde korrekt ausgeführt. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2002, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Kombinierte Player-Decoder-Encoder-GUI für .ogg-Dateien
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich die kombinierte Ogg-GUI für Player-Decoder-Encoder
fertig gestellt. Damit kann man nun so ziemlich alles in den Programmen
verstellen, was man haben will. Unter anderem sind dabei
Konvertierung von .ogg-Dateien in .wav-Files, Encodierung von aiff,
aiff/c und wav in .ogg-Files. Man kann auch zusätzliche Informationen
zum Lied in die Ogg-Datei mit eintragen, wie Datum, Genre, Tracknummer,
Name des Lieds, Künstler, Kommentar und Seriennummer. Außerdem kann man
die Audioqualität der .ogg-Datei von 0-10 einstellen.
Diese GUI kann von mir direkt per E-Mail
bezogen werden. Die GUI muss in dem Verzeichnis installiert werden, in
dem sich auch der Ogg-Player und Ogg-Encoder befinden.
Außerdem benötigt man jetzt ein zusätzliches CLI-Programm namens
"requeststring". Dieses ist aber in meinem versendetem Archiv enthalten,
da es auch Freeware ist. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 13:22] [Kommentare: 7 - 21. Sep. 2002, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Martin Merz (ANF)
|
Neue MasonIcons
Es sind zwei neue Archive verfügbar: IBrowseMI und ScalOSMI.
- IBrowseMI - neue Default Images und eine neue Transferanimation
- ScalOSMI - Images und Icons im GlowIcons Design
Weitere Informationen sind unter dem Titellink verfügbar. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 22:38] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2002, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Startmenü: AmiStart Version 0.63 und neue Website
AMIGAplus schreibt:
Darius Brewka hat die neue Version 0.63 von AmiStart veröffentlicht.
AmiStart ist ein Windows-ähnliches Startmenü mit Quick-Launchbar,
Drag&Drop-Support und einer anpassungsfähigen grafischen Oberfläche,
die Transparenz, abgerundete Ecken, Hintergrund-Texturen und vieles mehr
erlaubt. In der neuen Version liefert AmiStart auch so genannte
Shape-Layer, d.h. anpassungsfähige und programmierbare Skins zur
Kontrolle externer Applikationen via ARexx. Ein Beispiel ist der
Shape-Layer zu Songplayer.
Außerdem wurde eine neue Website von AmiStart online gestellt, die von
GFX-BASE gehostet wird. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 19:04] [Kommentare: 12 - 22. Sep. 2002, 03:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Veranstaltung: Tagesablauf zur AONE Gothenburg 2002
Am Samstag, dem 21. September 2002, findet die AmigaOne-Show
AONE Gothenburg 2002 Fall Event in Schweden, Göteborg statt.
Als Service wird an diesem Samstag eine Hotline eingerichtet, damit
z. B. Wegbeschreibungen durchgegeben werden können. Die Tel.-Nr. lautet
+46 70 586 85 99.
Die Seminare werden nach folgendem Programmablauf stattfinden:
- 12.00 h: Show-Eröffnung.
- 12.30 h: Kjell Breding/AmiGBG und Gunne Steen/GGS-Data halten eine kurze Willkommensrede.
- 13.00 h: Ole-Egil aus Norwegen und Justin aus Dänemark werden den AmigaOne präsentieren
und anschließend Fragen beantworten.
- 13.45 h: Alan Redhouse von Eyetech hält einen Vortrag und beantwortet im Anschluss Fragen.
- 14.30 h: Gunne Steen/GGS-Data zeigt Teile des AmigaOS 4 auf seinem Amiga 4000 CyberStormPPC,
eventuell zusätzliche Seminare.
- 17.00 h: Show-Ende, Gespräche zwischen Besuchern, Ausstellern und Sprechern.
- 17.30 h: Räumung des Veranstaltungsortes.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:57] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2002, 00:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
PageStream auch für AmigaOS 4 und Amithlon?
Bei der vor einiger Zeit gemachten Umfrage von Grasshopper LLC zur
Zukunft des DTP-Programms PageStream stimmten die meisten Teilnehmer
für eine Portierung auf AmigaOS 4, MacOS X und Linux x86. Deron
Kazmeier hält eine Portierung auf AmigaOS 4 denkbar, wenn das System
auf dem Markt verfügbar ist. Auch eine spezielle Anpassung für
Amithlon ist möglich.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:47] [Kommentare: 17 - 23. Sep. 2002, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Bars&Pipes-Entwickler verlassen Microsoft
Die Entwickler der MIDI-Software Bars&Pipes Todor Fay und seine Frau
Melissa Grey verlassen Microsoft, und haben ein neues Unternehmen namens
NewBlue, Inc. gegründet. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:39] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Veranstaltung: Neue Aussteller auf der Pianeta Amiga 2002
Die Amiga-Messe Pianeta Amiga 2002 findet vom 21. bis 22. September 2002
in Empoli in der Toskana, Italien, statt. Heute wurden weitere Aussteller
bekannt gegeben:
- Das italienische Printmagazin Bitplane präsentiert Amiga Anywhere Content Engine (AACE).
- Folgende italienische Amiga-Usergruppen werden präsent sein: AGI (Amiga Group Italia), Notizie Amiga, ATML (Amiga Transactor Mailing List) und ATO (Amiga Translators Organization).
- Die italienische BeOS-Group wird als Aussteller anwesend sein.
- Virtual Works zeigt erstmals in Italien den AmigaOne.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Marco Herdina (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen in Grebenstein
Marco Herdina plant ein Amiga-Treffen in der Kulturhalle in Grebenstein, welches
am 02.11.2002 stattfinden wird. Weitere Informationen werden Sie in Kürze unter
muku-grebenstein.de finden.
Beginn der Veranstaltung ist für 14 Uhr vorgesehen. Es ist geplant vom A500 hin
bis zum A4000 mit PPC alles präsentieren zu können, desweitern werden zwei Beamer
aufgebaut, um Spiele wie Stunt Car Racer, Speedball und weitere auf der Leinwand
zocken zu können.
Der Eintritt ist frei. Es wird lediglich um eine kleine Spende zur
Finanzierung des Internetanschlusses und des Beamers gebeten.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:37] [Kommentare: 6 - 21. Sep. 2002, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Petra Struck
|
MorphOS-Pics-Meldung gelöscht
Da die Bilder nach Auskunft des MorphOS-Teams nicht zur Veröffentlichung
freigegeben wurden, habe ich die Meldung mit dem Link zu den Bildern
wunschgemäß wieder gelöscht. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:20] [Kommentare: 44 - 27. Sep. 2002, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Erste GUI für den Ogg-Vorbis-Player
Carsten Siegner schreibt:
"Heute ist meine erste GUI für den neuen Ogg-Vorbis-Player fertig geworden.
Diese besteht aus einem simplen Dos-Skript. Trotzdem kann man mit einem
Filerequester die .ogg-Dateien auswählen. Man muss nur auf die
Unix-Schreibweise achten. Ich werde mal versuchen, ob ich auch eine
kombinierte Player-Encoder-Gui zusammenbasteln kann, was sehr
wahrscheinlich ist."
Wer Interesse an der GUI hat, kann sich per E-Mail an Carsten Siegner wenden. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:11] [Kommentare: 15 - 21. Sep. 2002, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
AMIGAplus 09/2002 Ankündigung
Liebe AMIGAplus-Leser, die AMIGAplus 09/2002 wird wie geplant ab Freitag,
dem 20. September 2002, an alle Abonnenten versendet und ist auch
einzeln nachbestellbar. Bitte beachten Sie, dass die Versendung je nach
Auslieferungsort bis zu vier Werktage in Anspruch nehmen kann. Eine
Vorschau auf das Titelbild sehen Sie unter dem Titellink. Details zum
Inhalt der A+ 09/2002 verraten wir am kommenden Montag. Folgend lesen
Sie das Editorial der aktuellen AMIGAplus 09/2002:
Editorial 09/2002 - Lust-Faktor AMIGA(plus)
Seit über 11 Jahren versorgt die AMIGAplus die Amiga-Gemeinde nun schon mit
Informationen, Neuigkeiten und Kuriositäten aus erster Hand - 11 Jahre
Amiga-Geschichte, die durch erstaunliche Höhen, aber auch sehr viele Tiefen
geprägt wurde. Mit der bevorstehenden Markteinführung von Pegasos und AmigaOne
mehren sich heuer die Anzeichen, dass das gegenwärtige Allzeit-Tief in
absehbarer Zeit durchschritten wird, und die alljährliche Messe im Dezember
wird einen bedeutenden Teil dazu beitragen, dass der Amiga im Bewusstsein
der Öffentlichkeit präsent bleibt. Und auch die AMIGAplus setzt als weltweit
größtes Amiga-Magazin wie gehabt Zeichen:
In diesem Monat geben wir den Startschuss für eine wachsende Amiga-Gemeinde.
Grafisch und stilistisch stark überarbeitet kommt die AMIGAplus mit einem
komplett neuen Aussehen aus der Sommerpause. Das modernisierte Layout im
frischen und dynamischen Look geht mit dem gewohnt kompetenten, objektiven
und zunehmend interaktiveren Inhalt Hand in Hand und drückt damit aus, dass
der Amiga alles andere als einen Stillstand erlebt. Schließlich ist das System
nicht umsonst in der Lage, durch eine tolle Mischung aus Retrogefühl und
Zukunftsdenken einen kaum gekannten Spaß-Faktor auszulösen.
Der in diesem Monat erfolgte Relaunch bildet freilich nur den ersten Schritt
auf einem weiten Weg. In den kommenden Wochen und Monaten wird die AMIGAplus
durch optische und inhaltliche Optimierungen, gezielte Aktionen und
Erweiterungen des Leistungsspektrums deutlich aufgewertet. Wir freuen uns,
Bewährtes zu pflegen und gleichzeitig zusammen mit unseren Lesern und der
gesamten Community neue Wege beschreiten zu können. Die AMIGAplus ist und
bleibt dabei für Sie und für uns ein essentieller Bestandteil einer digitalen
Lebenseinstellung abseits von Klischee-Denken und Mainstream-Zwang.
Ihr AMIGAplus-Team
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 12 - 21. Sep. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
eWeek (ANF)
|
Apple, IBM Team on 64-Bit CPU
In dem Artikel wird über eine Zusammenarbeit von IBM und Apple bezüglich
des neuen 64 Bit Desktop Prozessors von IBM berichtet. Dieser soll mit
1.4 - 2 GHz nächstes Jahr an den Start gehen und bei gleicher
Taktfrequenz mindestens die doppelte Leistung eines G4 bringen. Der G5
von Motorola wird am Ende des Artikels auch kurz erwähnt, soll Anfang
nächsten Jahres erscheinen. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 22 - 22. Sep. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Wir werden beobachtet - Wissenschaftliche Abhandlung über die Computerszene!
Es handelt sich um eine englischsprachige, 23-seitige wissenschaftliche
Ausarbeitung von George Borzyskowsky von der Universität Perth, die sich
mit dem Thema `Die Hackerszene' und ihre kulturellen Kunstformen
auseinandersetzt. Das PDF (Titellink) liest sich sehr interessant und bietet viel
Zeitvertreib, da sich hier eine Person, die völlig außerhalb der
Computerszene steht, diese versucht zu analysieren. Für seine Recherche
hat der Wissenschaftler alte Aminet CDs und Ausgaben von Amiga Demoszene
Diskmags, wie RAW oder Grapevine benutzt.
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:45] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2002, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Norwegische Kindergarden Party findet statt!
Die norwegische Amiga Demoszeneparty Kindergarden wird auch dieses Jahr
wieder Ende Oktober stattfinden. Der genaue Zeitplan steht noch nicht
fest, die Party wird aber wie üblich, in der Nähe von Oslo veranstaltet
werden. Weitere Informationen erfolgen bald auf der offiziellen Homepage.
Viele europäische Demogruppen, wie Ephidrena, Spaceballs, Haujobb oder
Scarab haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Einladungsintro und -text
folgen so bald wie möglich. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:44] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2002, 02:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Neue Musikstücke bei Moods!
Die Amiga Musikgruppe Moods bringt gleich fünf neue Stücke auf einen
Streich raus! Dieses Mal von den Musikern Blakkhar, DocMike, Tripper,
Blasa und Razta. Es handelt sich teilweise auch um Module, die auf
internationalen Computerparties an Musikwettbewerben teilgenommen haben. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:43] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2002, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 2 Testberichte online
Heute wurden zwei Testberichte im Artikel-Bereich der Amiga Future
Homepage veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Test zu dem
Spiel Titano
und um einen Test zu dem Spiel
1990.
Beide Tests wurde von Alexander Drews geschrieben.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
PD-Spielankündigung auf der AFP-Party
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2002 findet wieder die Party der Amiga-Freunde
Pfalz in Mutterstadt statt. Neben einer Vorstellung der neuen Version des
Astronomieprogramms "Digital Almanac III" wird es auch eine Neuheit geben:
Die Vorstellung eines neuen Schachprogramms für den Amiga mit dem Namen
"AmiChessNG".
Momentane Spezifikationen des Schachprogramms:
- Benötigt min. OS 3.5, MC68020 und ein paar MB Speicher
- Ansprechendes und funktionelles MUI-Interface.
- Basiert auf GNUChess 5.04 (aktuelle Version).
- Auswechselbares Design der Figuren mittels Skins.
- Figurensteuerung mittels Drag&Drop.
- Laden und Speichern von Spielen bzw. Stellungen im PGN- und EPD-Format ( Standardformate).
- Einstellung der Spielstärke entweder nach Suchtiefe (in Zügen) oder nach Zeit (Sekunden pro Zug).
- Riesige Eröffnungsbibliothek (ca. 11 MB an Spieldaten!). Eröffnungsdatei kann manuell erweitert werden.
- Zugrücknahme.
- Abschaltbare Anzeige der besten Zugfolge mit Bewertung.
Einige Features fehlen noch (PPC-Support?, 3D-GL-Darstellung?).
Geschätzte Spielstärke (abhängig von CPU-Leistung) in Punkten:
MC68060/50: >1900
Amithlon 800 Mhz: ca. 2100-2200
Das Spiel wird nach der Party ins Aminet gestellt. Es ist Freeware und
wird mit dem Source-Code veröffentlicht. Aktuelle Screenshots finden
Sie unter dem obigen Link. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 23:58] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2002, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Elbox: SharkPPC G3/G4 und SharkPPC+ G3/G4
Seit langem waren sie angekündigt, aber wie es scheint, können die
Besitzer von Mediator PCI Boards noch im 4. Quartal 2002 mit der
Auslieferung der beiden leistungsstärksten Prozessorkarten rechnen!
SharkPPC G3/G4
- Prozessor: 750CXe, 750FX oder MPC7450
- FSB: 133 MHz
- Speicher: 3 Sockel für PC-133 SDRAM für bis zu 1,5 GB
- Speicherbandbreite: 582 MB/s
SharkPPC+ G3/G4
- Prozessor: 750CXe, 750FX oder MPC7450
- FSB: 133 MHz
- Speicher: 2 Sockel für PC-133 SDRAM für bis zu 2 GB
- Speicherbandbreite: 582 MB/s
- 2x AGP-Slot
- 2-Kanal UDMA-100 Controller
- AC97 Sound Subsystem
- Optional:
USB 2.0 Controller
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 19:03] [Kommentare: 86 - 20. Sep. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Ryan E. A. Czerwinski (ANF)
|
Statement von Merlancia zum rechtlichen Status der Firma
"Wieder einmal scheinen wir einen normalerweise leicht verständlichen
Sachverhalt aufklären zu müssen, der für jemanden außerhalb der
Firma/Belegschaft wirklich nicht wichtig ist.
Die Kurzfassung: Merlancia ist immer noch gesund und munter, trotz der
Wünsche derer, die sich aus Gehässigkeit und Arglist unserem Ableben
verschworen haben.
Bitte lesen Sie diese Merlancia-Pressemitteilung
zu diesem Thema für weitere Einzelheiten."
Anmerkung der Redaktion:
Grund für dieses Statement dürfte der auf
ANN
diskutierte Link
sein, wonach die Firma Merlancia aufgelöst (dissolved) worden ist. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 14:33] [Kommentare: 9 - 19. Sep. 2002, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Petro Tytschtschenko Gast auf der C= Show
Petro Tytschtschenko wird am 19. Oktober 2002 die C= Show, die in Maarssen,
Niederlande, stattfindet, besuchen, und den Pegasos mit MorphOS präsentieren.
Gefeiert wird auf der Commodore-Show
das 20-jährige Jubiläum des C64. Die Veranstalter organisieren sehr viele
unterschiedliche Aktivitäten, und es werden Besucher aus der ganzen Welt
erwartet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 11:50] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 8, 9 und 10 online
Das AMIGA-Magazin hat nun auch die Sommerpause beendet und Teile der
Ausgabe 8, 9 und 10 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und
Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen
bereit:
Vorschau auf Ausgabe 11/2002
Keinen Ärger mehr dank Amithlon:
Haben Sie Probleme mit der Amiga-Emulation für Intel- und AMD-PCs? Wir zeigen
einige Tricks, wie Sie Ärger bei der Installation vermeiden können. Außerdem
geplant: Ein erster Blick auf "Amithlon 2".
Scanner:
Wir geben Tipps zum Scannen mit fxScan und zeigen, wie Sie Ihr Bildmaterial
richtig aufbereiten.
Außerdem geplant:
In unserem Ratgeber-Teil finden Sie wieder Tipps zur ARexx-Programmierung.
Die nächste Ausgabe erscheint am 3.10.2002.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 10:49] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2002, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Spiel: e.p.i.c. interactive liefert Software Tycoon für Amiga aus
Wollten Sie nicht schon immer mal Ihre eigene Spielefirma gründen? Diese
satirische Simulation gibt Ihnen nun endlich die Möglichkeit dazu.
Wir schreiben das Jahr 1982: Kleine Hersteller von Computer-Spielen schießen
wie Pilze aus dem Boden - der neue Markt eröffnet Kreativ-Köpfen ungeahnte
Möglichkeiten. Auch Sie wagen den riskanten Schritt in diese unbekannte
Branche und gründen Ihre eigene Spielefirma.
Alles liegt allein in Ihrer Hand: angefangen beim Entwurf eines viel
versprechenden Konzepts für das perfekte Spiel bis hin zur Produktion, dem
Verkauf und dem Marketing. Stellen Sie die richtigen Mitarbeiter ein und
schaffen Sie es, sich auf der ganzen Welt zu etablieren? Sind Sie in der
Lage, die neu aufkommenden Technologien zu nutzen und den wachsenden
Anforderungen des Marktes gerecht zu werden? Software Tycoon ist die ideale
Simulation für alle Spielebegeisterten, die davon träumen, ihr Hobby zum
Beruf zu machen. Durch vielfältige Interaktionsmöglichkeiten, verschiedene
vorgegebene Szenarien, immer neuen Herausforderungen und einem deftigen
Schuss Satire auf die Software-Branche ist Software Tycoon genau das Spiel,
auf das alle Zocker schon immer gewartet haben!
Doch Vorsicht: Ihre Gegner sind gerissen und scheuen auch nicht vor fiesen
Sabotageaktionen zurück, um Ihnen mit allen Mitteln Steine - oder besser
Viren! - in den Weg zu legen...
FEATURES:
- Satirische Simulation des Spiele-Business
- Einfacher Spieleinstieg
- Erstellung eigener Spielkonzepte
- Zwei clevere Computer-Gegner
- Verschiedene Szenarien oder freies Spiel
- Komfortable Bedienung dank Point'n'Klick
- Aufstellung von Arbeitsplänen
- Fiese Sabotakeaktionen
- Zahlreiche Gebäude wie Games-Shop, Spielehölle, Kino, etc.
- Interaktion mit anderen Charakteren
- Detaillierte Hi-Res-Optik
- Stereo-Sound, Sprachausgabe und fetziger Soundtrack
Die Wirtschaftsimulation Software Tycoon benötigt einen Amiga mit 68060/50
ODER PPC CPU, eine 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher sowie AmigaOS
3x. Die PPC Version läuft unter WarpOS. Eine spezielle 16Bit MorphOS Version
befindet sich ebenfalls auf der CD.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 10:16] [Kommentare: 28 - 21. Sep. 2002, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Niels Bache (ANF)
|
Bilder von vielen Amiga-Veranstaltungen
Niels Bache aus Dänemark schreibt:
In den vergangenen vier Jahren habe ich viele europäische
Amiga-Veranstaltungen besucht. Die Bilder, die ich auf diesen
Shows aufgenommen habe, waren bisher in einer dunklen und unerreichbaren
Ecke des Cyberspace verschwunden, sodass sie nur von einigen wenigen
Leuten gesehen wurden.
Die Bilder der letzten vier Veranstaltungen in Köln sind nun über folgende
Website einsehbar: http://nbache.frip.dk/,
weitere werden folgen. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 23:08] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2002, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Photos from O.A.S.E. 2002 (Update)
Photos from the ELBOX at Open Amiga Southeast Europe 2002 are placed in
NEWS | Tradeshows & Events (see title link).
Update 18.09.2002:
More photos from Open Amiga Southeast Europe 2002
are uploaded in NEWS | Tradeshows & Events.
See: http://www.elbox.com/graz2002p.html. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 13:49] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2002, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Jörn Plewka (ANF)
|
CDTV-Uhrenport-Interface für A500/A1000/A2000/CDTV
Das Team von Katodev muss seit einiger Zeit mangels notwendiger Zeit
neben den Hauptberufen die Hardware-Entwicklung ruhen lassen.
Kurz vor den temporären Aus haben noch einige kleine Entwicklungen
Prototypen ergeben. So eine Baugruppe CDTV-Uhrenport-Modul,
von dem es nur Unikate gibt. Einer dieser Adapter ist bis heute bei
Ebay im Angebot. Da es so eine Karte nie im Handel gab, ist dieser Tipp
bestimmt für Sammler interessant. Die Funktion wurde mit Twister
überprüft. Mehr dazu steht auf unserer Homepage. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 11:08] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2002, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Interview mit Titan Computer
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview (Titellink) mit
der Softwareschmiede Titan Computer, welches von Anton Preinsack geführt
wurde, veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 11:04] [Kommentare: 138 - 20. Sep. 2002, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Neues Händlerguide & Clubguide Update
Seit heute gibt es neben einem Club-Guide auf der Amiga Future Homepage
auch ein Händler-Guide. Die Guides finden Sie im Datenbanken-Bereich der
Website. (ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Michael Carrillo (ANF)
|
Event: WOASE 2002 - Update
We are happy to announce that our regular website
is back up and running!
New! to our Exhibitors List:
100% Amiga Magazine
Total Amiga Magazine
For those of you who have been away from Planet Earth this weekend, the World of
Amiga Southeast Show will be taking place on Saturday, 2nd of November 2002 in
the UK. Tickets are available in advance from
ForeMatt Home Computing.
For more information, please visit our website.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: 3 Software-Updates
Im Downloadbereich von IOSPIRIT stehen drei kleinere Updates zum Abruf
bereit:
- fxSCAN Update 4.04
Das Update behebt einige kleinere Probleme im Zusammenhang mit Turboprint
und führt zu erheblichen Verbesserungen der Erkennungsrate der
68K-Versionen der OCR-Engine.
- IOUSB System Update auf 2.1
Dieses Update hebt einen "Portleak"-Bug in der iousb.library, der zu
Problemen u. a. mit Epson Perfection 1650 Scannern geführt hat.
- VHI Studio 5.71
Der integrierte FTP-Client ist nun toleranter im Umgang mit FTP-Servern,
die sich nicht FTP-standardkonform verhalten.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 14:37] [Kommentare: 9 - 17. Sep. 2002, 04:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Suite101.com
|
John Chandler: Something for Everyone
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen
Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag befasst sich Chandler in
seinem Artikel 'Something for Everyone' ('Für jeden Etwas') mit der
aktuellen Marktsituation rund um folgende Produkte: AmigaAnywhere-fähige
Mobiltelefone und PDAs, AmigaOS 4.0, AmigaOne und Amithlon.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 14:37] [Kommentare: 10 - 16. Sep. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Dateimanager: DiskMaster 2.5RC5
Gestern hat Rudolph Riedel Version 2.5RC5 seines Dateimanagers veröffentlicht,
und auf seiner Homepage
zum Download bereit gestellt.
Änderungen in Version 2.5RC5 (02-09-15) 72924 Bytes:
- Bugfix: 'Swap' did not initialise empty dirs.
Thanks for reporting to: Richard Mattsson!
- Bugfix: 'Swap' did not update the gadgets properly.
- Added a trailing "/" to "%d" - at least LHA seem to need it.
Thanks for reporting to Jean Marie Boucher!
- Bugfix: the arrow gadgets did not do anything.
Thanks for reporting to: Richard Mattsson!
- Korrektur: 'Swap' hat leere Verzeichnisse nicht initialisiert.
- Korrektur: 'Swap' hat die Gadgets nicht korrekt erneuert.
- Habe einen "/" an "%d" angehaengt, zumindest LHA scheint das zu brauchen.
- Korrektur: Die Pfeil-Gadgets sahen nur noch gut aus...
Die Änderungen der nicht auf amiga-news.de angekündigten Version
2.5RC4 sind im "DM2beta.readme" enthalten.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 13:08] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Robert Sterff - CCS-BASE BBS (ANF)
|
Veranstaltung: XzentriX 2002 - Oldie Computer Treffen
Robert Sterff schreibt:
Hallo Computerfreunde,
Schon bald ist es soweit! Anfang Oktober steigt zum 5.ten Mal die
XzentriX in Seeshaupt, die große Computer Party für alle
alternativen Computersysteme!
Nachdem im letzten Jahr die XzentriX der bisher größte Erfolg
war, hoffen und erwarten wir in diesem Jahr einen ähnlichen großen
Zulauf und die Anmeldungen sprechen dafür bisher ein gutes Zeichen!
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und bin sicher, dass es wieder so
eine tolle Veranstaltung wird, wie in den letzten Jahren!
Alle genauen Details finden Sie in dem nachfolgenden Infotext, wenn
Sie Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die beiden Veranstalteradressen.
Oder schauen Sie auf unsere neue Webseite.
XzentriX Treffen 2002
_ __ ____ _____ ___________ ____ _ __
| |/ //_ / / __/ |/ /_ __/ _ \ / _/| |/ /
| / / /_/ _// / / / / _, /_/ / | /
/ | /___/___/_/|_/ /_/ /_/ |_/___/ / |
/_/|_| T R E F F E N 2 0 0 2 /_/|_|
Die Computerparty gegen den Strom ...
Neue Webseite: http://www.xzentrix.de
Systeme: 8-Bit-Computer, z. B.: BBC, CBM (VC20, C64, C128, C*),
CP/M, CPC, Dragon,
Epson PX8/HX20, Joyce, MSX,
Sharp, TI 99/4A, Atari XL,
ZX 81, ZX Spectrum ...
16- und 32-Bit-Computer: Amiga, Apple, Atari, Sun,
NeXT, Archimedes/RiscPC
... bringt mit, was gut und exotisch ist!
Veranstaltungen: 10.000 Meter Event - Der große Daddel Event am C64
SPIEL-Premiere - Schwimm-Games für den C64
Wahl zum Xzentriker des Jahres
... natürlich gibt es auch etwas
für Sammler interessantes zu gewinnen
Am Samstag großer Computer- und Elektronik-Flohmarkt
Teilnehmer der XzentriX können dort kostenlos
verkaufen oder mit Einkäufen ihre Sammlung erweitern!
Datum: Freitag, 04.10.2002 ab ca. 15.00 Uhr
bis Sonntag, 06.10.2002
Ort: Mehrzweckhalle in Seeshaupt, Oberbayern
Kontakt: Robert Sterff Stephan Sommer
Bahnhofstrasse 14 Am Ock 1
82402 Seeshaupt 82418 Murnau
Tel. 0 88 01 / 26 15 Tel. 0 88 41 / 67 22 32
xzentrix@ccs.stoeni.de
Mailbox CCS-Base BBS 08801/2453
(ISDN: X75, Analog: V90, V34)
Infohomepage und
Onlinezusage: http://www.xzentrix.de
Übernachtung: Schlafsack vor Ort oder in einem Hotel
Kosten: 10 Euro für die gesamte Veranstaltung,
inkl. Frühstück in der Halle für Schlafsack
Computer Touristen. :-)
optional plus Hotel
---------------------------------------------------------------------
- Bringt eure 8-Bitter, Amigas, Archimaedels und was ihr sonst noch
so habt mit, es ist genug Platz für alle da!
- Windows ist generell nicht erlaubt, StandardPCs sind nur
zur Emulation und Unterstützung o.g. Systeme erwünscht, aber
nicht für diese grässlichen 3D-Ballerspiele. Wer Windows auf
der XzentriX startet, erklärt sich bereit, anstelle dieses
Betriebssystems Caldera DR-DOS 7.03 installieren zu lassen.
- Jeder Partyteilnehmer kann kostenlos auf dem Computer-Flohmarkt
am Samstag verkaufen!
- Verlängerungskabel und Verteilerdosen nicht vergessen!
- Wer auf der Party übernachten will, sollte Schlafsack,
Luftmatratze und Isomatte o.ä. mitbringen; Duschen sind vorhanden.
- Frühstück besorgen wir und ist im Preis enthalten, ansonsten
sind Lebensmittelläden, Sportgaststätte und Pizzeria in wenigen
Minuten zu Fuß zu erreichen.
- Für Getränke und Computer-Futter ist natürlich gesorgt und ist direkt
in der Halle zu bekommen. :-)
- Seeshaupt hat auch einen Bahnhof. Wenn wir wissen, wann Du ankommst,
holen wir Dich gerne ab.
---------------------------------------------------------------------
Wegbeschreibung:
- Autobahnausfahrt Seeshaupt raus
- immer Richtung Seeshaupt fahren
- 5-6 km nach der Autobahnausfahrt im Ort links Richtung Penzberg abbiegen
- die nächste Straße rechts Richtung Bahnhof
- nach dem Fußballfeld rechts in die Einfahrt rechts einbiegen
- jetzt einfach hinterfahren und schon seht ihr die Mehrzweckhalle.
---------------------------------------------------------------------
Hiermit melde ich mich zum XzentriX Treffen 2002
vom 04.10.2002 bis 06.10.2002 an.
Name: _______________________________________________________________
Anschrift: __________________________________________________________
Telefon: ____________________________________________________________
Email: ______________________________________________________________
Uebernachtung: [ ] vor Ort (Schlafsack und Isomatte mitbringen!)
[ ] Hotel Einzelzimmer
[ ] Hotel halbes Doppelzimmer
[ ] Um die Uebernachtung kuemmere ich mich selbst.
Tag der Anreise: [ ] Freitag, 04.10.2002
[ ] Samstag, 05.10.2002
Ich brauche Platz für __ Rechner.
Datum, Unterschrift: ________________________________________________
(Formular einfach per Post oder Mail schicken.)
--------------------------------------------------------------------------
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 12:53] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2002, 00:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
AONE Gothenburg 2002
|
Veranstaltung: AONE Gothenburg 2002 Fall Event
Am 21. September 2002 findet ab ca. 12.00 Uhr in Göteburg, Schweden eine
AONE-Show statt, die von dem Computer-Club AmiGBG, dem schwedischen
Händler GGS Data und AmigaOne Betatestern veranstaltet wird.
Eine Anfahrtsskizze, die AmigaOne Spezifikation, weitere Informationen und viele
neue Bilder vom AmigaOne finden Sie auf der extra zur Show
eingerichteten Website.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 12:40] [Kommentare: 13 - 17. Sep. 2002, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Raquel Velasco, Bill Buck (E-Mail)
|
MorphOS: AFUA in ASUM umgewandelt
'The Association of French Amiga Users' wurde in die
'Association des Sympathiques Utilisateurs de MorphOS'
umgewandelt. Die Adresse der Website bleibt mit
afua.amedia-software.com
weiterhin bestehen.
Auf der Website befindet sich u. a. eine Umfrage, welche Kombination
aus Amiga-Hardware und -OS man bevorzugt, inklusive LinuxPPC.
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 23:39] [Kommentare: 6 - 17. Sep. 2002, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Karl (ANF)
|
WWW-Browser: Path-Amiga V0.6
Alexander Weber programmiert derzeit einen neuen WWW-Browser für
Amiga-Systeme. Auf seiner Website schreibt er hierzu:
"Path-Amiga ist mein Versuch, einen Web-Browser zu schreiben. Er ist noch nicht wirklich benutzbar, aber das wird sich hoffentlich demnächst ändern.
Begonnen habe ich damit irgendwann in der zweiten Hälfte des Jahres 2001, weil ich sehen wollte, wie man mit dem Amiga-OS Programme mit mehreren Threads schreibt. Als ich dann ein Programm hatte, mit dem ich Fenster öffnen und schließen konnte, hab ich mir als eine kleine Herausforderung überlegt, einen Web-Browser daraus zu machen. Und dies hier ist das Ergebnis."
Der Browser läuft ab AmigaOS V3.5.
Download: path.lha (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 19:53] [Kommentare: 50 - 17. Sep. 2002, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Ein Liker (ANF)
|
Musik: Tim Wright im Netz (Haus-Komponist von Psygnosis)
Ein Liker schreibt:
Ist nicht im eigentlichen Sinne eine Neuigkeit, halte aber den Link für interessant genug :)
Tim Wright, der berühmte Haus-Komponist von Psygnosis, der ehemaligen
Amiga-Spieleschmiede mit Titeln wie 'Shadow of the Beast', welche heute
Inhouse-Team bei Sony ist, hat seit einiger Zeit unter
www.coldstorage.org.uk
sein persönliches Domizil.
Hier findet man neben 9 MP3s (u.a. zwei überarbeitete Songs von Wipeout, die übrigens mit Bars&Pipes am Amiga entstanden), auch die zwei ursprünglichen Musiken von dem Grafikklassiker 'AGONY', die es so nie ins Spiel schafften, inkl. interessanter Hintergrundgeschichten. Zusätzlich gibt es noch die Original-Modules von 'Shadow of the Beast II' und 'SotB III' (die Musik von 'Shadow of the Beast I' stammt von Richard Joseph).
Und zu guter Letzt kann man noch in direkten Kontakt zu Tim Wright treten,
via E-Mail und Forum, und ihn evtl. dazu motivieren, weitere Mixe seiner
alten Amiga-Songs zu produzieren. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Sourcecode von 'FileX' erhältlich
Nachdem die Amiga Arena die
Vollversion
des Binäreditors 'FileX' veröffentlicht hat, besteht nun die Möglichkeit,
bei Interesse den Sourcecode vom Entwickler 'Klaas Hermanns'
zu erhalten.
Wer 'FileX' also weiterentwickeln möchte, schreibt bitte an
klaas.hermanns@hybris.de. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Amiga Future
|
Kultboy.com: U.a. The Citadel, Erben der Erde, Fears
Kultboy.com wurde um folgende Artikel erweitert:
3 neue Scherzberichte aus der Ausgabe 4/91. Und zwar Larry VI
- Love & Lust, Workbench, Porks Blood.
Amiga Games:
- The Citadel - 3D-Shooter
- Erben der Erde - CD32-Adventure
- Fears - CD32-3D-Shooter
- Testament - A1200-3D-Shooter
Rubrik:
- Power Play 9/93 - 3D0 wird vorgestellt
- ASM 3/92 - Mega Drive CD-ROM wird vorgestellt. Passend dazu
gibt es noch einen Testbericht von Sol-Feace für den MD-CDROM.
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 16:36] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2008, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: MicroMart Computer Fair 21.-22.09.2002
Am 21. und 22. September 2002 findet im Birmingham National Exhibition
Centre, Großbritannien die MicroMart Computer Fair statt.
Aus dem Amiga-Bereich
werden dort Fleecy Moss von Amiga Inc, der Blackpool Amiga Club zusammen
mit Sven Harvey von AmigaMart und Eyetech anwesend sein.
Präsentiert werden 68k- und x86er-Amiga-Produkte, AmigaDE auf dem Desktop und
PDA sowie der AmigaOne G3-SE 600.
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
AmiDog's Movie Player (ANF)
|
AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 020914
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers
für PPC ´AMP´ zum Download bereitgestellt. Mit ´AMP´ können Sie derzeit
folgende Multimedia-Typen abspielen:
- MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
- MP2/MP3 Audiostreams
- AC3 Streams
- (S)VCD, CD-i and DVD
Download: AMP2-BETA-020914.lha (Beta) (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:53] [Kommentare: 12 - 17. Sep. 2002, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
AROS - The Amiga Research OS (ANF)
|
AROS: Boot Menü, Font Prefs für Zune
AROS have been mentioned in a news item
at OSNews.
Sebastian Heutling implemented an intuition-based boot menu on AROS/x86
native. You can now choose to boot with or without executing the
startup-sequence. The plans for this menu also include enabling HIDD
switching at boot time.
Georg Steger fixed some text formatting bugs in graphics.library. He also
renamed con-handler to con.handler to be consistent, and implemented
eac_MatchString/MatchFunc in ExAll (DOS). He added an assign HOME: in
AROS/linux to point to the current user's home directory.
Adam Chodorowski started porting the Font Prefs to Zune. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Pegasos Gothenburg Show 2002 (ANF)
|
Veranstaltung: Pegasos Gothenburg Show 2002
Am 22. September 2002 findet ab ca. 11.00 Uhr in Göteburg, Schweden eine
Pegasos-Show statt, die von dem schwedischen Händler GGS Data veranstaltet
wird.
Anfahrtsskizzen, eine Pegasos-Spezifikation und jede Menge neuer Bilder
vom Pegasos finden Sie auf der extra zur Show eingerichteten
Website. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Chris Hodges (ANF)
|
Veranstaltung: O.A.S.E. Live Webcam per USB
Kurzfristig wurde eine USB Webcam installiert, die live von der O.A.S.E. in Graz broadcastet. Benutzt wurde hierzu eine kleine USB-Webcam, die über eine Highway Zorro USB-Karte angeschlossen ist. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:44] [Kommentare: 18 - 17. Sep. 2002, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Ned Kelly (E-Mail)
|
Veranstaltung: Metroplex Commodore Computer Club am 19.10.2002
The Metroplex Commodore Computer Club (Dallas/Fort Worth, Texas area)
is having its 16th annual show on 19 October 2002.
What: Metroplex Commodore Computer
Clubs 16th annual show
and Flea Market
Where: Brookside Convention Center,
Hurst, Texas
When: Saturday, October 19, 2002
Time: 1:00 PM to 4:00 PM
Admission: Free
Club web address: www.AmigaMCCC.org
Contact person: Ned Kelly,
email: nedkelly@ticnet.com
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Amiga Future
|
Workbench: Scalos Beta V40.22
Am 13. September 2002 wurde von der
Workbench-Alternative 'Scalos
die Betaversion V40.22 veröffentlicht.
Die History
zählt 33 Änderungen gegenüber der Version 40.21 auf. Darunter befinden
sich Bugfixes und neue Feature.
Scalos läuft ab CPU 68020, AmigaOS 3.0, 1MB RAM und MUI V3.6 (empfohlen
wird MUI V3.8).
Das Betarchiv enthält als Update lediglich das ausführbare Programm.
Download: ScalosBeta.lha (240K),
History
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
ANN
|
Musik: Spiele-Soundtracks 'Immortal 2'
Am 12. September 2002 wurde die Audio-CD 'Immortal 2' bei
synSONIQ Records veröffentlicht.
Diese CD enthält u.a. Amiga-Spiele-Soundtracks von Chris Hülsbeck,
Jochen Hippel, Allister Brimble und Richard Joseph.
Für die von Jan Zottmann produzierte CD wurden die Stücke von ihren
Komponisten mit Studio-Equipment neu aufgelegt. Insgesamt sind 14 Titel
und ein Bonus-Track auf der CD enthalten:
- Lotus Turbo Challenge 2 - Barry Leitch 4:26
- Lionheart - Matthias Steinwachs 5:08
- Final Countdown - Torsten Gellrich 3:06
- SWIV "Decimation" - Andrew Barnabas 5:41
- Body Blows - Allister Brimble 3:59
- Carcharodon - Torsten Gellrich 3:27
- Jim Power - Chris Hülsbeck 4:36
- Z-Out "Level One" - Rudolf Stember 4:22
- Shadow of the Beast 3 - Tim Wright 5:54
- James Pond 2 - Richard Joseph 3:58
- X-Out - Chris Hülsbeck 4:07
- Battle Squardron - Ron Klaren 8:28
- Lethal Xcess - Jochen Hippel 7:05
- Hero Quest "Ingame" - Barry Leitch 3:04
- Bonus Track: Rain - Jan Zottmann 4:31
Über den Titellink gibt es Hörproben und eine Bestellmöglichkeit. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Stefan Kleinheinrich (ANF)
|
Tool: SpringMaus V0.8 (2-Monitorbetrieb)
SpringMaus ist ein Commodity für den 2-Monitorbetrieb, das es erlaubt, durch
seitliches Scrollen von einen Monitor auf den Anderen zu wechseln.
Getestet wurde es bis jetzt nur auf einem Amithlon-System mit GeForce2 und
Matrox-Mystique, es sollte aber mit beliebigen Grafikkarten funktionieren.
Einige kleinere Erweiterungen wie die getrennte Verwaltung der Screen-Listen
für jeden Monitor sind noch geplant, bevor das Tool auch im Aminet erscheint.
Download: SpringMaus.lha (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 09:16] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Martin Heine (ANF)
|
MorphOS: Screenshots von Ambient (Update)
Gunne Steen hat Screenshots von Ambient (MorphOS-Workbench), dem Audio-Einsteller "Pegasos-Mixer" und MUI veröffentlicht. Auf den Bildern
ist zusätzlich die MorphOS-Shell zu sehen und zu erkennen, dass
MiamiDX und IBrowse auf dem Pegasos laufen.
Nachtrag 15.09.2002:
Link auf Screenshots aktualisiert. Dank an
Sjoerd. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 09:09] [Kommentare: 29 - 27. Sep. 2002, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Brennersoftware: MakeCD 3.2 Beta 10 veröffentlicht
Schon am 24. August 2002 wurde die neue Betaversion von MakeCD
veröffentlicht. In dieser Version wurden wieder neue CDR- und
CDRW-Treiber eingebaut (speziell für Yamaha-Brenner). (ps)
[Meldung: 14. Sep. 2002, 14:54] [Kommentare: 18 - 17. Sep. 2002, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Audio: Ogg-Vorbis En-und Decoder für Amiga
Am 14. August 2002 wurde der erste eigenständige En- und Decoder für das
neue Audio-Mediaformat "Ogg-Vorbis" veröffentlicht.
Dieses Media-Format beherrschte zuletzt nur das Programm "Lame".
Nun kann man sich auch direkt die Ogg-Vorbis-Dateien anhören.
Benötigt werden dazu nur eine komplette AHI-Installation.
Die Prozessoranforderungen sind sehr hoch, warscheinlich höher
als bei MP3.
Es gibt jeweils von dem Encoder und dem Decoder eine 060- bzw. eine
MOS-Version. Außerdem benötigt man die ixemul.library.
Vorteil des neuen Formats ist die bessere Soundwiedergabe, die
bei gleicher Bitrate besser als bei MP3 ist. Weiterhin beherrscht
es die Dolby Digital 5.1 Wiedergabe.
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2002, 14:53] [Kommentare: 26 - 19. Aug. 2008, 03:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2002
Oliver Hummel/Amithlon ML (ANF)
|
Statement von Bernd Meyer zum angekündigten AmithlonXL Paket
Laut Bernd Meyer ist es für ihn zurzeit unklar, ob es sich bei dem
gestern von VMC auf amiga-news.de angekündigten
AmithlonXL nur um eine "Add On"-CD handelt, ähnlich der Elbox Multimedia-CD oder
wirklich um ein vollständiges Emulator-Paket.
Für den Fall, dass es ein komplettes Emulatorpaket sei, weist Bernd Meyer in
seinem Statement darauf hin, dass VMC/Haage&Partner keine Lizenz zum Vertrieb
der Teile von Amithlon habe, die auf seiner Arbeit basieren (optimierter
Jit zum Beispiel), ferner hätten beide Parteien keine Lizenz von Amiga Inc.
zum Vertrieb der benötigten Kickstart/Workbench-Dateien.
Außerdem werde er zukünftige Updates, die für Benutzer des originalen
Amithlons gedacht seien, nicht für ein AmithlonXL-Paket bereitstellen.
Anmerkung der Redaktion:
Wir alle können nicht beurteilen, welche der beiden Parteien (Bernd Meyer vs. VMC/H&P)
hier Recht oder Unrecht haben, bzw. welche der Parteien die gemachten Verträge nicht
richtig interpretiert. Fest steht jedenfalls, dass es offensichtlich zwei sehr
unterschiedliche Standpunkte gibt. Wir bitten daher unsere Leser darum, bei evtl.
Kommentaren äußerst sachlich zu sein, und auf Schuldzuweisungen, Beschimpfungen und
Beleidigungen zu verzichten.
Hier das komplette Statement:
Regarding so-called "AmithlonXL"
================================
* I have absolutely no knowledge of this "product" beyond that which is
publicly available on Amiga news sites.
* I am not in any way involved with this "product".
* At the current time, it is unclear (to me at least) whether this is
supposed to be an add-on for existing Amithlon users (akin to the
Elbox "Multimedia CD", simply offering a collection of new drivers),
or whether it is meant to be something including emulator executable
and ROM files.
* If it is just a collection of drivers, I have no problem with it.
About bloody time, I'd say.
* If, however, someone is planning to distribute my IP (as contained in the
emulator executable), I'd strongly advise to reconsider, as neither
Harald Frank nor Haage&Partner have any license to do so. Furthermore,
to the best of my knowledge, neither of those parties have a license
from Amiga Inc for the distribution of kickstart images.
* The announcements on www.amiga-news.de and www.ann.lu also talked about
the demo machine being equipped with a Dual Head Matrox card. I sincerely
hope that this is not an indication that my multi-head capable
gfx driver for Amithlon is considered or presented as part of
"AmithlonXL", as the license attached to that driver quite clearly
prohibits it.
* Let me also reiterate that of the contents of the amithlon_contrib*
packages released by me, ONLY the parts under the GPL are available
for inclusion with any Harald Frank or H&P product, and that inclusion
of those parts would require the strict adherence to the licensing
terms of the GPL.
* Obviously, I won't be supporting an "AmithlonXL" which violates my
intellectual property rights in any way. This would certainly include making
sure that the proprietary parts of any further contrib packages I release
for the users of the original Amithlon would not work with such an
"AmithlonXL". Personally, I despise crap like that, but what can I do?
* I would finally like to ask everyone to recognize that at the current
time, to the best of my knowledge "AmithlonXL" is purely a Harald
Frank idea --- I have yet to see a single word about it from Haage&Partner.
So please don't abuse H&P over something they, for all I know, might not
even know about.
Bernd Meyer,
Main Amithlon programmer
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2002, 13:26] [Kommentare: 19 - 20. Sep. 2002, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
Timo Kloss (ANF)
|
Neue Demoversion des Adventures "Ermentrud"
Da die letzte Demoversion von Ermentrud schon wirklich sehr alt war, gibt
es jetzt eine neue, welche die aktuelle Engine benutzt und endgültige
Grafiken hat. Dennoch ist es wieder ein sehr kleines Demo mit nur drei
Orten, da sie nur einen groben Eindruck schaffen soll. (ps)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 22:59] [Kommentare: 13 - 16. Sep. 2002, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
Anu Seilonen (ANF)
|
Finnish Amiga Users Group's Meeting Will Showcase Amiga Community Progress
Finnish Amiga Users Group will host its annual meeting on Saturday
September 28th 2002 in Oulu, Finland. In addition to an official general
meeting agenda, the users group has used this opportunity to invite
prominent parties from the extended Amiga community to showcase their
progress. (ps)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
VMC Harald Frank (ANF)
|
Weltpremiere von AmithlonXL auf der O.A.S.E. 2 in Graz
Auf der an diesem Wochenende stattfindenden Veranstaltung O.A.S.E. 2
in Graz werden zum ersten Mal öffentlich die Teile des neuen
Amithlon-Nachfolgers AmithlonXL gezeigt, zu welchen
auch Komponenten gehören, die eigentlich erst mit dem Release des
angekündigten OS4 verfügbar hätten sein sollen.
Zu dem was gezeigt wird, werden neue Audio Treiber für SBLive,
TerraTec Solo1, Terratec 512i, CMedia und noch viele andere mehr
gehören, für die aber in der kurzen Zeit leider nicht jede Hardware
besorgt werden konnte.
Die Anbindung an das Netzwerk wird über eine RealTek 8139 100Mbit
Karte hergestellt, welche unter AmithlonXL mit dem brandneuen TCP/IP-Stack
RoadShow von Olaf Barthel betrieben wird. Zu dem Umfang der
neuen Netzwerk-Software gehören natürlich auch Dienste wie PPPoE,
Firewall und ausgefeilte Routing-Möglichkeiten.
Das von Herrn Schober präsentierte System wird ein AthlonXP 1800
System sein, welches mit einer SoundBlasterLive, RealTek 100MBit
Netzwerk sowie einer Matrox DualHead Grafikkarte ausgestattet sein
wird.
Wenn es die Zeit erlaubt, werden eventuell auch Benchmarks mit dem
neuen FFS2 FastFileSystem erstellt, was aber auch noch auf unserer
Produkt-Webseite nachgereicht werden kann.
Informationen über AmithlonXL sowie AmigaOS XL Updates werden in
Kürze auf den üblichen Webseiten von Haage&Partner zu finden sein.
Natürlich werden dann auch Preise und Verfügbarkeit des neuen
AmithlonXL Produktes bekannt gegeben werden.
O.A.S.E.2 Veranstaltung
Amithlon / AmigaOS XL Homepage (ps)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 20:45] [Kommentare: 34 - 22. Sep. 2002, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Hilt II Umfrage
Für unsere Partnerseite
Amiga Arena haben wir
soeben einen Umfrage zu dem Spiel
Hilt II
gestartet, die Sie unter dem Titellink finden können.
Hilt II ist ein Strategiespiel mit RPG
(Role-Play-Game)-Merkmalen. Sie müssen mit Ihrem Team verschiedene
Operationen erfüllen. Sie können Ihr Team selber zusammenstellen, wobei
jede Einheit verschiedene Fähigkeiten aufweist.
Nachdem die Amiga Arena das Spiel ins Deutsche übersetzt hat
und es leider keine Rückmeldung in Bezug auf weitere Missionen gab,
möchten wir Sie fragen, ob überhaupt Interesse an diesem Spiel besteht
bzw. ob es Sinn macht, weitere Missionen zu übersetzen.
Hier die möglichen Antworten bei der Umfrage:
- Ich spiele HiltII und möchte weitere Missionen übersetzt haben.
- Ich spiele HiltII nicht, denke aber, es wäre gut, wenn weitere
Missionen übersetzt werden.
- Ich spiele HiltII nicht und habe auch kein Interesse in Zukunft
daran.
Hilt II - Deutschsprachige Version (final)
Die Amiga Arena präsentiert in Zusammenarbeit mit Christian Busse
"Hilt II" deutschsprachige Version - Final. Hilt II liegt zum Download
im Bereich "Full versions / Arena Games" bereit.
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 20:13] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2002, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
Michael Carrillo (ANF)
|
Event: WoA Southeast 2002 - Rumble in the Jungle 2002
Ladies and Gentlemen: Welcome to the clash of the year, presenting,
In the Red Corner, all the way from Germany and the UK, with years of
experience, a true survivor - Amiga OS4 supported by AmigaOne!
Presenting in the Blue Corner, from Germany and France, the new young
pretender to the crown, MorphOS supported by Pegasos! The main event
will be held at the World of Amiga Southeast Show in Poplars Hall,
Brentwood, Essex, England, (UK) on Saturday November 2nd 2002.
Don't miss this exciting one off spectacular clash, get your tickets in
advance from Fore-Matt Home Computing for only £ 3.50. This Action
packed event will feature Amiga veterans, Eyetech, Weird Science,
Fore-Matt Home Computing, ZeoNeo, Kicksoft, Thendic France, Mediator
Support Team and of course Amiga Inc. themselves. Plus the infamous
Gaming Arena and the Mandatory After show speeches/demonstrations.
This is a great opportunity to see AmigaOS4/AmigaOne Versus MorphOS/Pegasos
under the same roof on the same day.
For more information, please visit our temporary website.
For tickets visit www.forematt.co.uk or call +44 (0)8700 11 22 34.
World of Amiga Southeast 2002, aren’t you glad you are going? (ps)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 19:04] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2002, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
FORE-MATT Home Computing
|
Magazine: 100%AMIGA now RTG/Amithlon/OS4 Compatible
Issue 28, September 2002, is now available and has been completely
rewritten from scratch. Many of you with graphics cards and non AGA
machines had difficulty running the old Scala interface. This has now
been replaced and you can now run 100%AMIGA on ANY computer with a
graphics card or AGA and 4Mb ram. 100%AMIGA is now AmigaOne and OS4
ready.
For that matter, can run on Amithlon, MorphOS, Windows, MacOS etc. So
what is on it? This month we have features on OS4, FXSCAN4, and an
exciting new monthly publication. We review Drawstudio 2 CD edition as
well as our usual news roundup read to you by our newsreader.
Come here, there's more: also on the CD we have a collection of free
games and utilities for your Amiga. See it, Hear it, Experience it!
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
Michael Budde / LACS
|
Online-Projekt: LACS sucht Mitstreiter
Das Webprojekt "Lobby Alternativer Computer-Systeme" (LACS) versteht
sich als Internetportal und Linksammlung für alle, die sich über die
Vorteile nicht-windowskompatibler Computer und Betriebssysteme
informieren möchten.
Dazu gehören weltoffene Computerneulinge ebenso wie umsteigewillige
Windows-User oder bestehende Alternativuser, die nach Argumentationshilfen suchen.
Nach einer Ruhephase soll die Homepage wieder auf den neuesten Stand gebracht
und aktuell gehalten werden. Hierzu ist die Mithilfe engagierter Freiwilliger
gefragt, die jeweils eine LACS-Rubrik übernehmen und die dortigen Links
pflegen möchten.
Zur Auswahl stehen die Bereiche Amiga, BeOS, Linux und RISC OS, bei Bedarf
auch OS/2 und weitere. Gerne gesehen würde auch die Bereitschaft, einen kleinen
Einleitungstext über das betreffende System zu verfassen, wie er bereits für
"Atari" existiert.
Wer ohne ständige Mitarbeit helfen möchte, kann auf tote oder fehlende Links
aufmerksam machen oder Verbesserungsvorschläge senden. (ps)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
Jean-Yves AUGER (E-Mail)
|
Veranstaltung: Videos von der AlchimieII/A-Expo
Jean-Yves AUGER hat auf seiner Website Pixel-Art drei verschiedene Videos
im AVI-Format von der Veranstaltung Alchimie II zum Download bereit
gestellt.
Video 1 -
Video 2 -
Video 3 (ps)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 13:23] [Kommentare: 7 - 14. Sep. 2002, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Spider USB 2.0 Präsentation auf der O.A.S.E. in Graz
Die erste öffentliche Vorführung der Spider USB 2.0 Hi-Speed PCI-
Karte in einem Mediator-System wird auf der O.A.S.E.
(Open Amiga Southeast Europe) -Show in Graz (Österreich) am 14./15. September 2002 stattfinden.
Die schnellste Amiga-USB-Lösung wird mit verschiedenen USB-Geräten wie USB-ZIP, USB-HDD, USB-CD und USB-Maus vorgestellt werden.
Spider USB 2.0 wird im PCI-Slot des neuesten Mediator-Modells arbeitend gezeigt werden: dem Mediator PCI 1200 SX.
Das "Mirage 3000"-System wird ebenfalls präsentiert werden.
(ps) (Translation: wk)
[Meldung: 13. Sep. 2002, 13:23] [Kommentare: 1 - 14. Sep. 2002, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Steffen Nitz (ANF)
|
Sources von SN-Münz- und MarkenArchiv verloren (Update)
Steffen Nitz schreibt:
Es ist leider etwas Schreckliches passiert: Ich habe die Source-Codes
von SN-MünzArchiv und SN-MarkenArchiv und einfach alles was dazu gehört,
verloren. Es ist also nicht mehr möglich, Registrierungen zu bearbeiten.
Ich bitte einen der User, die sich registriert haben, mir sein Keyfile
zukommen zu lassen.
Nachtrag 13.09.2002:
Steffen Nitz hat den Source-Code von SN-MünzArchiv V1.0 (aktuell war 1.4)
samt Keyfile-Editor wiedergefunden, wodurch Registrierungen für SN-MünzArchiv
wieder möglich sind.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 23:13] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2002, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox ships Spider USB 2.0 PCI card for Mediator
Elbox Computer is proud to introduce the first USB 2.0 host controller
for the Amiga computers. The Spider USB 2.0 PCI card provides a simple
and affordable way to add five Hi-Speed USB ports to Mediator-equipped
Amigas.
The Spider USB 2.0 Hi-Speed PCI controller is backward-compatible,
which means it works also with older USB 1.1 peripherals.
Features:
- Four external and one internal USB 2.0 Hi-Speed ports
- Compatible with both USB 2.0 (480 Mbps) and USB 1.1 (12 Mbps) devices
- Compliant with EHCI, OHCI and PCI 2.2 standards
- All ports can handle high-speed, full-speed and low-speed transaction
- Supports up to 127 downstream USB devices
- Supplies 500 mA power to each USB port
- Supports PCI-Bus Power Management Interface
- Hot Plug Capability
Requirements:
- One free PCI slot
- Mediator Multimedia CD
The package contents:
- Spider USB 2.0 High-Speed PCI card
- Mediator OHCI USB drivers for the Poseidon stack
- Unregistered, time-limited version of the Poseidon USB stack
Mediator EHCI USB drivers for the Poseidon stack will be shipped to
registered Spider Card users as a free update (when completed).
Pricing and availability:
The Spider USB 2.0 High-Speed PCI card will be on sale as of 16 September 2002,
at the suggested retail price of EUR 39.95 (VAT excl.)
To locate an authorized distributor or purchase the product visit this
Elbox Computer website.
Mediator users are the first, as always...
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 23:10] [Kommentare: 14 - 15. Sep. 2002, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Jürgen Klawitter (ANF)
|
Textanzeiger: Next Version 3.4
Der Textanzeiger und Offline-Browser Next liegt nun in der Version
3.4 vor. Die wesentlichen Neuerungen sind:
- Externe Programme, z. B. Apdf, können von Next aus gestartet werden.
- Verbesserte Wheelmaus-Unterstützung.
- Blockgrenzen sind nicht mehr auf Zeilenanfang bzw. -ende beschränkt.
Ein Block kann weniger als eine Zeile umfassen.
- Das Kopieren von Blöcken ins Clipboard erfolgt direkter.
- Ein Bug wurde entfernt, der beim Entpacken von Archiven mit Unpack all
bzw. Unpack select zum Absturz führte.
Download: Next3.4.lha
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 22:38] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2002, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Jörg Karisch (amiga1303) (ANF)
|
Veranstaltung: Hardware-Treffen der User-Group IMAGE in Nürnberg
Die User-Group IMAGE lädt nach langer Pause wieder zu einem Hardware-Treffen ein.
Wir treffen uns am Samstag, dem 28. September 2002 von 9.00 bis ca. 22.00 Uhr in
der Mannertstraße 10 - Nebeneingang, 90429 Nürnberg.
Ziel unseres Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter Hard- und Software
zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren) Erkenntnisse der AMIGA-Technologie zu
diskutieren. Weitere Informationen finden Sie direkt unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 22:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Spiel: "Aqua" - Deutsche Version erschienen
Emerald Imaging, Fun Time World und Amiga Arena freuen sich, Ihnen erstmals
die komplett deutsch lokalisierte Version des Adventurespiels Aqua
präsentieren zu dürfen. Zusammen mit dem Entwickler und mit Hilfe von
Christian Busse ist es uns gelungen, das Myst-ähnliche Spiel vollständig
zu übersetzen. Aqua ist ab sofort erhältlich. Im Vergleich zu der englischen
Version wurden bekannte Fehler behoben. Das Spiel wird in einer völlig neu
gestalteten DVD-Verpackung ausgeliefert. Sie erhalten das Spiel bei
Fun Time World für nur 17,- EUR +
Versandkosten.
Vertrieb und Verkauf:
Fun Time World c/o Sebastian Brylka
Wiehagen 78
45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-14 85 620 (nach 17 Uhr), Fax: 0209-14 85 720
E-Mail: funtime@t-online.de - Fun Time World
Aqua - Info
Systemanforderungen:
AmigaOS mit 68020 Prozessor, 8 MB RAM, AGA oder
Grafikkarte und ein CD-ROM-Laufwerk.
Story:
Sie haben von dem mysteriösen Untergang einer Bohrinsel gehört und glauben,
dass wertvolle Gegenstände das Unglück überstanden haben könnnten.
Sie stehen nun auf dem zum Boot führenden Landungssteg, bereit, Ihre große
Schatzsuche zu beginnen. Ein Geheimnis, das Sie auf die Reise Ihres Lebens
führen wird. Eine Reise in eine der Menschheit unbekannte Welt.
Eine Welt voller Magie, Schönheit, Wunder, Mysterien, und einer
zerstörerischen Macht, die über all ihre Königreiche herrscht.
Mühsal, Intrigen und großer Lohn erwarten denjenigen,
der mutig genug ist, sich der Herausforderung zu stellen.
Haben Sie das Zeug dazu?
Features:
- hochauflösende Grafik
- 3D Raytracing-Optik
- animierte Übergangs-Szenen
- gesampelte Klänge
- einfache Zeige und Klick-Steuerung
- Speichern und Laden jederzeit im Spiel
- jede Menge Interaktion
- Ich-Perspektive
- ScreenMode-Requester
- Multitasking
- AGA- und RTG-kompatibel
- AHI-Sound
- UAE-kompatibel
Weitere Informationen zum Spiel, zur Story und Screenshots finden Sie auf
der Homepage von:
Amiga Arena -
Emerald Imaging
Eine spielbare Demoversion wird in Kürze veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 22:30] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2002, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: Weitere Fotos von der Alchimie2/A-Expo
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe Bilder von Polymere von der
Alchimie2/A-Expo, die am 7. und 8. September 2002 in Frankreich stattfand.
Weitere Fotos, die von AFLE stammen, finden Sie hier.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Etienne Vogt
|
Tool: CheckDisk Version 0.7 Beta
Etienne Vogt, Autor u.a. von SysMon und vieler anderer nützlicher Tools,
hat ein neues Programm namens CheckDisk als Betaversion 0.7 veröffentlicht.
Mit diesem Tool können Sie Ihre Festplatte auf defekte Blöcke prüfen.
Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation.
Download: CheckDisk07.lha (ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Amigan Software
|
Spiel: Worm Wars Version 7.21
Worm Wars ist in Version 7.21 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und
PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.
Download: WormWars.lha (621 KB)
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
|
Bildbearbeitung: PPT unter GPL-Bedingungen freigegeben
Janne Jalkanen, der Entwickler der Bildbearbeitungs-Software "PPT" konnte
seit geraumer Zeit nichts mehr an dem Programm tun, und hat es daher nun
unter GNU Public License (GPL) freigegeben. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 14:58] [Kommentare: 7 - 13. Sep. 2002, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Guido Mersmann auf Amithlon-ML
|
Tool: MMKeyboard 2.0 für Amiga und Amithlon
Guido Mersmann hat Version 2.20 von MMKeyboard für Amiga und Amithlon ins
Aminet geladen, wo es innerhalb der nächsten Tage verfügbar sein wird.
Fragen, Vorschläge und Bugreports bitte mit detaillierter Beschreibung
an Guido Mersmann.
Einzelheiten zu MMkeyboard
Sie mögen diese Windows-Tastaturen mit den vielen Zusatztasten für
E-Mail, WWW, Musik und so weiter? Sie wollen eine drahtlose Tastatur?
Sie wollen keine teure Hardware kaufen, die dann die vielen Tasten
ungenutzt lässt? Dann haben Sie genau das richtige Archiv gefunden! Für
ein paar Euro bekommen Sie einen Universaladapter, der alle Tastaturen
komplett nutzt!
MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windowstastaturen am Amiga.
Außerdem ist es möglich, Programme mit den Multimediatasten zu starten
und vieles mehr.
Es gibt keine Treiberprobleme wie auf dem PC! Ein kleines Commodity
aktiviert alle "Nicht Standard"-Tasten auf jeder Tastatur! Selbst
zukünftige Tastaturen werden funktionieren!
Starten Sie Ihren Musikspieler durch Drücken der Play-Taste auf Ihrer
Tastatur. Benutzen Sie die Eject-Taste, um Ihr CDROM zu öffnen und zu
schließen oder öffnen Sie eine Shell auf gleichem Wege. Der Fantasie
sind keine Grenzen gesetzt. Shift, Control und Alt Kombinationen sind
ebenfalls möglich, werden aber diesmal nicht zwingend benötigt, da die
Tasten dem System völlig unbekannt sind!
Als wäre das alles noch nicht genug, bietet MMKeyboard eine echte
Hardwarepasswortabfrage mit optionaler freiwählbarer Amigaoberfläche,
volle Resethandler-Kompatiblität und viele weitere nützliche
Konfigurationsmöglichkeiten.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 12:46] [Kommentare: 9 - 14. Sep. 2002, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator PCI USB drivers for Poseidon stack
Elbox Computer is pleased to announce that its drivers to PCI USB
cards in the Mediator busboard operate under the Poseidon USB stack.
These drivers have been prepared by Elbox programmers as a result
of co-operation started a few weeks ago by Chris Hodges, author of
the Poseidon stack.
As the Poseidon stack is already supported by authors of third-party
commercial software, we have decided that releasing another, our own,
USB stack for Amiga under such circumstances would mean doubling
effort of Amiga programmers.
We are sure that high-quality software included in the Poseidon stack
package and our hardware-optimised drivers resulting in high performance
achieved by PCI USB cards in Mediator will satisfy even the most demanding
users.
The unregistered, time-limited version of the Poseidon USB stack will
be available in the Mediator Multimedia CD. Registration of the Poseidon
stack for Mediator users will be provided by Chris Hodges.
About Poseidon:
The Poseidon USB Stack is a software solution that unleashes the
possibilities of the Universal Serial Bus (USB) and the devices with
USB interface, ranging from mice, keyboards, tablets, joysticks, printers,
scanners, webcams, digicams, flash card readers, zip drives, floppy disk
drives, harddisks, memory sticks, ethernet adapters, scanners and audio
adapters to less common things like power supplies, GPS location devices
or finger print readers. It is intended to be a solution for all systems.
For more info about Poseidon stack please visit Chris Hodges' website.
About Mediator:
The Mediator PCI busboard line is designed so as to enable expanding the
Amiga computers with a wide range of standard PCI cards like Graphic cards,
Ethernet and Fast Ethernet network cards, Modem cards, ISDN cards, USB and
SCSI cards, Sound cards and Multimedia cards: TV tuner and MPEG-2 hardware
decoders. Expanding the Amiga with the Mediator PCI busboard opens the way
to employing the power of the latest PowerPC G3/G4 processors in Amiga,
around which SharkPPC and SharkPPC+ cards are based. For more info about
Mediator please visit Elbox website.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2002, 20:09] [Kommentare: 40 - 15. Sep. 2002, 00:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator UP 3.2 & Mediator Multimedia CD UP 1.16
The MediatorUP 3.2 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200, Mediator PCI ZIV
and for the newest Mediator model--Mediator PCI 1200 SX has been
made available today.
The update includes new version of: · MediatorNET.device
Changes:
MediatorNET.device ver.2.6 - patching of MiamiDX ver.1.0c added
The MM CD 1.16 update for the users of Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200
and Mediator PCI ZIV busbords, who are registered owners of
the Mediator Multimedia CD has been released today.
The update includes new version of: · FastEthernet.device
Changes:
FastEthernet.device ver.1.6 - patching of MiamiDX ver.1.0c added
Info on the current versions is available in DOWNLOADS | Mediator section. (ps)
[Meldung: 11. Sep. 2002, 14:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Thendic France: Post A-Expo Notes
1. Pricing for the Pegasos and Betatester
The Pegasos mainboard with 600 Mhz G3 (which is upgradeable AND scalable)
will be sold to end-users for 560 Euros (no VAT) from Thendic-France or
our Distributors/Resellers. Our prices to Resellers and Distributors are
of course better and are based on volume. They are in business too. We
need to support them and we will.
The G4 upgrade (800Mhz) can be purchased for less than 200 Euros and you
will be able to do this well before the end of the year -- if you want
(see on an earlier thread here for a discussion about this).
You will see basic models of the Pegasos for less than 800 Euros
(including tax and taking all the different country VATs into consideration)
as GGS Data in Sweden is now offering and Vesalia will soon.
2. MorphOS
MorphOS gets better daily and we will delivered Betatester machines 127-133
this week. Betatester machines remain 1000 Euros because of the extras that
come with it - the smart card reader, the wireless camera, and the DataPlay
module - depending on what the individual Betatester is working on.
Betatesters also get successively upgraded (as required/desired) to each
version of the G4 and have FTP access to the latest ROM. The Betatester
becomes the development machine for the eclipsis. The first peripherals
will be distributed in Frankfurt at Betatester II on 12 October.
3. Linux
Further, every version of Linux for the PPC known has been installed and
works fine on the Pegasos. We have been especially amazed by Mac-on-Linux.
Sitting next to a G4 iMac you cannot tell the difference between the
machines while running the same applications.
4. Show/Demonstration Schedule and Updates
a. For the Finnish Amiga Users Group the following individuals will be
present:
- Gerald Carda (bPlan)
- Ralph Schmidt (bPlan)
- Rakesh Raghoebardayal (Thendic)
- Sharwin Raghoebardayal (Thendic)
- Teemu Suikki (Finnish MorphOS Core Developer)
- Harry Sintonen (Finnish MorphOS Core Developer)
We will also have other Finnish Betatesters/Pegasos owners
present.
b. Thendic/bplan will be out in force for the WOA Show in Brentwood,
Essex, UK on 2 November.
c. A Pegasos Show will be held in Lodz, Poland on 16 November. Please
refer to www.pegasos.pl for details as they become available.
d. A Pegasos Show also be held in Moscow. A date has not been set.
You will be able to see information on
www.amiga.org.ru.
If you want to hold a Pegasos show/demo please send us an email.
We will figure out a way to support you. There are Pegasos demos
being planned/scheduled in nearly every weekend until the big show
in Aachen in December.
5. Un grand MERCI!
The A-Expo was extremely well organized. We were very pleased to be
involved. Congratulations to the A-Expo Team! We will have our
pictures from the event posted to www.thendic-france.com shortly.
Sincerely,
Raquel and Bill
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2002, 14:08] [Kommentare: 64 - 14. Sep. 2002, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Jochen Abitz (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Events mit Apple iCal
Für alle Amiga-Anhänger, welche auch einen Mac mit MacOSX und iCal (seit
heute verfügbar) haben, biete ich den abonnierbaren iCal-Kalender an.
Einfach unter dem Titellink 'Subscribe' anklicken und iCal nimmt alle
Amiga-Events auf.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 23:25] [Kommentare: 6 - 12. Sep. 2002, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Patric Klöter (ANF)
|
Amiga - Mein Leben - Fragen Sie Petro...
Patric Klöter schreibt:
Für die Memoiren von Petro Tyschtschenko, die unter dem Titel
"Amiga - Mein Leben" in Buchform erscheinen soll, ist ein Kapitel
geplant, in welchem die Amiga-Fans ihm Fragen stellen können und
er darauf Antworten geben wird.
Ich denke nicht, dass es hier jemanden geben wird, dem Petro unbekannt
ist. Für diejenigen, die noch nie von ihm gehört haben, ein kurzer Ablauf
seines Amiga Lebenslaufes:
"Petro arbeitete seit Oktober 1982 bei der Commodore Büromaschinen GmbH
und war bei der Geburt des Amigas 1985 dabei. Nach dem Konkurs von Commodore
1994 wurde er Chef von AMIGA Technologies, einer Tochterfirma von ESCOM,
welche alle Rechte an Commodore und dem Amiga im April 1995 kaufte. Als
ESCOM 1996 ebenfalls in Konkurs ging, machte sich Petro für das
Weiterleben des Amiga stark und wurde Chef von AMIGA International, Inc.,
nachdem Gateway 2000 im Jahr 1997 die Amiga-Rechte kaufte. Er setzte sich
für die Weiterentwicklung des Amiga Betriebssystems AmigaOS ein, welches
1999 endlich in der Version 3.5 herauskam. Im April 2001 ist er offiziell
aus dem Unternehmen AMIGA Inc., wie es aktuell nach der Übernahme durch
AMINO Development, Inc. im Jahr 2000 heißt, ausgeschieden. Er ist jedoch
nicht aus der Welt und taucht auf verschiedenen Amiga Events immer gerne
wieder auf, um mit den Amiga Fans zu plaudern, die früher seine Kunden
waren und heute seine Freunde sind."
Jetzt rufe ich die Amiga Gemeinde auf, interessante Fragen zu stellen, die
sich mit Petros Leben und dem Amiga befassen. Sicher gibt es einige Leute,
die schon immer mal etwas bestimmtes über Petro wissen wollten. Hier ist die
Gelegenheit dazu.
Aus den Fragen werde ich einen Katalog erstellen, den Petro beantworten
und welcher dann exklusiv in seinem Buch in einem separaten Kapitel
erscheinen wird. So etwas wird sicher einzigartig sein in einer
Autobiographie.
Da ich selbst diese Fragen verwalten werde, bitte ich eines zu beachten:
Senden Sie die E-Mails mit Ihren Fragen NICHT direkt an Petro, sondern nur
an mich! Die Adresse lautet: mail@commodore-amiga.de.
Ich werde die Fragen an Petro weiterleiten. Bitte vorerst nur eine Frage
pro Person. Da ich noch nicht weiß, wie viele Fragen in das Buch aufgenommen
werden, kann es sein, dass nicht alle in dem Buch Verwendung finden.
Petro weiß selbstverständlich Bescheid und steht voll hinter dieser Sache,
das ist also kein Scherz, sondern ernst gemeint! :-)
Ich danke schon jetzt für Ihr Interesse und wir warten schon gespannt auf
Ihre Fragen.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 23:20] [Kommentare: 16 - 12. Sep. 2002, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Gerd Frank (E-Mail)
|
AmiATLAS 6 Update Info
Gerd Frank schreibt:
Wirklich lange hat es gedauert, aber nun endlich sind auch mal einige
Updates zu AmiATLAS 6 verfügbar. Entschuldigt bitte die überaus lange
Verzögerung, denn leider gab es da doch einige personelle und technische
Probleme in der Vergangenheit...
Einige wenige Anwender haben ältere Teilarchive ja schon vor längerer Zeit
bekommen, andere dagegen offensichtlich gar nichts. Deshalb hiermit in
gesonderten E-Mails (verteilt auf mehrere Tage um überfüllte Postfächer zu
vermeiden) nochmals sämtliche verfügbaren Updates für alle registrierten
AmiATLAS 6 Anwender und auch einige ausgewählte Betatester mit NDA-Version.
Die Verteilung der Updates erfolgt jeweils als gepacktes Archiv im
LHA-Format. Installationsskripts sind nicht dabei, es genügt normalerweise
einfaches Entpacken und Kopieren der Schubladen in das Verzeichnis mit
der AmiATLAS-Installation. Wer sich unsicher ist, kurze E-Mail genügt!
Folgende Updates sollten übrigens eintreffen:
- AmigaAUTO v1.06
- AmigaKONTO v1.06
- AmiATLAS v6.38 (nur eine interne, aber stabile Arbeitsversion!!!)
- Karte Dänemark v6.50
- Karte BeNeLux v6.50
- Karte Germany_Special v6.50
Diese Karten wurden übrigens von Manfred Rohde in vielen aufreibenden
Stunden und mühevoller Arbeit erstellt. Meinen allerherzlichsten Dank
hierfür, der gar nicht groß genug ausfallen kann!!!
Folgen könnte demnächst auch noch eine erweiterte bzw. berichtigte Karte
zu Italien, erstellt von Fabio Miscia. Bitte mal wieder etwas Geduld...
Zu den Programmen lässt sich sagen, dass es sich hauptsächlich um
fehlerbereinigte lokalisierte Versionen handelt, größtenteils mit
Änderungen bzw. Erweiterungen "unter der Haube" für die kommenden Updates.
Also bitte keine Enttäuschungen, oder gar Wunder erwarten.
Wegfallen wird in Zukunft der Support bzw. die Weiterführung folgender
Karten, da die parallelen Arbeiten einfach zu aufwändig sind. Umbenennungen
sind übrigens auch nicht auszuschließen, also nur keine Panik!
- austria (aus diesen drei Karten wird nur eine "Austria")
- austria_plus (mit höchster Datendichte und wahlweise dem)
- austria_special (Reiseführer mit Europakarte entstehen!)
- belgium (geht in der neuen BeNeLux auf)
- D_CH_A (Altlast...)
- germany (dafür gibt es die "Germany_Special", ansonsten)
- germany_global (sinngemäß wie bei "austria" bzw. "switzerland")
- germany_small (dito)
- netherlands (geht in der neuen BeNeLux auf)
- switzerland (aus diesen drei Karten wird nur eine "Switzerland")
- switzerland_special (mit höchster Datendichte und wahlweise dem)
- switzerland_standard (Reiseführer mit Europakarte entstehen!)
Wie mit den Karten in "germany_prof" verfahren wird, ist leider noch nicht
entgültig entschieden worden.
Bei den Reise- bzw. Hotelführern sind umfangreiche Änderungen in Arbeit,
aufgrund der immensen Datenmengen dauert das natürlich dementsprechend.
Und zwar erfolgt die Umstellung auf ein Datenbanksystem wie von ähnlichen
Produkten auf anderen Systemen bekannt. Übrigens bei nur noch
eingeschränkter Nutzung von AmigaGuide-Files, dafür gibt es zukünftig
umfangreiche Suchfunktionen. Auf Anfrage kann sich jeder gerne die
aktuelle Beta von AmiATLAS antun...
Die Tools AmiAVON und AmigaPLZ sollten demnächst auch folgen. Leider muss
ich diese nun schon im vierten Anlauf von Grund auf neu programmieren,
alternde Technik macht es möglich.
Und nicht vergessen:
Wer sich selbst schon einmal aufraffen konnte, Erweiterungen an Orten,
Straßen oder auch anderen Daten durchzuführen, wird auch die lange
Wartezeit bei neuen Karten verstehen können. Dies wird nämlich nur allzu
gerne unterschätzt.
Und noch eine große Bitte zum Schluss:
Das ganze Projekt AmiATLAS lebt auch von der Mitarbeit der Anwender.
Eine kurze E-Mail mit Ideen oder Bugreports wäre also sehr nett und vor
allem sehr hilfreich was die Weiterführung betrifft! Danke!!!
Das wollte ich nur noch anmerken, da von den mehreren Hundert Kunden
gerade mal eine Handvoll sich gelegentlich mit konstruktiver Kritik meldet,
was ich wirklich sehr schade finde.
Allerbeste Grüße,
Gerd Frank
AmiATLAS Development Team
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 19:46] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2002, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox releases MM CD UP 1.15
The MM CD 1.15 update for the users of Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI
4000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX,
Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV busbords, who are registered
owners of the Mediator Multimedia CD has been released today.
The update includes new versions of the following drivers:
- FastEthernet.device
- sb128.audio
- tv.library
- Voodoo.card
The changes were made as follows:
FastEthernet.device ver.1.5
- driver completely rebuilt,
- optimisation for MiamiDX
sb128.audio ver.4.6
- AHIsub_Update() procedure changed
tv.library ver.1.11
- I2C support for developers added
Voodoo.card ver.4.15
- clipping procedure improved
The current developer documentations for tv.library and mixer.library are
enclosed in the MM CD 1.15.
Current versions info is available in DOWNLOADS | Mediator section.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 12:17] [Kommentare: 7 - 11. Sep. 2002, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox releases MediatorUP 3.1
The MediatorUP 3.1 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200, Mediator PCI ZIV
and for the newest Mediator model--Mediator PCI 1200 SX has been made
available today.
The update includes new versions of the following drivers:
- pci.library
- MediatorNET.device
- Voodoo.card
The changes were made as follows:
pci.library ver.5.4
- changed support for multifunction PCI cards
- added emulation mode
MediatorNET.device ver.2.5
- driver completely rebuilt,
- optimisation for MiamiDX
Voodoo.card ver.2.15
- improved clipping procedure
Current versions info is available in DOWNLOADS | Mediator section.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
VHI Studio 5.7 und IOUSB DigiCam Package verfügbar
Es freut uns, Ihnen heute die Verfügbarkeit einer neuen und erweiterten Version
von VHI Studio bekanntgeben zu
können.
Neue Features/Verbesserungen in VHI Studio 5.7:
- USB-Unterstützung (Digitalkameras, Webcams)
- eigener, integrierter FTP-Client für die Webcamfunktionalität
- komplett neugeschriebener .mov-Animationsexport
- automatische Frameratenerkennung
- ARexx-Port hinzugefügt
- stark erweiterte Webcam- und Zeitraffer-Funktionalität
- Beispiel-Webcamfiles mit edler Oberfläche im Archiv
- ausgebaute PPC-Unterstützung (z. B. JPEG-Dekodierung)
- Verwendung der fxWARP 9 Technologie
- native CPU-Module für PPC (PowerUP, WarpUP, MorphOS) und x86 (Amithlon)
Im Rahmen der Veröffentlichung der neuen Version haben wir auch unsere
VHI Studio-Seiten komplett
überarbeitet. Schauen Sie doch einfach mal rein.
VHI Studio ist die preisgekrönte Software für Videokarten, Digitalkamers, Webcams
und andere Videoquellen auf dem AMIGA mit der größten Hardwareunterstützung.
Der Funktionsumfang reicht von der Aufnahme und dem Schnitt von Videoclips, dem
Download von Bildern aus Digitalkameras, der Aufnahme von Standbildern und deren
Optimierung bis hin zum Fernsehen auf der Workbench, dem Betrieb einer Webcam
(übrigens auch mit Videokarten, Digitalkameras, etc!) und der Erstellung von
Zeitrafferaufnahmen.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:59] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2002, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Matthias M. (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Inside Part II
Matthias M. schreibt:
Die Amiga Inside - Part II ist zu Ende und wir bedanken uns bei allen
Besuchern und Sponsoren. Es war wieder eine gelungene Party, auch wenn
wir feststellen mussten, dass die Anzahl der Amigas abgenommen hat. An
allen drei Tagen wurde viel geschraubt, installiert, gezockt und erzählt.
Ein voller Erfolg war der Einsatz des Beamers, auf dem viele Filme gezeigt
wurden und so manche Nacht schlaflos vorübergehen ließ.
Steffen Häuser von Hyperion zeigte uns vor Ort eine aktuelle Version von
Quake2 und sie machte einen wirklich sehr guten Eindruck, was Spielbarkeit
und Stabilität angeht. Auch die Netzwerkfunktion konnte gleich ausgiebig
getestet werden.
Das Wetter spielte auch mit und so konnten wird am Sonntag Abend die Party
beim gemütlichen Grillen ausklingen lassen.
Einige Bilder sind bereits auf der Homepage verfügbar. Weitere werden
noch folgen. Ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!
Gruß, Matthias
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Korodny (ANF)
|
Interview mit Thomas Frieden: Fragen und Antworten zu OS4
Korodny schreibt: Während der Sommerpause haben wir im amiga-news.de-Forum Fragen zu OS4 gesammelt und an Thomas Frieden weitergeleitet. Es hat etwas gedauert (Thomas ist ein vielbeschäftigter Mann ;-), aber hier sind die Antworten!
Thomas hat die Fragen auf Englisch beantwortet, damit auch der Rest der Welt etwas davon hat. Ich habe die Antworten ins Deutsche übersetzt. Wer also zwischen den Zeilen lesen will, möge sich an das englische Original halten.
1. ExecSG, 68k-Emulator, WarpUP
Amiga-News: Wie wird die Memory-Protection Implementierung aussehen, und wie wird
die Zusammenarbeit mit prä-OS4 Software gewährleistet werden (Abschaltbarkeit
- wann, wie, wo,...)?
Thomas Frieden: Freier Speicher wird immer gegen Schreib- oder Lesezugriffe geschützt sein.
Einige kritische Speicherbereiche, wie die Base-Page (Adresse 0) werden
ebenfalls geschützt sein, um das Aufdecken von NULL-Pointer-Bugs (ein sehr
häufig auftretender Fehler) per Software zu ermöglichen.
Alte Software (68k-Programme), die in der Emulation laufen, und alte
PPC-(WarpOS)-Software werden in einem gesonderten MMU-Setup laufen, das nichts
außer den genannten Speicherbereichen schützen wird. D.h.: Wenn ein solches
Programm sich "daneben benehmen" will, wird es nicht davon abgehalten.
Im Gegensatz dazu wird neue Software jedoch so entwickelt werden müssen, dass
sie mit Speicherschutz funktioniert. Anfangs wird der Schutz noch minimal sein
(wie oben beschrieben), aber mit späteren Revisionen von OS4 werden wir uns in
Richtung "komplett isolierter Adressbereich" begeben.
Exec SG ist bereits für derartige Funktionalität ausgelegt.
Amiga-News: Wie funktioniert in Etwa der virtuelle Speicher von AOS4?
Was ist am Virtuellen Memory System, das jetzt implementiert wird anders,
als an dem, welches zuvor angedacht war?
Thomas Frieden: Das ursprüngliche Konzept war VMM ziemlich ähnlich, also eine Partition, die in den Speicher gemappt
wurde, ohne mit dem eigentlichen Speicher-Management etwas zu tun zu haben. Der neue Plan ist jedoch,
bereits im Kern ein virtuelles Adressierungsschema einzubauen. Das ermöglicht eine Menge zusätzlicher
Features wie unterschiedliche Speicher-Allozierungs-Mechanismen, automatische Stack-Vergrößerung usw.
Amiga-News: Ich will Virtual Memory nicht, kann ich das abschalten?
Thomas Frieden: Ja, das Auslagern von Speicher auf die Festplatte ist abschaltbar. Allerdings gibt es keinen Grund,
dies zu tun. Es scheint, dass viele Leute Virtual Memory danach beurteilen, wie er in Windows integriert
ist. Windows lagert auch dann Speicherbereiche auf die Festplatte aus, wenn noch physikalischer
Speicher zur Verfügung steht.
OS4 wird das nicht tun. Selbst wenn Sie den VM eingeschaltet haben, werden Sie nichts davon
mitbekommen, solange genug Speicher zur Verfügung steht. Sobald Sie jedoch normalerweise einen
Requester sehen würden, der Ihnen mitteilt, dass der Speicher voll ist, wird der Pager einspringen und
[physikalischen] Speicher freimachen. Das ist alles. Solange Sie nicht enorme Mengen an Hauptspeicher
verbrauchen, wird der Pager nicht aktiv und es wird kein "Swapping" auftreten.
Amiga-News: Gibt es aktuelle Benchmarks von Petunia (68k-Emu)? Wie schnell ist Petunia?
Thomas Frieden: Das sollten Sie auf der Homepage des Autors nachsehen.
Amiga-News: Ist Petunia inzwischen komplett (kompletter Befehlssatz, gibt es eine FPU- und MMU-Emulation)?
Thomas Frieden: Die FPU-Emulation wird gerade fertiggestellt. MMU-Emulation ist nicht geplant und ist wirklich
von ziemlich begrenztem Nutzen.
Amiga-News: Ist Petunia bereits in OS4 integriert?
Thomas Frieden: Nein, noch nicht. Die Integration der Emulation in OS4 ist einer der Gründe, warum wir uns für
ein virtuelles Adressierungsschema entschieden haben.
Das Konzept für die Integration der Emulation ist bereits von einem Experten auf diesem Gebiet erstellt worden
und wird jetzt implementiert werden.
Amiga-News: Wann wird es einen neuen Scheduler geben (wie bereits angekündigt)?
Thomas Frieden: Hmm, Ich denke nicht, dass das angekündigt wurde.
ExecSG nutzt denselben Scheduling-Algorithmus wie die alte Exec, einen
"prioritized round-robin" Algorithmus. Das ist einer der effizientesten
Scheduler, und darüberhinaus erlaubt er beinahe Echtzeit-Verhalten. Dieses
Echtzeit-Verhalten ist entscheidend für das komplette Amiga Design: Es sichert
die "Responsiveness" die wir alle am Amiga mögen. Andere Scheduler waren für
den Amiga in der Vergangenheit erhältlich, aber auch wenn "nice" scheduling für
Anwendungen geeignet ist, ist es nicht geeignet für Treiber.
Was wir in zukünftigen Versionen hinzufügen werden, ist echtes
threading. Derzeit besteht die einzige Möglichkeit Threads zu generieren darin, multiple Tasks zu benutzen,
aber das limitiert die Benutzbarkeit (besonders da eine Applikation mit 30 Tasks erheblich mehr
Rechenzeit abbekommt als eine Anwendung mit nur einem Task).
Amiga-News: Wann wird der GCC-Crosscompiler für 68k-Amigas zur Verfügung stehen (einen Linux Crosscompiler gibt es ja schon)?
Thomas Frieden: Wir arbeiten zurzeit daran, allerdings mit niedriger Priorität. Außerdem ist der Compiler nicht
öffentlich erhältlich, da wir in der Lage bleiben wollen, bestimmte Aspekte der ABI noch kurzfristig
zu ändern.
Amiga-News: Wird es weiterhin/wieder Guru-Meldungen geben?
Thomas Frieden: Wahrscheinlich.
Amiga-News: Um welchen Faktor werden bisherige PPC-Anwendungen beschleunigt?
Thomas Frieden: Wir haben noch keine genauen Zahlen, aber alleine das Abschalten der 68k-CPU macht den PPC erheblich
schneller. Context-Switches werden auch deutlich schneller gehen.
Bedenkt man, dass die Schlüsselkomponenten des Betriebssystems PPC-nativ vorliegen werden, können wir
einen netten Performanceschub erwarten.
Amiga-News: Werden Spiele wie z. B. WipeOut 2097 oder Heretic II auf OS4 lauffähig sein?
Thomas Frieden: Wir wollen volle WarpUp-Kompatibilität erreichen, also sollten sie theoretisch lauffähig sein. Das muss
allerdings erst noch getestet werden.
Hyperion wird alle seine Titel für OS4 überarbeiten, um die Performance weiter zu verbessern.
Amiga-News: Könnte man die Hardwarezugriffe auf den AGA-Chip nicht abfangen und emulierend auf die GFX-Karte umleiten?
Der UAE-Code dafür sollte doch sowas möglich machen können (jetzt mal abgesehen vom rechtlichen Aspekt)
theoretisch, oder?
Thomas Frieden: Theoretisch ja. Allerdings ist es anzuzweifeln, dass dies wirklichen Nutzen bringen würde. UAE wird, was die
Emulation alter Hardware angeht, ziemlich gute Dienste leisten und mit UAE werden Sie die komplette Kontrolle
über die [emulierte] Umgebung haben, beispielsweise die verwendete CPU. Da die meisten Programme, die den
Chipsatz direkt ansprechen in einer Umgebung, die sich so komplett von alten Amigas unterscheidet, sowieso
kaum zuverlässig arbeiten würden, halte ich UAE für die weitaus bessere Lösung.
Amiga-News: Wird es so etwas wie PuhDerBaer für AOS4 geben?
Thomas Frieden: Uh, was zum Teufel ist PuhDerBaer?
2. Bootvorgang, Dateisysteme, AmigaOne BIOS
Amiga-News: Wird das lästige "Disk not validated"-Feature des Amiga-Filesystems mit der Neuimplemenation von FFS
erledigt sein?
Thomas Frieden: Nein.
Amiga-News: Kommt man wie gewohnt mit zwei gedrückten Maustasten ins Earlystartupmenü?
Thomas Frieden: Ja.
Amiga-News: Was wird ins Earlystartupmenü integriert?
Thomas Frieden: Es wird zunächst unverändert bleiben, vielleicht kommen irgendwann einige zusätzliche Optionen
(Auswahl der Kernel-Konfiguration...).
Amiga-News: Existiert das unabhängig vom MOBO - Bios?
Thomas Frieden: Ja.
Amiga-News: Wie sieht es mit den Dateisystemen usw. aus? Kann ich eine Platte aus einem Classic-Amiga ausbauen und diese
im A1 anschließen und nutzen? Werden wir in Zukunft weiterhin einen RDB auf der Platte haben oder bekommen
wir auch diesen "schicken" MBR?
Thomas Frieden: Das Format wird nicht geändert. Es wird definitv keinen MBR geben.
Amiga-News: Kann auch von extern gebootet werden?
Thomas Frieden: Das könnte irgendwann möglich sein, ist aber derzeit nicht geplant.
Amiga-News: Wie lange wird die Bootzeit sein?
Thomas Frieden: Ähnlich der jetzigen, hoffentlich schneller.
Amiga-News: Wie sieht es mit dem Amiga Diskettenformat in Zukunft auf dem A1 aus? Kann der AmigaOne meine 880k
Disks noch lesen?
Thomas Frieden: Nein, das ist eine Einschränkung des Floppy-Controllers der im A1 benutzt wird. Der [Classic] Amiga hat eine
viel weitgehendere Kontrolle über sein Floppy-Laufwerk, ein derartiges Ausmaß an Kontrolle steht mit standard
Floppy-Controllern nicht zur Verfügung.
Amiga-News: Wird OS4 das Einlegen einer Diskette weiterhin automatisch erkennen? Auch auf dem AmigaOne?
Thomas Frieden: Da dies noch nicht implementiert ist, kann ich das nicht wirklich beantworten. Jedenfalls wird Floppy-Support
derzeit immer unwichtiger, deswegen denke ich nicht, dass allzuviel Energie auf solch ein totes Medium
verwendet wird.
Amiga-News: Wie wird der Bootvorgang auf den Classic Amigas gelöst? Ein Classic Amiga kann nicht von einem
PPC-Filesystem booten, wie wird dieses Problem umgangen?
Thomas Frieden: Da auf einem Classic Amiga immer noch ein 68k-Prozessor vorhanden ist (der nicht entfernt werden kann,
da er immer noch für das Generieren einiger wichtiger Signale zuständig ist), wird der erste Bootvorgang
immer durch den 68k durchgeführt. Es gibt keinen Grund, warum die Dateisystem-Struktur nicht sowohl vom
68k als auch vom PPC in gleicher Weise genutzt werden könnte...
3. Unterstütze Hardware, USB, FireWire
Amiga-News: Welche Hardware wird definitiv durch AOS4 unterstützt werden (Gfx, Sound, Netzwerk, USB, Sonstiges...)?
Thomas Frieden: Alles davon.
Amiga-News: In wie weit ist USB mit Treibern schon unterstützt?
Thomas Frieden: Zurzeit sind die wichtigsten Dinge, die unterstützt werden müssen Keyboards, Mäuse und HUBs.
Andere Treiber werden später folgen. Externe Entwickler wie IOSpirit haben Zugang zu unserem
USB-Stack und werden Unterstützung für weitere Geräte wie beispielsweise Scanner anbieten.
Amiga-News: Wie wird der USB-Stack aussehen? Mit oder ohne GUI?
Thomas Frieden: Mit einer eingeschränkten GUI.
Amiga-News: Wird der USB-Stack "Poseidon" kompatibel zu dem AOS4 USB-Stack sein?
Thomas Frieden: Kaum.
Amiga-News: Wie schaut es mit Treibern für Drucker, Scanner, CD-ROM usw. aus?
Thomas Frieden: Das wird zunächst Aufgabe von Dritt-Entwicklern sein, mit Ausnahme der CD-ROM-Treiber.
Amiga-News: Ist ein Treiber für PCI-Firewire in Arbeit?
Thomas Frieden: Nein. Firewire hat eine niedrige Priorität. Sein Anwendungsbereich ist recht limitiert,
deshalb wird es von uns nicht als essentielles Feature angesehen. Firewire-Support wird
vermutlich später nachgereicht, aber wir sind davon überzeugt, dass derzeit andere Dinge
weitaus wichtiger sind (USB, SCSI, IDE).
Amiga-News: Haben Sie auch die Unterlagen für die 'All In Wonder'-Varianten der ATi Radeon 7500 und 8500?
Thomas Frieden: Die Chips auf diesen Karten sind praktisch diesselben wie bei den anderen Varianten.
Amiga-News: Wenn ja, wird es entsprechende Treiber geben, welche die Funktionen der 'All In Wonder'-Features
ausnutzen? TV im Window gucken, Signal als MPEG2 auf die HD streamen?
Thomas Frieden: Nein, zumindest nicht von Anfang an.
Amiga-News: Würde dann auch AHI-Unterstützung für die Audiofähigkeiten der Karte bereitstehen?
Thomas Frieden: Siehe oben.
Amiga-News: Wird die 3D-Unterstützung der ATi Radeon 7500 mit OS4.0 mitkommen?
Thomas Frieden: Nicht von Anfang an. Der Plan ist, OS4 zunächst für die CyberstormPPC zu veröffentlichen, wo solche
Treiber nicht gebraucht werden (die genannten Karten sind soweit ich weiß nur für AGP erhältlich).
Amiga-News: Wird die 3D-Unterstützung der ATi Radeon 8500 mit OS4.0 mitkommen (oder erst mit der nächsten Warp3D
Generation "Nova")?
Thomas Frieden: Das wird noch bis zur neuen Version von Warp3D warten müssen.
Amiga-News: Falls alle Fragen mit ja beantwortet wurden, wird die 3D-Unterstützung dieser Karten auch auf 'All In
Wonder'-Karten laufen?
Thomas Frieden: Siehe oben.
Amiga-News: Läuft AOS 4.0 jetzt auch auf dem Pegasos oder nicht?
Thomas Frieden: Wir haben keinen Pegasos. Theoretisch wäre es sehr einfach, OS4 auf dem Pegasos zum Laufen zu bringen,
bedenkt man die sehr geringen technischen Unterschiede zwischen dem AmigaOne und dem Pegasos.
Amiga-News: Wie schaut es mit Firmenunterstützung für Printer und Scanner aus?
Thomas Frieden: Es ist noch nichts in trockenen Tüchern. Allerdings wurden wir von Hardware-Herstellern bezüglich
OS4-Support kontaktiert. Ich kann aber noch keine Details nennen.
Amiga-News: Wird die BlizzardPPC unterstützt?
Thomas Frieden: Sehr wahrscheinlich.
Amiga-News: Wird die BlizzardVision / CyberVisionPPC unterstützt?
Thomas Frieden: Ja.
4. Sonstige OS4-Module
Amiga-News: Wie sieht die als endgültig abgesegnete Version der OS4-Feature-Liste aus?
Thomas Frieden: Nachzulesen auf Amigas Webseite.
Amiga-News: Welche Features wird Intuition genau haben?
Thomas Frieden: Tut mir leid, aber diese Frage ist zu komplex um sie innerhalb eines solchen Interviews
zu bantworten.
Amiga-News: Wieviel von den geplanten Features sind bereits fertig, was fehlt noch, ca. prozentual Angabe)?
Thomas Frieden: Nach meinen letzten Informationen ist die neue Intuition zu ungefähr 95% fertig.
Amiga-News: Wie weit ist IBrowse bereits fortgeschritten?
Thomas Frieden: Ibrowse 2.3 befindet sich bereits seit einiger Zeit im Beta-Test.
Amiga-News: Wieweit ist MUI 4.0 bereits fortgeschritten?
Thomas Frieden: Wir haben eine komplette Version von MUI kompiliert, basierend auf den neuesten Source-Codes.
Amiga-News: Wird es einen neuen ED geben (einer, der den heutigen Ansprüchen besser genügt)?
Thomas Frieden: Nein, kein neuer Ed. Es gib Leute die benutzen Vi, andere benutzen Emacs, Ich benutze GoldEd. Die
meisten Leute haben bereits einen bevorzugten Editor. Der Editor des Betriebssystems ist für kleinere
Änderungen gedacht, beispielsweise an der Startup-Sequence... Die meisten Nutzer werden aber weiterhin
ihren bisherigen Editor benutzen wollen.
Amiga-News: Inwieweit ist DOpus eingebaut? Wird DOpus nur als externes Tool mitgeliefert oder ist es in OS4
integriert?
Thomas Frieden: Das ist noch nicht entschieden.
Amiga-News: Welche neuen Shell-Befehle wird es geben?
Thomas Frieden: Ja, es wird eine neue Shell geben. Dieses Interview ist [jedoch] nicht die richtige Gelegenheit, um einzelne
Shell-Befehle aufzulisten.
Amiga-News: Wie sieht die Zukunft von ARexx aus?
Thomas Frieden: ARexx wird erhalten bleiben, aber wir schauen uns [auch] Alternativen an, die zukünftig als Ersatz verwendet
werden könnten.
Amiga-News: Wird OS4 Multi-User-Support bekommen? Wird ein Passwortschutz integriert sein?
Thomas Frieden: Nein, zumindest nicht in der ersten Version.
Amiga-News: Wird es wieder möglich sein, Screens mit verschiedenen Auflösungen übereinander zu schieben?
Thomas Frieden: Diese Funktionalität ist auf jeglicher Hardware außer auf Classic Amigas technisch schwer umzusetzen.
Wenn Sie OS4 in einem Amiga-nativen Bildschirmmodus betreiben, wird Screen-Dragging möglich sein. Aber
gleichzeitig verschiedene Auflösungen auf einem standard Graphik-Chip darzustellen ist unmöglich.
Amiga-News: Wird OS4 (auch auf dem AmigaOne) "TV-kompatibel" bleiben, also (mit entsprechender Grafikkarte)
ein Bild auf einem Fernseher anzeigen können?
Thomas Frieden: Ja, wenn es der jeweilige Treiber unterstützt. Das ist ausschließlich eine Frage des Treibers.
Amiga-News: Wie sicher ist der TCP/IP-Stack? Gibt es auch dort eine API für z. B. Firewall-Programme (um zu
kontrollieren, welche Programme auf das Internet zugreifen dürfen und welche nicht)?
Thomas Frieden: Ich denke ein Firewall ist integriert. Auch die Möglichkeit des IP-Forwarding existiert, was ja
etwas Firewall-Funktionalität voraussetzt...
Amiga-News: Wird man Shell-Fenster per Tastenkombnination schließen können?
Thomas Frieden: Tut mir leid, keine Ahnung.
Amiga-News: Wird das Laden der Icons eines Verzeichnisses das System weiterhin "lahmlegen"?
Thomas Frieden: Tut mir leid, keine Ahnung. Soweit ich weiß, war das nichtmal bei der letzten Workbench [OS3.9]
der Fall, aber das könnte ich falsch in Erinnerung haben...
5. Sonstiges
Amiga-News: Also ich hätte gerne näher erläutert, warum es Verzögerungen gab und gibt. Neue Sachen wurden
implementiert, aber mit was für (programmtechnischen) Schwierigkeiten hat(te) man zu kämpfen.
Was für erwartete und unerwartete Probleme traten bisher bei OS4.0 auf?
Thomas Frieden: Es würde zu weit führen, alle Gründe für die Verzögerungen hier zu diskutieren. Der Hauptgrund ist,
dass wir entschieden haben, den größten Teil (wenn nicht alles) der für OS4.2 geplanten
Funktionalität bereits in OS4.0 zu integrieren. Außerdem mussten wir das AmigaOne BIOS entwickeln,
nachdem die ursprüngliche Entwicklergruppe (die nichts mit dem Amiga-Markt zu tun hat) nicht in der
Lage war, Resultate zu liefern.
Amiga-News: Wie teuer wird OS4? Werden Käufer von 3.5/3.9 irgendwie berücksichtigt? Oder "nur" PartyPack- und
Coupon-Käufer?
Thomas Frieden: Der Preis muss erst noch festgelegt werden. Vergünstigungen für OS3.5 und 3.9 Käufer sind nicht
geplant. OS 4.0 ist das umfangreichste OS-Update seit dem Sprung von 2.x auf 3.0 und der Zielmarkt
ist ziemlich klein. Da bleibt wenig Spielraum für Preisnachlässe.
Amiga-News: Wie kann ich Beta-Tester werden?
Thomas Frieden: Betatester werden zunächst [nur] ausgewählte und vertrauenswürdige Personen, die den mehr als dreißig
OS4-Entwicklern bekannt sind.
Amiga-News: Wird es eine vernünftige Dokumentation in PDF, HTML und AmigaGuide geben?
Thomas Frieden: Wenn es die Zeit zulässt.
Amiga-News: Wer wird sich dann um den Support kümmern (Bugreports, Wünsche, Verbesserungen, etc.)?
Thomas Frieden: Das ist noch nicht entschieden. Lassen Sie uns OS4 erstmal auf den Markt bringen.
Amiga-News: Wie sehen die langfristigen Pläne (AmigaOS 5) aus, insbesondere: Hardwareunabhängigkeit von OS5
(im Sinne von lauffähig auf IA32 / IA64 / MIPS / SPARC / ...) und Kompatibilität OS5 -> OS4?
(Wie werden OS4-PPC-Programme auf OS5-xyz zum Laufen gebracht)?
Thomas Frieden: Tut mir leid, aber das müssen Sie Amiga Inc. fragen. Hyperion ist derzeit nur daran interessiert,
OS4 voranzubringen und sein Überleben auf einer modernen Hardware-Plattform zu sichern.
Im Grunde wurde das System etwas von CPU-Abhängigkeiten "gesäubert". Ich sehe jedoch keine große
Chance, dass es auch auf Little Endian CPUs läuft... Das betrifft nicht nur das Betriebssystem,
sondern auch allen von Anwendern enwickelten Code, und ich bin mir ziemlich sicher, dass sehr viel
Code nicht mehr funktionieren würde. Abgesehen davon, die Chancen auf IA64 zu laufen, sind noch viel
geringer als alles andere (32 Bit Systeme lassen sich nicht besonders gut auf 64 Bit Systeme portieren,
zumindest nicht, wenn man die zusätzlichen 32 Bits nutzen will...)
Insgesamt muss jeglicher Code, der auf einem System läuft, das auch Little Endian CPUs beinhaltet,
sich selbst um die Endianess kümmern. Das ist an sich kein Problem, aber ich sehe jetzt schon, dass
viele Leute sich darüber keine Gedanken machen werden und für eine spezielle CPU programmieren und
das wird in einem ziemlichen Durcheinander enden.
Amiga-News: Wie stehen die Chancen mal endlich JAVA auf den Amiga zu bekommen?
Thomas Frieden: Besser als zuvor, wenn AmigaDE auf OS4.x gehostet laufen kann.
Amiga-News: Wann kann ich endlich Quake2 am Amiga spielen :)
Thomas Frieden: Hoffentlich bald.
Amiga-News: Sind Easter Eggs geplant?
Thomas Frieden: Wenn ich Ihnen das sagen würde, würde ich Ihnen ja den Spaß verderben ;) (ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:50] [Kommentare: 148 - 14. Sep. 2002, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Kultpower: Amiga Joker Erstausgabe komplett online
Voller Stolz bietet Kultpower seit heute die
Erstausgabe
des Amiga Jokers komplett online an! Die Erstausgabe erschien im November
1989 und ist ein Stück Zeitschriftengeschichte.
Außerdem gibt es noch drei weitere Folgen der legendären
Turkey-Comics
von Karl Bihlmeier. Es handelt sich dabei um die Folgen 13-15 aus der
Reihe "Return to Modul".
Zu guter Letzt wurde auf vielfachen Wunsch die Seekarte von Pirates
eingescannt und in der Rubrik
Kult-Games
veröffentlicht.
Leider gibt es auch noch eine schlechte Nachricht: Da ich einfach zu wenig Zeit
habe, wird es im Gegensatz zur Ankündigung vor einigen Wochen keinen
Kultpower-Stand auf der Classic Computing 2002 geben. Für Fans von klassischen
Computern ist das Treffen am 28. September natürlich trotzdem empfehlenswert!
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:17] [Kommentare: 6 - 17. Sep. 2002, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Markus Heinemann (ANF)
|
Neue Internet Seite rund um den Amiga von 'Redhorse'
Markus 'Redhorse' Heinemann schreibt:
Liebe Amiganer!
Ich möchte meine neue Internetseite vorstellen:
http://www.amigatoday.de.tf.
Die Seite wird ständig erweitert und wartet noch auf neue Ideen zur
Erweiterung, die Sie bitte ggfs. an
mich senden. (ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:14] [Kommentare: 20 - 11. Sep. 2002, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
(ANF)
|
Music: New Up Rough Release Out
Super Sharp Shuriken EP feat. Samuel aka Substance & Nasley is out!
(This is a musicdisk!). Four jazzy d'n'b tracks. This one also includes
a brand new and STUNNING paperdoll by Royal.
Get your copy today here. (ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Amigan Software
|
Spiel: Worm Wars Version 7.2
Worm Wars ist in Version 7.2 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und
PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.
Download: WormWars.lha (625 KB)
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Elwood on ANN
|
AmigaOS4 Status Update
As shown at the French Amiga show this week-end, here is the
status update of the AmigaOS4 project.
- Exec will be finished this week.
- Ramlib is done.
- DOS is done.
- Intuition is 95% done. The new sys-i class still needs to be added.
Work scheduled for completion end of the month. The prefs program
is done at 80%.
- Graphics is done.
- Layers is done.
- Utility is done.
- Iffparse is done.
- cia.ressource, audio.device and timer.device done at 99%.
- keyboard.device done at 99% (a few lines of ASM code left)
- input.device done.
- keymap.library done.
- lowlevel.library done.
- utility.library done.
- clip handler
This is the very first release of the cliphandler, i.e.
the CONCLIP: device, that provides clipboard support on
the level of the dos stream I/O. It also provides a
simple library for applications that cannot call the
dos.library directly.
- Queue handler done.
- Shell, features added, bugs fixed.
- CDFS is done.
- FFS2 is done. Plugin feature added allowing (plugins can be added
to some partitions for encryption, caching, mirroring....)
i.e. you can write a plugin that allows you to encrypt automatically all files copied into a partition.
- AmiDock is done. One of the so many features are the Dockies. These are plugins that allow the user to
add active content into the dock like a running clock or a lens that displays the area under the mouse
pointer, or ... whatever you want ! Who will write a demo in a Docky ? :-)
- GhostScript is added. It allows to create/display PostScript or PDF. Also a port of xPDF will be added.
- USB stack (with Subway/Highway/Thyclacine support)
- Soundblaster Live drivers!
- MUI
- IBrowse 2.3
- PPC native datatypes
- Reaction (95% finished)
- MediaToolbox
- PartitionWizard
- ft2.manager, diskfont.library. You'll now be able to open all sort of font formats...
Items still outstanding for OS 4:
- SCSI driver
- Remaining Intuition/Reaction work (5%)
- Roadshow GUI completion
- 2D driver completion (5% remaining)
- 68K emulation integration
- AmigaInput (nearly done)
Best regards,
Ben Hermans
Managing partner Hyperion Entertainment
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 16:16] [Kommentare: 82 - 13. Sep. 2002, 05:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
amos factory
|
Programmiersprache: Mattathias wird Open Source
Mattathias BASIC, eine Programmiersprache geschrieben in ANSI C, wurde zu Open Source unter
"GNU General Public License (GPL)". Nach sechs Wochen Planung und Prüfung existiert
bereits eine erste pre-Alpha-Version. Die offiziellen Projektseiten und weitere Informationen
finden Sie bei Sourceforge.
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 15:52] [Kommentare: 8 - 10. Sep. 2002, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.09.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 11.09.02 new: Static Chaos (Silents) done by Psygore
- 11.09.02 new: Garfield: Big, Fat, Hairy Deal (The Edge) done by Codetapper
- 09.09.02 new: Pro PowerBoat Simulator (Codemasters) done by Codetapper
- 09.09.02 new: Coala (Empire) done by JOTD
- 08.09.02 new: Giddy (Phil Ruston) done by Codetapper
- 08.09.02 new: Thug Life (Essence) done by Psygore
- 08.09.02 updated: Dogs of War (Elite Systems) loader optimised
- 07.09.02 improved: Chromagic (Dual-Crew Shining) interrupts fixed for 040/060 processors
- 07.09.02 improved: Sonic Attack (Dual-Crew Shining) interrupts fixed for 040/060 processors
- 05.09.02 updated: Axel's Magic Hammer (Core Design/Gremlin) supports another version
- 04.09.02 new: Axel's Magic Hammer (Core Design/Gremlin) done by Codetapper
- 04.09.02 improved: 4D Sports Boxing (Mindscape) various improvements
- 03.09.02 new: Drip (Art Skiles) done by DJ Mike
- 03.09.02 new: Steigar (Screen 7) done by DJ Mike
- 03.09.02 new: Multi Megamix 3 (Kefrens) done by Psygore
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Jürgen Schober (E-Mail)
|
Veranstaltung: Pegasos und AmigaOne auf der O.A.S.E.
Auf der am nächsten Wochenende stattfindenden O.A.S.E.
in Graz wird erstmals in Österreich der Pegasos sowie
der AmigaOne G3SE gezeigt werden.
Der Pegasos wird von der DYXS GmbH, einem Thendic France Partner,
präsentiert werden.
Das aktuelle AmigaOne G3SE Board ist bereits in der Rev. B bei
dem Veranstalter PointDesign eingetroffen, sodass zumindestens
eine aktuelle Version des BIOS gezeigt werden kann.
Neben MorphOS auf dem Pegasos werden auch Teile des AmigaOS 4
vorgeführt. Außerdem werden die USB-Karten Thylacine und Highway
an USB-Geräten vorgeführt. Auch das Norway Ethernet Modul, Mirage
4000T und vieles mehr wird zu sehen sein.
Erstmals in Österreich: Linux auf der Playstation 2, sowie
für die Gamer 2 Gamecube mit aktuellen Spielen.
Die O.A.S.E. Open Amiga Southeast Europe Show findet am 14. und 15. Spetember
2002 im Hotel Europa in Graz, Österreich statt. Weitere Informationen zu
dieser Veranstaltung finden Sie auf der O.A.S.E.-Website.
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 13:08] [Kommentare: 10 - 11. Sep. 2002, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Andre Pfeiffer (E-Mail)
|
Tool: TWINKICK-GENERATOR / Amiga1000 Kickdisk mit OS1.3 und OS3.1
Dieses Tool von Andre Pfeiffer erzeugt eine Kickstart-Diskette für den A1000-Amiga
mit OS1.3 und OS3.1 auf einer Diskette.
Download: twinkick.lha
Das Tool benötigt eine Diskette mit zwei Dateien:
- OS1.3 (V34.5) unter dem Namen "KICK13.ROM" (A500/A1000/A2000)
- OS3.1 (V40.063) unter dem Namen "KICK31.ROM" (A500/A600/A2000)
- (Die Dateien lassen sich mit dem "GRABKICK"-Tool aus dem Aminet erzeugen)
- Die Dateien müssen den richtigen Namen haben !
Rufen Sie das Tool "TKG.EXE" auf und befolgen Sie die Anweisungen.
Das ist alles! Nun starten Sie Ihren A1000 und legen Sie Ihre neue Kickstart ein,
beim Ladevorgang wird Ihnen eine Kurzanleitung angezeigt.
WICHTIG:
Die Kickstart benötigt einen A1000 mit 2MB oder mehr FastMem
ab Adr. $200000 (funktioniert mit AutoConfig und NonAutoConfig-Erweiterungen)
(Es wird jedoch nur max. eine externe Speichererweiterung unterstützt!)
EXTRAS:
- OS3.1 arbeitet auch mit NonAutoConfig-Erweiterungen.
- OS1.3 bietet besseren Kickstartschutz = weniger Abstürze, die das Kickstart löschen.
- 2MB ChipMem Fehler beseitigt = sollte jemand seinen A1000 auf 2MB ChipMem
erweitert haben (?!), funktionert die resetfeste RAM-Disk (RAD:) auch
ohne Patch (Setpatch -r).
- Neuer PAL-Check = der Rechner startet jetzt immer in PAL-Auflösung,
das DOS-Fenster wird jetzt ebenfalls auf PAL-Größe geöffnet, der
Mauszeiger wir im unteren Bildbereich nicht mehr doppelt dargestellt.
- Workbench-Titelzeile = es wird jetzt "Workbench relase 1.3." angezeigt.
- Spiel-Modus = deaktiviert alle externen Laufwerke und aktiviert nur
das ChipMem (in diesem Fall auch nur 512KB), die Exec-Library wird
im Speicher ab $676 aufgebaut (für "alte" Spiele hilfreich).
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 12:52] [Kommentare: 7 - 13. Sep. 2002, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Timo Kloss (E-Mail)
|
Inutilis News: Inga Forum
Zum Thema "Adventure-Programmierung mit Inga" wurde jetzt ein Forum
eingerichtet. Beteiligen können sich alle, die Fragen zu oder Probleme mit
der Entwicklung haben, bzw. anderen dabei helfen wollen, diese zu lösen.
Zum Forum gelangt man über einen Link auf der Inga-Homepage.
Desweiteren ist dies ein Aufruf, dass sich alle Benutzer von Inga bitte bei
Inutilis registrieren lassen sollen, falls sie es noch nicht getan haben.
Auch wurden immer noch keine Inga-basierenden Projekte angemeldet, obwohl
es auf jeden Fall einige gibt. Die Möglichkeit zur Registrierung von Inga
und Projekten befindet sich ebenfalls auf der Inga-Homepage.
Inga steht für Inutilis Grafikadventure und ist eine Engine
für Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Sie sollte
ursprünglich nur für das Spiel Ermentrud
entwickelt werden, doch nun soll sie als Basis für alle interessierten
Entwickler dienen, die nicht jedes Mal das Rad neu erfinden wollen. Wer
sich Inga mal in Aktion ansehen möchte, kann sich die Demoversion
von Ermentrud herunterladen und ausprobieren.
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 12:40] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2002, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Kilian Servais (ANF)
|
Magazin: NoCover #102 erschienen
Heute ist die Ausgabe 102 des Freeware-Magazins NoCover erschienen.
Neben diversen Artikeln aus allen möglichen Bereichen ist auch wieder die
AmigaAktuell darin enthalten. Zu beziehen ist die NoCover wahlweise per
E-Mail bei kilian@apc-tcp.de, im
Aminet unter docs/mags oder über die APC&TCP Homepage. Kostenlose E-Mail-Abos
sind natürlich jederzeit möglich. Schreiberlinge werden ebenso gesucht -
wer also gerne aktiv an der NoCover mitarbeiten will, ist dazu herzlichst
eingeladen! (ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2002, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
ANN
|
Instant-Messenger: AmiComSys V2.3
Am 8. September 2002 hat Håkan Parting die Version
2.3 des Instant-Messengers 'AmiComSys' veröffentlicht. Diese
Version enthält u.a. verschiedene Bugfixes und
führt einige neue Feature ein (siehe
Readme).
Das Programm arbeitet ähnlich dem bekannten ICQ (Wer ist online?
Privater Chat. Öffentlicher Chat. Versenden von Dateien.).
AmiComSys läuft ab AmigaOS 3.0+, CPU 68020+, der amarquee.library V54+
(liegt bei) und MUI.
Zusätzlich zum AmiComSys-Archiv wird die MUI-Customclass NList V20.106+
benötigt.
Download:
(sd)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 00:06] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2002, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Markus Lunk (E-Mail)
|
ComputerPartner: Amiga meldet sich zurück
ComputerPartner Nr. 35 vom 5.9.02 schreibt auf Seite 16:
'Amiga meldet sich
zurück - und zwar in Form einer Softwareplattform für das neueste
Smartphone von Sendo. Der englische Handyhersteller wird das "Z100" mit
"Amiga Anywhere" ausstatten. Enthalten werden unter anderem Amiga-Spiele
sein - neue wie altbekannte. Außerdem bietet das Handy Business-Anwendungen
und Messaging-Services.
www.sendo.com.'
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 23:29] [Kommentare: 17 - 12. Sep. 2002, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Martin Heine (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der Alchimie 2 und Amiga Expo in Frankreich (Update)
Martin Heine schreibt:
Es wurden nach ersten Berichten von Thendic 10 Pegasos-Rechner mit der aktuellen, wenn auch noch nicht vollendeten Version von MorphOS vorgeführt.
Gezeigt wurde u.a. 'Ambient' (die MorphOS-Workbench), welches unter
anderem mit 24-Bit-PNG-Icons und einem Lister a la Magellan 2 aufwartet. (sd)
Nachtrag 09.09.2002:
Hier
finden Sie weitere Bilder von der Veranstaltung.
(ps)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 23:24] [Kommentare: 26 - 10. Sep. 2002, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Carsten Schröder (ANF)
|
Magazin: AMIGA aktuell 09/2002 ist erschienen
Am 9. September 2002 hat Carsten Schröder die deutschsprachige Septemberausgabe
des Magazins 'AMIGA aktuell' veröffentlicht: Diese Ausgabe enthält u.a. :
- einenTestbericht zum neuen Internet-Strategiespiel 'Tales of Tamar',
- ein Review der ebenfalls neuen Wirtschaftssimulation 'Software Tycoon',
- ein umfangreiches Special zum Spiel 'BabeAnoid',
- den vierten Teil des Workshops zur Nutzung von Ghostscript 6.50,
- einen Artikel über die Programmierung eines Monatskalenders in PHP,
- eine Zusammenfassung der jüngsten Meldungen von Thendic-France,
- (leider) ein deutliches Wort zur sehr geringen Beteiligung,
u.v.m.
AMIGA aktuell 09/2002 lässt sich auf der
Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.
Die Grafiken befinden sich in der seperaten Datei:
'Aakt0902GFX.lha' und gehören in das gleiche Verzeichnis wie die Guide-Version
bzw. in das Verzeichnis 'img' innerhalb der HTML- Version.
Download:
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 23:13] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
A.D.A.
|
A.D.A.: Kheshkhash (PPC-Demo)
Am 8. September 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um
die PPC-Demo 'Kheshkhash' ergänzt. Dieses Demo entstand in
der Kooperation von Encore und Scenic und gewann auf dem
Mekka Symposium 2002 den 5. Platz. Es wird auf
seiner
A.D.A.-Seite
mit 29 Screenshots vorgestellt.
Systemvoraussetzung: PPC, Grafikkarte (mind. 8MB), WarpOS, CyberGraphX,
Warp3D, StormMESA, AHI.
Download: scenic_encore_-_kheshkhash.zip (8.3M)
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 18:49] [Kommentare: 19 - 10. Sep. 2002, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Amiga Future
|
Mailer: SimpleMail V0.17
Am 7. September 2002 wurde die Version 0.17 des
E-Mail-Clients 'SimpleMail' veröffentlicht. Gegenüber
der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
- Neu: Zeigt nun user@popserver im Einzelnes-Kontoaufrufen-Untermenü.
- Neu: Empfängeradresse der Nachrichten kann nun auch später festgelegt
werden
- Neu: Suchfunktion hinzugefügt
- Änderung: Beim Schließen des Nachrichtenschreibfensters wird die Nachricht
nun nicht gesichert, anstatt sie zu löschen
Download: simplemail.lha (390K)
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 18:04] [Kommentare: 2 - 08. Sep. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Amiga Community
|
Mac-Emulator: Basilisk II für 68k-Amigas
Am 7. September hat SixK seine Portierung des Macintosh-Emulators
'Basilisk II' für 68k-Amigas veröffentlicht.
Laut Angaben von SixK ist dieser Emulator derzeit nicht so schnell
und kompatibel wie Shapeshifter.
Erfolgreich getestet wurde er mit MacOS 7.0.1. Mit MacOS 7.6.1
lief er nicht auf SixK's Amiga.
Mit MacOS 8.0.0 wurde diese Portierung bisher nicht getestet.
Download: BasiliskII-1.0.lzx
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 16:47] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2002, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
AMIGAplus
|
Amiga-Emulator: UAE V0.8.21 für 68k-Amigas
Bereits am 30. August 2002 hatte SixK seine Portierung der
Version 0.8.21 des Amiga-Emulators UAE für 68k-Amigas
veröffentlicht.
Diese Version ist etwas langsamer als die Version 0.8.8 beta 1 von
Sam Devulder aber auf ihr laufen Spiele wie Speedball 2 und die
Sound-Unterstützung scheint, laut SixK, besser zu sein.
Weitere Informationen zu dieser Portierung stehen über den
Titellink zur Verfügung.
Download: uae-0.8.21.lzx
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 16:46] [Kommentare: 25 - 10. Sep. 2002, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
AMIGAplus
|
Spiel: Space War 3 von Inutilis überarbeitet
Am 6. September 2002 hat Inutilis eine überarbeitete und AGA-kompatible
Version des eigenen Aktion-Spiels
'Space War 3 (von 1995)'
veröffentlicht.
Download: spacewar3.lha (399K)
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 16:45] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2002, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
GFX-BASE
|
GFX-BASE: Workbench-Wettbewerb
Auf GFX-BASE wurden im Zuge des
Workbench-Wettbewerbs drei neue Screenshots der
WB-Gallery
hinzugefügt. Damit sind bisher 27 Workbench-Screenshots eingegangen.
Der Wettbewerb läuft noch weitere 5 Tage bis zum 12. September 2002.
Zu gewinnen gibt es als ersten Preis 'Earth' oder 'WipeOut' und
als zweiten 'PuzzleBOBs' (alle Spiele unterstützen Grafikkarten).
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Mac: Mac-On-Linux unterstützt MacOS X
Die neueste Version von Mac-On-Linux bootet jetzt auch MacOS X (inklusive v10.1 und 10.2). (sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 15:40] [Kommentare: 8 - 08. Sep. 2002, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
amiga.org
|
Amitopia: Test - MediatorPCI 3000D
Paul Rezendes hat auf Amitopia
einen englischsprachigen Test zum MediatorPCI 3000D-Daughterboard für
den Amiga 3000 veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: PacMan.style für dynAMIte nun auch fertig
Abs sofort findet man in der Download-Sektion auf Amiforce auch den PacMan.style für dynAMIte
in einer neuen Version. Somit sind nun beide dynAMIte.styles fit für die neueste Version.
Anmerkung: Die alten Styles funktionieren nicht mehr mit der neuesten Version von dynAMIte. Es ist jetzt nicht nur mehr eine einzelne Grafik, sondern ein ganzes Verzeichnis. Die Grafiken wurden gesplittet.
Bei dynAMIte handelt es sich um einen netzwerkfähigen Bomberman-Clone.
Download: PacMan.lha,
Screenshots (sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 14:06] [Kommentare: 4 - 11. Sep. 2002, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2002
ABS NRW
|
ABS NRW: Unterschriftenübergabe und E-Mail-Protestaktion
Vor einiger Zeit haben wir über die Online-Resolution gegen die Einführung
von Studiengebühren in NRW berichtet.
Mittlerweile haben ca. 100.000 Menschen die Resolution online oder auf
Unterschriftenlisten unterstützt.
Markus Struben vom Aktionsbündnis gegen Studiengebühren, Landesbüro Nordrhein-Westfalen,
c/o Uni-FSK schreibt:
Am kommenden Dienstag, den 10. September, wird der Düsseldorfer Landtag in
erster Lesung über die Einführung von Studiengebühren beraten. Die Einführung
von allgemeinen Einschreibegebühren konnten wir mit unseren Protesten bereits
verhindern, jedoch ist weiter geplant, ab dem Sommersemester 2003 StudentInnen
im Zweitstudium und die, die das 60. Lebensjahr oder die Regelstudienzeit um
drei bzw. vier Semester überschritten haben, mit 650 Euro pro Semester zur
Kasse zu bitten. Auch das wollen wir verhindern.
Unter http://abs-nrw.de/protest/ besteht
jetzt die Möglichkeit, einen aktualisierten Protestbrief automatisch an
deine/Ihre Landtagsabgeordneten vor Ort, die hochschulpolitischen
SprecherInnen der Fraktionen sowie der Bildungsministerin und den
Finanzminister zu senden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie/du von dieser Protestmöglichkeit regen
Gebrauch machen würden/würdest und diese auch vielen anderen Leuten bekannt
machen könnten/könntest. Am 10. September werden wir die Unterschriften in
einer medienwirksamen Aktion der Bildungsministerin übergeben. Auch einige
andere von Kürzungen betroffenen Gruppen werden am Dienstag gegen die Sparpläne
der Landesregierung protestieren. Genaue Uhrzeiten werden noch unter
http://www.abs-nrw.de/ bekanntgegeben.
(ps)
[Meldung: 07. Sep. 2002, 12:53] [Kommentare: 10 - 09. Sep. 2002, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2002
Olaf Köbnik (ANF)
|
Amiga Arena: Vollversion von "FileX"
Mit der Genehmigung von Klaas Hermanns ermöglicht die Amiga Arena den Download
der Vollversion des Binäreditors "FileX". Folgende Features bietet FileX:
- Mehrere Files können in mehreren Edierfenstern und/oder Edieransichten
gleichzeitig bearbeitet werden.
- Die Edierfenster können auf jedem öffentlichen Bildschirm geöffnet
werden.
- Clipboardkonverter.
- Fontsensitiv.
- Undo und Redo (nur durch vorhandenen Speicher begrenzt).
- Umfangreiche Blockfunktionen.
- ARexxschnittstelle mit 77 Befehlen und asynchroner Kommandoshell.
- Drucken als Hexdump.
- `Grab memory' zum Anzeigen und Verändern des Speichers.
- AppWindow.
(ps)
[Meldung: 07. Sep. 2002, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: SN-Börsenfreak_II und mehr
Seitenumbau:
Amiforce wurde an vielen Stellen umgestaltet und wird mehr und mehr mit Glowicons
ausgestattet. Ein neues News-System wurde auch aus der Taufe gehoben. An dieser
Stelle werden neben den Seiten-Updates auch vereinzelte Software-News rund um den
Amiga in unregelmäßigen Abständen erscheinen.
SN-Börsenfreak_II:
Ab sofort steht das Echtzeit-Börsenspiel SN-Börsenfreak_II von Steffen Nitz im
Aktionen-Bereich zum Download. Neben Informationen steht auch ein
Registrierungsformular bereit.
Alienoid-Style:
Da durch die Einführung der neuen Dynamite-Version die alten Styles nicht
mehr funktionieren, befindet sich ab sofort eine neue Version des Alienoid-Styles
im Download-Bereich. Der PacMan-Style wird in Kürze ebenfalls in einer neuen
Version verfügbar sein.
(ps)
[Meldung: 07. Sep. 2002, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2002
Horst-Uwe Kroll (ANF)
|
Aminetchess-Club
Horst-Uwe Kroll schreibt:
Hallo Schachfreunde,
es gibt jetzt einen Schachclub für Amiga-Freunde. Wer Lust hat, mal
eine Partie Schach im Netz zu spielen, kann sich über den Titellink
mit mir in Verbindung setzen bzw. sich anmelden.
Gespielt wird mit Aminetchess per E-Mail, geplant sind auch Turniere. (ps)
[Meldung: 07. Sep. 2002, 00:28] [Kommentare: 7 - 08. Sep. 2002, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Magazin: Webdesigner für NoCover gesucht
Das AMIGA Onlinemagazin "NoCover" sucht einen fähigen
Webdesigner, der Lust und Interesse hat, das nunmehr
veraltete Layout neu zu strukturieren. (ps)
[Meldung: 07. Sep. 2002, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2002
Martin Merz (ANF)
|
VisualMI verfügbar
Das VisualMI Archiv ist auf der MasonIcons Homepage verfügbar.
VisualMI ist eine Imagesammlung für VisualPrefs mit drei
unterschiedlichen Sets: VisualMI, BubbleMI und GlowMI.
Weitere Informationen und eine Vorschau sind unter dem Titellink
verfügbar.
(ps)
[Meldung: 07. Sep. 2002, 00:13] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2002, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
Mikey C (ANF)
|
Magazine: Total Amiga - Extra! Extra! Read all about it!
Issue 12 of Total Amiga Magazine is almost sold out, if you are
wondering what all the fuss is about, here is what some Amiga
notables are saying about us.
"An excellent issue, well produced, full of good stuff. If you
don't subscribe yet, now would be a good time."
-Don Cox
"I particularly like the in-depth features, the quality of which
I haven't seen since the heyday of Amiga Shopper many years ago.
If you haven't got it already, what're you waiting for?"
-Bill Hoggett
"I have to say total Amiga is a brilliant brilliant read.
Amazing stuff.
Its like a pint on a Friday night - keeps your faith in the world.
- Dave P
"It is a great mag with reviews, tutorials and of course news."
- Technoid
Urgent! We are looking for additional writers/contributors,
if you have software or hardware that you wish to review, top
tips, tutorials or even a rant or rave that you want to share,
send it in to us and we will consider it for publication in
the next issue.
Visit http://www.totalamiga.org
for more information and while you at it why not join our discussion
forum, http://groups.yahoo.com/group/totalamiga/messages.
Total Amiga Magazine; we are, are you?
(ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOSXL: Erfahrungsbericht V1.36
Dietmar Knoll schreibt:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem H&P
Big-Tower gemacht habe. Seit der letzten Meldung vor der Sommerpause
von amiga-news.de gab es zahlreiche Updates.
Das Kapitel "AmigaXL" wurde um die Befehle und Programme
für diesen Emulator erweitert und der Abschnitt Einstellungen wurde nochmal
überarbeitet.
Zu Amithlon wurden einige Änderungen im Kapitel "Installation"
vorgenommen und im Kapitel "Amithlon" wurden neue Befehle und
Patches aus dem letzten Amithlon-Contrib3-Archiv ergänzt.
Die GoodyBox habe ich heute in Version 1.0 fertiggestellt.
Gegenüber der ersten Version sind 5 Icons sowie 3 Mountlisten
für Amithlon und ein Skript für AC97Mixer dazugekommen.
Außerdem habe ich die Liesmich-Datei fast komplett überarbeitet.
Falls noch jemand Vorschläge oder Dateien für die GoodyBox anbieten
möchte, kann er oder sie mir gern schreiben. (ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 18:56] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2002, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
Dirk Baeyens (ANF)
|
Nieuwe AmigaClub in Vlaanderen
Hallo Amigafans in Vlaanderen en Nederland,
op Woensdag 11 september starten we officieel met een nieuwe AmigaClub in
Vlaanderen. Onze Deuren gaan open vanaf 19.00 uur tot 23.30 uur en je kan
ons lokaal vinden op het volgende adres:
Bits & Bytes Computer Club
A. van Puymbroeklaan 33
9120 Melsele (nabij Antwerpen)
We hebben in ons lokaal een A3000 en een Amithlon staan. Jullie mogen
gerust ook je eigen Amiga meebrengen, er is plaats genoeg. Gelieve wel de
nodige verlengkabels mee te brengen als het kan.
De Inkom is gratis en het inschrijvingsgeld voor de AmigaClub bedraagt 30
Euro. In het Lokaal kan je een drankje en een versnapering nuttigen en
bij grote honger is er dichtbij ook nog een frietkot open. Er is
voldoende parkeerplaats.
We hebben ook een mailinglijst http://groups.yahoo.com/group/bbccamiga,
waar je alle vragen kunt stellen inverband met de Amiga en de Club.
Zo, hopelijk mogen we enkele nieuwe en 'oude' gezichten ontmoeten om eens
een leuk babbeltje mee te slaan of om wat te computeren, tot dan. :)
De groetjes, Dirk (ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 18:54] [Kommentare: 15 - 08. Sep. 2002, 07:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
Amiga Inc. (ANF)
|
Neue Screenshots von AmiDock im AmigaOS 4.0
In dem September-Executive-Update von Bill McEwen (wir
berichteten) findet sich
unter anderem auch ein Link zu neuen Screenshots von AmiDock in AmigaOS
4.0, auf den wir hier nochmal gesondert hinweisen. Es ist beeindruckend,
wie konsequent und zielstrebig der Entwickler Stefan Robl
AmiDock für AmigaOS 4.0 weiterentwickelt hat. Die Screenshots finden Sie
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 13:41] [Kommentare: 37 - 08. Sep. 2002, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.6
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.6 von Report+ zum Herunterladen
bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise
Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt
werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme
ReAction und GadTools.
Download: ReportPlus.lha
Changes since 5.53a:
Path size report: optionally shows/hides subdirectories and/or files; you can pass a path as a CLI argument.
System files report: you can pass a path as a CLI argument.
Miscellaneous improvements and bug fixes.
(ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
The Legacy
|
Nostalgie: The Legacy - 350 neue Cover-Scans
The Legacy, das Nostalgie-Museum wurde mit 350 neuen Covern-Scans ausgestattet.
Dieses Mega-Update ist einzig und allein durch die Unterstützung von
Classic Amiga Preservation Society
möglich geworden.
Im 'Nostalgic Game Museum' finden Sie Screenshots, Cover-Scans und
Genre-Definitionen von jeder Menge Spielen. 'TheLegacy' bietet außerdem
Informationen über die Enwickler von älteren Spielen für C64, Amiga,
Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC. (ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 10:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Artikel-Datenbank Update
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute die Artikel-Datenbank
aktualisiert. Insgesamt sind nun über 1.100 Einträge in der Datenbank.
Mit Hilfe dieser Datenbank können Sie ganz einfach und schnell
feststellen, wann und wo ein Produkt von der AF getestet wurde. (ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
Amiga Inc.
|
Amiga, Inc.: Bill McEwen's September 2002 Executive Update
Im Anschluss finden Sie einen Teil des ExUps übersetzt von
Michael (englisches Original):
September 5, 2002 - Vom Schreibtisch des Bill McEwen
Grüße an alle und jeden:
Ich würde erstmal all denen danken, die zu treffen ich die Chance in
Sacramento hatte. Während des kurzen Trips war es in der Tat ein großer
Spaß und ein echtes Vergnügen, mich mit Ihnen allen zu treffen und nicht
nur die ermutigenden Worte zu hören, sondern auch unsere Sorgen, Wünsche
und Träume zu teilen. Wir werden weiter voranschreiten das zu liefern,
was wir mit Ihnen diskutiert haben.
Als wir Amiga von Gateway gekauft haben, gab es viele dort draußen,
die sagten, wir würden fehlschlagen. Es gab viele dort draußen, die
gegen unsere Versuche gearbeitet haben und andere, die Fakten miss-
interpretiert haben und manipulierten priviligierte Informationen,
für ihre eigennützigen Zwecke. Es gab diese, die uns verfälscht haben
und uns Schaden zugefügt haben.
Aber, wissen Sie was? Wir sind immer noch hier! Wir liefern immer noch!
Wir werden hierbleiben! Amiga ist über Leute, Technologie, Exzellenz,
wir sind sehr zähe Leute und wir haben die Gemeinde zum Beweis(en?).
Ging es immer nach unserem Plan? Nein. Haben wir einige Veränderungen
an unserem Plan gemacht? Ja. Liefern wir immer noch nach unserem Plan?
Ja. Werden wir anderen erlauben, unsere Zukunft zu diktieren? Absolut nicht.
Punkt..
Wegen Ihnen lebt der Amiga-Traum, wegen Ihnen werden Amigas immer noch
genutzt durch die ganze Welt, um unglaubliche Aufgaben und Aktivitäten
auszuführen, und wegen Ihnen sind wir noch hier und gehen voran.
Amiga ist ein Gigant, Kräfte sammelnd für den Tag des Kampfes und der
stillen Erwerbung von Stabilität, dafür, wenn wir die Mission zusammen
in Angriff nehmen, wird uns nichts auseinander reißen.
Danke Ihnen noch einmal für die Unterstützung von uns und das der
Welt Zeigen, dass was 1985 begann war wirklich nur der Anfang.
Bill McEwen, und das Amiga Team
Amiga Club Mitglieder:
Ich würde mir auch gerne eine Minute Zeit nehmen und ein special howdy
zu allen Club-Mitgliedern sagen. Es ist wirklich ermunternd, all die
Aktivitäten und Beiträge von Ihnen zu sehen, betreffend dem Shirt-Design
und Namen für den Club. Der "I am Amiga"-Name war nicht so besonders wie
ich dachte, aber in den nächsten paar Wochen (nachdem wir ein OK von denen
bekommen haben, die den Namen bereits haben, der ausgewählt wurde) werden
wir den Namen und das Shirt-Design haben, welches uns glücklich macht es
zu tragen(?). Jedes Mitglied wird seinen ersten Newsletter in den nächsten
zwei Wochen bekommen, und es werden alles Arten von großen Ankündigungen
und Informationen sein, sodenn haben Sie ein Auge auf Ihren Posteingang.
Zur Erinnerung, wir werden eine neue Verlosung für ein Amiga-ermöglichendes
Funktelefon(?) im September haben und würden diejenigen ermutigen wollen,
die noch nicht beigetreten sind, hereinzukommen und dieses zu tun.
Wir haben viele Pläne und Aktivitäten für den Club und noch einmal:
für nur $ 50.00 bekommen Sie einen Newsletter, Shirt und andere Spezielle
Vorteile. Das lebenslange-Mitgliedschafts Angebot ist beendet aber
wir würden Sie trotzdem ermuntern ein Teil von etwas wirklich aufregenden
zu sein, da die Mitglieder weiterhin spezielle Angebote und exklusive
Programme gerichtet an die Mitgliederschaft erhalten werden.
Wir werden mit einem "$50.00 weniger" Zertifikat die nächsten Mitglieder
belohnen, die beitreten bis zum Ende des September, wenn wir
die Verlosung für das neue Funktelefon(?) durchführen werden.
1. September 2002:
Wie bereits in Sacramento auf der AmiWest erwähnt, haben wir
Amnestie den Leuten/Firmen/Entitäten angeboten, die wissentlich
unsere IP gestohlen und für ihre eigenen Zwecke genutzt haben
oder die Produkte ausgeliefert haben im Wissen, dass dies illegal
bis Ende August bis sie sich fügten und legal zu werden(?).
Ich werde jetzt keine Namen nennen oder in einen öffentlichen Diskurs
gehen über das was passiert... Aber juristisches Vorgehen hat begonnen.
In den nächsten zwei Wochen werden Schriften rausgehen. Wir werden
einen Fall anvisieren in der Hoffnung dass dies ein klares Signal
setzt, dass dies ernstgemeint ist, nicht toleriert und gestoppt wird.
Dies ist eine nicht-öffentliche Aktion zwischen Amiga Inc und denen
die vorhaben, diese Praxis weiterzubetreiben. Während wir öffentlich
unser Vorhaben angekündigt haben, so werden die Aktionen nicht öffentlich
erfolgen. Ich bin sicher, dass jeder dies verstehen kann und hoffentlich
unterstützen wird.
AmigaOne Update:
Also, das erstaunliche Team von Eyetech und Hyperion machen einen
großartigen job. Viele von Ihnen besitzen bereits AmigaOne Boards
und viele mehr haben die Hardware in Aktion gesehen. Dies ist in der
Tat ein weiterer großer Sprung nach vorn, da wir sehr nahe am Release
der neuen Hardware und OS4.0 sind. Eyetech und Alan Redhouse machen
einen großartigen Job bei der Information aller über den Fortschritt
und wir blicken in Richtung Produktveröffentlichung.
AmigaOS 4.0:
Hyperion und das Team machen unglaubliche Gallopsprünge hier.
Die Screenshots, die wir alle sehen und die Updates von Ben und den
Leuten die daran arbeiten, zeigen einen großen Fortschritt.
Ich weiss, dass sie hart arbeiten bezüglich der Integration in den
AmigaOne und ich sehe bereits alles zusammenarbeiten(?) und von
dem was ich höre, sind wir nicht weit entfernt davon, dass es
passiert. Mit diesem Statement haben wir mehr Oberflächen-shots
vom OS 4.0-Team erhalten. Sie können die neuen AmiDock-screenshots
hier sehen.
PDA/Cell Phone Update:
Wie bereits in Sacramento erwähnt, die Amiga Anywhere Content
Engine und damit verbundener Inhalt wird ausgeliefert im neuen
SendoTM SmartPhoneTM wenn es ausgeliefert wird. Jetzt zur Antwort
zu den vielen E-Mails, die ich über Sendo-phone erhalten habe...
Ich weiß nicht, wann das Gerät kommerziell ausgeliefert wird;
es liegt in unseren Händen mit Bezug auf wann sie die Telefone
verfügbar haben. Ich werde Ihnen mitteilen, dass, vor Ende des Jahres,
werden wir mindestens zwei weitere Cell-Phone-Ankündigungen
und mindestens zwei weitere PDA-Ankündigungen machen.
Wir fangen wirklich an es zu schaffen, diese Geschäfte hinzubekommen
und es werden viele weitere Möglichkeiten für unsere Entwickler
existieren, um neue Produkte für diese Cutting-Edge Geräte zu kreiren. (ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 09:27] [Kommentare: 130 - 08. Sep. 2002, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Neue Graphikkarten von ATI
Mit den neuen Radeon-Karten der 9000er und 9700er Serie ersetzt ATI die
bisherigen Modelle mit Radeon 7500 und 8500.
Bei der ATI Radeon 9000 PRO
handelt es sich um eine 8-fach AGP-Karte nach DirectX 8.1 Standard mit 64 MB DDR RAM und
insgesamt 4 parallelen Render-Pipelines. Der Kern arbeitet bei 275 MHz und
der Speicher bei 550 MHz. Der Preis liegt derzeit bei etwa 149,- Euro.
Alternativ wird noch mit der ATI Radeon 9000 ein um etwa 20,- Euro
günstigeres Modell angeboten. Die Ausstattung entspricht zwar der PRO
Version, allerdings arbeitet hier der Kern nur mit 200 MHz und der Speicher
mit 400 MHz.
Bei dem neuen Topmodell
ATI Radeon 9700 PRO
handelt es sich um eine 8-fach AGP-Karte nach dem neuen DirectX 9.0 Standard mit 128 MB DDR
SDRAM in 256bit, 8 parallelen Render-Pipelines und zusätzlich 4 parallelen
Geometrie-Pipelines. Der Kern arbeitet bei 325 MHz und der Speicher bei 620
MHz. Der Preis liegt hier bei etwa 399,- Euro.
(ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 01:58] [Kommentare: 13 - 09. Sep. 2002, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2002
AmiLator.de (ANF)
|
Ein ganzes Bündel neuer Emulatoren
Auf http://v2os.v2.nl/~amigaclub/
sind eine Reihe neuer Emulatoren erschienen:
- Nofrendo (WOS/MOS): Ein NES-Emulator
- SMSPlus (WOS/MOS): Ein Mastersystem-Emulator
- Atari800 (WOS/MOS): Ein Atari800-Emulator
- Stella (WOS/MOS): Ein AtariVCS-Emulator
- 'Little John NG' (WOS/MOS): Ein NES/SNES-Emulator
- DGen (MOS): Ein SEGA-Megadrive-Emulator
Weiterhin ist mit GNUBoy ein GameboyColor-Emulator für MorphOS
erschienen.
Direkter Download: gnuboy103.lha
(ps)
[Meldung: 06. Sep. 2002, 00:49] [Kommentare: 9 - 10. Sep. 2002, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Constantinos Nicolakakis (E-Mail)
|
Tool: SRename Version 3.5.0 Beta 5
Constantinos Nicolakakis hat die vermutlich letzte Betaversion von SRename
3.5.0 veröffentlicht. SRename ist ein Programm, welches das herkömmliche
'Rename' um einige Funktionen erweitert. Einige der Features:
- Can use wildcards.
- Total control over recursion, the user can set the level of recursion, starting level of recursion and
can even specify a different pattern for entering directories.
- Can renumber filename sequences without the user having to care for the renumber order or filename
clashes because these are taken care of automatically.
- Can perform numbering of filename sequences.
- Can modify the filename's comment and transfer the filename to the comment or the reverse.
- Allows the user to build his/her own functions by providing a command set of selectors and actions
that can be combined in many ways.
- The number of actions that can be executed in one go is only limited by the command line length.
- It is interface compatible with the OS Rename command.
- Efficient memory usage.
Download: SRename3.5b5.lzx
(ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Amiga Freunde Pfalz (ANF)
|
Veranstaltung: AMIGA Freunde Pfalz - 2. Party in 2002
In wenigen Wochen (04./06.10.2002) beginnt wieder die beliebte AMIGA
Freunde Pfalz Herbst-Party in Mutterstadt. Wie immer bedeutet dies drei
Tage mit unserer Freundin und vielen Möglichkeiten, sich mit Freunden des
AMIGA zu unterhalten und auszutauschen.
Auch Gäste sind - wie immer - willkommen. Ob mit oder ohne Rechner, an
allen Tagen oder nur an einem. Nähere Informationen sind auf unserer
Homepage (Titellink) zu finden. Dort befinden sich auch einige Bilder
als Eindruck der letzten Partys. (ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 18:35] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Chris Hodges (E-Mail)
|
Poseidon & Norway Updates Version 1.28 available (Update)
There is a new version V1.28 of the Poseidon USB Stack available from my
website (title link), aswell as an updated driver for the Norway Ethernet
Addon which sits ontop of the Highway.
There's now a VHI driver for the Pencam and compatible webcams. However, to
work 100% correctly, you probably need version VHI Studio 5.7 which is
scheduled for release next Monday.
There are also MorphOS PPC native binaries, but I doubt anyone will use
them yet ;) (also there still seems to be a problem with the ELF version of
the main library).
Finally, I want you to encourage to send in an email, whenever you might
need help or just have a good idea of improvement (except nagging for the
HID class ;) ).
Update:
PS: Don't be worried about the registration form included starting with
this release and the "demo version" restrictions: The Highway and Subway
boards come with an OEM licence and you do NOT have to register Poseidon.
This is only for third party hardware drivers which do not have a licence.
In this case, the user has to buy a keyfile, if he wants to make use of
Poseidon. (ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Thendic: Vesalia wird 'Master Distributor' in Deutschland
Vesalia Computer übernimmt ab sofort
die Distribution sowie den Kunden-Service für Pegasos-Systeme in
Deutschland.
Betatester-Systeme sind weiterhin direkt über Thendic-France verfügbar.
Das Betatester-Programm wird auf ausgewählte Peripheriegeräte ausgedehnt.
Die Betatester-Systeme können als Entwicklungssytem für die Eclipsis
Produkte eingesetzt werden. (Informationen unter Produkte bei Thendic
France (Titellink). (ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 18:22] [Kommentare: 35 - 07. Sep. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Thendic: Betatester II am 14./15. Dezember im Hilton Hotel Frankfurt (Update)
Die Betatester II Konferenz in Deutschland findet am 12.Oktober im Hilton
Hotel Frankfurt statt. Thendic-France und die bplan GmbH, als die
Veranstalter, möchen Sie hierzu in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr
herzlich einladen. Ein Mittagsbuffet und Getränke stehen für Sie bereit.
Die Hauptpunkte dieser ersten Konferenz in Frankfurt sind:
- Präsentation der ersten MorphOS Vollversion
- Demonstration der Systeme mit bekannter und neuer Software
- Start der Testphase für drei neue Peripherie-Geräte
- Ein SmartCard-Lesegerät für Trusted Community und MicroPayment Anwendungen
- DataPlay (tm) Micro Disk Drive
- Drahtlose mobile Kamerasysteme
Im Lauf der Veranstaltung erhalten zehn Entwickler die Möglichkeit, an einem
Testprogramm der beiden letztgenannten Punkte teilzunehmen. Ein
Smartcard-Lesegerät steht für alle Entwickler bereit.
Während der Konferenz steht Ihnen das Team von Thendic-France und bplan GmbH für
Fragen und Anregungen rund um die gezeigten Produkte zur Verfügung. Die Teilnahme
ist für Personen des Betatester-Programms und MorphOS Developer Teams kostenfrei,
der reguläre Eintrittspreis für den öffentlichen Teil der Konferenz von 15.00
bis 18.00 Uhr (inkl. Getränke und einem T-Shirt) beträgt 10 EUR.
Für Fragen zu dieser Veranstaltung sind wir per
E-Mail für Sie erreichbar.
Nachtrag 07.10.2002:
Termin wurde auf den 14. und 15. Dezember 2002 verschoben. Weitere Einzelheiten
finden Sie in dieser Meldung.
(ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 18:13] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Markus Holler
|
Musik für Freunde von C=64 Remixen
Markus Holler schreibt auf seiner Website:
"Seit Anfang des Monats gibt es für Freunde von C=64 Remixen eine neue
Streaming Site, bei der
unter anderem mein Remix zu Whittakers Glider Rider (Opening Track
der kürzlich erschienenen CD Remix 64 - The CD) gespielt wird!
Die Seite ist ein Gemeinschaftsprojekt von Remix64,
C64Audio.com und
SouthPole Radio. Viel Spaß beim Reinhören!"
(ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 17:49] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2002, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Etienne Vogt
|
System-Monitor: Sysmon V1.20a
Etienne Vogt hat am 02.09.2002 Version 1.20a seines Shell-basierenden
System-Monitors veröffentlicht. Dem Readme
können Sie weitere Einzelheiten zum Programm entnehmen. Seit Version 1.20
wurde folgende Änderungen vorgenommen:
- 'UnMount ALL' will now ignore ENV: as well as RAM: if mounted as a
separate handler. This allows late shutdown code to access global
environment variables in all cases and also avoids problems with
Env-Handlers that have broken ACTION_DIE support.
- Added FRAGS option to the Sysmon monitor Show Memory command.
Download: Sysmon120a.lha (ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Amiga Impact (E-Mail)
|
The French reseller APS demonstrate the Pegasos with MorphOS
The French reseller APS, based in Marseille, can receive people
(appointment required) to demonstrate the Pegasos machine and
the MorphOS system. (ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 04:39] [Kommentare: 12 - 05. Sep. 2002, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Amiga Impact (E-Mail)
|
Some components of AmigaOS 4 will be demonstrated on "A-Expo / Alchimie 2"
Next saturday afternoon, at the French event "A-Expo / Alchimie 2", some
components of the AmigaOS 4 will be demonstrated on Amiga 4000 with
CyberStormPPC.
These components are:
- The new Intuition
- Roadshow (the TCP/IP stack)
- MediaToolBox (the new HDToolBox)
(ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 04:38] [Kommentare: 54 - 06. Sep. 2002, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Testbericht Nebulus
Immer mehr User schicken uns Testberichte von Spielen, die wir auf der
Amiga Future Homepage veröffentlichen dürfen. Dieses Mal hat uns Patric
Klöter einen Test von Nebulus zugeschickt, den wir im Artikel-Bereich
veröffentlicht haben. Wir hoffen, dass uns noch viele weitere Artikel
zugeschickt werden. (ps)
[Meldung: 05. Sep. 2002, 04:18] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2002, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
Stefan Robl (ANF)
|
Relaunch von www.qdev.de
Nach knapp vier Jahren Online-Zeit wurde es dringend notwendig, meine
Homepage komplett zu renovieren. Die neuen Seiten sind nun vollständig
zweisprachig gehalten (Deutsch/Englisch); außerdem wurden die Inhalte
größtenteils überarbeitet. Eigentlich wollte ich schon früher damit
fertig werden, aber der erfolgreiche Abschluss meines ersten Studiums
(Informatik) und die Arbeit an AmiDock für OS4 waren (sinnvollerweise)
wichtiger. (ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 20:53] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2002, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
AMIGAplus Redaktion (ANF)
|
AMIGAplus Fußball-Special: Rückrundenauftakt mit Kick Off 2
Heute beginnt die Rückrunde der virtuellen Fußball-Saison anlässlich der
laufenden 40. Deutschen Fußball-Bundesliga. Die AMIGAplus-Redaktion hat
weitere 17 Fußball-Spiele aus der Redaktionskiste hervorgekramt und
stellt diese digitale Bolzerei in den nächsten 17 Tagen in Kurztests
zusammen. Die Rückrunde beginnt gleich mit einem echten Knaller: Wir
berichten über das Spiel "Kick Off 2" von Anco Software. (ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 18:13] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2002, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
Zito (ANF)
|
Amiga-Musikgruppe wieder aktiv!
Die internationale, amigabasierte Szenemusikgruppe "mOOdS - Music For
Your Instinctz" ist ebenfalls nach einer kleinen Sommerpause nicht nur
mit ein paar neuen Tracks, sondern auch mit einer neu-designten Homepage
zurück!
Und noch immer werden Nachwuchskomponisten jeglichen Genres gesucht, also
scheuen Sie sich nicht, Zito zu
kontaktieren, wenn Sie aktiv Musik auf dem Amiga machen! (ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
www.netzeitung.de (ANF)
|
Griechenland verbietet Computer-Spiele
Die griechische Regierung hat sämtliche Videospiele vom Gameboy über
PC-Games bis hin zum Handyspiel verboten. Jedem, der dagegen verstößt,
drohen harte Strafen. (ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 16:46] [Kommentare: 40 - 08. Sep. 2002, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
Dennis Lohr (ANF)
|
Musik: Kleines Psyria Homepage Update
Heute wurde durch ein kleines Update auf der Homepage von Psyria
auch der Track für die Amiga Future veröffentlicht. Diesen gab es bisher
nur auf der Amiga Future Homepage als exklusiven Download als VBR oder
CBR MP3.
Das produzierte Stück von Yel.C. vs Psyria liegt im Downloadbereich
als VBR MP3 vor. (ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
Pixel Art (E-Mail)
|
Tool: Pixload 2.0
Von "Pixload" wurde die Version 2.0 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht,
ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon
und benutzt hierzu MUI. In dieser Version ist die "drag and drop"-Funktion
eingebaut worden.
Download: Pixload-2.0.zip
(ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
Paul J. Beel (ANF)
|
Jim Sachs interviewed by GetBoinged!
He is an amazing artist! Remember Defender of the Crown? The now famous
AmigaWorld cover? Take a trip back in time and find out what Mr. Sachs
is doing now! (ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 11:00] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2002, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
Martin Heine (ANF)
|
Thendic: MorphOS läuft bereits auf "AmigaOne"
In einem Kommentar bei ANN teilen Bill
Buck und Raquel Velasco mit, dass MorphOS bereits auf dem AmigaOne liefe.
Weiterhin könne Ben Hermans (Hyperion) gerne einen Pegasos aus der zurzeit
produzierten 1000er-Charge erwerben, er brauche sich auch nicht zum
Betatest verpflichten. Zudem offeriert Thendic jedem Interessenten, ihm
eine detaillierte rechtliche Stellungnahme ("detail legal brief")
zuzusenden. (ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 10:59] [Kommentare: 81 - 05. Sep. 2002, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Magazin: Amiga Future #38 (Sept./Okt. 2002) erschienen
Heute ist die Ausgabe Amiga Future #38 (September/Oktober 2002) erschienen.
Das bedeutet, dass alle Abos und Einzelbestellungen heute zur Post
gegangen sind. Neben einem ausführlichen Test von Tales of Tamar wurde
auch die USB-Karte Thylacine, die Norway Ethernet-Karte, Digital Almanac III,
Emperor und vieles andere getestet.
Außerdem gibt es aktuelle Informationen zur Messe in Aachen, zu AmigaOS 4,
Making Of Highway Teil 2, Tipps zu Tales of Tamar und vieles, vieles mehr.
Auf der LeserCD befinden sich u.a. die Vollversionen Poweroids, Zombie
Apocalypse, AWeb. Exclusiv für unsere Leser haben wir auf der CD außerdem
MailMadness und das komplette MasonIcons-Paket.
Die Amiga Future ist als Einzelheft
ohne LeserCD, mit LeserCD oder im Abo
erhältlich. Bis morgen läuft übrigens noch das
Jubiläums-Angebot.
Eine ausführliche Inhaltsübersicht des Heftes sowie der LeserCD finden Sie
im Hefte-Bereich der
Amiga Future Homepage.
(ps)
[Meldung: 04. Sep. 2002, 10:55] [Kommentare: 7 - 05. Sep. 2002, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit den Scenern Ghandy und Zito
Olaf Köbnik von Amiga Arena hat Lars "Ghandy" Sobiraj und
Marc "Zito" Oberst interviewt, die an Diskmag.de und dem
Scene-Magazin JurassicPack mitarbeiten.
Olaf Köbnik schreibt:
Wenn mich heute einer fragen würde, was mich am C64/Amiga
seit Anbeginn fasziniert hat, meine Antwort wäre "Die Spiele- und Scene-Demos!"
Dass die Amiga-Demo-Scene auch 2002 "still alive" ist, zeigen
immer wieder die erfolgreichen Platzierungen der Wettbewerbe auf Partys
und Veranstaltungen. Aber nicht nur Demos, sondern auch Magazine sind
fester Bestandteil der "Scene".
Im letzten Jahr gab es nicht nur mit dem Comback von "D.I.S.C." (siehe
Interview mit Frode Hansen)
eine neue Ausgabe des Magazines sondern auch
"JurassicPack" erschien unerwartet mit einer neuen Ausgabe.
Lars "Ghandy" Sobiraj und Marc "Zito" Oberst sind seitdem die Herausgeber
und führten mit Amiga Arena ein sehr ausführliches Interview über die
"Amiga Demo Scene" und ihr Magazin "JurassicPack".
Gerade Einsteigern kann das Magazin sehr empfohlen werden, auch wenn die
letzte Ausgabe 10 nicht von Kritik seitens einiger "Scener" verschont
blieb, aber lesen Sie selbst und tauchen ab in einen Teil der Amiga-Welt,
die bis heute einzigartig ist.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
fxSCAN-Sidegrade-Angebote, weitere News
In einer befristeten Aktion bis zum 1. Oktober 2002 bieten wir Ihnen die
Gelegenheit zu besonders günstigen Konditionen von Ihrer bisherigen
Scannersoftware (ScanQuix, ScanTek, ArtecScan, andere Software auf Anfrage)
auf fxSCAN 4.0 sidezugraden.
Dazu schicken Sie Ihre alte Software (Originaldatenträger mit
Seriennummer/Key in wiederverkaufsfähigem Zustand) und das ausgefüllte
Sidegradeformular (Download)
ein.
fxSCAN 4.0 bietet Ihnen als einzigste Scannersoftware auf dem AMIGA
Texterkennung und PDF-Export. Daneben können Sie natürlich auch Kopien
anfertigen (mit einzigartigem Finetuning!), die Scanergebnisse optimieren,
ausdrucken, konvertieren oder zur Weiterverarbeitung an fxPAINT schicken.
Mehr Informationen zu fxSCAN und zum Sidegrade finden Sie auf der Seite
zu fxSCAN 4.0. Dort finden Sie auch viele weitere News, die es durch die
Urlaubspause von amiga-news.de nicht auf deren Hauptseite geschafft haben.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 14:42] [Kommentare: 4 - 04. Sep. 2002, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
Sébastien Jeudy (E-Mail)
|
Fotos von Jedis Besuch bei Thendic-France
Sébastien Jeudy hat im August 2002 Thendic France besucht. Unter dem
Titellink finden Sie einige Bilder. (ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 13:17] [Kommentare: 52 - 05. Sep. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
Diskmag
|
Veranstaltung: XzentriX 2002
Das XzentriX-Treffen wendet sich an 8-Bit-Computerfreunde, die an ein Leben
nach der Standardsoftware glauben. 0815 ist out, C64 ist in... So, oder
so ähnlich könnte das Motto der XZENTRIX lauten. Das XzentriX-Treffen 2002
findet von Freitag, dem 04.10.2002 ab ca. 15:00 Uhr bis Sonntag, dem
06.10.2002 in der Mehrzweckhalle Seeshaupt, Oberbayern statt. Weitere
Einzelheiten und Informationen sowie Anfahrtskizze finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
Remedy Systems
|
DynDNS Client: AmiDynDNS Version 1.15
Der DynDNS Client AmiDynDNS ist in der neuen Version 1.15 erschienen.
Neuerungen/Änderungen:
- Oberfläche nun font sensitiv
- Neues Tooltype UPDATE_IMMEDIATELY=YES|NO
- Kleinen Fehler in der Oberfläche behoben
Download: AmiDynDNS115.lha
AmiDynDNS ist ein Kommandozeilen basierender Freeware-Amiga-Client für DynDNS.org.
Neben vollständiger Unterstützung des DynDNS-Protokolls (DynDNS, StatDNS,
CustomDNS, und alle Optionen) bietet AmiDynDNS einige nützliche
Zusatzfunktionen. Weitere Informationen über AmiDynDNS und dessen Funktionen
erhalten Sie im Amiga-Bereich unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
Amitopia
|
Magazin: Amitopia wieder online
Das norwegische Magazin Amitopia ist wieder online, nachdem der Redakteur
Michal Bergseth von seiner Europareise zurückgekehrt ist. Auf dieser Reise
hat er sich mit vielen Amiga-Usern getroffen, u.a. hat er DCE und COOLBits
besucht und sich in Köln mit Nico Barbat von AMIGAplus getroffen. Seine
Bildberichte finden Sie hier:
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 11:35] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2002, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
A.D.A.
|
A.D.A. - Drei neue Gewinner-Demos hinzugefügt
A.D.A., das Amiga Demoscene Archiv wurde um drei Gewinner-Demos erweitert.
Zunächst ist da das Demo Tetsuo 3 von Haujobb, welches den 1.
Platz auf der Trsac 2002 bei den 64k Intros machte. Dann folgt
Chineasthetik von Scrab, welches den 1. Platz auf der Trsac 2002
bei den AmigaDemos belegte, und Another dream away von Madwizards,
welches den 1. Platz auf der Slash Party 4 bei den Amiga-Demos machte.
Die Downloadlinks finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 11:00] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2002, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
ANN
|
Großes September-Update auf Amiga Interactive Guide
Amiga Interactive Guide beschäftigt sich ausführlich mit der Geschichte des
Amiga und ist eine der größten englischsprachigen Websites dieser Art. In diesem September-Update
alleine sind über 15 MB an neuem Material hinzugekommen. Enthalten sind u. a.
Scans von Magazinen (auch deutschen), Prototypen und den aktuellen Ankündigungen
von Amiga Inc. und Thendic France. (ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
YAM
|
Mailprogramm: YAM Neue Entwickler-Version vom 03.09.2002
Es gibt eine neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM, welches
inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um eine in
Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält,
und für die das Entwickler-Team keinerlei Garantie und Support übernimmt.
Anfragen zu Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet.
Benutzung also auf eigene Gefahr!
Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser
Liste entnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Yamos SourgeForge-Seite.
Download: YAM24Dev.lzx
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 10:32] [Kommentare: 10 - 04. Sep. 2002, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2002
Marcus Neervoort (E-Mail)
|
TV: Mitschnitt der Sendung "Neues - Computer und mehr"
Marcus Neervoort hat einen Mitschnitt der Sendung "Neues - Computer und
mehr ..." auf seine Website zum Download bereit gestellt (Titellink).
In dem Bericht ging es um das Thema Retrocomputing, Amiga, C64 und
Atari. Der Mitschnitt liegt als MPG-Video (nochmals .zip gepackt) im
Downloadbereich vor, und ist 59 MB groß.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 2002, 10:10] [Kommentare: 35 - 10. Sep. 2002, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Test WolfChild, Verlosung, Umfrage, Jubiläum
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein Test von
WolfChild veröffentlicht. Wir wollen auch weiterhin auf unserer Homepage
Testberichte von älternen Spielen vorstellen. Dazu brauchen wir natürlich
User, die diese schreiben wollen. User, die Interesse haben, melden sich
bitte bei der Redaktion.
Bis zum 5.9.2002 läuft noch unsere
Jubiläums-Aktion.
Hier gibt es ein Halb-Jahres-Abo der Amiga Future mit LeserCD für nur 17,- Euro.
Außerdem gibt es momentan auf der Amiga Future Homepage im
Interactive-Bereich eine Verlosung, wo man folgende Preise gewinnen kann: Feeble Files
und Exodus. Sie brauchen im Grunde nichts weiter zu machen, als uns Ihre Cheats zu
schicken und schon haben Sie die Chance, einen der Preise zu gewinnen.
Desweiteren läuft noch die aktuelle Umfrage zur Messe in Aachen im
Interactive-Bereich.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Martin Heine (ANF)
|
Statement von Thendic zu Vorwürfen seitens Amiga Inc.
In einem kurzen Statement bei morphos-news.de (Titellink) nehmen Thendic
France, bPlan und das MorphOS-Team Stellung zu den früheren
Anschuldigungen seitens Amiga Inc. hinsichtlich der Legalität von MorphOS,
nachdem der von AI gesetzte Termin, ab welchem sie rechtliche Schritte
einleiten wollten (1.9.2002), bisher ohne erkennbare Aktionen verstrichen
ist.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 21:50] [Kommentare: 17 - 05. Sep. 2002, 07:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Bernward Hofmann (ANF)
|
IBrowse - neue Homepage
IBrowse hat eine neue Homepage. Zwar findet sich dort noch nicht
das neue (versprochene Update), aber die beiden Letzten kann man
herunterladen sowie einen Hinweis auf OS4 sehen.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 21:22] [Kommentare: 21 - 04. Sep. 2002, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Amiga Anywhere
|
Amiga Club Contest beendet
Die Wahlen des Logos und des Namens für den bisherigen "I am Amiga"-Clubs
von Amiga Inc. sind beendet. Der Name für den Club wird "Team Amiga"
lauten, das gewählte Logo
wurde von Mark Rickan und Simo Ami erstellt.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 20:03] [Kommentare: 11 - 03. Sep. 2002, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Frank Fenn
|
Sound: AC97Mixer V2.1 für SB 128 Soundkarte (Amithlon)
Am 01.09.2002 hat Frank Fenn die Version 2.1 von "AC97Mixer" für Amithlon
veröffentlicht. In dieser Version ist die Unterstützung für ESS1968
(Maestro) hinzugekommen. Somit unterstützt "AC97Mixer" nun die SB128
Soundkarte, die SB Live und den VIA Onboard-Sound.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
dynAMIte
|
Spiel: dynAMIte - Team up! mit Version 2.1
DynAMIte ist ein Freeware-Dynablaster- bzw. Bomberman-Klon. Ab Version
2.1 wurde ein Teammodus eingebaut, mit dem Sie das Spiel völlig neu
erleben können. Die Version 2.1 funktioniert nicht mit den alten
Styles. (ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
A/NES CGFX
|
Emulator: A/NES CGFX Version 1.27
Am 01.09.2002 wurde der Emulator für das Nintendo Entertainment System
für AmigaOS in Version 1.27 veröffentlicht.
anescgfx.lha (ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 19:15] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.09.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 03.09.02 new: Space Station (Paradox) done by DJ Mike
- 03.09.02 new: Allo 'Allo (Alternative) done by DJ Mike
- 03.09.02 updated: Sooty & Sweep (Alternative Software) install script updated
- 02.09.02 improved: Dogs of War (Elite Systems) supports another version
- 02.09.02 improved: Banshee (Core Design) access faults removed, CD³² version supported
- 01.09.02 new: Top Banana (Hex) done by Codetapper
- 31.08.02 new: Erik (Atlantis) done by Codetapper
- 31.08.02 updated: Switchblade (Core Design/Gremlin) supports kixx budget release
- 30.08.02 updated: Speedball 2 CD³² (Renegade) reworked install package
- 30.08.02 improved: Fire & Ice (Graftgold) various improvements
- 29.08.02 new: Batman Vuelve (Batman Group) done by Codetapper
- 29.08.02 new: Authentik (Skarla) done by Psygore
- 28.08.02 improved: Loopz (Audiogenic/Mindscape) supports another version, misc changes, new icons
- 23.08.02 new: Donkey Kong (Bignonia) done by JOTD
- 20.08.02 new: Frantic Freddie (Bignonia) done by Asman
- 20.08.02 new: Ultimate Gameboy Simulator (Symbiosis) done by Galahad
- 20.08.02 new: Sorceror's Apprentice (Art Computer Software) done by Codetapper
- 20.08.02 new: Marvins Marvellous Adventure CD³² (21st Century Entertainment) done by René Gennes
- 20.08.02 new: Leviathan (English Software) done by Codetapper
- 20.08.02 improved: Insects in Space (Hewson) blitter waits added
- 20.08.02 improved: Executioner (Codetapper) supports another version, new icon
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Dirk Stöcker (ANF)
|
XAD System V12, XFD Version 39.14
Auch wenn es jetzt schon ein paar Tage her ist. Die neuesten Versionen
des Dearchiversystems XAD und des Entpacksystems XFD wurden Ende August
veröffentlicht. Neben vielen Detailverbesserungen sind als wichtige
Punkte zu nennen:
- Vollständige StuffIt-Unterstützung (XAD)
- Vollständige CAB-Unterstützung (XAD)
- Polnische Übersetzung (XAD)
- Erkennung vieler Verstecktricks von Viren (XFD)
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 11:23] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2002, 08:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
CUCUG
|
CUCUG: Status Register 08/2002
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Jens Langner (ANF)
|
AmIDE goes Open-Source (GPL)
Vor kurzem wurden die Quellcodes von AmIDE, einer integrierten
Entwicklungsumgebung für den Amiga, von Jens Langner unter GPL
(Open-Source) veröffentlicht, und stehen jedermann somit unter dem
Titellink direkt über Sourceforge.net zur Verfügung.
Die Veröffentlichung der Quellcodes wurde von Jens vorgenommen, da er
sich selber kaum noch um die Pflege von AmIDE kümmern kann und
somit hofft, ein gewisses Team von Developern für das Sourceforge-Projekt
zu begeistern, und die Entwicklung somit etwas schneller voranzutreiben.
Die Quelltexte wurden für den GPL-Release komplett überarbeitet und im
CVS des Sourceforge-Server so eingecheckt, dass sie sofort mit SAS/C
compilierbar sein sollten.
Jeder interessierte Entwickler, der am AmIDE direkt teilnehmen möchte,
soll sich bitte bei Jens Langner
direkt melden und erhält dann von ihm Schreibzugiff auf die CVS-Sourcen.
Die alte Homepage wird später aktualisiert und eine explizite
Developer-Mailingliste wird dann auch eingerichtet werden.
Benutzer können schon jetzt direkt über
www.sf.net/projects/amigaide
den Bugtracker verwenden, um ggfs. bestehende Bugs zu melden, und den
Developern somit die Möglichkeit geben, die Fehler später zu beseitigen.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 10:49] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2002, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Marc "Zito" Oberst (ANF)
|
Szene-Diskmag: Jurassic Pack mit eigener Homepage
Kurz vor der Sommerpause konnte das AmigaDemoSzene Diskmag names
"Jurassic Pack" seine 10. Ausgabe feiern. Dazu gab es eine eigene
Website, endlich! Von dieser kann man sich nun nicht nur alle
Ausgaben downloaden, sondern auch die einzelnen Musikstücke und
Titelbilder genießen. Außerdem gibt es eine Menge Artikel zum
Onlinelesen. Dabei sind auch teils nicht-szene-bezogene Texte, wie
z.B. Kritik an Amiga Inc., also auch für Nicht-Szener von Interesse. (ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2002
Christian Rosentreter (ANF)
|
Auf vielfachen Wunsch: Download "Shanghai Dragon" AGA-Version
Auf vielfachen Wunsch veröffentlicht
Christian Rosentreter
die AGA-Version von "Shanghai Dragon".
Download: tksd.lha
Beachten Sie bitte, dass diese Version
nicht mehr weiterentwickelt wird und mit der kommenden CGX-Version
nicht wirklich vergleichbar ist. Die AGA-Version zeigt lediglich
das Grundgerüst, die CGX-Version wird bessere Grafik bieten und einen
wesentlich erweiterten Funktions-Umfang.
Ebenfalls zu beachten ist, dass sich die AGA-Version nicht sauber
auf GraKa-Screens umlenken lässt, und eine Doku auch nicht
vorhanden ist.
Einen Screenshot gibt es im ZENZER-2dNOW-Forum.
Weitere Details (über die zukünftige CGX-Version) können Sie in dem
Interview mit
Christian Rosentreter in der AMIGA ARENA lesen. Auch auf der
Amiga Future
Page können Sie einige Informationen über das geplante Spiel nachlesen.
Die CGX-Version wird allerdings nicht schon "in einer Woche"
erscheinen, dabei handelt es sich um ein kleines Missverständnis. Ein
Release im Spätherbst ist wahrscheinlicher. (ps)
[Meldung: 02. Sep. 2002, 10:28] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2002, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
Ralf Gruner (ANF)
|
GPatch Version 3 ist fertig
Die 68k-Version 3 des Patchsystems GPatch ist endlich fertiggestellt und
im Aminet angekommen.
Gegenüber der vorigen Version hat sich vieles verbessert:
Neue Suchalgorithmen, neue Kodierungsverfahren, einfacheres Ausführen des
Patches. Und wer es noch nicht kennt: GPatch ist das einzige derartige
Programm, das beliebig viele Differenzdaten in einer Patchdatei
zusammenfassen kann, um verschiedene ältere Versionen eines Programms
automatisch auf die neueste zu aktualisieren.
Und - um zu demonstrieren, dass das Programm wirklich eine Meldung wert ist -
steht im Readme ein Vergleich verschiedener Update-Varianten eines realen
Programms (AWeb 3.2 und 3.3 auf 3.4). Nur kurz das Fazit: Die klassische
Vorgehensweise mit scompare braucht 1:28 Minuten, um 277258 Bytes (komprimiert)
zu erzeugen, GCompare 3 dagegen braucht 0:59 Minuten, um 163593 Bytes zu
erzeugen.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 22:10] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2002, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
SUBWAY - offener Brief an alle Interessenten
Neben einigen Updates (speziell der Liste unterstützter Geräte) gibt es
einen offenen Brief an alle Interessenten an der Clockport-USB-Karte
SUBWAY. Falls Sie an einer solchen Karte interessiert sind, sollten Sie
unbedingt das Announcement unter dem Titellink lesen! (ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 22:08] [Kommentare: 3 - 01. Sep. 2002, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
David Röskamm (ANF)
|
WHDLoad Chat Support Page online
Die Homepage zum WHDLoad Chat ist seit gestern online und über
http://www.whdload-chat.de.vu
erreichbar. Für Browser, welche keine Frames darstellen können, ist die
Seite unter http://hot-server.de/maccrack/whdload/index.html
zu erreichen.
Auf der Homepage finden Sie diverse Informationen rund um das Programm
WHDLoad und den Chat. (ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 22:06] [Kommentare: 5 - 02. Sep. 2002, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-MünzArchiv V1.4 erhältlich
Auf der Hompage AmiForce von Cj-Stroker ist die neue Version von
SN-MünzArchiv, einem Programm zur Verwaltung von Münzen, erhältlich.
Folgene Dinge sind hinzugekommen/geändert worden:
- Funktion "Suche, Zählen" hinzugefügt, womit ermöglich wird, die Münzen
die zum Suchergebnis gehören, (z. B. zu einen bestimmten Sammelgebiet) zu
zählen. Gezählt wird u. a. die Münzanzahl, Gesamtkaufpreis und Gesamtwert.
- Vor- und Zusätze bei Katalog-Nr., um fünf und drei Zeichen erweitert.
- Verkauf-Projekt-Info hinzugefügt, wo u. a. aufgezeigt wird, wie viele Münzen
zu welchem Gesamtpreis verkauft wurden.
- Im Listenfenster können jetzt auch die Stückzahlen des Stück- und
Verkauflistenfensters angezeigt werden (Bsp. 1999|PP:1 ST:5 SS:10|Motiv)
(Funktion war bisher nur unvollständig vorhanden).
- Bedienung des Einstellungsfensters wurde verbessert (Doppelklick auf den
Listen-Einstellungen muss jetzt durchgeführt und die Einträge können
hoch und runtergesetzt werden).
- Sonstige kleine Veränderungen.
- Bug behoben.
Download unter: muenzarchiv.lha.
Beachten Sie bitte auch die Umfrage zu den Sammeldatenbanken auf der
Homepage (Titellink).
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 22:04] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2002, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
Simon Neumann (ANF)
|
Amiga Speed mit den ersten Voodoo4- und neuen Voodoo5-Tests
Die Grafikkarte Voodoo4 wurde von Amiga Speed auf ihre Schnelligkeit hin
getestet und überrascht durch ihr gutes Abschneiden. Sie schlägt in den
meisten Fällen sogar die Voodoo5, was warscheinlich auf das Chip-Design
und die besseren Treiber zurückzuführen ist. Genaueres muss aber noch
geklärt werden. Informieren Sie sich unter 2D Gfx (Voodoo4) über die
aktuelle 2D-Leistung und unter Payback, Heretic2 und Q***e über die
aktuelle 3D-Leistung. Die neuen Voodoo5-Ergebnisse finden Sie auf 2D Gfx
(Voodoo5) und Heretic2.
Außerdem wurde eine neue Umfrage gestartet, diesmal zum Thema AmigaOne. (ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
GoldED Support
|
GoldED Studio AIX eine Woche zum Sonderpreis
Nachdem Dietmar Eilert im April diesen Jahres bekannt gegeben hat, dass er
GoldED Studio für AmigaOS nicht mehr weiterentwickelt, hat er dennoch einige
Verbesserungen aus der gecancelten Version 7 eingebaut - nämlich die, die
bis dato bereits fertig waren. Diese Version wird nun unter dem Namen GoldED
Studio AIX für eine Woche zum Sonderpreis angeboten. Einzelheiten finden
Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 12:32] [Kommentare: 14 - 04. Sep. 2002, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
Brad Webb per E-Mail
|
Amiga Update Newsletter #020831 von Brad Webb
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb)
für August 2002.
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A | 020831 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A O S 4 . 0 F R E A T U R E S L I S T E D
A M I G A F E S T # 4 F R O M A M I T E C H - D A Y T O N
A O N E G O T H E N B U R G F A L L E V E N T
P E G A S O S A N D M O R P H O S U P D A T E
A M I G A O N M O R P H O S L E G A L I T Y
E L B O X M E D I A T O R P C I 1 2 0 0 S X
S O U N D F X V 4 . 2 I S A V A I L A B L E
I O U S B 2 . 0 F R O M I O S P I R I T
P O S E I D O N U S B S T A C K 1 . 2 6
I O S P R I T S O F T W A R E D I S T R I B U T I O N
W O R K S N E E D E D F O R 2 0 0 3 C A L E N D A R
P R I V O X Y 3 . 0 . 0 F O R A M I G A
Editor's Thoughts and Introduction:
It's been a quiet month. Apparently, work continues on Amiga ONE and
OS 4.0 with quiet determination. At least I hope so, and there's
really no reason to think otherwise. However, it's now been a very
long wait. Fortunately, the Amiga community is used to long waits. I
believe the community as a whole still feels this one will turn out
differently from all the others. I know I still do. But it does feel
frighteningly familiar, doesn't it?
Quiet or not we have several interesting items for you to read this
time. Most interesting to me is the situation with Pegasos and Morph
OS. I am constantly amazed that supposed promoters of the Amiga do
things that, if successful, can only hurt the company. In this case,
damaging Amiga's ability to control its OS. The small companies that
continually do these things seem to have no concern that Amiga is
itself small, and damage to its intellectual property could cause
severe difficulties or even put them out of business. And the small
companies that do this seldom get anything genuinely useful on the
market.
My personal opinion is that both products have about as much chance
for real success as (to use an old American expression) "a snowball in
Hell". But they are causing already limited resources to be wasted by
Amiga Inc. in defending their property.
Ah well, bad judgement takes funny forms sometimes.
Most of our other stories show the good side of the Amiga community,
and I enjoyed some of the news very much.
We hope you enjoy this issue also.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
A M I G A O S 4 . 0 F R E A T U R E S L I S T E D
{Taken from the Amiga OS website, and apparently just posted there
despite the date. Thought you might like to see these. Brad}
07-Aug-2002 - AmigaOS Features
Listed below are the modules that make up the core of AmigaOS 4. Most
of the OS modules (including the kernel) are finished and being tested
internally by the OS 4 development team.
Current work centers around Intuition and Reaction, 2D/3D drivers, A1
Bios, additional kernel functionality (virtual addressing and
page-based memory handling) and the integration of the 68K emulation
into the system.
Here are the modules that make up AmigaOS 4:
Exec Second Generation (Exec SG)
Exec is the AmigaOS kernel and was written in 68K assembly
for AmigaOS 3.1. It has been rewritten in C, as ExecSG, for
AmigaOS 4.
The following features are planned for ExecSG:
Hardware abstraction layer (HAL)
Virtual addressing (for automatic stack enlargement etc.)
Page-based memory handling (less fragmentation and more
efficient)
Virtual memory
New library interface
Resource tracking and management
Optional memory protection
WarpOS backwards compatibility
Just in Time (JIT) 68K emulation
PPC native TCP/IP stack & PPP drivers
fastest on the platform
Re-implementation of the Amiga file system (FFS2) for PPC
PPC native CD Filesystem
with limited Mount Rainier support (use your CDRW as a floppy)
Recovery and Salvage tools for FFS2 and SFS
PPC native CD back-up tool
OS 4 will include a simple tool which allows the user to back-up
files by burning them to an ISO 9660 CD which also allows for
exchanging data between systems)
PPC native RTG system
Picasso 96 V3
PPC native arithmetically optimised version of layers.library
Warp3D (3D driver system)
OpenGL 1.3 support (Mesa 4.0)
PPC native RTA system based on AHI
with Soundblaster Live! Drivers
PPC native GUI system (Intuition and Reaction)
PPC native shell
PPC native version of "Amidock"
PPC native utility for archiving and de-archiving
SCSI drivers for onboard (UW) SCSI controllers
AmigaInput API (for multimedia controller devices)
USB stack
already adapted for the Highway and Subway hardware
PPC native datatypes
New HDToolbox ("Media Toolbox")
Support for TrueType/OpenType fonts
Web-browser (Ibrowse 2.3)
MUI PPC (for legacy applications)
Reading/printing of PDF files
PPC native rewrite of DOS library
PPC native movieplayer
"Action" with DivX and MPEG4 support
PPC native devices
Generic PPC native PCI library
http://os.amiga.com/os4/OS4Features.php
----------------------------------------------------------------------
A M I G A F E S T # 4 F R O M A M I T E C H - D A Y T O N
AmigaFest 2002, The Show Within a Show at Computerfest®
12 August, 2002
For the fourth year in a row, AmiTech-Dayton, Amiga Computer Users
Group, is sponsoring AmigaFest, a show within a show at Computerfest®.
The purpose of AmigaFest is to provide a concentration of Amiga
oriented vendors and exhibitors in the show to provide improved
support for the Amiga Community. If you are a current or former Amiga
user, or are just curious about the platform, stop by AmigaFest 2002
and find out what is currently going on with Amiga. There are many new
developments on the horizon and we will have some available for
demonstration or sale at the show.
The AmigaFest 2002 area will include a Seminar/Presentation section,
that will be showing off the capabilities of the Amiga system,
including alternative operating systems that are currently in
development for the Amiga community. Presentations will be going on
continuously throughout the show. In addition there will be an Amiga
museum displaying nearly every model of the Amiga that was produced.
One of the advantages of the Amiga platform is its extremely
efficient operating system that has provided pre-emptive multi-tasking
since its introduction in 1985. The next version of the Amiga OS will
make full use of the PowerPC CPU line. A new generation of Amiga
hardware is on the horizon that will back up the efficiency of the
operating system with modern computing horsepower. Amiga OS Emulators
are also currently available, and will be demonstrated at AmigaFest
2002, bringing Amiga efficiency to X86-based systems bypassing
Windows. Drop by and find out about all the upcoming developments.
As in years past we will be holding several demos that should be of
interest to any present, past or future Amiga user. We will have demos
of MorphOS installed on a PPC equipped Amiga 1200, Amithlon and
AmigaXL installed on a PC, and using digital cameras on your Amiga.
Other demos are in the works. Stop by our booths for a complete
schedule of events.
We are expecting several exhibitors for this year's AmigaFest. They
include Extreme Computing, developers of a new line of X86-based
computers optimized to run new Amiga OS emulation systems; Compuquick
Multi Media Center; FWD Computing; Mr. Hardware; E. S. Productions; G
and G Publications, publishers of The New Amigans magazine; the Amiga
Cafe; AmiTech Dayton and Grasshopper LLC, developer of Pagestream, the
premier desk top publishing program for Amiga, now also available for
Macintosh and Windows.
Additionally, on Saturday night after the show, we have arranged to
have a gathering for a dinner and social get together for all Amigans.
Stop by the AmiTech-Dayton booth, pick up a flyer, and be sure to join
in the fun.
We think it's going to be an interesting and fun show. There are a
couple of definite advantages to having an Amiga Show in conjunction
with a show like Computerfest®. First of all it gives the Amiga user
access to a concentrated selection of Amiga gear, a lot of which will
be at special show prices. Secondly, it gives them unparalleled access
to a broad selection of general equipment that we all need and a
little shopping will find them at bargains beyond belief.
As always, we hope all Amigans will stop by and show their support.
Hope to see you there!
21 August, 2002
AmigaFest Update: Pegasos to be demonstrated in Dayton, Ohio
AmiTech-Dayton Amiga User Group is pleased to announce that they will
be privileged to have live demonstrations of the Pegasos computer
system during this years AmigaFest at the Dayton ComputerFest¨, August
24th-25th. We are quite excited that they have accepted our invitation
and hope to see many of our long time Amiga friends come by to see
this much-talked about platform.
Also, we would like to announce our other vendors participating in
AmigaFest 2002:
Compuquik Media Center - Amiga hardware and software vendor.
E.S. Productions - Artwork by Eric Schwartz and home of Amy the
Squirrel
Extreme Corporation/Computing - Home of ready configured
Amithlon/AmigaOS XL systems.
FWD Computing - Vendor of Amiga software and collectibles.
G&G Publishing Ent. - Publisher of The New Amigans magazine.
Grasshopper LLC - Your source for Pagestream for the Amiga, PC, and
Mac systems.
Amiga Cafe - Amiga IRC chat site.
And of course our club, AmiTech-Dayton will on hand! Along with our
table will be an Amiga Museum, a collection of nearly every model of
Amiga produced along with some of our members modified machines.
Plus, we will be having demos of the Pegasos, the Extreme machines,
Pagestream, Personal Paint, Photogenics, and Amicamedia that will be
going on constantly during the show. And as always, there is no charge
for these demos. Please check with the AmiTech table for a listing of
times and locations.
We will once again have a social gathering off site once the show
closes on Saturday. This year will will have door prizes for those
attending the gathering courtesy of our friends at Software Hut. Space
for this dinner is limited, so check with the AmiTech table for full
details.
Show hours are 9:00am to 6:00pm on Saturday and 10:00am to 4:00pm on
Sunday. Some vendors may not be able to stay for the full day on
Sunday, so come early! With over 30,000 attendees, the Dayton
ComputerFest¨ is one of the largest shows of its type in the United
States. And AmigaFest will be there for the fourth year in a row. Come
be a part of the excitement!
For further information contact Ron Schwartz at: schwartr@gemair.com
----------------------------------------------------------------------
A O N E G O T H E N B U R G F A L L E V E N T
28 August, 2002
When & where
AONE Gothenburg 2002 Fall Event will take place on the 21st of
September, which is a Saturday. The event will last between 12 - 17
and the premises where we will hold the event is called Kajutan ("The
Cabin" in English).
For those who visited the AmiGBG 2002 fair earlier this year it will
be quite easy to find their way to Kajutan that is situated in Tolken,
that is the same building that we used when we arranged the fair. The
entrance to Kajutan is placed on the same side of the Tolken building
and we will set out direction signs so that it will be easy to find
your way.
Kajutan is often used for conferences and seminars and we think that
this is a suitable place to have this event since we will have a
number of lecturers present that will tell you all you want to know
about the Amiga One.
The new Amiga - AmigaOne
At this event, the first new Amiga computer in ten years will for the
first time be seen in Sweden.
We see this as a scandinavian kickoff for the new Amiga!
The name of this computer is AmigaOne (AONE). The first version has a
PowerPC G3 processor running at 600 MHz. This first board goes under
the name AmigaOneG3-SE and is at the moment shipped to a selected
group of developers/beta testers.
Two of these beta testers, Justin from Denmark and Ole-Egil from
Norway will visit us in Gothenburg, Sweden on the 21st of September to
demonstrate this new hardware that so many have waited so eagerly to
see. The computers that they bring to Gothenburg are their own
AmigaOne developer machines.
The AmigaOne machines that will be running during the day in
Gothenburg will have different versions of PowerPC Linux installed
(Debian and SuSe), as well as UAE Amiga Emulator (emulation of the
classic AmigaOS).
When the end user version of AmigaOne is ready for sale, it will be
bundled with the next generation AmigaOS, OS4. This Amiga operating
system is a modernized and rewritten OS for the PowerPC processor.
AmigaOS4 is still under development by Amiga Inc's partner Hyperion.
Whether we will have any news regarding OS4 at the event, we don't
know yet.
What will happen during the day?
During the day of the event, seminars around AmigaONE will be held.
Of course it will also be possible to ask questions about this new
Amiga and to see it in action!
We are very proud to announce that we will have Alan Redhouse from
english company Eyetech attending the showcase. Eyetech is the company
behind AmigaOne. We are also working on the possibility to have other
prominent guests with connections to AmigaOne and OS4 here at the
event, so stay tuned.
At this event we will also have a machine running Amiga DE. This is
because of the future development with DE being integrated into the
new AmigaOS. You'll get an opportunity to ask questions about DE and
to see how far the development process has proceeded.
More detailed information regarding seminars and lectures will be
available soon before the event, so hold on!
http://www.amigbg.com/
----------------------------------------------------------------------
P E G A S O S A N D M O R P H O S U P D A T E
06-Aug-2002
Getting the Pegasos Market Going!
This is a message for traditional ``Amiga Community'' Resellers...
Since our involvement and the earliest threats against MorphOS, we
have had German and European experts checking the applicable law. If
fact, in spite of the latest threats, we are looking forward to the
timely release of MorphOS.
A word about the past: the spirit of ``Amiga'' rose from the demise
of Commodore with what was an incredibly well designed and functional
operating system. It became one of the first examples of "forward
compatibility." A word about the present: MorphOS is ready to take the
first step to co-exist with this internationally appreciated example
of software engineering that has generated a distinctive Community of
Users, Developers and Resellers.
We would like to address our potential Resellers. What will be our
future relationship with you? Well, we tried one approach. It worked
for the Linux market, but not for your market. Nearly all of you
wanted the same thing - a Pegasos running MorphOS to test. You will
have that now. You can buy one this week or next month, or whenever
they want. There will be many available soon. You will find MorphOS
for the PPC is something new. Before, MorphOS was a kernel, which ran
on the PPC, but required AmigaOS files to be able to run Amiga
applications. Now it is different. MorphOS is the complete core of the
Pegasos and can function as a complete operating system. No additional
files are required to achieve this. To be completely clear, what
MorphOS is today is not what ``MorphOS'' was before (and what is still
available today online). MorphOS today is different. It is a great
accomplishment and a credit to Ralph Schmidt and his team to have
MorphOS where it is today, but that will not stop us from making it
better. You won't be wasting your time and effort when you begin to
sell these machines.
We have decided that while there was a Community suave enough to
handle the Pegasos and MorphOS as it was, the regular computer user
was not, and frankly initially, neither were the Resellers. Our
original concept did not work well. We had only one reseller in this
Community order ten boards until two weeks ago when we had three more
place orders (two of them for a very decent size), but this was slow
enough in coming that we understood we needed to take another
approach. We sent back their money or did not accept it. We had a bad
dream about an OS based website dedicated to The Best 100 Bug Fixes --
have you heard of that before? We woke up.
Ladies and Gentleman, we need to remember that the target is regular
computer users, who are ``new'' users and who represent new markets
for this Community. A little economic success could improve plenty of
things around here - for Developers, for Resellers, and ultimately for
Users themselves - so we decided MorphOS needed to be ready for
them.... and you. That is why there will be a few steps.
Step One: The ``Betatester'' with MorphOSv.90
Step Two: Pegasos with MorphOSv1.0
Step Three: The Pegasos Handheld with MorphOSv1.0+
But, in this post we will stick to our Resellers and our message to
them. We will come back to Developers and Team Betatester after this
weekend in Bordeaux at the SLACH PARTY. Later, we will describe in
detail our hardware plans here and all the peripherals we plan on
introducing. We have plenty of things to share and we will do it here
on www.morphos-news.de
The cost of the Pegasos will fall in the next production runs. We
will keep optimizing and as we do there will be more profit to carved
up. Right now, we are just spending money. Releasing a product with no
strings attached that is not ready for a ``regular computer user'' is
commercial suicide. We cannot afford to do that, but we need to begin
to cover our investment and we need to take a straight line to the
commercial /regular consumer release point. We need to get going!
So, here is our promise to our Resellers: we will have a product you
can release to ``regular computer users" in December. We intend to
fully support the computer show being planned in Aachen that month. We
will not only have an operating system to release, but a few
applications, including a game that will surprise even the normal
fans.
Just to make sure that is clear:
We will ship Pegasos boards to all Resellers by 2 December 2002, if
not before.
If you have comments or questions you can email us at
bbrv@thendic-france.com
We will also present our Pegasos Handheld Prototype in December!
Keep your eyes on the site for the latest updates!
Best regards,
Raquel Velasco and Bill Buck
Singleview
Thendic-France/bplan
http://www.morphos-news.de/
----------------------------------------------------------------------
A M I G A O N M O R P H O S L E G A L I T Y
{We don't often run stories on what are really non-Amiga items, but
we feel the Pegasos / Morph OS story should be covered because of the
potential impact on Amiga. Hence, we decided to use the preceding
story. However, it is very important to keep the legality of the
situation in mind. To that end, we run the following quotes from an
interview conducted by the Scandinavian Amiga magazine "Amitopia". You
can find the full interview at the "Amitopia" site, referenced below.
The interview actually consists of questions and answers from a
variety of dates. Brad}
29 July, 2002
I would start this interview, by asking if you see at MorphOS as a
illegal product?
Amiga INC. writes:
Our position is that the elements of MorphOS which allow it to
provide AmigaOS compatability have been illegally derived. These
either need to be removed or a licence obtained for them. I am afraid
I cannot say more than that due to advice from our lawyers.
Monday, April 29, 2002, 11:10:22 PM, I asked:
And finally...
But you should stop doing this.. Why cant Amiga go for the future,
show that you are strong? I know this is a marked {sic. perhaps he
meant to type "market". Brad} strategy to somewhat push MorphOS out.
Its like Lindows for the PC marked. Its a competitor to Windows, but
also RUN's Windows programs. You should start to think like an Amiga
user Bill. If you have full believe in your work, then drop the case
and go further. We all know you should have the right to use Amiga,
but MorphOS aint using Amigas name. I want both products on the
marked, it will be a colourfull marked and thats what we want, not
another Commodore keeping all secret and kinda forget what the
userbase want. Please clear things out for me?
Amiga INC. writes:
You do not understand the legal implications of what you say.
Whatever the merits or otherwise of MorphOS, they used illegally
obtained AmigaOS source code to develop their product. If Amiga Inc
does not defend that code, then we can lose all rights to it. We have
no choice BUT to prosecute anyone who dares to make use of Amiga code.
The MorphOS team knows this and has spent the last six months or so
trying to remove any code they have which was derived from AmigaOS.
However, our attorneys already have a copy of a MorphOS release where
via disassembly, you can prove that they did use the same source
routines as were in the AmigaOS source code that they had.
http://home.powertech.no/micbergs/Interviews/
----------------------------------------------------------------------
E L B O X M E D I A T O R P C I 1 2 0 0 S X
13 Aug 2002
Elbox Computer, the leading manufacturer of hardware for Amiga
computers, the company that introduced the PCI standard to Amiga
computers, is proud to announce expanding the MEDIATOR busboard
product line with the new Mediator model for towerised Amiga 1200
computers: Mediator PCI 1200 SX.
With this product Elbox offers Amiga 1200 users the opportunity to
use up to 6 PCI cards significantly improving the computer
performance. Additionally the new Mediator model has the Power
Management Interface, which allows waking up the computer with
external events (e.g. with USB or LAN signals) and shutting it down
controlled by software.
Features
* 6 PCI slots (PCI 2.1 compatible)
* Power Management Interface
* 66/33MHz PCI clock (transfer rate up to 264MB/s)
* 32-bit PCI datapatch
* 4GB PCI memory space
* Busmastering/DMA in all PCI slots
* Compatible with 68030/040/060 and PPC turbo cards
* AT and ATX PSU connectors with control IC
* Ready for SharkPPC(+) G3/G4 cards
* Fits in any A1200 in E/BOX (Power, Winner), EZ-Z4 and Infinitiv
tower
Included with the Mediator PCI 1200 SX is the Mediator Multimedia CD
with drivers for Sound, TV tuner, Ethernet 10Mbps, Fast Ethernet
100Mbps and Graphic PCI cards. For the list of currently supported PCI
cards see Mediator Driver Guide website at
http://www.elbox.com/mdg.html.
For more info, see Mediator PCI 1200 SX website at
http://www.elbox.com/products/mediator_pci_1200_sx.html.
Pricing and availability
The Mediator PCI SX will be on sale beginning with 1st September
2002, and its suggested retail price is EUR 239.95 (VAT excl.) To
locate an authorized distributor or purchase product visit the Elbox
Computer website at http://www.elbox.com/buy.html.
Why Mediator?
Do you need your Amiga to display crystal-clear image up to
2048x1536x32@75? Do you want your favourite games run in accelerated
graphics? Take a PCI graphic card from the Voodoo family and enjoy its
2D and 3D performance.
Care for superb high-quality music? Just install the inexpensive,
high-quality Sound Blaster sound PCI card and play your MP3 files in
the 16-bit resolution.
Want fast network connections to surf the net? Put a low-cost RTL8139
Fast Ethernet 100Mbps PCI card into the Mediator slot and connect your
computer to the network.
Do you want to watch and capture your favourite TV programmes? The TV
tuner PCI card allows you not only watching TV... you can also connect
a TV-SAT tuner, a camcorder or a digital camera. Although the full TV
image resolution runs at 30 fps in the PIP window on your Workbench
screen, it does not use the Amiga processor's time at all.
And all this is possible NOW, with the MEDIATOR.
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
contact: press@elbox.com
http://www.elbox.com
----------------------------------------------------------------------
S O U N D F X V 4 . 2 I S A V A I L A B L E
20 August, 2002
After more than a year of development and testing, the final version
of SoundFX 4.2 has finally been released!. WinUAE/AmigaXL/Amithlon
users can try the 060 version. It should run without any problems on
their systems. The list of new features and bugfixes is here. SoundFX
is a powerful sound-processing package for AmigaOS, developed by
Stefan Kost. For a shareware price it offers professional features,
many of which are quite unique on the Amiga. It is a real must for
every Amiga sound designer or music
producer.
SoundFX V4.2
Changes since the previous version
- Stable as never before.
- Extensively tested also on emulated systems: WinUAE, AmigaXL and
Amithlon.
NEW FEATURES
- Significant internal changes made in order to allow advanced
features (like realtime processing) in the future.
- The ARexx port has been completely rewritten. It is now almost 100%
faster.
- New operator: a 3-band parametric equalizer.
- Apart from whole samples, sample ranges can now be saved as well.
- All sample-windows have two new gadgets in the title bar. One hides
the window, the other displays the Sample Options local menu (useful
for people who do not have a 3-button mouse). These features require
Massimo Tantignone's titlebar.image.
- Now there are altogether three ways to hide the sample-window: the
'Box' button in the toolbar, the Hide gadget in the window title bar,
and the local menu.
- SoundFX can display "Tips of the Day" at startup. OS3.5+ (or an
older system with ClassAct installed) is recommended for this feature.
- You can get to SoundFX's homepage at www.sonicpulse.de and e-mail
the author directly from within the program: see the Help menu. This
feature requires openurl.library installed and configured properly.
- New About-window gives extensive information about the program and
the system. This feature requires Richard Koerber's identify.library.
- The quality of the Hall operator has been improved.
- New Utility menu with functions for manipulation with sample data
(sign and byte-order switching, channel interleaving and
deinterleaving).
- New functions for preference handling (see Prefs menu).
- When calculating the maximum sample volume (Amplify operator) a
progress-bar is now used, as this operation can take a long time with
large samples (like CD tracks).
SUPPORT
- There is a new bugtracker suite at http://www.sonicpulse.de/phpbt/
for reporting bugs and submitting feature requests.
- The HTML documentation has been extended and updated.
- Documentation now available also in PDF and PostScript formats.
----------------------------------------------------------------------
I O U S B 2 . 0 F R O M I O S P I R I T
19 Aug 2002
IOUSB System 2.0 Update with OS 4 support
IOUSB, developed by IOSPIRIT, is a system for USB-device-drivers that
allows them to access USB stacks via a uniform API. Thus any driver
that builds upon it can theoretically be used with every USB-stack on
the AMIGA.
Apart from the already existing support for Poseidon (Highway/Subway,
MorphOS), support has been added for the Sirion-stack (Thylacine,
Highway/Subway) in cooperation with the AmigaOS 4.0 development team.
Thus it is now also possible to use devices covered by IOUSB with the
Thylacine USB-board and the upcoming AmigaOS 4.0.
The update to version 2.0 can be found on our download-page. It also
contains an update to version 1.1 of the iousbscanner.device fixing a
timing-problem with the Epson Perfection 1650.
EMail: info@iospirit.de
WWW: http://www.iospirit.de/
----------------------------------------------------------------------
P O S E I D O N U S B S T A C K 1 . 2 6
16-Aug-02
Introduction
~~~~~~~~~~~~
The Poseidon USB Stack is a software solution that unleashes the
possibilities of the Universal Serial Bus (USB) and the devices with
USB interface, ranging from mice, keyboards, tablets, joysticks,
printers, scanners, webcams, digicams, flash card readers, zip drives,
floppy disk drives, harddisks, memory sticks, ethernet adapters,
scanners and audio adapters to less common things like power supplies,
GPS location devices or finger print readers. It is intended to be a
solution for all systems.
Requires: a compatible USB card
Big news
~~~~~~~~
V1.26:
- Mass storage fixed and extended.
- New USB Modem class.
- UPAR printer mountlist included.
V1.25:
- German manual and installer script
- Fixed the bugs in the installer script that would copy the UMSD
file to the wrong drawer (and without icon)
- New usb->serial converter class
- Mass storage now automounts
Changelog
~~~~~~~~~
poseidon.library 1.26
o On USB devices with multiple configurations, only the first one was
read due to me thinking that I would get all configurations
automatically. This is now fixed. Hey, it was the first time I came
across a device with multiple configs, so I couldn't test the code
before.
massstorage.class 1.11
o Added information messages on mounting (after three attempts :) ).
o Mounting now again uses lowcyl = 0. But therefore, detection of an
already mounted partition has been reduced to unit, device and
dostype. This means that no multiple partitions on a harddisk will be
mounted, but only the first one. I hope this is not a problem for most
of you. (thanks to Jens & Jean-François).
o After mounting, a diskchange signal was sent. This is now fixed
(thanks to Jens).
o Added NSD and TD64 support. This means you now can uses harddisks
>4GB.
serialpl2303.class 1.3
o Fixed buffer management. Added EOF mode.
cdcacm.class 1.2
o Initial. Should support state reporting and EOF mode.
pencamtool
o Added UPTO option.
highwayusb.device 2.8
o Optimized copyloop a bit.
subwayusb.device 2.2
o Initial
serialpl2303.class 1.2
o Initial
bootkeyboard.class 1.6
o Now calls reset handlers of the keyboard.device on reset. This is
done in a tricky, but system-friendly way. If any reset handler is
found, the reset is delayed by 10 seconds (no way to find out, if the
reset handlers have finished).
massstorage.class 1.9
o Added 200ms delay for some strange devices before first
interaction. I hope this is enough for most drives.
o Added automounting capability for FAT95. Took me ages to get this
working. Sorry.
o Added experimental untested support for CB and CBI transport
protocols.
o Added special init sequence for eUSCSI bridges.
o Disabled internal retry mechanism for HDCMD_SCSI commands. Maybe
this fixes the disk changing bugs when using "+s" on FAT95.
o Fixed broken disk change detection. Sorry, just forgot some
paranthesis.
hub.class 1.14
o Changed the init sequence to be more error tolerant, adding several
retries
o Added locking mechanism (oops! how could I forget) of address 0 to
avoid confusion on the bus with multiple hubs connected to a hub at
the same time.
o Lots of little changes.
poseidon.library 1.25
o If SET_CONFIGURATION fails, the enumeration will now still proceed.
This seems to be the case with a few USB2.0 devices.
o Changed psdSpawnSubTask() to launch a process if started with dos
available.
o Misc little changes.
Contact
~~~~~~~
Any mail, comments or donations welcome:
Chris Hodges
Kennedystr. 8
D-82178 Puchheim
Germany
WWW: http://www.platon42.de/
Email: hodges@in.tum.de
IRC: platon42 on EfNet
----------------------------------------------------------------------
I O S P R I T S O F T W A R E D I S T R I B U T I O N
14 August, 2002
Software distribution via IOSPIRIT
IOSPIRIT, known worldwide for its high product quality and its
well-accepted service, is expanding its distribution activities. Thus
we are looking for interesting programs and projects, that lack a
distribution partner or that want to open up new market segments.
Distribution activities include the wide-spread mail-order
distribution and popular, modern Electronic Software Delivery (ESD),
where everything is handled digitally - from the customer´s payment to
the product delivery. Besides we also offer support aids like
mailinglists and a FAQ-system.
Advertising (both banners and print), flyers and our presence at
exhibitions allows us to introduce the products distributed through us
to a broad public. Furthermore we already have a strong customerbase
within and outside Germany.
More general information and information about the advantages of our
distribution services can be found on the page "Distribution services"
under "Information" Don´t hesitate to contact us directly, if you are
interested and want to learn more.
EMail: info@iospirit.de
WWW: http://www.iospirit.de/
----------------------------------------------------------------------
W O R K S N E E D E D F O R 2 0 0 3 C A L E N D A R
9 August, 2002
DiscreetFX Announces The 2003 Amiga Art Calendar. Attention Amiga
Artists - now is the chance to get your best Amiga artwork seen by
thousands and share in the proceeds of the sale. You only have until
October 5th 2002 to send in your artwork for consideration for the
2003 Amiga Art Calendar. This Calander is being produced exclusively
on the Amiga and will go on sale in time for the 2002 Christmas
holidays. All submissions must be created on an Amiga and or Video
Toaster (Amiga version) and must include a list of what software/
hardware was used to create the artwork. A panel of 12 judges/Amiga
enthusiates will select the 13 pieces of artwork that will be included
in this years edition. Please send all submissions to
discreetfx@yahoo.com on or before October 5th 2002.
----------------------------------------------------------------------
P R I V O X Y 3 . 0 . 0 F O R A M I G A
28 August, 2002
Privoxy is a web proxy with advanced filtering capabilities for
protecting privacy, filtering web page content, managing cookies,
controlling access, and removing ads, banners, pop-ups and other
obnoxious junk. It is based on the Internet Junkbuster.
o Development Status: 5 - Production/Stable
o Environment: No Input/Output (Daemon), Web Environment, Win32 (MS
Windows)
o Intended Audience: End Users/Desktop, System Administrators
o License: GNU General Public License (GPL)
o Natural Language: English
o Operating System: MacOS X, Windows, Other OS {Including Amiga.
Brad}, HP-UX, Linux, SunOS/Solaris
o Programming Language: C
o Topic: WWW/HTTP, Firewalls
http://sourceforge.net/projects/ijbswa/
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2002 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 12:03] [Kommentare: 6 - 02. Sep. 2002, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
Amiga User Liste GAUHPIL: Nun mit eigener Domain
Die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste (GAUHPIL) ist ab sofort
unter einer eigenen Domain zu erreichen: gauhpil.dietmar-knoll.de.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks und evtl. Links zu dieser Website. (ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
AmiBench
|
AmiBench - Umzug auf neuen Server geplant
Mark 'tecno' Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für
internationale, kostenlose Kleinanzeigen teilt mit, dass die Website
vermutlich um den 05. September herum auf einen anderen Server umziehen
wird.
"News Update for you all. AmiBench will be moving hosts next week. Dont
know when or what time yet but it will be around the 5'th of September.
I now have to pay for the hosting of AmiBench so please no nasty emails
about poor service or so on. (Yes I am paying for this out of my own
pocket!)."
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
|
Veranstaltungskalender aktualisiert
Wir haben soeben unseren Veranstaltungskalender aktualisiert. Alleine im
September 2002 sind in Europa sechs verschiedene Amiga-Veranstaltungen
geplant.
06./08.09.2002 - Amiga Inside 2 - Hirsau, Germany
07./08.09.2002 - A·Expo - Tain l'Hermitage, France
07./08.09.2002 - Guru Meditation - Bautzen/Sachsen, Germany
14./15.09.2002 - O.A.S.E. - Graz, Austria
21./22.09.2002 - Pianeta Amiga 2002 - Empoli, Italy - Pianeta Site by Virtual Works
28.09.2002 - Classic Computing 2002 - Buchen, Germany
04./06.10.2002 - AMIGA Freunde Pfalz Party Herbst 2002 - Mutterstadt, Germany
18./20.10.2002 - Amiga Meeting Nord - Bad Bramstedt, Germany
02.11.2002 - WOA SE 2002 - Shenfield, Essex, UK
07./08.12.2002 - AMIGA Messe 2002 - Aachen, Germany (Website noch nicht online) (ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 11:17] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2002, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2002
|
Sommerpause vorüber
Unsere Sommerpause ist zu Ende, ab sofort können im Amiga News Feed
(ANF) wieder News eingetragen werden
und auch die Kommentar-Funktion wurde reaktiviert. (ps)
[Meldung: 01. Sep. 2002, 01:15] [Kommentare: 31 - 02. Sep. 2002, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|