11.Dez.2000
Jens Larsson im ANF
|
Boingworld WoA 2000 Report
Boingworld.com hat den WoA 2000 Showreport mit tollen Fotos online. (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2000
Ingo Musquinier im ANF
|
dynAMIte Server
Auf der WoA2000 haben wir kostenlos ein Preview des Spiels dynAMIte
verteilt. Die Server, auf denen man gegeneinander Zocken kann, sind
normalerweise über die Support-Site des Spiels abrufbar.
Leider ist der (Web)-Server aber zurzeit down, so dass man nicht
nachsehen kann, welcher (dynAMIte) Server zurzeit online ist.
Als Standard-Server sollte deshalb die Addresse pulp.2y.net verwendet
werden (port 6318). Das ist sozusagen der offizielle
dynAMIte-Server (mit TDSL). Dieser Server ist in der Regel
spätestens ab 19:00 Uhr erreichbar. Sobald der (Web)-Server wieder
online ist, sind auch wieder alle anderen dynAMIte-Server ersichtlich.
Am besten öfter mal den Link auf die Serverübersicht testen.
Wer wider Erwarten Probleme mit dem Spiel hat, kann sich
jederzeit mit uns im IRC auseinandersetzen. Wir sind täglich im
euIRCnet erreichbar. irc.hes.de.euirc.net:6667 Kanal #AmigaZeux (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2000
Frank Fenn im ANF
|
TIDesigner (Addon für das TealInfo Developer Kit)
Für alle, die schneller TealInfo Folios für den Palm erstellen wollen,
ist der TIDesigner eine wertvolle Hilfe. Alle Objekte können
mittels Maus auf einem Palm Screen angeordnet werden. Das Programm
ist Shareware.
Download: tidesigner.lha (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2000
Michael Burkhardt per eMail
|
WoA Bilder von IOM
(ps)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2000
Yoris Benjamin per eMail
|
Realsoft 3D V4 - Pressemitteilung
Wie bereits in unserem Messebericht erwähnt, wird Hyperion die 3D-Modelling
Software 'Realsoft 3D' auf den Amiga umsetzen. Lesen Sie im Folgenden
die komplette Pressemitteilung:
From: Yoris Benjamin
Subject: Realsoft 3D V4 press-release
Date: Mon, 11 Dec 2000 14:32:54 +0100
Hello World !
Realsoft and Hyperion Entertainment team up to bring Realsoft 3D to the
Amiga.
Cologne, December 9, 2000.
Realsoft and Hyperion Entertainment have entered into an agreement to bring
Realsoft's critically acclaimed and highly advanced 3D modelling and
rendering package to the Amiga.
'Realsoft 3D' is a full featured modelling, rendering, animation and
simulation software tool. Its predecessor, Real 3D, originated on the Amiga
all these years ago and was renowned for its powerful and innovative tools.
Now the new, rewritten 'Realsoft 3D' provides even more power and introduces
dozens of exciting innovations, all accessible through a very carefully
designed, intelligent, and user-friendly interface. This new interface
adapts to the skills of the user and helps him/her to master advanced 3D
techniques with surprising ease. Realsoft 3D is designed to meet the
requirements of today's 3D artist who requires extreme performance through an
easy to use, productive user interface.
Commenting on the agreement, Realsoft's managing director Vesa Meskanen
remarked: "The success of our 3D product line started on the Amiga platform.
This opportunity to port our latest product generation back to Amiga is
therefore very welcome. The platform independent design of Realsoft 3D
together with Hyperion Entertainment's knowledge about the latest
developments of Amiga OS entails that after the initial porting work is done,
all our new software releases will include the Amiga platform without further
porting delays."
"We were extremely impressed by the feature-set of Realsoft 3D. This package
truly represents unbelievable value for money", said Ben Hermans, managing
partner of Hyperion Entertainment. "Through our activities in the field of
entertainment software, we have acquired enormous expertise in the field of
3D graphics. We were looking for a way to leverage this expertise and apply
it to other areas. Given Realsoft's Amiga background, it seemed natural to
approach them. We are very excited that we can play a role in bringing back
Real 3D's successor to the Amiga."
Realsoft 3D will be available for Amiga OS 3.x and Amiga DE in the course of
2001. Requirements and further details to be announced.
About Realsoft Graphics Oy
Realsoft Graphics Oy, a Finnish corporation founded in 1989 as Realsoft Ky,
has been pushing the cutting edge of 3D visualization for over a decade. For
more information about Realsoft Graphics and its products, visit the
company's website at www.realsoft3d.com
About Hyperion Entertainment VOF
Hyperion Entertainment is a privately held Belgian-German corporation
founded in April of 1999 with the stated aim of porting AAA entertainment
software to Amiga, Linux (x86/PPC) and Mac. The company has signed license
deals with industry leaders such as Activision (ATVI), Interplay (IPLY) and
Monolith.
Regards,
Ben Yoris
Hyperion Entertainment Software
PR Manager
Web: http://www.hyperion-software.com
(ps)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2000
Wolf Faust per eMail
|
ICS V2 veröffentlicht
Nach einem Jahr Entwicklung gibt es nun endlich V2 der kostenlosen
ICS Scanner Farbkorrektur. Folgende Funktionen sind neu hinzugekommen:
- Alle ICS Programme benutzen jetzt die neue IRW Library zum Lesen
und Schreiben von Bildern.
- ICSConvert kann jetzt auch JPEG und TIFF Bilder speichern.
- ICSConvert und ScanTarget lesen und schreiben jetzt 16 Bit/Kanal Bilder.
- ICSConvert kann ICC Farbprofile und IPTC/NAA Textinformationen
lesen und schreiben.
- Enthält jetzt extra Programme zum Extrahieren von ICC Profilen und IPTC
Daten aus Bilddateien.
- Spanische Locale Dateien
- ICSConvert kann nun auch zum Konvertieren zwischen Bildformaten
eingesetzt werden. Dabei werden z.B. auch CMYK Dateien konvertiert.
- Die neue IRW Library verfügt über ein umfangreiches Fehlerhandling.
Fehler werden jetzt mit genauer Beschreibung, Hinweisen und auch einem
"Wiederholen" Symbol (sofern es Sinn macht) angezeigt.
- Die Software korrigiert jetzt einige Bildformate erheblich schneller und
mit weniger Speicherbedarf (obwohl der ja nie besonders gross war).
- Und viele weiter kleine Verbesserungen...
Zu finden ist die Amiga Software unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Helmut Hoffmann ermöglicht die Amiga Arena eine
Weihnachts-Aktion bis zum 31.12.2000 für das Software-Paket
PhotoAlbum/Cybershow sowie allen Zusatzmodulen! PhotoAlbum ist die
Bildkatalogisier-Software für den Amiga und wird weiterhin gepflegt
und entwickelt. Der Vorzugspreis beträgt 35,- DM und ist exklusiv für
Besucher der Amiga Arena.
(ps)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 02:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2000
Torsten Dudai
|
OS 3.9 - Präsentation von Jürgen Haage und Stefan Robl
Auf der Tagesordnung des Seminars stand zwar "US-Amiga-News / Bill McEwen", aber weder
der in Amerika gebliebene Bill McEwen, noch der auf der Messe anwesende Fleecy Moss
waren gerade verfügbar, also musste Jürgen Haage einspringen. Er versuchte in einem
direkten Dialog mit den Usern Sorgen und Wünsche an Amiga Inc. zu sammeln, um die
derzeitige Stimmung einschätzen zu können. Jedoch lief die Diskussion (mangels Fakten
beim Thema AmigaDE) sehr schnell auf das neue OS 3.9 hinaus, das bei allen
Seminarteilnehmern großes Interesse regte. So konnte Jürgen Haage direkt nahtlos
ins nächste Seminar überleiten.
Neben individuellen Problemen (ein älterer Herr war da besonders "hartnäckig") wurden
auch viele bekannte Themen angesprochen, wie zum Beispiel die Bedingung "50000"
verkaufte OS3.9-Exemplare (Fleecy Moss) und den "Lizenzstreit" um AmiTCP. In beiden
Fällen konnte Jürgen Haage die Fans beruhigen: die Zahl "50000" habe absolut keine
Aussagekraft, da sie auch nicht mit einem Datum verbunden ist. Man muss später nur
einschätzen können, ob OS 3.9 ein Erfolg war oder nicht. Beispielsweise nur 40000
(oder weniger) verkaufte Exemplare seien bereits ein großer Erfolg. Zum Lizenzstreit
meint Jürgen Haage nur: "Es gibt keinen Lizenzstreit.". Haage & Partner hat die Lizenz
für AmiTCP korrekt erworben und darf den TCP-Stack mit Genesis (keine MUI, sondern
Reaction-GUI) auf der CD vertreiben.
Zusammen mit dem Stefan Robl, dem Programmierer des AmiDocks, der neuen OS3.9 Tool-Leiste,
wurden nun (fast) alle Fähigkeiten des neuen Amiga-Betriebssystems vorgeführt. Im Laufe
der Präsentation kamen immer wieder Ideen, Kritik und Vorschläge aus dem Publikum, deren
Umsetzung Jürgen Haage teilweise für ein kommendes "Boing-Pack 2" in Aussicht stellte.
Allerdings sind die Grenzen des Machbaren mit diesem Update schon fast ausgereizt. Ohne
eine Änderung der KickROMSs wird man nicht mehr viel machen können.
Zu einem Thema konnte er aber keine klaren Aussagen machen: AmigaDE. Noch hat Haage &
Partner keine Entscheidung getroffen, ob die eigenen Produkte auf das neue System portiert
werden oder nicht. Das hängt zum Teil von der Verfügbarkeit eines ausgereiften GUI-Systems
ab, das zur Zeit noch nicht vorhanden ist.
(td)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2000
|
Messenachlese von Petra Struck
Hier nun unser ausführlicher Messebericht. Wir werden ihn schnellstmöglich auch ins Englische übersetzen. Die Bilder von Sonntag
finden Sie hier.
Weitere amiga-news.de Links
Bilder von Petra Struck vom 1. Tag
Bilder von Torsten Dudai vom 1. Tag
Bilder von Petra Struck vom 2. Tag
OS3.9 - Präsentation von Torsten Dudai
Externe Links zu Berichten und Bildern
Fun Time: Eyetech - AmigaONE/AmigaDE Timelines
(Bilder der Eyetech-Diagramme)
Fun Time: World of Amiga 2000 - Die ersten Infos
IRC: Fleecy Moss von Amiga Inc.
IRC: Elbox
Bilder von Marcus Neervoort (4,1 MB)
Marcus Neervoort: Fleecy Moss's Vortrag vom 9.12.
Tom's WOA 2000 Bilder (Thomas Wenzel)
No Risc No Fun
Fun Time World
WoA 2000 Bilder von Salva
Amiga-Community.net
Messe Videos von Elwood
Messebericht von amiga.topcool.de
Bilder von Virtual Dimension
Bilder von Elbox
Bilder von BAUD
Bericht von Amiga Globe
Bericht von Boing World
Bilder von IOM
Messenachlese von Petra Struck
Autor: Petra Struck
Die Word of Amiga 2000 vom 9. und 10. Dezember 2000, welche von
Haage & Partner organisiert wurde, stand
ganz im Zeichen vom Verkaufsstart des neuen AMIGA OS3.9, welches sich Händleraussagen nach
hervorragend verkauft hat.
Die Messe fand im wirklich imposanten Gebäude des Kölner Mediaparks 7 auf ca. 300 qm² statt.
Dafür, dass die Messe in allerkürzester Zeit organisiert worden war, war die Veranstaltung mit
ca. 1500 Gästen (Anmerkung: eigene Schätzung) sehr gut besucht. Die Seminare wurden im gegenüber
liegenden Gebäude Mediapark 6 abgehalten. Der erste Messetag Samstag war von
regem Gedränge geprägt, während es am Sonntag eher gemütlich zuging, da es nur noch halb so voll
war.
Bevor ich zur Beschreibung der einzelnen Messe-Highlights komme, möchte ich allen Lesern
vermitteln, dass mir persönlich diese Messe wieder ausgesprochen gut gefallen hat. Ich bin
immer wieder von der herzlichen und persönlichen Atmosphäre begeistert. Wie bereits in Neuss
sind erstaunlich viele internationale Besucher angereist. Ich habe Leute aus England, Holland,
Dänemark, Italien, Belgien, Frankreich und Spanien getroffen und gesprochen. Die Besucher hatten
sichtlich Spaß und waren beeindruckt von den vielen verschiedenen Präsentationen. Überall
bildeten sich Trauben von interessierten Zuschauern.
Enttäuschung machte sich einzig durch die Tatsache breit, dass Bill McEwen nicht anwesend war;
kurzfristige, unaufschiebbare Termine hatten ihn abgehalten. Fleecy Moss, der Vizepräsident und
Entwicklungschef hingegen sorgte durch seine Aussage, es müssen mindestens 50.000 AMIGA OS3.9
verkauft werden, um OS4.0 in Angriff nehmen zu können, für ungläubiges Staunen. Da das derzeit
niemand für möglich hält, wird seine Aussage als ein klares Nein zu OS 4.0 gewertet.
Zusammen mit dem Amiga-Club im BTX & Internet
war amiga-news.de wie bereits in Neuss mit einem eigenen Stand vertreten. Aus unserer
Redaktion waren vor Ort: Dirk Baeyens, Tomás J. Cantó,
Torsten Dudai, Rüdiger Engel, Guido Fehst, Eric Gillé, Martina Jacobs, Rolf Tingler
und meine Wenigkeit. Nico Barbat war ebenfalls auf der Messe, hatte aber natürlich am
eigenen Stand (Falke-Verlag) genug zu tun. Rolf hat die Besucher mit seinen
Airbrush-Künsten begeistert.
Wir haben es genossen, mit den Lesern in direkten Kontakt zu kommen und die unzähligen
Gespräche haben uns überzeugt, dass unsere Arbeit hohe Anerkennung geniesst und motivieren
uns, weiterhin unsere Freizeit für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Besonders intensiv
und interessant waren die Gespräche mit Editoren anderer Newsdienste, wie bespielsweise
Andrea Vallinotto von diff.org (Italien), Adrian Sweeney von
amigaglobe.com (Irland), Ian Maack von
amiga.dk (Dänemark), Sebastian Brylka von
Fun Time World (Deutschland), und Mark Hinton
und Russell Trent von AmigActive (England).
Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die vielen netten Komplimente bezüglich
unseres Newsdienstes bedanken.
Der Amiga-Club hat die User, die nicht zur Messe kommen konnten per WebCam mit aktuellen
Bildern von der Messe versorgt und dafür Sorge getragen, dass die UGN IRC-Chats problemlos
durchgeführt werden konnten. Traditionell standen die Clubmitglieder Usern Rede und
Antwort und trugen dazu bei, dass wieder das eine oder andere Anwenderproblem gelöst
werden konnte.
Auch diesmal waren Michael Schäfer und Dennis Pauler von
Virtual Dimension mit ihrer Video-Kamera
unterwegs, um ein informatives Messe-Video zu erstellen. Sie führten viele Interviews
und vergewisserten sich immer wieder, dass das Mikrofon auch funktioniert, da dieses
bei der letzten Messe komplett ausgefallen war, was natürlich einer mittleren Katastrophe
gleichkam.
Der Handel und die Großen der Branche waren mit eigenen Ständen vertreten -
der Gerechtigkeit halber diesmal in alphabetischer, aber umgekehrter Reihenfolge:
Bei Gesprächen mit den Ausstellern kristallisierte sich heraus, dass - fast unisono - die
Anreise mit gemischten Gefühlen erfolgt war, die Besucher sich aber wider Erwarten sehr
kauffreudig zeigten. Der Handel äußerte sich insgesamt zufrieden über die Umsätze.
Fast auf allen der o.g. Stände fanden Präsentationen verschiedenster Soft- und Hardware
statt, die ich nachfolgend ohne besondere Reihenfolge beschreiben werde. So z.B. stellten
Peter Hoffmann, Stefan Sommerfeld und Jörg Rebenstorf von
Aliendesign ihre neue Soundkarte
´Repulse´ vor, die in jedem Amiga mit Zorro II Erweiterungskarte einsetzbar ist. Die
Soundkarte bietet Abtastraten von 8 - 48 kHz inklusive 44,1 kHz und 96 kHz S/P-Diff
und unterstützt 16, 18, 20 und 24 Bit (S/P-DIF) Sample-Auflösung in Mono oder Stereo.
Neu bei individual computers war die ISDN-Surfer Zorro Karte, die man entweder mit
oder ohne OVP erwerben konnte. Die angekündigten Produkte ´Lyra´ (Adapter, um
WindowsTM-Tastaturen am Amiga zu betreiben) und ´Buddha Flash MK2´ sind leider nicht
fertig geworden, sollen aber wahrscheinlich noch vor Weihnachten lieferbar sein.
Dirk Conrad hat seinen MAS-Player vorgestellt,
der über Eternity vertrieben wird. Der MPEG-Player ist ein kleines Hardwareteil,
welches wie ein serieller Stecker aussieht. Der Player kann MP3 schon auf Rechnern,
die lediglich mit einem 68000er-Prozessor ausgestattet sind, abspielen. Die HiFi-Qualität
liegt im Bereich 18 Bit / 44 kHz. Seit der WoA 2000 wird AmigaAMP unterstützt.
Am Stand von Hyperion konnten die Besucher einen G-Rex PCI-Prototypen mit einer
Voodoo3 Grafikkarte von DCE in Aktion bewundern.
Mit diesem System sieht Heretic II wirklich flüssig aus, ist schnell und die
Lichteffekte kommen wunderbar heraus. Die User können sich auf bessere Geschwindigkeit
und schönere Grafik freuen. Die Fertigstellung der Karten ist für Ende Dezember 2000
geplant.
Natürlich haben wir auch gleich nach den in Arbeit befindlichen Projekten von Hyperion
gefragt und die Antworten nachfolgend zusammengefasst.
- Shogo: Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an der Amigaversion, die voraussichtlich
Ende Januar 2001 fertig werden wird.
- Freespace: An der Umsetzung dieses Space-Shooters arbeiten Steffen Häuser und
Matthias Roslund. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2001 geplant.
- Majesty: Stephan Rusdorf und Thomas Frieden sind mit der Umsetzung des
Fantasy-Strategiespiels, welches Rollenspiel-Elemente enthält, beschäftigt.
Mit Fertigstellung wird im 2. Quartal 2001 gerechnet.
- Die Völker (Alien Nations): Harry Sintonen arbeitet an der Umsetzung des
bekannten Aufbau- und Strategiespiels, dass ähnlich Siedler ein großer Erfolg
ist. Auch hier wird das 2. Quartal 2001 als Fertigstellungstermin angestrebt.
- SIN: Steffen Häuser und Peter Annuss arbeiten an der Umsetzung des 3D-Shooters.
Das Spiel wird voraussichtlich im 1. Quartal 2001 fertig werden.
- Hyperion wird außerdem die 3D-Software ´Realsoft 3D´ von Realsoft auf den
Amiga portieren! Mit dieser mit ´Cinema3D´ oder ´Reflections´ vergleichbaren
Software werden die Amiga-User ein 3D-Modelling-Werkzeug erhalten, dass umfangreicher,
moderner und besser als alles bisher Dagewesene.
Firma Eyetech hat zusammen mit Martin Schüler von
Escena die Pläne für den AmigaOne
Rechner vorgestellt. Anhand von Diagrammen wurde gezeigt, wie das System aussehen wird.
Die 68k Emulation wird der von Haage&Partner entwickelt.
Bei Eternity wurde Tales of Tamar - Martin Wolfs
Lieblingsprojekt - vorgestellt. Mittlerweile sind die Weltkarte und Städte aktiviert
worden. Nach wie vor laufen intensive Online-Tests und die Betatester sind ganz
begeistert von dem Spiel. Erste größere öffentliche Betatests sind im 2. Quartal
2001 geplant.
Ebenfalls bei Eternity wurde EASys!
von Tom Neidhardt präsentiert. Das aktuelle Update des Programms hat einige Neuerungen,
wie beispielsweise ein eingebautes Startmenü, OS3.9-Menü-Unterstützung und Anpassung
zu bieten. Weitere Änderungen: Der Archiv-Manager unterstützt nun XPK; die Menüs sind
besser strukturiert und der Umfang der Menüs lässt sich verkleinern und außerdem
wurde die fehlerbehaftete Installation der letzten Version bereinigt, sodass nun
eine problemlose Installation möglich ist.
Eternity präsentierte außerdem einen PC (Eternity 1) auf 1 GHz Basis (Thunderbird-Prozessor von AMD)
ausgerüstet mit Gigabyte-Board, 128 MB DIMM -133, Ge-Force II Grafikkarte mit 32 MB
DD-RAM, Catweazel-Controller, 52fach CD-ROM, 20 GB Quantum, zwei PC-Laufwerken (eins
am Catweazel) sowie Soundkarte 128 Bit PCI. Der Gag an dem PC ist das perfekt vorinstallierte
UAE, welches unter Windows installiert ist. So hat man einen schnellen PC und einen
AMIGA, der von der Geschwindigkeit her zwischen einem 68040/60 liegt.
Im Gespräch mit Andreas Magerl und Georg Breitsprecher von
Amiga Future und APC&TCP
erklärte Magerl, dass die Finanzierung des nun in Eigenregie übernommenen Print-Magazins
´Amiga Future´ endgültig gesichert ist. Die Abolage sei zwar immer noch nicht 100%-ig zufriedenstellend,
aber eine gewaltige Verbesserung des Layouts werde weitere Abos bringen. Ich habe mir
das neue Layout angesehen und kann bestätigen, dass es ein Unterschied wie Tag und
Nacht ist :-).
Andreas Küssner von WK-Artworks hat den Wildfire-Nachfolger
´Taifun´ vorgeführt. Taifun wird für das neue Betriebssystem ´Amiga DE´ entwickelt. Die Entwicklung
von Taifun wird auf dem Amiga Software Developer Kit (SDK) durchgeführt. Der Vertrieb wird über
KDH-Datentechnik erfolgen.
Bei epic interactive stellte Paul Burkey ´Simon The Sorcerer II´ vor. Das Spiel wird ab
Mitte nächster Woche im Handel sein. Vorgeführt wurde auch ´Earth 2140´, ein Echtzeit-Strategie-Spiel,
welches von Pagan Games im Auftrag von epic interactive auf Amiga umgesetzt wurde. Die Master-CD
ist auf dem Weg ins Presswerk.
In Arbeit ist nach wie vor Dafel:Bloodline. Status: Thomas Würgler arbeitet weiter an der
Entwicklung dieses Spiels, aber es ist derzeit nicht abzusehen, wann es fertig werden wird.
Die Prioritäten sind aktuell mehr auf den Bereich ´Konvertierung von Spielen´ gesetzt.
Das Team von ATC hat mir eine Diskette mit einem Preview des neu überarbeiteten Klassikers
Dynamite in die Hand gedrückt. Es wird über
Internet spielbar sein. Ich verspreche, dass ich es in den nächsten Tagen anschauen werde :).
Mein ganz persönliches Resümee: Der AMIGA ist alles andere als tot! Es finden innovative
Entwicklungen im Hard- und Softwarebereich statt. Das Engagement ist ungebrochen und die Bereitschaft
weiterzumachen ist uneingeschränkt vorhanden. In vielen Gesprächen wurde klar, dass wir zwar in
eine ungewisse, aber nicht hoffnungslose Zukunft wandern. Tenor aus kaufmännischer Sicht der Aussteller:
"Man kann zwar genug Geld, jedoch nicht die ´große Kohle´ mit dem Amiga verdienen".
Schon alleine aus diesem Blickwinkel werte ich die Messe als Erfolg. Ich hatte jedenfalls viel
Spaß und mir hat die Teilnahme einen richtigen Motivationsschub gegeben :-).
In diesem Sinne ...
Petra Struck (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2000, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Salva per eMail
|
WoA 2000 Bilder von Salva
(ps)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
DataM_II.lha biz/dbase 1.0M+Spreadsheet using MUI (German docs only!
ET60DemoFrench.lha biz/demo 2.4M+Multimedia language tutor - French ver.
TProspEd2.lha biz/demo 81K+V2.0.0alpha Form Editor For TurboFat2 (I
P-Lister.lha comm/bbs 82K+Pointlister V20001206
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 765K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
2b_Haracz.lha comm/misc 350K+Calculate fee for internet provider
amlog.lha comm/misc 97K+V2.0 - HTTP/FTP/MAIL adress database
Tango.lha comm/tcp 100K+Samba/smb-handler gui. beta-001201
simplehtml.lha comm/www 32K+V0.13 of the simple HTML Offline Browser
streamer.lha comm/www 24K+Internet radio - Shoutcast player
StripHunk.lha dev/misc 25K+Tiny cli-command to strip hunks/relocs
xad_COP.lha dev/src 11K+COP xadmaster client
adfblitzer.lha disk/misc 23K+A program to write & read adf-files!
MountDos12.lha disk/misc 21K+Read & list/mount MS-Dos partition-table
pmangband.lha game/role 392K+Pern mangband 3.0.6
FlashMandel.lha gfx/fract 3.9M+The best fractal rendering program for A
FormAldiHyd.lha hard/drivr 21K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/...
imdbDiff001201.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha misc/math 551K+Mathematics Program, v1.0.43
Empire.mpg mods/elbie 1.8M+Empire_Topsy-Turvy [Piano] by ElbiE^t13n
5th-remi.lha mods/med 182K+Vetal's OCSS-ravemix on classic music
crashed_.lha mods/med 255K+Multipart Vetal OCSS module
naftalin.lha mods/med 376K+Cool MED module from ukrainian Dreamer
spirit_p.lha mods/med 72K+MED module from ukrainian Dreamer
tranz.lha mods/med 174K+MED module from ukrainian Dreamer
reboot.mpg mods/mpg 606K+Reboot (anti Pc-windoz FRENCH mp3)
aBc_Marie.lha mods/techn 459K+L'aBc de Marie by Chris, The Highlander
vdo_queu.lha mods/techn 339K+The 48th voodoo release
psidren.lha mus/misc 24K+Renames PSIDs tunes to their real name
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 82K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
Amoralplay1.5.lha mus/play 120K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
PicDp5.lha pix/art 108K+Nice picture made with Dpaint5
SoundsforWB.lha pix/art 446K+Picture and Sound For Wb
DarkNowee.lha pix/wb 130K+Dark WB Look by Nowee for Visualprefs
Epson_400.lha text/print 34K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
HP_Deskjet870C.lha text/print 16K+Deskjet 8x0C/9x0C Driver for WB V40.11
SetDTool.lha util/cli 7K+CLI-Program to change DefaultTool_Entrys
ilbmdt44.lha util/dtype 8K+Improved ilbmdt (44.25)
CountryEdit.lha util/misc 14K+Country definition editor (MUI)
GuiSplatch.lha util/misc 30K+Split and join files with easy to use GU
MultiRen.lha util/misc 175K+Powerful multi-file renaming tool (with
Ver.lha util/sys 13K+Bugfixed replacement for c:version
GuiSplatch.lha util/wb 30K+Split and join files with easy to use GU (ps)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Petra Struck
|
WoA 2000 Bilder
Der erste Messetag war gut besucht und wie bereits in den verschiedenen
Vorankündigungen zu lesen, gab es überall interessante Präsentationen
von Hard- und Software. Wie üblich werden wir Sie in unserem Messerückblick
ausführlich über alle Einzelheiten informieren.
Einen ersten Eindruck
können Sie sich durch unsere Bilder verschaffen. Neben den Fotos von Petra Struck hat auch Torsten Dudai
seine Impressionen festgehalten.
Nachtrag: 11.12.00
Bilder vom Sonntag von Petra Struck ergänzt.
Bilder von Petra Struck

Gudrun u. Jürgen Haage am Tag zuvor (640 x 480) |

Gert, Gudrun und Jürgen (640 x 480) |

Jürgen und Petra (640 x 480) |

Ansturm (640 x 480) |

Hyperion von oben (640 x 480) |

Eternity (640 x 480) |

Falke-Verlag und epic interactive |

Thomas Steiding (640 x 480) |

Schatztruhe (640 x 480) |

Elbox (640 x 480) |

individual computers (640 x 480) |

Haage & Partner (640 x 480) |

KDH Datentechnik (640 x 480) |

3 1/2 Computer (640 x 480) |

Holger, Christian, Eyeborg (640 x 480) |

Adrian Sweeney Amigaglobe.com |

Fleecy und Petra (640 x 480) |

Ian Maack amiga.dk |

Elbox im UGN-Chat (640 x 480) |

AmigActive (640 x 480) |

Peter Hoffmann Stefan Sommerfeld |

Tony (Power Computing) (640 x 480) |

Elbox (640 x 480) |

Fleecy Moss im UGN-Chat (640 x 480) |

Thomas Wenzel (640 x 480) |
|
|
Impressionen von Torsten Dudai

Airbrush (640 x 512) |

Rolf Tingler (512 x 640) |

Spritzpistolen (640 x 512) |

APC & TCP (640 x 512) |

G-Rex (512 x 640) |

Hans-Jörg Frieden (Hyperion) |

Jürgen Haage (512 x 640) |

Towerfront mit Airbrush (512 x 640) |

Petra (640 x 512) |

Elbox (640 x 512) |

Haage & Partner (640 x 512) |

Fat-Schlepptop ;-) (512 x 640) |

Mediapark ... (512 x 640) |

... aus allen (640 x 512) |

... Blickwinkeln (512 x 640) |

Eingang (640 x 512) |

Eingang (640 x 512) |

Cinedom (640 x 512) |

Mediapark 7 Totale (512 x 640) |

Haage & Partner (640 x 512) |

Adrian, Petra und Rüdiger (640 x 512) |

Andreas Küssner ... (512 x 640) |

... in zweifacher Ausfertigung (512 x 640) |

Rolf Tingler (640 x 512) |
Bilder vom Sonntag (von Petra Struck)

Repulse Soundkarte (640 x 480) |

Stefan Sommerfeld, Jörg Rebenstorf und Peter Hoffmann von Aliendesign |

Vesalia (640 x 480) |

Vesalia (640 x 480) |

V-Tower (640 x 480) |

Frau und Herr Does (640 x 480) |

MAS-Player Präsentation (640 x 480) |

Eternity 1 (640 x 480) |

EASys! Präsentation (640 x 480) |

H&P besucht Eternity (640 x 480) |

Tom Neidhardt (640 x 480) |

Eternity-Team (640 x 480) |

COOLbits-Team ... bitte lächeln ... |

... na geht doch :-) (640 x 480) |

Eingangskontrolle (640 x 480) |

Stefan Ossowski (640 x 480) |

Jürgen Haage besucht Günter Horbach |

Gudrun Haage, Martin Steigerwald und Markus Nerding |
(ps)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Thomas Wenzel im ANF
|
Neue Public Beta von AmigaAMP
Pünktlich zum Ende der WoA'2000 gibt es eine neue Version von
AmigaAMP. Ursprünglich hatte Thomas Wenzel geplant, in diesen
Tagen die entgültige Version 2.8 zu veröffentlichen. Es gibt
jedoch zwei wichtige Features, die er nicht auf spätere
Veröffentlichungen verschieben wollte:
MAS-Player Support
Der MAS-Player ist ein externer MPEG-Audio-Decoder für den Parallelport,
der an ALLEN Amigas betrieben werden kann. Die Unterstützung in AmigaAMP
geschieht über ein neuartiges Treibersystem, welches Paul Qureshi zusammen
mit Dirk Conrad und Thomas Wenzel entwickelt hat. Mit der Kombination aus
AmigaAMP und MAS-Player ist es möglich, MP3-Dateien in voller Qualität
selbst auf 68030 Amigas abzuspielen. Von Dirk selbst gibt es noch eine spezielle,
hochoptimierte Software, die das Abspielen von MP3 selbst auf 68000
ermöglicht. Vertrieben wird der MAS-Player von Eternity (Martin Wolf).
Shoutcast Streaming
Shoutcast ist ein Protokoll zur Live Übertragung von Radiosendungen über
das Internet. Ab der heute veröffentlichten Version benötigt AmigaAMP zum
Empfang solcher Sendungen kein externes Programm mehr. Das nötige Protokoll
ist direkt integriert.
Die beiden genannten Features befinden sich noch in der Entwicklung und
laufen noch nicht 100%ig stabil. Für einen ersten Eindruck reicht es jedoch
allemal. Die neue AmigaAMP Version ist von
www.amigaamp.de herunterladbar.
Download: AmigaAMP28b9.lha (573K)
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
xandiy im ANF
|
Mitfahrbörse bleibt eröffnet
xandiy schreibt:
Die Mitfahrbörse von amiga-community.net bleibt weiterhin eröffnet.
Wäre schön wenn sich diejenigen, die die Mitfahrbörse zur Messe genutzt haben
an der kleinen Umfrage beteiligen. Die Umfrage befindet sich in der Mitfahrbörse.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III Xmas-Update
Wegen Krankheit kann sich die Herausgabe des Weihnachtsupdates zu DA3
um ein paar Tage verzögern. Aus dem gleichen Grund ist erst jetzt eine
Vorschau der neuen Features möglich gewesen.
Unter dem Titellink können Sie sich eine Zusammenfassung der neuen Features
inklusive Bildschirmfotos ansehen.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Fun Time World
|
WOA: Eyetech - AmigaOne/AmigaDE-Roadmap
Zusammen mit den Partnern Escena
(Martin Schüler) und Hyperion Software
(zu den weiteren Partnern zählen Haage&Partner(68k-Emulation) und Michael Rock(PCI/AGP-Resource
Libraries usw.))
hat Die Firma Eyetech die Pläne für ihren AmigaOne-Rechner
vorgestellt. Fun Time World hat
Diagramme
dieser Vorstellung veröffentlicht.
Beim AmigaOne 1200 von Eyetech handelt es sich um ein PPC-PCI-System plus
Amiga-Hardware und 68k-Emulation, zur Benutzung von Amiga
Classic- und AmigaDE-Software. Das PPC-System basiert auf dem
Brainstormer-Projekt von
Escena.
Über die WestBridge
des Systems sind der A1200, IDE, 1 AGP- und 4 PCI-Slots angeschlossen.
Über die NorthBridge die PPC-CPU, das SDRAM, USB und zwei
weitere PCI-Slots. Der
PPC
kann auf das Amiga-System(Custom Chips,
Chip RAM, Amiga I/O) zugreifen.
Beim Start des Systems wird das FlashROM ins SDRAM kopiert, danach
der 68k-Emulator bzw. AmigaDE aktiviert und der Amiga Classic
hochgefahren. Die Amiga Classic-Software läuft nun per
68k-Emulation auf dem AmigaOne-Board(PPC) und nutzt die
Amiga spezifische Hardware des integrierten A1200-Boards.
Die Emulation emuliert nur den Befehlssatz der 68k-CPU-Linie,
also keine Amiga spezifische Hardware wie AGA, die in Form
realer Hardware vorhanden ist. Die Emulation ist speicherintensiv
und benötigt daher einen schnellen Zugriff aufs RAM. Für
eine schrittweise Anpassung der Software wird 'In-Line'-PPC-Code
unterstützt.
An geplanten Terminen sind folgende auf den Diagrammen
angegeben:
Amiga Classic
- 12/2000: Entwicklersystem
- 01/2001: Classic OS-Treiber
- 01/2001: 680x0-Emulator
- 02/2001: System für Betataster
- 1. Quartal 2001: Fertige Version des AmigaOne A1200 zur
Benutzung als erweiterter Amiga Classic(PPC,
PCI/AGP-Slots)
AmigaDE
- 07/2001: AmigaDE für EndbenutzerInnen
- 07/2001: AmigaDE Grafik, Treiber etc.
- 08/2001: AmigaDE Portierung nach (jeden) AmigaOne möglich.
- 1. Quartal 2002: Verfügbarkeit von einsetzbarer Software speziell für AmigaDE.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Alfred Faust im ANF
|
Open Source: Bars&Pipes Pro V2.0
Alfred Faust hat im ANF eine E-Mail von Todor Fay, dem ehemaligen
Chefprogrammierer von Blue Ribbon Soundworks Inc., veröffentlicht,
die vom 9. Dezember 2000 stammt. Hierdrin kündigt Todor Fay die
Veröffentlichung des Sourcecodes von Bars&Pipes Pro V2.0
an. Neben Bugfixes wird dies auch die Weiterentwicklung
des Sequencers ermöglichen.
Derzeit ist Fay dabei, den Sourcecode zusammenzustellen.
Hierfür benötigt er Hilfe von einer/m oder mehreren
Amiga-EntwicklernInnen mit einer laufenden
Amiga-Entwicklungsumgebung.
«I think we can work towards a better solution:
I've gotten clearance to release the source code for
Bars&Pipes to the Amiga community. This means several
things:
1) Known bugs can be fixed.
2) Perhaps y'all can create special hooks for real time
services (timer, midi in and out) in the Amiga code so it
can connect more directly with the services in Windows. It's
pretty amazing that timing works at all, given that it is
running on an emulation of the audio interrupt (kudos to
Brian King!). 'Course that would require changes to WinUAE
to support this.
3) Port Bars&Pipes to Windows. If people want to collaborate
on such a project, I will very gladly provide advice and
assistance.
At this point, I'm collecting together the source code. I
need to work with one or more developers who have Amiga dev
environments up and running to help put this together. We
need to make sure everything is there and compiles
correctly.
Any volunteers?
Todor»
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
André Siegel im ANF
|
BlueBlack Solution Website wird überarbeitet
André Siegel schreibt:
Unsere Netzpräsenz wird momentan überarbeitet, bitte haben Sie daher noch einige Tage
Geduld, bis wir Ihnen erneut Zugriff auf unser komplettes Webangebot gewähren können.
Ihnen gefällt das neue Design unser Website? Sie haben Mängel festgestellt?
Trauen Sie sich, schreiben Sie uns eine E-Mail
und helfen Sie uns dabei, unsere Angebote weiterhin zu verbessern.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Richard de Rivaz im ANF
|
INET DIAL V3.833
Das Internet Management System 'INET DIAL' bietet nun eine
deutschsprachige Lokalisierung und ist allgemein auf
Übersetzungen vorbereitet. Wer eine Übersetzung
erstellen möchte kann sich an die Entwickler wenden.
Download: inet_dial.lha (528K)
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
|
WOA: Bilder und Berichte
Bilder
Berichte
IRC-Konferenzen
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Obligement #24
Die 24. Ausgabe des französischen E-Magazin 'Obligement' für Amigas
liegt zum Download bereit. Diese Ausgabe enthält u.a. einen
interessanten Artikel über den AmigaOne, ein Interview mit dem
Grafiker Eric W. Schwartz, Tests zu Nightlong und MooVid 2
und vieles mehr.
Download: obligement24.lha (598K)
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
James Russell in Open Amiga-ML
|
AmigaDE: James Russell leitet Mozilla-Portierung
James Russell ist der
Leiter der Mozilla-Engine-Portierung für AmigaDE.
Mozilla ist das
aus dem Netscape-Browser hervorgegangene
Open Source-Browser-Projekt.
Russell hat zunächst Kontakt mit mozdev.org
aufgenommen, um dort nach Möglichkeit die nötige Infrastruktur(Webspace, CVS,
Mailingliste) für das Projekt zu hosten. Es wäre dann unter
mozamiga.mozdev.org erreichbar.
Wer bei bei der Portierung helfen, konstruktive Ideen oder
Feedback geben möchte kann hierzu in der
Open Amiga-Mailingliste
posten oder sich direkt an
James Russell wenden.
Er ist auch in den IRC-Kanälen #mozamiga auf irc.mozilla.org
und #developer auf irc.whiterose.net anzutreffen.
Interessierten empfiehlt er schon mal das NSPR-Video auf
http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/brownbag.html,
welches ausführlich über das NSPR-Modul informiert. Dieses stellt
die größte Hürde der Mozilla-Portierung für AmigaDE dar.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Stéphane Campan per E-Mail
|
Stand des BoXer-Boards
Auf der Seite von Anti-Gravity, ist eine Pressemeldung vom
29. November 2000 zum BoXeR-Motherboard zu finden.
Der derzeitige BoXer-Prototyp enthält die AGA-Emulation in
Form von drei einzelnen Chips. In der endgültigen Version werden diese
in einem AGA-Chip integriert sein. Das Redesign des Boards wurde fertiggestellt und
kann nun umgesetzt werden. Für Ende Dezember ist es geplant, dieses Board mit dem
einem AGA-Chip dem AmigaActive-Magazin für einen Test zur Verfügung zu stellen.
Das Händlernetzwerk wächst. Nach der letzten Übersicht gibt es nun mehr als
500 Händler für den BoXer.
Die Stellenausschreibung brachte ebenfalls eine große, weltweite Resonanz.
Anti-Gravity hofft, mit allen Kontakt aufnehmen zu können, um Möglichkeiten
zu besprechen, die es allen erlauben sich an der Entwicklung des Systems
zu beteiligen.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Fun Time World
|
WOA: Fun Time World - Infos
Sebastian Brylka hat erste Informationen von der Messe veröffentlicht.
Bill McEwen war nicht auf der Messe - er wurde von einen
unvorbereiteten Fleecy Moss vertreten. Heretic II wurde in einer
Voodoo-Version präsentiert. Die Karte steckte in einem G-Rex-PCI-Board-Prototyp für den
A4000. Das G-Rex-Board für den A1200 wurde ebenfalls gezeigt.
Diese Version ist fertig und befindet sich in der Produktion. Erscheinen
soll sie Anfang 2001.
Weitere Informationen sind in der Fun Time World-Meldung erhalten.
Fotos und zusätzliche Informationen sind angekündigt.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
ANN
|
Amiga in Berliner Scene Club
Unter dem Titellink ist links oben, auf einen Bild ein Amiga 1200 in einem
Berliner Scene Club zu sehen.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
ANN
|
Open Source Campaign plant Rat
Die von Steve Crietzman ins Leben gerufene Kampagne
'Campaign to Open Source the AmigaOS'
bemüht sich um die Veröffentlichung des AmigaOS-Sources als Open Source.
In letzter Zeit war von dieser Kampagne nichts zu hören. Grund dafür war,
dass sich Crietzman eine längere Pause genommen hatte, weil die
Arbeit zu viel wurde. Er bedauert nun, so lange ohne Erklärung
abwesend gewesen zu sein.
Der derzeitige Plan sieht die Gründung eines Übergangsrates für die
Open Amiga Foundation vor. Hierfür werden derzeit BewerberInnen
gesucht. Wer Interesse an dieser Initiative hat kann sich
an OpenAmiga@aol.com wenden.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
André Beer im ANF
|
GeoWorld V1.12 - Neue Demoversion der Erdkundesoftware
Wir von Beer Productions freuen uns, die Veröffentlichung einer neuen
Demoversion unserer Erdkundesoftware für den Amiga bekanntgeben zu
können. Die neue Demo basiert auf der aktuellen GeoWorld Version 1.12
und enthält einen Vorgeschmack auf den umfangreichen Datenbestand und
die vielen Features, die diese Software einmalig auf dem Amiga machen.
Die Demoversion kann auf unserer Homepage sowie im Aminet (misc/edu)
heruntergeladen werden. Derzeit kann GeoWorld auch noch zum Sonderpreis
über die Amiga Arena bestellt werden. (ps)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Volker Mohr im ANF
|
Vorsicht, heute Demo in Köln!
Für alle Messebesucher: Gerade wurde im Radio bekanntgegeben, dass die für
Samstag, 09.12.00 beantragte Neonazi-Demo nun doch genehmigt worden ist.
Erwartet werden etwa 30.000 Demonstranten, mit linken Gegendemonstranten
ist ebenfalls zu rechnen. Dies könnte Probleme für alle Messebesucher
bedeuten, die mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof anreisen wollen. Also
entweder Umwege in Kauf nehmen, oder ganz früh anreisen. Mit dem Auto
kann man übrigens fast direkt von der Autobahn (A 57) bis in die Tiefgarage
am Mediapark fahren, das sollte keine Probleme bereiten. (ps)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
ANN
|
WOA: IRC mit Elbox
Unter dem Titellink, ist ein Log von der IRC-Konferenz mit
Elbox zu finden.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Patrick Roberts in Open Amiga-ML
|
AmigaDE: Etick V0.86 Beta und Ewinease V0.63 Alpha
Am 9. Dezember 2000 hat Patrick Roberts die Betaversion 0.86
des Tickers 'ETick' und die Alphaversion 0.63 des GUI-Kits
'Ewinease' veröffentlicht.
Etick ist ein grafischer Ticker mit Plug-In Support, der
verschiedenste Informationen wie Schlagzeilen von
Newsdiensten darstellen kann. Das Archiv enthält die nötigen
Dateien zur Entwicklung von Plug-Ins. Derzeit werden
folgende Quellen unterstützt:
- Amiga.org: Schlagzeilen
- Amiga.com: Schlagzeiten der Titelseite
- Amigadev.net: Schlagzeilen der News, Top 10 Downloads, die letzten 10 Uploads
- Uhrzeit und Datum
- Wettervorhersagen(benötigt 'forecast.tgz')
- Statistiken des Web-Servers 'zAMilo'
Das Programm benötigt zusätzlich Richard Collier's Clip und
Artix_Nexttext. Diese Pakete müssen vor 'Etick' installiert
werden.
Zu 'Ewinease' ist ein kleines Update erschienen. Dieses Kit erleichtert
die Programmierung von AVE-GUIs in C. Bei diesem Update handelt
es sich um eine Alphaversion. Das Produkt ist nicht komplett und
könnte Fehler enthalten. Genaueres steht in TODO_HISTORY.doc.
Download:
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Czech Amiga News
|
AmigaOS 4.0 PPC theoretisch möglich
Im IRC von der WOA 2000 gab Fleecy Moss, AmigaInc. bekannt, dass ein
AmigaOS 4.0 PPC möglich ist. Hierzu müssen genug Kopien von AmigaOS V3.9
verkauft werden, um zu zeigen, dass für dieses Produkt ein lebensfähiger
Markt existiert. Die Anzahl der nötigen Kopien beträgt 50 000.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 05:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Thomas Unger im ANF
|
KICKSTART ARCHIVES
Die Homepage der KICKSTART ARCHIVES CD-ROM ist umgezogen
und nun unter
http://home.nexgo.de/kickstart/
erreichbar. Diese Seite enthält u.a. eine umfangreichen Sammlung
von Texten über die Geschichte des Amigas.
Erscheinungstermin der CD-ROM ist der 31.12.2000.
Auf der Homepage finden sich alle notwendigen Informationen. (sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Rüdiger Engel im ANF
|
Webcam des Amiga-Club online
Die Webcam, die der Amiga-Club im Btx & Internet auf der World of
Amiga auf seinem Stand montiert hat, ist seit 10 Uhr online und unter
http://www.a500.de/webcam/ erreichbar.
Wer nur das Bild z.B. in Webvision einbinden will, der kann auch
http://www.a500.de/webcam/webcam.jpg aufrufen.
Das Bild zeigt den Stand des Amiga-Clubs im Btx & Internet und im
Hintergrund die Jungs von Haage & Partner. (sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
xandiy im ANF
|
Bilder von der WOA 2000
Bei Amiga-Community.net gibt es erste
Bilder
von der WOA. (sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Bernd im ANF
|
Fireball Ausgabe #3
Die Ausgabe #3 der Fireball steht unter dem Titellink zum Download
bereit.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Fun Time World
|
ASM-One V1.45 R454c
Wie angekündigt ist am 5. Dezember 2000 die Version 1.45 Revision
454c des Assemblers 'ASM-One' erschienen. In dieser Version wurden
viele Fehler behoben und einige Funktionen hinzugefügt. Die
RTG-Version(für Grafikkarten) hat es nur zu einer Beta geschafft,
da die Zeit für größere Bugfixes zu knapp war.
Die normale Version läuft ab AmigaOS 2.x. Die RTG-Version ab AmigaOS 3.x.
Beide benötigen die reqtools- und asl.library.
Im ersten Archiv sind zusätzlich der ASM-One Guide, der
ASM-One Source Rescuer und die History enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
CyberGFX
|
Mediator, G-Rex und P96
Auf der CyberGFX-Seite sind in den letzten Tage verschiedene
News erschienen.
Im Kanal #amiga(irc.whiterose.net) hat sich ein Hyperion-Mitarbeiter beim
Chatten positiv übers Design des Mediator-Boards geäußert. Um die Kosten niedrig
zu halten, benutzen die Elbox-Leute nur einen Logik-Chip, der so oft eingesetzt
wird wie es nötig ist. Mit diesem haben sie u.a. ihre eigene Implementierung
des PCI-Busses realisiert, ohne auf teure Glue-Chipsets von Drittfirmen angewiesen
zu sein.
«On #amiga (irc.whiterose.net) one of the guys from Hyperion was chatting about the design of
the Mediator: "They've shown some really clever ways to keep their costs down in design, certainly....
All of their hardware consists of ONE logic chip which they use repeatedly, as many as necessary.",
"They design all their own components, so no need to buy expensive external glue logic.",
"Their PCI bus, for instance, is entirely their own implementation, no glue chipsets from a
3rd party manufacturer.", "For instance there was a bug in the FastATA 4000 hardware, and
they had to send out replacement chips to fix it. FPGA could just be reprogrammed.", FastATA 4000
is "EIDE controller for Z3. The ONLY one." "Umm it implements the fast ATA modes. like PIO-4, etc.
So I get better performance out of IDE drives.", "Again, like all their other products, their
IDE implementation is their own, using the same chip they use on all their products. :-) Pretty cool."
"Well it also does PIO-5 but Z3 has trouble with it."»
Der vendors.txt wurde
am 25. November 2000 aktualisiert. 18 neue Karten sind hinzugekommen bzw.
aktualisiert worden. Speziell zum Mediator hat sich nichts verändert.
Zur G-Rex mit 5 PCI-Slots und zu CyberGraphX auf einer VooDoo4 4500 laufend
wurden Fotos veröffentlicht.
Zu Picasso96 bezüglich Elbox wurde ein weiterer Beitrag von
der P96-Mailingliste veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Czech Amiga News
|
PDF-Version der AmigaWorld #4
Neben der Online-Version
steht nun auch die PDF-Version
der AmigaWorld #4 von Amiga Inc. mit Informationen zum neuen System zur Verfügung.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Czech Amiga News
|
RxMUI V3.95
Alfonso Ranieri hat die Version 3.95 von RxMUI veröffentlicht. Diese
ARexx-Library ermöglicht es, GUIs mit MUI in ARexx zu programmieren.
Download: rxmui.lha (362K)
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Preis der Soundkarte 'Martina'
Am 5. Dezember 2000 wurde auf Czech Amiga News der ungefähre Preis der
angekündigten Soundkarte 'Martina' von Michal Kluczewski genannt.
Er beträgt für die Uhrenportversion um die 180,- DM(90,- EUR).
Das MPEG-Decoder-Modul wird seperat erhältlich sein. Die Preise für
dieses Modul und der anderen Kartenversionen stehen noch nicht fest.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Christoph Dietz
|
NSDi Pressemitteilung zur AmiTCP/IP Lizenzierung und Genesis Rechte
Pressemitteilung:
NSDi PRESS RELEASE 2000/12/08 22:45 EET, 21:45 CET, 20:45 UTC
The Issue About AmiTCP/IP Licensing and GENESiS Publishing Rights:
Since the World of Amiga (WOA) show begins tomorrow, Saturday, December 9th
2000 and Haage&Parther is expected to start selling their AmigaOS 3.9
and NSDi and Haage&Partner is not yet in agreement of the licensing
of the AmiTCP/IP software, NSDi is forced to publish this information:
Happened so far:
AmiTCP/IP was licensed to be part of Amiga GENESiS Networking System
with a license fee of $5 per AmiTCP/IP Copy. No later licensing
agreement has been done between NSDi (The AmiTCP/IP Copyright Holder)
and any AmiTCP/IP licensee.
The latest moment any license payments for NSDi has been made
January 1999, with amount of about EUR 4000.
1st quarter of year 2000 AmiTCP/IP source was provided for one of
the GENESiS developer so he could add some missing features. At this
time, however:
- NSDi or respective NSDi personnel has not given any immaterial
property rights of AmiTCP/IP software away.
- No right for further redistribution of AmiTCP/IP source to anybody.
(both of these has been violated, either by incompetence to follow the
copyright laws, or just unwillingity to obey it -- hopefully it is
the first case)
At fall 2000, without any prior notice to NSDi, publishing rights of
GENESiS has been transferred to Haage&Partner. I (Tomi Ollila) at NSDi
was informed this when the press release about 4 weeks after this has
happened, was sent to one of the vaporware mailinglists.
At that time, since such a radical change in GENESiS rights I asked our
current licensee when our payments are due. I basically got an answer
that there is no money since all has gone to publishing cost or lost when
the company that made the CD:s went bankcrupty. That is an answer I could
live with. I did not want our licensee to get into more trouble, as he
had done so hard work with it. I just thought I then ask Haage&Partner
that at a later time -- as publishing rights were transferred, all the
licensing issues should have come with it. But, I also have an ordinary
work -- with EUR 1000 one just cannot manage in modern western country
very long -- I have been pretty busy working so I forgot to ask that
just then.
Note that that does not lessen our immaterial property rights of the
software of ours: It is responsibility of the people who are going
to sell the software further the figure out under what copyright
the sofware is bound of.
But, at the end of November 2000, I heard that Haage&Partner is going to
include GENESiS in their forthcoming AmigaOS 3.9. The genesis package
included AmiTCP/IP, and NSDi has had the previously mentioned licensing
agreement effective with it. However, NSDi was never contacted of such an
arrangement.
I was forced to take a quick action: I sent an e-mail to Haage&Partner
explaining the situation using quite strong words just to get attention.
After a few e-mails sent back and forth, I was asked to make an offer
with a fixed sum for unlimited use of the AmiTCP/IP software. I come
first up with a market price of some TCP/IP stack I've heard, and
that was EUR 15000. That was way too much what the Haage&Partner
representative say they could handle. Since this was so close to
the beginning of WOA and we don't have much time to negotiate (even it
is not my fault that I did not know earlyer), I come up with much
lesser price in my next e-mail...
I sent that email yesterday morning, about 11 EET (10 CET, 9 UTC), and
I have got no answer to that e-mail up to now.
So, now we are in situation, where Haage&Partner does have publishing
rights to GENESiS software, but has no license to sell the included
AmiTCP/IP. It might be so, that Haage&Partner has been so busy that
they have had no time to answer my latest proposition -- that I don't
know. Anyway, If they start selling AmigaOS 3.9 with GENESiS and AmiTCP/IP
included, they are selling unlicensed software.
At the time being, we are still willing to come with AmiTCP/IP
licensing agreement with Haage&Partner and therefore we don't want
to forbid sales of AmigaOS 3.9 at WOA -- mainly since there is so
many Amiga users who don't want to wait any longer before getting
the new Amiga Operating System. Also, taking such a drastic move
don't help our efforts to come with a positive end result in
discussion with Haage&Partner. However, my unfortunate duty is
to declare unlawful to sell products that contains AmiTCP/IP without
valid licensing agreement with NSDi on other sales channels.
At the time being, we continue licensing discussions with
Haage&Partner to get the lisensing issue in order. We will
keep the media informed of the progress of the discussion.
If you have any supportive comments, critisim to throw, or
some more information what I should know, please send e-mail
to the address shown below.
If there is doubt of the authenticity of this information,
this text is also included in my homepage at
http://www.iki.fi/too/amitcp.txt
Tomi Ollila
tomi.ollila@tfi.net (*)
Network Solutions Development, Inc.
Helsinki, Finland
(*) @nsdi.fi -address no longer active due to poorness of the company. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
GoldED
|
GoldED - WoA 2000 Spezialangebot
Besuchern der WoA 2000 bietet Dietmar Eilert GoldED zum halben Preis an.
Um in den Genuss dieser Vergünstigung zu kommen, senden Sie bitte Ihre
WoA-Eintrittskarte bzw. eine schriftliche Bestätigung, die Ihre Anwesenheit
auf der Messe beweist an den GoldED-Support.
(ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
bplan GmbH
|
Die Spezifikation des PowerPC Mainboards
bplan GmbH veröffentlicht die Spezifikation des Dual G3/G4 microATX Mainboards
mit dem Codenamen PEGASOS.
Mit der PEGASOS Entwicklung stellt die bplan GmbH dem Anwender erstmalig ein
Mainboard zur Verfügung, das den Anforderungen des modernen Power Computing
gerecht wird.
Durch seine modulare Bauweise kann die Hauptplatine jederzeit, durch den
Anwender selbst, den Bedürfnisen entspechend aufgerüstet werden. Bereits
in der Grundausstattung verfügt das System über sämtliche zeitgemäßen
Schnittstellen. Dies ermöglicht eine einfache Integration, sowohl von
Standardkomponenten, als auch kundenspezifischen Highend Geräten, wie z.B.
digitale Videokameras.
Durch die einfache Skalierbarkeit der Hardware (CPU,Hauptspeicher und Grafik)
kann durch den Fachhandel oder OEM Kunden das System den jeweiligen
Leistungsanforderungen optimal angepaßt werden. Dies stellt dem Kunden in
seiner Wunschkonfiguration ein System mit idealem Preis/Leistungsverhältnis
zur Verfügung. Die mögliche Bandbreite geht hier vom kostengünstigen
Einprozessor System für den Einsteiger bis hin zu Mehrprozessor Systemen,
die zur weitern Leistungssteigerung zu einem Cluster Verbund zusammengeschaltet
werden können.
Technische Details entnehmen Sie bitte dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Stephan (Gururom) Kolbe im ANF
|
Rechnertreffen des Amigaclub Berlin Brandenburg
Am 10.12.2000 findet unser Rechnertreffen in der Goethe-Schule
in Niederlehme statt. Das wird ein ganz besonderes Treffen, da wir - wenn alles klappt -
auf unseren Rechnern das neue OS3.9 einrichten, welches wir am Samstag von
der Messe mitgebracht haben.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von den
Fähigkeiten des Amiga zu machen, inklusive unserer üblichen LAN-(Chaos)-Experimente.
Die Chance für alle aus dem Berliner Raum Erfahrungen auszutauschen. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Christoph Kirsch im ANF
|
DataM II Version 0.11 beta verfügbar
Auf der Homepage des Amiga Club Steinfurt
ist die Version 0.11 beta der Tabellenkalkulation DataM II verfügbar. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 04:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Petra Struck
|
WoA 2000
Ich war heute morgen kurz auf der Messe, um einige Sachen dort
hinzubringen und mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Der
Mediapark besteht aus verschiedenen architektonisch imposanten Gebäuden.
Die Ausstellung findet im Gebäude Mediapark 6 (1. Etage) statt, während
die Seminare im gegenüberliegenden Gebäude Mediapark 7 (ebenfalls 1. Etage)
abgehalten werden. Die Messebauer sind schon fleißig dabei, die Stände
aufzubauen und es herrscht emsiges Treiben wie in einem Bienenstock :-).
Nachtrag:
Es ist genau umgekehrt: Die Ausstellung findet im Gebäude Mediapark Nr. 7
statt, und die Seminare demzufolge in Gebäude 6.
Im Gespräch mit Jürgen Haage habe ich erfahren, dass auch Fleecy Moss
auf der Messe präsent sein wird.
Bei der Anfahrt mit dem Auto hier noch ein kleiner Tipp:
A57 Richtung Köln-Zentrum, dann solange Richtung Innenstadt fahren, bis
(recht kleine) Schilder Richtung MediaPark auftauchen. Die Einfahrt zur
unterirdischen Umgehungsstraße befindet sich direkt hinter der
Eisenbahnbrücke. Sie fahren von dort aus entweder direkt vor dem Haus
vor oder in die Tiefgarage MediaPark. Am "Cinedom" gabelt sich die Einfahrt
zum Parkhaus in Tiefgaragenzufahrt und Tunnelumfahrt. Parken können Sie
auch in der Tiefgarage Kaiser-Wilhelm-Ring. Gute Anreise und bis morgen :-).
Weitere Anfahrt-Hinweise. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Petracell

(ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Light over Mars CD-ROM ist erschienen
Light over Mars CD-ROM (LOM) ist erschienen und kann ab sofort bei APC & TCP
bestellt werden.
Die "Lights Over Mars" CD beinhaltet ein großes Archiv mit Objekten der am
meisten bekannten Science Fiction Visionen. Alle Objekte besitzen das
Copyright der originalen Filmgesellschaften. Ihr Gebrauch ist nur für den
privaten Zweck erlaubt. Ausführlichere Informationen finden Sie im
Support-Bereich der Homepage von APC & TCP (Titellink). (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Rene König per eMail
|
hardhacks.de wieder online
Leider war www.hardhacks.de länger wegen DNS-Umstellungen nicht zu
erreichen. Jetzt ist der Server wieder ohne Probleme unter
http://www.hardhacks.de erreichbar! (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Ignatios Souvatzis im ANF
|
NetBSD 1.5 ist da!
Nachdem vor einigen Wochen mit NetBSD-1.4.3 die letzte Patch-Release des
NetBSD-1.4-Zweigs erschienen ist, ist zum Nikolaustag auch NetBSD-1.5
erschienen.
NetBSD ist ein vollständiges Open-Source-Betriebssystem und wird mit
Systemverwaltungs- und Benutzertools sowie dem X Window System ausgeliefert.
Neu in 1.5 sind: IP Version 6, IPsec, integriertes OpenSSL, -SSH und Kerberos.
Neu für die Amiga-Architektur bzw. -Hardware sind: Deutlich verbesserte
FPU-Emulation für FPU-lose Amigas, Unterstützung für Medien mit grossen
Sektoren für ADOSFS (lesend) und für Linux-Partitionen, SVR4-(AMIX)-Emulation;
Treiber für Parallelports auf HyperCom 3+/4+; eine erste Version der
PCMCIA-Unterstützung; die IDE-Unterstützung kann wahlweise den allgemeinen
NetBSD-Code statt der Amiga-Speziallösung benutzen (und wird in Zukunft auf
diese Option umgestellt werden).
ISDN-Support ist mit dem isdn4bsd-Paket für Master, MasterII, Blaster verfügbar
und für ISDN-Surfer in Vorbereitung.
Systemvoraussetzungen: 8 MB Fastmem; 68020+68851 mit/ohne FPU, 68030 mit/ohne FPU,
68040, 68060, Phase5 PowerPC+68k-Boards im 68k-Modus (aber mit SCSI-Host-Treiber!).
Erste Anfänge der PPC-Unterstützung sind als Source vorhanden.
Nähere Informationen und Bezugsquellen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Chris Hodges im ANF
|
FormAldiHyd -- Treiber für Aldi/Medion/Tevion/Aiptek Grafiktabletts
Chris Hodges schreibt:
Hier
finden Sie eine neue Version meines Treiber für Grafiktabletts von Aldi bzw.
Aiptek. Es gibt sowohl eine MUI- als auch eine CLI-Version. Übermorgen
sollte die neue Version 0.9ß auch im AmiNet liegen.
Der Treiber ist Freeware, aber es wäre nett, wenn ein paar Rückmeldungen kommen.
Evtl. ist er auch Summagraphics-kompatibel, aber das konnte ich nicht nachprüfen. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Christoph Meier
|
Amigart: Earth2140 wird auf der WOA in Köln vorgestellt
Laut Jason Hayman von Pagan Games wird
die Vollversion Earth 2410 Amiga PPC/68k auf der
WoA 2000
in Köln vorgestellt werden. Die CDs befinden sich schon im Presswerk.
Kleine Korrektur von Thomas Würgler von
Pagan Games: Die Master-CD befindet sich auf Weg zum Presswerk, die
Produktion ist noch nicht angelaufen. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Simon The Sorcerer II fertiggestellt
Simon The Sorcerer II ist fertiggestellt und wird allen, die direkt bei epic-interactive
vorbestellt haben am 14. Dezember zugeschickt. Nach vielen Monaten Arbeit und einer Menge
Problemen haben Paul Burkey und Peter Mulholland es geschafft, eines der besten
Cartoon-Adventures auf den Amiga zu portieren.
AGA oder ein Amiga mit Grafikkarte werden benötigt. Ein 68030/50 mit 8 MByte Ram ist die
Mindestvoraussetung. Das englischsprachige Spiel hat englische, deutsche und italienische
Untertitel. Geliefert wir es in einer DVD Hülle zusammen mit einem gedruckten Handbuch.
Vorbestellungen werden hier gerne
entgegengenommen. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Chaos Computer Club
|
CCC: Wettrennen um Handysperre endet vor Gericht
In dieser Presseerklärung beschäftigt sich der Chaos Computer Club mit
der Frage, ob die Verbreitung von Entsperr-Informationen für "SIM-Lock"-Sperren
strafbar ist und fasst ausführliche Hintergrund-Informationen zu diesem
Thema zusammen. Nachfolgend ein Ausschnitt, den kompletten Artikel finden
Sie unter dem Titellink.
«Die deutschen Mobilfunkunternehmen haben für die UMTS-Lizenzen immense
Summen aufwenden müssen, die sie aber nicht allein aufbringen konnten,
sondern sich von Banken leihen mussten. Die kreditgebenen Banken möchten
jedoch gern wissen, wie der Kreditnehmer im Markt steht. Auch für
anstehende Fusionsverhandlungen und Börsenkurse sind bestimmte Messwerte
interessant.
Zwei Messwerte sind die Kosten für die Gewinnung eines Neukunden und die
Anzahl der Neukunden. Um diese Zahlen besonders gut dastehen zu lassen,
haben die Mobilfunkanbieter sogenannte PrePaid-Karten eingeführt. Bei
diesen Karten braucht der Kunde keinen Vertrag abzuschließen und kann die
anfallenden Kosten sehr gut kontrollieren, da immer nur ein aufgeladenes
Guthaben abtelefoniert werden kann. Daher sind wohl Jugendliche die
Hauptzielgruppe.
Um die Telefone noch schmackhafter zu machen und damit die Zahl der
Neukunden (als Kunde zählen auch PrePaid Karten) zu steigern, bieten die
Mobilfunkanbieteer subventionierte Telefone an. Sie hoffen, dass der
PrePaid Kunde in den nächsten Monaten diese Subvention durch hohe
Minutenpreise wieder einbringt. Damit aber die "billigen" Telefone
nicht mit Karten der Konkurrenz oder preiswerteren "normalen"
Mobiltelefonkarten benutzt werden können, ist die Software des
Mobiltelefons mit einer sogenannten "SIM-Lock" Sperre versehen.
Dies bedeutet, dass das Telefon nur mit der entsprechenden PrePaid-Karte
funktioniert. Der SIM-Lock Mechanismus bewirkt, dass das Telefon für
andere Teilnehmerkarten nicht zu benutzen ist.
Findige Elektronikbastler nehmen seid geraumer Zeit diese gesperrten
Telefone und deren Software genau unter die Lupe und haben für alle
gängigen Modelle Lösungen gefunden, diese Sperre zu beseitigen. Mit
selbstgelöteten Kabeln und meist eigens programmierter Software können
die meisten dieser Sperren entfernt werden. Das Telefon arbeitet dann
ganz gewöhnlich mit jeder Karte zusammen und unterscheidet sich auch
sonst durch nichts - außer im günstigen Gerätepreis.
Diese Tatsache haben windige Geschäftemacher erkannt und und kaufen
massenweise SIM-Lock Telefone, entsperren sie und verkaufen sie mit
Gewinn weiter. Oft gehen die Geräte ins Ausland. Da dieser Handel
mittlerweile eine beachtliche Größenordnung erreicht hat, werden
Software und Hilfsmittel zur Entsperrung im Internet für über 1000 DM
angeboten. Es gab sogar Händler, die diesen Service gegen Entgelt
angeboten haben.» (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Bill Borsari per eMail
|
UGN - IRC Konferenzen aus Köln
Die UGN freut sich, die Präsentation eines Live-Internet-Chats mit
einigen der größten Namen aus der heutigen Amiga-Industrie bekanntgeben
zu dürfen. Die Konferenzen werden am Samstag 09.12.2000 um 12:00 MEZ
beginnen. Es wird auch eine Live-Webcam von der Show
geben. Sie können über die AmigaNet-Familie
von IRC-Servern auf dem Kanal #woa2000 teilnehmen. Hier ist eine Liste
der Server und Ports:
- Server (Port immer 6667):
- whiterose.us.amiganet.org
- thule.no.amiganet.org
- kth.se.amiganet.org
- linux.us.amiganet.org
- spod.uk.amiganet.org
- fullcomp.au.amiganet.org
Für mehr Informationen über IRC besuchen Sie bitte http://ugn.amiga.org/irc.
Wir haben einen vorläufigen Zeitplan aufgestellt:
Teilnehmer Firma Zeit
Darek Dulian ELBOX 12:30:00 MEZ
Mick Tinker BoXer 13:00:00 MEZ
Ralph Schmidt MorphOs 14:00:00 MEZ
Allan M. Redhouse Eyetech 15:00:00 MEZ
Bill McEwan Amiga Inc. 16:00:00 MEZ
Jürgen Haage H & P 17:00:00 MEZ
Wir würden uns freuen Sie dort zu sehen!
Nachtrag 08.12.2000:
Hendrik Höner schreibt:
Der Zeitplan hat sich leicht geändert, da Ralph Schmidt leider erst abends
nach der Show für eine offene Diskussionsrunde zur Verfügung steht. Der
genaue Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben. Vermutlich wird daher Firma Elbox
auf 14.00 h verlegt werden. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
amiga.org
|
Nachricht von Fleecy Moss
Von Fleecy Moss, dem technischen Direktor von Amiga Inc. kommt die Nachricht,
dass Amiga Inc. nur noch ein paar Wochen davon entfernt ist, den ersten
großen Teil der AmigaDE-Technologie zu veröffentlichen.
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool auf WoA präsent
Einige Mitarbeiter der amiga.topcool werden diesmal auf der World of
Amiga vertreten sein, um Informationen für die nächste Ausgabe zu
sammeln.
Außerdem seit heute neu auf der Homepage:
Vorschaubericht zur WoA - alle Aussteller, mit ihren Neuigkeiten zur Messe
Umfrage: Kommen Sie zur WoA?
Update der Amiga-Games-Release-Liste
Update der Kleinanzeigen
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
WayneCam ist jetzt online
Wayne Hunt vom Amiga.org-Team hat an seinem Arbeitsplatz eine Webcam
installiert. Wer Wayne bei seiner Arbeit zuschauen möchte, kann dies
hier tun. Das Bild wird alle 30
Sekunden aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Webcam auf der WOA
Rüdiger Engel vom Amiga-Club wird
auf der am kommenden Wochenende in Köln stattfindenden
WoA 2000 eine
Webcam betreiben und diese auf seiner Homepage anbieten:
WOA Webcam oder das
Bild direkt
(ein Testbild ist bereits vorhanden).
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail
|
Mediator PCI für AMIGA 4000
Mediator PCI 4000 Features:
- PCI Erweiterungskarte für Amiga 4000d in E-Box Towergehäuse
(Powertower, Winnertower)
- 5 PCI-Slots - PCI 2.1 kompatibel (DMA, Busmaster, etc.)
- 7 Zorro III/II Slots
- 1 Videoslot
- Das schnellste für Amiga verfügbare PCI-Design, 66 MHz, 32-bit
- Transferrate zwischen den PCI-Karten: 264 mb/s
- Lauffähig mit allen existierenden Amiga 4000 68k und PPC
Beschleunigerkarten
- Lauffähig mit Shark-PPC g3/g4 Karten
Mediator PCI 4000 besteht aus zwei verschieden Bestandteilen
a) Mediator 4000 Basiskarte
b) Elbox A4000 Zorro III/II PCI-Erweiterungskarte
Das PCI-zu-Amiga-Interface ist PCI-2.1-kompatibel, wodurch alle
Industrie-Standard-konforme Erweiterungskarten benutzt werden können.
Treiber für Erweiterungskarten im Mediator 4000
- Grafikkarten, die auf folgenden Grafikchips basieren
3DFX Voodoo3 16 MB (bereits verfügbar)
3DFX Voodoo5 32 MB (noch in Entwicklung)
- Netzwerkkarten:
Ethernet 10 Mb/s (verfügbar)
Fast Ethernet 100/10 Mb/s (noch in Entwicklung)
- Soundkarten:
SB 128 (noch in Entwicklung)
SB 1024 Live (noch in Entwicklung)
- TV Tuner (noch in Entwicklung)
- MPEG-2 Hardware-Decoder (noch in Entwicklung)
- USB-Controller (geplant)
- ISDN-Karten (geplant)
Verfügbarkeit:
ELBOX A4000 ZORRO III/II PCI wird in einem Komplett-Set zusammen mit
E-BOX 4000 (Powertower, Winnertower) verkauft werden.
Der verkausstart ist der 9.12.2000 (während der WoA 2000).
Die Mediator 4000 Basiskarte wird ab Januar 2001 verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Thomas Steiding per eMail
|
e.p.i.c. interactive entertainment auf der Kölner Messe vertreten
Auch e.p.i.c. interactive entertainment wird auf der Kölner Messe vertreten
sein. Am Stand des Falke Verlags wird Paul Burkey die fertige Amigaversion
von "Simon The Sorcerer II" präsentieren. Thomas Würgler von Pagan Games,
die in unserem Auftrag das Echtzeitstrategical "Earth 2140" auf den Amiga
umgesetzt haben, wird die finale Version der Amigaversion exklusiv am Falke
Stand demonstrieren. Freuen Sie sich auf zwei tolle PC Portierungen, die Sie
noch dieses Jahr auf Ihrem Amiga spielen dürfen.
Desweiteren bieten wir auf der Messe viele unserer Spiele zu
Messesonderpreisen an. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 03:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
G-Rex mit 5 PCI Steckplätzen wird auf der WOA präsentiert
Laut DCE wurde das Board total neu designed und die Produktion ist
bereits angelaufen. Das Board wird lauffähig auf der WoA 2000 in Köln
präsentiert werden. Zwei neue Bilder von der Karte wurden auf der
CyberGFX-Homepage veröffentlicht.
Zu sehen ist dort auch ein Bild von CyberGraphX auf einer Voodoo 4 4500.
Außerdem gibt es Neuigkeiten vom P96 Team:
Die Programmierer von Picasso96 werden voraussichtlich Samstag auf
der WoA2000 anwesend sein. Tobias schreibt:
"Hi! Alex and I will probably attend the WoA 2000 in Cologne
on Saturday. If you want to meet us (register Picasso96 or complain about
our greed) just look out for us. The pictures on the Picasso96 home page
should be good enough for that. :-) C ya! :-))" .....click on their pictures
for a better view:
Bild 1
und Bild 2. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Christian Sobotta im ANF
|
ACSYS gecancelt!
Nach einem letzten Telefonat mit dem Programmierer ist es jetzt amtlich,
die Entwicklung von ACSYS (Turrican-Clone) wird eingestellt. Nach unserer
Ansicht rechtfertigen gerademal 86 Interessenten (Ergebnis der Internetumfrage)
den Aufwand einer Weiterentwicklung nicht.
Bei einer Weiterentwicklung von ACSYS durch Dritte gilt Folgendes:
Der komplette Code wird als Open Source freigegeben. Lediglich die Engine
wird maximal als Objektfile vergeben. Wird eine kommerzielle Veröffentlichung
geplant, so sind prozentuale Anteile vom Gewinn an uns abzugeben. Die Höhe
ist mit den derzeitigen Entwicklern auszuhandeln. Sollte das Spiel als
Freeware veröffentlicht werden, so verzichten wir auf finanzielle Ansprüche.
PD-, Shareware, oder ähnliche Veröffentlichungen sind nicht zulässig.
Der Entwicklungstand dürfte momentan bei knapp 50% liegen. Sollten sich
fähige Programmierer melden, würde ich auf Wunsch ggfs. an weiteren Grafiken
arbeiten.
Wir bedauern diese Entscheidung und hoffen bei allen Kaufinterressieren auf
Verständnis. Alle Droh-, Bitt- und Bettelmails bitte an den
Programmierer,
da ich keinen Einfluss mehr darauf habe.
Die Homepage wird in der nächsten Zeit noch weiter online sein. Da es für
Dritte sicherlich interessant sein dürfte, wieviel potenzielle Kaufinteressenten
es gibt, werde ich die Liste erweitern, sofern bei mir noch Mails diesbezüglich
eingehen sollten.
Zu weiteren Fragen stehen wir natürlich weiterhin per Email zur Verfügung:
Code: Jörg Belger
Grafik: Christian Sobotta (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
ET60DemoEnglis.lha biz/demo 2.5M+Multimedia language tutor - English ver.
ET60DemoGerman.lha biz/demo 2.4M+Multimedia language tutor - German ver.
DOpusCFG.lha biz/dopus 60K+DOpus4.x configuration with many feature
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 764K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
iris.lha comm/mail 326K+Email client (SMTP/POP3) V2.3
IrisUpdate.lha comm/mail 36K+Update Iris V2.2 to V2.3
Haracz.lha comm/misc 350K+Calculate fee for internet provider
jl_update.lha comm/tcp 2K+Script for updating your ip at Justlinux
rxsocket.lha comm/tcp 139K+Rxsocket.library - TCP/IP ARexx library
streamer.lha comm/www 25K+Internet radio - Shoutcast player
APX-ITBM.lha demo/aga 3.7M+I Want To Be Machine by Appendix,release
APX-MAYHEM.lha demo/aga 1.7M+Mayhem by Appendix, released at Satellit
ays-atyp.lha demo/aga 31K+"A-Type 32k Game by Dexter/Abyss!"
ays-crsn.lha demo/aga 36K+"Cruisin 40k Intro by Dexter/Abyss!"
ays-dis4.lha demo/aga 78K+DISISSID #4 by ABYSS (THX songs)
SPO3-Photos.lha demo/aga 232K+Official photos from Spoletium3 demopart
wpz-frozen39.lha demo/aga 430K+Frozen#39 - Spoletium Party Edition
WT_intros_1996.lha demo/intro 1.4M+Wanted Team cracktros from the year 1996
hla-ap14fix.lha demo/mag 24K+Amiga Positive no.14 FIX, new executable
modifile.lha dev/amos 67K+File modifier written by AMOSPro
SamplesMaster.lha dev/amos 107K+Creates IFF and RAW samples (italian)
blitzgtfix.lha dev/basic 45K+Blitz2 fix for many Gadtools problems
clockita.lha dev/basic 73K+Italian clock with alarm + source code
libiconv_src.lha dev/c 3.4M+Src for libiconv.a
xad_ar.lha dev/src 12K+Ar(1) xadmaster client
xad_bzip.lha dev/src 19K+Bzip xadmaster client
xad_CAB.lha dev/src 54K+Cabinet (CAB) xadmaster client
xad_COP.lha dev/src 12K+COP xadmaster client
xad_DImp.lha dev/src 13K+DImp xadmaster client
xad_MSA.lha dev/src 8K+Magic Shadow (MSA) xadmaster client
xad_RPM.lha dev/src 10K+RPM xadmaster client
xad_Wrapster.lha dev/src 9K+Wrapster xadmaster client
xad_ZAP.lha dev/src 13K+ZAP xadmaster client
splatch.lha disk/misc 20K+CLI command to split and join files
BB.lha docs/hyper 285K+The BLACK BIBLE (Russian version) in Ami
Aakt1200GFX.lha docs/mags 336K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1200GUIDE.lha docs/mags 79K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1200HTML.lha docs/mags 215K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
mc0101.lha docs/mags 234K+German Metal Mag in HTML - Januar Issue
JumpingAround.lha game/demo 158K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha game/demo 276K+BreakOut demo game, working in progress
LOS_ED.lha game/hint 99K+Save Editor for game Legacy of Sorasil
AllTerrainRaci.lha game/patch 25K+HD-Installer for All Terrain Racing V1.0
AllTerrainXmas.lha game/patch 23K+HD-Installer for All Terrain Racing Xmas
BatmanReturns.lha game/patch 24K+HD-Installer for Batman Returns V1.0
ColonizationPL.lha game/patch 78K+Polish translation for game Colonization
Microbes.lha game/patch 31K+HD-Installer for Microbes V1.0
pab3d1_1.lha game/patch 56K+(1.1) A Patch for Alien Breed 3D.
PuttySquadDemo.lha game/patch 30K+HD-Installer for Putty Squad Demo V1.0
Quartz.lha game/patch 28K+HD-Installer for Quartz V1.1
Fate1.2.lha game/role 16K+Fate - Polish Version of Dice Simulator
stefadv2.lha game/text 68K+2nd little italian text adventure
Frogger.lha gfx/show 932K+Ultimate MPEG video player (MOS|PUP|WOS|
VideoMPEGA.lha gfx/show 343K+Fast Mpeg video play 1&2 + sound 68k/AGA
BetaScanMustek.lha hard/drivr 73K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
PrimaxCD9600.lha hard/drivr 56K+Primax Colorado Direct 9600 Scanner Driv
Mentat.lha misc/edu 223K+Mentat 0.6 english2english Longman dicti
stlist.lha misc/emu 25K+Lists Atari .ST diskimage content
imdbDiff001124.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Budzet2000.lha misc/math 431K+Budzet 2000. Calculates your expenses an
ALEM_0018.lha misc/misc 696K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Demo (FR)
divert12.lha mods/midi 37K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha mods/midi 59K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha mods/midi 35K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
rno-r052.lha mods/misc 258K+Rno-records release no.52 by Tang (tekno
dzy-inafantasy.mpg mods/mpg 5.2M+MP3 Tune by Dazzy of Soundforce
win95crash.lha mods/smpl 91K+Windows95Crash.wav : very famous sample
ac3dec.lha mus/play 73K+AC3 (Dolby Digital) audio decoder. (68k
DeliDecrunch.lha mus/play 8K+XFD/XAD DeliTracker Decruncher v2.2
WOA-2000.jpg pix/art 14K+Made with fxPaint and Cinema4D
AVK.lha pix/misc 2.0M+X-Mas Calendar
Jack01.lha pix/trace 950K+7 trace-pictures of Ford Mustang by JACK
a500_wb2000.png pix/wb 203K+Amiga500-WB w/WB2000 in 724x566x4
Textloader.lha text/edit 738K+TextEd 8.2 german/english SuperED!!
adTOag.lha text/hyper 17K+AdTOag - Autodocs TO Amigaguide. V1.3
ascii2jascii.lha text/misc 35K+ASCII to Japanese ASCII (68k/ppc/wos)
eNote.lha text/misc 161K+Electronical notebook
UnLZX2.lha util/arc 95K+UnLZX with new args (68k/PPC/i486)
xadmaster000.lha util/arc 248K+V9.0 Powerful unarchiving system (68000)
xadmaster020.lha util/arc 250K+V9.0 Powerful unarchiving system (68020)
xadmaster060.lha util/arc 256K+V9.0 Powerful unarchiving system (68060)
xadmasterdev.lha util/arc 141K+V9.0 Powerful unarchiving system (DEVEL)
alba.lha util/boot 50K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
ALeXcompare.lha util/cli 67K+Compare files/dirs/trees & display diffe
makedict.lha util/cli 39K+MakeDict - Creates dictionary from ANY (
SRename.lha util/cli 107K+Advanced rename/renumber CLI program.
EasyConvert.lha util/conv 23K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
ppclibemu.lha util/libs 229K+Ppc.library emulation under WarpOS
Calculator.lha util/misc 28K+Fully functional scientific calculator
ReportPlus.lha util/misc 83K+Report+ 4.11: 10-function utility
AmiGOD.lha util/moni 98K+V1.42 - Graphics benchmark program
AmiLogVis.lha util/moni 36K+RC5 Log Visualizer (for distributed.net
dofile52.lha util/rexx 43K+Nice datatype based processfile script
rmh.lha util/rexx 54K+Rmh.library - Rexx Must Have library
LSClock20.lha util/time 31K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
Gurus2000_18_G.lha util/wb 178K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
Gurus2000_HTML.lha util/wb 642K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
TweakWB18.lha util/wb 117K+Workbench 3.5/3.9 commodity & icon conve
VisualPrefs.lha util/wb 458K+Configure the look of the Amiga GUI!
WB2000_17.lha util/wb 386K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
WB2000_17_NO.lha util/wb 5K+Norwegian catalog for WorkBench2000 1.7
yStart.lha util/wb 19K+Start menu for standard WB icons (v1.2) (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 03:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Alfred Knötig per eMail
|
Digital Albums
Alfs Corner präsentiert "Digital Albums" für Amiga. Digital - Albums
sind Foto CDs von Brasilien, Mexico, Argentinien und Toscana. Jede
der genannten CDs enthält mehrere hundert von Landschaftsbildern in
hoher Qualität. Hier kann jeder anfangen zu träumen.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Guvenc Kaplan per eMail
|
AmigArt: AmigaOS 4.0 Petition
AmigArt will Amiga Inc. eine Petition mit Ihren Wünschen zu AmigaOS 4.0
einreichen. Es handelt sich um eine Umfrage, bei der die Teilnehmer ihre
Meinung zur evtl. Weiterentwicklung des Amiga Classic OS in ein PPC-Natives-OS
kundtun können.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
LinuxInfo.de
|
Doku: Netzwerkgrundlagen: Dateidienste nutzen
Im Rahmen der Serie Linux im Netzwerk ist nun der nächste Teil online.
In dem aktuelle Kapitel geht es um die Nutzung von Dateidiensten unter Linux.
Es werden die gängigsten Methoden des Dateizugriffes über Netzwerke hinweg
beschrieben und dargestellt.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Pär Boberg per eMail
|
Liste mit berühmten Amiga-Einsätzen aktualisiert
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga-Einsätzen aktualisiert und
sie steht nun in Version 1.6 zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Falk Lüke per eMail
|
Eternity News zur Messe in Köln
Eternity wird auf der am kommenden Wochenende im Kölner Mediapark
stattfindenden 'Word of Amiga 2000' folgende Produkte präsentieren:
*! EASys kommt in einer neuen Version !*
- Wichtige Features von OS 3.9 werden unterstützt...
- Eine wichtige Ergänzung, die auf einem modernen Betriebssystem
wie OS 3.9 leider fehlt, hat Tom Neidhardt eingebaut im aktuellen
Update eingebaut.
- Konvertierer von ToolsDemon-Prefs -> OS3.9-Menu eingebaut
- Anpassung der Toolbar. Vorkonfiguriert für vertikale und
horizontale Positionen...
- Start-Vorgang verbessert und beschleunigt...
- Auswahl zwischen großen WB-Menu und kleinem WB-Menu...
- Das Menu ansich wurde verbessert
- Icon-Konvertierscripte benötigen OS 3.X-CD nicht mehr...
- DEF-Icon-Festlegung per Point&Click
- Genesis-Anbindung nun besser...
Das Update ist auf der Messe als CD für 15,- DM Unkostenbeitrag
erhältlich. Nach der Messe kann dieses Update kostenfrei aus dem
Internet runtergeladen werden...
*! MAS-Player goes AmigaAmp !*
Wie bereits versprochen, haben wir in den letzten Wochen daran
gearbeitet, dass der MAS-Player möglichst viel Software-Unterstützung
erhält. Ein erster Schritt ist nun getan:
- Der MAS-Player wird ab der Messe von AmigaAmp unterstützt. Zu
verdanken haben wir dies den Herren Dirk Conrad, Thomas Wenzel
und Paul Quershi. Damit ist der MAS-Player der günstigste, effektivste
und kompatibelste MP3-Player auf dem Amiga...
- Die aktuelle AmigaAmp Version wird an unserem Stand sogar erstmals mit
Internetradio-Unterstützung präsentiert!
*! Eternity präsentiert den Eternity-One !*
Als Alternative zu den aktuellen Amiga-Computer-Systemen brechen
wir die Regeln und bieten zum ersten Mal einen Computer mit Amiga-
Emulation an. Folgende Gründe und Vorteile können wir hier ausmachen:
- Jeder Amiga einstellbar !
- OS3.x kompatibel
- OCS, ECS AGA und Grafikkarten-kompatibel
- Speicherschutz in der Amiga-Box
- Geschwindikeit wie Amiga-Exorzist mit 68040/68060 Prozessor
- Zugriff auf Amiga-Disketten möglich
- Amiga-System mit 128 MB RAM
- 100 % Kompatibel mit Windows-Systemen und allen Windows-Programmen
- Alle Amiga & PC-Spiele spielbar
- Netzwerk zwischen Workbench & Windows
- Netzwerk zu anderen Amigas möglich über TCP-IP
- Günstig durch Standard-PC-Hardware
- Mac-Emulation nutzbar
- Linux nutzbar
- Unabhängig von der Amiga-Marktlage
- Unabhängig von Amiga Inc.
- Amiga-SDK benutzbar und Zukunftskompatibel
- Alle Amiga 68k Programme nutzbar
- Kickstart 1.3-3.1
- Garantiezeiten der Hardware-Hersteller sind länger
- Keine unnötig langen Reparaturzeiten
- Kompatibel zu OS 3.9
- Überzeugen Sie sich selbst von diesem System. Es stellt nach unserer Meinung
eine gute Lösung zu den aktuellen Amiga-Problemen dar. Wir weisen darauf hin,
dass dieser Computer ein Ausgangssystem darstellt und die Leistungen der
Amiga-Seite sich in Zukunft zum gleichen Preis stets steigern werden.
*! Tales of Tamar !*
Ebenfalls auf der Messe präsentieren wir unser liebstes Kind in der
aktuellen Beta-Version. Überzeugen Sie sich selbst vom Fortschritt und sehen
Sie, was da in Zukunft auf Sie zukommt. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Aminet CD 40 verfügbar
Die Aminet CD 40 - Dezember 2000 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt)
an Software in fast tausend Archiven. Seit der Aminet CD 39 sind unzählige
MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben;
viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight
enthält die Aminet 40 die Vollversion der Tabellenkalkulation TurboCalc 4.0
mit preisgünstiger Möglichkeit zum Upgrade auf TurboCalc 5.0.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Haage & Partner veröffentlicht neue Funktionen und Bilder von OS 3.9
Die komplette Liste finden Sie hier: OS 3.9 Features.
Hier sind einige Bilder der neuen Programme und der Einsteller: OS 3.9 Screens.
Wer hat das OS 3.9 gemacht? Hier ist die Liste der Beteiligten: OS 3.9 Who did it.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Xandiy im ANF
|
Mitfahrbörse
Nur noch wenige Tage bis zur Messe in Köln! Die Mitgfahrbörse brummt und
es gibt bestimmt noch einige, die einen Platz brauchen oder suchen! Also
tragen Sie sich ein und wir treffen uns alle in Köln! (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Andreas Steup im ANF
|
Nachtrag zum Strandball
Boing? Wer hätte das gedacht? Der Strandball erhält einen Nachtrag zur
letzten Ausgabe. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Sylvio K. im ANF
|
Neues über DeepSilence - The Secret of my Soul
Das DeepSilence Team sucht einen begabten Storywriter, der an der
Story und den Handlungen von SOMS mitarbeitet. Gute Rechtschreibung
ist hierbei vonnöten. Kontakt:
sylvio.kurze@oberland.or.at.
Die Homepage von SOMS ist zurzeit nur unter
http://suse.unixcity.de/mangapic/index.html
zu erreichen, da die Weiterleitung ausgefallen ist. Ausserdem möchte das
DeepSilene Team auf alternative-games.de hinweisen,
wo gerade eine Umfrage läuft, in welcher gefragt wird, auf welches Spiel Sie
sich am meisten freuen. Alle, die sich auf SOMS freuen, bitte DeepSilence-SOMS
anklicken. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Trogladite Software
|
Trogsoft Awards 2001
Trogladite Software vergibt insgesamt fünf Awards für die Kategorien
Applikationen, Spiele, Hardware, Entwickler und Website. Trogladite
Software hat viel Zeit investiert, um das Wahlverfahren einfacher als
letztes Jahr zu gestalten.
Falls in einer Kategorie die von Ihnen bevorzugte Website nicht vorhanden
ist, haben Sie die Möglichkeit, diese zu nominieren.
amiga-news.de ist in der Kategorie "Website" vertreten, wenn Sie uns
wählen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link einmal an:
Vote for amiga-news.de in the TS Awards 2001 (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
|
amiga-news.de auch auf der WoA 2000 vertreten
Natürlich wird auch das Team von amiga-news.de die diesjährige Amiga-Messe
WoA 2000
im Kölner Mediapark, welche am kommenden Wochenende stattfinden wird,
nicht versäumen. Wir werden Sie wie gewohnt mit ausführlichen Berichten
und Bildern über die Messeneuheiten informieren und freuen uns schon
darauf, unsere Leser persönlich kennenzulernen.
Wie bereits Tradition, wird unser Grafiker, der Airbrush-Künstler
Rolf Tingler ihre Hardware
live mit Airbrush verschönern, wenn sie mögen. Im Gepäck wird
er auch die beliebten Handy-Oberschalen im Amiga-Design haben, u.a. auch
für das brandneue Handy Nokia 3310. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Andreas Weyrauch per eMail
|
IRC-Logfile (überarbeitete Version)
Andreas Weyrauch, der Organisator des Chats mit Jochen Becher hat das
Logfile überarbeitet und alle ´join´ und ´left´ entfernt. Das Ergebnis
finden Sie unter dem Titellink.
Desweiteren bedankt er sich bei allen Teilnehmern für die sehr
gute Resonanz, die ihn ermutigt, in dieser Richtung weiterzuarbeiten.
(ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Peter Merfeld im ANF
|
GREX Treiber für Voodoo 4-4500 fertiggestellt
Peter Merfeld, PR-Manager, DCE Computer Service GmbH schreibt:
DCE Computer freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass Vision Factory
die CyberGraphx Beta Treiber für die Voodoo 4-4500 Karte fertiggestellt
hat. Die technischen Daten der Voodoo 4 sind wirklich beeindruckend. Mit
einer eindrucksvollen Füllrate von 333 Megapixel pro Sekunde und 32 MB
Grafikspeicher bringt die Voodoo4 4500 Ihren PPC Amiga in den Bereich
der industriellen Workstations.
Hier sind einige technische Daten der schnellsten Grafikkarte, die je
am Amiga eingesetzt wurde:
- 32 MB Graphics Memory 128-bit Interface
- 166 Mhz Core Clock
- 350 Mhz RAMDAC
- 60Hz-160Hz Vertical Refresh
- 32-bit Color Rendering
- 32-bit Texture rendering pipeline
- 24-bit floating point depth buffer
- 8-bit stencil buffer
- 2048*2048 Texture Support
- Full 128-bit 2D engine
(ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Stefan Sommerfeld per eMail
|
Repulse News
Wer die Karte live erleben will, von welcher übrigens der Preis gesenkt
wurde, kann zum Individual Computers Stand
auf der World Of Amiga in Köln kommen, die am kommenden Wochenende
im Mediapark stattfindet. Wir benötigen immer noch einige Vorbestellungen,
damit die Produktion beginnen kann. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Elbox per eMail
|
Voodoo3 Grafikkartentest
Elbox hat einen ersten Voodoo3 Grafikkartentest (in Mediator PCI 1200)
online gestellt. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
KDH Messe-News im ANF
|
KDH bringt X-Surf/Miami-DeLuxe Bundle zur WOA
KDH kann den Messekunden auf der WOA 2000 die Netzwerkkarte X-Surf im
Bundle zusammen mit Miami-DeLuxe anbieten. Das Programm einschliesslich
Keyfile befinden sich auf der CD, die mit der Netzwerkkarte X-Surf
geliefert wird. Wegen der geringen verfügbaren Miami-DeLuxe Stückzahlen,
ist auf der Messe nur ein Verkauf im Bundle möglich. Nach der Messe
sollte der Engpass hoffentlich behoben sein und Miami auch wieder
einzeln erhältlich sein. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
KDH Messe-News im ANF
|
KDH zeigt einen Blick in die Zukunft des Amiga
KDH Datentechnik gibt auf der WOA 2000 in Köln einen kleinen Ausblick auf
die Zukunft des neuen Amiga. Andreas Küssner von WK-Artworks
wird am Samstag am KDH Stand das Programm Taifun vorführen. Taifun
ist der Nachfolger von 'Wildfire' und wird für das neue Betriebssystem
'Amiga DE' entwickelt. Die Entwicklung von Taifun wird auf dem Amiga
Software Developer Kit (SDK) durchgeführt.
Das Programm 'Wildfire-für-Movieshop' wird ebenfalls erhältlich sein. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Moneyless im ANF
|
#amiga Treffen 2001
Termin und Ort für das Treffen der #amiga User vom irc.euirc.net stehen
fest, ein Anmeldeformular wartet auf alle Interessenten. Generell sind
alle #amiga-User eingeladen - wer sich nicht im #amiga auf irc.euirc.net
(früher irc.germany.net) aufhält darf ebenfalls kommen, sollte jedoch
vorher mit mir Kontakt aufnehmen. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Xandiy im ANF
|
Community-Bereich bei Amiga-Community.net eröffnet
Der Community-Bereich ist eröffnet. Man muss sich nur anmelden und wird dann binnen
24 Stunden freigeschaltet. Zurzeit ist das Angebot noch sehr mager, aber die Macher
hoffen, dass sich das durch Ihre Beteiligung ändern wird. Im internen Forum kann
jeder seine Vorschläge machen, um die Community wachsen zu lassen. Die Anmeldung ist
natürlich kostenfrei und kann jederzeit widerrufen werden.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
André Beer im ANF
|
GeoWorld - Update 12 des Erdkundeprogramms erschienen
Wir von Beer Productions freuen uns, die Veröffentlichung eines weiteren
GeoWorld-Updates bekanntgeben zu können. Die neue Version beinhaltet als
wesentliches Feature die Überarbeitung und Erweiterung der Geschichtsdaten.
Diese haben mit einer reinen Textgröße von mehr als 400 KB (!!) jetzt den
fünffachen Umfang der bisher vorhandenen Datenbestände. Ebenso wurden alle
Daten zu den Politikern und die Währungskurse aktualisiert sowie einige
kleinere Programmänderungen vorgenommen.
Da Update ist auf unser Homepage und im Aminet (misc/edu) erhältlich. Eine
neue Demoversion sollte ebenfalls die nächsten Tage erscheinen.
Ebenso möchte ich an dieser Stelle nochmal auf die laufende Amiga-Arena-Aktion
hinweisen, über die GeoWorld in der neuesten Version zum absoluten Sonderpreis
bestellt werden kann.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOLbits auf der WoA2000
Die Messe-Seite von COOLbits ist online. Auf dem Stand wird neben der
neuen Version von FX-Scan auch EaSys und Tales of Tamar gezeigt.
Für alle Video-Begeisterten wird das digitale Stand-Alone
Videoschnittsystem CASABLANCA AVIO vorgeführt.
Mit Irseesoft wurde
vereinbart, ihre Produkte für Sie auf unserem Stand anzubieten. Das
sind natürlich Turboprint7.x und Picture Manager5.5. Dieses Mal können
Sie bei uns von allen Turboprint-Versionen auf die Version 7.16 updaten.
Um diese Updates durchzuführen, werden die Originaldisketten von
Turboprint benötigt.
Vorgeführt wird auch der MAS Hardware MP3 Player. Mit diesem können Sie
auf einem A500 MP3 Musikstücke abspielen. Bei einem A1200/2/3/4000 wird
die Systemlast beim Abspielen der Musikstücke extrem gesenkt, und das bei
sehr guter Soundqualität.
Vorgestellt wird auch der Eternity-One Rechner. Dies ist ein PC mit
installiertem Amiga-Emulator. Auf diesem Rechner können Sie somit das
Beste aus beiden Rechnerwelten vereinen.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Michael Lange im ANF
|
CyberGraphX V4.2 'pre8'
Unter dem Titellink gibt es das neue CyberGraphX V4.2 'pre8' - Update,
hauptsächlich für besseren MorphOS-Support.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
|
Amiga Club Münster bietet Mitfahrgelegenheit zur WoA 2000
Der noch junge Amiga Club Münster bietet allen Amiga Usern im Großraum
Münster eine Mitfahrgelegenheit nach Köln! Außerdem sind alle herzlich
eingeladen unsere Homepage unter dem Titellink zu besuchen. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Ricco Clemens im ANF
|
Serverprobleme
Da leider unser Server überlastet ist, bitten wir auf folgende
Adressen auszuweichen:
http://buerger.metropolis.de/riccoclemens oder
http://www.ev.2xt.de
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Jürgen Haage per eMail
|
Vesalia Computer auch auf WoA 2000
Kurzentschlossen sind Vesalia Computer nun doch mit einem Stand auf der
WOA 2000 vertreten. Einen neuen Standplan finden Sie auf den WoA-Seiten von
Haage&Partner.
Welche Produkte Vesalia mitbingen wird, entdecken Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Jürgen Haage per eMail
|
Haage&Partner: Kein Problem mit Genesis
Heute früh wurde eine Meldung verbreitet, in der wir öffentlich beschuldigt
wurden, keine Lizenz für Genesis zu besitzen, um es im AmigaOS Paket
mitzuliefern.
Dem widersprechen wir hier mit Nachdruck. Wir haben alle Rechte, die
nötig sind, um Genesis zu vermarkten und werden diese auch selbstverständlich
wahrnehmen.
Im August diesen Jahres erwarben wir vom englischen Hersteller Active
Technologies die entsprechende Lizenz, was wir ca. 4 Wochen später
in einer öffentlichen Ankündigung mitteilten. Umso erstaunlicher ist es
nun, dass man erst jetzt, eine Woche vor Auslieferung von OS3.9, eine
Rufmord-Kampagne startet.
Am kommenden Samstag wird Amiga Inc. wie geplant den Verkauf von
AmigaOS3.9 starten. Bill McEwen wird hierzu auf der Messe in Köln anwesend
sein und den Verkauf eröffnen. Ich hoffe Sie sind mit dabei. Wir freuen uns
auf Ihr Kommen.
Jürgen Haage
Geschäftsführer - HAAGE&PARTNER Computer GmbH (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Anton Rolls in REBOL-ML
|
Hosts mit REBOL-Unterstützung
Auf Grundlage von Beiträgen in der REBOL-Mailingliste hat
Anton Rolls eine Liste von Hosts zusammengestellt, die
REBOL unterstützen. Dort lässt sich die Sprache z.B. via
CGI zur Generierung von Webseiten einsetzen. Derzeit
enthält die Liste 8 Einträge.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
TFA
|
ASM-One V1.45 am 5. Dezember
Die Veröffentlichung der Version 1.45 des Assemblers 'ASM-One'
war ursprünglich für den 30. November 2000 geplant. Dieser
Termin verschiebt sich auf den 5. Dezember 2000. Grund dafür
ist, dass Boushh begonnen hat Pasting fürs Clipboard einzubauen.
Da die Clipboard-Unterstützung ein Feature ist, was schon lange
von vielen gewünscht wird, hat er sich dazu entschlossen, noch ein paar Tage
draufzulegen, um die Clipboard-Unterstützung zu vervollständigen
(Kopieren ins Clipboard). Diese Zeit wird zusätzlich dazu
genutzt werden, um die RTG-Version des Paketes zu verbessern
und die Dokumentation zu aktualisieren. Für den 5. Dezember ist
dann die Veröffentlichung der normalen und der RTG-Version von
ASM-One V1.45 geplant.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
IrseeSoft
|
Messepreise von IrseeSoft-Produkten
Auf der am 9. und 10. Dezember 2000 stattfindenen Messe
'World of Amiga' im Mediapark Köln werden auf dem Stand
von Cool bits Produkte und Updates von IrseeSoft zu günstigen
Messepreisen erhältlich sein.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
David Gerber per E-Mail
|
Rechteprobleme um Genesis
Am 28. September 2000 gab Haage&Partner eine
Meldung heraus,
in der die Firma den Erwerb der Vertriebs- und Urheberrechten am TCP/IP-Stack
'Genesis' von Active Technologies (Chris Wiles) bekannt gab. Durch diesen Erwerb
erhielt H&P die Möglichkeit, die neue AmigaOS Version 3.9 unkompliziert mit
einen eigenen TCP/IP-Stack zu versehen.
Anmerkung: Das Genesis-Paket stellt eine Weiterentwicklung des AmiTCP/IP-Pakets von
Network Solutions Development, Inc. (NSDi) dar.
Am 2. Dezember 2000 veröffentlichte David Gerber, der derzeit im Auftrag
von NSDi an AmiTCP arbeitet, eine Pressemeldung von
NSDi nach der sich Active Technologies nicht im Besitz der Rechte des
AmiTCP/IP-Teils von Genesis befand und somit diese Rechte auch nicht an H&P
verkaufen konnte.
In dieser Meldung schreibt NSDi u.a., dass sie einen Vertrieb von AmiTCP/IP ohne
einen direkten Vertrag mit NSDi als Akt der Piraterie an.
Um Missverständnisse mit aktuell gültigen Lizenzverträgen auszuräumen,
nimmt NSDi ferner alle derzeit gültigen Lizenzverträge zurück. Dies ist
NSDi laut eigener Darstellung möglich, da Chris Wiles (Active Technologies)
seinen Teil der Lizenz nicht eingehalten hat, indem er seit Anfang 1999
keine Lizenzgebühren mehr entrichtet hat.
H&P bemüht sich derzeit um eine gütliche Einigung zur Lösung dieser
Problematik.
Der genaue Wortlaut der Presseerklärung von NSDi ist unter dem
Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de: Test von 'Codename:Hellsquad'
Am 3. Dezember 2000 hat Jürgen A. Theiner einen umfangreichen
Test
des Action-Aventures 'Codename:Hellsquad' von Digital Dream Entertainment
auf www.playamiga.de veröffentlicht.
Ein Work in Progress Bericht zu Payback wird bald folgen.
Ein erstes Update des Payback-Previews wurde bereits veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 09:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
amiga.org
|
Amiga.org: Schlagzeilen-Tools und AmigaDE-Uploads
Amiga.org bietet seitdem 27. November 2000 die Möglichkeit die Schlagzeilen
dieser Website automatisch auf der eigenen Homepage oder direkt auf dem
AmigaDE-Desktop anzuzeigen. Hierfür stehen Programme für JavaScript, PHP und
AmigaDE(ETick V0.8) zur
Verfügung.
Neben den amiga.org-Schlagzeilen kann ETick zusätzlich das aktuelle Datum plus Uhrzeit,
Wettervorhersagen und die Statistik eines eigenen zAMilo-Webservers anzeigen.
Auf der Website
selbst werden nun auch die aktuellen Uploads und Top-Downloads des AmigaDE-Archivs
von www.amigadev.net angezeigt.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Ricco Clemens im ANF
|
Amiga--------easy-PRINT erscheint (leicht verspätet)
Am 04. Dezember 2000 erscheint die neue Ausgabe von
Amiga--------easy-PRINT, welche leider durch Krankheit teilweise
etwa 2-3 Tage Verspätung haben kann. (sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
ANN
|
Amiga hat eigenen online Shop eingerichtet
Amiga hat unter obigen Titellink einen eigenen online Shop eingerichtet.
Unter Software sind derzeit AmigaOS V3.9 und AmigaSDK V1.0 erhältlich.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Czech Amiga News
|
SecondSpin V2.12 Beta
Am 2. Dezember 2000 hat Lauri Ahonen die Betaversion 2.12 von
'SecondSpin' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Tool zum
Umwandeln von Audio-CDs nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3. Zuätzlich werden
weitere Formate wie AIFF und WAV unterstützt. Zur MPEG-Codierung
wird eine modifizierte Version von LAME V3.87+ benötigt.
Mit diesem Update wurden verschiedene kleinere Fehler behoben und das Error-Handling
verbessert. Wobei es sich bei diesem Update um eine sehr frühe Betaversion handelt.
Download:
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Soundkarte 'Martina'
Michal Kluczewski hat mit Einverständnis des Entwicklers Informationen
zur neuen Soundkarte 'Martina' veröffentlicht. Diese Karte soll noch dieses
Jahr zunächst für den Uhrenport des A1200 und später zusätzlich für ZorroII
(Amiga 3000/4000) erscheinen.
Sie bietet jeweils zwei 16-Bit Kanäle für die Ein- und Ausgabe mit maximal
96kHz und einen Erweiterungsport, der für einen MPEG-Decoder genutzt werden kann.
Die Website zur Karte soll demnächst online gehen.
Spezifikation:
- Eingabe: 2 Kanäle mit 16-Bit, maximal 96 kHz.
- Ausgabe: 2 Kanäle mit 16-Bit, maximal 96 kHz.
- Voll duplex.
- FIFO 512 b.
- Soundmischer, z.B. von Paula und CD-ROM.
- Erweiterungsport. Dieser ermöglicht eine MPEG-Decoder-Erweiterung
(MP3, MPEG-1 in der Uhrenport-Version), die sich in der Testphase befindet.
- card in clock port version block of this port.
- Die Karte wird mit AHI-Treibern ausgeliefert werden. Diese übernehmen die
Funktion des audio.devices.
- Der MPEG-Decoder wird library kompatible zur mpega.library sein.
- version under ROM stand (it doesn't dash with BVision and FastATA)
will be 24 bits (making possible trouble-free decoding MPEG)
and full compatible with A4000 (and probably with A3000).
Kontakt:
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
UAE-JIT
|
Neue UAE-JIT Version
Bernd Bernie Meyer hat eine neue Version von UAE-JIT
veröffentlicht. Diese Version mit dem Namen "Ipswich Town"
enthält eine pci.library-Emulation und verschiedene Verbesserungen
inklusive Optimierungen und Bugfixes.
Die PCI-Emulation ermöglicht die Benutzung der
CGX3 Virge-Treiber des Mediator-Boards unter UAE. Außerdem läßt
sich UAE-JIT nun mit etwas Glück auch mit anderen C-Compilern als den
gcc compilieren, getestet wurde dies noch nicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Das Abspeichern der Einstellungen sollte nun funktionieren.
- Bugfix: Viele, weitere Bugfixes. Quake läuft nun perfekt.
- Neu: pci.library-Emulation. Diese erlaubt die Benutzung der
freien CGX3 Virge-Treiber (für das Mediator-Board) mit UAE-JIT.
Als Bonus lassen sich bis zu 4 PCI-Karten nutzen.
- Neu: Weitere FPU-Unterstützung und Aliasing-Support für die
FPU-Register.
- Lazy Cache-Flushing.
- Lazy FPU-Flag-Evaluation.
- Lazy Register Updates zur Addierung von Offsets.
- Änderung: Viele Optimierungen und damit Geschwindigkeitssteigerungen.
Die Performance ist nun deutlich besser als die vom
Executor 68k-JIT-Compiler.
Im Sourcecode hat sich folgendes verändert:
- Complete overhaul of block bookeeping code.
- Bugfix: Entschiedene Bugfixes beim noflags-Code von cpuemu.c.
- Neu: Unterstützung zur Speicherung von Registern über den
Aufruf von JIT-kompilierten Code hinaus.
- Änderung: Entfernung von gcc spezifischen Code. Der Sourcecode sollte
sich nun auch mit anderen C-Compilern compilieren lassen.
- Neu: Der JIT-Compiler unterstützt nun viele weitere 68k-Befehle.
- Largely eliminated updates of regs.pc_p; Instead, there are now
direct block-to-block jumps.
- Neu: Optimierung des Cycles-Handlings in events.h.
- Vieles mehr.
Erhältlich ist diese Version als Linux/x86-Binary für glibc V2.1 bzw. glibc V2.0,
als vollständiger Sourcecode und als Sourcecode-Patch gegenüber dem
UAE V0.8.15 Sourcecode.
Download:
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Die Amiga Arena veröffentlicht erstmals 'Bubble Stones2' im eigenen Design
Bubble Stones2 ist ein 'Bust a Move'-Clone und ist
jetzt in der 256 Farben-Version erhältlich.
Exklusiv ist diese Version für die Amiga Arena
entwickelt worden.
Das Spielfeld wurde von der Amiga Arena erstellt
und dürfte somit die erste eigene Entwicklung sein
an der die Amiga Arena beteiligt ist.
Amiga Arena - Schlachtfeld V2.16 Weltpremiere
Die Amiga Arena präsentiert exklusiv in Zusammenarbeit mit
Peter Weigoldt Schlachtfeld V2.16.
Die Version 2.16 ist eine registrierte Amiga Arena
Edition mit Karteneditor.
Der Karteneditor ist exklusiv nur in diesem Archiv
enthalten und wird vorerst nicht im Aminet oder auf
der Homepage von Schlachtfeld erhältlich sein.
Schlachtfeld2 ist ein Strategiespiel für 1 bis 4
SpielerInnen. Es ist eine Mischung aus "BattleIsle" und
"Battleforce" .
Hier einige "Highlights":
- Max. 4 Teams können gegeneinander und miteinander kämpfen
- Teams können vom Computer gesteuert werden
- Runden- und aktionsbasiert
- Viele verschiedene Kampfeinheiten
- Mehr als 50 verschiedene Waffensysteme
- Siegreiche Teams können im nächsten Kampf weiterkämpfen
- Spielstand speicherbar
- Ab Schlachtfeld2 V2.1 Sprachausgabe
- Ab Schlachtfeld2 V2.1 Nullmodemspiel
Schlachtfeld ist Shareware (20 DM) und Olaf Köbnik
appelliert an alle User die Schlachtfeld intensiv spielen,
sich bei Peter Weigoldt registrieren zu lassen
und oder Feedback zu geben.
Amiga Arena Interview Aktion
Ein Interview mit Peter Weigoldt (Schlachfeld) ist im Bereich
'Aktionen' online.
Amiga Arena Verlosung
Der Einsendeschluss für die Verlosung ist der 06.12.2000.
Amiga Arena Sonderpreisaktionen
Die Amiga Arena hat folgende Sonderpreisaktionen noch begrenzt online:
FLM, GeoWorld, VisualPrefs, AmiATLAS, Siteway, Apano Sin, SHARKS AGA und
Multi. (sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Nikolaos Damilakis im ANF
|
Griechisches RC5-Team
Die Hellenic Amiga User Group hat für die griechischen Mitglieder
des Amiga-RC5-Teams eine Webpage eingerichtet. Diese enthält Informationen
zu den griechischen TeilnehmerInnen wie die Plazierung und die Anzahl
der Blöcke. Die Usergruppe schlägt anderen Amiga-Gruppen vor,
ähnliche Seiten einzurichten.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Fun Time World
|
Payback Status-Report #16
Am 3. Dezember 2000 hat James Daniels von Apex Designs den 16. Status-Report
zum Spiel 'Payback' inklusive neuer
Bildschirmfotos veröffentlicht.
Das sich an GTA orientierende Spiel nähert sich der Fertigstellung, so wurden im letzten Monat
wieder viele neue Levels hinzugefügt, außerdem hat sich folgendes getan:
- Es werden nun Auflösungen bis 1280x1024 unterstützt.
- Es werden nun Grafikkarten unterstützt. Auf einen 68060 wird bei einer Auflösung
von 640x480 eine weiche Animation erreicht.
- Es gibt nun Unterstützung für verschiedene Sprachen. Die
Amiga Translation Organisation(ATO)
ist dabei das Spiel in folgende Sprachen zu übersetzen: deutsch, französisch,
italienisch, spanisch, norwegisch, tschechisch, slowenisch und serbisch. Außerdem
werden englisch und schwedisch unterstützt.
- PSX-Kontroller werden nun unterstützt. Dabei werden alle Knöpfe benutzt, so dass die
Navigation komplett über das Game-Pad erfolgen kann. Die Tastatur wird dann
nur noch zur Eingabe des Dateinamens beim Speichern des Spielstands und ähnlichen
benötigt.
- Verschiedene Fehler wurden behoben u.a. ein schon lange vorhandener Fehler, der es
der Spielfigur erlaubte übers Wasser zu laufen.
- Vom Nachtlevel wurden neue
Bildschirmfotos
veröffentlicht. Die Texturen werden sich bis zur Fertigstellung des Spiels
noch verbessern.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Fun Time World
|
Tales of Tamar V0.32 R6
Für AlphatesterInnen wurde am 30. November 2000 die Version
0.32 R6 des Tales of Tamar-Clients für Amiga-Rechner veröffentlicht.
Dieses Update enthält viele Bugfixes zur Karte.
Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel für
Amiga und IBM kompatible von Eternity Entertainment Software.
Download: (1,4M)
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Fun Time World
|
Kurztest zu fxScan3.0
Am 29. November 2000 erschien auf Fun Time World ein Kurztest zu 'fxScan3.0'
von Innovative. Das Programm bietet u.a. Texterkennung(OCR).
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Serverproblem bei Amiga Resource
Aufgrund eines Serverproblems ist die Website 'Amiga Resource' derzeit
nicht erreichbar. Auf Wunsch kann man sich über den Titellink per E-Mail
darüber informieren lassen, wenn die Site wieder online ist.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Danny Ramsey in REBOL-ML
|
REBOL/Core User Guide V2.3 als Buch
Bisher war der User Guide zu REBOL/Core ausschließlich als
4,5 MB große PDF-Datei erhältlich. Über
REBOLpress kann der
Guide nun auch als Buch erworben werden. Es umfasst 574 Seiten
aufgeteilt in 14 Kapitel und 3 Anhängen, die die Elemente
dieser Programmiersprache beschreiben.
Auf der Seite ist u.a. das
Inhaltsverzeichnis
und ein Beispielkapitel
des Buches zu finden. Die PDF-Version des Guides steht auf
REBOL
zum Download bereit.
(sd)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Frank Fenn im ANF
|
Palm Pilot - TealInfo Developer Kit
Auf der Homepage von Frank Fenn steht ab heute das TealInfo Developer Kit für
das Palm Pilot Programm 'TealInfo' von Tealpoint Software bereit.
(ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Michael Ufer im ANF
|
Amiga-Weihnachtskalender
Michael Ufer hat vor einiger Zeit einen Weihnachtskalender programmiert und
diesen nun auf das Jahr 2000 angepasst. Jeden Tag kann ein "virtuelles Türchen"
geöffnet werden und dahinter gibt es dann eine kleine Überraschung. Viel
Spaß und nicht schummeln :-).
Download: AVK.lha - 2 MB
(ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
F1GP-Theme.lha biz/dopus 1.7M+F1GP theme for Magellan II
Toolbar4YAM.lha comm/mail 201K+YAM replacement toolbar
YAMGenesis.lha comm/mail 17K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.01
facts.lha comm/tcp 89K+V4.3 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
streamer.lha comm/www 24K+Internet radio - Shoutcast player
dcs-tb31.lha demo/aga 39K+DCS: Tourbus 31 (1st at TRSAC'00.5)
SPO3-4KbIntro.lha demo/aga 17K+Spoletium3 Amiga 4Kb Intro compo entries
SPO3-64KbIntro.lha demo/aga 69K+Spoletium3 Amiga 64Kb Intro compo entrie
SPO3-Demo.lha demo/aga 2.2M+Spoletium3 Amiga Demo compo entries!
SPO3-Graphics.lha demo/aga 2.2M+Spoletium3 Graphics compo entries!
SPO3-Module.lha demo/aga 3.4M+Spoletium3 4Channels Module compo entrie
SPO3-Results.lha demo/aga 1K+Spoletium3 Results!
DKG-Shine.lha demo/intro 4K+Shine! 4Kb Intro by DARKAGE
BlitzLstOct00.lha dev/basic 64K+Blitz mailing list archives for October
libmpeg_src.lha dev/c 178K+Source for mpeg (video) link library
bonk.lha dev/lang 13K+New programming language
MCC_NListt_SP.lha dev/mui 6K+NListtree.mcp 18.2 spanish catalogs v1.0
HDWrenchTester.lha disk/salv 59K+Tester program for hdwrench.library
NotizieAmiga.lha docs/hyper 527K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 11/
AaktInt1100.lha docs/mags 268K+International infotainment magazine
AaktInt1100GFX.lha docs/mags 473K+International infotainment magazine (gra
AIOV41.lha docs/mags 378K+Amiga Information Online, Issue 41 (Nove
Magazineindex.lha docs/mags 63K+TEXT indices of magazine articles
ALEM_0024.lha docs/rview 259K+ALEM's SilverSurfer Serial Card Doc (FR)
DC-EMBond15Lvl.lha game/data 376K+81 levels for Diamond Caves 1
GermanUnits.lha game/data 4K+German names of units for NAPALM
GoalBrasil2000.lha game/data 14K+Brazilian league update for GOAL
FormAldiHyd.lha hard/drivr 22K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/...
1571to1541.lha misc/emu 2K+1571 to 1541 v1.0
imdbDiff001117.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
3DHome.lha misc/misc 333K+3D interface for X10 modules and EZHome.
aa2001.lha misc/misc 1.2M+Astrologic texts, german and HTML (DEMO)
Lotto_Upd.lha misc/misc 220K+Play Lotto! (V2.03, supports german Sa.-
AMP-Info.lha mus/misc 1.1M+(A)miga (M)usic (P)reservation infofile
Amoralplay1.5.lha mus/play 120K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
EP_ImagesMusic.lha mus/play 5K+EaglePlayer "Images Music System" extern
EP_SpeedyA1Sys.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Speedy A1 System" external
Viereck.mpg pix/anim 15M+Animation made with Cinema 4D by MadMan/
NOW_1.lha pix/art 317K+"Now that's what I call Schming #1", Ne
fomb519.jpg pix/henz 244K+Heavy Narn Cruiser (Babylon 5)
fommisc01.jpg pix/henz 99K+Bridge
fommisc02.jpg pix/henz 444K+Mars Attacks!
fommisc03.jpg pix/henz 433K+Mars Attacks!
fomsw30.jpg pix/henz 258K+Sith Infiltrator (Star Wars - Eposode 1)
fomsw31.jpg pix/henz 88K+Skybus (Star Wars - The Return of the Je
fomsw32.jpg pix/henz 22K+Corellian YT-1300 (Star Wars)
fomsw33.jpg pix/henz 101K+Corellian YT-1300 (Star Wars)
veinepower.jpg pix/misc 156K+Amiga PoWeR Therapy. Keep the Fresh PoWe
Hyperion1.jpg pix/trace 62K+Hyperion (Babylon 5)
myvoodoo.jpg pix/wb 203K+Voodoo3 Grab -- Not OS3.9
warpvers07.lha util/misc 2K+Reports WarpOS/3D/Mesa libvers+env setti
AmiGOD.lha util/moni 156K+V1.41 - Graphics benchmark program
cdmp.lha util/rexx 22K+Encode CD to MP3 with Arexx (german)
VEPatchBrain.lha util/virus 19K+PatchBrain v1.24 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha util/virus 252K+VirusExecutor v2.08 (ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
MorphOS
|
MagicMenuPPC 2.30beta für MorphOS/PPC
MagicMenu wurde auf MorphOS umgesetzt. In Version 2.30beta steht
MagicMenuPPC zum Download bereit.
MagicMenuPPC230.lha - 147 KB) (ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Scalos
|
Scalos News
Die Website von Scalos, dem Workbench-Ersatz, ist ab sofort unter der
eigenen Domain scalos.com zu erreichen.
Mick Carter ist dabei, eine Online-Hilfe
für Scalos zu erstellen.
SnapDesktop BETA wurde veröffentlicht. Das Programm merkt sich beim
Ausschalten des Computers den Status der Workbench-Fenster und öffnet
diese nach einem Reboot wieder.
Scalos Developer Kit Version 3 ist erschienen. Das Archiv enthält aktualisierte
Includes und unterstützt Amiga E.
(ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Matthias Henze im ANF
|
Neue Alphaversion (V.45.00 alpha 4) der stormamiga.lib für SAS/C
Es gibt wieder eine Alphaversion (V.45.00 alpha 4) der stormamiga.lib V.45.00 für SAS/C.
Bei dieser Version wurden einige Funktionen hinzugefügt, einige Funktionen
wurden optimiert und einige Fehler wurden beseitigt. Diese Version ist nur
für Betatester. (ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2000
Elbox per eMail
|
Elbox PR: Total graphic mania
In der neuen Presseerklärung teilt Elbox mit, dass die Programmierer der
Entwicklungs-Abteilung von Elbox eine neue Version von Voodoo3-Treibern
für die Mediator PCI Busboards vorbereitet und erfolgreich implementiert
haben. (ps)
[Meldung: 01. Dez. 2000, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2000
Alex Kazik per eMail
|
Version 2.0 von cmp (ALeXcompare) herausgebracht
cmp ist ein Programm, welches Dateien in zwei Verzeichnissen (oder
Bäumen) vergleicht. Dies kann sehr nützlich sein, um z.B. bei einem
Backup zu untersuchen, welche Dateien sich geändert haben bzw. hinzu-
gekommen sind. Voraussetzung ist AmigaOS 2.1.
Download: ALeXcompare.lha -
ALeXcompare.readme
(ps)
[Meldung: 01. Dez. 2000, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2000
Gary Peake in Team Amiga-ML
|
AmigaOne-Forum bleibt
Am 24. November 2000 berichtete amiga-news.de, dass das AmigaOne-Forum
von Amiga Inc. zum 1. Dezember geschlossen wird. Als Grund wurde eine
erhebliche Anzahl von Beleidigungen genannt, die dort veröffentlicht
worden sind.
Am 28. November 2000 hat Gary Peake, Amiga Inc., in der Team
Amiga-Mailingliste bekanntgegeben, dass das AmigaOne-Forum nicht
geschlossen wird. Er weiß auch nicht, wo diese Bemerkung her stammt,
zumindest kam sie nicht von Amiga.
So ist das Forum weiterhin
erreichbar,
nun jedoch nur noch für registrierte UserInnen, was von Gary Peake
nicht explizit erwähnt wurde.
If anyone asks, we are NOT closing the AmigaOne forums on
www.amiga.com
Somebody must have been playing on their Momma's computer and got
loose and posted that remark.
It did NOT come from us. [...] (Gary Peake) (sd)
[Meldung: 01. Dez. 2000, 04:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2000
AMIGA-Magazin
|
AmigaOS 3.9 - Gelungene Überraschung?
Eigentlich wollten wir selbst einen Artikel zum neuen AmigaOS 3.9 schreiben, fanden aber den
Artikel in der Printausgabe des AMIGA Magazin 01/2001
von Martin Steigerwald
so perfekt, dass wir den Redakteur Jörn-Erik Burkert um Erlaubnis gebeten haben, diesen auf
amiga-news.de veröffentlichen zu dürfen. Dafür ganz herzlichen Dank.
Ich selbst bin Betatester des neuen OS und kann von daher Martin Steigerwalds Artikel
nur voll und ganz unterstreichen. Allen Unkenrufen in diversen Foren und Kommentaren zum
Trotz hat Haage & Partner in einem zeitlich unglaublich eng bemessenen Rahmen zusammen
mit unzähligen Programmierern und Betatestern eine sehr gute und vorzeigbare Leistung
vollbracht. Ich möchte bereits jetzt die vielen neuen Features nicht mehr missen und bin
davon überzeugt, dass sich die Anschaffung lohnt.
AmigaOS 3.9 Gelungene Überraschung?
(© AMIGA Magazin - Autor: Martin Steigerwald)
Die Ankündigung des AmigaOS 3.9 kam für viele unerwartet. Wenige konnten
sich vorstellen, noch dieses Jahr eine neue Version des AmigaOS in den
Händen halten zu können. Nichtsdestotrotz entwickelte Haage&Partner mit
vielen Partnern das neue OS. Lesen Sie in diesem ersten Überblick, welche
neuen Features es bietet, und urteilen Sie selbst, ob die Überraschung
gelungen ist.
AmigaOS 3.9 wird als CD-ROM geliefert. Wem die Online-Hilfe des
Betriebssystems nicht ausreicht, kann sich eine gedruckte Version bei
Haage&Partner bestellen. Dabei handelt es sich um ein Tips&Tricks-Buch, das
die Neuerung von AmigaOS 3.9 leicht verständlich beschreibt.
AmigaOS 3.9 enthält sowohl völlig neu implemente große Features, wie
z.B. das Dockprogramm »AmiDock«, wie auch viele Detailverbesserungen und
Bugfixes. Zudem integriert es bewährte 3rd-Party-Tools: Früher nur als Patch
erhältliche Features wie der FontCache oder die Konfiguration von
asl-Dateidialogfenstern sind nun fest ins OS integriert, Tools wie
»RAWBInfo« und »ViNCEd« erleichtern das tägliche Arbeiten.
Die Beschreibung der neuen Features im Artikel erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit und beruht auf einer Vorab-Version von AmigaOS 3.9. Die hier
beschriebenen Features sind jedoch bereits implementiert und gelten als
sicher.
Vereinfachte Installation
Die Installation wurde gegenüber AmigaOS 3.5 deutlich vereinfacht. Es
ist nicht mehr notwendig AmigaOS 3.1 vorher zu installieren. Auch ist kein
Neustart des Systems mehr notwendig. Es gibt zwei Installationsarten: Die
Update-Installation aktualisiert ein vorhandenes AmigaOS 3.5 und kopiert nur
die seitdem neuen Piktogramme. Die Voll-Installation installiert
AmigaOS 3.9 - inklusive aller benötigten Dateien von AmigaOS 3.5 und
AmigaOS 3.1 - inklusive aller GlowIcons.
Die Voll-Installation erlaubt auch die schnelle Neu-Installation des
Systems, wenn man von einer vorher erzeugten Notfall-Diskette gebootet hat.
So ist selbst beim Totalausfall einer Festplatte AmigaOS 3.9 sehr einfach
und schnell neu installierbar. Die Notfall-Diskette unterstützt dabei wie
bei AmigaOS 3.5 auch RTG-Systeme und AGA-31KHz-ScreenModes. So benötigt man
auch im Notfall in der Regel keinen 15 KHz-Monitor mehr.
Gut angedockt?
»AmiDock« erleichtert die Arbeit mit der Workbench enorm. Um Programme
zu starten, muss man sich üblicherweise mit in das entsprechende Verzeichnis
durchhangeln und dann das
Programm-Ikon doppelt anklicken. Mit »AmiDock« können Sie sich hingegen
einfache Schalter-Leisten erstellen, die es erlauben wichtige Programme und
Verzeichnisse mit einem einzigen Klick zu öffnen.
Anders als die meisten anderen derartigen Tools unterstützt AmiDock voll und
ganz die neuen
Farb-Piktogramme. Und - vielleicht das wichtigste Feature - es ist extrem
einfach und schnell zu bedienen. Wo Sie bei anderen Programmen erst ein
Konfigurationsfenster öffnen müssen, ziehen Sie bei »AmiDock« einfach die
Piktogramme der gewünschten Verzeichnisse und Programme in ein Dock. Beim
Fallenlassen werden Sie dann automatisch hinzugefügt.
So lassen sich Docks in Windeseile erstellen, da sie nicht jeden Schalter
einzeln konfigurieren müssen. Zudem gibt es für bestimmte Verzeichnisse
Vorgabe-Konfigurationen: AmiDock liest so zum Beispiel einfach das »Prefs«
ein und stellt alle Voreinsteller in einem Dock dar.
Auch die Anpassung der Größe des Docks ist denkbar intuitiv. Anstatt in
einem Konfigurationsfenster die Anzahl der Zeilen und Spalten angeben zu
müssen, ziehen Sie das Dock einfach mit der Maus auf die gewünschte Größe.
Das Dock wird dann auf die entsprechende Breite oder Höhe festgestellt. Dies
zeigt AmiDock durch eine schmale Griffleiste an. Mit einem
Klick auf diese, wird die Größe wieder freigegeben. Oder man zieht das Dock
gleich auf eine neue Größe.
Neben dem Aufrufen von Programmen unterstützt AmiDock auch das Öffnen von
Verzeichnissen mit der Workbench sowie das Aufrufen von Programmen mit
Argumenten: So lassen sich z.B. einen Text auf den Schalter ziehen, der zum
Beispiel den Editor »EditPad« startet, um ihn gleich automatisch von EditPad
einlesen zu lassen.
Komfortablere Workbench
Auch sonst ist beim Arbeiten mit der Workbench Einiges komfortabler
geworden: Viele neue Helfer unterstützen bei der täglichen Arbeit.
»RAWBInfo« stellt ein wirklich funktionsreiches
Workbench-Informations-Fenster mit schöner ReAction-Oberfläche zur Verfügung.
So können ein Piktogramm gar mit einem
anderen Bild versehen, das via Datatypes eingeladen wird.
Damit die Workbench auch mit Dateien sinnvoll umgehen kann, die kein eigenes
Piktogramm haben, gibt es »DefIcons«. Dieses Programm versieht Dateien ohne
Piktogramm nach ihrem Dateityp mit einem Vorgabe-Piktogramm. So lassen sich
auch Bilder und Texte ohne Piktogramme mit einem einfachen Doppelklick
starten. DefIcons ist dabei über einen eigenen Voreinsteller konfigurierbar.
Wer sich, ein bisschen neidisch auf den Apple oder Windows, schon immer einen
Abfalleimer direkt auf der Workbench gewünscht hat, bekommt dieses Feature
in OS 3.9. Mit »BenchTrash« ist das kein Problem. Dieses Programm löscht
Dateien, die man auf den Abfalleimer wirft, entweder gleich oder verschiebt
sie in ein bestimmtes Verzeichnis. Aber das ist noch nicht alles: Wer schon
immer einmal eine CD wie beim Mac auswerfen wollte, kann dies nun tun.
Einfach das CD-Piktogramm auf den Abfalleimer fallen lassen und los geht es!
Praktisch ist auch die Funktion, den Abfalleimer regelmäßig aufzuräumen und
alle Dateien zu löschen, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind.
Auch für eine neue Uhr ist gesorgt worden: »WBClock« stellt sich selbst als
animiertes AppIcon auf der Workbench dar. Sie ist dabei sogar wahlweise
transparent, was mitunter sehr gut aussieht.
Sehr praktisch ist auch die Suchfunktion der Workbench. Diese wird über ein
externes Programm namens »Find« realisiert, das sich über das Workbench-Menü
»Fenster/Suchen« oder einzeln starten lässt. Je nach Startweise und
Einstellung erlaubt es die Suche im aktuellen Workbench-Verzeichnis oder
einer oder mehreren Festplatten-Partitionen. Dabei kann nicht nur nach
Dateinamen gesucht werden, sondern auch nach Inhalten (z.B. Stichwörter).
Ein Doppelklick auf einen gefundenen Datei versucht eine sinnvolle Aktion
mit ihr durchzuführen: So lässt sich zum Beispiel ein selten benutztes
Programm suchen und direkt aus Find heraus starten.
LhA-, LZX- aber auch Archivdateien anderen Formats (s. »Features«)
können dank der Einbindung »xad« in AmigaOS 3.9 mit einem einfachen
Doppelklick entpackt werden. »xad« unterstützt sehr viele Formate. So wird
dem User wenn überhaupt nur noch selten ein Archiv begennen, das er nicht
entpacken kann. Entsprechende Programmierkenntnisse vorausgesetzt, kann man
sich selbst eine Entpackroutine schreiben. »xad« lässt sich auch über
Shell-Befehle ansprechen.
Mehr Multimedia
Aber auch im Bereich Multimedia hat sich einiges getan. PlayCD, der
etwas schmucklos daherkommende CD-Abspieler von AmigaOS 3.5, wurde gründlich
aufgemotzt: Das Programm unterstützt nun Skins. Ein
weiterer Vorteil: PlayCD braucht nun im Regelfall nicht mehr konfiguriert zu
werden, sondern sucht sich ein passendes CD-Laufwerk gegebenfalls von
selbst.
»ACTION« spielt Quicktime- und AVI-Movies wahlweise in einem eigenen Screen
oder in einem Fenster auf der Workbench ab. Es ist dabei sehr schnell. Auch
auf nicht so gut ausgerüsteten Amigas lassen sich noch akzeptable Ergebnisse
erzielen. Die Bedienelemente erlauben das Starten und Stoppen des Films, das
Einstellen der Lautstärke sowie das gezielte »Durchblättern« des Films mit
Hilfe eines Schiebereglers.
»Amplifier« spielt neben MPEG3-Musikdateien auch AIFF- und WAV-Sounddateien
ab. Er verfügt über lad- und speicherbare Titellisten, unterstützt ebenfalls
Skins und kann die Musik entweder über den Amiga-Soundchip Paula oder eine
Soundkarte ausgeben. Dabei werden die Standards AHI und X-Audio unterstützt.
Ein X-Audio-Treiber für den Paula-Soundchip wird mitgeliefert. Musik-Dateien
lassen sich von der Workbench einfach auf die Abspielliste ziehen, um sie
hinzuzufügen.
Der mit dem AmigaOS 3.5 ausgelieferte »AWeb SE 3.3« wurde auf die neue
Version von »AWeb« aktualisiert. Diese Version unterstützt nun auch »FONT
FACES«. So können Sie den passenden Zeichensätzen Webseiten schöner und
originalgetreuer anzeigen. Zudem wurde der
JavaScript-Support verbessert und vieles weitere mehr.
Und damit es mit dem Surfen auch gleich losgehen kann, enthält AmigaOS 3.9
die Vollversion von »Genesis« mit ReAction-Oberfläche. Einzig der
Genesis-Voreinsteller konnte wegen seines Umfangs nicht rechtzeitig auf
ReAction umgestellt werden. Wer MUI installiert hat, kann diesen Dennoch
nutzen -- ansonsten muss man MUI installieren. Das macht aber der verbesserte
Genesis-Wizard wieder wett, mit dem es sehr leicht ist, anhand der
Provider-Datenbank einen Internet-Zugang zu konfigurieren.
Mächtige Konsole
Neben all den Erweiterung der Workbench und den Abspielprogrammen kommen
aber auch Shell-Freaks bei dem neuen Update nicht zu kurz: Als
Console-Handler für Shell-Fenster wird nun der mächtige »ViNCEd« verwendet.
Ab sofort haben alle Konsolen-Fenster also Scrollbalken, mit dem man bereits
aus dem Fenster gescrollten Text wieder sichtbar machen kann. Aber auch an
die Tippfaulen Shell-User wurde gedacht: Mit der TAB-Taste lassen sich nun
unvollständig eingegebene Datei- oder Verzeichnisnamen komplettieren. Dabei
sucht »ViNCEd« je nach Einstellung nicht nur im aktuellen Verzeichnis nach
passenden Einträgen, sondern z.B. auch in der Liste der Zuweisung (Assigns)
oder im Kommandosuchpfad. Wenn »ViNCEd« nur einen Eintrag findet, wird
sofort komplettiert, ansonsten öffnet sich ein asl-Dialogfenster mit allen
Einträgen zum Auswählen. Praktischerweise arbeitet die Komplettierung auch
mehrstufig: Gegenenfalls wird bis zur ersten Stelle komplettiert, an der es
mehrere Einträge gibt. Durch die Eingabe eines Buchstabens oder durch das
Drücken der TAB-Taste und die Auswahl eines Eintrags lässt sich der Vorgang
fortsetzen. »ViNCEd« ist sehr vielseitig konfigurierbar und bietet viele
weitere Features:
- vollständige ANSI-Emulation
- Grafikkarten-Unterstützung
- Makros - damit lassen sich zum Beispiel die F-Tasten mit häufig benutzten
Befehlen und Funktionen nutzen
- konfigurierbare Tastatursteuerung
- Jobkontrolle, wie von Unix-Shells bekannt
Und sonst?
Auch sonst gibt es noch eine ganze Reihe interessanter und nützlicher
Features: So sorgt
der in die neue »diskfont.library« integrierte FontCache für die schnellere
Anzeige von Zeichensatz-Auswahldialogen. Das Feature ist für die Anwendungen
völlig transparent implementiert, lässt sich aber auch für einzelne
Verzeichnisse abschalten. Neu installierte oder entfernte Zeichensätze
werden automatisch erkannt und die Cache-Datei entsprechend aktualisiert.
Auch »Asl« wurde erweitert. Mit einem Voreinsteller lassen sich Position,
Größe und Sortierreihenfolge von Asl-Requestern einstellen.
Auch dies ist kein Patch mehr, sondern wird ganz
»offiziell« über die neue »asl.library« und das neue »IPrefs« geregelt. Der
»text.datatype« unterstützt nun das Suchen im Text sowie das Markieren von
Textteilen. Markierte Textteile werden dabei praktischerweise automatisch in
die Zwischenablage kopiert. Auch das »string.gadget« wurde erweitert: So
kann man in allen Texteingabefeldern in ReAction-Programmen nun zeichenweise
Text markieren oder die letzte Änderung zurücknehmen.
Ein nettes Detail ist auch die neue »Test«-Funktion des
Bildschirmmodus-Voreinstellers »ScreenMode«. So
müssen Sie nicht länger im Dunkeln tappen und eventuell neu booten, falls
die neu ausgewählte Auflösung wider Erwarten doch nicht dargestellt werden
kann.
Neue Features
- AmiDock: Völlig neugeschriebenes und extrem leicht zu bedienendes
Dockprogramm. Der schnelle Weg, einfach Programme zu starten oder bestimmte
Verzeichnisse zu öffnen
- Integration von Workbench-Erweiterungen: »RAWBInfo« bietet ein schön
gemachtes und funktionsreiches Workbench-Informationsfenster, »DefIcons« ein
Default-Ikon-System
- Erhöhte Kompatibilität: »newiconemu« erlaubt es die neuen Farb-Piktogramme
(»V44-GlowIcons«) auch mit NewIcon-fähigen Programmen zu bearbeiten
- Neue Tools: »BenchTrash«, der Abfalleimer auf der Workbench, der sich frei
konfigurieren lässt, »WBClock«, die Uhr, die ein Ikon ist, sowie
»IoMegaTools«, das Tool für ZIP- und JAZ-Laufwerke
- Erweiterter PowerPC-Support: WarpOS V5 wird mitgeliefert, neuer
»picture.datatype« unterstützt PPC
- Mehr Multimedia: Neue Version von »PlayCD« mit Skin-Support und vielen
Bugfixes, QuickTime- und AVI-Movieplayer »ACTION«, MPEG3-, AIFF- und
WAV-Musikabspieler »Amplifier«
- Genesis: Der TCP/IP-Stack für lokale Netzwerke und Internet-Anbindung --
weitgehend bereits mit ReAction-Oberfläche
- xad: Das Archiv-Entpack-System. Entpacken Sie Archive auf der Workbench
einfach mit einem Doppelklick. Unterstützt LhA, LZX, ZIP, RAR, ARJ, DMS und
sehr viele weitere Formate
- ViNCEd: Neuer Console-Handler mit Scrollbalken, Dateinamen-Komplettierung,
ANSI-Emulation und vielen anderen praktischen Features
- AWeb 3.4 SE: Der im AmigaOS 3.5 enthaltene Browser wurde aktualisiert.
»FONT FACE«-Unterstützung, verbesserter Javascript-Support und vieles
weitere mehr
- Find: Erlaubt das Suchen nach Dateiname oder Dateiinhalt auf mehreren
Partitionen. Lässt sich direkt aus dem Workbench-Menü aufrufen.
- Asl-Dialogfenster: Es gibt nun ein Voreinstellungsprogramm zur Einstellung
der Größe von und der Sortierreihenfolge in Dateidialogfenstern
- text.datatype: Erlaubt nun das Suchen im Text und das Kopieren markierter
Textteile in die Zwischenablage
- Neue Gadgets: Der Farbkreis (»colorwheel.gadget«) und der
Helligkeitsregler (»gradientslider.gadget«) unterstützen nun Bildschirme mit
65000 oder 16 Millionen Farben, das neue »string.gadget« bietet
zeichenweises Markieren, Undo und vieles mehr
- Neuer Fontcache: Beschleunigte Anzeige von Zeichensatz-Auswahlfenstern
- rexxmathlib.library: Neue Mathe-Funktionen für ARexx
- Viele Bugfixes: Neue Mathe-Libraries mit bedeutenden Bugfixes, Bugfixes in
ReAction, Workbench u.v.a.m.
(ps)
[Meldung: 01. Dez. 2000, 03:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2000
|
Petra Strucks Workbench Screenshots
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum, an dem er veröffentlicht wurde, lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Workbench Screenshots
Autor: Petra Struck
Ich persönlich sehe mir immer gerne die Workbench anderer Leute an, um mir
Anregungen und Ideen zu holen. Das hat mich auf die Idee gebracht, auch meine
Workbench hier zu präsentieren.
Hier meine aktuelle Workbench aus November 2000, die bereits mit Elementen aus
dem neuen OS3.9 bestückt ist, da ich Betatester für das neue AmigaOS bin. Ich
habe von Jürgen Haage die Erlaubnis erhalten, diesen Screenshot bereits jetzt
zu veröffentlichen. Leider darf ich noch nichts über das neue OS3.9 verraten,
freuen Sie sich einfach drauf :-).

Hier die Workbench (Juli 99). Download für das Hintergrundbild von Screens:
landscape.jpeg, 329 kB, 1024x768.

Hier meine Workbench aus März 99.
Der Bildschirm ist größer geworden, neben NewIcons
verwende ich nun auch GlowIcons. Download Hintergrundbild: SHARKbench.jpg, 72 kB, 1024x768.

Anfangs hatte ich
MagicWorkbench-Icons
installiert, die mir jahrelang sehr gut gefallen
haben. Achtung: Falls sich jemand die MWB-Icons vom vorhergehenden Link saugen
möchte: Bitte nicht die DEMO laden, da nach Installation dieser Demo
dann auf allen Icons auch DEMO im "gehighlighteten" Zustand steht. Das ist
selbst dann der Fall, wenn man für MWB registriert ist, was mich sehr
geärgert hat :-(. Ladet
lieber die alte Version 2.1. Die Icons haben sich eh´ nicht verändert,
nur die Fonts der Demo sind ein wenig nachgearbeitet.
Aber wie im richtigen Leben, irgendwann kommt der Punkt, wo man sich
regelrecht "satt" gesehen hat. Download Hintergrundbild: AB-PIC, 160 kB, 640x512.

Ich habe mich also konsequenterweise auf die Suche nach neuen Icons gemacht,
und dazu die Aminet-CD´s im Verzeichnis PIX/WB nach schönen Screenshots
durchforstet. Mir haben die Shots mit
NewIcons sehr gut gefallen und ich habe mir das Archiv aus dem
Aminet gesaugt. Das Ergebnis könnt ihr unten bewundern. Danke an das NewIcons-
Team. Nach und nach habe ich alle Partionen auf NewIcons umgestellt und ich denke,
daß ich diese Icons wieder eine ganze Weile behalten werde.
(ps)
[Meldung: 30. Nov. 2000, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2000
Bianka Burmester im ANF
|
Platten Crash bei Saxen.net
Bianka Burmester schreibt:
Leider musste ich feststellen, dass saxen.net eine Festplattencrash
hatte. Nicht eine Datei unseres Meetings ist mehr online. Dies gilt
leider auch für die Homepage des Amiga Club Hamburg e.V.
Unter http://computer.freepage.de/amigameeting/ finden Sie
zurzeit das neue Layout. Viel Spaß auf den aktuellen Meeting Seiten.
Nachtrag 01.12.2000:
Die Domains www.amigameeting.de und www.amigaclubhamburg.de sind
wieder erreichbar, allerdings liegen die Seiten auf dem Server
von Freepage.de. Sobald der Saxennet Zugang wieder hergestellt ist,
wird auch das Mailskript für die Meetingumfrage funktionieren.
Wer schon jetzt an der Umfrage teilnehmen möchte, kann eine Mail
mit den beanworteten Fragen an umfrage@amigmeeting.de schicken.
Die Fragen finden Sie unter: http://www.amigameeting.de/next.html. (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2000, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2000
Maik Schultheis im ANF
|
Suche Freiwillige
Maik Schultheis schreibt:
Hallo AMIGA User, da mein Aufruf für ein Magazin von Usern für User
gescheitert ist, möchte ich mich noch einmal an die AMIGA Gemeinde wenden
um Leute zu finden, die Lust haben ehrenamtlich beim ACCD-Magazin aktiv
mitzuwirken. Wer Lust hat kann mich unter Accd-Magazin@freenet.de
anmailen. (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2000, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2000
Oliver Gantert im ANF
|
UnLZX 2.16 erschienen
Auf meiner Homepage ist UnLZX 2.16 (68k/PPC/x86) zum Download verfügbar.
Neben einer Prozentanzeige ist noch etwas Geschwindigkeit hinzugekommen.
(ps)
[Meldung: 30. Nov. 2000, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2000
Ben Yoris per eMail
|
Hyperion auch auf WoA 2000
Hyperion Entertainment wird auch mit einem eigenen Stand auf der diesjährigen
WoA 2000, die am 9. und 10.12.2000 in Köln im Mediapark 6 und 7 stattfinden
wird, teilnehmen. Hyperion wird nicht nur einige fantastische Ankündigungen
machen, sondern Heretic 2 auf eine noch nie zuvor auf einem Amiga gezeigte
Weise demonstrieren.
Auch die Spiele 'Shogo:MAD' und 'Freespace: The Great War' werden auf dem
Stand von Hyperion demonstriert. Das Hyperion-Team wird für Fragen jeder
Art zur Verfügung stehen und Vorbestellungen für Shogo annehmen und hofft,
Sie in weniger als zwei Wochen in Köln zu treffen! (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2000, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2000
Alexander Kurtz im ANF
|
aminetGUI momentan nicht unter www.aminet.de erreichbar!
Alexander Kurtz schreibt:
Aufgrund technischer Probleme bei meinem Domain-Provider ist die aminetGUI
leider nicht unter www.aminet.de ereichbar. Zur Zeit kann sie nur über
http://www.amiga-gateway.de/aminetgui
erreicht werden. Ich werde mich so schnell es geht nach einem neunen,
zuverlässigeren Hoster umsehen, damit solche und andere Probleme endlich
der Vergangenheit angehören. (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2000, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
|
ALD Probleme beseitigt
Wir haben heute durch puren Zufall bemerkt, dass das Amiga Link Directory
zwar funktioniert, aber keine neuen Einträge möglich waren. Durch den
Umzug waren noch nicht wieder alle Rechte korrekt gesetzt. Wir haben
diesen Fehler beseitigt und hoffen nun wieder auf viele neue Einträge. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
Haage & Partner
|
WoA 2000 News
Haage & Partner, der Organisator der diesjährigen WoA 2000, die am
9. und 10.12.2000 in Köln im Mediapark 6 und 7 stattfindet, hat eine
extra Newsseite
mit allen Messe-Highlights erstellt.
Hendrik Höner informiert uns,
dass er dabei ist, für UGN wieder eine IRC-Konferenz vorzubereiten. Die
IRC-Konferenz findet am Samstag, den 09.12.2000 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr
statt. Hier die vorläufige Rednerliste:
Teilnehmer | Firma | Uhrzeit |
Mick Tinker | BoXer | 13:00:00 CET |
Ralph Schmidt | MorphOS | 14:00:00 CET |
Alan M. Redhouse | Eyetech | 15:00:00 CET |
Bill McEwen | Amiga Inc. | 16:00:00 CET |
Jürgen Haage | Haage & Partner | 17:00:00 CET |
Der Kanal wird voraussichtlich #WoA2000 auf AmigaNet sein. Änderungen und
weitere Informationen werden in Kürze auf http://ugn.amiga.org zu finden
sein. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
Amster
|
Amster V0.8 für MorphOS verfügbar
Gürer Özen hat Amster auf MorphOS portiert.
Download: Amster-MorphOS.lha (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
BlueBlack Solution
|
Arbeit an Operation: Counterstrike geht voran
Auf der neu gestalteten Website von BlueBlack Solution ist zu lesen,
dass in Kürze ein erste nicht spielbare und nicht öffentliche Demoversion
von 'Operation: Counterstrike' an die Presse gegeben werden kann. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
Amiga Inc.
|
November-Ausgabe der Amiga World erschienen
Die November-Ausgabe des Magazins 'Amiga World' von Amiga Inc. ist
erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie u.a. eine Zusammenfassung
erster Eindrücke vom AmigaSDK. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
Raymund im ANF
|
Metabox: Großauftrag aus UK
ZDNet: «Metabox International, eine Tochterfirma des Hildesheimer Unternehmens
Metabox, liefert ab Mai 2001 mindestens 100.000 Set-top-Boxen nach Großbritannien.
Es sei geplant, die Geräte zur Nutzung einer T-Commerce-Plattform ab dem 3.
Quartal 2001 britischen Privathaushalten zur Verfügung zu stellen, teilte
das Unternehmen mit. Den Vertragspartner will das Unternehmen allerdings nicht
nennen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Die Schatztruhe GmbH auf der "World of Amiga" in Köln
Auch in diesem Jahr wird die Schatztruhe GmbH wieder auf dem winterlichen
Messeevent in Köln vom 9.-10. Dezember vertreten sein. Wie von bisherigen
Messen bekannt, werden wir auch diesmal wieder interessante Produkte
anbieten und dies zu unseren gewohnt reizvollen Messepreisen.
Wir werden die frisch gepresste Aminet 40 im Gepäck haben, die Sie
dann direkt an unserem Stand erwerben können. Auch das neue OS3.9 wird
bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein und Sie können diese weitere
Evolution des Amiga-Betriebssystems in Augenschein nehmen und auch
direkt bei uns käuflich erwerben.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn laut Information der
Messeleitung wird Bill McEwen ebenfalls anwesend sein und uns über die
Zukunft des Amiga informieren.
Die Messe findet am 9. und 10. Dezember täglich von 10-18Uhr statt.
Veranstaltungsort ist der MediaPark 6 und 7 in Köln (nicht in den
Kölner Messehallen!). Mehr Informationen zur Messe finden Sie
hier.
Detailliertere Informationen zur Anreise (auch mit öffentlichen
Verkehrsmitteln) finden Sie ebenso auf der oben genannten Messeseite. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
AmCluSt
|
TX-ButtonEd Version 1.1 erschienen
Das Programm von Christian Effenberger dient zur Erstellung von
(antialiased) Text-Buttons im Jpeg-Format via »jpegtool«. TX-ButtonED ist
Bestandteil des Projekts SiteWay. TX-ButtonEd kann jetzt unter anderem
die komplette Palette der Workbench verwenden, anstatt nur die fixen
Pen-Einträge. Zusätzlich steht nun eine eigene Outline-Farbe zur Verfügung
und die Möglichkeit, die Bilder um die Horizontal- bzw. Vertikalachse zu
spiegeln. Voraussetzung sind: cando.library und jepgtool.
Download: TX-ButtonEd.lha - 99 Kb
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
Linux: Mehrfache Verwendung einer IP Adresse mit Apache (vhosts)
Ein neuer Artikel beschreibt die Konfiguration von virtuellen Webservern
mittels des Apache Webservers. Der Artikel zeigt eine Beispielkonfiguration
und gibt anhand dieser entsprechende Erläuterungen. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
AudioLabs
|
ProStationAudio T8 erschienen
Die Version T8 beinhaltet alle Features der Millenium-Version in einem
8-Stereo-Track/16-Kanäle Layout. Unterstützt wird Dual-CPU, Zweit-Monitor,
Zweit-Grafikkarte, Echtzeit-Multitrack Disk-Streaming und DSP (multiple
plugins on multiple tracks) und vieles andere mehr. Weitere Informationen
finden Sie unter dem Titellink.
T8 includes all the features of Millennium in an 8 stereo track / 16
channel layout. Support for dual-CPU, dual monitor, dual graphic card,
realtime multitrack disk-streaming and DSP processing (multiple plugins
on multiple tracks), mixing automation, faders control from external
MIDI mixers and hunderds of other features.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 03:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
Steffen Schiller im ANF
|
AMIGA Treffpunkt Oberlausitz online
Hierbei handelt es sich um ein offenes Projekt von AMIGA-Usern
für AMIGA-User. Es werden Ihre Programme vorgestellt,
Erfahrungen ausgetauscht und Sie können Veranstaltungen rund um
den AMIGA bekanntgeben.
AMIGA-User sollen sich kennenlernen und an dem Projekt mitarbeiten,
speziell aus der Oberlausitz aber auch deutschlandweit. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2000
Adrian (Sauron) Siemieniak im ANF
|
Longman dictionary Mentat 0.6 - Neue Version
Von dem Longman Wörterbuch (englisch/englisch) für Amiga gibt
es eine neue Version namens Mentat 0.6.
There is new version of english2english Longman dictionary for
Amiga called Mentat 0.6.
New in this release:
- ARexx interface (4 commands)
- ARexx scripts to connect Mentat with CygnusED, AWeb, IBrowse
- Printing
- Spanish and Czech localization
- Visual improvements
- some tiny opimizations (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2000
Dirk Baeyens
|
AmigaOS 3.9
Auf der Website von Amiga Inc. wurde die Seite für das neue AmigaOS 3.9
eingerichtet. (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2000
Jan Andersen per eMail
|
VirusExecutor v2.08
Update 2.08 von VirusExecutor ist mit folgenden Eckdaten erschienen:
Name: VirusExecutor v2.08
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 258.161 Bytes
Programmierer: Jan Erik Olausen
Datum: 26. November 2000
Info : xvs.library (included), xfdmaster.library, reqtools.library
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2000
Richard Kapp im ANF
|
Neue Updates auf der Narrensite
Es gibt wieder zwei kleine Updates meiner Projekte 'ShowGUI' und
'WorkON'. Die Installation von ShowGUI setzt das Archiv von ShowGUI
V1.0 voraus.
ShowGUI ist ein Bildanzeiger (mit Datenbank), der Datatypes benutzt und auf
Wunsch existierende Anzeigeprogramme verwenden kann. Neu in v.1.1:
- Bugfix (Configdatei) behoben.
- Bug, der durch zu große Fonts aufgetreten ist wurde behoben.
- Die notwendigen Fonts sind im Update enthalten.
WorkON ist ein kleiner System Enhancer. Neu in V.0.5:
- Bug, der durch zu große Fonts aufgetreten ist wurde behoben.
- Kleiner Bugfix im Code behoben.
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2000
CamX Audio u. Video
|
Camd-Player Update
Martin Endres hat seinen OPL3 Camd-Player für die PicassoIV überarbeitet,
da das Abspielen von Sounds mit OPL4 fehlerhaft war. Die neue Version
Opl3 Player Version 1.2 steht zum Download bereit.
Download: opl3_12.lha (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2000, 03:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2000
SEAL
|
Meeting-Report von SEAL
Vom SEAL-Meeting am 23.11.2000 ist ein kleiner bebilderter Bericht auf der Website
von SEAL zu finden. (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2000, 03:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2000
Petra Struck
|
Neue Suchfunktionen bei amiga-news.de
Wir haben heute zwei neue Suchfunktionen in die Website eingebaut, die
Sie im rechten Menü finden. Zunächst gibt es die "Interne Suche", mit
welcher Sie den Inhalt der kompletten amiga-news.de-Website nach Stichworten
durchsuchen können.
Desweiteren haben wir eine Metasuchmaschine installiert, mit welcher Sie
das gesamte Web nach Stichworten durchsuchen können. Dabei werden alle
gängigen Suchmaschinen bemüht. Sie haben die Möglichkeit, sich die
Ergebnisse entweder nach Relevanz oder nach Ausgabe der einzelnen
Suchmaschinen anzeigen zu lassen. (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2000, 02:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2000
Andreas Weyrauch per eMail
|
Heute IRC Chat mit Jochen Becher nicht vergessen
Wie bereits berichtet, ist heute Abend um 21.00 h Jochen Becher bei #amigaone
zu Gast, um Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Wer schon immer mal
Fragen zu StormC4, Art Effekt, AmigaWriter usw. stellen wollte, ist heute
im #amigaone Chat an der richtigen Stelle.
Im IRC-Client sind dazu folgende Einstellungen vorzunehmen:
Servername: irc.germany.net
Port: 6667
Kanal: (autom. betreten:) #amigaone
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2000
CCC-ML
|
17. Chaos Communication Congress - 27.-29.12.2000
Zum nunmehr 17. Mal findet auch dieses Jahr der Chaos Communication
Congress statt. Ausrichtungsort ist wie in den letzten beiden Jahren das
Haus Am Köllnischen Park in Berlin. Ausrichtungstermin ist wie immer der
27.-29. Dezember.
Alle Congress-Informationen sind dieses Mal zweisprachig vorhanden.
Die Website verwendet Ihre voreingestellte Sprache - wenn Sie umschalten wollen,
sind dazu entsprechende Knöpchen auf der Seite vorgesehen, die Ihnen
sicherlich einleuchten werden. Die Web Site
bietet zunächst alles, was Sie wissen müssen und wird in den
nächsten Wochen bis zum Congress sukzessive um weitere Informationen
ergänzt. Für die Nachrichtenverbreitung per Mail und News steht auch
wieder eine umfangreiche HOWTO/FAQ
in ISO-ASCII bereit.
Der Congress hat dieses Mal wieder einige Abwechslung im Programm,
die in diesem Programm-Überblick
zusammengefasst sind. Wer vorhat, in diesem Jahr am Hackcenter teilzunehmen,
sollte sich die geänderten Voraussetzungen zu Gemüte führen. Außerdem ist eine
Registrierung erforderlich. (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2000
|
Darkage News
Die Website von Darkage wurde komplett neu gestaltet. Mittlerweile sind auch
drei Fotos von der Pianeta Amiga 2000 online. (ps)
[Meldung: 27. Nov. 2000, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2000
Gunter Hinrichsen per eMail
|
Neue YAM-Erweiterung: HTMLread
YAM ist ein wunderbarer Mailer aber er kann keine EMails behandeln, die von
Outlook, Eudora,... in HTMLcode geschrieben sind. Es ist nur sehr mühsam
diese EMails mit allen ihren Tags zulesen, Bilder werden überhaupt nicht
angezeigt.
HTMLread behebt dieses Problem. Es erkennt diese Mails automatisch und
schickt sie an einen einen HTMLviewer Ihrer Wahl. Es werden ALLE HTML-
viewer unterstützt. Man kann aus einer internen Liste auswählen oder auch
sich seinen eigenen erstellen. In der Liste sind: MultiView (mit HTMLdatatype),
SimpleView, HTMLview (Demo), OpenUrl, Voyager, IBrowse, AWebSE (OS3.5)
und AWeb.
HTMLread wird einfach mit dem Installer installiert, und die einige einfache
Änderungen in der YAM-Config sind in der Dokumentation mit Text und
Bildern ausführlich erklärt. HTMLread ist selbstverständlich vollkommen
kostenlos. (ps)
[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2000
2IDs im ANF
|
DigitalArtGrafix - The GayArt Galery
Unter dem Titellink finden Sie ab sofort eine GayArt Galery. Willkommen
sind Bilder, Paintings, Drawings, Renderworx oder auch DVA ( DigitalVideoArt).
Der Focus richtet sich auf "Der Mann als Kunstobjekt". Einsendungen für diese
Galery bitte an INFO@2IDs.de. Endstanden sind
die grafischen Arbeiten auf dem AMIGA und teilweise auf dem PC (TVpaint -
Cinema - u.a.). Alle interessierten Artists sind aufgerufen, sich an der
Ergänzung durch eigene Arbeiten aus den oben genannten Bereichen zu beteiligen.
Ob AMIGA/PC oder MAC-Arbeiten, alle Formate können verarbeitet werden. Bitte
vergessen Sie ein kleines Profil zu Ihren und Ihren Arbeiten nicht. Copyright
bleibt bei dem jeweiligen Artist des Werkes. Wir freuen uns auf Ihre Arbeiten. (ps)
[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2000
Ignatios Souvatzis im ANF
|
NetBSD-1.4.3 ist verfügbar
Das NetBSD-Projekt gibt das Erscheinen von NetBSD-1.4.3 bekannt.
Diese Release behebt Probleme, die in früheren Versionen der NetBSD-1.4.x
Familie auftraten, verbessert die Stabilität, und erweitert die
Hardware-Unterstützung.
NetBSD-1.4.3 ist eine Patch-Release des NetBSD-1.4-Zweigs. Der neue
NetBSD-1.5-Zweig wird in Kürze seine Hauptrelease haben. Die Binär- und
Quelldateien für NetBSD-1.4.3 sind nun verfügbar. Diese Release beinhaltet
eine Anzahl neuer Merkmale, die aus dem NetBSD-Entwicklungszweig seit
NetBSD-1.4.2 importiert wurden, darunter:
- Ein Treiber für die Lucent Wavelan (Orinoco) IEEE 802.11 Funk-Ethernet-
Karte.
- Ein potentielles "CPU-Hog"-Problem betreffend große Ein-Ausgabeoperationen
wurde behoben. Siehe SA #2000-005.
- Eine Denial-of-Service-Verwundbarkeit bezüglich der Verarbeitung
von IP-Optionen wurde behoben. Siehe SA #2000-004.
- Ein Problem mit /etc/ftpchroot wurde behoben. Siehe SA #2000-006.
- Ein Problem bezüglich der Reservierung von Semaphor-Resourcen wurde
behoben. Siehe SA #2000-006.
- Die DHCP-Software wurde auf Version ISC 2.0pl3 gebracht. Dadurch
wird u.a. auch SA #2000.008 behoben.
- Ein potentielle Verwundbarkeit von ftpd durch einen benutzerdefinierten
Formatstring wurde behoben. Siehe SA#2000-009.
- Die meisten Länder können nun die komplette Release einschliesslich
der vorher beschränkten "domestic"-Distribution importieren. Die
einzigen Problemfälle sind Länder, die unter einem Embargo der USA
stehen. Volle Details sind über WWW
abrufbar.
- Eine umfassende Überprüfung des Codes (und Behebung gefundener
Schwächen) hat stattgefunden, um potentielle Pufferüberläufe durch
potentiell benutzerdefinierte Formatstrings zu eliminieren.
- Ein Fehler im Amiga-Audiotreiber wurde behoben, so dass das Abspielen
von 16bit Little-Endian-Audiodaten nicht mehr zum Absturz führt.
- Eine "manual page" für die Amiga-Bootprozedur wird nun mitgeliefert.
Viele weitere Fehler wurden behoben - insgesamt wurden über 70 Probleme
behoben, die über unser Bug-Tracking-System gemeldet wurden, und außerdem
wurden eine Reihe von nichtgemeldeten Problemen behoben, die während des
Herausgabezyklus von 1.4.3 intern bemerkt wurden.
Eine komplette Liste der Änderungen zwischen NetBSD-1.4.2 und -1.4.3 ist
verfügbar unter: CHANGES-1.4.3.
Bitte lesen Sie außerdem die INSTALL-Hinweise für Ihre Architektur(en);
dort erfahren sie mehr, u.a. über die unterstützte Hardware, die
Installation, und bekannte Probleme dieser Release.
Die Datei LAST_MINUTE im Wurzelverzeichnis der Release enthält Hinweise auf
Änderungen in letzter Minute, die nach dem Stichtag für die 1.4.3-Sourcen
vorgenommen wurden. Zum diesem Zeitpunkt sind die Binärarchive für die
Sun3-Architektur, und die VAX "security"-Archive, noch nicht auf dem FTP-Server;
beide werden in Kürze nachgeliefert. NetBSD ist auf einer Reihe von Standorten
auf der ganzen Welt verfügbar. Eine Liste können Sie hier abrufen.
Weitere Hinweise:
(ps)
[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Aufgrund der positiven Anfrage aus dem Ausland nach einer englischen Version
von DA3, wird das Programm in den nächsten Wochen ins Englische übersetzt.
Der früheste Ausgabetermin ist etwa Ende Januar 2001.
Das Weihnachts-Update wird wie geplant am Ende dieses Jahres erscheinen und
wird einige neue und interessante Features beinhalten.
Die Englische Version wird selbstverständlich mit dem Xmas-Update bereits
versehen sein.
In den nächsten Tagen werden auf der DA3-Homepage erste Screenshots der neuen
Features gezeigt, sowie die entgültigen Auslieferungspreise für die englische
Version bekanntgegeben.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 11:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Jarno van der Linden in der Open Amiga-ML
|
AmigaSDK: Atoll
Am 25. November 2000 hat Jarno van der Linden die Alphaversion
des Developer-Tools 'Atoll' veröffentlicht. Es konvertiert
C-Link-Libraries wie libpng.a oder libjpeg.a fast automatisch
in ein Tool-Set(Tool-Sets "entsprechen" im AmigaSDK den Libraries
anderer Systeme). Erfolgreich getestet wurde es bisher
mit libpng.a und libjpeg.a(Bestandteil von gfx/misc/libjpeg-6a.tbz2).
Zur Benutzung von Atoll sind Kenntnisse in VP-Assembler nötig
und Kenntnisse über sed und regulären Ausdrücken nützlich.
Atoll selbst benötigt zusätzlich das
gd.tgz-Archiv.
Die Dokumentation von Atoll erklärt wie libjpeg.a in ein Tool-Set umgewandelt werden kann.
Zum Ausprobieren dieses Beispiels wird das
gfx/misc/libjpeg-6a.tbz2-Archiv
benötigt.
Download: dev/c/Atoll.tgz (27K),
Readme
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
amiga.dk
|
AmigaSDK: i hate yellow V2.0
Weil er kein Gelb mag hat Thomas Claus die Oberfläche des AmigaSDKs an
seine persönlichen Ansprüche angepaßt. Bildschirmfotos dieser
Anpassung sind über den Titellink zugänglich. Das
'i hate yellow'-Paket enthält ein Skript, welches die nötigen
Einstellungen erledigt.
Download: gui/i_hate_yellow2.zip (111K),
Readme
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Olaf Barthel im ANF
|
Tester für SMB-Dateisystem gesucht
Olaf Barthel schreibt:
Ich habe ein Gegenstück für meine Amiga Samba-Portierung geschaffen,
ein Dateisystem über das sich Dateien mit andern SMB-Servern
austauschen lassen. Ich brauche allerdings etwas Hilfe: wer
das Dateisystem testen möchte, der möge sich bitte bei mir
melden(olsen@sourcery.han.de).
Es geht darum, Fehler zu finden und die Funktionalität
des Dateisystems zu verbessern. Erfahrung mit Samba und den
Amiga-Debuggingwerkzeugen (Enforcer, Sashimi, Wipeout, usw.)
werden vorausgesetzt.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Carsten Schröder per E-Mail
|
AMIGA aktuell International 11/2000
Am 26. November 2000 hat Carsten Schröder die Ausgabe 11/2000
des online Magazins 'AMIGA aktuell International' veröffentlicht.
Neben den neuesten Amiga-News, etc., sind diesmal besonders viele aktuelle
Testberichte und Previews enthalten. Im Spieleteil nimmt AMIGA aktuell
Bubble Heroes, Exodus, Earth 2140 und ACSYS unter die Lupe. Desweiteren
veröffentlicht das Magazin jeden Monat eine Liste der erhältlichen
AmigaNG-Programme.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Fun Time World
|
Streamer V1.02
Streamer ist ein Shoutcast-Player. Dieser erlaubt es, mit MPEG codierte Radioprogramme
übers Internet zu hören. In diesem Update wurden alle bekannten Fehler behoben
und ein Timer eingebaut.
Der Player unterstützt Shoutcast-Server-Clusters - falls
ein Server besetzt ist wird der nächste ausprobiert und bietet die
Möglichkeit, den Audio-Stream zu speichern.
Der Player läuft ab AmigaOS V3.0, MPEGA-Library, AmiTCP/MIAMI und unterstützt
optional die OpenURL-Library.
Download: comm/www/streamer.lha,
Readme
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Fun Time World
|
SimpleBox wb8616JID-FAQ aktualisiert
Meternet hat am 24. November 2000 die FAQ der SimpleBox aktualisiert.
Sie enthält u.a. Informationen zur Hard- und Software der Box.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Fun Time World
|
AmiBroker V3.37
Am 24. November 2000 hat Tomasz Janeczko die Betaversion 3.37 der Börsensoftware
'AmiBroker' veröffentlicht. Gegenüber der Version 3.36 hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Anzeige der Preise in der Titelleiste.
- Neu: Der Code zum Laden der Datenbank unterstützt nun die neuen und
alten Formate.
Das Update beinhaltet nur die nötigsten Dateien. Die Dokumentation u.ä. sind im
vollständigen Archiv der Version 3.20 enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Czech Amiga News
|
AmiChurras Millenium Show
Am 3. Dezember 2000 findet in São Leopoldo, Brasilien die 'AmiChurras Millenium Show'
statt. Laut Daniel Mealha Cabrita handelt es sich hierbei um die wichtigste
Amiga-Party Südamerikas. Alle Amiga-UserInnen aus Brasilien und nahe liegenden
Ländern wie Uruguay und Argentinien sind zu der Party eingeladen.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Amiga Flame
|
Weihnachtsausgabe der Amiga Active
Am 30.November 2000 wird die Weihnachtsausgabe des britischen Amiga-Magazins
'Amiga Active' erscheinen. Diese Ausgabe enthält u.a. Features zur
AmigaOne-Ankündigung. In ihnen wird ein Blick auf die Zukunft dieses Systems
und die derzeit 62 angekündigten Spieletitel geworfen.
Zu Nightlong von ClickBoom gibt es einen Test und auf 'Descent: Freespace',
welches derzeit von Hyperion Entertainment für den Amiga portiert wird,
wird ebenfalls ein Blick geworfen.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Thorsten Schölzel im ANF
|
Nemac 4 Support Homepage
Nachdem Pernat Hard & Software ihre Nemac 4 Support Seite vom Netz
genommen hatten, entschloss sich Thorsten Schölzel eine Support Seite für
dieses Spiel zu machen, da es zum Einen aus seiner Sicht ein guter
3D-Shooter ist und zum Anderen dieses Spiel nicht in Vergessenheit
geraten sollte.
Zu finden sind Informationen über Nemac 4, Spielanleitungen, Tipps
& Tricks, FAQ, Hilfe-Forum, Gästebuch und eine Mailing-Liste.
Ausserdem finden Sie auf www.Thorty.online.de eine Shockwave- und
RealAudio Support Seite. (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Günter Horbach im ANF
|
KDH Adventskalender mit Überraschungen
Vom 1. bis zum 24. Dezember 2000 (ausser 8. bis 11. Dezember) bietet KDH
Datentechnik jeden Tag im KDH Adventkalender ein Top Angebot zum
Supersparpreis an. Täglich also ein neues Highlight vom 1. bis zum 24.
Dezember. Sie klicken auf das entsprechende Türchen des KDH Adventskalender
und entdecken das tägliche Top-Angebot. Am besten Sie schauen jeden Tag
mal beim KDH ADVENTSKALENDER rein, damit Sie Ihr Traumangebot nicht
verpassen, denn jedes Angebot gilt nur genau einen Tag. Da wir auf der
WoA 2000 sind, müssen wir während dieser Zeit unser Angebot einstellen.
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Rudolph Riedel per eMail
|
DiskMaster 2.5b9 ist erschienen
Die Betaversion 2.5b9 von DiskMaster, dem bekannten Filer, enthält jede
Menge Bugfixes und Änderungen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der History.
Gegenüber der vorigen Version hat sich u.a. folgendes geändert:
- Fix: Das Blättern durch die Listen mit dem Rollsymbol kostet nicht mehr
soviel Rechenzeit.
- Die interne Startup.DM wurde erweitert und vereinfacht.
- Fix: Die Muster für die Auto-Kommandos waren beschränkt auf 32 Zeichen.
- Fix: 'PrintDir' neu geschrieben.
- Die minimale/voreingestellte Stack-Grösse für 'Extern' ist jetzt 8192 Bytes.
- Filesystem-Benachrichtigung muss nun explizit durch
"SetX notify" aktiviert werden.
- Fix: Der Datei-Leser kann nun besser mit binär-Dateien umgehen.
- Fix: Der Versuch, ein Assign in der DEV/VOL/ASN Liste zu löschen
führte dazu, dass das Verzeichnis gelöscht wurde auf das dieser
Assign zeigt. Nun werden die Assigns selbst gelöscht.
- Fix: In der DEV/VOL/ASN liste können nur noch Datenträger umbenant werden.
- Fix: Ein 'SetX' ohne "digits=" führte dazu, dass die Grössen-Angaben
völlig falsch gerundet wurden.
- Neu: In Wartestellung akzeptiert DM2 nun zwei ARexx-Kommands:
'Quit' und 'Wake'
Download: DM2beta.zip - 68696 Bytes
Nachtrag 26.11.2000
Von Rudolph Riedel eingeschickte Liste der wichtigsten Änderungen seit der letzten Version
ergänzt.
(sd) (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Petra Struck
|
Neuer Screenshot AMIGA OS3.9
Als Betatester von OS3.9 darf ich zwar
überhaupt nichts über das schöne neue OS verraten, aber ich habe Jürgen
Haage die Erlaubnis abgerungen, Ihnen einen Screenshot (296 KB)
meiner OS3.9-Workbench präsentieren zu dürfen.
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Günter Horbach tel.
|
KDH Datentechnik kommt zur WoA2000
Nach einer anfänglichen Absage hat sich KDH-Datentechnik nun doch entschieden,
als Aussteller an der WoA 2000 teilzunehmen.
Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren viele Kundenanrufe, die KDH
um Teilnahme an der Messe gebeten haben.
Wir finden das sehr schön, dass sich KDH doch noch zur Teilnahme entschieden hat,
denn je umfangreicher das Angebot ist, umso attraktiver wird ein Besuch der
Messe.
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
CyberGFX
|
Updates der Mediator-Seite
Die Mediator-Seite erhielt bis zum 24. November 2000 folgende Erweiterungen.
Der Vendors.txt wurde am 19. November 2000 aktualisiert. Die Version vom 10. August 2000
befindet sich im Mediator1.1-Archiv. Seitdem wurden ca. 20 neue Karten hinzugefügt
oder aktualisiert. Speziell aufs Mediator-Board bezogen hat sich nichts geändert.
Die Netzwerkkartenliste wurde um weitere getestete Karten erweitert.
Die CGFX3-Liste wurde um 3 getestete Virge-Karten erweitert.
Eine Tabelle stellt nun die Unterschiede zwischen Voodoo3 2000, 3000 und 3500
inklusive Informationen zum Speicher dar. (sd)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 03:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
CyberGFX
|
Warp3D und CGFX für G-REX
Bereits am 22. November 2000 sind auf der CyberGFX-Seite Informationen
zur Unterstützung der "G-REX" erschienen.
Ben Yoris, PR-Manager von Hyperion Entertainment Software, hat auf der
G-REX-Mailingliste geschrieben,
dass Hyperion plant G-REX zu unterstützen, da Hyperion definitiv die Leistung
der Voodoo3-Karte für aktuelle und zukünftige Spiele benötigt.
Von Vision Factory Development gibt es die Information, dass CyberGFX V4 die G-REX
unterstützen wird, die Software ist bereits fertiggestellt.
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 03:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
AROS
|
AROS Update
In der Zeit vom 3-Nov-2000 bis zum 19-Nov-2000 wurden auf der AROS-Homepage
folgende Informationen über die Fortschritte dieses AmigaOS kompatiblen
Opensource Betriebssystems veröffentlicht.
Joerg Dietrich hat einen ppm.datatype für Grafiken im PPM-Format und das
Tool dtdesc hinzugefügt. Dieses ermöglicht das Erzeugen und
Untersuchen von DataType-Beschreibungen. Georg Steger hat hiermit die Erzeugung des
FTXT-Datatypes verbessert.
Der binary.datatype wurde von Joerg Dietrich zurück nach AmigaOS V3.5 portiert.
Tobias Seiler hat einen seit langen vorhandenen Bug in der Initialisierung der
Tastatur von AROS Native/i386 behoben, so dass PS/2-Tastaturen nun laufen
sollten.
Georg Steger hat zunächst eine Portierung der reqtools.library hinzugefügt und dann eine
Reihe von Programmen portiert, die Reqtools nutzen und dabei
vorhandene Fehler dieser Library korrigiert, so dass die Reqtools-Portierung bald abgeschlossen
sein sollte. Die gadtools.library wurde von ihm vervollständig. Die DOS-Funktionen
MatchFirst(), MatchNext() und MatchEnd() hat er neu geschrieben, so dass sie nun in allen
Fällen korrekt arbeiten sollten. Damit sind die damit zusammenhängenden Fehler behoben wie
sie z.B. bei "List C:" auftraten. Außerdem wurden von ihm Bugs im graphics.library-to-HIDD-Treiber
und der workbench.library behoben sowie die Namen der AROS eigenen OO-Routinen geändert, so dass sie
sich besser vom BOOPSI-System des AmigaOS unterscheiden und Konflikte vermieden werden.
Johann Alfredsson hat an DOS-Befehlen(u.a. Info, Status, Execute und Which) und der
dos.library gearbeitet und dabei u.a. Fehler behoben.
Im Fall des Search-Befehls hat er die Version von Neil Cafferkey für AROS portiert.
Die nvdisk.library wurde von ihm hinzugefügt. Die nonvolatile.library wurde von ihm hinzugefügt
und fertiggestellt.
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 03:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Richard H. Poser II per eMail
|
AmigAIM 0.9398 Beta
Eine neue Betaversion 0.9398 von AmigAIM wurde zum Download bereit gestellt.
Hier ein Auszug aus der History:
AmigAIM 0.9398 Beta (24 Nov 2000)
- Fixed reason for possible crash when using "Remove" contextmenu item in Window
button in docking window.
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Amiga Forever 4.0
Amiga Forever ist die integrierte Amigaemulations und Verbindungsumgebung für
PCs, offiziell lizensiert von Amiga International. Wir sind stolz, Ihnen Amiga
Forever 4.0 präsentieren zu können. Diese neue Version enthält Version 3.1 der
Amiga ROMs und Systemdateien, sowie Unterstützung für die AGA-Bildschirmmodi
unter WinUAE. Zusätzliche vorinstallierte Programme und Fähigkeiten, wie z.B.
Personal Paint, DirectoryOpus 5.5, TurboText, LhA-Entpackung via Drag and Drop
und das Toolmanager Dock, welche allesamt aktualisiert wurden.
Diese Version enthält zusätzlich ein Archiv mit einer neuen, sofort lauffähigen
PowerMac Version. Diese Emulation ist aktuell die einzige Möglichkeit, einen
handlichen Amiga-Laptop zu besitzen (vorausgesetzt Sie installieren es auf einem
PC-Laptop oder Mac Powerbook/iBook).
Neuerungen gegenüber V3.0:
- Cooler GlowIcon-Look (ähnlich AmigaOS3.5; jedoch kompatibel mit NewIcons und
MagicWB) inklusive der Möglichkeit auf Tastendruck zwischen "New Look"
(GlowIcons) und "Old Look" (Classic) zu wechseln.
- Amiga Explorer 4.0 Netzwerksoftware in der neuesten Version. Mit
revolutionären Features wie "self-install" über serielles Kabel, sowie Cut,
Copy und Paste-Funktionen.
- Directory Opus 5.5 von GPSoftware
- Personal Paint 7.1b von Cloanto Italia
- Sehr guter Drucker Spooler zum einfachen Ausdruck von Amiga-Dokumenten unter
Windows bei gleichzeitiger Umgehung der Parallelport-Emulation.
- Überarbeitete Amiga-Emulation und Workbench-Konfiguration mit schnellerer
Emulation der Amiga-CPU.
- Dutzende zusätzlicher Erweiterungen und Add-Ons.
- Drei Stunden MPEG-1-Video, inklusive der kompletten Deathbed Vigil
Dokumentation von Dave Haynie und einer Rede von Jay Miner.
Amiga Forever 4.0 - Übersicht
Amiga Forever enthält exzellente Programme, um die Hauptbedürfnisse vieler
Amigabenutzer zu befriedigen: Datenaustausch zwischen Amiga und anderen Systemen
und die Möglichkeit, ihre vorhandene Amiga-Software und Daten auf Nicht-Amiga-
Hardware einzusetzen. Zusätzlich sind Software, Tutorien und Referenzdateien
enthalten, die von Interesse für jeden Amigaenthusiasten sind.
Weitere Einzelheiten. (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
AlfredAncestor.lha biz/dbase 43K+Genealogy of Alfred the greats ancestors
AnjouCounts.lha biz/dbase 5K+Genealogy of the Counts of Anjou
StarBase_SCR.lha biz/dbase 109K+Star Trek Episodes Database (v2.3)
DBS-800x600.lha biz/dopus 1.8M+Extras for DBS-theme for Magellan II
Lara-800x600.lha biz/dopus 884K+Lara theme Extras for Magellan II
Lara-theme.lha biz/dopus 1.2M+LaraCroft theme for Magellan II
nufc-800x600.lha biz/dopus 1.0M+NUFC theme Xtras for Magellan II
Ts2-800x600.lha biz/dopus 576K+Ts2-Backdrops for Magellan II theme
Ts2-out-theme.lha biz/dopus 3.4M+Toy Story2Outtakes theme for Magellan II
Ts2-out-Xtras.lha biz/dopus 936K+Ts2-Backdrops for Magellan II theme
FloodHunter.lha comm/irc 10K+AmIRC Arexx Script scans IRC after an IP
YAT.lha comm/mail 518K+Yet Another heap of Taglines for YAM
EZPagerMI.lha comm/misc 8K+GlowIcons Toolbar for EZPagerNG
MLogBook.lha comm/misc 703K+HAM Radio LogBook with CallBook (Full pa
MLogBook_lt.lha comm/misc 444K+HAM Radio LogBook with CallBook (Light p
CharonMI.lha comm/net 7K+GlowIcons Toolbar for Charon
htmlpack.lha comm/www 41K+HTMLPack - HTML code packer
MicroDOTMI.lha comm/www 15K+GlowIcons Toolbar for MicroDOT
streamer.lha comm/www 23K+Internet radio - Shoutcast player
Emperor_V3.2.lha dev/c 400K+Object-oriented programming language
libiconv.lha dev/c 463K+Unicode library for the amiga compatible
libmpeg.lha dev/c 62K+Mpeg (video) link library
dblocate.lha disk/misc 23K+A quick find util like locate on Linux
PFS3ud.lha disk/misc 127K+PFS3 undelete
BibelGuide00.lha docs/hyper 609K+The 5 books Mose as searchable AG update
BibelGuide01.lha docs/hyper 774K+The bible in AmigaGuide, UpDate V0.7 sea
BibelGuide02.lha docs/hyper 498K+The bible prophets in AmigaGuide, V0.5 s
BibelGuide03.lha docs/hyper 125K+The bible new testament in AmigaGuide, V
a4e18.lha docs/mags 1.0M+Issue 18 (Nov `00) of GERMAN Freewaremag
amigo6_0.lha game/board 87K+A "Go" board and player for the Amiga. v
EtwBrasil2000.lha game/data 7K+Brazilian league update for eat the whis
Arkanos.lha game/misc 270K+Breakout game with new features V1.2
mccontrol.lha hard/hack 509K+V1.52 PSX MemoryCard Reader
UnderMind.lha misc/edu 8K+UnderMind - program do autosugestii (Pol
imdbDiff001110.lha misc/imdb 3.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
HexCon.lha misc/math 15K+Simple DEC<->HEX<->BIN Converter.
Formula1_2000.lha misc/misc 2K+F1 season 2000. Datafile for F1db prog
uk_lotto.lha misc/misc 109K+UK National Lottery Database.
KBZ.lha mods/blkha 343K+Krankes PT mod by blakkhar
Koopid.lha mods/chip 3K+Chip mod by Wavemaker/Centolos
HeisseSteine.mpg mods/mpg 4.7M+A different kind of electronical music
TheFinalStep.lha mods/pop 93K+Pop mod by Wavemaker/Centolos for Campus
Backstabber.lha mods/pro 92K+Strange mod by Wavemaker/Centolos
Freeflight.lha mods/pro 57K+Ambient mod by Wavemaker/Centolos for Ce
TheVoid.lha mods/pro 53K+Ambient mod by Wavemaker/Centolos
TrackinNoise2.lha mods/pro 56K+Weird mod by Wavemaker/Centolos
X65765.lha mods/pro 117K+Weird mod by Wavemaker/Centolos
Balls.lha pix/anim 1.5M+Animation made with Cinema 4D by MadMan/
Melbourne.jpg pix/art 16K+Jpg picture with fxPaint
PraseParty2.jpg pix/trace 58K+Picture for Prase party 2
IkeWB3.jpg pix/wb 174K+Screen Grab of MI: Opus, Photo, AWeb, V
OFS013.jpg pix/wfm 674K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS014.jpg pix/wfm 731K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS015.jpg pix/wfm 982K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS016.jpg pix/wfm 823K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS017.jpg pix/wfm 731K+What Hubble might see in Fractal Space
Checker0v5.lha text/misc 859K+The Polish online/ontime spell checker
Checker0v53Upg.lha text/misc 30K+IT'S ONLY UPGRADE for The Polish online
VoyagerMI.lha text/print 8K+GlowIcons Toolbar for Voyager
Matrix.lha util/blank 44K+DPMS Matrix screen blanker (bugfix)
BlazeWCP.lha util/boot 31K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
makedict.lha util/cli 39K+MakeDict - Creates dictionary from ANY (
AmiGOD.lha util/moni 147K+V1.40 - Graphics benchmark program
Traduci.lha util/rexx 10K+Translate Thor msg or GoldEd text from I
maver.lha util/sys 40K+MaVer - MakeVersion utility
reshunt.lha util/sys 45K+ResHunt - Executable programs resource h
VEPatchBrain.lha util/virus 19K+PatchBrain v1.23 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha util/virus 242K+VirusExecutor v2.07 (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Markus Lück im ANF
|
Amiga, Inc.: Executive Update von Bill McEwen
Im neuen Executive Update von Bill McEwen geht es hauptsächlich um das neue OS3.9
(Verkaufsstart WoA 2000) und das SDK. Laut McEwen besteht durchaus die Möglichkeit
eines weiteren Classic AmigaOS Update (4.0); Voraussetzung dafür sind gute
Verkaufszahlen beim OS3.9.
Executive Update
Dear Amiga Family:
It is now November 2000, eleven months after we took over the helm of Amiga. We have made some changes to the original plan, and continue to do our best in carrying the vision forward.
In the next two weeks, the next new product from Amiga will begin shipping - Amiga OS 3.9! This build has been designed specifically for one group - You, the Amiga family. We have been working very closely with Haage and Partner in creating a great new product offering for Amiga that you will all be very proud of.
Will there be a 4.0? This really depends on the sales of OS 3.9. You see, we did not have any plans for another version of the Classic OS. But we continued to receive requests, and because we listen to community, we decided to move ahead with Haage and Partner on this project. If OS 3.9 sells well, and we see a continuing need to produce for the existing Classic Amiga platform, then there is a strong possibility of a 4.0.
It is in your hands.
No matter what happens, AmigaDE is still moving ahead quickly and we look forward to delivering another version of the Amiga Software Development Kit (SDK) with new features and enhancements. In the coming weeks, we will be adding 3D and sound to AmigaDE.
There are many more exciting things happening at Amiga and I look forward to sharing with you all of the great details, and announcements in Koln, Germany in December. I look forward to meeting all of you there, at the Amiga World tradeshow. Bring a friend!
Looking forward to a great visit in Koln, and a wonderful holiday season,
Bill McEwen and the rest of the Amiga team. (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Kevin Picone im ANF
|
AGE und Metal Combat
AGE (Advanced Graphics Environment) ist eine AGA-Spiele Grafik-Bibliothek
für AMOS-Programmierer, an der schon seit einigen Jahren gearbeitet wird.
Die Library ist noch nicht komplett, und wird es so schnell auch noch nicht
sein. Daher hat sich der Autor entschieden, diese so wie ist, zur Verfügung
zu stellen.
Gleichzeitig stellt er auch 'Metal Combat', eine Speedtest-Umgebung einschließlich
Sourcecode zur evtl. Weiterentwicklung zur Verfügung.
AGE (Advanced Graphics Environment) is an AGA + game graphics library for
Amos programmers, that we were working on a number of years ago. It's not
complete, and it's not likely to be, so we've decided to release it as is.
Also, we've released our "Metal Combat" speed test engine and source for what
was to be a simple a1200 Virtua Figther clone, that we were working on in 95.
Note it's NOT a game, just an engine demo, it was possible. We just could make
the characters at that time. Maybe somebody else can do that today...
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2000
Christoph Meier im ANF
|
Amiga: AmigaOne Forum schließt am 1. Dezember 2000
In den vergangenen Tagen und in verschiedenen Fällen wurden eine erhebliche
Anzahl von Beleidigungen im Diskussionsforum von Amiga Inc. veröffentlicht.
Um das Ansehen von Amiga Inc. zu schützen, wird das Forum am 1. Dezember 2000
auf unbestimmte Zeit geschlossen. Es wird empfohlen, auf die Foren bei
amiga.org auszuweichen.
Wir empfehlen bei der Gelegenheit natürlich unsere eigenen
Foren.
(ps)
[Meldung: 24. Nov. 2000, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2000
Haage & Partner
|
News zur WoA 2000
- Stündlich laufende Präsentationen
- Seminare zu OS 3.9, Hardware, Software
Das offizielle Anschreiben, das gerade von Haage & Partner an 10.000
Kunden verschickt wird:
Liebe Kunden,
liebe Amiga-Freunde
Eine Tradition wird fortgesetzt. Auch Sie halten Ihrem Amiga nach wie vor die
Treue. Da ist es höchste Zeit, dass der AMIGA-Markt neuen Auftrieb erhält.
Helfen Sie mit, den Amiga Markt zu stärken und besuchen die World of Amiga
im Herzen von Köln.
Wir haben uns kurzfristig dazu entschlossen, und alle Hebel in Bewegung gesetzt,
um Ihnen rechtzeitig zu Weihnachten das neue AmigaOS 3.9 zu
präsentieren.
Um der Veranstaltung einen professionellen aber auch gemütlichen Rahmen zu
geben - die Neusser Stadthalle war schon belegt - haben wir uns zurück auf
die "Kölner Tradition" besonnen und eine neue Lokation entdeckt:
Der zentral gelegene MediaPark in der Kölner Nordstadt ist
futuristisch, bietet eine gemütliche Atmosphäre und vor allem die
nötige Technik. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Tiefgarage
darunter. Im Haus befindet sich ebenfalls ein Restaurant.
Die Messe findet in Saal (300 qm) und Foyer (180 qm) von Mediapark
Nr. 7 statt. Zwei weitere Räume im Nebengebäude bieten Platz für
Vorträge. Wir bemühen uns nach Kräften, Ihnen den Messetag
so interessant wie möglich zu gestalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit - wir freuen uns auf Ihr Kommen! (ps)
[Meldung: 24. Nov. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2000
Elbox
|
Elbox Pressemitteilung
Elbox hat von IBM Corporation die Genehmigung
erhalten, dass von IBM geschützte PowerPC-Logo
(ppclogo.gif)
für SharkPPC G3/G4 750@550MHz und SharkPPC G3/G4 750@400MHz zu nutzen.
(ps)
[Meldung: 24. Nov. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2000
Marc Albrecht per eMail
|
ACT: Prelude Z2 ausverkauft
Vielen Dank für die tolle Unterstützung! Leider können wir momentan
keine weiteren Prelude-Z2 Vorbestellungen entgegenehmen. Je nachdem wie
viele Karten wir produzieren können, werden wir "überzählige" in unserem
Online-Shop anbieten. Im Augenblick müssen wir die Prelude Z2 als
AUSVERKAUFT betrachten.
(ps)
[Meldung: 24. Nov. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2000
GoldED
|
GoldED News
Im Dezember wird GoldED Studio 7 erscheinen. Die größte Neuerung wird
ein integrierter 'Distributed BASIC Interpreter' sein, der die Funktionen
von Rexx-Aplikationen übernehmen kann.
Eine erste Betaversion des neuen BASIC-Interpreters, der in Form einer
'shared library' verfügbar ist, können Sie unter dem Titellink downloaden. (ps)
[Meldung: 24. Nov. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2000
Cloanto
|
Amiga Forever 4.0 erschienen
Der Amiga-Emulator für Windows 'Amiga Forever' ist in Version 4.0 erschienen. (ps)
[Meldung: 24. Nov. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2000
Andreas Wendorf im ANF
|
Fotos vom DreamMeeting
Warp9 hat einige Fotos vom OldSchool-Amiga Treffen 'DreamMeeting',
dass am 11.11.00 stattfand, ins Netz gestellt. Zu finden sind diese
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2000
Frogger
|
Frogger V1.62 Beta 4
Am 22. November 2000 hat Sebastian Jedruszkiewicz die Version
1.62 Beta 4 des MPEG-1/2-Players 'Frogger' veröffentlicht. Der
Player läuft ab dem 68030, AGA, 4MB Fast RAM
und AHI für den Sound. Systemvoraussetzungen für weitere Features
(CGFX, PPC) können inklusive Links der
Requirements-Seite
entnommen werden.
Auf der Download-Page
steht diese neue Version für 68k-Amigas ab dem 030 und für PPC-Amigas mit
PowerUp oder WarpOS (benötigt ppc.library-Emulation) zum Download bereit.
(sd)
[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2000
MorphOS
|
MorphOS: YAM V2.2
Am 21. November 2000 wurde die MorphOS/PPC-Version des E-Mail Clients
'YAM V2.2' veröffentlicht. Diese benötigt zusätzlich die 68k-Version
des Programms, die auf der YAM-Homepage zum Download
bereitsteht.
In der "Readme.MorphOS"-Datei innerhalb des YAM22_MorphOS.lha-Archivs ist beschrieben
wie die Dateien installiert werden müssen.
Download: YAM22_MorphOS.lha (310K)
(sd)
[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2000
CyberGFX
|
Picasso96-Entwickler zum Voodoo3-Treiber
Auf der CyberGFX-Seite
wurde eine
Presseveröffentlichung
und mehrere Postings aus der P96-Mailingliste veröffentlicht, indem sich
die Picasso96-Entwickler, Tobias Abt und Alexander Kneer, zum nicht
autorisierten Voodoo3-Picasso96-Treiber von Elbox und der Zukunft dieses
Grafiktreibersystems äußern.
Die Picasso96-Lizenz erlaubt die Entwicklung neuer, kommerzieller Treiber
nur nachdem Erwerb einer Lizenz. Diese stellt neben der Sharewaregebühr
eine wichtige Einnahmequelle dar. Laut den P96-Entwicklern
gingen in den letzten zwei Jahren nur eine handvoll Sharewareregistrierungen
ein, die eine intensive P96-Entwicklung und damit den Verzicht auf Freizeit
nicht rechtfertigen.
In Bezug auf den Voodoo3-Treiber hatte, laut den P96-Entwicklern,
Elbox mit ihnen Kontakt aufgenommen
und nachdem Entwicklerkit für P96-Treiber gefragt. Diese Anfrage
wurde dahingehend beantwortet, dass das Kit gegen eine Gebühr
erhältlich ist. Ihrer Ansicht nach war die Höhe dieser Gebühr
moderat und angemessen. Elbox stellte nach diesem Angebot
jedoch die Kommunikation ein und entwickelte den nicht
lizenzierten Voodoo3-Treiber. Die P96-Entwickler hoffen
nun darauf, sich noch mit Elbox einigen zu können.
Die Weiterentwicklung von Picasso96 geht unabhängig davon
weiter. Derzeit wird daran gearbeitet, die von
Thomas Richter zugeschickten Änderungen ins Treibersystem
einzubauen. Außerdem wird an weiterer Software und
Hardware-Treibern gearbeitet über die derzeit noch
nichts genaueres gesagt werden kann, da u.a. andere
Firmen hieran beteilligt sind.
Die Presseerklärung geht auf die hier kurz genannten
sowie weiterer Punkte ausführlich ein. Zusätzliche
Informationen sind in den Postings der Mailingliste
enthalten.
(sd)
[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2000
Andreas Weyrauch per eMail
|
IRC-Interview mit Jochen Becher
Wir vom AmigaOne Chat Team haben es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Monat
einen interessanten Amiga Programmierer bei uns in den Chat einzuladen. Wir
freuen uns für diesen Monat Jochen Becher von Haage & Partner als Gast
bei uns zu haben. Er ist u.a. an folgenden Projekten beteiligt: AmigaWriter,
OS3.5, Art Effect, StormC und OS3.9.
Jochen Becher wird am 28.11.2000 ab 21.00 Uhr im Kanal #amigaone auf dem
Server: irc.germany.net, Port: 6667 Rede und Antwort stehen.
(ps)
[Meldung: 23. Nov. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2000
Joern Plewka im ANF
|
Möglicherweise Fehlverhalten von Melody1200
Es ist möglich, dass einige Melody1200PRO der letzten Serie mit einem
Fehlverhalten ausgeliefert wurden. Der Grund ist eine Verwechslung der Logik,
die sich im zentralen Steuerchip der Karte befindet, mit der Logik einer
Nachfolgekarte.
Als Folge wäre es mit diesen Karten nicht möglich RAW-Audio
abzuspielen oder durchzuschleifen. Die MPEG-Funktionalität wäre
allerdings nicht beeinträchtigt.
Leider ist unbekannt, ob es ausser einer Karte, die bereits neu
programmiert wurde, weitere gibt. Wer den Fehler bei seiner Karte
bemerkt, sollte KATODEV per E-Mail
kontaktieren, bevor die Karte eingeschickt wird.
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2000
Carsten Scholling im ANF
|
Neue Beta-Version 18.6 beta 3 von NListtree
Mal wieder ein paar Bugs beseitigt und einige neue Features eingebaut:
- Die Attribute MUIA_NListtree_DropType, MUIA_NListtree_DropTarget
und MUIA_NListtree_DropTargetPos sind neu.
- MinLineHeight wird jetzt nur gesetzt, wenn das Image höher als das
derzeitige Minimum ist.
- Der Rechner stürzte bei dem Versuch in einem Next/PrevSelected-Loop
Einträge zu löschen gnadenlos ab. Behoben.
- Folgende Flags hinzugefügt: MUIV_NListtree_FindName_Flag_Reverse
und MUIV_NListtree_FindName_Flag_StartNode.
- Italienischen Catalog hinzugefügt. Danke an Andrea Zanellato für
die Übersetzung.
- NULL-Zeiger Prüfung in internen Construct/Destruct-Hooks eingebaut.
- MUIV_NListtree_Remove_TreeNode_Selected eingebaut.
Wie immer steht diese Version unter Download
zum Abholen bereit. (ps)
[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Richtungswechsel von HighAnt Development
Marco Frischkorn schreibt:
Aufgrund der aktuellen Situation sehe ich mich gezwungen, den AMIGA-Sektor
zu verlassen. Wir beenden noch BATTLE und stehen dann nicht mehr zur Verfügung.
Jedenfalls ich nicht mehr. Der Rest des Teams wird wohl weiterhin dem AMIGA die
Treue halten. Alles Weitere und mehr Informationen warum und weshalb können
Sie unter dem Titellink nachlesen.
Ich wünsche jedem der wenigen verbliebenen AMIGA-Entwickler viel Glück und
Spaß an der Sache. Vielleicht komme ich ja irgendwann einmal zurück. Nur dies
hängt nicht von mir alleine ab...
MfG, Marco Frischkorn, HighAnt Development
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2000
Thorsten Schölzel im ANF
|
Shockwave & RealAudio Support wieder online
Nachdem die Umstrukturierung von Thorty.online.de abgeschlossen ist,
wurde der Shockwave & RealAudio-Player Support wieder
aufgenommen, der für AWeb-Nutzer besonders interessant ist.
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2000
Matthias Gietzelt im ANF
|
Neue Version von Emperor erschienen
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es sogar
dem Anwender ohne C/C++-Grundkenntnisse über eine Programmierhilfe erlaubt,
Herr über AmigaOS 3.5 zu werden und dieses zu programmieren.
Emperor besitzt vielfältige Makroelemente für Menüs, Requester etc.,
welche den Umgang mit umständlichen Systemstrukturen erübrigen.
Emperor kann sowohl Quelltexte für AmigaOS 2.0, als auch für AmigaOS 3.5
(neue Gadgets) generieren.
Vorteile von Emperor:
- Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
- C/C++-Quelltextgenerierung
- Integrierter Texteditor
- StormC-Anbindung
- Ausführliches deutsches/englisches Guide (Autodocs)
- Freeware
Das Programm ist in Version 3.2 erhältlich im Aminet-Verzeichnis "dev/c"
(Downloadlink siehe Titellink). (ps)
[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2000
LinuxInfo.DE
|
Linux - Mailserver in der Praxis
Eine neue Dokumentation auf LinuxInfo.DE beschreibt und erklärt die
Installation und Konfiguration eines Mailservers mit sendmail,
fetchmail und procmail. Der Bericht ist sehr nahe an der Praxis orientiert
und vermittelt die nötigen Kenntnisse, selbst ein entsprechendes
System aufzubauen.
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2000, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2000
Sascha Koebner im ANF
|
Cinemaware bringt "Robin Hood: Defender of the Crown"
Ein Klassiker soll sein Comeback auf Playstation 2, Microsofts X-Box und
Windows-PC starten. Die Kultspiel-Schmiede Cinemaware will im Frühjahr 2002
'Robin Hood: Defender of the Crown' veröffentlichen. Das Spiel
basiert auf dem Klassiker 'Defender of the Crown' aus dem Jahr 1986.
Insgesamt wurde der Mix aus Strategie und Action über eine Millionen Mal
auf verschiedenen Plattformen, u.a. auch Amiga verkauft.
Die Neuauflage spielt zu Zeiten des "Rächers der Enterbten". Aufgabe des Spielers
ist es, England aus den Klauen des Bösewichts Prince John zu befreien.
In einer Mail meinte einer der Verantwortlichen, dass das Spiel möglicherweise
auch für AmigaPPC umgesetzt würde, wenn genug Interesse besteht.
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2000, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2000
Jan Andersen per eMail
|
VirusExecutor PatchBrain V1.23
Von der PatchBrain Datei für VirusExecutor ist ein Update auf Version 1.23
erschienen. Hier die Einzelheiten:
- Name: VEPatchBrain v1.23
- Archivname : VEPatchBrain.lha
- Archivgröße: 19.787 Bytes
- Datum: 21. November 2000
- Programmierer: Jan Erik Olausen
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2000, 02:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2000
|
amiga-news.de und vier Partner vereinbaren Kooperation
Sicher haben Sie schon die Änderung in unserer horizontalen Menüleiste bemerkt.
Dort sind ab sofort unsere Partnerseiten fest eingefügt, damit Sie diese mit einem
Klick erreichen können. Detaillierte Informationen zu unseren Kooperations-Partnern entnehmen Sie bitte der offiziellen Pressemitteilung:
amiga-news.de und vier Partner vereinbaren Kooperation
amiga-news.de und vier bekannte Amiga-orientierte Angebote im Internet,
geben eine langfristige Kooperation bekannt. Unter Aufrechterhaltung der
Eigenständigkeit aller Dienste wollen wir unseren Nutzern einen direkten
Zugang zum jeweils anderen Angebot ermöglichen und haben dazu auf unseren
Websites gut erreichbare Links zur entsprechenden Partner-Homepage
angebracht.
Ferner bildet diese Vereinbarung eine neue Basis für den bereits seit
längerem erfolgten gegenseitigen Austausch von Inhalten. Für die Zukunft
streben wir eine weitere Intensivierung unserer Zusammenarbeit an.
Über Amiga-Society - Verantwortlich: Horst Diebel
10.09.2001 - Die Amiga-Society war ursprünglich als Teil eines Clusters aus drei
Seiten gedacht, von denen jede eine bestimmte Funktion übernehmen sollte.
Die "Soci" sollte ursprünglich Amiga-Usern und Händlern Möglichkeiten
bieten, sich und ihre Projekte zu präsentieren. Da die beiden anderen Seiten
aber nicht entsprechend weiter entwickelt wurden, versuchten wir dieses Jahr
auch die Bereiche Hard- und Software zu integrieren. So wurde die deutsche
Übersetzung des "Big Book of Amiga Hardware"
von Ian Chapman ein fester Bestandteil unserer Seite, aus
dem jetzt auch das "Little Book of Amiga Software" entsteht.
Über Big Book of Amiga Hardware - Verantwortlich: Ian Chapman
Ian Chapman startete am 17. Januar 1999 dieses Projekt. In der Zwischenzeit
entstand mit Unterstützung der User eine umfangreiche Sammlung an
Informationen rund um die Hardware des Amigas. Zurzeit gibt es neben der
englischen Hauptseite eine nicht aktuelle französische und eine in der
Übersetzung befindliche deutsche Version.
Über Diskmag.de - Verantwortlich: Lars ´Ghandy´ Sobiraj
30.04.2002 - Diskmag.de ist ein Portal für die Freunde szenebezogener Diskettenmagazine,
egal in welcher Form oder auf welcher Computerplattform sie erscheinen. Es
verfügt über eine große Datenbank an Artikeln und Interviews verschiedenster
Magazine. Wer längst vermisst geglaubte ehemalige Kontakte aus der Szene sucht, wird in
unserer E-Mail-Datenbank (hoffentlich) fündig. In Zusammenarbeit mit dem Swiss
Scene Server bieten wir Downloads, speziell für Fans der Amiga- und PC-Demoszene
an. Wem auch das nicht reicht, kann die aktuellen Geschehnisse in unserem Newsbereich
nachlesen, und bei Bedarf auch Kommentare dazu ablassen.
Über Amiga Arena - Verantwortlich: Olaf Köbnik
01.05.2002 - Seit 1998 hat die Amiga Arena es sich zur Aufgabe gemacht, den Amiga Shareware- und
Freeware-Markt zu unterstützen. Mit zeitlich begrenzten Sonderpreisen für Shareware-Software
sollten anfangs neue Impulse gesetzt werden, und das Vertrauen zwischen Entwicklern und Anwendern
gestärkt werden.
Neben Sonderpreis-Aktionen (die zurzeit nicht duchgeführt werden) informiert
die Amiga Arena duch zahlreiche aktuelle Interviews, und versucht somit "eine Brücke"
zwischen Anwendern und Entwicklern zu schaffen.
Desweiteren versucht die Amiga Arena die Freigabe von Software mit dem Schwerpunkt "Shareware"
zu erreichen, und bietet neben Spielen, ebenso hochwertige Anwender-Software zum freien Download an.
Eine ausgewählte Linkliste rundet das Angebot auf der Homepage ab.
Dazu kommen weitere Aktivitäten, wie z.B. das Vermitteln von Entwicklern, Beta-Testern, Support und
Vertrieb von kommerzieller Software und einiges andere. (ps)
[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future sucht Redakteur
Die Redaktion der Amiga Future sucht nochmal Verstärkung:
Gesucht wird ein Redakteur der...
... einen gut ausgerüsteten Amiga hat (PPC wäre gut)
... sich mit Spielen sehr gut auskennt
... einen Internetzugang besitzt
... termingerecht arbeiten kann
... und der deutschen Rechtschreibung mächtig ist. (ps)
[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2000
Markus Nerding tel.
|
AmigaOS 3.9 - DAS BUCH
Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen AmigaOS 3.9 gibt es von H&P das passende Buch.
Auf rund 500 Seiten werden alle Themen rund um die Neuerungen von OS 3.5 und OS 3.9
behandelt. Das Buch richtet sich an alle Anwender von OS 3.5 und 3.9, die ein
übersichtliches und leicht verständliches Buch suchen, das alle Bereiche umfassend
behandelt. Verkaufsstart ist der 9. Dezember 2000 auf der WoA 2000. (ps)
[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2000
Kai Mache per eMail
|
AZT e.V. wieder online
Die Internetseiten des "Amiga Zentrum Thüringen e.V." sind nach Reparaturarbeiten am
Server nun wieder online. Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal auf die neue
Rubrik "TV-Tipp" aufmerksam machen. Hier findet man Hinweise auf Fernsehsendungen, die
sich mit den Themen Computer, Technik und Medien beschäftigen. (ps)
[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2000
Arcadia Products
|
Bubble Heroes Grafikkartenpatch
Auf der Website von Arcadia Products, den Machern von Bubble Heroes finden Sie einen Patch
für Bubble Heroes für Grafikkartennutzer (CV64- und CGFX-User). Der Patch soll
auf jedem System laufen und es wird Grafikkartennutzern empfohlen, ihn zu installieren. (ps)
[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF
|
A.C.SYS Preview auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie ein Test der Demo Version von dem
Turrican "Nachfolger" (inoffiziell) A.C.SYS. Obwohl es sich um ein
gutes Spiel handelt, steht es nicht gut um die Weiterentwicklung. Auch
viele weitere interessante Extras gibt es auf der Page zu sehen.
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Andre Sommer im ANF
|
Amiga Party in Hirsau
Vom 15.-17. Dezember 2000 findet in Hirsau bei Calw eine Amiga Party statt, die von
Andre Sommer organisiert wird. In der Halle ist Platz für ca. 100 Rechner, ein
Netzwerk ist vorhanden. Der Eintritt inklusive Rechner wird DM 10,- betragen.
Bitte melden Sie sich bei Andre Sommer an, damit
er ungefähr abschätzen kann, was aufgebaut werden muss. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Stefan Ruppert im ANF
|
BETA V41 hypertext.datatype
Seit zwei Tagen hat Stefan Ruppert eine BETA Version des hypertext.datatype v41
zur Verfügung gestellt. Neben zahlreichen Bugfixes ist nun auch eine Benutzeroberfläche (GUI)
für die Einstellungen der verschiedenen Parameter vorhanden. Hierzu wird OS3.5 (ReAction)
benötigt. Als Sub-Klassen liegen ein angepasster htdsascii.datatype und ein komplett neuer
autodoc.datatype für die gleichnamigen Entwickler-Dateien bei. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Elastic Images im ANF
|
Software-Updates für Space-CDs
Dank eines engagierten Users konnte ein kleiner Bug in den
Installations-Programmen der ´Space-CDs´ beseitigt werden.
Dieser Fehler führte dazu, dass die Einzelbilder beim Import
eine falsche Größe hatten, wenn das MovieShop-Projekt eine
andere Bildgröße als 736 x 448 Pixel hatte.
Unter dem Titellink können ab sofort auf der Software/Movieshop-Seite
Installations-Disketten in Form von DMS-Archiven downgeloaded werden.
Alle ab sofort ausgelieferten CD-Roms enthalten bereits die
geänderten Dateien. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Sven Dröge im ANF
|
Umfrage in der Anwenderschaft von Bonds
Sven Dröge meldet sich nach einer langen, arbeitsbedingten Pause und einem Umzug nach Norddeutschland
zurück. Da er in Zukunft nicht mehr so viel Energie in die Börsensoftware ´Bonds´ stecken kann, sie
aber dennoch weiterentwickeln wird, fragt er nach, womit er zuerst anfangen soll.
Es gibt zwei Alternativen:
- Vervollständigung des Depotmanagers (richtig gut soll der werden, ist aber sehr zeitintensiv)
oder:
- "Kleinere" Verbesserungen (zusammen):
- Bereitstellung von Kursdaten auf der Website für spätere Kursaktualisierung
- Internet-Versionscheck des Bondssoftware
- Time-Manager zum automatischen Kursupdate
- Realisierung kleinerer Verbesserungsvorschläge
Sven Dröge kann leider nur eine der Alternativen in den nächsten 6-8 Wochen
realisieren. Alles andere muss dann später folgen. Wie ist das Interesse der
Anwenderschaft, registriert oder nicht? Bitte teilen Sie Ihre Meinung Sven Dröge
per eMail mit. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Martin Merz im ANF
|
AppMI - Neue Veröffentlichungen
Vier neue oder überarbeitete Pakete, die auf AppMI basieren, wurden im Aminet veröffentlicht:
CharonMI, EZPagerMI, MicroDotMI und VoyagerMI. Alle Archive enthalten ein vollständiges
GlowIcons Toolbar Set für die jeweilige Anwendung. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Amiga Inc. schließt alle Büros in Deutschland
«Amiga International Inc. hat bekanntgegeben, im Rahmen einer Neustrukturierung
und der Wandlung in eine reine Softwarefirma zum Ende des Jahres alle Aktivitäten
in Deutschland zu beenden. Petro Tyschtschenko, Vizepräsident Distributor- und
Reseller-Sales, wird im März kommenden Jahres in den Ruhestand gehen und damit
seinen Wirkungskreis rund um den Amiga nach nahezu fast 20 Jahren verlassen.
"Jetzt, wo das neue Millenium angefangen hat, wird es Zeit für uns ältere
Amigianer, die Fackel an die Jüngeren weiterzugeben getreu dem Motto 'Keep
The Dream Alive'", meinte Tyschtschenko.» Kompletter Artikel siehe Titellink.
Auch das Redaktionsbüro owi berichtet im SAT.1-TEXT auf Seite 512 und im
Newsletter:
«Amiga verlässt Deutschland
Amiga International schließt das Büro in seinem einst wichtigsten Markt: Die
derzeitigen Inhaber der Rechte am Kult-Computer Amiga verabschieden sich
gleichzeitig vom derzeitigen Vize-Präsidenten Petro Tyschtschenko, der den
Amiga nahezu 20 Jahre begleitet hat. Amiga will sich zum reinen
Software-Unternehmen entwickeln. Schon Ende diesen Jahres soll die neue
Betriebssystems-Version 3.9 auf der "World of Amiga 2000" in Köln (9. und 10.
Dezember, Mediapark 6 und 7) vorgestellt werden.» (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Bianka Burmester im ANF
|
Bericht vom Meeting in der Sendung Megativ auf dem Offenen Kanal Hamburg
Am 21.11. um 20:15 h wird innerhalb der Sendung ´Megativ´ ein Beitrag zum
Amigameeting 2000 - Bad Bramstedt gesendet. Wir versuchen vom Macher der
Sendung Material zu bekommen, das dann in Mpeg oder einem ähnlichen Format
auf der Meetingseite zum Download bereit gestellt wird.
Demnaechst finden Sie auch die umgestalteten Seiten mit Fotos vom Meeting und
Berichten der Teilnehmer. Die Umfrage zum Thema: Das nächste Mal?! - neues Meeting,
wenn ja wie oft? wird ab 1.Dezember gestartet. Wir sehen uns hoffentlich auf dem
nächsten Meeting! (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Christian Sobotta im ANF
|
A.C.SYS-Umfrage
Christian Sobotta möchte nochmals daran erinnern, dass es nur noch 10 Tage
bis zur Deadline der Umfrage sind. Bisher haben sich gerade einmal 50
Interessenten für das Spiel (Turrican-Clone) gemeldet, weswegen wir derzeit
alle Aktivitäten bezüglich des Projektes eingestellt haben. Sollte sich in
den nächsten 10 Tagen nichts ändern, wird es wohl dabei bleiben.
Übrigens handelt sich bei der Umfrage nicht um eine Preorder, sondern
vielmehr um die Bekundung des Kaufinteresses. Also wer noch am Überlegen
war, sollte jetzt noch seine Stimme abgeben. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
DataM_II.lha biz/dbase 980K+Spreadsheet using MUI (German docs only!
STEP_Txt.lha biz/dbase 253K+Star Trek StarBase-Text (625a)
YAMcitations.lha comm/mail 6K+Citations (taglines) pour (for) YAM (in
LCR-I.lha comm/misc 110K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR-P.lha comm/misc 65K+LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha comm/misc 111K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
rxsocket.lha comm/tcp 138K+Rxsocket.library - TCP/IP ARexx library
SMSEngineerMUI.lha comm/tcp 250K+SMS via Amiga - International V1.0.8
weboffice.lha comm/www 27K+Website Creation Tool
FMS-JT.lha demo/aga 285K+John Thaw by The Fearmoths
LNS-ATM.lha demo/aga 644K+At The Movies by Loonies - TRSAC00.5 win
TRN-Trinity.lha demo/aga 376K+The first demo by Trinity! (3rd at TRSAC
hLA-AP14.lha demo/mag 2.2M+Amiga Positive no.14, diskmagazine mostl
sofa.lha dev/lang 4.5M+Eiffel compiler and additional libraries
FreeCivExpand.lha game/data 219K+GFX Expansion for FreeCiv NativAmiga Por
Shisen.lha game/think 5.8M+Chinese mindgame
Flashmandel.lha gfx/fract 2.7M+The best fractal rendering program for A
TestCard.lha hard/hack 169K+Testcard generator for PAL/NTSC systems.
TestGear-Notes.lha hard/hack 4K+Test equipment projects, general notes.
rno-r051.lha mods/misc 933K+Rno-records release no.51 by Xhaust (Bre
HeisseSteine.mpg mods/mpg 277K+A different kind of electronical music
bblox10.lha mus/edit 43K+Beatblox 1.0, graphical drum machine pro
EP_DWhittaker.lha mus/play 7K+EaglePlayer "David Whittaker" external r
HHH-CD01_1.jpg pix/misc 61K+Cover of Amiga produced CD by "Borschtsc
HHH-CD01_2.jpg pix/misc 86K+Cover of Amiga produced CD by "Borschtsc
Atmos1.lha pix/trace 115K+Get atmospheric with POV Ray
Screenshot.jpg pix/wb 427K+Funky OS3.1 with MagellanII screenshot!
EasyConvert.lha util/conv 22K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
ABinaryDT.lha util/dtype 27K+AROS Binary DataType
HSMathLibs_040.lha util/libs 164K+Very fast replacement for all math libra
HSMathLibs_060.lha util/libs 165K+Very fast replacement for all math libra
HSMathLibs_881.lha util/libs 137K+Very fast replacement for all math libra
ReportPlus.lha util/misc 80K+Report+ 4.1: 10-function utility
ReqAttackUpd.lha util/misc 210K+Rel7: ReqAttack1.4, RAPrefsMUI 1.65, Req
DRemind_HU.lha util/time 9K+Hungarian catalogs for DRemind 1.56
VEPatchBrain.lha util/virus 19K+PatchBrain v1.21 for VirusExecutor v2.xx
Dynamite.lha util/wb 46K+Start button and explorer in one. Fast.
SRAP.lha util/wb 134K+Viewer for ReqAttack images (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Amiga Impact
|
Flashback nun Open Source
Bei dem Spiel handelt es sich um einen Arkanoid Clone. Der Sourcecode von Flashback steht nun als
Open Source (General Public License - GPL)
unter dem Titellink zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Amclust
|
Neue Beta-Release V0.10 von DataM-II
DataM-II, das neue Software-Projekt von Christoph Kirsch, dem Autor von MUIVideo,
ist eine Tabellenkalkulation die in ein relationales Datenbanksystem eingebettet
werden soll. Wie schon bei MUIVideo so wurde auch bei DataM-II ein Hauptaugenmerk
auf die Bedienfreundlichkeit und auf die Druckfunktionen gelegt. Hier nun ein
weitere Beta-Release.
Download: DataM.lha - 1 MB
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2000
Vaporware
|
AmIRC 3.5.5beta veröffentlicht
AmIRC ist ein IRC-Client für Amiga.
Für registrierte AmIRC-User steht eine neue Betaversion zum Download bereit.
Diese Version enthält eine neue Ausgabe-Umgebung, die schneller ist und weniger
Speicherplatz braucht.
Download: amirc_355beta.lzx - 296 Kb (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Michael Heider im ANF
|
Installations-Anleitung für SuSE Linux 7.0 PPC auf Amiga verfügbar!
Michael Heider hatte hier bei amiga-news.de vor einiger Zeit versprochen, wieder eine
Installations-Anleitung für SuSE Linux auf dem Amiga zu erstellen.
Nun ist es soweit. Unter dem Titellink finden Sie die neue
Installations-Anleitung, um SuSE Linux auf dem Amiga zu installieren.
Diesmal wurden mehr Grafiken zum besseren Verständnis in die
Anleitung eingearbeitet. Ebenso sind noch Grafiken vom neuen KDE 2.0
enthalten. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Xandiy im ANF
|
Amiga-Online.com wieder online
Amiga-Online.com ist wieder unter http://www.amiga-online.com zu erreichen.
Ebenfalls ist die Mitfahrbörse zur
WoA 2000 dort zu finden. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Innovative
|
Innovative News
fxSCAN 3.0 mit Texterkennung
fxSCAN 3.0 ist ab dem 27.11.2000 lieferbar. Neu hinzugekommen in Version 3 ist eine
lernfähige Texterkennung, eine optimierte Kopierfunktion und Unterstützung für die
kostenlosen BetaScan-Treiber. Ausserdem wurden viele kleine nützliche Detailverbesserungen
vorgenommen und die Oberfläche überarbeitet. Die neue Version wird auf CD ausgeliefert.
Ab heute ist auch die fxSCAN-Homepage mit der Liste der unterstützen Scanner sowie den
ersten Screenshots von fxSCAN 3.0 online.
Bestellungen ab sofort komplett via SSL
Mit dem Umzug auf einen neuen Server geht eine technische Neuerung einher: Ab sofort
können Sie die gesamte Bestellung wahlweise über unseren SSL-Server oder über den
normalen Webserver abwickeln. Wählen Sie dazu unter dem Warenkorb lediglich den
entsprechenden Link an.
innovative-web.de-Umzug abgeschlossen
Der Umzug von innovative-web.de ist nun abgeschlossen. Die EMail sollte ab sofort wieder
zuverlässig und reibungslos funktionieren und Sie können nun wieder bedenkenlos
innovative-web.de als Empfängerdomain verwenden. EMails, die Sie zwischen dem 12.11.2000
und dem 17.11.2000 an uns gesendet haben sind wegen einem kompletten Serverausfall
verlorengegangen. Bitte senden Sie uns diese EMails daher nochmals. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Marc Albrecht im ANF
|
Amiga-Software.com stellt Sponsoring ein
Auf der Homepage von www.amiga-software.com ist der Hinweis zu lesen, dass alle
Amiga-Sponsoring-Aktionen Ende November 2000 eingestellt werden. Alle Webmaster,
soweit erreichbar wurden informiert, haben teilweise bisher aber nicht reagiert.
Webmaster, die ihre Daten noch nicht in einen kommerziellen Account umgewandelt
oder zu einem anderen Provider übertragen haben, werden daher nochmals gebeten,
sich umgehend mit dem Provider von Amiga-Software.com in Verbindung zu setzen,
da die Daten ansonsten Ende November 2000 gelöscht werden. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Marcus Neervoort im ANF
|
Alte Amiga Werbungen
Thomas Neervoort hat aus alten Amiga-Zeitschriften Amiga Werbung gesammelt und diese
auf seiner Website aufbereitet. Zu finden unter ´Amiga Geschichte´. Auf der Unterseite
´WoA 2000´-Seite wurde außerdem noch eine Umfrage zur Messe gestartet. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
In Zusammenarbeit mit Christian Effenberger ermöglicht die Amiga Arena
exklusiv einen Sonderpreis für das Shareware-Paket ´Siteway 1.0´.
Die Registrationsgebühr liegt bei 30,- DM anstatt 80,- DM.
Siteway ist ein Softwarepaket, was sich mit
integriertem Site- und Content-Managemt beschäftigt.
SiteWay soll folgende Eigenschaften besitzen:
- Datenbankbasiertes Layout- und Content-Managment.
- Automatische Erzeugung von Websites nach zu bestimmenden Regeln und
Inhalten.
- Automatische Erzeugung der Navigationen nach zu bestimmenden Regeln.
- Automatische Konvertierung für webgerechte Datei-Formate.
- Globale und lokale Formate, Regeln und Inhalte.
- Templates (Vorlagen) für alle relevanten Bereiche.
- Vorgefertigte Templates und Default-Klassen.
- Komplexer Template-Editor.
- Zentrale oder dezentrale Verwaltung aller Resourcen.
- Erhaltung der Originale aller Resourcen.
- Vollständige Projektverwaltung.
- Intuitiv zu bedienende GUI.
- Funktionserweiterungen mittels externer Programme per DOS und/oder ARexx.
Das Programmpaket ist sehr umfangreich, weitere Infos in der Amiga Arena. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Harald Guttner im ANF
|
Partybericht mit Bildern
Den Partybericht der AUC-Computer-Party (mit Bildern) gibt es unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Thomas Unger im ANF
|
30 Jahre Mouse Patent
Douglas C. Engelbart (geb. 1925) gilt als Pionier auf dem Gebiet
der Mensch- Maschine- Schnittstelle bei Computern und ist einer
der Väter des Graphical User Interface (GUI).
Sein wohl entscheidendster Beitrag dafür war die am 21.Juni 1967
vom Stanford Research Institute angemeldete Erfindung der
Computer-Mouse, auf die am 17. November 1970 ein Patent unter dem Titel
"X- Y position indicator for a display system" das US- Patent
3,541,541 erteilt wurde. Engelbart wurde für sein Schaffen hoch geehrt. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
|
amiga-news.de Serverwechsel - Die Odyssee
Für den Umzug auf einen eigenen Server, den wir mit einem Partner
teilen wollten, war alles vorbereitet. Die interaktiven Sachen wurden
geschlossen. Die Haltbarkeit der Nameservereinträge wurde auf 5 Minuten
heruntergesetzt, um zum Stichpunkt auf den neuen Server
umschwenken zu können.
Dann jedoch mehrten sich die Probleme am neunen Server, er stürzte ab
und war zeitweise nicht mehr erreichbar. Die zwischenzeitlich beantragte
Verlegung der Domain-Daten von unserem ehemaligen Provider KDT zu
unserem Houser IPX schlug dann am Samstag, den 12. November zu und
flutete den immer noch defekten Server. Das führte dazu, dass er
komplett zusammenbrach. Auch Mail-Dinge waren noch nicht eingerichtet.
Als dann der Rechner komplett vom Netz genommen werden musste,
um komplett debugt und neu installiert zu werden, trafen wir
die Entscheidung, dass unser Partner den Server komplett übernimmt
und wir uns einen neuen Hoster suchen. Dieser ist Marc Albrecht (ACT-Net),
dem wir bei dieser Gelegenheit für seine schnelle Hilfe danken.
Dort haben wir nun den neuen virtuellen Server laufen. Wir haben
die Unterlagen für einen erneuten Umzug der Domaindaten fertig
gestellt. Wir hoffen, in der kommenden Woche endgültig den
Betrieb wieder aufnehmen zu können. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2000
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelp Denmark News
Ein neues Update von VirusExecutor wurde veröffentlicht. Hier einige Informationen
zu dem Update:
Name: VirusExecutor v2.07
Archivgröße: 248.226 Bytes
Programmierer: Jan Erik Olausen
Datum: 19. November 2000
Download: VirusExecutor.lha (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2000
Fabio Trotta per eMail
|
Aktuelles XFire II Beta Preview auf No Risc No Fun
Auf der No Risc No Fun Seite finden Sie ein aktuelles Preview von X Fire II.
Das Preview wurde anhand des aktuellen Entwicklungsstandes geschrieben.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2000
LinuxInfo.de
|
Linux im Netz: Netzwerke benutzen
Das nächste Kapitel des Online Kurses Linux in Netz beschäftigt sich mit der
clientseitigen Nutzung von Netzwerkdiensten. Der erste Abschnitt dieses Kapitels
führt nun in die Clients von telnet, rsh und ssh ein. (ps)
[Meldung: 16. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
YAM22_no.lha comm/mail 23K+Unofficial Norwegian locale for YAM v2.2
Spitfire2.lha comm/misc 763K+Palm Desktop for the Amiga!
Amster-locale.lha comm/tcp 350K+Napster client V0.8 (Locale archive)
ATCsp.lha comm/tcp 13K+AmiTradeCenter 1.11 spanish catalogs v1.
DKG-ST15.lha demo/mag 2.3M+Showtime #15 by Darkage!
obligement23.lha demo/mag 750K+Obligement #22 - Famous FRENCH fanzine !
Langton.lha dev/amos 124K+A little insect's Theory of Everything
announcement.lha docs/anno 2K+ATTENTION all MUSO'S: Please Read, Won't
AmigaInfo.lha docs/hyper 296K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Novembre 2000
metalcornr1200.lha docs/mags 230K+German Metal Mag in HTML - December Issu
BraSwos2000.lha game/data 6K+Brazilian league update for swos
DuneIISaves.lha game/data 607K+Really all save games for DuneII
NewNAPALM_Unit.lha game/data 11K+Unit Data Set s for NAPALM 2Player/CHAOS
TFH_Cheater.lha game/patch 5K+Play all worlds/levels of TFH.V1.0
JPEG-Box.lha gfx/conv 235K+JPEG generator for WWW graphics V4.33 (6
PNG-Box.lha gfx/conv 295K+PNG generator for WWW graphics V4.33 (68
View.lha gfx/show 41K+Shows Pics via Datatypes
GeoWorld-Upd12.lha misc/edu 372K+GeoWorld-Update12 (11/12/00) - The best
Of_The_Night.lha mods/tranc 36K+Cool, trancy, kind of weird 4-ch PT-mod
pinguins1.jpg pix/fauna 200K+Two pinguins in the zoo in Cologne
pinguins2.jpg pix/fauna 353K+Swimming pinguin in the zoo in Cologne
fomb518.jpg pix/henz 244K+Attacking Narn Fighter (Babylon 5)
fomsw25.jpg pix/henz 182K+Trade Federation Droid Fighter (Star War
fomsw26.jpg pix/henz 161K+Sith Speeder (Star Wars - Episode 1)
fomsw27.jpg pix/henz 126K+Sith Speeder (Star Wars - Episode 1)
fomsw28.jpg pix/henz 42K+Stap (Star Wars - Episode 1)
fomsw29.jpg pix/henz 226K+Heavy Narn Cruiser
ace2kbillmixup.mpg pix/mpg 3.0M+ACE 2k Amiga Show Video Clip - Who is Bi
ace2kdinner.mpg pix/mpg 10M+ACE 2k Amiga Show Video - Dinner
ace2ksetup.mpg pix/mpg 2.6M+ACE 2k Amiga Show Video - Stand Setup
ace2kwinbin.mpg pix/mpg 1.2M+ACE 2k Amiga Show Video - Rubbish Bin La
BillSeminar1.mpg pix/mpg 6.7M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar10.mpg pix/mpg 6.3M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar11.mpg pix/mpg 6.7M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar12.mpg pix/mpg 10M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar13.mpg pix/mpg 5.2M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar14.mpg pix/mpg 11M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar2.mpg pix/mpg 7.6M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar3.mpg pix/mpg 6.8M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar4.mpg pix/mpg 7.3M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar5.mpg pix/mpg 5.6M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar6.mpg pix/mpg 8.2M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar7.mpg pix/mpg 7.0M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar8.mpg pix/mpg 6.7M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
BillSeminar9.mpg pix/mpg 6.2M+Bill McEwen's ACE 2k Seminar Video Clip
AKBackPix04.lha pix/mwb 383K+Greyscale Fantasy WB pix 04 (ROM-Icons c
AKBackPrv04.jpg pix/mwb 125K+Greyscale Fantasy WB pix 04 - Preview
ttfr.lha text/font 13K+Rename true type fonts file correctly
Next3.0.lha text/show 80K+Viewer for text/guides/html/datatypes
MTX.lha util/blank 70K+Matrix Screen Blanker
BlazeWCP.lha util/boot 31K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
Aminet.awnp.lha util/rexx 66K+AWNPipe gui. Searches/Downloads Aminet F
rxchild.lha util/rexx 11K+Rxchild.library 0.1 ARexx macros trees (as)
[Meldung: 15. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2000
Jan Geissler per eMail
|
ADM Version 3.65 erschienen
Von AddressMaster, der komfortablen Adressverwaltung ist Version 3.65 erschienen.
Download: adm365.lha - 565 Kb
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2000
AudioLabs per eMail
|
ProStationAudio v4.01 verfügbar
Von ProStationAudio ist Version 4.01 erschienen, die zwei Bugs bereinigt hat. (ps)
[Meldung: 14. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
Fabio Trotta per eMail
|
Neuer AMIGA Club "amigasprit.de" eröffnet seine Pforten
"The Spirit of AMIGA" ist ein neuer AMIGA Club dessen Zielgebiet das
Rhein-Main Gebiet ist. Fabio Trotta bittet alle Interessenten aus dieser Gegend
sich bei ihm zu melden. Es können aber nicht nur User aus dieser Region
Mitglied werden, sondern aus der ganzen Welt. Das ist sowieso nicht so
tragisch, da unser Hauptaugenmerk auf Online-Aktionen wie z.B. diversen
Online-Spielen liegt. Die erste Aktion ist schon in Plaung, mehr Infos dazu
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
Elbox per eMail
|
Elbox Pressemitteilung: Freedom for Amiga graphics
Nachtrag 15.11.2000:
Elbox Pressemitteilung: Elbox responds to attacks on its graphic card drivers
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
|
amiga-news.de Serverumzug
Hinweise
Aufgrund des Serverwechsels läuft im Moment noch nicht wieder alles.
Wir haben den interaktiven Teil von amiga-news.de zunächst komplett
deaktiviert, um eine Fehlersuche zu erleichtern. Leider funktionieren
die Newsticker und Mailinglisten derzeit auch noch nicht.
Nachtrag 16.11.2000:
Leider hat der neue Server vermutlich einen Hardwaredefekt. Aus diesem Grund
sind wir dabei, erneut umzuziehen. Wir hoffen, dass wir in 1 - 2 Tagen wieder
voll erreichbar sein werden. Drücken Sie uns die Daumen :-). (ps)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
Alfred Knötig per eMail
|
Alfs Corner News
Bei ´Alfs Corner´ gibt es wieder etwas Neues für AMIGA-Computer.
DIGITAL - ALBUMS: Auf jeder CD-ROM befinden sich hochwertige Fotografien aus
folgenden Ländern: Argentinien, Brasilien, Toscana und México. Diese Alben
werden exklusiv auf dem AMIGA Computer erstellt und werden zur Zeit nur für
AMIGANER angeboten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
Alfs Corner wird versuchen, auch auf der Kölner Messe präsent zu sein. (ps)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
Rene Stelljes per eMail
|
Partybericht der 2. Computerparty des AmigaUserclubs Bremen
Die Party ist vorbei und den Partybericht finden Sie unter dem Titellink.
Bilder von der Party werden wahrscheinlich das nächste Wochenende online
gehen! (ps)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Schatztruhe News
Amiga SDK for Windows - Software Development Kit
Amiga ist wieder da mit dem neuen SDK (Software Development Kit), welches
es Entwicklern ermöglicht wirklich portierbare Applikationen,
Unterhaltungssoftware oder Utilities zu entwickeln. Dieses SDK befreit
Sie vom konventionellen plattformgebundenen Arbeiten und macht einen
Riesensprung im Bereich der digitalen Medien.
Gehosted auf einem Windows-System enthält das SDK den revolutionären Amiga
Foundation Layer, Entwicklerwerkzeuge für C, pJava und den unglaublichen
VP (virtuellen Prozessor) sowie Hunderte Seiten Dokumentation. Der Amiga
Foundation Layer ist das erste Produkt, das Ihnen bei enormer
Geschwindigkeit, umfassenden Multimedia-Fähigkeiten und überragender
Binärportabilität einen Blick in die digitale Welt von morgen bietet.
Wenn Sie Softwareentwickler sind, einen x86-Rechner haben und von den
immer gleichen alten Betriebssystemmodellen gelangweilt sind, dann könnte
dies der Start in ein neues Leben für Sie sein.
Wichtig: Diese Produkt ist nur zur Benutzung auf PCs mit x86 Prozessor
und einem bereits installierten Windows! (ps)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
|
Neue Aminet Uploads
Ck_EMail.lha comm/mail 7K+Script for checking multiple POP EMail a
YAMGenesis.lha comm/mail 17K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.00
EZPagerNG_CE.lha comm/misc 373K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
StofaLogger.lha comm/tcp 10K+StofaNet login/logout utility with GUI
WebYAM.lha comm/www 14K+Web interface for YAM
irs-abc.lha demo/aga 2.0M+Abacedarian, released at TRSAC 00.5 in D
PSB-Execologia.lha demo/aga 1.3M+"Execologia" - wild from satellite 2000
RNO-CT.lha demo/aga 588K+RNO: "Camella Thea 100%" demo from Proxy
RNO-Tsat.lha demo/aga 327K+RNO: "Ts tti" demo from Proxy'1886
ST15-PRO.lha demo/aga 141K+Showtime 15 Promotional Intro
SzansaNaSukces.lha demo/aga 3.6M+"Szansa Na Sukces" - wild from satellite
wpz-frozen38.lha demo/aga 608K+Frozen#38 - Satellite&Kindergarden Party
wpz-heaven2d.lha demo/aga 63K+64kb intro by Whelpz released at Satelli
MWI-Zosia03.lha demo/mag 562K+"Zosia #03" pack by Madwizards edited by
PTN-Despair.lha demo/sound 3.9M+"Despair" an new music disk by Potion
Amiga-C-Oct00.lha dev/c 113K+Postings to Amiga-C mailing list in Octo
apputil.lha dev/c 9K+Source code for apputil.lib
Emperor_V3.1.lha dev/c 431K+Object-oriented programming language
BuffyGuide.lha docs/hyper 327K+Buffy The Vampire Slayer Guide v3.0 (85)
BuffyHTML.lha docs/hyper 416K+Buffy Guide HTML edition v3.0 (85)
Fireball_1.lha docs/mags 793K+German Entertainment Magazine
Fireball_2.lha docs/mags 822K+German Entertainment Magazine
WarpUp-Oct00.lha docs/misc 63K+Postings to the WarpUp mailing list in O
Mattonite.lha game/demo 217K+BreakOut demo game, working in progress
WHDSteelEmpire.lha game/patch 21K+HD Installer for Steel Empire V1.1
ADoomPPC.lha game/shoot 552K+Amiga PPC port of ADoom v1.7
ADoomPPC_src.lha game/shoot 549K+Source code of Amiga PPC port of DOOM v1
newmastermind.lha game/think 19K+MasterMind game
newmasterm_src.lha game/think 21K+Source code for a MasterMind game
Circle_Text.lha gfx/edit 1K+New Circle_Text Arexx-Script for Perfect
View.lha gfx/show 27K+Shows Pics via Datatypes
TestGear1.lha hard/hack 325K+Simple test equipment projects, Disk 1.
imdbDiff001103.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ALEM_0018.lha misc/misc 690K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Demo (FR)
uk-lotto.lha misc/misc 96K+UK National Lottery Database.
houseman.lha mods/smg 236K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
mimiimhouse.lha mods/smg 51K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
ml-clap2.lha mods/smg 32K+ML-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
ml-clap2rx.lha mods/smg 43K+ML-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
ml-digger.lha mods/smg 99K+ML-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
ml-greatf.lha mods/smg 28K+ML-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
ml-lazerb.lha mods/smg 189K+ML-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
moving.lha mods/smg 66K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
mystery.lha mods/smg 393K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
nuderider.lha mods/smg 247K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
nuderiderpt.lha mods/smg 243K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
pumpitup.lha mods/smg 61K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
reallity.lha mods/smg 150K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
reallitysv.lha mods/smg 143K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
resiarea.lha mods/smg 171K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
riemasenga.lha mods/smg 113K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
rrrrrrrrh.lha mods/smg 84K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
sakeavocado.lha mods/smg 91K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
schaschlik.lha mods/smg 109K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
schnawas.lha mods/smg 93K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
spaceballs.lha mods/smg 207K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
technocop.lha mods/smg 35K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
ucantstopit.lha mods/smg 19K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
wolfisttot.lha mods/smg 92K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
highmom.lha mods/tranc 476K+High Momentum 18ch DBM mod, Assembly 2k
MMV8_Disk_1.lha mus/edit 546K+MusicMaker V8 Version 3.0
MMV8_Disk_3.lha mus/edit 530K+MusicMaker V8 Version 3.0
MpegAnalys-r.lha mus/misc 44K+Checks Mpeg audio files for errors
SerialRipper.lha mus/misc 87K+SR - Multi Module Ripper
EP_SpeedSystem.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Speedy System" external rep
EP_SynthDream.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Synth Dream" external repla
ready.png pix/misc 208K+[ancor] a pic with Sandra & Sarah
starground.png pix/misc 47K+[ancor] cover of an online comic
ColdNowee.lha pix/wb 224K+Fresh WB Look by Nowee for Visualprefs
Radcliff-WB.png pix/wb 576K+Radcliff BVision Opus Magellan! WOOOW!!!
AtheistHeart.jpg pix/wfm 404K+Atheistic Heart by William F. Maddock
Battlefield.jpg pix/wfm 328K+Battlefield by William F. Maddock
Canvas.jpg pix/wfm 380K+Canvas by William F. Maddock
ClestialFire.jpg pix/wfm 168K+Celestial Fire by William F. Maddock
Cnflagration.jpg pix/wfm 188K+Conflagration by William F. Maddock
DeepSpace.jpg pix/wfm 544K+Deep Space by William F. Maddock
Etchings.jpg pix/wfm 253K+Etchings by William F. Maddock
Facial.jpg pix/wfm 163K+Facial by William F. Maddock
FractlFantsy.jpg pix/wfm 195K+Fractal Fantasy by William F. Maddock
FractlGarden.jpg pix/wfm 332K+Fractal Garden by William F. Maddock
Friendship.jpg pix/wfm 113K+Friendship by William F. Maddock
ImagineThat.jpg pix/wfm 321K+Imagine That by William F. Maddock
Kaleidoscope.jpg pix/wfm 253K+Kaleidoscope by William F. Maddock
LghtNtrsWrld.jpg pix/wfm 198K+Light Enters the World by William F. Mad
Missing.jpg pix/wfm 258K+Missing by William F. Maddock
OFS011.jpg pix/wfm 660K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS012.jpg pix/wfm 873K+What Hubble might see in Fractal Space
PastlSkyline.jpg pix/wfm 318K+Pastel Skyline by William F. Maddock
Perspectives.jpg pix/wfm 528K+Perspectives by William F. Maddock
RainbwFields.jpg pix/wfm 162K+Rainbow Fields by William F. Maddock
Rising.jpg pix/wfm 135K+Rising by William F. Maddock
RiverTree.jpg pix/wfm 171K+River Tree by William F. Maddock
ShatteredUni.jpg pix/wfm 404K+Shattered Universe by William F. Maddock
TrchryFrgvns.jpg pix/wfm 341K+Treachery and Forgiveness by William F.
UnderGlass.jpg pix/wfm 354K+Under Glass by William F. Maddock
WlknginWds.jpg pix/wfm 392K+Walking in the Woods by William F. Maddo
Works.jpg pix/wfm 55K+Works by William F. Maddock
Scheduler.lha util/cdity 34K+Schedule manager and viewer, v1.9
r.lha util/cli 49K+V1.57 Just in time GUIs for every DOS Co
IdentifyDev.lha util/libs 75K+Identify hardware and more, OS3.5 (V12.2
IdentifyUsr.lha util/libs 122K+Identify hardware and more, OS3.5 (V12.2
PowerWindowsNG.lha util/misc 525K+V1.3 Iconify+move Windows out of Screen!
PowerWinNG_Src.lha util/misc 237K+Source Code of PowerWindows(NG)!
rxasl.lha util/rexx 15K+Rxasl.library 6.0 asl functions for ARex
rxchild.lha util/rexx 13K+Rxchild.library 0.1 ARexx macros trees (as)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
Czech Amiga News
|
RC5-Client V2.8011 Build 464b
Am 10. November 2000 wurde die Version 2.8011 Build 464b des RC5-Clients
für Amigas veröffentlicht. Neben Bugfixes und Verbesserungen wurde
die Geschwindigkeit der PPC-Version für OGR optimiert. Auf dem 603e ist
der Client jetzt bis zu 39% und auf dem 604e bis zu 70% schneller.
Alle PPC-UserInnen können sich nun nochmal mit dem Cracken von OGR-24- und
OGR-25-Abschnitten Pass 2 befassen, die nun verteilt werden. Dazu gehören
Abschnitte, die noch nicht gecrackt worden sind. OGR-26 wird verteilt werden,
wenn die neu veröffentlichten Abschnitte von Pass 2 komplett verarbeitet
sind. Zudem sind die Statistiken wieder online.
Download:
(sd)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2000
Fun Time World
|
Einkaufen bei Fun Time World
Sebastian Brylka wagt den Schritt in die Selbständigung und bietet
über die Fun Time World World-Website nun auch Produkte zum Kauf
an. Hierzu werden auch eigene Produkte unter dem Fun Time World-Label
gehören. Das Kerngeschäft wird aber der Computerservice bilden, der mit
der Fun Time World-Seite nichts zu tun hat. So werden auf der
Seite nur bestimmte Produkte erhältlich sein. Das gesamte Angebot
wird in 1 bis 2 Wochen online sein. Die Telefon- und Faxnummer für
Bestellungen und Beratung in ca. 7 Tagen.
Die Fun Time World Seite als solche bleibt vom Versandgeschäft
weiterhin unabhängig. (sd)
[Meldung: 13. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Carsten Scholling im ANF
|
NListtree V18.6 Beta 2
Am 12. November 2000 hat Carsten Scholling die
Betaversion 18.6 der MUI-Klasse "NListtree"
sowie ein Übersetzungs-Paket für die Klasse veröffentlicht.
Folgendes hat sich mit der Beta 1 und Beta 2 geändert.
V18.6 - Beta release 2
- Bugfix: mcc wurde im mcp nicht geschlossen.
- Neu: MUIA_NListtree_CopyToClipHook und MUIM_NListtree_CopyToClip
- Eigenes Context-Menü für Clipboard-Unterstützung.
- Änderung: Aussehen und Aufbau des mcp verbessert.
- Änderung: Source aufgeräumt.
- Änderung: Modifikationen an den Baum-Zeichenfunktionen. Sollte jetzt etwas
schöner aussehen.
V18.6 - Beta release 1
- Bugfix: MUIV_NListtree_MultiSelect_Shifted arbeitet wie gewünscht.
- Bugfix: Abstürze beim Beenden endgültig beseitigt!
- Bugfix: Sortieren einer geschlossenen Node führte zum Öffnen dieser.
- Bugfix: Wieder DoubleClick: Bug mit doppelter Notification beseitigt.
- Bugfix: DropType Bug (8 Bit Links-Shift) behoben.
- Bugfix: Special Image im mcp war beim Starten des mcp nicht ge-ghosted.
- Bugfix: Ohne gespeicherte Konfiguration wurden keine oder falsche Bilder
im Baum angezeigt.
- Neu: Ball-Images von Henning Thielmann.
- Änderung: MUIV_NListtree_GetEntry_Flag_SameLevel und
MUIV_NListtree_GetEntry_Flag_Visible reimplementiert.
Download:
(sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Majesty im 1. Quartal 2001
Hyperion Software hat am 12. November 2000 Informationen zur
Majesty-Portierung für den Amiga veröffentlicht. Erscheinen
soll es Anfang des 1. Quartals 2001. Das
Spiel wird auf PPC-Amigas(WarpOS) mit Grafikkarte und ab
48MB RAM und 300MB freien Speicher auf der Festplatte laufen.
Eine Version für 68060er plus AGA wird in Betracht gezogen. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
ANN
|
MPEG-2-Version des Seminar-Videos
Kresimir Rogic ist dabei, das Video von Bill McEwen's
1. Seminar auf der ACE 2000 in Australien nach und
nach im MPEG-2-Format im Aminet unter
pix/mpg
zu veröffentlichen. Die Dateien tragen die Namen
BillSeminarclip1.mpg bis BillSeminarclip14.mpg. Laut
Kresimir Rogic lassen sie sich auf Amigas z.B. mit
Frogger abspielen. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
ANN
|
Amiga Spitfire² V1.3
Spitfire² ist ein Palm-Desktop fürs AmigaOS. Die Software ermöglicht
eine Verbindung zum Palm-Computer von 3Com und kompatiblen. Sie
bietet u.a. HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.
Alle Features des Programms sind auf der
Homepage
aufgelistet. Neben dem Hauptarchiv stehen dort
für registrierte UserInnen zusätzlich
ClockSync Plugin(V1.2) und YAMSync Plugin(Beta 2).
zum Download bereit.
Download: Spitfire2.lha - Hauptarchiv (763K) (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Matthias Henze im ANF
|
Demoversion V.44.40 der HSMathLibs für MC68040/060
Matthias Henze schreibt:
Nach sehr langer Zeit gibt es jetzt wieder eine "neue" Demoversion.
Diese Version entspricht der Vollversion V.44.40 vom 30.01.99. Es
wurden nur das Installerskript und die Anleitungen, die jetzt in
14 Sprachen beiligen, überarbeitet.
Ich habe mich entschieden diese etwas ältere Version zu veröffentlichen,
weil immer kurz nach dem Erscheinen einer neuen Demoversion, davon auch
eine gecrackte Version erhältlich war. Um den ehrlichen Anwendern einen
kleinen Vorsprung gegenüber den Crackern und Raubkopierern zu geben,
wird es die V.44.41 vorerst NUR für registrierte Anwender geben. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Martin Merz per E-Mail
|
EZP@gerMI
EZP@gerMI - eine GlowIcons Toolbar für EZP@gerNG ist
demnächst im Aminet verfügbar. Registrierte AppMI
BenutzerInnen erhalten das Archiv per Mail.
Nach AWebMI, IBrowseMI und TaskiSMSMI ist EZP@gerMI
die 4. Veröffentlichung, die auf AppMI bassiert.
Martin Merz
bittet um Hinweise, falls Sie andere Programme kennen, die
verschiedene Toolbar-Designs unterstützen. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Marcus Neervoort im ANF
|
WoA2000-Seite
Marcus Neervoort hat seine Homepage aktualisiert.
Jetzt gibt es zusätzlich eine kleine
Seite zur WoA2000.
Zur Zeit gibt es dort Informationen zur Messe und
eine Umfrage zum Thema "Kommst du nach Koeln zur World
of Amiga 2000?". Nach der Messe werden auf der Seite Bilder
von der WoA2000 veröffentlich werden. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
ANN
|
Newsletter zu Excelate Victory
Seitdem 11. November 2000 kann man auf der
Excelate Victory-Homepage den Newsletter zum
E-Mail-Tool abonnieren. Hierüber wird man
über den aktuellen Entwicklungsstand der
Software informiert. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Amiga Land: Neue Originalspiele
Bei Amiga Land sind am 11. November 2000 drei neue Spiele und eine
Zusatzdiskette zu der Clou! erschienen.
Hanse - Die Expedition AGA ,
Caribbean Disaster (Ikarion),
die deutsche Version von Whales Voyage und
Der Clou! ProfiDisk.
(sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion Aktion
Die Amiga Arena präsentiert das Rollenspiel "Das Blaue Auge II - Die Schicksalssäge"
in der Uneingeschränkten Vollversion! Timo Kloss von Inutilis Software der zur Zeit das
Adventure "Ermentrud" entwickelt,hat exklusiv der Amiga Arena sein Rollenspiel "Das
Blaue Auge II" als Vollversion zur verfügung gestellt!
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In zusammenarbeit mit Bernhard Lindner ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für T.U.R.D. II. Turd II ist die Relaisekarten Steuerungs Software für den
Amiga! Es ist in der Lage 8-Kanal Relaiskarten an der parallelen Schnittstelle,mit oder
ohne Centronics-Protokoll, anzusprechen und bietet verschiedene
Steuerungsmethoden: Listen-, Zeitplan-, Musik- und Zufallssteuerung and natürlich
manuelle Eingaben. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Mediator: Version-Watch
Auf der Mediator-Seite bei
VGR befindet sich seit dem 9. November 2000
zusätzlich eine Version-Watch-Tabelle, so dass man sich dort schnell
über den aktuellen Stand der Treiber informieren kann.
Für den 13. November 2000 kündigt Elbox die Veröffentlichung eigener
VooDoo3-Treiber an. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
A.C.T.: Soundkarte Prelude Z2 u. Module
Für Anfang Dezember kündigt A.C.T. eine kleine Stückzahl der Soundkarte
"Prelude Z2" an. Zusätzlich sind die Module "Arpeggiator" (SPDIF Digital I/O)
und "Rombler"(MIDI I/O Module) in geringer Anzahl verfügbar. Die Produkte
können auf der A.C.T.-Homepage
bestellt werden. Anfragen von Händlern werden nicht angenommen,
dafür aber von Clubs. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Tales of Tamar V0.32_R2
Zu Tales of Tamar wurde am 5. November 2000 die Version V0.32 R2
des Clients und die Version 0.32 des Hauptarchivs veröffentlicht.
Download:
(sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
amiga.org
|
Amiga: Private Mailingliste für Entwickler
Für EntwicklerInnen ist nun auch die private Mailingliste eingerichtet.
Zugang zur ihr erhält man nur als registrierte/r EntwicklerIn nach
unterschreiben eines zusätzlichen NDA. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Patrick Henz in der Metalmoon-ML
|
Lights over Mars V1.03
Patrick Henz kündigt für den nächsten Monat die Version 1.03
der 3D-Objekt-Sammlung "Lights over Mars" an.
Die CD enthält 3D-Objekte aus den Bereich Science-Fiction u.a.
zu den Themen Babylon 5, Battlestar Galactica, Star Trek und
Star Wars. An Objektformaten werden Imagine, Lightwave, Monzoom,
Reflections 4.x und Tornado 3D unterstützt.
Die komplette
Liste
der Objekte ist auf der Homepage veröffentlicht.
Eventuell wird diese CD schon auf der Messe in Köln erhältlich sein.
Der Vertrieb erfolgt über APC&TCP. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Patrick Roberts in der Open Amiga-ML
|
Amiga Archiv: Download über HTTP empfohlen
Patrick Roberts(Web-Server "zAMilo") hat in der Open Amiga-Mailingliste
empfohlen, für Downloads vom Amiga-Archiv das HTTP-Protokol
zu benutzen. Downloads über HTTP haben den Vorteil, dass sie auf
der Seite direkt gezählt und angezeigt werden.
Er selbst und vermutlich auch andere ProgrammerInnen richten
ihre Prioritäten bei der Softwareentwicklung nach diesen Zahlen
aus.
Derzeit befinden sich in den Top 10 der Downloads viele Spiele.
Für ihn sagt das aus, sich erstmal auf Spiele zu konzentrieren,
weil es das Softwaregenre ist, was sich die Leute am meisten wünschen. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Gary Peake in der Open Amiga-ML
|
Amiga: Informationen zu SHEEP
Gary Peake hat in der Open Amiga-Mailingliste einige
Informationen zu SHEEP gepostet. SHEEP ist eine Programmiersprache,
die von Wouter van Oortmerssen
(Amiga E) speziell für AmigaDE entwickelt wird.
Die Sprache kann als Interpreter und als compilierte Sprache(VP-Code)
eingesetzt werden. Die Geschwindigkeit des compilierten Codes
soll mit der von C++/Java vergleichbar sein.
Das Pattern Matching von SHEEP wird sich nicht nur auf Strings
beschränken, sondern kann auf jede Datenstruktur angewandt werden.
Hierfür wird die Sprache einen eigenen Ansatz fürs Pattern Matching
enthalten. Zusätzlich werden die bekannten regulären
Ausdrücke(Perl) unterstützt werden. Ob als seperates Feature der Sprache
oder über Utility-Funktionen ist noch nicht entschieden.
Zum Schreiben von Erweiterungen für SHEEP wird die Sprache ein
Interface zur Verfügung stellen. Dieses wird es erlauben Erweiterungen
für SHEEP in jeder Sprache zu schreiben, die das
Amiga-Objekt-System unterstützt, z.B. VP-Assembler oder Ansi-C.
(VP ist der virtuelle Prozessor des Amiga/TAO-Systems) (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2000
|
amiga-news.de - Serverumzug in Gang
Wir ziehen um. Daher kann es zu zeitweiligen Einschränkungen kommen.
Wir bitten um etwas Geduld. Morgen wird es wieder frische News geben.
Nachtrag: 12.11.2000
Das Forum funktioniert inzwischen wieder.
Leider funktioniert das ANF, das Gästebuch und eMail noch nicht.
Wir arbeiten daran. Bitte eMail derzeit an petra.struck@online-club.de
senden. (ps)
[Meldung: 11. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2000
Andreas Neumann per eMail
|
Version 3.0 des Textanzeigeprogrammes "Next" erschienen
Jürgen Klawitter hat Version 3.0 seines Textanzeigeprogrammes "Next"
fertiggestellt. U. a. werden nun auch *ix-"man pages" im nroff-Format,
WordPerfect-Dokumente, IFF-Text sowie FinalCopy/Final-Writer- und
WordWorth-Dateien angezeigt. Desweiteren wurde die Bildanzeigeroutine
stark überarbeitet - sie ist nun u. a. kompatibel mit dem
picture.datatype V43. Trotz zahlreicher weiterer Neuerungen ist das
Archiv der neuen Version nur wenige Bytes größer als das Archiv der
Vorgängerversion 2.9 (ps)
[Meldung: 11. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Xandiy im ANF
|
Mitfahrbörse für die Messe wieder eröffnet
Die Mitfahrbörse zur WOA2000 ist
diesmal unter http://www.amiga-community.net (Titellink) erschienen.
Es steht zwar Gästebuch drüber, aber das spielt keine Rolle. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Haage & Partner
|
AmigaOS 3.9 - Die ersten Details...
Haage & Partner gibt erste Details des neuen AmigaOS 3.9 bekannt.
Die Liste ist noch vorläufig und enthält nicht alle Funktionen, doch
gibt sie einen ersten Eindruck.
- Multimedia-Programme (MP3-Player, AVI & QT-Player, neuer CD-Player)
- Webbrowser AWEB 3.4 SE (neue Version)
- GENESIS (vollwertiger Internet-Zugang und Netzwerkanbindung)
- AmiDOCK (neue Programm-Startleiste)
- WarpOS 5.0 (neue Version)
- IomegaTools (für Zip und Jaz)
- Neue Profi-Shell (mit umfangreichem Einsteller)
- Automatische Dateitypen-Erkennung
- Komfortabler Entpacker (lha, lzx, dms, zip...)
- Schnelle Suchfunktion (suchen von und in Dateien)
- Neuer Picture-Datatype (PPC-optimiert)
- Viele neue Tools (ASLPrefs, neuer Info-Dialog, neue Uhr, Fontcache, neues Farbrad)
- Umfangreiche HTML-Dokumentation (deutsch und englisch)
Diese vorläufige Liste zeigt nur einen Auszug der neuen Funktionen. Eine
detailiertere Liste wird in Kürze veröffentlicht. Änderungen sind
jederzeit möglich!
Systemvoraussetzungen
AmigaOS 3.1 und Kickstart 3.1-ROMs für das jeweilige Amiga-Modell.
Lieferumfang
AmigaOS 3.9 wird als CD-ROM mit zweisprachigem Booklet (Deutsch und
Englisch) geliefert. Die umfangreiche Dokumentation zu OS 3.9 befindet
sich auf der CD im HTML und PDF-Format. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Krankheit
Wegen schwerer Krankheit ist die Amiga Future fuer einige Tage nicht
erreichbar. Die Homepage wird ind er Zeit auch nicht aktualisiert.
Leider verzögert sich dadurch nochmals die Auslieferung der Amiga
Future um einige Tage :(( (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Stefan Sommerfeld per eMail
|
Repulse Soundkarte
Repulse Soundkarte jetzt vorbestellbar. Nachdem Jens Schönfeld
Individual Computers
schon bekannt gegeben hat, dass er die Repulse Soundkarte
herstellen wird, ist nun auch die ALiENDESiGN Seite bezüglich der Karte
auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Michael Heider im ANF
|
SuSE Linux 7.0 für PowerPC verfügbar
Die Auslieferung von SuSE Linux 7.0 PPC an die Kunden hat nun endlich
begonnen. Heute traf SuSE Linux 7.0 PPC endlich nach langem Warten ein.
Wie aber schon bei der 6.4-er Version bietet SuSE ebenfalls wieder
keinen Support für Amiga-PowerUp-Systeme an.
Darum hat sich Michael Heider entschlossen, wieder eine Installations-Anleitung
für Amiga-PowerUp-Systeme zu erstellen. So wie er dies schon für die
Versionen 6.3 und 6.4 getan hat. Michael wird sich bemühen, die Anleitung
so schnell wie möglich zu erarbeiten. Im Laufe der nächsten Tage sollte
diese online verfügbar sein.
Was ist neu an SuSE Linux 7.0 PPC:
- Im Lieferumfang enthalten sind nun 5 CDs
- Enthalten sind weit über 1000 Programme
- Neben dem bewährten KDE 1.1.2 ist nun auch KDE 2.0 beta enthalten
- Ebenfalls wieder enthalten Yast und Yast2
- Außerdem Xfree86 4.01 und das Konfigurationstool Sax2, welches zum Erstellen
einer neuen XF86Config die für Xfree86 4.01 benötigt wird
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Andrew Elia im ANF
|
Ovate seeks developers/consultants
Ovate ist zwar keine Amiga-Firma, wurde aber von Amiga-Leuten gegründet
und hat Amiga-Leute beschäftigt. Wer sich für einen Job bei Ovate
interessiert, kann sich hier über weitere Details informieren:
Ovate seeks developers/consultants for leading-edge Internet development
While Ovate isn't an Amiga-related company as such, it was founded by Amiga
people and does still employ Amiga people. We like to think that we develop
with an Amiga-inspired approach to efficiency, extensibility and quality. It
will come as no surprise that all the leading-edge technologies from AmigaSoc
such as the postcode-based user group locator and Aminet Hunter are all derived
from Ovate technology. We see our future goals being very compatible with those
proposed by Amiga (in fact we already have our SDK!). All our deployment goes
on UNIX machines (specifically, Solaris).
Ovate is a commercial research and development centre, focussing on the
Internet and emerging technologies.
We formulate technical strategies targeting gaps in the market and provide
end-to-end implementation of the chosen solutions.
Ovate delivers innovative concepts and scalable back-end solutions across a
diverse range of industries. Our clients recognise the value of cutting-edge
technology and the competitive advantage it can bring to their business.
We believe that we are offering a competitive and attractive package including
a salary, substantial share options, and health insurance. We are a small
company that provides a pleasant and flexible working environment and great
opportunities for career and personal development.
For further information, see www.ovate.com or E-Mail jobs@ovate.com with your
CV. No agencies please.
Job title: Developers/Consultants (Junior and Senior)
Qualifications: 1st or upper 2nd Class Degree or Masters Computer Science
related degree
Key skills: Java, JSP, Servlets, JavaBeans, JDBC, concepts of server-side
Java, HTML (hand coding), Web server technologies, UNIX (Solaris, Linux),
HTTP, TCP/IP, excellent communications
Desired skills: Database knowledge (e.g. SQL, Normalisation), Sybase, Oracle,
Wireless communications knowledge (e.g. WAP, GSM, SS7), creativity/innovative
flair, ambition
Location: Islington, EC1, London
Duration: Permanent
Start date: ASAP
Packages: £20- £45k + substantial share options + health insurance, based
upon experience
Job: initially development and roles within the full project life cycle has
part of the consulting team, with potential for team leadership,
technical/project/client management, technical/business/management consulting,
new and emerging technologies research and development, development and
nurturing of ideas with an eye on commercial exploitation. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Piotr Pawlowski
|
Exodus mit PPC-Unterstützung
Piotr Pawlowski, der die polnische amiga-news.de-Seite
unterhält, hat von Mariusz Samson, einem der Programmierer von Exodus die
Bestätigung erhalten, dass es mit Sicherheit eine PPC-Version von Exodus
geben wird! (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|