amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jul.2022



Vorschau-Video: Kung Fu-Action 'Devil's Temple'
Devil's Temple bietet 10 Stages mit intensiver Arcade-Kung-Fu-Action, basierend auf den klassischen Irem-Spielen Kung Fu Master und Vigilante. Über 300 Frames an Animationen wurden in das Spiel gepackt und jeder Zyklus an Leistung wurde auf dem Amiga A500 genutzt. Das Spiel wird sich an Erweiterungen anpassen, so wird zusätzlicher Chip-Ram zu besserer Musik führen, AGA wird zusätzliche Farben und eine größere Vielfalt an Gegnern im Spiel bieten.

Gestern wurde für das sich in Entwicklung befindliche Spiel ein neues Vorschau-Video veröffentlicht. Wie der Entwickler schreibt, hatte er angenommen, Devil's Temple im Mai oder Juni zu veröffentlichen, aber er hätte einfach nicht die nötige Zeit gehabt, um das Spiel fertigzustellen. Im aktuellen Video werden die aktuellen Fortschritte gezeigt:
  • Das Spiel hat jetzt ein Punktesystem
  • Das Spiel hat jetzt einen Attract-Modus
  • Das Spiel hat ein Menüsystem, das es dem Spieler ermöglicht, die Spieleinstellungen zu ändern
  • Die Hintergrundvideomusik ist nun vollständig enthalten
Nur noch drei Elemente des Spiels fehlen: der Endboss, die Codierung der Endsequenz und die Optimierung des Codes.

Das Spiel kann als Boxed-Edition bereits vorbestellt werden. Ebenso ist eine Demoversion der ersten Stage auf itch.io verfügbar. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2022, 08:07] [Kommentare: 14 - 05. Jul. 2022, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2022
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2022 news.
  • News : Apollo, revive the Amiga.
  • Old articles from Joystick 45 to 48:
    • News: Cryo, always more innovative
    • News: FMV, put a video recorder in your machine
    • Report: Supergames Show 1993, Review of Blues Brothers Jukebox Adventures, Review of Campaign 2
    • News: Core Design speeds up, Review of Arabian Nights [CD32], Review of Cool Spot, Interview with David Pleasance, Review of Hero Quest 2: Legacy Of Sorasil, Review of Microcosm, Interview with Jeremy San, Review of Liberation: Captive 2, etc.
  • Interview with Urban Muller (Aminet, from 1995).
  • Interview with David Newman (musician).
  • Review of MorphOS 3.17.
  • File: AltiVec.
  • File: history of Dynabyte.
  • File: the Amiga on TV and in movies (update).
  • File: Ramrod, an unpublished game.
  • Point of view: the Amiga'89 show and following.
  • Programming: an introduction to the PowerPC assembler on MorphOS.
  • Special quiz on the characters of Amiga video games.
(dr)

[Meldung: 02. Jul. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2022



Artikel: Korrekte Grafikdarstellung im WinUAE-Emulator
Schon vor einiger Zeit hat John Novak in seinem Blog einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, der auslotet, wie man mit dem WinUAE-Emulator bestmöglich Amiga-Grafiken mit heutigen Monitoren anzeigen lassen kann.

Es geht darum, das Amiga-System so zu erleben, wie es die Nutzer mit originaler Hardware taten und ggf. heute noch tun - soweit es die heutige Emulationstechnologie zulässt. Ziel ist es, dass die emulierten Grafiken so nah wie möglich an der Ausgabe von Röhrenbildschirmen sind, die in den 80er und 90er Jahren mit den Amigas verwendet wurden. Dabei wird das WinUAE Shader Pack verwendet. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2022, 07:28] [Kommentare: 7 - 08. Jul. 2022, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 9
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der neunte Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Jul. 2022, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2022



Blog: Vorstellung Texteditor "reED" für AROS und AmigaOS 3
Der Blog "Amiga alive" berichtet nicht nur über diverse Soft- und Hardwareneuheiten, der Betreiber stellt auch immer wieder eigene, teils ältere Projekte in der Reihe AMIGA alive DevLog vor. Im neuesten Blogeintrag berichtet der C-Programmierer über einen Editor, den er vor längerer Zeit unter den Namen "proWEB" begonnen hatte: ein HTML-Editor mit fortgeschrittenen Funktionen wie ausgeklügelter TABLE-Erstellung, FRAME-Verwaltung etc. Zunächst für AmigaOS 3 begonnen, dann für AROS fortgesetzt, aber letztlich zum Erliegen gekommen.

Die Entwicklung des Editors wurde nun unter den Namen "reED" wieder aufgenommen. Wie der Entwickler berichtet, "brauchte ich nur einen Tag, um alle Code-Anpassungen von AROS' gcc zu AmigaOS' vbcc vorzunehmen, einschließlich vieler stilistischer Verbesserungen, und ich bekam eine funktionierende ausführbare Datei. Der Code verwendet nun keine speziellen Compiler-Features mehr und sollte mit gcc, wahrscheinlich SAS-C, etc. genauso funktionieren wie mit vbcc. Es gab ein paar kleine Unterschiede zwischen AmigaOS und AROS, die beachtet werden mussten - zum Beispiel benutzte mein altes AROS-System eine Schriftart namens "ttcourier" anstelle von "courier"".

"reED" hat eine eigene GUI-Layout-Engine, es hat ein großes Funktionsmenü (viele Funktionen sind noch nicht implementiert), benutzt ASL-Dateirequester, kann mehrere Dokumente bearbeiten, es kann markieren/ausschneiden/kopieren/einfügen - und es hat echte Tabs mit Tastatursteuerung!

Auch wenn der Editor zum Laufen gebracht wurde, überlegt der Entwickler noch, ob er dieses Projekt weiter verfolgen soll. Wenn, dann sollen sowohl AmigaOS 3, als auch AROS unterstützt werden, wobei er die Hoffnung auf ein aktualisiertes vbcc für AROS hegt. Wie uns der Entwickler Frank Wille auf Anfrage mitteilte, ist dies aktuell aber nicht geplant. Grund: Vor mehr als 15 Jahren hatte er eine experimentelle Version erstellt. Die offiziellen AROS Header Files beinhalteten aber gcc-spezifische (d.h. nicht ISO-C konforme) Anweisungen und wären daher auf keinem anderen Compiler nutzbar. (dr)

[Meldung: 01. Jul. 2022, 06:36] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2022, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2022



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.3
Ende März wurde die neue Hauptversion 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Gestern wurde mit der Version 3.9.3 ein drittes Update mit Fehlerbehebungen veröffentlicht. Änderungen:
  • fixed a bug that the current directory was not set for the executable when "Compile&Run"
  • fixed a window refresh bug on AmigaOS3.2 when window was moved out of screen
  • fixed a source corruption bug if one clicked in a non existing line (after end of source)
  • fixed a possible crash when doing copy&paste
  • fixed: togglestate of menuentry "generate debug code" was sometimes wrong
  • fixed: console window was not opened at own screen, even if the option was set
  • fixed: changes to current sourceline were forgotten if menu item was selected or user clicked somewhere in source
  • fixed a bug in "screenslib" that always tried to open "cybergraphics.library" even on Kick <3.0-systems
  • changed behaviour of "wzlib": lack of wizard.library will not crash at startup
  • therefore Amiblitz3 will not crash at startup anymore, if wizard.library is not found
  • changed: finally the full rewrite of the eventloop has been completed
  • removed file extention for displaying blitzlibs-list (Library Browser)
  • added display of decimal offset values (Definition Browser)
  • changed: PEDs messages are now displayed in source window, not at screen bar
Darüberhinaus wurden die Dokumentation und Beispiele überarbeitet:
  • updated documentation drawers
  • updated autodoc for graphics.library
  • added documentation for RndSeed-command to vallib.guide
  • added some lib-sources from UltimateBlitz3-distribution (internal)
  • added some code examples from original Blitz2-manual

(dr)

[Meldung: 30. Jun. 2022, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2022



Veranstaltung: Demoparty 'Evoke' (Köln, 05.08 - 07.08)
Im August findet in den AbenteuerHallenKALK in Köln die diesjährige Auflage der Szene-Party Evoke statt. Wie üblich werden diverse Demo-, Grafik- und Sound-Wettbewerbe veranstaltet. Spezielle Kategorien für Retro-Computer sind nicht geplant, 8- oder 16-Bit-Produktionen können in der Kategorie Alternative Platforms eingereicht werden - hier ist dann aber u.U. eigene Hardware mitzubringen. (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2022



Video: Is AROS The Future of Amiga?
In diesem YouTube-Video geht Dan Wood der Frage nach, ob AROS, die Open-Source-Entwicklung des klassischen Amiga-Betriebssystems, ein würdiger Nachfolger dessen ist und schaut sich in diesem Zuge die Icaros Desktop-Distribution an. (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2022, 06:43] [Kommentare: 98 - 12. Jul. 2022, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2022
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.9
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.9 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die vor allem Änderungen für die Medienwiedergabe enthält. Wie der Autor schreibt, ist die ClearKey-Verschlüsselung heutzutage nicht mehr sehr beliebt, wird aber immer noch von einigen Live-Streaming-Diensten verwendet. Wayfarer kann diese Streams nun abspielen (z. B. https://tv.nrk.no).
Die Emulation von Touch-Ereignissen macht es möglich, wieder auf dem mobilen Youtube zu suchen. Diesbezüglich verweist der Entwickler auf die aktualisierte FAQ-Seite: Anleitungen zur Behebung der Youtube/iOS-Suche und zur Verwendung eines VPN mit Wayfarer (mit zusätzlicher Hardware) wurden hinzugefügt.

Außerdem bedankt sich Jacek bei allen, die in letzter für das Projekt gespendet hatten. Das sei eine Motivation für die weitere Entwicklung. Änderungen:
  • Implemented ClearKey DRM support for HLS media streams
  • Implemented HLS stream quality switching accessible from the media popup
  • Added configurable touch events emulation (think Youtube-Mobile seeking slider)
  • Refactored the HLS player to allow MPEG-TS playback
  • Live HLS streams now start playing closer to the current time
  • Improved stream end position reporting to get some streaming services correctly skip to next stream after playing ads
  • Updated libcurl
Download: wayfarer.lha (26 MB) (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2022, 05:48] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2022, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)


Kultmags.com: Amiga-Fever-Ausgaben ergänzt
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Zuletzt erteilte nun Jakob Voos, der einst mit Malte Mundt den Protovision-Verlag gegründet hatte, die Erlaubnis, alle vier Ausgaben der Amiga Fever hinzuzufügen.

Bislang allerdings konnten lediglich die ersten beiden Ausgaben eingescannt werden, um Mithilfe beim Auftreiben der verbleibenden Hefte wird gebeten. (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2022, 10:01] [Kommentare: 9 - 01. Jul. 2022, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2022



Erfahrunsbericht: Workbench-Distribution AmiKit XE 11.8.0 für Windows
Vor rund zwei Wochen wurde die Version 11.8.0 der Workbench-Distribution AmiKit für Windows/Mac/Linux veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Unser Leser Thomas hat sich für seinen Windows-Rechner die neueste Version gekauft und schildert uns freundlicherweise seine ersten Eindrücke:


"Nach dem Kauf bekommt man recht schnell eine E-Mail mit dem Downloadlink. Vorher sollte man unbedingt VcRuntime installieren https://file.amiga.sk/amikit/download/vc_redist.x64.exe, da die Installation ansonsten scheitern wird. Ausgeliefert wird die Version Amikit 11.5.0, die man später aktualisieren kann. Originale Amiga ROMS sind notwendig, da andernfalls auch dann die Installation scheitern würde. In welcher Form oder besser gesagt von welcher Quelle die ROM’s kommen, bleibt einem selber überlassen. Ob Amiga Forever oder originale AmigaOS (OS 3.1.4, OS 3.2, OS 3.9 usw.) spielt dabei keine Rolle.

Der Installationsprozess läuft reibungslos durch. Zwischendurch wird Picasso96 eigenständig gezogen und installiert. Nachdem der Installationsprozess durchgelaufen ist und Amikit geladen wurde, öffnet sich automatisch der Morpheus Updater. Dort kann man Amikit 11.5.0 auf die Version 11.8.0 aktualisieren. Lief soweit durch, bis auf dem Download von Version Amikit11.8.0. Dieses Update ist das Größte(23 MB) und macht aus diesem Grund anscheinend Probleme. Es kommen immer nur 12-14 MB an. Das ließ mir keine Ruhe, also wurde Jan auf Discord angeschrieben, wo denn das Problem liegen könnte. Er antwortete prompt und schrieb mir, dass einige wenige das gleiche Problem hätten. Er stellte mir dann das Archiv von 11.8.0 zur Verfügung, da der Fehler noch nicht eingegrenzt werden konnte. Somit konnte ich selber auf Version 11.8.0 updaten. Vielen Dank Jan an die schnelle und reibungslose Hilfe.

Als Nächstes soll AmigaOS 3.2 und das dazugehörige Update 3.2.1 installiert werden. Dafür legt man alle AmigaOS 3.2 ADF’s, das Amiga1200.Module, Update3.2.1.lha ins Rabbithole Verzeichnis und starte wiederum den Morpheus Updater. Dort kann man die AmigaOS 3.2 Installation auswählen und installieren lassen. Das geht flott vonstatten, nach einem automatischen Reboot ist es frisch installiert. Damit hat man das aktuellste AmigaOS in der WinUAE Installation am Laufen. Amikit nutzt WinUAE für die AmigaOS Emulation am PC.

Amikit verwandelt also den PC in einem modernen Amiga. Das Rabbithole dient dazu, PC Programme direkt ins AmigaOS zu bringen. Man kann also Programme wie VLC, Chrome usw. auf der Oberfläche des AmigaOS ausführen und braucht nicht nach Windows zu wechseln. Dazu ist Amikit je nach PC-Modell flotter als jede Amiga Hardware, selbst wenn Turbokarten usw. benutzt werden.

Das Feeling echter Amiga Hardware wird es aber niemals ersetzen. Die lässt sich aber nicht so einfach mobil nutzen. Da macht Amikit Sinn. Wer das AmigaOS überall nutzen will, ist mit Amikit gut beraten. Es ist ein komplettes AmigaOS für Leute mit wenig Zeit und Lust, sich selber ein AmigaOS zusammenzubasteln.

Für mich selber dient es nur als Ersatz zu echter Amiga Hardware. Hauptsächlich nutze ich Amikit, um Dateien vom PC aufs NAS zum Amiga und umgekehrt zu bringen oder wenn ich das AmigaOS mobil nutzen will. Die Anschaffung hat sich gelohnt."


Herzlichen Dank, Thomas. (dr)

[Meldung: 28. Jun. 2022, 06:40] [Kommentare: 10 - 29. Jun. 2022, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2022



German Amiga Podcast: Folge 5
Die fünfte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) befasst sich mit dem AmigaOne X5000 und gibt wieder Surftipps. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2022, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b3
Parallel zur Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und gestern die dritte Betaversion veröffentlicht. Änderungen:

Bug fixes:
  • SlowRam mirror emulation was broken
Enhancements:
  • The video config panel has been redesigned
Compatibility:
  • Improved UART timing
  • Improved display window emulation
  • Improved display logic emulation
Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2022, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2022



Vorschau-Video 27: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, MiniGL4GL4ES, Tower 57) arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). Wie der Entwickler schreibt, "läuft das Game nach wie vor auf einem nackten A1200 ohne Turbokarte und ohne FastRAM in PAL lowres mit 50 Bildern pro Sekunde."

Zu seinem 27. Vorschau-Video schreibt der Entwickler: "Diesmal habe ich mich nicht so sehr auf die Spielfeld-Engine konzentriert, sondern mehr auf all die anderen notwendigen Dinge, hauptsächlich die Menüs und die Turnierlogik. Deshalb ist das neue Video vielleicht ein bisschen langweilig ;) Nichtsdestotrotz ist es ein großer Schritt nach vorne, denn von nun an fehlt "nur" noch das eigentliche Match-Gameplay, alles andere ist vorhanden (naja, abgesehen von Bugfixes und Polishing und etwas Musik und mehr SFX natürlich)." (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2022, 06:21] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2022, 21:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2022
ALBs Blog


AmiTube: Vorschau-Video auf die Version 1.2
In einem gestern veröffentlichten Video gibt der Autor Marcus 'ALB42' Sackrow einen Vorausblick auf ein Feature der kommenden Version: eine Playlist ähnliche Funktion, um die heruntergeladenen Filme automatisch oder zufällig oder in einer Schleife abzuspielen. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2022, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2022
Vinnny (ANF)


Video: AMIGA Alive and Kicking
Bereits im März 2020 war die Dokumentation "AMIGA Alive and Kicking" - ursprünglich unter dem Namen "Amiga 2020" vermarktet, da sie auch in diesem Jahr erscheinen sollte - erfolgreich schwarmfinanziert worden (amiga-news.de berichtete). Nun hat Steven Fletcher die Nacharbeiten zum Dreh beendet und das Video, welches diverse Veranstaltungen dokumentiert und Interviews mit Community-Mitgliedern bzw. Entwicklern und Anbietern zeigt, ist als digitaler Download für 10 Pfund erhältlich. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2022, 05:55] [Kommentare: 1 - 15. Jul. 2022, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Änderungen:
  • Mühle zur Herstellung von Weizenmehl‎ hinzugefügt
  • Ofenbrot aus Mehl backen‎
  • Milchtrinkende Katze hinzugefügt, dank derer Mäuse kein Mehl aus dem Lager stehlen
  • Schaf- und Katzengeräusch hinzugefügt‎
  • Neue Hintergrundmusik für das Minispiel mit dem Fuchs und dem Hauptbildschirm der Farm :-)‎
  • Vergrößerter Betrieb x2 !!! Bildlauf beim Erreichen des Seitenrandes durch das Bild‎
  • Verbesserter oberer Regenbogen, der nicht mehr vom Bildschirm verschwindet‎
  • Beim Einkaufen / Verkaufen auf dem Store-Map-Bildschirm ist der obere Bildschirm mit verfügbarem Bargeld nicht ausgeblendet, sodass der Konto- und Lagerstatus jederzeit gesehen werden kann
‎Das Hinzufügen des Bildlaufs führt zu erhöhten Hardwareanforderungen:‎ 1,5MB ChipRAM bzw. 1MB Chip + 0,5MB FastRAM. (dr)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 09:30] [Kommentare: 3 - 28. Jun. 2022, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



Aminet-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha        comm/tcp   19M   OS4 A fast and secure FTP(S) server.
links-mos.lha            comm/www   7.2M  MOS Links text-only WWW browser w...
vbcc_target_m68k-amig... dev/c      689K      ISO C compiler, M68k-AmigaOS ...
vbcc_target_m68k-kick... dev/c      486K      ISO C compiler, AmigaOS 1.2/1...
vbcc_target_ppc-morph... dev/c      940K      ISO C compiler, MorphOS Target
c2plib.lha               dev/misc   158K  68k chunky2planar as an Amiga sha...
ShellInternals.lha       docs/misc  26K       Amiga Shell internal workings
F1GP2022Carset.lha       game/data  14K       2022 Carset for F1GP
ScummVM_RTG.lha          game/misc  6.6M  68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  18M   68k Implementation of Tunnels & T...
qoi.lha                  gfx/conv   208K  MOS Quite OK Image benchmark/conv...
zx81paint.lha            gfx/edit   32K   68k Paint program, creates ZX81 c...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
MMV8_Complete.lha        mus/edit   1.7M  68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
ne.lha                   text/edit  1.3M  MOS The nice editor is coming home
AmiSSL-5.2-OS3.lha       util/libs  3.3M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.2-OS4.lha       util/libs  3.0M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.2-SDK.lha       util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip          util/misc  692K  68k Versatile Amiga Test Program
Lupe.lha                 util/wb    201K  MOS The magnifying glass program
newmeter.lha             util/wb    25K   68k Shows free RAM and storage as...
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



OS4Depot-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha                 aud/edi 2Mb   4.1 An editor for mono/stereo audio ...
rexxmlib.lha             dev/lib 188kb 4.1 ARexx XML procedure library
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
sm502.audio.tar.bz2      dri/aud 641kb 4.0 SM502 audio driver for the Sam46...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
nmtm.lzx                 gam/adv 27Mb  4.0 Point and click adventure game
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
pidgin.lha               net/cha 27Mb  4.1 A chat client for AmiCygnix
pidgin-src.lha           net/cha 4Mb   4.1 Sources of Pidgin 2.13.0r2 for A...
zitaftpserver.lha        net/ser 19Mb  4.1 A fast and secure FTP(S) server.
amigainputanywhere.lha   uti/har 166kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
litexl.lha               uti/tex 1Mb   4.1 A lightweight text editor writte...
jasspa-memacs.lha        uti/tex 2Mb   4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
thumbnailmaker.lha       vid/mis 6kb   4.1 Arexx script for ArtEffect, gene...
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



AROS-Archives-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mpega.i386-aros.zip          dev/lib 71kb  include files for mpega.library
devtoolmsdos.zip             dev/mis 38Mb  Create with dosbox your game easily
whatiff1.05.lha              doc/mis 494kb Magazine AmigaGuide Format June ...
nmtm.lzx                     gam/adv 26Mb  Point and click adventure game
sieteymedia.lha              gam/car 4Mb   The Siete y Media card game.
zunepaint.i386-aros.zip      gra/edi 530kb Bitmap paint with additional eff...
crono_aros.lha               gra/mis 4Mb   Generator of printable calendars
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
VanillaConquer_TD_R1.lha  Games/Strategy            Vanilla Conquer is a po...
qoi.lha                   Graphics/Convert          Quite OK Image benchmar...
Pixy_1.0_AlphaRelease_... Graphics/Draw             The next generation pix...
Lupe_2.0.lha              System/Ambient/Utilities  The magnifying glass pr...
LiteXL_2.0.3r2.lha        Text/Edit                 Lite XL is a lightweigh...
ne_3.3.1.lha              Text/Edit                 The nice editor is comi...
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.06.2022 hinzugefügt:
  • 2022-06-21 improved: Guardian CD³² (Acid Software) better joypad controls, trainer added (Info)
  • 2022-06-19 improved: Space Hulk (Electronic Arts) fast ram support, 68000 quitkey, savegame feature restored (Info)
  • 2022-06-19 improved: Sensible Golf (Sensible Software) using fast memory, 68000 quitkey, snoop bugs removed (Info)
  • 2022-06-19 improved: Deep Core (ICE) 68000 quitkey, joypad/2nd-button controls, many fixes, highscore saving added (Info)
(snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022
Floppy (Kommentar)


AROS: Distribution Icaros Desktop 2.3 beta 220624
Paolo Besser stellt eine Betaversion seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung, welche die kürzlich erfolgten ABIv0-Rückportierungen von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, aber auch weitere Ergänzungen enthält, und bittet unterstützungswillige Anwender, sie zu testen. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: Interface Uhrenport/Raspberry Pi
Nach der Adapter-Platine "A314" (amiga-news.de berichtete) stellt Niklas Ekström unter dem Titellink nun die Informationen für den Nachbau einer Schnittstelle bereit, mit welcher eine Kommunikation zwischen Amiga und Raspberry Pi über den Uhrenport möglich ist.

Der Entwickler erhofft sich davon, nach entsprechenden Software-Anpassungen Dienste wie das den Zugriff auf Verzeichnisse des Raspbery Pi ermöglichende Dateisystem a314fs und den SANA-II-Netzwerktreiber darüber laufen lassen zu können. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 135 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 70 135 ... <- 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 -> ... 155 681 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.