amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

08.Okt.2006
ANN (Webseite)


Dateisystem: Ext2FS 0.24 mit Schreibunterstützung ohne Debug-Ausgabe
Mit der Ausgabe 0.24 hat Marek Szyprowski nun die erste öffentliche Version seines Treibers Ext2FS freigegeben, die Schreibunterstützung ohne Debug-Informationen beinhaltet. Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem.

Die Schreibunterstützung wurde über ein Jahr lang getestet, wobei Hunderte Gigabyte an Daten übertragen wurden. Hierbei funktionierte das Dateisystem sehr stabil und führte nie zu ernsthaften Schäden der Laufwerksstruktur. Bitte lesen Sie jedoch den Disclaimer bevor Sie Ext2FS benutzen.

Download: ext2fs_0.24.lha (112 KB) (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2006, 19:03] [Kommentare: 8 - 10. Okt. 2006, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Deutsche Katalog-Datei für MiniShowPicture
Hans-Jörg Ottinger stellt eine deutsche Katalog-Datei für den Bildbetracher MiniShowPicture zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2006, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2006
Norman Walter (ANF)


Amiga C-Kurs für Einsteiger: Neue Lektion zu Zeigern als Rückgabewert
Norman Walter hat seinem Amiga C-Kurs für Einsteiger in Kapitel 4 eine neue Lektion zum Thema "Zeiger als Rückgabewert" hinzugefügt.

Darin wird gezeigt, wie man Zeiger als Rückgabewert von Funktionen verwendet. Die Thematik wird unter anderem in einem Programm zum Vektorrechnen vertieft. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2006, 07:24] [Kommentare: 20 - 10. Okt. 2006, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2006
PPCZone (Forum)


Pegasos Book 2.0.1: Media Center-Einrichtung unter Gentoo-Linux (eng./fr.)
Geoffrey Charras PDF-Buch rund um die Pegasos-Plattform liegt nun in der Version 2.0.1 vor. Hinzugekommen ist ein Artikel zur Einrichtung eines Media Centers unter Gentoo-Linux. Die Abschnitte über den Pegasos selbst sowie MorphOS blieben unverändert.

Content of the article "Media Center with Linux Gentoo on Pegasos II":
  • Objective
  • Presentation of Genesi's HMCS
  • Necessary hardware
  • General information on Gentoo
  • Easy install with the "EZPegTV" CD
  • Alternative customized install, step by step
  • Back-up of the system
(snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 17:29] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2006, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2006
Jörg Karisch (ANF)


Veranstaltung: Hardware-Treffen am 18. November in Nürnberg
Die Amiga-Anwendergruppe IMAGE aus Mittelfranken lädt am Samstag, dem 18. November 2006, zwischen 9 und ca. 21 Uhr erneut zum Hardware-Treffen nach Nürnberg ein.

Ziel ist es, Probleme anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen oder auch ein paar Spielchen über das Netzwerk zu tätigen.

Erstmalig wollen die Veranstalter zudem einen Flohmarkt bzw. eine Tauschbörse für amigarelevante Hard- und Software einrichten.

Über den Besuch amigainteressierter Gäste oder gar von Hard- und Software-Herstellern würden sich die Organisatoren freuen.

Detaillierte Informationen - wie etwa eine Liste der ausgestellten Rechner - erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 17:13] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2006, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2006
ANN (Webseite)


Temple of Technology: Interview mit Bill McEwen (Amiga Inc.)
Unter dem Titellink hat Vidar Langberget für seine Webseite "Temple of Technology" ein Interview mit Bill McEwen geführt, dem Geschäftsführer von Amiga Incorporated (AI).

Hierin teilt dieser unter anderem mit, dass dem Team für das Betriebssystem "OS5" - dessen Name sich noch ändere - derzeit fünf Personen angehörten und diesen in den nächsten Wochen eine weitere Gruppe hinzugefügt würde. Verantwortlich für das AI-Entwicklerteam sei nach wie vor Fleecy Moss.

Hinsichtlich der jüngst in Erscheinung getretenen AI-Tochter Amiga Development India (ADI, amiga-news.de berichtete) heisst es im Interview, dass diese 52 Angestellte umfasse, von denen 48 Software-Entwickler seien. In den nächsten zwölf Monaten sollen dort zudem weitere 60 Entwickler eingestellt werden. An der Entwicklung von Kernkomponenten für ein Betriebssystem sei ADI allerdings nicht beteiligt. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 16:08] [Kommentare: 63 - 10. Okt. 2006, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Alarm Clock 1.5
Bei Alarm Clock handelt es sich um eine bildschirmfüllende Uhr mit diversen Zusatzfunktionen. Das Programm existiert in Versionen für AmigaOS, WarpOS, AROS, MorphOS und AmigaOS 4.

Features of Alarm Clock 1.5:
  • Up to 6 alarms
  • Configure custom MP3 file, for each alarm
  • Possibility of random MP3 play from a selected directory
  • Nuclear Powerplant alarm MP3 file included
  • Blanker activation possibility
  • Auto-scale blanker pictures
  • Use antialiased TTF fonts
  • Save or load different alarm configurations
  • Set the time between images in slideshow (Blanker)
  • Set transparency level between images and alarm clock, to have a nicer effect
(snx)

[Meldung: 06. Okt. 2006, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2006
Roland 'RhoSigma' Heyder (ANF)


MakeHTMLMap 4.820
Roland Heyders MakeHTMLMap unterstützt Webdesigner bei der Erstellung von Galerien und Webshops (Online-Dokumentation). Die Neuerungen in der Version 4.820 können Sie unter dem Titellink nachlesen.

Download: MakeHTMLMap.lha (1,5 MB) (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2006, 09:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: Deutscher und russischer Katalog für Rival (Update)
Mit einer Katalog-Datei für Rival hat Hans-Jörg Ottinger eine weitere deutsche Anpassung vorgenommen. Rival ist ein MUI-basiertes MorphOS-Programm für den inhaltlichen Vergleich zweier Verzeichnisse.

Download: Rival.lha (Katalog-Datei, 3 KB)

Update: (09:55, 06.10.06, snx)
Zudem existiert auch ein russischer Katalog für Rival: rival_russian.lha (4 KB) (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 19:53] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2006, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
amigworld.net (Webseite)


Flayer macht Flash-Videos nutzbar
Robert Williams' ARexx-Skript Flayer macht Flash-Videos, wie sie u.a. vom beliebten Video-Hoster youtube.com angeboten werden, auch für AmigaOS-Anwender nutzbar. Das Skript durchsucht dazu die angezeigte Webseite nach der URL des Videos und speichert dieses auf der lokalen Festplatte, von wo aus es dann mittels MPlayer angezeigt werden kann.

Die angebotene erste Beta-Version benötigt AWeb und MPlayer (Experimental Preview 3 oder neuer) und unterstützt noch kein Streaming. Da es sich um ein reines ARexx-Skript handelt, sollte Flayer theoretisch auch unter MorphOS seinen Dienst verrichten. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 16:38] [Kommentare: 9 - 07. Okt. 2006, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


golem.de: IBM stellt neue Varianten seiner PPC-Prozessoren vor
Bei golem.de werden die neuesten Ankündigungen von IBM zu deren PPC-Produktlinie kurz zusammengefasst. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 15:44] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2006, 15:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Audio Evolution: Preissenkung infolge Eigenvertriebs / Update 4.0.9
Davy Wentzlers Audio Evolution wird von heute an durch den Autor selbst vertrieben. Damit einher geht eine deutliche Preissenkung, um wettbewerbsfähig zu sein, sobald Anfang nächsten Jahres Audio Evolution 5 für Mac OS X und Windows herauskommen soll.

Audio Evolution 4 (AmigaOS 4) kostet jetzt nur noch ein Drittel des vormaligen Preises, wird dafür aber lediglich per E-Mail anstatt auf CD vertrieben.

Audio Evolution 3 (AmigaOS 3.x) ist von nun an für 25 Euro erhältlich, jedoch wird für diese Version nur noch eingeschränkter Support geleistet.

Für Audio Evolution 4 liegt im Download-Bereich unter dem Titellink zudem ein kleineres Update auf Version 4.0.9 vor. Dieses beinhaltet Kopier- & Einfüge-Funktionalität für das MIDI-Remote-Setup-Fenster und behebt einen Fehler, aufgrunddessen das Programm mit neueren Kernel-Versionen nicht lief.

Zur Möglichkeit einer AmigaOS 4-Version von Audio Evolution 5 teilt der Autor mit, dass es mit X11-Unterstützung zwar teilweise läuft, es aber noch ein paar technische Schwierigkeiten mit wxWidgets unter dieser Umgebung zu beheben gilt. Die Nutzung von VST-Effekten und Audio-Units, die Audio Evolution 5 auf anderen Plattformen erlauben wird, sei unter AmigaOS 4 jedoch nicht möglich. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:49] [Kommentare: 11 - 07. Okt. 2006, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)


Weitere Fotos der Classic Computing 2006
Unter den beiden folgenden Links hat Mirko Naumann alle Bilder hochgeladen, die er am Samstag auf der Classic Computing 2006 in Nordhorn aufgenommen hat.

Hierbei handelt es sich um 132 JPEG-Dateien in einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln (insgesamt ca. 136 MB), die frei verwendet werden dürfen: Teil 1, Teil 2. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:28] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2006, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.263
Jörg Strohmayer hat ein Update des Dateisystems SFS veröffentlicht:
  • Removable media support was broken in 1.262, fixed
(cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 14:42] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2006, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


Eingabe-Treiber: MMKeyboard 3.23 und Meridian 2.22
Guido Mersmann stellt Updates von MMKeyboard und Meridian zur Verfügung. MMKeyboard ist ein Tastatur-Treiber der sämtliche Multimedia-Tasten moderner Keyboards unterstützt, während Meridian mittels sogenannter "Mausgesten" virtuelle Hotkeys zur Verfügung stellt: Mit der Maus "gezeichnete" Symbole werden ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
PPCNUX (Webseite)


PPCNUX: Ausführlicher Efika-Bericht
Das Online-Magazin PPCNUX hat bplan auf der Fachtagung EBV TechTrends 2006 besucht und präsentiert unter dem Titellink einen ausführlichen englischen Bericht mit Illustrationen und kleinen Videos.

So finden sich in dem Bericht zum Efika neben Fotos der Board-Unterseite unter anderem auch Angaben zum Stromverbrauch (1,08 Watt maximal für das MPC5200B-SoC, theoretisch max. 1,5 W für jeden Speicherchip sowie Spitzenwerte von unter 5 W für die Festplatte), dem IDE-Durchsatz (stabile 8 MB/s) und zur OpenFirmware (z.B. programmierbare Einschaltzeiten) sowie die Aussage bplans, mit Efika ließen sich DVDs in voller Auflösung bei bis zu 92% Prozessorlast wiedergeben.

Bis zu einer Massenproduktion, die den Preis auf die angestrebten 99 US-Dollar drücken könnte, gehe man beim Efika von einem Ladenpreis von 249 Euro aus. Bestellungen für eine vierstellige Stückzahl lägen bereits jetzt vor, darunter allein 400 für Freescale, von denen die Hälfte kostenlos an Entwickler verteilt werden soll.

Zum Thema MorphOS hieß es, dass ersteres theoretisch auf jedem 32 Bit-PowerPC-System laufen könne - und da dessen Hauptentwickler, Ralph Schmidt, zu bplan gehöre, sei eine Verfügbarkeit des Betriebssystems für das Efika-Board eine rein politische Entscheidung.

Hinsichtlich des Pegasos-Boards seien weitere Produktionsläufe kein Problem, da alle notwendigen Teile RoHS-konform erhältlich seien. Andere Prozessor-Kombinationen seien zwar theoretisch denkbar, jedoch aus wirtschaftlichen Gründen verworfen worden.

Auf die Veröffentlichung neuerer SmartFirmware-Versionen angesprochen, gab bplan die Vielzahl an notwendigen Tests verbunden mit dem Risiko zu bedenken, dass der Anwender durch solch ein Update unter Umständen sein Board unbrauchbar machen könnte. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 10:10] [Kommentare: 112 - 09. Okt. 2006, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)


Weitere Fotos von der Classic Computing 2006
Die Veranstalter der Classic Computing 2006 stellen eine weitere Galerie mit Bildern vom Treffen zur Verfügung.

Außerdem sind unter dem Titellink Links zu allen bekannten Foto-Sammlungen von der Veranstaltung zu finden. Wer noch weitere Bilder oder Filme gemacht hat, möge sich bitte beim Webmaster von Classic-Computing.de melden. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 02:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Hans-Jörg Ottinger (ANF)


Deutsche Kataloge für Frying Pan, TwinVNC, WookieChat und PolyOrganiser
Neben der Übersetzung der Frying Pan-Webseite (amiga-news.de berichtete) hat Hans-Jörg Ottinger auch deutsche Katalogdateien für dieses sowie weitere Programme erstellt.

FryingPan:
Der Katalog für das CD/DVD-Brennprogramm Frying Pan ist unter dem Titellink auf Deutsch verfügbar. Zudem wurde die Übersetzung der Webseite noch einmal komplett überarbeitet.

TwinVNC:
Für TwinVNC gibt es nun ebenfalls einen deutschen Katalog sowie eine deutsche Anleitung. Mit TwinVNC kann die grafische Oberfläche eines anderen Rechners auf dem eigenen Computer wiedergegeben werden.

WookieChat:
Die letzte Version von WookieChat wurde mit einem extrem alten deutschen Katalog ausgeliefert. Hans-Jörg Ottinger hat ihn bereits an die aktuelle Version angepasst.

PolyOrganiser:
Die jüngste Version von PolyOrganiser lässt sich auch mit dem Katalog ihres Vorgängers betreiben, den Sie ebenfalls unter dem Titellink finden. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 20:50] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)


Routenplaner: AmiATLAS Status-Report
Pressemitteilung:  Zur Zeit wird an einer kompletten Überarbeitung bzw. Aktualisierung der diversen Reiseführer sowie der Erweiterung der Informationen zu den Freizeitparks u.A. mit genauerer Erfassung in den jeweiligen Karten selbst (zwecks besserer Routenberechnung) gearbeitet. Schwerpunkt liegt wegen der deutlich höheren Nachfrage natürlich wie immer auf der Deutschlandkarte! Das Straßennetz ist auf dem aktuellsten Stand, etwa was die Freigabe einzelner Autobahn-Abschnitte betrifft.

Sollte jemand seinen Wohnort (auch der kleinste Weiler wird übernommen!) in der Karte eingetragen haben wollen, genügt eine E-Mail mit Ortsname und den Geo-Koordinaten sowie Infos zur jeweiligen Straßenanbindung (Typ/Bezeichnung, sowie jeweils genaue Entfernung zu den nächsten Orten).

Wie immer werden zu jeder Zeit auch Helfer für die Dateneingabe gesucht! Koordinatenlisten sind immer gerne gesehen... Alternativ auch Helfer für die Eingabe der Daten in den Karten selbst.

Es gibt auch neue Möglichkeiten zur Datenanzeige und Ausdruck in verschiedenen Formaten, etwa HTML oder PDF anstatt AmigaGuide.

http://www.amiatlas.de
http://www.apc-tcp.de (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 17:31] [Kommentare: 27 - 08. Okt. 2006, 01:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Bericht von der Classic Computing 2006 in Nordhorn
Stefan Koch, besser bekannt als dOc.K von der Gruppe Moods Plateau (Amiga-Demoszene), hat unter dem Titellink einen Bericht von der Veranstaltung Classic Computing 2006 verfasst. Die Bilder wurden freundlicherweise von Mirko Naumann zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 10:08] [Kommentare: 8 - 04. Okt. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.2.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.2.2 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version:
  • ADDED: EaglePlayer replayers (Musicline 4/8V, NoiseTracker, Protracker, TFMX) by Wanted Team (Don Adan)
  • UPDATED: AfA_OS 3.94
  • UPDATED: AmiKit - Live Update 1.1 (now waits 3s before rebooting to ensure the downloaded file has been completely saved)
  • UPDATED: AmiKit - ScreenMode AmiKit 1.2 (workaround for possible incompatibility of 1280x800 screenmode)
  • UPDATED: AmigAIM 0.9455
  • UPDATED: PlayOGG 5.1
  • FIXED: AmigaAMP 68k-Emu engine should work again. It was overwritten by WarpUp version in previous AmiKit update by mistake.
(cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 03:43] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006



IRC-Klient: WookieChat 2.4 Beta 5 (Update)
James Carroll stellt eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • Automatic reconnection when disconnected from a server. Configurable delay inbetween reconnection attempts, and maximum number of retrys
  • Added an ignore function and a nice GUI for it. This ignore function supports wildcards and can optionally ignore Text/CTCP/DCC
  • You can now choose to automatically connect to servers upon startup, and the server selection window can be hidden since it isnt required
  • Channel names displayed in the listview can be joined by double clicking on them
  • Wookie no longer removes leading spaces from outgoing text. This is quite useful when pasting programming source code in dev channels and you want to keep the indentation for readability
  • When transferring tiny files within 1 second, the entry in the dcc windows are no longer stuck on "transferring" and are now able to be removed from the list
  • Outgoing DCC RESUME seems to be working better
  • Previously, you couldnt copy text to the clipboard when text was being added to the channel display. I made it pause while selecting text, but internal functions were preventing text from being copied to the clipboard when you let go of the mouse button. I have now corrected this. So its now possible to copy text to the clipboard in a busy channel.

Update: (03.10.2006, 14:15, cg)

Inzwischen steht Beta 5 zum Download bereit. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 02:58] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2006, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Helmut (ANF)


KickOff 2-Weltmeisterschaft 2006 am 28. und 29.10 in London
Die diesjährige KickOff 2-Weltmeisterschaft findet am 28. und 29. Oktober in London statt. Weitere Informationen sowie das Anmelde-Formular sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 01:42] [Kommentare: 2 - 03. Okt. 2006, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Norman Walter (ANF)


Amiga C-Kurs für Einsteiger: Zeiger als Funktionsargumente
Im Amiga C-Kurs für Einsteiger ist in Kapitel 4 eine neue Lektion zum Thema "Zeiger als Funktionsargumente" hinzugekommen.

Hierin wird dargestellt, wie man Zeiger als Argumente von Funktionen verwenden kann. Ferner wird gezeigt, wie man mit Zeigern auf Strukturen Funktionsargumente zusammenfassen kann. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 17:43] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2006, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Sylvio.k@gmx.de (ANF)


IRC-Kanal: #Amigafun zieht um
Aufgrund der immer schlechteren Erreichbarkeit der PhatNet-Server sieht sich das Team von #AmigaFun gezwungen, auf einen anderen Server zu wechseln. Der Kanal ist jetzt auf irc.amigaworld.net als "#amigafun" zu finden.

Außerdem wird #AmigaFun in Kürze wieder IRC-Interviews mit Persönlichkeiten aus dem Amiga-Bereich durchführen, bisher haben zugesagt:
  • Alinea Computer (Deutsch)
  • Der Programierer von Petunia Almos Rajnai (Englisch)
  • Der Programmierer von FryingPan Tomasz Wiszkowski (Englisch)

Die Termine der einzelnen Interviews, bei denen auch Anwender Fragen stellen können, werden demnächst bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:25] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2006, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


golem.de: GIF-Patente endgültig abgelaufen
Seit dem 1. Oktober 2006 sind alle wesentlichen Patentrechte auf das GIF-Format abgelaufen, so dass eine freie Verwendung wieder möglich ist. Die Firma Unisys nutzte ihr Patent immer wieder, um Lizenzzahlungen einzufordern. In Europa und den USA ist das Patent allerdings schon eine ganze Weile Geschichte. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:21] [Kommentare: 4 - 03. Okt. 2006, 00:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
CSW-Verlag (ANF)


Buch: Die Commodore-Story - Eine Biographie der Firma Commodore
"Die Commodore-Story - Eine Biographie der Firma Commodore" ist ein von Christian Zahn, Rainer Benda und Enno Coners herausgegebenes Buch von 160 Seiten.

Verlagsbeschreibung: "Die Firma Commodore war weltweit eine Legende, so wie ihr Gründer Jack Tramiel. Ihre Ideen und Maschinen beherrschten die digitale Welt. Doch das Tempo in der Branche war stets extrem hoch. Für Fehler gab es keinen Platz - und das bekam auch Commodore zu spüren. Nach dem kometenhaften Aufstieg zum Kultkonzern kam der Abstieg zu einem Label, das wie ein Wanderpokal von einem Investor zum anderen gereicht wurde, jedoch nie wieder an alte Zeiten anknüpfen konnte. Erfolge, die die Welt veränderten, Personen, die zu Legenden wurden und eine Unternehmensgeschichte, die stellenweise spannender ist als ein Krimi und so unglaublich, dass sie kaum hätte erfunden werden können." (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:59] [Kommentare: 13 - 26. Okt. 2006, 00:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: PolyOrganiser 0.90
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).

Das Update-Archiv 0.90 zur Version 0.86 bereinigt in erster Linie einige Fehler (Changelog).

Download:
PolyOrga_0.86.lha (450 KB)
PolyOrga_0.90_Update.lha (156 KB) (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)


Frying Pan: Homepage nun auch auf Deutsch
Die Homepage des CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski liegt dank Hans-Jörg Ottinger inzwischen auch auf Deutsch vor. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:22] [Kommentare: 15 - 06. Okt. 2006, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006



Aminet-Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
aorganiser.lha              biz/misc     57K  OS4  AOrganiser - Diary
libdumb.lha                 dev/lib     1.0M  OS4  convert mod/xm/it/s3m modules to wav/pcm
sfont.lha                   dev/lib     1.2M  OS4  Easy usage of bitmap fonts when using SD
moon-lander_aos4.lha        game/actio  1.9M  OS4  Moon-Lander game.
Africa.lha                  game/board  202K  OS3  Conversion of 3W boardgame
Saga.lha                    game/board  350K  OS3  Conversion of TSR boardgame
moleinvasion-0.3-mos.lha    game/jump   4.3M  MOS  Simple Jump'n Run game
agil111src.zip              game/text   307K  GEN  AGiliTy - AGT/AGX game interpreter (src)
AGiliTy111Amiga.lha         game/text   259K  OS3  AGiliTy - AGT/AGX game interpreter
Biniax_AOS4.lha             game/think  464K  OS4  A puzzle game
zeespace.lha                gfx/3d      328K  OS4  Play around with heightfields+bumpmappin
DIYrekoIII.lha              gfx/ifx      52K  GEN  Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
SView5.lha                  gfx/misc    2.4M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package
PointRider-morphos.lha      gfx/show     95K  MOS  A PowerPoint file viewer, the only one
pointrider.lha              gfx/show    646K  OS4  A PowerPoint viewer, the only one
cw_trackdisk.lha            hard/drivr  229K  OS4  Catweasel MK4 (MK3) Device
A1200-Rev-1D4-Mouse.jpg     hard/misc   1.6M  GEN  A1200 1D4 mouse port pinout
AmiArcadia.lha              misc/emu    192K  OS3  Emerson Arcadia 2001 emulator
EsEmErMED1.lha              mods/midi   148K  GEN  Some mods made for General MIDI instr.
CiemnaStronaMusic.lha       mods/misc   1.0M  GEN  Music from game Ciemna Strona
re-01_secret_flowers.mp3    mods/mpg    941K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-02_view_from_bridge.mp3  mods/mpg    940K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-03_dejazzed.mp3          mods/mpg    941K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-04_winter.mp3            mods/mpg    940K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-05_spaceflight.mp3       mods/mpg    949K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-06_acid_beats.mp3        mods/mpg    481K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-07_straight_ahead.mp3    mods/mpg    943K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-08_softwinds.mp3         mods/mpg    457K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-09_just_say_yes.mp3      mods/mpg    457K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-10_catwalk.mp3           mods/mpg    940K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
A1000-kicktune.lha          mus/misc     12K  GEN  KickTune played when A1000 is booted
flac.lha                    mus/misc    1.3M  MOS  FLAC - Free Lossless Audio Codec
playOGG.lha                 mus/play    1.3M  OS3  multi format sound player.
ispell-arexx.lha            text/misc   3.2M  OS4  Spelling checker with ARexx port
IconBeFast.lha              util/boot    69K  OS3  patch for faster icons & color mapping
dt2iff_os4.lha              util/conv     5K  OS4  Datatype -> IFF converter
gifanim_dt_os4.lha          util/dtype   78K  OS4  Datatype for animated gifs
sprite_dt.lha               util/dtype   39K  OS4  Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
jpeg_lib.lha                util/libs   397K  OS4  Shared library to load/save jpegs
alarmclock.lha              util/misc   5.8M  VAR  Nice full screen alarm clock
AlarmClock06.lha            util/misc   1.8M  OS3  Full screen Alarm clock
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006



os4depot.net: Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
magx.lha          gam/mis  865kb  A text adventure compiler
wadext.lha        gam/mis   47kb  dump the lumps of a wad to files
gifanim_dt.lha    dat/ani   77kb  Datatype for animated gifs
moon-lander.lha   gam/act    1Mb  Moon-Lander game.
dt2iff.lha        uti/she    5kb  Datatype -> IFF converter
ispell-arexx.lha  uti/tex    3Mb  Spelling checker with ARexx port
aorganiser.lha    off/mis   56kb  AOrganiser - Diary
cw_trackdisk.lha  dri/sto  228kb  Catweasel MK4 (MK3) Device
biniax.lha        gam/puz  464kb  A puzzle game
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)


Bilder von der Classic Computing 2006
Unter dem Titellink stellt die AmigaFuture-Redaktion einige Bilder von der "Classic Computing 2006" zur Verfügung, die vergangenes Wochenende in Nordhorn stattfand. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2006, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 415 825 ... <- 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 -> ... 845 1039 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.