amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

20.Nov.2021



Turbokartenprojekt: Letztes Buffee-Statusupdate für 2021
In unserer letzten Meldung hatten wir berichtet, dass die Buffee-Turbokarten zur Überarbeitung zurückgesendet werden mussten. Nun haben die Entwickler einen letzten Blogeintrag für dieses Jahr veröffentlicht, den wir unseren Lesern in einer geprüften, maschinellen Übersetzung zur Kenntnis geben wollen (Bilder sind unter dem Titellink verfügbar): Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Nov. 2021, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2021



Das Amiga-Videogedächtnis: Amigavideo.net
Amigavideo.net sammelt auf seiner Seite jegliche dem Amiga gewidmete Videobänder. Wie Thierry vom Team auf der Seite berichtet, umfasst das "TV-Werbespots bis hin zu langweiligen 2-stündigen Tutorials, ohne die institutionellen Filme zu vergessen, die die Maschine als den 'erstaunlichsten' Computer aller Zeiten verkaufen." Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Nov. 2021, 08:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2021



Emulation: vAmiga als Browserumsetzung
Christian Corti hat sich mit seiner Webauftritt NEOART Costa Rica offensichtlich auf Webumsetzungen von Emulatoren und Programmen spezialisiert: So bietet er neben der Webumsetzung des C64-Emulators "VirtualC64" und des Musiktrackers "Future Composer" in Form eines Remakes auch die Webumsetzung des von Dirk Hoffmann entwickelten Amiga-Emulators für MacOS vAmiga an. Dafür wird nur ein aktueller Browser wie Chrome, Edge oder Firefox benötigt. Die erforderliche ROMs werden in Form eines 'AROS Replacement Kickstart ROM' zur Verfügung gestellt. Es können auch eigene ROMs verwendet werden, diesbezügliche Tests sind unserseits aber gescheitert. Corti weist ausdrücklich auf den Betastatus des Projektes hin, aber wir wollten sehen, wie anwendbar das bereits ist und haben uns als Testobjekt das Spiel Crazy Columns ausgesucht, das der Autor Jochen Hoffer in Form einer adf-Datei zur Verfügung stellt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Nov. 2021, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2021



Game Construction Kit: RedPill 0.9.3
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Nov. 2021, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2021



Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.9.13 (Update)
Rupert Hausbergers "Scripted Amiga Emulator" ist in Javascript und HTML5 verfasst. Ziel seines Projektes ist es, die 'Amiga Classic'-Emulation für Browser verfügbar zu machen. Dabei sollen keine Browser-Plugins oder Skripte von Drittanbietern erforderlich sein, sondern nur HTML5 und Javascript benötigt werden. Schließlich soll es möglich sein, Demos, Intros oder Mods abzuspielen, Spiele zu spielen oder den Browser zu benchmarken. Nach einer kleineren Pause hat er nun die Version 0.9.13 online gebracht, die folgende Änderungen mit sich bringt:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Nov. 2021, 06:54] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2021, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2021
AmiKit (ANF)


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.1 für den Raspberry Pi 4/400
Das kleinere Update 11.7.1 (Änderungen) der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 enthält neben aktualisierten amigaseitigen Programmen auch die im Oktober erschienene Version 4.1.6 des zugrundeliegenden Emulators AmiBerry. (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2021, 04:50] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2021, 07:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 230 455 ... <- 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 -> ... 475 1678 2886 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.