amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Nov.2022



Jump'n Run: Minky V1.3
Minky (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt (amiga-news.de berichtete). Mit dem nun erschienen Update auf die Version 1.3 wurden Abstürze beseitigt, die auftraten, wenn man gleichzeitig einen Ball warf und sprang. (dr)

[Meldung: 09. Nov. 2022, 05:29] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2022, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2022
Twitter


RastPort: KA02 - verbesserte Version des externen PCMCIA-Adapters
Grzegorz Kraszewskis RastPort entwickelt und fertigt Zubehör und Erweiterungen für Amiga-Computer. Ende 2018 hatte er sein Projekt "KA02" vorgestellt: ein PCMCIA-Adapter für den Amiga 1200 im Standard-Tischgehäuse. Mit dem Adapter wird die PCMCIA-Karte vertikal an der Seite des Amigas platziert und nimmt so viel weniger Platz auf dem Schreibtisch ein. Nun hat er auf Twitter ein erstes Foto einer Variante veröffentlicht, die ein verbessertes Steckteil hat. Das Einsetzen in den Steckplatz sei so viel einfacher. (dr)

[Meldung: 09. Nov. 2022, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2022
Amigans


Metacompiler: Portabl E r6
Christopher Handleys Metacompiler "Portabl E" - nun mit Leerzeichen geschrieben - übersetzt den mit Amiga E geschriebenen Code in C++ und kompiliert ihn dann mittels GCC zu einer ausführbaren Datei. Eine separate Installation von GCC ist erforderlich. Lesen Sie seine offizielle Pressemitteilung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Nov. 2022, 04:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2022



Vorschau-Video: Amiga-Port von "Cecconoid" in Entwicklung
Anfang des Jahres hatte der Musiker, DJ und Entwickler 'Hoffman' den ursprünglich für das MSX geschriebenen und von Konami veröffentlichten vertikal-scrollenden Shooter Knightmare als Amigaumsetzung veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Sein neues Projekt ist die Portierung des Spiels "Cecconoid", ursprünglich veröffentlicht von "Triple Eh?": "ein 8-Bit-inspirierter Twin-Stick-Shooter, der in einer alternativen Dimension spielt, in der die Pixel noch grob sind und die Bösewichte schwarz-weiß". Ein Twitch-Mitschnitt vermittelt nun einen Eindruck des Spiels. Wie uns der Autor auf Nachfrage mitteilt, seien rund 85% des Spiels fertiggestellt. Es fehlen in erster Linie noch ein integriertes Minispiel "Eugatron" und der Soundtrack zum Spiel. (dr)

[Meldung: 08. Nov. 2022, 03:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2022



Video-Interview: Jens Schönfeld spricht über Turbokartenprojekte
Auf der diesjährigen AmiWest war unter anderem auch ein Interview zwischen Bill Borsari und Jens Schönfeld geplant, was wegen technischer Schwierigkeiten nicht stattfinden konnte. Dies wurde nun via Jitsi nachgeholt und auf YouTube veröffentlicht. Die beiden sprachen vor allem über die Ende Dezember 2018 erstmals von Individual Computers angekündigten ACA1240/1260-Turbokarten, von denen ein Jahr später erste Bilder des Kühlsystems gezeigt wurden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Nov. 2022, 03:42] [Kommentare: 43 - 13. Nov. 2022, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2022



AmigaOS 4: Portierung von WebKit begonnen
Wie George 'walkero' Sokianos in einem aktuellen Ko-Fi-Blogeintrag berichtet, habe er die meisten seiner Projekte eingefroren, um sich ganz der Portierung von WebKit auf AmigaOS 4 zu widmen. Ziel sei es, WebKit als eine dynamische oder statische Bibliothek bereitzustellen, die in jeder Art von Anwendung wie einem neuen Webbrowser oder einem E-Mail-Client verwendet werden kann. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Nov. 2022, 06:38] [Kommentare: 15 - 17. Nov. 2022, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2022



Dungeon Crawler: "Black Dawn Technomage" (AGA) veröffentlicht
"Black Dawn: Technomage" (Video) ist der Nachfolger von Black Dawn Rebirth und wurde nun nach zweijähriger Entwicklungszeit veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Der ursprünglich als Black Dawn Rogue angekündigte Titel setzt einen AGA-Amiga voraus und ist für einen Mindestpreis von rund 11,40 Euro erhältlich. (dr)

[Meldung: 07. Nov. 2022, 04:53] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2022, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2022



AmigaOS 4.1: HiRes-Set von Mauszeigern
'levellord' hat auf Amiga-Look (amiga-news.de berichtete) ein modernes HiRes-Set von Mauszeigern für das Amiga 4.1-Betriebssystem veröffentlicht, das lose auf den DMZ-White- und Quintom-Zeigern für Linux basiert. Die Zeiger sind für 1080p optimiert und in drei verschiedene Größen von 18px, 20px und 24px erhältlich, alle in den Grundfarben Rot, Weiß und Schwarz mit weiß/schwarzen Umrissen. (dr)

[Meldung: 07. Nov. 2022, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2022



Knobelspiel: Connect 1.1
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Inzwischen wurde ein Update auf Version 1.1 veröffentlicht, das folgende Änderungen beinhaltet: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2022, 03:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022



Startleiste: QDock V1.17
Sami Vehmaa hatte vor knapp zwei Wochen die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die neue Version 1.17 habe, wie uns der Entwickler schreibt, "eine große Transformation durchgemacht und funktioniert jetzt mehr wie es gedacht war." Ein neues YouTube-Video erläutert die Änderungen: unter anderem gibt es nun eine zweite Reihe mit Platz für weitere 25 Icons. Ebenso können Laufwerke zum Dock hinzugefügt werden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 18:21] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2022, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.6
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Soeben wurde die Version 1.6.6 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022



Aminet-Uploads bis 05.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022



OS4Depot-Uploads bis 05.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 05.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.11.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.11.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022
Amigaworld.net (Forum)


Video: Nicht einmal Betrüger unterstützen AmigaOS (englisch)
Betrüger, die sich am Telefon beispielsweise als Microsoft-Support ausgeben, um Computer-Benutzer zum Herunterladen und Ausführen von Schadsoftware zu bewegen, gehören zu den unschönen Begleiterscheinungen des Internetzeitalters. Als Amiga-Anwender ist man heutzutage jedoch selbst davon ausgeschlossen, wie das Video unter dem Titellink dokumentiert. (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 08:04] [Kommentare: 10 - 07. Nov. 2022, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: 20. Geburtstag - XLSX-Plugin veröffentlicht
Pressemitteilung: Am 4. November 2002 wurde von Airsoft Softwair Hollywood 1.0 für AmigaOS (68k) veröffentlicht. Damals noch als Multimedia-Autorensystem angepriesen, hätte wohl niemand gedacht, dass diese Software eines Tages einmal eine plattformübergreifende Programmiersprache für eine große Anzahl an Systemen mit Dutzenden Plugins für alle möglichen Aufgaben werden würde. Heute, 20 Jahre später, erfreut sich Hollywood immer noch großer Beliebtheit, wird stetig weiterentwickelt und erhält neue Plugins. All das wäre niemals möglich gewesen ohne die Unterstützung der vielen begeisterten Hollywood-Nutzer aus der ganzen Welt. Nur durch das positive Userfeedback in den letzten 20 Jahren blieb die Motivation am Leben, Hollywood stetig weiterzuentwickeln und immer noch ein bisschen besser zu machen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2022
Dennis Lohr (ANF)


Amiga37: Musiktitel zum Herunterladen / Video nun online
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: "Wow, wie die Zeit wieder so schnell vergangen ist! Das Amiga37-Event ist jetzt nun schon wieder drei Wochen her... In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass der offizielle Amiga37-Musiktitel für alle Interessierten zum kostenlosen Herunterladen bereitsteht.

Ebenso hat es unter dem Titellink nun auch ein Video auf Youtube geschafft, um sich der Welt vorzustellen, für die geneigte Hörerschaft. :-)" (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2022, 08:03] [Kommentare: 3 - 07. Nov. 2022, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 159
Die deutsche und englische Ausgabe 159 (November/Dezember 2022) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Bericht über die Demoscene und Reviews zu Pagestream und der "Dynatech 30th Anniversary Edition". (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2022, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2022
https://www.a1k.org/forum/index.php?threads/85658/ (ANF)


AmigaWinterTreffen vom 10. bis 12.02.2023 in Großensee (Schleswig-Holstein)
Pressemitteilung: Das AmigaWinterTreffen, die Wochenendveranstaltung für Freunde des Classic Amiga und weiterer Systeme vom 10. bis 12.02.2023 in 22946 Großensee. Drei Tage dreht sich bei uns alles um klassische Amiga Computer von Commodore und Escom, NextGen Amigas sowie Emulatoren unter Windows/ Linux/ MacOS. Hier wird gespielt, programmiert und gefachsimpelt. Wir wollen Erfahrungen austauschen sowie bei großen und kleinen Problemen mit dem Amiga helfen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2022, 22:17] [Kommentare: 1 - 03. Feb. 2023, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2022
a1k.org (Webseite)


AmigaOS 3/4: Web-Browser IBrowse 2.5.7 (Update)
Das Team rund um Oliver Roberts veröffentlicht Version 2.5.7 des Web-Browsers IBrowse. Die wichtigsten Änderungen (detaillierter Changelog) in diesem Update: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2022, 19:45] [Kommentare: 4 - 06. Nov. 2022, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2022



MorphOS: GUI für Snes9x-Emulator - SnesMUI veröffentlicht
Entwickler 'jPV^RNO' hat eine GUI für den Snes9x-Emulator, SnesMUI, mit folgenden Eigenschaften veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Nov. 2022, 13:32] [Kommentare: 2 - 05. Nov. 2022, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2022



Kung Fu-Action: "Devil's Temple" V3.4
Vor rund zwei Wochen hatte Geezer Games "Devil's Temple veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In einem nun verfügbaren Update wurden folgende Probleme gelöst: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Nov. 2022, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2022



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.8
Nach zwei Vorabversionen wurde heute mit der Version 3.9.8 wieder eine reguläre Version der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2022, 20:58] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2022, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2022



AROS: Weiterentwicklung des Emulators Janus-UAE 2
Blitter Studio, das auch für den Amiga-Emulator Amiberry verantwortlich zeichnet, hat begonnen, die Entwicklung des Emulators Janus-UAE 2 für AROS fortzuführen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2022, 09:50] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2022, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2022



Hörtipp: Protracker-Musikstück "much"
'no9' arbeitet seit Jahren im Audiobereich und komponiert auch gelegentlich Musik für Spiele. Auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht er auch immer wieder eigene Kompositionen, wie zuletzt das Stück "much". Er verwendet dafür den "ProTracker 2"-Klon für Windows von Olav Sorensen. Wie 'no9' schreibt, hätte er versucht, den originalen Amiga dafür zu verwenden, aber der ständige Datenaustausch zwischen Digital Audio Workstation (DAW) und Amiga wäre sehr zeitaufwendig gewesen, da es für Sample-Daten manchmal viel hin- und herzukopieren gäbe. Die Amiga-Protracker-Kompatibilität sei für ihn aber Pflicht. (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2022, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2022



Amiga-Meeting Nord 2022 beginnt
Heute beginnt das diesjährige Amiga-Meeting Nord 2022 und wird bis einschließlich Sonntag laufen (amiga-news.de berichtete). Zusätzlich zu den von Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender des Amiga-Club Hamburgs und Organisator der Veranstaltung, bereits aufgezählten Programmpunkten und Ausstellern wird auch Simon Neumann mit Alinea Computer vor Ort sein und sowohl seine Neuheiten, als auch die des gemeinsam von ihm und Nico Barbat neugegründeten Verlages Look Behind You vorstellen und anbieten (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2022, 06:06] [Kommentare: 3 - 04. Nov. 2022, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



Video: Wenig bekannte Amiga-Betriebssysteme
Ravi Abbott, bekannt für seine Dokumentation "Downfall Amiga, after Commodore" (amiga-news.de berichtete), stellt in seinem neuesten Video weniger bekannte Amiga-Betriebssysteme für 68k-Amigas vor, wie zum Beispiel p.OS oder UNIX. (dr)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 09:24] [Kommentare: 35 - 09. Nov. 2022, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AKReal 9.1
AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas (AGA/RTG), wurde nach fünf Jahren aktualisiert und liegt nun in der Version 9.1 vor (Video). Die Änderungen können dem Changelog entnommen werden. (dr)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022
OSNews


Entwickler-Tool: GNU Make stellt Unterstützung für AmigaOS ein (Update)
GNU Make ist die Implementierung des in der Unix-Welt häufig gebrauchten Programms make für das Betriebssystem GNU und dient dazu, Kommandos in Abhängigkeit von Bedingungen auszuführen. Es kann in Projekten, die aus vielen verschiedenen Dateien mit Quellcode bestehen, automatisiert alle Arbeitsschritte (Übersetzung, Linken, Dateien kopieren etc.) steuern, bis hin zum fertigen, ausführbaren Programm (Wikipedia).
Wie OSNews nun berichtet, wird in GNU Make ab der kommenden Version die Unterstützung von OS/2 (EMX), Xenix, Cray und auch AmigaOS entfernt werden.

Update: (03.11.2022, 19:30, dr)

Offensichtlich ausgelöst durch unseren Artikel, haben sich vor allem in verschiedenen Discord-Servern Diskussionen entwickelt, die zu einigen "Protest-Mails" geführt haben. Der Maintainer von GNU Make, Paul Smith, antwortete auf eine der Mails und bat außerdem darum, das Schreiben von Mails einzustellen:

"Natürlich ist es gut, dass AmigaOS als Betriebssystem immer noch aktiv entwickelt wird, allerdings interessiert mich, ob jemand *GNU make* auf AmigaOS pflegt. Ich habe seit 1996 nicht einen einzigen Patch für ein AmigaOS-Problem mit GNU make erhalten. Ich habe keine einzige Antwort von irgendjemandem auf AmigaOS auf irgendeine Anfrage erhalten, einen Release-Kandidaten oder eine neue Version zu testen, in ich weiß nicht wie vielen Versionen....Aber wenn AmigaOS nicht auf neuere Versionen von GNU make aktualisiert wird, dann möchte ich nicht die (nicht unbedeutende Menge) an Spezialfall-Code pflegen, der derzeit existiert, um es in zukünftigen Versionen (nicht wirklich) zu unterstützen. Grundsätzlich reicht es bei nicht-traditionellen Betriebssystemen nicht aus, nur darum zu bitten, dass sie gepflegt werden. Jemand muss sich freiwillig und aktiv an der Wartung beteiligen." (dr)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 05:44] [Kommentare: 3 - 05. Nov. 2022, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



Programmierhilfe: "AB_Template II" V0.58 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Im Gegensatz zu "AB_Template", das als Unterstützung bei der Entwicklung von Spielen gedacht ist, soll "AB_Template II" dazu dienen, bei der Entwicklung von Anwendungen mit AmiBlitz3 zu helfen. Hier veröffentlichte Sami Vehmaa nun die erste Version 0.58. (dr)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



AmigaOS 4: Video über die Geschichte und Nutzung des AmigaOne X1000 (Update)
Roman 'kas1e' Kargin hat ein umfangreiches Video über den AmigaOne X1000 veröffentlicht, der Anfang 2010 von A-EON offiziell angekündigt worden war. Kargin informiert darin - mit englischen Untertiteln und Hintergrundmusik versehen - über die Geschichte des Boards, den Einbau in ein ungewöhnliche Gehäuse, die Installation von AmigaOS 4.1 und vieles mehr.

Update: (12.11.2022, 15:00, cg)

Nachdem das Video zwischenzeitlich wegen einer Urheberrechtsbeschwerde offline war, stellt Kargin jetzt eine aktualisierte Version ohne die beanstandeten Video-Clips zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 04:35] [Kommentare: 29 - 12. Nov. 2022, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



AmigaOS 4.1: Anleitung zur Installation der 3D-Grafikktreiber
Roman 'kas1e' Kargin hat auf Amigans.net eine ausführliche (englischsprachige) Anleitung veröffentlicht, in der er die korrekte Installation von Warp3DNova, NovaBridge, MiniGL, Ogles2, and WarpOS-Emu schildert, sodass alles, was mit 3D zu tun hat, bestmöglich mit RadeonHD- oder RadeonRX-Grafikkarten läuft. Letztlich sollte man dann in der Lage sein, auch Spiele, Anwendungen und Demos, die für WarpOS oder 68k geschrieben wurden, starten zu können. (dr)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 04:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



Selbstbau-Projekt: Neubau eines Amiga 2000 (Teil 5)
Drygol ist Mitglied der Demoszene-Gruppe Lamers, befasst sich aber auch grundsätzlich mit Retro-Computern in Form von Restaurationen, Upgrades etc. Auf seiner Seite Retrohax.net bietet er nicht nur diverse Retro-Artikel an, sondern betreibt auch einen Blog. Unter anderem beschreibt er dort sein Projekt 'Tesseract': den Bau eines Amiga 2000 von Grund auf mit allen maximalen Modifikation (amiga-news.de berichtete). Seinem Projekt zugrunde liegt das GitHub-Propjekt von 'Floppie209', einer Nachbildung der Amiga2000-Hauptplatine mit Sprint-Layout. Nach den ersten vier Berichten (1, 2, 3, 4), hat er gestern den fünften Blog-Beitrag der Serie veröffentlicht, in dem er unter anderem den Einbau eines DVD-Laufwerks schildert. (dr)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 03:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



Programmierwettbwerb: AmiGameJam 2022 gestartet
Nach dem gerade mit zahlreichen Einsendungen beendeten Amiga Blitz Basic Game Jam startet bereits der nächste Wettbewerb für Spiele-Programmierer: Bei der diesjährigen Auflage des "AmiGameJam" lautet das Motto "Sword and Sorcery". Wer teilnehmen will, muss ein neu entwickeltes Spiel mit diesem Thema bis spätestens 30. April bei den Veranstaltern einreichen.

Die Teilnehmer werden erneut in die beiden Kategorien "OCS/AGA" und "AmigaOS 4/MorphOS/AROS" aufgeteilt, abgestimmt wird wieder sowohl durch die Community als auch durch eine Gruppe von offiziellen Juroren. Die Juroren und Preise werden noch bekanntgegeben, sobald letzte Details geklärt sind. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022
Twitter (ANF)


Tutorial: Wake on LAN Client unter AmigaOS 3
Matthias Münch beschreibt in einem kurzen Tutorial, wie ein Amiga mit Hilfe des Wake on LAN-Clients hpwake andere Geräte im Netzwerk aus dem Wartemodus "wecken" kann. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



Spielbare Previews: 'My Life Sucks' und 'My First Shooting Game'
Zwei weitere, für den Amiga Blitz Basic Game Jam entwickelte Spiele sind noch nicht fertig gestellt, die Entwickler stellen aber bereits spielbare Vorabversionen zur Verfügung. Inwieweit die Titel noch weiter entwickelt werden, ist derzeit unklar.

My Life Sucks (Video) sollte ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master werden, mit dem Unterschied dass der Spieler einen autonomen Staubsauger steuert, dessen AI sich verselbstständigt hat. Das Spiel wird vom Entwickler als "Tech Demo" beschrieben, da es nicht mehr rechtzeitig vor der Deadline des Wettbewerbs fertig geworfen sei. Es sei lösbar, aber noch mit reichlich Fehlern behaftet. Hauptgrund für die Veröffentlichung sie die Offenlegung des Quelltextes für interessierte Blitz-Basic-Programmierer.

My First Shooting Game ist laut Autor ein "experimentelles Projekt" - der Vertikal-Shooter sei sein erstes Amiga- und Blitz-Basic-Projekt. Das Spiel läuft derzeit nur auf NTSC-Rechnern und muss mit der Tastatur gesteuert werden. Vertrieben wird es als Quelltext, der vom Nutzer selbst mit Blitz Basic kompiliert werden muss. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 00:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



Flip-Screen-Shooter: Shuriken
Phil Grenways 'Shuriken' (Video) ist ein von Berzerk inspirierter Flip-Screen-Shooter mit Ninja-Thema. Der Titel wurde für den Amiga Blitz Basic Game Jam entwickelt, der Blitz-Basic-Quelltext ist auf bitbucket.org zu finden. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 00:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022
Indie Retro News (Webseite)


Simulierte Kneipentour: Weegie Nights
In 'Weegie Nights' (Video) gilt es, durchs nächtliche Glasgow zu ziehen und dabei den richtigen Alkohol-Pegel beizubehalten, dazu wollen der Verzehr von Essen und Alkoholischen Getränken sowie diverse "Einnahmequellen" gut organisiert sein. Der Titel wurde für den Amiga Blitz Basic Game Jam entwickelt und benötigt einen Amiga mit 2 Megabyte ChipRAM und einem 68020-Prozessor. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2022



Arcade-Klon auf Steroiden: Megafrog
'Megafrog' (Video) ist eine Variante des Arcade-Klassikers Frogger, bei der das Spielfeld deutlich größer ist als der aktuelle Bildschirmausschnitt. Der Frosch kann hier durch das Fressen einer bestimmten Menge an Libellen zum titelgebenden Megafrog mutieren, der dann auch Autos attackieren kann. Der Titel wurde für den Amiga Blitz Basic Game Jam entwickelt und benötigt einen Amiga dessen Prozessor mit mindestens 14 Mhz getaktet ist. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2022, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 70 135 ... <- 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 -> ... 155 689 1228 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AmigaOS 3.2 + OS32se + Fensterinhalt beim Verschi...
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418-1-U1
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
AROS: Video von Doom3 auf AROS Hosted unter WSL
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
.
 Letzte Top-News
.
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.