17.Aug.2025
|
Aminet-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2025
|
Video: Platinenbestückung einer Speichererweiterung für den Amiga 500
Unter dem Titellink zeigt Neil Hamer von "Retro4u" das Bestücken der Platine beim Selberbauen einer Speichererweiterung für den Amiga 500. Zugrunde liegt die Nachbildung der 1-MB-Chip-RAM-Karte A501+ von Commodore.
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2025
|
AmigaOS 4: clib4 2.0.0
Andrea 'afxgroup' Palmatè arbeitet mit clib4 an einer Variante der offiziellen ADTools-clib2, die spezifisch für AmigaOS 4 sein soll, um leichter zu pflegen zu sein und vor allem Funktionen zu ergänzen, die auf Original-Amigas schwierig zu implementieren sind. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.0.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2025, 23:32] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2025, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2025
|
Vorschau-Videos: Diverse Spiele in einem frühem Entwicklungsstadium
Der C64-Titel Danger Dennis (Video) ist ein von Mr. Robot and His Robot Factory inspirierter Single-Screen-Plattformer. Die C64-Version ist den Entwicklern zufolge lediglich die Portierung des noch nicht veröffentlichten, aber noch in Entwicklung befindlichen Amiga-Originals.
"Sir Redford Knights Adventure" (Video) ist ein Dungeon Crawler mit zufallsgenerierten Leveln ("Roguelike"). Eine bereits verfügbare Demoversion zeigt die ersten fünf Spielabschnitte, enthält aber noch nicht alle geplanten Gegenstände und Statistiken. Zielplattform ist ein nackter A500.
Jonathan Thomas arbeitet an einer Amiga-Umsetzung (Video) seines 2024 veröffentlichten "2.5D"-Arcade-Racers FASTER.
"RallyXSE" (Video) ist ausdrücklich zunächst nur ein "Proof of Concept", das demonstrieren soll, was unter AGA mit der Scorpion Engine möglich ist. Der Autor erklärt auf Nachfrage, es handle sich noch nicht um ein komplettes Spiel. Aber er arbeite weiter an Verbesserungen. Zitat: "Wer weiß, vielleicht wird es eines Tages ein vollständiges Spiel sein."
"Hyper Runner" von den Raster Wizards ist laut Entwickler von "Wipeout, Lotus Challenge und Outrun" inspiriert. Zum ersten Mal gab es vor zwei Jahren bewegte Bilder zu sehen, vor einer Weile wurde ein neues Video veröffentlicht, das den aktuellen Stand demonstrieren soll.
Ein Team namens "Basement Ape" arbeitet an einem noch namenlosen Beat'em Up (Video), das mit Hilfe der Scorpion Engine realisiert wird.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2025, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2025
|
Printmagazin: Return, Ausgabe 62 - 40 Jahre Amiga
Auch die aktuellen Ausgabe des Return-Magazins feiert den runden Geburtstag des Amigas mit einem ausführlichen Artikel. Ebenso wird über
Grafiktricks am Amiga und Amiga-Spieleperlen von 1997 bis 2008 berichtet. Das Heft kann für 9 Euro inklusive Versandkosten (innerhalb Deutschlands) bestellt werden.
(dr)
[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2025
|
QR-Code-Generator: CreateQR
RedeemerQR ist ein sehr einfaches Tool zum Erzeugen von QR-Codes. Marcus 'ALB42' Sackrow hat den Quellcode von Delphi an Free Pascal angepasst und eine Version für den Amiga erstellt. Im Gegensatz zum Original wird allerdings kein Bild gespeichert, sondern auf der Shell ausgegeben.
(dr)
[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:11] [Kommentare: 5 - 23. Aug. 2025, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2025
|
Emulator: WinUAE 6.0.1
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 6.0.1 veröffentlicht. Die Änderungen im Überblick:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |